1905 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Forderung, die Altersgrenze solcher Zöglinge, die jur. EGr⸗ siehung werden kännen, wegen ihres schädlichen Ginflusses auf jüngere Elemente von 18 auf 16 Jahre herabzusetzen. Die Veranstaltungen der übrigen Tage umfaßten Besuche der Frank. me. Blinden. und Taubstummenanstalten, der Ernie hungsanstalt umühle, verschiedener Haushaltungs⸗ und Fortbildungsschulen und en mit befonders inkeressanten Vorträgen von Dr. med. Knopf, über den ‚SGinfluß von Sprachstörungen auf den Beruf.. Dr. Laquer ũber Arbeitalehrkolonien für Schwachbefahigte und endlich mit einer . der pfychiatrischen Beobachtungsstation bei der stadtischen . 264 . Irre und Gyilepfische unter Führung des Direktors r. Sioli.

Hie beiden Kurse stellten sich in ihrem Aufban und Verlauf als eine Kette an sich felbständiger und doch in ihrem logischen Zusammen⸗ hang durcheinander bedingter Einzelftudien dar, die Schritt für Schritt eine ganze Reihe von Problemen, ven Aufgaben und Ver⸗ suchen entschleierten und Lie betreffenden Gebiete der irn, beflrebungen wie durch ein scharfes Glas beleuchteten. Eg haben an ihnen u. a. mehrere höhere Regierungebeamte, die auf Veranlassung des Ministeriums des Innern längere Zeit in Frankfurt weilten, sowie zahl reiche Vertreter von Stadtverwaltungen und Wohlfahrts⸗ anstalten teilgenommen. Möchten die rankfurter Kurse auch Nach⸗ eiferung in anderen großen Städten wecken; denn naturgemaͤß jieht in erster Linie der . Bevolkerungekreis Nutzen und Anregung aus dem Dargebotenen. Ein Bedürfnis nach Erörterung der Für⸗ ,, an der Hand geschlossener Vorträge und systematischer Führungen liegt überall, vor, und zu zeigen und zu sehen gibt es ja gottlob auch überall viel.

Am 19. d. M. veranstaltet der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flotten⸗ vereins auf den Terrassen am Halensee urfürstendamm 1242) ein Sommerfest. Es findet Doppelkonzert, 9. Illumination des Lokals mit Fontaine lumineuse sowie Vorführung von kinemato.

raphischen Bildern aus dem Seeleben statt. Für die Mitglieder des

Pttenvereing ist ein Teil der Terrassen reserviert. Der Eintrittt⸗ preis für die Mitglieder des Flottenvereins und deren nächste An⸗ gehörige beträgt gegen Vorzeigung der Mitgliedskarte 30 3. Ein⸗ krittskärten im Vorverkauf sind bei den Gef äftsstellen des Beutschen Flottenvereins sowie beim ,, (Bernburger Straße 35 I) zum Preife von 26 3 zu haben. Der eberschuß jf für den Wohl⸗ tätigkeitsfonds des Hauptausschusses bestimmt.

Die X. ordentliche Hauptversammlung des Verbandes selbständiger öffentlicher Chemiker Deuksch lands. e. V. findet in den Tagen vom 24. bis 28. September d. J. in Magde⸗ burg statt.

Am morgigen 147. Beobachtungsabend des „Vereins von Freunden der Treptower Sternwarte! (Abends sz Uhr) wird der Direktor Archenhold über das Photographieren der Sternschnuppen sprechen. Es sollen der Zusammenhang der Stern⸗ schnuppen mit den Kometen, die Wahl der Kamera, Lie Geschwindig⸗ keitsbeftimmungen und die Vorteile farbenempfindlicher Platten be⸗ handelt werden. Im Anschluß an den Vortrag finden auf der oberen 5 praktische Uebungen statt, sodaß das Mitbringen von

pernglasern und photographischen Kameras zu empfehlen ist. Nach dem Vortrag werden mit dem großen Fernrohr auch der Mond und der Saturn“ beobachtet. Gäste haben Zutritt.

Spremberg, 8. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Der Schnellzug 113 ist gestern mit dem Nachzug 112 um 5 Uhr 30 Minuten Nachmittags in Kilometerst ation 149 zwischen Spremberg und Schleife zusammengestoß en. Zwei Maschinen zwei Packwagen, ein Gepäckwagen, ein Gepäckbeiwagen und fünf Personenwagen sind entgleist und größtenteils zertrümmert. 15 bis 20 Perfonen find tot und 5 schwer verleßt. Der Verkebr wird durch nuf an der Unfallstelle aufrechterhalten. Das Gleis wird voraus ichtlich Dienstagabend wieder frei sein. Bei dem Eisenbahnunglück fanden der Justizrat R ockau aufs Görlitz und Sr. Nitsche aus Landeshut mit ibren Familien den Tod. Ferner wurden getötet der Lokomotivführer Seidel, der Heizer Walter, der Hilfs⸗ schaffner Ro ack, saͤmtlich aus Kottbus; leicht verletzt wurden Hildegard Krakau aus Görlitz und der Lokomotivführer Krug, der Heizer Tröse sowie der Schaffner Hagen, sämtlich aus Kottbus, ferner der Packmeister Schefter aus Hirschberg. Die weiteren Namen Getsteter und Verletzter sind noch nicht festgestellt.

München, 7. August. (W. T. B.) Infolge des gestern nieder⸗ gegangenen heftigen Regens sind alle Geb irgswasserläufe be⸗ deutend geftiegen. Der Verkehr ist vielfach unterbrochen. Partenkirchen steht unter Wasser und der Bahnverkehr ist gestört. In Bad Tölz führt die Isar 2 m Hochwasser, n Loifach 2,21 m. In Berchtesgaden und Laufen ist. die Salzach von 2.50 auf 5m gestiegen. Auf der Zugspitze liegen 40 em Neuschnee. .

Meißen, 7. August. (W. T. B) Von einer Wasser⸗ katastrophe sind in vergangener Nacht infolge wolkenbruch⸗ artigen Regens das obere Triebachet al und das Sau bachtal heimgesucht worden. Stellenweise wurde die Höhe der Wasserflut von 1897 überschritten. Das Wasser stieg innerhalb fünf Minuten um ein Meter. Der Schaden ist beträchtlich. Menschen sind nicht umgekommen.

Bremen, 8. August. (W. T. B). Laut telegraphischer Mel⸗ dung aus New Jork ist ein Teil der Fähranlagen in Hoboken durch eine Feuersbrunst zerstört worden; die Pieranlagen und die Schiffe des Norddeutschen Llord blieben jedoch unbeschädigt.

Hamburg, 8. August, (W. T. B.) Das Ergebnis der von dem Kaiferlichen Jachtklub gestern veranstalteten Segelwett- fabrt Trave münde Kiel ist folgendes: Kreuzerjachten der B.- Klasse: Komet“ 1. . Kreuzerjachten der 1. Klasse: Commodore“ 1. Preis; ennjachten der 2. Klasse: Hertha! j. Preis; Kreujzerjachten der 2. Klasse: Olga“ 1. Hreis, Carola“ 2. Preis; Kreuzerjachten der 3. Cre ff: Kai teng! 1. Preis; Rennjachten der 4. Klasse: „Freiheit‘ 1. Preis; der 4. Klaf se: Glückauf Ii? 1. Preis, . Stella“ 2. Preis.

Innsbruck, 8. August. (W. T. B.) Auf den Bergen liegt tiefer Schnee. Gestern war ein Regentag mit Niederschlägen 3. in Millimetern, wie dies seit vielen Jahren nicht mehr

eobachtet wurde. In manchen Gegenden war der Regen wolkenbruch⸗

artig. Der Kashach, der aus, dem Achental kommt und in Jenbach mehrere Werke treibt, führt so viel Geröll mit sich, daß die Jenbacher Werke, üttenwerk, Mühlen, Brauerei und Sensen⸗ werf ihren Betrieb einstellen mußten.

Budapest, 7. August. (W. T. B.) In der Stadt Eger im Komitat Heves kam es bei einem Tan zfeste zwischen Bauern burschen und Soldaten zu einer Schlägerei. Eine zur Her⸗ stellung der Ruhe ausgerückte Kompagnie Soldaten schoß, nachdem sie auch angegriffen war, auf die Burschen und tötete sieben und verwundete achtzehn.

Leutschau (Ungarn), 7. August. (W. T. B.) Die großen

1 n bei Waltendorf steßen in Flammen, Mehrere

usend Joch Waldungen sind abgebrannt. Zu den Löscharbeiten wurde Militär herangezogen.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene.

Sofia, 7. August.

Depeschen. (W. T. B.. . (Meldung des Wlener

Telegraphen⸗Korrespondenzbureaus) Die Antwort der Pforte auf die Beschwerde Bulgariens betreffend die Untersuchung der Exarchatskanzlei und die Berhaftung von Exarchatsbeamten, hat

die bulgarische

richtete eine neue,

die Pforte.

ierung nicht befriedigt. Die Regierung n scharfem Ton gehaltene Protestnote an

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

Ersten Beilage.)

x —᷑—ᷣ———

Theater.

Nents Königliches Operntheater. Mittwoch: Die

Boheme. Donnerstag:

mann und Théa D k Carmen.

Der Troubadour. ( Gastspiel von Aenny Hinder⸗ (Gastspiel von Thöa Dorrs.])

onnabend: Die Boheme.

Cessingtheater. Mittwoch Abends 8 Uhr: Ein oltsfeind.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Elga. Freitag, Abends 8 Uhr: Traumulus.

Schillertheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr;

O. (Wallnertheater.) Morwitz ODper. Povuläͤrer Opernzyklus hei halben Preisen:

Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo Meyerbeer.

Donnerstag.

Abend 8 Uhr: Letztes Gastspiel von Heinrich

Bötes. Der Postillion von Longjumeau. Freitag, Abends 8 Uhr: Populäͤrer Opernzyklus bei halben Preifen: Zar und Zimmermann.

NK. (Friedrich Wil helmstädtisches Theater.) Mittwoch

bis Sonnabend: Geschloss Sonntag, A

de s Uhr: Gastspiel der Morwitz Dper und von

Fin ich Bölel. Der Troubadour. Große Oper in 4 Akten von

Verdi

Enstspielhans.

erdt. ; Im Garten täglich: Großes Militãr konzert. (Friedrichstraße 236.) Mittwoch, Abends

sz Uhr: Der Herr Subftitut. Der dankbare Julien. Donnerstag und folgende Tage, Abends 8) Uhr: Dieselbe Vor⸗

stellung.

Thaliatheater. und Schönfeld. Mittwoch,

(Dresdener Straße 72j73.) Direktion: Kren

Abends 8 Uhr: Gastspiel des Amerikanisch⸗

Deutschen Ensembles. Amor in New York. Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. Donnerstag und folgende Tage: Amor in New York.

Bentraltheater. 3 Aufzügen von O.

8 Uh

Mittwoch: Die Geisha. Operette in Hall. Musik von Sidney Jones. Anfang

r. Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha.

gellealliancetheater. Mittwoch: Gastspiel von Ben Ali

Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Originaldarstellungen orientalischer Magle. Sulamith, indische Fakirkũnste. Anfang 8 Uhr,

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Trianontheater. (Georgenstrae, nahe Bahnhof Friedrich straße) Sonnabend: Die Notbrücke.

Familiennachrichten.

Verlobt: Fr. Käte Kofahl mit Hrn. Oberst z. D. Lesko von Oes⸗

feld (Berlin, z. 3

Verehelicht:

Hoene (Birnbaum).

Oberhof). Teutnant Otto von Hartwig mit Frl. Elsbeth

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter Contenius (Oppeln). Irn. Leutnant Diedrich von Mecklenbur Berlin). Gestorben: Hr. Amtsrat und eld eee August von Hantel⸗

mann (Gr. Winnigsted berg i. Pr.). Clara

t). = Hr. Hauptmann Karl Stäckel (Käönigs⸗ Gräfin von Francken Sierstorpff, geb. Grãfin

Denckel von Donnersmarck (2ükchen); = Hrn. Dr. Günther See⸗ sisch Sohn Walter (Berlin Charlottenburg).

W // 5 x ——

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 6. August 19805, 8 bis 11 Uhr Vormittags:

Seehöhe

doo m] 1000m 1500 m 2000 m 2370m

Te mperatur 83 Rel. Fchtgk. O / Wind Richtung .

Geschw. mps

13 ni n ien 1665 853 585 93 81

NNV NNW NNV Wind- 2

8 ab⸗ stille 7 nehmend

Untere Grenze der Haufenwolken bei 350, obere etwa bei Soo m

hebe darüber, bis 11 bnahme des Windes, e

O0 m, überall fast die gleiche Temperatur und benso zwischen 1650 und 2000 m Höhe. In

2370 m vermutlich schwacher 88 W.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 7. August 19065, sz Uhr Vormittags bis 12 Uhr Mittags:

oo m 1000 m 100m 2000 m 2320 m

Temperatur 90 Rel. Gchtgt. 83 Wind Richtung .

Geschw. mps

128 108 8.6 67 6,8 98 96 100 160 100 (7) NNVWV NNW N Wind- 2 8 10 7 stille

Wolkendecke bis etwa 2100 m Höher darüber zunächst überall dieselbe Temperatur und Windstille. In 2320 m kla rer,

leichter 830.

W

etter bericht vom 8. August 18905, 8 Uhr Vormittags.

Name der Beobachtungs⸗ station

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Niederschlag in 24 Stunden

Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in bo Breite

8 E

Borkum... 1.61, S wollig

ziemlich heiter

Restum .. 763, 2 wolkenl.

me ff bewöstt

Samburg.. Ib 4 0 heiter

Remlich heiter

Swĩinemũnde 764,5 wolkig

Regenschauer

Rũůgenwalder münde . 163, 4 halb bed.

Vorm. Niederschl.

Neufahrwasser 762, S bedeckt

meist bewöltt

Memel .. 761,1 bedeckt

Gewitter

Aachen.. 62,7 wolkig

meist bewölkt

Sannopber.. I63, 9 Regen

meist bewölkt

Berlin... 765,2 wolkenl.

Nachm. Niederschl.

Dresden. . 766,2 wolkenl.

Vorm. Niederschl.

Breslau. . 765,2 2 bedeckt

Vorm. Niederschl.

Bromberg. Jö4.1 bedeckt

Nachm. Niederschl.

Metz

763, 8 halb bed. meist bewölkt

Fran

kffurt M. 764,2 2 halb bed. melst bewölkt

Rarsgruhe, S. 767, bedeckt

ziemlich heiter

OO O J —— O C · 0 O di de O

München.. 766,7 wolkenl.

melst bewölkt

Stornowaꝝ 759.1 bedeckt

(Wilhelmshav.) ziemlich heiter

(Kiel)

Malin Head 759, 4 halb bed. ziemlich heiter

(Wustrow i. M.)

Valentia .. 1761, 5 bedeckt Regenschauer

(Cõnigsbg., Pr.)

Scilly⸗ 762,0 wolkig Gewitter

(Cassel

Aberdeen. I I]58,7 heiter ziemlich heiter

(Magdeburg

Shields. 759,6 wolkig messt bew

Holyhead. 761, 1 wolkig

(Grũnbergschl.) Wetterleuchten

Isle

Mülhaus., Ela.)

d'Ax . 763,2 wolkig 17,5 ziemlich heiter

St. Mathieu 762,9 bededt 15,0

Frisdrichshaf.) meist bewölkt

Grisnez 761, 9 Z heiter 16,6

(Bamberg) meist bewölkt

Paris Töss 5 S woltig 15.5

Vlissingen 762, 0 T halb bed. 168

, T bedeckt N, 4

Bode 765,3 8 beiter 177

Fhristlanfund 763, 0 O I wolkenl. 15.1

Skudes nes 53 1 SO J heiter 1571

Skagen... Ib3,2 WSW hbalbbed. 13,8

Vesleryig NTö5 o SSD 1 wolkenl. 15,4

Ropenbagen 763, 8 Windst. bedeckt 15,5 Rarsffa 762,8 SSG X halb bed. 16

Stockholm 761,5 N 2 Regen 14,8

Wisb 761.1 N 5 Regen 15.0

Hern

Saparanda 76256 N 2 wollen. 173

ösand 763.35 RBindst. halb bed. 140

Riga

Wing = sls 8 J kalb bed. 133

7589 5 S Ibedeckk 223

fiir Fr, SWW wolli Is

Petersburg 765.5 SS 1 wollig 21,8

Wien —— 763,5 NW 3 wolkig 15.7

Prag

656 4 Windst. beiter 145

Rem . Florens 764.0 S 2 wolkenl. 198

76338 N 2 wolkenl. 204

Cagliari T7643 MMW 5 wolkenl. 21,0 Therbourg

Clermont.

Biarritz 765,0 O T halb bed. 21,0

Nina T6 3,1 Win dit. wollen. N.

Rrakauw = 7617 NNW 1 Regen JIS 77?

Lemberß 762,3 NO 3 wolkenl. 21,1

Sermanstadi 7635 SS 1 heiter 21,8

Triest 763,6. Windst. wolkenl. 23, 3

Brin diss 756 I0 N 5 wolkig 25.76

worn T7629 NO J wolkenl. 222

Belgrad..

Delstngfors J760, 8 ND 2 bedeckt 16,0 Ruorpio T6527 WNW l bedeckt 16,4

Zurich IJ7655 O L wolkig 15,2

Genf.. 7ö5,5 SSW l heiter 16,0

Lugano 764.1 N 1 wolkenl. 16.0 Säniis - B68, 1 SW 2 wolkenl. 36

O de de

Wick

7578 NNW T hetter 11,1

arch 75e d , ededt 83

Port

land Bil! 7671 NW T2 halb bed. 15,0 Ein Maximum über 766 mam befindet sich über Bayern, eine

Depresfion unter 753 mm über Schottland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, vielfach heiter, trocken und messt etwas wärmer. Vie Fortdauer derselben Witterung ist wahrscheinlich.

Deutsche Seewarte.

Verantwortlicher Redakteur: Jd. V.: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Cppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 8⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße 32. ,

Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗ Beilage),

sowie die in, zu Nr. G des 5ffentlichen H.

(einschlirß chungen), betreffend gommanditgeselschaften auf Aktien

ma und

ich der unter Nr. * ver ffentlichten

Utrtiengesellschaften, für die Woche vom 31. Juli biz 8. August 1908.

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta

M 185. Berlin, Dienstag, den 8. Auguft

1 / ////////·/··/

Amtliches.

Dentsches Rei ch.

Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl nach Erntejahren (beginnend mit 1. August). Bearbeitet im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1) Ein und Ausfuhr.

it Lti,ʒkfiurßor ——————

x

Gesamteinfuhr Davon sofort verꝛollt oder iollfrei

—————r

atsanzeiger.

1993.

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1 1. August

1. August

1. August

1. August

Warengattung 130 1903 i900

1903

1802

19803

18068 0

bis 31. Juli

bis 31. Juli

bis 31. Juli

bis 31. Juli

1305 190 i805

1963

.

100 kg

21 734 310] 22 304765 21274 641 16 856 383 35973 863 5 705 433 Io Sos 33 38516 686 3 853 1483 3 731 89, 5 6165 is 3 837 416

11 475 413 19774 355 13 8569 1535 134565 357

Heels 3 353 hö3 3 035 355 3 522 165 7 553 653

Weirenme dl 185 hhh ʒõß zol ß 66. 1 137

zee, neh 5 186 355 15 521 15 665 1667

) Berichtigung der Anmeldestellen. 2) Mehlausfuhr.

16 555 267 4099639 2 925 892

13 453 668 7078219

268 705 18 692

15 059 648 7766 093 4401 6592

11 858 277 6 787888

302371 18963

3 859 611 4617124 2778 999 391 501 387 859 S905 248 1264 058

3 0657 399 2 635 5733 2 462 099 543 422 277704 371 967 So0 157

3 284 063 3 55 6367 I gs6 603 115 83 , sit 233 3 S57 455

3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.

2023 669 1486 829 1589 3988 4 562 501 2 601 575 1656283 1534593 1929116 698 130 237 585 438 188 236 894 2822 646 839 S46 526 305187 174 447 1180603 666 693 383 246

r

Aus dem freien Verkehr

Gegen Zollnachlaß Gesamte verzollte Menge )

Davon verzollt

den freien Verkehr

beim unmittelbaren Eingang in

bei der Einfuhr von im Veredelungsverkehr Niederlagen, Freibezirken usw.“) (Mühlenlager)

Gattung, . 1. August 1. August . ö Ausbeuteklasse gattung

1. August

1. August

1. August 1. August

1809 1803 dor

1904

1803

1902

1904

1903

ISM 1900 19803 1902

190 1903 19402 1900 1805 18022 bis Ji. Jul. is 31. Juli

bis 31. Juli

bis 31.

Jun

bis 31. Juli bis 31. Juli

1905 1804 1805 os ISM 1053 1505 1904

1903

1905 10 190

1905

1904

1663 1905 1804 1903

dz 100 kg

dz 100 kg ss

Weijenmehl: . 19 gs 1. Klasse ¶. = 80 70), 3 519552 124865 38949 3713 2630 301 J 2. Klasse (über 30- 70 93 37933 8526 2937 3. . . 70 75 0s 4. Klasse 5 Kiaffe (1-75 05) . .. 323868 1333

armweizenmehl ) 7 ... 212 109 99 495 Ie, mn,

Roggenmehl: 1 1. Klasse (( - 60 ) . .. 767692 474567 220873 48 724 63 233 224481 2. Klaffe (über 6606 - 650 0) 70647 63382 38902 2902 8442 19926 3. Klaffe 1 - 65 /m ... 99512 26653 24 1 Roggenschrotmehl ) ... 2421582 125837 121846 29 097 61 343 209646

) Besonders festgesetzt.

3924939

J ö 93 . ö 31 6 725 265 135018 95562 100187 8281 8399 6185 z 1 5613 138

170 060) . . . IIII899 693238 31413 26 530 6 198 25092 e 3 373 33

5 686 721 3 354 569 15 456 886 8 503 306 Weinenmehl .. 132197 2241 491 782

) Niederlageverkehr.

Einfuhr auf Niederlagen und Freibenirke usw.“)

9 6657086 5 114737 15 oh 12 455 357 13 43 668 11 858 277 7 354 654 7 05 910 126 548 209 ö

d 23 hz 66 ꝛZöõ zig 15h

782

S83 20 320 390 19 593 300 Is 876 3 16 55h 267 15 0589 648 2 810096 40989 6393 7766093 5 927 416 2925 892 4401 692

450

) Roh verjollte Mengen sind hier mit ihrem Reingewicht nachgewiesen.

554 1

3 0795383: 1114 115 Id6 755 20 665 6 75 S833 ĩ 143 315 ol Zs ds

3. 293

9137 16

420 577 14

. ugs 0 23 122 69 304 2 1 854 280 424 10750 45 713 11971 1071 1384 1074 71 945 35 882 34981 22 575 33 927 2260 3819 994

3 8 J

14295 21841

—— ———— Verjollt von Niederlagen und Freiberirken usw.) / Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw.“)

1. August

1. August

1. August

Warengattung 1904 1903 1802

1904

1963

1902

1904

1803 1802

bis 31. Juli

bis 31. Juli

bis 31. Juli

1805 1904 1903

1905

1903

1905

1904 1803

4 808538 5 689 998 6161 1034640 1526829 2530

1932293 2 235 550 1907 r 1942873 1959093 1729 Weizenmehl 22 37 361 48 Roggenmehl ? 632

) Berichtigung der Anmeldestellen.

2128 601 S03 367 2232963

336 3079698 782 1114419

796 778

119 2041089 152 1442342

743 92

5 644 1

5) Veredelungsverkehr (Mühlenlager usw. ).

4374956 1854280

711971 1671 945 1433927

21 84

1835942

54 623

12444065

153 916 385 937 98703 240

1570570 1694655 33 998 440 754 532 974 1287 8375 105 234 277 058 20 593 446

————— ——

Unmittelbare Einfuhr Einfuhr von Niederlagen, Freibenrken usw. )

Von Mühlenlagern verzollt

Ausfuhr gegen Zollnachlaß

1. August

1. August

1. August

1. August

Warengattung 18603 1902 1699

1903

1802

1903

1902

mm

bis 531. Juli

bis 31. Juli

bis 31. Juli

bis 31. Juli J1è 1806

1903

1504

49 388 59 500 53 657 121 133 915 83 021 601 523 25

12132 2668 11893

77 769 85 747 123 796 3103 1162 1306 5 159 Weizenmehl 5 135 547 4485 Roggenmehl J

. 6) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagern am 2. Juli 19085. ; Weizenmehl

1646 6

123 2873

Lott

Weizen

35 982

7 S0

424 1071 2 260

69 304

46 713

994

1677 23 555

Roggenmehl

aus⸗ landisch

inlãndisch

inlãndisch

aus⸗ lãndisch

inlãndisch

aus lãndisch

inlãndisch

100 kg

631 762 Im ganzen ͤ gob 80]

. 190 874 297 apvon:

1905 in gemischten Transitlagern 333 786 reinen Transitlagern

Kreditlagern 164 Verschlußlagern 286 964 Müuühlenlagern 9793 reibezirken) 1219

) Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen ju Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie der Zollausschlußgebiete Emden

s 76 379 86 Ah6 *511

54 871

9565s il ö

ga zes 1 443 62 266

39 251 5727

45 930

57 7665 92 334

11705 1001 289 32 935

7735 6 996 16 140

.

3995 2 085

22 908 8 992

Vos

17 060 31

l 19999

12588 33 794 31 125

55 12 533

und Bremen.

G 187 136565 Pa ds