Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ ündeten Forderungen nicht auf ihn über. Die irma lautet künftig: Georg Gärtner Nachflg. Theodor Roggatz. Dresden, am 4. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dülken. Bekanntmachung. 13573311
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 33 ist heute zu der Firma J. Chrifstian Bolten Burgwald⸗ niel eingetragen, daß das Geschäft unter unver— änderter Firma auf den Holzhändler Peter Hubert Bolten in Burgwaldniel übergegangen ist.
Dülken, den 27. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. 37332
Im Handelsregister für den Landbezirk des König⸗ lichen Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 270 die Firma:
Friedrich Rudi C Co in Blauenthal und als deren Inhaber der Steinbruchspächter Friedrich Rudi in Blauenthal und der Fabrikbesitzer Johann e,. Bruchner in Wunsiedel in Bayern eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Steinbruchsbetrieb und Steinhauerei.
Eibenstock, den 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Elben feld. 373331
Unter Nr. 30 des Handelsregisters B — Bergisch Märkische Bank, Elberfeld — ist eingetragen worden:
Dem Walter Illmer, dem Hermann Lemke, dem Julius Lips und dem Albert Lüdecke, alle in Elber— feld, ist für die Hauptniederlassung der Bergisch Mälkischen Bank in Elberfeld Gesamtprokura erteilt.
Elberfeld, den 1. August 1905.
Königl. Amtsgericht. 13. KEltville. 37334 Ihm hiesigen Handelsregister Abt. B ist bei der . Vereinigte Schwarzfarbwerke G. m. b. zu Ober Walluf heute folgendes eingetragen worden: . .
Der persönlich haftende Gesellschafter Leo Kückel⸗ mann zu Nieder⸗Walluf ist aus der Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Juli 1905 ausgeschieden.
Eltville, den 28. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. 567335
Eintragung in das Handelsregister B des König. lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 31. Juli 1905 zu Nr. 113, die Ges. m. b. H. in Firma „Essener Cementwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Effen betreffend: Dem Kaufmann Rudolf Wortig in Essen ist Prokura erteilt. Essen, Ruhr. 37337
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. August 1905 zu Nr. 563: Die Firma „F. Hinselmann“ zu Essen ist nebst dem Geschäft auf den Uhrmacher und Optiker Franz Hinselmann junior zu Essen über⸗ gegangen.
Essen, Ruhr. 37338 Eintragung in das Handelsregister B des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. August 1905 zu Nr. 5, die Aktiengesellschaft in Firma „Essener Bankverein“ zu Essen betreffend: Ge. mäß Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1905 ist das Grundkapital um 2 500 000 S erhöht und beträgt jetzt 10 0090 000 S, Die neuen über je 1000 S lautenden Inhaberaktien werden zu 105 0, abzüglich 400 Stückzinsen bis zum 1. Januar 1906 und zuzüglich des Schlußscheinstempels, mit der Ver— pflichtung ausgegeben, den Aktionären ein Bezugs recht zum Kurse von 1100½ zu gewähren. Essen, Ruhr. 37336 Eintragung in das Handelsregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 1. Auzust 1905 zu Nr. 497 die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Meißler Cie.“ zu Essen be— treffend:; Die Mitinbaberin Ehefrau Ida Meißler wohnt jetzt in Berlin. Die Prokura des Johann Heinrich Meißler ist erloschen. Essen, Ruhr. . 37339 Eintragung in das Handelsregister A des König— lichen Amisgerichts zu Essen (Ruhr) am 2. August 1805 zu Nr. 266: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Altendorfer Cement⸗Waarenfabrik Niermann Cie.“ zu Altendorf (Rhld.) ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen und das Geschäft auf die Ges. m. b. S. in Firma „Essener Cement
warenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ zu Essen übergegangen. Flensburg. 3537340
Eintragung in das Handelsregister vom 1. August 1905 bei der offenen Handelsgesellschaft Jensen Bruhn, Fleneburg. J
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Marcus Bruhn ist alleiniger Inhaber. .
Königl. Amtsgericht, Abtl. 8, Flensburg.
Gnesen. 37341
Die unter Nr. 224 in unser Handelsregister Ab teilung A eingetragene Firma B. Jurkowski Gnesen ist erloschen.
Gnesen, 28. Juli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Goslar. Bekanntmachung. 37342
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 296 heute eingetragen die Firma Parkett- und Holz- werke Goslar Kramer u. Roft mit dem Sitze in Goslar und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Kramer in Bergedorf, jetzt in Goslar, und der Kaufmann Carl Rost zur Roßtrappe bei Thale.
Offene Handelsgesellschaft.
Goslar, den 1. August 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Goihn. ; . 37343)
In das Handelsregister ist bei der Firma „B. M. Strupp“ in Gotha, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Meiningen eingetragen:
Gothn. In das Handelsregister ist en, , Firma „Erft Weise“ in Gotha und als deren alleinige i der Kaufman Carl Wilhelm Ernst Weis a ; Gotha, den 1. August 1905. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha.
Friedrich Franz Louis Horenburg daselbst. Gotha, den 1. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha.
In das Handelsregister ist bei „Thüringer Schraubenfabrik und Façon⸗ dreherei Nöthlich Schatz“ in Walters hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Ingenieur Paul Nöth . in Waltershausen ist alleiniger Inhaber der
irma.
Gotha, den 1. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. V 37347
In das Handelsregister ist eingetragen; Firma: „Flitner Niemaun“ in Ohrdruf. Die Firma ist Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Arnstadt. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft; die Gesellschaft bat am 1. Januar 1898 begonnen, die Zweigniederlassung ist am 15. September 1904 errichtet worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl August Hermann Flitner und 2) Kaufmann Robert Jakob Franz Niemann, beide in Arnstadt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Gotha, den 2. August 1805.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gothn. ; 37348 In das Handelsregister ist bei der Firma: „A. v. Broen's Wwe C Co in Zella St. Bl.“ zu Zella St. Bl. eingetragen worden: Der Frau Meta Vogel, geb. Baumbach, ist Prokura erteilt. Gotha, den 2. August 1805.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. .* Gotha.
. 37349 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Osias Frei“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Osias Frei daselkst. Gotha, den 2. August 1805.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. . ; 37350
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Fritz Schreiber“ in Gotha und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Fritz Schreiber daselbst. ö * Gotha, den 3. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 37352 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Wilhelm Moritz“ in Zella St. Bl. und als deren alleiniger Inhaber der Gewehrfabrikant Wil— helm Moriß daselbst. Der Frau Emma Moritz, geb. Keiner, ebendaselbst ist Prokura erteilt. Gotha, den 3. August 1965.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. . 137351 In. das Handelzregister ist bei der Firma: „Frie⸗ dericke Scheibe“ in Ohrdruf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gotha, den 3. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. ö. . 5373531 In das Handelsregister ist eingetragen: Firma „Georg John“ in Ohrdruf und als deren alleiniger Inhaber der Tischlermeister Georg John daselbst. Gotha, den 4. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. . 37364 In das Handelsregister ist bei der Firma „Aug. Ellrich“ in Ohrdruf eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Albert Robert Ellrich Daselbst als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma ist in „August Ellrich Inh. Robert Ellrich“ geändert.
Gotha, den 4. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. . 37355 In das Handelsregister ist bei der Firma „Gebr. Schiffmann“ in Gotha eingetragen: Die Gesell— schast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Alter genannt Albert Schiffmann daselbst ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gotha, den 4. August I905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gotha. 37356 In das Handelsregister ist bei der Firma „Thüringer Glasinstrumenten⸗ Fabrik W. Schmidt Ce“ in Luisenthal b. Ohrdruf eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Schmidt in Läisenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Gotha. den 4. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Gräsenthal. 37469 In das Handelsregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden:
Nr. 3: Georg Weber jr. in Lehesten. In— haber Brauereibesitzer Georg Weber jun. daselbst. Geschäftszweig: Bierbrauerei.
Nr. 99: Richard Friedrich in Gräfenthal. Inhaber: Spediteur Richard Friedrich hier. Ge⸗ schäftszweig: Spedition.
Nr. 100: Gustav Töppich in Probstzella. Inhaber: Kaufmann Gustay Töppich daselbst. Ge— schäftszweig: Drogen- und Weinhandlung, Mineral⸗ wasser⸗ und Likörfabrik.
Nr. 191: Georg Büchner in Probstzella. In haber: Spediteur Georg Büchner daselbst. Geschäfts⸗ . t Spedition und Handel mit Kohlen und Futter artikeln.
Gräfenthal, den 2. August 1905.
den Kaufleuten 1) Hugo Wachsmann und 2) Otto Motschmann in Gotha ist Gesamtprokura erteilt und zwar in der Weise, daß sie berechtigt sein follen, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen in Getha die Firma der Zweigniederlassung Gotha rechtsverbindlich zu zeichnen.
Gotha, den 1. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. Hagen, Westf. 37357
In unser Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft Woecker C Co in Loh bei Breckerfeld eingetragen:
Das Geschäft ist nach Meinertshagen verlegt. Hagen, den 27. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
37344) Hagen, Westf.
[373465]
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Malzfabrik Louis Horenburg“ in Gotha und Hamburg. als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Christian
37346) Gensch * Junker. der Firma
; . 37358 : In unser Handelsregister ist heute bei der r Kommanditgesellschaft auf Aktien Barmer Bank⸗ e verein, Hinsberg, Fischer C Coe zu Hagen i. W.,. Hauptniederlassung zu Barmen, einge, tragen: Das Aktienkapital ist um 1 833 600 A auf 47 536 200 M erhöht worden. Hagen, den 3. August 1905. Königliches Amtegericht.
(37078
Eintragungen in das Handelsregifster. 1905. August 1. .
Richard Sommer. Prokura ist erteilt an Edmund
Conrad Broschell.
Diese offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Paul Nissen. Inhaber: Paul Friedrich Wilhelm Nissen, Kaufmann, zu Hamburg. . ; Bezüglich des Inhabers P. F. W. Nissen ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. 2 Sörgel. Prokura ist erteilt an Gustav Franz rentz. Hamburger Margarine Werke von Hinr. Voss C Co. Gesellschafter: Hinrich Detlef Voss, zu Altona, und Rudolph August Theodor Resitzky, zu Altona⸗Ottensen, beide Kaufleute. Vie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1905.
August 2. Aug. Maass. Prokura ist erteilt an Wilhelm Bolau.
Café Central von Otto Reinsberger. Diese
Firma ist erloschen.
W. Timm C Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Gesellschafter F. H. H. Kühn. W. Timm & Co. Inhaber: Christian Ludwig Kriegel, Kaufmann, zu Altona, welcher das Ge— schäft der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft in gleicher Firma übernommen hat und dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.!
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver—
bindlichkeiten und Forderungen der bisherigen Ge⸗ schäfteinhaber sind von dem Erwerber nicht über— nommen worden. Maximilian Senkel. Der Inhaber A M. Henkel ist am 15. Juli 1905 verstorben; das Geschäft ist von Ernst Heinrich Wilhelm Adolf Schulze, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen worten und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worden.
Michelsohn C Co. Diese Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der bisherigen persönlich haftenden Gesellschafterin Frau M. Michel sohn, geb. Leeser, mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt. Pataniczek Selig. Ge elsscha rer Kurt Ed⸗ mund Eduard Pataniczek und John Selig, Kauf— leute zu Hamburg. .
Die offene Handels gesellschaft hat begonnen am 31. Juli 1905.
Paul Bruns. Inhaber: Paul Hugo Bruns, Kaufmann, zu Billwärder an der Bille.
Auguft Kapell. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von August Heinrich Carl Franz Kapell geführte Geschäft ist von Erich Friednich Bernhard Johann Niekammer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind von den Erweiber nicht übernommen worden. .
Max Gotischalk . Co. Persönlich haftender Gesellschafter,! Max Gottschalk, Kaufmann, zu Hamburg. ;
Die Gesellschaft hat drei Kommanditisten und hat begonnen am 29. Juli 1905.
Gesamtprokura ist erteilt an Adolph Gottschalk und Nils Johan Oscar Ehrnberg.
August 3. W. A. J. Wieghorst Sohn. Der Gesell⸗ schafter Otto Wilhelm Carl Wieghoist ist von der Vertretung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hechingen. 37079 Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 8 eingetragene Firma „Sebaftian Wolf in Stetten bei Hechingen ist in S. Wolf E Cie geändert und unter Nr. 389 neu eingetragen mit den persönlich haftenden Gesellschaftern: I) Sebastian Wolf, Fabrikant, 2) Josef Wolf, Fabrklkant, beide in Stetten bei Hechingen. Die Pꝛrolura des Josef Wolf ist mithin erloschen. Hechingen, den 29. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heidelberg. Handelsregister. 368331 In unser Handelsregister 2 Band III O.. 3. 75 wurde am 2. August die Firma „Josephine Schmitt, Heidelberg“ und als deren Inhaberin: Kohlenbändler Emil Schmitt Ehefrau, Josephine geb. Ender, in Heidelberg eingetragen. . Dem Kohlenhändler Emil Schmitt in Heidelberg ist Prokura erteilt. Heidelberg, den 2. August 1995.
Großh. Amtegericht.
Höchst, Main. 37359
Veröffentlichung aus dem Handelsregister:
„Maschinen, und Armaturenfabrik vorm.
H. Breuer C Co zu Höchst a. M.“
Das Vorstandsmiiglied Hermann Breuer in
Höchst 4. M. ist infolge Todes aus dem Vorstande
ausgeschieden.
Höchst a. M., den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. 6.
Hot. Sandelsregistereintrãge. 37360] I. Bareuther & Er, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hof: Nach
triebenen Fabrikation. Das Stammkapital beträgt 300 000 J und haben die Fabrikanten Karl Bareuther in Eger, Gustav Korndörfer und Alexander Weiß in Asch das gesamte hiesige Fabrikanwesen ihrer bisherigen offenen i ,, . Bareuther & Ce in Hof auf Grund der Bilanz vom 30. Juni 1905 und zwar die Grundstücke und Gebäude Hs -Nr. 15 und 17 der Heiliggrabstraße und Pl. Nr. 2222, 2221 und 22275 der Steuergemeinde Hof samt maschinellen Einrichtungen und gesetzlichen Zu behörungen um den Anschlagspreis von 246 507 „ 65 3 und das Handels⸗ und Fabrikgeschäft samt Aktiven und Passiven, baren Kassenbeständen, Effekten, Außenständen und Forderungen, den nicht schon ohnedies zu den Gebäuden gehörigen Maschinen, den Utensilien, Materialien und Vorräten an Garnen, fertigem und halbfertigem Fabrikat um den Werts—⸗ anschlag von 766 360 1 35 unter Anrechnung auf ihre Stammeinlagen an die neue Gesellschaft überlassen. Die Geschäftsführer sind die oben. genannten drei bisberigen offenen Gesellschafter und der Kaufmann Emil Bareuther in Asch, von welchen jeder allein vertretungsberechtigt ist. 2 Bareuther Ce in Hof: Offene Handels— gesellschaft aufgelõöst. Hof, den 2. 6 1905.
gl. Amtsaericht.
RKaiserslautern. 37361 I) Anna geb. Ipser, Witwe des Kaufmanns Friedrich Schneider. in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt mit dem Sitze zu Kaiserslautern unter der Firma „una Schneider Ww.“ ein Schuh— warengeschäft. 2) Betreff die Firma „Ludwig Naab“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Das Handelsgeschäft — Manufakturwaren-· und Nähmaschinenbandlung — ist an den Kaufmann Max Göttel, in Kaiserslautern wohnhaft, übergegangen, der dasselbe unter der bis— herigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Der Einkrag bezüglich der bisherigen Firmeninbaberin Elisabetha geb. Roos, Witwe 1. Ehe von Ludwig Naab, nunmehrige Ehefrau von Dr. Hermann Keiper, wurde gelöscht. 3) Die Firma „Jakob Mayer“ mit dem Sitze zu Otterberg ist erloschen. Kaiserslautern, 1. August 18035.
Kgl. Amtsgericht.
Karlsruhe, KBaden. 37362 Bekanntmachung. In das Handelsregister B Band 1 O.. 3. 87 Seite 7478 ist zur Firma Dampfroßhaarspinnerei Carlo Pacchetti C Cie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Nr. 7. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1905 wurde das Stammkapital um 2000 M erhöbt und beträgt jetzt 310 900 ( Karlsruhe, den 7. Auzust 1905. Gr. Amtegericht. III.
Kenzingen. 37363 Nr. 8509. In das Handelsregister A Bd. J
O.„s3. 109 „‚Firma L. Heppe in Herbolzheim“ wurde heute eingetragen: . Dem Kaufmann Eduard Aberle in Herbolzheim ist Prokura erteilt. Kenzingen, 1. August 1985.
Gr. Amtsgericht.
Köpenick. ; 37364 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 308 eingetragene Firma H. de Clercg u. Co. Gesell⸗ schaft für Teer⸗ und Dachpappen⸗Induftrie zu Grünau ist heute gelöscht worden. Köpenick, den 27. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Landsberg, Warthe. Folgende in dem Firmenregister Firmen sind gelöscht worden: Nr. 524: Georg Grand in Landsberg a. W. Nr. 574: Karl Ruge in Lipke. Landsberg a. W., den 1. August 1965. Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 537366
In unser Handelsregister A IL ist heute unter Nr. 257 die Firma Gustav Strehlow, Netz— fabrikation in Landsberg a. W., und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Strehlow daselbst eingetragen worden. Landsberg a. W., den 1. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 37367 In unser Handelsregister A II ist heute unter
Vr. 258 die Firma Gerling C Rockstroh, Inh.
Paul Kissling in Landsberg a. W., und als
deren Inhaber der Kaufmann Paul Kiffling daselbst
eingetragen worden.
Landsberg a. W., den 2. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. 37368 Zu der unter Nr. 165 des Handelsregisters Abt. A
verzeichneten Firma G. Schumacher in Leer ist
eingetragen:
. Der Bauunternehmer Einst Christian Schumacher
in Leer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die
offene Handelsgesellschaft hat aufgehört.“
Leer (Oftfriesland), den 1. August 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Löbau, Westnpr. 37369 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung X ist am 29. Juli 1905 unter Nt. 52 die Firma „Bernhard Goldstrom“ zu Löbau W.⸗Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Goldstrom ebenda eingetragen worden.
Löbau, den 29. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
337365 eingetragene
Lijpꝛ. 9 37370)
Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Er
löschen der Firma Robert Ohff, Wallhotel in
Lübz, eingetragen.
Lübz i. Meckl., den 3. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur
dem Gesellschaftsvertrage vom 27. Juli 1905 bildet den Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Kettendruckerei und Weberei für Teppiche und Plüsche, — insbesondere die Fortführung der von der offenen Handelsgesellschaft Bareuther C Ce in Hof be⸗
J. V.:: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sechste Beilage Jö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1905.
* 184 Berlin, Montag, den T. August K
ö w — . ; Börfenregfftern, der Urheberrechtseintragerolle, über Waren ĩ s, Vereing., Genoffenschaftg. Zeichen., Muster and i n.
Fer Inhalt diefer Heile. mn wege 9 Denn, , e ge e e 6 enthalten find, erscheink auch in einem befonderen Blatt unter dem j 6 ö.
Ne ch. r. *
zeichen, Patente, Gchrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ un ( fü da 8 De 8 ch e Zentral⸗Hand elsregister r Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der
in Berlin ; ⸗ Flle sar dag Rierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten; Bezugspterz Peträgt à . d 3 fü gabstabbcf? 6 ö. 3 , . tb! e m. Fteichzanzeigers und Königlich Preußischen 36 9 J . n ** Tel Kr? Heil Lo] 3. Wi traße 32, bejogen werden. . — 8 im, Odenwald. Staat ganzeigers, S Wilhelmstraße 32 G, Offene Inhaber; der Kaufmann Theodor Karl Stolenberg Reichelshe rr, n ,, . Handelsregister. * r kf ft aufgel ff. . Allein in Sldenbuz⸗ In das Handelzregister Abteilung A warde un 37371 Magdeburg.
: ) n P in München; 1905, Juli 29. . No 43 eingetragen die Firma Aron Menzer uu rer nt. Tin 6 3 ö i en! Oldenburg. , ane gerkcht 372381 di icheloh cim. Angegebcner Geschãftõzweig: Pferde⸗ H Die Firma „Ewald Köhne! iu e, . k ,. eingetragener Firmen. Großherzogliche Air e hr nel ; der Kaufmann Ewald Köhne ener e n 6 2116 ö. Handelsregisters A M
37301
ö Abt. V. ö August 1905. 1 Marie Holzham mer. . ünchen. Oldenburg i. Sr. A Reichelsheim, am 3. August. 1905
3 Ed. NRutzin ger * Co, München. In das
ndelsrezister ist, beute ur Firma 35 Acetylen Industrie „Bavaria“ Theodor Rethorner
ier, i Oldenburg ein⸗ ctien Dirne n, ö 385 6000 . erhöht Remacheid.
Gr. Amtsgericht. 373856
; . 3 Grund 86 lsregister wurde heute ein eng t ger e Attiengesellschaft Saccharin Zahrih. Manger. Sitz: Mit nchen. ftr n ö Do dr ä betragt. Die neuen au In das hiesige Handelsregister wu ! lberg, List & Co. 1 Kuhn. Sitz München. 6 sobo M0 werden getragen; . ö Aclen ße i cha tz ern, e. Le. B, ist ein h Adam Enagesorecht. Sig: München. den Inhaber lautenden Attien von je de rotz. Die Firma Friedrich Sander . ö. de rm g ens n kit äus dem Rünchen, J. Info; . dꝛensche d gil. As dere d stragen; hr. gl. icht München J. d . er Friedrich Sander da selkst, ei i weg ern, inau Æ Secder, Magde ö . . 37976. ο den. Detern ima ,n. 13 ö. ö. k— 24 Bautechniker Anton Bartmann zu Remscheid b . ghd e Ken. * WGesterhüjsen, Manchen. Handelsregifter, In das Handelsregister Abt &. Nr. rokura erteilt. urger ;
e ̃ rmen. Rr. Jobs des nde e ers A, ist eingetragen: 1. en n,, 3
— ; . . ist ura st 1980s der Firma Gebrüder Caspers in Hitdorf fo af hrs? en 2. August 18063. ö? ĩ Gesell⸗ Schilcher. itz: Oberammergau, aa eftaner, worden: ö . 1. , . k Desrg Sicher, een er G e , aster e
Josef Königliches Amtsgericht.
ᷓ Bler ⸗· Der Gefellschafter Josef Caspers, Kaufmann in
Fi Schnitzer und Kaufmann in Oberammergau, Sid rf *r g wen. b irma. .
37387 ß — ß ö ¶gburg. 12 l An feine Stelle treten in daꝛts Ren in das Handelsregister Ez. Dildor er e Erben Gintragung in dae sischaft mit zot. ?. 2 . Geschãft als neue Gesellschafter ein dessen ; — Vittoria zotewertłe, Gesellschaf Nagt eh ne . 5 8. den Bauer E Go. Siß: b, m n. z 5 1. Kaufinann Step hg. rech, fmann be leit; Haftung, in Rade bei Rendsburg; ü 37372 , , , ö ber fl haftender Ge. 2 w ⸗ Der Zweck 6. . k ö . an J . schäft., Kapuzin 9. . 3) Hu w n n, , ĩ zegenstande de i 8 nig r ziestgen Dandelrregister 6 . i ar e Rhe Beurr, Kaufmann in München. 3 ir Dubert Auz. Heinrich Neeß, Kaufmann, ö. ,,, d J 8 2 nge ragenen z ‚. . n. . ‚ . 4 5Fes U om zb. 6. * , n . folgendes einge⸗ 24 , Sitz: n , 3 ahh, 6 Raufwann Stefan Neeß erteilte Prolura , , , . la, ingen iß fmwann Artur Burke ansstln zn ist erloschen säaft und Zei Femke ohr ingbesondere über die Cie 39 . Kaufmann Johannes, Springen ist aus der i fur Brauereiartilel, Lessingstr. . Zur Vertretung der Sesell aft 3 , ö. ö von Geschäͤfte führern sestzestellt. Firma Joh. 26 in Vluyn ausgetreten. JI. Veränderungen eingetragener Firmen; Fhma ist außer dem Faufmann Hein Debbie rf Setz pes s IL lautet pt;
5 19565. ᷣ s: Manchen. Georg Löffler Firm gsn in aufmann Steßhan Neeß in Cöͤln — 4 eselichast werden je nach Be⸗
Mors der r e B agrrict. .. , dan er gh Inhaber: 0 ; . ie , g , en einem oder mehreren Berfanntmachung. . Marstn * Teufel kart, Koblen händler in . Dpiaden, den 28. Juli 1205346. n , fahrer beforgt k
ner e en Sandelgregister 4 Nummer 162 ist Forderungen und Verbindlichteiten sind nicht ü Königl. Amtsgericht. He eren Gnrelftien Tkomszen in Rendeburg
n 73382 . 5*35 Der Ingenieur heim. Saudelsregssir,. 85] 3st fahrer ausgeschieden. Der Ingen ter . z , Abt. A wurde , ,. ene br, Ebers aus Kiel ist alleiniger Ge⸗ De Gesellschafter sind: kura deg nen ,, D Zu Band 11 ö . He ler schaftsführer. den zi. Juli 1896 1.1 33. Un 1 27 1 ö 0h . 2 . . 0 . 3 i , fenriz zu Mörse. 9 gin niche Sitz. Oberammergau, 8g . 1 6 Firma e . wenn en,, Cen geeicht. 2. . ? Jul en, Harmisch. * Die Besellschafker der seit 1. Jul , 37385 Die el ell che . 3 nne be, * Eee a Hnode gz Lernen Dans ,,, sixd die nen,, in das J und ist zur Vertretung er echeß Dominikus R Co. Sitz: München. 10 belte der. nunc! Karl Maurer und Louls Eintragung 88 . ir s, Rendsburg. Geschäftsfübrung nur der Gesellschafter , ch Fun 3 Nachf. Sitz: München. . 6 . ne,, , ,, Fuͤed rich Arks Bhbm berechtizt. ich Di in Duiebu 1. J. August 1905 . 22 (Firma Fuchs &. Inhaber Klempnermen .
d i Diepenbruck in Duisburg München, 35. August . Band 111 O53. 2727 ag Jun ,, dn n,, m, ö ,, . K / 26. Juli 1906. ; ö delsregister zu Neuß. ; . ift in das Geschaft als Verssnlich bal leleers, aft] Inhaber: Buchdruckereibesitzer Derle Jurgen Satte
. Königiickes Amtegericht. . 8 eber. in Neuß, ist schafter eingetreten, Die offene C e isellshnst In
i delsgesellschaft in Firma Böhm nommen. . . . En rn ift er n; . worden. 2) Julius Ullmann. Sitz: Munchen. Pro
. in Rendeburg. . 373741 53 Weich der Zweigniederlaffung Reuß des hät am 1. Juli 105 begonnen. 6 edebneg, den 2. August 195. MõSrs. Veranntmachung.. ö. 163 für den Betrieb der. 1er eins in Cöin and Y De 8. 144: Firma Mohr e gn l he e' weriht, 2. ,, .,, gba gli che. Lm gen K
e Firma: „ Atelier fũr Abteilung Tie Firma; „Rortungꝗ z u Adolf Nathan, Fi ederlafsung Neuß R . an Igel in i, d, , n,. deer 866 . ö . Di 3 Ine egf 1. . . ö Schwerdtfeger & Ce in r, . . ; ; . nziska geborene 6), iederlaff ungen in Eöln. Berlin und Dässel. Karl Kauderer, beide hier. ziefer & Ce. RBlätt 351 des hiesigen Handelsregilsters nt ben die Ehefrau Adolf Nathan, Franzi die Niederlassung . Een n ea niederlaffung Neuß Kcht Rr Par d Y S. 3. 68 (Firma Kiefer & 3 Blatt 351 des Hane re, , e schast auf Segal. in Hochheids ng ez gen 5 dorf. xder mit n . J. mit J Hand ⸗ , Philip , . 2. des erh Ernst. Ferdir and en . 6 . a tagerict ken, . fg eit ditser zur Vornahme 1 am 159. Juli 1908 aus der Gesellschaft ausgetreten,. 5 . abrikant Karl oͤnigliches Amlẽgericht. un gz bevollmẽ htigten ii m 15. )
die . s 6 den Se ß e che nen öubolj Heller! ug geschie ken ist und der Jahbetant Rr Bekanntmachung zr376)] Meere Len Handlung gleichfalls ermächtigt ist, 16) Zu Band II O- 3. 48. Die Firma Rudolf 64. ö, . Ihn die r dn e mein gs eta ö j
in Verbindung vuat 19501 bestebenden zffenen ann . . offene Sandelsgeselscheft, Raul
* ßen e i Dei j 5 st loschen. ; 2 7 2 r g 19 ir allein
. Hardelbregister ist beute in Abteilung B. Fzichnen Hann; Hie dem Oswald . Reiling , Die Firma Wil, Handelsgeschäft unter der bieherigen Firma
In unser Handelsr. tragen worden die Firma; Prokura ist erloschen. I) Zu , nn n, form tr. . unter Nummer 16. Enge ren Moers, Gesellschaft Neuß, den 5. Juli 1809. helm Gorgaß h er, ĩ cr, lonwein, den 2. August 15 5. „BGodenerwerbstgesellschaft 0 e Gir. Gezen. Königl. Amtsgericht. 3. Vforz heim. en . 65 4. Königliches Amtsgericht. . He e , ,, , . Ern b nd Lern et ng Reustadt, Sachsen,. i, Kira, n ächäng. i, nnnroxt. . bei u rn
2ncgeundh cen, Lesteilung pont anchläsde, sowie Wurf Wigit iss den ie , Handelsregisters it Eilnan, steter iftlim 23. Jui 180. * n unser Handelsregiste; it beus Ken id? lr n gig . von Straßen und baulichen Anlagen. bentè dis Firma Ewald Schöne in Langburkers⸗ In unser Gefell reg r G cfelischaft 983 Ehrin ian Nosenfelder ;
e. * ; i eefis import Ruhrort Ehristi d, n , , . deren Inhsber der Kaufmann Grstab bei Ni. Teur ch; gees ich au I — ein⸗ 5 eingetragen Die Firma iht . 6 7. Juni 1905 auf die Handelsfrau Ebefrau Paul Carl Bernsau,
Louise geb. Pfahl, zu Pieiderich und lautet jetzt:
Stammkapital beträgt 120 O00
afsfüt ind: - ge ge n g üitenekuer Johannes Peschken,
dorf und als dorf eingetragen word mania“ G. m. b. H. in Pill
1 . 8 gen worden. „Germania . 2 Gwald Schöne in Tanghurkersdorf ingetra en 77 en, daß durch Beschluß vom? , Angeg-⸗bener Geschäftszweig: Ein— 1 Len m . Dre Fark Paul zum Geschzftz
. . . ; 'n ug Ville s ! Juh. Frau Paul Bernsau. . fer e e i er g e en 3. August 1905. führer Herr Richard Krompholi aus Pillau I . Se nern, . wan . tellvertreter: ö . ' ae 1 . 1 den ist. ö e Ai ö d Verbindli eiten i J nn usmann Andr as Speh, Kauf nigliches Amtsgericht. wor ö 22 ; deten orderungen un Ve , en JJ k unge. lössrs Piücu, dun e l eric d a. alle zu M Rurnpens. Dandels zeigte z om, ,,, . lzs38 4] inen sengzefchlofsen. Dein Kaufman:
I A. Neustattel in Nürnberg, Pirmasens. Bekanntmachung -
Mörs. ; 5 fest. Der Gefellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1905 fest gin * n,
; w. ö * Karl Höhne rer ciner Willenserklärung bedarf Der Serrengarderohegescht teinbabet Karlg; x r pieser Firma be— 29 a , Geschaftẽ führer 36 in i, n. hat 3 . ,, . ,, . , öl. ö. 5 . . e einen Ger dermeiste ; dh, nsch ster in treibt Adam Schwanz it, ,, dbcikatfon Sgeschäf 375 n s i; mme en,, ,, , i ter obiger Firma dahler. 3 mit Detailverkauf. . . m zreci te e dem, Sil e, Sagan. er Gesellschaft. ö das ben ibm un s mit diefem in offener den 2. August 1995. Iriederichs & Ce mit dem zu. . den en . Ir fer ae nn nn ne Firma weiter . Königl. Amtegericht. ö389) ir in 6 ö , ö. ö. ö ; ö 3738 en r . K, 37376] geführt. zadert in Ge⸗ Rathenow. ; I re, Ingenieur n Mülheim Rhein. ; . h 2169 ehr geändert in e 9 udelstegister, Abteilung A, ist unter tagen worden. . 95. In unser' y, gin ö. ö . vorm. A. Neustãttel. ! ö ,,, girl fragen worden: 9g kene Sagan, den 1. August 180 eingetragen worden, daß . d . .
KJ 374701 ö j Rathenow. hnkendit. . ᷣ
ik⸗ Louis. Mar X. 3 in Nürnb Wilhelm Gursch. ehmer, Se 45 8 A ist bei der unter Sie, 4 gi gegen. Y hierselbft Ger e nn afsahen E b ng. ke. Inhaber? Wilhelm Guisch, Bauunternehmer n er ᷣ ö A Ger. . K . 9 n n , 9 licht Firma betriebenen vopfenhandels⸗· e , rte, den 29. Juli 1905. Verthau dermentt, he. fte gr 8 ,, . , , ne 1 g unter un geschãftes e m erf nr, Kön che wert. lass) ie , ne r. een Tbetthau u 3 s 6 . . ro n . * 4 Wa * Mů enbe 3 * J e . . 36 veraͤnderter Firmg foriführt. . 1. Uugust 1gos unter iu aeienelanei er omas. .
Abt ö 3 der Pa s 8. und Auß n ande au ] 38 ĩ ‚ Fi ma getreten ist. . 2 4 . li 5 . 1 f ist d n Kau * . als Inhaberin der 1 98. 1 ö Oberthe i Mi 1 i — I 3737 1 ] mann 8 ᷓ— . ber üũber⸗ b i der irm r mer ö 1 ; U z . . f . .
In Unser Hand 8 es 1A Ne iker Karl Aber dörfer in Nürnberg e F 21 Is 1a pp h ist eine P l
F C Mü l Mülh 2 2 357 7 ⸗ J r * . ter der Frãänkisch Crumbach Nr. 30 Die irma rc Schkeu J z . ; ö im am Rhein en, welche es in offener Gesellschaft un ,,, 3: ö . Un * er C tz dafelbst, eingetragen 136 3 n. Firma J 66 K ches Am ch
R t lediglich der h . ; e⸗ * Bd. 2 3 50 — zur . . ö , e rf hast bat am 1. Juli 19505 begonnen G Ins Handel kreglstet 8 Bd D
Sic. Ffene Handels⸗˖ auer den kieh r gen e , . üs einric Münch u,, Eie, . . P
önigliches Amisgericht. Ab g. M. * ärger 1go3 geh ö. , von griin dan . ir. 6 rh wetziugen?⸗ wurde heute einge⸗
König , , . 60s n Die Gesells 8 ö ann felt das Geschäft Söhne Moritz und Joseph Dr, ern n e er. Hagen: scaft ist aufgelöst.
, , Hin. fiel reh, ch de Feser Raufthanng' Martin Hager Erumbach, ,,, k . ich CGesellfchafter Rer rd Otto
11lz''en nge n, Imhazer: ft Rc ber bbemngenen ub, äs ven diesen Reichels zin; ce Win ägeiccht. idee Dito Hlaver, ke5r gamer in
84 * ie Kaufmann in München, Agentur, unter unzeranderter . weitergeführt. ropberie, , , . *
1 in Nürnberg. Augustenstt. os ] und , n n Kail Rosen⸗ 9 .
; , Mödelfabrit, FTuunst⸗ 3 Deschöft ist auf den Kaufman 36 ter Nr. 40 ,,, ee, , , n e e,, . ,,, . 3 Ire h; 64 ö we r risch rumbach, offene Handels
5. RJ
Bernsau ist Prokura erteilt. , P rt, den 31. Juli i905. 3 Königliches Amtsgericht.
Reichelsheim, Gacen ald. 37380
Schwetzingen. ̃ . Betanntmach rg. . können nur in Gemeinschaft die Firma zeichnen und ven . ten.
Schwetz in gen. 2. August 1995. G: oßh. Amtsgericht.
8a
2
und Bauschreinerei, Fa rikstraße 8.4.
; ö ost: 29. Juli 1603 ; 37396 ; M 3n⸗ richt gescksch ft; Beginn der Cesell⸗co titz startin l . ) Johann Singel, Sitz: München; mtege — nd: Simo Karlsberg, Moritz ; A ist heute untei . X, Suget, , m,. oldenburg, Srosah. ; 7380 e , ch, . ilsberg 1. e gi n pn dl er der e arb kü Zire 3 und Küchenmöbel fabrikation, en m e eg n 8 ‚ y n,, An egebener Geschãfteʒweig: r n un fh e Cs, in Eiettin . 9 Verů ingetragener Firmen. , , ur Firma Emil Viehbandel und Metzger zi. S 1 196 eäschester derselben der Kaufmann Ernst Ulrich urn 1 Buꝰ . 583 ir, . aner. e . h 3j . dieler , , r c . Adolf Ließ, beide in Stettin, einge geirgtener gerenscafter. Heinrich Hirsch l nin e iiers Nächs. lautet, und als jeigr
ünchen.
matiker in