1905 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungsmaßregeln. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 21. Juli 1905.

(Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.)

Rotlauf Schweine⸗

Schweine

Länder

pest. Bläschen ˖

weine⸗ 33 ausschlag

Zabl der verseuchten Orte:

Nieder sterreich Qberõsterreich .. Sal

,

11TI8xSI I IIIII I=

1IIIIIISI ICI IC

11 III II XVIII Ie .

Dalmatien ; w

Spanien.

Der Generalgesundheitsdirektor in Madrid t i

die ö n n,. 3 3 n, n eitspol izei rlean ereinigte Staaten v i

i d. J. das gelbe Fieber . zt. .

Bei der Ba am 30. Juni 1

bekannt, da am 24. Ju der Umlauf von um 7 934 000 , 212 201 800 M auf 215 596 800 A, Gesamtbestand 0 Juni Igo 223 S4 Obs 24 jahres mit 217 388 541,34 M eine Im ersten Halbjahr 1901 hatte sich der Bestand von 206 070 598 74.0 . 8 . ,,, Halb l 45 au 541,34 M0, als 3 395 740,83 M erhöht. Als nicht deckungsfäbig kamen au Pn n ö gsfähig kam ö 1805 293 113,48 A in Abzug gegen 295 ger . . h .

Laut Meldung des W. T. B.“ weis der Bruttoeinnahmen der * Juni 19605 eine Gesamteinna L556 5651 Rubel im Vorjahre. D 8 683 116 Rubel gegen 9771 507 Rubel i

Bielefeld, 1. August. Generalpersammlung 6 508 050 S Aktien dur

204 267 800

New Orleans, 1. August.

lben Fieber Erkrankten sind ab ü eute sind drei weitere i g n . n, ,

(W. T. B.) Von den am

auf 214 092 806, 45 4,

Handel und Gewerbe. jahr 1904 von 214 092

Innern zusammengestellt ndel und In ** far 3

Deutsches Reich. von Waren.

(Aus den im Reichs amt des Nachrichten für Ha

Zolltarifierun

minister hat durch a Der preuhische

meine Verfügung vom 1. Juli d stimmt, daß Frauenröcke, die aus ei ĩ ; wollenen Oberkleid und einem . ,,,

damit verbundenen, usammennähen am Gürtel

: für sich hergestellten seid bestehen, ihrer Beschaffenbheit nach als aus 1 e n.

Stoffen zusammengesetzte Kleider zu behandeln sind, da das seidene der West zältischen Bank, in

8 I SRI Dl & S II- 1 6SBI III C&CIIS

w JJ

verischen Handelsbank in München bet 905 der Gesamtumlauf an othek re 223 882 700 4, also gegen das Ende des Braid u . , Zunahme von S8 291 go0 1 Im ersten Halbjahr 1904 hatte auf IId 201 800 M,

M. Halbjahr 1904

Ie, also um 3 359 660 registrierten „S vermehrt.

New Jork, 1. August. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Attiengesellsch.

Börse verkehrte während der ersten Um e, . Trotzdem sich Angebot von il mfange bemeikbar machte, zeigten sich von interessierter Seite Be—

(W. T. B.) Die heuti e in nicht ic n . eware nur in geringem

Erwerbs und Wirtsch Niederlafsun

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

enossenschaften.

Umersuchungs tsanwälten.

lust⸗ und Fundsach ustellungen u. dergl. f. und Invaliditatẽ ze. Ve Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Berlofung ꝛc. von Wertpapieren.

) Untersuchungssachen.

Steckbrief. ö den unten beschriebenen ECierhändler Moses Dezember 1840 zu Tarnow welcher flüchtig ist, ist die Betruges und betrügerischen D J S55. O5 ver⸗ haften und

Sffentlicher Anzeiger.

stellen. Zum Zwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Mannheim, den 25. Juli 1965.

16. 83 Gerichtsschreiber

strebungen, Kursrückgänge hervorzurufen.

jedoch bis zur Schlußstunde nur von geringem Erfolg begleitet

diesem Zeispunkte riefen die Geldverfteifun

Schlußberichte von der Londoner Börse grö

, , 24 d. , , a Die glei ö

eine Versammlung *. k .

Diese Bemühungen waren

vum und Bacher in Tübingen, klagt gegen lois Fleischhacker, früher in Altensteiz, z. Zt. mit unbelannte enthalt abwesend, aus Kauf, mit dem Antrag Kammer wolle durch ebotene Sicherhei

und die enttäuschend ere . us . . verstãrkt ahnen halten morgen Maßnahmen zur Beil ĩ ö zu beraten. Schluß abgeschwäͤcht. Arier nen 3. Ho ge 6 ; auf 24 Stunden Vurchschnittszinsrate 3, do. Zingrate fur ,,,, . 1. 3 n. ö 69. 6 S6, 65, Silber Commercial o de . aneiro, 1. August.

als Kaufmann im Staate Texas in Amerika ver⸗

nt Moses Lewin, in Schneidemühl, Aronstein, geb. Simon geb. am 20. Februar 1836, Chick, genannt Simon pril 1838, vor etwa 3 4 Jahren Staate Texas in Amerika ver—⸗

Tollwut

Heizer und M 2) Moses Simon Chick, genan geb. am 17. Juli 1834, Kau ) die Witwe Bertha Chick, aus Gollantsch, I Simchen i Lewin, geb. 25. als Kaufmann im

irsch Simon Chick, genannt Herrma April 1840, Kaufmann im Staate

genannt Balbina im Staate Texas in

Ernestine God⸗ taate Texas in

ein gegen hiem erheitsleistung für vorläufig voll⸗ reckbar zu erklärendes Urteil für Recht erkennen: Der Beklagte ist schuldig, Summe von 433 M 94 3 nebst 400 Zinsen aug: 154 1 44 3 seit 24. Januar 1905, 39 11. Februar 1906,

1. März 1905,

3. April 1905, 25. April 1905,

2. Mai 1366 osten des Rechtsstreits zu det den Beklagten zur mündl tsstreits vor die Zivilkammer Tübingen auf Mitt⸗ 905, Vormittags en bei dem gedach

. Landgerichts.

Deffentliche Zustellung. Firma Wagner & Wiebe in 1 den Rechtsanwalt Dr. Carl Eri

erlin, klagt gegen den Kaufmann Alexander 2. Lemke, unbekannten Aufenthalts, früher iu als Aussteller und els vom 26. Februar 1905 über Juni 1905 und des Protestes 7 dem Antrage auf kosten⸗ des Beklagten Lemke zur bst 6 vom Hundert Zinsen Juni 1965 und 3 6. Wechselunkosten und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeri Berlin, Neue Friedrichstr. 13 15, 1 Treppe, oJ = 164, auf den 18. September 1905, V mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

emacht. Berlin, den 24. Juli 1905.

Edert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 30.

Oeffentliche Zustellung. 166. C. 444 05. 1.

Riemer, geboren am 20. in Desterreich (Galizien), Untersuchungshaft wegen Bankerotts

das Untersu Moabit Nr. 122,

Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht . Iröße: 1,50 bis 153 m, Stgtur: chwarz meliert, Sti bart und Backe schwar; (Guschich, Augen: Mund; gewöhnlich, Zäh

zig, vertreten

Friedlaender lägerin die

in den Akten 4 ersucht, denselben zu erh chungsgefängnis zu Berlin, abzuliefern.

(W. T. B.) Wechsel auf Giranten des Wechs 3, 60 M, zahlbar am 1. Juni 1905, mi pflichtige Verurteilung ung von 53,60 ne

6) Kaufmannsfrau Be Gebert, geb. Simon Chick Amerika wohnhaft, geb. 25. Februa 7) die verwitwete Kaufmannsfr J Chick, im S Amerika wohnhaft, geb. 13. Oktobe s) die Kaufmansfrau Marge, Cohn, geb. Sim Amerika wohnhaft, geb. 17. M 3) die Kaufmannsfrau Perl Landmann, geb. S Amerika wohnhaft, geb. a 10 Samuel mon Lewin, Kaufmann im S geb. 31. März 1850,

werden aufgefordert,

Kurtberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

g, 2. August. (W. T. B.) Zuckerb

. Nachprodukte 75 3 9 4. Brotraffinade F. Gem. Raffinade m. S. Geschãftslos

Magdebur zu bezahlen un

Kornzucker 88

Kristallzuck Gemahlene Rohzucker I. 20. r., Oktober 18,5 I,. 30 Br. bej. Matt Cöln, 1. Aug e,, 1. . . atnotierungen. malz. igend. Doppeleimer 383. ,, Notierung der Baumwo

Beschreibun klein, Haare:

Augenbrauen; gewöhnlich,

prache: gebroch Jacketan zu Schnůrstie

rn: niedrig, Bart: nbart (meliert),

defekt, Kinn: Besichtsfarbe: blaß, en deutsch. Kleid

Verhandlung des Rech des Königlichen Landgerichts zu woch, den 18. Oktober 1 g uhr, mit der Aufforderung, ein Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Tübingen, den 25. Juli 1905. Sekretãr Spahr, Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

, e 0 2xᷣ0 020 3 O Q , erm mem.

) Unfall und Invaliditatẽ⸗

k 9 u ran to . a. B. b h r.,

genannt Marie

r., —— ber., Staate Texas in ember 18,20 Gd., 18,45 Br.,

ung: dunkelgrauer schwarzer Sehrockanzug, schwarze fel und Schlapphut. Bekanntmachung.

30. 5. G5 in Nr. 127 des Deutschen öffentlichte Fahnenfluchtserklärung fügung uber den iewsky der 3. Kompagnie J. W tf

ber. Oktober ⸗O Januar März 18, 0 in

ust. (W. T. B.) Rüböl Joko o, So, Oktober 51,00. ¶Börsenschlußbericht.)

. genannt Pauline k, im Staate Texas in m 3. Oktober 1846,

genannt Samuel taate Teras in Amerika,

Reichsanzeigers ver und Beschlagnah Karl Emil Glin

ubs und Firkins 371, est. Offizielle uhig, aber stetig.

Speck. Fest. Heizer Arthur ihre Rechte spätestens im

Hypotheken betrug am

„M, also gegen das Ende des Vor- Zunahme von 8 185 524, 90 0

ergibt der provisorische Aus- chau⸗Wiener n ern r. hme von 1471 257 Rubel gegen

Ibörse. Baumwolle. Januar 1906, V

§ 362 Abs. 1 M. -St. G. -O. widrigenfalls sie mit

Aufgebotstermlne am 5. mittags 9 Uhr, anzumelden, echten ausgeschlossen werden. den 26. Juli 1925.

Königliches Amtsgericht. Erbenaufrufß. :

r für tot erklãrten Clisabeth Nobember 1824 in Mühl⸗ welche sich 1852 in er Lochmüller von verehelicht hat und ein soll, ergeht gemäß

Die Firma Jünger K Gebhardt zu Berlin, Alexandrinenstr. IM, Proꝛeßbevoll anwalt Paul Horn zu Berlin XV. klagt gegen den Drogisten Emil Mar otsdamerstr. Nr. 83, wohnha lufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte in den Jahren 1904 und 1905 Waren zu den vereinbarten Preisen auf vorherige Bestellung käuflich geliefert erhalten hat, mit dem Ih den Beklagten zu verurteilen, g S7, Io M nebst 5 vom Hundert Zinsen vo feit dem 3. März 1905 und von 1850

ö . middl. 57 amburg, 1. A ; Standard white loko dug t Hamburg, 2. August. ) Good average e ,. arkt. nfangsbericht. ü Rendement ,, an, tember 19.45, Oktober 18,25, 18365 Alte Ernte weichend, ne

divifion wird gemäß

aufgehoben. el, den 29. Juli 1905. Kaiserliches Gericht des

Y Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

sversteigerung.

chtigter: Rechts 6, Karlstr. 2011, x, früher zu st, jetzt unbe⸗

Versicherung.

(W. T. B. Petroleum. Ruhig.

(W. T. B.) Kaffee. Santos Sept ,

Vormitta J. Marineins pettion.

I. Produkt B ö ; u a

Bord Hamburg August 19,85, S ö Dezember Is ö. Mar; Id, 53

K 1. August. (W. T. B.) Raps August 24 20 Gd.,

s ᷣᷣ¶¶ 0 2 ᷣ¶QàpäůuK—K&ð,, „, „,,,. 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

a 0 O 0 ᷣor-ꝙ6áaGWaZtZuuuCKßrrrarem

In der Nachlaßsache de Aemele, geboren den 11. haufen, Oberamts Waldsee, London (England) mit Schrein Staig, Oberamts Ravensburg um das Jahr 1876

n Klägerin n 68, 60 S

gestorben s

hmen Januar⸗Juni betrugen m Vorjahre. (W. T. B.) Die außerordentliche

ch 43 387 Stimmen vertreten waren, beschloß

Untergewand als einè bloße Ausfütterung ni

. i g nicht angeseb zerd

. Derartige Röcke sollen als seidene n gl ö olltarifs zum Satze von 1200 S für den Doppelzentner verzollt

werden. (Zentralblatt der Abgabenges

die Annahme des Fusionspertrages Bank und der Rheinischen Vier .

Washington, 1. August. (W. hat im Juli um 121822239 Dollars des Schatzes beträgt 1 364 449 019 Dollars.

New Vork, 1. August. rergangenen Woche ausge

etzgebung usw. in den preußischen

Der preußische Finanzminister hat im Einvd ĩ Reichskanzler (Reichsschatzamt) durch , he m itz te

sellschaft in Aachen.

T. B.) Die Staatsschuld

n auch die derjenigen des rozeßgerichts,

29. Juli 1905 zu jahlen, dem Beklagte Kosten des Rechtsstreits, einschließlich Arreftverfahrens 166. G. 2. O5 des P aufzuerlegen,

Y. das Urteil für vorlãu Die Klägerin ladet den Verhandlung des Rechtestreits vor das zu Berlin, Abteilung 166,

fhebung der Gemeinschaft, die Barfußstraße . ö.

reise Niederbarnim Zeit der Eintragung erks auf die Namen des Kauf⸗

dlers Eduard Jaenisch, des Kauffmann und d

; . Lon don, 1. A . ruhig, 11 sh. 3 d. ,

London, 1. August. 3 e 3 , . g.

iverpool, l. ; . . August Amerikanische

Nachlaßgerichts die Aufforderung tten' und elwaige Abkömm. ihr Erbrecht binnen zwei cheinen dieses

(W. T. B.). 960 a v nom. Rübenrohzucker lol, gane n ht *

Cc. B.) (Schluß) Chile ⸗Kupfer (W. T. B. Baumwolle.

davon für Spekulation und Export 400 ood ordinary ,, an ne

Beschlusses des K. an den etwaigen Ehega linge der Erblasserin, Monaten vom Ers bei dem Unterzeichneten anzumelden, wistern der Erblasserin uchte Erbschein erteilt würde.

. in . der ĩ un 2 ö a 5) Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren. Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- sich auschließlich in Unterabteilung 2.

des in Berlin, einickendorf belegenen Umgebungen Berlins i Band 4 Blatt Nr. des Versteigerungsverm manns und Tabakhändl Kaufmanns Martin Simo

welcher Blattes an

widrigenfalls der von den⸗

wi ( e Reer. vollstreckbar zu erklären. eklagten zur mündlichen

den Halbges

selben nachge papieren befinden

Stetig. August Amtsgericht 1

ommen; der Barbestand

(W. T. B.) Der Wert der in der

führten Produkte be ollars in der Vorwoche. .

(W. T. B) Serienziehung der

bestimmt, daß sogenannt pnfi j . , e,. ö i . J erden und zum Einsetzen in Sod

bestimmt sind. ohne le gie ob e Jagen, füllung und der nochmalige Gebrauch möglich ist oder nicht, als

Dollars gegen 8 830 000

Braunschweig, 1. August. Braunschweiger 20 Farmgut, z

mit Kohlensäure gefüllt eingeführt Siphons u. dergl.

ihrer Entleerung die Neu—

402 452 479 697 1304 1480

Tos 1333 1885 236, 23,55 i733 dd gs ;

8 ,. 8 365

w Bee Gr, Gags Ehr ee, öl ges ies gi söss 7619 79

eschliffene Eisenwaren nach Tarifnummer 66 2

10 * für 1 dz oder, soweit sie mit nicht m nnn, gestattet sind, als Eisenwaren in Verbindung ch Tarifnummer 5e 35 um Satze von sind. (Amtliche Nachrichten der General-

Kupferlegierungen aus mis t anderen Material 24 * für 1 42 zu verzollen zolldirektion in Hamburg.)

Meiningen, 1. August. der Meininger 7 Gulden-Lofe: 10 005 Sul 280 Nr. 34 je 300 Gulden

(WV. T. B)

1000 Gulden Ser. Ser. 3h50 Rr. I6ß,

Präm ienziehun den Ser. 265 Nr. 16 Ser. 3776 Nr. 27,

Ser. 4620 Nr. 34, Ser. 9454 Nr. 6 1. August. (B. T. B.) Pramienzie hung z 10 Hoh Aft Mtr. 23 63 3 . S6 2695, 2000 Tir. Jr 33 66 Nr. 22 339, 79 gi4, je 266 Tir! 375 G36, 75 5os, 79 175, 79 sig Die übrigen Nummern der am 1599, 1976 mit je 110 Tr.

Festsetzung eines Ausglei bei i w g, r fn n ,, bei der Einfuhr machung des Reichskanzlers vom 17. Juli d. J. der durch Artikel F des Brüsseler Vertrags lbe Zuckers vom 5. März 190 einges Aufhebung der vorläufigen Annahme kanzlers dom 4. September 1903) bei entinischer Herkunft an Ausgleichszoll finierten oder Zucker von 9606 15,82 M, für 106 kg nicht raf 96 6 Polarisation 15,55 Fr. 8,40 A0

Hamburg, Mindener 6 je 3000 Tlr. Nr. 7 1000 Ar. Nr. 22 307, je 500 Tir. 32033, 32 039, 79 29, 96 282, g6 236, 96 292. 2 Juni gezogenen Serien 447, 64 Die . . ab 2. Oktober st

August. * Staatslose: 54 130 195 223 398 663 71

ft. Nach einer Bekannt- ist zufolge Beschlusses über die Behandlung des etzten ständigen Kommission unter Bekanntmachung des Reichs⸗ der Einfuhr von Zucker zoll, festgesetzt für g Polarisation und mehr 19, 99 Fr. finierten oder Zucker von weniger als 12,04 60, für 100 kg Kandis 10,50 Fr.

2 912, 79 945

Serienziehung 1860 8 771 790 857 972 35

1133 1166 1220 1254 1570 1590 1676 1747 1 2095 2117 2126 2157 2165 2222 2249 23596 . a 6. 3

Zentralblatt für das Deutsche Reich.)

2798 2871 3005 3268 34575 35 . 2985 3005 3268 3453 3537 3588 3629 3711

3748 3786

zösoh Jörn zö3? 414 zi? es 4431 196] . 8 se, go, 4s 41d; 43s 1653 151 ; t , , d, , , ge. a n d, K ze, gin i ole si ae den sön Ci sis e ge.

13 sts ste ts sass 6 8 Groß S5 g35— öös5h oss dos 7i35 7I71 23 2315 Fs . he, Hö, börs bor g d gil Lis Rss i ge, Fi zöiz Le söss Sösr s die wg sls ses sr, w,

, öh. 9 5 56 n , ,

Ver längerung Handelsabkommens. abkommen, welches seitens der bulgarif war, ist bis zum 1/14. September d.

niederländis b is Das niederlãndisch , . en Regierung gekündigt worden verlängert worden.

10653 109700 10787 10856 10912 10918 109.

11163 11196 1431 11508 11588 11670 . . 115341 12010 12107 12137 12166 12411 12433 12435 12530 12608 12620 12719 12765 12917 12985 136033 13313 13695 13718 13751 13823 13825 13857 13891 140914 14045 14125 14130 14155 14457 14452 14525 14. 11550 14960 14977 15159 15247 15280 15344 158525 15620 15625 15905 15986 16081 16119 15245 16357 16618 18639 16735 16870 16879 16954 17615 17245 17321 17332 17430 174539 17483 17505 17573 . 17661 17756 17840 17889 17931 179660 i865 . 18228 18349 18361 18500 18511 18755 18771 18825 18571 18998 19004 199058 19105 19128 19292 19489 195536 19654 19866 19924 1996

Emdens Seehandel im ersten Halbjahr 1903.

gung. im Seeverkehr Emdens ist nach d ĩ

. ,,, zu ide ge e : ahre d ch im ersten Halbjahr 1904 die . 64 5. 304128 t belief, steigerte sie sich in der ersten wärtigen Jahres auf 456 791 t. Diese wes 2 n, auf 9! , leßzte

; in der glei j

ingegen weist einen 56 fee . 666 ist, daß das zweite Vierteljahr gegen die ahres erheblich besser abgeschlossen hat und ll während des ersten Vierteljahres noch

Die Güterbewe letzten Quartalsberi

der ersten Hälfte de esen. Während

uhr seewärts auf : Hälfte des entliche Zunahme entfällt aller⸗ re bezifferte sich auf 304175 t ihres. Die Ausfuhr wobei jedoch zu bemerken gleiche Periode des Vor⸗ nur den erheblichen Aus= anz hat ausgleichen

110924 11113 11773 11779 12442 12517 13198 13226 13903 13905 14587 14658 155373 15385 16408 16541 17057 17183 17605 17631 18066 18118 18776 18792 19298 19472

6. Die Prämienziehung findet

Die genauen Zahlen der Güterausf 2 6 V ersten Halbjahr 1905 102616 t, im e

r über See sind

rsten Halbrähr 1664 am 2. November statt.

Unter den Einfuhrgütern stehen Erz mit 10079

wit Slg und? (er gltschth Kol kenne f s 1 ch eine erhebliche Steigerung gegen frühere men am meisten Kohlen, in zweiter wie Eisenbahnschienen, schwellen,

Die Preisnotierun die vom Königlichen

diese Güter weisen au Berlin befinden sich in

zerioden guf. Im Güt inie auch Eisenbahnmaterial,

n vom Berliner Produkt olizeipräsidium ermittelten ge rte i r

erexport ka der Börsenbeilage.

e in

brückenteile und dergleichen, zur

Ve ; des Emder Seeverkehrs beförderte . ten

Unter den Reedereien Güter die Hamburg⸗

Kursberichte von den auswärtigen Fon dsmärkten. T. B.) (Schluß) Gold in

e ihre Schiffe brachten 58 028

2

zu Transportzwecken Emden an er und Frachtschiffahrtz⸗Gesellschaft (eb ;

ederei) gehörte mit 6543 .. k z9 *

chter dienten diesen Transporten.

t an und nahmen Hamburg 1

Barren: das Kilogra 279

das , . . 6. J. en, 2. August, c

,

in KreW. per ult. 100,59, Ungar. 4

1. August.

Hambur 3 ger 2784 Gd., Silber in B

zweite Plaß; 44 Lei 100, 353, Befterr. 40 /

der Hauptsache waren vier Ha

arren:

T. B.) o Rente

/g Goldrente 116,00, Ungar Lose per M. d. M. ö —, Nordwestbahnaktien Lit. B n per ult. 672,50, Südbahn⸗ boa Ho, Kreditanflalt, Desterr.

ö z mburger, zwei Ko /g Rente in Kr. W. 96, 9, Tüärkische

Buschtierader Eisenb. Aktien Lit. B per ult. 444,00, O . ; ; , , n, Ult. 69 reditb ; ĩ ; ,, . Ung allg. 784

ener (die Emdener Malmö Linie) und ei Westfãlische Tran b or tt in hn, ten Halbjahres und drei einen Leichterverkehr.

und⸗Emdener sellschaftz an dem

Seeverkehr des le Von diesen

unterhalten fünf einen Dam iener Bankverein

O0, Länderbank 453, 00,

ontangesellf ? ; ult. 17 Haft Beer ir.

(W. . B) (Schluß) 24 c Gg.

Tägliche Wagengestellung f b3l, 20, Deutsche Reichs banknoten per

an der Ruhr und in An der Ruhr sind am 1. d. M.

r Kohlen und ,

gestellt 18 670, nicht recht⸗

d August. Kons. 904, Platz disk ö fh n, 1

ust. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0/9 Fran. Rente

zeitig gestellt keine Wagen. 99, 53. Suezlanalakt Madrid, 1. August. (B. T

Tifsabon, j. Auguft. (B. E. B) G

sel auf ; . derts 32,20.

Schussenried, 3 31. Juli 1905.

sitzend des K. Nachlaßgerichts Unteressendorf (Württemberg): Bezitksnotar .

Zimmer A4 216, rmittags 9 Uhr. tellung wird dieser

Sophie geborene Zeibig, s Anna Zelbig zu Be Dbersteuerinspektor Zeibig, i. Pr., der drei

Friedrichstraße 1315, 3 Treppen, auf den 18. Oktober 1905, Vo Zum Zwecke der öffentlichen Zus Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 26. Juli 1900, (Unterschrift), Gerichtẽs des Königlichen Amtsgerichts J. 6321] Oeffentliche Zuftellung. Der Maurer und Zimmermeister in Berlin, Großb mächtigter: Justizrat Zimmerstraße 16317, bisher in Berlin, jetzt unbekannten Au

Se yt tober November H em 2 389, Januar. n, 69. anchester, 1. A ; , . 33 . di ater courante litã n , gn ualitãt 8] 659 30r Qualitãt 10 10), . ich. g Wellington 107), 60 i für Nähzwirn 3 Hh, 6, für Nähzwirn 35 (38), ge ible courante

mann Tauchert, des Fräulein der verwitweten Elise geborene Hopff letzten in Miterbeneigenscha Anteils des Carl Ludwig Zeibig, ffücks besteht, soll dieses vember 1905, V unterzeichnete Gericht, III. Stockwerk, Zimmer Das Grundstũck, und 3 a 36 4m, i 1,56 ½ς und O2 1787195 auf Karten der Grundsteuermutterrolle O, 14 3 bezw. 0,03 3 zu Der Verstelgerungsvermerk das Grundbuch eingetragen.

Königliches 36443) Süddeutsche Der Verlust briefs unseres Serie 45 Lit. K a. Pfarrkirchenstiftung erner wurde als er des 35 90 igen

September ö. . Ok⸗ ezember · Januar Marz · April 5,91,

Frau Kauf zu Berlin,

ban Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Aller höchsten Privilegien vom 5. April 1880 1883, 9. November 1886, 29. J

November Dezember 5. 88 Februar 5. 90, Februar. März d. So

(W. T. B.)

e Notierun . vom 28. v. te Qualitat

bessere Qualitat gi / 6865 1

410r Mul? Wiltinson Jof 3

32 Warpcopg .

26. Februar 13. Dezember 1890 und 20. Mai benen Anleihescheinen der 3. bis s., 22. und 23. A 4. April 1905 planmäßig cke ausgelost worden: zige Anleihescheine 3. Ausgabe. a. Reihe 5, Stücke àA 500 Nr. 35 85 983 105 107 128 191 197 582 592 741 744 862 1260 1261 1275 1718 1767 1791 2275 2278 2610 2657 2850 2941 2965 b. Reihe 6, Nr. 3003 3046 317 3363 3382 3404 3439 3560 3582 3602 3622 3331 4001 4062 4125 4164 4342 4355 4599 4442 4500. . o, gige Anleihescheine 4. Ausgabe. a. Reihe 7, Stücke à 500 Nr. 922 941 943 952 962 965 982 994 1565 1191 1300 1323 1341 14563 1498 1567 1576 1590 1619 1622 1839 1865 1864 1994 1995 1996 2231 2432 2452 2459 2516 2550 2846 2853 2927 2952 3356 3418 3530 3531 3747 3748 3890 3928 4084 4085 4121 41386 4494.

e zu Königsberg i. Pr. igenschaft als Eigentümer des eingetragenen Grund⸗ undstũck am 6. No⸗ ttags 11 Uhr, durch das Reue Friedrichstraße 13 16, Nr. 113 116, ein Acker von 22 a 134m st bei einem Reinertrage von ls Parzelle 1786. 195 und blatt 28 unter Artikel Nr. 4010 eingetragen und mit Grundsteuer veranlagt. ist am 28. Juli 1903 in

87 K 40. 03.

betreffend die Entmündigung der un. Heinrich in Löhsten, verfügt das Ht in Torgau folgendes: Die eiurich wird mit dem Tage chten Volljährigkeit idschaft gestellt. Torgau,

den 5. 25. Juli 1805. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 166.

69. O 285/05. 1. August Esmann eerenstraße 58/59, Pro; Dr. Stadthagen in Berlin, klagt gegen den Bankier Emil Großbꝛeerenstra fenthalts, unter der die aus dem Mietsvertrage im klägerischen 28 (, gemieteten weites und drittes „S schuldig ge⸗ chuldner die Wohnung tziger Auf ·

verebelichten Königliche Amtsgeri unverehelichte Lydia H ihrer am 24. Juli unter vorläufige Vormur

Rheinprovinz gabe sind

4 1 01 A. 3 12

42 Pincops ,,, 160r Cops für Rähzwirn 29 293, 136 83 ouble courgnte Qualität 10, Printers 248 (248). Tendenz:

B.) Schluß.) Roheisen. ddlesborough . 6

Rohzucker eißer Zucker ruhig, Nr. 3 September 281, Ee , r, .

) Ja va⸗Kaffee good

1905 errei

icht in Neustadt O.⸗S. Recht erkannt: Der ver⸗ Karl Kaul aus Zül;, geboren November 1823 daselbst, wird für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes vember 18543, Mittags 12 Uhr, gericht Neustadt O. S. den 26. Juli 1905. liche Zustellung. 4 RI98 05.6. Karoline Dorotea Wieczorek, geb.

Harburg a. G., Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den

Das Königliche Amtsger hat am 25. Juli 190 Müllersohn

ualitãt 13 (133),

Glasgow. 1. August. warrants trägs unnotiert. Mi

1. August.

1092 1169 1303 1320 1330 13335 1833 1833 1853 1850 2514 2350 2571 2573 2721 2722 2724 27265 2977 2986.

Stücke àa 1000 6

o 3219 3228 3210 3281 3294 3465 3475 34587 3488 3537 35586 3706 3734 3758 3787

4223 4265 4266 4294

8. Oktober 1909 für die Hause in Berlin, Großbeerenstraße Räume fällig gewesene Miete pro Quartal 1965 mit zusamn blieben sei und daß, da S di bereits Ende März berlassen und sein je

sei, die Besorgnis gere auch der rechtzeitigen Zablung der Oktober 1905 und 1. Januar 1 Beträge entziehen werde, klagten kosteny

46 sh. 6 d (W. T. B.) fr u S8 oso neue Kondition 23 . für 100 kg August on J K 28.

m sterdam, 1. August. ordinary 295. 8 91. ö , T

affiniertes Type weiß loo 17 bez Sr. do. September T7 Br), do. Ottober. ̃ erer , g, ö

ork, 1. August. reis in New Jork 10,85 leferung Dezember 1076, 86 . en e, w

do. Refine . n Cases) 9.650, d treidefracht nach Liverpool 11, Nr. 7 September b, 90, do. 32 85 - 33.25, Kupfer 165.3

Amtsgericht J. Abteilung 87.

Vodencreditbank. chstehenden 37 0lͤigen Pfand⸗ Instituts wurde bei uns angemeldet: Nr. 346366 à 6 20 umg. Neukirchen ˖ St. Christoph, ledigt abgemeldet der Verlust Pfandbriefs unseres Instituts: Lit. L Nr. 20497 X Æ 100,

München, den 31. Juli 1905. Die Direktion.

Radek zu Herne hat als minderjährigen Ottilie Aufgebot des angeblich ver⸗ der Sparkasse der aukau Nr. 10005, ausgestellt für Der Inhaber des dert, spätestens in dem vor dem

chte (Schulstraße 20) auf. den

36325] Oeffent Die Ehef Neujahr, zu 4 6 Geh. Justizrat Schmidt in Altona Arbeiter Josephus Wieczorek, geb. am 21. Fe Starkoviec, früher zu Rethwisch, jetzt un Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schwere Verletzung der Ghe begründeten Pflichten eine so tiefe

des ehelichen Verhältnisses verschul de der Klägerin die Fortsetzu emutet werden könne, mit eidung und Erklärung uldigen Teil. Die

zur mündl treits vor die vier andgerichts 18. Novem

der Aufforderung, Anwalt zu bestellen.

98. T. S. enthalt unbekannt

gIo6 fälligen mit dem Antrage, den Be⸗ flichtig zu verurteilen: Kläger 681 46 nebst vi

1. August. Petroleum.

do. August 171 Br., Ruhig.

T. B.) (Schluß.) B Lieferung San 10 . preis in New Orleans 102, Vork h. 0, do. do. in Philadelphia o. Credit . at Dil City e u. Brothers 7,60, Ge⸗ Kaffee fair Rio Nr. do

do. November 7, 10, Judt ge gn .

R er vom Hundert Zinfen: a. von 340, 650 66 seit 1. April 1905, b. von Jib, 50 M seit 1. Juli 18905 zu zahlen, 2) an den Kläger ferner und B. am 1. Januar 1 zahlen und die Beträge angegebenen Fälligleitstagen a 460 aufs Jahr zu verzinsen, 3) das Urteil ohn heitsleistung in H Betrages in barem papieren für vor Der Kläger ladet den Verhandlung des Rechtss kammer des Königlichen Grunerstraße, II. Stow 15. Dezember 1905. ufforderung, zugelassenen A Zwecke der öffentlichen zug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 29. Juli 19095. Hettwer, Sekretã Gerichtsschreiber des Königlichen Oeffentliche Zustellung. er Georg Neuman rozeßbevoll mãchtigter: Rechts. eisse, klagt gegen den früher in Peterẽ⸗ s, wegen Loͤschu Grundstück Nr. 17 Petersheide 13 auch für den Beklagten mit, Nr. 52 nach Berechtigungen: Kindern im ledigen Stande den follte und nicht dienen des Vaters Tode beim erberge, freies Waschen den Beklagten kosten· in die Löschung der vorge⸗ willigen. Der Kläger ladet ichen Verhandlung des liche Amtsgericht in Neisse 1905, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Neisse, den 26. 34 1965.

d Gerichtsschreiber des Königl Oeffentliche Firma Bach, Rotestr. 21a, vertre

Oktober 1905 906 je 340 S 50 zu u 2A und 2B von den b bis zur Zahlung mit

91.

O76, Baumwolle

ite in New be niht 2.

dem Antrage auf Ehe⸗ des Beklagten für den Klägerin ladet den Be— Verhandlung des Rechts—⸗ te Zivilkammer des Königlichen zu Altona auf Sonnabend, ber 1905, Vormittags 11 Uhr, mit einen bei dem gedachten Zum Zwecke der ellung wird dieser Auszug der Klage

den 22. Juli 1905. . chreiber des Königlichen Landgerichts.

——

Auf

Bergmann Michae ng der 6 tzlicher Vertreter lschewski zu Herne das soren gegangenen Sparkassenbu Stadt Herne und des Amts lautend über mehr als 930 , Michael Olschewski Buches wird aufgefor unterzeichneten Geri 29. November 18905, Vormitta anberaumten Aufgebotstermine seine . melden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Königl. Amtsgericht.

Aufgebot. umby, vertreten durch den Rechts. anwalt Lorenz zu Kalbe a. S, bat das Aufgebot des äber die für fie im Grundbuche von Brumby Band? Blatt 227 in der dritten Abteilun eingetragenen 50 Taler Kurant Restkaufgelder ge bildeten Hypvthekenbriefes, bestehend aus einer Aus fertigung des Kaufvertrages d. d. Kalbe 4. Juli 1870 und dem Auszuge aus dem Hypothelen⸗ buche vom 14. September 1879, beantra Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in dem auf den 283. mittags 10 Uhr,

immer Nr. 10, anbe

2575 2600 2864 2884 2958 2991 3422 3426 3567 3599 3794 3795 3940 3941 4140 4147 4173 4216

p. Reihe s, Stücke à 1000 6

o 5Iz4 5250 5291 5515 521 5638 8245 63352 6558 6654 6805 7115 7190

Ausgabe. O 6060 2 737 863

ern fteam 7,56, do. Roh en Falls gegen Sicher ˖

öhe des jedesmal beizutreibenden Gelde oder mündelsicheren Wert⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen treits dor die 33. Zivil Landgerichts 1 zu Berlin, Zimmer 13, auf den Vormittags 107 Uhr, einen bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen. Zustellung wird dieser Aus—

e = gege ben

beantragt.

Verdingungen im Auslande.

Oesterreich⸗ Ungarn. .. 1905, 6 Uhr. K ; ieferung von eisernen Fenst für die Hochbauten der 5 in bei der genannten Direktion und beim 16. August 1995, 12 Uhr. regie in Wien: Errichtung ein bei der K. K. Haupttahakfabrik in K 2 , R

August 1905, 12 Uhr. K.

Herstellung der ie et! eysli ken 9 5 montierung 60 000 Kron.

19. August 19065, 12 Uhr. Ausführung der e ern mz in der der genannten Direktion und beim

K. Staatsbahndirektion Inns—; lie e. und Gn n 1 Saliburg. Näheres Reichsanzeiger .

K. K. Generaldirektion der Tabak— Zubaues zum Fabrikationsgebäude rakau. Näheres bei der genannten

Staatsbahndirektion Wien: rn erte i,: ü im Gesamtbetrag von ã ei der genannten Direktion und beim.

K. Staatsbahndirektion Linz:

Station Aschbach. q ar rer, . Näheres bei

Belgien.

in Erquelinnes (Henne üns uung einer in cr en lch

te 3. Uhr. HStel de ville in T ; oᷣ00 C00 kg Steinkohlenbrik ournai: Li und Igo go Kg , e . 10. August. Bau eines

ern, Tischler⸗ 597 ig 71955 7265. 20 ige Anleihescheine 5 a. Reihe 9, Stücke à 50 5 735 396 451 58 soßg 1165 1165 is3) 1152 1450 15308 i153? 1555 1561 1543 iss 2l67 2113 2415 2164 a6 7630 7655 2655 55 956 III 3is6 Z56g Irs5 3821 3335 235 4525 4556 4515 1575 1851 1506 1556 zi6l 225 5235 bzb6 ösbh sl 5563 3523. z Reihe 10, Stücke 1000 Nr. 6571 6535 6606 66 10 7ozs 7 M26 7030 7052 7132 7318 7454 75237 543 7659 76365 775i 779 Sz65 S359 S552 S554 S665 S659 S5tzs S777 Sr 3518 gig gi75 S367 S837 gor s Isi 522 160 16321 10337 16755 16837 10s

Der Gerichtss Her Oeffentli Die Ehefrau des

geb. Alpi, in. bevollmaͤchtigter: Justizra

2 R365I05. mpners Theodor Zehner, Celle. Blumlage 8, P t Fressel in Lüneburg, klagt Theodor Zehner aus Cell t. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung

der Beklagte sie böslich verlassen habe, mit dem r Ehe. Die Klägerin ladet Verhandlu

F 3Jo6. 4. Nr. 192 211 332 85 1ol7 16s 13594 1410 1539 1646 2155 2326 588 Jogi 25655 351 7515 547 J425 6h 1157 42265 1635 4515 bios oi ig dad S525 hrs?

Die Gemeinde Br r Landgerichts 1.

unter Nr. 1 r Der Wirtschaftsbesi n in Peterk⸗

heide, Kreis konsulent Josef Krusch in Stellenbesitzersohn Anton Kausch, heide, jetzt unbekannten folgender auf dem Abteilung II Nr. 2 eingetragenen, Peiersheide übertragenen eines von den Kausch'sche krank oder mühselig wer können, so haben si Wirt in der Stube freie und Kochen“, mit dem pflichtig zu verurteilen, nannten Berechtigungen zu den Beklagten zur mündl Rechtsstreits vor . König

Antrage auf Scheidung de den Beklagten zur mündlichen vor die zweite Zivilkammer des erichts in Lüneburg auf den 28. No⸗ Os, Vormittags A0 uhr, mit der einen bei dem gedachten

a. St, den Rechtsstreits lichen Landg vember 19 Aufforderung, nwalt zu bestellen. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lüneburg Der Gerichts

Aufenthalt

erichte zu⸗ Dezember 1908, V

vor dem unterzeichneten Gerichte, , taumten Aufgebotstermine seine te anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

fall die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗

albe a. S., den 13. Juli 1995. Königliches Amtsgericht.

Die Semeindeverwaltung von Blatt

mit Industriellen wegen Erba

Verbindung 65320 6716 6734

7224 7225 7288 7565 7571 7580 17954 7999 8068 9 8527 8538 8541 S660 8661 8663 8664 8732 S819 8896 8899 9082 gI04 9415 9454 9578 53 10170 10221 10263 10294 10362 10388 10429 1025 01 10918 10927. eihe 11, Stücke 11036 11281

oige Anleiheschei Reihe 12, Stücke Nr. I 166 158 30 335 406 480 So?

den 28. Juli 1905. schreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustell ; Die Ehefrau Wil belm Kerber, Ursula geb. J heim, Mittel straße ol, vertreten du J. u. 2. Geißmar in Mannheim, enannten Chemann, früher zu Mannheim, je kannten Orten, auf Grund der S5 1565, 15 Ziff. 2. B. G- B., mit der zwischen den Mannheim geschlo

200 000 kg Steinkohlen in Ougrse Eüttich):

des Zuschneiders etter, in Mann⸗ ch Rechtsanwälte klagt gegen ihren

Sociètè „La Prévisi

Theatersaales. 26 riette Cohn, geborenen ten durch den Justizrat Grundstůckseigentũmer in Band 1 B1latt 45 Anteil ofraumen mit 300 66 Gebãude⸗

Bulgarien.

18.31. August 1905. Kreisfinanzkommi von galvanisierten Röhren, W en, Röhren, Wert 7356 Franken. J

Aegypten.

g der ägyptischen Staatseisenb . O00 t Kohle für das 6 *

Aufgebo Antrag der Wit we Hen Simon Chick, aus Exin, vertre Loewy in Exin, werden die des Grundstuͤcks E an ungetrennten steuernutzungs wert aufgeboten. nachfolger der verstorbenen eingetrage des Grundstücks Lewin Simon Meier besonders die folgenden Geschwister Chick bez. deren Erb 1) Meyer Si

ssion in Sofia: Lieferung

nken, und von gußelsernen dem Ankrage auf Scheidung

ien am 25. Juni 1898 in enen Ehe aus Verschulden des Beklagten, unb ladet den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Großherzogl. Landgerichts auf Mittwoch, ben 8. November 1908, V mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu b

16. 11282 11286 11325

ne 6. Ausgabe. 2500 6

Nr. Ilo5ẽ D. 3120

1. Oktober 1905.

. Verwaltun

Lieferung von 2 Näheres beim ,

. 8 , ck und Rache zu Nanscteim ichen Amtsgerichts. ustellung.

1K Jäger in Stuttgart, ten durch die Rechtsanwälte,

mon Chick, genannt Meyer Lewin, geb. 25. September 1852, vor etwa 2-3 Jahren