1905 / 185 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Lüneburę. 37658 In dem Handelsregister B 16 ist zu der Firma 1 für chemische Produkte vor⸗

mals Jo

liches Amtsgericht.

Meiningen. 37660 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Sotel⸗ Actiengefellschaft Sächsischer Hof unter Nr. 1

Abt. B heute folgendes eingetragen worden;

Rach dem Befchluß der Generalversammlung vom 19. Juni I805 ist das Grundkapital um 20 900 herabgesetzt worden. Der g 3 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags sst dahin abgeändert worden, Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 120 000 M und ist

in 120 Aktien zu je 1000 eingeteilt. Meiningen, den 4. August 1905. Herzogliches Amtsgericht. Abt. IJ.

Mettmann. 37661]

In unfer Handelsregister A ist heute unter Nr. 6 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schwarze Æ Hahne“ zu Haan, Metallwaren

abrik, eingetragen:

Die Gefellfchaft hat am 3. Januar 1898 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

hausen, 2) Karl Hahne, Fabrikant zu Haan. Mettmann, den 2. August 1900. Königl. Amtsgericht.

MHewe. ; 37662 In das hir. Handelsregister Abt. A ist das

Erlöschen der Firma „Schloßbrauerei Mewe Paul Altmaun!⸗ eingetragen worden. Mewe, den 31. Juli 1905. . Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Handelsregister 37663 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen. In Band VI Nr. 73 des Gesellschaftsregisters ist

heute bei der Firma: Ch. Gebel in Masmünster

eingetragen worden:

Bie Finzelvertretungsbefugnis der Frau Witwe Karl Gebel und des August Gebel in Masmünster ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gefellschafter August Gebel und Frau Bertha Jenn, geb. Gebel, in dasmünster gemeinschaftlich

befugt. Mülhausen, den 3. August 1905. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 37664 In unser Handelsregister A Nr. 205 wurde heute be der Firma Julius Birnbach in Mülheim

a. Rhein eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der bisberige Gesellschafter Julius Birnbach ist

alleiniger Inhaber der Firma. Mülheim a. Rhein, den 27. Juli 195. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Mülheim, Ruhr. 37665

In das Handelsregister ist heute bei der Firma Mendener Engel⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Menden bei Mülheim,

Ruhr, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. Juni 1955 ist das Stammkapital auf 63 000 (60 erhöht. Der Kaufmann Heinrich Oestrich zu Marxloh ist als zweiter Geschãftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer für sich zur Vertretung der

Gesellschaft befugt ist. . Mülheim, Ruhr, den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. 37666 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist be der Firma W. Brötelmann Brennerei in

Neheim folgendes eingetragen;

Bie Firma ist umgewandelt in eine offene Handels esellschaft seit dem 1. Juli 1905. Als persönlich kan dr Gesellschafter sind eingetreten: Kaufmann Giebert Brökelmann, Kaufmann Wilhelm Koch und Faufmann Friedrich Jeken, sämtlich zu Neheim. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je jwei der ein⸗

Jetretenen Gesellschafter berechtigt.

Der Kaufmann Wilhelm Brökelmann ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Neheim, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Xeu-Ruppin. 37667]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 165 ist heute das Erlöschen der Firma „Leonhard Gaubitz Neu⸗

Ruppin“ eingetragen worden, Neu-⸗Ruppin, den 22. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Neusalza. 37668

Auf dem die Firma: A. A. Leuner in Cune⸗ walde⸗Klipphausen betr. Blatt 196 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß

die Firma künftig A. Albert Leuner lautet. Neusalza, den 5. August 1805. Königliches Amtsgericht.

Reustadt, O. -S. 37669

In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 172 eingetragene Tirma R. Fipper in Linden vorweik bei Reustadt, S.-S., heute gelöscht worden. Neustadt, O. S., den 31. Juli 196065. Königliches

Amtsgericht.

Ohligs. 37670

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Rr. 15 eingetragenen Aktien⸗Kommanditgesell⸗ schaft Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer K Comp. in Barmen mit Zweigniederlassung in

Ohligs, heute folgendes eingetragen;

Pas Grundkapital ist um 1833 600 erhöht und beträgt jetzt 47 336 200 M Es werden 16828 Stück Aktien zu je 1200 M zum Kurse von 121 aus-

gegeben. Ohligs, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. 376721

Unter Nr. 22 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Firma „Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen, mit Zweigniederlaffung in Ohligs. Der Gesellschafts⸗ dertrag datiert vom 8. Juli 1902 und 11. August 1567. Gegenstand des Unternehmens ist die Er⸗

Scheidemandel Zweigfabrik Lüneburg iz en: Gesamtprokurist st ferner der Kaufmann

osef Wodicka in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, mit einem andern Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Otto Sieber in Berlin ist erloschen. Lüneburg, den 31. Juli 1905. König⸗

ö. Stto Schwarze, Fabrikant zu Barmen ⸗Ritters⸗

richtung und der Betrieb von Fabriken zur Her. stellung von Metallwaren aller Art, der Handel mit Fohstoffen und Fabrikaten der Metallbranche sowie der Erwerb und die Pachtung von Grundstücken und Kraftanlagen zu den gengnnten wecken. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 190 000 gun alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann

arl vom Hagen in Ohligs bestellt. Dem Kaufmann Wilhelm Bermöhlen in Opladen ist Prokura er⸗ teilt., Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs. und Königl. Preuß. Staats anzeiger.

Ohligs, den 1. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. Bekanntmachung. 37673 Die Firma . Helwig in Gimbsheim ist erloschen. Eintrag in unserem Handelsregister ist erfolgt. Oppenheim, 4. August 19065. Großh. Amtsgericht.

Ostritꝝ. 37674

Auf Blatt 48 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Gewerk⸗ schaft Kurfürst von Sachsen in Reutnitz betr., if heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Plinlus Wirker in Meuselwitz aus dem Gruben. dorstand ausgeschieden und., der Poftinspekter Fritz Kayser in Berlin zum Mitgliede des Gruben— vorstandes bestellt ist.

Ostritz, am 3. August 1805.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Plauen, Vostl. 37675

Auf Blatt 2326 des Handelsregisters ist heute die Firma Wittelsbacher Hof Hugo Oertel in Plauen und als Inhaber der Gastwirt Hugo Paul Oertel daselbst eingetragen worden,

Ängegebener Geschäftzweig: Gastwirtschaft mit Hotelbetrieb. -

Plauen, am 5. August 1905.

Das Königliche Amtsgericht.

Ratingen. 37676

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 29 heute eingetragen worden; Das bisher unter der Firmg Aug. Vedder hier betriebene Handels⸗ geschãft ö.

I den Kaufmann ö. Vedder,

2) den Kaufmann Heinrich Vedder, beide in Ratingen, übertragen worden, welche das felbe als offene Handelsgesellschaft unter der bis herigen Firma fortfetzen. Die Gesellschaft bat am 1J. Juli 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur

Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster ermächtigt.

Ratingen, den 31. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. 37677 st. Amtsgericht Ravensburg.

Ins Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma Otto Stegmener, Kolonialwaren⸗ handlung in Ravensburg, eingetragen worden: Inhaber der Firma: Otto Stegmeyer. Der bis⸗ Ferige Inhaber Otto Rauth hat das Geschäft an den neüen Inhaber Otto Stegmever, Techniker in Vöhringen, bayer. Bez- Amts Illertissen, veräußert. Letzterer fuhrt es mit Zustimmung des Rauth unter der alten Firma fort.

Den 1. Aug. 1905. Amtsrichter v. Sternenfels.

Remscheid. 37678

In das hiesige Handelsregister wurde heute zu der Firma Jacob Becker in Remscheid A Nr. 526 solgendes eingetragen:

Der Kaufmann Rudolf Becker in Remscheid ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1966 begonnen.

Remscheid. den 2. August 1995.

Königliches Amtsgericht. II.

Röm hild. 37679

Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind:

J. folgende Firmen neu eingetragen worden:

Zu Nr. 39 am 7. Juli 1905:

Bierbrauerei und Gastwirtschaft zum Hirsch von Richard Siese in Römhild und als deren Inhaber Brauereibesitzer Richard Siese daselbst.

Zu Nr. 40 am 19. Juli 1995:

Apotheke von Wilhelm Bauer in Behrungen 1 deren Inhaber Apotheker Wilhelm Bauer

aselbst.

Zu Nr. 41 am 11. Juli 1905,

Wilhelm Wöller in Mendhausen und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Wöller daselbst. Geschãaͤftezweig) Gemischtwarengeschäft.

u Nr. 42 am 25. Juli 1905:

Robert Seidler in Römhild und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Robert Seidler daselbst. Geschãftszweig) Gemischtwarengeschäft.

II. folgende Firmen gelöscht worden:

z Nr. 9 am 30. Juni 1905:

eorg Heusinger in Gleichamberg.

Zu Nr. 52 am 7. Juli 1005:

Rarl Seidler's Witwe in Römhild.

Ferner ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Firma M. Lindenstein in Gleicherwiesen am 29. Juli 1905 eingetragen worden, daß die Firma in Moritz Lindenstein Nachfolger geändert ist. Alleiniger Inhaber ist, wie bisher, der Kaufmann Aron Heinemann in Gleicherwiesen.

Römhild, den 29. Juli 18905.

Herzogliches Amtsgericht. Rottweil. 37680 Königl. Amtsgericht, Rottweil.

In das Handelsregister fur Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen;

Zu der Firma Gebrüder Schlenker in Schwen⸗ ningen: ö ñ

Die Zweigniederlassung in Frittlingen ist auf⸗

gehoben. Den 1. August 1905. Oberamtsrichter Kopf. Saarlouis. e Im hiesigen Handelsregister ist heute be

Nr. 20 eingetragen worden, daß die Firma „Victor Levacher“ zu Saarlouis erloschen ist.

Saarlouis, den 31. Juli 1905.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schöningen. 37682

Im ung n n. der Aktiengesellschaften des hiefigen Gerichtsbezirks ist Band 1 Blatt 29 ff. bei der dafelbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Aktien⸗ Zuckerfabrik Hoiersdorf“ zu Hoiersdorf fol⸗

gendes vermerkt:

Laut gerichtlichen . vom 5. Juli 1905 sind die am 1. Jul ausgeschiedenen. Vorstands. mitglieder Otto Müller, 8 Almes und Amtmann Henties als solche für die Zeit vom 1. Jult 1905 bis 30. Juni 1909 wiedergewählt.

Schöningen, den 24. Juli 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Me ver Schõningen. 37683

Im hiesigen Handelsregister Bd. J, Bl. Ul ist heüte bei der Firma Guftav Droz & in Jerxheim folgendes eingetragen:

J. Inhaber der Firma sind jetzt:

I) die Witwe Clara Droz, geb. Urban,

2 der Pferdehändler Gustav Droz,

3) der Landwirt Carl Droz,

5 Fräulein Clara Droz,

5) der Kaufmann Carl Gerecke, 6) der Student Willi Gerecke, sämtlich zu Jerxheim.

Tf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Pferdehändler Gustav Droz zu Jerxheim und der Kaufmann Carl Gerecke daselbst befugt.

IIi. Die dem Kaufmann Carl Gerecke zu Neu stadt · Magdeburg ö ist erloschen.

Schöningen, den 3. August 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Meyer.

Siegen. 37684 Bei der unter Nr. 109 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Heinrich Schneck in Siegen ist heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.

Siegen, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 37685 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Rr. 554. Firma Wiener Gafé Bristol, Josephine Frischhut und Karl Eckert, Solingen. Gefellschafter sind die Ehefrau des Kaufmanns Johann Baptist, genannt Hans Frischhut Josephine, geb. Leslie zu Solingen, 3. Zt. in Frankfurt a. M. und Karl Eckert, Cafetier zu Solingen. Die off ene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft berechtigt.

Dem Ghemanne der Gesellschafterin Frischhut, dem Kaufmann Johann. Baptist, genannt Hans Frischhut zu Solingen ist Gesamtprokura in der Weife erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Eckert, nicht auch in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Frischhut befugt ist.

Solingen, den 31. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht 8. Solingen. 37686

Die in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragene Firma Hardt . Wundes, Kom⸗ mandit⸗Gefellschaft, zu Solingen, soll von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firma bezw. deren Rechtsnach⸗ folger werden hiervon benachrichtigt und aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis zum 15. No⸗ vember 1505 geltend zu machen.

Solingen, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 8. steinbach- Hallenberg. 376871

In das Handelsregister Abtl. A ist folgendes ein getragen worden:

I) bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Adolf Döll in Serges⸗Hallenberg:

als jetzige Inhaber: I) Kaufmann Max Göltsch

in Herges Hallenberg, 27 Kaufmann Rudolf Eckstein in Herges. Hallenberg. .

Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.

2) unter Nr. 77: .

Firma: Göltsch K Eckstein in Herges · Hallen⸗ berg, Inhaber: I) Kaufmann Max Göltsch, Eduards Sohn, in Herges⸗Hallenberg, 2) Kaufmann Rudolf Eckstein, Louis Sohn, in Herges. Hallenberg.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.

Steinbach ⸗Hallenberg, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht. stralsund. Bekanntmachung. 37688

In unser Handelsregister Abt. ist heute unter Nr. 322 die Firma: „Germania“ Theodor Füll—⸗ graf in Schneidemühl mit Zweigniederlassung in Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Füllgraf in Schneidemühl eingetragen.

Stralsund, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Strassburg, Els. Handelsregister des 37689 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg.

In das Firmenregister wurde eingetragen Band II Nr. 1073 bei der Firma Ed. Cuntz in Straßburg:

Der Handlungsangestellten Marie Victoire Hor tense Beanchez ist Prokura erteilt.

Band Vli Nr. 317 die Firma Johann Rybicka in Straßburg.

Inbaber ist Johann Rybicka, Damenschneider in Straßburg.

Der Ekefrau Emilie Rybicka ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschäftszweig: Damenschneiderei.

Straßburg, den 4. August 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Suhl. 37690 Bei der unter Nr. 152 des Handel sregisters 3 eigetragenen offenen Handelsgesellschaft F. Jäger Eo. in Suhl ist am 2. August 1905 eingetragen worden: Der Kaufmann Hi ülse in Suhl ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Suhl, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Triberg. Bekanntmachung. 37691

In daz diess. Handelsregister B ju O. 3. 5 der Firma Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne Attienges. in Furtwangen wurde heute eingetragen

Josef Esser ist aus dem Vorstand ausgeschieden.“

Triberg, den 3. August 1905.

Gr. Amtegericht.

Trier. 37692

In unserm Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 32 bei der Naffauischen Bank, Aktien⸗ gesellschaft in Wiesbaden,. Zweigniederlassung in Trier folgendes eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Trier ist aufgelöst.

Josef Blasius, Kaufmann zu Trier, Fritz Lemmertz, Bankdirektor zu Wiesbaden, und Paul Pflüger, Kauf⸗

mann zu Wiesbaden, sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Carl Vesper, Kaufmann zu Wiesbaden, ist in den Vorstand eingetreten. Trier, den 26. Juli 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

UvIm, Donau. F. Amtsgericht Ulm. I37693

Im , ,. für Gesellschaftsfirmen wurde heute in Bd. II Bl. 256 zu der Firma Hochlehnert R Cre, offene Handelsgesellschaft in Ulm, ein

getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Teilhaber Heinrich Mittelberger übergegangen.

In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. N Bl. 92 wurde heute neu , . die Firma: Hochlehnert & Ce, Hauptniederlassung in Ulm, Inhaber Heinrich Mittelberger, Fabrikant in Ulm.

Den 29. Juli 1905. Hilfstichter Jaeger.

vim, Donau. F. Amtsgericht Um. 37 694 In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen

wurde heute in Band 15 Bl. 19 unter Nr. A zu der

Firma Gebrüder Braun in Ulm eingetragen:

2 Zweigniederlassung in Ravensburg st auf⸗ gehoben.

Den 29. Juli 1905. Hilfsrichter Jaeger. vim, Donau. F. Umtiögericht Um. 37697]

In das Gesellschaftsfirmenregister Bd. J Hl. 265 wurde heute zu der Firma: Ulmer Brauereigesell ˖ schaft, Aktiengesellschaft, Sitz in Ulm ein· getragen:

Die in der Generalversammlung vom 30. Mai 1955 beschloffene Erhöhung des Grundkapitals um So 0oG S ist bezüglich des Betrags von 400 00060 durch Zeichnung der bis jetzt ausgegebenen 400 Stück Vorzugsaktien und durch Einzahlung des Gegenwerts don 150 000 M durchgeführt. Die durch die Aus⸗ gabe der Aktien entstandenen Kosten sind von den Zeichnern übernommen worden; .

Ber Aufsichtsrat hat auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 309. Mai 1905 gemäß S 274 S. G. B. eingeräumten Ermächtigung die durch die Kapitalerhöhung erforderlich gewordene Aenderung der Fassung des Gesellschaftsvertrags durch Nachtrag zu 53 und Neufassung von § 4 und Abs. 2 von F 335 der Statuten vorgenommen,

Den 1. August 1905. Hilfsrichter Jaeger. vim, Donau. T. Mmts gericht Um. 37696

In' das Handelsregister für Gesellschafte firmen Bd. IJ Bl. 27 wurde heute Hei der offenen Handels; gesellschaft Carl Wanner, Seilerei, Sitz in Um, eingetragen die Aenderung des Wortlauts der Firma in Gebrüder Wanner.

Den 1. August 1905. Hilfsrichter Jaeger. vim, Donau. R. Amtsgericht Um. 37695

In das, Handelsregister für Einzelsirmen Bd. II Bf. 55 wurde heute bei der Firma Gustav Bohn acker in Ulm eingetragen: ö

Auf Ableben der Inhaberin ist das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf den bisherigen Prokurlften Gustav Bohnacker Kaufmann in Ulm, übergegangen. Die Prokura des Gustav Bohnacker ist erloschen.

Den 1. August 1905. Hilfsrichter Jaeger. velpert, Rheini. Handelsregister. 37698

Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 ein. getragen die Firma Joseph Kurr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Schlössern aller Art, die Her— stellong und der Erwerb aller diesem Zwecke bienenden Gegenstände sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. .

Das Stammkapital beträgt 180 9090 Geschãfts⸗ führer sind die Kaufleute und Fabrikanten Otto Kurr und Karl Beckerähoff in Velbert. Willens erklärungen und Zeichnungen müssen durch beide Ge⸗ schäftsführer erfolgen,

Die Gefellschaft ist am 28. Juli 1905 auf die Dauer von 10 Jahren errichtet.

Die beiden Gefellschafter Chefrau Karl. Beckers. hoff, Laura geb. Kurr, und Otto Kurr haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das Vermögen des bisher unter der Firma Joseph Kurr hetriebenen Handelsgeschäfts nach dem Verhältnisse ibrer Be—⸗ teiligung, Is 500 und 91 500 , in die Gesellschaft eingeworfen.

Velbert, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Waldheim. 37699

Auf Blatt 157 des Handelsregisters, die Firma Ludwig Hönnecke in Waldheim betr, ist heute eingetragen worden, daß Anna Agnes verw. Hönnecke, geb. Köhler, in Hameln als Gesellschafterin ausgeschieden ist.

Waldheim, den 2. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 37700

In das Handelt register Abt. A Band J wurde ein getragen zu O⸗3. 230:

Firma Elektrizitätswerk. Gutenberg, in Thieng en, offene Handelsgesellschaft?

Der Privatmann Kall Fritz in Thiengen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter am 189. Juli mit, Wirkung vom 14. Juli 1900 ein- k Der bisherige Gesellschafter E. Oc kar

röscher, Fabrikdirektor in Atzenbach, ist mit Wirkung vom 14. Juli aus der Gesellschaft ausgetreten.

Waldshut, den 3. August 1905.

Gr. Amtsgericht. III.

Welzheim. K. Amtsgericht Welzheim. 37671

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band J Blatt 150, ist heute unter der Register⸗ nummer 100 eingetragen worden:

Karl Häberle, Buchdruckerei und Verlag des Remz. und Leintalboten Lorch, Inhaber Karl Haͤberle, Buchdruckereibesitzer in Lorch.

Den 4. August 1905. DOberamtsrichter: Becht. zell, Mosel. Betauntmachung. 37702

Die Firma R. Bender in Zell (Mosel ist an den Kaufmann Max Bender in Zell übergegangen de nd von diesem unter derselben Firma weiter⸗ geführt.

Zell (Mosel), am 2. August 19065.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur J. V:: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anftalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 8. August

M 185.

Sechste Beilage und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels zeichen, Patente, Gebrauchtzmuster, onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa n ,,,,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch all tanstalt Selbstabholer auch durch die Re ge ,, , . ,, it gr ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. I37059)]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. S. zu Gensingen eingetragen: urch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1905 wurde an Stelle des aa g rf. Vorstandsmitglieds Valentin

Georg Schmahl in Gensingen ewäãhlt. , den 3 August 1905. ; Gr. Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 837721

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, be⸗ treffend die Mühlenbäckerei Danzig, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Danzig; heute eingetragen, daß der Kaufmann! Theodor Adler in Danzig zum Vorstandsmitgliede gewählt ist.

Danzig, den 29. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. 10.

CEChrentriedersdor(s. 37724 Auf dem den Consumverein für Geyer und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Blatt 8 des Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1906 abgeändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist darauf erstreckt worden, den Genossen Gelegenheit jum Sparen zu geben nach Maßgabe einer besonderen Sparordnung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September des einen bis zum 31. August des anderen Jahres“, Ehrenfriedersdorf, den 4. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Erfurt. ; , 57725

Im Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Egftedt eingetragene Gern ofsenschaft mit beschräutter Haftpflicht in Egfstedt beute eingetragen, daß an Stelle des Karl Weise Karl Beukert in Egstedt in den Vorstand ge— wählt ist.

Erfurt, den 1. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Frank furt, Main. Bekanntmachung. 377261

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Ein. und Verkaufs. Genossenschaft Frank⸗ furter Kohlenhändler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frank furt a Pt.: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 6. Juli 1905 ist die Genossenschaft auf⸗ gelbst. Zu Liquidatoren sind bestellt die hier wohn haften Köhlenbkändler Emil Läpple, Heinrich Schroeder und Jean Tromp.

Fraukfurt a. M., den 1. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Frank furt, Oder. 37727 In das Genossenschaftsregister ist bei Ne 25 Cliestower Spar und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klieftom eingetragen: Ver Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gärtnerei⸗ besitzer Franz Sommer, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Schulze in Kliestow in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. O., 2. August 1805. Königl. Amtsgericht. Abteilung 2. Fürstenberg, Oder. 37728] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5h eingetragenen Genossenschaft:

Kloppitzer Spar und Darlehnskassen . Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Kloppitz

folgendes eingetragen worden;

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 19. Juni 1905 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt: Gottlieb Teichert, Wilbelm Materne, Bauern in Klopxitz.

in,, a. O., den 31. Juli 1905.

önigliches Amtsgericht.

Giessen. Betanntmachung. 37729

In das Genoffenschaftsregister wurde heute ein- getragen bezüglich des Landwirtschaftlichen Fonfumvereins, e. G. m. u. S. in Großen⸗ Linden: Das Vorstandsmitglied Jakob Pfaff II. ist verstorben. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 25. Juni 1905 wurde bis zur nächsten Ge— neralversammlung das Aufsichtsratsmitglied Ludwig Fischer JJ. zum Vorstandsmitglied bestimmt.

Gießen, 28. Juli 1905.

Gr. Amtsgericht.

Glogau. ö 37731

Im Genossenschaftsregister Nr. 32. Landwirt . schaftliche Vrennerei Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Guhlau ist eingetragen worden: Hermann Weiß und Friedrich Fengler sind aus dem Vorstande ausgetreten und dafür August Anders und Wilhelm Sander in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Glogau, 3. August 1905.

Glogau. 637730 Im Genossenschaftsregister Nr. 60 Landwirt schaftliche Maschinen Genossenschaft, e. G. m. u. H. in Guhlau ist eingetragen worden: Friedrich Fengler ist aus dem Vorstand ausgetreten und dafür August Anders in Gublau in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Glogau, 3. August 19065. Gotha. ö. 137161 In das Genossenschaftsregister ist bei dem Eon—⸗

sum. und Darlehnskassen Verein zu Warza, eingetragene Genosseufchaft mit unbeschränkter

Daftpflicht“ in Warza eingetragen worden: Die

Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗

„Vereins⸗, Geno

enbahnen ent f 89 r D

Bezugspreit

enschafts· Zeichen alten sind, erscheint auch

as Zentral ⸗Handelsregist eträgt IL 4 So 8 für das Vie Inferttonzpreis fuͤr den Raum einer Druckzeile

berzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt. schaftsderhältnisse der Verein smitglieder anzusammeln; dieser Stiftungsfonds soll stets, auch nach Auflösung der Genofsenschaft, in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) ber Betrieb einer Sparkasse. Rechts. verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vor— erfolgt, indem der Firma des ten der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins, gezeichnet durch drei Vorstands. mitglieder in der ‚Donagupost“ in Wörth a. D.; die Veröffentlichung der Bilanz erfolgt in der ‚Ver⸗ l . Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Renner, Josef, in Zündhof, zu⸗

ich Vereinsporsteher, 2) Schambeck, Rupert, in etzelsdorf, zugleich. Stellvertreter des Vereins⸗ ; 3) Schindler, Josef, 4) Breinl, Anton, in Brennber Die Einsicht der

sammlung vom 1. August 1996 aufgelöst. Die bis herigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren.

Gotha, den 3. August 1805.

Herzogl. S. Amtsgericht. Kõlle a.

Bekanntmachungen der Frohndo genossenschaft. eingetragenen Geno beschränkter Haftpflicht, in Frohndorf nicht mehr im Cölledaer Anjeiger, sond Deutschen landwirtschaftlichen Genoffenschaftspresse in Darmstadt veröffentlicht.

Kölleda, den 30. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. Krossen, Oder.

„Jähnsdorf'er Spar und Darlehnskafsen · verein, eingetragene Gen. m. unbeschr. zu Jähns dorf“.

An Stelle des verzogenen Vorstandsh des Pfarrers Kohlmann, ist der Pfarrer Willy Klütz zu Jähnsdorf gewäblt.

Krofsen a. O.. den

Obstbau⸗ 3 chaft mit

standes; die Zeichnun

in der 32. e, Vereins die Unterschri

bandskundgabe “.

orsitzenden, in Brennberg,

) Fichtl, Johann, e der Genossen ist

in Thalhof. während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

August 1905. Kgl. Amtsgericht. Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: IH ju der Firma: Consum⸗ Sparver ein Ludwigsburg u. Umgegend, e. G. m. b. S., Ludwigsburg: urch Beschluß 20. Mai 1905 be r Abänderung des 8 4 Abs. 3 des Statuts aus: riedrich Herrmann hier, obler, Schriftsetzer hier, dem Kontrolleur? Wilhelm Barreith, Schreiner hier. Y) zu der Firma: Darlehenskassenverein Mark⸗

vom 20. März 1904 orstandsmitglieds

Regensburg, den 5. August 1905. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— „Familienwohl“, Genossenschaft mit beschränkter Steele, Nr. 3 des Registers, ein daß an Stelle

nossenschaft eingetragene Hafipflicht zu getragen worden, assistenten Friedrich Otten Eisenbahnassistent Hermann Ellerkmann zu Steele und an' Stelle des Zugführers Ernst Strumpel.! mever zu Königssteele der Lokamotivführer Josef Ostermann zu Freifenbruch als Vorstandsmitglieder gewählt worden sind. Steele, den 8. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Strasburg, Westpr. Genossenschaftsregister Molkerei⸗Genossenschaft Goral burg Wefstpr., eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, worden, daß an Stelle de standsmitgliedes, des Besitze

Consumverein

s der Generalversammlung vom

teht der Betriebsporstand in ', Ge lion,

zu Freisenbruch der

Dem Geschäftsführer; dem Kassier: Heinrich

gröningen, e. G ö. In der Generalversammlung ist an Stelle des ausscheidenden V Wilhelm Reutter als solches Julius Schröffel, und in der Generalversammlung vom 7. Mai 1905 an Stelle des verstor mitglieds Jakob Kübler der Bauer Johann Dürr in Markgröningen gewäblt worden.

Sen 4. Ilugust 1965. Stv. Amtsrichter Gußmann. Mülhausen, Els.

Genossenschaftsregifter

des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E.

In Band III Nr. 78 ist bei der Gewerblichen Vereinigung in der freien Schneider meifter⸗ in Mülhausen i E., eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen i. E. heute eingetragen worden: l besteht der Vorstand aus den i 1X ZJosef Schumache steber, Christian Ostermann und 8) als Beisitzer, sämtlich in Mülhausen wohnhaft.

Mülhausen, den 3. August 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

mülheim, Ruhr. Betanntmachung. 57736]

In das Genossenschaftsregister gemeiner Spar und Bauverein Genossenschaft mit beschränkter m, Ruhr, eingetragen: der Statuten sind gemäß ammlungsbeschluß vom 28. Mai 1908

benen Vorstands⸗ Geuossenschaft

Goral zum Strasburg W. Pr., Königliches Amtsgericht. Tremessen. . ; In unser Genossenschaftsregister Statut vom 29. Juli 1805 gegründete und Absatzverein nossenschaft mit Tremessen“ eingetragen worden. G. Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein. un kauf landwirtschaftlicher Erzeugn Den Vorstand bilden V Gutsbesitzer, Lubin, Tremessen, Anton Tul Bekanntmachungen Poradnik gospodè erklärungen des Vorst zwei Mitglieder mindestens zwei? unterschrift beifügen. die Genossen ist in den Dienststunden des G

1. August 1905. nigliches Amtsgericht. Velbert, Rheinl. Genossenschaftsregister. In unser Genessenschafte bei der Heiligenha eingetragene Gen Haftpflicht zu Heiligenha Der Schreiner ust Deiligenbaus ist gestgrben, an sein Stellmacher Peter P Vorstandsmitglied bestellt worden. Velbert, den 3. August 19065. Königliches Amtsgericht.

Genossen

Infolge Neuwah Schneidermeistern: r, als Vor⸗

Josef Wolff,

iktor Szulczewski, Paul Muszynski, Kaufmann, odziecki, Gutsbesitzer, Zielin. olgen unter der Firma im Die Willens⸗ andes erfolgen durch mindestens die Zeichnung ge Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ Die Einsicht der Liste der erichts jedem

; ist bei der Ge⸗ nossenschaft All eingetragene

Haftpflicht zu Mülhei

Generalvers abgeãndert. Mülheim, Ruhr, den 29 Juli 18065. Königliches Amtsgericht. Münsterberg, Schles.

In unser Genossenschaft unter Nr. 8 eingetragenen Spar kaffe, eingetragene Genossenschaf schränkter Haftpflicht zu Altheinricha worden, daß der Direltor Robert Berner Vorstande 'ausgeschieden und an seine S Gutsbesitzer Theodor Ulbich jun, gewählt w

Münsterberg, den 4. August 1965.

Königliches Amtsgericht. uakenbriück.

Bei dem Konsumwverein für eingetragene G beschränkter Haftpflicht in heute in das Genossenschafisregister einge

An Stelle des ausgeschiedenen Carl Lißt Johann van den Berg hier in den Votstand ge⸗

Quakenbrück, den 28. Juli 1805. Königliches Amtẽgericht.

Quak enbrick. Bei der Spar⸗ tragene Genossenschaft Haftpflicht zu Mensiage, ist heute nossenschaftsregister eingetragen worden, der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bei machungen jn Fie Hannoversche Land; und Forstwirt, schaftlichée Zeitung aufjunehmen sin gehen dieses Blatt Generalversammlung d

ö j T ; zregister ist heute bei der remessen, und Darlehns⸗ t mit unbe⸗

u vermerkt register ist un

par⸗ und Creditkasse offenschaft mit beschränkter us folgendes eingetrage August Kotterheidt in e Stelle ist der

Quakenbrück und Umgegend, enossenschaft mit Quakenbrück

. ö Tihmnann ift ssenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Genossen⸗ Drevenack Verteslung und Techuikers Hans Otto Plambeck, alleinigen Vollma ht der Inhabers der Firma Plambeck c Co, zu Sam- urg, Hamm, Wendenstraße 400, wird beute, Nach⸗ mittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buch⸗ halter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. August d. * cinschließlich. Anmeldefrist bis zum 9. Sexpthr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 86 30. August d. J., Vorm, 11 Uhr. Allgemeiner

37526] Dröfungsgtermin d. 27. Septbr. d. J, Worm. h hat am 10 uhr.

In unserem Geno unter Nr. 8 eingetragenen Bezugsgenossenschaft eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht zu folgendes eingetragen: Nach vollstän des Genossenschaftz vermögens ist die Liquidatoren erloschen.

Wesel, den 1. August 1905.—

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

bis Mut nächsten Donauwörih. Bekanntmachung. urch den Deutschen Reichs

Quakenbrück, den 2. August 1995. Königliches Amisgericht. Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsiegister des Kg gerschts Wörth a. D. wurde heute eine Geno „Darlehenskassen⸗ V Brennberg. eingetragene Genoffenschaft unbeschräntter Haftpflicht“ eingetragen, welche e in Brennberg hat. errichtet am 30. Juli 1965. nehmens des Vereins ist: 1 in. zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in' verzinslichen Darlehen zu beschaff sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegen

und Darlehnskasse, einge⸗ mit unbeschränkter in das Ge— daß die von

es erfolgen sie Donauwö n Nachmittags 13 Uhr, über das s Ludwig Kanuengießer, f, den Konkurs eröffnet, ch in Donauwörth zum Kon Beschlußfassung über die Bei Wahl eines anderen ? Bestellung eines öffnet. Verwalter: Rezeptor Tbeodor Mever in Samstag, den Jever. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Sey⸗ ttags 9 Uhr, im tember 1805 und. Anmeldefrist bis 30. September Amtsgerichts Donauwörth 190. Erste Gläubigerversammlung am 2. Sep⸗ r Konkursforderungen tember 1905, Vormittags 160 Uhr. Allge⸗ ber 1305 einschließlich meiner Prüfungstermin am iz. Oktober 1905. der angemeldeten For⸗ Vorm. 10 Uhr

den 18. Oktober r, im Sitzungssaale

Amtsgericht 4. August 1905, mögen des Gutsbefitzer Nr. 5 in Nordendor den Rechtsanwalt Hirs kur verwalter ernannt, zur :

behaltung des ernannten oder die; Verwalters sowie über die etwaig Glaäͤubigerausschusses Termin L2. Auguft 1905, Sitzungssaale des Kgl. bestimmt, zur Anmeldung de eine Frist bis zum 2. Sep festgesetzt und zur Prüfung derungen Termin auf Mittwoch, 1905, Nachmittags 3 Uh

unter der Firma:

Das Statut wurde Gegenstand des Unter- )seinen Mitgliedern die

und Böoͤrsenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gu. i856)

er für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der J. Einzelne Nummern kosten 20 8

des Kgl. Amtsgerichts Donauwörth anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Sep tember 1905 einschließlich Anzeige zu machen,

Donauwörth, den 5. August 19035.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: (L. S) Halbinger. Dresden. 37518

Ueber das Vermögen des Peitschenfabrikanten Georg Paul Bemmann, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma: „Dresdener Peitschen⸗ Fabrik Paul Bemmann“ hier, Stephanien ffraße 63, wird heute, am 4. August 1806, Nach⸗ mittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurzverwalter; Herr Auktiongtor Camillo Stolle hier. Anmeldefrist bis zum 28. August 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 8. September 19035, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. August 1905.

Dresden, den 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Finsterwalde, NX.-L. 37510 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Töpfer zu Finsterwalde wird heute, am 26. Juli 19065, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet. Der Kaufmann Alfred Schulz zu Finster⸗ walde wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. August 1905. Erste Gläubiger,; versammlung und Prüfungstermin am 25. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Köonig⸗ sichen Amtsgericht Finsterwalde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1905.

Finsterwalde, den 25. Fuli 1805.

Königliches Amtsgericht.

Stras. Geislingen, steige. 37514 Konkursverfahren. eingetragen. Ueber den Nachlaß des am 24. August 1304 ver-

3 ausgeschiedenen Vor, storbenen Bernhard Bulling, Sattlers in Treffel ö r, , ne 1 h 3

ichard ellermann zu] mittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Vorstandsmitgliede gewählt worden ist. ! r x f den 3. August

hausen, wurde heute, am 3. August 1905, Vor⸗

Bezirksnotariatshilfsarbeiter Dorner in. Donzdorf ist zum Konkursverwalter ernannt. Frist zur An⸗

lz . der Konkursforderungen bis 18. August 7744

Einkaufs⸗ Rolnik eingetragene G beschränkter Haftpflicht in Gegenstand des

1965. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes und eintretenden Falls über die in S5 52, 134 und 157 K. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin: 31. August 1965, Vormittags 116 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis i9. August 1905.

Geislingen a. St., den 3. August 1905. Geuͤchteschreiberei Kgl. Amtsgerichts. Griesinger.

Genthin. 37533

eber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rosenthal in Genihin ist heute, Vormittags 16 hr, daz Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlaffen. Verwalter: Kaufmann Wilbelm Jim in Genthin. Anmeldefrist bis zum 21. Sey. fember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. September 1905, Vormittags 11 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin am 29. September

1905, Vormittags 11 uhr. Anzeigexrflicht bis jum 10. September 1705. Genthin, den 4. August 1905.

Schnering, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Giessen. Konkureverfahren. 37544 Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Karl

Zimmermann in Lollar ist am 3. August 1302

Vorm. i17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

worden. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Löber⸗ mann in Gießen, Westanlage 64. Anmeldefrist und

3

offener Arrest imst Anzeigepflicht bis 23. August 1965. Erste Gläubigeryersammlung und Prüfungs⸗ termin Samstag, 2. September 1905, Vorm. 9 Uhr.

Gießen, 5. August 1805. Großh. Amtsgericht.

Hamburg. Konkursverfahren. 37525 Ueber das Vermögen des NMaschinenbauers

Amtsgericht Samburg, den 5. August 1905.

Jever. Konkursverfahren. 37548

eber das Vermögen des Apothekers Johaun

Harms Faß zu Qooksiel wird heute, am 4. August

1905, Mlttags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

Jever. 4. August 1806. Großherzogliches Amtsgericht. II.