1.
Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. ⸗ Hamm in W.,. 26. Juli 1905, Königliches Amtsgericht. Hannorer. Bekanntmachung. 36832 Im hiestzen Handelercagister Abteilung A ist heute eingetragen:
unter Nr. 1400 zu der Firma Heinemann c Flörsheim: Dem Max Altschul in Hannover und dem Ernst Höffner in Hannover ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder berechtigt ist, in ,, mit . . Prokuristen die
irma zu zeichnen und zu vertreten;
ö ö 2 zu der Firma C. Wilke & Ce:
Die Firma ist erloschen; ö. Rr. 27235 zu der Firma Carla Necker
X Eo : Die bisherige Gesellschafterin Carla Recker in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst. ⸗ Hannover, den 1. August 1995. Königliches Amtsgericht. 4 A. Heiligenstadt, ichs feld. 36834 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist hente die Kommanditgesellschaft Martin Brink⸗ mann in Bremen mit Zweigniederlassung in Heiligenstadt unter der Firma „Martin Brink maun, Filiale Heiligenstadt“ und als persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Theodor Ritter in Bremen eingetragen. Ferner ist daselbst elngettagen, daß dem Kaufmann Karl Liesener in Heiligenstadt für die Zweignieder⸗ lassung in Heiligenstart Prokurg erteilt ist. Heiligenstadt, den 26. Juli 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Herzberg, Harx. . 36835 In das hiesige Handelsregister A ist heute Blatt 92 eingetragen die Firma Carl * Co mit dem Sitze in Herzberg a. S. und als deren Inhaber der Tischler Loutz Carl und Buchbinder Eduard Schröder daselbst. . ⸗ erzberg a. H., den 25. Juli 19065. k Königliches Amtsgericht.
Homburg v. 4. Höhe. ; oh 36 Veröffentlichungen aus dem Handels register. 1) Landgräflich Hessische conzessionierte Landesbank, Homburg v. d. H. Der S 3 des Statuts hat einen auf Zweigniederlassungen bezüg⸗ lichen Zusatz erhalten. ; ) Wilhelm Nasche, Friedrichsdorf. Die Firma ist erloschen. — . Homburg v. d. Höhe, den 26. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kempten, Schwaben. Handelsregistereintrag. .
Filiale der Bayerischen Handelsbank in Kempten.
Der Kaufmann Sigmund Ullmann in Kempten wurde zum Leiter — Direktor — der Devositenkasse und Wechfelstube der Fillale der Bayer. Handelsbank in Kempten sowie zum Mitglied des Vorstands dieser
iliale bestellt und zeichnet für die Filiale der Bayer.
andelsbank in Kempten gemeinsam mit dem als andlungsbevollmächtigten bestellten Bankbeamten Lorenz Prosch in Kempten oder gemeinsam mit einem sonftigen zur Zeichnung der Firma der Filiale
Berechtigten. . Kempten, den 238. Juli 1905. K. Amtsgericht.
Köpenick. . . 36839 In unser Handelsregister Abt. J. ist heute unter 70 folgendes eingetragen worden: Das unter der Firma Cöpenicker Groß⸗Dampf⸗ wäscherei Foriuna Inhaber Paul Loth Eöpenick bestehende Handelsgeschäft ist auf den Fabrikbesitzer Dr. George Loth zu Köpenick über gegangen und dieser unter der veränderten Firma: Eöpenicker Groß ⸗ Dampfwäscherei Fortung Inhaber Dr. George Loth unter Nr. 5641 ein— getragen worden. ; Köpenick, den 25. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Landshut. Betanntmachung. 36840 Im Handelßregister neu eingetragene Firma: „Gustav Schaafs Nachfolger Alois Mayer“; Sitz: Landshut. Inhaber: Alois Maver, Kauf— mann in Landshut; Mehl- und Landes produkten— geschäft en gros. . ( Landshut, 1. August 1905. Kgl. Amtsgericht.
Laupheim. K. Amtsgericht Laupheim. 36841
In das Handelsregister wurde eingetragen: A. Register für Gesellschaftsfirmen. am 19. Juli 1905.
Zu der Firma Leopsld Hirschfeld Cæ— offene Gesellschafters
Handelsgesellschaft in Laupheim: „Die Gesellschaft ist durch Tod ded Leopold Hirschfeld erloschen. Der Gesellschafte Siegfried Kurz führt das Geschäft als weiter. J B. Register für Einzelfirmen. 1) am 3. Juli 1906. . t Zu der Firma Joh. Klaiber in Laupheim:
storken; das Geschäft ist auf die Witwe Anna Klai in Laupheim übergegangen; dem
Klaiber, Kaufmann, in Laupheim ist Prokura erteilt.
2 am 13. Jul 1906.
Zu der Firma Johan Dobler in Laupheim:
Die Firma ist erloschen.“
3) am 14. Juli 1905. -
Zu der Firma Philipp Goll in Laupheim:
„Die Firma ist erloschen.“
4) am 17. Juli 1905. ö.
Zu der Firma Gabriel Jäger in
„Die Firma ist erloschen.“
5) am 24. Juli 1905. :
Zu der Firma Jos. Miller in Schwendi:
Die Firma ist erloschen.“
6) am 24. Juli 1905. ö
Zu der Firma J. A. Schauwecker junior Schwendi:
„Die Firma ist erloschen.“
7) am 26. Juli 1903. .
Zu der Firma M. Burger in Laupheim:
Die Firma ist erloschen.“
Sam 19. Juli 1905.
Die Firma Leopold Hirschfeld u. Cie Laupheim, Inhaber Siegfried Kurz, Kaufmann
Leiprꝑig.
Fischer vorm. Herrmann Buch in Leiyzig;
Pauline Louise
aberin ausgeschieden. . 86 . in Leipzig ist Inhaber. Die
Firma lautet künftig:
Pianofortefabrik Gebr. gesellschaft
Raufmann — Er darf die Gefellschaft nur in Gemeinschaft mit
einem Mitgliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten;
Schirmer C Co. in Leipzig: dem Kaufmann Erdmann Schulze in Leipzig;
Steinkopff in Leipzig: ra , ,. Anton heodor Heinrich Oelkers in Leipzig;
bilien · Verein
sellschaft mit beschränkter Haftung Prokura ist erteilt dem Kaufmann
lasten.
Einzelfirma
Sohn Adalbert
Laupheim:
36842] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; H auf Blatt 1323, betr. die Firma Ludwig
Antoinette unverehel. Fischer ist als Der Kaufmann Johannes
Johannes Kochner; 2) auf Blatt 92564,
Zimmermann Aktien ⸗˖ in Mölkau: Prokura ist erteilt dem Georg Arthur Mückenherger in Stünz,
die Firma F. J. Prokura ist erteilt Fritz Robert Arthur
betr. die Firma Hugo Prokura ist erteilt dem
Y) auf Blatt 9957, betr.
I) auf Blatt 10756,
y auf Blatt 10 890, betr. die Firma Immo— für das Königreich Sachsen, Ge⸗ in Leipzig: Georg Alfred Lorenz in Oetzsch. Ihm ist auch die Befugnis erteilt worden, Grundstücke zu veräußern und zu be— s) auf Blatt 12044, betr. die Firma Gustav Bogt Verlag in Leipzig: Johann Gustab Vogt z ift als Inhaber ausgeschteden. Der Verlagshuch⸗ händler Friedrich Wilhelm Erich Woyand in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Be⸗ irieße des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaber.
Leipzig, den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Liegnitz. . . . 36843 In unserem Handelsregister ist bei der Abt. Nr. 21 eingetragenen Firma: Liegnitzer Hutfabrik vormals F. Klein Ce G. m. b. H., Liegnitz eingetragen worden: ö
In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.“ Liegnitz, den 27. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Ciesnitꝝ. . 36844 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 473 ist hente die offene Handelsgesellschaft „W. Tschentscher, Liegnitz“ und als deren Gesellschafter der Zimmer- meisler Wilhelm Tschentscher und der Architekt und Zimmermeister Hermann Tschentscher, beide in Liegnitz, eingetragen worden. Yie Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Liegnitz, den 28. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Lin dow, Mark. ⸗ 36845 In unser Handelsregister A ist die Firma; „W. Galle“. Sitz „Lindom i. Mark“, Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm Galle zu Lindow⸗Werder“, eingetragen.
Lindow, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Lobb erich. (36847 Tie Firma „Breyeller ⸗ Ringofenwer ke G. Simons“ zu Breyell (Inhaber Gottfried Simons, Kaufmann ju Leutherheide) ist durch Veräußerung auf ben Landwirt Karl Simons zu Brevell — Vorhruch unverändert übergegangen. Nr. 56 des Handelsregisters Abteilung A. . Lobberich, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Lobberich. 36846 Die Firma Max Spielmanns zu Breyell (Inhaber Kaufmann Gottfried Simons zu Leuther⸗ heide) ist durch Veräußerung auf den. Kaufmann Karl Simons zu Brevell —Vorbruch unverändert über gegangen. Nr. 57 des Handelsregisters Abteilung A. Lobberich, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Löningen. 36848 Groh. Amtsgericht Löningen. In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amts · gerschts ist zur Firma Wilhelm Rüwe, Löninger⸗ Mühle eingetragen: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hieronymus Augustien Rüwe, Löninger-Mühle. 1905, Juli 31.
Mannheim. Handelsregister. 36849 Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:
1) Bd. II. O. 3. 1909 Firma „Philipp Ernst in Mannheim; Die Firma ist erloschen. 2 Bd. IV O.. 3. 212 Maunheim · Neckarau: Carl Cahn in Mannheim ist als c bestellt.
3) Bd. V Mannheim:
Firma „Felix Falk“ in
Stern C Co.“ in Mannheim;
Weilmann in Mannheim ist als t J ) Bd. VI O.-3. 74 Firma „Jakob Bitterich
in Mannheim: Mannheim, find zu Gesamtprokuristen bestellt.
in Mannheim ⸗Neckarau:
Die Gesellschaft ist — 1965 aufgelöst und tritt in Liquidation,
Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Mannheim: Philipp Gerkhardt in bestellt. 8) Bd. XI in Mannheim Neckarau: Inhaber heim · Neckarau.
in Mannheim ist als Prokuri
9) Bd. XI Z. 192 Firma Butz C Leitz
in Mannheim⸗Neckarau,
betr. die Firma Leipziger Han Nach
in
Einzel prokurist O.„3. 62 Firma „S. Cohn“ in
Max Fohn in Mannheim ist als Prokurist bestellt. ) Bd. Y O3. 84 Firma „Herrmaun Löb⸗
Heshiftz eig. Drogen⸗ u. Kolonialwarenhandlung.
Geschãftszweig: Die Gesellschaft
Ingenieurhureau.
Mannheim, 29. Juli 1905.
Hemmingen. Das von dem Kaufman mingen unter der Firma triebene Geschäft wird nun s Hölscher dort unter der Fi ) flgr. Hans Hölscher“ weiterbetrieben.
Gr. Amtsgericht. JI.
Bekanntmachung. n Max Zorn in Mem- Max Zorn daselbst be von dem Kaufmann Firma „Max Zorn
Memmingen, den 1J. August 19065.
Firma n in Offenhaufen het unter der gleichen Firma von dem Kaufmann hard Munz in Offenhar weiter betrieben, nachdem sich die Ges t eigen Auzeinanderfetzungspertrag der Gesellschafter aufgelöst hat. .
Memmingen, den 1. August 1905.
b.
C
geschãst. 3) Die Firma ist bon dem seithe
1 d Wilhelm Müller zu Michelstadt, Friedrich Glenz Ehefrau von da,
d erloschen. 2) Constantin Burger unter
4) Die Firma H von der seitherigen Inha auf deren Sohn Heinrich Bra gegangen. ; . Michelstadt, 1. August 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht.
am 25. Juli 1905: Die Firmen:
J. G. Kisseberth von da seines
der Firma
J. August 1905:
Großh. Amtsgericht.
Neuhaldensleben. In unser Hand der Firma „El. ; Goldschmied Franz Kühne zu i Neuhaldensleben, den 27. Juli 19665. Königliches Amtsgericht.
keunkirchen, Rr. Frier.
Im hiesigen Handelsregiste A der unter Nr. 162 eingetragenen Firma Koenig Neunkirchen Reg. Bez. Trier vermerkt
worden:
1905.
Die Firma ist erloschen. ; Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier,
Königliches Amtegericht.
Veustadt., O. -S.
Nr. 2Zeinget
i
stheri ies Klai ist ge⸗ Max Weil, Kaufmann in Mannheim, ist als i n ,,,, n, Wr er gl. 9 pen ic ,. Gesellschafter eingetreten. Gustav ; Prokurist bestellt.
1
Josef Hermann und August Leiensetter, beide in 6) Bd. T O3 J. 177 Firma „Buller Haun“
mit Wirkung vom 25. Juli Zu Liqui
datoren sind bestellt: Georg Buller und Georg Haun, beide Tiefbauunternehmer in Mannheim-Neckarau.
7) Bd. X O. 3. 215 Firma „Walter Kohl“ in
st
O. 8. 191 Firma „Albert Schmitt“ ift: Albert Schmitt, Kaufmann in Mann⸗
in
Offene Handelsgesellschaft. in Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Carl
in
ziehung von
ziehung infolge großer B 2 Die Art des Ankaufs wird dem Aufsichtsrat saffen. Amtegericht Neustadt O. S., den 31. Juli 1905.
O srenbach, Main. Bekanntmachung. 36354 In unser Handelsregister zu A5! wurde einge⸗ daß die Firma Schuhwarenhaus Christian ger, Johannes Farr zu Amts wegen gelöscht worden ist.
tragen, Kaufmann Nachfol Offenbach a. M. von ⸗ ) Offenbach a. M., 1. August 1965. Großherzogliches Amtsgericht. Oschersleben. ; ; In unser Handelsregister B ist am 24. Juli 1905 ichneten „Zuckerraffinerie mit beschränkter Haftung“ eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Pichalke in Oschersleben ist erloschen. Königliches Amtsgericht Oschers leben.
Potsdam. . ö Die in unserem Handelsregister A Nr. 28 einge, tragene Firma „2. Waß mann sdorff, Pots dam
bei der unter Nr. I verze Oschersleben,
hiesige Handelsr .
alleiniger Inhaber. D
Gesell ĩchaft
st beute gelöscht. Potsdam, den 31. Juli 1965.
ist aufgehoben. ‚ Rostock, den 1. August 1995.
HR ostock, Meckib. Zur Firma Handelsregister eingetragen:
schieden. ö Rostock, den 1. August 1995. Schivelbein.
und als ihr Inhaber der Kürs eingetragen worden.
Schivelbein.
Schivelbein eingetragen worden.
Soest. In unser Handelsregister
Butz und Friedrich Leitz, beide Ingenieure
Laupheim. Den 1. August 1905. Amtsrichter Buri.
Schwetzingen.
Memmingen. Bekanntmachung. Das bisher von den Kaufleuten Bernhard Munz in Offenhausen und August Acetylen Werk Ulm B. Mun ; riebene Geschäft wird nunmehr Bern⸗ men als Einzelkaufmann
ellschaft durch
Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde eingetragen:
Aktien mittels Ankaufs gest Grundkapital soll um 314 190 6 durch Ankauf von sos7 Aktien der Gesellschaft zum Zwecke der Ein⸗ armittel herabgesetzt , n, zrat über⸗
Großherzogliches Amtsgericht.
ist
hat am 29. Juli 1905 begonnen.
369631
36962
Raff in Ulm unter der 3 M Co!“
36850
u Michelftadt betreibt Namens daselbst Material-, Spezereiwaren⸗, Drogen und Delikatessen⸗
Friedrich Pfeiffer zu Erbach rigen Inhaber Friedrich Wilhelm Pfeiffer auf Friedrich Wilhelm Pfeiffer Witwe von da übergegangen.
36851 elsregister A ist hꝛute als Inhaber Kühne“ eingetragen worden der Neuhaldenslehen.
36852 t Abt. A ist heute bei Alfred
den 31. Juli
36853
In unserem Handelsregister B ist. bei der unter ragenen Firma? Zuckerfabrik Zülz Aetien⸗
36855
36856
Königliches Amtsgericht. Abt. I. HR ostock, Heckißb. Zur Firma Gebr. Heinrich. Obstweinẽelterei, Röostock-Gehlsdorf (Mecklb.), ist heute in das. egister eingetragen: Kaufmann Martin Heinrich ist ausgeschieden. Kaufmann Ermin Heinrich ie effene Handelsgesellschaft
36857
S. in Volkenshagen, ist heute in das hi ) Der Geschäftsführer Kaufmann Franz Siegmann zu Rostock ist ausge
Großherzogliche Amtsgericht.
Vas Geschäft führt Kürschnerwaren. Schivelbein, den 25. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Schivelbein, den 26. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
bei der
Dem Kaufmann Albert Schüerhoff, dem
ein
einrich Brand zu Erbach ist Inhaberin Heinrich Brand Witwe nd zu Erbach über⸗
attet, 2) das
36868
Cyklop⸗Hartsteinwerke, G. m. b. hiesige
36859
In unser Handelsregister Aist heute unter Nr. 60 die Firma „Siegfried . Schivelbein ner Siegfried Schendel
36860
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 die Firma „Franz Zernott“ Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Zernott in
36861 Firma Kiaffke et Schüerhoff zu Soest eingetragen:
mann Arnold Kerstin zu Soest und dem Kaufmann Otto Schachner zu Graudenz ist Gesamtp rokura erteilt.
Soest, den 26. Juli 19805. ö Königliches Amtsgericht. Sonneberg, S. Mein. 36862] Unter Nr. 321 H.-R. A ist heute die Firma Karl Schubart, Möbelgeschäft in Hüttenfteinach und als deren Inhaber Möbelhändler und Tapezierer Karl Schubart in Hüttensteingch eingetragen worden. Sonneberg, den 1. August 1903. Serzogl. Amtsgericht. Abt. I. Stade. Bekanntmachung. 36863 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 62 ist heute zu der Firma August Schumann ein⸗ getragen als jetziger Inhaber der Färber August Simon Schumann in Stade. Stade, den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. stuttgart. HSandelsregister. 36959] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abteilung für Einzelfirmen. Zu der Firma Albert Gärttner in Stuttgart: Dle Firma ist mit dem Geschäfte auf Wilhelm Frech, Kaufmann hier, übergegangen. Zu der Firma Karl Ehnes in Stuttgart: Der . Rist, led. Buchhalterin hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Signora K Schleicher in Stutt- gart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: „Alexander Schleicher. . Zu der Firma Paul Schaufler in Stuttgart: Die Firma ist erloschen. . II. Abteilung für Gesellschafts firmen: Die Firma Victor C Hugo Hirschler, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni IDo5. Gefellschafter; Victor Hirschler, Kaufmann, ig Hirschler, Kaufmann, beide hier, Perlmutter nopffabrik. . Den 31. Juli 1905. Landrichter Hutt.
Trier. . 36864 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. S37 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Wehlen u. Comp. mit dein Sitze in Trier. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist die Witwe Mathias Wehlen, Angela geb. Fisch, Kauffrau in Trier. .
Die Gesellschaft hat 1 Kommanditisten und hat am 19. Juli 1996 begonnen.
Trier, den 27. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7. . , , . 66. In das hiesige Handelsregister ist bei der Actien⸗Zuckerfabrik Wierthe, Aktiengesellschaft in Wierthe, heute folgendes eingetragen:
Laut Beschlusses der Generalberlammlung vom 29. Juni 1965 erhält der 551 der Statuten anstatt der bisherigen folgende neue Fassung:
„Die von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch den Aktionären vorzulegendes Zirkular oder eingeschriebenen Brief mitgeteilt. Dementsprechend ist im § 45 Abs. 3 das Wort Iffentlich“' zu streichen, auch fällt ferner durch die Abänderung des S I der 5 45. Abs. 1, soweit er sich
ssschaft heute folgendes vermerkt worden: Durch f , : gar, 36 ,,,, Generalpersammlung ,,, ad r . sort don 24. Juni 1505 ist unter Aufhebung des Absatz? Herzoziiches Amtegericht. des 5 26 des Gesellschaftsbertrages I) die Ein⸗ Bus.
velnert, Rheiniũ. Sandelsregister. 368656] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 23 ein- getragen worden die Firma Bergisches Stuck⸗ Dektkorationsgeschäft Wilhelm Schild in Velbert und als deren Inhaber der Stuckateur Wilhelm Schild in Velbert. Dem Baugewerksmeister Eduard Rüsenberg in Velbert ist Prokura erteilt. Velbert, den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Velbert Rheinl. Handelsregister. 36867 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 172 bei der Firma Schild C Hennchen ju Velbert folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Velbert, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Viersen. In das hiesige Zimmer“ mit Inhaber derselben Viersen. Viersen, 29. Juli 1905. Königliches Amtsaericht.
Viersen.
ist heute zu der Firr — i
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Viersen, 29. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht.
Võönl.
Nr. 28 eingetragen: Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Sp. 2 (Firma und Ort der Niederlassung): Ernst Eigenbrodt Witwe in Herzhaufen. Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ze.)
geb. Struck in Herzhausen,
2) deren Kinder: Marie, Klara, und Karl Eigenbrodt, . — zu 1 und 2 in Erbengemeinschaft.
ist Prokura erteilt. Vöhl, den 23. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Schles.
getragen. Waldenburg (Schles.), den 20. Juli 19805.
Königliches Amtsgericht.
36869] Handelsregister Abteilung A Ni. 219 ift heute eingetragen die Firma „Erwin Niederlassungsort Viersen und als Kaufmann Erwin Zimmer zu
36868 Im hiesigen Handelsregister Abteilung à Nr. 105 Firm Otto Imme in Viersen
36870] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
I Witwe des Kaufmanns Ernst Eigenbrodt Marie Emmi, Hedwig
Dem Obermüller Wilhelm Raabe in Herzhausen
36966
In unser Handelsregister A. Nr. 283, betreffend die offene Handelsgesellschaft A. Hoffmann, Weißt. stein, ist heute das Ausscheiden des Kaufmanns Albin Fritze hier und der Eintritt des Kaufmanns August Hoffmann zu Altwasser als Gesellschafter ein⸗
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Kauf⸗
Anftalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
ö ö ö . 2 1 . . 53 . ö *
M S2.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
jeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurfe
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei . in Expedition 6 ! ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, W.
die Kön
Handelsregister.
Wallenburg, Schles. 1369
In unser delgregi . ga Handelgregister A Nr. 236 ist
burg eingetragen. Waldenburg (Schles.), den 25. Juli 1965. Königl. Amtsgericht. Waren. Im hiesigen Handelsregister ist zu der
. heute eingetragen. Die
Behm. Waren i. M., 31. Juli 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Waren. Die bisherige Firma Moritz Tobias ist
haber Kaufmann Richard ĩ Handelsregister . . Waren i. M., 2. AÜugust 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Waren dort.
Bei der unter Nr. 222 unseres alten e.
Firme
registers eingetragenen Firma „Eduard Eveus“ nhaber Kaufmann Eduard Evens
zu , zu Ostbevern ist heu ! ; ,, men: Warendorf, den 22. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Warendori. Bei der unter Nr. 241 unseres alten
Meyer, Henriette
heute vermerkt, daß die Firma auf den Kaufman
Deinemann Meyer zu Freckenhorst übergegangen ist.
Die Firma ist heute dort gelöscht.
Zugleich ist heute in unser Handelsregister Ab⸗ irma S. Meyer zu Inhaber der Kauf⸗— zu Freckenhorst eingetragen.
teilung A unter Nr. 68 die Freckenhorst und als ö mann Heinemann Meyer Warendorf. den 27. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Waren dor sg᷑.
eingetragenen Firma Heinrich F
zu Westkirchen, heute folgendes ei z Die Firma ist erloschen.“ .
der Firma Schiftan & Stroh ⸗Walden⸗
la, Behm ( Steinhardt, Behm, der in . irma lautet
jetzt: Walhalla ˖ Werke, Behm Steinhardt
36872
in das hiesige
. registers eingetragenen Firma S. Meyer zu 6. horft (Inhaberin Witwe , ö. geb. Kemper, zu Freckenhorst) ist
; 8
In unser Handelsregister A ist bei der 5 u ĩ red = kirchen, Inhaber Maschinenfabrikant .
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Kön
APenra de. In das hie
64 das
Der 5 53
bis 30. November des Apenrade, den 27.
Cxoseld. In das eingetragen worden
bei Crefeld:
Liquidation getreten. Blum, Weber, 27) J
Goch.
gewählt sind.
n u. H. in Salzschlirf⸗ An Stelle .
gewählt.
Königliches RKempten, Schwab
ist erloschen.
. ge Genossenschaftgregister Nr. 14, bei der Genossenschaft: , 1 C iar und Umgegend e. G. m. b. H. in Quars, ist heute folgende Aenderung eingetragen worden:
53. des Statuts ist dahin abgeä das Geschäftsjahr den Zeitraum . . 3
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Lorenz Post II. in Salzschli August Dtterbein in . .
Großenlüder, 27. Juli 1905. Amtsgericht.
Genofsfenschaftsregiftereintr Sennereigenossenschaft . — G. m.
Die Vertretungsbefugnis des Johann Georg Geser
Kempten, den 27. Juli 19605. K. Amtsgericht.
nächsten Jahres umfaßt.“ Juli ö faß
, ö. zsssʒ hiesige rn e , l he
er ö schafts⸗Consumverein ieee hn nn,, Senosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 17. Juli 1905 ist die Genossenschaft aufgelõst ag ö Liquidatoren sind: akob Aretz, Weber, 3 FJakob
Richard Tobias umgeändert und als d ö pegrre sabr ark ter zren n, * Erefelb, rr mul 19065.
Königliches Amtsgericht.
ö . 36968
. ge go be fen e reg gift, fi heute lx ö
T ; ragenen Genossenschaft
3 Spar⸗ und 2 e n eee. e, Genossenschaft mit unbeschränkt
in Sa ssum eingetragen worden,
, assum und Johann Mar ss
Coenen, Ackerer in uf n. en,,
Klempnermeister zu Kassel
und Gerhard Geur
glich Preußischen
35882
1I) Peter
eingetragene er Haftpflicht daß an Stelle der r Gerhard Beaupoil
iglich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 4 August
1905.
en aus den Handels, Güt ts, ing sowie die Tarif und Fa n n ne ,,, . . ö. ,
Zentral⸗Handelsregister
ch kann durch alle Postanstalt ĩ f, dr n Ten tn n ern.
Johann
ute ö
aufgelst
Daftpfli Friedrich
er
KoloPnia
Bezugtzpre is nsertionspreis für den Raum
Mörs, den 28. Juli 19605. Mülhausen, Eis.
d . . . Amtsgerichts Mülhausen i. „Biene!“
Zu Liquidatoren wurden gewählt:
Eugen Dangelser und Jacob Mů . Mülhausen, den J. ,, in Lutterbach.
München.
I) Darlehenskaffenv , n, . erein Feidkirchen, ei
neubestelltes Oekonom in Feldkirchen. ) Einkaufs Geno
eingetragene Geno ss Saftpflicht. Statuter ; ö. ener al her iahim fang / Or i ? zu Vorstandsmitgliedern ,,
Goch, den 22. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Grossenlüder, Kr. Frida. In unser Genossenschaftsregister ist bei „Salzschlirfer Darlehns kassenverein e. G. m.
Das Zentral ⸗Handelsregi , 1 6. kt
ist.
Königliches Amtsgericht.
3 Gen ossenschaftsregister .
worden: Durch
worden und befindet sich in Liquidation?
Kaiserliches Amtsgericht. Genossenschaftsregister.
Lehrer, aus dem Vorstand 9 Hon stanten tg and ausgeschiede
München.
̃ und Börsenregistern, nd, erscheink auch in einem besonderen gie ae en,,
für das Deutsche Reich. ar. 16h)
für das Deutsche Rei für da gif? Ee. 9 einer Drucheile 80 5.
Schneidermeister Anton Kremer zu Mörs i Vorstand gewählt fowie daß der ge er einn
worden 5 sen. zu Mörs zum Vorsihenden ernannt
II Nr. 57 ist bei dem Eonfumwverei Ene“, eingetragene Genosfenschaft ; schränkter Haftpflicht 3 , h. eschluß d 442 ammlung vom 16. Jul 1905 1st die hee n,
Luzian Eck,
36967]
schaft mit unb ã cht. Sitz: Feldkirchen, A. G. er n .
Ludwig Heinrich,
ssenschaft des Verei l ⸗ Spezereiwarenhãändler . enschaft mit beschränkter nänderung durch Beschluß der n nne , che ĩ Haftsumme be 500 ½0; der Hoöͤchstbetrag der Geschäftsanteile ftr ef . Darlehenskassen verein Erling tragene Genossenschaft Haftpflicht. Sitz:
: einge mit unbeschränkter Georg Sedlmayr,
rrechtzeintragzrolle, über 83
scheint in der Regel täglich. — inzelne 3 3 .
d 300, . af i en . . Mehr als 5 Geschäftsanteile sind nicht palte 5. Vorstand: Liquidatoren: August Vorwerk in Stadt ö. als Direktor , , . Otto Volkmann in Stadt Parchwitz ontrolleur, Gasthofbesitzer und Gemeindevorflehẽr
Bruno Dietrich in Parchwitz⸗ Schloßgemeinde,
.
Spalte 65. a. Statut, b. Form d machungen. e. Zeitdauer, d. . — k fir die Willenserklärungen des Vorstands und der Liquidatoren, f. Vertretungsbefugnis.
An Stelle des früheren Statuts vom
20. Oktober J 1889 ist infolge der Umwandlung der
ö ,
enossenschaft in eine solche mit beschränkt
pflicht das abgeänderte S 3 . g Statut vom H. April 1965 b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Fi und durch Namens unterschrift mmi be fte: or 3 Verstandsmitglieder im Liegnitz'er Tageblatte und falls es eingeht oder aus anderen Gründen die Ver? offentlichung in diesem Blatte unmöglich werden n; . im Deutscheu Reichsanzeiger.
Kaufmann
809 G.
aft
n⸗
J. D , ., S. Die Willenserklaͤrungen des Vorstands unter der Firma und durch er e e T, e, . Verstands mitglieder. S. Einsicht der Liste der Genossen ist wäͤ der Dienststunden des Gerichts 61 1 n hn ir Parchwitz, den 15. Juli 1965. 3 Königl. Amtsgericht. os en. Bekanntmachung. 361 3 unser Genossenschaftsregister ist heutl . r. 43 bei dem „Deutschen Beamten. Wohnungs⸗
36884 Bäcker, Vereinsvorsteher, Michael dacher. Fauf i ᷣ
. 3 . Facher staufmann, bau, Verein, eingetra f Nr. 6: ,. des . Jakob Strauß sen, beschräukter Sir rer , i lg, . eingetragen worden: neubestelltes Boch ende f stan ne el , . gi . 56 . m erf an,, *in, J. in . ö. . Ii n Säeltae nl, 5 gelle ist r Car den 1. August 1905. aus V i ; iebig chlirf in den Vorstand 212 , ,, München J. Erin , n ger ftir en ö. nsleben. 36890 mann Ziegler als Stellvertreter des? z In unser Genossenschaftsregister ist am 2 84 Scheibner, Rudolf Meacner, irn gi e
Cm.
36886
1905 eing
Jacob v.
e e, Karl Steckhan zu Gifhorn.
etragen: Flechtin
getragene Heron eh fer Stein pr e, dn.
fern, g mne n gie, nternehmeng ist: Ausbeutu
kö
und ligen g fn ind, der Ritterg iter Flechtingen
mit
Mitglieder des Vorstand Schenck. Wilhelm . .
Die Haft
beschränkter gen. Gegen⸗
nbrüchen, ins⸗
beide zu e. G
BVahsholtz, Wilhelm Stiller und Adolf sämtlich zu Posen, in den Vorst 20 Janke, Posen, den 28. Juli 195 fund gemäht. n Königliches Amtsgericht. J ö
n das Genossenschaftsregiste Baarsener e. nschaftsregister
ft . i ei dem und Darlehnskassenv
„m. u. H. zu Baarsen . ,
Warendorf, den 27. Juli 1905 Hos den 27. ö. chmin. summe beträgt 100 ie hoch i. „ Ausgeschieden aus dem Vorstand: Verei s itte an en i le, mnntegencht 3666 e, , er enn Tarlehe eie keen, . ö . rec en ff gen, fe. err rl s, . = 2 . eingetragene Genossen W shlai und is. zul 1065. B . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 beschränkter Haftpflicht, , n. t ö. f lgen unter der i al , rl he. 3 re n i 6. Fürstl. Amtsgericht.
die Firma „Max Hintze, Witt ftock“ Inhaber der Kaufmann Max Hintze nd n ,
eingetragen worden. Witt stock, den 27. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Würnrburg. Betkanntmachuüun 36877 des Kgl. Amtsgerichts — . Wärzburg. Handelsregister:
. ö Jacobi, offene Handelegesellschaft in m ert ist am 9. Juli 1905 d = geschieden; die Witwe desselben, Im ec, 44 an dessen Stelle als Gesellschafterin ein. . Würzburg, den 29. Juli 1905.
abrxe
ö 36878
In unserem Handelzsregister A Nr. 1 29. Juli 1905 die Firma F. A. . gad Inh. Paul Proksch in Ruda gelöscht worden. 2 Amtsgericht Zabrze.
nin. Bekanntmachung. 368
In unser Handelsregister B 1 heute el * Zuckerfabrik in Znin, Gesellschaft mit be— , , ih, ,. worden:
. e des ausgeschiedenen Geschäftsfü Rittergutsbesitzers Johannes Reste ö anne. ist der Rittergutsbesitzer Paul Wienecke aus Uschi⸗ kowo zum Geschäftsführer gewählt.
Znin, den 25. Juli 1965. . Kgl. Amtsgericht.
Wickanu, Sachsen. 36880
Auf Blatt 1075 des hiesigen Handelsregi . ! offene Handelsgesellschaft unter der , fabrik Crossen, Hofmann, Leonhardt Æ Toeile in Krossen betr., ist heute eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist, weil das Handelegeschaft von der Firma C. F. Leonhardt Söhne in Krossen über⸗ . worden ist, aufgelöst. Die Firma ist er⸗
Zwickau, am 1. August 19065.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Alsleben, Sanle. 36881 i tragen ins Genossenschaftsregister 6 ij n, g g Spar! und Darlehnskaffe in n elleben, eingetragene Genossenschaft mit e , . Haftpflicht: Die Genoffenschaft ist 3 die Generalversammlungsbeschlüffe vom 189. und . Juli 1905 aufgeloͤst. Liquidatoren sind die sherigen Vorstandgmitglieder. Amtsgericht Als⸗
Durch Beschlu 4. April 3 chu
bestellen ist. z 19 Absatz 1 erhält
rektors.“ § 21 Absatz 1 lautet:
gus vier von der Generalversammlum ĩ . i g. in, einem Wahlgang auf drei Jahre zu wählenden Mitgliedern.“
Koschmin, den 19. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. n,, , 36887 ei der Spar⸗ und Darlehnsk 2 . berg, eingetragene , . ,
beschränkter Haftpflicht, in is
in das kö , .
— riedri inkler in Ladenber
ist als viertes Vorstandsmitgli ü l J fich tft g ln ge stgh gewählt worder.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe.
„Bei der im Genossenschaftsregister
eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskaffe, E. G.
Der Grundbesitzer
m,. u. H., zu Morrn ist Eigentümer Hermann ausgeschieden und an seine und Landwirt Otto Jantur
Langenburg.
wurde bei Nr. 4, Spar⸗
Niederstetten eingetra def nr ber nsnf egen, Gönnen schaft mit
Durch Beschluß
in Niederstetten,
Langenburg, den 22. F
Mõrs.
1905 bei der unter Rr. 3 schaft: Gewerbliche Schu eiderinnung zu
leben a. S., den 29. Juli 1905.
Möhrs eingetragen worden dem Vorstande ausgeschiebe
in das Genossenschaftsregister eingetragen: der Generalversammlung vom tatuten dahin abgeändert: Der Vorstand besteht Rendanten (Buch und eiteren Mitgliedern, von reter des Direktors zu be⸗
ö . folgenden ; ĩ Stimmengleichheit entscheidet die Id * .
ö die S § 16 Absatz 2 lautet: aus dem Direktor, dem Kassenführer) und vier w welchen eines als Stellvert
Schulz aus dem Vorftande
Landsberg a. W., den 31. Juli 1965 Königliches Amtsgericht.
In das Genossenschaftsregister Bd. 1
n der General I4. Hai ID m kvurde an) & et i n,
Vorstandsmitglieds Friedrich
ijum Vorstandsmitglied ahlt: Jakob Schumm, Wagnermeister in r e fi ge hlt:
K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter , Bekanntmachung. In unser Genossenschaftgregifter gift am 29. Ma
n n, n, ders eingetra = noffenschaft mit beschränkter ,
Der Aufsichtsrat besteht
36888 unter Nr. 23
vermerkt worden, daß der
Stelle der Eigentümer in Morrn getreten ist.
35877 Bl. 29 und Darlehensverein
heute eingetragen: vom
des ausgeschiedenen Schultz, Weingärtner
uli 1965.
a
eingetragenen Genossen⸗ in der
daß an Stelle des aus
läuft bis Vorstands die Zeichn
Ven- Ruppin.
Oeffentliche Bekanntmachun In unser Genossenschaftsregister * 6. und Darlehnskasse in Gottberg“ ö h . Joachim ausgeschieden und ĩ dossã Hermann Crüger getreten . . Neu · Ruppin, den 24. Juli 1965.
worden, Vorstand
Oels, Schles.
In unser Genossenschaftsre iste ist heute bei? Spar⸗ und Darlehnska i, , .
Gro Gra Der Bau Vorst
gutsbesitzer getreten.
Oppeln.
verein, wir
Paul Wanjura als zweiter Vorsitzender an Stelle
des verstorbe treten ist. Amtsge
, . ufolge Verfü demselben 1
registers, Parchwitz
unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen
worden: Spalte 1. Spalte 2.
Geno Ser gen h
Spalte 3. Gegenstand des Unternehmens: von Bankgeschäften zum Jwecke der ,.
im Gewerbe Geldmittel. Spalte 4.
nen Julius Hense der
schäftsanteile:
Vorstands mitgliedern, im Neuhalden blatt. Das Geschäftsiahr 6 .
irma ihre Namensunters icht der Liste der Genoffen ist in des Gerichts jedem gestattet.
Neuhaldensleben, den 28. Juli 1905.
and ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer⸗
Amtsgericht Oels, den 28. Juli 1965.
Die Bekanntmachung vom 19. Juli j180l b in . betr. den Groschowitzer Spar- und Darlehn a stelt.
betreffend den Vorschuß⸗Verein zu
Vorschuß. Verein zu Parchwitz,
31. Mai. ung geschieht,
Königliches Amtsgericht. 36891) „Spar
ist eingetragen egener aus dem
Königliches Amtsgericht. 36892
unbeschrãnkter Ha
ergutsbesitzer Carl Packan ist aus dem Gustabd Sommerkorn zu Groß⸗ Graben
36969
d dahin ergänzt, daß der Fabrikinspektor
nen Hauptlehrers Johannes Gawol ge⸗
richt Gppeln, den 31. Juli 1965.
Betanntmachung. 36893) ung vom 15. Juli 1905 ist an ei Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗
eingetragene Genoffenschaft mit Vummer der Eintragung) 2. „Firma und Sitz“:
eingetragene
aft mit beschränkter Saftpflicht,
und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Haftsumme. Höchste Zahl der Ge⸗
. n m 1. Juni un Die Willenserklärungen 1 erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder, indem 2 Mitglieder der chrift beifügen. Die Ein— den Dienststunden
Ratingen.
In unser Genossenschaftsregister ist . Vr. 16, betreffend den , , J. 4 nn,, te, , , , Genossenschaft mit — a icht t , , . cht zu Neurath bei Unterrath Der Vorstand ist um Anton
ö Andrs verstärkt; Handeck und Carl
Joseph Ape ist stell Vorsitzender. Das Statut vom y abgeãndert. Mündliche oder schriftliche Willens erklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie dom Vorfitzenden oder in dessen Behinderung vom stellvertretenden Vorsitzenden und einem weiteten Vorstandsmitgliede abgegeben sind. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich. Ratingen, den 28. Juli 1906. ? Königliches Amtsgericht. aargemün d. Genosfenschaftsregister. 3
Am 351. Juli 1905 wurde 16 en fer sr, den Bürgerkonsumverein Marienau einge tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft- flicht mit dem Sitz in Marienau eingetragen: eter Mohr,. Bergmann, Peter Hahn und Mathias emmerl⸗ beide pensionierte Bergleute, sind aus dem Porstand ausgeschieden, an deren Stelle sind in denselben eingetreten Gustab Freitag, Johann Fetik und Peter Walle, alle Bergleuke, sämtlich in
Marienau.
K. Amtsgericht Saargemünd. Schönau, Wiesenthai. [36897] 3 w e ,, .
7593. In da enossenschaftsregister ar srl rer dn g tfhhaftiicher . . G. m. u. H. ö 6 eingetragen: Jö n der Generalversammlung vom 20. Mai 1905 wurde an Stelle des bigherigen rstanden glied k . ö Bürstenfabrikant in '. welcher ausschied, f Pfarrer in Neuenweg, gewaͤhlt. ö Schönau, den 24. Juli 1905.
Großh. Bad. Amtsgericht. Stass furt.
36898) Bei der unter Nr. 1 des Genossenscha ö. iste eingetragenen „Ein ⸗ und . zur . von Häuten und Talg pp. der vereinigten Fleischermeister, eingetragenen n, d, ,, mit beschränkter Haftpflicht, zu Staßfurt“ ist heute eingetragen worden, daß an ir erde i n,, . Hasse der eister Kar ahns in Vorstand gewählt ist. . Staßfurt, den 28. Juli 1905.
bo0 M für jeden Geschäfttzanteil von
Königliches Amtsgericht.