1905 / 185 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Ronn. Bekanntmachung. 37591] In unser Handelsregister A ist heute unter

* Sol die offene Handelsgesellschaft mit der rma:

„P. Schwab Æ Cæę *“ mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: ,

ü) Peter Schwab, Kaufmann zu Grau⸗Rheindorf,

2) Wilhelm Ley, Kaufmann zu Bonn.

Bie Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 be— gonnen.

Bonn, den 3. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. Rrandenburs, Havel. 37592 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Hos eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Mönkemeier Wagner, Wagen⸗ . mit dem Sitze in Brandenburg a. H.,

olgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter

Schmied Arthur Wagner ist , Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst Brandenburg a. H., den 31. Juli 19065. Königliches Amtsgericht. Rrauns eh eis. . 37593 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 318 ist heute eingetragen: Die Firma Ktoch & Co ist heute gelöscht. Braunschweig, den 4. August 1905. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Büdingen. Bekanntmachung. 37594 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die nachfolgenden Firmen gelöscht worden sind: 1) Gg. Freimann, Büdingen. 3 Carl Eberhardt, daselbst. 3) Friedrich Türk I., daselbft. 4 Heinrich Konrad Scheid, Düdelsheim. 5) Z. Grünebaum, daselbft. 6) Heinrich Geyer Witwe, daselbst. Büdingen, 5. August 1905. Gr. Hess. Amtsgericht. KEBRurg, Rez. Magdeb. 37596 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 238 ist heute eingetragen die Firma Christian Schenk u. Sohn in n,, ,. und als Inhaber derselben Bauunternehmer Christian Schenck in Magdehurg und Büchsenmacher Carl Schenck in Magdeburg

6z. Zt. Marinesoldat in Wilhelmshaven). Dffene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905. Burg b. M., den 27. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Burg, Br. Magdeburg. 37595

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute zu der Firma Georg Meinke in Burg ein getragen, daß dem Kaufmann Georg Meinke jun. in Burg Prokura erteilt ist. Burg b. M., den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 37597]

Am 4. August 1905 ist eingetragen:

Otto Martelleur C Co. Cassel, offene Handels⸗ esellschaft, begonnen am 1. August 1905. Gesell⸗ een sind die Kaufleute Otto Martelleur und Georg Schumann, beide zu Cassel.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13. Chemnitꝝ. 37598

In das Handelregister ist heute eingetragen worden:

I auf Blatt 1619, betr. die Firma „C. Bach⸗ mann“ in Chemnitz: Herr Carl Johannes Dickelt ist als Inhaber ausgeschieden, die Kaufleute Herren . Harnisch und Johann Heinrich Maria

lligens, beide in Chemnitz, haben das Handels geschäft am 1. August 1205 erworben und betreiben es unter der seitherigen Firma weiter; die in dem Betriebe des bisherigen alleinigen Inhabers begrün— deten Forderungen sind auf die Gesellschaft nicht übergegangen;

2) auf Blatt 3673, betr. die Firma „Emil Steinert“ in Chemnitz: Herr Hermann Cmil Steinert ist als Inhaber ausgeschieden, die Herren Appreteur Friedrich Wilhelm Werner und Paul Max Pohlert, beide in Chemnitz, haben das Handels geschäft am 29. Juli 1905 erworben und betreiben es unter der Firma „Emil Steinert Nachf.“ weiter; die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen alleinigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über;

3) auf. Blatt 4760, betr. die Firma „Franz Hahn“ in Einfiedel:; Herr Kaufmann Franz Hahn jun. in Einsiedel hat Prokura erteilt erhalten;

4) auf Blatt 5662: die Firma „Ernst Otto Krumbiegel“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ernst Otig Krumbiegel daselbst; angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft;

5) auf Blatt 5663: die Firma gCEarl Fr. Weber“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Carl Friedrich Weber daselbst; angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.

Chemnitz, den 5. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 37600 In das Handelsregister ist am 4. August 1905

eingetragen: J. Abteilung A.

unter Nr. 475 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. C. Altpeter“, Cöln. Dem Handlungsgehilfen Julius Lotz ju Cöln ist Einzel- prokura erteilt.

unter Nr. 1020 bei der Firma: „Jacob Kaaf Sohn“, Cöln. Der Ehefrau Robert Kaaf, Marie geb. Asthoever, in Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 1405 bei der Firma: „Josef Gath'“, Cöln-Lindenthal. Dem Geschäftsführer Josef Gath senior in Cöln Lindenthal ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3287 bei der Firma: „Th. Westphal“, Cöln. Dem Handlungsgehilfen Carl Eichler zu Cöln ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3955 die Firma: „Josef Schmitz

ber Josef Schmitz,

Agrumaria“, Cöln und als Inha Kaufmann, Cöln.

unter Nr. 3957 die Firma: „Ludwig Weber“, i md als Inhaber Ludwig Weber, Kaufmann in n.

unter Nr. 3956 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „C. Franken Cie.“, Cöln. ersönlich haftende Gesellschafter sind: Caspar ranken, Schneidermeister und Kaufmann, Cöln, und Witwe Carl Stündeck, Babette geb. Schöf⸗

mann, Kauffrau in Cöln. Die Gesellschaft hat am 2. August 1905 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft ist nur der Kaufmann Carl Franken er⸗

mãchtigt. II. Abteilung B.

unter Nr. 101 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Stahlbahnwerke Freudenstein Æ Co. Attiengesellschaft“. Berlin, mit einer Zweig—⸗ niederlaffung in Cöln. Als Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner in der Generalversammlung vom 26. Juni 1905 festgesetzt: Die Gesellschaft ist auch berechtigt, mit der Akiiengesellschaft für Feld und re em srbarf vormals Orenstein & Koppel zu Berlin Vereinbarungen über eine gemeinschaftliche Geschäftsführung und eine wechselseitige Beteiligung an den Geschäftsergebnissen zu treffen sowie in diesem Falle alle Maßnahmen zu ergreifen, welche das gemeinschaftliche Interesse ju fördern geeignet sind.

Kgl. Amtegericht Cöln. Abt. UI Z.

Cre feld. 37601

In das hiesige n ist heute eingetragen worden bei der Firma Thomas K Ewalds in Crefeld:

Der Kaufmann Heinrich Ewalds zu Crefeld ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Pöplinghaus zu ECrxefeld ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Crefeld, den 1. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 837 b04]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

a bei Nr. 650, betr. die offene Handel? gesellschaft in . L. Goldhaber in Danzig, daß die Prokura des Abraham Schapira erloschen ist.

b. bei Nr. 330, betr. die Firma Bernhard Anker in Danzig: Die Firma ist erloschen.

Danzig, den 31. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. 10.

———

Danzig. Bekanntmachung. 37607 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen: ;

a. bei Nr. 452, betreffend die Firma „A. Zaus⸗ mer“ in Danzig: Dem Kaufmann Salomon Kapüse und dessen Ehefrau Bertha Kapüse, geb. Zausmer, beide in Danzig, ist, und zwar jedem für sich, Prokura erteilt,

b. bei Nr. 1274, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Bruno Metzing & Ce“ in Danzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Curt Dreyling in Danzig ist alleiniger Inhaber der Firma.

Danzig, den 1. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. , In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen:

4. bei Nr. 1271, betr. die Firma „Chr. Heinrich Gerlach“ in Danzig, daß dem Kaufmann Georg Drahn zu Danzig Prokura erteilt ist, a S

b. bei Nr. 650, betr. die Firma „Alexander n Nachflg.“ in Danzig: Die Firma ist erloschen.

K den 2. August 19065.

önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 37605

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1323 die Firma „Otto Moews“ in Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Moews zu Oliva eingetragen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kolonialwaren und Kohlen.

Danzig, den 3. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danis. Bekanntmachnng. 37603

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 26, betr.: die Aktiengesellchaft in Firma: „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus. und Preßhefe⸗ Fabrikation (vormals G. Sinner) in Grün⸗ winkel (Baden)“ mit Zweigniederlassung in Neu⸗ fahrwasser heute eingetragen, daß dem Dr. Rudolf Nolte in Luban Kollektivprokura mit der Maßgabe erteilt ist, in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem stellvertretenden Direktor für die Firma zeichnen zu dürfen.

Danzig, den 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. 376021

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1324 die Firma „Kaufhaus Julius Heimann“ in Oliva und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Heimann zu Oliva eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren.

Danzig, den 5. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

Delitazsch. 37608

Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei „Delitzscher Bierbrauerei Aktiengesellschaft“ zu Delitzsch eingetragen: a. die Prokura des Robert Arndt ist erloschen; b. dem Kaufmann Karl Höbel zu Delitzsch ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitglieds oder einem zweiten Prokuristen die r z zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Dem Kauf— mann Höbel ist die Befugnis besonders erteilt worden, daß er zur Veräußerung und Belastung von Grundstäcken namens der Delitzscher Bierbrauerei Aktiengesellschaft ermächtigt ist.

Delltzsch, den 3j. Zul 1965.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 37609 Auf Blatt 7891 des Handelsregisters, betr. die . Transatlantische Feuer ⸗Versicherungs ctien · Gesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be— stehenden Aktiengesellschaft worden: Der Gesellschafts vertrag vom 10. Februar 1872 ist in den 16, 18, 19, 20 und 21 durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. April 1905 laut Notariateprotokolls von demselben Tage abgeändert

worden. Die Bestimmung, daß der Prokurist Johann Hinrich Fahl die Gesellschaft nur in

ist heute eingetragen

Diederich Carl Gemeinschaft mit einem der Prokuristen Johannes Conrad Hermann Klein oder Paul Hermann Otto Kluge zeichnen darf, hat sich erledigt. Die Pro⸗ kuristen Johann Diederich Carl Hinrich Fahl, Johannes Conrad Hermann Klein und aul Hermann Otto Kluge dürfen die Gesellschaft nur je zu zweien gemeinschaftlich vertreten.

Aus dem abgeänderten Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben:

Die ordentliche Generalversammlung ist vom

Aufsichtsrat oder vom Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem

angesetzten Versammlungstag unter Angabe der Tagesordnung zu berufen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung werden hierbei nicht mitgerechnet. Dresden, am 5. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. 37610 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt 10 327, betr. die offene Handelsgesell⸗

l Felix , n, in Dresden: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Bie Gesellschafter Julius Felix

Roßberger und Johannes Hermann Haubold sind

ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma

hat erworben der Kaufmann Robert Gudden in

Dresden. Er haftet nicht für die im Betriebe des

Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen

Inhaber, es gehen auch die in dem Betriebe be—⸗

gründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die

36 lautet künftig, Felix Roßberger Nachf. er Betriebsleiter Johannes Hermann Haubold in

Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die

hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat

am 3. August 1905 begonnen;

2) auf Blatt 8784, betr. die Aktiengesellschaft Protalbin Werke Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1902 ist in 5 durch den Aufsichtsrat auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 25. März 1905

erteilten Ermaͤchtigung in der Fassung abgeändert

worden. Dresden, am 5. August 19605. EKönigliches Amtsgericht. Abt. III.

Düren, Rheinl. 37611 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 153 eingetragen die Firma „Dürener Riesen⸗Bazar Friedrich Lennartz“ mit Nieder- 6 „Düren“ und als deren alleinigen In— haber der Kaufmann Friedrich Lennartz zu Düren. Düren, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht. 4.

Dũsseldortf. 376121

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 329 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Gebrüder Schubert Bardorf, Gefellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1905 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher unter dem Namen Gebr. Schubert in Düsseldorf betriebenen Isoliermittel, und Hygiena⸗Fußboden Fabrik und Ünternehmer⸗Geschäftes, verbunden mit An und Ver⸗ kauf sonstiger baugewerblicher technischer Artikel, so⸗ wie die Vertretung von Firmen verwandter Gewerbe und Industrien zwecks Vertriebs von deren Erzeug⸗ nissen. Das Stammkapital beträgt 50 909 M. Auf ihre Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Alfred Schubert zu Duüsseldorf und Ernst Schubert zu Ober⸗ caffel in die Gesellschaft ein: Maschinen, Geräte, Mobilien, Waren, Materialien, Außenstände und das Lizenz bezw. Ausführungsrecht auf das D. R. Patent Nr. 110 488, sowie auf das gesetzlich geschützte Warenzeichen Nr. 60 771, nach Abzug von 6133,39 4 seitens der Gesellschaft übernommener Schulden zum Preise von 22 000 M. Zu Geschäftsführern der Ge= sellschaft sind bestellt: Kaufmann Paul Bardorf zu Düsseldorf und Betriebsführer Ernst Schubert zu Obercassel. Zur Vertretung der Gesellschaft sind befugt: die beiden Geschäftsführer zusammen oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zusammen. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger! .

Düsseldorf, den 28. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldortf. 37613

Bei der Nr. 99 des Handelsregisters A einge- tragenen Firma Edmund Münster, Düsseldorfer Lakritzenwerk, hier, wurde heute nachgetragen, daß der Kaufmann Nicolaus vom Kothen zu Ober eaffel bei Düsseldorf in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nun— mehrige offene Handelsgesellschaft am 1. August 1905 begonnen hat.

Düsseldorf, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. z 37614 Bei der Nr. 1933 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma L. Thiemicke, hier, wurde heute nachgetragen, daß ein Kommanditist in das Geschäft eingetreten ist und die nunmehrige Kommanditgesell⸗ schaft am 31. Juli 1905 begonnen hat. Düsseldorf, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 376165 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 verzeichneten n, „A. Dietrich, Eberswalde“ als neuer Inhaber der Seilermeister August Dietrich in Eberswalde sowie das Erlöschen seiner von der . Inhaberin ihm erteilten Prokura einge— ragen. Eberswalde, den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. Bekanntmachung. 37616

In unser n,, A ist bei der unter

Nr. 139 verzeichneten Firma „Marggraff u. Engel,

Wolfswinkel“ eingetragen, daß dem Rechtsanwalt

Gustav Nahrath in Wolfswinkel Prokura erteilt ist. Eberswalde, den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. . 37618 Im Handelsregister A ist unter Nr. 135 die Firma Guftav Rasch Wwe heute gelöscht. Erfurt, den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Erfurt. 37619 Im Handelsregister A ist heute bei der Firma Lindner Voigt hier eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Erfurt, den 1. August I9065. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Erfurt. . 37620 Im Handelsregister A ist unter Nr. 376 bei der Firma Neumann K Grüning hier beute ein getragen, daß die Prokura des Robert Lindemann erloschen und demselben und dem Paul Neumann hier Gesamtprokura erteilt ist. Erfurt, den 2. August 1905.

Esch we e. - 537621

In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Firma Wehra Gipswerke, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Oberhone.

Geschäftsführer ist der Hüttendirektor Gustav Toppe in Eltmannshausen.

Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung, Verarbeitung und Verkauf von Mineralien und Landesprodukten.

Stammkapital; 150 000 6

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1905 abgeschlossen.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1925 festgesetzt.

Die Gesellschafter Amtsrat Heinrich Vaupel in Charlottenburg und Gustav Toppe in Eltmanns—⸗ hausen bringen auf ihre Stammeinlagen folgende Grundstücke ein: Gemarkung Oberhone, Kbl. 1 Nr. 61 Hausnummer 80 a. Wohnhaus mit Hof⸗ raum und Hausgarten 29 a 99 4m, b. Mühle mit Turbine G, C. Oelkeller B, d. Dreschmaschinen« haus . 6. Lagerhaus B, Kbl. 1 Nr. 60 f. Maschinendampfkesselhaus mit Schornstein E 1a64 4m, 8 Schmiede F, Kbl. 1 Nr. 62 Garten an der Stegemühle 10 a 69 4m, Kbl. 1 Nr. 59 Garten an der Stegemühle 6 a 52 4m, Kbl. 1 Nr. 63 Garten vor der Mühle 15 a71 4m, Kbl. 1 Nr. 64 Acker vor der Mühle 1 ha 63 a 52 4m.

Der Wert dieser Grundstücke ist auf 165 000 festgesetzt, wovon je 2 500 auf die Einlage eines jeden angerechnet werden.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.

Eschwege, den 19. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Euskirehen. Bekanntmachung. 5376221 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 204 ist heute eingetragen die Firma Röhrig * Eckartz mit Hauptniederlassung in Elberfeld und einer e , m smb in Euskirchen. Kaufmann ubert Eckartz in Elberfeld ist Inhaber derselben. Euskirchen, den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. me, , , . 57623

Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 Spalte 7 ist heute zu der Firma C. Lückerath, G. m. b. S. e,, eingetragen worden:

urch Generalversammlungẽbeschluß vom 30. Juni

1905 ist als neuer 8 18 dem Gesellschaftsstatut hin zugefügt: ‚Für die. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft genügt einmalige Veröffentlichung im Reichẽ⸗ anzeiger.“

Euskirchen, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 37626

Veröffentlichungen aus dem Handelsregister: l) Rothbarth c Co. Die Einzelprokura des

Kaufmanns Moritz Rothbarth ist erloschen.

2) J. Straus Sohn. Das Handelegeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufmann Isidor Simon übergegangen, der es unter unver⸗ aͤnderter Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiien, soweit solche am 1. Juli 1905 bestanden, ist ausgeschlossen.

3) Vertrieb elektrischer Uhren „Elektra“ Vatent Möller Berthold Frankenstein. Die Firma ist erloschen.

4) Gesellschaft für Eisenbahn⸗Zugdeckung mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

) Frankfurter Düngemittelgesellschaft mit beschränkter , . Der Kaufmann Arthur Röber ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Frankfurt a. M., den 29. Juli 19605.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Oder. 37625

In unser Handelgregister A Nr. 22 ist eingetragen worden, daß die Firma geändert ist in „Hotel Prinz von Preußen, Frau Anng Grubes Erben“ und daß die Erben der bisherigen In— haberin, nämlich Fräulein Elisabeth ger. hier, Kaufmann Carl Grube in Berlin, Frau Marine— oberzahlmeister Martha Oesterling, geb. Grube, in Kiel und Fräulein Margarete Grube hier, das Ge— schäft als offene Handelsgesellschaft fortführen. Unter Löschung an der bisherigen Stelle ist die geänderte Firma als offene Handelsgesellschaft mit den oben— genannten Gesellschaftern unter Nr. 570 desselben Registers neu eingetragen worden mit dem Zusatz, daß zur Geschäftsführung und Vertretung nur der Gesellschafter Carl Grube befugt ist, daß die Ge—⸗ sellschaft mit dem 3. Juli 1965 begonnen hat und daß der geschiedenen Frau Sin Kuntzmüller, geb. Heuer, in Frankfurt a. O. Prokura erteilt ist. Frankfurt a. O., 2. August 1995.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 2.

Freiberg, Sachsen. 37627] Auf Blatt 8838 des Handelsregisters ist heute die Firma Marcus Horn in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, den 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 36829

ie, ,, In das Handelsregister Abteilung A Band II OZ. 82 wurde eingetragen; Firma F. A. Steinhardt, Freiburg, ist er⸗ loschen. Freiburg, 28. Juli 1905.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 37071

, In das Handelsregister Abteilung A Band VI O.. 3. 10 wurde eingetragen: n. Julius Pressel, Freiburg.

nhaber: Julius hre fe Kaufmann, Freiburg. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft. Freiburg, 31. Juli 1905. Gre t. Am iggerict.

Fürstenberg, Oder. 376281 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 1 eingetragenen Firma: Niederlausitzer Kohlenwerke Berlin, mit Zweig niederlassung in Fürstenberg a. O., folgendes eingetragen worden:

er Bergrat Ernst Hentschel zu Berlin—⸗

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Dt. ⸗Wilmersdorf ist zum Wg fe tlie bestellt mit der Berechtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗

. ** .

schaft mit einem anderen Vorftandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Na, a. O., den 31. Juli 1905. önigliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 37629 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Glashüttenwerke, vormals J. Schreiber Neffen, Wien mit Zweigniederlassung in Fürsten⸗ berg a. O. folgendes eingetragen worden: ranz Bröckl ist aus dem Verwaltungsrat (Vor⸗ stand) ausgeschieden. Max Rupert Göpfert ist auch zum Mitglied des Verwaltungsrats (Vorstandsmitglied), Franz Bröckl zum Direktor (Prokuristen) bestellt. Fürstenberg a. O., den 1. August 180. Königliches Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung. I37630

Im hiesigen Handelsregister Abt. 2 Nr. 89 ist heute zu der Firma H. Eißfeldt, Geestemünde, eingetragen worden, daß das Geschäft jur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Fhristian Goedeken in Geestemünde übergegangen und dem Kaufmann Hermann Müller in Geeste— münde Prokura erteilt ist.

Geeftemünde, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht. VI.

Giessen. Bekanntmachung. 37631

In das Handelsregister Abt. wurde eingetragen: Die Firma Karl Zwang zu Gießen; Inhaber: Kaufmann Karl Zwang daselbst; angegebener Ge— schäftszweig; Manufakturwaren, Herren und Damen⸗ konfektion, Bett en, Näbmaschinen.

Gießen, 5. August 1905.

Großh. Amtsgericht.

Glückstadt. Hande lsregistereintragung Abteilung A Nr. 21.

57770

Die Firma Heinrich Oesau hier, Inhaber gleichen Namens, ist erloschen. Glückstadt, den 28. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Gnesen. 37632

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Israel und Lange folgendes vermerkt worden:

Die Firma lautet jetzt:

Israel und Lange Nachfolger.

Als deren Inhaber ist der Kaufmann Adolf Goll—⸗ feld in Gnesen eingetragen worden.

Gnesen, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gõrxlitꝝ. 37633 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 1026 bei der Firma: Maschinen⸗ und

Mühlenbauanstalt August Spieh in Görlitz als Inhaber eingetragen worden: Frau Mühlen⸗ bautechniker Johanne Spieh, geb. Roß, zu Görlitz.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Möühlenbautechniker Johanne Spieh, geb. Roß, aus geschlossen.

Görlitz, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Gõrlitꝝn. 37634

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 45 bei der Firma: Josef Wotapka Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gör⸗ litz folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: Görlitzer Glas manufactur Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung vorm. Josef Wotapka Co.

Görlitz, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Greiꝝꝶ. Bekanntmachung. 537635

Auf Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters Abt. A, die Firma Albert Moeve in Greiz betr., ist heute eingetragen worden: ,

Dem Kaufmann Friedrich Albert Moeve jr. in Greiz ist Prokura erteilt.

Greiz, den 3. August 1905.

Fürstliches Amtẽgericht.

Grünberg, Schles. 37636 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Äugust 19065 unter Nr. 14 die Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Zollern“ zu Dortmund mit der Zweigniederlassung zu Grünberg in Schlesien eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: .

a. die Ausbeutung des Braun und Eisenstein⸗ bergwerks Steinmetz' am Breitenberg, eingetragen im Grundbuch von Ruhla Band H Blatt 1331,

b. die Mutung, der Erwerb sowie der Betrieb anderer Bergwerke, bergbaulicher und ähnlicher Unternehmungen sowie die Beteiligung an der- artigen Bergwerken und Unternehmungen, .

c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche den a und b ge— nannten Zwecken dienlich sind oder die Verwertung der geförderten oder sonst beschafften Erzeugnisse der Gewerkschaft bezwecken,

d. die Beteiligung bei solchen Unternehmungen und Anlagen. ͤ .

Grubenvorstand ist der Kaufmann Alfred Schunck zu Berlin als Vorsitzender, der Bergwerksbesitzer Max Busse zu Berlin als stellvertretender Vor⸗ fiene, von denen jeder für sich allein berechtigt ft, die Gewerkschaft Zollern“ rechtsgültig zu ver— treten.

Grünberg, den 2. August 1965.

Königliches Amtsgericht.

Guterslon. 137537)

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist beüte die Firma: „Gütersloher Lederwerke Friedr. Küpper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gütersloh eingetragen. Gegenstand des Unternehmens bildet der Fortbetrieb der der Firma Gütersloher Lederfabrik Friedr. Küpper gehörigen TLererfabrik, der Handel mit Er— zeugnissen der Lederindustrie und die Beteiligung an ähnlichen Ünternehmungen. Das Stammkapital be trägt 48 200 46 Geschäftsführer sind . Küpper und Walter Küpper in Gütersloh. Der Gefellschaftẽvertrag ist am J. August 1995 fesigestellt. Die Gesellschaft wird durch beide Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste Geschäftsjahr vom Tage der

Eintragung in das Handelsregister bis zum 30. Juni 1906. Gütersloh, den 4 August 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, West. 37638

In unfer Handelsregister ist heute die durch Ver⸗

trag vom 15. Juli 1965 gegründete

„Betriebs gesellschaft Giörsperre, Gesellschaft

mit beschräntter Haftung“ zu Hagen i. Westf.

eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der

Restauration an der Glörtalsperre sowie die Aug⸗

nutzung der Anlagen des Sperrbeckens zu gesell⸗

schaftlichen und Sportzwecken.

Dag Stammkapital beträgt 25 000 M0 ;

Geschäftsführer ist der Fabrikant Theodor Stein

wender jr. ju Hagen i. Westf,

Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 30. Juni 1911 festgesetzt und läuft stillschweigend 1 1 Jahr weiter fort, wenn das Vertragsverhältnis nicht bis zum 31. Dezember des jeweilig laufenden Geschäftsjahres durch den elch ul einer zu diesem . einberufenen Generalversammlung aufgelöst wird.

Hagen, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hagenow, Meckib. 37639

In das hiesige Handeltsregister ist heute zu Nr. 98 die Firma Bürgerliches Brauhaus Hagenow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Hagenow eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist Erwerb und

Fortführung der Fischerschen Brauerei in Hagenow. Die Höhe des Stammkapitals beträgt fünfund⸗

vierzigtausend Mark, worauf das dem Gesellschafter

Brauereibesitzer Fischer in Hagenow gehörige, von

diesem eingebrachte Grundstück mit 15 000 Æ an⸗

gerechnet ist. Einziger Geschäftsführer ist der Brau—⸗ meister Wilhelm Fischer zu Hagenow. Der Gesell⸗

schaftsvertrag ist abgeschlossen am 3. August 18905. Hagenow (Meckl.), den 5. August 1905.

Großherzogliches Amtsgericht. MHamburg. 37640 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. August 3.

Edgar Stern. Inhaber: Edgar Stern, Putz⸗ und Modewarenhändler, zu Hamburg. ö

Richard Kruse. Inhaber: Adolph Ludwig Richard Kruse, Kaufmann, zu Hamburg. ;

Struck K Korf. Die an 8. Knappe erteilte Prokura ist erloschen. ; .

SH. C. Pröhl . Sohn. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Felix Emmerich Æ Co. Diese offene Handels, gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. J Emmerich mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilhelm S. Schwiecker. Paul Lauer, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die 6 Handelsgesellschaft hat begonnen am 15. Juli

Johannes Christlieb. Inhaber; Johannes Heinrich

hristlieb, Kaufmann, zu Hamburg.

Heilbronner Versicherungs⸗Gesellschaft zu Seilbroun. Die an Charles Guillaume Jules Fester erteilte Vollmacht ist erloschen. .

Paul Wm Rabeler. Inhaber: Paul Wilhelm Rabeler, Kaufmann, zu Hamburg.

August 4.

M. Wegener Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. Jacobsen mit Aktiven und Passiven übernemmen worden und wird von ihm unter unveränderter , fort⸗

esetzzs. Prokura ist erteilt an Arthur Karl Julius rais.

Johannes Haak. Ferdinand Hermann Ludwig Röhrs, Kolonialwarenhändler, zu Schiffbek, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handels⸗ gesellschaft hat begonnen am 1. August 1905.

C. Arnoldi. Gesamtprokura ist erteilt an Johann . Boll und Carl Ludwig Martin Friedrich Adam.

Guftav Cohn. Gesamtprokura ist erteilt an Franziska Cohn und Heinrich Alfred Jones.

Otto Cordua. Inhaber: Otto Julius Johann Cordua, Kaufmann, zu Hamburg.

Lenz Co. Der Familienname des Inhabers

2X. G. Loewenthal und der Prokuristin

C. E. Loewenthal, geb. Kennedy, ist nunmehr Lenz. Friedrich L. E. Loewenthal. Der Familien

name des Inhabers F. L. E. Loewenthal und der

Prokuristin C. E. Loewenthal, geb. Kennedw, ist

nunmehr Lem.

Steen K Gläfcke. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Oesterreichische Nordwest Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft, Filiale Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der , ,. Oesterreichische Nord⸗ west Vampfschifffahrts. Gesellschafhtt zu Wien. Friedrich August Neubauer ist aus dem Vorstand Verwaltungsrat) ausgeschieden. ;

Martin Weimann Wwe. Das Geschäft ist von Johann Paul Friedrich Richter, Kaufmann zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma rh et

Die an den genannten J. P. F. Richter erteilte

Prokura ist erloschen.

en. ist erteilt an Carl Retzmann. W. Olsen ÆK Co. Die Vermögengeinlage des Kommanditisten ist erhöht worden. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Bekanntmachung. 37641

Im bie en Handelsregister ist heute eingetragen unter A Nr. 2835 die Firma Elisabeth Junge mit Niederlassungsort Hannover und als deren Inhaberin Ehefrau Elisabeth Junge, geb. Wenson, in Hannover;

unter B Nr. 259 zu der Firma Norddeutsche Institute für electromagnetische Therapie System Trüb, Selen cf mit beschränkter Haftung: Nach dem Beschlusse vom 26. Juli 1905 ist der Gegenstand des Unternehmens die Ver—⸗ wertung des von der Firma Lüthi. C Buhtz in Berlin in die Gesellschaft eingebrachten Patentes auch für das Fürstentum Waldeck und das Herzog: tum Braunschweig. Durch Beschluß vom 26. Juli 1905 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den §§ 2, 3, 4, 5, 8, 12, 16, 17, 18.

Hannover, den 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 4A.

In das Handelgregister B ist beute bel der unter Nr. T eingetragenen Aktiengesellschaft „Vereinigte Gummiwaren fabriken erf e e vormals Menier - J. N. Reithoffer“ in Harburg ein. e daß dem Direktor Albert Goos in Hannover dergestalt Prokura erteilt ist, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen oder einem Handlungabevoll⸗ mächtigten die Gefellschaft zu vertreten.

Harburg, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht. III. Hartenstein. 37642 Auf Blatt 80 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 27. Juli 19905 errichtete offene Handels- gesellschaft Clemens Erler & Eo in Neuwitten. dorf eingetragen worden.

Gesellschafter sind die Fabrikanten Florens Clemens Erler in Neuwiltendorf und Ernst Eduard Winter in Oelsnitz i. E. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Seife. Hartenstein, am 3. August 1995.

Königliches Amtsgericht.

Hof. Handelsregistereintrag: 37643 Hugo W. Kühtz in Hof: Diese Firma und Papier⸗ und Schreibwarenhandlung ist, und zwar ohne Forderungen und Verbindlichkeiten, am 1. . 1305 auf die unverehelichte Luise Gruber in Hof käuflich übergegangen. Hof, den 4. August 1965. K. Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen. 37644 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde rt , daß an Stelle des Amtsrichteis Eugen Funk zu Gießen der Amtsrichter Theodor Jost zu Homberg zum Direktor der Spar. und Kreditkasse für den Amts- gerichtsbezirk Domberg an der Ohm, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Homberg an der Ohm, gewählt worden ist.

Homberg, den 3. August 1905.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht.

Kelbra, Kyfrh. 37645

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Julius Schade zu Kelbra heute eingetiagen: Die Firma ist erloschen. Kelbra, den 2. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. 37647 Handelsregiftereintrag.

Unter der Firma Johaun Schedel betreibt der Käse⸗ und Butterhändler Johann Schedel in Kaufbeuren mit dem Sitze daselbst die Fabrikation und den Handel mit Käse und Butter.

Kempten, den 2. August 1905.

K. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge. . 1) Anton Notz in Sonthofen. Inkaberin der Firma ist nun die Kaufmannswitwe Viktoria Noß in Sonthofen. Dem Kaufmann Matthäus Notz dort wurde Prokura erteilt. . 2) L. Ullmann & Söhne in Liquidation in Kempten. . Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der

37646

Harburg, Elpe. Betauntmachung. I37659] fugnis zur

ührung der Geschäfte und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen worden. Leipzig, den 3. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Lęeiprig. 376521 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 474, betr. die Firma Joachim Christian Lücke in Leipzig:; In das Handelz⸗ geschaäͤft ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Gesellschaft ist am 7. Juli 1905 errichtet worden; 2) auf Blatt 1959, betr die Firma Crull E Westphalen in Leipzig: Die Prokura des Franz ist infolge Ablebens desselben erloschen; 3) auf Blatt 11 828, betr. die Firma B. Glei—⸗ mann C Bunge in Leipzig: Georg Heinrich Berthold Gleimann ist als Gesellschafter aus— geschieden. Leipzig, am 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. ; 37651 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 12606 die Firma Leipziger Immobilien C Hypotheken ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. Gasser Co, in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1905 abgeschlosen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Nachweisung und Vermittlung der Ausleihung und Abtretung von Hypotheken, von Miet und Pachtverträgen, von Grundstückzkäufen und Verkäufen, der An, und Verkauf von Grund⸗ stücken und die Verwaltung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 24 9000 M Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt die Kaufleute Franz Heinrich Ludwig Raabe und Jacob Gasser, beide in Leipzig. Jeder Geschäͤftführer ist befugt, die Gesellscha

allein zu vertreten. Aus dem Gesellschaftspertrage wird bekannt gemacht, daß Bekanntmachungen der Gesellschaft in der Leipziger Zeitung erfolgen;

2) auf Blatt 397, betr die Firma Franz Kind G Co. in Leipzig: Leberecht Franz Kind ist als Gesellschafter infolge Ablebens ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten Anna Emilie Caroline verw. Kind in Leipzig, Marie Eleonore Margarethe verw. Dr. Franz, geb. Kind, in Wiesbaden, der Prediger Dr theol. u. phil. August Kind in Berlin ünd der Buchhändler Georg Ernst Kind in London als persönlich haftende Gesellschafter. Sie sind von der Vertretung der Gesellschaft infolge Verzichts ausgeschlossen;

3) auf Blatt 5206, betr. die Firma L. A. 6 in Leipzig⸗Gohlis: Prokura ist erteilt dem Kauf- mann Julius Loew in Leipzig;

4 auf Blatt 10 158, betr. die TJirma Kunft⸗ anstalt Steindruckerei Artur Jaenichen in Leipzig: Die Prokura der Therese Anna Martha verehel. Jaenichen, geb. Becher, ist erloschen;

) auf Blatt 62532, betr. die Firma Steiner Kolliner in 2 Zweignlederlassung: Von Amts wegen: Die Firma sst erloschen.

Leipzig, den 4 August 1995.

Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

Ludwigsburg.

37088 st. Amtsgericht Ludwigsburg.

Gesellschafter Nathan Ullmann, Kaufmann in Kempten. ö Kempten, den 5. August 1995. K. Amtsgericht.

Kiel. 37648 Eintragung in das Handelsregister. Firma Fries. Krupp, Aktiengesellschaft

Germaniawerft, Kiel.

Das bisher stellvertretende Mitglied Otto Eecius ist jum ordentlichen Vorstandsmitgliede bestellt. Zu Prokuristen sind bestellt: Heinrich Viel haber. Ge⸗ richtsassessor a. D. in Essen, Friedrich Klönne, Ingenieur in Essen mit der Maßgabe, daß jeder don ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede vertretungsberechtigt ist.

Kiel, den 29 Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Kleve. . 36838

Die im Handelsregister A unter Nr. 25 einge⸗ tragene Firma Elemence H. Meurs in Kleve lautet jetzt: Clemence H. Meurs Nachfolger Wittwe P. J. Smets.

Als alleinigs Inhaberin ist heute eingetragen Frau Alexandrine Helene Agnes geborene Ruth, Witwe von Pierre Jacques Smets, ohne Gewerbe, zu Geertruidenberg wohnend.

Das Inventar, Rohmaterial und die fertigen Waren nebst Geschäft und Firma sind an die jetzige Frwerberin und Inhaberin übertragen. Dieselbe haftet jedoch für keine der bisherigen Verbindlich- keiten der Flrma Clemence H. Meurs und hat auch die Ausstande nicht mit übernommen. Die dem Kaufmann Anton Meurs erteilte Prokura ist erloschen.

stleve, den 23. Juli 199.5. .

Königliches Amtsgericht.

Koblenx. 37599 In das Handelsregister wurde heute unter Nr. 363 die offene Handelsgefellschaft unter der Firma: Schaaf Cie in Koblenz, welche am 2. August begonnen, eingetragen: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Johann Schaaf, Kaufmann, und Hubert Hammes, Bahnhofswitt, beide in Koblenz. Koblenz, den 2. August 1905, Königliches Amtsgericht. 4.

Kolberg. Bekanntmachung. 37649 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist am 26. Juli 1905 die Firma „NHötel de Prusse, Walter Prütz, Kolberg“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzet Walter Prütz zu Kolberg ein⸗ getragen. Königliches Amtsgericht Kolberg.

Landeshut, schles. 37650] Im Handelsregister ist kingetragen: Die Firma Carl Brieger hier lautet jezt Hermann Aberle. Amtsgericht Landeshut i. Schles. J. 8. 1905.

Leipzꝑig. 37653 2 das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 125658, betr. die Firma Arno Gantz Æ Eo. in Leipzig: Dem Gesellschafter Arno Gantz

ist durch einstweilige Verfügung des Königlichen Landgerichts Leipzig? vom 25. Juli 1905 die Be⸗

In das Handelsregister wurde eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firma Gebrüder Weber, Rahmen⸗ und Uhrgehäuse⸗ Fabrikation und Uhren⸗ handlung in Ludwigsburg:

Die Firma ist erloschen.

Zu der Firma Jakob Fink, vormals G. u. J. Fink in ß ö. .

Die Firma ist mit dem Geschäft auf den seit⸗ berigen Prokuristen Gustav Hettich, Kaufmann in Asperg, uͤbergegangen. Der KBortlaut der Firma ist geaͤndert in: Guftav Hettich, Jakob Fink's Nach- folger, Asperger Cel. Fettwarenfabrik.

Bie Firma Johann Metzger, Sitz Zuffen⸗ hausen. Inhaber: Johann Metzger, Besenfahrikant in Zuffenhaufen. Geschäftszweig. Besenfabrikation.

Bie Firma Ernst Fischer, Sitz Asperg. In- haber: Ernst Fischer, Fabrikant in Asperg. Geschãfts⸗ zweig: Fabrikation von Leichtsteinen.

II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Gipsfabrik Asperg Gebrüder Suffet, Sitz Asperg: .

An Stelle des am 6. Februar 19605 verstorbenen Teilhabers Franz Susset, Kaufmanns in Neckarsulm fiesen ihre, Marl geb. Reinfelter als perssniich haftender Gesellschafter eingetreten.

Den 31. Juli 1905

Stv. Amtsrichter Gußmann.

Ludwigsburg. Ft. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Handelsregister Abteilung für Einzel= firmen wurde heute zu der Firma „Wagner Keller“, Sitz in Ludwigsburg, eingetragen: Dem Jofef Rosenfeld, Kaufmann in Ludwigsburg,

ist Prokura erteilt. . J. 4. August 1905. Stv. Amtsrichter Gußmann. 3766561

Lud wigshasen, Rhein. Handelsregister,. ;

1) Betr.: Firma „A. Weil Söhne“ in Spener. Offene Handelsgesellschaft. Lerpold Weil ist am 3 Dezember 1563 gestorben. Eduard Weil, Kauf⸗ mann in Speyer ist als persönlich haftender Gesell⸗

after eingetreten. 66 ch Betr. Firma „Joachim Heinrich Knack und Compagnie Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lambrecht. Dem Wilbelm Herr⸗ mann, Kaufmann in Lambrecht, wurde Prokura er⸗ teilt. Derselbe ist berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten.

37654

3) Betr. „Ludwigshafener Kohlengeschäft, Gefellschaft mit beschränkter Haftung“ in

Ludwigshafen a. Rh. Karl Friedlein, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., wurde zum Geschãftsfũhrer und Otto Siegle, Kaufmann allda, zum stellver e, 5 bestellt. Jeder ist ver⸗ tretungsberechtigt. Ludwigshafen a. Rh., den 2. August 1905. zi. mise ich.

Lüdinghausen. Handelsregister 376571 des Königlichen Amtsgerichts Lüdinghausen.

Der Kaufmann Wilh. Böger zu Lüdinghausen hat für seine unter Nr. 23 des Handelsregisters A unter der Firma Wilh. Böcker zu Lüdinghausen ein · etragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich ö. zu Lüdinghausen Prokura erteilt, was am . Juli 19605 im Sandelsregister vermerkt ist.