arzer u. B . , ; wi . ein, e ni einrichshall .. mmoor * . ch. erbrand Wgg. iberniaBergw. Nr. 1 - 762090. ö
Vldb. Eisenb. v Opp. Port; Zen. Drenst.u. Koppel Dsna hr. Kupfer Ottensen, Eisw.
do. Vorz. ö ag. Vz.
96 56 Ver. Met. Haller do. Pinselfabr. do. Smyr.· Tey do. Stahlwerke vpen u. Wissen or. : Fahrrad nie, , . 10bz6 o Masch. S7, 60 bz G 69 V. A.. 12390536 Vogt u. Wolf.. 115,606 Voigt u. Winde 13,00 bz3 Vorw. . Biel. Sy. 189, 090bz G Vorwohl. Portl. 9 bz G Wanderer Fahrr 6, bz G Warfsteiner Grb. 217.6036 Wffrw. Gelsenk. 184. 50 bz. Wegel. u. Hübn. 296, 15 bz G65 Wenderoth ... —— Wernsh Kamm 221, 25b3G do. . 120 00bz3 6 z 115 S el Bz. Jzubwig Wee al 5hbzo. Westd. Jutesp. 98, 75 B Westeregeln Alt. 308, 00 bz do. V. Akt. 141.156 Westfalia Cem. 113 59bz Westf. Draht J. h do. Draht ⸗Wrk. 118,50 bz do. Kupfer. , do. Stahlwerk 173 50bzB Westl. Bodenges. 18,90 Wicking Portl. . 9 207, 25b3G Wickrath Leder. Ih 8, 10297, 25bz3 Wiede, M. Lit. A A5. 50bzö5 Wiel u. Hardtm. 121.09 Wiesloch Thon. 28, yhbz Gz; Wilhelmi V. Akt i. . 140, 900bz G Wilhelms hütte 218.25 Wilke, Dampfk. 122.90 bz Wilm r6d.-Rhg 237 256 et. bz Witt. Glashütte 25. 290 bz Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede, Mãälzerei Wurmrevier . Zech. Krlebitzsch Zeitzer Maschin. Zell stoff Verein. 4
1
d eo 2
. rar
0 .
XI
= R — — — — ö 8 — R D * b 9 3
182. 00e . Montanwerte gaben durchgängig nach. ö. . Banken waren ebenfallt meist abgeschwächt. 128. M et, h G Hir ⸗ 10104756 Trotz gut behaupteter Tendenz in New los / 15bz G ochster . und fester Haltung der heutigen ᷣ d J , en, 1 ondoner Börse waren amerlkanische Un
oniglich Preußischer Staats anzeiger
, Packetfahrt ist geringer geworden. Kassa⸗ e er,, ; markt fest. Prioatdiskont 21a 0so.« Produktenmarkt. Berlin, den ⸗ t 2 1. August. Die amtlich ermittelten Preise Per Bengapreis hetränt vierteljährlich 4 80 5. — * — e,, , ftr den ,. . . . waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, ᷓ Alle Postanfialten nehmen Bestellung an; für Herlin außer , / Inserate nim 4 ** kern * er Normalgewicht 755 g 172,50 Abnahme . den postanstalten ind Zeitungs sprditenreu fur Selbstabhoĩer —t f d. des Neutschen . ö 2 im laufenden Monat, do. 172 50 Ab⸗ . auch die Expedition 8w., Wüilhelmstraße Nr. 32. P 8 m und Aöniglich Rrrußischen Staatz anzeiger
ͤ
; 9. . 1.10187. 09bz3 Henckel⸗Beuthen veranlassen könnten. Unter diesen Verhält⸗ 18 17 E28. 25bi G nut. 14 1.7 1021086 niffen legt es nahe, daß nach Kräften zu . 1 E l ö Henckel. Holssb. . * Olo SoG den noch sehr hohen Kursen realisiert wird. 1 . ; do. 1588 fi .
rx AAL
— V 6 2 M — — 1 o,, 822 —
irsch berg. Leder ochd. V. Alt. kv öchst. Farbw. oͤrderhütte neu do: St Pr. dit. ösch, is. u. Et. oörter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg. otel Disch otelbetr. Ges. owaldts Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsk8 .. umboldt, M.. Ilse, Bergbau Inowrazlaw S. Int. Bau St.. Jeserich sohalt do. Vorzg. . Tahla, e. Kaliwerk Aschl Kapler Masch. . Kattowitzer B.. Keula Eisenh. . Kevling u. Th. Tirchner u. Ko. TVlauser Spinn. Köhlmgnn, St. Köln. Bergw. do. Gags uz El. Köln Müs. Brg. Tölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. Konig. Marienh. St. A. abg... do. ö, Kagsb;. M. VA do. Walzmühle do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Sc. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Tostheim Cellul. Kronprinz Met Gb. Krüger & C Küppersbusch. Zunz Treihr. . Kurfürstz. Ges. i Kyffhäuserhütte ö Lahmeyer u. Ko. Lapp, Ti fbohrg. gauchhammer daurahütte do. i. fr. Verk. zedf. Ev u. Str xdeipzig. Gummi Leovoldgruhe .. Eeopoldshall . do. St. Pr. Levk. Josefst. H. Idw. öwe u. Ko. Lollar, Eisen.. Eothr. Jement.. do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. douiseTielb.abg. do. St. Pr. Sucau u. Steffen zäbecker Masch. Luneburger Mark. Masch . H. Mark. Westf. Bg. Ngdb. Allg. Gas do. Baubant . do. Berg werk do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh. Rhein. i. Marie, kon. Bw. Marienh. Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau n. do. Kappel. Msch. u. Arm. St MassenerBerab. Mech. Web. Lind do. do. Sorau O. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Vw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mblh. Sed Drsd MNMülh. Bergwerl Müller. Gummi Müller, Speisef. Nähma ch. Koch Nauh. säuref. Pr. i. E. Neytun Schiff w. N. Bellev. i. . ab Neue Bodenges. 2.067
— e . d G g m e = 0
22 — —
383. hon. Bergw. A 115,00 et bzB Planiawerte.. 178, 90bz B 6 Spinn. 2465, 00bz G orz. . —— orz. Schönw.. 212.90bzB e e' Triptis. Il6. 59 b ᷣᷣ 8
Inowrazs. Salz Kaliw. Aichersl. Lattow. Bergh.
; Köln. Gas u. El. i] 267.506 König Ludwig . Il 142. 00bz G do. unk. 10 . Tönig Wilhelm
124, 90b36 Sönig. Marienb. ]! 149.75, Königsbern .. ] . 33 6 ;
. ried. Krupp. i,. lhnen n Bs, 267,60 bzG ) Lahmever unk. 96 103 108.60 daurahũtte uk. 10 109 197 hbz h ö. 166 194. 50bzj; Leder Eyck u. Strasser 1586 56 br B ut. id ib) a 132, 99bz 6 gLeopoldsgr. ul. 10 192 124.30 bz Löwenhr. uk. 10 102 128.696 G Lothr. Prtl. Cem. 102 132.1 0bzB P zouife Tiefbau i909 192 096 Ludw. Lõwe u. Ko. 10g M4 .l0bzG Nag dballlg. Gas lo3 126. 99h36 Nagdeb. Baubl. 103 172,506 do. unk. 09 103 Mannesmröhr. (195 MNafs. Bergbau lot Mend. u. Schw. 193 25 Mont Cenis. . S103 256 Mülheim. Bg.. 192 24.90 bzd;. Neue Bodenges, 102 4 238. 75 bz B do. do. uk. 06 (101) 2, 00 G do. Gasges. uk. S593 156,50 B Niederl. Kohl. . 165. 118.406 Nordd. Eisw. . 193 2 bzGs Nardstern Kohle 93 ; . Dberschlei. Eisb. 103 Zellstoff Waldhf. 15 300 00bz G do. E. JC. H. 100 Zuckfb. Kruschw. 0 260. 50bz G do. Kokswerte (li13)
do. do. unk. 10 104) 218 90bz G Drenft. u. Koppel lh 16,9) et. bz B . Patzenh. Brauer. 9 : . ö. ,, ,, 3. ö. ö 38. 13 bz ustrieller Gesellschaften. Pfefferberg Br, 6250 G f ien l Pommersch. Zug. . 2 e ,. 12.256 106374 1.4. Rhein. Metallw. Ils, hoh;B K. G. f. Anilinf. I03 4. 1.4. Rh. Westf. Ewlekt. 305.506 De. utv. G6 .. 44 K
8
—— — — * 22 2* 10
t M — C kö
8
— — E — N — Q ⏑ 0 — 0d,
11
8 = = 2222
—— 2
l
— — —
—— — — — — * — — ——— — 2 2— — * . . . . . ö . ö 2 * ** ** s — m m m
109.25 reß pf. Unter . 27425 bz G athen. opt. J. 1332536 Kauchw. Walter 145 59b3 6 Ravsbg. Spinn. 90, 60bz Reichelt, Metall Reiß u. Martin RbeinNassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte. do. Metallw. do. do. Vz. . do. Nöbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. zo. W. Industrie Rh. Wstf. Kalkw. do. Sprengft. Rheydt Elektr. Riebeck Montw. Rolands hütte. Rombach. Hütt. Rositzer Brl. W. 10 do. Zuckerfabr. 28 25 b3 6 Rothe Erde Dtm. 367, 506 Rütgerswerke⸗ ; Sach Böhm tl. 2 00bzoc5. Sächf. Kart, A. 589, 0 bz G Säͤchs. Guß Dhl. 4 do. Sammg. V. ¶ 199596 S. ·Thr. Braunk. 299, 0G do. St - Pr.
1570obz Gz Sächs Wbst - 8b. 261315636 Saline Satzung. 145, hbz Sangerh. Msch. 146 25636 Saxonia Zement 2ö0 25b3 G Schãff. u. Walt. 20s, z5bz z Schalker Grub. 418 00bzG ,, 155 3 hd Schering Ch. 5. 21425636 do. neue 133 5hbzcd do, B.. 3M. 0G. Schimiichow Et. 30.59 bzd Schimmel M.. 145, 5656 Schles Bab Zink 85 Mobz G do. St. Prior. 168, 0bz G do. Cellulose .. 260 90 bz do. Elkt. u. Gasg. asi 49bz o. Sit. F.. 107,60 bz G do, Kohlenwert 118, 06. do. ein. Kramsta 11L0hbz G do. Vort;è3mtf. S5, 70bz G Schloßf. Schulte 2 Hugo Schneider 123,906 z Sch n Fried. Tr. AösßobzGo TSchönh. Allee — Schöning Msch. 1453 50bz Hermann Schott 39 35 bz G Sonn, u. Se. S4 50 bz G Schriftgieß. Huck 10 25636 Schubrt. u. Salz. 2 115, 900 bz Schuckert. Elktr. h 14059936 Schulz Fnandt
B25 bzö Sch wgnitz u,. Co.
114 253 Seck, Mhl. V. A. — 88 75 B Seb Sch sw. ʒ 6. 1dbʒ . 1361565 ] Sentker Wktz. V.
92, s5 G Slegen · Soling. 6 ö Siemens E tr. 2 — Siemens, Glsh. 14 104,806 Siem. u. Halske
129,50 B 1 e. — — itzendorf. Porz. 1197566 ö 105,25 b3 6 Gi ders , 14257b 36 Stahl u, Nölke 160359 ct. bz Stark. u. Hoff. ab. 24Möbze . Staßf. Ghm. Fb. 117.0 et, b; & Steaua omana 126,00 bz G Stett. Bred. Zm. 139 996 do. Ehamotte n. (R266, 25G do. Elettrizit.. 186 25bz do. Vulkan abg. 15 5b, d St. vr. . tt 14 162, 9bzG Stobwass. Lit. E
do in do — 6 0
8 —— — —— dom, 8 SSS SI C . 1
HQN Q
— — Gm. -=.
wr
ö . 1
im Dezember mit 2 * Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig.
, nes b, M 180. Berlin, Mittwoch, den 2. August, Abends. 1905.
— Di ie o Cr de u CM · 0
—
22
bis 148 Abnahme im September, do. 147,50 . ober, do. 148 - 147,75 - nahme ; . . . -. im Dejember mit 1,bo M6 Mehr oder Zahlungen für den Reichs- und Staatsanzeiger können auch durch Ueberweisung der Beträge auf dessen Reichsbankgirokonto geleistet werden. Im Interesse der rechtzeitigen
, 450 g 138.75 Veröffentlichung der Inserate wird jedoch darauf aufmerksam gemacht, daß der Abdruck vorschußpflichtiger Inserate erst einen Tag nach der Gutschrift des Kostenvorschusses auf das Konto
jon So . . Abnahme im Oktober, do. 14125 — 141 6 ; lob 5G . im Dezember mit 2 * Mehr— des Reichs⸗ und Staatsanzeigers erfolgen kann.
6. oder Minderwert. Behauptet. . g es 46 e el. loo kg) Nr. C0 . . . G. 38 3 e zenm e p. r. 27 8 . 2 la e r u an un Jar ör erge ßen ver fen ; zb. ihc 2125 — 2275. Unverändert. Inhalt des amtlichen Teiles: 5 n , 5 g i r k
9
. Ros genm eb l Ge 10 E,, Gn! Ordensverleihungen ꝛc. Das Buch wird den dei und Staatsbehörden hei * ö . erhalt folgende Fi
i ss . i n n s . Deutsches Reich. direkter Be le ng, fowie den Wiederverkäufern zum Preise lle Strafgelder müssfen zum Besten der Arbeiter des a
. , ; 5 z ᷣ —̃ ; ür das Bergwerk ah gog Fer böT fur 160 kg mit Faß 46, 80 Brief a ten. denkt, Wr fär bas Exempigr geliefert Im Buchhandel it Hergwerks verwendet werden. Wenn, für, das detgwe d . d ibi ic ö. . 9 . oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1908 zur e . 9 k an 36 , o der ständige —— Abnahme im Mal I955. Geschaäftslos. stimmung der Zeit, Länge und Breite zur See nach astro⸗ Rädern gschuß'elinit! der Maßgabe beteiligt fein muß,
. nomischen Beobachtungen“ Königreich Preuß en. daß den von“ den Arbeitern gewählten Mitgliedern. minde⸗
. . 12 2 ͤ 81 dsätze für 6 Königreich Prenfzen. deserhõ nd! Seine Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht: . , en n m: n. Ernennungen ha raltet er nn gen, Standeserhäͤhungen n den Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im der volljährigen Arbeiter, oder des ständigen Arbeiter⸗ ö. sonstige Personalver nderungen. j Ministerium des Innern einrichs zum Geheimen Ober— ausschuffes' in der AÄrbeitsordnung oder in besonderen = Gesetz, betreffend die Abänderung einzelner dl g engen ö. regierungsrat zu ernennen, . Satzungen festgelegt werden. Eine Uebersicht der Einnahmen Ii Ber in, I. Juli. Mar tthreise Rach lee e. e age ef en r g, . ü ⸗ infolge der von der Stabtverordnetenversammlung u und Äusgaben und des Vermögens dieser Kasse ist alliährlich i. Grmitielungen Tes Köntgiichen Pol sei. Allerhöchster Erlaß, betreffend die ,,, . Duisburg“ getroffenen Wahl den bisherigen Stadtbaurat in einer vom DOberbergamt vorgeschriebenen Form auf— . präsidiumz. (Höchste und niedrigste Preife.) rechts an die n , gn, . 2ose . glasse Theo dor Suedenfeldt daselbst als besoldẽten Beigeordneten ustellen und diesem, nachdem sie zwei Wochen durch Aus⸗ . . Ech, dalenrhl für dich gesehliche Amtedanet Son zuzif Kea gar Kenntnis ker Helegschast gebracht if, einöinteichen.
Met. — — ÆK, —— M — en, elsor . . 6. ö . 7 ; . , , Nellen ringe orie Verzeichnis der Horlefungen an der Forstakademie Eberswalde , der von der Stadtverordnetenversammlung zu r 8 S0 d. Abs. 3 Satz? erhält in seinen Eingangsworten ö , = , = Roggen, . Sorte im Winterhalbjahr 1993 0s, Gesetz! Aachen getroffenen Wahl den besoldeten Beigeordneten Eduard folgende nn des standi Arbeiterausschusses / usw ii ig; G . . 2 . Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 30 der Gesetz⸗ , . Vit i n e ö ö. 6. rbei schuss R MI02. 60 , en, ö 25 666 ält ende Fassung:
= K n, , dog, nie . sammlung Jahre zu bestätigen. . 6) —ᷣ 0 hh g K H
m . is Some sörlor Futtergerste, *. der R i nindestens 100 Arbeiter beschäftigt werden, muß 6 Mittel orte 18 000 130, S sutter- ö . 5 k 5 n * eren. chuß vorhanden * Ihm liegt c so Kit geringe Sen , Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Seine Majestät der Kön ig haben gst geruht fr n . k 5 1333 ö rute forte 1b. 46 M, 1456 1 = dem Rechtsanwalt a. D., Justizrat Heinrich Gatzen zu der Wahl des Oberlehrers an dem Stadtgymnasium in innerhalb der ö uind dhoischen ber Veiegschast und
—
O — O CO, OO — tt O 2 O Mσ⏑— — C — O
—
83 =- — — — — C — — — — — r — — — 2 1 —⸗— 61 14 141
m, de
1 21 — ——— ——— — — 22 — *
—— — C,!
Ss SGS, XR esse ISI SIE Z:
- . m ; . . .
i n
— 1
2 28 82
. . . = R . . . . m .
—
n
=
8
8 —
. 8
* 9
.
11
— d — — — 2 rar
12 8 66
* =
— — C
22
1d II
— — 88 — O σꝘλOu—cνοσ 26
* — *
O O . COO —
A W — MO Q, - DM— —— Q , - — —— 2 — — 2 — —— 2
O O X S — rr Cαο SI ICI - II — W r 9 9 . . m n.
= —
— —
8 2 * — 8
—
COO O — M — O
nn,,
de 3 0— Q —
—
281
109258 A. G. f. Ni. J. lG 53. ia. io os, õᷣoG do. ̃ 78.77 636 er r f los ar 1.1. 103 . bz Romb. . uk. 138 755 Allg. El. G. I-II, Rybnik. Steink. 394, 90 b; G IT konv. 1004 I0l, 106 Schalker Grub. 24 306 do. T unk. ĩõ 10 101.566 do. ĩSds II 360bzG do. L 100) 175 27b 6 Alen Portland 102 146 bzjG nhalt, Toblen. 19h D, AUschaffb. M. ay i 3 130, 59g G do. Unt. M 102) 'l4,5d bz. Berl. Brauntkohl. 199) 126 90h16 Berl. EGlektrizii. 14, 1052 do. uk. O6 . 8 do. uk. 068
253 Berl. H. Kaiserh. , 1G9.570böG36 Bismarckhütte 132 596 jG6 Bochum. Bergw. sl 1333986 Braun schw Kohl. 3,50 bz; Bresl. Oelfabrik 140.4977536 do. Wagenbau 67. 50 bz G do. uk. O6 ö di 53 ö uder. Eisenw. 1315086 Burbach Gewerkschafst 06 5]bz unkv. 0 1635 14.97bz3 Calmon Asbeft i954 26, bz GFentral-otel I sii3dh 16,256 do. do. U [110 49 5,90 bz Ker zernit. Ig. i dn, abi; CFharl. Wafferw. 19974. 166 5) hz G n,, 106354 Chem. J5. Weiler (024
do. unk. 1906 (103) 43. Tonęordia uk. C9 ö Gonstantin d. Gr.
unk. 19 Cont. G. Nũrnb. Gont. Wasserw. Dannenbaum . Dessau Gas .. do. 18; . vo, dnss. 32775 bz do. 1905 unk. 12 L 6obz G Dt. Asph. Ges. 105) Ft, obzG do. Bierbrauerei 193 323. 0bʒz do. Kabelw. .. 103 75.560 h; do. Kaiser Gew. 218906 do. unk. 10 .. 28. M9 et. bz B do. Linoleum 70.106 do. 23, 25bz3G d 121,590 et. bzB D
Dtsch. Uebers. El. Donnersmarckh. do. uk. 06 (1
12 i
180
S8
2 8
—— —— —— —— — — — — — * 2 * .
O OM w J 4 — 3 . 3 . ö — 2 .
— —
100,990 do. 1893 IiGl 3h do. 16565 99 256 Schl. El. u. Gas —— Hermann Schött — Schuckert Elektr. 102, 25b do. do. 1801 101,60 Schultheiß ⸗Br. 109. 90bz do. konv. 1802 102,256 a, uk. 08 — Siem. El. Zetr. — Siemens Glash. 163,806 Siem. u. Halske — do. do.
105, 106 Sim onius Cell. — Stett. Oder erke (¶ G5 102, 990bz G Stoewer Nähmasch. . unk. 19190 1602) — Teutonig Misb. 163 4.10 102,506 Thale Eisenh. (102 Theer u. Erdöl ⸗
105,25 3 t
A - M - — — - *
ö 223 38832 H
— * Dir d
, , ,
1 9000 Ds R = . m - m - —— — * x — — — 1 = N K — — - =
3 26
er
de = C O0 OM 83
O MDC —— 2 2 2
rr
= 2 8 22 2
—
e
k
— 888
— — Cn —
c D- — C MO — C 2 8
2
a — WQ. - 0 - t
2
afer, geringe Sorte) 14.40 M, 13, 60 M Aachen den Roten Adlerorden vierter Klasse, alle a. S. Richard Prohl zum Direktor des in der Ent⸗ Arbeitgeber erhalten bleibt oder wiederhergestellt wird. — hre fr =. 2. 36. Hen, neu . Telegraphensekretär Meinken zu Bremerhaven, dem dire. ö Iymnast uns in Lauenburg i. Bomm. und dem i z Derhr leg l bee , e e i unden n 6, 6 = Erbsen, gelbe, zum Steuereinnehmer Gregor zu Beetzendorf im . Salzwedel, der Wahl des Direktors Dr. Ed uard Knape an dem S8 80 c Abs. 2, 80d Abs. 2, 3 und 80g Abs. 1 bezeichneten lbssobzcd Kochen 3h oo M, S C0 s = Speisebeh nen- dem Architekturzeichne? Robert Wies ke zu Berlin, dem bisherigen Realprogymnasium in Ratibor * Direktor des Näufgaben. Durch die Arbeitsordnung können ihm noch ö weiße ho. 00 4p, 30, 0 M — Linsen 60, 00. ., Bürgermeister a. D. Bernhard Stauß zu Veringenstadt, nunmehrigen Realgymnasiums die Allerhöchste Bestätigung zu weitere Aufgaben zugewiesen werden. Außerdem hat er . Sberamt Gammertingen, und dem Obermeister Karl Noack erteilen? Anttaͤge, Wänsche und Beschwerden der Belegschaft, die sich . IL , T dito Bauch ffeisch 1 A. zu Charlottenburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . guf bie Vertriebs- und Arbeitsverhäͤltniffe des Bergwerks ö 126 — Schweineficisch dem Lehrer Constantin Muszyns ki zu Baschkom im beziehen, zur Kenntnis des Bergwerksbesitzers zu bringen ies n ,, . 2,20 , 1,2 Kreise , . . . des Königlichen 8 , hebe e ö ne. . n, , , i bz Hammel fleis—ch J Kg 1.80 ausordens von Hohenzollern, sowie ̃ ̃ ü inzel ner Bestimmung en Abs. 3) Ein Arbeiterausschuß, der seine Abs. , i , ꝛ dem. Gemeindeporstehe Dee ich 3 ,, 1 e ene 3 li n mh . gi har e überschreitet, kann nach fruchtloser 9 0G So, Stack f.ib ** z obs e, , Karpfen] im Kreise Blumenthal, dem Polizeiwachtmeister Gottlieb fi Verwarnung aufgelbst werden. Die Auflösung erfolgt durch — 220 4, lig , , Wal Grützmacher zu Nörenberg im Kreise 6 Polizei⸗ Vom 14. Juli 1965. das Oberbetgamkt. Nach wiederholter Auflöfung kann das ihensb, n , gg. , . Wilhelm Retz laff zu Freienwalde in Kommern, Vir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Sberbergami' für das betroffene Bergwerl die Vörschrift des ic ob . en pension terien Siadiseigeanien Roch all zu Brit in Kreise Preußen ꝛc. Abf. J Satz I auf die Dauer von höchstens einem Jahre — Teltow, dem Gutsstatthalter Jo achim Hoffmann zu Matichon verordnen unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags außer Kraft setzen. — .
in Kreise dri en den isen sahn gi rbb ats beitet eich ach Unserer Monarchie, was folgt: (Abf. 4) Als ständige Arbeiterausschüsse im Sinne
2 — MOM Ꝙσν0
— W
— — do cod T?
1
— — — —— — — — —— —— — — — — W — — —— — — — — — — — — — — — — — — ——— — * 2 7 4 4 —
de — O0
x= QX QQ 0. 2 er er
— 72 — — — ——— Xr -= = be. - —— —
— **
— G . — — —
—— — — — — — — — — — — — —— — — — 7
— — 2 2 — — —· d 0 —
2
—
. 8
= rar e.
Thiederhall. .. 190 Tiele⸗Winckler . ¶ 9 Union, El- Ge. 93 Unter d, Linden log Bestd. Eijenw. G3) Westf. Draht 193) 4
do. Kupfer . S103) 4 Wilhelmshall . 1035 41 Zechau⸗Krieb. . ¶ 03) 41 Jeitzer Masch. 163 4 10 30bz3G6 Zellstoff. Waldh. 102) 41 or G5) G oolog. Garten (100) 4
lo. y G Glett. int. Jur. .
.
de 8
— 8 *
31 *
ö
Cre, o 0 & & 0 *
3208 T Ti- r = r 12 — ro- =
— 8 2 J 8
d 2 — F. = m m m. 2 A= — 22 = 2222 2 8 8 Ra Rl
D O ——— QM
**
—— 233 — — 8
8 *
i gobz G Petrat zu Eybtkuhnen im Kreise Stallupönen, dem Strom⸗ Artikel J. des Gefetzes gelten nur:
gg h bauarbeiter Ludwig Becker ö Cöln⸗Niehl, dem Vogt Heinrich Vorschriften des Allgemeinen I die Vorstände der für die Arbeiter eines Bergwerks
o oo & rt ; lzvogt Die nachstehend bezeichneten — ö. a ,, e.
ahlbeck zu Gört im Kreife Oldenburg und dem Holzvog ᷣ 5/189. b⸗ bestehenden Krankenkassen oder anderer für die Arbeiter des
6 1 Br ewsel zu Dannau im Kreise Plön das Allgemeine . hom 24. Juni 1865/1892 werden, wie folgt, a 2 , ir gl rr been äünglieber )
loses Ehrenzeichen zu verleihen. g0b Ziffer 3 erhält folgende Fassung: in ihrer Mehrheit von den Arbeitern aus ihrer Mitte zu 1e hn „ihr 383 uuf Art 3. Abrechnung und Lohnzahlung, wählen sind, sofern sie als ständige Arbeiterausschüsse be⸗
gigs ᷣ je st ã iser und König haben Aller— ; n zur Feststellung des bei der Lohn— stellt werden; ; . . guad . ö é. ,, 3 ungenügend oder Y die Knappschaftsältesten von Knappschafts vereinen und
hi3 e t lr . ⸗ . n , . J * ; ; ; ö n, welche nur die Betriebe eines Berg⸗ 1 . den? nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ vorschriftswidrig heladener Fördergefäße und über die Ueber Knappschaftskrankenkassen, cf n,
ö ᷓ — i den zu erteilen, hung dieses Verfahrend durch Vertrauensmänner der werksbesitzets umfassen, sofern ᷣ an r e 6 Versicherungs aktien. . hn d, liehen ,. n (8 800 . 2), sowie über die Vertreter des gewählt sind und als ständige Arbeiterausschüsse bestellt
63 366 3 9 ksbesitzers bei diesem Verfahren und über den gegen werden; . ; . e g er i erg. . des Ehrengroßkomturkreuzes des Großherzoglich , des 6 zulässigen Beschwerdeiweg.“ I) die bereits vor dem 1. Januar 1892 errichteten
J . ĩ ĩ ) ! indi schüss lieder in ihrer ö e ge., Magdeburger l Ver Ges. v0 G. Oldrenburgischen Haus- und Verdienstordens des Abf. 2 erhält folgende Faffung: ständigen Arbeiterausschüsse, deren Mttgliede h e, i gn, ö . gehtn . Herzogs Peter Friedrich Ludwig; . gf e. . Fördergefäße Mehrzahl von den Arbeitern aus ihrer Mitte gewaͤhlt
6. e nim on, ,, ,. dem Senatspräsidenten beim Reichsmilitärgericht, Pro— bei der Lohnberechnung in Abzug zu bringen, ist verboten. werden; . .
, , fai , , . .
in d, S'äeld. Wahßt m det. bz dem Obermilltäranwalt Freiherrn von Pechmann; sowie müffen insoweit angerechnet werden, als ihr Inhalt vor⸗ Mehrzahl von den e , 55 ö , , .
. hs n,, des Ehrenkomturkreuzes desselben Ordens: ch ift matzzg . , . . ). . Hh in er , . und ge⸗
di. Flertr. F. 16 66 ⸗ ea eiter au — .
. , . 3 Bericht ig ung, Am 29. Juli: Schles. dem Reichsmilitärgerichtsrat Mentz. ent n nn r 6 stãndigen e e g oder, wo heimer Wahk gewählt werden. Die Wahl der Vertreter ö. 1 .
Bank ⸗Ver. 152, 30b G. — tern: ; ; ; . ä e , ö. Crefelder St. A. 130 —— . 5 solcher nicht besteht, von ihnen gewählten Vertrauensmann kann auch nach Arbeiterklassen oder nach besonderen Ab 563 abj Engl. Wollw. . (1X
4 ag. Genn, gg StA. 59 JC. 3o0bzG. Westpr. xittersch. das Verfahren bei Feststelluig der ungenügenden oder vor⸗ teilungen des Betriebs erfolgen. Die Verhältniswahl ist
. ; 265) 1B 99906 Nordd. Lloyd ult. A i ̃ nd des bei der Lohnberechnun ulässig. — . .
19 e re,. 656 ann mn, nn. de e. . nn, k ,,. . gert ela dur ö. 4 ᷣ Zür Wahl berechtigt sind nur volljährige Arbeiter, welche h . 63 6 . 1 . Dem bei dem Kaiserlichen Generalkonsulat in, Kon— Dürch die inch rwachug, dar R . n . ei . , ,n, w n rrister u. Roßm. 195 a . K i lbeschäftigten Vizekonsul von Veltheim ist auf nicht herbeigeführt werden; bei Streitigkeiten hierüber trif rochen auf den aben. —ͤ ö ö ge e her , ü 16. er n fh 3 Gese es . 4. Mai 1870 in Ver⸗ i.. . Vertrauensmanns die Bergbehörde die treter muͤssen mindestens 30 Jahre alt sein und seit der
. Georg · Marl. I16 ia. i Grund des 5 1 — 2 ; ter⸗ eorg · Marie . bindung and g 85 des Gefeßzes vom 6. ebruar 1875 die entsprechenden Anordnungen. Der Vertrauensmann bleibt Eröffnung des Betriebs oder mindestens 3 Jahr n e
. ᷣ ĩ i ben. g, , . ichti den, in Vertretung des Generalkonsuls im Lrbeitsverhältniffe des Bergwerks. Mit der Beendigung brochen auf dem Bergwerke gearbeitet ha ig 't d im. gun fin r h e n en von digen rige, und een . J Amt. Der Bergwerksbesiäzer ist ferner Vertreter müssen die bürgerlichen ,,. se ,, n , . Schuttzgenossen, mit Einschiuß der unter deutschem Schutze derpfsichtet, den Lohn des Vertrauensmahh auf Anirag Reichsangehörigkeit , , die Vertreter
a dd g Fonds ˖ und Attienbörse. lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten des ständigen Arbeiterausschusses oder der Mehrzahl der be⸗ deutschen Sprache mächtig ann mindestens 8 betragen.
. und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. teiligten Arbeiter vorschußweise fi zahlen. — Er ist be⸗ Die Ih der Vertreter ol les eisce h? Jahre
,. Berlin, den 1. August 1965. i den beteiligten Die AUrbeiterausschüsse 11.006 An der keutigen Börse lag starke vechtigt, den vorschußwesse gezahlten Lohn J Wochen vor der
i ᷓ ĩ h ahlen. Der Wahltermin ist vier . ,, . Arbeitern bei der Lohnzahlung in Abzug zu bringen. ; neu zu w n e n, mee, eh 23. die . Die , ,, des 7e ,, . . Abs. 1 erhält gin ler dem zweiten Satze fol⸗ ö a eb, ., . , z25et.bzB eignet wären, die Kurse noch weiter in die . , 3 ᷣ . . 2 e. . öhe zu setzen, au er eite liegen auch . für in e, 1908 zur Bestin mung der „; die im Laufe eines Kalendermonats gegen einen Arbeiter , , n oder eine andere ssetzung ö. K Zeit, Länge und Breite zur See nach n n nn chen wegen ungenuͤgender oder vorschriftswidriger Beladung von er Wählbarkeit verliert.
100.156 Grangesb. Exei. lid 41 19I59bzB HJaidar Pacha . 55) 107096 Raphta Golo (155 41 103.556 do. unk. 06 66 e , , ẽů Zellst. Waldh. , 194.006 Steaua Romana 6)
100.7506 i, ge Ung. Lokalb. I (105
—
O DOO—-— COO OO D b 2 8 8 2 2 6 8
SI III I - 0
13
— — 2 —
— ü O O —‚« O2
—
= —— — — 22H W — 222
Io 8 πάeᷣꝛᷣü bύswdcͤ81 8
10 25bzG Stöhr Kgümg. 7 * et. bj G Stoewer, Nãh n. 3 155, 0063 Stolberg Zink. 6 150650 bzc6 Gbr. Stllwg. V. 3 II GäoobzB Strls.Syl S. P. 7 1666 Sturm als 4 250
1
4
6
*. *.
— 0. . —
ö
de — —
C CO. — — O —— —
X
—— 2 — — — — — — W —— — — — W —— — — — — n: J
——— —— 2 22
— 10
er =
. 2
—
—— 7 — — — — — — —— — —— — —
—
153, 10 Suden burg,
20 7J5bzGo6 Sdd. Imm. 6 Mo 271.00 do. Ibo t- BSL. . Tafelglas . 335. 75bz G Teglenb. Schiff. 1 I800,MνοbzG Tel. J. Berliner 149 90 bz G i
. . ü . r ö 9 2
P
ĩ eo
J — — — — — — — — * .
G- — —— 2 — * —
.
1
SSS — ] GO
= . . m m
— — — Q — — W — — —— —— — — — — — — — —— — — — — — — — — — — — w, ,. — n 6 . .
6 8 ——— * 12 — *
23
Bid 83
1 —— — 9 —
en ,,. I. 2. 0. 2050 G eurd. Kun t ⸗ A. do. Südwest je, , G, . HJ Neu- Westend. Neuvßz. Wag. i. Ca. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Vz. Aabg. Nordd. Eiswecke do. V. A. do. Gummi .. do. Jute · S. V. do. do. B do. Lagerb. Berl. do. Lederxappen do. Spriwwerke do. Tri: ot Sxricł do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordparl Terr. nordfee Dyffisch. Nerdstern Kohle Nuürnb. Heck. W. Dberschl. Gham. do. Eisenb. Bd. do. do. neue Do. E. J. Car. S Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.
— *
9 ssteue Vhot. Ge 202,25 bz .
9
0
11 i 8
Neue Gasgs. ab ö 9 Gobz G *
er 2 —
89.3756 do. Witzleben .
8 —
— D . 6 8 64
om. 83 7
C . . . we, . r u w w — 2 — —
ö 47,00 4
11 43
)
3 . . Teut Mioburg ] J 1 .
Thale Eis 6. do. do. V Akt. Thiederhal ... 56 . 8
—
t 3 1 2
Thüring. Salin. 1 Thür. Ndl. u. Et. 10 Tiümann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trach enbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zuger. Union, Hau ges. 6 do. Chen. Ʒabr⸗ 57.97 bz .d. Ed. Zaux B 13,25 ei bz G Varzin. Papier. 3 25 bz; Vent ki. Masch. V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mortlw. Ver. Chem. Chr. 1 Ver. Dampfzgl. 1 do. ,, . Vo nf chl elh. Ver. Hwarꝛ ex Kali 6 Vr . Kön. Nottw. 195 16 V. Knst. Troitzsch ls 18
26 —
e G OG α S 0 00 0 r — .
Oc G Oc—
— O OC —— —
126 —
—
O DCG OO 2 — — —
— der Idas is 45, 90 b3 G Germ. · Sr Drtw. ( ¶ 2 S1, 40bz Germ. Schiffb. 102 3 5bz B Ges. j. elekt. Unt. 163 38, 0) Do. do. uk. 06 1063 25. 0bzG Goͤrl Masch. 8. 0. 193 lo hbz G ag. Text. Ind. 165 182 89 bz G anau Hofbr. . (1093 14.25 Handel Belleall. 13 196.99 b3 63. Harv. Bgb. M kr. 109 245 b; G do. uk. O7 100) 32.0 6 artrn. Masch. 1063 135. 09636 elios elektr.. ö.
—— —— 2 — — — * — — —— Q — * * *— ,, x- * — J
——
e SS œ no —
ö
Cb - L . i- m- i- ir, ——
— — — —— —— — — — * . *
ex
. — — — — —— W — — — — — — — — — — — — — — . 2 36 . J ;; / ——— 2 — — —— 0 ——— — —— —— —— — —*
=
O K /// / // —
8
O O0 Q =. 22 — —
— —00 — 2 —— 1 =
8 — de 13 T 2
—— — *
J
—— — — — —— —— — ——
O . 0 1008 —
*
— — — —
— — W — — — — — — — — — * * 7 ß— — Q — — — — — — — 5. , , , 6 x- — — RI — - 7
& o R , e o — — 1 — — 12— *
Mb, 90 et. bz G do. ... , 10M 21 n bc e. int. idos be 3
AW — 22