Mannheim. stonkursverfahren. 37309]
Nr. 7443. Ueber das Vermögen des Metzger⸗ meisters Josef Weidemann hier N 4. 5 wurde beute mittag i2 Ubr das Konkursverfahren erbffnet.
Konkurgzverwalter: Friedrich Bühler hier. Anmelde⸗
frist: Montag, 283. August 1905. Allgemeiner Prü⸗- fungstermin: Dienstag, S. September A903, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst. Abt. 13, II. Stock, Zimmer 113, Saal C. Mannheim, den 3. ue 1905. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts WII: Ehrmann.
Mannheim. Ronkursverfahren. 37501
Nr. 7463. Ueber das Vermögen des Schreiner- meisters Julius Körber hier L. 4.5 wurde heute, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter: Friedrich Bühler hier. Offener Arrest, Anmeldefrist: 30. August. 19065. Allgemeiner Prüfungstermin und erste Gläubiger⸗ versammlung: Donnerstag, den 7. September 1805, , 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hier, Abt. 13, II. Stock, Zimmer Rr. 113, Saal G.
Mannheim, den 5. August 1905.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8. Eberhardt.
Müllheim, Raden. 37303 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Fritz Huber, Bau⸗ unternehmer in Schliengen, wurde heute, am 1. August 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsu⸗ lent Stiefvatter in Müllheim. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis jum 7. September 1905. Erste Gläubigerversammkung: Freitag, den 25. Auguft 18905, Vorm. E607 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 15. September 1965, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis jum 7. September 1905. Dieses Konkursverfahren wird mit dem über das Vermögen der Firma Fritz Huber, Baugeschaͤft, vorm. G. Mo— rath in Schliengen verbunden.
Müllheim, den 1. August 1805.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Wacker.
MHünchen. 37461
Das Kg. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Franz Stötzel, Waffenmeister a. D. in München, In— haber der Firma Franz Stötzel, Ledertreib⸗ riementfabrik in München, Wohnung; Landwehr⸗ straße 72/1IV, am 3. August 1905, Nachmittags 5e Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechttzanwalt Koblenzer in München. Neuhauser— ftraße 30.1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kurßforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81]. Ober⸗ eschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpold traße, bis ,, den 22. August 1805 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur e ch feng über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 5 132, 1341 und 137 KR. O. bezeichneten Fragen in Verbin- dung mif dem allgemeinen Prüfunggtermin auf: Freitag, den L. September 1805, Vormittags gr Uhr, im Zimmer 83571. Stock im neuen Justiz⸗ gebäude an der Luitpoldstraße bestimmt.
München, den 4. August 1905. . Der Gerichtsschreiber: .. S. Weiß, Kgl. Sekretär.
Ren- Ruppin. Sstonkursverfahren. 137246 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Pieroth aus Neu Ruppin, z. Zt. in Berlin, Engel.˖ Ufer 1, 3 Tr., wird heute, am 3. August 19065, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schönfeld zu Neu⸗Ruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 5. Oktober 1905 bei dem Gericht anzumelden, Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 5 132 der Kon⸗ kurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. August 1505, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. November 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ äabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ 6 Befriedigung in Anspruch nehmen. dem onkursverwalter bis zum 5. Oktober 1905 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Neu Ruppin.
Oberndort, Neckar. 137463 KW. Amtsgericht Oberndorf a. N. sonłurẽerõffnung.
Durch Beschluß vom Heutigen wurde heute vor—⸗ mitlag 10 Ubr das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Friederike Rinck, geb. Trick. Ehe⸗ frau des Jakob Rinck, Rotgerbers in Alyirs bach, eröffnet. Konkursverwalter: Schultheiß Preu⸗ ninger in Rötenbach, O. A. Oberndorf a. N. An⸗ meldefrist bis zum 20. August 1905. Wabl- und
rüfungstermin sowie Termin zur Beschlußfassung uͤber die in 55 132 u. 134 d. K-Srdng. bejeichneten Gegenstände am Freitag, den 1. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1905.
Den 31. Juli F005.
Der Gerichtsschreiber: Klaiber.
FHR adebergęg. 37250
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bernhard König in Wachau wird heute, am 3. August 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Jahn hier. Anmeldefrist bis zum 24. August 1905. Wabltermin am 19. August 1905, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 4. September 1905, Vormittags IO Uhr. ö Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. August
Radeberg, den 3. August 05.
Königliches Amtsgericht.
Runkel.
37308 Ueber den Nachlaß des verstorbenen
ilhelm
termin am I. Sey
20 August 1805. Runkel, den 31. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
verfahren eröff net. Konkurgverwalter: fabrikant Hofmann hier.
Königliches Amtsgericht zu Schirgiswalde.
Teuchern. 37244 Ueber das Vermögen des Naufmanns Kar Ackenhausen in Teuchern ist durch Beschluß des
19305, Nachmittags 3,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Ferdinand Gresse in Teuchern. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. August 1905. Konkursforderungen 3. bis jum 21. September 1905 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr. Teuchern, den 3. August 1805. Sch warz. Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.
KRerlin. Konkursverfahren. 137241]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Barow lin Firma Hermann Graf, Inhaber Albert Barow) hier, Alexanderstraße 36, Hof, Quergebäude, ist infolge Schlußverteilung nach Abtzaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 28. Juli 1905.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 81.
Eerlim. Konkursverfahren. 137242 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Kluge in Berlin, Fransecki⸗ straße 53, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be— rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue k 13/14, III. Stock, Zimmer 143, estimmt.
Berlin, den 1. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abt. 84.
KBexlin. gCtonkurs verfahren. 374731 Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhren ⸗ und Goldwarenhändlers Max Warschauer in , , , Neue Bahnbofstraße 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin, den 3. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts IJ. Abt. 26.
PDanxi g. Konkursverfahren. 375171 In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Franzẽtelter in Danzi Milchkannen⸗ gasse 3l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 30. August E905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lich⸗n Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt zz / 6, Hof; gebäude, Zimmer Nr. 50, bestimmt.
Danzig, den 3. August 1905.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Duisburg. 137311] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Kunze * Stöcker⸗ hoff zu Duisburg ist durch Schlußverteilung be⸗ endet und wird daher aufgehoben. Duisburg, den 1. August 1905.
Königliches Amtsagericht.
Glei wit. Kontursversahren. 37249 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers und Krämers Franz Sobel aus Ostroppa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 28. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gross- Umstadt. Æontursnerfahren. 37310 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Jakob Schmidt von Richen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Groß Umstadt, den 3. August 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Halberstadt. KRontursverfahren. 37305 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. Januar 1905 zu Halberstadt verstorbenen Witwe des Rektors Robra. Amalie geb. T leemann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Helberstadt, den 2. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Hannover. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Naufmaun Julius Schneemann in Faunover und der am 35. August 1904 verhängte offene Arrest werden nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 29. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
EKulmsee. gtontursverfahren. 1372497] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Alexander Henschel in Kulmsee ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters
Ax und seiner verstorbenen Ehefrauen Elisabeth
und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Ge
geb. Hardt und Johannette geb. Meyer von Steeden wird heute, am 31. Jull 1805, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurgverwalter; Prozeßagent Gerhardt hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. August 1905. Wabl⸗ und Prüfungs- tember 1903, Vormittags oz Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Sehirgiswalde. ontursversahren. 372909
Ueber das Vermögen des Scheuertuchfabrik anten Wilhelm Appelt in Wehrsdorf wird heute, am 4. August 1905, Vormittags 49 Uhr, das Kenkurs— err Glumen⸗ Anmeldefrlst bis zum 15. September 1905. Wahltermin am 29. August E905, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 2. Oktober 1905, Vormittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1906.
Königlichen Amisgerichts in Teuchern vom 3. August
[37304].
Glãäubigerausschusses der Schlußtermin auf
Nr. 2, bestimmt. Kulmsee, den 29. Juli 1905. Szotowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lutter, Barenberg. Konkursverfahren.
Nachlaß des verstorbenen Anbauers
Lutter a. Bbge., den 1. August 1805. Herjogliches Amtsgericht. Föorfst er.
ger) . Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Minn chen.
als durch Schlußberteilung beendet aufgehoben. München, den 4. August 1905.
Potsdam.
esellschaft zu Ketzin a. S.. wir
den an Gerichtsstelle, ( einberufen. Gegenstand der
Bestimmung bejw. Erweiterung der dem in der
Vertretungzbefugnisse. Die Hinterlegung der Schuld⸗ derschreibungen kur bei der Reichsban Notar zu erfolgen.
Potsdam, den 2. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 374621
Rosenheim. Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Rosenbeim hat mit Beschluß vom 28. Juli 1905 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Johann Baptist Niedermayr, Kalk. werkbefitzers und Gütlers in Flintsbach, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.
Rosenheim, 2. August 19965.
Gerichtsschreiberei des 8. Amtsgerichts.
Schõneheck, Elbe. Bekanntmachung. 37157]
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗— manns Robert Fritz soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 2635 16 60 5. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verjeichnis sind dabei 7109 66 94 3 nicht bevor- rechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 2. August 19605.
Der Konkurßverwalter: Aug. Luther.
Schöõnedsck, Elbe. Bekanntmachung. 37158
Im Konkurse über das Vermögen des Kürschner⸗ meifters Franz Zimmermann soll die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind verfügbar 360 6 70 3. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder ⸗ gelegken erieichnis sind dabei 6784 6 86 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.
Schönebeck, den 2. August 1905.
Der Konkursverwalter: Aug. Luther.
Schönebeck, Elbe. 375131 tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Auguste Witteschus zu Schönebeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins 3. ll nt der Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Schönebeck, den 5. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Seelow. Nonkursverfahren. 37252
Das Konkursverfahren über das Vermögen des stslonialwarenhändlers Otto Mann zu Seelow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Juni 1905 angengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Juni 1966 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Seelow, den 2. August 1805. Königliches Amtsgericht.
Scelow. stontłursverfaren. (37255 Das Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Ottilie Rammnitz in Seelom wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Seelow, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Sohran, O. -S. Fontursverfahren. I37253 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kurzwarenhändlers Franz Spika in Sohrau O.⸗S. wird nach er⸗ y. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Sohrau O. -S., den 272. Juli 1905.
Königliches Amtagericht.
Son derhburg. Rtonkursverfahren. I37251] Dag Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Haus Petersen Steffensen in ,,, . wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Sonderburg, den 2. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Stettin. Nonkursverfahren. (372656 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Wilhelm Horn ist . erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stettin, den 28. Juli 1905. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Tanhberbischorsneim. 37502 Nonułursverfahren. Nr. 16081. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Oelhändlers Michael Pfahl won i n e wurde nach erfolgter Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Tauberbischossheim, den 2. August 1995. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Hörnle.
währung einer Vergütung an die Mitglieder *. en 6. September 1908, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer
(37260
In Sachen, betr. das Konkursverfahren über den Au gust Borgmeyer zu Hahausen wird das Konkursver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußterming aufgehoben.
37506
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 4. August 1905, das unterm 21. September 1964 über den Nachlaß der in München verstorbenen Kammersängerin Frank Coleridge Jott eröffnete Konkursverfahren
Der Gerichtsschreiber: (L. 8) Weiß, Kgl. Sekretär.
137013 In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Zuckerfabrik Ke , eine Ber⸗ ammlung der Besitzer von Schuldverschreibungen aus der unter dem 20. Dejember 1902 aufgenommenen d,, n, , in Höbe von 1 600 000 4 auf Sey tember 1905, Vormittags 11 Uhr.
hä /hh, Zimmer 10, eschlußfassung ist die er⸗ sammlung vom 11. Juli d. Jg. zum gemeinsamen Vertreter bestellten Ziegeleibesitzer und Kaufmann Theodor Schmidt zu Berlin⸗Schöneberg beizulegenden
oder einem
Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über das Verm ze Karl Muxel, früheren Hoteliers zum Dig in Friedrichshafen wurde durch Beschluj utigen mangels einer den Kosten entspttz asse eingestellt. Den 3. August 1805. Ger gie bet Dach.
Wandsbek. Ronkursverfahren. y In Sachen, betreffend den Konkurs dez warensabrikanten August Wilhelm Jon Wandsbek. wird das Verfahren aufgehoben, dem der Schlußtermin abgehalten und die Ci verteilung volljogen ist. . Wandsbek, den 31. Juli 1995. Königliches Amtsgericht. II.
Wer ¶ an. J Das Konkursverfahren über das Vermögen Sausierers Friedrich Franz Piehler in T wird nach Abhaltung des Schlußtermins hin aufgehoben. Werdau, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Wrenehom. ; IJ Dag Konkursverfahren über das Vermögnn Zimmermanns und Krämers Lorenz Urbz aus Stralkows wird eingestellt, da eine den des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhandz Wreschen, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Tarif. 2c. Bekanntmachum ö der Eisenbahnen.
Deutscher Ost Afrika · Verkehr über Samh
Am 10. d. M. wird die Station Torgn Direktionsbezirks Halle a. Saale in den Val aufgenommen. ⸗
Gleichzeitig werden Frachtsätze der Klosse die Station Neumünster des Direktionsbezirks A eingeführt.
Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsburenn unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 2. August 1905.
Königliche Eisenbahndirektion namens der Verbandsberwaltungen.
37444] Gruppentarif HII, Nordoftsee⸗, Niederdeutscher⸗ und Hanseat Oftdeutscher Verbandsgütertarif. Vom 1. September d. Ig. ab werden die fü Ueberführung jwischen Eckernförde (Staatsbahn Eckernförde (Eckernförde ⸗Kappelner Schmalspyunh bestehenden Gebühren für Frachtstückgüter aufg und für Eilstückgäter und Güter des Spe zialt für bestimmte Eilgüter ermäßigt. Näbere Auskunft erteilt die Güterabfertigungt in Eckernförde. Altona, den 3. August 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
137446
Staatõ bahn · Per sonen · und Gepãckt arif. Tei Mit dem Tage dieser Belanntmachung tritt fol
befondere Bestimmung zur Eisenbahnverkehrsornn
in Kraft: Zu § 22. Verhalten während der Fahrt. Zu Abs. I d. E.-V.-O. Bei den auf ein Gebirgsstrecken verkehrenden Auesichtswagen, d Plattformen während der Fahrt durch Seiten . und über deren Stirnwandtüren Sch mit der n . Der Aufenthalt auf der J form ist verboten‘, nicht angebracht sind, ist i nden der Aufenthalt auf den Plattformen attet. Die Bestimmung ist gemäß den Vorschriften 1L6ũ d. E. V. -O. genehmigt. Erfurt, den 31. Juli 18606. Königliche Eisenbahndirektion, namens der preußisch hessischen Staate bahnen
37447 Ausunahmetarif La bezw. LD für zu Gru zwecken des Bergbaus bestimmte Rundhöl Vom 16. Auguft. d. J. ab werden die Stat Waltrop und Gladbeck West als Empfangsstan⸗ (Sammellagerstationen) in den Ausnahmetarn bezw. 1b für zu Grubenzwecken des Bergbaus stimmte Rundhölzer der Staatsbahngütertarife Gütertarlfs mit den Reichseisenbahnen, des deutschen Privatbahntarifs und des Rhein. Ni deutschen Gütertarifs aufgenommen. Essen, den 2. August 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
37448]
Rheinisch Niederdeutscher Güterverkeht Mit sofortiger Gültigkeit kommen im Ausna tarif 8 für Gießereirobeisen des Gütertariss 1. April 1899 en n. e nach den Sat Güstrow. Schwerln in Mecklb. und Teterem Großh. Mecklenburgischen Friedrich Franz. Eisen sowie Mölln i. L. der Lübeck-Büchener Eisen und von der Station Schalte Süd des Direlti⸗ bezüiks Essen zur Einführung.
Sleichieitig treten ferner Frachtsätze ab. St Süd für die Klasse 111 (Roheisen usw.) des nahmetarifs E des obengenannten Tarifs nach, Stationen Rostock F. F. entralbahnhof und Ha Wismar und Lübeck in Kraft.
Näheres bei den beteiligten Dienststellen. GEffen, den 2. August 1905.
Nönigliche Eisenbahndirektion. 137449) Grup penwechfentarif I/ III. Pat sofortiger Gültägkeit wird die Stu Schalte Süd des Direktionsbezirks Essen als sandstation in den Augnahmetarif Suna für Giesfe⸗ roheisen einbezogen. = Auskunft über die Höhe der Frachtsäͤtze erteilen die Abfertigungasstellen.
Essen, den 2. Augusft 1905. Rönig liche Gisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redalteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expeditzon (J. V.: Heidrich) in B eil
Druck der Norddentschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin F. .
zum Deutschen Reichsanzei
Bör fen⸗Beilage
ger und
Berlin, Montag, den 7. August
Königlich Preuß
ischen Staatsanzeiger.
1805.
e mm,
Am sterdam · Ae terdam do. ö fel und Antwerpen
do. do. Budapest g ini
risti ; 5 2 .
o. ;
Kopenhagen Viffabon und
do. Madrid
d 4 . 41 Seweiner vine k do. Sin tholm Gothenburg
Bꝛrlin 3 En Christiania 5. London 21. Warschau ö5z.
Mãnz⸗Duk e . Sooereigns 20 Frs: Etüg 8 Guld. Stucke = — Gold⸗Dollars . — Inperials St.. = do. alte pr. M0 do. neue vp. ie, *. r mer. Not. gr. 3. . 6 4.18bz 1 p. 2 * 1 r, Her mn ih ge si gz Din. N. Deutsche Fonds un
Dt, 66.
do. Preuß. k do.
straße Nr. 3.
Mn is. Amtlich fe
Berliner Börse vom J 1 Irn. 1 Ig 6 gr rh, — 0,80 1 . .
Gld. — 2
1 stand. Kron 4 ug Goldrubel 1 Dollar 6. 1.20 6
ports do.
und Barcelona do.
9
Banukdiskonto. mbard H. Amsterdam 21.
Madrid 4. Schweiz 3.
Geldsorten,
tücke 1 ö; 63
500 . TIiMesbzG
100 tr. 112, 90 bz
Re-Schatz 1991 3 ver 1505 1. unk. 3
do 3
ng. Schah ö uk. O
Do.
do. ult.
Aug.
do. Bad.
do. e er. Ct g u 1 Do. o. . Gisencchn· Obl. do. dot ⸗Rentensch. Brnsch. un. Sch. x
do. Do. Vz Bremer Anl. S do. M2
do. Do. & den Ct do. 18565. Hamburger d amort.
do. do. Liub. Staats · Anl. 1398 3 bo. do. ulv. 191431 18953
o. Schuldv; 3
do. do oa, 66, 95 Sa ⸗ Mein. Edöhr. Sl chfijche St · Anl. 6d bo St ⸗ Rente.. 3 i b * * wrzb. Rud. Lr. . — 18004 do. Landes kredit Weim. dokred. uk. 10 .
do. do. Wůrtt. St. A. S1 /83 31 VImidamm - Kolberg 3 Bergisch . Maͤrkisch. M z Braunschweigische 4 Dorim Bron. Ensch. 3
Tnbeqd · Sichen gar... 31 Magdeb · Witten h. Ln.
HMenlbg . Friedr. · Sri ] er 31
Stargard ⸗ Gũ
Wis mar ⸗Garow 31
Sr is 20b; do. do.
ult. Aug. = —
d. R. ic¶Kr. 112560 bz
So , , för gläßhi⸗ Jollcy. 100 G. R
igestellte Kurse. 7. August 1905.
1 Livre Sterling =
; XW.
eso — 40 4
To , S S* co , e, Ege gehn gern garn
C0 & gra Gran
Pomm. Provinz. Anl. ö. inz. Anl. 3 61 . .
do. IX. XI. 3 S. Pro.- Anl. 8 31 eg 5 w do. Landesklt. Nenth; geln e , 4
do. do. i. vr. A. VIuł. 121 o.
Hann. Prov. Ser. TN ß do. do. XI. Ostr ꝓrov Y u. X do. do
VUIß3
3233 3.
do
XXIX do. T TVI unt 163 do. XTX unk. 19090 31 Do. TVIII. 31
*
do. TNuty
do. = IU 631
ho = Io ss 5G ö = Ib bo 20bzB
— —
636.
.
2
Italien. Pl. 6. Kovenhagen Paris Stockholm 43.
Banknoten und Coupons.
BSankn. 1. 2246; na nf .,
3.
Bt n. *. 100 , g,
do.
0 r k. O6 33 1.3. hs Anleihe 3 5 3 Reichs · Anleihe ö J. 21
3 zy versch. SoM 1 39]i0uitobs * . 6
12
d Staatsp apiere.
do O ,t ο Q σσσ .
Sraka rn
Brůssel 3. 9 2 4. ö t. ersburg u. . Wien 35.
n. I60 fl. 169. 45 11255
lt. A
ic . , ge gos
109 oB Ido bh Ilbh dd db oo0 - 200i i bz G 2boõhöh,
0.20 bz
Sooo - 2) 83 75G hõbh h 26G0lol ĩo0obzG 16096 56 6 i o 5 B 56 hh = 20089, sõbz G
oo 200 - — Sb h = 00 My 40 bz G bh -= 00 lo) 40b3G 940 bz G
500M -- 500
J abr 8 1.1001. 106 0M) —
9 40bz G 5000 -= 500 - .
od z ge ö = ö e e sh odd öh ib vob hg hd id bb
77
6
o. 90 . do. 1901 LX31
2
db =. 7 bbb =( ono. 7B 0 2566 —- 207102506 dõhd lbb ]los oobz
03 u sbosss 3533 b gg ghch
Anl. 1893 4 1 . n —
do. burg 18 ö do. 1887
1 o. 18031 1 do. 1893 33 1
0. In sãsl v
Apolda Aschaffe Augsb.
do. = Baden Sad j9 00 unk. 1 4 Den, . ö 9. 1901 uky. e. e ge , 1961,
Do. 5 po. Hdls kamm Ob
; Stadtfen. 8d) 1 . 99, U
do. ; Bor: Rummelsh gj 31 H. 18014
Srandenb. a. ð .
do. / lau 1850, 1591 31 *. 19 go 71 ö S* g 180d unt, i5i5 ]
v ij2 26006 - 606 - ö hb = oll dM &
: 1868, 2, I 87 31 , rlottenb. 1889597 9 S5 unkv. 19964 bo. 1896 unkv. 114 bo. 158585 konv. 18393 3 bo. 18856, 89 6 noblen * 1860 do. ISZõ onv. 1397 31 Goburg Göpenick 1801 unkv, 104 Göthen i. Anh 236
1 ö Grefeld I1901 unly. 19114 e e nr ,
1902, 965 3
Dortmun Iresden 1900
unk. do. 1
53 1965
d
do. Sr ndrenten hz
Dulzbur 1899 bfg 3e sg. 3 * 15363 7. R
Elbing
Ems
Erfurt 1883 O1 I-II
61 vic 1ñ un
fen 1879, 83, 988, 9l
do
Brdbg.
r- Unl. 189031 Gafs. del r mr d. 31
oM. - 1 CM. — — 2b = 2WMloo,. 40b3G
15693 3
ego gem gs, on 3 bus iSd utv. 104 Cottbus u .
1837 31
do. de. Grdryfobr. Lu. IH 4
o. Do. V4 do. NH. Vul. 1912/13 1
arm , Or ssedon . do S8. 0. 94.1900 33
.
Glauchau 1884, 1503 ioo ul. i5i i Gnesen 6 h
verfch. 5007-2
1 v
1
31
31
bo 0 = Holes. SG
S665 = 200 os ĩ5õ G 13 6506 —- 1 M07 ——
000 ( 2000: 600——· .
1855 3 12.
Defsgu 1896 3 1. * ö 3d. ukv. 1 4 14
Dt. 9 e g n . 154. 1.4.
1.
*
ers
000 --= S0l01.258
5 500
öh d e g
n nn, dh t de h
1000-200 — — hb - 100] 102 οοbʒ
300.1009 - — Vd 200i, 006
).
Mob doo loi 4)bz
zrlitz 1900 unk. 19084 5 19003 Graudenz 1900ukv. 104
. terf. Ldg, 90 ö
Inpwrazlam
e Fabeim 1. ö
öxter mburg v. d. S. 1902 n Hh i.
R 31
1 31
.
1856 31 3 4
199231 1897 31
Naisersl. Sol unl. 12
do. do. Karlzruhe J 1 ** 18s
do.
do.
do. do. do.
4 bo. IS02, 18093 L. II3
nflanz 1502 ... 331 2 1900 Iukv. 1064
Landsbg. a. Langensalza Lauban
1. O. ee nb Gem 1
diegnin
Mannheim
Hun ster Nauheim i. ö. ö
ö rn 2
do 1902
Orveln Yeine Pforzheim] do
lauen osen
do. Potsdam
Schwerin 8 o.
do
Viersen Weimar do.
do. 36, Witten
Worms do. d
do.
do. do.
, i535 r virriasens 1838 j. 65
N GoMl- G63, 05 dec n a ! 66
Stargard Giendal ah
do. Gtettin Lit. N. O. E. do. ol dit. C. IX 3 Stuttgart 95
do. Thorn 1900 ukv. do.
V. dbu. 6 3
1903 31 189731 199231
189231
ahafen 18 1
0664 O9
231
ö l kv.
150 unk. 6 88. ö
28 3 3
18553 1902131 1933 3
g0luł 1906 4
365
ö 1894, 15063
1502 3;
3
13 ö 31 &. 63
GSyandau
ul 1
1865 3 1511 4 1556
Wandsbeck Wiesbaden 901
8,
Preusfische Pfandbriefe. Berliner.. ...... 5 ;
neue....
3.
1 1 1 1
Berliner neue...
bo 0M -= 00] 3 38 30 bz
—
Iod hd li. zh bod bo bd o &
101.006 29, 70 G 63, 75 G 98. 30G 200116M.Q5G 0100.80 G 98.7063
160. I0G
do. ,, Calenbe Cy. D. F.
,, Ostyreuhische do. gferiche e , . Posensche S, Ul. **. do. XI
ho.
Sãchfische
e.
EEie. altlandschaftl. d do 31
eim. Sf. 2. 3w.⸗ st. E.“ T. 83 do. 31
We siruiche
o. do; Hestpreuß. ritlersch . do.
BP. kündb.
do. neu ; do. opm.· Dblig. j
t ch afk Zzutici 6. 2 do. 3
do.
Di
. .
Hỹ
do.
Do. 5
d z d 6 15 IH 3* H 3
- do. 30. neulandsch. do do
ch.
5 599
ü
22
ö
5000 = 10090. set. bzG S000 = 10035. 10bz 6
*
ob 1699 65, h- i ,
160563 = 16 Vöoõd Ih
3 ö
; 99.006 Soo -= 2068S, I0G 200M 50 8 103 90bzG 9. 00bz 9 o0bz 99.2506
o ——
2 oM or,40 G
bb 0 = 20058, I06G
2600 20M οGφ. bob - 2W0MWMIIbGlL.I0OG 5000 200 — — 10002006 8,00 2000-1090 5000 - 200
22
2
2
ö. ö
9 . — — 2 —
— — 0 .
200000 boõbh u. 00 os. 0 & zoo ¶ = 200 B38. I0bz
2 — 2
1000 — .
— —
2000 J bh = 200i ol eo & 20099, 6066
1713909 J VMM
663 [ c 3 8. LE. XI 3 po. omm. Dbl Iull 3 do. do. II 34 d9. Do. n
XI XXI. TXiy, XX ehithriefe
e do. ö ie. , Jil. vistf. 1 i V. XXI
oemmoderlch k O. Hessen Nassau .... do. da. . Kur und Nm. GBrdb.⸗ do. p do. .. Lauenburger ii. o.
do. Rhein. und
Do. Sãchsische Schlesische
do. Schieswig · Solstein.. do do.
** 3
*
31
.
verschieden
Ansb- Gunz. fl.. x. Tugaburger ] fl. 8. Bab Vrãm Anl. 136. Baver. rim gr im
ininger 7 f... . 40 Tly. 8.
Anteile
Faypenhelmer fl.. — p. und Obligationen
ĩalgesellschaften. en. ö u. 1
fandbriefe.
obo = 1666. —— 55 = io J- — Sõbod = 16h
101.256 101.256 997 75öbz G 30,006
99 oo G S8, 40 bz G 106,406 9, S0 bz 88, 196
5 lob. 20bz 88 256 109,006 S5, 20bz 105,206
102.756 100.10bz 8830 102, I5 & 50100, 19bz 88.50 162, 606 (lO 1Iobz 88.30 B
200M 08, 7I0bz 200188, 006 103,70 bz 853566 38.906 66h = 100199, 2. G oo -= 10088 0906 6b -= 10016063. 90bz hh -= 100 99,206 bb = 10088. MMG 0b = 200MMiGb, MG 66 — 20000, Gobz 5600 -= 200188, 196 ob) — 200 9. 25bzG ohh = 200 38,198 56h h = 60 I 99 253
ob0O -= 20 M8730
3 3obz G 389, 096 100,006 39.506 9 30 6 .
1117 (3.206
99.0 B
162.906
verschieden 117
99370
C
100,006 103.10 B 99 806 103, 10G 1063. 106 o, 690 B 103, 1906 99. 706) 103, 106 99. 70G 103, 10 9, 9G 163, 106 102. 79B
17.50 139 253
Mrz 40b;G
do
Argentin. Eis z do.
do. 1806
Auslãndische Fo end. i839 .. 169 ꝑvr.
do. ult. Aug; Anleihe 188 8 kleine
do. do. —] ö — t. Anleihe 8] konv. r äondes · Anleihe. . * d
e, . Ghz unte 113
6 IT 5
*
2
o Job; B 100 30bz B
= 22 —
ö —— —
— — — — * E D R —— =
1
S7 bei. iG r 5G
M oybz G 87 Obi G rc
90 39 G Sr Sb; G
ia de
r
R, , n Tr rer.; 1— * 2183 *
*
—