Davon eingeführt aus: einnah dA ĩ ĩ Gee nm,, ö ö ö men und Ausgaben während der ersten 4 Monate 1805 Erwartung eines ungünstigen Sen kausweises etwas schwä 8 ö 3 103 Ks fur 2 wie 6 Taufend Rubel) Ordingrium:; Einnahmen 626 480 trat spaäter auf vereinzelte Deckungen eine Erholung 9 . 1. Lwersuchun lachen. * 1 ö 8 9 e . . 634636 k , e ö K O e li er An eigner Bel ien = 1 gönn g , , Ausgaben 55 537 ⸗ Sorporation erreichten während des Verlaufs der Börse von neuem . Unfall . zer . 9 22 niate G = ö 5. August. (B. T. B) Der Wert der in der einen sehr hohen Kursstand. Der Schl bei . Verkäufe, Verpacht ngen. Verdingungen z. .. ,, , n , ⸗ . ö 2 ö voche, urchschnittszinsrate nom, do. Zinsrate für letztes Darlehn des ene, ü ; ; P a j ner Fů sei rm ö 66 2) Schreibstifte n, Doll. in der Vorwoche. Tages nom, Bechsel auf. London (69 Tage) 1 e J n t e 1 3sa en Angeklagten treffenden Geldstrafe und Kosten mit Be⸗ 96 ne nen Postschaff ner Georg Zeitler, wen,, 9 2 von Schiefer mit Hol über- or k. 5. August. (B. T. B) Die Goldeinfuhr in Transfers 4586, 85. Silber Commercial Bars g/ 4. Tend . n ersu Ung . schlag belegt. — 5 M. 4505. erlin, Yilippstr. 12. . anzum r, . orzul egen 9 zogen . 717 der vergangenen Woche betrug 97 000 Dollars, die Silbereinsuhr Geld: deicht . , n. Ratibor, den 28. Juli 1905. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. ; ö fei —⸗ kg 44 000 Dollars. Ausgeführt wurden in de . ; 213 Steckbriefserledigung. Königliches Landgericht. IV. Ferienkammer. zu dem auf den 22. Mai 1906, Vormittags Würzburg, den 23. Januar 1905. spenielle für Handwerer Zoll bo v. W) 21854 g 1 vergangenen Woche ls 2l6 8 g 5 . 2. . k k 2 ,, ö und 571 000 Dollars Silber. Der gegen den , , . 1 . . Goede. Engelhard. Heß. 361 if. ö ö ,. n,, . ö. k 2 r, mn leite Ace ? ö . ueno ires, 5. August. (W. T. B.) An den beiden ersten —⸗ ( Infant-Regts von Alvensleben Ni. *. ebema igen ö — riedrichstraße 13 —- 14, III Treppen, Simmer ö 8. Andreae, Kanileirat. J ͤ 18 zo⸗ Tagen der. vorgeschthebenen Frist find 15 men beer, Krrsberichte von det au swärtigen Datenmärtten, ,, dn een üibsfe en, li se mnerlacheagssag e Munch, mn nnn, mme, ren Aufgebon feine nd die von Gurnmi mit ö. ßprozentigen inneren Schuld zur Konvertierung einge— Magdeburg, 7. August. (W. T. B.) Zuckerbericht Hener wegen Fahnenflucht unter dem zi. Ran jöös' ! In der Unter luchungtlage gegzn den enn. ler melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls b 9 3 in E Holz überzogenen ö 25 2866 reiht! Ternuuet 33 Grad e . — . Diechrzodukht ss Grad 3. E. üilg sene C iel bie t erlet . August 1805 k ö 34 1 erfglgen wird. 4 36 en,, n m ö . j . Frankfurt k . 5. unter dem 22 Juni 1965 erlassene Beschlagnahme⸗ 6 a 'n, n 'r. Abteilung 82. das , ,,. ö. angeblich verloren . 4 . ,,, r, nn nm, , mr e e. Tn nt fä, , nein,, geh. zi] Stechricferiehi gung, re,, e, n, lzzu6n] Widerruf. . gef r e , rf Ts e , 2 Berlin befinden sich n mn, . 21 ö. Br 4 be; . 3 4. uft 21450 Gd. Ber gegen den Musketier Friedrich Küne mund Gericht der 19. Division. . Die, Ausschteibung in der dritten Beilage zu ihm auf den Alwin Wagner in Erfurt, Mittelstraße, . A1 ; 4 Dltober I 65 Gd. Id 75 Br. = = be ö 1816 Gd! der 2 Kompagnie Inf Regts. Nr. 1 wegen Fahnen⸗ Der Gerichtsherr: Hottendorff, Nr. 125 n,, ,,. d ,,, 31 . gezogen und von letzterem akzeptiert worden ift, iar , . ,, JJ, , . ? : i zus: ; ine . erlin, 5. August. Bericht üb J 8. 2 ; gung. ö fend, wi i fen. e , d, n, ,. ; ; cus arrn er , än ger, n, b, e , ,,, e nn ge,, dare, , g. , ,, wurden zu unveränderten Preisen geräumt. Abweichende Qualitäten Bremen, 5. August. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht) Her Gerichteherr⸗ Jchann. Zöllner, 1. schweren, eiterregiments K. Polizeidirektion. acht, Zimmer Nr. IJ, anberaumten Aufgebotstermine . e, , . feine frische . Mol kereibutter den⸗ k e, n. 56 ö . 9. git , 8 D. Ly ncker J ö ß ö Sen . vn J. V.: Dillmann. ing Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, ⸗ . Alben vorgezogen wird. Die Stimmung des Marktes bleibt fest. ; . veck. Stetig. re. st. — elle . * ö 5 e Ste 5 . idrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er Ku pferer ilager im bras il ianischen Staate Maranhso. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und ge fe r url. ,, der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland lolo 37214 Steckbriefserledigung e,, a . ö ,,. 66m von uns aus gefertigte Depositenschein vom 9 rr. ; Wie dig in Petreholiz erscheinenden Jtachrichten = berichten, Lärsrelttkt , d,tz t Sülität gti3 „ls e mem e,, H De gegen w reer Harl Scäpfich ze. Nünchthz, e en, lü inis 1. Jule nok? fiese t eicher fein Re. CErfurt; , Th , , . don dem englischen Ingenieur r let e,, 77 ö,, e, . . . 3 (W. T. B) Petroleum. Ruhig. 7. Kombagnie fag letz inen 9 91 . k. Geri . . 3 Division. G KRenlgliches Amtszcricht. Abt. 3. der im Auftrage zweier Firmen die Ländereien i en d und Fleischpreise in Amerika. Zur Deckun to 9, 80. flucht unter d Juli 5 erlassene I37437 ekanntmachung. an, n, e. k — —— ien, , Gaal Char , 3 6. . e ,, . . ö. noch wenig getan, sodaß 23 eiu n er. i,, 835 2 , ,, , m . ö. ö ö . durch Delp ß 2 . des bie gn , un f hit ö . n, . V ahe der a rajahũ ei ferer .; er bisher bereits eingetretenen Preissteigerungen auch weiter f j w rag nto „Dezem ö J ö. Landgerichts vom 6. Oktober 1900 eordnete, ; ö de , , ge,, , n,, eg nr. Bei dem im Grundbuche von Wolfenbü G,, , , r., , r,, ,, , , foll nach Angabe des Eatdeckers durchschnittlich 65 o betragen. Der . find. Choice Western Steam 1594 16.6, amerikan isches ö , J. Produkt Basis 88 oo Der Gerichtsherr: 1906 veröffentlichte Vermögensbeschlagnahme gegen — 4 . . ö. . 2. r Te, as. 129 des Tiichler⸗ Bil elm dome fter , Ingenieur hat den Inhabern seiner Firma einige Säcke felschmal; (Borufsia) 46 , Berliner Stadtschmalt (grone) 4 16, fenbe ,, ,. frei an Bord Hamburg August 21,25, Sch Frhr. v. Lyncker. Georg Griesbach, geboren den 24. April 1877 in fraftlos erklaren mud an dersen Stell' ein Buplikat stehen an . Stelle 3000 4 Reichsmünze amt 44109 upfererz; zugestellt, unter welchen sich mehrere Klumpen ganz Berliner Grat nschmal (Kornblume) 49 6 in Tierces bis 54 M — 13 *r 9 ober 18,50, Dezember 185,35, März 18,70, Mai ; — — — Weversheim, ist aufgehoben worden. usstellen werden wenn, üich nan er halb dreier jährlicher Zinsen und Kosten, Darlehn forderung de⸗ mafsipen Kupfers befanden. Speck: Lebhafte Nachfrage bei knappen Vorräten. ö etig. 374365 Fahneufluchtserklãrung. Straßburg i. E., den 3. August 18065. *. , . sel la Erne nr n In. Bäckermeissers Wilhelm Bergwitz zu Welfenbãttel ; e eien, e. Staates Maranbäo hat bereits die Aus— . n,. 5. August. (W. T. B.) Raps August 2430 Gd. 96 . ,,, gegen den . Der K. or Staats anwalt: , , . . ) . . fallt 6 9. . 2. 41 eutung dieser Kupfererzlager ausgeschrieben. ; ! ; mi artin Graf, 3.170, wegen Fahnenslucht, Veit. 9. . vpothekarisch eingetragen. ie Witwe des Backer⸗ Es empfiehlt sich kaff icht 4 von deutscher Seite ernst— Ausweis über den Verkehr auf dem Berli Lon dan, . August. (B. T. B.) S6 ½. Javazuder lolo wird auf Grund der Ss 69 ff. des ö 26 ; Leipzig, den. August 18333 96 meifters . Adele geborene Freytag, hafte Unterfuchungen dortfelbst angestellt werden, um fo mehr, als die Schlachtvie bm axrkt vom 5. August 1305. Zum Verk ar f n rubig, 1I1 sb. 3 d. nom. Rüben robrucker loko ruhig, 10 sb. 5. buchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichts. x Icben zpegsichz run e Gesell.èbaft I Leipzig ju Gandersheim als Berechtigte bezüglich der oh. Auszaben für Ünterbalt aft. im Binnenkande außerst geringfägig 3265 Rinder, 1193 Kälber n r e , 8211 Srne ; 33 me fn Wer. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig Dr. Walther. Riedel. gedachten Hypothek hat den Verluft der über die sind und auf ein Entgegenkommen seitens der dortigen Behörden ge⸗ preise nach den Crmittelu ngen der! ide e wette f. steti c 8 Argust. W T. B) Can Roh zucker erklart, . . 27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ 81451] Bekanntmachung. Hvvothek ausgefertigten Schuldurkunde glaubhaft rechnet werden kann. QNach einem Bericht des Kaiferlichen Konfulats Bezahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mart * Joo 5 o i gte , n. We her uger stetig, Nr. Eolmar i. E., den 3. August 1905. Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat am 12. Januar gemacht und die Fraftlosertlãrung der Urkunde im in S. Luiz do Maranhäo.) (bejw. für 1 Pfund in Pfg.): 2 . ge dn, , September 271, Oltober⸗Januar 28, Gericht der 39. Division. sa en, 3u l Ungen u. erg . 1965 folgendes Aufgebot erlassen. Zu Verlust soll Wege des Aufgebotsverfabrens beantragt, Demnach Kö Für Rinder: . I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten . . 8 c ö 2432 3 . . gegangen sein der Pfandschein Rr. 10, ausgestellt von ergeht an den jetzigen Inhaber der fraglichen Urkunde Schlchwerts * höchstens 7 Jahre alt, To * bis T3 d, 2 junge msterdam, 5. August. (W. T. B.) Börse heute ge lz 452 Fahnenfluchts erklärung. 166372931 Zwangsversteigerung. er Reiche bankstelle Würzburg am 12. Arnil. 1801 die Aufforderung fräteftens in dem auf den 30. April Uru gu av. ffeischige, nicht ausgemästete und allere ausgemãstete r his 3 . n, In, der Umntegsuchungssa ke gegen den Mußtetier Zum Zwecks der Aufbehung r. Gemeinschaft, die aber ein bon dem früheren Lehrer, jetzigen Holibändler 1998. Morgeus 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gesetz über Werften und Docks. Laut Gesetz vom 23. Mai 3) mäßig genährte, jung. und gut genährfe altere 64 bis 3 0, Raf Antwerpen, 8. August;; (B. T. D), Petrælenm. Ludwig Fran; Grüning der Komp. Inf-Kegts. in Änfehung dez in Berlin, Mällerstraße iäs 145, Aloig Dauch in Rothenfels 2. Dt. Hei,. genannter Gerichte anberéumten Aufgebotstermine seine Rechte d. J. können während fünfundzwanzig Jahren, von dem Erlaß diefes 4 gering genährte jeden Alters 6 bis 62 “ — Bullen: 1) von affiniertes Tyre weiß loko 176. bet. Br; do. August 173. Br. Dertog, Ferdinand von Jraunschweig. G Westf. belegenen, im Grundbuche von Ren, Umgehungen Bankstelle in Wertpapieren erreichtes Untervfand in kei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Gesctze ab gerechnet, die in' der Republik beftebenden oder die in fleischige, hächsten Schlachtwerts 71 bis 73 „; 2) mäßi genahrte do. September 176 Br. do. Oktober Dejember 15 Br. Ruhig. — Rr. 33e wegen Fabnenflucht, wird, auf, Grund der im Kreise Niederbarnim Band 5 Blatt Nr. 295 lur Höhe von zog 6 Auf Antrag des Alois Dauch Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung Zukunft errichleten Werften mit ihren Werkstätten, Schlepp⸗ jüngere und gut genährte ältere 66 bis 70 1 3 . 2 8 Deembet dl o9. S883 69 ff. des Militãrstra f gesetzbuchs sowie der g 356, Zeit der Eintragung dez Versteigerungsvermerks auf wird der Inhaber vorgenannten Pfandscheines auf. der Urkunde erfolgen wird.. . er ften un Trocken docks frei von allem Einfuhrzoll in B bis 62 * 6 und Kühe; 1) a. vollfleischige, ausgemästete preis k e, . (RB. , D (Schluß) Baumwolle. 50. der , , ,, n ae. . die Namen, 1. Hes Hirsch genannt Hermann gefordert, säteftens in dem Aufzebotetermine, am Wolfenbüttel, den 3. Juli 130. das Land, ein führen; Färfen höchsten Schlachtwerts — bis — 06; b. vollfleischige, aus. Tief * r (s, To. für Lieferung Ohtober 1057, do, für 15653 in Raumburg a. S. geborene Beschuldigte bier Burcharst, 2) des Richard Burchardt, 3) des Eugen Mittwoch, den 27. September 1905, Vor‚ HSerzogliches Amtsgericht. . Dig nötigen Materialien zur Errichtung der genannten Anstalten, gemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens ? Jahre alt, 61 bis ö,, 6 . 8 . . 233 . . ö . . 2 werd 8 ? ae,. 1 J . , 2 und Zubehörbauten; die Maschinen, Motoren 64 αεü; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut entwigelte 5 S5, do. Refmed (in Cafes) S. 5, do. Er ü 3 0, 1. ö hia Tülle dor den 4. August 1805. k ö 8 2. J ; ö B 1 * 97 e. * 3 zrserscke zurn Crrihfangz? und Hum Betrieße der Anstalten, fänger Fäbe und Färfen os bis oH „c; ze mäßlg genährte Farfen ier, Schmeal; Western steam ößh, do. Ea S e et w * * wisi S , Felt schödigung fär di spertg im tief ö ebenanstalten und Zubehörbauten: die nachstehend aufgeführten und Kühe 54 bis 58 M; 4) gering genährte Färsen und Kühe t jdef h n e, do Rohe u. Brothers 7, S5, Ge. Gericht der 14. Division. (¶ IId Str. Pr. L. Nr. 67 05.) Sachs eingetragenen Grundstũcks: a. Vorderwohn⸗˖ Zur Feststellung der Entschädigung für die zum Bau einer Talsperre im tiefen oder langen oder Maschinen und Materialien zum Bau und zur Ausbesserung im In⸗ 52 bis 54 „60 . racht nach Liverpool 11, Kaffee fair Rig Nr. 7 S* /o, do. Rio . K haus mit Anbau un? Garten, b. Remiss mit Wehn Tyratale bei Neustadt u. H. nebst Wasserleitung durch die Stadtgemeinde Nordhausen zu enteignenden, lande von Schiffen, die denselben Eigentümern der genannten An— Kälber: I) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saug 6. 8 „ob, do. xo. Noberaber 7,20, Zucker 3 /n — 34, Zinn lz i433 Beschluf. gebäude links mit Abtritisanbhan, e. Wohngebäuge nachbezeichneten Grundflächen: ftalten gebören: fälbe? 24 Fis S8 ' mittlere HRaftfalber und gute Saugkalber 32,62 — 32,87, Kupfer 15, 37 — 15,50. In der Untersuchungssache gegen: . zuer mit Vorhalle, d. Kegelbahn rechts, o Stall — — Schiffsmaschinen und Ersatzstüäcke; Schiffe, die in Teilen T3 bis 8o ; 3) geringe Saugkälber 56 bis 6 w 4 zes erin I) den Wehrmann, Johann Geggg Srüchlin, geb. gebäude mit kleiner Wohnung und besonderem Ab— Bezeichnung Bezeichnung kommen. um im Inlande äsammengefezt ju werden, und genährte Kälber (Fresser) 56 bis 62 — e ĩ ; am. 27. Oltgber 1875 zu Lümschwęiler, Kreil? Alt- ritt, f. Lagerschupven links, . Lagerschuppen dor e, Wohnort Kulturart Y nach dem nach dem Größe Trsatzstüäcke; unbearbeitetes Holz im allgsmeinen; Eisen und Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 51 bis 81 4 Berdingungen im Auslande. kirch (Elsaß ⸗Lethringen), aus dem Landwehrbenirk J h. Portierbäuschen, i. Lagergebäude bei e, K. Sager: Name des Eigentümers des des jetzigen Kataster Grundbuche Stahl in Stäben, Platten, Winkeln und Blöcken; Kupfer, 2) ältere Masthammel 77 bis S0 66; 3) mäßig genährte Hammel DOester reich ⸗Ungarn. ,,, Philipp Eisenhauer, geb am Kernen . . ö r,, ,, . : Eigentũmers . Karten · Par⸗ ö t ,,,, unn Zint in Platten und, e. (Merzschafe) 68 bis 2 Jo; c) Bolsteiner Niezerunge, 12. August 1. J, Mittags. Direktion der K. K. priv. Kaiser 8 Jlorn nk , Gehdiberan, Verw. Be, Die n,, ts i obrn ern e. - stückk fn, nn, Bd. Blatt . Flatten; Bolz . w n,. . n . schafe 1 r,. n g ,, — bis — „ Ferdi nands⸗Nordbahn: Lieferung der Fourageartitel far die KRohlen. burg (Großb. Hessen), aus dem Landwehrbezick 1 gebande links Saus 149), p. offener Lagerfchuppen, . DS, Te, S aufe Kupfer ufammen gesetztem Metall oder Zink; Fil ö . mit 70 / 6 u 2 Ilfl ö J 6 , ,. werke in Mährisch.Ostrau. Näheres bei der genannten Direktion und Mälhausen i 8. q. Fachwerkanbau an bh mit, hesonderem Abtritt zedrich Fied . n, , n. ren Sant, ** Art. 44 22 56 e de,, di r, gan, , , , ,, ,, ,, mn, , , hen ,, , , , bree ,,, wn, e, dh, en,, ; ; 23 a . 3 3 ö . n 6 ann, Linn; Se 7 singen, Frei ü z ĩ ; . z enge erh n,, m, art. 631 JJ , , , , , n g fr sere s . f iali schi freie Einf ; is 68 *) ; ) tation Attnang. Puchheim. Näheres bei d sen i. E., strañ 5 III, Zi Nr. 1131165, steige , 3 ,,,, De g en air nagelassen 64 bis 66 Sp; Sauen und Eber 64 bis — 0 ben ee g en igen er genannten Direktion und ö. 9. e r m ,, 1 , , 3 9 . en, . habe ich nach Ernennung zum Gnteignungẽkommissar Termin auf 2 . ö genannten Anstalten, für ibre Cinrichtung und ihren Betrieb sowie 17. Auguft d. J, 12 Ubr. Direktion der priv. österr.ungar. 1575 ju Weinfelden, Kanton Thurgau Schweiz), aus bestehend aus den Parzellen 185. 185, 1598, 190, Vormittags 9 Uhr, in der Kantine am Bauplatz, im tiefen ale bei Neustadt u. S., aubera ; für den Bau und die Ausbesserung von Schiffen verwandt werden , Staatseisenbabn⸗Gesellschaft in Wien: Lieferung von Ledertuch und dem Landwehrbezirk 1 Mülhausen i. E., 191. 193, 194, 195 und 1605 185 ꝛc. von Karten⸗ Sie werden zu diesem Termine mit der Aufforderung geladen, Ihre Rechte darin wahrzunz men, beren Eigentümer zuglesch Besttzer der Werften sind. ! Berlin, 5. August. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ Tapeten. Näheres bei der genannten Direktion (Materialwesen), 5) den Wehrmann Eugen Fell er, geb. am JI7. Juni blatt ig hat in der Grundsteuermutterrolle die andernfalls ohne Ihr Zutun die Entschädigung festgestellt und wegen ihrer Auszahlung oder Hinterlegung Die Schiffe, der durch diefes Gesetz begünstigten Personen oder . zund Hülssnfrüchtz bon, Mar Saberekv. Es ö. r m, , . Nerz. Ik. Steck, und beim :Reichtanzeiger. ist6 zu Sornach Kreiz; Mäshaufss lsaß Feth. Artitelnunmmęgz, 233, irss der „Gebäudesteuerrolz die verfügt werden gigs, andigen sind von dem Herrn Regierungspräsidenten der Königliche Dekonomierat Geseñschaffen, Fie uf den betreffenden. Werften ausge kesfert werden sind zu notieren; 1a. Kartoffelstärke 27428 , J 2. Kar ⸗ ö August 19056, 12 Ubr. S. K. Generaldirektion der Tabakregie ringen), aus dem Landwehrbezirk ! Mülhausen i. E., Kummer 24 877 und ist mit 298 6 453 3 Rein⸗ . Zu Sachwerstãndigen in 44 3 * e, . gan e. r,. 8 O ollen, zahlen' keinerlei Abgaben, selbst nicht die Konfulatsgebühren des toffelmehl 274 - 28 106, II. Kartoffelmehl 2 25 , gelber Sirup 31 in Wien: Bau eines Tabakhlättermagazins beim K. K. Tabak.« 6 den Reservisten Jesef Cosmus Len, geb. am ertrag zu 29 M 19 4 Grundsteuer, zur Gebäude. Herr Boehl und der Rentner Herz ar ö er, beide aus N ; Urfprungshafens, sofern die Reife nur behufs Ausführung der ge— bis zi. M, Kap -Sirup zit = 82 d, Grbortsirup 3 35 , Kar. einlösungsamt in Vergorgz. Näheres bei der genannten Direktion 7. Arril 1878 zu Ueberftraß, Kreis Altkirch (Flsaß. steuer mit einem Nutzungswert van 12 645 66 br. Hildesheim, den 28. Juli 1805. Or. S n l i bie e. w , JJ r C 3 „, D r 42-425 6. Dextrin gelb und wei . I2 Uhr. Direktion der priv. österr. ung. Staats. 1 8, ruar 1905 in das Grundbuch eingetragen. : . , r. la. 33—- 34 6 do. sekunda 30382 66, Hallesche und Schlesische eisenbahn / Gesellschaft in Wie n; Lieferung von rin . ne e. 7) den Reservisten Emil Karl Rueß; geb. am 14 66. getrag 3 An Frau Emma Kahn, geb. Fiedler, ebendort. K Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 1 -= 42 , Weizenstärke kleinst. 37 — 393 0. großst. 35 - 46 , Näheres bei der genannten Direltion und beim Reichsanzeiger⸗. 25. Januar 1878 zu Mülhausen, Kreis Muͤlhausen Berlin, den 19. Juli 1905. 3) An den Led r g nen rr, ö,. a, . , , zalts. an der Ruhr und in Oberschlefien . 6 ö K ö.. 2 =. ö J. . , der Tabal⸗ fs for ingen aus dem Landwehrberrk 1 Mül⸗ Königliches Anstsgericht J. Abteilung 87. I An den Schmied Herrn Robert Fiedler, unbekannten Aufenthalts. ; z — 53 6, ke — 36 60, Viktoriae 1 ; 1 zum Fabrikation gebã 26 — sen i. E, w . ; . j An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 196593, nicht recht- 23 dι6, Kocherbsen 18 —24 ½, grüne Erbsen e e. hauptfabrik in Winniki (Galizien). a r k 2 Musketier Leodegar Macher, geb. am 86613 Aufgebot. 37465 Aufgebot. E 5.05 2. auf den 28. März 1908, Vormittags 14 Uhr, zeitig gestellt keine Wagen. Futtererbsen 143 = 16 , inl. weiße Bohnen 30-32 66, flache neraldirektion IX /I, Waisenhausgasse Nr. 1, bei der Tabakhauptfabrik 2. Nobember 1881 zu Oberhergbeim, Krels Geb— Es ist das Aufgebot solsender abhanden gekommener l' Ber Kleinhändler Martin Müller aus Bettingen vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. TR, In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 632, nicht Heihe Bohnen 0 31 , galinsch. ruffische Bobnen 27—= 298 6, in Winnikl und, beim Reichsan zeiger. weller (Glsaß, Lothringen), von der 10. Komp. Inf. bemw. vernichteter Schu dderschreibungen von nach har beantragt, feinen am 22. November 1865 zu anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen recht eitig Jestellt keine Wagen J g ungarische Bohnen 28 — 30 M. große Linsen 37 — 44 , mittel do. 1. September 1905, 12 Ubr. Direktion der priv. österr. ungar Regts. Nr. II2 sstebenden Antragstellern beantragt worden: Bettingen geberenen, seit 13 Jahren verschollenen falls die Todezerklärung erfolgen wird An Alle 1 ⸗ 33— 36 60, kleine do. 2833 . weiße Hirse .= 48 6, gelber Staatseifenbahn, Gesellschaft in Wien: Lieferung von dokomotiokeffel. ) den Musketier Heinrich Stutz, geb. am 3. Ok vreußische Schuldyerschreibung: Brüden, den Tagelöhner Anton Müller, zuletzt welche Auskunft äber Leben oder Tod, des Ver-
Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.
1
Berschiedene Bekanntmachungen.
— S t4
von Schiefer für Schiefertafeln frei 14470 ahne Holzüberjug (Soll 25 0/0 v. W.) 255 Farbige Kreide für Schulen. . 25. 791
Bleistifte zum Pastell⸗
Senf 21 - 34 S6, Hanfkörner 20 —7 6, Winterrübsen 29-264 , koble (Steinkohle) aus den Waldenburger Revieren oder gleichwe . ober 1855 zu Binningen, Kanton Basel Land . Der 3h Hormagls 4 igen konsolidierten Staats. Dohnbaft in Bettingen, für tot zu erklären. Der schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ Eine von den Handelskammern zu Cöl d Dusseldorf auf d Winterraps 206 — 21 66, blauer Mohn 40 - 45 , weißer ch. Kohle aus anderen Revieren. n . ber der genan 6 . 9 6 e ateber n in Lippburg, Amt Müll⸗ anleihe don 1885 Lit. E Nr. 1115 452 über 300 6, bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich rung, spätesten; im Aufgebotstermine dem Gericht 5. d. M*. * ern er? nd ab freich ber n nn üsseldorf auf den 60-66 6. Pferdebohnen 16— 17 6, Buchpeizen 16— 18 , Materialwesen, J. Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, Tür 25 Am (Großherzogtum Baden), von der 12. Komp. Lit. . Rr. j Mg 413 über zo0 6, beantragt von frätestens in dem auf den 4. Mai 1906, Vor. Anzeige zu machen. ; 4 . . 9 s. ; 3 ie * mn r g in Düssel⸗ Mais loko 13 =- 14 6, Wicken 153 16. . Leinfaat 25 - 238 M6, und beim Reichs anzeiger“. ⸗ = In Rege Ni. 412, dem Pfarrer Tresick in Gollub, vertreten durch den mittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Halberftadt, den 26. Juni 1905. , . , , , ein lg *. glan gen 41 Kümmel 48 – 52 6, Ja. inl. Leinkuchen 144 18 6, Ja. russ. do. 20. September 905, 12 Uhr. Bandirektion der K. K. priv. werden auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstraf ⸗ ökechtzanwalt, Justizrat Tzrommer in Torn; anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen— Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
de e n (ern n Hef gn, Zur 12 6. el . es 5 *I de, Hape kuchen 13—= 154 M, 14. Marseill. Erdnußkuchen Südbabn, Gesellichait in Bien Lieferung von cʒa. 100000 bis gefetzbtuchs fowie der 33 6, 369. der Militärstraf= 2 Der 319g konsslidierten Stagtesanleihe von falls die Ieh erf ss ung erfolgen wird. An alle, zrxst aAiufgebor 8 1 3. e in a m f . u,. ö . * y. rs. Der e i etre eg ci 4 8 = Näheres bei der genannten Direktion . tsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ ö , . . K 2 6. Aut fie, eben 2 3 l 857 & eh berat w gn Kolfmüller in i deutsch, niederländischen Verträge (Nr. 1. 2, 3) verpflichten sich die Unter⸗ f , n gie . 12213 2. , getr. Getreide, g . üchtig erllärt. 6 : st , ollenen zu erteilen vermögen, ergeht, di. Ddr bat beantragt, die zuletzt in Fürfeld wo nbafte —; unn, ! . erpstichten Unt —16 M, ? 16 é Krossen'a. S., Frankfurterstraße 445, vertreten durch . ufgebotstermine dem Gericht 4 gt, j ö * zeichneten, eine Kor ventionglstrafe von 5 M für die Tonne für jede 6 6, Roggenkleie e, , . 4 . Spanien. n,, Beschul digter wird Rechteanwalt' Justizrat Creutzberger in Grünberg ö Aufg ch Thristine Katharine Braun, geb. 9. Septbr.
uwiderhandlung an die Duisburger Getreidebörse ; ; ; —; 8 s ö S346 eñ ; 4 arfeld als Tochter der verst. Taglöhners- 8 eee, ee gchie e tmn n ein , r 3 gif dr n ef gr 105 Kg ab Bahn Berlin bei Partien bon mindestens 10 000 Eg.) ö. September 1905. Inspeccin General de los Estableci- 1) des Webrmanns Georg Brüchlin aus dem in Schlesien; itburg, den 31. Juli 1305. 166 i.. Braun u. Caroline geb. Föll.
3 13 ; 1 mientos de Instruceion Industrig Militar in MaLrid: Lieferun Lardwebrbenirk 1 Mülhausen i. E, 3) Der 390 igen konselidierten Staatsanleihe von Königliches Amtsgericht. ö a e men, n
e, ,. r m, , , , , , der nötigen Papiersorten für die raͤchften 27 Jahre. Näheres k ö Dre, r retiers Leodegar Macher der 10. Komp. 3 ditzs ir. 283 s sͤber 300 , Heantragt vn ter szz29) Nn fgebot. n. ohn 6 6 ee rr Generalversammlunge b in d die D . ü nannter Stelle. Inf ⸗ Regts. Nr. 112, Bitwe Valeria Teichert, geb. Kraszineka, in Pofen, ' Haz' F. Amtsgericht Frankenthal, bat unterm 8. slene wird aufgefordert, sich spätestens in e, e e. Sir Tr nnn, JJ gurt gte me,, r,, Serbien. 35 des Reservisten. Josef Cosmus Ley aus dem Jahnkestr. 20 igen konsolidierten Staateanleibe Heutigen folgendes Aufgebot erlassen: Damian e . 1 leg n. April 1666, Bor- ftrafen beschloffen werde. Schließlich wurde ein Antrag an—˖ a Han 3. August g C. T. (SGluß) Geld in 29. August 1905. Bautenministerium in Belgrad: Lief Landbwer rbe irt 1 Mülkau en g. C ö Ti gh ahn a, oh nn, 53 , e., FKammermehr Il, Ackerer, und fein Ghefrau Sabin mittags 8 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht genommen, bei der Chambre TDarbitrage in Antwerpen dahin Bärten; das ztilegrgmm 250 Bz 2'846 Gd., Silber in Barten: Per Fissnkonfirutiion der Brücke äßer zen Bac n ,, Freiburg . . denn e Tu st eo zs eit. H, sw gor, sri, z ss. 4 Sd = geb G g in Studernheim wohnhaft, beantragen die anberaumten Rufgebotstermin zu melden, widrigen zu ö s ern gf die ö ne dr, die der Verein der rheinisch— da i, . , i. zo Mia.. (G. X. S) Straße Belgrad. Lazare vac. Sicherheits leistung ih 536 ha. ö Könlgzliches Gericht det 9. Dipifton. 60 . ge. e 306 * Hear king don der Witwe ö .. im i e m, ,. falls die . frolgen 535 16. R westfaͤlischen Getreideimporteure zur Verfügung gestellt hat, zur Ver Ginb' 455 Rente Yi Jr. p. Ärr. I00, 5, Bef o/ Reni 7217 Beschluß Rofalie Marzakn, geb. Peterfiige, Berlin, Schon zugew,,, wagt 3 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver= wiegung des nach dem deutsch⸗niederländischen Vertrage gekauften Ge— 1 M. 2. n, . efterr, 400 Rente Norwegen. Ilz Ilꝭ] enn, m. n n , . g Effig, geboren am 17. November 1845 in Studern. schrslenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. treides einzuführen, bis ui. jedoch die Literschale zur Verwiegung . 6 965 ,,, . 6 ö 18. August 1905. 10 Uhr Vormittags. Armeedepot, Christiania: 6 1 k a bag ed * e en konsolidierten Staats anleihe von Heim in iel. en nd ulsft a serderung spatgstens im Aufgebotstermin 66 or.
1 7. 1 . — . . *
zu benutzen. d ̃ senb. Atti . Lieferung bon 6509 m dunkelblauem Uniformtuch, 3000 = . 8 it Eo i. re rs, 150 377, 264 737, Der Verscholle ne wird an jgetg dert, f Anzeige zu machen. — Die dies jãhrige Leipziger Herbstgarnbörse findet, laut . ern,. ,,, * 3, . B grauem leichten Tuch, 1000 m ö, . Tuch, 66 133 ie g , . . 1 e e He je 3 6, 1 pon der Bln in dem auf Montag, 2. April 1306, 2 4. Heilbronn, den 28. Juli 19805. ,,,, n, , , ,, , , , ere eier e, du, n, , n,, e ,,. u att. ö h ; ; j 1 se 1 J ö ⸗ . — Laut Meldung des W. T. B.“ 1 die Einnahmen der 5 e, nn,, a e,, Landerbank 45490, Briefumschlag mit 2 17 '! k n k d Sosna, geboren am 20. Januar , Hagen konsolidierten Staats. termine zu melden, win rigenfalls ine Todes e klãrung 2 Oesterreichisch ⸗Ungarischen Staatsbahn (österreichisches Netz) 531,25, Deutsche . knbt lt ir schaft, Oesterr. Aũx. im Bureau des Generalintendanten, Nedre Faestning in Christianio ) dern Gold année dorf. Kreis Pleß Sohn anleihe von 1886. Lit. E Nr. 350 049 über 200 4 erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft 37290] Bekanntmachung. g . . irn chr 963 6 26 580 . Fr n Tondon, ** u ** pee ul ö 100 o00 Ai f ' mmer. Modelle und Bedingungen beim Sauptberwalte: 1 e n e. Ehefrau, Thekla geb. beantragt ven tem Possschaff ner Wilhelm Wille , . 20 aid nr e f, e , ee, V.). Richtigitell ung für Mär: ronen mehr. . Die Cin. Pfd. Sterl t . a , . here uf bei ltort Schloß. Goldmannz. in Bernbung, vertreten durch den Justißrat Reich derm gen 25 ⸗ fran bes nahmen der Cale gem n ff Ein Südbahn vom 1. bis 31. Juli . 5. A ; ; 21. August 1965, 10 Uhr Vormittags. A ; Prebisch, letter Aufern P dem Gericht Anzeige ju machen. Räroline geb. Sander, bier wohnhaft, Ehefrau 3 ; : 1. 5. August. (W. T. B) latzdiskont 1, Si ö. 9653, mittags. Armeedepgt, Christia nia: dorf, . mann, daselbst. ö. 2. ᷣ z Schneiders Heinri ehe m ' er , ie , mehr als i. V). 26t. 5. . 11 8 3 i 4 nt /e, Silber Lieferung von 17 000 Kg Oberleder mit reiner Eichenlghe ohne An. ine, hinreichend verdãchtig erscheinen, als Bebr,. Der J scigen Preußischen konsolidierten Staats i n , e ,. Amtsgerichts: e nn, en e e, fe, 2 : Dr. ar is. 5. August. (W. T. B. uß) Fest. 30/0 Franz. Rente . den, ; k ar is, 5. August. (W. T. B. . 7 umschlag mit der Aufschrift Vexlaeder 1906. ; t se 1000 , Lit. D Nr. 11 814 über 500 M, Lit. E . ͤ 43 ; . und Mi op 19 . n d mme e e ee g, T. B) Wechsel auf Parls 3230 des Generalintendanten, Nedre 6 in , 2, . en cf r 15792 g 36 16 on der i d ge lz 7257] Wufsgedot. 6. E. 295, ii 2. Kaisergiautern wohnhaft gewesenen Personen für tut das ist eine Mehreinnahme von 457 009 Franes gegen den Juli 1564 Tifsa bon, 5. Auguft W T. B) Sol dagi u 30. genammen. Proben und Bedingunken beim Depotverwalter eben. 1 ichtem militãrpflichtigen Alter sich außer. Preußischen konsolidierten Staatzanleihe don i866, . Die Gheftau des Jleis Eumeisters and ieh är; iu gte, Kaiserslaut und von 5 262 100 Francs gegen den Voranschlag ö Rio de Ja * d. August. ( B ag fi. daselbst. ,, biets aufgebalten zu baben; — 6 gen gr gen, ee fer je vos , fa Friedrich ir et. Perstker gi Bret in eirricdei Sazde, Cen m ne geh St. PéetersFurg. 6. August. (B. T. B) Verläufiger London . nern,, (B. T. B) Wechsel auf — 1 , er b hre igen g, BH. , Heantragt von dem Tapezierer Johannes erke, Röderhos, hat beantragt, ibren am 23 Januar is 18. Nobember 1858 als Sobn von Friedrich Jakob Kassenausweis über die ta atꝝ ft nabmen und -Ausgaben vom New Jork, 5. August. (Schluß) (W. T. B.) Der geringe er, , das Hauptverfahren vor der 1. Ferlenkammer des Stettin, Bogislavstr. 48,
wendung von Extrakten a. Angebote in geschlossenem Brief⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den anleibe von 1885, Lit. G Rr. 33 451, 37 059 über (L. S.) Schaeffer. K. Obersekretãr. Intragt, die nachgenannten verschollenen, juleßzt in
vertreten durch Rechts. in Aderstedt geborenen, angeblich verschollenen Ehe. Sander, von Beruf Schloffer, seit ea. 2 Jahren
1. Januar bis zum J. Mai 13655. Nach den soben vom Finanz Geschäftsverkehr erfuhr beute eine weitere Einengung durch das Fehl Königlichen Landgerichts in Ratibor eröffnet, Gleich, anwalt Klüß zu Stettin, mann, den Fleischmeister und Viebbändler Friedrich verschollen 8 h wäre jetzt ungefähr minssterium veröffentlichten Kassenausweisen stellen di . = Noti ? ährend di . n Seh en n, , s iche befindliche Ver⸗ 8) Der Preußsschen konsolidierten Staat anleihe Livpelt für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ 2 Wilbelm Schwe mz j 9 ss s sich die Reichs! der Notierungen aus London. Während die Haltung anfangs auf die y 12 6 e, ,,,, . * 22 183 ö Was toelr ii err. fs zg Ker scholene wird aufgefordert, sich spätestens in dem] 64 Jahre alt, geboren zu New Orleans, wanderte