1905 / 181 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

konnte. Durch Befragen der Patienten stellte ich fest, die meisten derselben Mineralwasser zu trinken pflegten. Das veranlaßte mich, den Flascheninhalt und den Verschluß zu prüfen. Das Resultat war die Entdeckung, daß Ringe aus rotem Gummi einen erheblichen Prozentsatz dieses Metalls ent⸗ halten. Es ist eine anerkannte Tatsache, daß Antimon Blinddarm entzündung verursacht und Ansammlungen in dem menschlichen Organismus bildet. Die von den städtischen Niederlagen in Liverpool gelieferte sterilisierte Milch wird nun auch in Flaschen verschickt, welche mit Gummiringen verschlossen sind. Dr. Hope vom Ge⸗ sundheitsamt in Liverpool fordert eine sofortige Untersuchung, „Auch die von Kindern gebrauchten Gummisauger müssen eine bedenkliche Gefahr sein, wenn man nachweisen kann, daß sie Antimon enthalten. Eine amtliche Untersuchung soll denn auch veranstaltet

werden.

Im „Allgemeinen Anzeiger für Brauereien. wurde be⸗ reits am 12. Juli über die Schädlichkeit der Patentverschlüsse ausgeführt: BDiese Ringe, die sich angesichts der ir. 361 beherrschenden Sucht nach Geldbilligkeit in weitesten

eisen immer mehr beliebt gemacht haben, werden ja bekanntlich auch als die eigentlichen Herde für en dhene er d ih Mikroben aller Art betrachtet, können also zur Uebertragung von an⸗ steckenden Krankheiten besonders in den minder bemittelten Kreisen dienen, welche die Flaschen gleich unmittelbar als Trinkgefäße zu benutzen pflegen, also besonders zur Uebertragung von Tuberkulgse, Syphilis usw. Auch bei den öffentlichen Fernsprechapparaten sind die Gummimembranen aus dem gleichen Grunde angeklagt worden, und es hat dieserhalb bereits die Königlich bayerische Telegraphen⸗ verwaltung in München Desinfektoren an den öffentlichen Telephon⸗ apparaten angebracht. Es ist auch sehr fraglich, ob die polizeilich vorgeschriebene regelmäßige Wasserreini⸗ gung der Gummiringe an Bier und anderen Flaschen⸗ verschlüůssen nsr hat doch das Institut für Gärungsgewerbe in Berlin vor nicht langer Zeit einen Preis auf die rationellste Reinigung dieser Membranen ausgeschrieben. Um so größere Sorgfalt sollte also dieser Frage gewidmet werden; bedienen sich doch beispielsweise die staatlichen Mineralbrunnen von Preußen bon jeher niemals der mechanischen bezw. Patentverschlüsse mit Gummiabdichtung trotz ihrer größeren Billigkeit. .

Antimonium oder „Spießglanz“ ist, wie im Anschluß an vor. stehende Mitteilungen noch bemerkt sei, ein chemisches Produkt aus der Gruppe der Metalloide. Die Farbe ist weißgrau, metallglänzend, der Charakter kristallinisch und spröde. Es schmilzt bei einer Hitze von 4500 C. und verbrennt mit bläulicher Flamme, weißem Rauch und etwas knoblauchartigem Geruch. In . chemischen Eigen⸗ schaften und Wirkungen ist es dem Phosphor und dem Arsenik ähnlich. Es wird in Verbindung mit Schwefel als Schwefel antimon dem Kautschuk zugesetzt, aus welchem dann Gummischläuche, Bälle ꝛc. und die Gummiringe hergestellt werden.

daß

Niederländisch⸗Indien.

Nach zwei im „Javasche Courant“ vom 4. Juli d. J. veröffent⸗ lichten Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederländisch⸗ Indien vom 30. Juni und 1. Juli d. J ist gegen Marybo rough 5 wegen Ausbruchs der . st die Quarantäne ver⸗

ängt und die gegen Sydney verfügte Quarantäne wieder auf

gehoben worden. (Vergl. R. Anz.“ vom 19. Mai d. J. Nr. 118.)

Posen, 2. August. (W. T. B.) Die Ursache der hier herrschenden Typhusepidemie ist, wie das „Posener Tageblatt“ meldet, darin zu finden, daß an einem der ersten Tage des Monats Juli in die hiesige Wasserleitung, deren Wasser als Trinkwasser be—⸗ nutzt wird, Warthewasser gepumpt worden ist. Es sind umfangreiche Maßnahmen getroffen, um der Krankheit zu steuern, die, wie an—⸗ genommen wird, ihren Höhepunkt bereits überschritten hat.

New Orleans, 2. August. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) Einschließlich der gestern gemeldeten Fälle sind weitere 6 Todesfälle am gelben Fieber und 42 Erkrankungen festgestellt. Die Duarantäneboote des Staates Mississippi haben 18 Fischerboote vom Staat Louisiana aufgebracht, die Besatzungen auf Ship Island eingesperrt und die Boote mit Be— schlag belegt. Der Zollkutter der Vereinigten Staaten Clash“ wird von den Leuten in Louisiana bedroht, die behaupten, daß seine Patrouillen das Louisianagebiet betreten hätten. Der Gouverneur von Louisiana hat telegraphisch Beschwerde in Mississippi und bei den Behörden der Bundesregierung erhoben. Ein Bericht⸗ erstatter behauptet, daß Louisiana ein flachgehendes Boot mit Haubitzen armiert und mit Off ieren vom Marinekorps besetzt habe, um die Rechte Louisianas zu wahren.

Theater und Musik.

Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen Bizets Oper Carmen“, mit Madame Thsöa Dorrs als Gast, auf— eführt. Den Zuniga f t Robert vom Scheidt, den Joss Richard 9 und die Micasla Frieda Michels. Am Sonnabend geht, neu einstudiert, Die Bohsme“, Oper in vier Akten von G. Puccini in Szene. Am Sonntag setzt Madame Thséa Dorrs ihr Gastspiel als Carmen“ fort. Am Montag wird ‚Die Bohsme“ zum ersten Male wiederholt.

Der Intendant Prasch wird das dritte Spieljahr seiner Direktion im Theater des Westens am 1. September mit der 69. Auf⸗ führung des musikalischen Lustspiels „Die neugierigen Frauen“ von Wolf. Ferrari eröff nen. Die diesjährige Spielzeit dürfte sich besonders abwechslungsreich und interessant gestalten, weil die Direktion eine große Anzahl von neuen Opern und Operetten zur Aufführung er— worben und das Künstlerpersonal durch zahlreiche Neuverpflichtungen ergänzt und verstärkt hat.

Mannigfaltiges. Berlin, den 3. August 1905.

Wie in der Tagespresse bereits vor einigen Tagen bekannt ge— 86 ist, hat ein Orkan die zur Gruppe der M an eln ge⸗ zrige Insel Jaluit am 30. Juni d. J. heimgesucht. Nach einem Telegramm des Landeshauptmanns Brandeis, das am 21. Juli in Jap aufgegeben ist, wurden fast alle Gebäude in Jaluit zerstört. Die Weißen sind ämtlich gerettet worden; dagegen kamen viele Eingeborene ums eben. Big zu der am 4. Juli erfolgten Abreise des Dampfers Germania“, der das Telegramm von Jaluit nach der Kabelstation Jap beförderte, waren die Leichen von 80 Eingeborenen gefunden.

Dresden, 3. 957 (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Bei der Bahnstation R. C. in Flurfurth bei Chemnitz ist in der vergangenen Nacht eine Bauzugsmaschine dem Güterzuge 7291 in die Flanke gefahren. Die Maschine und 4 Wagen des Güterzugs entgleisten. Beide Gleise n voraussichtlich bis gegen 12 Uhr gesperrt. An der Unfallstelle ist ein Umsteigeverkehr einge⸗ richtet. Der Zug 14312 Chemnitz Waldheim ist ausgefallen. ,, n. ist bis auf weiteres eingestellt.

niemand.

Der Verletzt wurde

am burg, 2. August, (W. T. B) Die Hamburger Bark Luisa“, Reederei Thormählen, ist, wie das Hamburger Fremden⸗ blatt e,, in der Nordsee infolge einer durch entstandenes

Feuer verursachten Explosion gesunken. Die Mannschaft ist gerettet worden.

0

Innsbruck, 2. August. (W. T. B.) Heute ist hier ein hef⸗ tiges Gewitter niedergegangen. Der Blitz schlug in einen Zug

Wetterbericht vom 3. August 1905, 8 Uhr Vormittags.

Drin Hr. Leutnant Friedrich Gustav Frhr. von der Leven zu Bloemersheim (Haus Meer b. ie,, Anna Freifrau von Verschuer, geb. von Schwertzell, zu Willingshausen.

2

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 2 August 1905, 108 Uhr Vormittags bis 127 Uhr Mittags:

Station Seehöhe ..... 12 m boo m 1000m 2000m 3000 m 4080 m Temperatur 0 19,4 17,0 13,9 9, 1 2,2 2,5 Rei. Fchtgi. 83 85 5 86 6 55 85 Wind · Richtung. W W WN WNw Ww WSV Geschw. mps 6 auf 15 bis 18 anwachsend.

Oefters Böenwolken mit schwachem Regen. Untere Wolken grenze bei etwa 09, obere bei 300 m Höhe, darüber, bis 3500 m, überall die gleiche Temperatur.

der Stubaitalbahn unweit Mutterß. Es wurde niemand 22 S verletzt. 235 Wh . Vitterungs Name der 3 3 ' 322 * ö Budapest, 2. August. (W. T. B.) In der Stadt Bartfeld SSS richtung, 3 335 wurden heule durch eine Feuers brunst 12 Häufer jerstört. Beobachtung · . Wetter 33 28 ö. ,. 8 * 2 28 8 Zell an Sitler. 3 Ah , B). Ter Sup! Gktuatien mura . , e. Stunden stollen des von einer reichsdeutschen Gesellschaft betriebenen Gold⸗ 235 2 i, ist heute ein gestür zt. Menschen sind nicht zu Schaden DSB mm gekommen. Borkum. . 7584 SO 3 pwollig 16, O0 ziemlich heiter - j ; ; Keitum. . 759,5 Windst. bedeckt 17,0 0 xiemlich heiter (Fortsetzung des r, e, nnen in der Samburgt sos 8 = halb bed. Is d d Nflemlsch Hefter f Swinemũnde 760, WSW heiter 17,5 13 Vorm. Niederschl. Rũůgenwalder⸗ ᷣ— 2 7607 SW 3 heiter 164 3 anhalt. Niederschl. Neufahrwaffer 7660 SW 3 wolkenl. 18,6 4 Nachm. Niederschl. Theater. Meme? Jos s K = balbbed. s W NNachm Nieder ch. Nenes Königliches Operntheater. Freltag: Carmen. Lichen 6 3 9 - . 33 (Gaslspiel don Thea Dort) . Hann eder, . . e, onntag: Carmen. Dresden.. 761,4 S ter 14,8 1 Vorm. Niedersch!. K Breslau. . 761,0 NMMO 2 wollig 16, 2 meist bewöln Cesstngtheater. Wiedereröffnung) Sonntag, Nachmittags Bromberg JTö6lñd X N wollen. I. G NJiemlich Heiter ,,, 300. Male: Die versunkene Glocke. Abends Meß Jö5s d NO 2 heiter 1352 0 ziemlich heiter 1: Eiga. . Frankfurt M. 75G 8 3 wollenl. 17.3 O0 nemlich heiter . Ten, g mg., 626 Varsernhe d. s n J wollen, I Vorm. Nicherfa ; Munchen 759g 5 8 5 bedeckt Jö. 5 1 Nachts Niederschl. Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. . Wilhelmshav.] rich r eehe, zr be Hl be bai n, Kamener ws ee, t= n, = , i hehe ö. elch. Romantische Oper in 4 Akten von Carl Maria Malin Head 74182 O ö halb bed. 13. Jemlich heiter h wem. Abends 8 Uhr: Zum sechsten Male: Die verkaufte Valentia anni 8 bers ho . rau 4 2 U . er Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen; Der (Köõnigsbg., Pr) Barbier von Sevilla. Abends 8 Uhr: Die Afrikanerin. Sceilly . 744,5 SSW ö wolkig 15,0 Regenschauer X. iedrich Wi ãdti sches ter. it Cassel und Lan mrdr C e semftäptishes Cheater) Fre ge, ns, Ded beet mos; erf er hh Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz⸗Oper und von (Magdeburg Heinrich Böfel. Der Postillion von Longjume au. Komische Shields 7535 O 3 bedect 144 nemlich er Oper in 3 Alten von Adolf Adam. GrũnpergSc Im Garten täglich: Großes Militärkonzert. Holyhead.. 747,1 O z bedeckt 133 2 . J Ni bans, m Lustspielhaus. (Friedrichsttaße 236) Freitag, Abends Jele dir Ion 2 SSO 4wollig 202 O i en 83 Uhr: Gastspiel. Der Herr Substitut. Der dankbare ( Eriedrichshaf.] Julien. St. Mathieu 747,5 SSW a4 bedeckt 15,4 13 anhalt. Niederschl Sonnabend, Abends 8 Uhr: Dieselbe Vorstellung. (Bamberg) K Grisneʒ 754,4 O 3 bedeckt 15,86 O Vorm. Niederschl. Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73) Direktion: Kren Paris 36 SS J bededt. 1713 38 und Schönfeld. Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Amerikanisch⸗ Vlsssingen Jö5,.5 OSO 3 halb bed. 17,3 5 2 Deutschen Ensembles. Amor in New York. Ausstattungsburleske delder 756 7 SS T bedeckt 18,0 5 mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. 5 3 hen ; Sonnabend und folgende Tage: Amor in New York. Bodor 64 9 150 9 ee Chrtstianfund 755, W 1 Regen 13,9 J 1 Bentraltheater. Freitag: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. Sändebneß = . W beit J . 2 ,. 3 ‚. Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney Jones. ö. . . en, ,. 14 1 nfang r. Fflervig = a 363 6 Sonnabend: Die Geisha. - Kopenhagen 75g 3 WSW woltig B55 tee ö. een. Nachmittags 5 Uhr: Die Geisha. Abends 8 Uhr: Farffta?—— 753 5 W I halbbed. 373 1 en. 6 Reims Stockholm 337 G G wolli IT5 R geltzaliancethegtet, Jeins. athens, sen, g, ,,, , . Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali ; t he * ; . Bey. Originaidarstellungen drientalischer Magie, Sukamith, indische Haparanda 4 9 2 bede 148 0 . Fakirkünste. Anfang 8 Uhr. Riga... 757.6 W 2 halb bed. T5 Y n. Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. Wilna .. 759,2 W I bedeckt 162 7 Pins?! 759 5 NW J bedeckt 262 1 aa mmm, efersburg 7557 SO J Regen 13.8 7 . Wien 7635 NNO 2 bedekt 2635 7 7 Familiennachrichten. Prag ol Wind. . 77 * * 36731 Rom 759.3 N 1 bedeckt 22.0 5 , Am 31. Juli d. J. veischied zu Pontresina Floren Tos 5 NW J bededt IS 5 X —— 9. 2, 63 2 Cagliari s Rd , wolken. rs = r 5 * * 4 Er hat fast 23 Jabtre der Seebandlung angehört, bechgeschätzt von Cherbourg G7 88 1 Regen 156 3 . Der g tn, Amtsgenossen und Untergebenen, stets bewährt in Arbeit Clermont. 756,1 O 1Lwolkenl. IS 7 5 mn. und Dienst. Viarrĩ ĩ ; 2 Wir haben mit ihm nicht nur einen t euen Mitarbeiter, der sein . 3 . . e, 163 . reiches Können mit nie ermüdender Hingebung in den Dienst des tina 2. 9 208 38 . Amtes stellte und durch sein pflichttrkuez Wirken ein Vorbild war, Krakau 61.1 R 1bedeckt 186.1 35 sondern auch einen lieben Freund verloren, der durch sein liebens· Lemberz 75938 NW 1 woltig 21,8 6 würdiges und selbstloses Wesen und sein warmherziges Empfinden Sermansfadt Töo 5 O L wolkenl. I 6 5) unseren Herzen nahe gestanden hat. Wir werden ihm ein dankbares Triest 7557 Windst halb bed 35 und treues Gedächtnis bewahren. 2 ö nn,, ĩ 4 * Berlin, den 2. August 1905. Brindiss 75935 W 2 wolkenl. 24,5 7 Der Präfident und die Mitglieder Liwornꝰ . 53857 NO 3 bedet 268 Y der Generaldirektion der Königlichen Seehandlung. Belgrad Tos 5 Windst. heiter 233 5 2 delsingfors . Jo. 4 WS Wa heiter 15.5 157 336 r Helene Wild mit Hrn. Leutnant Harry Wuthe . 7553 SO 1 15,7 8 = annover). ü 760,0 N 1Ibede 15,9 12 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Johannes Frhrn. von Forstner . 75s, L S 1Ihalb bed. 196 2 (Pilgramsdorf, Kr. Goldberg) Hrn. Br. Walther Menke ö 755 FG = erm ; (Berlin). = Srn. Leutnant du Moulin gen. v. Mühlen (Lãbben)— ] ugand-== 14 wollig 200 26 un Drn. Sberleütnant und Adi. Eberhard von Restorff (Brandenburg Säntis 5646 8 Y woltenl. 80 —— a. Havel). Hrn. Rittmeister Alexander von Oerßen (Charlotten, Wich 7560 S 3 halb bed. 11ů7 er eder s ? in Tochter: Hrn. Amtsrichter Dr. Fritz Wrede Warschan— N7öl,s N I bedect 165 22. Gef orden Hr. Rittergutbesitzer Albrecht Winkler (Schönfeld bei Portland Sill! Ti85 So. 7 Regen I-11! .

Ein Maximum über 762 mam befindet sich über Südosteuro

ein Minimum unter 745 mm über Südwestirland. In e g. land ist das Wetter, bei wenig veränderter Temperatur, ruhi vielfach heiter; stellenweise ist ** gefallen. Vielfach heiteres, etwas wäaͤrmeres, meist trockenes Wetter ist wabrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Eppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗A Berlin 8W., Wilhelmstraße 32. ,

Sechs Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage),

m kh y. ien elm gern fh, . 6 einzulösender esischer andbriefe der chen Generallandschaftsdirektion zu Breslau.

. 8

Er st

e Beilage

Dualltãt itz In gef gen nu , m. Durchschn Mackttage ö. mittel gut Verkaufte Verlaufe pre Epalte 3 1808 3 Menge für Durch rn. 3 nene ., 2 e wär, len, ,, . amn, wan, meine, höre l, 1 2 86 Tag * * * * * 2 * * e i ze n. ; dd . Infterburg..· 3 * 7 . 1700 1749 16 no ö ; ; d 1639 159 1883 168 1 . . . ; . Krotoschitnmn.-.. i516 15. 0 1530 1339 336 1 6 ; ] . ; JJ K e e i, ; Säl. 1 1683 15 35 js 50 53 63 ; . - HJ i , , , ,, ., . . . . 2. 1 1 1 1 . . 70 f r ö . / . ! / ö K 1 . J i, n, . , 1060 1760 ö . ; Marne d 4 168 16. 6 17 25 17,20 10 2 59 1950 26 20 26. 7. 5 d, ö * ig ig igzo 190 18 353 1340 iz, 3 J , m, , .. 16d 1 766 öh , bd S. ; D . Vue, 1700 17 00 . 363 ; ; ; ö J , ii ö. ./ PHiulbansen i 6... 1585 1550 190 . nernen (euthulster Spels., Dinkel, Fesen). ö 1 900 1863 15367 286.7 10 J 1860 155690 1880 1880 16 18 35 15565 36. 2. Weißenhorn... 18 0 184 168 6 ie. . 9. 6. 13 3 8 337 . . ,, J . . 15 36 4 . . 3 57 13 10 153 3 ö ullendor c. . . 6. ; . . * 27 ; ö J 1530 19830 Bh h, , idzo ! ioo 36 7b id õõ ö ö 2 ö ( h ö Ueberling Roggen. 19 00 1500 239.7 . . ö . hoo 1800 2 35 Bös ] tes 6. J 8 ks E, n, wg . 1600 237 = Kd o0 1420 ; . 18 1470 - ; * O. 2 8 * 1 . * . 2 14,00 14 . . 1 60 14 80 13 ö? 7. d 8 ö. ö. 63 . 26 zd J g S d i. omm. . . . 2 14 60 8 s * 88 . 29. 7 * s . Pk 63 12 19 1s e, lo 1j 1. 4 163 261 jo 9 Köslin . K ** . a. ee 13,20 13,20 13,40 13,40 ö 76 13,60 14,00 31. 7 . WJ 1320 1355 1490 2. * 15 217 14.13 1400 28.7 J 183586 13 h 14. 190 14. 10 ö 66 ; ] . ñ if = iter Roggen . . 143 . 63 . ; . ö . nener = . z 5.20 ; . ö z h ö * * ö 14,60 14A 70 16, 10 15. ö . . . 2 Breslau . 2 1 * * . . 116 1300 17 18 63 e s . 0 . 8 . ; rantenstein. . Schl. 4 , n, , ,,, . . . ; . k , , , in 1, ; r , . : . . Schõnau ö 14.36 14,50 14,50 1475 14, 9 15.36 ; . . 2 ö en, , 2 , , s, 166 1 oo 7 ooo 14 o ; . * J 13,80 13 . ö 2 ' ö k * . 15,70 16,20 * 29. . /// 1äsö iöäöö ind, no, , ma 1g 23 e, , . (. Lüneburg... . 9 16 e 18 6? 1607 ö. h 16 o 16 066 1. 8. 5 *. Limburg 4. T. . . * 2 * 2 8 * 2 ö. 15 70 15,70 16,20 16,20 2300 14,38 13573 1. 8. 10 d . 3 d äs s sre it . 3 1j 143 26.7. 4 nn,, . 1400 1400 ö. . . 18 brõ 7 966 I laß K. ; JJ 9 ö. 34 6 15.00 1599 ; ; ; ; . J w / ö Ger st e. 400 29.7. ; . 2 k 1400 1400 . U. 3 ö 35.7. kJ a. . 1350 13550 3. 1680 ; ; J 139 bg , s, e, . Freteschin . 13. 50 i so 1456 ig do . e. . . Nilitsch . 11,80 15,36 12.36 15,30 . 14 s ; wd 13.35 15 50 15 75 14 55 1. 1 ; . w k k, , n, , , ns . 26 . ; i n . J a5 14.560 33 33 138 13698 200 2620 13,10 1510 9 , w . e , , ss, iädö is öö 8 83 16 60 1643 26.7. ; ; grkeeusen 83 . ji o 16.00 10 n odo 8. ö G. 8 a e r. 00 29.7. . 36. I U 169 1 1 83 1 ; 2. g w . 2 13.20 1320 e. 6. 17 z ö. . / . in . 4 ' . ö 9 ö . ö . ö *. 25 P) . / 9 4, 9 1 ö e 5 5 . * * 9 9 2 ö 2 5 . 50 1d 20 lͤ6 20 . 1 31 425 3 1 ; w ; targard i. PoomGm .. ö ; 1 ; s 13,8 2. ; r m fn 18 ,. 1 1 14 05 1400 J 6 1 1355 26.7. 8 wd . 1630 1530 1315 ish j ; . . eh . Damũc.r.,, : 6 , , , s, g . : ; ; . . alter Hafer 14.40 14 1 . 133 1436 ! . r ; ö Beezlun;:.. . 166 38 13.00 140 . 6. ; ; ? . Schr... 1 16 k Pg 13 . ; . d 3 1 . . z . 1635 15655 i535 s ne, ; : , . ; ö , 1425 15, 30 15.33 ; 50 710 1420 4. . , s , , iz, , e 'zo 275.7 9 ; . J ies käs iss ne n. 13 6 , , ö. —⸗ ; mhurg a. x4 ö·. ö . * in 14 55 oz 13. ij 18 39 7 . 1 ö 1820 18 16 18. 40 ‚: 1615 1657 26.7. . saizüßtn n!! 1800 , , . . mn 3 . 1855 it od 337 . ö Biberach.. K ; 3. 36 16, 00 16.50 u. 175 90 16 263 164. 11 * z 20 J 16 z 1620 1665 iss Lg g zo 51 . ; l . in 1680 1580 5 16 * . ; ; ; d // / . 38 ö . 8 161 1u683 1 138! 26.7. w . net. 39)

emerkungen. Die verkaufte Men Gin Üiegender Strich (— in den 3

e wird auf volle Doppel

en für Preise hat die

entner und der Verkaufswert auf edeutung, daß der betreffende Preis n

icht vorgekommen ist, e

volle Mack abgerundet mitgeteilt. Der Durchsch

Punkt (.) in den

ittspreis wird aug den un erundeten Zahlen berech rn sechs Spalten, 3

daß enisprechender Bericht fe

hlt.