1905 / 183 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gbile, Die Dampferfracht von Liverpool nach Chile dürfte für Säcke J höher, etwa 25 bis 30 Schilling, die Seglerfracht don Kalkutta bis Chile bkesetzt,

etwa 35 Schilling für die Tonne betragen. Man trägt ö

eigenen Sackindustrie, und die Gründungsperiode der jüngsten Zeit von den Lagerbestãnden ziemlich umfangreich waren. Einen guten hat auch schon eine Akriengesellschaft Faßrica d Sacoss nit einem Bedarf in . ñ

Kapital von 1 300 00

Man beabsichtigt zunächst den fertigen Sackstoff zu beziehen und nur

das Schneiden und Nähen desselben

Generalkonsulat in Valparaifo)

Ausschreibungen.

ingung i i 3 äudes in Bas . e. ö ö, , mit der Aufschrift: Angebot für Poftgebäude Bafel“ der Direktion nicht auf Ter ganzen Linie lohnend, wenigster Handelsblechs an, der eltgensssischen Bauten in Bern bis zum II. August 1305 ein. langend. Schiffsbleche gehen gut und werden im Verkaufe zentralisiert. zureichen. (Oesterreichischer Zentralanjeiger für das öffentliche Liefe⸗ In An Fe inblech werken

rungswesen.)

Gemeinden Campodoleino und San Giacomo Fi

n His lippo zur Erzeugung Gissen a. d. R., 4. Augüst. (W. T. B.) Der „Rheinisch— von elektrischer Kraft verwenden zu dürfen. (Aus Bollettino elle e zufolge. betrug der Koksversand des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlenfyndikats im Juli rund

Finanze nach The Board of Trade Journal.)

Der Bau der Eisenbahnlinie Taschkent Omsk T7460 C0 t (gegen 738 09 im Juni und 660 G00 t im Juli i504), (Rußland) ist Zeitungsnachrichten zufolge beschlossen worden. Der

Minister der Wegekommunikationen hat bereits 1200 006 Rhbl. diesem Zweck bewilligt.

Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 19 530, nicht rech:

jeitig gestellt keine Wagen.

In Oberschlesien sind am 3. d. M. gestellt 5808, nicht

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

Im Verlage von J. J. Weber in Leixzig ist ein Verzeichnis der auf der Weltausstellung in St. Louis 1964 an die deutschen Aussteller und deren Mitarbeiter verliebenen Ausj;eichnungen, berausgegeben vom deutschen Reichs kommifsfar, erschienen. Nach einer Mitteilung der Leitung der Weltausstellung 1904 zu St. Louis wird die Aushändigung der Diplome und Meda il len an die prämiierten Aussteller nicht vor Beginn des Jahres 1906 erfolgen können. Ebensowenig ist nach den kei anderen Weltausstellungen gemachten Erfahrungen auf das Erscheinen des offiniellen, alle erteilten Auszeichnungen enthalterden Verzeichniffes,

ju Unterlage

zu schaffen, die als offizielles Dokument dienen kann, bät die genannte Verlagsbuchhandlung auf Veranlafsung und im Auftrage des Reichskommissariats für die Welt« endgültig

festgestellte amtlicke Verzeichnis der auf dieser Weltaneste ung an ugeben.

Dieses Verzeichnis soll den zahlreichen an das Reichs kommfffariat ergangenen Anfragen entsprechen und wind zugleich auch die Namen der mit Auszeichnungen bedachten Mitarbeiter erthalten. Bis zur Aus— händigung der Diplome und Medaillen dient es als einziges gffizielles Beweismaterial für die erfolgte Prämierung. Der . des Verzeichnisses beträgt 2,20 M einschließlich des Portes für

das die amerikanische Leitung herausgibt, vor Jahresfrist rechnen. Um nun für die deutschen Aussteller esne

ausstellung 1904 in St. Louis es unternommen, das

die deutschen Aussteller verliebenen Auszeichnungen heraus

usendung.

Der 6. Deutsche Handwerks, und Gewerbekammer— tag soll in den Tegen vom 9. bis 11. August in Cöln abgehalten werden. Den wichtigsten Punkt der zur Verhandlung kommenden Gegenstände wird, der. Straßb. Korr. zufolge, die Beratung und Beschluß⸗

fafsung über die Frage des Befäbigungsnachweises im Hand werk bilden. Abgeseben von der wobl von fämmtlichen Handwerks. und Gewerbekammern als notwendig bezeichneten Einführung des Befähi⸗ gungsnachweises für die Baugewerbe, besteben in der Frage bezüg— lich der übrigen Handwerkszweige zwei Arsichten. Ein Teil der Kammern, vertreten durch die Handwerkskammer Wiesbaden, steht auf dem Standpunkt, daß nur derjenige zur selbständigen Ausübung eines Handwerks berechtigt sein solle, der seine Befähigung dazu durch erfolgreiches Ablegen der Meisterprüfung nachgewiefen habe. Der andere, durch die Gewerbekammer Ham burg vertretene Teil der Kammern hält eine derartig weitgebende Forderung in Anbetracht der heutigen gewerblichen Entwickelung fär un' erfüllbar und strebt deshalb nur einen verstärkten Schutz des Meistertitels an, besonders nach der Richturg, daß nur der zur

ührung des Meistertitels berechtigte Handwerker Lehrlinge in dem

treffenden Handwerk anleiten dürfe, und daß der zur Fübrung des Meistertitels berechtigte Handwerker bei der Vergebung Ton öffentlichen Arbeiten und Lieferungen, kei der Auswabl von Sachverständigen für Streitftagen in Handwerksangeleger heiten vor Verwaltungs. und Gerichte behörden sowie bei der Besetzung ven Aemtern in Vorständen und Kuratorien der stagtlicher, staatlich unterstützten und städtiscken Fortbildungs und Fachschulen für Angehörige des Hand werkerstandes bevorzugt werden solle. Im Sinne diꝑeser beiden Ansichten sind Gesetzentwürfe und Vortschläge ausgearbeitet worden, über die der Kammertag zu beraten und zu beschließen haben wird.

Von den übrigen, bis jetzt auf der Tagesordnung stebenden Punkten sind bervorzubeber 1) die Feststellung der Satzungen und der Gẽschäfts⸗ ordnung für den Deulschen Handwerks, und Gewerbekammertag; Y die . der Vereinheitlichung der Jahresberichte der Hardwerks, und

ewerbekammein und die Anregung wegen Herausgabe eines Jahr— buchs des Deuischen Handwerks., und Gewerbekammertass; 3) Be⸗ richt über die bisherige Tätigkeit der dem Vororte (Sandwerks kammer Hannover) angegliederten Geschaͤftestelle des Deutschen Handwerks! und Gewerbekammertags und Vorschläge für die weitere Ausgeftaltung dieser Geschäftsstelle; ) Maßnahmen zum Ausbau der freiwilligen Alters- und Invaliditäts“ ver sicherung für selbständige Handwerker. Zu letzterem Punkte licgen Anträge ine besondere dahm vor: auf dem Wege der Reick sgesetzgebung zu erreichen, daß den selbständigen Handwerkern in größerem Umfange als bisher die Möglichkeit zur freiwilligen Ver⸗ sicherung gegeben und daß ferner die Weiterversicherung für die Hand- werler durch Ginsührung höberer Lohnklassen, mindestens aber einer Klasse von 2000 bis zog0 4, nutz barer gestaltet werde. Hierzu foll auch angeregt werden, eine Umfrage in den einzelnen Kammerbezirken durch die n. und Gewerbekammern veranstalten zu lassen, um festzust ellen, inwieweit ein Bedürfnis bestebt, den von der Weiter. versicherung ausgeschlossenen selbständigen Handwerkern die Selbstver⸗ sicherung leichter jugängig zu machen.

Vom oberschlesischen Eisenmarkt berichtet die Schles. Ztg.! Im Walzeisengeschäßft at die Verkaufetätigkeit lebbafter angesetzt, und wenn auch große Mengen Handelteifenforten nicht zum ern. kommen, so ist doch duich den Eintritt der Abschlußtätigkeit an fich die wleder eingetretene Zuversicht auf ein ste tiges Geschäft dokumentiert. Die Abschlußmengen gewährleisten ken Wal werken volle Arbeit bis in den Oktober binein. Der Spe—

( Journal de St. Pétersbourg)

II. Qualitãt 270 - 300 160 - 450 , 240-270 b. Fäãrsen: II Qualitãt 250 - 300 , ö l. =

Barren: das das Kilogramm 81,10 Br., So, 99 Gd.

; ) Einh. 40s0 Rente M⸗N. p. Arr. 109, 55, Desterr. 4009 Rente ln Kr., W. ver ult. 100 59, Ungar. 40/9 Goldrente 11530, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 96,65, Türkische Lose per M. d. Ḿ. 141,75, Buschtierader Eisenb.-Aktien Lit. —, Nordwestkahnaftien Lil. B per ult. 446,509, Oesterr. Staate bahn ver ult. 674, 50, Südbahn— gesellschaft 90,25, Wiener Bankverein S5 4. 09, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 666 30, Kreditbank, Ung. allg. 783,00, Länderbank 453,50, Brüxrer FKoblenbergwerk —, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 531,25, Deutsche Reichs banknoten per ult. 117,36.

FKons. 902, Platzdiskont 1, Silber 27. die Fondsbörse geschlossen. 99. 50. Sue kanalakt

ü e Arbeits programme verfügen. Gin regulärer Bestellungseingang dürfte wobei die Großspekulation ch in Chile mit der Absicht an die Gründung einer sich nun bald rin fl nachdem in der Zwischenzeit die Abgänge

rie und in Werkzeugmaschinen. Die

In allen Sorten sind die Ümfätze befriedigend. Westfälischen Zeitung“

räumen vornehmen könne.

Amtlicher Friedrichsfelde. s

die Zeit vom 28. Juli bis 3. August 1905. Frische Zufuhren:

is vom Magerviehhof

abend tag tag tag woch tag Stück: 52 Guten

K Anderes Geflügel 795

200 2795 Stück Hühner. Verlauf des Marktes; Tas Geschäft wickelte sich lebhaft ab. Es wurde gezablt in Posten nicht unter 300 Stäck: a. die Gans.. 2,60 - 3,50 A b. we . 169 8. ie d. das Huhn (junge Hühner)r) T2. 0,70 (alte Hübner). 1,50

Auftrieb: 1050. Ueberstand:

Milch ihhe 416 Stück Stück Di gf len 3995 . ullen, Jungbsieh... . 325

gesucht; kein Ueberstand. Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und hochtragende Kühe: a. 4 - 6 Jahre alt: I. Qualitat, gute schwerre . . 330 450 II. Qualität, gute mittel schwere .. . 250-345

Iii. Sualitãt, keichte Duichschnietzware . I86 - 255 b. ältere Kühe:

1. Qualitãt, gute schwere ... . 290 —- 330 II. Qualitãt. mittelschwere .. 26090 295 C. hochtragende Fãrsen. .. . 210 300

B. Zugechsen:

über 15 Ztr. 16 12 Ztr. 9 =* IG Ztr.

a. Norddeutsches Vieh (Ost, schwer schwer schwer u. Westpreußen, Pommern, Schlesier) . 450 - 480 0 340 - 40 s Mn. b. Sũddeutschez Vieh: a. Gelbes Frankendieh, Scheinfelder .. . 565— 590 , 400 - 475 ‚⸗ n b. Pinigauer·.·· 570-595, x ; c. Sũddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bap⸗ reuther.. . . . 5650 —- 575 . 400- 160 ö C. Jungvieh: Niederungsvieh Höhenvieh

zur Zucht zur Mast zur Zucht zur Mast a. H It Jahre alt:

I. Qualitãt S145 205 ( 66 225 - 240

II. Qualitãt 10-140 ,

b. 14 24 Jahre alt: a. Bullen und Stiere: 1 Qualität 450 - 575 0 270 - 320 M 500 - 560 0 270 - 325 6

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. en,, 4 August. (W. T. B.). (Schluß) Gold in ilogramm 27980 Br., 2784 Gd., Silber in Barren:

Wien, 5. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.

Landon, 4. August. (WB. T. B.) Schluß) 2 0υάο Gg. Am Sennabend, den 5. d. M, und Montag, den 7. d. M. bleibt Paris, 4. isuft (W. T. B) Schluß) 30/0 Franz. Rente

k

Madrid, 4. August. (W. T. B) Wechsel auf Paris 32, 40. Lissabon, 4. August. (W. T. B.) SGoldagio 8. New Lork, 4. August. (Schluß) (W. T. BJ Im Vorder⸗

z5kationsstand ist gegen denjenigen am Ende Juni etwas

Wunde des Interesses standen bei Eröffnung und wäbrend der ersten Stunde des heutigen Verkehrs die Aktien der Getreide tranz.

insbesendere sind die Fein, und Grobeisenstrecken 9g portierenden Bahnen. Begründet wurde die Bevorzugung und die während die mittleren Waljstrecken nur Über kurzfristige relative Festigkeit dieser Werte mit den guten Eintenachrichten, auf ihre Informationen hinwies,

n, ; . ; zu⸗

. n verlässiger seien als die von der Regierung veröffentlichten Aug.

ellschaft a de ĩ Den, gröberen Prosllen haben die großen Konstruktiens. weise. Späterhin herrschte bei nicht shuheitlicher Tendenz

Pesos in Valparaiso ins Leben gerufen. anstalten für schweren Brückenbau,, Maschinen. und Schiffsbau, stille in den meisten Markt r reichlich bestellen die Maschinenfabriken, die ausreichende Beschãftigung

j im. Inlande vorzunehmen. haben für die Tertilinduft

Andere Unternehmungen mit größerem Kapitak und weiteren Zielen f

—ͤ J lage blieb fest. Das Auslandsgeschäft geht floft, und es sind gerlant. Bericht des Handeissachrerständigen beim Faise ichen Kn nn ,,,

en ist man dort, wo man nicht sveziell auf Qualitãts und Auslands bleche eingerichtet ist, mit dem Bestellungs— Mggdeburg, 5 August. (B. T. B.) Zucerbericht. . ; . zugang nicht zufrieden. Die Feinblechpreise sind schwankend. Bie Kornzucker 85 Grad o Ausnutzung von Wasserkraft zu elektrischen Kraft.; Rzhrenwerke baben genägend Spesifikatioren. Auf dem Roh? zwecken in Italien. Ein gewisser Luigi Sala in Mailand ist beim Präfekten der ita ienischen Provinz Sondrio vorstellig geworden,

eisenmarkte haben die gänstigen Verhältnisfe angehalten, die Ab⸗ Wasser aus den Liro,, Scalcoggla, und Drogo⸗Wasserfällen in den

rufungen halten immer noch die Wagschale dem Produktions quantum.

Paris, 4. August. B. T. B.) Die Syndkats kammer zu der Zuckerfabrikanten besichloß heute, bei der Bank von Frank—

reich auf das dringendste dahin dorstellig zu werden, daß von der Bank die größten Erleichterungen für die Lombardierung von Zucker, gewährt werden, damit die Zuckerindustrie ihre Verkäufe in Zwischen⸗

ochen bericht vom Geflügelmarkt für

Freitag Son Sonn⸗Mon⸗ Diens⸗ Mitt Donners. ü ck: Gänse. .. . 3666 4400 5500 3300 S800 24200 18700

Gesamtauftrieb: 90 5ß6 Stück Gänse, 1700 Stück Enten und

Amtlicher Marktbericht rem Magerviehhof in ie r tc stel Rindermarkt am Freilag, den 4. Auguft 5.

Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft; gute Milchkähe sehr

L. Qualitãt II. Qualität III. Qualität

ut

nach welchen die von privater Seite gesam melten Berichte

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Hemahlene Melis mit Sack 2625. Stimmung: Robzucker J. Produkt Transito f. a. B.

Oktober 18 55 Ed., 1870 Br. bez, Oktober De ember 18.35 Gd. , 18,45 Br, —— bez, Januar März 18,45 Gd., 18, 60 2 bej. Behauptet. Cöln, 4 August. (W. T. B) Rüböl loko 50,50, Oftober 5.0. Bremen, 4. August. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Stetig. Leko. Tuls und Firkirs 374, Doppeleimer 38. Sreck. Fest. Kaffe. Fest. Offizielle Notierung der Baummwollbõrsfe. Baumwolle. Schwänkend. Uyland loko middl. 56 3.

Hamburg, 4. August. (W. T. B) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 5.86. ö. Hamburg, 5. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Sertember 395 Gd, De ember 385 Gd., März 40 Gd., Mai 407 Gd. Stetig. Zucer⸗ markt. (Anfangshericht Rübenrohzucker J. Produkt Basis 880 Rendement neu Usance frei an Bord Hamburg Auqgust 21 05, Sep⸗ tember 2035. Oktober 18,55, Dezember 1820. Mär; 18 56, Hai 18,80 Ruhig. ; ;

Budapest, 4. August. (W. T. B.) Raps August 24 20 Gd., 24 40 Br. London, 4. August. (W. T. B.) 96 6/9 Ja vazucker lolo haubig 1I sh. 3 d. nom. Rüäbenrohzucker loko stetig, 10 s5. 4 8. Wert.

London, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Chile Kupfer 6851s, für 3 Monate 58/3. Matt. Liverpool, 4. August. W. T. B) Baumwolle. Umsat: 3900 Ballen, davon für Spekulation und Export 1060 B. Tendenz: Rubig. Amerilanische good ordinary Lieferungen: Willig. Augufl 5,71, August, Sevtember 570, Sertember . Okteber 570 St tober November 5,50. November. Dejember 5571, Dejember Januar 8. e(2. Januar Februar 573, Februar. März 5.73, Mär; Aprit 5, 74, April Mai 5, 74. Markt bis Dienstag geschlossen. Liverpool, 4. August. (W. T. B.) Baumwollen— Wochenbericht. (Die Ziffern in Klammern bezieben sich auf die Vor⸗ woche) Wochenumsatz 27000 (31 000), do. von amerikanisch Bar mw. 21 000 (25 900), do. fũr Spekulation Soo (2000), do. für Export S806 700), do. für wirkl. Ronsum 25 000 (29 000), do. abgeliefert an Spinner l do 67 000), wirklicher Export 6000 (4000, Import der Woche 40 9000 (60000), davon amerikanische 22 00 (54 00, Vorrat 7565 656 83 QM), dabon amerikanische 689 0900 ( 20 000) und ãgrptische 42 000 (10 900), schwimmend nach Großbritannien 111 600 (105 000), dadon amerikanische 90 000 (765 00. Manchester, 4. August. (W. T. B) (Die Ziffern in Klammern berieben sich auf die Notierungen vom ĩ. d. M.) 20r Water courante Qualität Sz (861), 30r Water courante Suasstät s (939), 30r Water bessere Qualität r (.), 4651 Mule courante Qualität 19 (10), z30r Mule Wilkinson 109 (103), 42r Pincops Revner 9 (92), 32 Warpcopg Lees 82. (985). 36 Warreops Wellington 101 (107), E0r Ceps für Näbzwirn 7e (179), Sor Cops für Nähiwirn 227 (227), 100r Cops für Näbzwirn 293 (2973), 120r Cops für Näbzwirn 35 (385. 40r Double courante Qualität 105 (102), y, courante Qualität 1373 (133), Printers 2471 (248. Ter den;: Ruhig. Glasgow, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) R obeisen. Scotch warrants träge, unnotiert. Middlemborougk warrants fest,

ä6 3. Die Vorräte von Robeisen in den Stores belaufen sich auf 17 133 Tons gegen 9560 Tons im vorigen Jahre.

Die Zabl der im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 85 geg

im vorigen Jahre.

Paris, 4. August. (W. T. B.) Schluß) Robzucker

stetig. S5 /9 neue Kondition 236 —– 23. Weißer Zucker rubig, Nr. 3 ür 100 kg Auagust 273, September 27, Dkrober Januar 2813, Januar⸗April 285.

Am sterd am, 4. August. (W. T. B.) Java-Faffee good

ordinary 28. Bankazinn 91.

Antwerpen, 4. August. (B. T. B.) Petroleum.

Raffiniertes Type weiß lolo 173 bez. Sr. To. August 17 Br., do. Sertember 174 Br.. do. Ottober. Dese mt Schmalj. Dezember 89,50.

er 18 Br. Rubig. New Pork, 4. August. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle⸗

preis in New Vork 10,6, do. für Lieferung Oktober 10,558, do. für Lieferung Tezember 10,88, Baumwollepreis in New Orleans 1028,

etroleum Standard wöite in New Jork 5, go, do. do. in Pöllgdelphia S5, Do, Refined (in Cases) 8.560, do. Credit Balances at Dil it

lL,27, Schmal; Western steam 766, do. Robe u. Brothers 7, C5, Gte⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 Ss /,, do. Rio Nr. 7 Seytember 705, do. do. Nobember 7 25, Zucker 37. 33, Zinn 32, 62 33,87, Kupfer 15. 37 15,50.

berickt. Zufuhren in allen Ünionshäfen 73 000 Ballen, Ausfuhr nach Großhritannien 46 000 Ballen, Ausfuhr nach dem Kontinent 16000 Ballen, Vorrat 385 000 Ballen.

Baum wollen ⸗Wochen⸗

verdingungen im Auslande.

Oesterreich Ungarn. ö 10. August 1905, Mittags. - 1) Direktion des lithographischen Instituts des Grundsteuer⸗

katasters in Wien; Lieferung von Schreib, Zeichen⸗ und Druck⸗ Papier, Kartons und Pauseleinwand. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger'.

Y) Materialverwaltung der K. K. priv. Südbahngesellschaft in

Wien: Lieferung von 3800 Meterzentner Rübbrennöl und 1000 Meter

zentner Rübschmieröl. Näheres bei der genannten Materialverwaltung und beim Reichsanzeiger“.

Verkehrsanftalten. New York, 3. August. (W. T. B) Eine Depesche aus

Caräcas dom 4. Augusi meldet, der Kafsationshof babe die Berufung der franiösischen Kabelgesellschaft gegen die von dem Obersten Gerichte hof gefällte Entscheidung, daß sie ihre Konzession derwirkt habe verworfen und so die Losung des Vertrags mit der

französischen Kabelgesellschaft in letzter Instarz bestätigt.

Geschãftẽ. gebieten. Eine Ausnahme hiervon machten einige Spezialwerte, wie die Aktien der Northern“ Securities reis Company, die bei einer Steigerung von 35 09 leb

251 . aufen wurden, während leitende Spekulationspariere unter Reak- Aufträge besonders aus Bänemark ein, dann aber sind auch wieder die

ftrẽ kein sierungen litten. Soweit man beute beurteilen konnte, dürft. Abforderungen seitens der Kundschaft aus den Dongusftaaten und der der morgige Bankausweis ohne Einfluß auf die Saltung edante umfangreicher als fräher, gegen das Vorjahr um So mehr. er Börs Das Trägergeschãaft erweist sich nech lebhaft, denn die Abrufungen , 2 mn ge nt, . ö 6. . ,, . 89 Vergebung einer Zentralbeizungsanlage in Basel Ws Fie Fagerestände im Handel und in den Werken minimal. In 45475, Cable Trantfers 486,80, Silber Commercial Bars 591i. a . 1a. 1 Schienen, Schwellen und Kleine ifenzeug find die Werke Tenden; far Geld Leicht.

für das neue Postgebäude an der Zentralbahnstraße in Basel. Pläne reichlich mit Vestellungen np Gen gro re he silt git geen gh.

3 183.

haft umgesetzt

se sein. Schluß träge. Aktienumsatz 540 000 Stück Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. Zinsrate für letzte; Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (656 Tage)

Rio de Janeiro, 4. August. (W. T. B.) Wechsel auf

Dualttat

Zweite Beilage zum Deuntschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 5. August 5 56— ——

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

mittel

gut

Seen Preis für 1 Doppeljentner

hõchster . niedrigster

16

höchster niedrigster höchster

S. 10,15. Nachrrodukte 75 Grad o. S. Dr, Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 31,05. Kristallzucker ] mit Sack A, 25. Gem. Raffinade m. S. 20,75. Stetig.

Hamburg August 21,30 Sd., A40 Br.. bei, September 20, 50 Gd., 21. 00 Br., bez.

Sorau R. . ofen. . Schneidemũhl .

Neuß... Saarlouis

Winnenden

St. Avold

Kaufbeuren

Sorau N.. E. Liffa i. P..

neidemũbl Kolmar i. P.

,,

Lande hut Boꝛ fingen Schwerin i. M.

St. Ar'ld ..

8888889 221

w d n n g w ,

Landt but.

Winnenden Bor fingen

ae d a d d n a ag a dg add d n n .

Streblen 1. Sch. Schweidnitz.

Hildes eim Göttingen

Streblen i. Schl. Schweidnitz. Glogau.

Sorau N. 2. ssa i. P. Schneidemũh Kolmar i. P.

Streblen ö. S Schweidnitz Göttingen

Streblen 1. Schl. Schweidnitz.

merkungen. Die verkaufte Men * liegender Strich (— in den S

alter Weinen

K . k 2

k ̃ alter Reggen

k 2 9 29

neuer * alter Wehen neuer *

neuer Weizen

.

. alter Rogge neuer *

n

neuer Roggen ; iter Roggen meet,

1111111

e ·

111

=

Od CM C0

886

1313

8

2 131

P—

*

* * 8

7 8

15

8

3

neuer * alier Safer - aller Safer neuer

5

8

. o e .

S888

252 O

—— do = do

88

On 84 O

8 11 1IIS1

2366 83833

ird volle Do Eee. ieh e

16, 10 16,49 17, 10

1660 16, 0 15,9) 15,90 1640 15.90 1700 16,30 17,20 1600

1670 1636

1537

18.420 17,50

1800

18, S0 19, 20

1333 158.20 14,520 13,80 14, 10

1710

1470 13450 13,90 13,80

1400 15090 13 75

13,50 15,7

13.50 13.93 1440 1440

1530 1420

13.00 13,50 15, 00

1500 14.80

1280 1255 12, 4 1440 12, 35

15c0

13,00 13 36 14 56 13 30 12 66 11.16

13.60 13, 10 13,3590 12,10 13,60 15 8 18 50

178

16,40 16,80 1657 17.30

1680 13 56 186

6 10 6.

Weizen.

0 1870 16 70 3 16 30 17060 17,16 17.20 1720

3850 1, h 68 1725 17 16.55 16356 1706 15560 16d 1700 15.86 16.55 i749 15.95 iris jn, i 3 . 6 wn, w 15 56 ĩ6, dꝰ 16 95,

1890 . 16,70 17,20 72

2 17 75 1725 . 165 155 18657 2633 26.53 19 50 15 35 26 6 n. 18 50 18 50 18 50 . 4.

gernen (enthũlster Spelz, Dinlel, Fesen). 1840 18.560 1860 1526 = 6 Roggen. .

3.38 14,00 1 35 13 56 14600 1436 1436 1480 1405 11806 11835 1125 i 33 1450

13.75 13

1469 1 1265 i

1610 15.20 ö5, 13760 1450 1466 15.56 15 665 15.60 14265 1420 14656

1486 13 35

. 11735 1475 1420 8 1556 15 40 140 1415 14125 1486

* 16 55 15 55 13 50 1465 1455 1576 1626 i. 35 13 55 14.50 11 35 1435 1451 15 55 1410 1466 11560 23 17830 1190

un. 1456 14,55 1400 1420 14325 1,65 .

Ger ste. 9

13,00 14009 140

13 56 13.80 i 85

15 60 15.56 15.56

1530 1380 1530

ö 15 655 15 55

26 12566 13

1330 1356 1.

12355 1566 1366

15.26 1336 11 66

1436 15.56 15,56

1235 12 46 1285

.

13,00 13 20 2

16 60 16 55

Safer.

1309 14690 1400

13565 13.386 1465

1469 1456 1456

1570 1539 1990

, .

jn ß 16 .

3, 40 13 36 .

6 1426 1425

13. 85 13 56 14365

12.16 13. 00 13 65

13.36 1420 1426

16 25 2 28

1555 16 00 1600

,,

4,70 ö

3 1s, 5

16.60 1766 17.25

176005 1769 1736

15 25 1774 18 32

17515 1.7586 18 85

ö 18.00 18, 00

17 40 2. er.

68 J 66 2

6 1830 1880

ntner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet

Staatsanzeiger. 1905.

Außerdem wurden am Markttage Spalte I) na aberschlãglicher Schätzung ver kauft Doppel;jentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durchschnitts⸗

1Dopvel⸗ Doppeljentner

2 Se

Y. 21

D

CQ σνν. —— 1 6990

ö de d

Er. . 820

9)

9 99

CMY

Q 9

232

.

n

. ö

. 8. 21

undeten Zablen berechnet

wit geteilt. Der Durchschnitteyreig wird aul den un

eutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten echz Spalten, daß e