der 85 1566 und 1668 B. G.-B., mit d ündli e n n n , . . 6. An.] zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits dor Sich erheitsleistung vnrlũ ,, he e 1, n r. é 2 . . . . . . . ; n , e, 4. Sechtzhun lark) vebst 50 3 tteilen, ie Kläger oder ihre Landgerichts in Duisburg auf den 21. e e ö e di gegn . i der ö, ,, einen Tage der e, , ng, e f na wle er ir re gti, ö . w B erichte zugelaffenen Anwalt zu ladet den Bellagten zur mündlichen e ele. 1 gg; 36 ö. ö . . H. e November 1904, 3 e i t e ĩ
19085, Vormittags 5 Uhr, mit der Aufford k ö r Aufforde⸗ bestellen. um Zwecke der ffentlichen Zustell d ö ü ,, , , m D urg, den 28. Juli 1906. Vormittags 9 Uhr, Saal If, mit der Auj⸗ ,,, * . 26h * zu eutschen Rei ĩ . ; ⸗ avitals von t chsanzeig d K ö er un iglich P oniglich Preußischen
Zustellung wi ö
gemacht. g wird dieser Auszug der Klage bekannt Der Landgerichtssekretãr: Mach. forderung, einen bei dem gedachten Geri —
Duisburg, den 27. Juli 1906. 36895] ö gelaffenen Anwalt zu bestellen. 3 5. . . un en,, Zwange voll streckung in
rg, M fed (n ghgus, Fos! Rosa Wilhelmine Dora Bertha verehel ien lun mb befer Rackug ber R e ihm zugehörige 6 des im Grundbuche AM 1182 .
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, Schulze, geb. Wolpers, früher in Hanngber, jetzt ä. belannt gemacht. g der Klage 9. K rüikel 15 Flur 1 Parzelle ö 0 ; ͤ (.
i , w n, en ie , e ie, el, r sckem e, 2s. Juli 1905 95 K ö fortgeschriehen unter Flur 1 w — m dare k
Die Chefrau Bergmann Dietrich Kaiser Johanna Dr. Lengnick in Leipzig — klagt gegen ihren Ehe— Som mer steh — gar, etragenen Grundstücks nebst auf. 7 ntersuchungzsachen. ö 1 üg, den 4 A er
e, g, e ,, Beer, in . August Schulze aus Gerichteschreiber des Kön glichen Amtsgerichte lohn, ij . het? ö üer . n z r f len Siu n Fundsghheg, Zustellun * . usust x
nwälte Dr. ; früher 1 . ; sten die Zw ; ⸗ l 1ditats? ,
ö . n, , g r gn, ,,, ö K entlicher 2 zu Mülheim Ruhr ⸗Speldorf, jetzt unbekannten Auf ent, auf Herstellung der häuslichen Gemelnschaft. Rübel, in B ñ , f eifeld ein getragenen Grund z ng ꝛc. von Werthapicren 2c. 1 9 6. Kommandi — enthaltz, unter Wiederholung des früheren Ant ef. Bin ela era? Ladet den Beklagten zur m e, d, . armen, M der Ziegelelbesizer August 6. e nebft gufstehenden Gebäulichtelten, 1) Flux l ; n E 7. Erwerbs itgesellschaften auf Aktien und Akti zut müändfichen Verhandlung des Rechtsstr ö BVerhandkung des Rechtsstreits bor die erste Zi 3 . al it. z bie Cheftan ere snfühn s s n Lisg ie , 3 Stutz gien, 25 zs, forthf; 27) Au iger. . Hehe raff . . genossenschafte ,, e l tz bot kenne r' ben ron glichen Landgerichte zn Lein ivil . e, Klara geb. Rübel in Elberfeld, die Ehe— schrieben unter Nr. 2509/1259, zu dulden, wolle gebote Verlust⸗ n F [662 3. Banlaus ung ꝛc. von 5 n.
Duisburg auf den 27 Orbe w Dezember 1805 de , anf jan bes Kaufmanns Wilhelm Gugel, Zulfe get ée Wetickten zie Keen, zes Ftechte rz ! u. Fund⸗ l gen e ffegtlich nun ld. Se rere s , 33. a n 3. Hebel de lol e , die Che ge, gat R gstreits zu achen, Zu Der Reni hte lung me , rl. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, ei * z Uhr, mit der Aufforderung, einen hei 3. Friedrich Baehr ie Ehefrau es. Kaufmanns Fei gen und das Mrteil ersnt, egen Sicher= ö. e ungen U d , k h t 3) . , g, . ei Gerichte zugelassenen Rechtßanwalt zu bestellen 35 rin ri hn fen, Luise geb. Rübel, daselbst, beitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären 136795 — ergl. r. mächtigter: Geschaftsagent M . Prozeß · Unfall⸗ und no lid 3 el dba, , r n 7 be. Fer den fe irichen Jhstellung wird ie nin um ) 7j übel daselbst, 7) Adolf Rübel daselbst, Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Dle Firma Jos. E 83 gegen den Koch Paul hey ser in in tt, ; ali itüts⸗ 206 (36987 , en Zustellung der Klage bekannt gemacht. uszug n . 3 durch ihren General bevollmächtigten Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte . egen den Drechfler J elhardt Ww. in Nörten klagt jetzt rau, Phislomena geb. Blind . . deen ersi erun . Einladung zur ordentlich ö ,. 64 a g' en. te gt Igo . . . Rubel in Barmen, Proießbevoll⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elbe n Nörten, jetzt ö. ter Hermann Piepenbring unt ohne bekannten Wohn. und 3. er Pfirt, g. lung der en Seneralversamm⸗ 3. 305. . ,, seeultan mnerpen Te s Bttab r. h ; unhekannten Aufenthal ng unter der Behauptung, d ufenthaltgort, stein Ati ; Nie dring haus Ber Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts feld 1. . . ach in, Elber. . ober 1905, Vor ng von 133 0 55 J nebß alis, auf Zah- schuldnerisch g. Daß, ihm Beklagte t 2 ien . Zucherfabrik i Gerichtsschreiber des Königlichen Land 36303 Oeffentliche Zustemn izts. feld, klagen gegen den Raufmann Rudolf Neuhaus mittags 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen be zustellung fü nebst 4 00 Zinsen felt Ki qug barem Darlehn . welche rik in Ottmach ö gerichts. entliche Zustenung. 2 R Ib 053. 3. Jun gd; fruͤher in Elberfeld, jetzt bli dem gedachten Gerichte l. 6 ö tr än bt, und, plug m 3 kö ig cr cz, * ler ge n e fr fire aun 13568609 Oeffentliche Zuftellung. 6 . Gos 11 Die Chefrau des Wirts Fritz Hinnekurg— Gilf. Brasilien, guf Grund der . ier s in stellen Zum Zweche er *. H 16. ihres legten, often p fila un ö, , l . *. J V ü ö dl el. . Der Kanfmann Louis Levy in , ge gb. Pohle; rin Hꝛarphurg. Proxeßbepollmachtigtet: lente Werkmeister Rudolf r i g. ß 1 Ehe. dieser Auszug Ter Klage 6 . i sel ung wird tra 3 vollstred bares Urtesl zur Za .. I. gor. sten i W mit dem trage, ot erkäufe Verpa t ,, . bedollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat * fhe, gil rn. Welter dafelbst, klagt gegen ihren genannten geb Müller in Elberfeld dem gent nd Augustte Elberfeld, den kö . . und. Zin en Ki verurteilen, und kd leses Be. reed e nehft 8 n . iu Zahl ung ben . ch ungen 1 aun ages arduun ö getz . in ,. früher in Marburg, jetzt unbekannt wo? Rübel in Barmen gesamtschuldnerisch . 2 Conrad ann ̃ ö 3. kur mündlichen Verhandi ung . den He. verurteilen, den Bekla 6 vom Klagetage ab. zu Verdingungen . Ggehmigung des Seer n g; , . 3 abwesend. unter der Behauptung, daß ihr Ehemann bon 61 300 Y nebst 9 Yυν Zinsen sch ahn ö Gerichteschto ben ö n. ö . as Königliche Amtsgericht N echtsstreite streits gesamtschuld gten die Kosten des Rechts. 26. rechnungen. oberichts und der Jahrts⸗ geb . da nebs röãck . . . g, den 26. ortheim auf Diens. Urteil fü uldnerisch zur Last ju I ) eschlußfass ali unbekannten Aufenthalts, auf Grund 3 8? . im Mai 1903 böslich und heimlich perlassen und dem 1. November 1904, schulten; aß 14. . e e, , err . 9 uh September 19908, M . teil für vorläufig vollstreck zu legen und Das Keine. 3) W ußfassung bezüglich des J , ö 3. 3 , (ur herleit L36633]. Oeffentliche Zuftellung, 49 433 0s ö. ir * rm Jwecke der zffentlichen orgens Kläger ladet die Mind . bar zu erklären. Der 2 ahl des Vorstands (5 9) Jahresergebnisses. , 9 3. . aber nicht zu ermitteln sei, mit dem zeichnet? Grundflück berpfändct fei; Lag d . be⸗ 6 Die Fhefrau Richard Rübel, Emilie geb. . 0 . uszug der Klage bekannt , ung handlung des ö ö zur mündlichen Ver⸗ 5 9 Anlr ge des Auffichtcrals und der Direkt berge ge. n den ö . . den ö fer n n tlg ent ef ü, flichlig n ber. e Firn mn 2. girl liz er k . in Barmen, 2) der Ziegeleibesitzer Außnft . * 6 24. Juli 19695. gemacht. gericht in Pfirt auf Mittw or das Kaiserliche Amts⸗ Verlosun O nträge der Herren Aktionäre er Direttton. ladet die Beklagte zur mündlichen Verh 9 . . en, die eheliche Gemeinschaft, mit der gestorben und von den Klägerm zu . . . daselbst, Y die Ehefrau. des Kaufrnanns Frit . er Gerichtsschreiber Königl. Amtsgeri ber 490. Vgrnitia 609 oe, , ,, ! ac. von Wert⸗ ttmachau. . r n i ü ss , . . s igerin wieder herzustellen. Die Klägerin lader am 27. Mar; 1501 , ham 1 dem Nobbe, Klara geb. Rübel, in Elberfeld, 4 die Ehe— . n Oesfentliche Jut . gerichts. der öffentlichen 3 . Uhr. Zum Zwecke papi Der Auffichtsrat. Fenin rgendgerschtz in Hansober a f . * . zur mündlichen Verhandlung des Räbel beerbt worden e nech 1 ner alter 5 des Kaufmanns Wilhelm Engel, Julie geb ö 19 Ehefrau Karl R ef te nmt, Klage bekannt gemacht. g wird dieser Auszug der Die B leren. ö 9. Rovember 196058, Vormittags ö uh? li ö . hor' die erste Jlvillammer des Fönig h seinen, beiden Geschwistern und den *. pierre. übel, daselbst. 5) die Ehefrau Des Kaufmanns . Belfort, 3) Ehefrau 8 gtegine eb. Lang, in PFfirt, den,, uli 1805 papie ckanntmachungen über den V a . , , . ichen Landgerichts in Marburg auf den As. No. Gan ele le ster benen Bruders Friedrich n un ern Friedrich Bae hren, Fuis⸗ geb. Rubel. daselbst . ont de Roide, 3) Eduard . Emma geb. Lang, i Der Gerichtsschreiber des Kais ren befinden sich auschließlich . von Wert⸗ Attiengesellschaft der „A Gerichte zugelassenen Anwalt zu . 3 . Wc Borwnitiags 19 Üühr, mit der sind die Kläger beerbt wurde, sodaß . dis 8e riß Ribel, dale bst;, ) el ür! daselbt . n SGerichthgoltz cher n Gum pper . Amtagerichts. zz zzz unte enn, dn nen, ie err g gr. e her gf sshen ö . ö Jum Aufforderung, finen bil rern n edachten Gerichte zu. hlig'!' Jr haber der bezei . 65 . iese die amili vertreten durch ihren General bevollmächtigten, . Brunschwig, in Dürmen 3 a. Sophie geb. 36627 im p per, Aktuar. * 9 Berkanntmachun konto am 351. März 1 han Jena. Bilar ,,,, er Auszug gie , Inn elfen er Heften hum IJwecke der dar ge Ten hen iner . hien 6 feien; Rentner Richard Rübel in Barmen, Pro r bbez oll⸗ . Geschãfttzagent Martin ö. Prozeßbevollmächtigker:; De 1 9 Oeffentliche Zustellun 3 . der heutigen 1. r . 5 J Baus, Huch wert Aktiva. Grund- j,, i. kn lun meer er uus' ber ele . k - ann ,, RechtJanwalt Dr. Schwacke in Elberfeld 5 I) Witwe Andreas Bis Pfirt, klagen gegen r . aufmann David Levy . Dũ r,, ,, vom Jahre 9024 3. Samberger , . 1 Sparkaffen buch Sn 500, — Spar- ,, J kannt gemacht. ,, nä ten klagen? gegen., den. Kaufmann Hiudolf Neuh J ö Zipper, choff. Anna Marie geb zeßbevollmächtigter: Geschäft ũrmenach, ern gezogen: urden folgende] Kassalonto; Barbest and *) enthaltend M0 798.77 , de, e bil, gerichts, Marburg, den 1. August 1905 hätten, daß f mum, Geitempfang erteilt junior, früher in Elb haus 9 Pfr., Ilagt. ge schäftöggent Hiartin i 2398er Sit. 2. C S6 441.39. — , , , ĩ = Aug . hätten, ferner die E ö erfeld. jetzt angebl . ) deren Kinder ; gegen den Sägen A. Nr. 4 212. 589. . PVassiva. Alti zd, einn ma . K e n ,, ir ef r d, d re, , , , gen , . , C ef, Sch b gan, e fm, d., , ö ö ,, . ag hl ige. erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. stande feien und dadurch die in r fe ee , . delz tener . 6 Neubaus und Angustzc. ö. i Bischoff Kiesmagd , der Veh herr. nyenꝰ . Dod * 2. 2 ö. 141 264 554 rh ente . „ 728 . Reser pe 4 ö vertreten durch die echts. 36798 gr,, , ee, eingetreten sei und daß sod . 1 in erfeld dem Rentner Friedri . C. Theophil Bisch ö , it ( n der Zeit vom 8. N ö . 5 D. Nr. 150 1865 284 usttonto: Vortrag auf , Gewinn und anwälte Dres. Plesfing. Kulenkamp, von. Brock 1 Oeffentliche Zustellung. haus seine Eig sodann der Ehemann Neu. Nübel, in Barmen gesamtschuldneri . ⸗ d. Luise Bi off Angestellter, is 13. Mai 1905 käuffich geliefer; pvember 1804 le Verzinsung der a e389 330. Summa M s FF 33. au Mechnung M 142.66 nal ge, ee ln calm gehe 6 . Len l Wer mindersi ls, res let, letzzlen . ö. üentuntthälst. an bem verpfänden pon ,, nerisch ein Kapital . k e il ienstmagd, . von 57, 86 M verf gelieferte Zeugwaren den 80. Oktober c usgelosten Stücke endigt am konto am 31 Ra S. — Gewinn,. und Veriuft⸗ den Zimmermann, Georg histher, fer, lr ?, , Vormnunz Fantor. lug t Leepet äidebahr e . an seinen Sohn den Beklagten dem 1. Nor zmher 130 sch 3 rich tine n, a, . Alice Bi iich off Schreiner, denz Beklagten zur ö mit dem Anttgg. ¶ ehlstellen , n. 1908. Besch. , mne , . aer Cre er un e. Kenn gebergt i br. Artigser Ctraße sn p , oh! ö. chr äbertragen babe und dieser auf Grun äuf. der K ,, ö 9 ö zur Sicherheit 5 37 Lil ce n Arbeiterin, oJ, Sb Sς nebst 40 5 um dez Betrages von Bamberg; Sto hren in eien fen * die Hvpother S 16055 65 *
k . ig, n nne, Regigzanwalt ,,, . 9 3 5. Januar 1905 neben seiner Mutter Grundstück verpfändet sei . 7 95 untenbeyeichnete ö lichen Sew . Schreiner, als Inhaber der elt berurteilen und or y vom Klagetags an ju Kgl. ZFilialbauk hn, wee, Bamberg. — An Grundftũcksk⸗ 4 Unkosten 10 1958 .
ö . . ew to; Mar Dietz, jriüher in ig ech, 3 . . uche Als Eigentümer eingetragen worden Rübel am 27. Februar . er Rentner Friedrich alle 3 über Alice und Marie Stern elter · Rechtsstreits ik hin ger t; die Kosten des Pfãlzischen Vaud n, — Ziliale der Bilanztonto: D o: Albschteibung n Vöd0. . i Parteien wegen Ehebruchs des Beklagten zu ed jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Hehe er, . ö. dem , den 6 als Gesamt⸗ und von den Klägern. nu * Barmen gestorben . Wohn rd enn in Alt. Pfirt, z. Zt. ohne bekannt zur Lasf zu legen sowi . des Arrestverfahreng A. 6 Wa fferm amberg. — Banthäuser Summa zr wn auf neue Föechnung, n 162 3 tate, G gr, finn dens huldigen. 17 ꝛiden Ka. Betlzgter der Vater der am 18 Zult 1. . 4 en den Eheleuten Rudolf Neuhaus, 27. März. 19801 Ermtolt 54 und dem am a, dnn, n ufenthalteort, auf Grund der 3 en helsstre ar zu? e le me * Urteil für vorläufig mann in , und Bermaun Hell⸗ freiwillig? Beitri re sredit. Per Kento für , dein er außerehelich geborenen Klägerin sei, auf Zahlun *. ; . und Augufte geb. Müller zu Glberfels Rübfl beerht worten e . Rentner Walter steigerung p f Yeklagten auf Grund eines . Bellagten zur mündiiche He. Kläger lader den Nürnberg; Kg *** Niete des En 26 z0äinür, e, Meiegon o: , 9 . . Geldrente von vierteljährlich 30 M, vom . * i , an die Kläger oder ihren General- bon feinen beiden Gesch wist elch letzterer wiederum vom I2 e 6, vor Notar Hartmann in 55. streits vor das 6 e, ,,. des Rechts. Kgl. . n mt sowie die anderen Verzicht von 110 Akt ob. * Her Dipidendenkonto: ö lÜhr, zur mündlichen Verhandlun [des . Geburt his zum vollendeten 16. 23 * 11 ö. igten bezw. ihren Prozeßbevoll mächtigten seinet verstorbenen ö und den fünf Kin zern — gol ars vom 5 74 und eines Uebertrags . rt Mittwoch, den 27. Se mtsgericht in Pfrrt auf Ludwigöhafen: Pfnizi 16 550. —, Summa . auf Vi idende für 15õz / i3os streits vor der ersten Zivilkammer urg Land ö. sᷣ Klägerin im Voraus. Die Klägerin ladet en 8 6 — elftausendfünfhundert Park nebst sind die Kläger, beerbt wurd Friedrich Nübel, dies trag von 290,5 Mai 1854 an die Kläger den 37 mittags 8 Uhr. Jum a, 1905, Vor⸗ übrigen nie derlaff zische Bank und deren 3 . ,,,, an. s klagten zur mündlichen Verhandlung des . 6 . seit dem 1. November 1904 zu Inhaber der 3e. . ee ada diese die heutigen ö gan lichen A . M verschulden und daß bis e. stellung wird dieser Aug zm 3 der öffentlichen Zu. Berlin: Bankhaus Wu gen 6 8] einen bei diefem Gerichte zugelassenen , n. das Königliche Amtsgericht n Lahiau auf ‚— 9 . dr Gren, des Kapitals 11 5b 46 nebst dem Rentner Richard Ri r ung 1 ö. vorbehalten n nn die ses Detrageg Garn auflos 1. zt, en , Juli oer Klage bettunt geucht, Samberg. J. I e; , Erste O ich ,,, K ge, n n , ga, e ne rer. a n e , G ä Der Gerichtescht cen es Kang . esterreichische Attien G an den Beklagten wird dieser Auszug der Kla 2 . Zweqte der Iffentlichen Zustellung wird di ö feld ee f Hälfte de? im Frundbuche in Glher; zeitig Vollmacht. wn ö 6 n, . . des rn, er fert, rr e. 83 L der , ö. e. e ernernmn,, ale n, r G liegt em g en, der n. , un nis dere lege belannt. gemacht. eser i. ö er Artikel 1355 Flur 1 Parzelle Nr. 2324 / 1359 daß ferner die Eheleute . erteilt hätten; mann in Pfirt gerungsprotokolls vor Notar 1 (zb623] O m n er, e, (36939 Atufeundi s de G i. Ulrich. boge on Mäbeln aus ge.
nr , gr Tul wagät g ; Sabian, den 5. Juli gos. 696 . Grundstäcks nebst aufstehenden Se 1. November 1904 mit udolf Neuhaus seit dem von M 28909 wegen Nichtzahlung des Kaufprei Der Ga entliche Zuftellun Kreis vili gung der ausgelosten genem Holze Jacob K J r; en zu dulden, dem Beklagten di ͤ mit den Jinsen im Rüsstande S6, infomeit es daz . Hastwirt Alfons 9j ; ganonen des r in Wi oses Koh der ,, 6g 3 Derichtschteiber ie gen Amtsgerichts ih it ire n fle ö. J . n, a, J . . , . e. e iel be, ,,, . ö ö. , , 8 . 4 aon , , . ö , , ; ug ftr ed, fans Cigentumshälfte an dem ,, . au . asse des Dorfes Alt. Pfirt allung in der hinteren in 6. 3. Zt. oh uliugs Safeureffer, früher er Allerhöchsten Privileg: ung, der auf Grund Danzig, Sanbur Mur u, Cöln a. Rh , em g, , , 3 Das Kgl. Amtsgericht Kissingen ki in Sachen lichen 3 ; 2 en Beklagten zur münd. stück an seinen Sohn — den Bekla ö h . gemäß die Beklagten * elegen, betrifft; dem. Enthaltsort, , 6 bekannten Wohn. und Auf und 7. Dezember Ten . 37. November 15/3 Gmanuei e ge ir . NRenrnberg. , n, n, 2 r ö. 9 des Bei mä mt fre en dens, Pd neff en i lr, d, Ez? J echtsstrelte vor die vierte übertragen habe, und daß dieser ö. 8 63 . übertragung des , n, e inwisligung zur Rää, lUagter für am 19 * Behauptung, daß ihm 8. 2. Januar 19065 einzulöse ausgefertigten und am Desterr. Creditanftalt fü irektor der K. K. priv geg anmäalt, Justitrat D; ö 6 Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lochner lunge, seld auf den 116 261 7 kandgerichts in Ciber, saffung von . Januar, äo; nrhen sei . . krttilen und zen g rern . zu Ver- . einschliehlich ag e isöbs Kluft gelieff rn bes Rrei fes Bele fur een är e blies onen lien s eren eme , en er is brücken, klagt gegen ihren Ehemann, den 9. f aar. Kiffingen, gegen 1) den Kapellenkirchneresohn Ce ü ühr, mit der T tober A908, Vormittags im rundbuche als gd ige nen n . . streits zur Last zu le ö die Kosten des Hechts. Viög es und für a ier; den Betrag Ire gezogen, und zwar: e nachstehenden Nummern Firmierungsrecht eingetra ugsrats (kooptiert) ohne arte, erf ben frihe,e, This . . d, Theo or r. nud c a wen ,, n; 8 h ö. , hen *r, worden sei, mit dem Antrage: den 3 , . sãufig vollstreckbar 9 x ö ee, das Urteil für vor⸗ Darlehn 25 A . O. Juni 1895 gegebenes bares A- von den auf Grund agen. Deren, erg, ren ht rene e e n g. 1 . . . . . Linwalt fu bestellen. Gesamtschuldner neben den Gheleuten 9 a n. . die Beklagten zur mũ . Bie Kläger laden Peklagten zur Zahlu ulde, mit dem Antrage, den Vrivilegs vom 27. NR des Allerhschsten 36352 und Aufenthaltsort, mit dem Antrage; die rn FRiffingen, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Be Auszug der Klage iin 9 Justellung' wird diefer Haus, Werkmeister, und Auguste geb . eu⸗ Rechtgstreitz vor das ö. 4 Verhandlung deg Zinsen vom Klageta ng . h2, 0 36 46 gefertigien 90 06060 , . 15875 aus. Aktien . e H en ien am 15. September 1g . . klagte, wegen Forderung, Termin zur mar dlichen Eiberselx. den 6 ,. Elberfeld zu verurteilen, an die ᷓnul er . ö. zu auf Mittwoch, den 26. iche Amtsgericht in Pfirt , . die Kosten agen zu verurtellen, dem B? des Kreises Oels (aus reisobligationen gesellschaft für Carto , ar ie. Verhandlung des Rechtsstreits über die Klage vo . ö i 1 Ob. General bevollmächtigten bern an k. 6 hren Vormittags 9 uhr September 19583, jenigen des Arrestverfah echtsstreitz gin schlle iich der. 22. Januar , ,, unterm ĩ . nnagen⸗
i en Teil. zu erklaren und e. die . . 26. Juli 18065 auf Dienstag, den A7 Wierer Je. Gerichteschte e Attuar, mãchtigten 11 500 — K evoll· gusteslung wird diefer 66 Zwecke der öffentlichen Ras Urteil für def, 6. zur Last zu legen und Lit. R Ter J. 660 M Rr. Emission). Die Attionẽ ndustrie. , Irish Gib en, loc . , . gen geh. . i, d , f, d , , eg ta Ties tio ger me en Ternitz ö , ,, , , ,, ,, , , r, , e. i e i lhre, J , . dene e n, din, ,,
. Zivilkammer des Königlichen bewi öffentliche Zustellung, der Klage Rü a z übel, Emilie geb insön und. Kosten die reiber deg R. A zuf Mittw eants., Lit. K Her n , Nr, 8 und Re ä im Si r , , ö Lrargerichts in Saarbrücken auf den 23 Wi ewilligt. Klageteil beantragt unter Ladung d übel, in Barmen 7) der Ziegeleibesitzer August Zwangevollstreckung in die ihm zugehöri lf G6 Amtsgerichts: tember 1905 och, den 27. S t. E über je 7 5 und 40. im Sitzungssaale d . nerstraße ; —; en : gehörige Halfte des um pper. Alt ; Vormitiags Ser, n se Ts. re Nr. 8 und 31 sindenden 18 . Fabri lgebãudes ds w ormtiags S. Uhr, mit de 6 Beklagten zu obigem Termine Uiteil dag er Rübel daselbst, 3) die Chefrau des Kaufmanns gel iin Grundbuche von Elberfeld unter Artit ls 6s 11. Oeff , er mt. der öffentlichen Zustell ge 8 Uhr, 3. Zwecke wou den auf Grund d ler eingel orden ichen Gen ct e ber ann stait. e eng, en iber dem ten . uf. erlaffen; zu Itobbe, Klara geb. Räbel, in Clberfeld, 4 die Che= lur J Parzelle Nr. 2324 1257 ein t rtitel 196 Der Reisend entliche Zuftellung. Klage bekannt gemg J ung wird dieser Auszug der Privilegs vom 7. De es Allerhöchften ngeladen. versammlung gelassenen Anwalt zu beste len, Zum ö 8 9 Mr Beklagten sind samtverbindlich neben ,,, Wilhelm Engel, Julie ö . nebst aufstehenden eb anf elfen . . peer bee re ahl stong. , in Waldighofen, OD e. den. 2. 36 1905 3 109090 * e , aus, 1 Vorlage d agesordnung; ,, wird diefer Auszug der Klage Joha 2m, d Fig ger , 3 26 Friedrich 2 ul er S rr . t ö ,, rene. zu legen und daz Plc. , gez die e , ,, ., 1 6 des Raiserlichen Amtsgericht 1 ,, 3 , , ,, . und Verlust . ofes Betz, H Anna Rüb ont. * Rübel, daselbst, ) Fri . Sicherheitsleistung für vorläufi . rlebten Cheleute G l nach olger u mpyer. Akt ericht; Lit. à hngt In; Emi 1 Juli 1 e hic hate Geb lab ͤ Saarbrücken, den 25. Juli 1805 Theresia Betzer, 5) Magdalena Katharina Betzer übel dafelbst, 7 Adolf Rübel daselbst, sämtli vollstreckbar zu eiklären. Die Kläger laden d 16 . gi Merer, als. I M regor Blind und Walburga 36 mr en Tn uar. t. A über je 100 misfion). uli 1904 bis 30. Juni 1995 jabr vom h ᷣ . , i. 2 als; ga ls66es! O Ti n er! O M Nr. I8 und i⸗ Vgrstands uni 199656, Berscht d in zig s) Josef Alois Betzer, 7 Dorothea Betzer schuldi hertteten durch ihren Generalbevollmaͤchtigten Rentner klagten zur mündlichen Verhandlung des ö ẽ . lind, Ehefrau Paul arie Blind, 2) Philomene Der Bã effentliche Zuftellun ? über je 800 M N 3. f ds und Aufsichtsrat sowi . Gerichtsschreiber des Köͤndglichen Landgeri an den Kläger dreihundert Mark D Richard Rübel in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: streits vor die vierte Zivilk g de Rechtct. Tochter d ul Goeyfert, 3) Auguste M Bäslker Leo Schirmann i 9 und 320. r. 120 127 2650 assung über Verteilung d owie Beschluß gerichts. . ᷣ ri Darlehen nebst Rechtsanwalt D ¶ Proꝛʒeßbevollmãchtigter ͤ iwvillammer des Königlichen ; er verstorbenen Eh guste MirC, hevollmächtigter: Feschä nn in Pfirt, Prozeß Lit. C ü Y Frteilung d 3 des Merngewinns lz6sb6] Oeffentliche Justẽ lun —⸗ o Zinsen hieraus seit 19. September 1802 und ge a dr. Schwacke in Elberfeld, klagen andgerichts in Elberfeld auf den 16. Ortober Emma geb. Blind, H Lui frau Hermann Mir, klagt gegen Seschã ftsagent Martin 6 e us 1 über je 200 0 Nr. 3 35 Vorst 9 er Entlastung an Auffichtsrat ee ee m m, n 9. — 4 , i. R , . . e erbe,, und, ö. Blind, alle früher in in . en Sägemüller Josef Saen Pßirt, Di 33 150 7 197 325 279 362 . 111 1192 9 . . rat und , * 36 . . . ißt es l erben ee , , ö , a e, gh 1 1 . bekannten Wohn. und Aufenth orf, 1. It. ohne Fekannten Wor früher 1953 Besitzer der vorbezeichnet 5 und 185. Ir benen aum Aufsichtgrat. ' ] . ; - . ; n d der Bebaupt ö ; ⸗ elassenenn ÄÜnwalt erichte zu⸗ . klagt unter der Behauptung, d altsort, unter der B n Wohn. und 1806 hierdurch gekündi neten, zum 2. Janu onäre, welche an d Der terlle ett err mn Stein . evo . die led, großj Dorothea Betzer als Hencral. Irn h zauptung, daß die Cheleute Werk— nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der gten dem Kläger in ih g, daß die Be klagter für in d r Behauptung, daß ihm Be. geford e ,. Obligatlon ar teilnehmen woll leser Generalversammlun , . 1 ee, g w ne wolf dhe , unh Auguste geß. Muller gelen ere lun wl cbicler Rating Ter Klla aus. Bicherlie fern i gedachten Gigenschaft 1865 käuflich er Zeit vom 8. Har bi 9 9 3 6 ert, den Nennwert gegen R n, g auf · Ger feet ' en, haben ihre Aktien nach 5 6 früher in Altdamm, jetzt unbekannten Auf rr, „September 1355 für diesen, erhoben, bat und 1 erfeld als Gesamtschuldner verschulden: ) dem bekannt gemacht. 3. ö 11. Januar 1965 den ele Bestellschein vom 16,72 versch Alcfertes Bret. den Beira . 83 nerst den lng eh nne f abe, der Okli- tember e zstatit n. Lis, e nschlie glich 1 chr , -. . ts, 6 ihres Paters sich verpflichtete, dieses Kapital v a. Friedrich Rübel in. Barmen ein Kapital Elberfeld, den 28. Juli 1905. schulden, mit dem Antra - 66 von 6,50 Æ ber. zur Zahlun . de, mit dem Antrage, den B von w fälligen Jinsscheinen e, und den tener er,, hinterlegen bei: 649 w . mit jährlich dio zu verhinsen und gegen , . on 26 oh. S jwan zigtausend Near nebst, 16 : Conrad, Aktuar, von 6,50 M nebst n e Beklagten zur Zahlung Klagetage 3 on 16.73 M nebst IG Zinf agten selb ab bel der Kreiskomm Januar der Dr n,. Notar oder l andelt ö, liche Kündigung zurückzube zahlen. Kaspar Betzer ist ee rückständig seit 1. November 1904, 2) dem Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts k verurteilen, den Gella ei vom ieren ah Kosten des R zu verurteilen und dem Bekl . vom 3 st in Empfang zu nehmen e, , . hier, ken * ner Bank in Berlin oder wan, gen e der- Parteien zu iren ge ele. he. am 5. August 1860 gestorb'en und die vor enannten potheker Ernst Schniewind zu Elberfeld ein Kapital 36638 Ce entliche Zuste streits zur Last zu legen * die Koften des Rechts, verfahrens echtestreits einschließkich der Hg n die 1 der auggelosten Obligation ne weitere Ber- Bicker Braun Co. in Berlin W Kerne, i Gefen er nnn . 39. an' Gere ter Leffell ben evo en, Ba jasche . Fö0dh) — fünfteufend — Mark nebst Hos Zinsen k Ti n e X * . ZYustellung. dollstreckbar zu err , Urteil fir vorlaufig säufiz volst e Last zu legen und das Urteil fü rrest· ej 6 Tage ab nicht sratt 16 findet von dem der . 11, oder . Klägerin ladet den Ber lagten zur mü uur, B ie die Erbschaft unbedingt angetreten haben, haftet k t 1. November 1904; daß der Gläubiger Schniewind schaft in n r, rauerei Wittenberg, Aktiengesell⸗ Nagten jur mundiichen V Kläger ladet die Be; klagten . bar zu erklaren. Der Kläger lad 6 dor⸗ pu wa nicht zurückgesieferten 91! ; wird der Wert un bee 3m Bank in Dresden oder , n ö. 6 er, somit jeder gemäß § 2058 B. G. B. als Gefant. urch notariellen Alt seine Ansprüche und Rechte an den rojeßbevollmã . vertreten durch hren Vorstand, , streits vor das Kafferlich 2 bes Rechts vor dag K mündlichen Verhandlung des e . ien in Atzug gebracht insscheine von den 5 9 * chaftskassa. ber don iglichen Landgerichts in Get . schuldner; genannten Gläubiger Friedrich Rübel ren ere, Halle ka. S., nn * er: Justizrat Or. Kaehne in auf Mittwoch, den V. Amtsgericht in Pfirt woch U , Amtsgericht in Pfirt auf 6 29 i hett wird , , recht ; konto liege 6 llanz nebst Gewinn und Verl Nr. 34, auf den 29. November r, . II. die Beklagten haben samtverbindlich die Kosten habe, daß zur Sscherheit der Kapitals forderungen daffelm ann 3 d gegen 1). den Gasswirt Rar Vormittags Uüihr. Zun September 19d. 8 lühr 3 I September . Vormi . aus 9 1963 zur Barzahlung am 3. daß die an gr n r fn aK 17. August er., im Bureau 6. Vin? s lun! Ti der nde mnn ö 8 des Rechtostreitz zu lragen bejw. zu erstaiten ö. 3m en die unten bejeichneten Grundstücke ver. mann, geb Schrot essen Ehefrau Mariha Haffel⸗ Zustellung wird . 6. der öffentlichen wird bieser 1. Zwecke der offentlichen . (if . Kreizobligationen vom 27. Januar 18094 Dres d lin, unserer dem gedachten Gerichte zugelassenen , ei III. das Urteil wird für vorläufig vollftreckbar in et seien; daß der Rentner Friedrich Rübel am belannter Abwef t früher zu Zörbig, jetzt in un. macht. zug der Klage bekannt ge⸗ Pfirt, de ug der Klage bekannt 636 ung zit mil spon Januar 18.4 iti nge w nig den 2. August 1906 er eder, ge e werfen lichen uten zu be⸗ erklärt. ö: Februar igo9 zu Barmen gestorhen und von den hauptung er er, * i,. unter der Be⸗ Pfirt, den 27. Juli 1905 Der Ger en Juli 1905. . 36 C Nr. 118 über 300 Ef . schaft für Cartonnagenindu 6 n , n, ,. d,, wird * Gad Kissingen, den 28. Juli 1936. lszern nm 1. ünd dem am 27 März i9hi ver, and nf zor r e e Beklagten ein am 15 De⸗ Der Gericht gschrelber des schreiber des Kaiserlichen Amtsgeri un D Rr. 35 über 150 M Döder lein. Otto Zu cker 66 Suͤhneversuch ist für nicht e ick ume Der Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtegerichts Kissingen. ftorbenen? Rentner Walter Rübel beerbt worden sei, lehn von gor rr f mit 46 Jo pepiirslicht Rea. Gu mpper 26. Amtagerichts: Su m per. Altuar. i mn. Obli Ficht eingelöst sind. Di ĩ 36996 t err ert nin g m. ãrt. e den nerm ann, K. Sekretär. welch letzterer wiederum von seinen beigen Ge, fällig fei, mit d schulde und daß das Darlehn I36625) O mp per, Attuar. ls 626] Oeffentũich ü gation en werden aufgeford : Inhaber dieser 1206. 36629) O . i schwistern und den fünf Kind g Ki, mit dem Antzagch; Effenthiche ustellung. 1 Hand er Leung. wer terfz Sinevel , Gas. iciti . ent reibe 9 ö ö N. ,,, . iich , . ,. a n en; . , 0 g, e e e fen n 4 574 fis. D elingdorf , , , , ü ö ö lens abt er n , 36801 Oeffentliche Juen ung. IIl K 28 roꝛeßbepollmãchtigter: Rechtsanwalt Anger haufen bezeichneten F . ef die heutigen Ih habe ger seit 15. Dezember 1864 zu zahlen . firt, Fiagt gegen den Sa aftlagent Martin in ktzer i agg gegen den Sägemüll z artin in * orsitzende des Kreisausschusses: Einladu ĩ ellschast, Bremen , 3. ln Erefeid, klagt gegen den Heinrich Stollwerk, dem , selen. Diese Erben hätten = 2) den shellggten 2 ⸗ rüher in Rädersdorf, Saen. Josef Hasler, und ö ãdersdorf, z. Zr. hne 6 Josef Hasler, nigliche Landrat Graf Kospott es: rer zur fünften ordentlichen Yencral- in steudorf · Straßburg. Proʒeßbepoll mã tl . 5 ö . , . früber in Crefeld, jetzt ohne ante, benm sund , Rübel in Barmen General⸗ Zr*rangedblstrersung in as * ein , n,, die und Aufenthaltsort lunler &; ohne bekannten Wohn kla , , . unter der Behau n Wohn⸗ r /' den 36 mn unserer Gesellschaft auf & n derte Hr. Lennig. Tlagt' gegen * 6 echts⸗ ohn. und Aufenthaltsort, Beklägten, unter der zelig 2 em b, , ,,, gleich. Vhefrau zu dulden gebrachte Gut seiner er, ir ine . * I Behauptung, daß ihm Glfenw hm für im August 1951 ö . , he. Be⸗ , in Brem Aug 1905, Vormittags 10 3 Abolf Lienhardt, früher Holzhändler in . ,,. daß Betiagter den Kläger mit der Gbelente. Rudolf 13 Seldempfang erteilt , tel shäh slefhn gegen Sicherheteleistuns ft Iich. gelieferte Tanne den B . ian gos drk. Keen enen den Betrag von 6 56 se . gellefer· 6 Kom ; Bachstraße 112116. uhr, er Gone Ketanften Wohn. ne. Firn , von maschinentechnischen und Ingenieur- der Zinsen 66 d 366 seien mit der Zahlung läufig vollstrec bar zu erklãren , 4 schulde, mit dem Antrage ö. * von 42 00 6 ber. trages meg den Beklagten zur Jan n chulde, mit manditgesellschaften 1) Vorlage Tagesordnung; irt nern n, Tag derselbe ich stetg dort, A. eiten bea nft agt hatte, daß ihm — Kläger — stande, und . em 1. Noten ber 1904 im Rück⸗ Ble Klägerin ladet die Wetklagt ö! von 2, 0 ½ nebst 40. 3 ellagten jur Zahlung tage an n Crö0 M, nebst 40/0 Zinf . au Aktie z 6e und Genehmigung der Bilanz nebst m . a nach den Bestimmangen des Vereins dentscher In⸗ , 2 . sei die gälligkelt des Rabitals Verhandlung. des Rechtsstreits 86 zur mündlichen zu verurteilen, den Bela J. bem Klagetage 1 des R ö und dem e vam Klage, n u. Aktiengesellsch 2) dener, und. Verlustrechnung pro 180105 aigner ,n, ned 6 nahen e e lan en G klagte n ie lellte. e e ere. . , 3 habe der Ebemann Reuhaus kammer des Königlichen , nn. die 1 Zivil⸗ ftrelis zur dast zu legen , n. Kosten des Rechts. a, 3 streits einschließs 6 7 die Kosten Die Bekanntmach 35 Wahl i des Aussichthrats und Vorstandz 17 Mai 1904 böswillig verlassen habe unt 1. echnung eine Summe von S67 ½ zustehe, daß er slücken . sei 6 den verpfändeten Grund; auf, den 7. Dezember 1905 . 2323 bollstreckbar zu erklären. S Urteil für vorläufig lauf n zur Last zu legen und das Urt 7 Arrest . rapteren befinden 6 über den Verlust von Wert. Stimm ö n Anfsichterat. n Witten Tie mw wen den Patieien am is ,, e doch in ent gelen kommende. Weise Bie e, BVetlagten, zusih 8 Uhr, mit det r sdrderutg , n,, wel fernt zu er leren, Fr , ausschlieklich in Unterabteilung? e,, , e nn, n, nn, i n, Hr , m n. , , 2 9 auf Grund der Auflaffung achten Gerickt zugelaffenen , , . ee g vor das Kaiserl iche r m fs des Rechtsstreits Rechtastr 32 zur mündlichen Verh . ladet bob , , , 26. August 1 Gs . n,, . egen a'! wget Kabeldaß troz wiederholter in undd, r ö. 4 neben seiner Mutter 6 Zwecke der öffentlichen gusiellu u (beste nen. 23 den 27. September 14 Pfirt auf Mitt⸗ auf ir. 8 vor das Kaiserliche Amts 33 lung, des Parhbad ⸗Ahti k der Dis conto · Gesell schaft . , ö ujforderung fich der Beklagte weigere, die ein worden. Di 4216 Niiteigentũmer eingetragen Auszug der Klage bekannt gemacht. ung wird dieser uhr. Zum Zwecke d Os, Vormittags Vorm woch, den 27. Sept gericht in Pfirt tien · Gesellst ast in Li bei d = ö aufjuerlegen. Die Klägerin ladet der . er e, . , er ⸗ . e n nn K Hö S. 8 ö 3 i. vi r nm , , wi Se ü dür , n kg. rn ,, ne,. Die Gesellsch in Halle . . nen.. , ei, mit dem Antrage, d entuell gegen l als Gesamtschuldne neben den me ee. . SGqörke, Aktuar, ä Ju 65. : gemacht. zug der K ellscha . ö er = chaldner neben den Eheleuten Rudolf! als Gerichtsschreiber des Kan lichen Landgerichts. ö i ,,. Kaiserlichen Amtegerichts , den 27. Juli 1905 w 1 . nn e e eie. eutschen Treuhand Gesellschaft, per : Ver 2. 2. umelden. . nsprũ oder auf d . Aktuar. a n, . des Kaiserlichen Amtsgerichts: dalle a. S., im Juli 1905 — * em Sürgermeifteramt zu Schiff. pper, Attuar. — Yer Tlauiduior: hinterlegt werden. ĩ Der Vorstand.
Wisty Gottfchaĩ t.
3 * . ö !; .