83 ö.
getroffen. Die Frühstückstafel fand bei Ihrer Kaiserli
; aiserlichen Delegiert in
en, der Baron von Rosen und der Minister Win Gegenüber den Ergebnissen früherer Zählungen ist die Zabl der Von den Dienenden standen durchschnittlich während der oben Im Neuen Königlichen Operntbeater setzt morgen Diendtag, Madame Thöa Dorrs ihr Gastspiel als „Carmen“ fort;
Mitglieder von Vereinen ur Ueb im 8 , ö eberwachung der im 8 1 und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin i ̃ k mindestens in le fire, ge,, 46 el. = Uhr 30 Minuten n hn. a nn rglef! gef n. ö. . gleichfalls unter dem Salut Deutschen, d. h. Heichs gebürtigen ben, Feichs angehörigen, in fast bezeichneten Studienhalbijahre mnfan ge durch aner kannte Sachdersän ige sorgfaltks lcuaführen helmshöhe fort. . i . Präsidenten Roosevelt mit demselhn Alen europäischen Staaten geffiegen, ebenso in einer Reihe außer⸗ . im zweiten im dritt im vierten am Mittwoäch geht Die Bohäme' zum dritten Male in Szene, und z wie bie Japaner vorgestellt wurden. Nun n hn 2 r ühscher Under, während fie namentlich in e n n den Sm 1 8m i ehre in i. und höheren Am Donners igg wird Der Troubadour (mit Frau Hindermann als ie gegenseitige Vorstellung der Friedensdelegierten. Bei ö Verciniglen Staaten von Amerlka, Canada und Australien sich ver⸗ udien jahre Stu eniahre Studien ahre Leonore und. Mme. Dorrs als Azuceng) aufgeführt. . Heinrich Bötel beendet am Donnertztag sein Gastspiel im
lassen, können durch den Minister fit von den amtlichen Prüfungen i ür Handel und Gewerbe Prüfungen ihrer See widerruflich sodann folgenden Frühstück brachte der Präsident Roo fe y , . 26 3 2 folgenhen Trinkspruch aus sevt Ben 5 Millionen Deutschen im Auslande stehen 823 597 Fremd⸗ haupt b. S. haupt. . h S. hauyt v. H. Schiller thegter 0. — In dem on der Morwitz Oper ver⸗ eb gige Ce über, 19,95 95 23,552 47 11,658 anflalteten Zyklus populärer Dpernvorftellungen zu halben Preisen
befreit werden.
Die gleiche Vergünstigung kann ein Der Kabinettsrat Ihrer Majestä iseri n,, . zelnen Besitzern der⸗ . 6ra hrer Majestät der Kaiserin und Königin Ich bringe einen Toast aus, j die in Deutschen Reiche am 1. Deiember 1891/96... 185 4485 81 Vd, e m nl m mn Üimfang gewährt werden, auch ö m ist von Urlaub zurückgekehrt und gn und den ich Sie ersuche, , scl Ic fich aufhielten. An fremden Staatgangeh rigen wurden 18991900. 177 47837) 55 15,13 835 23333 29 13,535 werden noch die beliebtesten Werke wiederholt; die Opernspielieit
. nicht angehören. . ö. age den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät 6 die ö ohrfahrt und die Prosperität . ö. — ö. ö auf lhre Gebürtigkeit - 778 757 in Deutsch. 196203... 166 48,609 46 1435 77 2243 47 14,564. wird ö. . den n geschlossen werden. ö. ö — ne ß ⸗‚ j 3 j i 1 Die Kosten der Prüfungen können nach Tarifen berechnet — treter sich auf dnn Gch ß e n, ug . en deren 0 259 . Deutschland ermittelten Fremden stammen zu 95.8 v. Hh. nur * z z nn iiber e s eil, e,, 4a m der ö Ken er Hie , , werden, deren Festsetzung oder Genehmigung (8 3 Abs. I) den . es ist mein Gebet, daß im Interesse nicht nur en r tis im aus curopäischen Staaten, nicht Suropäische Gebietzangehörigkeit Dienstjahres aber außerhalb der Universitäts eit liegt, fo scheidet man Dper, die damit zum erften Male im Spielplan der Charlottenburger zuständigen Ministern vorbehalten bleibt. ; Der Präsident des Kaiserlichen Aufsichtsamts für Privat⸗ Mächte, sondern im Interesse der gesamten Menschheit . gtoßn haben nur 42 v. G, namlich 3 707 Fremde, darunter befinden fich diefe beffer aug, und Tann wird, die Verteilung auf die vorbezeichneten Sbernbüͤhne erscheint, geht, völlig neu ausgestattet gegen Mitte Sep- 55 versicherung Gruner ist vom Urlaub zurückgekehrt dauernder Friede zwischen ihnen bald werde abgeschloffen w etch 34 842 aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die meisten vier Siudienabschnitte durch die Säãtze 5377, 256, 96, 10,26 und 9.7 teinber in Szene. — Als erste Sperettennovitãt wird Madame
Die Beitreibung der gemäß 34 amtlich festgesetzten K Der Regi — u 3e h. Als die Vertreter Japans und Rußlands erden. kommen aus: M70 und 12.4 bezw. Bc 6e, 1755, 15,44 und Gogo', Tert von Maxime Boucheron und Léon Tanrof, deutsch von
der Prüfungen erfolgt im , . die Zeit . 3 . 99. a. Königsberg ist für sammentrafen, reichten sie einander die Hand Hen i J . ö 3 9. er ag t ,, . —ᷣ‚.. ö nü6ß Kühen ail. Mrnit ven Cite befset, . . 8 '; z ; * ( . e 8 ö .
. 358. n Biralfend, Ken eh segierun achestet k hh . die Begrüßung, als sie auseinandergingen. . den Riederlanden Geborene. 21 172 = , i 8 Abel vom Deutschen Theater, der vom Jahre 190 ab an j esetz findet keine Anwendung auf solche Anlagen Berlin der Königlichen ᷣ . 1 eder in j P sprachen sich sehr befriedigend über das Zusamm ; . . Staatzangehörige) . 35 986 f : ĩ erheßlich. das Wiener Dofburgtheater engagiert ist, wurde, pom Direktor g r staatlichen Aufsicht nach dem Gesetz über die gen, Regierungsassessor Dr. Keil * au . S anzig, der reffen aus. en Italien (Geborenee)ẽllö! . 62 901 aufigsten Barndwsky für die nächsten drei Jahre für das Kleine Theater w 2 ) Hoem 1338 (Gefetzsamml ö, der Königlichen Regierung , . . e ,, mit e Friedensdelegierten an Bord kame d , =. . .
; em Gesetz über Kleinbahnen und rivat⸗ egierungsassessoren von i omberg, die 3 ittag in New Port (Rhode Island 5 . . vom 28. Juli 1852 (Gesetzsamml. 6 2a Dr. Th on . Trier sind e n , ö . e or e ö. . . i Rußland . 1 ö . 83 100 Dienenden jeder Fakultãt standen nämlich ö ,
— 9 hben der gegierungs sesor vir m . ö eich ö ö. and gegangen und setzt seine Reise mi . Staatgan ehörige)). . . 46 967 bhangelische ten Mtedi— Philo⸗ Eröffnung der kleinen Jagd. J n nnn d ; ——̃— ift der Königlichen Regierung in . zur Aßi Wie die in Deutschland bzsin dicht! Ausländer vornehmlich van im Thel ogen Juristen iner sophen Für den Regierungsbezirk Potsdam mit Ausnahme Gesetzes beauftragt. mit der Ausführung dieses . ienstlichen Verwendung ü . worden. Der Kommand n — , 4 . . , lsizotsoß; 16S; as, es, der Stadtkreise 6e lorse bg, Schöneberg und Rixdorf wird rkundlich unter Unserer Höchstei indi ift Poli ö. mies Wiegand bei der Königlichen auf den Bela 36. e n, , ,,, n, n, , ö. . ah . en, Kis an das mend ai. 1. . 2 Halttabee . m . 6 4 Sröffnung, de nndie niht ig Jagd guf 1 ‚⸗ genhin igen Unterschrift zeiverwaltung in Cöln wird an die Königliche Polizei⸗ gefordert, di gerungszustand alle ausländischen Kaufleute auf gtent au e en miele en gabe, welche diz Zahl. den Lu, 169203. 33 zi; sd ] Rebh h n er und scheitksche Maor hühner Montag, der 5 glichen Insiegel. verwaltung in Magdeburg und der Polizeirat 9 gefordert, die Stadt zu verlassen. Einige von ihnen z ; ö z 1 ih os 28,37 31,57 36 19708 21. August 1905, für achteln Donnerstag, der
egeben Flensburger Föhr de, den 8. Juli 1905, dafelbst an bie Königli de zeirat Lutterkorth die Erlaubnis erhalten, in 9 b ; haben länder seit den früheren Zählungen erfahren hat, und, zwar sind es 3. u. 4. Halbiahre 1595 1800 1933 24.02 2.37 2049 3 9 . 9, E 8 . önigliche Polizeiverwaltung in Königsberg De jFanit he aba rows zu bleiben ae lszmtliche augländiscke Staaten, die heute mehr Fremde als llßss bzö! z, öß (, fsh 14. September 1505, festgesetzt. 38. Wilhel m. versetzt Stag 33 . Generallonsul in Schanghai hat den früher nach Beutschland schicken. 133 83. (o s „id 5535 14.5 Fuͤr Birk, Ha sel, und Fasan enhähne und⸗hennen partement tegen nn gemeldet, daß die chinesische Trrbden sst ble Auswanderung von Deutschen nach dem Aus- 5. u. 6. Halbjahre 1 — 3 4557 13771 bleibt es bei dem gesetzzlichen Termin vom 16. September.
Fremden nach dem Inland. 1502 03 28, 08 Vo 48.15 17,60 Potsdam, den 18. Juli 1905.
Fürst von Bülow. Schönstedt. Gra age, m, . ⸗ von S ĩ Studt. Freiherr von Rheinb . ,, , . von Schanghai sich gegen die Fortdauer der land größer als die Zuwanderung von ; Firutschkand gibt mit anderen Wortzn (bon seiner Be, 135155. 1451 3, oh 16 16.59 Der Bezirksausschuß. 5.8 18,03 Büttner.
von Budde. von Einem. ihe 45 ; oykottierung amerikanischer Waren a . von . Richthofen. der 9 ir rf. mr. a , n g hend , ort . n , , , a , n. volt enn . . . ö 6 ö. g . baer dan en,, , 183 dem Dampfer „Präsiden t“ am 3 gluguit in . ö. der m f n 2 Gesandte in eling die Unter stůtinj w a ee h rf t . ber gen fen 3 6 36 ; , . . . . gierung erlangt habe behufs Beendigung de r n, Einwanderung aus diesen Fändern nicht gegenüberstehi. Im i or n 4. . i nn, n, , Die r' ere im. Mannigfaltiges. Berlin, den 7. August 1905.
getroffen und hat an demselben Tage die Rei i ikani eise antiamerik ß j ; ; ; ] 68eset 9 se nach Port ikanischen Bewegung, die sich in China und weiter ken mnst ben curopdͤschen, zugt sondere den benächbartzh Fändern Fiütteurdtlen ellen abgenommen haben, abgesehen von der medizinischen
Said fortgesetzt. ä dwaͤ —
; S. H. G. Fa lke / ist am . südwärts bis zur Straße von Malakka bemerkbar gemacht hab hat Deutschland dagegen beim Bevölkerung austausch einen Mehrzuzug,
betreffend 6. . 8 . etz es, Archipeh K ö . . 3. K Afrika. 4 alfo inen Gewinn an Bevölkerungkelementen aufzuweifen. , err hn nn, ng . . ᷣ , ĩ
eichsviehseuchen⸗ (Vancouver) in See gegangen. Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ . Verhältnis der im 5. und. 6, Studienhalbiahre Dienenden ge, 10 e ., 6 . e ,, . . . staltet sich in den einzelnen Fakultäten wieder recht erschied nde röder. Rennen, 6. za nen ber Dentschen hee ner hre n .
gesetzes, vom 13. März 1881 T anger hat der Vertreter des Sultans für auswärti ĩ ü i wärtige An—⸗ Erhebungen über die Beschäftigung von Hilfsarbeitern. i. ; ; ; w . 3 gröhere Reil der dienenden Mediztner steht in diefem Studlengbschnitte and dem VI. Deutschen Autgmohilta J . ; ; g statt. Das Programm lautet: folgenden Erlaß nach abgelegtem Phvslum). Die im höheren Studien halbhhre Donnerttag, 10. August, 8 Uhr Abends: Begrüßungsabend in
Vom 22. Juli 1905 ĩ ; ñ gelegenheiten eine Nachricht erhalte ; ,, , . Wir Wilhelm, von Gottes G zn bei Ayoun Sidi salten, wonach am 3. August Die Minister der Finanzen und des Innern haben naden Kön Ayoun Sidi Mulook zwischen R ; ñ 36 g . e R ,,. 2 ,,, err, J ,, e , e, en eee. , r me nm, , , 2 File ee ee ee ö,, , , . ; gi nitalitderi erfährt, die von zahlreichen Partei⸗ gewesen sei. Dies sei ruppen des Sultans, unguünstig Behörde deschafti igen en, dbchusg sachgeinäßer, Verrechnun ö Sen bend' g Mlagust; vn 15 —=5 Uhr; Bergrennen uf, den Ressel⸗ Artikel 1 gliedern angeregte Parteikonferenz für den 23 n, . sei um so wahrscheinlicher, als B ͤ ehörde beschaftigt werden, behufs egen an 9 ; K 2 berufen. z en 23. August ein⸗ Tanger eingegangen seien, wonach d 6344 erichte in Beiuge zu gewinnen, ist es uns erwünscht, zu erfahren, welche Hilfẽs⸗ Zur Arbeiterbewegung. berg: J. Rennen der Motormwęlrder (Anfang 19 Uhr), Beteiligung Buamama sich ausgesöhnt ie, er Prätendent und fräfte als Beamte angesehen werden, wie bei ihrer Annahme verfahren In Aachen sind, der Frkf. Ztg.“ zufolge, ungefähr 450 In⸗ n 50 - 80 dahbrteu gen; ö, ,, . der J der ihre Streitkräfte vereinigt wird (Vertrag. Anstellunggurkunde, Vereidigung ufw, und aus welchen stal lateur⸗ und Klempnergefellen wegen Lohndifferenzen Herkomer ⸗ Konkurrenz beteiligten durengutomobile. (Anfang ⸗ cabfichtigt, sachlich 6 der Innung in den Ausstand getreten I Üühr), gemeldet sind 100 Wagen (von 10 bis 100 Pferde⸗ ; z se ‚Voss. Ztg. erfährt, am kräften. III. Bleichröder Rennen offen für Motorfahr⸗
Der § 3 des Gesetzes, betreffend di ü f ie Ausführung des Großbritannien und Irlaud. hätten . re fie besölßet werden. Gs ft. bierbel nic. be den Grundsätze darüber eintreten zu lassen, In Hal bersta dt begannen, wie die wf. ng. wer 5. e, beuge aller Länder bis zu dem Gewicht von 1000 Eg (Anfang 3 uh
Reichsgesetzes über die Abwehr und U i ᷓ nterdrückung von Vieh⸗ , . ng S. 128 2. wie el, 6 . 96 in Zulunft, Wie dem W. T. B.“ aus Borisaida gemeldet wird eine Aenderung der bestehen ö nde Fassung: s. 86 n mitteilt, keln Oberkom ] ist der der mi iische ͤ . wird, h ma e f Die zur * . mando in der ö . marokkanischen Regierun ö h t d dienstet zur Ahwehr der Seuchgneinschleppung aus dem eine und . , als vier Jahre durch dampfer Tur ki?“ n n. ir. . — Cr gf. i, ,. an, wre, ir. ö — 4 ener l ,. Seed , dus hett ung er gemeldet His f tem agg hon 3 = Lö Hr, G mla, C, un esekt' fein. Einsen fürzeren landete Truppen und Munition, für Said a bestimmt— t His Hin hster ersuchen. diefe Erhebungen unter Benutzung eines beiden Hänger fler betreffs des Lohntarifs atgelehnt baben. 1 , . ö s. . . dem Erlaß beigefügten Formulars für die einzelnen Kategorien der Zum Ausstand der Grubenarbeiter von an Cn . . fi Uhr, o = 80 Räder; II. er ge l ge pr fen, n, nfang 1 y),
Ausland in Gemãäßheit der 55 1 i n Bergw B w n nd 8 des Reichs⸗ i i R esches ; erlag fen A 8 . Zeitraum zu bestimmen, erschie i s i ücksi i i m E n A n Vynam u dem U ss nden nordnungen sind von de a f die 3 träglichkeite fh * 1 . . . e, dem ö. . ö. den Marokkanern wieder die Einfuhr von ittl Kanzlei⸗ und nterbeamten sowie der i ohnver ältnis ( Idet d 8, daß de, als ch 900 W i un ie Landung von Truppen in diesem französi⸗ , * gr eiß e cha fte eten ersonen anzuordnen und das rgebnis ö . 66. de e 3 . 1a. bevorzustehe schien, 3 , . (16 2. obile 2. leichr Srer⸗ g m au Unzuträͤglichkeiten, die zu häufig * ch n den Munition P Saul net die Grubeneisenbahn durch Yong it er. Rennen offen für Motorfahrzeuge aller Länder bis zu dem Gewicht
Minister für Landwirtschafi, Domänen u . . mund Forsten oder Kom ; ö . , von den Regierungspräsidenten err ee ür enn äh , , 16m langes Chen 5 afen gestattet. Die Truppen werden in einigen Tagen ihnen demnächst mitzuteilen Ausstãndi gen (fossilisation) nach Udida weitergehen Borisgida. ist nunmehr endgültig nen , auf alle auhechalh der ctats mäßigen Stellen l gie e. penn, W. T. Be, wieder gegebegen Ae Lund des don HKöo kg (änfang zy Uhr), Beteil igung won 15 Rennwagen Slaate beschäftigten Personen, „Figaro! kam es in letztgenguntem Orte zu einem Zusammenstoß . Plenünn, , August: Früh baiß 8 Uhr; Start
en. 9 1 Ar ( itel 2. führt. Zeigt ein Kommandeur, daß er in jed ᷓ ü Dieses Gesetz tritt mit dem Tage seiner Verkündigung als Führer Hervorrägendes leistet, so kann ner . a. 1 mn Festmmnng für ür aktk bel den betreffenden Beh diden bom ĩ in Kraft. . mando auf weitere vier Jahre belassen bleibe f ] . hne Unterschied, ob diese dauernd oder nur boruͤbergehend an ⸗ jwefchen Truppen und Berg arbeitern, bei dem mehrere Per j Urkundlich unter Unser z astei . n. Der stellvertretende Premierminister der K j genommen sind, auszudehnen sonen berwundet wurden ker an der Herkomer · Konkurren, heteiligten Tourenwagen auf und beigedrucktem n i r . Unterschrift 9 Rußland. hat den Vertreter des „Reuterschen guler oer 66 . * . gtrf⸗ n . s. 9 *. ö. ö J . ach einer Meldung der „St ermächtigt, zu erklären, daß irge ö. issenscha agenleczuer die schwachen zuleht abgelastn. merten, genf: 22 Sah f wlan, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den Agentur“ ordnet ein ef her 6 zwischen der kö . Die Studierenden der preußischen nniversitäten nach Tunst und Wisse sch ft. 63 ö a., . ,, ö a ; Betriebes auf den transkaukasischen Bah . des gefunden habe. Er erklärte, daß die Re . ,, ibten Mill isrrer altri . n , . J 5. a 61 r fe, . nech 6 . 15. . . (L. S.) Wilhelm berufung der Reservisten der für den Di nen die Ein⸗ all. Waffen aufhalte, die in die Koloni , , , . In der preußischen Un wwersst ate tatistit (et 133 r Preußiscken vice Mongt feine Szmmihng atscht 3 strachten und Vanern. Fir Heutscher Aut n baten ms nh, Festmähl im 3 ürst von Bülow. Schö n bestimmten Tr il ; ienst auf diesen Bahnen dieser ausgefü 1 olonie eingebracht oder aus Statik werden ber die MMtilitẽtverbältniffe der Sidler nb en der Fit rtümser fär den. allgemeinen Kesuch 6 Die Sammlung Dent scher lutomopnilte, , h ä k chönstedt. Graf von Posadows ky. Der in,, e . aktiven Dienst an. geführt werden sollten. Er wein Uutherfitt ien nachfstehen Angaben gemacht. bietet einen Ueberblick über die Wohnweise, das Mobiliar, Gefäße Vier Jahrezzeiten⸗ mit Preisverteilung. r. von Rheinbaben. von Podbielski. Schuwalow . es , ,,. Stadthauptmanns Grafen 16 e Lyceum Vnb. Ger fte d bãuerlichen re, n, in, großer , unn neber eine merkwürdige Cab elt Srung berichtet die Zeitschrift er. Freiherr von Richthofen. R ; ikow sky, wurde, wie dem, W. T. B.“ aus Hosianum zu Braunzberg, studierten im Durchschnitte der Halbiahre über die ländliche Tracht. e verschiedenen, Typen, er a . h oskau gemeldet wird, vorgestern vom Kriegsgeri e, sögh oe bis 189556 m7 Reichs angehörige Männer und der Frauentracht kommen in z63 berleideten Prometheus Verlag von R. Mückenberger in Berlin) nach der ler; 9 gericht zum Statiftik und Volt᷑swirts = Sommer 1859 und Winter 1893 / 1306 14795 ge⸗ Figuren, hen rn und Büsten zur Anschauung, die trical Review: Ein Kabel, das zwischen Valdezund Sitka, zwei irtschaft. , ö. n lebengvolles Bild von dem Reichtum und der Anmut der deutschen ih auf der Hhalbinsel Alaska, lur; vorher gelegt war und etw einen onat gut funktioniert hatte, verfagte im Novemher vorigen Jahres
Tode durch Erhängen verurteilt Sommer 1902 und Winter 19063603 . 16 Volkstracht gewähren. Die Figuren . ö. feel . e en r, ,, . ann, , . n . 4 i 15 Em von Sitka entfernt mutmaßen, und das Dynamometer des
Medizinalangelegenheiten. Die angeblichen Urh hn ,,
Der . Privgtßogent, in der ü i ü . rheber des Att ; i e , . Theol die nach dem Reichggesetze vom 8. Febru ; h ; ö ᷣ , , ,, philosophischen Ma ͤ entats auf den In dem eb . eclogen, die nach dem Reichs ge ere, vnn. ,,, . ; Uniper sitãt in Götlingen Dr. Ott gp ilch J ,, ö drei Frauen, darunter die Frau der , un Nhrgang 1808 micht in Frage konihten Cen i ee heltntfsen nach durchschnittlich en , K ö 6 . zur Ausbesserung gesandten Kabelschiffes zeigte kurz vor dieser . . g fe. zum Dozenten an der sich, wie X T 9 ö n, el e rr, ollen n, . n. Statistische Amt , ö gern . . 66. Militarf 6 Ent · schiedenen deutschen kandscaften gebtkuchlichen Schmmuckformer i. 4 . . — 1. j e n ge. . ochschule zu Aachen ernannt worden Tage des Vtsentat⸗ / zern befinden., Seit dem utschen im Auslande fowte die Ausländer it i ediente ĩ itãrfreie scheid nahme, daß das Kahe an einem Felsen gefangen hätte, er— k ini boliklinik fü i r, ,,,, Korr., Reich behandelt, nder m dent hen ; vservisten scheidung Kiemmfich etz irrig. Denn alg man langläm sprtfußr, das gabel zu Ohr ihn e , affe e, r n , und. Polititnit für Vurenn ufg g zahlreiche Daher ange en n, i r , . ö . die Angaben lber v. S. über. v. 9. über; v. S. über; v. S. über. vH. In Genf ist gestern, wie W. X. B meldet, der inter hehen, erschien auf der Oberfläche der h stark in Verwesung be⸗ BFerlin, Pribatbozenten Dr . 64 3 1 llt en n fer are fen, mc ehe eren , n,, , , ne ,,, 18g / g bert , r sr bee e, Tn g l een, gare ane gs für bann mhh . Haien . . er e r soz . be 23 . ; . . indi ; . . 250 il. er gro atte das Tier den an der Stelle etwa aden tiefen Meeres⸗ int, , , beigelegt worden. Nach * hat n n a n nicht veranlaßt hat. Staaten, die lber cer el gg n f. ö Einigen ausländischen 1833 100 36 . . 8 . . . geln. . Hergen m r enn u , ,, . k grund mit offenem Maule nach Nahrung ba eh und dabei war Wei Schul ehrerseminar zu Hilchenbach ist der Lehrer Mo nastir und anderen Ort . en. Bureaus wurden in erhebungen statt. Auf diese Weise F . verfügen., Sonder⸗ 1s6zbß zei 20s 236 15.1 los Sr 45 72458. merika und Italien. (hm das Kabel, das infolge der Unebenheiten des Bodens stellen⸗ iß aus Lüdenscheid als ordentlicher Seminarlehrer an- Tagen zahlreich en Mazedoniens in den letzten Deutschtum im Ausland und ebensoweni 4 ar nicht das gesamte 2 3n den ein elnen Fakultäten bestehen in dieser Beziehung erheb⸗ ne ber dem Ven r nd fk schcbte, jwischen , , Mo i e Haussuchungsen vorgenommen. In im Inland serfaßt, immerhin zü g. das gesamte Fremdentum licke Berschleden heiten. Es waren Lon 100 Studierenden ihrem Theater und Mufik kommen. Bel den Versuchen, sich wieder freizumachen, hatte sich dann h; onastir wurde der Vertreter des Metropoliten wert dolle Anhalt b unkte zur . ö. ane nen Nachwrise Nilttãrverhltnisse nach: ; 69 ; ĩ bien Schiinge gebildet, die den Unterkiefer fest einschnürte, und in dem regorius, der als Stellvertreter des Exarchen dort weilt bieten. Die Arbeit besteht im ein . r , ,,, , . aktiv Ge⸗ Ersatz · Militãr⸗ Neues Königliches Operntheater. wütenden Zerren des Ungeheuers brachen die Kupferdrähte an mehreren ⸗ ielnen, gus einer textlichen Dar— unter den Dir ende diente . Teen freie nt Pu ee inis Oper Die Boh me. die im Jahre 187 im Stellen, während kie ( ernen Umhüllln ggdrähte dank ihrer bedeutenden servisten s Neuen Königlichen Opernthegter hier ihre Erstaufführung erlebte, ugfählgkeit wenigsteng teilweife die Last aushielten, sodaß der
alfisch an die Oberflache gezogen werden konnte.
Ministerium füůr irts z j ; st f hn , , m att. Domänen , 3 Botschaften der Ententemächte erneuerten stf lung (von 50 Seiten) und einem ausführlichen Tabellenwerk. Si . 8 ristlich Uhr Varftellungen. wegen des albanefischen ih . fa e Tegtschen aun glutenfrei in der n 1891 /g. 2143 1893 135 867 7. nd deren nähere Verbreitung nach dem derzeitigen Stand und ehangelischen 1336 10s 5. ) 7535 Lis . n en g T , , , ö ö. . en n „der Ritwirkenden aus. Er darf als um so Königsberg i. Pr., 6. August. (D. T. B). Der Minister
Die Oberförsterstelle Gersfeld im Regi . ebiets des Wilajets Ues küb ef; 8 ierun j ; z ; Cassel ist zum 1. Oktober 1905 zu besetzen. . Serbien. ö ere n r. ihre speriellen Herkunftsgebiete Theologen ] jg6ä oz. 1.175 S533 33 een der Musst lund Verhãltnisse. . nstands⸗,, Religions. und beruflichen 1591 56. Baß 17239 345 nteressanter gelten, als sich demnächft in der neu zu eröff nenden 1555 igzoo 231 16 3.51 ; Komischen Oper Gelegenhelt bieten soll, auch Leoncavallos Vertonung der Geistlichen ze. Angelegenheiten Dr. Studt wohnte heute hier der Fubel feier des g5ojährigen Bestehens der Stein⸗
3 2
Ministerium der geistlichen, Unterri ⸗ rrichts⸗ und a Di ; 467 J. ⸗ Türkei. e Deutschen im Auslande und die Ausländer im Unter diesen Studierenden waren, mit Ausschluß 3 er n nigen, Haltung bKehs delt ar er n j
Der Prinz Alexander von Serbi i . ͤ n Serbien tritt heute, dem Was iste „W. T. B.“ zufolge, eine Studienreise durch Serbien an. Auskend . * gil z. in aht. an gg, o wurden im . 186253. 194 11.99 3s . desselben Stoffes kennen zu lernen. Vor allem bewies aber der vor. ; Angekommen: Schweden und Norwegen. 450 392 Personen, die zwar 69 im W sch 6 . s , , . gi en r ndern, ge er f. G , ,, Seine Exzellenz der Unterstaatssekretär im Justizministeri Der schwedische Marineminister Lind . Die; deutsche Stagtzangehörigleit haben. Ohne . 3. Madilnern J sio zi His ) Runwald ist, wie gut er die ihm unterstellten Sefanggkraͤfte mit ihren ,, Wirkuche Gcheimeꝰ Rat Dr. Ki ustizministerium, wie W. T. B.“ berichtet, ei indman gab vorgestern, hre Gebürtigkeit ist für 700710 Personen m A ücksicht auf 18's. 335 3233 1929 Aufgaben vertraut zu machen und fie zum Erfolge zu führen weiß. Königsberg i. Pra b. August. ( D. T. D.). Aus der gestern Küntzel, von Urlaub. , . erichtet, ein Fesimahl, an dem der Großadmiral deutsche Staatsangehörigkeit nachgewiesen m Ausland die 1385158. 2538 2066 6463 * Ihm gebührte der uptanteil am Gelingen der ffufflhrltuh Freili nachmitta af en, Sitzung des Ausschusseg der deut schen und Berirei⸗ ie Kommandanten der deutschen Kriegsschiffe Pie meisten Beutschen sind der abfgluten Zahl . Philosophen 1855 1300 2339 15.78 243 Dürde die ganze Vorstellung noch gewonnen aben, wenn man sich Turn g. t i hervorzuheben. die ih gun en Hinzuziehung elner deut ertreter der schwedischen Marine teilnahmen. Der den Vereinigten Staaten von Amerika (Reichs lng 9 idöt bs; 1 e. i. z gin. Zeit rnommtzn hatte. i musikalisch noch mehr durch uapfbelten und tec c Tuchsebillgete ,,, . eutsche Gesandte von Müller brachte einen Trinkspruch au der Schweiz (Reichsgebürtige) . 30 . gebürtige). 26. 164 Nach vorslehenden Angaben haben die aktiv Dienenden ! so⸗ die & , gien kaͤnstlerisch feiner gegeneinander abzutönen; die ausschufses in Fragen des Frauenturnent sowie der Bericht des Pro= , MNMeichsangehörig 134599 wohl wie die Gedienten. und Milltärfreien? in der theologischen, dramatischen wie die lvrischen Schönheiten der Mustk Puccini ier Keßler. Stuttgart über die schönen Erfolge der deutschen ̃ würden! dann ju tieferer Wirkung kommen sein. Doch mag wohl ege auf dem Rordamerikanischen Bu ndesturn este in Indianapolis. ] dabei auf den überaus günstigen Eindrud hin,
den König Oskar, der Minister Li i z / ster Lindman einen solchen auf Rußland ohne Finnland ell gaz acht ö . 3 hr iche nn .. ph la or ichen dan t ug , . ine di ber den R do die Krafte einer S J Keßler wiet e zum Teil recht erhebliche Abnahme ersapren, 8 ü e . roper / rofessor Keßler wie R . Dela g r en er fen re int n ,, , Cre eine r ; ber el nr senheit der Riege auf die Stärkung deß deutschen Volks⸗
Nichtamtliches ben Laier Ritze . — m und die deutsche Mari der glb . ö a rine aus, worauf Desterreich Reichsangehörige). ö iral von Köster mit Dankesworten erwiderte. Frankreich Ge , ,, . , ber den' Medizinern hat die Zahl, der ‚Dienenden. und, Milltär⸗ hinausgehen. Herr Kammersaͤnger Gurg, der selbst mit l o 746 reien! abgenommen, während die der Gedienten ! hier allein gutem Erfolg, stimmlich und darstellerisch, sehr anerkennens, bewußtseins bei den Deutsch. merikanern ausgeht habe. In den am des Marcell san halte das Wenk Sonntagvormittag fortgesetzten geschãftlichen Verhandlungen wurde 2 w eises 15 b ¶ Deutsch · Desterreich .
Deut sches Reich Das d = eutsche 1 ist gestern nachmittag in fü ; . . ; ⸗ ; mittag in füd⸗ Großbritannien (Reichs i 3 ( Preußen. Berlin, 7. August. 73 . . ren. Die Kr onprinzessin von . Australien (Reichs . , , , h3 402 . ist. Die Hundertteile in der Gruppe der . wert die artie Seine Majestät der Kaiser und König si hatte gest g d kto rig, geborene Prinzessin von Baden Beigien (Reichs gebürtige? 42671 eigen bei den Theologen und Juriften einen kleinen R ckgang, bei mit vielem eschick in Siene gesetzt. urde durchweg sehr beschloffen, die Bezeichnung des Kreis ̃ gestern abend an Bord der Jacht eg nag sind vor⸗ b gestern dem Flaggschiff „Friedrich Karl“ einen Befuch MRfeichsangeh rige). ... k 422936 ne Philosophen eine geringe und bei den Medizinern eine be⸗ sehendig und flott gespielt. Von den Darstellern sei Herr Hans zu andern und die aus dem Kreise 1 ausgetretenen Vereine eingetroffen. Heilt , „Iduna“ in Swinemünde abgestattet. Ein Tell der Offiziere des deutschen Geschwaders Danemark (Meeichszgebuͤrt g)] 33 198 trachtlichere Zunahme. Die Gruppe mit der Ueberschrift ohne Sievert als Mustker Schaumard hervorgehoben; er beherrschte seine kreis los der deutschen Turnerschaft anzugliedern, ihnen aher anheim, , *, JJ big e, n e,, e Auszsichtspunkt das e . . von einem k akulläten, mit einziger Ausnahme de edinner, stelgende Anteile unverghz eren ¶ Eindruck. a elsweise letzthin Landesverban e . ; . auf e n . . 3 . . Dee ja panischen ö . 1 ächti . , 6 486 Inn än e ven n ee ,. ait ii fefa! k ib ge 3a. g ine, e , 6 u e n, fl , 3 des ersten Bataillons, des Fußartillerberegiments NR ö. Hhiß le. wie W. 9 B.“ meldet, vorg . , , trafen Luxemburg Reichs gebürtige). J . flegt das Bestreben vor, die Vienftzeit möglichst bis nach Beendigung irn r. mabiel zu. ie Schärfe im Tone der Sangerin berührte schwedis Turnens in den dentschen Turnunterricht u, or . . bei Swinemünde und einer Haubstzenbatterie in Oysterbay ein und . als die . . Italien 1 V 1 31 e , eh dene, ö . . 9 he: . ö. . er h e, ,, 39 n n er. . an . ich ; nut einem Vor nah,. „ffn ee me r. dann fuhren sie J . ntschei ung nausschie ben. ge . eologen rund etwas weniger Kraftaufwand belle atze gewesen. e Dame n . zac zt R; ; ver“, die sie mit einem Im Verglei f — 45. p G. und bei den Juristen und Philosophen um rund 12 v. S. warde sonst aber ihrer Aufgabe gerecht, was ch bon Fräulein Eugenie, richtiger Handhabung nicht nur allen Anforderungen an die h Ihre Majestät die Kaiserin und Königin sind i e begrůßte. Im Speisesgal wurden sie 3 39 nden sich Lic it . er, , der einzelnen Länder . mußte dag Verhältnis der, aktiv Dienenden und der . 9 Herren . Leonhardt und hahn m allgemeinen Gefundheitspflege vollauf genüge, fondern auch ae dem eute früh 7 Uhr 23 Minuten mit Ihrer Königlichen Hoheit il ssekretär Peirce dem Präsidenten Roosevelt vor⸗ estimmungslaͤndern unserer Überseei . e De. in den Haupt⸗ „Gedienken⸗ innerhalb der JZeitabschnitie selbst stark herabgedrũckt chenfalls fagẽn ö Nach jedem Akt lohnte reicher Bekfall die r e, Turnen schwerwiegende Vorzüge aufwesse. Die Versuche, der Prinzessin Victoria Luise von Cadinen in Potsdam ein⸗ ö. . ö. 35 Worten nameng der Regierun . an gte! ., von Amerika, Cana ng r fr gen erf , de mer: ne n 56. ö Hiri mn . a die ,. 8 und a; Han f 66 der ,, * . nn k rm als f 91 , . n, . . aten begrüßte. j eits in ; ; 9 anderer · ͤ ähzeitig und in militärisch günstigem Sinne erbeigeführt. er ? s sehr gut befetzten Hauses entgegen ver anzen, mußten daher en in; vert⸗ grüßte. Dann erschienen die . en an Deutschland angrenzenden Ländern fowle in den 6 inc ks Hälfte aller e , ns die Entscheidung zu 2 — ö g 1 84 ** n n. . än e en ö 2 er Ausschuß stimmte diesen ersuchte Profe
chen l fremden Großstäãdten. hinaus naus.