I36 717
Ahtiengesellschaft für Maschinenban
vormals Sutz C Leitz in Mannheim. Die Mitglieder deg Aufsichtsrats, die Herren: Johannes Forrer, Emil Melchers, August Imhoff, Theodor Ehrhardt in Mannheim,
Victor Graf von Helmstadt bg m re rbischofe heim
sind aus dem Aufsichtzrat ausgeschieden.
In der heutigen außerordentlichen General ver⸗
sammlung sind 9 Herren: Rudolf Bassermann, . Mohr jun. Rechtsanwalt Fr. König, alle in Mannheim, neu gewählt worden. Mannheim, den 31. Juli 1805.
3740s]
Debitoren . Maschinenkonto ..... ö Monopolkonto
Konsignationswaren
Gewinn und Verluftkonto
.
Sol. 6 ö Gewinn, und Berlustkont
Saldo, Vortrag
Reservefonds Unkostenkonto
Lijenzenkonto
Der Vorstand. 5745311
Aktiengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗ und Telegraphenwerke.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 1. März 1905, betreffend die Ausgabe von nom. ÆK 1400 000, — neuer Aktien unserer Gesell⸗ schaft, machen wir darauf aufmerksam, daß die Zahlung der reftlichen T5 oGsg des Nennwertes, also von e 750, — pro Aktie, bis späteftens 10. August 1905 bei den Bezugsstellen.
der Bank für Handel und Industrie zu
Berlin und
dem Bankhaus S. Bleichröder zu Berlin, zu erfolgen hat- .
Die Vollzahlung ist bei derselben Annahmestelle zu leisten, von welcher die Bezugsscheine ausgestellt find. Daselbst werden auch die neuen Aktien nebst Gewinnanteilscheinen sogleich nach erfolgter Voll⸗ zahlung Zug um Zug gegen Rückgabe der quittierten Bezugsscheine ausgehändigt.
Berlin, den 4. August 1905.
Aktiengesellschaft Mix Genest Telephon ⸗ und Telegraphenwerke. W. Genest. ssd?
Fortuna Attiengesellschaft für Braun. kohlenbergban und Briketfabrikation
Grube Giersberg ⸗ Fortuna b. Quadrath. Bilanz für das Geschäftsjahr 1901 05.
Aktiva. 1) Grubenfelderkonto 2) Grundstũckskonto 3) Wegekonto 4) Gebäudekonto 8) Schuppenkonto 6) Maschinenkonto 7) Kettenbahnen⸗ und Seilbahnkonto 8) Ringofenkonto 9) Bagger und Lokomotivenkonto. 10) Eisenbahnanschluß, Bahnhofs⸗ anlage, Abraum und Gruben⸗ . 11) Wasserhaltungs⸗ und Trinkwasser⸗ leitungskonto 12) Geschirrkonto 13) Utensilienkonto 14) Grubenausbaukonto 15) Grubenabraumkonto 165 Schule (Neubau) 17) Vorarbeiten zu Neuanlagen 18) Patentekonto 19) Kassakonto 20) Wechselkonto
46 836 78 119202176 182 02424 136529407 109 895 60 178 577 59 133 200 17
6 569 66 152 262 88
Maschinenkonto Monopol konto Konsignations konto Debitorenkonto Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Saldo, Verlust Monopolkonto Verlust auf Einzahlungskonto
k
onopolkonto Nachlaß Bremen
Saldo, Verlust
Cöln, den 4. August 1905.
Der Vorstand. Ferdinand Tillmanns.
85
Tess i
37409 Attiva.
6 . 3o0⸗= e sg 62 zö bo5 1655 95 3 755 36 46 . 7 75 2
Einzahlungskonto Maschinenkonto Monopolkonto Konsignationskonto Debitorenkonto
Gewinn ⸗ und Verlustkonto
Kapitalkonto Kreditoren
ö 6 Saldo, Verlust 39 888 17 Monopolkonto
Drucksachenkonto
Unkostenkonto
Lijzenzenkonto insenkonto Saldo, Verlust
Cöõöln, den 4. August 1905.
Der Vorstand. Ferdinand Tillmanns.
Deutsche Weft Gesellschaft Act. Ges. Köln.
vr. 831. Dezember E902.
Soll. Gewinn / und Verlustkonto vr. 21. Dezember 1903.
Vassiva.
gelassenen Rechtsanwälte
Karl Meinhardt in Berlin, Lützowstr. 65, heute eingetragen worden.
(37438
Dr. Karl Loren seitigen Gerichtshofe
wurde gelöscht, nachdem der Genannte die Zulassung hier aufgegeben hat.
D Erwerbs und Wirtshhaftz
genossenschaften.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
In die Liste der beim Landgericht Lin Berlin zu ist der Rechtsanwalt
s3 7224
Berlin, den 29. Juli 1905. Der Präsident des Landgerichts J.
Bekanntmachung.
Nr. 18770. Die Eintragung des Rechtganwaltt in der Liste der bei dem dies«
zugelassenen Rechtsanwälte
Mannheim, den 2. August 1905. Großh. Bad. Landgericht. In Vertretung: Fr. Waltz.
160
200 0090 47 729 21
9) Bankausweise.
steine.
247 729 21 Saben. Hö 66 3 14145 196354 43 674 75
4577974
für
37410 Aktiva. B
ilanz vr. 321. Dezember 1904.
4 * MS 9] bo), Is 150 v 34e 12 25 go I 033 o; 1 355 16 si sis 2a7 21 13
Einzahlungskonto ..
Kapitalkonto ab A. Wetzel
Kreditoren
6, . 43 67475 , Verlust, Saldo
57 T7. 7s Cöln, 4. August 1905. Der Vorstand. Ferdinand Tillmanns.
Deutsche „West ⸗⸗Gesellschaft Act.
Soll. Gewinn ⸗ und Verlustkonto pr. 21. Dezember 1904.
So z Saben.
Ges. Köln.
6 3 200 000 — 47 201 13
Vassiva.
TI ß Garl
37441
Das Bankhaus M. M. Warburg & Co. hierselbst und die Hongkong & Shpnanghai Banking Cor- poration, gestellt, die A7 0 Sterlinganleihe der Kaiserlich Jayanischen Regierung von * 30 000 009, — räckzablbar am 15. Februar 1925 mit dem Recht
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
Hamburg Branch, haben den Antrag
die Japanische Regierung, die Anleihe vom
15. Februar 1910 an jederzeit mit sechsmonatiger Kündigung zu jedem Coupontermin entweder im ganzen oder in Teilbeträgen zurückzuzahlen, 5. gestellt zur ersten Stelle durch die aus dem Tabak — monopol zu erzielenden Einnahmen des Japanischen Reiches zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. ; Hamburg, den 4. August 1905.
Die Zulassungsstelle an der Foöͤrse
zu Hamburg. E. C. Damberg, Vorsitzender.
137440
Gemäß Beschluß der Gesellschaft Kaiser⸗Automat G. m. b. 5. zu Königshütte O.⸗S. hat Herr Direktor
Pathe zu Cöln sein Amt als Vorsitzender des
Aufsichtsrats niedergelegt und wird an dessen Stelle
der Kaufmann Herr Franz Schremmer in Breslau ernannt.
Desgleichen ist der Kaufmann Herr Moritz Breiten⸗
feldt aus Kattowitz als Aufsichtsratmitaglied aus-
getreten und hierfür
Kaufmann Herr Constantin
Scharla zu Königshütte O. S. gewählt.
De Derre
21) Fffektenkonto 22) , a. Braunkohlenbrikettverkaufs⸗ k— 1 b. Syndikatswerk Tũrnich .. c. Verkaufsstelle für Braun⸗ koblen 23) Bürgschafts konto 24) Außenstãnde 25) Bestãnde
21 626 51
23090 1E 4 52776 G 220 437 01
SIG 987587
s
1) Aktienkapital konto 2) Obligationsanleihenkonto. ... 3) Reserpefonds konto... 4) Unterstützungskasse (Silverberg⸗
Stiftung) 5) Bankschulden 6) Verschiedene Gläubiger D Bůrgschafts konto S) Zinsenkonto (Rücstellung) ... . (Rückstellung) . ... Gewinn
2 451 000 — 37 92427
20 321 64 157 734 15 63 178 24 52776 — 30 130 - 9 48021 33523 36 9 876 087 57
Ve
837227 Saben.
Bankguthaben
22163 . an Aktionãre Verlust
6 400 ooo - Soll.
Unkosten Zinsen .. Betriebs zuschuß Amortisation
Bilanz ver 21. März 1905.
1 Act. Ges. Corpshaus JIsaria.
2 3
4 4 111880 1167 580 12 735 25 3 00 — 193 023 23 7555 — 1246036 31533 20 255 97 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Aktienkapital Reserven Obligationen Hypothek
ffekten
icht begeb. Obligationen tundstuck
; Amortisationskonto ortãte
4 3 1226 i 3 25 — 58 31 518 5 zs 14
I 53
Jahresbeitrãge
t Vertlust tlustvortrag
Gewinn und Verlustkonto. 37229
Noch nicht bezahlte Zinsen
1
Pbilisterkassa, Zuschuß
An Stelle des aus dem Auffichtsrat ausgeschiedenen Staatsrats Ferd. Frhr. von Raesfeldt Exiellenz ist Rentamtsassessor Alfred von Rücker gewäblt worden. ö ö
66, 83 200 — 25 910 39 19200 — Sõ 900 —
728 — 6 217 58
369761 der „Patria“, Hagelversicherungs⸗Fesellscha 4. G. in Liquidation zu ö tt
r Aufsichtsrat besteht für die Folge aus den n:
Franz Schremmer in Breslau als Vorsitzender,
,, zu Königshütte O⸗S.
Königshütte O.⸗S., im Mär; 1905.
Kaiser⸗Automat G. m. b. H
Königshütte O. S.
Viktor Lomnitzer.
Bilanz am 1. April 1908
D 33 7
1) Forderungen: a.
b.
C.
.
Geschäfts« und Betriebsunkosten, Ge⸗
Abschreibungen Gewinn
Betriebs gewinn
nach den in der Generalversammlung vom 31. Juli et. vorgenommenen Wahlen aus folgenden Herren:
b. Wetter a. Ruhr,
man, Elberfeld.
Soll. 2
bälter, Löhne, Steuern,
= Zinsen, Versicherungsprãmien
1408 o19 26
317 g553 33 m e ss nn,
Im
5 Gewinnvortrag aus 1903 04 .... 731220 212 135 * 2 129 501 95 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht
I) Bankdirektor Bernhard Dernburg, Berlin, 2 Dr. jur. Hans Jordan, Schloß Mallinckrodt
3) Bergwerksdirektor Julius Krisch, Helmstedt,
4) Bankier Freiherr S. A. von Oppenheim, Cöln,
3 Bankier Albert Pinkuß, Berlin, Bankdirektor Julius Stern, Berlin, ö
77 Rentner Robert Suermondt, Aachen,
8) Justizrat Balduin Trimborn, Cöln,
) Fabrikbesitzer Carl Wahlen, Cöln,
10 Bankdirekkor Geheimrat Dr. jur. V. Weidt⸗
Grube Giersberg⸗Fortuna, den 31. Juli 1905. Der Vorstand.
60 .
Maschinen und Mobilien. ih e
Kassa und Wechsel .... Debitoren
Vorrãte
An Unkosten und Zinsen
Reingewinn p. 1904 0 Hierzu Vortrag p. 190304.
Landshuter Kunstmühle C. A. Mener's Nachfolger A.⸗G.
z Passiva.
Bilanzkonto pro 20. Juni 1905.
mobilien u. Grundstücke 210 958 — 51 550 — 8 402 — 692185 390 045 32 276 878 93
Altienkapitalkonto Hypothekenkonto
Kreditoren und Akzepte Gesetzl. Reservefonds Reservefonds II Gewinnvortrag aus 1903 04 Gewinn p. 1904/05
. 16 3 020, S5
3 400 800 3 198 885 40 241 73510
20 165 09 20 000
sz grob
37223
60 948.65
Dem gesetzl. Refervefonds 5 Gio Dividende 5 o.. Superdividende 5 oo Vortrag auf 1905506
Gewinnverteilung: S 3 047,48 20 000
Tantiemen und Gratiftkationenꝰ j
. . Kassenbe 7 832,88 Wechs 20 000, — Lombard 13 090, 15
944 7866160
G.
Abschreibungen lt. Statut 11237 90
. 16S 60 949,66 ö 3 63 203 TTF ᷓ
Landshut, 3. August 1905.
Dr. Sils verberg.
Für den Auffichtsrat: Kommerzienrat Gg. Lein fel der, Vorsitzender.
Gewinn⸗ und Verlustkonts vro 20. Juni 1905.
98 453672 Per Vortrag aus 1903/04 Bruttogewinn p. 1904 05
. In der heutigen Generalversammlung wurden sämtliche Anträge genehmigt und Dividendencoupon Nr. 7 mit M 100, — von heute ab bei der Gesellschaftskasse zur
TDI Fos NT s
5 3020 85 170 . Diverse
Tos si elangt der uszahlung.
Diverse
2) Kassenbestand 3) Inventar 4 Vertrags ablösungen
I) Fünf Kreditores 2) Reservefonds
und Monatsgelder Eigene Effekten und , ö Nicht eingeforderte boo / o des Aktien⸗
karitals. Bankgebäude
Neubrandenburg....
Aktienkapital.
Reservefonds..
Kapitaleinlagen, editoren .
A. Aktiva. a 9
Rückstände der Versicherten . 631028, 24 Ausstãnde bei Generalagenten und Agenten. Gutbaben bei ö anderweit .
3838705355
52 096
4 890 060 103 835
164 522
Gesamtbetrag ..
KE. Passiva. 36 239 128 283 164 522
Gesamtbetrag ...
Mecklenburgische Bank,
Schwerin i. M.
mit Filiale in Neubrandenburg.
Status ultimo Juli 1905. Aktiva.
n Bankguthaben und
e .
JJ Æ 1312 695,49 s, Kontokorrentdebitoren
lI6 514 933.22 1ä741 6964333
3 000 000, -
217 682, 96 . ,
S 22 924 834, 08 Passiva.
A Coo oo, 215 21. 91
17 251 391,89 428 230 29
AM 22 924 834. 08
e
in Schwerin und
Sparbücher und
Pat. ⸗Anw., Aachen.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 7 August 1905. * 146 . Mufter⸗ und Börsenregift
Haft., Zeichen ern, der Urheberrechts eintragsrolle, über Waren alt Be i ann * ũterrechts⸗ Ver Gen ens ' 3 *. an * ben Tir
— dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aut den Handelz⸗, G 9 eins e en , in besonderen Blat un
zeichen, pr , il fler Tnerl, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Ei nen * n erscheint au einem besond
Zentral⸗Handelsregister das Deutsche Reich. rn. 1841
ũ i ũ Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral · Hande dregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fũr Daz Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich . Infertionzpreis für den Raum einer Dru
; e re, Fiertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — elbstabboser quch durch die Rönkgliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußlschen Dr, n, d g für . ö Staatsaneigers, SX. üUhelmstraße 32, .
m —VQ&—i „—ůůuuiuͥi— d. Dear, Fentral-Handelsregifter für das Deutsche Reich e, herte die Nrn. S , n B. end e. k
20. 3. 83 Patente.
dem Unionsvertrage vom J I7 GG die Prioritãt (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom ) Anmeldungen.
8. 1. 04 anerkannt. Z1d. F. 19 124. Vorrichtung zum Umwandeln ür die angegebenen Gegenstãnde haben zie Nach · 4 9 . bezeichneten Tage die Erteilung
: f f von Ein⸗ oder NMehrpbafenwechselstrsmen in Gleich⸗ n . Dampf det ftrom veränderlicher Spannung. Georges Faget, rents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer 29 das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen-
Sasturbine mit radialer Beau sschla gung und Paris; Vertr.. B. Müller⸗Tromp, Pat. Anw. U⸗förmigen Kanälen, Herm. Scharbau, Magde⸗ 3 ⸗ĩ 5
nmeldung ist einstweilen gegen unbefugte
schũtzt.
68
Berlin 8SsW. 12. ßurg, Sternstr. J. 3. 9. 94. erli Zi. Mundlochverschluß mit nach
ejogen werden.
—
von Gußformen für Körper, die aus zwei Scheiben poder Köbfen und einem sie verbinden den Schafte bestehen. e ,. Eisenhütte, G. m. b. S., scheid. 12. 11. 04. . . — 2 18 806. Verfahren nebst Vorrichtung zur Serstellung von Glashohlkörrern gus einem in beliebiger Weise bergestellten, sackförmigen, an den Rändern gehaltenen Zwischenkörper. Paul Theodor Sievert, Dresden-, Münchnerstr. I5. 15. 7. 04 341i. J. S318. Ausschwenkbare Dängevorrichtung n Ri derschranken, Ladenschraͤnken und Schau- senstern; Zuf. 3. Pat. 168 355. Ezidius Jansen, Darmstadt Rheinstr. 28. 27. 3. Oö. —. 34i. S. 18 840. Zusammenlegbarer aus mehreren gelentig miteinander verbundenen. Elementen be⸗ steberder Ständer. Johannes Lüthje, Hamburg, Inkelmannstr. 31. 16. 7. 04. . 29 358. P. 16817. Fahrbare Achsensenke für Fifenbabnfabrzeuge. Gustad Pre, Königsberg i. Pr.,
14. L. 20 239. Verfahren zur Herstellung pon Schaufeln für Turbinen; Zus. J. Anm. 193 481. Sugo Lentz, Berlin. Pots damerst:; 1011. *. 11 04. 1 Ic. P. 16985. deitvorrichtung für Sxiral⸗ turkinen. Arthur Patschke, Mälheim, Ruhr. 6. 3. 05.
ird. Mari is; Vertr.:
s 2 aefpeist wird. Marius Latour, aris; Vertr—
. , , . ,, a, B. Mäller⸗Tromp, Pat. Anw., Berlin SW. 12. Dresden, Leipzigerstr. 27. 18. 1. O.
fi 75. Jo. di ö. . 2 Dan y ür diefe Anmeldung ist kei der Prüfung gemäß 22 zylinder angrordneten Aus⸗ Für diese An 9 2 .
. K age, Sir ve. I9. 12. 94. dem Unionsvertrage vom .- . I die Prioritãt auf
ile für 14 : : 466 che Expar . 8* Grund * Anmeldung in Frankreich vom 20. 10. 03 mehrfache Expan eburg⸗ ann d . 16 3 39 ö ö 2. 3. 12835. Gin; er ,, ß . o erkdtturg zum . 6 anf schi mit einen durch Wechselstrom erzeugten, zrregenden Hi =. ⸗ 3 Ginbes e hien dit Käw. a. R. 19 5821. Nat ier g ne h r T rn, Waebfelt? Zuf. . Part. i565 Jo. Emil Ziehl, — . k . 6 9 Berlin, Chausseestt 51. 13 s. 98. . Da noder Jakobistr. 39. 25. 4. 64. . Boll t ins zum zeit zien Wise, e e . 56 fat Clettftntts. , i ss z. Hin fd Fits Kohlmann. 4 ö. l ; ns- Vorn äabler. John Busch, Pinneberg. 25. 3.3601. ,,, Farbband. Bewegungs⸗Vorrichtung aägler. k eln en, baren, , si s, e mn. . an n, schine für Stoffe , mit Vorderanschlag und in der 283 en ö *, K. 86 fen, ce m been. , . *r ber e n e m , ,. e en Säge Döbenrichtung e , e , ee. ö ans Federbãndern far die na argh; Erin 1 i. mit über einem leg . rradwerke vorm. Winklhofer * . ö r Ges, Frankfurt a. R. S ö a hend. Fh n e een * e, , mn r ere Schönau b. Chemnis. 27: 12. . . Braun, A s. J 6 8 e ,,, n. * , ö . Sa,, e,, . . ,, 1 6 Zi. F. 18 5276 Elektrische Glẽhblamp s Srald rf e ger hdr on zu geben? Chemisch · Technisches 1 2. Heünheelfer Sion Lewin. 22 55 ., . . . r,. ö tis Vertr. Beaufer Francis, erg k Laboratorium Ernst Bartels, Harburg a. E. berg Nahen te g] 96 2 für Fahrzeug⸗ De n, . Srtingmann u. Th. Stort, Pzt. 2. 1 . e be m gem . s w ö k a . ,, durch elektrischen Stromkreis durch K machung und Verschõnerung der . und re J ee, , Reflektor für 1c. J. Kuh . klung urch Hervorgerufenen. Stromänderun gen zu Prgreferl., Färbung gebeirter der refer nme ern, Gosnlie 4b. H. 34068. Aus wechselbarer Ref . Tal isch Hermann Isselhard, Wien; Ver 1. 8 ; 6 auth e, Hort; Farbung geheizte; Reer zeiärs ter höht;
D d Paul Hennig, Kältemnsch ng. De Re, 23. 065. Eooper Hewitt Electrie ompany, New , . 9 perl Ker lern tn, ,. K Vertr. CE. Pieper, SH. Springmann u, Th. Stort, 5735. Verfahren zur Wiedergewinnung Deesben. JF. Forststr. Ig. 3. 14. 94. . mFslluna] är Hic Anmeldung ist bei der Prüfung gema rtr; C. ichen de ö ,, 16. K. 28 922. , n,, wan DOesterreich Ungarn . i n . . ö. beijbare Vorrichtung , y,, , . . 5 J 3 . ö 1 ö . zum Erhißen, Ton entrier n n, ,, ,. O. rin u. E. Peitz, Pat⸗Anwãlte, Berlin 8W. 68. 9. E 10546. Mischrohr e r r. . ö ml vorrichtung mit radial bi 3 3 l ger a . 8 . .
333 E ** ; Berlin. 12. 1. C05. 7c. T. Küblvorrich ; , nne; r re denne g. 5 2 glůhlichtbrenner. Erich C Graetz, Berlin. 1 ; ordneien, um eine gemeinsame Achse dreh ; ö . . 219. Sch. 23 42185. Sglegbare. D ss⸗ . enn und einem zentralen Täblmittel behälter. Wilmersdorf b. Berlin nahtloser Filz schlãuche. srenneg, Fa. Wilhelm JJ . Seorge Theodore Temple n James 3. ö, dreetrr., , G. Dedreur u. A. Weick⸗ ö. 34. 22 941. Tiefbohrvorrichtung mit ober · London, Engl.; Vertr.: G. Dedreur u e
21h. M. 24 750. Verfahren zur elektrischen nah hp et. Fig he f wälle, München. I15. 8. t halb des Meißels innerhalb des ohlgestänges an- mann, Pat. Anwälte, München. 15. 8
; Defen für chemische und metallurgische Zur Aufnabme und Wicder. 53 er,, Vlche nr Friedenau b. Berlin. . . ger nn e, 5 . 14 Schi man“ Be 38 878. Verfahren zum Aßtauen von ee dne Tren e . 3 n, Leonhard Braun, Berlin, Zions⸗ Triberg, . 1 96.
21 ö * 22 202. CGlettrische Erwãrmunggper / Tren, . eine ,,, . 1 . IJ 2 7558 Trans des Schreib- Srrech wert ie 8 sitzt. kirchstr. 28. 3. L. 06 . für Flüssigkeiten, y, . e , n, u. win, , ,, , ; ke, , i n, t * cha 266 ö V iesel, Pat. Anw., Berlin 4 34 181. Verfahren und ng kirchs V Verflüssizung kest in einem geschlossenen Sea iim. . i. ö 63 3 8 * Ia Ln , a, ,, gert. . den Wandungen mehrerer, die Heijdrãhte enthalten ern . r i ü ; Jaromi g chen. 1 5 ,,,, 6. G. Prill, Paris; Vertr.: . Samburger, Pat. Anw., 6 Anw. Berlin XV. 5. 21. 11. M0. Berlin W. 8. . , , . . r. ier te g güne, f, 63. . * ü, air hirn h. München, Lier⸗ inden mittels Fluͤssigkeitsdruckes; lokemotipen. 6 3
, auf eine Membran auegeübt . n. 4 46 961 K , . kö des Kupdelgliedes und Anspannen, don Kupplungen mittels anf' einer Querwelle ger cieb- und drehbar Schraubenmuttern. Friedrich Malchau, Hameln a. d. Weser. 1 11. O4, ; z0f. S. 20 318. Von der Druckluftbremse ge⸗ err Brugg luft, Sandftteuegr Sie men C Halske
Gef., Berlin. 2. 12. 04. . , . 37 799. Herzstück mit beweglicher Flũgelschiene. Bochumer Verein für, Ber grau And Gusftahlfabrikation, Bochum. * . 201i. D. 14 456. Stellwerk mit Steckschlüsseln für die Abhängigkeit der un ie lelteischen Verschlusse der Station. ö. Dmitrenko, St. Petersburg; k M. Mintz,
. „Berlin XW. 64. 15. 5. C03. . ö n. * 136. Einrichtung zum selbsttätigen Schließen und Oeffnen bon Gifenbabnschtanken. Seinrich Siegmann, Großenwieden a. Weser.
12. a. e 366 . D. 15 674. Strom ʒufũhrungseinrichtung für elektrische Bahnen mit mechanisch ein uschalten den Teilleitern. Paul Deitenbeck, Dortmund ⸗⸗Cörne.
Za. P. uundle faebender Klapptür sür Backöfen.
i Anw., Berlin X. 24. 19. 1. 05.
. St. 91713 , . 2 Eilbeck, Pavpenstr. S0 a. , Aus zwei ee , zu
inden Schienen mit Knöpfen und Schlißen (ä. ier. Hillenperschluß Gerhard Hialmar Sille⸗ brandt, Kovenhagen; Vertr.: S. Nãhler, Pat. Anw. Berlin 8W. 6. 11. 3. C5. e n . * S. 33599. Klemme für Stoff hneiz. porrichtungen. H Heymann, Burgsteinfurt. 17. 8. 0.
P. 1
; b . Ser 218d. L. 20185. Magnetwicklung. welche uber 3 . * 3 n, ,,, i, einen Kommutator von Ein oder Mehrphasenstrom asturbine, be elche L au] Wenzel Pat.
Carl Stieren, 24. 10. 04.
15a.
Verfabren zur Herstellun Nik. Wahl Æ Co., Kah
Vorrichtung
der, kon entrisch zu einander eingebauter Zylinder
vorbeiströmt. Edwin R. Waterman, San graz. cisco, Calif. V. St.
A.; Vertr.: S Licht u. E. Liebing, Pat. Anwälte, Bersin 8sW. 61. 3. 5. 0. 22 b. 19328.
Verfahren zar rüner Farbstoffe der Antbracenreihe. arben⸗ er ten! vorm. Friedr. Bayer Co., Elber⸗ feld. 23. 9. Q. . . 22h. B. 37 153. Verfahren zur lleber fãbtunz von Kopalharzen in den ollõslichen K befondere zur Herste lung don Lacken. Dr. 95 v Baringer, Berlin, Altonaerstt. 135 II. 5. . 24. 3. 4182. Anlage jum Vorwärmen des eizgases und der Verbrennungsluft, von Gas⸗ i Dr. Oskar Zahn, Berlin, Fasanen⸗
B. 39 0415. Arbeiterkontrollapparat mit 2 Richard Bürk, Schwenningen a. N. 2 — * * * . . 26 995. Karabinerhaken mit. Knie ˖ belberschluß. Heinrich Wilke, Grüne i. 43. 17. 3.04. 460. 912. Vorrichtung zur gtleichterung des Einsetzens und. Entfernens der Ventile 2. Sir ef e stratum, , ö ; Fbaumont, 8 : Vertr.: 9 Weickmann, Pat. Anwälte, München. w 27196. Vorrichtung zum Verstellen des Zundungẽzeit punkteẽ bei Erdlo ons kraftmaschinen mit ) magnetelektrischer Abschlagzündung, 32 Kämper. Berlin, Kurfürstenstt. L665. 16. 4. 04. 16c. S. 1754. Antrieb für die Ankerwelle von magnetelektrischen Zũndinduktoren bei mien, kraftmaschinen; Karl Ohlenschläger u. Josepf Schroff. Offenburg i. B. . 20. 1. G. 33 464. V. 5998. Ventilanordnung für Sas kraft⸗ maschinen. Völker Prügel, Kreuzmühle b. Sbernburg a. M. 686. 5. G65. ö
Für diese Anmeldung kJ gemãß dem Uanionsvertrage vom J 7. 65 die Prioritãt
auf Grund der Anmeldung in Belgien vom 28. 9. 04 e nt, 20 101. Verfabren zum Aus wachten umlaufender Körper auf gemeinschaftlicher . Siemens. Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. — ) * 2 e i. 9525. Keilverbindung ür Radkränze. Friedrich 5 3 a. G. m. b. S., Reini orf b. Berlin. 29. 4. 90. . k 210 Os9. Reibungekupplung. Fa. Rich. „Dessau. 30. 1. G5. 2 ** 15 135. Damp fdruckminderer. Gebr. Borns gen, Duũsseldorf Rath. 13. 3 03. ö 17h. Sch. 23 179. Vorrichtung zur Um⸗ wandlung einer schwingenden Drebben zung in eine wablfrei veränderliche geradlinige Bewegung. Schubert & Salzer Maschinenfabrik Att. Ges.. Fhemnitz. 8. 1. G63. I 1 3 — 19705. Lager oder Stũtzboc für schwere Werfstücke, bei welchem zine grohe Kugel a kleinen Kugeln drehbar gelagert ist. Gg. Sütterlin, Hamburg, Eppendorferweg 35. * 19e. G. 20 273. Graham, — 5 . 5 . „Beilin NW. 86. ö 26 28 179. Verfahren jut ö von Messerklingen biw. Stablwaren aller 8 ia. W. 25 580. Vorrichtung zum Rippen] . Pat. ie e, til Sammesfahr, 9 von Schmel ofen, Güießpfannen o. d 2 26 ö ) ; 2364. wo. Richtbant fin ng . 2. 3 * e. beisẽn. i g, Düsseldorf · Grafenberg. . J. Feblert, S. Loubier, sen. Haniel & Lueg, Dũsseldorf⸗ Graf g
. n h nn Pat. Mmnwalte, . Cre 8831. zsttolben., Se inrich tarkowern. Berli
* 2 ö. . C 28 . 3*n 2 Jo ö.. erfahren zur Herstellung ! Breelau, Klosterstt. 3. .
ili Berlin, Neanderstr. 2. 16, 4 04... Thun * 13 Meß. und Wickel maschine für Gewebe. August Monforts, M. Gladbach 21.7. 04. gh. W. 22 598. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gewebeãhnlichen, als Wand bekleidung u. dal. verwendbaren Stoffen. Carl Wehermmann, Erefeld, Nordstt. 139. 3.35. 4 9 za. S. 18 734. Aus einem einzigen, Stũ bestehender gußeiserner Heizkörper. Richard Sauer brey, Staßfurt. 12. 11. 9035. ö . L282. St. S649. Sandsãulenfilter mit über⸗ einandergestellten, den Filtersand im natũrlichen Böschun gswinkel. stũ enden Ringen. Geo Stade, Beilln, Ritolaikirchvl. 3. 21. 1.5 04. *
Ize. G. 98916. Verfahren und Vorrichtung zur Fntstaubung der bei der Braunkohlenbrikett⸗ Fabri. kation e e enn, n Hubert Emonds,
ö Cöln. 25. 3. 04. ; 261 8 * 523. Verfahten und Verrichtung zur Entstaubung der bei der Braunkohlenbrikett · fabrikation entweichenden Wrasen; Zuf. 3. Anm, G. 916. Hubert Emonds, Brübl b. Con. 3E. 12.01 6 12e. S. 383 648. Mit Strahlwirkung arbeitende . 8. 063 . arter,
ischwokrrichtung für verschiedene Flaffigkeiten. 201. M. . , Mischvorricht g ait Ge. für Zotoõmotivbau, Ser Handhabung elektlischker Fahr ,
e ms e , 71. 8. 54. Pat. 162 66 z. Gztl Mayer, München, Volk . , 1 8 2 ad *. Nickelsauerstoff verbindungen ihre fer dan fe nem en h. enthaltende und mit besser leitenden Steffen verseßte
. Gil Raumaun, Cöͤln, Rieblerstr. 206. n e tende feilen e he Jer ee, ven
. 9. O3. ! — . S lern. Thomas Alva Edison, Darstellung ] alkalischen Sammlern. ; . F. 121. *. 2 3e Deeklen Weben Pär, H, S, ig, elt, . fer, , mn, ge g. 8. os. Dr. C Seht Fat. Ant alt Serin , , Ge, . 18 Ia. BVerfabren zur Darstellung 2 . fee li nen e . von Aldehyden und n n aus Alkoholen. Dr. W. . ah 66 Zofe Rewꝰ Hort, de . K,, . e, welt, 1 Dale nm ig 164. 2 i get sien *. e dn Wirfchren zur Darstellung Dberflãchenisolatien von Platten durd ,, 3 Tln gere? erbtafer a. it ls ö, ' Tl dön. Hegultezschaltet Mun fein, * C. IS 5 0. Dampferzeuger mit übereinander 214. 2 z 1f rräste unter 1a e, je gien besonderen 66 , ee m ligung, en, 1 nur einen Teil . e, ,, pee gon 5 der stufenweise ju , , , 9 i err, ce mit einander verbunden sind. 3 in, , g ert Werte, G. m. 0˖ Jean van On hertz nch , , 9 Id. A. 1 513. Ginpba ier wech e tren em , 6 * Dempfmaschine mit um⸗ , . , ndem ö Nicholas Raihjen. Brown, Bove ie. Sc mel e e, ,,, , 9. Titec tem Mero, V; St. , M. Schmet Fur diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
25. 3 , di n ausgenommenen Mustern und zur Ver. N. . bl Tren. für die Anfertigung von Jacquardkarten bestimmten Pavierstreifen. Henri Tarbonnelle, Uccle bei Bräsel; Vertr., Julius Füster, Berlin, Großbeerenstr. 8. 15. 4. oz. 258. S. 20 181. , n, Lind⸗ Berlin, Ritterstr. 65. 193. 19. 0.
. n 585. Luftgas⸗Erzeuger, bei welchem die Tuft) durch eine in dem Behälter der Rarburier⸗ flüssigkeit drehbar gelagerte, nach Art der Wan e e mit schraubenfõtmigen Tlũgeln versebene Trommg eingeführt wird. Louis Fischer de Blanitza n . Sérard, Lyon; Vertr. Bernhard Blang u. B = elm Anders, Pat. Anwälte, Cbemnitz. 25.2. 04. 276. B. A2 810. Antriebs vorrichtung fär Zwei⸗ wwlinderkompressions · biw. Kältemaschinen. HDenrd Bland, Wayverley, Austral. Vertr. N. Deißfler, Dr. G. Söllner u. M. Seiler, Pat. · Anwälte, Berlin R. 5. 17. 106. 0ꝛ. m , 276. S. 31 926. Luftpumpe mit Flůũssig 3. absperrung an Kolben und Ventilen; Zu. Pat. r 47. Alfred Dolzt, Mittweida, 14.3. O5. 276. R. 19 296. Doppeltwirkende, zweistusi ge Tuftpumpe ohne Saugventile. D, 1 F. Roters, Damburg., Rödingsmarkt 35. 30. 2. 0. a. 30h. M. 26 179. Verfahren zur 2 lu ö känftlicher koblensaurer Bäder. Dr. Gmil ‚ 66. u. Tilly Majert, Berlin, Belle ⸗Allianceyl. 17. 26. 11. 04.
30h.
Weichen und Signale
n zur Darstellung dal. aus Perorvden. Berlin. II. 2. 05.
jum Reinigen
bobem Druck stehenden Chicago; Vertr.: 8. 14. 12. 068.
2 er. VWilliam 2 9. Neubart,
z0t. E. 12 315. 2 8. os.
und Erwärmen von unter Gasen. Albert Charles Clark, J. Elliot. Pat. Anw., Berlin SX. .