1905 / 184 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

tragendem Band. K. * R. Lemb ĩ Tagen dem Hann gg . ert, Augsburg. Seite Systemteile dargestellt sind. Carl B ü ; . S6 . rand, nehmenden Trockenhürde. satharin , er,, , n nn, , de, den, , , . r ,,, , r scdernden Schenke lend ef! 89 . . . 6 e, , n,, ust Dautcke barer Luftzufuhr für ir , ng tg ie urt 4. M. Alte Schlesingerg. 1 15. 6.95. i. en. ; 28 . . F un f t e Be il a ge ; einer Karte aus Pappe

wechselbgren insätzen. Ludwig Weber, Torgauer D

straße 42, u. . ? gauer 10106. ö

, nmnftt. G, ,, . , , ö 6 : f ts 1 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Max Troll, belasteten, emaillierten Metalldeckeln. Th. gtapff Sag. 256 725. In verschiedenartigen Etuis Montag, den 7. August 1905.

Deren, Genoffenschaftz., Zeichen. Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren“

vdtinschen Viehmeßstöcken und anderen Meßkluppe i nn, , , 49. NReß uppen. mann, Dresden. 5. 7. 05. G. 14 8. 2* 96 26 5. 5. Sch. 2 99 B., Kaiserstr. Iz. 434. 56 832. Wächterkontrolluhr mit infolze 30h. 256 ss6. I. Stück 9 51g. 256 746. Transparente Reklament 2 2* 3 12. 256 335. Stativ für photographi achsialen Verschubs des Schlüssels vor der Markierung Ubfan . I⸗Stück für Imkerpfeife zum mit zwei die Reklame darstellend . Nr 1846 St 11 . ö. i . gen des Speichels. 8. ; e darstellende Ausschnitte ent⸗ 2 ? 82 * * Apparate u. dgl, mit an einer Kopfplatte . n nr nen,, nn, ,. . 8 5 w . r r e r eg , en ra ö an e re ö er ö 2 ö ( Reich ceschennt in der Regꝗ kali 2 eO. ö Aus zwei durch Gelenk ver⸗ überspannenden, durchscheinenden 8 chien nitte ; ö. Reich k d 1 stanstalten, in Berlin für Das Zentral · Handelt register ür das Deutsche Reich ersche n der Regel täglich. Der . icht. M. Hersch⸗ Das Zentral Handels register für das Deutsche eich kann durch alle Peostanftalten, in Her gem gspé Er, ners öl fis dn Hen ge, m Tn helne Jtummern sosten zo 5 die Könkgliche Srpedition des Deutschen Reichs an eigers und Königlich Freußischen Fer w, bre * i Harn Gerl Hru cee. 20 3

und auf dieser feststellbaren, die Füße tragenden K 247 Platten zur Habung (ines breiten ff. ö b 8 gers für 3b. ine bundenen, bon einer Schutzhaub eg, b. 256 749. Durch Münzeinwurf elektrisch gebildete Kuppelung 55 h 5 r Fi, rig . Fer, ful, Pat.⸗ Anw. Selbstabholer . , ; 6 ö,. 8 ; Staats an eigerẽ, Wilhe 2, . ö i s ing trägt. s d, 7 Oe. 256 612. Rollenpapierständer mit durch 77tf. l en, , Ag chor . mugn ts, ihr Eigengewicht mechanisch wirkender Abschneide⸗ . die bei

12b. 256572. Klappb f : ,,, , ,. mit Schmalkalden. 25. 5. 095. T. 6929 Nachf., Ludwi i z ; . . . 1 9 2 * obu W . ö 5 , , , g, , dr, ,,, ,, , D ; 3 emmvorrichtung ; quariumglas. ussus Karthaus, bal t. S. I5. 8. 5. Mg; Klingen ö n , M 184 Berlin 6 8

und mit federndem - förmi . baren Anker bewegte Zahlenscheibe bei Geschwindig⸗ D ; = gem, den Ansatz der keitsmeffern, bestebend nus einem f eschwindig · Dresden · Trachau, Industriestr. 17. 26. 5. 05. K. 24 900 / ederbelaftcken, vnn 5h. 86 668. Mit Filterplatte und Sieb 54g. 256 731. Stadtplan mit rings / = platte und Sieb laufendem Rande für Reklame und einem S an. m Straßen

liegende Mundharmonikas, die auf einer Karte aus

den Apparat. Alexander Me Leod, Brisb s Vertr. Seimnt Jie enbaum 4 1 ane, Austr.; auslösbare Elektrisier⸗Vorrichtung mit durch Seit f r. ar Reitz Pat. Anw. ö eiten. Heins. Dedeleben, Kr. O ö . tlas gi ö . . Hr fie ee en , n rn, . S. 20 246. JJ n, , Run n, , 256 6210. Kreisel mit verdeckt, liegenden ,, ae gen gf für Ueber⸗ Federwerk begrenzter Stromabgabe. k . es ,, Mit allen Zubehörteilen als schrift. Karl ö Ir gif. one tes ug, Gebrauchsmuster Meini 30. 6 C. 4869 k ier Kurdenbahn. Albert , ö nn,, i 26. 6. G5. B. 38 5. n bn ihm re nter . . 5. 15 813 = 0 . 6. O5. ⸗ʒ . 8 Hei gFiaschenfũllern mit vorrichtung. Woerner & Cie., Rastatt. 8. 3. 05. . i,, , , werden . beim erg J. G. u. Hudolf Fueßß, Stenz s' e, ‚ne e Hanscheftenknorf Varbihher ng, ee r, W. d, Landeberg a. Lech. Sag. 2s 204. Behälter mit. Wellpa Schluß) r genüge e altern te b, ddschse dn, ds, d ,, Fe . SBteglis ? 166) 03. Eerbor Baer, Sanast , gs, , , einsätzen zur Schaustellung von Stöcken e en. ; 9. ö j . . md sch n r,, neben j Jöe 256227. Bleistiftspitzer mit einem unten nrückzeben. Brund Plinski, Vegesack. 5. 5. 05. 16 . ; ; ; ge 3 habenden Flaschenhalter 14. ö 6 kes og, gutt. ne gebenen, bi, ds, re , i, Mit in die bohlen Endver, . bel. Sscar Har fem, Frank n, Sig. 286 3023. 3 ir eee i , n. ,,, e ; . . . im stärkungen eingegossenen Führungskanäl j ö ö m, Frankfurt a. M., Zeil 53. ten, gekennzeichnet durch zwei auf der Brust wirkende Zugfedern; Fa. Richard Pfaff, Zürich; , n . 25 232 daI 256 641. Kreisel mit verdeckt liegend und Pfannen an Brückenwagen. G 1dr neiden Rande mit Bildern versehene transparente Scheibe Kühlwasser verseh ühl gekanalen für das V,. 5. 6. G og, en etch, n, i in Ber. Vertr.. Sitz Helen, Pat - Anu Berli R. Ss. i, Bh nt. J , Her if annhn on h gen. Gebrüder Dopp, drehbar gelagert ist, fodaß die Büd . ser versehener Kühlmantel für Gasmaschinen⸗ Tag. 256 300. Gi 3 befestigte Ventile und durch einen gemein amen, n= k . ö 7a. 255 857. Wollener, gewalkter Trikot. Flägeln, die bei Drehung des Kreisels infolge der 429. 256 342. das fir Sprechapparate, mit k 2 5 Ecacnt᷑ 3 . 1; k Linden b. K ö , ii elch 6 5 , ö gi ons 4671. Mit einem mittels durchlochter . mit , ö , ö ) . , . 6 zu einem dünnen Stist ab e ran,, ndor o. G. m. b. S., n. 176. 256 522. Mässs? geschmi arem Mittelstück. Berliner ; räger, b e , Ha Atenungefäcke ) 'Mit kinga e Re disten, Ledertappe. C. Kiꝑe ter & Cie.,. Wasselndeun ü. G. Stiüstehen deg Kreilzl, in. die ur prünglihb, eh , , . haber elt, n ö . 36 ̃ e ,,. 33 wag, ö H für , . rie e, e ele 62 Vr rr fee fn. ,, j * ,,,, . ö. . Woll ewalkter Trikot gere wr. Bruno Plinsti. Vegesack. 8. 6. Gs. Nürnberg. 1. J. 05. N. 5602. J 141. e, deren Platte in der Gebweiler i. E. 22. 5. 0s 4857 . 6. 05. B. 28 012. festi zentie und durch zwei Verbindung?, ru ctabflllern. Fa. Richard Pfaff. Zürich; Vertr.: 2535 . Wollener, gewallter Trilet⸗ ; 2. . . 12. 285 138. Sxiegeiaprarat Hi, an Feile beni nem nn eit f ne, de Ts 2. Seni S. 1877. Sag. 256 866. Irdengr Buchftabe mit ker Bentz ard dri eher Welden, deen, Pai. mo, Berlin K. 66. 8.7. Cz. ü h ae en m mn , stimmun g ärf? gelapparat zur Be⸗ zur Erzielung einer Federung versehen i J Kuppelhaken mit rückklappbarem seitig angeb . e, schläuche zur Maske. Drägerwerk Heinr. ,, ö. 1 J Abfatzfleck und galoschenartigem Lederbefatz versehen einer Figurengruppe mit einem die Bonbon . Auẽstritts. e. 1 5 n , t . Bügel unten rund ,, 6 ö , n ,,, Altmann, Fröndenberg i. W. 27. 6. 05. r us w. , , Bernh. Dräger, Lübeck. 9 6. . ,. a . 516. Vierwegehahn als Faßhahn. . Kieffer * J. . i. C*zi. 5. 55. öffnung zeitweilig versperrenzen, durch einen federnden ,,, W. I§. G. Gh. * C. 1834. 428 256 758. Keilri Fig. 256 s6s. Irdentr Buchttabe, defsen Auf= Fra. 256 o., ei cite, , g,, Len Schucht Henke , e d hs, Sch. zd 3. n 72. ; lter zu betetiserd zn Sah et; ren ec, Albertusstr. 29. 13. 4. 05. H. 26774 Cöln, 44a. 256 786. Schnalle mit federnder Klemm—⸗ aufgereihten Lederplatt , aug Stahlband mit hängeaussparung mit elastischer Masse aus efüllt iss. schu man len 8 , m. ö, ö . ö che 65a. 256 790. Horiiontal und vertikal dreb. a, e 6 3 rg; Ginlege sehle ams Tat fc nüt . . . K w , 2 . Theodor Goll, Worms. 29. 5. 05. K * eber k n Kramer, Grimmit chan. 2. i , eg. ö ö der wb ge n, f. De e. den, re errlder. Kieler Erfinder Verein, G. , , und lm ge en , . . . . Erie he ef n ne, i . . 86 . - ; ö , , , —⸗ 21. 12. 94. K. 20. er d mas ren, . 3 ö ö age. Fa. Albert Spiegel, Cöln-Ehrenfseld. nden von federnden, durch einande 475. 256 620. Mittels Schrauhe gehaltener afin, mit . wert Zeinr. * BVernz. Träger, Wibeck 6. 8 G. 23 J . 64 a ,, mit 9 5. Gr S. 13 43. 2. bundenen Drähten befestigten Figuren. Fꝛitz Peter⸗ ü nitten ver⸗ D. 10025. . k st ein ic. 256 7985. Mit Feilenbieb versehenes Werk. seim, Erfurt, Dalberg weg . 3. 7.606. P. 10264. n der Kanten zwischen Schubsohle 727. 256 891. Spielug⸗Torpedo, dessen durch

Sehschärfe in der Nähe, bestehend aus ei hf J einem Maßstab 446. 256 513. Zi ĩ it i . . garrenspitze, mit im j if ; be, Brenner und ausweitbarer Gummispund zum Abdichten und sehenen Kapsel und dem Kork angeordneter Rabatt- S3b. 258 601. Durch Hebelübersetzung ia und Proppellerschraube bei Handantrieb mit einem in der ug zum Glätte * . . . s z id = m e zun 2 . . ö J . Kelle nachse itrgenden. d e tig , Ferdinand Frowein, Remscheid Pfropfen abgeschlossene Seele eine einerseits fest⸗

und einer auf ihm verschiebbaren rotierenden Leseprob i Fe en n r rer n mn. 24 evrobe. angeordnetem, in federnde Zungen auslauf V ieß 6 5 . n rr, nenn slaufendem Verschließen von Bohrlöchern, Rohren, Faßlöchern c. . st Hermann Alippi, Chemnitz, Kronen Robert Richter, Ortrand. 16.5. god h 136. . ge , irn , r. . . . r . . . KUugustin Pfeifer, Konstanz. 3. 7. 05. P. 12265. An chlch ö * aeg, Der . Haddenbach. 23. 5. O3. F. 125665. geknüpfte Gummischnur enthält, deren freies Ende 24. 6. 04. W. Jagdgewebren, mit der eins Turbel aufweifen den Schraubenwelle

H. 26775. Ginsat t 12h. 256232. Brillenscharnierstück mi straße IJ. 2. 5. C65. K. 21 686. 1 fonchs ö mit Ver⸗ 75f. 256 757. Stopfbüchsenpackung aus mit 57 ; a. 256 021. Kamera i j 33 ä S* ñ̃ ffraße 6 ö ,,, . bor rs 203. Bekfenschlagkammer zum Töten 72a. 256 899. Vorrichtung an . n x , f , , . Büchsen uw. zur sicht⸗ und fühlbaren Anzeige einer berbunden ist. Fernand Darimond, Brüssel; ert Landenberger, Pat.Anw.,

stärkung aus einem Stück. Fa. Alois A 1b. 256 615. Pfeifen. oder Zigarrenspitzen⸗ Metall bekleidet , , z Rürnberg. 20. 6. 65. A 26) ois Amann, Mundstück mit elastischen, durch einen Spalt. aus 366. eideten, keilförmig gestalteten Ringgliedern in die Innenseite der Buch ; öh. ! , , de, i ildete , smaterial, Asbest und G er Huchdecke einlegbarer Risier⸗ icht Karges Sammer, Maschinenfabrik ; 120. 286 271. . einschnitt gebildeten Zungen und einer e, , . nd Gummiwerke, scheibe. Dr. j vorrichtung. Karges 8 Maschinenfa . ö en schlsh ; x HSeimaun Falk, ö Her . 3 96 in . y Vuillard K. 3 alma. Art. Ges Hamburg. 3.6 . . 57 Kw i, e, Ge arne ü. i . . . *g 6 ö. mm,, stattgefundenen Ent chern, also Verhütung 5 . ; Dr 9 ö 12h. 235 272. Klemmer mit zwei ain aude; Vertr.. Heinrich Nenbart . . 57a. 256196. ; . 35 . 2. 6 3 ü Oe lei er fllinerangsvorrichtung aàbsichtigten Entlädens, bestehend aus zwei aus em Berlin 8sW. 12. 23. 6. G03. *. , . Falk, . tit gone . 6 , . ö 69 65. V. 4633. 6. 2 i nf . . . . k inf. n , , n,, 44 ö eng r eg n ner a tz 3 e,, 3 3. 363 d h , de, w, Kolbenbalse . , 5 6 . 603. lr erm, i . ö. 2h. 256 273. Brille mit dorpelten, ineinander eine ; z reichholzbehälter mit durch gek ĩ t mierte Gase, schiebers die Films hochdrückendem B ; zerbundene Kuppelöse schwingen den, ut Se gbenoksch, stehe Sta brachter Schneidmaschine und Dberhammer, München, Dachauerstr. 2. 30. . 55. Platte eingelassenem durchsichtigen. Waller ilter. T. t n, ineinander eine Drehscheibe b ; gekennzeichnet durch die Anordnung mehrer 3 ückendem Boden. Eduard febhenen, dorpelarmigen Hebel. Joseph Joksch, stehenden Ständer angebra er n J Ser, Rosenfeld, Steglitz, Fichtest. X. 25. 5. 06 angeordneten Fassungen, deren innere Fassung, welch 1e Drehscheibe bewegtem Schieber zur Heraus, schieden großer Crzent it ei ter ver⸗ Knoke, Hannover, Stoljestr. 38. 27. 5. 65. K. 24 692 8. . Gewürz mükle. Heinrich Wedel Darmstadt, Ar. S. 3101. . ö Nosenfeld⸗ gli, ð die Glaser erhalt, am Nafenste 66 nig welche beförderung eines Streichholzes. Ernst Courad, Feder ü s Erne, er mit einem Druchtift im za. 286 ssi. Vorrichtung zum Verste ; Hockus. i. 7. 83. Reds. zer Ez ĩ Hmm, g, 26 XV. 18 65? 72a. 256 900. Flintenbüchsenlau mit Drall R. 13 478. i in. ö S 5. Ok ; . i J. zum Verstellen der 236 767. Reibscheibenantrieh für Kraft⸗ herlgerstt. 3. 26. 6. 965. W. 660: z 6 . ) n, ,. 25 Heimann Falk, Berlin. 2 3 05 ene . Annaberg i. S. 28. 3. 05. C. 4837 Tra gehang, rägerwerk Heinr. Bernh. JFrieblende an photo ar nr, ; 83e. ö wan. 5 Fw ind 56 s 25 scine Achse drehb auf in der Mündung, de len Felder Und Zuge auf ihrer 9b. 256 5423; binn hu, rtr eit ö in. 23. 5. O5. J. . ; . Lübeck. 15. 4. 05. D. 9852 lend photographischen Objektiven mittels h bei welchem fär die kleinste Geschwindig⸗ 666. 256 s25. Um seine Achse drehbarer n Mündung⸗ 1 ine 3 i. iber bin e rler stäck nit teil weise schräg ver zufender 42h. 256 274. Kneifer, dadurch gek . 44b. 256 642. Zigarren, Leucht odet Raucher ⸗- 47 8 6 53m ,,, . Stellscheibe und mit der Sonnenblend lei fahrzeuge; bei, weichem rn Pant] jede beliebige Höhe verstellbarer Hackklotz. Georg einen Seite in geradliniger, auf ibrer anderen in aus einem Papierstũck mit teilweise rag daß die beiden Augenränder verstellbãr 6 ennzeichnet, lampe, bei der Brennstoffbehälter nebst Bren f 4 Abflußbentil, welches durch eine schraubbarer. Vorderfassun J l gin kegellötmigez Neered angesrz get it. aul he beließ ge. Pe. 3. 6. G3. Bi. 1g gio iefer Ftichtung' laufen. Peter Sberhamnmer, langer Kent. Händel *. Reibisch, Dres den. 5 x eweglich an⸗ einer in dem hohlen F nner auf außerhalb des Gefäßes liegende Dandhab 65ff rfassung. Oytische Anstalt Rieß ner, Wahren b. Leipzig. 4. 7. 05. R. 15 357. Mayer, Ulm 4. D. 28. 6. 05. ; 10. I n n, J 6 06 60 geordnet sind und so gedreht werden können, daß di em bohlen Fuß angeordneten Bügelfeder wird. Friedrich Gaebert, Berlin, S habe geöffnet G. Rodenstock. München. 6. 6. 95. O. 3379 25 6. i für ab, 68a. 256 685. Vorhängeschloß mit kasten⸗ umnchen, Dachauerstr. J2. 30. G. Hö. , , es, Föhr. V j. Mundstück aus darin befindlichen Gläser in ei n, daß die ruhen und mit dieser gehoben und gesenkt werden? *r aebert, Berlin, Sophienstr. 2 224. 57a. 256 838. D . ; 638. 256 209. Haltevorrichtung i, , , m pentlichem Schloßzehäus d ver. Z 2c. 256 6085, Rücklsaufbremse für Rohrrücklauf⸗ 79b. 256781. Zigarette mit Mundstück aus . ,, w k Grau, er g err, . rn * , für Klosett. od * pen m hi gen e,, , en, ö . , e ern n il , in he n * e mit radial ve en . im ö ĩ 36 , 5 6 erlin. . 6. 9656. F. 12 602 ; andere Splleitun ckhahn für Klosett., oder Balgenhälfte begrenzenden Seitenfalten befestigt festi n , n,, . Aren in bem Kuhne, Bechum, Marien pl. 6. 20 5. 05. K. 21 gig, körper und einem zur Bewegung dieler sh. Lieber k 3 r, e,, , 12h. 256 275. KRneffer mit ge Fed 4146. 256 660. Streichholjdose mit aus- und i d agỹẽ a ungen mit selbsttätigem Kugel- federnd wirkenden Winkeln, die im f . igten, befestigten, aufeinanger verschiebbaren, einen in dem ö. , Wide cich Tit mne, er warherdenl? (uf? dein Umfang, den verscickenen Zweianiederlafsung Bremen, Bremen. 20. 12. 04. ier, e, hee, di, ride, en r, ,, . n nh r . Ber ,,, haben Emil . n e li,, = . . Ri g s Tienenden Rüffen s Frau Amalie Leitkurhen begrenzten Kurvenlineal. Rheinische G. 766. 3 G 2 kleter horieertta lr Hage hall i e er fen, in C. W. Engels, Foche b. Sol ingen. 23.6. 05. E. 8188 ardi erger. Berlin. 30.5. 95. B. 28 235. Akt. Ges. für phot ij 1 un che Sicherung ceiben. Wünsch * Pretzsch, Zeitz. * ,, Dre den? Linder 1.7 30 5. 965. Metallwaaren⸗ u. Maschinenfabrik, Dusseldorßf⸗ sSoa. 2586 502. Mauerstein Formvorrichtung a e. z w die schwächere 4b. 256 704. Si gen. 25. 5. 95. C. 8135. 479. 256 726. Bewegliche Abschlußpl . e photographische Industrie, Reick L7. 05. Wals 649. Margarethe Lange, Dresden, in enpl. 17. 30. 5. 065. aar ö . a,,, . KTormtkästen nd senk6aren Scheide ˖ innere Feder den S erer, ,, . 1b. 256 704. Sicherheits St sch . schlußplatte für b. Dresden. 4.7. ö 9 w e Derendorf. 24. 12. 04. R. 14 8.6 mit unten offenem Form ö heide err Fa. 1, 6 7 sic nach , , . mit winklig 5 9a. 236 . mit 65 rh . e een ., ür d deelhhen, . ö ssO. Basculeschloß mit Sicherheits 53 36 658. Für Jaqcpatr onen dienender . 33 . Köhler, Limbach i. S. F. 12649. . 19. 6. 65. eines Druckknopfes selbsttätig Sffnendem Deckel. leitrolle Bop schlußplatte angeordneten über seitlich angegossene Lappen f üc Luftschliuche. Dugo Schu . 8. D Römblie Ytargarethe X Dresd Stempel an welchem die Pusberladung und das 30. 3. 04. N. 4821. ö. Si ; ̃ gezogenem Messing · R zubas. 23. 3. 05. Sch. 20 873. ricgel. Frau Amalie Marggreihe Lange, Vre en ; 5 . ; 2 86a. 256 81 12h. 256 528. Kneifer mit zwei Gustav Sinnemann, Kgttenstedt. 3. 7. 65. S. 12 535. Waldho n.3 opp . Reuther, Mannheim,. rohr. Georg Bogerts, Sa ger. . 5 0 eh n, Kotthagz,. 353. b. Cahng Ehace für. Stutz. Lindenpl. 1. 303, 5. C3. 3, 138 St aern angeben de Jahlenzkeichen ein stelbgr al. a. 25 . ,, , n ,,, , , , , , nn, , , . ,, , e , de, , , d, r ,,,, , , 33 Fäge hält, wäbzenz die inhere Feker den Sig des Zünder zwelter Srßnun Zündpille un Berrschieber mit geschloffenem Gehäufe mit zon Jauchepumpen mittels Kniehebels am inanderll MHhit' ltere an fläche: an. versenkten Schraublöchenr , s n, „Gansch, iet. B s os nt d= ies'i far en Jiegel, rarkeigef bft nerter,, Ibs F ; itz ; em Gehäuse mit in der z ö einanderllegenden in der Mitte der Taufflache 4 ; ; ‚. 56 508. Schloß mit S luüssel für) liegenden Ziegel, vorbeigeführt werden,. zeodor 9 , n mn. Berlin, Mittelebene der Abschlußplatte angeordneten Gleit- lh ssd a. S. Sorge, Wieselbach. 9. 6. 06. geordnelen Federbandstahlringen und bene s ich k * Ladwig, Velbert. 2. 6. 6. enn, K uber 4 Tär ge. Hilbig, Zeipau b. Hansdorf, Bez. Liegnitz 5. 6. 06. anschlie ßenden Spiralstahldrahtringen Otta Albrecht, 36 baz 6 82. Hebelverschluß für Fenster und führter, einerseits mit dem Schloßkasten, anderseits .* 205.

6 542. Mundstũckspirale für Zigaretten,

Apparat zum Abschneiden oder dorf a. d. Ritzen von Ziegeln, bei welchem die schneidenden

Kneifers auf der Nase vermittelt. Fa. Sei f Ver, d rg . ttelt; Fa. Heimann Falk, Lujsenufer 8. 25 3. O5. , . ö. . . . 11bö. 258 736. Katalvtischer Zigarren⸗ und 3 od oh * w ge Mannheim. Waldhof. La. 256 582. Schutzgitter am Fenster vo ; ena 5 A. 8332 68b e Schloß Schließblech Zös 64. Steinsäg; mit Kurhelstang a, nr, ,, e 256 169. Stahl ,,, Tengo, Tr, Böttin ten, 6 6 16g. . Trad. rent gi mit seltlttztige; dt lborfichtah. , , Prismenspstem. Wetzlarer Optische le en . K fst. Baer & Eo., Stahl in einem 6 K. der Gitterquerstäbe sich an einem federnden än inn. ?? il 32 , ,, daher; 5 Ichubartstr. 4a. I53. 1. 65. Berbundener LTeitungẽdᷣrahte. 64 Axenath, Berlin, k. 3 Grote, Neheim. 10. 6. &. ; 8 Berlin. . S5. 05. B. 28035. 3 r Stirnfelte aus. Bügel beñ a ö uftichlauchpan et.. A rug. . ,, Meosernstr. 77. 365. 1. O5. A. 883 S. 14 126. . c ,, . 82 . G. m. b. H., Wetzlar. 45a. 256 665. Dreischar⸗Brach⸗Schäl⸗Wend n , ,. durchgehenden Loch von einem quer ein= Zire (erf g 2 . G Bernh. ß. Offenbich 4. M. 25. 6. 05. K. 21905 . IF dern r s as! ,, nit Nembranwechsel· Sé, 255 5 18. Flaschenkasten mit zum Halten 125. 25886 773. Bildumkehrendes, zweiteilig 3 * . einem hinter dem drebbaren D,. he nen en ge lter g t ; Guitar Hufe, sin,. zs sn, hu n' zh Hätt henventtn 35 . 331 . n 4. f venl. Scheidt . Bachmann, 1 * , vie gr. . ; 32 18 syf . 36 der, liges gestell laufenden wagerechten R Dre,, h 2 94.5 W. 550. Fanuꝗ ö . uftwumpen u. dgl, bestebend aus einer am Cade de ö S 19672 schneiden und Umbiegen zergestellte, die Flache risme X delt erechten Roh ; ohne . s ; n , 6 11. 04. Sch. 19 672. ö ö ö 5 k , , , , k eee , a, nn n, , , , (a lng keller hend ah hiebung herbei. unten tragendem Balken. ] bogener. indeschneidkörper. Lorenz Bol⸗ D. ; ; ; 5. O95. apfel mit an, deren Vorderkante luftzicht, defestigter. , , . F ez ise Saslösbarer Särmborrichtung. Aims Bigot, Gelsenkirchen Schalke. 20. . Ge. Kein, 'i führenden Stellung angeordnetem CEintrittsprisma. Wetten, Rheinl. 26. 6. 3. It Broeckmaun, dinger, Stiaubing. 17. . 55. ü 27 312 ; Dis as 585. Rauchs i ͤ in das Karfelinnere nzinragender; elasticher Muff. *. 9 . betür mit drei auf bei , m eg a z get, gz. 256 s31. Fir Fässr, Gim Milch. . . auchschutzmaske in Ver⸗ Kriften Möller u. Jörgen Farl Philiv Petersen, 680. 6 Schie . 1 86 4 . 75 256 222. Schale mit durch Anrußen kannen und andere Gefäße bestimmtes Metallband Serten. dit. . eauffchie ne vertellts . n drung e en. a Fr und Herauf firiertem Rauchbild. mit am ganien Umfange gleichem Querschnitt. Metall industrie.

Wetzlarer Sptifche Werke M. H 3820 106. 256 tombini * = 6 * . SS. Kombinierter Ges ; ,. Söhne G. m. b. H., Wetzlar. 4.7. 0s ensoldt & 5a. 256 812. Zweiteiliger Wieseneggen⸗ ͤ Kombinierter Gesenk- und. Vor- bindung mit einem Ausatmungs, Blä ñ ö 25 3 z . 83. ö uit 1 k k Wr n . . i ente n e fr n,. 533 . e , d. . s 1 ö ö * e ghet. r Svedwigshütte, Preuß * Winzeu, VBiersen. hee g m n lin, Dresbenerstr. 1159. 19. 5. 05 Kronprinz“ Akt.⸗Ges. für schwingbar angeordnetem Spiegel. Fa. A. bi zerer Teil mit einer nach Führungsstangen auf ei ö. Scheidewand angeordnet ist. Drägerwerk Hei m Sn d Sr d Shim derbindungs. 8. 6. O5. H 27181. Ytro Setzrudt, Berlin, Dresdenerstr. 115. I9. 8. 90. rf, o' 6. d ge n , ,,,, hinten verlaufenden Schneide versehen ist. G i ng einer gemeinschaftlichen Chabotte . Bernh. Drã Lubeck * H fn einr. 63e. 256 708 Nippel als Schlauchverhindungß · C6. G2 33 6 ö n, , ,,,, Diligs. 16? 6. G65. . A4 7386, . . —⸗ B. 24. 3. 05. Sch. 20 578. Bühler, Schwã f n ist. Georg montiert sind. Peter Wilhelm Haßel, Ha ö ger, Lübeck X 5. G3. D. 906. ü Seite Tes ein uschlebenden Schlauch SS. 256 697. Tür- biw. Fensterband mit 54. 236 * Gait nababmendes Sic. 256 688. Persandliste mit Blecheinsatz 120. z56 sss. Prisme m. ühler, Schwäb. Gmünd-Reitprechts. 17. 6. 05. 153. 4. 0. 357 aßel, Hagen i. W. SGLa. 256 5868. Leibgurt als S li glied, welcher auf Stite de e n , Hen dcknze P nes, T mcrens? durchlechtemn und abschrauß- 756. 2s 761. Steinmesaik nachahmen Sac, ,, . , n. 6 . ö ie. ö. 6 * 566. Düngers sch dot a ch zal g ehenstehl mit in den Mahl . an erk, d. i , . 6 f n,, , * ; ö ae n eee, ir . 10. Bild. Fa. Jean Fäffig. Berlin. 30. 6. 65. i . . . efestigen der Verbindungs brücken.“ Rathen ot 4 Düngerstreumaschine mit durch gutstrom hineinra ender Si ö ahl · Drägerwerk Heinr. Æ Bernh. Dräger, Lüb *. en ist. * Ratschin s ty, mn K ö F. ͤden Kisten. und Wlechwanden e d . . gyirsche Jndustr ie luft alt tr arm. an er exjentrische Bolzen verstellbaren Wänden. Otto Böblitz Ehrenb gender Signalklappe. Oskar Preuß, 253. 5. 05. D. 99567. ö ger, Xubec. Schãͤtzenstr. I6. 4. 7. O6. G 2 2. J 29. 6. 05. S. 12 622. ütt. Ges? Rathenow. 17. 3. 53. R mil Busch, Dehne Æ Co. G. m. b. S., Frankfurt zöblitz. Ehrenberg. 29. 6. 05. P. 10258. 61a. 256 587 s 63f.‘ 256 613. Diebstahlich gz. für Fahrräder, SSc. a. -. r gan er. ; z 5. 05. R. 15 753. 77. 65. 05. D 3 3. furt a. O. 51. 258 564. 2 ĩ 3 . Atmungssack an Rettungk⸗ . inen als Feñiste zebildeien für Scharniere jeder Art, dessen unteres Ii. e e s. a i e . Vr C X . ůngerstreumaschine a e ee en ö e, , e. in ier chr r nn mii rei ehe n fen ,, n rer ß dcn, e g i Echraum. in s. ö : er inde i ö; 2 0 ief ö U ri ĩ . 22 55 . v , Bh3zus y s 6 ersb́t . 3 5 S . 5 . , . ö . , . 33 ö. ,, 54. 1 Ce. ö k * aue err , e Berns. ,, k et rene lee. . n in,, . zum selbsttätigen . , ,. n anckech b. Jimenar. m3. g. 53. KR. 24 767 , Lz r, gs s a. O. 27. 6. G65. D. 10 090. B. 28 227 ; 27. 6. 95. 23. 5. C63. D. 226. 6 , i q o . ö Müll Schließen von Türen Ferstern' u. gl, bestebend von Kreunsbu maschinen bei gefüllter bule; 3 ae nenn für aßfelsen 121. 286 871. Doppelt gewunde ̃ Sb. 286 568. Düngerstreumaschine mit im 51 ; e . 5ia. 256 588. Rauchs 6 Ei aha schlösser gelagert find,. Anton, Müller, life Unt fieilern Gewi „gl bestftend Thlem ken Faden zus dem Tzemmelschls erlegt gesteülten Karton bestehende Verkactang lut 5 . . k a en 53 , e,, 69. Dehne Æ Co. , n nnn, , , n,, . fa , m e en Fi drr g e ,, * ,, Drahlbügel. Fa. Conrad Müllers, N. Gladbach. 8 mn , m nde e . . w udenberg, G. m. b. S., Ma ,, öh m. b. Se, Trankfurt a. S. 27. 6. 05. D. 109091. einen am Ständ ; eichnet durch zirkulation, gekennzeichnet durch zwei Leitungsschlä ; 5 , . , ,, d, ,. d. Rnnenge winde ausgeftatteten Angelband 7. 6. 065. M. 19687. ö t, Berlin⸗ . I 156. 2538 608. Särmechanigzmus mit as Saat, arm; , bebe, d, de, m, feen gl, i itungẽschl uche, Reet Eich Fererkedkt aufzoftba ter Schlie ett, m be nr? n,, 6 ad. gos. as 738. Duich eine Feder beer flat 5 12569. 1 256 721. Apparat zur Bestimmung des Hie g m sen güne fig nc Fa. A. J. . . wi e gr n erg m. 7 44. e ee , , e d in e e ele. Fran; . Berlin, Planufer 8. 5. 6. 66. * n, . . ö Svannungsregler für . 66 , . 46 a n r fert, nnd uckergehaltes im Harn, mit fes ichs zutzbach, Hess. 39. 6. 93. T. 6989, 2x ; ie ANotensche .5. 05. D. 9990. . ö K t wl 2 n men ener Gi Rüllers. Mi. Gladbach, s, eg, M. 15 36. endloser ophelia ittde ,, versen ö hel fe . w , . für Mähmaschinen⸗ er nn,, en,. . 256589. Rauchschutzmaske mit einem ö en . 69 26 Durch ö arm n, . , . , zoöp. 2s6 710. Schlitztrommel ür * High 7 h, Æ Co. räometerarm. Dr. Heinrich Citron, Charfotten ss frichtuin gen än schl gern Fend, üer Lag segn“ gin gehen, käme 115. Einatmungsventil, einem Beutel und ei es Deckels ausgießbaren. hhlfath fn Ke irh bet n ch stelser angerichtet sorze spulmschinz! t in Ren, eingepreßtem Blech. Frünberg g ., prramidensst ler Elevator⸗ burg, Augsburgerstr. 64 24. 1. 55. C arlotten, führung und zwei Anschlägen zur fichtren Hefest sdenarh Zither (ohne Längsbrücke) mit gangsrohr am Beutel für die zuströ nde einem Gin. gekennzeichneter, suftdichter Verschluß für Konserven— und zum selbsttatigen elne ar nir, st. tel, Fa. Conrad Müllers, M.Gladbach. s1le. D256 507. Pyramiden örmiger dar ez⸗ . 64. 1. 05. C. 4648. am Schnei efestigung brückenartig ausgebildeten, die ; m Beutel für die zuströmende, gereinigte sichfe⸗ Seinrich Plies, Wetz 23 5. 05 mit einem auftlappbaren Messerbalter verseben ist. mantel. Fa. Con . eher, Georg N tel, Geislingen a. Steige. 1. 1.65. 8 , gerser. r fait a. ct, asammen in Werbindun 2 . und einem Ausatmungsventil, 3. 5 ch hen ct J 8. b 8. Evertz Söhne, Gräfrath, Kr. Solingen. 6. 6. 8 . 214 jegelungsvorrichtung für die rb oem ö a m nf ̃ ̃ 7I. 6. 05. E. 8177. ö , Ich lafhorft Sie. 256 s97. Fabrhbares Gas ʒufũhrungsknie⸗ mit schrägen Schienen au Rollen im

421. 256 814. Automagtische Quechsi ; een . Quecksilberluft. Üntermainkai 25. 2 e. vumpe mit abgekürzter Juecksilbersäule, deren ai 28. 28. 5. 05. R. 158 genden Querstegen. und einem Ausgangsroh B ü . ; . Q ö en 45f. 256 555. Verstellbares Wur ö ö göͤrohr am Beutel für die ab⸗ 51a. 256 523. Bierglas Untersatz mit Zäbl⸗ . t 2 ss Jö. Lan, g ö. zelschneide⸗ 30. 6. O5. A. 8356 ströömende, ausgeatmete Luft. Drã a. 2 23. 9 5. 866 233. Kreidehalter mit Drebring und Spulenhülse bei Spulmaschinen,. T* h 8 2 A. 8353. ägerwerk Heinr. vorrichtung, bestebend a 70a. 256 75 reidehalter r 9. M. Gladbach. 3. 7. 05. Sch. 21 187. stück, das e n, n, geboben werden kann.

* Schablonenstoff, bestehend aus Altona. 25 Teicht herausnehmbarer Boljen 75. Schablonenstoff, bestehend aus 23n 2 . 1 da e öh fs, de niit Hanf, der mit Wachs un Leinöl geiränkt und mit 810. 255 689. Versan. ente die . h. nem Gewebe binterlegt ist. Aug. Carl Grüne anferen, en; Luftschicht zwischen beiden elzsfenden wald Co.. Elberseld. 25 55 05. G. 14158. Kiste umgeben ist. Fa. H. J. Salomon, Altona.

7 sr cke 90 R 383 2 6 623 7 - 737. Vorrichtung zum Ausrüͤcken 29. 6. 05. S 12 623.33 . 65 J 256 763. Aus einem aus Wellparve her⸗

s. Walzentransportgorrichtung mit

Heinrich Amber ü ö Steuerung durch eine kleine abgezweig s 12 ger ünchen, Müllerstr. 8 geiweigte Quecksilber· mesfer, desf f 8 zwei Plat t. Durch⸗ menge bewirkt wird. i ̃ dessen am Stiel befestigte Haltepl Æ Bernh. Drã ĩ , g lte. us zwei Platten mit Dur S8 . , ick ärts. Co., ; , . ,, u ier 19. q 66 en. . . ag . zor rer 12. . . , . 86 ⸗Dus m n n, . *in. 3 her e,, , . , . 1 . 6 . 77a. 256 611. gtod gif dessen e n . . . 21. 256 Si. Duecksiiberluftpumpe, d eipzig. 24. 8. 66. K. 24 869. ESchalltuben. Wi men angeordneten Rauchschutzapparaten mit jwei Roh 6 aten kurckstechen witß. Einst Lohr, Solingen. Kennen g. Wein arne rich Jacob, Frank. aus (hem Stemmgewicht mit Greifbügel. best tt. EEteren tschaf teren gie fe e erg dag Qnectsilberkboõhe dadurch abgelürzt if pumpe, deren 45g. 256 8i. Guramidichtungsring für Nürnb ben. Pilh. Oswald Sourgd, Leipzig, Sin. und Austritt de dohranschlüsten, zum ,, , J sschenen Jiichen freie , 46. Paul Ortmann, Friedrichroda. 21 2. 00 O. rst. Gewerkschaft Orange, Gelsenkirchen. 30. 6. 05. ,,, , , rn, lh. d e n s, , , , ig. J, irch eine Wasserstrahlpumpe verminderter Druck 20. 6. 0? Heckl, Breilestr. T6 / E7. mechanische Saiten inst ,, ; . 1 1 Nerfchlußknopf verschraub ines Kem zum Heraus drücken der Tinte dienenden von Blißableitern zeorg Riede! Burkhardswaide 16e iè-n Läuten zweier Glocken, wohei letztere wirft. Carl Richter, Berli er ruck 20. O5. V. 4648. ; giteninstrumente mit mehrchörigem CGRIa. 256 . zweiten Ring geführten Verschlutzknopf verschraubbar Und kin et; em n n , e. dienenden . Weesenftein. J. 6. 06. R. 15 k zum gleichzeitigen au en zweier locken Je J d ,, , . e , nr ie, ie we le, ge. , , , , d de d, n,, die g e in, , . m. 255 1461. Rechenmaschine, bestehend : aren Wabenträgern in schützender Ver Saitenbejn 4 minderchörigen Aus. und Finatmen. Drägerwerk Hei werden können. Fa. Lud , , n Seeg. kraft in einen ihért* angeordneten Behälter zu zrsetzt werden. J , w 20 nebeneinander um ihre Duerãchse ei aus kleidung. Wilhelm Strecker, Grunau, Bez. B itei lug zur Anwendung kommen, deren Hebel Beruh. Drä ü k rt Heinr. * a. M. 30 5.05. L, 27154. - . gegenstnd. , Yin Sieg. Fijngender Kugel. Leopold Meyerstein, Wil mers Schwenningen, Württ. 13. 6. O0. UM. 49 (0. 3p tbaren berg. 14. 4. G5 Bez. Brom miteinander verbunden sind l . Dräger; Lübeck; 31. 5. O5. D. 10 006 Pscrecktwes Aufbewahrungsgefäß W. 5. O5 F. 12578. nn, gerte , ig 733. 83a. 256 5236. Aufzugborrichtung für Turm⸗ ählkörpern und aus 1060 nebeneinander .. 2 h ,,,, wert Polyphon Musik G1Ia. 256 592 jacpᷓʒ ö 5 ra. 256 765. Viereckige. Aufbewahrung ße? 5 Füllfeder mi inem Ende dorf b. Berlin, Pragerste. 17 13. 58. 65. M. 198738. 88a. Dj fiug iche ö bil ten 5h. 256 551 i ĩ erte, Att. Ges., Wahren b. Leipsig. 26 ĩ Atmungsventil gehäuse an äed tnsnde'ckl, Tessen eine Seite abgerundet ih. Job. 2s 6 750. Füllfeder mit an einem Enn 73 nn n , . ' sikardftbcke, uhren, bei welcher das das Wal jentad mit dem eichen auf löschbarer Schreibfläche 1. * Futtereinrichtung für Vogel P. 995 ipfig. 25. 3. 05̃. Rauchschutzapparaten. Drägerwerk mit Stülpdeckel, dessen ing Sn mo, Fi'lbebalter and einem t leffopartig af 77e. 286 65 4. Freidehaltet, füt, il töcke, uhren, . a, n, m. orenz, Bresl ag J ophil käfige, bestehend aus zwei nebeneinande ; ; Bernh. ã F gerwert Heinr. * erdlnand Ftayfer, Lübeck Bräatestr. SJ. 3. 7. O6. offenem Füllbe balter und (inem t lestepartihrch! bei &oesner Grundplatte mit aufschraub⸗ Stundenrad kuppelnde Gesperre auf der zug al L. 14 H. K, d . . . der r g de ge, 34. . nl ,, i e ea fies n! sl ö. :. . 766. H ische Schutzvorrichtung iar eng : er erh f. en, d, ee nh. Sie mund gunze, Teinin. i ng e fe eth Qi g ge beef i 42m. 256 771. Ablesetabelle mit bewegli ar angeordneten Blechklappen. H. P. Lange, 29. 3. 05. K H. Kiel Gaarden, Johannes tr. 16. Ausaimungsventilen. gekennzeichnet d e. S*. 255 ⸗— vaienische d br ,. 6 ,. n fton; Vertr. BP . Nuller 26. 6. 05. KR. 24 385. Han Ho Fürth i. B. Sanne, Sieber für Muliiplstationen. * Ha weglichem Gottesberg i. Schl. 23. 8. 05. L. 14 467 5310. 285 24 201. der Brust zu befesti feichnet durch zwei auf für Trinkgefäße aus einer über den Rand des Gefäßes Franklin Brandt, ? oaston; Vertr.. Pan * uler, 77d. 2s 5 628 Kreisel aus sechzeckiger Platte, . 27 756. . ö ö . * j z gende Rohr T. Stücke D ã f s f ol tte. F Pat. Anw. Berlin SVW. 4 30. 6. 05. B. 28 241. 1 P 2 28. Kr 1 ö . 56 5416 Jahresuhr mit eingeschlossenem Vaals, Holl; Vertr.: Curt grief e, Bisser, 45h. 256 565. Fußbodenbelag für Viehställe, banksvst 8M * Werkieihnung eings Schul, wert Heinr. Æ Beruh. Drä er r (s. eschoben zn. ent spie hen z an zrmten, Hahn, G3. 25 Tintenlõs it in einem die mit Ziffern und Buchstaben versehen ist, von; 383. R586 g smgerf Vereinigt Rae flak 6. Arr. o' u ine gender Aachen, bestehend aus auf Erhöhnngen des Fußh ; vstems,. Anton Walter, Dornbirn, Vorarlberg; D. Drãger, Lübeck. 3. 6. 05. ee e iche l uur, Nürnberg. 3. C6. Tes, od. 286 5352. Tinten lsst. mitt tarnen, 3 Dug ih zbuchstaben der ab, Torsienspendel in Frenschwingerfgen, Ber einiin 2 fee (s 3 ĩ rostartigen Platten. bin gr e en a r. , Staiger, Lindau i. Bodensee. 6 . 3 ** 143 Vorrichtung zum selbsttatigen Rahmen gen ie offene Nabmen seite mit Rand ge, m e f. n Ar Schmidt, Freiburger uhrcufabriten, Att.. Ges. ing! ö rmesser für Karten, Ji. Dithm. 37. 6. 05. F. 8190. . tg dib 66 S8 Deff gen und Schließen des BVeckels an Trinkgefäßen, ,. Dia ,, ,. . Ser ere, , in , mr 26 9 05. Sch. 21 003. vor mals Gustav Becker, Freiburg i. Schl. e Rechnungsblatt mit abtrenn⸗ Gf knit Vertr.: Stto Wolff u. Hugo Dummer, Pat. 378. 256 570. Kastenförmiges Kegelspiel mit X. 6. ö 1 Zihret übt wit oftenen

mit zwischen den Schalen drehbar angeordnetem (Schluß in der folgenden Beilage.) ; ; Messer. Alfred Wolfschmidt Ber del ech * em 45h. 256 631. Aquarium Untersatz mit ein b beftehend aus einem vertikal beweglichen t ; ;. ; = . 6. 05. gek it ein barem Coupon und me ; 9 fin bez Dresden. 4. 5 68. R. 1533506. J ; Takch e, 21 . . ; enn m 23. Isidor Lippok, Oppeln. der einzelnen n, n e. Verantwortlicher Redakteur ö, 26 i ib bc n eee de, 708. 258715. Vorrichtung zum Auftragen Du ngen und inen e en lerer, r senep en- 3 g eich üierfgem. Ber einigte , ze rg, ehe de rn, ,,, , . , , ,, , ,,,, e Ümschlag jum TRuftlappen, auf deff gem Gierhürde mit einer darunter angebrachten, die B gewisser Warengattungen. Hustcr. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli straße 8. 3 7. 05. St; 63. er w 1 ö srraße Lo. I 26 6. GS. X. 14 476 vormals Gustav Becker, Feeibutg ffeltan fer lere, fenden gzoffsiöben rr fall ere, ge, Br Althaldensleben b. Magdeb 1. H'nstopfen. mit ventil. Behälter; Ending * Rein hard, Osteiode a Darß. I, Io. , 596g. ern H Zigarren. X. 5. 635. B. 460. enden Köken auf. I B. 27 S5. D n. agdeburg. J. 5. O5. Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ ia. 258 882. Flalch nste den r . 228. 256 693. Srielteller mit Zigarren . ine interplatt ö d. . * 82 4 . i i * 2 d I 1 keitsberreiber. 24. 10. 03. X. 11 937. ö 3. . = . 2 . 2 ; 83 ; 2 6 717. Aus einem an der Hin err atte K 27 Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Fire lee rer nn * * S. 1 64. a. k , n,, 36 . , 3. G h f ,, f * dew ö . . ) ö. 21 6 3a 6 9 1 . Se d r dg n. i er er eher gn gem Gehn Graff, derum. s nn von untereinander glei arg ben da gef gf. Sianbablch la. Vereinigte uhrenfabriten von . 6 wird und gegen Herausfallen aus Prinzenstr. 35. I7. 8. 05. G. 14032. Emll Hausotier, Treuen. 226. 06. *.