ür Bankaktien Deuts brochene n, Mere , ö r 1 ick wie hertschte ob G 17 192 tanaktienmarkt berichte und und 14101858. 0h Tiosibõ ghch Monta f gute Kohlenberichte r , 256 6G 306 au ö erika⸗ — 7 7 6 6 — ö . d 1 3 fesle 3 Nachrichten e gm, . 5 36 . do. Sn. , . 5 . 1 ide br G . ifenmartt. Auch . In eresse. ö gie, g i . Ei ge. rer er er, 3 ? 16 . are b r, , = ( mg fisz. cos 1 ö . zeigte st 6 6. Ikeinung. 9 0 edwigshũtte 8 5 1 11 i183 JbrG Dsnahr. unser ; 111 or oh Eper 32 129 0636 17 . ür Anlelben 64 idistont Toso. , . Dtten en. Cijw. 3 3 1 k . i aFatts rt fest. Brida ö 0 ne s z 3 ri , Gütern. Cin. 7 46H iM nn vlt be si n = n ,s o0ligi. r 357 / anzer i z 46 lng Sreich.⸗ 16 6 n , see e, , , * 6 ness d 98. ö J * 9 3 * 9 8. — 4 * 5 2 9. . ö ner * 1 ; 66 . . 7 , , . 6 i , md ir, g ns K k , . e er F mr, , e,. , , , , s f e geh g. a. 3 * il , , men i , , n . . grodukteg aer ii lll, ger. D. gem, reis betragt n,, 8 und Aabniglich 6 . e. 9 2 Hi rg. 3 — 1 17 13790 hön. Bergw. 0 4 1.1 188023 Wanderer Fahrr 29 24 17 fis Gb; Inis Ludwig 117 io oobzG August. e am rk: Welen, er men Kestellung an; gw., Wilhelmftra ö =. , . ö. 3am 8 8 t n e fsteiner rh n F ? m, ehh Kanis Lene h, , foi. al g er boo Eg hi Hari, bnahme Aue postanftalten uch rditenren fur Srlbstabholer & elle zart. arbw, ee , n, f öb ongs Srinn, d 1g 1 m D, n , m,, 1 fig h Rig Hels ichn gg 5 karen er erde, e l äg5 Ron bis stanstalten und Zeitungssp Fe Rr. 32. orderhütte neu 5 — 147 1730 biG orz Kosenthal 1 18 . 11 i 7 MobꝛG 1 Hübn. 5 86 17 165. 56h G nns . rienb. 105541 147 r Normal gewich do 171756 —– 171,50 75 den Ro edition 8W. , MWilhelmftra . 1905. de t e, , Tf , B s ore Sönn, i ; n fe ,, * 1 6 , enn n,, m, 63 bt im. Ser lembee dan Hirche, de, ns auch die Cry mern kosten 28 8. ih. Cin de l F r n ede Horne s. Trip s e , ons , nns 7. 1 fig 5 Ge es, n ä fbi Il. Abnahme n, ü Dezember Einzelne An m ds znr · Ge delg i 3 . iä Rid bh bg o Sr e, ig is I ok, ü ö dr , Hebt. rt, gn nn, . bis jr 3 vo- 74 Abna derwert Wenig 5 August Abends. fn, e , , s t n is n esfws. Unter 3 . 1 . , Ko. A 3 iss o et 3G] bis 2 0 Mehr oder Minderw j Sonnabend den 5. n a e, . ae ass. 13 i, ö ä id r n. , 8 is =- is fh sse, s rei 3 7 1 is od , H höre mit . 76 ab Bahn, Berlin, ĩ itsliede der Seselscke t. and, Tie ein einer ) otel Disch .. = 1 14 Ls 25bzèG ö,. Valter 6 77 , , 2411 166666 Fah meer nn, ih bod * 117 10 9 verůnde mark. neuer 148,75 a 8 12. Ueber die Mitglieder ichniffe ÄUnteilsbächer) geführt, otelbetr. Ger. I8 4 11.131000 . 2 / 24 141 2 656 West z. ein All. 17 15 * 4 63 55 Laurahũtte ut. 106 3 13.9 D630 bz Ro ggen, 1712 9g 147.20 — 147, 675 8 183. 2 haben Aller⸗ 5 h den vom Vorstand Verieis i rieb, ũber jeden Anteil ö ; ä, , , t n ee ö de e g Nernalssicht 1 rler b fi. M iestů Kaiser und König en, er. d derfelezn rn, Mit life ien fe lern 9n e n rr, , . 15 do. ; 14 PR. Ybz der Enya. Stig e na 1M io oobz6 25 Rbnahme im S Ottober ine Majestät der Ka s wird auf Grun Ankeilschein) erte Hůstener Gew 21 11 Bz br ß u. Martin 3m 3 11 B36 65bꝛ G seftfalig Cem. 335 n fi n bz G Leder m sibs/ az 141011063 17,25 Abn abme im J Seine Maj . und e autende Urkunde ʒ desselben zu⸗ ,,. ä, , , J]. , , 6 zie ie, , , 3. n . Juhart des amtlichen Teiles: ö, e ll, r wen e, we, ne h wann. . 536 4 11355635 do. An 4 444 14 1189 do Na dn r, , = n in izt Vöwenbr. u 5 117 ibo do. n n so M Mehr⸗ 0 ; Unterstaatssekretär u die Erlaubnis zur A . den gekommene o ñ botsverfahren du , do. hanfstte 3 3 st 1glizso ö, Tickkaz ie n dh t jim enger. icht 0 g 14025 dens verleihungen ꝛc. Geheimen Rat Dr vo jeftät dem Negus von Abes nach Krastloserklärnng, in dem Gesell⸗ Ine r i 3 st F . do. Mein ee, , . , , Venn zdenge. 3 3 1 . 6b i, , n,. 10M r r Tn siobs e. Rormalgewicht ber mit Orden — des von Seiner Maje Aethiopien erster Klasse sstellung neuer Scheine . Eingetragenen gelten der Ges 1 Baug St p. 151 trTi Boihbbze do. de, ,, mg 1m t se ns el, 3. 11 lid übe ,, , en t i ö Safer Abnahme im Dezem tt Dentsches Reich. legung d Ordens „Stern von 2 die in den Anteilsbüchern Eing Dr , mel. — 353 * in Fi. g rn men id i i ih nr n ih fi n , . ö dis 133. an inen ett, Hatt. en der Deutsch⸗ ihm verliehenen . Ritglieder.· darf der Zustimmung des , ü id ,,, n, , , ib, e, l s n , för, ge Hebt. gde en,, frei. Wagen. den abgeanderten Satzung zu ertellen. sͤatt ge ere nun der üntellen bez den ablehnen ian. Jahla. be s 3 1 in sl) bis do. Sia werte 91 — 4 1 , bz G, rim, 3 19 11 1606 , n , 6 Mais, runder d 136 137 frei Wagen. Auszug aus den aft. Die Ueber nnn ohne Angabe von Grün lange das Eigentum Raliwerl. Arch. 5 6511 14 , ö do. fr. Vert.. 8 a 11 EI330hz Di , den, , r. 3. . 75G Dr n m. 09 . 14 ion amerikanischer Mixe r geit n ichen Gesellsch : d König haben Aller⸗ Vorfländs, der dieselbe es Mitglieds können, so e,. Perfon über⸗ FTavler Masch. ib 16 3 12 Eb o. Wön ustti 3 13 sinl * big D ni ti ü. 100 , , 3 Nafs. I w 3. 6s * — 164 . ter. oo kg) Nr. O0 ö sʒen. , jestät der Kaiser un Mehrere Erben . fferg nicht auf eine bestimmte e, g r g. Tarte er . 1g . n. ,, 13 . nn,, rä L , n , g; . fs 5e tienmehl G.] Königreich Pren x und Seine Maje . an dem Anteile des Erblasse das Anteilsbuch einzutragenden eu a Gier . 3 613 11 23h zs, Srren gt ig i t n e, er B nm, 5 = n , 16 5b , n, nnnerändert. Nr. O u. 1 ihungen, Standeserhöhungen nädigst geruht: die Erlaubnis zur An⸗ tragen ist, nur durch einen in da is die Fevling u. . 3 8 i lob Rheydt Gleltr. 1112 14 E338 Timer sd. Rhg 7 or dh. f pins 86 , . *. . 5 356 2138.2 mebl (p. 100 kg) Nr. ungen, Charakterverleihungen, 9 benannten Reichsbeamten Orden zu erteilen, trag tigten bertreten werden. ichtigter nicht bestellt ist, kann di reer rn, 8 2 ri ssh Viebeg Mantw lz 16st 17 ih; Kitt. His cette ; ü , öder, Reus do. ni. Ge dh e , fi, se Reg g§n . Brief Ern . rsonalveraͤnderungen. r Staatsmittel zur den na liehenen nichtpreußischen e, lange ein solcher Beyoll mächtigt. Mitglieds nicht statt finden. , Velande rütt. , ‚st R , , , i , e bs wo. Gas ge ul. oo? — 2 lee 1820. 20 . 160 Eg mit Faß 46 80 59 sonstige Perso die Bewilligung weiterer S beitern, die legung der ihnen ver Soleng auf mehrere Erben eines ische Reichsangehörigkeit Döbler, , , , m fis Fon bach wit n Tt i br ire r, , . ö . n t. 33 4 r 6 Rů bol für den Monat, do. Gesetz, hetreffend di sverhältnisse von Arbeitern, be⸗ d zwar: öniglich n che g n kann jemand, der die, denz behörde sein. , , ö . de d herei g. , , zb, , eder Eizn , , rn, , Verbesserung der 3 aäftigt sind, und von gering . Klasse des König , . gen Vorlegung des i , 6 1 , gen ,, , . ie. 3 rede , , . n *r ie n , ie 3 — 1 obzB Brief Abnahme im Dtto Geschãftslos. . lichen Betrieben beschäftig / Komturkreuzes erster tordens: nicht besitzt, nur mit & Anteilsbuche darf nur gegen ö gönn Mir drs, 8 = 0 Reibe rde dim g , n, Fh, rr n, , s n f g De . 6st Hr e hie zn Mai 966. in staatli beamten. 31 der Gesetz⸗ des gar if ger Albrechto Wer⸗ Die Umschreibung im ; iwidenden⸗ , . Riener, d io t H sr, ö. . ir öh, Gier dt ih. g, n. hr, GAbna solbeten Staats hear Ausgabe der Nummer x tär im Reichs amt des Innern Anteñsscheins erfolgen. 5 den Inhaber lautende Didi Kön. Wilh. 1 , 1 1.1 B68. Sch BöbmPtl. 8 11154162256 31 off⸗ Verein. 4 = p 165365356 e Cern, derte Uhz 11474 336 eige, betreffend die 9 Unterstaatssekretär im den Anteilen werden auf 1 j i ,. ö 44 . K . , 6 ö * e , n K ane une Erste Beilage: , ö ftor im Reichs amt des Innern Caspar: er, e dee üer. eie d m ten, Si Ka aba. x 8] 9] 4 d 2õbz & de amin s da, 3 9 3 n f, ʒucfb. ö nn,. 127 Hiob der Landesgrenze gegen di dem Direktor im lben Ordens: Die Ansprücht hren, wenn nicht der S ** beginnt mit dem N id ir 3. . 3 31 11 id hk G atzen. Sr löl 141003. setz über die Aenderung der ö. bei Fischerhude, iter Klasse desse Ablaufe von vier Jahren, t wird. Die Frist beginnt folgt d. VM. i.. igl . 5. 6336 S. Thr. i 5 51 1112209 de. g gt rte Gesetz über die erhaven un ⸗ d k es zweiter i Einlösung vorgelegt wird; . Yi etreten ist. Erfolg Kgsab. M. V. ĩ 13 5 * 13 B65) do. St.- Pr. 3 117425706 . 1 berg Br. 65) 4 1.4. 106 3565 stadt Bremen bei Brem ischen Preußen un des Kom turkreuz ? Chemnitz; der Frist zur Gi in welchem die Fälligkeit eing ist, fo verjährt de, Waßneel n m e e ez ac Tblt db 1 d t n , e Obligationen. . w 8 ise nach ansestadt dem Vertrage zwische Verkehre⸗ stdirektor Richter zu . Schiusse des Jahreg in welchem zie dsh der grtft, n w Zelltos 13 18 7 11 fis Dr GSäch zung. 4 5 6 1, ; Hesellschaften. dommer 3 117 ibi. So st. Marktyreise n is Achim, nebst — der Hafen⸗ und Ve dem Oberpof Ordens: S s Scheins vor dem Vrlegungsfrift an. . 16 3 754143 Sb zd Sanne Sa zung. 15 * ichs G, industrieller Gef n. An hr. K. 3 1 ids 65 bz G6 rlin, 3. Augu — Poliei⸗ reis . Erweiterung der Anlaß vor⸗ ö sse deßselben Or die Vorlegung des E von dem Ende der 4 svruchs ö . Sanger d, s , , ien, s 347 0b. ben Hnr. n . rte, me lungen de Köntglichen reife) Bremen wegen einer d eines aus diesem An itterkreuzes erster Klasse de Anfpruch in zwei Jahren; liche Geltendmachung des Ansp Ten self g. 3 911 1.4 , Sarenia Ze nent 3 5 4 1.41 B6275G Olsch.· Atl. Tel. ¶ CW Höss Ib; 6 if Elekt. U Ge] 4 1.41 63 15d; Ermittelung Höchfte und niedrigste * lagen zu Bremerhaven un bieten bei Bremerhaven des Ritter Chemnitz un ö der Vorlegung stebt die gerichtli ; Rärbisdarf. Sd. 136 1 g Schãg. u. Vak. J ih ili = 6 — 196 Ib5 . S5 G . , 106334 1417 96 prãsidiums. är: Weizen, gate S0 de, den Austausches von Ge d dem dazu ver⸗ dem Postrat Garthe zu Cl ner u Leipzig; Der Von . gleich. Zeigt der ö Schalter Ceed R ß t , fies, , Ser r , , ., i g, Gg, Weit mm, , n, . lz e be Fer Varrelitt . F. zunehmen e mne g Mar modi un clegraphendirektor Kirch ner zu aus zer Urkun b der Vor⸗ Folln. d dnn s 3 t r Ei öh: Schedewitz ng 13 6 1 Bis FdG -G. . , derb. S. tb ß n, i. . — —— M6, — — ch. Weijen, geringe Sorte und bei Fischerhude om 26. Mai 1905. j5nkations⸗ dem g ö sselben Ordens: b dieser Koftheim Ee ur 3 35 1 14 . Schering Ch. F. 15 16 1 17 5577 553 do. f . J. Ul G5) 1 1.4.10 157 . Rom t Steint. 100 41 1 . ö C, — — SG — 3 en ute Sorte inbarten Zusatz vertrage v chselung der Ratifikation . . k euzes zweiter Klasse 2 berechtigte er den , , . i , n w ihn ö Lee nf, e , Rr, e a ses — , =, . en, Siet n. . achang über die Auswe sestadt Bremen wegen des Ritterkr är Gertin zu L legungsfriss den ischt Wh dri e, i i i ü . da R git n eden . sch. ol 3 et 3B Schalter e 3g ; ö , — — 6 —= Roggen, inge Sorte Bekanntm dem mit der freien Han kehrzanstalten zu dem Ober postsekretãr , itzsch; Fust Ter Schein ar er d pruch er Tirregen, ,s z 4 ä fob Stick zßt. 3 1 1 , ,, ät. , kon. 3 . , me, e, , =. , enn, = r . Roggen, gering gute urkunden zu der Hafen- und Verke hmenden Postmeister Krüger zu Lein Y 1 den D schei nde , Schief, B , , , 2. ie n , e. w , = , 16,10. — Futtergerste J n n n lem n, nn e Fischer⸗ s Königlich Sächfischen Alb echt! sädtel; * ffhaff w . ö ö 3 , , , , n, 8 rh , -,, In eb e hier r n . 683 6 glich . . arr., br. 8 T st id iss op; do. Cift u asg. 7 ö. 1è 1 5kii3 65 nhalt Gn er 3 31 1 16 . loi fibsi 1 T 1blioe? erste, geringe Sorte.) 3 n, 6 M — ee , 5 ; 4 t ben dazu vereinbarten Zu kreuzes des Großherzo prũfen, noch die ca ;. ,, n. 26br] do. git. 6 m B 8 n ns , n 102 15 ct. b; ]. Do. gas 6 , ö f 1e Sorte. 13343 „1450 M — trage in Verbindung mi Ehren großkom turkreuz Verdienstordens des Anzeigenden mitzutei n gat fãllt fort. ; 3 1, böchstens Taurahntte;⸗. 2634263 5. 1a 25 br Do. Kohlenwerk 0 Rl id ies zb; do. u rkobl. IGM 5 14.7 oi 7s etre v] Schu the 1885 Josy 1 e obi . etch erte 1640 *, 13. 60 A 9 Mai 1905. wersität Münster i. C. des ifchen Haus- und dwig: 8 19. Der vierte Absatź t besteht aus mindestens Ga e slschaft e , e, g 1 6 13 i856 de den rant J 1 11 5 de , , io r 40 . Dae ne, G , d n 146102. 0b fer, inge Sorte) 14 40 Æ 13, Sen vom 25. Vorlesungen an der Univer Oldenburgis geter Friedrich Ludwig: ] 21. Der Verwaltungsra den Mitgliedern der Gesellsch— f ges. Erg a. et 53 5 in Bs feen, . dle ah , , i ide aß Gin r , , , r ihne, Balg gens Serke ,, n, . Verzeichnis der 1905.05. ine 8 Reichspostamt Sydow; itgliekern; ie werten ar ätki. Bild en eefselgt Tus fim ö 1 1 fis doe Slo S te s i t , e, 8e, , 8 s, äs sibz Siem. wii n R m i 36 Ri tstroh E — Erbsen, gelbe, zum fuͤr das Wintersemester Armee und in der Marine. Unterstaatssekretär im Re . 18 Mig Hauptverfammlung gewählt; it Ser. wenn die Zahl der er, ,,, , , , sr . , en, r , re fs r lveranderungen in der dem iter Klasse. des Herzz glich Rr die ich, öde zer fte, w, ger sänfng n Se sächs , i dr En an ge , aon Sen, ä , f, ho n, Roni eren Erben Heinrichs de n,, . m nf , ,. * iz 6 Li msssdi Schönine cbt; s t R l fig 3 , , äs ob Job; 3 gg e er fein 9 * 1,806 4, ädigst geruht: Braunschweigischen Or. ler zu Braunschweig; fleineren durch fünf tei en Tees, water e dem Kilter r* i mt. dw. dd ru. o. Ig 5 = fr 2 hermann Schott 5 e . Lo . Hecht g . 10683 44 1.17 gn Stett. O Il barg sch. io zos 9 isch von der Neule 129 135 *. ö nig haben Allergnädigst g 2 Oberpostsekretãr Fiedler ; ; erfolgt der Austritt nach n leber wählbar. Dat t 2 rer Sala. Sienn , r fir obz ,,,, ig ie e r ,, as worre, FFStoeren. n m , ra, moss w Zo A. ine Majestät der König haden Au uban U Ritter dem ñ lasse des Herzoglich Die. Aus ae denden , es, fahne, der emal tung at. Zothr. Zement 96 i. Dt 1 1 Schriftgleß Huck g 6 è in Bij big. BSresl.d nbau i633 1717 . n, gg ab. I, n ri == 1.40 — weine leisch 1 Eg 1, Sei 8 intendenten der Diözese La Landrat des itter kreuzes erster Klass dens: sammlung nicht alle Stellen besetz ücht unterfagt, bis zur nächste . e, , r , ,, fern, , eh z Ji sen n Te, Tann n g n rr. gn, ed, nn, gönn b, = ,, , en wer end,, , nah,, hem. Lam n⸗ des Rit Ernestinischen Hausordens, n riefen mnie ter sammnlung die nicht ien berufen. Auch fit in do. es rr, 5 et n , Scußert lt. 5 716 M Ls . Ser. ,, g hal Cigntzi. het. G ia , , e erf Feen, Hs , . Marklissa. im. Kreise 8 chirfchky und Boegen—⸗ Sachsen—⸗ l, Mitglied der Biologischen insofern die mnkung Mitglieder in diese Ste derselbe bis zur nãchsten Touise Tiesk. a8. 5 n 1II459bz Sculz · Knaudt 6 6 g 1 56 Brieger Gern. 165 4 14.1 *. Theer⸗ u. (oo n 1.4.10 1 . Hammel fleisch 1 Eg 2235 M Eier 3u . uch⸗Belzig von Ts Fink zu Lauban, R ierungsrat Dr. Appe . Dahlem bei Berlin; Hauptversamm U 8. schlexen⸗ Mitglieder kann do. St. 2 . 8 4 1.1 1411, 090b3G Sc want u. Co. 8 5 * fr 3 44596 Buder. Ge erkichaft . 105 166 Ind. . M * 165 11 1.1.7 r, . B tter 1 g 2,80 6, ö,. Karpfen 1 Eg Kreises Za l dem Landrat V A zberg dem dem . eg d⸗ und Forstwirtschaft in der Zwischenjeit ausgg * ö Ersatzwahlen vornehmen. l ilt für die , . Sed ,, , m-, e, öh Dur tech Cewert , , m, nos Teig, hn . 833 wid 4, , ö. .. soo 4, dorff . än Belzig Roedenkh eck, zun Arnshe l, dem Anstalt für Land— sse des selben Ordens: Darckiverfammlung HZältige niung erfolgende Grsatzeabl g ol beser Ma n , , fis e Seebẽ Schsw.. I , , e be Re n n, == dir, n g., , , i i, GS Stn 115 *. . Alls 1 som . dem Regierungsrat Radloff zu Kiel, ! weiter Klasse desse Die durch die Kenn or nm enge eren ch vor Säanch ur 3er, . 64 id Bi bz Rar Segall. 41 6 . 6 Genen n 1104 1417 i wan Union, 64 er gdf 65. 966 2,40 M, Zander 1ẽ8g 350 , 1 sche isb uinspektor, Baurat lankenburg zu Burg⸗ des Ritterkreuzes z Frosch zu Wiesbaden und laufende Wahlzeit des Aug Verwaltungsrats kann au * Märk. Westf. a. 9 72 1 is 7sbzG Siren - Soling. n I o s s. S3 do. C=rnin Gos n 144 or 3s Westd. . 1655 117 r. Hechte 1 R9 öh M = Schleie 1 Eg Gymnasialober 5 Steinfurt, dem Amtsge ise Liebẽn⸗ dem Telegre ktor Ke st ing ebendaselbst; Die Jeitraums, für welchen die Tiadh lg Gns 5 5 14111 359 Sientens & Bir. . 11 5 59 6 Char. Ya erw. 100 4 1.17 3 13h Westf. 2 . 16351 1.4.10 99 3653 4 kg 2,00 , 1, Bleie 1 g 160 A, stein urt im Kreise 2 u Elsterwerda im Krei M er dem Postinspe ‚ oldenen Ablauf des I widerrufen werden. länger als drei Monate da. Vauban. 3 3 m n 823366 Siemens, Slsse 1g 1 ä n fs Sher e m, fi. n rr obe do er . Jig mn i 33 eo , Le e g . 260 00 ., s, 00 Æ fg zu Berlin, bisher z Bachmann zu aus Orden angereihten g Dauptrersamm nm des Verwaltungsrats lang kännen die übrigen ke. Ser er, , , , , , , , fig, w iolösss beleben,, ge, n, b, mörs d zd . debe so ent hn Pu dem Wasserbauinspektor Rarklissa im Kreise der dem sel ben Sr. stmedaille: Ist ein. Mitglied Tätigkeit gebindert, so ö do. do. 866. 3331 149 104. 8986 Siraonlus Cell. 5 35 11161336033 Chem. J. 1995 Äbhs 1 11.7 do Jean Sir; Usb ü 1.4.10 Io 2 Frei Wagen und ab Bahn. werda, de Swenberg bisher zu Rechnungsrat Verdiens Wiesbaden; an der Ausübung seiner Stell verkreters für die weiter r, Nülen, s e n elles dns Sitenderf Por. 65 69 1611 63 De, . j ö im Kreise Löwenberg, amtsrendanten a. D. kassen⸗ sischaffner Kettenbach zu Mitglieder die Wahl eines S : Pro⸗ Halm die n. o. 2. 16e —= * 3J . Srinndten aas 9 , , 100306 , . lä , ir ig. Lauban, dem Hauptsteuer Neuwied, dem Eisenbahnkass dem Oberpostschaffn 5 Ehrenkreuzes u derung beschließen. ltungsrat ist ein notarielles Mannh. hen rz iG , F . Siantbers hit, = 1 , Genta gn . gg, 0b ch Joo leg. Gar ö r Trio. Koblenz, bisher zu dts zu Gießen und dem ürstlich Schwarzburgischen Ehr Ver die Wahlen zum Verwaltungs Marie, ton. Bw. 5 11 14 ibi, so bzG Stahl u. Nölke 3 — 1 1 6 6 un g Marnb. IG Mä i. 16e 66 Elett. Unt. Zur, 13 2 15. 11103. 50bzG Rex zu D., Rechnungsrat Ger rtel zu Bingen des Fürstlich ittèr Klasse: . Ueber hmen. ts haben Anspruch auf iu Narie ab Conn. 2 651 1114173560 Start u. haf a6. d Rt in Lis dzb; Cont. ga zer. 3 n ä lög ch Granges. rel. 1b) 5. 1.4.10 2 kontrolleur 9. D. ditionsvorsteher a. D. Ha ie ter Klaffe dritte im Reichsamt des Innern; tokoll auf zunebm der des Verwaltungsrats de Anwesendeitsgelder Naschin. Breuer * 9 4 . lõs8 do bz Staßf. bm. db. 8 ö. f 15 131 33536 Gont. 6 na. 103 4 1.1.7 5736 Haidar Pacha . 165 1 147165 99,7 75bz Ei enbahn üterexpe 14 den Roten Adlerorden vier 1 ö srat Kamlah im Reichs Die Mitglie e ö kostenkontos zu verbuchen J m sie an einer Bo. Dudan n n . 273350 Steaug temgna 3 7st ni er 8 16116568 Jtapbta & glö3 i e r, fh e ; . in, bisher zu Hanau, besitzer von Uechtritz un dem Rechnung kreuzes Lasten des Dandlungsun für jeden Tag, an welche ilnehmen, und de, Garrel 7 R m files, Ster Bred Zr 7 , 6 , . Deng a,, gn n, s 3 6 de ng, gg u iir ö a. Rhe Amis vorsteher, Rittergutsbesitz Kreise Lauban den ürstlich Reußischen Ehrenkreuz in Söbe von je 160 * ts oder eines Ausschusses teiln desjenigen Vicht, , , n f ö Ee Sem fe iz 186! n fe po. ;, , B, m 1 3 , dem Am Schloß Tzschocha im des Fürstlich Klasse: Lgir . der Verwaltungsrat rtr, en Hh den o v. H. , e ,,. 38 331 11423186 do. Fiettrai. 5 — 11. . de e int e I; . rr mr ,,, Stein kirch auf dritter Klasse, ünster dien r ichsamt des Innern, Sis lten außerdem eine Tantie chden auf die Vorzugsanteil ö , de Vultag ab 4 13 4 11 B2s 0b de e, fit Tig oh as Serin aher (ichs T31scBobz Königlichen Kronenorden drit Rudolph zu Neumünster, Kanzleidirektor im Reich 1 erhalten ns. welcher verbleibt, na Stam manteile eine Dividende do. do. Spran ts 13 15 136320 Stirn th iz n R n r, ‚Si— git uerei l * 3 die ds Siena w,, . in 1j. id; 5 G ng Regierungsbaumeister Philipp Rupp zu dem Geheimen Ka ahresgewin H v. F. und auf die S To. do. Zittau 8 1 is 35G Ster waff Tit. d 5 — ö 1 6 B Ido. Die bra 163 149 33 ng. Lolalb. i lbs) 4 fia... dem betriebssekretãren a. D. inkel im Rheingau⸗ ungsrat Matzke; sowie dienst⸗ Dividende von ne? worden sst. die Mitglieder des Ver⸗ NMecbernnih 3, 9 , , he Stöhr ahh 7 3 1 ne, s. e ers. , s 6i 336 den Cisenbahn he d Peter Stahl zu Winkel ra? D. Rechn . dischen silbernen Verdie von 4 v. , der Tantieme unter die 1 iu beschließendes Meggen. 33 5 — 1 117449240 bʒ , ar fen , , . ih rec Frankfurt a. M. un Cssenbahnstationseinnehmer a. 5 „Großherzoglich Badischen. lieber gie ine wer sern Hern eltunggtat dend. u. Schw. 14127766. Sah 5 3 1 n sens . eum, fiber ä iosigze se bi u Fulda, dem ̃ werkmeister a. D. der medaille: . in rats enischeidet ei it⸗ . ̃ . . ö i ,, , ersicheruns oatrier , 83. fee Teer lg g cher can. ten Kassedieer Hopwe bei der Reichebentackenssle in geg. 2e gerne beer dh , i. om et J Ut n , Stri Sr rden , 7 Ji ni 0 det bz Do. ut. w n 103236 ückart zu Betzdorf im ; em 26.. Der ltungs rat gewaä ö. eit ab⸗ J , , , e . rt onen ,,, M, , er, 6 13 — , 86 36 Gladbacher Rückerh g: Ge. os9b3. dem Lehrer a. D. Aug des Königlichen Haus⸗ , ,. jedoch unbeschadet der HMuller. Gummi 16 165 1 I . br g So IM -St. 4 10 115 113903 Dtsch. 1 a. Lb * 144.10 . Magdeburger agel · Ver Gel. dem den Adler der Inhaber ⸗ 6 werden, f loffenen Verträgen. der Verwaltungsrat , Tafeig las; . i 3 m n Denner g , , , = ictoria r Herlin good,, Greifswald llern, sowie ipführer Ferdinand den mit ihnen geschlof begten tem Zeitraum kann der hinderten Mit. Dab ch 6 r 3. cx St ß ho G Teclenb. Schiff. 12 10 11 5H150bz , Dergh. ¶ G) 41 117 . . Nad. Alla. 80 B. ordens von Hohenzo 6 nbahnlokomotivführer Ferdin ten J Für einen im vorau u Stellvertretern von be pere und bis . Tel e ner n , e h Der , eren. ,, uz o eebz ] Wühel ma. Mas dem penfionierten Eisen⸗ Hessen, den pensionierte tsches Reich. kielne seincz Mitzi Eerf ä, Steh gedrechselte. keit als Lertun Schin w. Sb. ir. 3. 18 Mιοο Terr. Ger en e. s. 3h. 43 125. 166 jetzt n Part. ic 73 117 15568 Friedberg in Bingel zu Eber⸗ De n 2 n des Vorstands bestellen; w der letztere eine Tätigkei ä n erf s em , ,, bas Ter. Q Bot Gr. = o. D. f 3 ö 53 Kb Schul zu stellen Adam ö Groß⸗ Karben glied tlaffung des Vertreters darf 26 (e enn lg , , m, fü wöch. do. R. chonb. , d , fes bs, ., e. 6. iSi. 1.17. rob; ; Adler Eisenbahnweichenst Gießen, bisher zu bach im Aus zug ikanischen r Cltlastnnggee fern s nichl ausüben. Jer e , ß n é , ö. do. Qerdest . 8 91 H n d, e. lb. Dzaht i363 nr r, F os ichtigun g. Vorgestzmn , ß tadt im Kreise klipp Höhler zu Seelbach i der Deutsch⸗Ostafrika Mitglied des Neue Hor en 8b r. 3 LRC 50G p). Sudwest ö 0 . fr. 59. 360 bz G Düsse Siena 100) 45 1.1.7 Yk Berich 6 Bresl. Wagb. Tinte sta ssen und Philipp dem Mauerpolier aus den Satz ungen l chaft Neues ban de. . i. . . san , ,, , i , r. „öksd Fabrradw. schbseon: Riera Sr ä 96 n. G fen, bisher, zu Aumenau, ise Zwickau, früher , , der Hauptversamm⸗ Neurd. Kun st· L. 3 1419 a 5h Vent r br, T , n fi ne, Sierre is n id sihhf m ü a , 8 Iso obi. — Gestern; Lir. R, O, P Oberlahnkreise, oppengrün im Kreise ister August sänderungen, die in der Har nd von ent d. NR Re U. ? Ob sr d. I dd / bz G Tale r e ,,. 9 5 11 Hid 25636 fn gi: amm. Hen Ts 8 66 83 oz 76b583. Steuin. G. Köoͤnigek. Philipp Seck zu ö ban, dem Schießmeister ken⸗ auf Grund der Satzung 6. Mai d. J. beschlossen u d ter, = ge, , , en , n , , eee Hä i , gäben b, do ots oo geg b, Keen, in Martlisss im Kreise Sauban, gen den e n,, . der Gesellscaft dom 10. Mein zt Joch 3m gez. ich Preußen. er, g e, ig Ff 6 Zlier * bal , h 5 5 kn ed etre g . ü,. In ne 20, e, , eln. 106. . in Ma JNengersdorf desselben Kreises, im Kreise Wehlau, lung Auffichtsbehõrde genehmig K&önigre ö⸗. en ee , en, 66531 i ile d dm . iergart Reitb d 3 3 1 s bz G aer 3 . ls n — 1 r,, Köln. Gas u. El. 102, Pohl zu Renger Bluhm zu Magotten Augken des⸗ der ft sind: ᷓ x ben Allergnadigst geruht: Niedi. Soblemp. 5 2 , G h br Thuring. Salin. 1 2 4 . 3 do. 38. Gi. n 249,50 bz G. 2 wärter Friedrich ranz Bleschke zu Eenarbeiter 6. Mitglieder der Gesellscha a nne len, ine Majestät der König ha . 2 pbem bis- i ,,,, , n,, ,, m . a, dem His kahn wärt. r men el enbskhn fte na 3 6. Mi ig fn Ten ga un etfen. K irektors Dr. Emil Aust an n⸗ Nordd. Eis werte 5 514111 6 big Tilmann Einb. 9 8 1 125 75b; G lens. Jiertr. ius a 1.0 . e reifes dem frühe ĩ Kreise Fulda, dem di igentũmer von Vorzug Wahl des Direktor . m Direktor des nu 2. t . ö i ö 11 L287 ; 922 io -- selben reines, Ellers im m 2 die Eige ; der slowitz zum V rteilen. do. 2 601 11H 02bz3B Titel Kun sitöpf. 9 3 1 124. 25618 anti Rohm. . — 5 0b zB ; Stauba zu ine zu Betzdorf i d ausgegeben: . 1400 Progymnasium in w Bestãtigung zu e dea Hrn, ,, JI14 123738 Tittel u. Krüger 3 13 128 6b G m. 106 4 1.4.10 83 Joachim osser Peter Klein Schlossern Zur Zeit sind ai 7 Stüc zu 200 Æ — 1355 herigen 9 siums die Allerhöchste Bef . Tragende c. 3 7 , . Ge e, , , iir früheren Eisenbahnsch Sattler Wilhelm Ax, den led Stammmanteile: . mehrigen Gymnasi degadees ee d d , ,, fe, e, , . 3 deres Ta ges , , ; se Altenkirchen, dem Sa n. Tang, dem Schmi ö . . Sec. aagẽrh Berl 56 3 3 igll ks bz ua are ) 5 39 i 4 de. Br Heim i n is Dos nds · und Attienbörse. Rreise Frensch und Johann, lm Groß, sämtlich J 2 V9 do x den, , i , ä zs. 3G wa. r, , 3 id , 833 Fo 905 Christign d dem Lackierer Wilhelm Allgemeine 1— 2189 * 371686 do. Srrimer , i. J. 13 iSd ßobz nie enge, 3 e , 8 Rn lin, den 4. August ] wic n Jakob Muth un fstätte in Limburg, das 8 1690 ?, S 3 bos boo do Te or G ori d n ssibobz6 n Them Fabr. 8 2 ir Db; Gef. f. el s siß 3 er 11.7] 37 Ber gen Boörse uberwog wi in der Eisenbahnhauptwer , 71 ' Töss R do. Wolllãmm. Ih 756 de; 58 71 1n HR de, der. nl gs f t rr iG der beutigen Verl, its geftern in der ; Vorʒugsanteile: 5 77 kJ e, , . ö ü . Venti. Mach. 1131 iss s; 3G , or oo am Schlu c gekommen war. Voerde Dr e g ie 13 1 11. Mobi DV. rl ⸗ Fr Gum. 83 2 11 is) 5 bich an, B beg 163 3 r* od Maße zum Austrus fligung gab die Nerdstern Kohle 713894 1I10197.7563 Ver. G. Norte. 3 10 6 7 E58 Ib; G andel Ee r. Ge, ;. 117 a 66 Den Anlaß ju der Bese er ndr hrsen de , . nn,, . . e ann, , f , . 6 ch Andie , Haltung. der Au olitischen Dberschl Cham. 711 14 nbi, Ver. mrfzal. 15 15 17 45bʒ dern. Mach. s n ii ib steund ert Auffaffung der p ; , . ö . do. de. ne J h oth. 3 . ö 53 3 183735 * E J. Car. H ö J 1 3 bz G . 5 71 3 3. . iss sh ei Ii 7 B72 bz G ö 8 24 — 17 g ö j 1 . do. unl. e pn en gene s iht mi ö V Rnst. Troin schlls 18 1 do. Portl. Zem. 818 1141 686 23.6 Odenw. Hartst. .