so 707. F. S632. ]5.
Farina's
26 b.
. 8 n — ; Riviera Provence fell,
so 715. R. 6804.
S0LI
23.
FA
26/5 1906. furterstraße 115.
SO 727. B. 12177. 3
Bäcker Stolz
ld Bous, Troisdorf, Frank⸗ ng 1905. G.: Maschinenfabrik.
11380 (R 614 RA. . 13. 3. 66. 9? 3 Daver . Co., Bordeaux.) Gelöscht
317 1905. 39 16 388 (C. 946) R. A. v. 14. 2. 96, 17354 (C. 94 24. 7. 96.
(Inhaber. Gebr. Eiüwell, Bielefeld) Gelöscht
am 317 19065. 2 10351 (L. 838) R.. A. v, 11
. (Inhaber: Lindner & Co., Chemnitz) Gelöscht
Fabrik, ö ö 2 P 2 i⸗Maschinen. 5. z J ; j . und Zelluloidfabrik. W.: Kämme sowie W.; Bãckerei am V8 1966. . J ,, . . . . ,, Horn, 23. 80 728. M. sSsz15. 11 353 8 3 R. A. v. 6. 12. 86, 1 1 . i g. 80 . . 2 ö X 1 un ö J 5 . . J . * 66 Kö und Speiseölen. W.: Südfrüchte, el. Pavier, . 1 q- 7s. 87 U RM (her säncsc' Karten, Solingen) Gelsscht eiseöle. h am 2/8 1905. 26 c. so zoös. K. 10208. . 1a 5 375 (e. 1196) RM. v. 1. 14. 85. Marcana 104 150653. Ph. Manysarth, * os ant, , Ggndaßer. Car Kiertzei, Straßburg . EC) Ge—
fabr D 8 singwerk Witwe . or] Gkk.QA Ge. * 2714 1965. Schwerter Messing . 6 . ea, , eur ( Klewitz C Sohn G. m. b. S. , 23. 9 . 8 4. d. Ruhr. 207 1905. G.: Messing⸗ und Kupfer⸗
wal
K
Kupfer, Zink, Blei. Zinn, Nickel, Cisen, Mangan, Antimon,
Metallegierungen aus Silber, Aluminium, Kobalt, in gegossenem,
z und Ziehwerk. W.:
ewalztem, geschmiedetem, abgedrehtem und ge⸗ 23. so 230. M. 8323. . ; 5, Stangen, Draht, Bleche, ; z . ö = 28/4 1905. C. H. Fnorr A. ,, in n Schrauben, Pleues. und Kolben Mo Nehnes einzig Vsahre K , ssangen, WMaschinenbestandteile und Armaturen. n ö ö rankfurt . O. 20/7 1905. G.: Maschinenfabrik. gen Düngerstreumaschinen.
enen. Fah
Getreidereinigunas. Mas chinen.
Sperbüchse auf Rädern
furt a. M., Baumweg ;. 267 1905. G.: Maschinen⸗ 16
ik, Eisengießerei und Pflugbau⸗Anstalt. W.:
SO 729. M. S342.
Aenderung in der Person des Inhabers.
; 28 t Hauschild, Gera, 26b 63 016 (R. Pols) RA. v. 13. 19. 1995, Ri? 1g 1966. ö, . Vertrieb k 563 518 HG. 523185 . 3. 11. I1Hbz, don Tabak. W.: Rauch.; Kau⸗ und Schnupftabak. z —— . . 383 *. h , aao .
so 716. L. 6631. 73 1905. Fa. Ernst Scharff, Frankfurt 4 M., „Zufelge Urkunde vom 3 Bin. 6 9 . em, ger Ltahter und Möeffer. 156 1665 auf Heermnaun dé. Eo., Hamburg- Bill warenfabrik. W.: Rasiermesser. wärder. inen 4 9 w. so 720. E. 397. Nachtrag. . =— * . 26a 55 316 (O. 1406) R. A. v. 9. 9. . 190 * F. Liebhold, Heidelberg. 86 . 53 827 S. 114099 . . 21. 19. 1923, ,,, W.: Zigarren, . ; . 56 1497 D. 14569 . 25. ]. 19302, Jigaretten, Rauche Rau, Schnurftabat.! Veschr. — 6. 9 6. Uuon. 3 ö. . ö. ö . 14 . 3 22 h ö — 4 . 7 * 29. ö ! 38. S6 71I. . 63 I., O. . kJ — 98 9 — 1614 i * . Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: g IXI . Rheinl e,, , , beschränkter Haftung * 4 1905. Fa. C. Friedr. Ern, Wald, einl. (eingetr., am 317 1905). ö 25 Altona 20 hör *. schritation und Vertrieb don 2 29 019 (R. S685) R.. 3 3 . 172 1905. Langhaus * Jürgensen, Altena⸗ Stahlwaren, Streichriemen und Kartonnagen⸗ . Zeicheninhaber ist: Physiologis 9 , ,. Ottenfen. 1937 189065. G.: Jigarrenfabrik. Feine Stahlwaren, nämlich: Rasiermesser, Taschen· Laboratorlum Hugo Nosenberg, Wilmer f
Zigarren, Zigaretten, Rauch Kanu und Schnupftabak. 38. SO 712. J. 2541.
messer, Tischmester, Scheren . — . Sicheln und Strohmesser, chirurgische Schneidewerkzeuge, ] : .
4 und Ra iermefferabziehvorrichtungen, Streich⸗ riemen, Rafiermesserscheiden und Etuis.
alle Schmiedewerk⸗ Ip.
Hühneraugenmesser, Rasier⸗
Imo Jobab.
2513 1905. A. R. Jedicke C Sohn, Dresden . N. 1 6 G.:— ö,. von Tabakfabrikaten sowie Handel von Rohtabaken. W.: Sämtliche Tabakfabrikate und Robhtabake. 14 80713.
us 1904. Agotz,
Zehnpfund Æ Eo. Beleuch⸗
2A. 4760.
9 .
Vertr.: Pat. Anw. 207 1905. G.: Plomben⸗
W.: Plomben aus Blei, Stahlblech und aus allen *
anderen für diese Zwecke geeigneten Metallen.
SO 722. B. 11 992.
ATTILAR
: stao Bendel, Budapest (Ungarn); J a Dammann, Berlin S8. 42. und Metallwarenfabrik.
tungs · Industrie ;
Gesellschaft m. b.
H., Berlin, Bꝛian⸗ denburgstr. 56.
E 3.
C. 5618.
so 723.
za 62 413 (G. 41l07 R. A. g. 22. 3. 1903.
eingetr. am L8 1905). - 9 315 139 (W. 655) R. A. v. 16. 5. 96.
410 4id 55 337 (h. zo5s3
7166 (8. 298) R. A. v. 25. 7. 95, 6 12213 (8. 834) . 34 16 522 (E. 1212) 2. 6. 96.
Pankow b. Berlin, Partstr. Ha
Berlin (eingetr. am 118 1905.
Der bisherige Vertreter ist in Wegfall gekommen
scheninhaberin ist: Emil Wünsche— Aktien⸗ i für photographische Induftrie,
eick b. Dresden (eingetr. am 118 1905. 7260 (G. 9) RA. v. J. 12. 24,
— n h . 1521 (G5. 10 21. 16. 1862,
56 5 14 (G. 398577 . 3 26. 11. 1902.
Sitz des eichẽninhabers G
15 12856 (U. 39) R. A. v. 31. 1.
Zeichchinhaberin i.: Goitschalt Ce, Uttien 53er. Cassel (eingetr. am 18 1905).
isi verlegt nach
scht am 218 1906.
ö, (Inhaber:; Richard Hermes, i. F. J. Umlauft,
den.) Gelöscht am 28 1926. . 2 3 . 3923) R. A. v. 10. 12. 95.
(Inhaber: Metzler & Lang, Bingerbrück] Gelöscht
2/8 1905. ;
, i z (. 1182) R.. . 1712. 323. (Inhaber: u . H. Krone, Braunschweig.) elöscht 218 .
il d? ü os R. A. . 14.2. go.
(Inhaber: . Stangier, Laer b. Bochum.) oscht am 2 .
usr gc gi. n R.. v. 6. 3. 6.
(Inhaber: . Straengnart, Cöln a. Rh.) Fscht am 2 ö5.
eld L., e RM, s L . e,.
(Inhaber: C. A. Albert, Dresden.) Gelöscht am
2/8 19605.
9260 (E. 473) R. A. v. 209. 9. 96. ; , Fa. Br. Winkler, Chemnitz) Gelöscht am 2/8 1905.
23 7360 (T. 472) RA. v. 7. 5. 67; ,, 8a. Guard Thomas, Wald, Rhld) Gelöscht am 258 1905. 2b 12 389 (L. 840) R. A. v. 14. 1. 96. ö . . von Lange, München) Gelöscht am 2/8 1905.
Erneuerung der Anmeldung. Am 21/5 1905. 139 (W. 655). . . Am e 19065. 9 S4 (Sch. 1012). ö Ethan fes 36. . 13 14160 (6. 7832), 14 10155 (C. 932), 0 963 (C. 931). . . Am 6 1905. 14838 (Sch. 1337). ö. 3 gn 1905. 12 214 (9. 1396). ; . Am 6s7 1805 . 9b 14 598 (R. , . V 849 (M. 980). m 14 =. . 14 15215 (K. 297), 14 23 478 (K. 12899), 22 870 . 1288 j Am 20/7 195. 1 11008 (5. 1192), 31 13 796 (M. 068). Am 22
7 1905. 16 14 6279 (6. 285), 166 AS 330 (G. 20), 16962 (S. 66h.
h 21 1258 (. 15545. ? Am 4/7 igob.
0 11130 (D. 6577, 40 äs 98 (D. 670), 11131 8 6353s 50 1g ö a7 . 1500. Am. n 1905.
20a 11 80 (B. i616.
ö : Am z6s7 19608.
14 102536 Sch iobs, 17 12071 (J. 316), 11 720 G 5535)
35
Löschung.
Berlin, den 4. August 1905. Kaiserliches Patentamt.
os7 1905. ö = 46. f ! 724 . Lampen:, 42 278 888 (D. ** R,, 26. 6. 1905. J. V.: Siebenbürgen 36724 Saternen ; ö 9 . . ö. nne n, ö hee.
Fochberdfahrit. S. 5 1905. mische Fabrik Eugen Ganz sident Crahnstr,. 16) Für Zündhölker,. (Wachs,, z G uh lichtstrümpfe, . ö * abe, eo, Töds. G., Pablier und Haig. Amte. J Handelsregister.
. 2 Etemische Fabrik. W.: Firnisse, Lacke er ö. werks körper gelöscht am 1 8 1902. . 136808)
. f 8 . 44 1. 2 27 9M; * 3 =. . z z
fete nn e fser Brennstoffe; Spirituskocher, Koch, stoffe, Kautschuklösung, ,, ö L 5 chun g Pn nelerenister A Nr. 277 Hunde a,.
d Heizherde für flüssige Brennstoffe, Heiz. und . für Spiritus und andere flüssige Brennstoffe. 4.
2
s0O 714. B. 11 814.
Manos
Arthur Bieneck, Berlin, Teltower— straße 34. 20/7 1905. G.:. X erttieb von Gas, beleuchtungsgegenständen. W.; Gasbeleuchtungs. gegenstände, und zwar; Gasglühlichtstrũmpfe, Träger für Gasglühlichtstrümpfe, Zündporrichtungen, Brenner, Rippel, Ventile, Hähne, Zündflam men leitungen, Verbindungsrohre, Fittings, Verbindung?⸗ stücke fur Rohre, Lampen, Schirme, Zylinder, Re⸗ flektoren, Isolatoren.
28 2 1905.
7. s80 716. S. 10 970. 172 1905. Heffische Isolirwarenfabrit
arges Æ Co., Groß-Gerau (Hessen). 29/7 1905.
; e ertrieb von Wärmeschutz⸗ und . n , ö Wärmeschutz. und Isoller⸗ Korkschalen, Kieselgurpraparate, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflechte, Asbesttuche, Asbestpapiere, Aspbest⸗ schnüre, Flanschenkappen. Beschr. 9a. s0 ⁊7⁊17.
117 1904. Joh. Pet. Dan. Goebel, Altenbörde i. Westz. 20s7 1965. G.: Fabrikation und Vertrleb von Stahl sowie Eisen, Stahl und Messiggwaren. — Stahl: Werkjeuge für Steinhauer, Schmiede, en. Hun ghd.
iner. Zimmerleute, Wagen ö . , Küker, Manrer, Schiff sbauer, Graveur und Metzger sowie Werkieuge und. Geräte für landwirtschaftliche und gärtnerische Arbeiten, außerdem Messerschmiedswaren, Ratten und Raub⸗
Isoliermaterialien. mittel, Korksteine, Asbest, Nie m fer,
G. 5309.
Bohnermasse, Farben, Tinten, er — . ö re set, Lederöl, Lederseife, Präpa⸗
Glänzen und Konservieren von Marmor und ö in .
d fläffiger Form, Ledercreme, Lederpaste, tost= feel lg, . und Poliermittel, Des infektions ; mittel, Infektẽnvertilgungs mittel, Pflanzenschutz mittel. 22 vp. S860 721. R. 6768.
Tamen
51905. Paul Richard W. Rehfeldt, Berlin, ann. 25. 33 1965. G.: Herstellung und Vertrieb photographischer Bedarfsartikel. W. :— hotozraphische Platten, pholographische Papigre, Fntwickler, Tonbad, Fixierbad, Verstärker, Ab⸗ schwaͤcher, Blitzlampen, Blitz pulver, Patronen, Kleister, lichtempfindliche Postkarten. k 22 v. so 725. D. 1955.
DE SPA
24135 1905. Emile Des grandchamps E Cie., Paris; Vertr.! Pat, Anw. Dr. Vagobert Landen berger, Berlin SW. 19. 20s7 1955. G.: Sprech⸗ instrumentengeschäft. W.: Sprechmaschinen, be⸗ schriebene und unbeschriebene Notenscheiben und Zylinder für Phonographen und Gramobhone, Diaphragmen, Schreibstifte bezw. Nadeln, Schalltrichter, Schall . Kniestützen (für den Anschluß des Schalltrichters), Schränke und Tische.
23
turen, Beizen, rate zum Reinigen, Leder, Holz, Metall,
SO 726. A. 5112.
RovacuumnBrr
Robert Ernest Atkinson, Leicester (England); Vertr.. Pat. Anm, J. Mantz, Cöln. 257 1965. G.: Maschinenfabrik und Gießerei. W.: Dampfkessel, Dampf ⸗ und , , ,, Heizkörper, Pumpen, Ventile, Rohre, Ventilatoren fa rie Maschlnen aller Art smit Ausnahme von
20 4 1905.
gb 1i 383 (P. 496) R-A. v. 10. 12. 86,
wegen Ablaufs der Schutzfrist.
11385 (B. 563)
linger], Steyrling, ns 1 s9s (W. 674) R. .A. 11 552 R. 6s... (Inhaber: Spital a. Pyrhn. go 12556 (M. 820)
v. 31. 1. 96, 29 7. 96.
R. A. v. 21. 1. 96.
Gelöscht am 31 7 1805. 969 13 854 (W. 671) R. A. v. 28. 2. 96, 13 856 W. 6705...
(Inhaber: Franz Weinmeister], Spital a. Pyrhn, am 3167 1905. 8b 15474 (3. 165) R. A. v. 24. 4. 96.
Gelöscht am 317 1965. gb 16904 (3. 159) R. A. v. 23. 6. 96.
serr. Gelöscht am 31/7 1905. F 3 737 (St. 331) R.A. v. 185. 11. 95.
Gelöscht am 317 1905. 16 b : 13 336 (F. 65) RA. v. 18. 2. 36.
Gelöscht am 3177 1905. 166 qt 206 6. 1345) R. A. v. 21. (Inhaber: Hub.
löscht am 317 1905.
169 8481 (R. 1205) R. A. v. 3.
2. 96.
9. 95
am 31s7 1906. 262 8341 (B. 1797) R. A. v. 30. 8. 95. (Inhaber: Braunkohlenabhau Gesellschaft
30 8681 (R. 858) R. A. v. 6. 9. 95.
löscht am 31/7 1905. y aun 935 (B. 1783) R. A. v. 31. 12. 95.
öscht am 31/77 1905.
Kelch rs g. h R,. v. 2 i, g (Inhaber: Karl Proll, Erlangen.) Gelöscht 7166; ;
z zs (Sh. gos R. A. . 26 11. 86.
haber, s. Jof Pießlinger Inh. Jofef Pieß. ., Desterr.) Gelöscht am 317 1905.
Cäcilia Zeitlinger, geb. Weinmeister, Desterr.) Gelöscht am 317 1805. (Inhaber: Fa. Carl Moser, Micheldorf, Oesterr.)
Weinineister Inh. Cäcilie Desterr.) Gelöscht
(Inhaber: Kaspar Zeitlinger, Micheldorf, Oesterr.) (Inhaber: Fa. Gottlieb Zeitlinger, Dambach, (Inhaber: Fa. Carl Strauß, Frankfurt a. M. (Inhaber: Jameß L. Denman & Co., London.) Hürter S Sohn, Koblenz) Ge— (Inhaber: August Kremper, Velen Gelõöscht Ger⸗ manta“, Altenburg SA) Gelöscht am 31s7 1805.
(Inhaber: Fa. Max Rosenheim, Cöln a. Rh.)
(Inhaber: The Bovinine Company, New Vork.)
aber der Firma „Gebr. Effer“ zu Aachen der , 53 Schröder daselbst nnr , Ber Uebergang der in dem Betriebe des eschaͤfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Laurent Schröder ausgeschl ossen. Aachen, den 1. August 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 6.
Als seldl. , uit ö 36809 unser Handelsregister wurde eingetragen.
25 8 Firma Johannes Weber in Ruhl⸗
tirchen ist erloschen. Der ehemalige Teilhaber
Wilhelm Weber betreibt nunmehr unter der Firma
„Wilhelm Weber“ in Ruhlkirchen ein Handels⸗
. e hn g, Firma Karl Serth in Vadenrod ist er
loschen. h ld, 2. August 1905. . * Amtsgericht.
Altona, Elbe. 36333 Eintragung in das Handelsregister. 22. Juli 1905. A 10b68. . 5 Dynamomaschinen⸗ Fabrik, vormals ; 8 Altona. Das Geschäft ist auf die Ehefrau Meta Marie Schwarz, geb. Lorenzen, in Altona übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und BVerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch die Ehefrau Meta Marie Schwarz, geb.
L en, ausgeschlossen. . Ren Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Andernach. 36810 39 Handelsregister B Nr. 13 wurde heute 9j
der Firma „Rheinische Kalkwerke Andernach. e lf han mit beschränkter Haftung zu Andernach. eingetragen: Die Gesellschaft wird , . . ö ültige Vertretung der J. . irn erfolgt durch den Geschäftsführer oder einen Stellvertreter desselben. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß zu der geschriebenen oder mittelß eines Stempels oder auf andere mechanische Weise hergestellte Firma der Geschãfts⸗ führer ., . Stellvertreter desselben die Unter⸗ schrift hinzufügt. aon nn, , den 20. Juli 198065.
vertreten durch einen Ge⸗ Stellvertreter. Die rechts⸗
am
fierfallen, Schlittschuhe, Wagebalken, Feuerzangen und Herdgeräte, Hebebäume.
landwirtfchaftlichen Maschinen).
am 3157 19065.
(Inhaber: Fa. Ogear Schmidt, Berlin.) Gelõöscht
e, ern, Königl. Amtsgericht.
Gesellschaft und Zeichnung.
/
Andernach. . Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Firma „Mittelrheinische Brauerei
Aktien ⸗Gesellschaft“ zu Koblenz mit Zweignieder⸗ lassung zu Andernach eingetragen: Die Erhöhung des Grundkapitals um den Be— trag von 600 090 S6 ist von der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juli 1905 beschlossen, und die Er— höhung ist erfolgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien werden zum Nennwerte von je 1000 M ausgegeben. Das Grundkapital beträgt jetzt 800 000 (t
Andernach, den 26. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Anklam. 36812
Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 106 eingetragene Firma Alfons Merkel zu Anklam lautet jetzt: Alfons Merkel Inh. Minna Merkel zu Anklam.
Anklam, den 1. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. 36813
Auf Blatt 193 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Paul Naumann in Anna⸗ berg eingetragen worden.
Aunaberg, den 31. Juli 1905.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Arolsen. . 36814
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 5b die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pohl⸗ mann C Kuhaupt mit dem Sitze in Wetter burg eingetragen. ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
I) Hammerwerksbesitzer Hermann Pohlmann zu
Wetterburg, —
2) Kaufmann Karl Kuhaupt zu Arolsen.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Karl Kuhaupt ermächtigt.
Amtsgericht Arolsen. Augustusburg, Erzgeb. 36815
Auf Blatt 243 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma A. Schreiber C Co in Kunners⸗ dorf und weiter folgendes eingetragen worden:
Gesellschafter sind:
a, der Fabrikbesitzer Alwin Theodor Schuffenhauer in Chemnitz,
b. der Kaufmann Linus Alwin Schuffenhauer in Chemnitz,
C. Rosalie Alma verehel. Schreiber, geb. Rothe, in Kunnersdorf. ;
Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1905 errichtet worden. Die unter 9 Genannte ist von der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, von Baumwollfließ und Verbandwatte mit Bleicherei und Färberei.
Augustusburg, den 2. August 1905. Königliches Amtsgericht. Raden-Raden. 34906
Nr. 20 834. Zum Handelsregister Abteilung A Bd. II DO.⸗-Z. 347, betr. die Firma Friedrich Stambach, Hotel Petersburger Hof in Baden, wurde heute eingetragen: Mit Wirkung vom 6. März 1905 ist die Firma auf: 1) Wilhelm August Stam⸗ bach, Hotelbesitzer, wohnhaft in Baden, 2) Rentner. Johann Gottesleben Ehefrau, Marie Magdalena geb. Stambach, wohnhaft in Mainz, und 3) Dr. Philipp Hoffmann Ehefrau, Marie Anna Friedericke geb. Stambach, wohnhaft in Krimpen a. d. Issel (Holland), übergegangen, welche die Firma unver⸗ andert als offene Handelsgesellschaft fortführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm August Stambach allein berechtigt. Die Prokura des Wilhelm August Stambach ist erloschen.
Baden, den 15. Juli 1905.
Großh. Bad. Amtsgericht. Bamberg. Bekanntmachung. 36816 Einträge ins Handelsregister betr.
l Kupfer, Heßlein C Ce“ in Bamberg. Prokurist: Alexander Spiegel, Kaufmann allda.
2) „Schatz Hofmann, Kalkwerk Breiten⸗ bach“, offene Handelsgesellschaft in Breitenbach; Beginn: 1. Juni 1905; Gesellschafter: Johann Schatz und Martin Hofmann, Kalkwerkbesitzer in Breitenbach, O. A. Ebermannstadt (Kalkbrennerei).
3) „ Joh. Jak. Kern“ in Bamberg. Geschäft mit Firma ist vom 1. August 1905 ab käuflich an den Kaufmann Georg Neumann in Bamberg, aber ohne Aktiven und Passiven, übergegangen.
Bamberg, 1. August 1905.
K. Amtsgericht.
KRarmen. 36817 In unser ,. wurde eingetragen unter S.-R. A Nr. 515 bei der Firma Bernstein c
Enke in Barmen: Die Firma ist erloschen. H.-R. A Nr. 933 die Firma aus der Fünte E
Bock in Barmen und als deren Teilhaber die
Kaufleute Ernst aus der Fünte in Elberfeld und
Paul Bock in Barmen. Die Gesellschaft soll am
1. August 1905 beginnen.
H.-R. A Nr. 934 die Firma Croll & Co. in Barmen und als deren Teilhaber die Kaufleute Wilhelm Utendörfer in Barmen und Gustav Croll in Cöln. Die Gesellschaft hat am 22. Juli 19605 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Utendörfer berechtigt.
H.⸗R. A Nr. 935 bei der Firma Omar Sieper mann in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Omar Siepermann Nachf. und ist übergegangen auf die Ehefrau Otto Hahn, Elisabeth geb. Rübel, in Barmen.
H.-R. A Nr. 936 bei der Firma Eugen Rückle, mechanische Hartpapierwarenfabrik und Holz⸗ drechslerei in Barmen: Die Firma lautet jetzt: Eu gen Rückle und ist übergegangen auf die Witwe Eugen Rückle, Gertrud geb. Spelz, in Barmen.
Barmen, den 1. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Rerlin. Sandelsregister 36818 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. n . 63
Am 31. Juli 1905 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 27246 Firma: Raphael Stern, Schrimm, Zweigniederlassung Berlin, Inhaber Raphael Stern, Kaufmann, Schrimm. Dem Kaufmann Arthur Stern in Berlin ist Prokura erteilt.
Nr. 27 247 Firma: Alfred Maerker, Berlin, Inhaber Alfred Maerker, Bankier, Berlin.
Nr. 27 248 Firma: Wilhelm Jaeschke Wein⸗
Nr. 27249 Firma: Otto Wetzel, Berlin, Inhaber Otto Wetzel, Schuhfabrikant, Berlin. Nr. 27 250 offene Handelsgesellschaft: Scholz * Laws, Berlin und als Gesellschafter die Kaufleute Alfred Scholz, Rixdorf, und Albert Laws, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1905 begonnen. Nr. 27 251 offene n ,. Lüdtke
Zander, Berlin und als Gesellschafter Hermann Lüdtke, Schlossermeister, Berlin, und Buchhalterin Clara Zander, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.
Nr. 27 252 Firma: Ewald Lauterbach, Berlin, Inhaber Ewald Lauterbach, Kürschnermeister, Berlin.
Bei Nr. 2013 (Firma: Hermann Hiller, Weißensee bei Berlin). Inhaber jetzt: Otto Hoff Kaufmann, Weißensee. Der jetzige Inhaber hat die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben. Die Firma lautet jetzt: Otto Hoff vormals Hermann Hiller.
Bei Nr. 1379 (offene Handelsgesellschaft: O. Krüger Co., Berlin). Die Geselischaft ist durch Ausscheiden des Regierungsbaumeisters a. D. Georg Benthien aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ . Otto Krüger ist alleiniger Inhaber der
irma.
Bei Nr. 16 156 (offene Handelsgesellschaft: Hansen G Burmester, Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Hansen in Berlin. .
Bei Nr. 4502 (Firma: Otto Lilienthal, Berlin). Die Prokura des Kaufmanns Hermann Sitza, Charlottenburg, ist erloschen.
Bei Nr. 731 (Firma: F. Neumener, Rixdorf): Die Prokura des Kaufmanns Max Neumẽyer in Rixdorf ist erloschen.
Bei Nr. 6799 (Firma: Hugo Mankiewiez c Co., Berlin): Die dem Kaufmann Paul Löwen—2— heim in Berlin erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen:
. Nr. 10231 Ernst Brettschneider, Charlotten⸗ urg.
Nr. 11603 Wilhelm Helm, Berlin.
Nr. 17102 Leopold Segall, Berlin.
Nr. 21 594 Oswald Keitsch, Schöneberg.
Nr. 25 249 Otto Cujas, Berlin.
Nr. 24 633 „Financier“ Komissionsgeschäft für Grundbesitz u. Hypotheken Inh. Peter Kwiatkowski, Berlin.
Berlin, den 31. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.
KReuthen, O. -S. ⸗ ; 36819 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 417 — Firma Stephan's Nachfolger, Scharley — eingetragen: . Dem Kaufmann Richard Stephan in Scharley ist für die Hauptniederlassung der Firma in Scharley derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit jedem der Prokuristen Adolf Becker und Adolf Franke, welchen auch hierfür Gesamtprokura erteilt ist, zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Beuthen O.⸗S.. den 29. Juli 1965. In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 612 die Firma Theodor Matuschek, Marien⸗ Apotheke, Godullahütte, und als ihr Inhaber der Apothekenbesitzer Theodor Matuschek in Godullahütte eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. Juli 19605.
R ottrop. 56821]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 89 eingetragenen offenen Handels gesellschaft „Heimann Daniel, Borbeck, mit Zweigniederlassung in Bottrop unter der Firma ö Daniel, Bottrop“ folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bottrop ver⸗ legt. Die Zweigniederlassung in Bottrop ist zum Hauptgeschäft erhoben. ; Der Kaufmann Alfred Daniel ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bottrop, den 14. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
E remen. ; 56521 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 28. Juli 1965:
Banck E Finke, Bremen: Die an Friedrich Grelle erteilte Prokura ist am 30. September 1904 erloschen. Am 20. Juli 1905 ist an Adolf Her⸗ mann Conrad Friedrich Steinbach Prokura erteilt. Geffen C Hoppe, Bremen: Offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 27. Juli 1905. Gesell—⸗ hend sind die hiesigen Kaufleute Georg Wilhelm
Ernst Geffken und Carl Max Franz Hoppe. Hanseatische Kunststein⸗Industrie, Klingsöhr
G Co., Bremen; Am 26. Juli 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der hiesige Marmorwarenfabrikant Josef Ramolla. Hohnhold E Co., Bremen: Mit dem am 1 Juli 1505 erfolgten Ausscheiden des Kommanditisten ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt Carl August Hohnhold das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort.
Am 29. Juli 1905:
Gaswerk n n, n Aktiengesellschaft, Bremen: Am 31. Mai 1905 ist das Grund⸗
kapital um 30 000 ½ι, also auf 150 900 „, erhöht
worden. Die Erhöhung ist dadurch ausgeführt, daß 30 auf den Inhaber lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien à 1000 4 gezeichnet sind.
Hermann Wehmann, Bremen: Am 25. Juli
1905 ist an Adolf Ernst Scheel Prokura erteilt.
Bremen, den 29. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Eremerhaven. Handelsregifter.
In das Handelsregister ist heute
worden;
1 Fischversandgeschäft „Hansa“, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, Bremerhaven.
Am 1. Juli 1905 ist der bisherige Geschäftsführer
Wilhelm Marsch ausgeschieden und der in Geeste⸗
münde wohnhafte Kaufmann Georg Brünner an
seine Stelle zum Geschäftsführer gewählt. Derselbe zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit dem Geschäfts⸗ führer Wendt.
2) Bremerhavener Spar und Leihbank,
n n n mit beschränkter Haftung, Bremer⸗ aven.
Dem Handlungsgehilfen Karl Helmholz, Bremer⸗
36522] eingetragen
andlung, Berlin, Inhaber Wilhelm Jaeschke, ,
ist, die Firma in Verbindung mit einem der beiden
Geschäftsführer mit dem Zusatze in Vollmacht“
1 6 zu zeichnen.
srselbe ist auch zur Eingehung von Wechsel⸗
n wahl e, sowie zur Prozeßführung
efugt.
Bremerhaven, den 29. Juli 1965.
Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts: Schlingmann, Sekretär.
KHünde, Westf. 36822] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die offene Handelsgesellschaft Max Otto in Berlin mit Zweigniederlassung in Stift Suernheim i. W. unter der Firma MaxhDOtto in Berlin und als Inhaber 1 Max Otto, Kaufmann, 2) Ernst Jouck, Kaufmann, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1903 begonnen. Bünde, den 27. Juli 1905. Königl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 36823
Zu Glashüttengesellschaft von Buttlar mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 28. Juli 1905 eingetragen:
Der Geschaͤftsführer Kaufmann Otto Hirsch zu Immenhausen ist abberufen, der Kaufmann Otto Richter zu Immenhausen zum alleinigen Geschaͤfts⸗ führer bestellt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 36525 In das Handelsregister ist am 29. Juli 1905 ein⸗
getragen: J. Abteilung
unter Nr. A539 bei der Firina: „Gebr. Allert“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Ur. 23689 bei der Firma: „Gottf. Hagen“, Cöln. Der Sitz der Firma ist verlegt nach Vingft bei Kalk.
unter Nr. 3462 bei der Firma; „Fritz Michaelis senior“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 3952 die Firma. „Johann Jansen“, Cöln, und als Inhaber Johann Jansen, Kauf— mann, Cöln.
unter Nr. 3953 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; „Lay Kraus“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Johann Lay, Kauf⸗— mann, Borbeck, 2) Josef Kraus, Kaufmann, Herbede a d. Ruhr, 3) Wilhelm Kraus, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
unter Nr. 354 die Firma: „Alfred Victor“, Cöln, und als Inhaber Alfred Victor, Kaufmann, Cöln.
II. Abteilung B
unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei“, Cöln. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Werner Wintzen ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
unter Nr. 31 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Elektricitäts werk. Berggeist Aktiengesell⸗ schaft“, Brühl. Die Gesammtprokura des Ludwig le Bret und Oskar Pfeifer ist erloschen.
unter Nr. 219 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Brühler Bau- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl. Heinrich Borsch hat seinen
osten als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Carl Heilig in Brühl zum Geschäftsführer bestellt.
unter Nr. 612 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kosmos Landesprodukte⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Juli 19095 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Holbeck in Crefeld ist zum Liquidator bestellt. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. HI 2.
Cre feld. 36338 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien: Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer Comp, in Barmen, Zweigniederlassung Crefeld: Dem Bankdirektor Oswald Keussen in Crefeld und dem Bankbeamten Artur Senger in Hagen ist satzungsgemäße Prokura erteilt.
Crefeld, den 27. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Cre seld. 363539 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Elsberg c Gompertz in Crefeld: Die Prokura des Richard Merländer in Mülheim an der Ruhr ist erloschen. Crefeld, den 27. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dt. -Eylau. Bekanntmachung. 36324 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 145 die Firma Verlag Hans Priebe Ce und als deren Inhaber Buchhändler Hans Priebe in Dt. Eylau eingetragen. m ist von Steglitz nach DTt. Ey lau verlegt. Dt. Eylau, den 19. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 36825 Auf. Blatt 10 884 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Motorwagen ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1905 ab— geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Motorwagen. Das Stamm⸗ kapital beträgt sechzigtausend Mark.
Zum Geschäftsfübrer ist bestellt der Kaufmann din Steffeng in Dresden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Dresden, am 2. August 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Eltville. Im Handelgregister A wurde heute bei der Firma Phil. Jak. Weydt jun. Eltville, Zweignieder lafsung in Leipzig, folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. April 1905 von Frankfurt a. M. nach Eltville verlegt. Die dem Kaufmann Philipp Jakob Weydt erteilte Prokura ist erloschen und dem Kaufmann Karl Theodor Weyyt ist neue Prokura erteilt.
Eltville, den 25. Juli 1905.
36960
haven, ist am 27. Juli 1965 Handlungsvollmacht erteilt, und zwar dahingehend, daß derselbe ermächtigt
Flensburg. 36826 Eintragung in das Handelsregister vom 26. Juli 1905 bei der Firma Winkler Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Flensburg: Der Kaufmann Boh Magnus in Flensburg ist aus seiner Stellung als 6 ,. ausgeschieden.
Königl. Amtsgericht. Abt. 8, Flensburg.
Frankenberg, Sachsen. 36827]
Auf dem hiesigen Handelsregisterblatte 133 ist am heutigen Tage das infolge Umwandlung in eine Attiengesellschaft erfolgte Erlöschen der Firma Deutsche Reformbettenfabrik, M. Steiner Sohn, Kommanditgesellschaft in Gunnersdorf, verlautbart worden.
Frankenberg, am 29. Juli 1995.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Frank turt, Oder. 536828
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 56g als Firma: Johannes Ließ, als Nie derlassungs⸗ art; Frankfurt a. O., als Inbaber: der Brozist Johannes Ließ in Frankfurt a. O, eingetragen.
Frankfurt a. S., 1. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge:
„Ludwig Däuber“, Fürth.
Nunmehriger Geschäftszweig seit 1. Juli 1995: Fabrik für Kunstverglasungen, Spiegel⸗ und Glas— schleiferei.
MM Ch. Frank“, Fürth.
Die Firma ist erloschen.
3) „Georg Kölsch“, Fürth.
Unter dieser Firma betreibt der Weinhändler Georg Kölsch in Fürth eine Weinwirtschaft und einen Weingroßhandel mit dem Sitze in Fürth.
4) „Ludwig Strauß, z. Landwehrmann“, Fürth. Die Firma ist erloschen. ) „Ludwig Strauß“, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Ludwig Strauß in Fürth seit 15. April 1905 einen Wein großhandel mit dem Sitze in Fürth. Fürth, den 1. August 1905.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 360771
Unter Nr. 63 Abt. A des Handelsregisters für Gera, die offene Handelsgesellschaft Joh. Fr. Spaethe in Gera betr., ist heute Tingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Spaethe in— folge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der noch übrige Gesellschafter Paul Hermann 946 führt das Geschäft und die Firma allein weiter.
Gera, den 25. Juli 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 36831
In das hiesige Handelsregister à Nr. 161 ist als jetziger Inhaber der Firma Herm. Rhien in Goslar heute eingetragen:
Kaufmann Hermann Rhien in Goslar.
Die Prokura des Kaufmanns Hermann Rhien ist erloschen.
Goslar, den 25. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Hamburg. 36553 Eintragungen in das Handelsregifter. 1905. Juli 29.
Essmann C Co. Diese Firma ist erloschen. Meldorfer Thongruben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Gesellschaft beschlossen; zum Li⸗ Jquidator ist Oscar Kähler, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden. Stahlbahnwerke Freudenstein C Co. Aktien⸗ gesellschaft zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. Juni 1905 ist die Hinzufügung eines dritten Absatzes zu 52 des Gesellschafts⸗ vertrages hbeschloffen und damit bestimmt worden: Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit der Aktiengesellschaft für Feld⸗ und Kleinbahnenbedarf vormals Orenstein C Koppel zu Berlin Ver— einbarungen über eine gemeinschaftliche Geschäfts⸗ führung und eine wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen zu treffen, sowie in diesem Falle alle Maßnahmen zu ergreifen, welche das gemeinschaftliche Interesse zu fördern geeignet sind. . Hartogh E Stang. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Carl Bernhard Borchers und Walter Ludwig Müller. Wilken C Schröder. Diese Firma ist erloschen. E. Wilhelm Engel. Bezüglich des Inhabers E. W. C. Engel ist ein Hinweis auf das Güter⸗ rechtsregister eingetragen worden. Strufe C Sebelin. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. J. W. Sebelin mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Oelwerke Stern Sonneborn, e ir feng ft. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Eugen Ober⸗ laender mit der Befugnis, in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Juli 31. ; M. Taube C Co. Diese Firma ist erloschen. Gottlieb Behrend. Diese Firma ist erloschen. E. Aug. Knoop H. Bauch. Die Vertretungs⸗ befugnis der bestellten Prokuristen F. W. Sellhorn, G. P. Stangenberger und H. J. Clasen ist dahin geaͤndert worden, daß je zwei derselben gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind. Corn Products Co mit beschränkter Haftung. — ist erteilt an Erwin Gustav Hermann ircks. Die an J. L. Cardozo, erteilte Prokura ist erloschen. Crüsemann Reinemann. Bezüglich des Gesell⸗ schafters J. E. Reinemann ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Hans Friedenberg. Bezüglich des Inhabers H. E. A. L. Friedenberg ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. ed,
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen, hier domizilierten Rheinisch⸗Westfälischen Koksofen Bau ⸗Gesell⸗
(36830)
Königliches Amtsgericht.
schaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden: =