1905 / 181 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Der Wirt Wilhelm Kersten ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Ummel⸗ mann und der Buchhalter Theodor Lunemann, beide zu ö sind als Vorstandsmitglieder gewählt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1905 ist der 5 141 Abs. 2 Satz 1 der Satzung geändert.

Dortmund, den 18. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. 36602

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Großfahner eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Großfahuner eingetragen worden: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Lorenz John und Richard Weber daselbst; in den Vorstand sind ewählt: Louis Wagner ebendaselbst und Karl k in Kleinfahner.

Gotha, den 1. August 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Greitenbersgs, Pomm. 36603 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 bei der Firma „Landwirtschaftlicher Brennerei Verein, eingetragene Genoffenschaft mit be, schränkter Hafipflicht Broitz i. P.“ in Spalte 6 eingetrazen:

. Der Rentengutsbewerber Johannes Ziemer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Hermann Rüge getreten.

Greifenberg, den 27. Juli 1905.

Kaiserslautern. 36409

Betreff Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld⸗ und Warenverkehr, eingetragene Genosfenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Feil: Als weitere Vorstandsmit⸗ glieder wurden bestellt; 1) Friedrich Eid, Ackerer I) Friedrich Schwind, Pflasterer, beide in Bingert wohnhaft. .

Kaiserslautern, 25. Juli 1905.

K. Amtsgericht. Krenzpurg, O. -S. ; 36604

In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein- getragen der durch Statut vom 9. Juli 1905 errichtete ‚„Jaschiner Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Jaschine. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke ö.

1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen und eventl. gemeinsamer Beschaffung wirtschaftlicher Bedarfe artikel, .

2) der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spargeldern von jedermann, um die Verhält⸗ nisse der Mitglieder in wirtschaftlicher und damit auch in sittlicher Beziehung zu verbessern.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der durch den Vereins— vorsteher und ein anderes Vorstandsmitglied unter⸗ zeichneten Firma in der Monateschrift des Schlesischen Bauernvereins in Neisse.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens zweier anderer Vorstandsmitglieder hin zugefügt werden. Bei gänzlicher oder teilweiser

urückerstattung von Darlehen, bei Quittung in den Sparkassenbüchern über Einlagen unter 509 4, bei Führung der Vereinskorrespondenz und bei öffentlichen Bekannkmachungen genügt die Unterschrift des Vereinsvorstehers oder seines Stellvertreters und mindestens eines anderen Vorstandsmitglieds.

Der Vorstand besteht aus August Kollochowski, Simon Galler und August Czieplik aus Jaschine, Johann Japtok und Thomas Smaczny aus Klein , . J Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kreuzburg, O.⸗-S., 27. Juli 1905. Meerholr. . 36706

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu lfde. Nr. 7 Meerholzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. SH. zu Meerholz n ,

»An Stelle des verstorbenen Landwirts Wilbelm Scharf ist der Landwirt Karl Scharf zu Meerholz in den Vorstand gewählt.“

Meerholz, 29. Juli 1905.

Königliches Amtegericht. Meinertshagem. Betanntmachung. I36410

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossen⸗ schaft Meinertshagen e. G. m. b. H. heute einge⸗ tragen, daß der Landwirt Ewald Busch zu Hengsten⸗ berg aus dem Vorstand ausgeschieden ist und die Landwirte Wilhelm Plate zu Hardenberg, Wilhelm Müller zu Worbscheid und Wilhelm Niggemann zu Blomberg in den Vorstand gewäblt sind.

Meinertshagen, den 25. Juli 19605.

Königliches Amtsgericht. Meisenheim, Glan. 36411

Bei dem Meddersheimer Spar⸗ und Dar lehnskassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschafteregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Venter ist bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung Peter Reidenbach XIII. bestellt.

Meisenheim, den 27. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Nontabaur. 36605

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Holler Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Holler heute eingetragen worden: Der seitherige Stellvertreter des Vereingvorstehers: Jo- hann Adam Eschenauer in Holler ist aus dem Vor stand ausgeschieden; an dessen Stelle ist das seit⸗ herige Vorstandsmitglied Eduard Pehl in Holler als Stellvertreter des Vereinsvorstehers getreten. Anton Lenz in Holler ist als neues Vorstandsmit⸗ glied eingetreten.

Montabaur, den 27. Juli 1995.

Königl. Amtsgericht. München. Genossenschaftsregister.

Darlehenskassen verein Beuerberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz? Weuerberg, Kgl. 6G. Wolfratshausen. Martin Grünwald ausgeschieden. Vereinsvorsteher: Peter Stückel, Schreinermeister, Josef Bauer, Stellvertreter des letzteren, neubestelltes

[6440

Vorstandsmitglied: Johann Urban, Mühlenbesitzer, sämtliche in Beuerberg. München, 29. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht München J.

Namslau. ö 36412

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17, Gũůlchener Darlehnuskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gülchen, heute vermerkt: .

Bauergutsbesitzer Gottlieb Wenzel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der HZauergutsbesitzer n eri zu Wencziowitte zum Vorstandmitglied gewählt.

Namslau, den 24. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Neurode. Bekauntmachung. 36413

Nach dem Statut vom 22. Juni 1905 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Konsumwverein für Kunzendorf und Umgegend, eingetrggene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschaft ist stunzendorf hiesigen Kreises und der, Gegenstand ihres Unternehmens; der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, auch die Bearbeitung und Herstellung der genannten Be⸗ dürfnisse in eigenen Betrieben, Annahme von Spar— einlagen, Herstellung von Wohnungen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Langenbielauer Wochenblatt. Vorstands mitglieder der Genossenschaft sind: Heinrich Hattwig, Bergmann zu Kolonie Leeden, Josef Hain, Bergmann zu Buchau, Karl Rinke, Bergmann zu Kunzendorf. Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossen—⸗ schaft heute unter Nr. 29 des bei dem unterzeichneten Gericht geführten Genossenschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebäude, im Zimmer Nr. 109, Gerichtsschreiberet, Abteilung 3, jedem gestattet ist.

Neurode, den 10. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 36705

Genossenschaftsregistereintrag, betr. die „Spar⸗ und Baugenossenschaft, e. G. m. u. H. in Pirmasens “. 3.

An Stelle des Feldhüters Heinrich Preisser wurde der Lagerist Wilhelm Gumbert als Vorstands mitglied gewählt.

Pirmasens, den 25. April 1905.

Königl. Amtsgericht. Recklinghausem. 36606

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, be⸗ treffend den Suderwicher Spar⸗ C Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. b. S. zu Suderwich, folgendes eingetragen:

*. Stelle des ausgeschiedenen Dekonomen Wember ist der Landwirt Hermann Flögel zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Recklinghausen, 26. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rosenthal, Ez. Cassel. 36607

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 „Syar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S., zu Battenhausen“ eingetragen:

Statt des bisherigen Direktors Schuhmacher Justus Petri ist der Schneidermeister Heinrich Grunewald in Battenhausen zum Direktor gewählt.

Rosenthal, den 20. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Saarburg, Ex. Trier. ; 36414

Der Ockfener Spar C Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Ockfen ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juli d. Is. aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Peter . und Nikolaus Benzmüller sind die Liquida⸗ Dren.

Saarburg b. Trier, 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Saargemũnd. Genossenschaftsregister. 36 415

Am 28. Juli 1905 wurde Band II Nr. 163 ein⸗ getragen: Folpersweiler Spar⸗ und Credit⸗ genosseunschaft eingetragene Genossenschaft mit , dnnn Haftpflicht mit dem Sitz in Folpers⸗ weiler.

Statut vom 25. Mai 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehen und Unterstützungen an die Genossen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind in der Saargemünder Zeitung zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, welche die Genossenschaft gemeinschaftlich vertreten. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 50 66 Die Vorstandsmitglieder sind: 1) Paul Rauch, Weichen⸗ steller, ) Adam Kiefer, Fabrikarbeiter, beide in Folpersweiler Die Einsicht der Liste der Genossen jf 4 der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Sagan. (36608 Durch Beschluß der Generalversammlung des Consum Vereins „Haushalt“ für Sagan und Umgegend e. G. m. b. S. zu Sagan vom 25. Juni 1905 ist das Statut geändert. Ferner ist bei der genannten Genossenschaft heute in das Ge⸗ nossenschafts register eingetragen worden, daß Wilhelm dn, . zu Sagan an Stelle des ausgeschiedenen orstandsmitglieds Georg Pohl als Vorstands⸗ mitglied bestellt ist. Amtsgericht Sagan, den 27. Juli 1905. St. Goarshaus em. 36707

In dem Genossenschaftsregister ist bei dem Winzerverein Biücher zu Caub a / Khein E. G. m. u. H. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Jakob Emil Pfaff dessen Sohn Adam Pfaff und an Stelle des ausgeschiedenen 3 estenburger Johann Weber, alle zu Kaub, als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind.

St. Goarshausen, den 27. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. II. Schönberg, Holstein. 36416 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 16 Vferdezuchtgenoffenschaft für die Probstei und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ fr ens ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen.

Schönberg in Holstein, den 29. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Tarnowitꝝ. 36609] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns-⸗ kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schräukter Haftpflicht, Miedar, eingetragen worden, daß der Hauptlehrer Anton Pantke und der Gasthausbesitzer Franz Gralla aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Stellenbesitzer Alols Horoba und der Lehrer Alexander Schlappa gewählt worden sind. . Amtsgericht Tarnowitz, den 29. Juli 1905. Tarnowitꝝ. - 36610 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genosseuschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht Alt ⸗Repten eingetragen worden, daß der Lehrer Altaner aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Stall⸗ mach gewählt worden ist. Amtsgericht Tarnowitz, den 29. Juli 1905.

Varel, Oldenb. 36417] Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts⸗ gerichts ist beute zur Firma Vorschuß⸗ u. Kredit⸗ verein zu Bockhorn, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen; ö

Der bisherige Kassierer Hermann Grabhorn ist verstorben und an seine Stelle der 3 Carl Anton Onken zu Kranenkamp in den Vorstand gewählt.

1905, Juli 28.

Varel, Oldenb. 36611 Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Genossenschaftsregister hiesigen Amts—⸗ gerichts ist heute jur Firma Molkerei⸗Genossen⸗ schaft Blauhand, e. G. m. u. H., folgendes eingetragen: . .

Die bisherigen Vorstands mitglieder F. B. Siefken zu Zetel und G. Haschen zu Driefel sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und sind an ihre Stelle der Landmann Diedrich Hobbie zu Ellens und der Land- mann Heinrich Hajen zu Sanderahn in den Vorstand gewählt.

1905, Juli 31.

Weinsberg. 36418 Kgl. Württ. Amtsgericht Weinsberg.

In das Genossenschaftsregister Band 1I1 Blatt 39 wurde durch Verfügung vom heutigen Tage bei dem Darlehenskassenverein Bitzfeld, e. G. m. u. S. mit dem Sitz in 2 unter laufender Nummer 5 und unter heutigem Datum in Spalte 5 eingetragen;

In der Generalversammlung vom 1. Mai 1904 ist an Stelle des Johann Laukhuf, Gemeinderats in Bitzfeld, der Gemeinderat Peter Klaiber da⸗ selbst zum Stellvertreter des Vorstehers und als neues Vorstandsmitglied Christian Martin, Schreiner in Bitzfeld, gewählt worden.

Den 29. Tuli 1905. .

Oberamtsrichter (Unterschrift).

Musterregister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altenburg, S. -A. in. In das Musterregister, welches für das künftige Herzogliche Amtsgericht . angelegt ist und bis zum 31. Dezember 1905 als Teil des hiesigen Musterregisters besteht, ist eingetragen worden:

Nr. 2. Firma Rudolph Dorstewitz in Meusel⸗ witz, 1 Modelle für Spielzeug nach Künstler⸗ entwürfen, Fabriknummern 17, 82, 85, 86, 87, 88, 89, 99, gI, 92, 93, 95, 110, 111, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 24. Juli 1905, Nachmittags 6 Uhr.

Altenburg, den 31. Juli 1905.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.

Auerbach, VostJ. 36401 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 168. Firma Victor Knoll C Co. in

Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster

von Gardinen, Fabriknummern 0820, 0821, 05814,

3117, 3113, 3194, 3125, 3126, 3127, 3128, 3129,

3130, 3131, 3132, 3133, 3134, 3135, 3136, 3137,

3138, 3139, 3140, 3143, 3144, z145, 3146, 3147,

3148, 3149, 3150, 3151, 3152, 3153, 3154, 3155,

3156, 3157, 3159, 3161, 3162, 3163, 3164, 3170,

3172, 3175, 3174, 3177, 3178, 3182, 3183, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

4. Juli 1905, Nachm. 15 Uhr.

Nr. 169. Firma Albert Petzoldt in Auerbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster zu Decken stoffen, Genre 11577, 11579, 11597, 116600, 11603, 11624, 11626, 11628, 11649, 11651, 11657, 11667 und 11582, zu Lãuferstoffen, Genre 3799, 3827, 3801, 3803, zu Kissenplatten, Genre 750, 759. 772. zu

Waschtischgarnituren, Genre 765, zu Decken. Genre 780, Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Juli 1905, Nachm 4 Uhr 50 Min.

Nr. 170. Firma Eduard Keffel in Tannen⸗ bergsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster von

a. einem Wandschoner aus Wachskuch, bedruckt, Fabriknummer 3568,

b. zwei Tischläufern aus Wachstuch, bedruckt, Fabriknummern 359 und 361,

C. einer Tischläufer bezw. Deckenkante aus Wachs⸗ tuch, bedruckt, Fabriknummer 357.

d. drei Tablettdecken aus Wachstuch, bedruckt, Fabriknummern 366, 3657 und 368,

in den vorliegenden und beliebigen anderen Farben⸗ stellungen herstellbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1905, Vorm. 11 Uhr 10 Min.

Auerbach, den 31. Juli 1905. Kor igi. Integer bt

Rauten. 36666 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 714. Firma Gebrüder n in

Bautzen, 1 verschlossenes Paket mit 40 Stück

Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,

Fabriknummern Rg. 5070, Rg. 5158, CO 1278,

6 1284, C 1292, 37439 - 37442 50204 - 50207,

52201, 52203, 52204, 53473, 53474, 53753 - 53756,

53855, 53873, 53936, 53937, 53946, 53976, 53977,

53981, 53998, 53999, 54033 54036, 54068, 54070,

o 3969, 54023, ,, ühee. 3 Jahre, angemeldet am

4. Juli 1905, Vormittags 12 Uhr.

Bautzen, am 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Eremen. 36663]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 749. Firma „B. Sorger“ in Bremen, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 1 Muster eines Brandabdrucks zur Ausstattung von Zigarrenkisten, ia , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 35. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Die Firma „Koch K Bergfeld“ in Bremen hat für die unter Nr. 676 eingetragenen, jetzt offen in einem Paket vorliegenden, mit den Jabritnammern 26509585 und 26600/6989 versehenen Muster eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.

Bremen, den 1. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Donaueschingen. 36673 Nr. 12581. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 18. Otto Mory's Hofbuchhandlung in

Donaueschingen, 1 Muster für Lehrmittel gegen⸗

stände, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1,

Schutzfrist 3 und alsbald weitere 12 Jahre, ange⸗

meldet am 27. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr. a ,,, den 31. Juli 1905.

r. Amtegericht. JI. (ill hr

Ebersbach, Sachsen. 36681 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 271. Firma Hermann Wünsches Erben

in Ebersbach, ein versiegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Bettzeuge mit den Fabrik⸗

nummern 19452 bis 109498, 109531 bis 10533, ein

versiegeltes Paket mit fünfundvierzig Mustern baum⸗

wollener Bettzeuge mit den Fabriknummern 10534

bis 106541, 10543 bis 10579, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1905,

Nachmittags 13 Uhr.

Nr. 272. Firma August Hoffmann in Neu⸗ ersdorf, ein versiegeltes Paket mit fünfzig Mustern umwollener Kleiderstoffe mit den Fabrikaummern h20l bis 6250, ein versiegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗

nummern 6251 bis 6300, ein versiegeltes Paket mit

fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den

Fabriknummern 6391 bis 6350, ein versiegeltes

Paket mit fünfzig Mustern baumwollener Kleider⸗

stofft mit den Fabriknummern 6351 bis 6400,

Flächenerieugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 7. Juli 1905, Nachmittags 43 Uhr. Ebersbach, den 31. Juli 1965.

Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenx. 36670 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das , wurde eingetragen:

I) bei Nr. 86. ie Firma Margarete Steiff in Giengen hat für die unter Nr. 86 eingetragenen Spielsachenmuster: Police 703580, Police 705080, Fortbaker 703581, Neger 703582, Ruderer (Froschj 703585, die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

2) unter Nr. 100. Gebrüder Zoeppritz, Mergelstetten⸗Heidenheim, 1, versiegeltes Packet mit 7 Photographien rein⸗ und halbwollener Bett⸗ decken, A Dessin 1080, B Dessin 1060, DL Dessin 1024, DI. Dessin 1042 EL Dessin 980, GL Dessin S850, J Dessin 609, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 25. Juli 1905, Nachmittags

3 r. Den 1. August 1905. Amtsrichter Munder.

Hildesheim. 36679 Im 4 3 ist eingetragen: Nr. 49. G. L. Peine in Hildesheim, 15 Muster

zu Tapeten, offen, Fabrik⸗Nrn. 444. 448, 449, 450,

451, 452, 453, 454, 455. 456, 457, 458, 459, 460,

461, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 4. Juli 1905, 5 Uhr Nachmittags. Hildesheim, 31. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. J.

Karlsruhe, Haden. ö 36462] Band III. In das Musterregister ist eingetragen: O. 3. 96. Firma Wilhelm und Karl Nuß⸗

berger, Bildhauer in Karlsruhe, Abbildung eines Musters ju einem Grabdenkmal, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrikaummer 405, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1905, Vor⸗ mittags 117 Uhr.

O. 3. 97. Firma A. Braun E Co. in starls⸗ ruhe, 4 Muster von Kartons mit den Fabrik⸗ nummern 784, 785, 796 und 800 und 2 Muster von Plakaten mit den Fabriknummern 802 und 8Sos, so⸗ wie 1 Muster von einem Papierbeutel mit der JVbriknummer S06, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1965, Nachmittags 44 Uhr.

starlsruhe, den 31. Juli 1905.

Gr. Amtsgericht. II.

Honstamꝝ. e 671] In das Musterregister ist unter Nr. 46 eingetragen: Firma Scapulier Fabrik Konstanz und

Bregenz, Inhaber Konrad Liebherr in Konstanz:

10 Muster für 17 auf Baumwollstoff gedruckte

religiöse Bilder zur Verwendung zu Scapulieren,

offen, Flächenmufter, Fabriknummer 16, Schutzfrist

r angemeldet am 14. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr.

Konstanz, den 14. Juli 1805. Großh. Amtsgericht.

Lauban. 36397]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 119. Firma Günzel und Hilbig, Lauban, 2 offene Muster, und zwar Kartons für Taschen⸗ tächerberpackung in Buchform mit den Aufschriften „Festschrift zur Hochzeit des Kronprinzen Paares“ bejw. Die Eriiehung der Hohenzollern vom Großen Kurfürsten bis zur Gegenwart? und mit Text, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 351, 352, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 120. Firma Günzel und Hilbig, Lauban, 2 offene Muster für Taschentücheiverpackungen, und zwar Photographierahmen aus Pappe mit beliebiger , . und auf der Ruͤckseite mit Kuvert,

uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1,ů, 4 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Lengengeld, Vogt. 36669) In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma D. F. Paul in Lengenfeld, ein Paket mit 10 Mustern mittels Jacquardweberei

, gemusterter Möbeltuche, offen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 221 bis 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1905, Nachmittags 5 Ühr 45 Minuten.

Lengenfeld, am 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Liebaun, Schles. 36399

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Dampfsägewerksbesitzer Waldemar Heffe in Liebau, 7 Muster für Küchenmöbel, ver schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 600, 60l, 662, 610, 611, 620, 621, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1905, Nachmittags 4,15 Uhr.

Liebau i. Schl., den 27. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. (36678 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3982. Firma Aug. Mann in Oberfrohna,

1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 17 Ab-

3 von Gebrauchs. und Luxusgegenständen

aus Schmiedeeisen und Messing, 3 Blumentische, abriknrn. 4150, 4152, 4154, 2 Bürstenständer, abriknrn. 4156, 4158, 3 Tamtamständer, Fabrik⸗

nummern 4143, 4160, 4162, 2 Tamtamwandarme,

Fabriknrn. 4164, 4166. 1 Leuchter, Fabriknr. 4172,

3 Wandfeuerzeuge, Fabriknrn. 4174 4176, 4178,

1 Messingkonsol mit Flachstütze, Fabriknr. 4180,

1 Messingkonsol mit Rohrstütze, Fabriknr. 4181,

1 Blumenkrippe, Fabriknr. 4182, plastische Er⸗

zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli

1965, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 393. Fabrikant Bruno Werner in Lim bach. 1 verschlossener Briefumschlag, enthaltend 4 Proben Wirkware vom Kettenstuhl in mehr⸗ farbigen, damenbrettähnlichen Dessins, Fabriknrn. 453263, 43265. 43253, 43264, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1905, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 394. Firma Aug. Neumann in Limbach, Lverschlossener Briefumschlag, enthaltend 3 gewirkte ,, Nrn. 528, 629 und 659, für Seide und Baumwolle, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1905, Nach⸗ mittags 33 Uhr. ö

Limbach, am 1. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. 36667]

* unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 332 bis 347. Firma Fähndrich Co. und C. W. Fähndrich, Luckenwalde. Ein⸗ gegangen am 1. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr 23 Minuten. 16 versiegelte Pakete, enthaltend Muster für Stoffe aus Streichgarn und Kammgarn. Fabriknummern 101 bis 398, 2W0ol bis 2056, 26362, 2057 bis 2434. Sämtliche Muster sind Flächen erzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 8. Juli 1905 am 1I. Juli 1965.

Luckenwalde, den 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 36391

A. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 175. Firma Neustadter Mosaikthon⸗ plattenfabrik Adolph Deidesheimer in Neu⸗ stadt a. H., 3 geprägte Platten aus gebranntem Ton, offen, Flächen muster, Geschäftsnummern 112, 113, 114, J, . drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1905, Vormittags 81 Uhr.

Ludwigshafen a. Rh., den 31. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein.

B. In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 149. Wilhelm Gain, Lehrer in Ludwigshafen a. Rh., hat für das unter Nr. 149 eingetragene Muster für plastische Erzeugnisse die Verlängerung der Schutzftist bis auf sieben Jahre angemeldet.

udwigshafen a. Rh., den 31. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht.

36392

Mannheim. 36683 Zum Musterregister Band II wurde eingetragen: O. 3. 197: Firma H. Engelhard, Mannheim,

zwei versiegelte Pakete, und zwar: erstes Paket ent⸗

haltend 49 Tapetenmuster mit den Fabrik. Nrn. 9858,

10194, 10196, 101938, 10200, 10202, 10204, 10206,

10208, 10210, 10212, 10214, 10216, 10218, 10220,

10222, 10224, 10226, 10228, 10230, 10232, 10234,

10236, 109238, 10240, 10242, 10244, 10246, 10248,

10250, 10252, 10254, 10256, 102558, 10260, 10262,

10264, 10266, 10268, 10270, 10272, 10274, 10276,

10278, 10280, 10282, 10284, 10286, 10288, zweites

Paket enthaltend 22 Bortenmuster mit den Fabrik⸗Nrn.

7007, 7009, 7011, 7013, 7015, 7017, 7019, 7021,

7023, 7025, 7027, 7029, 7031, 7033, 7035, 7037,

7039, 7041, 7043, 7045, 7047 und 7049, Flãchenmuster,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Juli 1905,

Nachmittags 3 Uhr.

O. 3. 198: Adam Arras, Parfümeur, Mann⸗ eim, 1 versiegeltes Kuvert mit zwei Mustern für tikette, Geschäftsnummern 2 und 3, Flächenmuster,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli

1905, Nachmittags 5, 30 Uhr. O. 3. 199: Firma „Süddeutsche Möbelfabrik

Commandit · Gesellschaft auf Aktien, Mann

heim“, 3 versiegelte Pakete, enthaltend Abbildungen

pon Gebrauchsmoͤbeln, Flächenmuster, und zwar erstes

Paket mit den Fabriknummern 1006, 1607, 1008,

sobs, 1oit, 10s, io iz, joig, sols, jos7, Bis,

1019, 10936, 1037, 10638, 1039, 10940, 1041, 1042,

1043, 10944, 10951, 1052, 1053, 1054, 1956, 1057,

1058, 1059, 1061, 1062, 1065, 1071, 1072, 1073,

1074, 1079, 10680, 1082, 1083, 1086, 1087, 1088,

1089, 1091, 1092, 10993, 1116, 1117 und 1118,

jweites Paket mit den Fabriknummern 1121, 1122,

1123, 1126, 1127, 1128, 1131, 1132, 1133, 1136,

1137, 1138, 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144,

1145, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1156,

1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163, 1164,

1165, 1166, 1167, 1169, 1171, 1172, 1173, 1174,

1176, 1177, 1178, 1179, 1180, 181, 1182, 1183,

drittes Paket mit den Fabriknummern 1184, 11865,

1186, 1187, 1188, 1189, 1199, 1191, 1192, 1193,

1194, 1196, 1197, 1198, 1199, 1201, 1202, 1203,

1204, 1206, 1207, 1208, 1209, 1210, 1211, 1212,

1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1221, 1222,

1223, 1231, 1232, 1233, 1234, 1236, 1237, 1238,

1241, 1242, 1243, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 31. Juli 1905, Nachmittags 4.5 Uhr. Mannheim, 31. Juli 19035.

Gr. Amtsgericht. J.

Neissenm. 366721

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 389. Firma Meißner Glasmanufaktur Trachbrod R Ziechner in Meißen; ein ver siegeltes Paket mit siebenunddreißig Mustern für Gravierungen auf Platten, vertieft und erhaben, ver⸗ goldet und unvergoldet auszuführen, Flächenerzeug nisse, Fabriknummern 301 bis 337, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juli 1505, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.

Nr. 390. Firma Woldemar Schäfer in Meißen: ein versiegeltes Paket mit einem Muster (Abbildung? Etikette für. Insektentod, Fabrik- nummer 47. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Meißen, am 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. 36396

In unser Musterregister ist eingetragen:

Die Firma C. Klauke zu Müncheberg hat 3 versiegelte Pakete, enthaltend Modelle für Draht. geflecht mit Kugelverzierungen, Fabriknummern 1 bis 13, 49 - 966, O7 144, plastische Erzeugnisse, zur Eintragung in das Musterregister am 18. Juli 1965, Vormittags 85 Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren angemeldet.

Müncheberg, den 29. Juli 19605.

Königl. Amtsgericht. Ohligs. 36394

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 311. Fabrikant Robert ,, Ohligs⸗ Wener, Umschlag mit 1 Muster fuͤr Rasiermesser⸗ und Taschenmesserschalen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 80, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs.

Pulsnitz, sachsen. 36682

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 292. Firma E. G. Liebig in Großröhrs⸗ dorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 13 Flächen muster, und zwar: 6 Muster von Fabrik. Nr. 6070, 6 Muster von Fabrik⸗Nr. 6075, 1 Muster von Fabrik ⸗Nr. 6080, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei a. angemeldet am 5. Juli 1905, Nachmittags

ä.

Nr. 293. Firma C. G. Großmann in Grosz⸗ röhrsdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend 11 Flächenmuster, und zwar: 1 Deckenmuster Fabrik Nr. 64 77, 2 Schuhmuster Fabrik. Nr. 66 77 und 6777, 8 Stoff und Deckenmuster Fabrik⸗Nrn. 43 77, 44/77, 45 / 77, 47 77, 60 77, 6177 Farbe 1, sI 77 Farbe 9 und 65 77, Flächenerzeugnisse. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1905, Vormittags 12 Uhr.

Pulsnitz, am 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 36680] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 102. Firma W. Wagenknecht in Rade⸗

berg, ein versiegeltes Paket mit 19 Mustern für

Kokosläufer, Qual. Excelsior Dess. 321, 322, 323,

328, 329, 330, 331, 334, Qual. Samoa Dess. 213,

215, 215 mit Kante von 330. 222, 223, 229, 230,

Qual. Samog Jacquard Dess. 224. 225, 226, 227,

Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 18. Juli 1905, Nachm. 16 Uhr. ann, am 31. Juli 1905.

as Königliche Amtsgericht.

Ronsdorf. 36393

ö. das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 112. Firma J. S. Carnap C Sohn in Ronsdorf, ein Umschlag, enthaltend 15 Muster Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 13536 bis einschl. 13539, 13559 bis einschl. 13569, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Juli 1905, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Ronsdorf, den 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenberg. 36398

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 58. Firma Conftantin Knorr jr. in Scheibenberg, 1 verschnürtes und versiegeltes Paket mit 3 Mustern für fertige Posamenten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 23545, 23855 und 23577. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1905, Nachmittags 145 Uhr.

Scheibenberg, den 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Schirgis walde. 36674

In das Musterregister ist unter Nr. 365, die Firma E. Hantusch Æ Co. in Sohland Spree) betr., eingetragen: en,, der 33 Stück Original zeichnungen für Grabdenkmalsplatten, Geschäfts⸗ nummern 152 bis mit 184, antragsgemaͤß verlängert auf drei Jahre.“

Schirgiswalde, den 31. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. Spandan. . 36668

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Fabrikant Rudolf Klaetsch in Velten i. M., ein Modell für einen Kachelofen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 365, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1905, Vormittags 9 ÜUhr.

Spandau, den 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. 36395

In unser Musterregister ist eingetragen:

I) Nr. 150. Firma JF. M. Lenzuer in Stettin, ein verschlossener Umschlag mit angeblich 14 Mustern zu Etiketten für chemische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Nährmittel, Holzwollbinden, Flächenmuster, Fabriknummern io sz = 1955, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. Juli 1905, Nachmittags 4. 15 Uhr.

2) Nr. 151. Obermaschinift Otto Hel bude in Stettin, ein verschlossener Umschlag, enthaltend eine photographische Abbildung eines Miniaturleucht turmes aus Holi, Kork, Slas und Metall (Nippes. sache), Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1, , n., drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 15 Min.

Königliches Amisgericht Stettin. Strassburg, Eis. 36664

Im Musterregister Band J wurde eingetragen:

Nr. 333 Firma Straßburger Vernickelung s anstalt Jakob Hoffmann in Straßburg, drei Verbandsabzeichen für den Elsaß⸗Lothringer Krieger⸗ Landesverband, plastische Erzeugnisse, verschlossen,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Juli 1905, Bern itte gs I Te gn femme ee

Nr. 336. aver Wünschel,. Holzbildhauer in Schiltigheim, ein Bildhauerkatalog, enthaltend zwölf Blätter mit Illustrationen von, Bildhauer und Drechslerarbeiten bon Rr. J is 126, plastisches Erzeugnis, verschlofen, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ gemelßet am 14. Juli 1565, Vormittags 16 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3537. Karl Mentzel, Fabrikant in Str aßz⸗ burg⸗Neudorf, ein Farben spiel, hergestellt in Stein holz, plastisches Erzeugnis, verschlosen, Schutzfrist drel Jahre, angemeldei am 24. Juli 1805, Nach⸗ mittags 3 Uhr 35 Minuten.

Straßburg, Els., den 31. Juli 1905.

. Kaiserliches Amtsgericht. Wurzen. . 36400

In das Musterregister ist eingetragen:

a. unter Nr. 223, Firma August Schütz in Wurzen, ein umschnurtes, mit Fabriksiegel ver— schlofsenes Paket, enthaltend 50 Muster von Tapeten, Fabriknummern 6706, 6789, 5867, 6871, 6877, 6878, 6879, 6832 bis 6893, 6895 bis 6904, 6906 bis 6922, 6329 bis 6931, 6932 a,

b. unter Nr. 224, dieselbe Firma, ein um— schnürtes mit Fabriksiegel verschlossenenes Paket, entbaltend 0 Muster von Tapeten, Fabriknummern 6932 b, 6933 bis 6933, 6940 bis 6982,

e. unter Nr. 25, dieselbe Firma, ein um— schnürtes, mit Fabriksiegel verschlossenes Paket, enthaltend 4 Muster von Tapeten, Fabriknummern 6983 bis 6999, 10100, 10101, 16152, 10104 bis 10116, 10122, 10124 bis 10126, 10128, 10132, 10133,

d. unter Nr. 226, dieselbe Firma, ein um— schnürtes, mit Fabriksiegel verschlossenes Paket, enthaltend 47 Muster von Borten. Fabriknummern 7764, 782. 7829 bis 7835, 7837 bis 7853, 7863 bis 7867, 7869 bis 7883, 429,

zu a, b, e, d Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 7. Juli 1505, Nachmittags Uhr.

Wurzen, am 31. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Ahlen, Westf. Konkurseröffnung 36655] über das Vermégen der Witwe Josef Jungmann zu Sendenhorft erfolgte am 30. Juli 1305, Vorm. 10 Uhr 10 Min. Verwalter ist der Rechtsanwalt averkamp zu Ablen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 15. August 1905. Ablauf der Anmelde⸗ frist 20. August 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 26. August 19035 Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Ahlen, den 30. Juli 1965. Königliches Amtsgericht. Angerburg. Konkursverfahren. 36482 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Lewald in Angerburg ist am 31. Juli 1905, Nm. 4,20 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter

ist Direktor des Vorschußvereins Specovius in ö Anmeldefrist bis 15. September 1905. rste

Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die . des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 28. August 1905, Vm. 10 Uhr. Allgemeiner rüfungstermin den 27. September 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 22. Allen Personen, welche eine zur Konkurs- masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Angerburg.

Annaberg, Erzgeb. 36485

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Friedrich Albin Neubert in Annaberg wird heute, am 28. Juli 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Richter in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 20. September 1905. Wahltermin am 28. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. Oftober 1905, Vormittags „10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. September 1905.

a,,, den 23. Juli 1905.

önigl. Sächs. Amtsgericht.

KEres lau. 36492

Ueber das Vermögen des Metallkurzwaren⸗ fabrikanten Oswald Conrad in Klein⸗Tschansch wird heute, am 29. Juli 1905, Vormittags 119 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Max Perlhöfter hier, Körnerstraße 41. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his einschließ⸗ lich den 23. . 1905. Erste Gläãubigerver⸗ sammlung am 24. August 10905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 10. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 90, im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ seigepflicht bis 19. August 1855 einschließlich.

Aut r Bre lan.

Buer, West. Konkursverfahren. 36645

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Leopold Frost zu Horstermark wird heute, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Böcker in Buer i. W. Konkurs- forderungen sind bis zum 10. September 1905 an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Auguft 1905, Vormitt. 10 Uhr. All⸗ gemeiner , min am 22. September 1905, Vormiti. 11 Uhr, und offener Arrest , bis zum 5. September 1905.

Buer i. W., den 31. Juli 1906.

Kön glit es Anigaerict. Dortmaumd. stontursverfahren. 36658 Ueber das Vermögen der Firma: „Carl Michael Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Weberstraße Nr. 34 ist heute nach⸗

mittag 124 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der

Rechtõ anwalt Dr. Lekebusch zu Dortmund. Offener Arrest mit . is zum 15. August 1905. Konkursforderungen find bei dem Gerichte anzumelden

bis zum 5. September 1905. Erste Gläubigerver⸗

sammlung den 22. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Sep⸗ tember 1905, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 1I5. Dortmund, den 29. Juli 19605. ;

Bill au,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Disseldors. stonkursverfahren. 36659] Ueber das Vermögen der Rheinischen Wein⸗ und Spirituosen ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (vorm. Apotheker J. Stenz Co.) zu Düffeldorf, Linienstraße 32, ist heute, am 31. Juli 1905, Vorm. 9 Uhr 55 Min., das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kamps J. zu Düsseldorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 5. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 25. Auguft 1905, Vorm. IO Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin am 22. September 19805, Vorm. IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. . Königliches Amtsgericht in Düsseldorf, Abt. 14.

Gardelegen. stonkursverfahren. 36496 Ueber das Vermögen des Materialwaren-⸗ händlers Guftav Sperl zu Gardelegen ist beute, am 31. Juli 1905, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kreisauktions⸗ kommissar Ernst Rieke in Gardelegen. Anmeldefrist bis 21. August 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 29. August 1905. Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist: 21. August 18905.

Gardelegen, den 31. Juli 1995. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Geldern. Bekanntmachung. 36499 Ueber das Vermögen der Firma Nieder⸗ rheinische Metallwarenfabrik Theodor Has⸗ bach in Isfsum und deren alleinigen Inhabers des Kaufmanns Theodor Hasbach in Issum ist heute nachmittag 6 Uhr 30 Minuten vom unter— zeichneten Gericht das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dammer in Gel—⸗ dern. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1905 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Augusft 190905, Vor⸗ mittags I0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. Sep⸗ tember 1905. Geldern, den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 36642

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert König in Rotthausen ist heute nachmittag 1243 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubiger dersammlung am 29. August 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 28. August 1965 anzumeldenden Forderungen am 7. September 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 28. August 1905.

Gelsenkirchen, den 31. Juli 1905.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts:

Thönnes, Sekretär.

Hamburg. Konkursverfahren. l36501] Ueber das Vermögen des Tabak- und Zigarren, Papier Galanteriewarenhändlers, Lotterie⸗ Kollekteurs und Buchdruckers Johann Bern⸗ hard Christian Scherbaum, zu Hamburg, St. Pauli, Taubenstraße Tb, wird heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Buchhalter H. Hartung, gr. Theaterstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August d. J. einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 19. August d. J. ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin d. 30. August d. J.. Vorm. II Uhr. ö ;

Amtsgericht Samburg, den 1. August 1905.

Hattingen, Runr. 36493 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Anstreichermeifters Conrad Dölle zu Altendorf (Ruhr) Nr. 233 ist heute, am 31. Juli 1905, Nachmittags 127 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Dietrichs II. zu Hattingen. Anmeldefrist bis zum 1. September 1805. Erste Gläubigerversamm lung am 28. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungätermin am 18. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 1. September 1905.

Suh r, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Sattingen (Ruhr). Lörehingen. Fonkfursverfahren. 5366552

Ueber den Nachlaß der Justine Mathieu, geb. Prüneau, Putzmacherin zu St. Quirin, wird beute, am 29. Juli 1905, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schreiber Julius Pouscher zu Lörchingen wird zum Konkurẽverwaslter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis 18. Sextember 1965. 1. Gläubiger⸗ versfammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. September 1905, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserliches Amtsgericht zu Lörchingen. Ludwigshafen, Rhein. 36643 ,,

Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute, Nachmittags 67 Uhr, über das Vermögen der Kohlen. und Karioffe lhändlerseheleute Her- mann Scherer und Elisabetha geb. Mutterer in Ludwigshafen a. Rh. das Konkursverfahren er · öff net. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt r n hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. August 1905. Die Konkursforderungen sind bis 22. August 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am 31. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal I des K. Amtsgerichts hier statt.

ur e ef a. Rh., den 31. Juli 1905.

Gerichts fchreiberei des K. Amtsgerichts.

Koch, K. Sekretär. Lũbeck. 136510

Ueber das Vermögen des Goldschmieds Heinri Gottfried Wilhelm Zander in Lübeck. el. bauerstraße 6, ist am 25. Juli 1905, Vorm. 11 U 36 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr. Plessing in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ tember 1905. Erste Glãubigerversammlung

28. Augusft 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer.