1905 / 184 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

tragen. Die Gesellschaft hat begonnen. at am 1. Juli 1805 zwickan, Sachs ; Lin enn, ae 1905, ve n. dien ä . ist heute ei . di n. e, 56 . nue ist während der besitzers Reinhardt der Rlttergutsbesitzer H dnigli 41. au att 1396, di ; jedem gestattet. ĩ f utsbesitzer Hugo Heine⸗ ; ũ ; e, lier, ,, . ,, e i n , ,, , gi ee r ferne b , ger,, In unfer Handelsregister B ist zo] Send 8 z roffen betr. Vie dem Kaufmann Berli ; ww vom , Galt 1996 am 38. ; er Verfügung dhe, Vorm. 10g hz. ö ; I rzue er , 1 r. n modernem Kon n. jum I5. September 19605 An- sowie über die Besteñ ung eines Glaubigerausschusses bei Nr. Ks (Firma d, ] a heute eingetragen fur s 6 2 Junghans in Frossen erteilte Pro. J e lata) GC osc be. den n Jui ö ö, dern, Reseibe Firma gtitetten, vertleht, allen galbhan iche 7 5 glatt oder bunt geprägt, jeige z ki rie e mretenden Falls düäber die in. 3 135 Der Kier rale rel lien jen ohrijch. Vairische Rennhold i. der Kaufmann Guftay Adolf N . ‚. Genossenschaftsregister ist heute hei Y alice 3a glůchenerieugnisfe beingich Gesch / Rrn M7, ,, für fr ie . . anger versiegelt. iu et nigliches Antgericbt in Aldenhoven, Konkurgorbnung bööeichneken Gegenstänsze, auf den Dem Hern rich Fichtner , nn. in a . en , ö in Crossen darf als Prokurist die ei ö 9. ntrale für Milchverwertung (Milchcentrale) mm k Ms, 579, Schutz frist verlängerung um sieben Jahre, elnschi. 151i 63 99 f ö reönummern 1506 bis Ane, Ern, lz? 243] 25. August 905, Vormittags 11 Uhr, und Stettin, ist in der Wein P ö. . , , l, ,. vertreten; den Kaufleuten i, n Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ wi ern, . zu em eldzt am 5 Juli 1555, Vorm. 104 Uhr 8. Juii 1 gos 1 6 8 . angemildet am ne, e n ede d ändter bnd Kr be fer angemeldeten Sarderungen aufgzen a ,, 367 , . daß ie Robert S* h . und b. Johann Gottfried Hir rg 7 lin, eingetragen worden: Rittergutsbesitzer . 37427 Offenbach a. M., 1. Au ust jgos. J 9 ., nn n. ö Tapeztierers Albert Knöchel in Aue, Bahnhof / 25. Uugust 1908, Vormittags 11 Uhr, rn Te r gf mel, i. s Vorffand; ett Ge, r de in Zwickau, It Prokura der zeschieden V ht! are em VHorfland git. „! unser Genossenschaftsregister ist heut 6 Rr t Großherꝛogliches Amtsgericht. Solingen, Paket mit] irn, n en, . red e e bung öö, hits Fm unterzeichneten Fericht; Simmer Ni n, Stettin, 31. Juli T5605 , nn ir elsgefell worden, Daß jeder von ibnen die Karger Wi utgbesitzer Karl Voigt II. und Acker uziger Müierei und Bäckerei, eing i ,, far gagel. ng eines Mustersß zi Üühr, das Konkursverfahren rhfnet. Konkurz. Termin anberaumt. Allen. Pegonen, welche Ju ; gesellschaft nur in Gemeinsch e g bürger Wilhelm Buntebarth sind i tragene Genossensch n , , . Ronneburg zz] ] für Nägel. und Hautschaber mit. Nagelfesse und verwaltez Herr Auttignat (ine zur Konkurgmasse gehörige Sache in . Rar elic d Amtsgericht. . 4 aft mit einem gewählt. Berlin, den 9j sind in den Vorstand pflicht“ eingetra aft mit beschränkter Haft⸗ In das Mufterregister ist eingetragen: Nagelreiniger, verstegelt, Muster für plastische r fefrist bis lonator Bretschneider Hier. An- J , ehörige Sache in Besitz glickes Amtsg 69 . e Ju Kön ali ; ; ! n J . 24. Auguft 1905. Wabl- und haben oder zur Konkursmässe, etwas schuldi stettin. treten daf. m Gesellschafter ver⸗ Amtsgericht J. Juli 1905. Königliches Robert getragen worden; Der Gutshesitzer Rr. 57. Ronneburger ammgaruweberei zeugnisse, Habriknummer O65 d 9, Schutzfrist 3 ; 6 . 21 dig In . Hande lregkste A ist kent nnz. . II. flat sz, die Firma Fischer * Hoff— e . zlbte lung 6s. an n , , er e: c Becker . in ,, am 10. Juli 19065, . Tah bi g ligen . 59 . aufe ö. nn ls . 6 . ö ng. zu Stettin ein. genf gn K en . Christian 66 unser Genossenschaftsregister ist pelt ch] den rden in Klein⸗Schmograu in den . , K 3 . ltgeltehn . Nr. ni irma F. W. Klever Jun in . Sir rr, 1. gericht A . n. . ö ß ö gel ? Kaufmann ri eemüller zu Stetti ; ; ann in ZSwigau ist aus⸗ r. 306 Spar⸗ f en. d. ö ; 68 ö ö . ä. 8 nigliches Amts geric ue. und von den orderungen, ür welche sie aug der n . , , . . . ö ö ö . Artur ö *g r r rn , Amtsgericht Winzig, 27. Juli 1965. 56 i er . k , 3 . lz zo! , . . . n. irma ist in „Müller ickau, April 18585, beschränkter Haftpflicht ei —ᷓ ĩ 98 eber das Vermögen des minderjährigen Fauf— ; Augu d , , , ,,, ; . de , ,,, , ,,,, , i , Musterregister. . J , le J e. e zu ettin ort. rlin, den 24. 2 19605. za asiqhes ; e ; jfrist 3 . en Vater, Uhrmacher Gar i Haderslebemn, e 725 . Kaufleute Paul Mil . Zwickau, un, ö . 1905. gericht J. Rte fund . 1905. Königliches Amts⸗ (Die aut ländischen Muster werden unter än ge . geen . . ,. am zu Beuthen O. S, ist durch Beschluß des 1 . g , , 37257 8 , e,. i. n, , eingetragen. Die nigliches Amtsgericht. M1 . Leipzig veröffentlicht.) JM 234 Firma Vergische Eisen˖ un D aht gerichts hier heute das Konkursverfahren eröffnet Ueber das Vermögen des früheren Fuhrmanns, Tie slt ü l ** 1905 begonnen. In unser Genossenschaftaregister ist heute 9 . Düren, Rheinl. (37452 Iudu ftrie Sermes 3 . in Wald, die erde 3 ; n n, , ist. der Kaufmann jetzigen Arbeiters Christian Nissen in Haders, Königliches . 3 Genossenschaftsre n Vorschuß verein Hirnbaum, eingetr ö. In unser Musterregister wurde eingetragen 2 Bchutz füist für 2 Muster fur Martinstabllöffe! mit forderungen si ge,, QS. Ja Fonturs. ehen, Shderstraße, ist am 2. August 1805, Mittags Stettin. gliches Amtsgericht. gi er. ö, mit unbefchränktẽr de f rn pc ö. 55 Gebrüder Schoeller in Düren Ronneburger Kammgarnweberei . gepreßten Stielen, Fabriknummer 100, ist , 6 h V ann, hug z 9 , m. Verwalter. Rentner ; In unser Handelsregister A ist heute unter gi? 5 rn, , , ,,, on ir e m , gn, . e ig. . gien el lege ce erf i, Fine, . ö,, , ö chte. Firma Wilhelm Westebbe, So— 13. ö 1905, Vormittags 9 . 35. ö g e, r r r een. ,, in Firma vie , * . ö Mar Pobi⸗ e, n. ,, ** nr. am 5. Jul shö ; , , ,, . ,, . ,, ö. ö d uhr e Hen el; 9. n. ** e edge ü, e, g e , h n eingetragen: j etragene * 2X 906 i Vors ewꝗ s ) inuten. ö erzeugt 25137, 25138, W l uster für Kugel balter⸗ j 15 k, ; . r Reinhart, Jeb Nebelung, (. . . n r . 9 4 , , . ,, Birnbaum, den . gewaͤhlt ist. Nr. 197. Fabrikant C n sermeister Arnold ol35, 25146, 25141, 25142, 25143, 25144, 25145, ] ring ff Tür, und Torbänder mit ö . bis zum 1. September 1905. 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest Durch Beschluß gendes eingetragen: Königliches Amtsgericht Ge rgerhausen in ür en, ein Faubtierfalle i, sorg, 2g, 35 45, 35199, 3313], 3318 wochen seillichen Gicifschienen in allen Hrößzn und Amtegeri . 8 l mit Anzeigefrist bis tum z September 190. l , Musier für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 58 in rds, z5i56, Bir, 35158, 35169, 661, 25164, Metallen für flache und konische Lager, offen, Muster mtsgericht Beuthen O. Se August 19060. Daders leben. den August 1853 . l sö, M2 hö, Vhs dr, 3630, 25305, 3330. Jozo', für plustische ('rjeugniffe, Fabriknummmer 29636, nrandenburg, Maren. 37511] Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bekanntmachung. Calle, Saale. gtonturser öffnung. 37295

Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig is 26 ; zeitig ist der Kauf. 1 Beschluß der Generalversa I 23 if meg chu wet Kenn de mne, magm, ma g and und Forst⸗ Bekanntmachung. 37420 angemeldet am 11. Juli 1905. Vormittags 11 Uhr. 6303, 3569, 23310. 2531] 553 12, 25313, 25314 Schntzfrist 3 Jahre angemeldet am 18. Juli 1905 3 , . 3 öl, Rerr ttags 8 Ußr 30 Ptinuten. r Ueber daz Vermögen des Kaufmauns Otto Ueber das Vermögen Res Bãckermeisters Albert etzt zu Wrandenburg a. D. ist am 4. August Hecht iu Halle a. S., Marienstraße Nr. b,

mann Theodor Fischer zu Stettin in di als persönli aftender Gef . e Hese schaft wirtschaftli j z 57 . , . er ff 6, , ö Hildesheim zum Organ , Geno e ge fte reh lter ist heuts unter Königl. Amtsgericht in Düren. Ab . eat in Fischer K Weis k bestimmt. rovinzialzeitung in Bockenem . e , , „Vereins. HImennu. gericht in Düren. Abt. ö zö3 15, 25316 25317. 26321, 25522, 25323, 26326 Rer. ö 2 Zi nächst ist beute in unf . Alfeld, J ; ; Naturwissenschaft In unser? ; 5 35327, 25525, 25339, 25330, 25334. S ĩ r. 267. Fuma S. Zauterjhu ö . ; G e e,, a, . w , . k , r ei S ae ö em Sitze i ö mit eigenartiger ĩ ; kurs perwalter: Kaufmann Oskar Brexen⸗ li f ; ! . Inhaber der . . .. 9. . i,. z7als] . werden. k ö ö 3 Poriellan⸗ Glas. und . tz. Ronneburger Kammgarntmmeherei Form . er e, n, n, ,,, dorff, zu Brandenburg 3. ki Jakobstr. 5. Si. , ö,, ne,, eher r che, , d e, Steltin eingeticgen. uiratzung in das Gen ossenschaftsres iter wo ben Statut ist am 18. Juli 1905 festgestellt Fabritummern 3. 50g , graz Var d Wecker, Aetiengssellschast in aer, font gen We bergen. it, auf Jie en, Arlest, unit Kinzeigepflicht is zam s: Oltshrt e, Ne, Goch. 6 Heer, gern iraße ö. Stettin, 2. August 1905. . . ) 1. August 1966. j Gegenstand är Flächenerzeugnisfe, Schutz und, r 6, Muster Ronneburg, ein verschnürteg und verstegeltes let, Wappen . sich mur Flegulierung des Ganges Anmel defrist Kis rim Yo. Oktober 1905. Giste Sffener Arrest mit Anti eyflicht bis m g Gepiember r. 14. Ottensener Milch Einkaufs Ge⸗ 1) 9 3 des Unternehmens ist: gemeldet am 2. Jul 1965 4 3. Jahrg am. enthaltend 35 Muster zu Kleiderst ffn Fluchen! unter dim agel eine Feder von beliebiger Ferm, Bläubigerversammlung, am 43. August E995, 1905 und Frist zur gm den ö. ö 3 die Grricktung und Ünterhalkung eines Hauses Ilmenau, den 381. Juli 15 ermittags 11 Uhr. erzeugnisse . Geschäftsnum mern 25 lz, 250346 versie gelt, Muster für vlastische Grzeugnisse, Fabrik Vormiitggs I Uhr, Zi her Nit. 39. All. rungen bis 28 August Job gf. Fla bis x . ö DJInli 1905. 23e, 56 48, 5218, 23250, 2525]; 2526, 5555, nummer 267, Schutz frist Jahre, angemeldet am gemeint Prüfungstermin am 19. Dktober 19095, sammlung und allgemelner e , n. . 15. Juli 1865, Nachmittags 8 Uhr 30 Minuten. Doemittags ii Uhr. Zimmer Rr. 37. 5. September 1905, Vormittags 11 Uhr den 4. August 19065. Zimmer Nr. 31. .

Königliches Amtsgericht k nosseuschaft, einget ñ Trau ee, gie, getragene Genossen e d. ustein. Bekanntmachung. 3002 bescht ankert e fihflichr— J erb S ente ät. Bonn; Ma G , 25254, 265255, 25256, 25257, 265258, 25276, 25277, xknenukirchen. 37450 5578, 25779, 250280, 5351. 53582, 25283, 66, Ne. 26783. Fabrieant Robert Hartmann, ann a; S. Damaszierer in , , . Paket mit Abbildungen Rhnigliches Amtsgericht. Halle a. S., den 4 August 1906.

Betreff: Offene Handelsgesellschaf d f e. in Ro] aft „Sõ es Unternehmens ist m, r. ß 3 Roscu hei nn chaft „Högner Æ und die gin, J, 3 2) Ein- und Verkauf von Genuß und Leb d an ,,, auf genen schs fich. Ieh nun, J nnn, nan **,, . st id , un 806. ,, Schweilghart ,,, sind bestellt worden: 5 . sind; 51 Nr. iat. Deutsche Si ohe, Töss rä, zözz7, 255378. 235585 S utzfrist bon sese Mustem für Sèbelklingen⸗Damaglierungen, Cham. Bekauntmachung. 37258 Der Gerichts schreiber 2 Gescssschast eingetrelen . Theodor ö ien n e n en 35 und 2) Dr. Alfred gel err ungen . ö. 6 Pfretzschner 3 . . angemeidet an 16 Jui , rr ee . ö n r i 2 . ö 0 i n ff ht 36 5 fn des Königliche. Anta gts. ö ieselbe is fa j n ilchhändler zu Ottensen. Eusiuz Sir asp zu, Pütz chen, . ; . t. P28 re, angemeldet am 19. Ju Augu „Abends . Ubr, über den Nachlaß . * schaft ö zur VertreKung der Gesell. . g, ,, . erfelgen unter der . ö Privatdozent in Benn. 2 k 6. Markneukirchen. Nr. 60. Roschützer ,, , Unger Isos, Nac mittegt 4 Ubr 39 inuten. der am . Mal 1893 in Cham verstoꝛ benen ir e . a n n,, , , . Traunstein, 3. August 1905 Das n, , achrichten, 2 mee 16 ergehen unter der von mindestens und 1010, Muster für Vlaslis eschãfts nummern 819 ÆSchide ät erien ge e ll cha t in ß J dirma . fritz Sanne fag in Foche⸗ schaftspächterin Maria 2ln ann. in Cham 36 . 64 . 4 rn, Kgl. Amtsgericht, Re sst Sie Will eil inn J. März 1905 festgestellt. Jenossenschaft . ö 'r unter gichneten Firma der frist 10 Jahre, angem n . Erꝛeugnisse Schutz⸗ ein versiegelter Umschlag, enthaltend 17 Abbildungen Umschlag mit der Abbildung eines usters und Ronkurt verfahren eröffnet. Konkurẽ berwalter: Nechts. ö * t , Halle h 36 Geist aße Ver dingen . , , , des Vorstands erfolgen Die , Zeitung. Vormlttags e nene et am 29. Juli 180, pon Moßellen füt. Horzellan gegen tand ple st be ehem lt fine solchen fir ine Rasissgarnitut annalt Kälin Stam Antz e tes zs. Gd ust ᷓRfnig̃ h r, Irn riese i, nis, n, gen, . ttanutmachung. lzr ao nden 6 der Genossenschaft durch jwei Vor, nossenschaft erfol 369 und Zeichnung für die Ge Markneukirchen. . . Erzeugnisse, Geschästs nummern 25, 1130, 1131, Komplett spenell mit Blutstiller, in allen Aus. 1906. rüfungitermin: Mittwoch, 3. Sep⸗ . mtsgericht, 7 zu Halle 9. S. das Kon⸗ n. Handelsregister B Rr. 31 ist bei V mn glleder; die Zeichnung geschieht, indem jwei der *. erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder in Ran ani en 31. Juli 1905. i633, 1135. 134, 1135, 1135, 1137. 1135, 1139 fübrungen, Formen und Größen, offen. Muster für tember 905 Vormittags 10 Uhr, im Sitzung; urg der fahren eröffnet. Verwalter; Bureauvorsteher W rrheinische Seifen * Parfümerie. orstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter. J sise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre nigliches Amtsgericht. 1135 111i, 1142, II4d3, 119 115! Schutzfrift blaftschs Grzeugniffe, Fabritnumwmen är. Schw frist sel bez K. n fegerichtz Cäam. Sffener Art ar, g, gh, r Hulle s. S nr fe. , beschrãnkter Haftung“ zu Oppum . r n ö ir , 4 ihr ,,, , ,. 374655 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1605 Vorm. ö angemeldet am 24. Juli 1806, Nachmittags mit Anzcigefrist bis 26. August. Termin zur Be⸗ J . ue nr g. ö . 66 j er Liste der Genossen ist i, Ginsich ie Liste der Genossen ist während r* ufterregister ist eingetragen: g Ühr 30 Minuten. . schlußfasfun über, di Wahl eines anden Ver * dob. und Frist ut canm , . n 3 rr. . Otto Esser ist der Kaufmann h n, , des Gerichts (Helenenstraße ö. V des Gerichts jedem gestattet. 35 78: Firma Dransfeld eren. in Jionneburg, den 3. August 1505. Polingen. Königliches Amtsgericht. walters. über die. Bestellung, eines Glãubiger⸗ J bi z8. Lugust 1953. Grste Gläh⸗ R nie g gh, . K Heriogl. Amtsgericht. . Stop, Eꝑemm. , K. d. ber ere. e,, gen, n mg. ; Amtsgericht, Abt. 5, Altona. Amtegericht. Abt. 9. X69 elnägeln, Fabriknummern 5746 sobernheim. 371653) In des Musterregister ist eingetragen: egenftönde am Donnerstag, 24. Auguft Zimmer Rr. j J a,,, Eentsehen. 6. Bromberg. B fauntmachung. 37421] 3 i,. . Schutz rf In daz Musterregister ist eingetragen worden 9 Ir. 13. Firma S. Cassel in Stolp, ein Muster 1d06. Bwormittags 10 uhr, m Sitzung saale ig n. . . den 4. August 1905 In unser Handelsregi 137101] . In unsezem Genossenschaftsregister ist 6 . das Genf nschaftsregister it heute bei der 10 Uhr 4. Juli 1505, Vormittags Nen 'm TG, eme gr. Melsbach m Soponrnn - * Guͤtette für Vlechdosen in welchzn. marin erte des . Amt sger chte ; D Gerichte schreiber. e,, elsregister Abteilung A ist unter der unter Nr. 1 eingetragenen gister ist, Heute ber ampfziegelei Woynowo, ein . heim hat für die unter den Fabriknummern 5801 Seringe verpackt sind, beisiegelt, Flächenmuster, Cham, den 3 August 1909. ; nie ; j 7 Nr. 4 inget getra M 3 ; r. 4, Firma: Agnes verw getragenen Genossenschaft: noffenfchaft mi . gene Ge⸗ enden, den 1. August 1905 . z ü Echutzfrist 35 ] 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgericht des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. fels, am 3. August 1 v. Deydrich in a eisten Kank lJudowmꝶ, eingetragene W ft mit unbeschräutter Haftpflicht in Rniglichgz ! . S563, 5964 bezeichneten Muster die Verlangerung] 5 utzfrist 3. Jabre, angemeltet am 2. Juli 1906, trichtsschreiberei des &. Amts gerichtz. 8 z kae Fir n n gh, Her , mit unbeschränkter Daftpfiicht en,. n , nittenwalde . 69 ,,, ,,, Da e o dn Jas . We r. , , * . n tie a re , lenfels. ö , , e e n, , a , es Kor iglichen ln! Edcber hein . , l lch ip. den en , T rtegerickt b ,, m, pi, Wer r. ir ig, , n. xd au. i, . 8 dem and ausgeschi mitaliede J zi c . ' 8⸗ ge e 6 - 6 e n s j 3 X ** Auf, Blatt 674 des Handelsregisters, di th ., kn ö . ö Manstenm dier , gieren, n, 31. Juli 1905 Ne. 3. k 6 . e n,, 15 3s 1 ,, ist eingetragen: 6. . . g5n 23 wa, ö nen ir, r e e ee e ,! Di nr , be,. unter der Firma Werdauer eic. Beutschen. . 3 lag it 1905 Kbnigüches Amiegericht. n e. , , mit 10 Mastern, u f iger 6 Musterregister sind folgende Eintragungen Rr 1320 er e redn Staniol · & zffnet. e . . Ge n gl e. strege v. soind heute, nn m free, 1 libr, Con huzß ,, betr. ist beute eingetragen Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. ore nr eldecken 44 395 G., 390, 402, 403, 0 2667. Firma Soppe & Dienst in Soliugen MNetalllapsel abrit A. Flach in Wiesbaden, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest , ., höoͤbung des Grin ar al ö beschlessene Er / Ber lin, 4 Gintragung ig das, Gen ofen chaft re s , . Kahen fungen, 2 Muster für Scha mcd de. mn k mit 2 Mustern, je eins für a. Laschenneffer 18 Patte; mit S6? Mustern für Stanniollapseln. ber mit Anjeige und Anmeldefrist bis 23. August 1805. Friff Ki zum 3 Gäaenst enn ien de, d. ö , g , ,, 3 , d , , , d,, ,, de. auf den Namen lautenden Akti . enossenschaft unter der Firma R ö Fir 5 jzu Nr. 27, die e. G. i. b. H. in 4 398 B 9e. 392, 2 Muster für Kataloge unsichtharer eber, Scalen in allen. Zelluloidfarben, G5, Vormittags 165 hr 39 Minut ; ittag- Err 5 * Vor Släubigerversammlung d. 30. August d. R k sen von je 1000 M Friedengu und Umgegend, (ingetra * n,, . „Verein Rheinisch Westfälischer Cn nta zabykatalog, 4 359. Brautausstat tungs- ö wie Gold, Silber = Glfenbein oder S ixpattellulo d,. * Ir enn 19 r 30 Minuten, mittags 10 uhr, vor dem unterze neten Gerichte Borm' II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d Werdau, Ten s, Jugust ausgegeben. nt beschränktet Haftpflicht ene Gencsienschaft 1*der; eingetragene Genosfe ; aloge, die Schutzfrist beträgt 3 Jah 96 . p. Tisch. und Dessertmesser und Gabel eingesteckt r. 33. Firma; Geo Metallgesellschast m. Sitzungge fal. ** er: ; . ; den 4. August 1905. aftyflicht“ mh dem Size“ in beschräukter Haftÿflicht“ ffenschaft mit am 26. Juli 1965. Mittags 12 Jahre, angemeldet . ĩ b. B, Wiesbaden in Wiesbaden, eine Umschlags; KRatse liches Amtsgericht in Tiedenhofen Dr, Sehlem ber d. R. Vorm. 10. Th; Königlichez Amtsgericht . gebildet und beute unter Nr. 347 in das Der. B aftpflicht“ ju Efsen betreffend: Mi Mittags 12 Uhr 35 Min. gereldet, Angel nicht durchgehend, Klinge mit an— 3 1 , 2 m g * ö Amtsgericht Damburg, den 4. Au gust 1905. liches Amtsgaricht. , e, Nr. 347 g3 Der Bauunternehmer Richard Pobl in Ess ĩ ttenwalbe (Mark)., den 25 1353 zeschlagenem bunten Krorf, Hefte allen F zeichnung quf weihen Papie' init iche en; Auforuck 37 . H wesel]. enossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand d Schlossermeister R . Pohl in Essen, der Kön gl n 9. Juli 1905. ag nn,. u Ch. n allen Formen und mik der Aufschrift; Die au dieser Mappe ge⸗ Dresden. 33295 Herrenberg. 37297 d In unserem Handelsregister Abteilung A ie. , , ,, . S* 5 Il ü fw s , , mn fl . . oer weies Lien Amtegeriht. 3? an un e e e , , ieigten, . , . ,, 6 3 ö 8 n ö. , org ö er unter r* z eingetragentn Firt a'? ei und Wrtschaftsbebürfm uktion von Lebensmitteln dem Vorstand ausgefreten und an i , Im bhiesigen Musterregister ist ei 37456 . FJabritrumrern s73 und 330, Schutzfrist 3 Jah „inkstatnmen einer elgenz Kergestellten mit einem be. CGudi ö ö. ; eber das Vermögen s des ustav Reg.; rhein ische Cementwaren d Ri Finns. Nieder. an die Mi aft sbedür ai n und Abgabe derselben Laßmann, Techniker, D 9 an ihre Stelle Mir Rr. 230. Fi errzister ist eingetragen ö an meldet an 153 li 1906. N r n re, sonderen Aetzverfahten behandelten. Legi ng, off en Tmidwig Uhlig wird heute am 3. August job, Mechanikers in Bondorf, wurde am 3. August Cie. zu Wesel folgendes ein abrik Mürmann C . itglieder, Abschluß von Verträgen mit mann Fifenbahnfeiret̃ ortmund, Heinrich Wort, G 230. Firma Gebrüder Heubach Akt, im z r. 3. Nachmittags 4 Uibr.;. Flächenmuster, Fabrik nummern RI, 3712, Sch . Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 3 Gh, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ e getragen: Geschaftsleuten ö . gen in , Fisenbahnsekretär, Rütt Trier es. in Lichte b. W., J ö ö r. 26638. Fabrikant Carl Beune zu Wald, e rei Jah nmern 311, 3 12 utz ö . : 8 . . 23 9 i, n e Walen ärger n Tele it n e e e n n, ,, e, Te mne, men ae dell i , ee, . K 2 e i wit i, . tit bre ge enaeneldet am l. Juli lgob , c i, fee re, . Ie r mern en,, , ble n, sel. ] und Frrshtung eigener Baulichkeiten 5 Kaiserslautern . , jeglichem Material, in jeglis Uusters für einen (igfnartigen Ver an Ge Vormitt z g,. . 214. August 19065. Wahl und Prffanggztermin am eigefri bis 2 „ii éinschließli . zu Geschäfts⸗ Metr-ff. J ; Gr n ö ö ö exial, in jeglicher aer, Garten- z Vormittags 11 Uhr 10 Minuten. h Prüsung zeigefrist bis 24. August 1905 einschließlich. Erste schf Betreff: „Spar- und Darlehen gtas(⸗ 6. k ,, begehrt wird, ; . . i rn Ter, ö 1 n ä. Wiesbaden, den 1. Alugust 139. , . Vor nitiags 9 Uhr. Slänbigerversa mmlung und allgemeiner Prüfungs Iss, aj. 32. 4503 und miner H. Schutz frist . Königliches Amtsgericht. 10. ,, ni d ffn dis nin 2. Tur k 3. Sezßtember Ado. Bormut. 190 , h ö . . r. 37459) Dresden, den 3. August 1905 Den 3. August 1805.

Wesel, den 31. Juli 1995 und Wohn ; . 51.3 95. zwecken. Die Hafts 3 Königliches A Di z e, , eträgt 30 e ꝛz liches Amtggericht. sg deer sig? eh il nr echte te le it Kirn ff Genossenichaft mit unbeschränkter 504, Flastische Crzeuenise, Schußfrist drei Jah abre, 4. Juli 1965, Nachmittags 4 Uhr. Zeitn. . sterregister ist eingetragen: Könighches Amtsgericht. Abteilung II. Gerichtsschreiber Scheufele. gontursverfahren. 372541

Wiesloch. Handelsregis zwanzig. Die von der Genossenschaf Vaftpflicht / mit dem Si , 36 , . 37103] Belannimächungen erfol ossenschaft ausgehenden Stelle des dem Sitze zu Altenbamberg: An angemeldet am 16. Juli 1905, Vormi ; ö * Handelsregister A Band 1 zei . , g le in der für die Firmen . Aausgeschiedenen Vorstands mitglied Nr. 231. Firma J Vormittags 3 Uhr. Nr. 2669. Firm S ĩ k Firn Friedrich Stegmüller II. in . Form im Fri, denauer ehen a, wurde der Bäcker Wilhelm pi Neuhaus . nr , . Heinz C Co, in ling en⸗ Hate . dee gfuff e gn ,, —— e , A. Näther, Zeitz, 88 Abbildu Die . t,, worden: erklãrungen des e n n,, Dr Willens, gli! erg Als Vorstandsmitzslied bestellt. XG Re. 145 mit? 3h in . Kiste (R H . drucker in Hülse mit Nagelfeĩle, versiegelt i r von KRinderma gen. . e 1. Frankenthel, nm, lzr zor] ] Kea i, ir g ige, gef . durch mn n, aniern Hh r üb. I . für Plastiscke Erieugniffe able rr ,, diz, , Fonturs er ffn ung. kicber dag Berno gen deß Zuhriateßn her die Zeichnung geschieht in . Amtsgericht. Ausführung, in jeglichem Mann, . teil weiser . Ecußfeist 3 Johte, angemeldet an 8. Juli 1955, 355 * 3755, 3763. rl, 768 35759 3775 3774 Qleher das Vermögen des Acterers Johanne? Johann Heim zu streuzuach ist heute, am in jcbem ict nlite oe Tißgse 8 Menutzn, e, d, w, bsh, hes, s, d, din, Teri er en mr ffn ,, . g m , , ; . 1902, ittag hr, da onkursverfahren verfahren eröstne. onkursverwal ter: Rechts anwa t Lingenbrink zu Kreuznach. Anmeldefrist

Wiesloch, den 1. Au den J. August 1905. ber Weif die c . eise, daß die Zeichnenden der Firma Nurnhb ber Ge⸗ erg. 374265 Dekor Musterschutz be w; gehrt wird, ; . ag Fabriknummern Rr. 223. Firma J. Voos D. Sohn in] 3735, 3757, 38601. 33423 38445, 38494, 3867, eröffnet word Renkurzderwalter: Idechtsanmalt Justi 38656. Höss 3shbö, Miuster für Äcketmann ,, e e i 9 1. September 1305. Erste Glãubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am

Gr. Amtsgericht wies geh. Sanbcierssst w llenschast ihte amen untst cristz beifügen, Hl Hen o ssen schaftsregisterei Hr, (gr. Rr ,,. register. 3740] Mitglieder des Vorstands 65 w : schaftsregistereintrag. 8, 4972, 4781, 4974, 4780, 497 9 mn 9 . J. Vo ̃ . ,, A Bund I Bott iried Dhring, and arl e bf 2 n, Alfershausen u. 8 4959, 4977, 4967, 4966 . . e. Solingen. ie. Herlängrun g Schu ftist für 33 6 852. 3886, w , , . ünther in Wies. Friedenau. Die Einsicht der Liste d 26 i beschräntter Haf agene Genossenschaft mit 3, 4574 (3), 45806 (2), 4595 2), 4591 63), es and . Juli 90s geschktz te Muster fär cin Muster⸗ Hlastische Grzeugnisse. Schutz rist. drei Jahre, an⸗ n **. Arte, ne 1 eh. ragen worden: in den Dienststund er Genossen ist * er Haftpflicht in Affershause plastische Erzeugnisse, Schutzfris h 10), buch, Fabtiknummer 3, um weitere 7 Jabr el det 13. Jul 1955, Vormi mit Anzeigefrist bis 21. August 1505 einschließlich. Gier, dl. , n. erf, bee r sn 10 e geh r n,, vonn sh n g m , lerer n senmlung meldet am ih r n n, Fe, 2 r ene, , , n Töne erl.. . JJ . ö ö gn ri n, . * . 36 ; 3 * i ö h j 0 9 ö . f 2671 ; . J ts r ĩ i s äubi i i is i 1 Gt. n n. Abt. 38. k. mtsgericht J. * tn , , eine Aenderung des 5 23 Oberweißbach, den 3. August gos. ö . 9 eite, i ,,, . 864 Beune in Zeitz, den 1. August 1805. w 32 ,, ö. k mik Anzeigefrist bis kum 1. Sep Worms. Bctanntmachm / ane 37415 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen OGenhbach n . neger. e er fe , r . . a i , Ilgner ührnfungztermn in. arm 15. September Kreuznach, den 3. August 1806. ung. (37476 a atut vom 17. Juli 1905 wurde eine 6 im Hilpoltsteiner Wochenblatt. olgen In misen 6 374654 . Hen Salmen, Ghristus. Schere, in allen Größen und 1805, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale Sa nß, ruberg, 2. August 1905. Nr. 3825. er, i. er wurd: eingetragen: . Melallen, offen, Muster für vlalsche Frzeugniffe, hiesigen Amtsgerichts. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. J Ph. Hinkel zu Offen ˖ ö. Fabriknummer id, Schutzfrist 3 Whre, angemeldet Konkurse. ,. , n. 1. er, , e m ; i . g ; eber da rmögen der efrau des Kauf⸗ S8) Sch a effer. K. Obersekretär. manns S. EC. Schmidt, Meta geh. Hicken, zu

Im Handelsregister des hi Genoss bei der Firma Ph . warde Fenossenschaft unter der Firma Neue. Berliner r öh. echt in Worms sol⸗ Baugewerks bank, eingetragene ñ . egeri gende i ragen⸗ fol · schran kter Haftpflicht- 49 3 . t g; tren drr rlegenhbt. a nn, ,, , n. ; ö 7. Jrli 18 . sr . m ist mit Wickung vom 1. Juli . unter Nr. 343 des Et fn f e e sie en In e . 1 836899 *. , . alenftinder, Sesch Nr 1 . . . 1 ia e eg m eh ö Aldenh K JI auf Geg⸗ . gisters Lin- m Genoffenschaf ; en . . . Nr. 2651. 35. Sohn in So Alldenho zen, . er, =. a. Friedrich Armknecht, Kaufmann . 9 . Unternehmenz ist die Be⸗ der ge fer f ft , , , e. 1 Nr. * ö e Menüständer, Gesch. ligen, Paket mit J. Muster für Taschenmesser, Ueber das . 6 . Gera, Reuss. Verannrmachumg, 37509) Leer wird heute, am 2. August 1905, Nachmittags b. Herrmann Armknecht, FRaufmann Mitglieder nöti end 3 e und in der Wirtschaft der *. G. m. u. H. in Grnuharta arlehus kaffe Hesch Nr. 2966 . ö. ö. r, putbssff , ,, 6 zarstell g; Cihan r Sxtierich ird bent, amn; Lug ut , rnit ie er, m. hl e, . r feli, beide in Worms wohnhaft, mit allen Aktiv d Betrieb von . i tel Durch gemeinschaftlichen getragen worden: artau folgendes ein Haarbiünste, Gesch ** hr Gesch. Nr. 4901, Schalen in allen Materialien, offen, Muster für] IJoh, Nachmittags 9 Uhr, das Konkursverfahren Adolf Weise in Gers ist am 3. August 1805, Rechtsanwalt Hibben zu Leer, Anmeldefrist bis Passtven übergegangen. en und 900 ., die a, a ß Die Haftsumme beträgt a. Spalie 1: Nr. 3. Nrn. 4918, 15635. 4527 Bi ürstenspiegel, Gesch. ylastische Erzeugnisse, Fabriknummer 111, Schutz eröffnet. Der Prozeßagent Franz Hütter zu Alden Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet 6. September 1906. Grste Gläubigerversammlung: Das Geschäft wird unter der seitherigen Fi anteile it zehn 5 6 ge Zahl der Geschäfts, (h Spalte 5 Reinhold Rudolph, Guts 1h55, 4910, Tintenfaß , n. Gesch. Nrn. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1805, 2 boven? wirß zurh tom urzberwalter ernannt, Fon, worden. Konkursverwalter ist Iꝛechtdanwalt Justizrat 28. Auguft 1905, Vormittags 19 Uhr. All⸗ von den jetzigen Inbabern als offene 56 I6 mn Kalenderjahr zusa as Geschäftssahr fällt mit dem Grünhartau, Direßttor. ph, Gutsbesitzer, 1555 E, 4958 E, in 3* mit Email, Gesch. Nrn. mittags 3 Uhr 405 Minuten; furgforderungen sind bis zum 18. September 1905 Dr. Schmidt in Gera. Anmeldefrist für Konkurs gemeiner Prüfungstermin: 12. September 19905, dat welter betrse ben. ndel ggesell⸗ . . Dag ærste Geschäftssihr . C. Spalte 5: Der Gutsbesitzer Julius W Erzeugnisse Schutzftit . versiegelt, plastische Rr. 2672. Firma Otio Bergmann in! bei wem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ forderungen bis 24. August 1805 Grste Gläubiger. Vormittags R Uhr. Offener Arrest mit An⸗ II. Die Prokum des Friedrich Armk 1500 Si auert his zum 31. Dezember ist aus dem Vorstand ausgetreten Julius Wegebauyt 7. Ful 1905, 3 ei Jahie, angemeldet am Solingen, Paket mit 27 Abbildungen pan Mustern faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die bersammlung 18. Äugust A903, Vormittags zeigefrist bis 25. August 19065. , 1j rmknecht, Kauf · Iq ie von dar Genoffenschaft ausgehenden der guꝛde m ff e getrzten und an seinz Stele Nr. 36 orm. 106563 Uhr. a' Ln oräcker 6 Stück, Türschilder (9 Stick and Waßl eines anderen Berwal ö i XUnnthed , Aüugemséner Prfungstermin mm Königliches Ämtegericht in Leer ; rloschen. ctannthie hungen erfolgen Unter ker Firaren n gewählt worden. einhold Rudolph zum Direltor pach a 3 , ,, zu Offen⸗ Fenlieroliven () Stüch, in allen Größen, Metallen, stellung eines ,, , nnn, 13. Sr ien oer 36 dr 3, ür, 11 uhr. Ludwigsburg. ; . erzeugnisse, Gesch. Nrn. 264, ebe gf und Galvanisierur gen, versiegelt, Muster Falls über die in 5 37 der Konkurgordnung bezeich DYfener Arrest mit Anzeigeftift bis 19. August 1806. K. Amtsgericht Ludwigsburg. är plaftische Erjeugnisse, Fabriknummern S855 bis neten Gegenstände auf Mittiwach, den 30. Augufst Gerg, den 5. August 1995. Fontursverfahren. Der Gerichts fchrelber des Fürstlichen Amtsgerichts: Ueber das Vermögen des Gärtners Karl Heuft

Worms, 4. August 1905 Deutschen Rei i . eichsanzeiger, bej dessen Uuzugänglichkei d. S 2 en dessen Unzugänglichkeit Spalte 8: 3a. Gn. R. 7s48. 21. Juli 1905. ö. Hir, , . 270, 1601, 1003, 10905, 10907 ir loli, 10is, 165, i617, 10ls, 1013, jozo, kunschl. 38, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1605, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung . me lg sfisertr en c, i. 8. tent Knoch. i. Gre. Koruwestheim ist heute Vormittags 11 Uhr, das

Großh. Amtsgericht. in der Vossischen Zeitung, und Plitt. dem. Vor siand NAuggehen, 5 wenn se von Stwehlen, den zl Julhl 30s. n, ,, ö bea gend raf e fene: Vors selde Königliches Amtsgericht. . 1. i. Schatzfrist rei Jahre angemeldet . Ful 36h, Nachmittags 4. Uhr 29 Minnteg; der angemeldeten Forderungen. auf den 4. Oktob . lars] Nr. Jsñ. 3, Nachm. 4 Uhr 0 Min. Nr. 2653. Firma Richard Saaftert in Wald, 190*. Vor miltags 4 Uhr 9er dem r. Gerresheim. Rontursversahren 37312 . Paket mit 6 Abbildungen van Mustern für zeichneten Gerichte, im Sign age ale, Zimmer Nr. l, Ueber das Vermögen des Fand lers Seinrich worden. Verwalter Adams in Eller. Kaiser Wilhelmplatz, wird heute, if Ol in Ludwigsburg. An⸗ ; Auaguft 1905. Offener Arrest mit

TZabern. Saudelsregifter 3 ab 37 ern. [37406] von dessen Vorsitzenden oder seinemn Vertreter uater,⸗ In . Genossenschaftsregist Firma Mioꝛn 8 z schaftsregister Herzoglichen Amts! a Moeller Schroed t mts. Offenbach a. j er zu 5. A ö. ch M., Gürtelschließen und Gürtel Blumenpräsentierscheren Nr. 1506, b. Erdbeer⸗ Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur e in we haben oder am J. Auguft i805, Vormittags 10 Uhr, das i . flicht August 1905. Erste Gläubiger⸗

In das Gesellschaftsregister Bd. 1 N ;

ben e' de , ee e Fre zr. 86. warde zeichnet. Die Willensylärungen des Vor ;

heim , . . reres“ in Dosseu⸗ folgen durch beide Mitglieder. Di orstands er- gerichts ist bei der Central Molterei ĩ

; eschiebt, i x ; ie Zeichnung G. G. m. u. S. tolkerei Gr. Sisbeck rückenspangen ö ö . indem die Zeichnenden der Firma der verhältnisse 68 n Gr Sisbect unter Itechts⸗ k ,, Nrn. 2712, 271, 2713, scheren Nr. 507, c. Zuckerzangen in mol ernem Fonkurtmasse gehörige Sach nessenschaft. eingetragen; l 27 17, versiegelt, plastische Er⸗ Srl Nr. 1503, d. Traubenscheren in modernem zu Räanturhmaßse ermwas schuldig sind, wird auf. Konkursverfahren eröffnet. Der, Rechtsanwalt Stil Rr. 1509, alle aus Stahl oder Guß. Salmen gegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verab⸗ Dr. , . eie zn Lanta e e rn lung i , . den ernannt. Konkursforderungen sind is zum 21. Augu Nachmittag .

„Die Firma ist erloschen.“ 90 ; enossenschaft ihre Namensunterschrift beifü— i 7 schrift beifügen. Die Laut Anmeldung vom 25. Juli 1905 ist in der Mo f 163 f it 8 . n , mn. 2. „Vorm. r. und Augen bew. Griffe glatt oder bunt geprägt, in solgen oder zu leisten, auch die Ver . J pflichtung auf⸗ nt. dem Bestz. der Sache unb bon den o; bei dem Gericht anzumehzen. Es witd zur in eg e ret Amts zerichtzfekretãr Faistenau er.

Zabern, den z August 1905 z x Mitglied s ; ; J glieder des Vorstands sind: Robert Thiele in Generalpersammlung vom 3. Juni 1905 an Stell N * elle r. 3510. ; 3 allen galvanischen. Ausführungen, e. Tortenbeber erlegt, von Beibehaltung des er⸗

es m e t ch Wil 2 . . na

37302