38 so 782. C. 5593. Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Putz, und Stroh oder Binsen, Basibeflechtungen, Drahtnetze, lischen Getränken. W.: Trink und Aufbewa ss is ker, 5fen, Brut Obst leum 1ahnãrztli h utis rthopãdis ö ras, sch . 8 i. ö. = ewahrunas, . ; geln, Anker, Brutapparate, Obst und Malzdarren, Petroleum, zahnärztliche, pharmajeutische, orthopã ische, gym . Poliermittel, Rostschutzmittel Watte, Wein. Schaum Sxundbleche, Kapseln und Korke. ö gefäße für alkoholische und alkoholfreie 3 ö. *. ö . ö ö. ö e meh , a d ö Beschläge, kocher, Gaskocher, efektrische Kochapparate; Ventila⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, ö wein. Bier, Porter, Ale. Malzegtrakt, Mal wein, 11. So 756. B. IT 67. Metall (2. i. Eisenblech, Zinn, Zink, Blei, Messing ö. . b Fer . . . Eiren, E' fen, ten, Scirftchahe, Federn, gien taprarate; Verften, Bärften Been, Schzubber, elektrotechwi'te, nautische, röatograkhische Instru⸗ Fruchtwein, Fruchtsäfte, TLumyß, Limonaden, Spiri⸗ Kupfer, Nickel, Silber, Aluminium, Tombak, Bronze, Kögler, eur eng, 7 Jr Haken und Oesen, Schablonen, Buchdrucklettern, Pinsel, Quaäste, Piaffavafafern, Kratzbürsten, Weber mente und Apparate, Desinfekrionsapparate. Meß⸗ ( tuosen, Liköre, Bittere, Saucen Pickles, Marmelade, sowie den Legierungen dieser Metalle), aus Glas , 2 . Fasfetten, Gespschränks, Fahrzeuge aller Art, Felle. Arden, Texvichreinigungsazparate Bobneraprarate, instrumente, Bazen zum Wägen Kontrohk= Fleischextrakte, Punschertrakte Rum, Kognak, Frucht Aura nthr S N Porzellan, Steinzeug, Steingut, Majolika, Email : i, , Häute, Leder, Harze, Garne, Bindfäden, Seile, auch Kämme, Schwämme, Rasierpinsel, Puderguäste, arrarate, Verkaufẽ automaten, Dampfkessel, Kraft 1851905. Cigarettenfabrik, Epirus“ Mehner äther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Badetappen, und Favence. Stammtischständer, Feuerzeuge, Aschen. geschẽft sür . ische Prã. Drahtseile, Gesp mnstfafern! und Polstermaterial, Streichtiemen, Kopfwalzer, Frisiermäntel, Locken maschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, E Peters. Dresden⸗-Neustadt, Gorlitzerstr. 26,22. chirurgische Gummiwaren Gummihandschuhe, Gummi⸗ 11. so 791 B. 12 168. schalen, Wandschilder, Servierbretter, Brief beschwerer parat? und Peifßn g. Bier, Weine und Srirituofen, Mineralwässer, wickel, Haarpfelle, Barthinden, Kevfwasser, Schminke, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, 247 1965. G.: Anfertiguns und Vertrieb von pfropfen, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, ; ; Gläserteller, Biermärkl, Bierzipfel, Wein kuhler gFtitel. r , . Alkobolfrese Frucht getrãnke, Quell salz, Edelmetalle, Hautsalbe Puder, Zahnpulver, kos metische Pomade, Automobilen; Lokomotiven; Werkzengmaschinen, Tabak⸗Fabrikaten. W.: Zigaretten. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Weinkaraffen, Sparbüchsen, Glocken, Attrappen für Fray arate Parfüm, 6 Gold⸗ Silber, Nickel, und Reiß ametallwaren, echte Paaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, einschließ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick 38. s 78 C- 53689. Dochte; Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Fu SGQ— nt h 39 SN Konfituren, Attrappen für Würfelbecher, Spielwaren . ,, ; ud unechte Schmuchsechen, lesnisch Waren. Gummi, Vöucherkerzen,Refraichi seurs Menschen bare, Perücken, maschinen und Stictmnalchinen;: Pumpen Jöorderschnegen. -) . Korksohlen, Korkmehl, HolFpäne, Strohgeflecht, Leuchter, Rauchserbice, Schreibzeuge, Rauchregunsiten, Eil ßi e um une; 14 6. Rautfchut und Erfatzstoffe in Platten, Röhren, Stäben, Flechten Phosphor, Schwef⸗s, Algun, Bleio cd, Blei. Sismaschinen; lithograrhisck und Buchdruck. Pressen; — 8 ärztliche und Wahn ärztlich Farm gente, ertäo. 22s Lz03., Act. Gef. Badische Anilin, * Iigatrenlanren, Knöpfe. Zroschen, Knorlochartikel, , ö , , . pãꝛische, gymnastische, physikalische, chemische, elektr⸗⸗ Soda ⸗ Fabrik Ludwigshafen a. Rh. 2477 1905. nämlich: Berloques und ähnlich kleine Gegenstände Warscnnt. nische und chlrurgische Hart! und Weichgummiwaren, flüssiger Sauerstoff, Aether, Schwefelkohlenstoff Hol reibemaschinen, Botschneidemaschinen. Kasserollen, technische, photograrbische Instrumente, Apparate G.: Fabrifation und Verkauf von Farben und zum Tragen am Knopfloch. Spielwaren. Bescht. 34. so so⁊. W. 5824. Hand. und Reisegeräte, Brennmaterialien, Heijftoffe, geistdestillations produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Pavier⸗
Dochte, Hol-“, Horn,, Kork⸗, Schildpatt⸗, Fischbein/, Ger beerttalte Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, körbe, Matten Klingelzũge, DSrgeln Klaviere, a. Flfenbein., Veecrschaum. und Zelluloid waren, Drechsler⸗ Pyro a las saure, salpetersaures Silberorzd, unter- org n, teich ktm , . . waren, rztliche und Gesundheitzaprararate und In, schwesliglautes Natron; Golkchlorid. Eisenoxalat, menn, 36h und Mundharmonikas aullttotz me n, strumenfe, Bandagen. wiffenschaftliche und Meß⸗ Wein steinsaure, Zitronen ure, Dralsaur. Kalium; Sg llag h lte um ente Sti gem gabel, denn eilen, ten, insttumen te, Brillen, Signal,, Kontroll, und Sprech, bichtomat, Queckfsilberornd, Wasserglas, Wasserstoff · Pulte, Spieldesen,. Must aunem3ten; Schinken, Speck, arvarate, elefirische und vphotograpbische Apparate, superorpz, Salpetersaure, Stickstofforvdul, Schwefel Wurst, Rauchfleisch, Patel sieisch zern erte. ge. Maschinen, Maschinenteile, landwirtschaftliche und ure, Sol ure Grarhit⸗ Knochenkohle, Brom, trockne e und marinierte IJische; Däne brůste, Sisch⸗ Jar sengeräte, Haus. und Küchengeräte, Möbel und Ted / lr ure, Pottasche, Kochsal;. Soda, Glauber⸗ Fleisch. Frucht. n Den nf anfeenn:; Gelees Polsterwaren, Yeufikinstrumente; Gemüse und Qbst, fal, Calciumkarbid, Kaolin, Eisenbitriol, Zinksulfat, Eier, kondensierte Milch; Butter Käse Schall Rosinen, Korinthen, Fruchtsäfte und Gelees, Eier, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Makkaroni,
und Utensilien, Desinfettionsapparate, Meß cemischen Produkten Farbstoffe, einschließli ** instrumente, Wagen, Kontrollapparate, Verkauft ꝰ R , Farbstgffer en e i k M. Sols.
23. F ; 2 ü Vert Indigo und Indigo-⸗Präparate; zur Farbenfabrikation automaten ) ¶ NMilchꝛentrifuzen 2 Kellereimae chinen, dienende Der vate de Teerkohlenwasserstoffe Mineral RAPI DOG RAPH Rätetische äbrmittel, Fisck, Fleisk n rucht, und fäuren; Alkalien und Altalifalze; Chlor; Ghrom. . . Gelees tenden sterte Milch Kunst⸗; saure, Chromgte und Chromorydsalze; Beizen und 172 1805. Joses Müller, Buchdruckerei, Buda— utter, Speisesette, Speisöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Ehemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke und pest; Vertr.: Pat. Anw. Th. Hauske, Berlin SW. 61.
ĩ ; Mer Meg ,,, Br — 57 2 ; — . 35 5 6 Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, den Zeugdruck; pharmnczeutische Präparate; chemische 247 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Aetz⸗
Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Präparate fü ö de: Riecht ein i ; — . ; . Kakao, für photographische Zwecke; Rie einrichtungen fowie von de ö Bonbonz, Zuckerstangen, Gewürze. Supp'ntafeln, . ( grarbiiche 3 Rech stofe richtungen sawie von deren einzelnen Bestandteilen.
Essig, Syrup, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗
S0 7893. S. 5zö6R. We: Aetzeinxichtungen für graphische Zwecke (zum Aetzen von Druckklischees, Prägeplatten sowie fin
2, ö ö ö ' . ] ö ; s ö . ; 8 K, . , 8 8 an dennudel * Schokol Bonbons präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reis futtermebl, Hoch. und Tiefätzungen auf Metall und dal. über 1351 120656. Waldheimer Parfümerie und Jetreide, Mebl und Teigwaren, Te, Kaffee und Benzin, chlotsaures, Kalt; Fotosrarbische Trocken k ö Sceot lag; 6 ,, ul ginn e enn, Erdnußkuchenmehl. Trauben Fdaupt) und deren Bestandteile, wie Aetzabparak Toilette seifen⸗ Fabrik A. H. A. Bergmann, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Essig, 6. n,, , He en . kan , g nr e n fee, uger, Photograph ien, Phetozrapbische Duncker uz, Brenner, Kopierrahmen, Aetzwanne ; ᷣ ctte leich ban , g,, Herstellung und Kakao. Zuckerwaren sowie Baff, und Konditozwaren Faselinz, Sacchgrin, Vanillin, Silgti,. Beizen, Sronhßtuchentken , n,, Tm, ö n, ö. — ; etzwannen, Schaukel. Aetz⸗ Waldheim i. Sa. 257 1905. G.: Herstellung tatab, Zu nen ,, , n. 66 Ghlorkalk. Rte Br fel E Pergament«“, Luxus,, Bunt,, Ton- und Zigaretten⸗ nisse, Etiketten, Siegelmarken, Tinte, Tusche, Mal⸗ wannen Ansch ,, . 46 . Foi sei fümerien. W.: einschließlich Hefe, Malz, künstliches und naturliches blorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Pergament⸗, Luxus,, Bunt, Ton- und Zigare I g. 2 melzroste, Platten Abschwingapparate Pertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien W.: * lich Mali 1 . 3 ; . , aw zen, amen firm farben Siegellack Dblaten, Paletten Malbretter, ü ü. ö ö 2 . = J . s * . Eis Papi Parvpe, Karton Halbstoffe zur Payxier⸗ Marmor, Schmit ser, Kohlen, Tonerde, Bimsstein, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, XVampens hirme, ö * . Malelten. * 11 ntergrundmuster (auf Gelatineblättern oder durch . ah npulver, Mund und Zahnwasser, Zahnpasta, Gis, Papier, Pappe, Karton, 10e z 4 e dern we , , ĩ 8 , n atem serfervie lten, Brill Wandtafeln, Zeichenkreide, Schiefertafeln, Griffel * ; ,, r 2 ö ie, , m , . fabrik aior, Papierwaren, phots und lithographische Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel, und Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen- W afel eichenkreide, zie seln, Griffel, scheinendem Papier angebrachte Flächenfüllungen⸗ abnseife, medizinische antiseptische, desinfizierende sabrikation, Papierwaren, photo und lithog z 1 an,, n, ; . Drtelese Gerl und Landfarten, Kalender, Kotill on- Zündhütchen, Datronen, Putzromade. Wiener Kalt, Negative i schi fñ . 1. , Tae sseferfe Art in Erzeugniff? fowie Erzeugnisse sonsliger veipiel Schmirgelwaren; Dichtungs und Packungsmaterialien, futterale, Spiel- und Landkarten, Kale nder, n 23 ᷣ ö k legative in verschiedenen Dessins), alle zum Aetze And Peassage Seifen, Toilelteseifen aller Art in Erzeugnise Jowie zeugnisse lonkige 1 . 1 ; . stes Hutz Sal igrr Punfed o ö. 4. en , lis /, n , 3 l 2. 8 355 6 ö 2 ⸗— n. 8 jämlich: SGummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ orden, Tüten Tapeten, Holztapeten, Lumpen, alte Vu tücher, Pol iexrot, Putzleder, Rostschutzmittel his sorderli ö. 35 s ester zul verisierter For alt der Künst und der Druckerei Glas, 1 z Summiplatten, gewellte Kupserringe, Stop h ( , . 1 , 63 1 . — . 8 1, ‚— ⸗ 2 fe er 1de rIe Form sa igender Uuns 14 112 . / 1557 * * * 1 ö 3 842 ö ö 9 ö 2216 1905. Gebr. Eritwell, Bielefeld. 245 3. Waschblau. Seifen pulver, Zündhoölier, kö , , e e d ug , . ; ,,, . Ton,, Glimmer-⸗Waren und Verwandtes, ie nnr n n ge ,, , . i en r . ,,, 55 Jaßbaffaßt i G ,,,, Amorce?, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ alten, i, en, r ,, . . . , Rr, mn Hüsh⸗ Per? mnrentferwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, nämlich: Koiksteine, Korkschalen, Kieselgurvräparate, schliff, Photographien, b vil ö ) 1805. G.: Tabakfabrik. W.: Rohtabak, Rauch., zz . , nnn, Kästen, in denen die gesamten zu einer Aetzeinrichtun ö Pußzfeifen, Parfümerien aller Art in flüssi er und Posamentierwaren, Besatzartikel, Knörse, , . 3 è , n, , ö S f ö. 31 ꝛ oörper, Knall signale. ö. , . ; . ‚ 6 ; F ö*fer⸗ 8 Foykwanßer. Riech., und Stickereien, Sattler,, Riemer und Täschnerwaren, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbest⸗Feuerschutzmasse, nifse; Etiketten, Siegelme , Ste! nr omos, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und *** ät gehörigen Gegenstände handlich und wenig Raum fester Form, Toilette⸗ und Kopfwasser. Riech· und Stickereien, Sattler, ler. re , we, n , r e f, 8 . 8 ruckt oi serstich. Radierungen, Bücher — . ; en, 9 ; t , , . ö — 2 ü Fern, m gen, p iu 2 usche, Asbestschi-fer, Asbestfarbe, Asbestvlatten, Asben filz. Deldruckoilder, Kupferstiche. Radierungen, er, Ziaarettenvapier. — Beschr. 2. SO786. R. 6640. beanspruchend untergebracht sind. Toiletfeessige, Haaröle, , Din bo tar zur , g. . , 6. J ar Toff chu, Ber , en Jeitan ser, Prespckte, Diar aner Gh⸗ . 9 — ö. n ,, d 3. Pr riech. err 8 P ng, Bine,, 4, 1.8 lx . . 6 , . 88 3 42. sO0 785. C. 5529. .. 26. sO soo. 2. 6553 Pflere de Sꝛaz es 366 den Bartes. Puder, 16 ee eee. , Srre a stoffe Jun bwaren, Feuer / Moes Tor- Schalen. Flaschen. und Büchsen verschlüsse, Trink,, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus . ö pulver, kosmctische Präparate zur Pflege der Oaut, werke zend off: 3 i Hfumition, Stcinè und Asßest, Askesthulder, Afbergappen, Asbestfäden, Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, . MARKE der Oaare und der in ern; zel = chterölkeran elm, unc! nnen, Kalt. irg, htesttflchä, Asbesituche, Äftcstvnpiere, AÄstest. Schmelstszzel., Yetorten, Reaghasglä er, sannnen, 5 ö 3 2 * 4 J 1 . . 2 60 J — z 9 . 5 91a ö 30 1 1805. Emil Gründling, Berlin, Mittel ö 28. 89 on. . Give, Tröralt, Teer, Pech, Röhrgewebe und Dach. schnäre, Putzwolle, Putzbͤumwelle, Guano. Super- zvlinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hoblglas, . straße 55. 2457 1905. G.: Wein. und Spirituosen« J 60 . raren, Reßtabat und Tätalfabrikate, Terriche und Pphesrbat, Kainit, K ochenrnehl, Themasschlacken· farbiges Glas, ebtisches Glas., Tonröhren. Glas 2. bandlung. W.: Sxirituosen. 5) an S0ohe 2 4 6 5 r 4 andere Fußbodenbeläge, Decken, Gardinen, Rouleaus, mehl, Fischguano, Pflanzennäbrsalze Roheisen; Eisen röhren, Glas. und. Porzellanisolatoren. Glasperlen, 243 19805. Comgagnie Ray m. b. S., 5 26 : 850 797 S- ü sss . Portieren, Beitdecken, Betttücher, Kissen, Zelte, unn, in Barren, ,,, , 3. J Terrakotten, n vf e, Berlin, Friedrickstr. 2. 24 7 1905. G.: Chemische 3 ö . ; J ö Sz. Web. und Kickstoff . Blechen, Röhren; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Fache n, Mosaikplatten, Tonornamente, Glas- Oc z T ,in . — — * ** 6 11 6 52 4 36 983 3 4 5 . — E 2 * . S4 * We Un irksioffe. D — 7h 1 — * . . 26 1 / 26 / =. 8 H tan 1 . 283 Fabrik und Drogerie. W.: Getrocknetes Obst, , . F. Ad. Richter ; r 2 M03. Hch, Lang. * Söhne, Nürnberg . . Jinkftauß, Bleischrot, Stablkugeln. Stahlspäne, mosaiken, Glaeprismen, Sriegel,. Glasuren, Spar⸗ Dörrgemäse, Pille, Kächenkräuter, Hopfen, Zucker— * Cie, Rudolstadt. 21/7 1895. e 1 1905. G. Fabrikarion und Vertrieb von ö. 1160. SO s13. S. 5835. Stanniol, Bronzevulver, Blattmetall, Quecksilber. ot⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schreibstaolfedern, Tinte, Tusche, rohr; Farbholt, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baum- G.: Fabrik vharmajeutischer Pen 5 der Iuklnft Dleomargarin, Margarine, Butter, Speisefett. W.: . * 3822 18 21905. Gebrüder Sand⸗ metall. Yellow. Malfarben, Radiermesser, Gummigläser, Blei. und harz, Nüsse, Bambusrohr, Roiang, Seegras, Kopra, Prãvarate. We Ar neimitiel des tes a oho freies foff chung ge frank Aleomargarin Margarine, Butter, Speisefett. 38. SO sog. N. 58873. ber- Charlottenburg Scluter⸗ dium, We mut, Wolfram, Platindraht, Platinsch Farbstifte, Tintenfässer, Gumrmistemz l Seschẽ ie⸗ a5f e ,n, und pharmazeutische Präpar 1 — der g⸗ ed, ,, ,. Nan züch-r. Schriftenordner, Tinea Winkel, Maisöl, Palmen, Resenstamme, Treibzwiebeln, un nazeutische Prärarate. * ö 26e. SO sol. K. 10 219 straße 60. 2557 1905. G.: h ch. Mag . A1 bũcher, Sckri tenorbner, Lineale, n , Reiß Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, . 1 , , ‚ Mechanische Spinnerei, Weberei schienen, Schwellen, Laschen, Tirefonds, Unterlags. zzuge, Hesiklammern, Heftjwecken, Malleinewand, gefrorenes Fleisch. Talg, Klauen, Hörner, Kochen, 2 * ff ee. Hol Cufttie. W.: Pferde platten, Unkerlagsringe, Fassonstücke aus Schmiede Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Mal- Felle, Häute, Fijchhaut, Fischeier; Tran, Fischbein, . und Schlafdecke ?, aus Gewebe cifen, Stahl, schmisdbärem Gifenguß, Messing und bretler, Wandtafeln, Globen, , ki e , rn, ,, F, , de, ma,, mn - . ,,,. m 836 andelaber nsole, Modelle; Bilder und Karten für den Anschcuungs⸗ Kokons, Kaviar Hausenblase, Sch eldv⸗ tt natürliche ö Lãuferstoffe Teppiche Neise⸗ len, Träger, Kande 2c 2 T, Kon 16e, Modelle; Bl der und Ratte Ur 1 * 2 ö , , . ö ; * 6 k ꝛ e, äentesse Kranfäulen, Telegrarphben, unterricht und Zeichenunterricht; Schul mappen, Feder⸗ und künstliche Mineralwässer, Vezbandstoffe, Scharpie, 16/35 1805. Fa. J. Reiß, Cigarrenfabriken, und Tischdeckn aus Gewebe, Te Tenteile, an aulen, Telesrgre en; — 6 ich r , em ö. . Schiefertafeln Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen,. Pessarien, Mannbeim. 257 19805. G.: Verfertisung und Deckenstoffe, Schul⸗, Zeitungs⸗ er, . a, , Bolzen, Anzel⸗ r, 35 . dn, Jagdpaltonen Put Sufspensorien, Wasserbetten. Stechbecken, Inhalations⸗ Vertrieb von R Kau- urd Schnupftabak, Markt!. Büärffen,, Stauhtuch,; künstlichö Köder; Netze, Harpunen, Griffel, Zeichen heste; Sud buten, age Falroen, Suh . 861 e * *: . , , Vert! b von Rauch⸗ . 1 —Gwilbdilad akt, Markt⸗ Url en⸗ taubtuch, 2 9 82 * 2 1 *. J 7 . Mi err r ö 8 . * * Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, China⸗ 3b. SO 787. Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. — Je Plaidküllen, Nadélkiffen, Möbel- und Jaleusiegurte, slene Signal., und Kirchen. Glocken, Baze Nost chi Kmittel, Daschblan, Sein . . inde, Kampfer, Gummiarabicanm, Quassia, Gall⸗ 2665 1935. Fa. Wilh. Hornemann, Leipzig Beschr. = Fahrleinen, Kreutleinen, Bind eadengurte, Henkelgurte, Wafferklosetts, Waschmaschinen, Wäßche.⸗ Bret ispiche, Turngeräte, , ãvfel, Aconitin, Agar ⸗Agar, Algarobille, Aloe, ö 1 3 Neustadt Cisenbahnstr 21 24 97 1905 6 kö br 2 2 28576. Rarrenban? aurte Fokoz band Einfaßband * Jutegarne man el Weingmase inen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ spiele, Puppen, Schaukelp erde Puppent eater; 5 . . 2 tan ö ( 8 . f, , ond . 7 14 . . 211 21 * ö. . * Fa 11 38. 80 816. St. 6 3 1 * 81, 1 . 6 3 . 83 = 1 59997 Rammen Winden Aufzüge; Radreifen Sprengstoffe, Amorces, Feurr zerkskörper, Knall⸗ Imbra, 1Intimerullon, zTrag ben „Moos, Kondarango— z 88h ( '5 5 67 e ätherischer Oele und Essenzen. W.: Sirup, alkohol⸗ Wollgarne, Jutegewebe. Säck,, Jutewerg, Schirm⸗ züge, Hagger, Nammęen, bim den, nge m, den, Frames!‘ Litßodtaphieftine, lithographische Kreide; rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian- freie kohlenfaure Getränke . ners sige Swasterst cke, Pußslöcke für Schießwasfen, aut Gen, aus Stahl und us Gummi; chen. , Aire e n . a T zurzel, Fenckelsl, Sternarie ia, Cassiahr k . j 8 i. S (e 857 27. 7 1k rt ( H n , , ,,, ö Schlittichabe, gelcchte Bleche; Sprungfedern, Wagen., Mühlsteine, Schleifsteine; Robtabat, Nauchtabat, gr f e n 3 — 6e 0b. a Mar Ertel, Glatz i. Sch. 6c. s0 795. G. 59237. „Vo Scollce 1garre armolle Scheuer: cer. ö ZJtearetten, Kautabak, Schnupftabak; Linolkum, ana slores, 2 1 Seresin, Uubal mi 947 95 GSG Schuabw infabri 8 —Sxief In, IIaWde Ser n. 8 6. 2 3 ö . 4 ,, ö 3 inische Tess us? Kräuter, atheriich? Dele, Laven dels, 4 180 G. Schabnwaren abrit, W.. Stiefel ö 28 . * erde, Lw. so s15. S. 9828. ann, Küärgfse. Bkechdosen, g drehte, gefräßte, Perfennige, Roll schutzände, Sceel, Roulzaus Soli Finische Tees und Krauter, atheriich Xwäle, Lavendelol,ů Schuhe, Schnürbänder, Knöpfe, Stiefelschäfte und 281 1805. C Stavenhagen, Hamburg, Pferde⸗ g ; nn, ,, , üer Metall] Ind Glas. Jaloufien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Rosenöl, Terpentinöl, Holzessia. Jalape, Karnauba - Schaf ; 2 J 3 6 gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall- und Glas-⸗Jalouslen, Sacke, D Seltè, Ud ;
. U. . Balar 121 t 32. 2567 1905. G.: Zigarren⸗Fabrik. . . n,, , ne,. ö He mem schm Bernstẽi 8stũ wachs, Krotonrinde. Piment, Quisscjar inde, Sonnen- markt, 30 ö 3 8 kapfeln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Bernstein, Bernsteinschmuck, * . Maßstäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, Cestanzte Ambroidplatten, Ambroidperlen, mbroidstangen;
W.: Zigarren.
Schub ere ne, Lederfett, Reklamekarten, Reklame⸗ te
blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bav⸗ s j h ,,, . — ** 6 g 1mbry . . . geen, , Saffixartsse, Rolar if. Veiiche: wunheln e e nn, 38. 4a enn 2 Papier- und Ble buchftaben; Sckablonen, Schmier künstliche. Hlumen; Wm ten, Fahnen, Flaggen, . ö 1 Q UMb 1 . — 2— 2 3 . . ö 61 3 Eid ] ⸗. 2 9 ö — 2 . ö 29 . fw 9 Infelten pulver, Rottengift, Parafitendertilgungs. 5. so? ss. R. 6848. 1 ; I büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrun gen, Jãcherz Dill . ö und
J 1 2 * 3. 1. 8 8 r r — — r ö ö . . 2 f . 8 J ö 5. 35 ö. 5 f * otog v 8 e e. mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere I S866 R⸗= WS Alk Rauchbelme, Taucherarvarate, Nihschrauben, gleider Hhemisce Praparate lür vbotographi 53 2
f zn; ʒ 3. 27 — 83 * 8 en TFaßkn . 1en 31 ö ren Pflanenschädling'. Mittel gegen Hausschwamm, 6 ⸗ ; . 4 . fie, eld schm ie den, Faßbähne, Wagen , , 12. so sl16. M. 7953. Kreosotöl, Karbolineum, Borax. Salbeter, Mennige, 15 1905. F. Krummes Söhne, Hamburg, — — — inschließlich Kinder und Krankenwagen . Fahrrãter, Sublimat, Karbolläure; Illuminationslampen, Nollsstr. 5. 357 1995. G.: Vogzelfuttergroß⸗ ꝰʒ . Bafferfahrreu ge. Feuerspritzen, Schlitten, Karren, 8 SDS 5
Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackelltt,, ; ö . Scheinwerfer, Kerzer, Wach'stöcke, Nachtlichte, a. 19056, Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenbeizkörper, Borsten, Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 21417 1108. G.: Bielefel 2557 2 1, J. 1. do N . 116 2326 1 6 . 4 . . ; * 2 2 E ö. ielefeld. 2557 Buüͤrsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäͤste, Plassava⸗ Gummi ⸗ und Zelluloid abꝛit. W.: Kämme sowie 262. So so. S. 58786. 13605 G.: Tabak. fasern, Kraßbärsten, Weberkarden, Kämme, Kammetuis aus Zelluloid Gummi, Elfenbein, Horn, . brit. . tet. Schwämme, Brennscheren. Haarschneideaprarate für Metall, Papier, Leinwand und Leder. 2ns5 1865. Fa. S. von Gimborn, Emmerich 1 A — ] . 0 8 E . tabak, Rauch⸗
s Tie S 843 f5s Bo 2 3s0rrrross 8 9 ö 4 . — . . K 3 ze , un , , . S078. K. 941. a. Rh. 247 195. G: Herstellung und Vertrieß k . Kau und Sanapf ⸗ Rasier pinsel, Puzerquäste, Streichriemen, Kopf— von alkobolsreien Erfrif bun Egetranfen. W.: Alkohol- 863 1895. Société Anonyme des Labora— . tabak, Zigarren, walzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, 628 W.: A toires Senneterg, Genf. Plainralais (Schweiz); .
nie . freie Erfrischunasgeträn ke. ; ö ö? : ; . igatetten und J Bartbinden, Puder, Zahnxulver, ⸗ . 162 . 2856 Vertr.: Pat. Anwälte Carl Patalp, Emil Wolf, . igaretten papier. Domade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, 1U 1 X z . S. EI I98. SDerlin 8 42. 257 1865. G.: Fabrikation von ö — Beschr.
BWagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ stoffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte; Leder, Sättel, Klopfpeltschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen, lederne Moöbelbejüge; Feuereimer, Leder; und Gummischäfte, Sohlen, Sewehrsutterale, Patronentaschen, Aktenmappen,. Schuhelastiks; Pelje. Pelzkesatz, schals, muffen und ⸗Uiesel, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Ritte, Wichfe, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ wachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere,
handlung. W.: Singvogel⸗ resp. Papageifutter. — 2856 1905. . . Beschr. Gebr. Crüwell,
— *
X 8 ä ; g . . — . ö ö 6 I. 8 81 v5 . Vrogen, Tier. und . ' Nähr⸗ und vbarmazeutischen Produkten. W.: - . . 9 e , , Vatte 36 er, mn. i . mittel, Baäͤderzusätze, Extratte, Tinkturen und Essenzen 3. ö 0h Mat Sterilisierte und durch ein bakteriologisches Verfahren . 18 25 1804. Carl Henckell, Hamburg ppen⸗ haare, Kameel haare, Hanf, Jute, Seegras, Mel 5 k . . 310 190 K S Ne 18 ; . ⸗ , . t 26 * 2 4* *,, . ö 69 ü dern, Sause dickles zar⸗ für, kes metisch ud pharmgzeutiscke Zwecke, Pastillen, 6 . er er ö , antiseptisch behandelte Milch, Ferment von flüssiger (. dofferweg 71. 2577 186065. G: Export- und Import. fasern, Nohseide, Bettfe dern; Saucen; ien 56 Pflaster, Pasten und Pulper für fes netische und * ,,, Milch und zu Pastillen komprimierte Milch. . acfchäft. W.: Hälsenfruchte, Sãmereien, getrockaetes melade, Fleischertrakte, Fruchtãther. Preß hefe; Gold
em,, ; Salben kssmetil? und werkzeuge, Werkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker ' än;
pharmezeutische Zwecke, Salben, kosmeische und eng 2 64 1805. Har ni S
pha m eu niscke . Wenden? n lat? Schnee: ne Sc usteß, merkt ,, kannt. Heffe— . 3 8 31. so sos. B. 11 681. , , . * kJ , . schaftliche Gerät 8 56 7 73 * 4 Sslat. 24 ö O.: nen.
Schönheit wasser, Schönhertspalver, Seifen: inde, . erat edi; n , betrieb. W.. Natürliches Mineralwasser. Soda, Glanzstärke, Parfümerie, und Toilettemitiel,ů g e n, ,,, e,, . de cheren, ,. 22 p. so 797 D. 1670 Toilettewasser, Mund-, Haar,“, Haut, und Zahn⸗ Gabeln, Hacken, Hauer, Hieb⸗, Stich- und Schuß⸗— 797. . . 861, — 1 IUIIL2*, 24 21 8 D* 1 .
86 ö 22 432 — = — waffen Ni 1 en z1rr Rien . ęsso c M3 pflegemi tel, einschlicßlich Franzbranntwein, Tollette. Ballen, Wagen zum zhiegen, Kovierpressen Nadeln,
4 — ö. 22 . =. Messingauß und Messin aprägwaren 8 th ke (40 und Frisiergeräte, Harze und Klebeftoffe, Desinfeltions. Pehingguß und Pöielling;lag waren, Yuthaten, II0 0 . Frisiergerate, Varze h * Faßhähne, Glocken, Ketten, Spielwaren, Korkzieher, 2 0
ö ⸗ . 3 f S f . erle ‚. d Obft; Doörrgemüse, Pilie, Küchenkräuter, Hepfen, und Sikberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel: und
Rohbaumwolle, Flachs, Zuckercohr; Nutzbol;, Farb— Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silber⸗
—
. bol, Gerberloks, Kork. Wache, Baumharz. Nüsse, drähte, Tressen, Sold; ond Silberge svinste; Vie ser⸗ Bambuzrohr, Rotang, Kopra, Maisol, Palmen, banke, Tafelaufsätze, Teller, . , . 5 . . nm,, Tre hẽhaus 3 . ,,, 8 2. icke un Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treikkeime Treibhaus aus Alfenide, Neusilb er. Britannia, * a 246 ; , ehrten eg, Fieisch;. Talg, reh und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder zu Metall ,, , 1. . ,, . . zewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, burg, Elockengießermw K / .
az Ma Bꝗ . . r *g dagen, . X
3.
. on — n 6369 . ö a an 2 n , , 6 viel wa rr, und Exportgeschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ mittel und Keonservierungsmittel für Körperpflege, äh hen ln, ,, . — . Felle, Säute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Gummifchläuche, Hanfschläuche, Gammispiel waren, vort und Exp ; rene 1. ö 1 Men scke Knöpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Ei 28 0 ; K — — — 1 . 1 inbl Tear vpe Di ische mmi üchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, n, nn,, , enn ,, . . ke n f r, e ge t i 2 04. eutsche Gr ammgaphoan, Merten. . Iischbeln, Keteng. Kapiar, Haujenblase, Korallen; Schweibh ätter. Dadekarren, re,. . i Rröenktäatèr, Hor fen, Ro5bbaumwolle Flachs, . ne, ,. fur n,. e I , ,, 6 . 33 247 n, — 5 1806. Ferd. Möhlau & Sötzue, Düssel Steinnũsse, . 3 . 36 , ., , n, . . , iche Zwecke, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei⸗ 2 282 G.: Fabrikation und Vertrieb von Grammophonen 2555 1805. Ferd. Möhlau C Söhne, Düssel⸗ vbarmazeutische Präparate und Produkte; Abfübr«] Gestalt ven Platten, ingen, S Tnntelz, es,, R 26 Nisfe Bambus R
z z * z rn — d 1 5 ⸗. . * . 35 ⸗ 5 z ! h 9 . ? 8 7 * . s 2 2 Servi . Vac ö arz, Nüusse ambusrohr, Rotan oryd, Bleizucker, Blutlaugensals, Salmiak flüsige 1692. So 792. S. 5 824. nn Grammohhonschallplatten. W.; Apparate zum dorf⸗Terenderf. 2017 1805. G3 Blaudruckfabrik. mittei, Wurmkuchen,. Schertran, Fieberbeilmittelů Beuteln und Niemen; De sen ö . 6. gern n Rosenstãmme, 6 — Kohlensäure, fluüssiger Sauerstoff, Arther, Alkohol, Aufzeichnen, Erjeugen oder Wiedererzeugen von W.: Bedruckte baumwellene Web stoffe Serumpafta, antifeptische Mittel; Lakritzen, Vastillen, . Federbalter und Platten aus Hartgumt ö Treibkeimè Treibhaus frächte; Moschus, Vogel- Ser gf blen, ,,, — . . . ,, 8 12. so S1. G. 5555. Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und Gummischnüre, Gummizandschuhe, Gummipfropen, w. frorench Fleisch Talg, rohe und gewaschene
innchlorid, Härtemittel. Gerbeextrakte, erbe⸗ sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Piedestale), ; : noc
. ʒ 2 J , . d Balata, Schirme, federn, gefrorenes E ilch: Mineralwäsfer, Brunnen, u-d Badesalie: Robgummi— Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schitme, ern, sfsrotee el , r. , n,, ,. jan stliche Mingrastzs ter, r unn ie,, TEtöcke. Koffer, Nelseraschen, Tabaksbeutei, Tornister, Schafwolle; Klauen, arent Knochen, Felle. Häute,
fette Collodium Cyankalium Pyrogallus⸗ Tische, Schränke und Gehäuse für die vorbezeichneten — 83 8 Pflaster, Verbandstoffe, Schamie Gummis rũmpfe 2. 2 nr, . ; Xis qe
8 . . . 6 63 Hr . 1 . . 8 z 1a) 2 28 * — — 1 — * — 1 ö * 6414 n . 8 1 z 9 3 5 * Ficheter; N Ulcheln, Tran is bein säure, Silberoryd, unterschwefl igsaures Natron, Apparate; Vorrichtungen zum Ein, und Ausschalten 35 0m 955191 * —— — is beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitung mappen, ö. Idar gr be n . rl f, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinstein fre, salpeter⸗ sowie An, und Abstellen derselben, Vorrichlungen 8 Ulues nne, dr men fa 9 1 Wafferbelten. Stechbecken, Inhalation sarpargte, graphie Albums, Klazyrstũhle, Bergstẽcke , n, . ö , n meg Schiltpatt; chemisch pbarmazeutische ure. Zitronensäure, Dralsäure, Kal jumtichtomat, zum Inbetriebsꝑetzen derselben durch Münieneinwurf, D mediko mechanischẽ Maschinen; sänstliche Gliedmaßen Feldstecher, Grillen Feldflaschen, Taschenbecher, Maul - Ytenag e; Schildpatt; che
6 . T 189 54 1 —Abpfü 1 [
JJ Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Tasfiniertes Petroleum; DVerrole er, Brennöͤl, debertrang Fleberhend mite, Se nmnr Kean rern. i i Illion le, Stear d Docht Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain en, crm lie ntobiß- Alo, Ambtc, Alntimctulien, Minergie Stearin Paraffin Kung, ebf, tt litz'kztee ili? , Ei iche Min ralwäffer, Käaraghen⸗ Moos,. Condurangorinde, Angostura⸗ Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Hebel k. 1 , rinde, Gurare, Curanna, Enzianwurtel, Fenchlöl, Rohr und, Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiesel. nnn an f , Tb bt: H n. Sternanis, Kassia⸗ Kassiabruch, Kassia. knechte, Garnwinzzn, darken. Klenerstintger w . Wasserketten, Stechbecken flore, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Wäscheklammern, Mulden, Holz pielwaren, Far, Pessatien, vi. ensort Wer , ,. . 25/11 19904. Großeinkaufs⸗Gesellschaft Tees und Kräuter; therische Oele; Lavendelel, Vörbe, Kisten, Kästen, Schachteln, , k . Deuischer Consumvereine mit beschränkter Rosenöl. Terventinöl, Holzessig, Jalare, Carnauba— Dauben, Bilderrahmen, 3 . ö 1 ,, ,,, Haftung, Hamburg, Alte Gröningerstr. 1317. wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen Fenstet; Hölzern Kicken zrrãte; Stieselbsszetz. . * in, an gi, Rice nitin Agar. Agar, Aigaro⸗ 3555 19655. G.: Vertrieb ven Waren verschietener blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay- Rum, riemen, Särge, Werk eugbefte, Hiasch egg F 1 . , l. n, 1 , Art. W.: Produkte der Gärtnerei und Pflanzen- Sassaparille, Kolanüsse, Veilchen wurzeln, Insekten. hülsen, Korkwesten, Fork sohlen, . . ö ö. , ae zucht, Sämereien, Kopfbedeckungen, Frisen arbeiten, pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel. Mittel platten, Rettungsringe, Rorkmebl; Dol; päne, Stroh⸗ 5 ü n. . — Fenchelsl, Sternanis, Schubwaren, Kleider, Latwäsche, Strümpfe, gegen die Reblaus und andere Pflanzenschadlinge, geflecht; Pulverhörner, Schuhan eher, Ile eg dite * Kassiabriich Kaffiäflor's, Balangal, Ceresin, Korsttz, Krawatten, Hosenträger, Handschuhr, Mittel gegen Hausschwam m; Kressotöl, Karbolineum, Stockgriffe, Türklinken, Sch n n, mm fen, un 5 2 ö Beleuchtungs, und Ventilation apparate und -geräse, Borax, Sal per, Mennige, Sublimat, Farbolsäͤure; Messerschalen, Elfenbein . * n 9 , ö 6 ,, w 233 gte ß ktter n i r , k Jalape. Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, emikalien für Photograpbie, Säuren, Erden, Füte, Mützen, Helme, Damen hüte, Hauben, Schu de, 53 .. a nn n, a w . Meoarinde Sonn enõ Tonkabohnen w n n, m Löt. und Zahnfällmittel, Stiefel, Pantoffel, Sandalen; Koller, Lederjacken, 3 en Zelluloid broschen Zigarren pitzen, , , . ier ü f Sir arenen g, ein eeriallen, 8 Warmtscht z, Satbrenner. Anzündelaternen, Bogenlscilanmt en, Petuhrketten Siabischüuc , . Jene, meln, Infeltentulber, Rattengift. Para. und Isoliermittel, 6 Dünzemitlel, Robmetalle, Glühlichtlampen, Illumination slampen, Petrolenm- töpfe, gepreßte Ornamente, aus 3e 9 2 f 6 un gs mittel, Mittel gegen die Reblaus und Metalle in teilweife Fearbeit'tem Zustande (aus- fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Schein werser, Svpinnräder, Treppentraillen, S aa figugn, / hen e bi, e dlmns— Y*ltel gegen us. enontm en Edelmetalle), Bleche, Drähte, Slühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöge, Nachtlichte: Jugeln, Bienenkörbe, Starkãsten t wn, . 0 Rreofetsf, Karbolineum; U tangen, Rohre und Verwandtes, Mesterschmiede. Oefen; Wärmflaschen, Kaloriteren, Rippe nheizköcpern, Suche kaumplatt n Uhrge bã us He, en, n mn, ußlis** re n gurt f:
waren und Werkleuge, auch Sensen, Sicht ln und ! elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Back. aus Holz, CGisen und Gips, ärztliche und Salpeter, d ö
Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoff super⸗ oryd, Salpetersäure, Stickstofferydul Schwefel⸗ saure, Sal sãure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo graphische Trockenvlatten, vhotographische Präparate, photographische Papiere, Kessersteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein,. Kieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Koblen, Steinsali, Tonerde, Bimssstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutzmittel, Isolier⸗
Motoren, Triebwerke, auf iehbare Triebwerke, Ge⸗ schwindigkeitsreglar, Vorrichtungen zur Einstellung 36 , bei . ,, pparaten, Vorrichtungen zum Auswechseln von ö ; ; ; Nadeln oder Griffeln bei . e,, Appa⸗ 3i LL 1823. Berliner Maschigen ⸗Treibriemen; raten, Nadeln und Griffel. Schallrlatten und andere Fabrit Adolph Schwartz Co, Berlin. Z5 Schallwellenträger: Behalter, Kaͤsten, Taten, Um. 1905. G.: Treibriemenfabrik. W.: Kameelhaar⸗ schläge und Verpackung mitiel für Nadeln, Grfffel Treibriemen.
und Schallplatten für Tonwellenträger und Teile jener Aprarate: Schall dosen, Schalltrichter, Schall
32. arme, Schalleitungen: Albums für Schallplatten. — jj j J 14 ö ö so 7868. NR. 676. [ R IIb öl I k.
305 1905. G. Scheller C Co., Braunschweig.
23 mittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗· und e . ö . 3 — , . ] Bächsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ 2511 1904. Sociedad Vinicola, S. * L. 6ls 1881 68 4 58 2617 19065. G.. Tintenfabrik. W.: Tinten. pappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht. Asbesttuche, Durle cher, Hamburg. 24s7 1905. G.: Handlung r SO sos. W. 6065. Asbestvapier, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, in Weinen, Spiritnosen, Sprit, Mincralwasser,
34. Guano, Superphocphat. Kainit, Knochenmehl, Essig. Bier und Padungsmaierialien sowiꝛ Fabrik 194 1305. Gebrüder Ruppel, Gotha. 2477 Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, von Kisten. Faässern und Parfümerien. W.: Rum, 1906. G.: Fabrikation und Handel in Mert metallene und höljerne Werkjeage für Aerzte, Apo. Flaschen, Demijobn?, Krüge, Fässer, Dauben, Körbe, Glas, Porzellan,, Steinzeug“, Majolika, Email 60
theker, Barbiere; Nadeln für chirurgische Zwecke, Kästen, Kisten, Lattenkisten. Kistenbretter und Em Favence⸗ Waren, nämlich Haus. und Küchengeräten 2714 1905. Fa. L. Wunder, Liegni = . 2 ö. ; / RNilleng * 14. bree . ene ten, n ] 2 ; . X. itz. 2 ö 6 Farbstoffe, Bronzefarben, Far bholzertralte ballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickel. Gastwirtschaftsartikeln, Verpackungen, ge und G. E'irlẽ g e er,, e erer en. Firnisse, Lacke, Dextrin, Leim, Kitte, Nichle Fleck papier, Schautarten, und Schablonen aus Pappe, Attrappen für alkobolische und nicht alkoholische Ge⸗ Soda, Pottasche. Slyzerin und Präparate aus diesen wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Hol;, Blech oder Eisen, Brennstempel, Hülsen aus! tränke, Vertrieb von alkoholischen und nicht alkoho⸗ ] Stoffen. — Beschr.
3 9 Wi die ,.
80 SO. Sch. 7 679.