Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 3. August
itend, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. ere en, gegen Nohrmgun, Franz Xaver, derheirateten Brauer in Rodewisch, zuletzt in Markt- steft bei Kitzingen, nun unbekannten Aufenthal Verklagten, wegen Unterhalte, ist vom Ger ichts⸗ vorsitzenden zur Verhandlung über die am 29. Juli
bekannten Aufenthaltä, auf Grund der Be⸗ ö daß sie die am 1. April und 1. Juli 1805 fällig gewesenen Zinsen von je . AM von den im Grundbuch von Duisburg Band 17 Art. 34 in Abt. III unter Nr. 1, 35 3 1 3 * . fia en lage vom 11. Juli 1905 die eingetragenen Darlehnssorderun , 9 ürzburg, Zivilkammer J, vom ' . . , . 1. . tags O Ühr, im kostenfällig zu verurteilen, an die Kläg ; ¶ w n gef nad Zundsachen Zusten ö.
,, 6 1355, zu zahlen, fich dieserhalb die Zwangsvollstreckung in * n . und Invaliditäts- ꝛe. e ungen u. dergl. ( 5.
jols und Maria geb. Koch, früher in Duisburg in Kleinrechtenbach, später auggewandert nach Amerika,] und des Notars Drig. Heinrich Max Crasemann, ꝛ far tot zu erklären. Der e ei T n iin. * deren nic ieh re. bei en 36
ö ätestens m auf den Re nwa W. .
— 2 ,, lie, ** Uhr, vor i nr des am 21. Juni 1829 3. . eis dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots · Lüchow, geborenen und am 5. . J n . termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung burg verstorbenen Privatmanns Jo 6 . 6 35. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Niebel aufgefordert, ihre Forderungen er ö oder Tod deg Verschollenen zu ertellen vermögen, richtsschreiberei des hiesigen , ö . ergeht die Aufforderung, . im Aufgebots⸗ i enz , ⸗ . . ö. j che; re nen 86 . ö auf Mittwoch, den 8. November 1905, Nach⸗
J ittags 2 Ühr, anberaumten Aufgebotstermine, . ,, lzbʒosl anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die
. 1905.
6. Lommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschafts enossenschaften. ö S. Niederlafsung ꝛE. von gr, , gn
9. ö
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ü Duisburg belegene, im Grundhuche von Cr ift . . III. . . ö 6. . 263 . Artikel 34 ,,,. Grundstück . . . . ngen 2c di lte, Ge lun des Rechtsstreits an der i, zu lassen, und das Urteil für vorläufig voll-
ä ären. Die Klägerin ladet die Be⸗
ür tot ichtsstelle der Prozeßbevollmächtigte des Gegners streckbar zu erklären
7 ,,
. geb am 8. Augu ; agen Itech, deln . ee ndgericht ö , , 16 ier rn n en lig erg ehl, 16s don sildh 6 ech , ö. anwalt ren lr für fich zu bestellen. Der Klags. bergstraße 11. Sitzungssaal, auf den
läubiger, welche sich ̃ ; . Verklagte tober A965, Byrm. A0 uhr. Zum Zwecke 5 3 . . ,, . ß , . cht , ür der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
i tnissen und Auflagen ö / ,, ,,, , , . 8 i tadt a. d. Orla, angeblich im 168 verlangen, a na ; ; kö, 0, w von Hamburg au acht an ibt; au affet jeder za 6. ee ö . ben e ohn . 3 e, ,, Nachlasses nur für den tragen, ingbefondere die der eren . Antragsteller sind: einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind zu erstatten. II. Das Urte a. ⸗ ö. gan zu ö der . Restaurateur Ernst i. ür die n ö. . . 5 9 1 Ber rf er ershrunn, ũ en sowie für die Gläu— v , ; . Fhristiane Friederike Junge, geb. ß . 1 ö . 3 . ni , , el ö gemacht. änel. wickau. icht melden, nur der Rechtsnachte burg, . ⸗ Sn r ig gr e vor dem unterzeichneten Ge. 6 ⸗ ö 6. nach der Teilung des Der Gerichtsschreiber des . Würzburg: richte wird auf. den A0; Februgr 19068, Bor., anf nur für den seinem Erbteil entsprechenden Z in . &. Kansleirat. . . .. in gt se r. 4 n Teil . . 3631) Selen r m n . w ordert, ebots- den 73. Ju ö * in . ; 5 . . vd da r ge, die Todegerklãrung e, . a leber ee bla gerichts Hamburg. Die Firma Theodor Wessp
ũ igter: Rechtsanwalt Dr. Bie in Breslau, erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben . Abtelfung für Aufgebo ls sachen. — ö 33 , i d ee fen Tod der Verschollenen zu erteilen . men 9 , ö. ö. aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin ,,, , ; e,, Anzeige . e gn 905 von der Klägerin eine e nn, n,. aus Meta
au, am . . Könial. Amtsgericht.
t Zubehör für den Preis von 712416 welcher in Bert chung . sei, ö habe, Klägerin sich etannimachung. 9 April I904 ist in Fulda die unverehlichte
hierbei ausdrücklich das Eigentum an der Drehbank Catharina Monika Herbert ohne Hinterlassung
bis zur ,, ,,, eis no 2 einer letztwilligen Verfügung verstorben. Nach den Beklagter auf den Kaufyr bisherigen Ermittlungen bat sie als ihre einzigen
j aͤchst m 1500 M½ samt 40/0 Zinsen vom den' err ;. ; Rückstande sei und dieser Betrag pom kö zunächst mindesteng s o n Fraurfurt a5 or rr e, e md , gesetzlichen Erben hinterlassen: B derr
der Klagezustellung an zu bezahlen. . langen sei. Klägerin beantragt, den Tage , nagen ö . benen Biuders Joh ele n fern fl gr und gerhzufig vollsttehkar zur. III. Die Betiagte hat sämtliche Kof in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer J. die Kinder ihres vorverstorbenen Bruders Johann Adam, samtlich in Amerika,
slen. je bezw. zu erstatten. rn. b ile m derne e ler nee fe hen 8 äY. Diefes Urteil wird. eventuelle gegen Sicher in Amsterdam: bei den Herren Sope Co., 1) Elisabeth Herbert, verehelichte Huß, geboren 24. , 1864,
heltsleistung — für vorläufig pollstreckbar erklärt. in Basel: bei der Actiengesellschaft von ,, , De, Te regt Tenni. 2) Margaretha , ,. e, , verehelichte kiagte e . e n n n, 25. , . r* K . . mm Gere rer 19605, Vorm. O 16. . in Genf: bei den Herren Darier Æ Co. j 2. e . ertta ausge n . en U * 6 8 na ß e. Sg Lene r , ß 20. November . gchr⸗ . nicht rn, um sie bekümmert habe, 3 L gemacht. beraumt, wozu hiemit die Beklagte Anna Kathar und bei allen namhasteren Banken, Bankiers und 1 Herbert, geboren 16. September 1871, halt' erwerben mußte, mit dem Antrage, den Be⸗ Königiiches Amtsgericht.
derung geladen wird, einen der Wechslergeschaften dez In? und Ausland; sodaß sie als Tagelöhnerin selbst ihren . Breslau, den 22. Juli 1905. ; . . eh n chslerg 1 1 ö 6 36 . f ti bert, geboren 13. No flagten kostenfällig zu verurteilen, die häusliche Ge⸗ pee ef g . ; a ffn, der Klägerin herzustellen. Die Klägerin 36630) Oeffentliche Zuftellun
Sffentlicher Anzeiger.
951 Fl. 5 000 — 10 000 Kronen 146 991 1142
177 143 145 147 205 209 211 223 227 231 242 245
669 248 249 2356 261 269 272 281 289 342 363 419
54 415 462 602 645 7235 766 799 321 S863 913 964 4307. — à K. 10690 Rr. 13151.
M0 2023 037 684 O91 170 186 334 335 393 476 5857
ö . 4 w—— O90 093 104 108 Nr. 14958.
! 209 214 230 238 242 45 0½ ige Pfandbriefe à Fl. EA00 — 200
868 244 246 247 267 269 288 25957 298 5123 351 344 Kronen Nr. 7516 9648 5 ö
246 370 387 389 428 467 489 493 545 548 566 579 à Fl. 5090 — 1000 Kronen Nr. 123 1960.
ol7 614 650 644 6665 696 732 744 790 834 846 861 à Fl. 10900 — 2000 Kronen Rr. 13668
141 874 881 891 g24 937 263 979 986 990 995 4030 15441 17258 21734.
309 93 Us 85 o94 116 133 163 175 193 198 312 Kommunalobligationen:
358 227 246 268 315 3260 325 340 394 400 404 406 o/o mit Ho o Prämie à Kronen 2600 Nr. 1415
451 409 414 419 425 434 459 445 449 452 457 468 7007 12373.
36 w ö. 4 C9 der Geschsftzord . 1000 Nr. 1287 2687 6308 7772
3 Zinne de r Geschäftsordnun 281.
326 397 501 603 709 835 24012 526 708. werden die Coupon der sechs Monate nach . Ao mit 10010 Prämie à Fl. 100 — Kronen
à Fl. 500 — 1000 Kronen S868 21735 179 Ziehung fälligen Titres zwar auch Über diesen Termin 200 Nr. 10013.
2577 585 779 4294 402 Sols 159 9196 378 471 hinaus eingelöst, jedoch wird der Betrag derfelben Foso obne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 hin,
184 10119 129 123 127 197 987 989 996 11055 bei der Auszahlung des Kapitals bon diesem ab. à Kronen 2600 Nr 969)
O57 070 075 079 80 os 282 292 321 451 461 gejogen; 6 Monate nach der Fälligkeit beginnt die 2B. oe à 500 Frank Nr. 2842 27843 27844
464 174 476 480 182 185 12515 517 598 604 Verimn sung des rückständigen Kapitals zu dem für 27845 27846 27847 27848 27849 77856 27851
3. 9. 3. 85 99 9. . 3 , . ,, n, . Zinsfuße unter Abzug der 27852 27853 77853 7555 75'sS55 7557 7855 ö 7 gesetzlichen Kapitalzinssteue ) — 21860.
ölõ iz ois * es 6z5 Cr or, ost ,s di er, JJ
briefeigentümers. O49 053 059 060 066 o70 O72 o78 082 698 101 Jun Amortisatiou: 366931 Bekanntmachung. 126 139 152 156 160 164 169 176 179 180 190 Bfandbriefe: Bei der heute stattgehabten offentlichen Ver⸗ 194 197 200 204 206 209 212 216 218 220 224 Looige Pfandbriefe à Kronen 200 Nr. 4213 losung der zum 2. Januar 1906 einzulösenden * 0 igen 232 323 325 417 453 509 5I1 5l2 bz30 529 534 4367. * 2 Kronen Gos tr, 33 Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende 540 543 5ö0 566 568 571 573 578 583 584 595 40e iger Pfandbrief Serie 1 à Kronen 200 Stücke gezogen worden? 98 693, 603 612 621 625 630 641 646 647 651 Nr. 14935. Lit. E z. 390900 „ 3 Stück, und zwar die 3d ss, 6g seg ss 38 6er son Sor zo ä dsoige Pfandbriefe à Fl. 100 200 Kronen Nlinmern M40 zes 33 497 feng uhren, 04 706 743 744 746 760 761 765 766 776 Nr. 7516 9648 9828 Lit. zu 1500 „ 1 Stück, und zwar die 772 773 775 786 787 788 790 792 8602 806 FI. 500 — 1009 Kronen Nr. 123 1960. Nummer 94. 309 811 812 815 817 819 821 823 828 831 à 7. 109009 — 2000 Kronen Nr. 13568 833 834 837 839 840 842 844 845 847 849 S852 15441 17258 21734. . . . . ö ö. 884 35 2 96 Kommunalobligationen: k 3 142 144 15 6 A0 mit Ho/ Prämie à Kronen 2600 Nr.
167 179 194 195 203 214 217 221 237 240 245 7007 36 . 252 255 260 2653 267 273 276 279 2587 293 294 à Kronen E000 Nr. 1287 2687 6308 . 2 kö. 3. . ö. 6 . , 7772 10581. 2 16 448 455 461 464 466 0 / mit 100 rämie à Fl. 100 — 200 , e e.
3 50 522 526 530 532 536 53 X*o/o ohne Prämie à Kronen 200 Nr. 571 572 zäh Shi öh zog rb 57s dez 351 355 335 ssh ,, .
371 375 378 396 458 472 565 793 872 931 E029 O46 057 os9 111 112 113 115 116 207 211 213 271 297 353 421 4573 654 663 680 596 20016 024 218 232 252 416 621 654 809 818 857 900 911 g66 975 21000 ob 194 172 178 180 257 2883 300 301 349 361 373 379 383 386 388 593 4035 416 417 437 512 522 531 536 543 547 554 695 749 874 851 825 899 gol 9g06 9gio gg 929 933 349 966 960 963 9569 974 980 896 22005 Oed 929 961 os7 094 106 120 125 129 140 142 146 150 159 172 180 185 195 199 305 315 317 320 323 328 334 337 344 349 3653 362 367 370 374 380 395 407 415 455 432 455 507 227 561 576 594 598 610 621 662 I7 724 751 820 917 22020 1607 148 210
In Amortisation: Pfandbriefe: 200 Nr. 4213
K ooige Pfandbriefe à K. 2 Pfandbrief Serie UI à Kronen 200
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert—⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
36269)
Pester Ungarische Commertial⸗Bank.
Die Pfandbriefe der Pester Ungar. Commercial. Bank sind im Sinne des G. A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.
Nummernverzeichnis der in der am 26. Juli 1305 in Budapest in Gegenwart eines Kön Gffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Verlosung bo⸗ hufs Rückzahlung ausgelosten A6! und At ostigen Pfandbriefe der Pester Ungarischen
ichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: . ö Aktuar.
36325 Oeffentliche Zusteslung. .
. 1) Hunger, 8a minder. . in Schwein⸗ furt, vertreten durch seinen Vormund, den Schuh⸗ macher Valentin Müller in Schweinfurt, und 3) Muller, Eva, Schäfergwitwe in Schweinfurt, Klagepartei, vertreten durch Rechtsanwalt Gumm in Hof, haben Klage gestelit gegen Dachs, Anna Katharina, verw. un' geb. Rohleder, Gastwirts⸗ ebefrau, zuletzt in Buffalo in Nordamerika, nun 9 unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung Pane ge Sung ver often Plantkbriese und Grundteilung, mit dem Antrage zu erkennen; , .
J. Die Anna“ Katkaring Dachs, verw. Müller, kin , eh, meh ennie der Peter wird verurteilt, an die Mitklägerin Eva 1 nnen 64. —
2218 M samt 4 . . vom Tage der Klage⸗ , e ef rtaais. Kr. er, n, g g, . weiter verurteilt, an den Mitkläger Oskar Müller z lan,
von dem Vermögen herauszugeben, das zu der zwischen in Iburg: bes den herren C. Behrens & ihr und ihrem Sohne Otkar Müller bestehenden dchne
fortgesetzten Gütergemeinschaft gehöri und demgemäß in ndl ruhe: bel Herrn Beit S. Homburger,
6445 ls 3 Ausschlußurteil des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts Offenbach a. M. vom 11. Juli 1905 fd die , i sliekit . . 9. t S ers Liegenschaft, ausgestellt a 38 k . j Offenbach a. M. 6 kraftlos erklart worden.
36634 Oeffentliche Zustellung. Die chef d fen Otto Mann, Martha geb. Franz, Tagelöhnerin zu Solingen 1, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Rumxe in Elberfeld, klagt egen ihren Ehemann Ewald Otto Mann, früher
Lit. M zu 300 S6 7 Stück, und zwar die n Solingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Auf⸗
Nummern 230 240 370 380 630 723 Saz.
Lit. N zu 75 M 6 Stück, und zwar die Nummern 58 113 214 263 332 543.
Lit. K zu 30 M 3 Stück, und zwar die Nummern 19 133 169.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, sie in kursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe (1 Nr. 13— 16 und Anweisungen bei der hiefigen Rentenbankkasse,
iber Vertreeunng zu bestellcn. Hum Swecks ider . ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst, welche Stellen fh Zustellung wird dieser Auszug der Klage . auch die Einlösung der früher gezogenen srestanten)
6) der vorberstorbenen Helene Herbert, verehelichten
ilon, eheliche Kinder 36 23 k Coulon, geboren 11. Juli
e, Hari Coulon, geboren 19. November 1891, c. Eduard Coulon, geboren 4. Oktober 1893, d. Thomas Coulon, geboren 22. Juni 1898; II. die Kinder ihrer vorverstorbenen Schwester
Josepha verehelichten Kramer in Amerika 1) Johann Louis Kramer, geb. 18656 2 Adam Johann Kramer, geb. 15. Oktober 1854, 3) Wilhelm Heinrich Kramer, geb. 1868, 4) Georg ye. Kramer, geb. 15. August 1860, 57 Maria . Kramer, verehel. Heidkamp,
oren 6. Juli 1863;
6. die 6 ihres vorverstorbenen Bruders ohannes
k Maria verehelichte
9
Yi e goa Catharina verehelichte Bütiner Drapp bieber, . ö r . barmherzige Schwester, 31. März 3, aꝛtgrcr r n⸗ Herbert, barmherzige Schwester, ge⸗ boren 23. November 1864, . 5) Wilhelm Herbert, geboren 5. Februar 1867 in
Amerika, . 6 dinand Herbert, Fuhrmann in Bockenheim, 5 ‚— ien . , n. barmherzige Schwester,
2. Januar 1872, 2 * unbekannten Aufenthalts; IV. die Kinder . Schwester tha verehel. Hahlin ,, Hahling, . 12. April 1854 in rika, J 9 Fhephine Hahling, geboren 1. März 1866, angeblich in Dietershausen verehelicht, . 3) Antonie Hahling, verehelichte Koenig, in Amerika, geboren 16. Oktober 1858, . . 4) Georg Franz Hahling, Fabrikarbeiter in Höchst, 5) Se ar Hahling, nn in Hofbieber, 6) Rosalie Hahling, geboren 18. Dezember 1862 rika, ö. 9 . beh. Fabrikarbeiter in Höchst, . hlin
Tagelöhner Wiegand in
h ohannes Hahling, Oberkellermeister in burg, .
Alge e ren Hahling, Fabrikarbeiter in Höchst;
V. die Kinder ihrer vorverstorbenen Schwester
Maria Antonie Herbert, verehelichte Wiese,
I) die angeblich unehelich 1870 geborene Antonie
bert, .
2) ar ate f, , n . Hobrock, in
town, Illindis, in Nordamerika;
* e, , Schwester
lburg verehel. Hosenfe
2 Hier Tagelöhner in Hofbieber, 2 Anna, Köchin in Großenbach,
35 Amalie, Köchin in nns ;
4 Bernhard. Fabrikarkeiter in Hetternheim;
VII. ihren Bruder Adam Josef Herbert in Beards⸗
town, Illinois, Nordamerika.
Wegen Ausfertigung des in Antrag gebrachten 3 ue. 6 e,. esseres Eibrecht als die vorbezeichneten Personen
e ee, der verstorbenen Catharing Monica rbert zu haben glauben, aufgefordert, ihre Ansprüche
i dem unterzeichneten Gericht bie zum 1. Ok— tober 190 anzumelden, widrigenfalls die Erteilung des Erbscheins obne Berücksichtigung der unbekannten
Erbscheins werden alle
sprũ olgen wird. Anne fr elfe, in, iso. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
616 Aufgebot. e e u mltegericht . hat heute folgendes Auf
: trag der Testamentsvollstrecker ** , n,, Johann Heinrich Niebel,
des verstor
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des König—⸗ lichen Landgerichts in Elberfeld auf den G. No—⸗ vember 1505, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 29. Juli 19605. Conrad, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 36637 Oeffentliche Zustellung. ö t kenn 64 Tagner in Ernstweiler, Kläger, durch Rechtsanwalt Hessert in Zweibrücken vertreten, bat zum K. Landgerichte Zweibrücken Klage gegen seine Ehefrau Helene Amalie Lukas, geb. Becker, zur Zeit ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Beklagte, wegen Herstellung des ehelichen Lebens er—⸗ hoben mit dem Antrage: die Beklagte zur Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft mit dem Kläger zu verurteilen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen. Kläger lädt die Beklagte in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits anberaumte Sitzung der J. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 190. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung der Klage an die abwesende Beklagte wird dieser Auszug veröffentlicht. E 426 / 05. Zweibrücken, 31. Jult 1905.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:
Neumayer, K. Obersekretär.
361450 Oeffentliche Zustellung. Eo pet del Josef Graßl in Gochsheim, han— delnd als Vormund über das von der led. Kellnerin Cäcilia Schachner von Endorf am 18. November 1804 außerehelich geborene Kind namens Maria Schachner, hat gegen den Müllerssohn Karl Fackler von der Haselmühle, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts Klage beim K. Amtsgerichte Gunzenhausen erhoben und ladet genannten Karl Fackler zu dem auf Freitag, den 29. September 1905, Vorm. 9 Ühr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts Gunzenhausen anberaumten Verhand⸗ lungstermin mit dem Antrage, zu erkennen: J. Beklagter wird verurteilt: ) anzuerkennen, daß er als Vater des von der Cäcilie Schachner am 18. November 1904 außer- ehelich geborenen Kindes Maria Schachner zu gelten hat; . 2) an den Vormund 108 S rückständigen Unter- halt für die Zeit en 18. November 1904 bis 18. August 1905 zu bezahlen; 3) . die Zeit vom 18. August 1905 bis zum vollendeten 16. Leben jahre des Kindes einen drei⸗ monatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 386 A — sechsunddreißig Mark — iu entrichten; 4) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. II. Dieses Urteil wird, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Dieser Auszug der Klage wird hiemit dem Be⸗ klagten Karl Fackler gemäß . Ermächtigung des Prozeßgerichts öffentlich zugestellt mit dem Be⸗ merken, daß die betreffenden Schriftstücke auf der Klagspartei das Armenrccht bewilligt worden ist. en er, den 28. Juli 1805. Gerichts schreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Lohr, Kgl. Sekretär.
(36716
Paul Richard, Martha und
Gerichtsschreiberei dahler hinterlegt sind und daß der
Oeffentliche Zustellung. Akt · Zeichen: A I 45405. inderjährigen Geschwister Franz, In Sachen der minderjähr . . 383 Sani
in Rodewisch, vertreten durch den Pfleger Christian
er Schmiedemeister W. Kipp zu Bunde, Prozeß⸗ per ,, Rechtsanwalt Dr. Brader, Bünde, klagt gegen 1) den früheren Ziegeleibesitzer August Schmidt, unbekannten Aufenthalts, angehlich in ÄUmerika, 2) die Ehefrau des früheren Ziegelei⸗ befitzerz August Schmidt zu Blanken, unter der Be⸗ hauptung, daß die Firma Schmidt & Hobel, deren Mitinhaber der Beklagte zu 1 war, dem Kläger für gelieferte Schmiedearbeiten 82, 6 M schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung der Beklagten, an Kläger 82 65 6 nebst 4 0ͤ0 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1901 zu zahlen und dag Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor' das Königliche Amtsgericht zu Bünde auf den 18. Oktober I905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ,
ünde, den 31. Ju . * Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28] Oeffentliche Zuftellung. 6. O. 196 05.1. og , Wilhelm Zurbuch, Lack, und Firnis. fabrik zu Gießen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Frieß in Fassel, klagt gegen den Maler⸗ und Weiß. bindermeister Emil Gränz, früher zu Cassel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für Warenlieferung nach dem Rechnungkauszug vom 2. Juni 1905 41,56 und 174,0 S, ferner aus Auslagen für eine Zession und für die in einer Prozeßsache geen ihn erwachsenen Ünkosten 1 6 und 4,35 S, ferner aus Wechsel und Protest per 283. Dejember 1998 13579 Æ Haupt ⸗ geld und h,. M Protestunkosten und aus Wechsel . alzept per 2. Februar 1905, das nicht eingelöst sei, g6, 53 Æ schulde, wozu dann noch 8, 64 Æ Verzugs⸗ zinsen kommen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin 468,27 nebst 400. Zinsen von 221.80 M seit 2. Juni 1905 und 6oso Zinsen von 237,85 M seit 2. Juni 1905 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Königlichen Land erichts zu Cassel auf den 10. Ottober E905,
ormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cassel, den 28. Juli 1905.
Kaufeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
36636 Oeffentliche Zustellung. O 962/06. wech och Landwirt zu Frledrichsdorf bei Eberbach, vertreten durch den Rechtsanwalt Justimat von Brentano in Offenbach, klagt gegen den Wilhelm Gerbig von Bieber, z Zt. unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 18060 4A nebst 40 Prozeßzinsen zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheiisleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor Großh. Landgericht Darmstadt, Zivilkammer III, auf Don. nerstag, den 8. Oktober 19085, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 4 Klage , go
armstadt, 25. ö
. Gerichtsassessor, als Gerichtsschreiber
des Großh. Landgerichts. Zivilkammer III.
36449 Oeffentliche , . .
Die Witwe Verwaltungssekretäãr Heinri ters in Duisburg, Sonnenwall 81, r i
36641
gihllgʒi Schorer r. ern u. ; gen Jimmermeister Hans Joachim Heinrich Lühr. früher in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet ihn zur muͤnblichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht. Abt. 8, hier auf den am T. No; vember 1905, Vorm. 10 Uhr, in Zimmer 22 stattfindenden Termin mit dem Antrage, den Be—
pflichtig schuldig zu erkennen,
Körnerstraße Nr. 26 zu 262,50 M zu zahlen.
(36639
29. Juli 1905. U 6. Gaicee hn hei des K. Landgerichts. Kirndorfer.
Oeffentliche Zustellung. apo d Johannes Wilhelm Bernhard
., vertreten durch die Rechtsanwälte . hier, klagt gegen den
Der
ö vollstreckbares Urteil kosten⸗ klagten durch vorläufig f err, nrg r g Lübeck an den Kläger Gefordert werden 34 v. H. Zinsen aus der Hypothek von 14 000 für die Zeit
dom 1. Januar 1905 bis 30. Juni 1905.
beck, den 24. Juli 1905. Dal em m h ; des Amtsgerichts. Abt. VIII. Oeffentliche Zustellung. Der Michel Müllenbach zu Metz, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtz anwalt Donnevert in Metz, klagt gegen die Margareta Mohr, ohne Stand, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufent- halfgort, unter der Behauptung, daß ihm Beklagte für in den Jahren 1898/99 gelieferte Konfektions⸗ artikel und Stoffe 412 S6 schuldet, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 412 nebst 40/g Zins vom Klagetage an. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 10. Ottober 1905, Vormittags 5H Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 66 der Klage bekannt gemacht. Metz, den 31. Juli 190. Dreyfus, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Kalserlichen Landgerichts.
m 2
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛ. Versicherung.
gseine.
s ᷣ¶—Qpäůuͥiiꝛ, „„im,
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 36691]
se in den Hauptmagazinen zu Hagen und . 2 unbrauchbaren Ge au und Baumaterialien, und jwar: 38776 t Schienen aus Stahl und Eisen, 50 t Eisenschrot (Klein⸗ eisen, Stangen usw hy, 1008.8 t Stahlschrot (Heristuͤcke, Platten usw.), 28 48 6 Eisenschwellen, 726 t Gußschrot, 0 1 Blechschrot, 2 Bleischrot, 8.8 c Zinktschrot, A i Kupfer
ot, B 6 Messingschrot und 2, 8 t Kabel. 6 en öffentlich verkauft werden,. Verdingsbefte können in hiesiger Kanzlei für 30 4 entnommen und gegen Einfendung von 55. g postfrel bezogen werden. Dle Angebote sind bis zum 26. August d. J. bei ung einzusenden. Zuschlagsfrist 8 Cage.
Giberseld, 29. Juli 1905. Königliche Sisen⸗
tephan,
nämlich des Hausmaklers August Wilhelm Ahrens
Hie,
Invallden in Rodewisch bei uerbach in Sachsen, Klagspartei, im Armenrechte
tsanwatt Justizrat Goldbaum in Duisburg, . 2 die Eheleute Schreiner Andreas Nau⸗
bahndirektion.
belannt macht . Pfandbriefe und fälligen Coupons überhaupt besorgen.
oo ige Pfandbriefe.
2 Kronen 200 113 151“ 859 872 882 1057 1073 1094 1318 1339 1371 16735 1684 1965 22865 2413 2574 2670 2869 3179 3821 42265 45655 45635 7475 7985 109384 10488 19776 10995 L200 11499 1771 11979 12251 12576 12829 L20020 13627 13776 14787 15066 16118 16773 T7243 ES437 18826 19553 19930 20269 260515
53653 5716 6121 6392 6489 6817 S299 8930 9729
21280 22326 22983 24168 24475 24774 25539 25933 26596 26841 26870 27231 27583 27825 28474 29127.
à Kronen 1000 470 812 1418 1875 1890 2370 3085 3429 3866 4377 4726 5170 5555 5867 6317 6825 T7500 8054 8710 9iz36 9411 9963 10566 11217 11856 12867 13172 13868 14810 15212 15468 16493 16772 17311 17570 17981 18374 18777 18915 19266 19663 20678 20966 21555 21967 22663 2311I 23562 23817 24060 24259 24560 24710 25009 25308 25611 26913 25961 25978 25999 26002 26011 26030 26042 26050 26104 26116 26129 36215 36234 26265 26352 26394 265683 26590 26722 36510 26943 27370 27862 28115 258522.
X Kronen 2000 12 23 34 46 159 170 511 527 673 906 1125 1187 1476 1916 1938 2121 2135 229 25378 2825 2987 3381 3389 36651 3654 35915 4163 495 4573 5014 5045 5322 5965 6178 6462 6762 7564 7918 S374 8392 8641 9110 9615 9974 10380 10571 10769 10891 11229 1645 L2z2213 12614 12964 13211 13578 13519 14060 14609 14959 15258 15608 15910 16357 16618 16909 17310 17611 17913 18254 18411 18913 19223 1947 196511 20367 21478 22063 22617 23415 23772 23985090 24171 24617 24519 24968 25570 25913 26114 263539 26407 26486 26509 26723 26375 27128 277519 77621 37687 27910 27928 27947 28170 28327 238658 2358692 28730 28982.
Kronen ER0 000 27 114 138 336 438 560 747 966 1465 1767 2018 2219 2370 2910 3459
5438.
. 43 0oige Pfandbriefe.
à Fl. 190 — 260 Kronen 587 661 697 707 724 768 962 2105 175 184 200 384 405 478 503 505 554 589 601 614 623 625 629 635 641 650 657 67 688 702 709 725 7237 755 751 757 766 S829 838 855 867 953 979 g92 2084 475 865 4482 529 5018 0356 107 158 159 163 175 181 207 218 222 266 280 311 312 322 375 378 384 559 583 588 598 610 629 631 6381 383 947 2264 324 333 339 342 345 355 359 351 382 400 541 543 550 552 560 574 591 594 597 666 604 607 608 615 618 621 629 630 633 641 635 646 651 659 675 677 682 691 705 710 711 717 720 746 755 I62 775 779 784 S805 811 820 843 854 857 966 965 S146 175 213 268 300 349 426 614 656 703 755 817 855 913 956 975 9021 650 112 174 203 271 331 375 425 464 513 570 608 654 768 507 944 19010 150 238 308 369 457 596 699 795 947 11207 272 421 649 724 803 9g48 995 126072 188 239 241 260 267 273 2580 301 344 401 4735 50? 543 601 704 747 758 765 S0 9607 977 L055 148 z10 382 436 444 521 569 667 714 758 816 867 927 970 14009 056 125 181 227 315 470 506 568 634 653 697 776 835 857 545 E509 069 125 148 201 Ri 318 373 420 485 560 602 713 759 857 874 927 967 16025 057 107 169 224 270 3165 375 417 458 527 571 624 655 701 773 822 861 883 895 968 gi7 9235 915
510 613 618 622 625 630 633 636 6460 643 644 645 646 647 653 656 658 663 671 673 676 692 695 703 707 711 728 53 773 778 7980 798 815 819 S828 S829 874 882 900 931 989 15021 047 658 O80 095 102 104 123 146 157 174 1895 318 3890 416 50s 613 725 764 820 16014 073 108 165 220 257 314 356 446 502 553 574 582 588 607 614 623 b74 681 693 712 751 766.
641 64 665 66 742 855 O65
223 9 381 böꝛ
5s98 701 704 706 709 719 735 735 759 771 775 83 7584 788 7986 812 813 5§I15 Sis 5i7 A008 öl 963 971 980 087 096 193 101 143 145 172 173 187 199 203 210 236 262 255 267 271 277 300 302 347 348 354 370 372 374 376 392 396 291 403 4066 410 413 418 419 421 425 445 451 461 469 475 544 547 55 l 560 566 571 572 574 550 599 618 624 6265 629 642 648 664 679 685 687 691 6953 696 703 707 712 716 721 725 727 7258 729 458 749 750 764 771 778 784 S652 S566 S569 834 Sas. 848 S858 S59 S66 s80 9g04 S608 90 957 LIO19 021 939 71 080 141 144 145 152 165 178 179 187 191 199 205 213 215 2236 2595 245 243 254 256 271 273 274 276 279 285 383 3865 286 289 292 296 297 299 302 307 313 3236 325 329 357 363 367 375 376 377 388 391 356 358 1405 411 426 459 460 468 471 487 490 579 586 387 639 718 719 730 745 746 793 794 798 512 o18 S23 S238 Siz So9 869 877 879 12245 247 255 261 266 279 275 323 324 379 3530 405 734 165 470 529 530 619 627 628 612 651 671 671 6l8 S680 684 699 692 714 717 725 755 743 745 749 752 758 761 7654 768 771 777 779 796 783 98 so4 Sos Sod9 SI3 8530 S64 S656 S955 395 945 946 g49 956 969 957 972 975 9735 979 gé9l 993 19024 065 O56 951 067 (070 6074 C78 199 128 140 142 146 149 183 156 158 165 177 175 176 178 180 184 186 i858 199 192 ig 198 202 207 209 211 216 217 224 22tz 2295 237 240 243 251 257 261 270 272 274 775 277 778 283 291 293 2296 298 301 304 368 zii Zis 323 325 329 360 372 384 389 396 95 4066 402 4655 107 117 427 428 431 457 445 445 455 N75 455 69 567 572 596 609 61s 644 650 763 713 747 S807 525 44 901 go7 gI5 85s La065 6650 iz 17 146 163 199 254 293 310 361 477 467 5655 ot 795 7652 8653 911 566 15612 G51 II3 i5s 214 258 318 367 412 451 506 567 613 655 766 770 364 903 ö 16055 114 262 358 457 551 sl A3 762 1404 610 767 gos 86 As fi 05 108 852 945 190147 255 455 S6 565 827 91 2CO0b8 70 144 250 397 404 5g6 671 743 az. ZMohz 119 188 217 421 bol S4 65s S9? 3l5 987. 22030 zö6ß 315 337 a3 661 z6ög 976 2E*l93 113 146 300 419 471 851i 2za753 5h 25116 165 26322 z25 28739 S52 909 Ii 512 det 932 977 29055 o63 O66 82 6s 101 159 167 108 670 904 31225 485 97 95 3205 435 475 bez d2ꝰ4 des 529g 537 555 547 551 558 554 575
986
9359 9709 889 T0185 081 167 185 212 275 321 357 410 478 503 575 60 610 622 631 542 552 696 714 755 758 802 809 §69 S652 18365 231
809 779 23021 185 311 323 417 554 573 7265 58 7809 310 3832 59 34170 2605 235 325 379
754 870 078 216 33.
5 404 663
2 FI. 1000 — 2000 Kronen 5680 732 7017 G7 938 114 135 140 153 239 265 268 259 271 279 235 304 440 333 443 475 488 5065 5607 620 sé2ß 631 E33 S384 661 662 663 686 687 717 719 23 731 737 710 753 760 765 776 750 810 S513 S831 855 836 851 S2 987 S000 054 (055 O59 126 132 136 161 162 176 181 183 186 255 235 253 286 297 298 305 306 310 317 318 325 329 336 337 335 537 726 730 355. 9360 367 369 Ro 374 sowie die fälligen Cvupons werden 376 379 380 383 23585 386 397 434 5835 609 697
919
à Kronen 2060 Nr. 960
2 23 o à 500 Frank Nr. 27842 27843 27844 27850 27851 27857 27858
56 2835 27846 27847 27848 27849 27857 27853 27854 27855 27856 27859 27860.
6270] —
Die Pfandbriefe der Commercial ⸗ Bank sind G. A. XXX v. J. 1889 steuerfrei.
Pester
E905 in Budapest, in Gegenwart eines Kn. öffentl. Notars stattgehabten ordentlichen Ver⸗ losung behufs Rückzahlung ausgelosten Loigen Pfandbriefe Serie I und ilk der Pesfter Ungarischen Commercial⸗ Bank. Die in obiger Ziehung verlosten Pfanddriefe
in Budapest: bei der Hauptcaffa der Pester Ungarischen Commercial⸗ Bank,
in Wien: bei der Haupteassa der Kais. Kön. priv. Oesterreichischen Länderbank,
in . bei der Nationalbank für Deutsch⸗ and,
in Hamburg: bei den Herren L. Behrens Sõhne, ;
in Karlsruhe: bei Herrn Veit L. Somburger,
in Frankfurt a. M.: bei den Herren Gebr. Bethmann,
in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer 83 Sohn,
in Amsterdam: bei den Herren Hope Æ Co.,
in Basel: bei der Actiengesellfchaft von
Speyr Co.,
in Brüssel: bei dem Orédit Lxonnais,
in Genf: bei den Herren Darier Æ Co.
sowie bei allen namhafteren Banken, Bankiers und
Wechslergeschäften des In. und Auslandes
vom 1. Februar 1906 ab
ohne jeden Spesenabzug bar eingelöst, welche Stellen
auch die Einlösung der früher gezogenen (ressanten)
Pfandbriefe und der faͤlligen Coupons überhaupt be—
orgen.
4 00 ige Pfandbriefe Serie II. à Kronen 260 7475 7985 S299 89g30 9729 10394 10488 10776 10995 11200 11490 11771 11979 12251 12576 12829 13020 13627 13775 14787 15066 16118 16773. ä Kronen 1000 34866 4377 4726 5170 5555 5867 G317 6825 So54 8710 9963. à Kronen 2000 G462 6762 7564 7918 S374 S392 8641 9110 9615 974 10380 10571 10769 106381 116345 12614. à Kronen 10 000 4383. Der verloste Pfandbrief Nr. 1083 à 6st. 1000 ist infolge eines Versehens in der Ziehungs—⸗ liste vom 25. Juli 1904 nicht enthalten. A 0/J ige Pfandbriefe Serie III. à Kronen 2600 17243 1845. à Kronen 1000 T7500 9130 gal1 0566. * Kronen 2000 2229 13211 13578 13919 294665. Im Sinne des 8 109 der Geschäftsordnung werden die Coupons der sechs Monate nach erfolgter Ziehung fälligen Titres zwar auch über diesen Termin hinaus eingelsst, jedoch wird der Betrag derselben bei der Außjahlung dez Fapitals von diesem abgezogen; s Monate nach der Fälligkeit beginnt die Versinsung des . Kapitals zu dem für Scheckeinlagen
6567 578 760 S67 876 958 353551 563 656 357 561 36317 528 37053.
tüůmers.
festgesetzten Jingfuße unter Abzug der . en
Kapltalzinssteuer zu Gunsten des Pfandbriefeigen⸗
Pester Ungarische Commercial⸗Bank.
1 . es ge 4 h im , . kasse durch die Post portofrei und mit dem Antrage
Nummernverzeichnis der in der am 26. Juli
Kanonenplatz Nr. 11 1. oder bei der Königlichen Rentenbaukkasse in Berlin, Klosterstraße Rr. 7 I, vom 2. Januar 1906 ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr einzuliefern, um hiergegen und . Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in fang zu nehmen.
om 2. Januar 1996 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf.
Auswärtigen Inhabern von ausgelosten Renten briefen ist es gestattet, sie an die Rentenbank—
einzusenden, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zusendung des Geldes ge⸗ schieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfäng ers, und zwar bei Summen bis S800 S durch Post⸗ anweisung.
Sofern es sich um Summen über S800 M handelt, ist einem solchen Antrage eine Quittung nach fol⸗ gendem Muster:
, 3 ür d. . . ausgelosten Rentenbrief ... Provinz Posen Ät. . . . . Nr. .... habe ich aus der . Rentenbankkasse zu Posen erhalten, worüber diese Quittung
ö (Ort, Datum und Unterschrift)“ beizufügen.
Schließlich machen wir noch bekannt, daß von den früher verlosten Rentenbriefen der Provinz Pofen, seit deren Fälligkeit zwei Jahre und darüber ver flossen sind, folgende zur Cinlösung bei der Renten bankkasse noch nicht eingereicht sind, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: 1. Juli 1961. Lit. F Nr. 910 1383. K 22 24. 1. Juli 1802. Lit. J Nr. 378. L Juli 1903. Lit. F Nr. 290 291. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden zur Ver—⸗ meidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebun ihrer Kapitalien erinnert, wobei gleichzeitig darau aufmerksam gemacht wird, daß nach § 44 des Rentenbankgesetzes om 2. März 1850 die ausgelosten Rentenbriefe binnen 10 Jahren verjähren. Posen, den 1. August 1905.
Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Posen.
B — ——— — — —
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Ünterabtellung 2.
36697]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht gegenwärtig aus folgenden Personen: Direktor Dr. Alfred Stoessel, Dresden, Vor⸗ sitzender,
Bankier Adolf Paderstein, Drekden, stellvertr. Vorsitzender,
Rechtsanwalt und Notar Dr. Gustav Mende,
Riesa, Fabrikbesitzer Dr. Paul Pondorf, Gößnitz, eller rler Robert Rüger, Schmölln H. a. Generalkonsul a. D. Carl Fedor Wiedemann, Dresden. .
Riesa, den 27. Juli 1905.
Elertrizitäts werke⸗Betriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft.
Ketzer. Hille.