1905 / 184 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

e aus einem Brause⸗ 3 Af. 256 6285. Geschirr mit Muschelverzierung steine bestehend aus mehreren fraß ũber⸗ .

50d. M. 27 313. Schwingende Abklopf⸗ 7 8c. W. 20 183. V vorri ũ ᷣ. 328 Verfahren zur Erhöhung 4a. 256 827. Vorrichtung zur Verhüt i ĩ i rer m n, 9. , . 6 r, . nn R 33. , Sprengstoffen; Zus. z. Anm. 3 der * r 94 F,. I k U 2 vir ff ren, .. gin ,, ,. 2 Vr , 19 mit Stacheln . K zum . 3 . * e,, k , kt. Ges., Berlin. 15. 4. . , . versehenen Schale, in deren Mitte eine Röhre nach sammenspannbarer Zeitungshalter. Georg aldn. 1f. 256 13. EGlektrischer Wandarm mit durch steckmuff. Fa. E. J. Grell, Hamburg. 5. 7. O. . eĩlond . . antere Mantel mit einem berschloffenen Boden ver⸗ . a . . asserreinigungsapparat. oben geht, deren Rand nach innen umgebogen ist. Berlin, Manteuffelstr. 77. 4. 3. 065. F 123273 ö ** a Drehung geöff neten bzw, geschlossenen Kontakten S. 141587. 6 6 ö, . , . it geb i geit 16 * Ddabantz, Berlin, Regentenstr. 11 oder doppelter Besaitung, w an 1 ; Carl Seele, Königsee i. Th. 29. 6. 05. S. 12618. 1He. 256 853. in Bus ; 2 i e Tappe beg 3 . ien , , a . , . ̃ ; . 6. ö H Erteilungen. ,, e , , , J ö

62 auß wi gen, . aus einer ; ordneten Schiene, Karton. m ehle, Göttingen. 5. 6. O05 27156. . lam aus für Ultraviole t . . Dampfturbinen Ventilationsanlage angeordneter S le. . ĩ s 8 zegenstände sind mit an einem über Leitrollen 8 2. 7. ü des Bades ordnet sind. Reiniger &. ö z f 388. S F õ 11 . w 3 rf, fftent 3. ö 4. Patent⸗ 1 53 nebst Mienen rr nn, . 2 570. DOelreiniger aus mit Bohrungen i r ,, , , 66 n. * Sg el . 3 05. 9 15 56 32 M 64 . ö , , 33 ar en, . in ö i 3. . ‚e n gesetzten ummern a ret, 6 ers ausen. 30. 6. 65. M. 19 821. dersebenen Ringelementen mi 3 8 Alf d Kühn Brüssel; Vertr.: 30f. 256 839. Elektrisiertisch mit rim⸗ un m ö entu er Un 1 . 9 57 * [9 4 / IT. (. 28. G. P

* teau Belgien; ö t 6 ; it Filterzwischenlagen. Trockenelement. fred Ltühn, ssel: ; lffheim, , fr. 11. 4.7. 65. 2. 27 312. n. ö. 29 ö w Berlin, Bleiblreu⸗ den Beginn der Dauer , Rt Hern , mme D , . 8 . . Erlen ö ö5. Dt Tran, ö . ö 25 2 3 wer, 6 . . 23 2586572. Stehender een f mit S2a. S. 1 828. Nähwmaschine mit Federkraft a8. 183 iss , is . Srceistor n Gas alühsicht Cbnrhagnie bert 12e. 286 7135. Fihrwerh mit meh i. Es eẽ sa te e erlanva ite nei sgh - g'; , ö , abgabe zum Ein⸗ und Ausführen D ? in 1. 1631 3 318. ischtoh̃ für Invertlampen. Goetschke & Co., Berlin. 22. 8. 55. E. 3178. einen zentralen Antrieb bewegbaren B e. durch ern, j inander esteckten Hälften des Batterie, Fritz Simrock, Cöln a. Ich. Mauritius teinweg t. Biletrn gls Wandels a,, , . 6. 9 * 2 ich 73 ö. 65. J. 12 35 arbeitenden Mechanismen in di 24 . . 5 Gisner, Berlin, Alexandrinenstr. iI95. g. 256 519. Heinschmelslampe für Spiritus feststehenden Rührern, Hein 6 , , . . . nee w' fl flach abgebogener Lampen 39. 8. 05. S. 12528. , . stgewe 3. ware 6 Sal sttatig. Cich its. und Arbeitslage Singer Co . . Ar? 7 J. 03. . mit dachförmigem Luftijuführungsschirm und nach 24. 6. 05. 2 10 247 e, , . aitchertg . A ageuger FZriedeberg., 0h. 2586 691. Pulverpflaster. Dr. Fiß , mie er, ich 6 863 *. e a. . . . get, ãhmaschinen t.⸗ 9 6 3 ,, . inn . . Heißluftblasrohr, in welchem ein 12g. 256 657 Flammen Reaktions apparat ö 5 565 R 24933. Simrock, Söln, 9 Rh., Mauritiussteinweg 94. . Metzeler C Co., München. J. 6. C65. ,, e, wee . 1. w . ö öcken. D * . ( , , ; Se, w, . w 6 ö 4 2. S. 12 629. a . Kopfpolster influss * 2

514b. G. T0 471. Postkarte für Schreib⸗ Heer, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 45. 5. 1 04. . 2 bestehend aus einer Gas Waschflasche mit Cupettenhahn 2if. 256 789. Damptstromkontakt für 33g 6 3 26 e chluß orrich tuns der Atmungs⸗ 31g. 256 501. Verstellbares Kopfpolster für Peeinflussenderm Kolben? Nürnberger Metall. *

und einem Bunsenbrenner. Dr. Otto v. Spindler, fenen, der durch die Aufwärtsbewegung inf Kohlen. Benken, Ghaifelonzues 2c, bei welchem die Fest Lactieriwarenfabrik vorm. Gebrüder, Bing

maschinenschrift mit einem abreißbaren Streifen Verf ʒ ; sch ein reißtaren Streifen fär st. 163 22. Verfahren zur Erhöhung der 4g. 256 830. Brenner für Gaskocher mit in Genf; Vertr.. Eduard M. Goldbeck. Pat. Anw halt ers ein⸗ und durch einen an der Kette des Regel organe an einem [ 1 */ 7

* ) 2 O 2 j 5 * 1 5 * 8 ——— Ukere uc Sperling, selung des Polsters durch im Marratzental men Vtt. Ges. Nürnkerg. * 11. 04. N. 225.

Registrierzwecke. Felix Marbaise, Hamburg, Hirsch⸗ Zersetzlichkeit 5 ̃ r s

. ö burg, . c von Zinnchloridlösungen beim Beijen der Höhe verstell barer Brennerka t ö J , gaefli , TWagerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. . t . 41 . ö.

5 . 135 gan Maschine zur Herstellung dr,, . n k . 8 3 30. 6. t. Ie er nner . Sas e ö &i f, e umher 3 n n l üg ern . e hs e. 28. ö. 05. . . g; ö 5 rng w- le , ; e . 33 , ,, , n ö. .

von Paxierrõ i . ö 2 ID. 2. T2. g. 251 ö tennerkorb mit Doppelkonus behälter mi en XInsffiareiis . § 21882. . 305. 256 514. Kolbenspritze mit auszie arer Da Tunger Sden, tgerstr. 80. 1 99er , e, fia.

6 . K ,, , , , , ng, . ,. Self Ska⸗ y , 90 366 96 882 8 b sttige Kurz c luheinfichturg ö , nn,, e r 26 k mit aufklappbarem 2 8a *** . ö. gil na erng Wickelspindeln. H J dar ali ae if . 1 50. 6, 5 ; ö ö r Boge ' eichnet. Fernand Porges, Paris; * . 2413 2 Ve flñ dreieckigen Ve stei , , d ern, , e, . ö,, e , d, e ,,, Berlin TX. 6. 9. 7. 0. n , , . ür Tiefbohrungen. L. Kleiner . Sohn, Cafsel. Leitung für Laugen usm Hitachi en bau An tali endeten, hlußtentakt einfchallet, der durch inch Zot, 256 627. Del tKrstäuber mit, im. nner , . Gir er Berlin, Vorspiruͤngen von dre , , Form, Jarl Wiickens, 5 7a. R. 16 jektivverschluß Zelsulof Verfahren zur Attvlierung E 7. G3. R, 3'077. att 214 0. 756 66 en, , r, ,, en Ma wird. der Flasche befindlicher flötenartiger Zerstãubungẽ· Kopfteils befinden. Hermann Dintel, w J n, , , n, ,d , ,,, ,, e eee g ,,,. ö , 6 ne,, e e, ,,,, . R

eli . 4 6 s d. ö Ketlanzug. e 2 355 z * 2. ö . . . ö St. . 349. . 11 De 1 . . 24111 ; * k . durch 21a. 163 315. Empfãngerschaltung für draht⸗ U. 5 K ier e r r bg e m g . Kei 2 4 6 w Automatischer Schal lerhaken . 256 777. Mit nasenartigem Ansatz ver⸗ schiebbar angeordngten Füßen und beweglichen Zargen. , i, n,, 3 36. geordnete Fubdaumen . 64 rr. inn Franco Magni in Turin; Vert. 7a. 256 782. Geschlossenes Kammwaljengerüst Cugen Moll , , ö. e, en, , * 9. portable elcktrische Glühlampen, welcher beim seöere Feder für Schirme 3. dgl. Ott Felgen aun. Rtärmhberg, Färtberstt. 41. J. 7. 0. . 'n ne fn chr Luzern; Vertr.: G. Reichenbach, Dobbs Ferry, Nen Vork . n , . 19 . ö . i,. gesetzten Keilen zum 25. 6. G6 5. 15 51 ö . , Lampe den Kontakt herstellt. Lippftadt . ö rsch 9. 15 ö. 36 aus ö 20 698. Wandklappsitz mit Schreibstütze eier Par. Anw. Rmatlsruße ĩ. 3. 68. 1 G Vertr.: F. GC. Glas n , , mn, . ! n ,, -. ellen der Lagerschalen. ünkerather Ge⸗ 4c. 3 ückse für ? j ; 8 II. 6. 05. X. 14 454. !. 0 *. appschachtel, bestehen gr s i , , we ger i, g gh nn 9 J ö Glaser, Pat. Anwälte, 34 . 3221. Verfahren zur Darstellung von werkschaft. Sine . 23. 9. * J. 5343. . , at r re, g idem nenen ein zu. zwei ineinanderschiebbaren Hohlzvlindern, bei deren und Arretiernorrichtung. , , , 2 . os 1. Ziezelstein ut Hintermgzetmng 576. J. 7778. Vrfahren zum Verzieren vo 3 en, stoffen. Leopold Cassella &. Co., Tc. 256762. Rotierender Faljapparat für rãdchen mitgensmmene, sich infol . 8 . bender Tragftõrfel är Bogenlamven. Ehrich Ausziehen oder Zusammenschieben ine, Stimme n n. , . . Hon Verblendflächen aus dreieckigen Verblendsteinen, Metallgegenständen n sbefon der aus 3 e. 25 ni. g, ,, Harm n,, Dosenverschlußmaschinen, mit dier kceuzweise üßker⸗ an den Innenumfang des R 3 9 i ft tren, Berlin. 20. 5. S4. G. X27. örtöͤnen gebracht wird. Diktsg, Steiner, Sonne . o Aus eine teckigen Rahmen mit rem an einer Kopffeite desselhen angeordneten D i photo ar bitten graf lde i, i , ,. ar, a, 2 2 ö 1 ae tn, fich . diere 124 . * 6 di. 3. ibi znre fe nge, ig. 3 i dnn 5d ö in welcher hinter . 63 ; ,, 833 Hershr urge don Freie ckizer Form. Jarl Wilckens,

abulowsk 1 j 5 ĩ wa , ine, n, ne,, a 1 genden Schlitten. ubecawerke,. Ble industrie 30. 6. 05. R. 15 345. . . x Tragstõ für Bogenlampen mi = 2 1X. amentalche, in ö. . m m,. , ner, . j Rügenwalde. 31. 5. 05. W. 18477. J w Us ö gz K6eccadecfte Dale fan Danrj . . ö 6 . nme, s. ren nd dblberschan mit 578. D. 14 286. Skalenraster. Theod . 0 , . 8. ; Fabrik, G. m. b. H., Lübeck. 39. 6. 05. L. 14 492. oder andere Turbinen mit vie 1 Jm D ic r. . ich * Graetz Berlin. 26. 6. G4. G. 7278. ein anfflaprpbares Gehäuse zur Aufnahme Einer und der Fußtuh⸗ n inn e. . Befestigungsõsen und überstehender verzabnter Kopf⸗ w Theodor Ei. 163323. Verfahren zur NDarstellung f. 258 82. Aus drei schräg und einem der Gl schnß rr selse . . ö * * 258 65 1. Durch Federwerk und Zabn⸗ Taschenuhr angeordnet ist. Feldmeier & Bock, Deliminden æ. B. 1 6 5 33 Ruhe n, . Ifen ee ch n fes mit cbenfflãchiger 392. Ich. nn, g. yl rc ckisches est d, , Dr. Robert Greppler, symmetrisch gelagerten Walzenpaar mit dazwischen strãmungeteil. NMaschin nf i und. Aue. 2 ieb bergestellter Antrleb für Stromunter⸗ Sffenbach a. M. 2. 6. 03. F. 12 604. . 34g. 255 870. Ver ste ee. fh, . Aklaufrillen versebener Stoßfuge, bei welchem für Pumben. Josef Schiff nia nn, Gießen , . k , angeordnztem. Walzentisch und darüber befendlicker Sredenbich. 1. , ,, mn n. par etricbe, Kier er fee eren edi e wege sb; es 83; Hertsns än äähügelrers blaß dent. Sefer, d, gts , deedltihh ennie Grö gen ke fiche te Auflage auf straße 29. 2 . Göthe⸗ ,,, . en e , . . ö an Spann⸗ 115. 256 601. Fir Krnf nne Hiinen bestimmter . Leopold Batschis, Raumburg a. S. mit . 46 . Bepfe ail re r ,, , n . , 9. ,, 9 3 . , c, 59a. W. 91 . : s . . j ndgliedes maschinen sur uer u. Gegenstände. 1 ilantrieb j ah ad 3 ' R 58 esichertem Schubriegel. un . tmar, 1 rr Hr e, n , r, , 3. . Tan)erbãtte. 5. 05. Sch. 20 3887. ,, , d gr,, e, n,, , ee ie hen , , ,, , , e g, , , . e , ee da n, ,, .

2. Y ; V BVaul L2öbli . a, ,,, k a. 5 ö ur mpfturbine ang j 2155 * ; ö . = . i , , he l, i welch: ; ar bach a. M. 6 86 J. 5853. 1 61 ; 2. Ola de. ihalt 25 . r ) . . ; r wellen⸗ e i dar irre, ,, ,, , , dn . ,,, , , b n ,,, d, de,, ,, . . Sch. 21 864. Verschluß für Flaschen. r rf: SGutg eg 8 2 . , 6 der Turbine zt Gummi. tei. Rder een e hee. k ern. wen rt aufgebrachten Wicke lel nete * ö . 2 3. fer ed r e' nfs / m stellen . irh fein verlãngerten Aufbr gen gcgen, . ion S , , ,, . 4 Kn ! rtwärmung der e dient. O õ i arbeitungs⸗ u schi f . isenker nge sind. stav 27. 6. 05. F. 12 58. ; J . a , r . n nn, , stãrke. S ff. Eoesfaäsd. 28. 6. 05. S. 126551. Shen ng W ge . 9 g me, . firm e, * ,, , 7. 23. 6. Gott Cee, n n , nenn n , n, . 336. 256 672. orten gn ,,, iger , e, e dn, 4 , 6 Hi fad dg mir Türen, die at- Ainwmälts. Berlin Röz. 7. 25. 3. 0. Fr n für Nadeln oder äbnliche sa. 256514. Bon einer Dampft bine di R. 15 n . ö 73. 53 uz wechsckbar gehaltenem, durch übergelegte Mäaphe Jac. Drogen, eld. . 6. de. , mes, elderseiiß mit ein re ne non mit Teinölfirnis n,, , ö , , m. Hagen i. W., Karl⸗ ere ,, , mmh, zur . Ist ö 6 S896. Kupferdruckbild mit durch Druck . 2 241. San hene, an Seifenpressen. K ii ced, Hans, ir n ,, 555 e ent JJ eine ehen i g et Abel. : ü ; s 8 ingreif r 3e. / 3 8 5 1 Garbedpp ö. 3 235 s. ö schwꝛi ? 5 ö ; 1 . 2 ö 8 20 ü 9 X. J 2 . 766 ; 3w2i 1st tan Off a d 8 27 2. . 78 . Ww er g ene, . , Zabnrad. 63e. 163313. Verfahren zur Herstellung von , 22. itz, , , , e nn, 6. Sans Troffe, . sa. Joh; Fr. Wecr, Braunschweig. 15 6. C6 r, ele nitz en ei äru g bäger mit ver⸗ horizontale Achse drebbaren durch . ö . a. aus schwach . . , , 211 Radreifenbezügen, Treibriemen o. dgl. Christinn Sa. 256 619. Apparat zum Bleichen, Farben 7c 256 646 ö Kabi . Oö; 96 bo 909. 18 . a8. Waliwerl zum Prsgen von ö, Fee, Fa. Derniann Sehmann— Bien. mit. gemeinfam: m Ie gserß i ge l m. a . ze ire ir Soa. T. 16 156* 3 ö 6 Era, Silvertown, Engl; Vertr.: Uu. dgl. mit schräglie indem bohlen Waren irager gencigter Wr ind , er n, ,, e ent In, mit von. hohen Rindern begrenzten Hach a. N.. Bg oz. 8 16 480. Stuten 5 , ugiltz 0 oll 3, , , ohne Verschräubung verbunden find, Thesdor Ischau, , tes Jm. 6 , be. , ,, , 1 45 Stort, Pat in. an ,, . und daftauc laßverichluß und Giswafferbehalter am . gin e , 3 Rudolf Wunderlich, Leipzig, 336. 256 803. e n n r e , . ei , . ů— ant Vieh liche ten, , , . , n n, 6. * dez aht keng des Fermrahßtiers zurückgehalten 3531 6 , gg 3 4. 3. 04. . am oberen Ende des Warenträgers. Hermann Heitz. Potsdam, Jägerstr. 17. 16. 3 95 L. 14022 ? tterftr. 2 16. 65. 05. W. 18572. mit Leder aus einem Stu espannten S 341i. n Winkel veischiebbaren Gl dertũt en.] 328. 255 5339. Fenster mit nach innen u werden. Ernst Ti hen. 8. 2. 6 ( *. a, , m erfahren zur Herstellung Barmen, Ehrenstr. S. 18. 2. 65. 5. 26255 1236 8 . itterstr. 2. 6. G. ͤ fen mit bügel und einer am unteren Bebälterteil angebrachten seitlich und im Winke ebbaren & 26 ig; ald den Flüg inn deren pa rechte Fugen 20a. * Sör rd Tap 9 lösbare kee, nig un gen ne dal Franz Jurschins, Za. 25 6 28. ö 2 in , n, , ,, unn i ö. 23. ö. . . erte de Julius Lichtenfels, Offenbach a. M. . ,. 66 ee, 5 J . a e ,,, 1 e, , . Kupvelung zwischen Spindel und Pruckklotz V é Wien; Verte C. Fehlern, G. Loubier, Fr. Zarmsen Flocken und Garnen, mit Vier⸗ und Dreiwegehahn behälter und an dem Gestell 5 2. ah in . 14 . h * rtanalen und feitlicher Luftzuführung Biebererstr. . 6. 95. . 14420. . 1 2 ständer mit einer zwecks leisten verschloffen werden. Johannes Dietrich, 3 Servais Werke Att. Ges 2 9. , e, 3 ee, dic e r, , , zar brunn regeimen J,. dic dn , en m, m aus Dem iischenfail g in darch ***, 6 . 3 in,, ar ns en , n, pen ftesstaren Altona Ottenfen, Gr. Brunnenstr. 47. 19. 6. O5. Rhld. 30. 6. 04. ; . z . indenden Rohrleitungen. bermaier K Cie., w l. 27 3 ; 1 1 ö Rillen. auf die Qber ippe aufzusetzenden Bügel mu, mg in, ,, . lb lee rankfurt 4. Bt. D. 3 g ö. S0b. S. 32 766. Verfahren zur Behandlung Lambrecht. 1. 7. G5. O. 3398. er. *. vine fg k , ,,, . . . 3 feillichen Führungen und zwei in diese einzuschieben⸗ 58 Fa . Freund, Frar kfurt a. M 36. 4 341. Negenwasserubschlß fir Jenster ven en. eder m n n fern, Hensch⸗ 6 b 5 So,. 258 188. Zwischzs gettizke für die Tranpert, 474. 36 Fern, situng mit meh 36 256 760 Ermweiter⸗ und verengharer 3 Börftchen. Gerz Räppel, 3. 5 I, T, , . k 813. Scharnierartig umlegbare] aus einer tiprbaren, in eine Nut des Wetterschenkels 4 Sommerfeld, Bez. Frankfurt a. S. e rauch muster. . ,, . oder , . sich gegenüber stehenden e fr ,. hen schrã zer rl schacht für Dauerbrandöfen. Wilhelm . e, 2 ,, ren ng für uf aimmenklarpbare Tische, eingreifenden ö Bohrisch, Ostrau i. S. 3. ; . F 1 . ö r ri ions ro e a 3 ; . 1 nf 4 w. 3 J. 1 f gpe ; 5. . J 5. * ö 5 '. . 2 1 411 . 18 u w s. . 5 55. 26. 4 5. B. 28 3. . 80ob. T. 9509. Verfahren zur Herstellung n. 34 links beieichnen die Klasse. d ö Klug, 89 , en, Jagt tz *. Berlin, Hageicbergerstt 51 ö. woben. Georg 3 Nürnberg, Mauthalle. 3 dal. Karl Link, Ettlingen. 20. 2. 00 9. '. . ö ö 66 6 ei (. 2 236 28. * 3** . 21. . * 8 z c 2 . . 2 4 . 66 6. 05. St. , 5 ; . 2 . ‚. iq 2 Sent en ; i 3 n er 3dre aren 8 e ,, ,,,, , , ,,, pr e, nen r, . 8. 25m 6 Is 139 6539 357 863 817 um die Handflache schneidende Achsen umklappbar Luftführung bzw der Niederschl **. mi 5 der ö u Sie,, ern nder fete nde ange dom Rernaussfecher. Otto Klett, Benshaufen. 21. 6. 05. durch ihr Sigengem t . R k n, Wenz, Trg, B. gs 133. . Thomas, Ceatlottenburg, H ners or fee; 277 73 771 . 3 2 39 9 ö. 1 . 16. ß Ritschel, angeordneter Negelungeflappe . ö werden kann. Gewerkschaft 264 * J 9 83. Lus einer durchlochten glastischen 8 . 78. 256 679. . mit a e r , ze 583. ; . 336.4 Elbe. 15. 10. O4. K. 22 836. 3 25. J Au . 164 freie orm mne Schutz Seitenteilen. He Sichel, Frankfurt a. Mi— r. 18 41 ne,. handschaufe apparat mit an 36. 461 . . bis 300 ausschließl. 25 6507 730 88. 256729. Wãäschereiber. 2 gekenn⸗ r, de rng ö . m 6 Sire, gi r fern ern eh. a n Platte bestehende Abftreifvorrichtung als Widerlager perforiertes Nollen lo e ttyaxier al zie che ti S n ie, n, Hen eng, 24 12 in eu Krbeltrleb' , Thb fer nn, wen, 225 6 ö,, rn , ziner zuin zit. 35. 255 659. Tranchorikiste für Mil Di. nit oherkaib und reiben des Rostes är, die Wirsche be el lternern. Mar Thier, , ie n fit Lohmar u. rn, rde gs ss. Rsllazen mit Beschwerungs⸗ JJ . 3. FJahrbares Gestell für ausziehbare relben don Wäschestücken dienenden Fläche versehen Flaschen, die zur Verhinder en, ilch. u. dl. . 268 en. Ju ibrun Lrtun gen. Maschinenbau⸗ Erfurt. Borotbeenstr. J. 29. 6. O3. T. 6992. Martens, Altona. Otten sen; I= 6. ö 6 , ,. Vir ate Wahlen ori t Ger, ,n, ,. een e becher telbs Cee in anf it. hääbrens. aun ber, aber, Seite n gan gri Finchen im geen , r wre fen n, er. Ager dhetz n zn hrung rungen, gz, Hö. ig ss. za, es än, ReMhs ta? ter ank äulgg zi. ö sad. lr, tg ze, lar tante, der Scighlistz itt ss mn glegter r , ch men, l „Benra . we en * 3 , . 36 . Preiß, Berlin, dalbert · Material verseben ist 866 Ti nit. en e ö Ve hren nungẽ ofen fur Saus⸗ barem Stift. 3 Dirr, Nünchen, Auenstr. 35. ö ö . an r fender Ire n fick befe tigt ist ö. S2zZa. N. 7680. T ! j ; 89 ke, G. m. b. S., Mann straße 3. 26. 5. 5. P. 10168. 37. 605. F 12171. z ; 6 „fem i ad mn b , ö, Donn. . . 19 ö 2. * . . ha rrytŕ Famphaufenstr. 6 5. 55. W. 18529. 2 gan? Bure r r, . . , 6. 056. D. 10 077... sd. 256742. Gestell mit Tisch für Wring— 66 . n nn, , . * müll 3 nel aner en, ili. ,, t 3416. 25 6837. Brotschneidmaschine mit Schnitten, äche gebalten wird Zeliz ö Co., 2 g a sg ef e dun ghäten fur derst en- . S. 33 635. Dor pm lthebende Sffenfach⸗ Irlindẽr luftdicht an nn,, . 3 . . 3 . eu g ,, ,, an 36 n,. Ha he er reitet dib odr ie nt, 8 ö ng 23 ö Ss dd 6 g , mit auswechselbarem, Rollladen, mit länglichem k 6 ö. aequardmaschine. Jules d' Hondt, Roubaix, Frankr. ; mit einstellkaren Anschlä 8 n ö ö Steinhauer, ässeldorf, Adersstr. 59. Kratz oder Schneidblatt. David Sieper Söh M. 189 854 gleichzeitig die Brotiange und ein tter⸗ El; 8 itrisc Zargen halten: m Sieb. gespitztem Schenkel. Wilb. Effertz, la . Verte kee geanmann Pat. nw, Berlin S. 553. eb. und f , , , estimmten Grenzen L. 6. 3 Str. Remscheid⸗Hasten. 5. 7. 035. S. 12643 . Zig. 256 662 Vinkeleisen. Schlitz. Funken · segment ausgelõs und der Schwerrunktz des Mehr swischen zwei lnzentzi ten Zan e n ern, d gn , g, s. & e. Cee gs; 24. 5. 04. . ö K Kolben. Smil Albert Heinrich sd. 258 284. Bügeleisen für Gasbeheizung mit 2ZOa. 286 Sei babnbinaenden mit wi . n len F, mrkst? 26. durch Sperrrad und Klinke gegen Rickfschlag gesichert hoden. . mg, nnn, . Türspaltdichter mit senkrecht ö, nn, enn pan nn, , , 26. 11. 04. ,, . . Fa. Carl ö. 24 . ö. ,, , 2 g. o . ö 5 6 J,, . Duffeldorf, Jahnstt. 117. . J . Vist kin dh mit fest und . K und wagerecht durch Schũtzen für ⸗bstũbl Bangen, 34 . , ü. Ober Riexingen b. Fsachsenheim. 27. 5. 66 f nn g X 2 2353631 z ür heiß se, 13. 6. 05. 2. 14436. 41. * ; L n. nr . rn f , verschi e Dichtun gsleif = K 167 1 . , 3 vie . K. 24 913. ; ö . . 3 6 e , , ,, 2 . 4 6 Putzmittelauftrãger, 3 2. auf r . gange l l , R , , e, g e, . . ändern und Schnütsschern den nicht mit Bändern Sd. 256 755. Wäscheklammer, bestebend 26h. 2565 z schi f 6 ünth ; zeichnet durch einen gefalleten Latzpen mlt Hefidraßzt. Sieb, Wilhelm Bittur, ) . 3. Vielen: setoriastr. 8. J. 7. 05. R. 10 866. ern, n. zur , . . August Marquardt, Hamburg, zwei durch eine Stahlfeder verbundenen . . rr, . ö er,, 4 26 z 2 * , reg, * Schmachtenberg, Mettmann. 2. . 65. wen 20, 2 6, &: . . flas Louis 363 . Air banginz für Drebtarflügel * e, e, m,, , a e e, n 21. 26. 6. 95. M. 19791. . . Emil Scifert, Tauterbach i. Erig. 28. 6. S5. verjüngenden Fisenge telle gn gen sich nach unten Dannbenn g. !. 6 6 , lr ass C66. Fern i Har ech 3 d. ö gardnr, fir eln fi, Berthoty., Büdapeft; Vertr. Fr. Meffert 2 23 . 621. Gestricktes Korsett mit, im S 12533 vorrichtung per e fn. een i g. r . und . Rebel, * in . e iger Anfatz zur staub⸗ 2 4c. 256 706. Am Wasserleitungsausguß aus. strauß, Schwarzenberg i. S. 35. 80 ür. . ir. ease egen, feren bash andere zur Sell. Pat. Anwalt , 16. lensch angebrachtem, gürtelartigem Webstoff⸗- Sd. 256 883. Wäsche. Aufhänge vorrichtung mit Nut einer, Wam . Jen nwagen. Georg . gelentklaype in Ing ö leicht stãubender wechselbar zu befestigende Wasch⸗ und Sr ülperrichtung 341. 2536 6737. Klammer zum Ehristbaum icht 9 * i , Kult Wendler Berlin, S9b. 8 34 385. Vordermeffer far Der . . en. Hermann Ruffuner, Taura. 19. 5. 05. drehbaren Metallbülsen und darinsteckenden hochkant R. 5451 r peltsham b. Dorfen. 21. 3. 06. freien Ein 1 . ö ö R gal serstr 69. für Küchen geschirr u. dgl. Fritz Bautz, Charlotten⸗ halter, gekennzeichnet dadurch daß dieselbe a . . i 31 8. G0. W. 16892. schnitzel kasten in iber (he e f ern uuf hen 36 . 6 gestellten Holistüben. E: onhard Mück, München zoi. 256 6058. Vorricht * Yan e m. wen r , , n, , arg, Canneft;, , ens. B. 28277. Stück Blech so 7 it. Daß eine fort wahrend , Doo Durch Klauen und Keile ver⸗ 1144 376. Hermann Hillebrand Ken del Wen, wege 236 * Degel tg tg k wwerwendenze Trämerst. 1. 2 8 G gs 632 Von cee dn w n mne, . , 6 4 gos. Für Flammrobr, Schiffskessel wü, esd r r. Mefsernuter aun einer auß ze. Wang besteht. Haul S. Köhler, Sargerbausen. i kerer enrkehen aus N. ien fer deut ch laren 21. 12. M. j ö. . S os. 3 i Denabrück, Bobmterstr. 2. 8d. 258 392. Waschmzschhne mit nach rechts Rntil beein slasfen den, Lurch Anschl̃a . 3 ine. die Ende Rauchnerbren ungeinrichtung, bestebend ans nen Seite mit Handbabe und auf ihrer anderen 28. 6. 96. & 24 831 tabler Sxeisen· Wãrm⸗ und Treppenlaufwölbungen. Karl Neumann, Berlin, 33 ö 12 6 Presse für Rubenschnitzel Z6. 256 518. ö Hosentrãger mit durch einen ,, . ,, 9 e, ,. 6, n Schreiner, 6 * 2 . 2 mit Kraftgebläse verbundenen, darch den Rauch⸗ 6 ibegeseg 5 3 . . 0 ie Speifen. Greifenhagenerstt. . 3. N. .. . uckerrohr u. dgl. ermann Schulze, Bernburg, gemeinschaftlichen Ring zusammengehaltenen Gurt . ö Sch. 187635. busen o. dgl. geführten, in eine mit Ausblasdũsen atte. Fa. E. G. rell, O J thalte ben kastenartigen Transportbehãlter. 37. 256 563. Vari tung zum Einschüätten teinstr. 3. 19. 12. C02. 4. gen en. Se. 256744. Durch in der Bewegung von 21a. 256710 is r. ö Rohr. J. li, S. 14183. * 3 enthaltenden katength f a best denrrlaus einer Feweglichen S6. tg. 1s 336. Betabeen zu Neis ung von ,,, . 2Wbhängige Hlasekalge in Der e , fr n, d, e. Thi. m n, , , . 3 r. D e Cre 6. Scheu, g. 14 136 18. Scheuertuch mit eingerzebter nt Schellenberg, Beriin, Kegelerftt 3. 3 6. 66. 3. . durch eine Schu haabe heißgemachtem Zuckerrohsaft mit Kalk und Kie sesgur zb. 256 553 2. ; einem luftdicht verschloffenen Sammler gebildete außen liegenden Schenkel aufgehängt Ank e 235 607. Für Flammrohr⸗Schiffekessel Firma. Ja. M. Stadthagen jr., Berlin. 3. 5. O5. Sch. 20 8331. . cht aus. rde tern Kasten mit srägem Boden und zwischen . Funck, Berlin, Gerbardstr. 2. 23.1 68 36e 6 . 3. Geflochtene Schutzborte mit als Vorrichtung zum Entstäuben von Tepxichen u. dgl. Ges Mix & Genest 2 h en Anker. En. ZE. . hrung, beftehend aus St 7594. 356. 258 732. Vereinigte durch Gewicht aus. 1 in de, n, ne, e, den. ien 2) Zurücknahme von Am ld 2 , , , , n, , nh ft , . , Gerin gra phen, erke 8. rg. d. Fele. , mit Fzäic. 256 S4. Fenstervutzvorrichtung aus zwei 8 6 . e n g oer. rn . . gstten, teen g e,, meldungen. D.. . Slei aden, a. Cour. 16. 6. 9656. J. 5840. . Eib. 255 650 iktrifche Tauchba 16 e ., üs * sen ge⸗ dur Peeßschrauben verbundenen Platten mit Hand. Stuckenh lz. Heiter 4. Nn r. 29. 5. 65. St. ; *in e n' ers Tarte g fer a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher d lf e faden en,. * md 6 6 .. . aus Beutelelementen, bei dire , r gen, . Dee n en , urch 1. t rel. . n . ö 6m 4 , . nuf 636 e emed, mit zwei di . ter n 2 g . 9 5 ö . elbe . z 9 85 j ö 54. . 4. ' . 80 6. ö! . 1 ö N 1 4467 . 9 V J es Eh den nn g 271. Verfahren zur Ueberführun ,. 6 unhygtoskopischen Stoffen im Sächs. Kar anf hen Fr , m re, el. i ue, , e lfte n,, ah e. , . 6 3 262 tylen⸗ Entwickler mit aus , . 850. Bebnc mit auswechselbarer argane wirkenden Druckmittelleitung in Fe er, r 8, ere. der wirkfamen Nebennieren fubftanz in reijlofe . , en Steiffaden. Fa. our. Wagner, Cd. Flemming * Co., Schönheide ü Erzg. feld Charlottenb Wallst⸗ ö , . . ĩ baren Teilen be⸗ Bürste Bocks Co., Nister Hammer b. Hachen⸗ steht. Georg stuhnert, Antonienhütte. b. 7. C6. . erstt 30. 25. 5. 05. W. 18 466. here m ne,, gef nie n biin gen, 3 n, n erf e , , , Gs. S i C5ß. 6. 5. G63. S. 17 a7. Gi 3 a, Wenn n, men, G. mehreren aultlzrr, ter. emen arennder, Lurg. 26 5 38. , 8. 21 981. * ; ͤ 36e'rau hz es. Jersenabseke t., betdend in ö . n ,. e nn r. ber , mt angeknbpften 8. 236 Saz. Handwaschbärste mit verschließ. Tab. 286 99. Clementträge, best ,,, eie, nene, zr. 2s Ss. Splindresch; Dohzutel, e. 8c. 236 813 eng. e. 2 ed. uf den Acbeitetffd. ciner Fr ts machine wer entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 26. 6 05 3 15 Ie c Co.. Berlin. barem Hohlraum im Holzteil, zur Aufnahme von einem sich mit einem Bůgel in nde *. jbenb u Yer de rg e Aer lenen wicler mit direkt kennzeichnet durch einen in die Vorderseite des an räderantrieb. Hermann rer m nnbemn, ung inf kat nge ordneten, n een ig nirfenden Fräsemm- als zurückgenommen. 36. Z5 6 626. VBersteif ; z Waschmitteln (wie Seife usw.). Akt. Ges. für Glases einlegenden F bal 13 5 ö ; n den Saf meter miuͤndender Rebenleitung, deren seiner Hinterseite mit einem Querspalt versebenen buschstr. 29. 7. 6. 05. Sch. 21 jalzartig über Uchtunz. Robert Hermann Hegewald, Käãmmers⸗ 2 S. 31 3 Füllmaterial für Sandstreu kragen mjt daran af r fr, n ns n ieee, 8 8. Wegner, Keigt z Tien, Denmn e ih 1 . durch zwangläufige Verbindung. mit H bels In gef ten. Hern l rig. Heng 3 2 e , e. walde.) 29. 5. 05. H. 27316. ann he e in. 632 ñ ; : f gu, d; 3; Dukas, Freiburg, S ; J m , ü ; lers. Cotterets; Vertr.: E. G. Prillwiß, Pat. J . inem Stahlgußblock m 49a. ungen 26 86 Radialbohrmaschine mit re, , 6. 9 ger benni! Schloß 5. 6. 655. A. 8246. i . . ie an, . 5 . 5 , 1 Dürre ge r, 5. 23. 5. 05. T. 4859. barer Kachelofen. Fa. M. Peest, Spandau. 2. 5. 065. , m m . Sar if * . cin. und aus zich katem Schwen farm. 37. 1. 55 305 256 805. Hosentraͤger mi 1e. 256 522. Postkartenalbum ohne Fal, isolierter Einführungstülle und d beben cn 8 öls R. 6 05. B. 28 228. r, Dees 666. Telestepartig, aus gezbare P. 10 099. diatorartiger He Terftellbate. Anlaufschiene fir HDolsfrãsen. August Dur, zr nds ,n, ü. kid tatig * a in d, ,,. 6a ö. * . , . 33 1 , . sind. Jules und zur mn von 2 3 e. en m , s. Que qsilberauischal ter für Luft · Dor erf ig tz August Badendiek, Ribnitz. 26 . Ser err e e , ole, zin gen. 25. 8. 05. 8. 21 14 . S ; . 3 1 e er, Paris; ertr.: imili j 9 ; = ö ¶IerFrrif 26. 6. O05. 28 231. = h 5. ; Vorschi lemmfutter Sn 2. 6. n, lieben des Fadenendes an . le wi hrin. . 7 53 . , 16 . Tee g lr 6. 2 3 Een rate n n e, ,, w. . 23 ke 823. Verstell., und anschraubbarer Wilhelm Schwarzhaupt, St. Goar. 28. 6. Oö. , ne e men lere. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 2b. 286 821. Rockstoß, i S. 14 0, ssandstrãger für Anlaß. und ,. 363 1 1 9 * D. Gd . Dardtnerftangen. und Tittagenhalte;? Me gGeyrg Sh 21186 s (ät für die in dem Futterkopf Lebach & Co. Nachf., Reinickendorf⸗ . 4 . , , . ren n, in,. 3a n, n lg 9 ag 32 46 320. i e . eder. ihrer e, , and. i, i ö , . M dis Satti sungskasten mit in das Schmidt. 9 b. Chemnitz . S. 28. 6. 05. 46 . i n tige fats e . W. orßeck d ac 7, ö, 8, ig 66. e. es einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten dauffe Pulsnitz i. S. 27. 6. G65. H 27 3235. ] liegenden, in gleicher Richtun öff nen. K. 24 261. n ei z T Salocke, bei der das Gas aus Sch. 21176. . * ; . * Ia. 256 702. Butform aus durchlochtem ; z Se 2 6. 05, BD. 2. 323. den Verschlußbügeln, deren Fedet im Hrn durch 21c. 2568 ierwi , , hlwulst If. 256 8348. Mit Uhr versehenes gesticktes vorgesehenen Heifrohre mit Abspertorgan zwe 8 3u ; nellen Ttoden schĩeudern der auf . e, ,,, , J , I ie * e 1 2 * . e en. uU 8 2 z 3 3 ‚. 2 24726. 2. 6. . ö 79. . . ö 7351. an n = 2 6 9 3 ,. 2 9 en Damburg, straße kö; 6 6. Co. 9 2173. . . her Err g, , , m ats g * Beitenschluß if. 256 5189. Tragbarer und jusammenleg · H. 27 319 2 der gemein · . de 3 Vorrichtung zum Einbrennen meldungen 1 ein Patent versagt. Die Wirkungen 3c en, 8. B. 27637. . LHe. 256 833. Aus Pappe o. dgl. hergestellte 21c. 2556 s 76. Uebereinander Ibã fein Ausfchnitten und Binden⸗ barer Hut. und Kleiderhalter. John Brown, 568. 2568574. In dem Lager * 9 Ge, von Daten in die Stumpen, beste bend aus einer des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein an 1 Feder für Annäh Druckknöpfe, und mittels Drucknopfverschlüssen schrankartig grup. und Regulierwiderftãnd ö,, , . if. d . in Friedrich, Leipzig ˖ Dunder Vertr.. Robert Deißler, Dr. Georg samen Welle einer Dampfturhin⸗ mit Schrag n⸗ an, e. durchlochtem Metallblech und Tiff G. g 877. Neuerung an 2 eg en en r T fe , Ge fi tn fen, * , zur Aufnahme von Drucksachen, Albert ren ir nr re f, 6a 36 e m m ren m gro ö 12 6r9. Beller u. ear Seiler, Pat. Anwälte, Berlin MM. . e, . ne , , ne,, n,, . e fe ger Vece. Bibelm Deinze, Guben. Vg. 063, Mi ; , a äcken c, anlt eine doppesseitige Terwendung X. 24 237. k 43. 2 gad saß lzulfetventil an B. 6. 6. 333 183 angeordneter Zwischenz au . e, . är z. 10 108. Verfahren mut Herszellöng . nn ,, innen zu um zedrüht der Kasten, ermöglichenden und ö. e. 21e. 256 887. Schmeljpatrone, d b * * ,, ä 286 621. Tellerständer mit sestem Fuß. Hörenz., Dresden, Pfotenhauerstr. 15. 28. 6. C6. ö e 36 i 3 Hut mit durch Drucktthpfe z pon erhabenen Stickereien. 22. 12. 653. ere, g a mann, Barmen. 27. 5. 05. F in Birch A Toelle, Arnstadt. 3.7. O5. Jon akt bis zu ei ffn e,, , ,. ö Drã Lübeck XI. 3. O5. Paul Drechsler, Liebigstr. f, u. Hermann Tautz, H. N 311. ka S i ligen en, dnn eleht oder nter dem Kinn ju . z 28 268. Fee ner n se r. * 2 * 2 . K ö Petersburgerpl. 4, Berlin. 25. 57 655. D. 5965. 368. 2s6 617. Windfangkappe für chorn I befestig . . auch unter = .