Gesundheitswesen, Tierkraukheiten und Absperrungs⸗ Maul und Klauenseuche und Schweineseuche sternberg 7 II ü ; ö ĩ . är er, . gh een gr nn fire g zen ms gr nrg, ng Zweite Beilage
Gesundbeitest and und Gang der Volks krankbeiten. /// //, ä ,, . nt al j ch S8 f iger (Aus den . Beröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts,, 1 eretmmet.· . Veit D l ö i. ö e rs, e , ,. zum Deutschen Reichs anzeiger und K öniglich Preußis jen Staat ann, 05 . . Berlin, Montag, den 7. August —
Nr. 31 vom 2. Auguft 1905. . guft ) Klauen⸗ . 10). Kammin 3 ( Greifenberg ⁊ ¶ . Regenw r C. 2. in Galapagar und Colmenarejo
ferner Bundes; sowie . seuche r ws Schtz ten ) Hrn erg, Hsäeinteüff' h. staaten, Bundesstaaten, ĩ Belgard 5 (O), Köelin 1 9. Siren r nrg h hin n rn, ö g. M 184. 3 — 6 ö ; tatisti üfß gen der Akziseverwaltung sind in des Escurial Coppen Mine; &. — dioaktives Uranium Land⸗ und Forstwirtschaft. Nach statistischen Aufstellunge ö 4365 Deffatinen mit Zucker sowie in anderen G ö. , .
Türkei. Die in Adalia vorgekommenen 4 Pestfälle sind in we Genesung ausgegangen, sie betrafen in demselben Stadtviertel wohnende ,,. welche nicht ; Sn, r 1g! r r , 6h (ilfe en e n, 2 ern,,
diesem Jahre in Polen im ganzen ; ; in bedeutenden Meng . ; 162 .
— ö 1,0925 ha). Hiervon hat die in bedeutenden Yeengt. . ; ö Nachforschungen in
Saatenstand in Ungarn rüben bestellt wor von. Ende Juni d. de Radioacti vidad. in . , e. a e,
eingeborene Bãäcker. n, nnn 7 (9), Greifswald 2 29. Grimmen 9 (29. 9 Meseritz 1 (i, Grätz 8 (105, Bomst 10 (17), Fraustadt 6 (8), Ko berichtet: Schon i ĩ ü 27 * ö ! ⸗ Kosten „Wiener Ztg.“ berichtet: Schon in Akziseverwaltung nach d jedigend?:. der Angelegenheit betraut. ,, , , , e e, ,,,, , er e e i r i. P 6516 ‚ Wirsigz 2 16 . gi) Gzarnifau 3 sij ĩ 5i und da es seit dem nur sehr sporadisch Iös8 als nicht befriedigend un 6 r un Sind, n 2 Heck ö ch . 3 . ; 9 sich teig rt 3 die , 50 r sind nachgepflügt, . . a . J ; — ind, sind die Spätprodukte zusehends ruck⸗ worden; . . . 8 . gone anem . ö 5 n an, 8 ene gs 6 ö ,. illig. 4 44 . . . 4 ß ö lad 9. 94 ,, l, , . Gewerbescheine für ,,,, , Wohlau 5 (), Neumarkt (9), zrec lau Ia 17 Ohlau 5 h abric g. fi 1g mn sch ö. in etroff gen ö ö für Weizen und Hafer ziemlich unverändert geblieben. zolldirektorat hat unter dem 3. . kö. , ,. 6. e,. Streblen 3 (I), Nimpisch 2 GJ. Rünsterberg 8 (M. Franken —ͤ gel. . 3 nö e en , . ejahst für das Pud — 1838 kg. ; Ain Hauptgewerke wein füt e ln iar, n — daß der be⸗ 7 (12), Reichenbach 4 (4), Schweidnitz 12 (14) Striegau , Ausnahme ; am 23. Juni d. J. am 24. Juli d. J. gangsbevyis) ungültig geworden ich w— Waldenburg (), Glag 4 (, Iteurode 9 A8), Habelschwerdt 3 . z len. D für Weizen o 5 = 6 N Rbl. o, 91 = 0,398 Rbl. freff'nde Reisende nicht mehr für ö. ö ir ere n f 14: Grünberg 5. (. Freistadt 7 (7), Sagan 6 (6, Sprottau ; 6, 2 beendet. . 6 ff Foagen 675 –- 084. s = 0. nannte He chäft reitz ode 6 . ine (a tionelle Xdgange Glogau 5 (5), Lüben 3 (3), Bunzlau 7 (7) Goldberg. Sainau 7 69 e ist als die vorjährige = 6 . 6 t- 6,59 o⸗bh7 - 0,s 3. .. der Reifende dennoch Zusatzgewerbescheine ,,, e, . Liegnitz (Stadt) 1 (1), Liegnitz 2 (3), Jauer 6 (6), Schönau 19 mehr Stroh. f k beviser) als Vertreter für andere Firmen erhalten 96 icht j ; 4 6 . . terertrag sowohl j än 3 di usatzgewerbescheine, wie auch sonst, ni , . , (H. Hirschberg 3 (9) rer dep h n, , Druschy Handel und Gewerbe. . ir e enn . . K ö. ö n,, ⸗ h ör R 3 63) Hoverswerda j (bh. 15. 9 7 es gibt aber auch 73 im Reichs amt des Innern zu sam men gestellten diene rg ch. er Ri T Götte s Ftrhrzgh Dach rt Wenge, dher ü sg ds , enaöckri mich n. se, (us dern ä ken'fär bande und Sn dure 3 G6). FReatibor d (23. Weohschütz 1). Neustadt ö 8 6) 6 Beltenheiten, besonders in der Theiß Gegend, in den n ö ah Ban emart Ginfuht von Farben und Farbwaren nach Chile. wn, , . cht. ard links don 'r, dnn nnn eilt. Hande lgn gte kz g Kiscken Keren Lr Fahre 1g. der cHilenischen Handelsstatistit für 1803 sind an Farben Jerichow 1 (3), Jerlchow w (6h) . 6j Wol . 39 Ech Siebenbürgen. Der Weihenertrag wird hen Katastzalioch , in den wichtigeren Waren, 3 verdffentlichten Nach der chilenischen 9 östati n, n ,,, ,,, ,,, ,, , , , ,,, ieren gran Schwein ß 3 (ö), Wittenberg 15 (iön. Bitterfeld 1 i). Saallüeß gfschätz, Disse sd tesultat Aarhsch z ist Rr us itätiv gut Angaben stellte ich int ercbiets von Kopenhagen) im Jahre 130 ö . 9 (17) . a. S. Stadt (i), Delitzsch 2 (33, Manz felder Scr are bag vörjährige. Im Durchschnitt ist Roggen ir nnr Ber seinschließlich der Jreihafenge biete v) falt. Prãparier te F arhen; (Zoll 25 οv. ) 22 1965 ks kreis 4 (ch, Sangerhanfen 2 (, Cckartẽberga 3 T3), Querfurt 2 3, Alttel Ver Stroherftag bez Roggen ist auh ziemlifedut9, der Umfatz der wichtigeren Waren wih olgt: grüc 22 676 von Kupfer für Schiffe. .. Goll he Job. , 1543 gHö ; ü 357 ; , is 16 Millionen, größer als im Poriabre. Der iu d Füllen LAusfuh 1 36 wöhnliche mit Sel! ... 285 = , ,,. e n ih 3 . . 26 V per. Katastraljoch it 6 nete ,, n, i Fũů ösuh 1 R ö. 6 ö Farben, May pols . . J , , . en. mi err, . iegenrů 25). eusingen 1 (1). 19: ersle ! e. ; 9653 . — ,, 4 6g onderburg ö lid Hier ee. . 3. 4 J del. Rindvieh ĩ ; 20,35 h ö für 397 850 Pesos urg 18 (21), Schleswig 11 (26), Eckernförde 4 (4, Husum 1 (3, ativ ziemlich Fleisch bon, anderen Tieren; 9. k ö . g dee
n in Regierungsbenirk
Aegypten. In der Zeit vom 158 bis 22. Juli sind 17 Er- bezirke ö ö. ngobenrke krankungen (und 8 Todesfälle) an der Pest vorgekommen, und zwar geteilt sind. geteilt sind. in Alexandrien 11 (9, Port Said 1 (1, Achm un (Prov.
2 10), Damanhur (Prov. Behera) und Kafr⸗Zayat 1. e
..
Hit ch⸗Ostindien. Während der am 8. Juli abgelaufenen O
Weche sind in der Präfidentschaft Bombay S567 Erkrankungen styreußen (und 331 Todesfälle) an der Pest gemeldet worden, davon 45 (44) in
der Stadt Bom bay, 30 968 im Stadt. und Hafengebiele bon Westpreußen Karachi, 13383 lo?) im Bezirke Satara, 46 (66) im Bezirke Belgaum, 13 () im Hafengebiete von Porban dar und 10 (10) in dem von Mandvi.
Queensland. In der Woche vom 11. bis 17. Juni ist in Stettin. Brisbane 1 neuer Pestfall gemeldet worden. In Maryborough Pommern lin sind außer dem bereits mitgeteilten Falle, in dem es sich um Drüsen⸗ Stralsund . pest handelte, in der Zeit vom 19. Mai bis 17. Juni 8 Todesfälle ö an Lungenpest vorgekommen, und zwar bei 5 Geschwistern und 3 Per⸗ Posen . ; sonen, welche sie gepflegt hatten; 2Z weitere Geschwister und 1 Pflegerin Breslau. sind unter Allgemeinerscheinungen erkrankt, befinden sich aber zur Zeit Schlesien Liegnitz. in der Hesserung. 15 Oppeln.
Pest und Cholera. i Magdeburg.. Sa 17 .
Britisch⸗Ostindien. In Kalkutta starben in den Wochen vom hsen 18 .
11. bis 24. Juni 62 Personen an der Pest und 17 an der Cholera. Schl. »Holstein 19 Schleswig
Gelbfieber. ⸗ .
11. reschen 2, CH). Schroda 3 (3 Schrlmm 6 (6! * Qbornik 3 (), Samter 2 (9), Hr dnl 1 8 Qn deen el ‚. ö
3.
Königsberg.. Gumbinnen. Danzig.. Marienwerder. Berlin
ots dam . rankfurt
Brandenburg
O , N — Nd Taufende Nr.
Es gelangten zur Anzeige in Puerto Cortez vom 15. bis Hannover ; mne
21. Juni 17 Erkrankungen (und 5 Todesfälle), im Be— ; ö.
zirke Veracruz vom 18. Juni bis 11. Juli 5 (5), in Colon, ; Ds nabrũck . . . 28. hn ö. 44 6 (3) ⸗ . un J uayaquil vom 6. bis ; t j ; Todesfãlle. 3 . Westfalen f .
Pocken. dessen.· Nasau ] affe . ö
Deu tsches Reich. Für die Woche vom 16. bis 22. Juli ist Wiesbaden.
nachträglich aus Cassel ein . gemeldet worden. hel, ö.
öln
Oesterreich. In der Zeit vom 9. bis 22. Juli sind in Ga— ; lizien 14 Pockenfälle zur Anzeige gelangt, davon 15 in Chrzanow. Rheinland
637 12,01 Frankreich 4 3.
3 (G), Süderdithmarschen 4 (, Steinburg 11 (13), Stormarn 2 (), ; 323 Belgien. 293 . 31
Pinneberg 5 (5), Herzogtum Lauenburg 6 (85). ZO: Hoya 7 3 F laumen Neustadt a. Rbge. 2 (2. Hannover 3 (2), Linden 3 9. Ser h. h Fett und Sl ⸗ . 10 ö,. LL. 2A: Alfeld 1 C6), Goslar 3 (3), Osterode a. 8. Oleomargarin ᷣ 2 (2), Duderstadt 2 (2). Einbeck 2 (2). 22: Celle 1 (1), Gifhonn ; 3 8 Burgdorf 1 (1). Soltau 1 (1), Ueljen 2 (2), Bleckede infuh ill. Sti 1L (17, Lüneburg 2 (2, Winsen 1 (9, Harburg 3 (3). 23: Jort dahe Die Mill. Stiegen 2 (2). Stade 4 (4, Kehdingen 1 (1), Lehe 6 (68), Geestemünde 3 (9, ; ch das . Mill. Pfund Osterholz 1 (1), Blumenthal 4 (6), Verden 1 (1), Rotenburg i. Han. ᷓ5her tze Fische, frische h lill. Pfun 3 68 Bremervörde 5 (5). 24: Aschendorf 1 (I), Lingen 1 6h), ständige tro Bersenbrück 14 (19), Melle 2 (3), Iburg 3 (3. 25: Norden 2 655. und Ta, wo R Ertrag. Spät⸗ Heringe, gesalzene Emden 1 (), Wittmund 1 (1), Aurich 1 (ID). 26: Warendorf ergaben im a) wenn nicht bald. Regen . 8 (6), Beckum 5 (16), Lüdinghausen 6 (8). Münster 1 (7, Stein⸗ ankan wird Linen sch e bisherige Weizen, unvermahlen. .. . für 31 3560 Pesos furt 4 (3. Borken 6 (io), Fecklinghausen Stadt 1 II. 27. Minden ,, , lãtter be. in fuß 13317 f . 1 (1), Lübbecke 2 (), Herford 1 (2, Salle i. Wa l (i), Pader⸗ gänftige Entwiglung zurch die Trocken h des ] Roggen, = w S5. 79 Davon eingeführt aus: 522 Ee für 7 266 Pesos born 1 (IM, Büren 2 (2, Hörter (iI). 28: Meschede 3 (7 ginnen zu welten. Wiesen geben nn Hafer, = w 3 32 Hrößbrikannlen .... 383 ks für. W Bel Brilon 2 (2), Soest J (I7, Hamm 6 (S), Dortmund 2 3) . HFefultat. Sowohl diese als auch die W fol Herste . 43373 Deutschland .... ö . = Hattingen 35 (C), Hagen L(i)h, Schwelm (2), Iserlohn 1 (S3), Regens. — Die weitere Entmcklung 23 f ; . ̃ j 217,30 Frankreich ö 1 Altena 2 C), Olpe 2 (3), Siegen L IiJ. 289: Gaffel Stadt 1 (63. der. Trockenheit einen ungün tigen a. ten Mais, unvermahlen h ; 286 Belgien . z Cassel 9 (11), Eschwege 1 (19, Fritzlar 6 (9), Hofgeismar 3 53) breitung der Peronosporg, und das Auftrt * üpsten Erwartungen ; in sfub 37.74 Vereinigte Staaten von - o8 e n hinz . ö ). Rotenburg i. S. NR. 5 (63), Wolf , Stellen setzen die an den Ertrag geknüp Weinen, vermahlen 021 Amer ka . . . ö 130 22 agen z (3), Fulda 1 (i), Hersfeld 1 (1), Hanau 1 (1), Grasschaft herab. . ̃ 8333 Andere Farben in Stügen oder in Pulver: Schaumburg 1. IJ. 30: OIlllkrels 3 (635, Oßermesterwal kreis ⸗ — 0, 0 n der ire , Mennige, Vandie Kö Westerburg 7 () 1 (8), 8 ö 9 Saatenstand, Ernteauzsichten und Getreidehandel — 1545 . Menn (Soll 26 9 v. W) 285 365 g Limburg 3 (4, Ünterlahnkreis 8 (9), St. Goarshausen 2 (3), ies in Rußland. ö 18. . M.: 5 h d König 5 . 3 99 Untertaunuskreiz 6 CG), Usingen 10 (12), Obertaunuskress er Kasserliche Konsul in Moskau o, n , . 26 infuh 101,39 oder ahnliche . 5. „ Höchst 2 3). 1: St, Gaar 1. (1. Kreuinach 5 s) Zell 2 63), Ble in Nummer 147 der Handels . i. . . tenstand im Flachssamen infuh 283,57 Anilin oder Indigo. .... 3 ,, e ö ⸗ . ? en / rs 16 ? — 2 u an um 1 e * 1 5 2 ä 2 / , *. 1 mi e —— 5* Geldern 13 (24), Kempen i. Rh. 8 (24), Dässeldorf 2 (Y), te , la sdgata irt die Tatsacke, daß der . . Kleesamen einfuhr 2,42 Zinnober, ordinär 34 1d Stadt 1 (i), Mettmann 5 (6). Remscheid Stadt 1 6h, and ie erfte Zeit des Juli im Zentral. im mit ilerem ; 30 . ; y, and. Einfuhr 3,83 Farben anderer Sorten... 30 Neuß 1 (1), Grevenhroich J (L.. Gladbach 2 (2x. 33: Wipper⸗ im suͤröstlichen Ackerbaugeblet im allgemeinen viel zu e. ö ü . j Ginfuhr 19,39 Fochenille und Lackfarbe .. 23 fürth 1 1, Siegkreis 2 (2) Mülheim a. Rh. Stadt 1 (1), Mül⸗ trocken gewesen sind, während die Witterung, im ! ö. 9 an Kaffee Ausfuhr Lo Zinkweiß in Pulver 35 . a. Rh. 2 (5), Cöln Stadt 1 (9), Cöln 1 (Ii), Euskirchen den Saaten nicht ungünstig war. Auch ö. Zen gli . pofllsn x... Cr uh 53 Lilber latte . 35 0 ub Rheinbach 3 (3,. 24: Daun 2 (2), Prüm 3 8 mittleren Wolgagebiet, in welchem zu, Ane gn, Regen Zucer 228 2283 . Einfuhr 29,16 Tinten fär Zeugfabriken. kerei D * 8 a. 3 (3„Berntastel 1 G), Trier Stadt 1 (. Trier 4 (4), winerétur * gesus ken ist und strichweise, rei ll. nichr mit. ö 257 — 229 . Ausfuhr 99 Zusammen · . * aarbrücken 4 (6). Sankt Wendel 2 (., 35: Erkelenz 3 63), rickergegangen? find, konnte, dieg den schon 0 . . 6 [Einfuhr 44 für 2l4 012 Pesos. Heinsberg 1 1), Jülich 10 1). Düren 5 C6), Eupen 2 (2, Mont⸗ genemmenen Wintersagten nicht mebr viel helfen, ins beson 45 Felle und Häute, unverarbeitet gi : — 1232 Davon engesührt aus: . . joie 2 (M. 37: Aichach (67) Brut 2 (5). Ebersberg 1 (1), Mes- Ftorgen nicht, der schon im Mai fast hoff nungẽlo , h uin delsdünger ) Einfuhr ö 1964 rde tannien .... 266 533 Rs für 4th Pesos boch 1 (1, München Stadt J (63. München j (i, Pfaffenhoren 2 (H, Web eh bieisach 6 Hen vernäht irerggn nö de, f, Handelsbinghe sillzn As.. Ginsur Sonner lfte 10535 Beutfchland .... k Rosenheim 1 (1), Traunstein 1 (1), Wasserburg 1 (IJ. 38: Kel⸗ Sommergetrelde trägt, wenn es fich auch gebessert bat, lichtba; Bauholz — 249 Einfuhr Mill. Kubikfuß O40. Frankreich *. ö 216 . , . . . , ene, ch ionen enten, an G 63 ich des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kopenhagen.) L len 26 2 ens? (8), Rodenhausen J 2 Neumarkt — ; ; H spã ommen. ; ; er ) ) ; Italie ; t chene . 6 if g g i gli , 3 ,, Cen en bringt die Zeitung folgende lin Sibiri De nge Staaten von 41510 , . wabach 1 (6). . 43: Nachtichten , ittel i schen Handel in Sibirien. ¶ Imerita 22 35 35 , 4E: Augsburg 1 (1), Dillingen 2 (2j. Donau—⸗ . i.. Winterweizen verspꝛicht cinen Gitta h r e , tte , gence Committee of the Board Guatemala ĩ . wörth Stadt 1 1). Donauwörth 1 (i). Illertissen 2 D), Kauf⸗ den Gouvernements Rjaͤfan und Tambow, in der Mehr rein Von de nent ein Bericht des Mr. H. Cooke Gosta Riea 355 beuren 1 (1), Memmingen 1 (2). Oberdorf 4 (86. 45: 3 Tala und Saratow sowie in einzelnen Kreisen 95 Trade 648 Aussichten für * 305 ; 191, Kamenz 1 (0. 46: — tte] der Guvernementg abt ements des Konsulatsbezirks ch Bedingungen und Arßsicten, 6 68 31 206 kg 6h. Cre een ald 3 Ct gr cr u g. ng rh , Kö , wellig e liz n g n mile. ; . ⸗ ; : Le J oll er befrie en. . . Studienreif 1 reußisch⸗ oder ö 26. 8 s einzelnen Kreisen des Gouvernements z , e, n. 42 . 135
Rochlitz 1 (I). 503 Backnang 2 (7), Böblingen 4 (15 öli stebt gut in n der . . 1L ), Leonberg 1 (2), Veckarfulm 1 (I). n. gi l e fn gf 6 . 36 Gebiet der unbefriedigenden, teilweise Der B ö ö 55 3. ee we gn , ge nehm g g. , , , , we, , , , . Die gefchs, K nm, 3 6 . J DOberkir ⸗ e 2 635 . 8 ‚Tambow, Pensa, Teile Tes ö — ! 255 . 6 Nachweisung Lothringen 39 Dire n. ö 57: Eppingen 1 (2), Eberbach 3 (3), Mosbach 2 (3. ng 6 Dal , , Wladimir und Simbiret, In den ücrigen lichen Verk 3 krockene Pulver Zusammen . 3383 Eg aßer den Gtand von Cöersengen im Deutschen Reich . fz 1 . 2. y ,, (ID. 61: Parchim Gonbernemenis des n, 1 23 N . enn i . für 131 23 Pefos. am 31. Juli 19035. Betroffene Kreise ꝛc. ) 5 3. 6 BVnoien . C25). :; Weimar 3 (4), Apolda Der Sommerweizen stehr gut, u und für nor t , ae r Eisenach 1 (1), Dermbach 1 (1), Neustadt a. D. 9 (105. 63: Nischni-Rowgorod und im Teile der Geuoernements Perm] zu können. J ch an Dovon eingefüh 1496 Kg für 3 o33 Pesos (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im u. Maul⸗ und Klauenseuche. Neustrelitz 2 (2), Neubrandenburg 2 C35. 61: St enk! Stadt 1 , in Samara, Pensa, Woronesch, teil. schrankung schäß 3. , . . FRaiserlichen Gesund bens uml.) . 9: . 106. *. Schroda 1 Ch). A0: Tirschenreuth . hc r, ö ,,, . ö 6 96 . (G), Delmenhorst weise auch in , 1 Ri nn . ,, ,. . s — J . ö. 25 . . w ; z . ꝛ t 1 (I). 50: Vai 1 Kloppenbur 671 . und Simbirsk. ie übrigen ö ; . ö 2 ' . ,, ,. unge 57 , . Kreise (Amts. ꝛc. Bezirke) Jusammen: , 6 23 , 169. . ann Wolfenbüttel 1 (* . ch en, . K 6 . auf eine miutlere Ernte. im Zentral ⸗ und , ,, Staaten von . . n n denen Rotz, Maul, und Klauenseuche, Lungenseuche oder . Blankenburg 1 (27. G68: Saalfeld 1 (1). G68; Ostkreis 1 (1). Die Ausfsschten für die Zafer grnte haben sic i. Un und, W lla 28 96
0.26 Spanien
16,83 Italien . 3164 ini Staa
. De n. . *. . 10 ö F in Stückchen... . (oll 280 9I0 v. W. 9
9 . . ö 639, 643 Tuben von Blei für . ö 115 Oel und Aquarellmalerei. 2 . 6 ;
5 illefarbe = 1 ö Zusammen . 15 0682 kRg
. ; Fleckfieber. chen . 3 . ohenzollern igmari Oesterreich. In Galizien sind in der Woche vom 9. bis 3 H 15. Juli 48 und in der vom 16. bis 22. Juli 44 Fleckfieberfälle ge⸗ Niederbayern meldet worden. 1 Genickstarre. berpfal⸗ . . ⸗ . Bayern 41 2berfranken . Oesterreich. In Galizien sind in der am 15. Juli ab— 42 Mittelfranken. gelaufenen Woche 19 Erkrankungen (und 14 Todesfälle) und in der 15 Unterfranken am 22. Juli abgelaufenen 18 6) Genickstarrefälle vorgekommen; 144 Schwaben ferner ist in der Woche vom 9. bis 15. Juli in Mähren im Be⸗ äs Bautzen. zirke Mistek, sowie in Schlesien in den Bezirken Freistadt und az. Dresen? Troppau Umg. je 1 Fall festgestellt worden. Sachsen 47 Leipzig
Verschiedene Krankheiten. * ga, ö
Pocken: Moskau 2, Paris 3, Konstantinopel (26. Juni bis 0 Negarkreis 1t. Jui] 13. St. Hetersburs 2 Todes alle; Parts 3 St Peters. Württemberg ] Schw grzwaldkreis. burg 3. Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Varizellen: * Jagstkreis .. Vew Jork 24, Wien 35 Erkrankungen; Flecksie ber: Reg. Bez. 533 Donaukreis. Stettin 2 Todesfälle; Reg.: Bez. Stettin 7, Warschau (Kranken—= 1 Fonstanz.. häuser) 13 Erkrankungen; Rückfallfieber: St. ,, . 4 Er⸗ Baden 297 Freiburg. krankungen; Genickstarre: New Vork 29 Todesfälle; Reg. Bezirke oh Narlsru e Arneherg und Düßeldorf je g. Nem Jork 27 Erkrankungen; Brech⸗ . Nannheim durchfall: Nürnberg 125 Erkrankungen; Rotlauf: Wien 20 Er— 583 Etarlenburg krankungen; Influenza: Moskau, Warschau je 2 Todesfälle; Hessen Oberhessen . Lungenentzündung: Reg.-Bez. Schleswig 26 Erkrankungen; kon= 28 ö tagißse Augenentzündung: Reg.-Bez. Arnsberg 37 Erkran— . Nedgsenburg. Schwerin. kungen; Krebs; Altong 5, Berlin. 21 Todesfälle; Ankylosto— . 8 6 ö m iasis: Reg. Bez. Arnsberg 38 Erkrankungen. — Mehr als ein Necklenburg · Strelitz. Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durch—⸗ O Yldenburg . ö schnitt aller deutschen Berichtsorte 1886̃ 95. O0, 91 oν , in ldenburg bed. .
Osnabrück — Erkrankungen wurden gemeldet in Buda— 3 *
Pest 28, London (Krankenhäuser) 304, New Jork 74. Paris 64, B raunschweig St. Petersburg 32, Stockholm 33, Wien 36; desgl. an Diphtherie ee , en . und Krupp (1886/95: 4,270 /o): in Bromberg — Er krankungen kamen 83 Sachen Altenburg
zur Anzeige in Budapest 27. Christianig 31, Edinburg 21, London Sachen Coburg. . sKrankenhäuser) 115, New Vork 261, Paris 69, St. Petersburg 47, Cob. Gotha z Gothg.. Wien 54; desgl, an Keuchhusten in Aachen — Erkrankungen Anhalt w wurden angezeigt in den Reg-Bezirken Königsberg 22, Marien⸗ k werder 41, Schleswig 63, in Nürnberg 30. Hamburg 23, Buda— 1 Schwarzburg ⸗Rudolstadt rest 21. Kopenhagen 28, New York 52. Wien 118; ferner kamen Valdeg ö Erkrankungen zur Anzeige an Mafern und Röteln in Berlin 23, e älterer Linie
in den Reg. Bezirken Düsseldorf 198, Königsberg 197, Schleswig 1235, Reuß jüngeren Linie. Trier 137, Wiesbaden 144. in Hamburg 44, Budapest 72, Kopen⸗ Schaumburg ⸗Lippe hagen 63, New Vork 447, Paris 197, St. Petersburg 66, Wien 187; 3 Lirbe. ..
desgl. an Typhus in New York 59, Paris 26, St. Petersburg 112. 5 5
82 , . Elsaß⸗ . Unter⸗Els .
Tondern 4 (ch) 6 27), Ki . ondern 4 (. Oldenburg 4 (5), Plön 2 (2), Kiel 2 (23, Rendsburg ch Schlachtabfal 9. ö 833 HDeutfchland . . ..
ö ,
, / J , ,
w m , en m w m , m , , , .
J J
Gut steht der Hafer
weincfeuche (einschi. Schweinepesth am sl. Juli? bereschten '. Phe v. Schweine seuche (einschl. Echw *; Dessau J. (i), Föthen 1 15, Bernburg 2 6 r . r . einepest. des isenergs 2 3. Ke ,, Volga gebiet per chlechtert lecht? in Saratom, slenbergssè (i Kreis ders 6det 3 C., üg; Vetmoßz 165. Refa, une fr ebige n, ftellenzenn enn 9 Gouverne⸗ f Tinten: zõ bo Kg
len der betroffenen Gemeinden und Gehöfte nd — letzt i 2 j z d si etztere in 1: Fischhausen 3 (9), Königsberg i. Pr. Stadt 1 (2), Königs⸗ Schötmar 2 (3). S1: Bremisches Landgebiet 111). 82: Hamburg Woronesch Tula Rjäsan un Tambew. f Druckerei ch, — ür Druckerei.
; a lammern — bei jedem Kreise vermerkt; sie umfassen alle wegen vor⸗ ; 1 handener Seuchenfälle oder auch nur wegen Seuchenverdachts . berg i. Pr. 6 (6) Labigu 4, (h. Wehlau 2 (9, Rastenburg s c), Stadt 1 (i), Bergedorf (23). 83: M l befriedigend stehen, fer uf : ö riedland 5 (77 Pr. Eylau 7 (77. Heiligenbeil 3 ᷣ ĩ 5 ). : Metz Stadt 1 C). ents des Amtsbezirks soll er bestiedigen liehen; f r usw.), der Dru 5343 d Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch ossel 2 CY), Bek i n 3 6), eh gen 14 663i ö. aeg Zusam men: 1541 Gemeinden und 2031 Geböste e. Für Gerste sind die Auesichten gut 96 ,, 2 Rach ber f bene ẽh iche zum Schreiben un (Zoll 25 ũ v. W) 66169 . . erm und Wjatka, unbefriedigend , in den me ; hen. Kopieren ee 16 * 2 ; sch, fiellenweise auch in Tula; in den Walʒenpaste ; ** Zusammen 100 760 Rg
nicht für erloschen erklärt werden konnte. ) h 9 Ja. 336 . vpe 2 (2), Niederung 6 (6), Saratem, Woronesch, ste allupönen ra, Saralew, ö f J J e nl vc, s , . ö 2, E) ö 8 ng i. Gan ern ente ft, n gert 5. berichtet unterm für 45 028 Pesos. ; *r e, a 9 me ahn a,. 2 i. Westpr. d 3. s, 9 9 19 t e n. ! Weit. d 6) J,, ding e h mn, 89 . ) . ,, Dy Kaiferiich Generaltonsul in Wa Davon ausgeführt aus: os Pesos (. rlin — eg. Bez. Potsdam: Char⸗ anzig a anziger iederung 3 (6 Danzi * a 20 e l angewiesen worden, alle 25. v. * J wird der Stand des 5 ö h B 28 847 kg füt 13 es o ; zur Besserung der sanitären Verhältni . besonders der Menge nach, Ausführungen. . z vier Wochen Großbritannien.. ; 5 ) erhältnisse in New Orleans erforder Im allgemeinen. be Ber Bericht ligt nab re r nr mn Kl d fer, 714, Deutschland .... ; *.
spttenburg Stadt 1 (ih. Teltom 1 15. Neg. Bez. Frankfurt:; Föhe 3 (H. Dirschau 1 J,. Hr. Starg'rd 3 6
. 262. Reg- Bez. Posen? Pofen West I'M) Reg Ben. edge 5 C I). 4: Stuhm 14 9 , ,. 9H lichen Maßnahmen iu treffen. Getrz des in Polen als gut bere gn g schan Kalisch, Plock, Lublin, im Reichsamt des Innern, 'em geri e e fein 3 (H. Reg. Ber. Bre sldu: Trebnitz Rosenberg 6. Westyr. I (10), Löbau 18 fiö), Straskurg J. Westpr— New Orleans, 6. August. (B. T. B.) Vorgestern sind hier Die aus den Szhterleme'te en elreidestznd und die Ernte Zim mer 174, zur Änsicht aus. 1h. 3e, ö ö , tt 9 . 6 G e e, e r g rn, nn,, w , n, n n meg, n ae , nr, ö,, .
; . Bez. ; ; . 30), Kon z n ersonen a ⸗ eingehen i ehr zu⸗ ; ; Reg⸗Ber Mer sebürg; Liebenwerda i. i). Reg. Ber Hide s. 3. (8) Deutsch Krone e, e üer, i ö har l . e. ae e, ch gau rw. lter. N53 a 9 E eefoawsöl bern Winier. ais zrch des Senmergetttke Vorkommen von Uranium in Spanien. a4 heim. Münden 1 (I). Reg.-Bez. Minden: Warburg 1 (h. Angermünde 2 (2), Oberbarnim 7 (7). Niederbarnim 13 ch voll fen 40 Aerzten. r frieden. ulitagen begonnen Nach Mitteilungen der Anales de la Sociedad EspsRiolea de ; . Reg. Bez. Düsseldorf; Essen Stadt 1 (I). Reg.-Bez. Sig‘ Teltow 6 (), Beeskow ⸗Storkow 1 3 üuterbog. Lu genmalde 26), Die Rog Niederschläge der 36 Gaimica soll im Guadarrama. Gebirge in den FKupferminen =: Goll 5 sso. ) maringen; Hechingen 1 (15. Württemberg. Schwarzwald. Osthavelland 2 (), eu n 3 (9). Sstprignitz S (is), Westprignitz hat, ist noch zi t. zurüc das Fisice Stempeltinte r . ire is: Rottenburg II). Braunschweig: Heimstẽdt 1 (1 ö 68 3: Könngsberg f. em. 16. ib. Geldin l ich, Kl nb leßten Zeit. h ng breche Ce rrelt. ertetli kafen und Lammern. Ghinesische, 236 k
Zusammen: 24 Gemeinden und 383 Gehöfte. 3 (4), Friedeberg . Nm. 1 (H, Landsberg 1 (M) Lebus 8 (35, Wejt⸗ , 9 ian ; ; bes . n n. umfassen nur die unter Positien 1 rote Sarelblils 2542
ungenseuche. . 9 ĩ Fa df rü chte ist zufricdenstellend, des Plltatif 6 Ving te e eh 3 t r flies Zusammen . Jiu orf Hefcs. n Stelle der Namen der Regierungg⸗ ꝛc. Bezirke ist die ent ⸗˖ man ** 9 wenn das Wetter sich günstig n 26. ir . ue, Hamburg.
aus Deutsch Frei. sprechende lfde. Nr. aus der vorstehenden lie aufgeführt. gestaltet.