1905 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Oldb. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. 86 n .

nabr. r Ottensen, 3

V. Knst Troitzsch Ver. Met. Haller do. elfabr. do. Smyr. Tey do. Stahlwerke

3 r. Fahrrad gie, n, S6, 00G Vogel. Telegr.. Sl 29bz G . 125.26 bz o. V. -A. . 114. 25biG ö J 7 18. 9obiG Voigt u. Winde L188 09h56 Vorw.. Biel. Sp. 168756 Vorwohl. Portl. 1 7ö6,09bz Wanderer Fahrr l. 50h er Gr

183. 25 bz 6 Wssrw. Gelsenk. . Wegel. u. Hübn. 256 Venderoth ... 3 Wernsh Kamm 120.69 de. Venn ' 114.306 Weser J 12207566 Ludwig Wessel 1ẽ98.596 W

1368, 603

140, 50bz G 111825636 J 105,00 bz G 1

1

1

7

Henckel · Beuthen unk.

14 i

Hendel Koils6. ß] in Hihernia (0054 do. 1898 (100514 do. 1903 ukv. 141109) 4 . 44

kommenden polltis Ereignisse zur Re⸗

ferve bel. Als besonderes Moment kam

noch dazu, daß London heute feierte. k Schiffahrtgaltlen gut behauptet. Anleihen . sehr still. Kassamarkt gut hehauptet.

Privatdiskont 29/0.

cher Staatsanzeiger.

8! V V . . 7 Des 2

ein, Lehmann einrichs hall. 1 emmoor Pe3. engstenb Msch.

rand Wgg. ibernia Bergw.

1— 76200.

ildebrand Mbl. 1lpert Maschin. irsch berg. Leder ochd. V. Alt. lv. öchst. Zðarbw.. oͤrderhůtte neu Do: St : Pr. Lit. zsch, Ei u. Et. oöͤrter · Godelh. offm. Stärkef. ofmann Wagg.

O

3 Eisen . 8 edwigs hütte

J 0 ;

w- 222

G1 8! = 0

C21 O08 eG r, oom e

rar w Q x

do. A. ö eniger Masch. 108 00bzG etergb. elktr. Bl. 152. 59b3 G do. Voz. 129, 906 . a3. r

20 s 1

1067 765

F t do C M M

, . ) . 9 T . a 68196 alsw. Äichersl. 193.50 et. bz G Kattow. Bergb. 18 99. 00h o Köln. Gas eri. 1 1799 König Ludwig IGM]

do. unk. 10 102) 4 König Wilhelm gez * König. Marienb. Königsborn... 91 Gebr. Körting.

ed. Krupp . II

Amann u. Ko. Lahmeyer un. 3 sio3z 4 Laurabũutte ul. 10 100) 4

1006 3

do. Leder Eyck u. Strasser uk. 10 (105) 4

384 690 bz hön. Bergw 114, 90bzB laniawerke .. 177,59 et. bz G . Syinn.

Probutktenmarkt. Berlin, den b. August. Vie amtlich ermittelten Preise 2 5 ö usertious preis fur den Naum rintr Aruckzeilt 0 3.

waren (per 1000 kg) in Mark; Weizen, ger Grzugspreis beträgt nierteljahrlich M SO . an erate nimmt an: die gönigliche Expedition e gr, g I55 g 171,59. Abnahme Ale . nehmen Gestellung an; für Kerlin außer e 2 des Neutschen Reichs anzeigers

; im September, do. 1175 Abnahme im den Postanstalten ind eitungzspediteuren für Selbstabholer . nud Abniglich Prrußischen Staats antiger

c ö 8 Sktober, do. 173375. Abnahme im De⸗ auch dir Exprdition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 22. „d . Berlin 8w., Wilhelmftrafte Nr. 22.

161. 75 ber mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwert. 905 Abends. 1908.

2 822

222

244. 75bzG or. Kofenthai IG, het. bz G orz. Schönw. . 1 212.266 DYorzell. Triptis . Sprit · A. G.

de

O „, O Do M =

—— Sd SSI ZI

8 2

1 1 10 8 4 8 1

8

reßspf. Unters. athen. opt. J.] Rauchw. Walter 6 Ravgbg. Spinn, Reichelt. Metall Reiß u. Martin Rhein · Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte . do. Metallw. do. do. Vz.. do. Möbelst · W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr Verk. xo. W. Industrie Ih. Wstf. Kalkw. do. Sprengst. Rheydt Elektr. . Riebeck Montw. 139 90bz G Rolandshütte, 120, 50 et. z G Rombach. Hütt. 101, 69bz G * Rositzer Brk. W. 26 530586 Zuckerfabr. 79. 30 bz G 368 006

15.25633 Sãchs. Cart. A 59. 25 bz G Sãͤchs. Guß D

. do Kammg. V. I. . S. Thr. Braunk. 288. 5h Do. Si. ö

158, h6bzB Sch Wbst - Fb. 1 269.40 bz G ö,

144,596 Sangerh. ; 140. 25 bz3G Saxonia Zement äs Mobzd; 1 Schäff. u. Walt. 20g 35 bz c Schalker Grub. 32 106, 99h36 e n 3 154.50 Schering Ch. J. 15 212 506 do. neue ö boch Bo. . V., 3 33 Ct. 7 o.

Werke üstener Gew. üttenh. Spinn. uldschinsky .. umboldt, M. .

2365 Bergbau. owrazlaw S.

w, n f 3.

8

A N W Wb D Q , D, - & —— 2 0 - - 22 47 9 9 9 68

= 222

2

Ih pz uhig Einzelne um mern ko ten 28 8. b ö.

ol pb; Roggen, märkischer neuer 1474 149 ab Ba R

ge Tl , e rd, , . M 184. Berlin, Montag, den 7 Auguft,

E G =.

**

bis 14675 Abnahme im Oktober, do. 147,25 - 146, 75 - 147 Abnahme im De⸗

193 bi = = ö . es Rei ch. . 4 geuld e ü . des Groß komturkreu zes desselben Ordens; Deut sch

. a fer geschaflslos. amtlichen Teiles: Enmeister und. Kammerherrn Freiherrn Seine Maiestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht= Heft nner ls , , e , fei r,, f . kene ene abet den Beigeordneten, , n rr Max .

Wagen, amerllanischer Mixed 186 60 bis Ordensverleihungen ꝛc. ö ĩ ; ; b unbeschadet seiner derzeitigen Stellun . 1 Hennen: r be. Denutsches Reich des Komturkreu zes des,, . e n ger n, n dnl 16 Regierungsassessor 5 Provenienz 124. nahme im Sep⸗ ents . den Kammerherren Freiherr von Bodenhaus en⸗Lebusa ih er nart in 53 zu Kaiserlichen Regierungsräten in der

sember, do. 133 - 122575 Abnahme im h ,, h Ernennungen ꝛc. betreffend die Schürf und von Cabrera; Verwaltung von Elfaß Lothringen zu ernennen.

* 6 des Reichskanzlers, ; 6 Wei ien mehl (p. 100 kg) Nr. Oo el gnntmẽa fung ig . . die Bergwerksabgabe in des Ehrenkreuzes desselben Ordens

21.25-22.75. Unverändert. scheingebühr, den Thea terarchitekten . mer Bekanntmachung des Reichskanzlers,

hl (p. 100 Kg) Nr. Ou. 1 Deutsch⸗Ostasfgika. ; tehrs

1810 70.39. Ruhig. Betann trnachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. zu Mn J ung d . ö ; ; eingebühr, die Fel dessteuer ,, ber n . ö. , . in Deutsch⸗ stafrika,

do Ga o g uh b n g Abnahme im laufenden Monat, do., 47, 5d euhen. des Ritter kreuzes des selben Ordens: n n eg e ene ĩ . ö. . er len nn . ie eld 2 n deserhõhungen und dem Hofrat Schlieben, : ö ö vom 11. Juli 1905.

er i h., . Abnahme im Mai 1 Geschãftslos. Ernennungen, ,, Standeserhöhung den Ka zteirat Lehmann,, Auf Grund. der V,, November 1900 8e n, , sonstig: Personalverän ; der Prüfung überwachungs— beide in Ministerium des Kön glichen Hauses, ertein if Nite zchlten Ermächtzgung und im Anschluß an

do. G. J C. 5. 199 J Gefetz, betreffend die Kosten ̃ Droescher zu Berlin und 3 besti ich: 12.256 Zell ftoff Waldbf. do. Kotõwerle hd rfti dem Oberregissenr Hr ö ine Bekanntmachung vom 46. Oktober 1903 bestimme ich- h * bedürftiger Anlagen. i um bendaselbst; , z V betreffend , gh Zuckfb. Kruschw. ; 6 a. . . . ; Gesetz zur Abänderung des Gesetzes, , die Ausführung dem Kostümier Heil e s f Die in 8 16 der Allerhöchsten Verordnung . ff

z . ; 8 a—⸗ ; = ika, vom 9. Sktober 1898 1 Oblig ationen 2 , k. . gz Gr heel . 3. bed GUffen⸗ eic . Dice d Gal rfschch zehhre Kir Sb bi G industrieller Gesellschaften. gNlefferber Br,. 2 Berlin, 4. August. Marktpreise nach t,, goldenen 2 s chaft: in 8 54 a. a. O. vorgesehene Feldessteuer und die in 55

2/5 Dommersch. Zug. . Förderungsabgabe werden auch für die Otsch. Atl. Tel. 0M Mαν L 7 HI0Q2αο in. KR. Ermittelungen des Königlichen Polizei. Muck Dr. Strauß daselbst vorgesehene Go er, ien si ,, prãfidiums. Hõchste , afte vreise) . ,, . und . Zeit vom 1. Januar 1906 bis einschließlich gi. Dezember 190

, n,, , n n,, . . ö f Riel aift' herabgfeßt 5 G. f. Anilinf. 105 4. ; Westf. Elekt. er Doppeljtr. für: Weizen, gute Sorte . auf di ö Der , delt. = geren, Mriitcsfsorte dem Schauspieler Kraußneck, 1. Berkin, den 11. Juli 1905

i h 6 do. utv. bo ib az 1.17 io Sobz . z8i ; - ; 6 . ; . .. 14 or S, 2 WHelien geringe Sar Seine Majestät der König , . sämiüch zu Berlin; . Ver Reichskanzler. I ö Alg. Cc G. TTR, . 4 = Hoggen, gute Sorte dem Professor an der Forstala demie in unden s oglich Mecklen g⸗Schwerinschen Im Auftrage: 3696 9 . eng 16 66 3 ,, meister Dr. Jen tsch, dem Landrat Freiherrn von der der Gr okhr rn g 6 r , ante: Int n e . . nt. ö. / n, ; g 26 1 ö 2:

. en . . l ü , , , 8 tsbesitzer von Saucken auf Tataren im Kreise dem Hausdiener Dose vom aat Seiner Königlichen ö h gh. 6 Alsen Portland oz 1042586 do. Sir 15, 85 , I, 00. Futtergerste, ittergu taher in P osen, dem Vankier Mumm von Hoheit des Prinzen Heinrich von ü 7 630 Anhalt. Kohlen. ¶h9 100 0063 Schl. El. u. Gas RFittelsorte) 14, 50 ., 14,20 M. Futter- Darkehmen, bis He dem Pfa rrverweser 1 ich Olden— Bekannt ma ch ung. 1 üschaffb. M. Kay ]) 194.538 Dermann Schztt te geringe Sorte) 14.10 M, 13,43 6 Schwarzenstein zu Frankfurt a. hij dierenden] des Ehrenk omturkreuße Groß . 57

de m , afer, . .. 16 16 M, 16,50 Æ6 Rll min or zu Gesele im Kreise Lippstabt. dem expedierenden . i. dens des Herzogs Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

* ö Der Fernsprechwerkehr zwischen Berlin und

, , , , ,, aner e

i n ib 4b, 4 65 . = Heu 9 c e, den Roten Ableror en' dierte Liasse, dem Kammerhe von Alb auf R g im X. den! der andi 2 . ,

9. e g o s Erh 2 dem. bisherigen Mitglicde e. ,,, an m, 6 ß aer n Summt, a af endorf und Zühls⸗ ee g So , go 6s . = Tinsen bo , in Cassel, Geheinnen Neglerungsrat Berndt den Königlichen ces mit demselben Orden verbundenen Ehr enkreuzes . ä Hohenseefed, Reudörfchen und, Wissmngen ist

6335 eden , , i ah SoG Sinn Te, mne 4c M Kartoffeln p, 00 M, b, O0 Kronenorden zweiter 6 . nd Pfarrer erer Eduard Marpe /

zweiter Klasse⸗ . sikernetrsnt Tae chlbähr fir ein, gewöhnliches Gespräch 3365 ; ü i t ü t Ihrer Königlichen eröffne / i. äat: , 161 Sloen g e ,, ,, , . inker im Kreise Soest, und dem Küchenchef G 7 vom . ! bis zur Dauer von 38 Minuten beträgt; . . Kan n 1 ö gantz , üs. ö. 2 1, d. . . ‚. 3 ehr fish, Ten le, Suck au zu Elbing den Hoheit der Frau Prinzessin Friedri Karl võn Preußen; I im , mit den nieberländischen Orten je 2 6, 66

2 e . * 3 ö 20 8 n enn 6 Fod go e d. J 2. 11h *, = Eg 2, m ; lasse ; en Ehrenkreuzes Y im Verkehr mit den Förstereien je . 160 G Huder. Eisenw. 1668 4 I.4.10 1e , at. Site zr. 9. ö . . * Rani glichen Kronenorden dritter Klasse, des mit demselb en Orden verbunden h 3) im Verkehr mit ohenseefeld 59 ff

4. Bu

iar 8 michenr s nnnerten! Cichmeister August Herrscher fa dritter Klasse: l ger nr, Wing je 1 A Dur e cb ewert g wi 9 i . a ; ,,,, . H das Kreuz des dem Lakaien Br eisigke, 9. , . . ssingen 1. . . inen Ehrenzei , J irektion. e n gd e. 1 23 68 e , , ] 4 1 3 . ee e , e fschen Her . . 6 J Raiserliche Höch ostdirettion , 4. Hecht, 1g 3 S0 M 1b . Barf beutel im Kreise Sagan, d 6 inf won, Hesstagt Ihrer Königlichen Hoheit der Höpfner. We . ö. ; 9 . . 8 obo 69 . Kempen a. Rhein, ose ph P Frau Prinzessin Friedrich Karl von i ent .

. X. * ö 9 J ö 1 i Wilhelmshall . Ji. 5 söster hes gz d eiter Klasse des Herzoglich Jechau ⸗Krieb. . 2 1 ; ; baden, dem h des Ritterkreuzes öweit den s:

Je her io * Frei Wagen und ab Bahn. Lichtenberg s trnim, Sachen? Er nestinischen Hausordens . stätienarbeiter Fer dem Bureauvorsteher, Hofrat Dorne waß zu Wiesbaden; Königreich Preußen.

dern ws

off. Waldh.

. . w n 7 . yhrehne im . und dem ferner: Seine Majestät der König haben Allergnädigt geruht:

, 5. Il e, ute be. rette ö jerkreuzes des göniglich Nieder— dem Stationsinspektor 6 an, ; 4. erkreu . ; t aus dem Staa

J 6 17 sibdꝛ —— berg a. W. das Allgemeine hh ne ur sgeh. 8rd 36 von Oranien⸗-Nassau;. Deb enn K . des Charakters als

Dest. Aly. Mont. 17 * . dem Hofmarschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rechnungsrat zu erteilen.

R Je. Hasdb. 3. . Albrecht vn Preußen, Kammerherrn von der Osten;

Spring · Valley.; . 4 12. 5. ö 38 ö , 5 183 I. io. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht. des goldenen Verdienstkreuzes desselben Ordens:

ng. Sokalb. 1 (I65 i ̃ Anlegung Gese den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur g nd e setz, . der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ö. ö nn . betreffend die Kosten den Ke isung a e nen. und zwar: beide vom Hofstaat Seiner Königlichen Hoheit des bedürftiger Anlagen.

Versicherungsaktien. des Großkreuzes des Großherzo i Badisch en Prinzen Albrecht von Preußen; Vom 8. Juli 1906. ; Preuß. National Stettin 14506. Brdens vem Häbringetses m des silbernen Verdienstkreuzes desselben Ordens: Wir Ws ilh elm, von Gottes Gnaden König von dem Obertüchenmeister, Wirklichen Geheimen Rat Grafen bim Haffurier Prescher und Preußen 2c. . vrn der olg; en. Mundkoch Preßler⸗ . . verordnen mit Zustimmung beider Häͤuser des Landtags der . Gert cht: 64 tea des Großk ö euz es 9 8 . r ) 6h ö , ,. m ö. i K K Hoheit des Monarchie, was folgt: 235 er gung. estern: üdd. urgischen ausorden er e n n rinzen A ; ; izei j e berprãsidenten . et. zB Bodkrd. b. S. 45 101570b4. Hamburger b ö und Direktor im Ministerium der silbernen Verdien stmedaille dessel ben Ordens: h. ö ö 6 drr ,

6 Strb. 191,65 B. Arenbhg. Bergb. 7016. em V nm or 3G Charlttnh. Lit. 0 h . Wi w. gc des Königlichen Hauses, Wirklichen Geheimen Dberregierungsrat lem Ceibkutscher Kern, er e gh ehre ts ngenrddet wird, da

e 169, 50b G. Ver. Met. Haller 186, 80bzG. Grafen von Kanitz; dem Silberdiener Ackermann, I 2 e, e des Komturkreuzes desselben Ordens; dem dsr r und ; Len fg 16g 3h et bB dem Geheimen Oberregigrun srat und vortragenden Rat ben . 3 gifstaat Seiner Königlichen Hoheit des 3 ar ni h verdichtete und verflüsfigte Gase,

de. 3 ge eng n n i gn al 3 demselben Prinzen Albrecht von Preußen; 5 Im ne wassera pparate, Ministerium und. Direktor 6 Verwaltung des Königlichen der bronzenen Verdi enstmedaille desselben Ordens: 3 ien, gieren . ö. Fonds und Attienbörse. Hausschatzes Müller; den Vorreitern Frenz und are. vom J,. * durch Sachverständige vor der Inbetriebse ung e ,, 0] d G Berlin, den 8. Auguft 190 des goldenen Ver dienstkreuzes desselben Ordens: Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von 9 ; während des Betriebs ge ift ne ln ü mn , , De Were fr zest fe fie far die dem Hausypolizeiinspektor des Opernhauses, Intendantur ⸗· 5 Kommandeurkreuzes (des rstlich . e . de ide r ut af n rich ingen bereitzu⸗ Börse sehr ruhig. Es lagen keinerlei an⸗ sekretãr Gundlach zu Berlin; negrinischen Tsch erna ge chen Unabhängigkeits⸗ en li. die Kosten der Prüfungen zu tragen.

regende Momente vor, und öh überwog des Großkreuzes des Großherzoglich n

die Realisationslust, di tg ; ; l . , Mecklenburgischen Greifenordens⸗ dem Kammerherrn von Hardt. Ueber Art und Umfang der in die Polizgelverorduun

auzübte. Namentlich trifft dies für den ann und Kammerherrn Grafen von ufzunehmenden Anlagen sowie äber die bei Prüfung dieser? Gios Bank- und Mentanaktienmarkt k Die ö, n und an . Grundsätze erläßt der zustandige inister ae, Spekulation wie dag Privatpubllhum ver. dem Ehlog far h mann und Kammerherrn Grafen von len Anweisungen.

. harrt in Zurũd haltung betreffs neuer Pʒhllau; 19h25 6 Engagement, da ũber die geplanten größeren Ho henth al auf Döltau; ů Trangaktionen in der Montanln dustrie

O02

—— ö Ss? SS S e.

erich AÄsphalt. o. Vorzg. . Kahla,

) , Taliwerk Aschl. TRapler Masch. . Kattowitz er B.. Teula Eisenh. . Tevling u. Th Rirchner u. Ko. KRlauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw. .

Mil ds

ln 3c o. Rufer 173, 236 do. Stablwerk 151. 70bz 3 Westl. Bodenges. 206 50bjG; Wicking Portl. . A206, 30bz Wickrath Leder. 214, 006 Wiede, M. Lit. A. 12190636 Wiel. u. Hardtm. 29.900 Wiesloch Thon. 139,506 1.8. 6

1161

SS- See, , e e sse SISIld ——

D - , , . , . 2 2 8 2 6 ö 6 2 ö

28

—— 8

Ludw. Swe u. Ko. 109 Magdb Allg. Gas 10s Magdeb. Baubł. 03

do. unk. 09 (1093 Mannesmröhr. 105 Mafs. Bergbau 104 Mend. u. Schw. 903 Nent Cenis. . 193 Mülheim. Bg.. 102 Neue Bodenges. 102 do. do. uk. 06 (101

81 0 rer 22 tor 8 1B S

218. 75G Wilhelms hütte. 118. O0bz Wille. Dampft. Ba, 10bjd; Wilmersd.-Rhg 261, 00bzG Witt. Glashütte 159, 090bz G Witt. Gußfthlw. ol, 00bz do. Stahlröhr. 4h. 75bzʒ G Wrede,. Mãlzerei 184 30bz G Wurmrevier . 162.2586 ,,,, sch hM, I5bz eitzer Maschin. 0. 50bz ellstoff Verein.

rr 8 21 00

2 8 833

= = n e m m m r m

ö Rog g nme

Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do. St. Pr. g. Marienh.

Nea = S G, J S , SS Q m, S Q FS & o S SS m ds S-

16111

D x

K Sd SS SI ICI - II * 8

x —— ———— —— ———— ——————— *

O c rr OM - O0

d

d . . m r ———

Lönigs born Bg. KRönigszelt Porz. KRörbis dorf. Sck. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Kruger CC. Küppersbusch . TRunz Treihr. . Kurfürstd. Ges. i. xi Kyffhäuserhütte Lahm een u. Ko. Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer Laurahütte . do. 1. fr. Verk. zedf. Ey qu. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube. . Leopoldshall .. St. Y

do. Pr. devk. Josefst. P. dw. Tõweu. Ko. I Lollar, Eisen. . Lothr. Zement do. Eis. dopp. ab. do. St. Pr. Louise Tiesb. abg. do. Pr. Luckau u. Steffen Lübecter Masch.

—— 3

8

C0 σSœ— —— * 22 88

e m . m m m r 2 4 2

OE S0 S rr

F

23

9 ——

S

Schimmel, M. 8 Schles Bab Zink 17 do. St. Prior. 17 do. Cellulose .. do. Elkt. u. Gasg. do. Lit. B ... do. Kohlenwerk do. dein. Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte Vugo Schneider Schon Fried. Tr. Schnb. Allee Schöning Msch⸗ Hermann Schott Schombg. u. Se Schriftgieß Huck Schubrt. u. Salz. Schu ckert. Elktr. Schulz na ndi Schwanitz u. Co. Sed, Mhl. V. A. Seebd. Sch tw. Max Segall . Sentker h V. Siegen ·˖ Soling. Siemens C gtr. Siemens, Glsh. 1 Siem. u. Sglsle Simonius gell. 14 Sitzendorf Vox 7 lg 5obz;s; Spinn Renn ug. lol bzG; Siadtberg Hütt. 1 is dbbzG Stahl u. Nölke 1 163396 Start. u. Hoff. gh. 7 275.50 Staßf. Chm. Fb. 11709638 Steaug Roꝛrngna 125, 0 et. bB] Stett. Bred. Zm. 31 0 et. zB] do. Chamotte .I 25790 Eleftrizit. 186 106 s 6

Vt.

e , . 22

S823 22

C0 SSI] —— 2.

eyden-Rynsch zu Dortmund, dem taatsanwalt a. D.,

8

d 23

Ish nbi x 167 161. 5h ch Schudert Elektr. zl cb G. geri. Braun fohl. 13h ibi. Shch do. do. ish 128.99 *et. ß B Berl. Ciektrizit. 99 101758 Schultheiß : Br. 179, 903 G do. uk. O6 190 100, 106 do. konv. 1892 1 183. 59h bo. ui. 65 ih 163 4065 Sibvllagr. ul. 187556 Berl. H. Kaiserh. 199 Siem. El. Setr. e, gere , g. 5 19. ĩsmarckhütte Oobz iem. u. Halske 13.869 bz36 Bochum, Bergw. lh Simonius Cell.

228 *r 2

= 25 222

v = —— 222 8

do = eo o0 . . 122

S

1

.

ö = 2 * 22 2

. . 8 S

de OGG O⏑ , , 288

= —— ——— —— 1 K- ——— ü

deo

O 2K 2 dN C 0

chr. F.

—3* TI

2 22 2 3342 5 82

Si , .

SDS e-=‚ S]! W w G .

tral⸗Hotel ä , e mar geten 275, 75bz . Czernitz .

5

Do.

Malmedie u. Co. Mannh. / Rhein. i Marie, kon. Bw. Marienh; Kotzn. ,,, .

187.50 bz G W. , wer, 6 35 G F. 1 54. 256 do. unk. 1906 193 111.79 Concordia uk. M 00 144.751 Conftantin d. Gr. 103.90 bz unk. 10 199 149.396 Cont. E. Nũrnb. 134.2553 Tgont. Wasserw. , Fe, n,

Dh bz efsfau Gas.. 130,506 bo. 1892 ....

( do. 1888... . 8 9 1. *

6 t. p 9g e]. 164,110 do. Bierbrauerei lg 133 5obz G do. Kabelw. .. 195 75. 7I5bz G Raiser Gew. 19) 122,90 bz G unk. IG .. 109 127.25 70.606 123,50 et. bz G ] d 120, 60 et. bz G] * 25 0obz G 173. 806 7117

12, 00bz G

.. 222222

COO 2

83

2 6 S ex d D & O ο σο. , 822 S

Msch. u. Arm. Et 2 MañsenerBergb. Mech. Web Lind 8 do. do. Sorau 16 Do. do. Zittau 15 Mechernich Bw. 9 Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 9 Mercur, Wollw. 29g Milowicer Eisen 8 Mir und Genest 7 Mhlb. Sec Drsd i NMůulh. Bergwerl 3 Müller, Gummi Sudenburg. Müller, Speisef. 13 16 11 z Sdd. Imm. 6 Rähmasch. Koch 17 10 4 11. ; do. IbHDo0 M- St Nauh. säures. Pr. i. E. fr. Z. 6p. ; Tafelglas Neytun Schiffw. 8 Ta sJ1. Tecklenb. Schiff.] n r o. Dh. fr. 3. ( Tel. J. Berliner Neue Vodenges. ; Teltower Kanalt Neue Gasgs. abꝗ. 6 ; Terr. Berl. Hal. i. E. Neue Phot. Gg. 10 1 200,59 Ter. N. Bot. Grt. Ieues hansav. T. i.. o. Db. fr. 3. do. N. Schönh. Neurd. Kunst . do. Vordost .. , , . 31 80 256 do. Südwest. eu- Westend lG, 50h do. Witzleben. JYieuß. Wag; i. a. ; Teut. Misburg . Neußer Eisenw. Thale 6, Niedl. Kohlenw. do. do. V. Nienb. Vz Aabg. Thlederhall. Thiergart. Reitb

0 3 0 Nordd. Eiswerke 9

. V.⸗A. 0 Thüring. Salin. . ö. ür. Ndl. u. St.

3

0

9

8

.

S- I III I - 2

1

c - 22 22

. . . .. 2

HYbr. Stllwd. . Strls. Sp S. v. Sturm Selig

2 8

C 3S5 ]! ScœQSάλùᷣ¶Q‘N᷑ᷓꝛ ꝗNAͤm2 ü //

22 TDi r r . m

2222

2

SSS I l

Sf

jetzt Gwrfsch. Genergl do. Ünion Hart. 119 do. do. 10

de. do. Dsseld. Draht Eisenh. Silesig 1 Elertr. Licht u. . d uk. 10

o. 1 Elektr. diefergag. llektrochem. . 1 ngl. Wollw. . o. do. . 1 Erdmannsd. Sy.

lensb. Schiffb. rankts. Elettr. . ] ster u. Roßm.

elsenk. Bergw. Georg Maric. 1 do. 1895

85 Br D*

T 1 222

ö ö

86 *

122 ——

—— 22 2

Vllmann Eisnh. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 6 Trachenhg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Aspbalt.

161. do. Zuger. 18747 Union. Bauges.

II5õh.M00bz B

do. do. do. Zagerh. Berl. do. Tederpappen Do. Spritwerke do. Tric ot Sprid 19 do. Wollkãmm. I0 Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. Nordsee Dyffisch. 8 Nerdstern . 15 Nürnb. Herk⸗. W. J Dberschl. Cbam. 9 do. Eisenb. Bd. 58 do. do. neue do. E. J. Car. S z

6

5

o QO ᷣ— d” ,

Ss e o be i- - - - · . D = 3 2 . K- - ——— *

Soo, m -= 2

r * 8

2

141. 00bz 635 Germ. Schiffb. 84.99 bz Ges. f. elekt. Unt. 5 De. . do. uk. O6 Gõörl Masch. E. G. ag. Text. Ind. 1 anau * 6 andel Belleall. a Sar, 1

6. artm. Masch. elios elektr.. ;

e 28

8

6 8 *

C x i

D OQO 2

Der. G. R Ver. C

.

Oberschl. Koksw. do. do. neue do. Portl. Zem. Odenw. Hartst.

g. nichl Goth. Ver. Harzer Kall Vr . Köln⸗Rottw.

AXA 2 1

= 10SS]

rar

S6 25 bi ch nach wie vor völlige Unklarheit herrscht. S7 2) bzG Desgleichen trug die Unsicherhelt betrefft der

——— —— ——— —— —— 2

*