Gewinn · und Ver lustrechuung für
Garantie Geschäftsjahr vom
Einnahme.
D) Vortrag aus dem Vorjahre 3 NUebertrãäge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien b. Schadenreserve c. sonstige Uebertrãäge 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Rebenleistungen der Versicherten: a. Legegel der b. Eintrittsgelder C. Policegebũhren 5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mieisertrãge
6) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn
7) Sonstige Einnabmen: ; durch Urheber derselben bezahlte Schäden
8) Verlust
Der bevollmãchtigte G Eug.
Bilanz f „ Garantie Kelge“ Komman
Attiva.
1) Forderungen an die Kommanditen für noch eingezahltes Kapital 2) k Forderungen: a. Küctstände der Versicherten H. Ausstände bei Generalagenten c. Guthaben bei Banken. 3 d. Guthaben nehmungen
3) Kassebestand 4) Kapitalanlagen; . a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere 5 Aktien Banque Nationale 40 J Fr. Rente Belge 3 0lo 10 000 Fr. Chem. fer Vicinaug 3 0o 10 000 Fr. Crédit Communal 3 0o 3 Aktien Crèéprovie 10 Aktien Varsovie. S 0so 15 Rktien Pramways Bruellois 10 Obligationen Marcinelle-Couillet 4 00
8 Obligationen Rai 3 Obligationen Rente 10 5 Fr. Rente Belge 3 Yo.
c. anderweit 5) Bauen und Möblieren eines neuen
Autrichienne
2. S
bei anderen Versicherungsunter⸗
Kurgwert MÆ 102192, —
nne du Midi de la Russie. 1Tays à voies étroites ..
Bureaus 614400, —
Für Elsaß ⸗Lothringen.
29
1464
bas Geschaftsjahr 109002 der KRelg o. 1. Januar bis
1) Rüdversicherun sprämien
2) Schäden, Echadenermittlungekosten,
21.
Schäden, Schadenerm a. gezablt b. zurũckgestellt
a. für noch des Anteils der Rückversi
4) Abschreibungen auf: a. Immobilien
b. Inventar 5) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. Prob
7) Steuern. .
s) Leistungen zu gemeinnützigen; a. auf gesetzlicher b. freiwillige
9) Sonstige Ausgaben
a. Kapitalreserven p. an die Komman
Generalrechnung
DI 7]
eneralagent für Elsaß⸗Lothringen: Collignon, Nr. 11 Rue de la Haie in Metz.
ür den Schluß des
dit Gesellschaft, Firma
nicht
1600
Amortisiert 18903. 6) Vorausbezahlte Provisionen
06 II D265, 8ᷓ
Amortisiert 7) Sonstige Aktiva; Bruchstũcke (Schãtzung) Schreibmateriale 8) Noch zu deckende Organisationskosten
J
Der bevollmãchtigte Gen 1
ö Nr. 11 Rue de
1 2
— —
Geschãfts jahres 190 * der
Billen & Ce, Glas verzekering.
2) Ueberträge auf das nächste
4 — 720 000 - Abzug des Anteils der
p. für angemeldete, aber
177 . 7 241 28
3) Hpvoth Geld zu schätzende 4 Barkautionen 5) Sonstige 6 t a. Guthaben anderer nehmungen, P. anderweit (Gehalt dez
d. Steuern
6) Reservefonds .. 7) Spezialreserven:
8) Gewinn
87 992 —
12 800 - 7526 85
12317 37 410 8
To ,
eralagent für Elsaß · Lothringen:
Eug. Collignon, la Haie in Metz.
ezember 1904.
einschließlich der — AM ᷓ aus den Vorjahren:
3) Uebertrãge Reserven): ö . nicht verdiente i r. abzüglich ter
a. Kursverlust ... . 6) Verwaltungskosten, abzũglich des Anteils der
versicherer: . ksionen u. sonstige Beʒzũge der Agenten b. sonstige Verwaltungẽekosten
orschrift
10 Gewinn und dessen Verwendung:
1) Kapital der Kommanditäre Jahr zu A und B: Räckversicherer: a' für noch nicht verdiente Prämien.. icht bezahlte
t Direktors) c. Guthaben eines Kreditors
Abschreibung auf voraus
137466 16d gö
7468 42 2361 55
ö
— —
Rück
515628 3033 3
Le Pirecteur-Gèérant: A. Maere⸗Billen.
M6 — Fr. 1,25.
Lackenstraße og, Vrüffel.
Passiva.
88 5
noch ni 59 521 35
5
(37788 Ar ferner m., Die Witwe Bauunternehmer Julius Gebhardt. Duisburg ist am
Wübelnine geb. Peukert, iu
XB. Mai 1905 gestorben, und wird die Regulierung
des Fachlasses durch den Unterzeichneten . em
Die Rachlaß gläubiger werden hiermit
§ Tot des B. G. . aufgefordert, ihre orde⸗
rungen binnen sechs Monaten bei mir oder bei
dem Nachlaßgericht hier anzumelden.
Den Nachlaßglaubigern, elche sich binnen obiger
Frist nicht melden, wird hiermit als Rechtsnachteil Grbe nach der Teilung des
angedroht, daß jeder Rachlaffes nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. 9.
Duisburg, den 7. August 1 Der Testamentsvollstrecker: Robert Ebert.
— 9) Banklausweise.
(38248 Wochenũbersicht
Banerijchen Notenbank
——
vom ⁊7Z. Auguft 1905.
Aktiva. Metallbestand Bestand an Reichskassenscheinen⸗
ö Noten anderer Banken. ö. , n. ö Lombardforderungen . Fffekten sonstigen Aktiven. Basfiva. Das Grundkapital ; Der Reservefonddz . .. ufenden Noten
Der Betrag der umla . Sie fonstigen täglich fälligen Ver⸗
bindlichkeiten. k rist gebundenen
b2 42 O00 S 718 00
105751
Die an eine Kündigungsf Verbindlichkeiten — Die sonstigen Passiva d r begebenen, im Inlande
Verbindlichkeiten aus weite zablbaren Wechseln n 839 573,84. den 9. August 1905.
München, Bayerische Notenbank. Die Direktion.
(38249 Uebersicht der
Säch sischen Bank
zu Dresden am ⁊. Auguft A905.
Aktiva.
Kursfähiges deutsches Geld.. 4 18 8.16 106. — Reichs kassenscheinee 238 895. — Noten anderer deutscher
Banken.. 4201700. — . Kassenbestãnde w Wechselbestãnde 52 338 697. — Lombardbestände . 23 470 8609. — Fffektenbestůnde; 13 202913. — Debitoren und sonstige Aktiva. 7279 602. —
Passiva. Eingezahltes Aktienkapita Mt 30 000 0900. — Reserbefonds ; 6539 764. — 36 500 300. —
Banknoten im unlcuf . Täglich fällige Verbindlich⸗ a 24 600 663. —
d An FKündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . 33 Sonstige Passiac?⸗... , 1042754. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen Wechseln sind weiter begeben worden „MS 1391857. 81.
Tie Direktion.
aon Braunschweigische Bank. Stand vom 7. August 1905. Aktiva.
K 599 643. 7865. 114 600. 7111072. 1681070.
1151748 24 000 —
7 200 31940
Metallbestand Reichskassenscheine, Noten anderer Banken Wechselbestand .
Le PDirectenr-Gérant:
A. Maere⸗Billen.
32390
D 3
Lombardforderungen Effektenbestand . Sonstige Aktiva
Grundkapital. Reservefonds.. Speʒialreservefonds
1ẽ753 379. 12 334 031.
Vasfiva.
2231 656. —.
37891 Von der D stellt worden, nom. 6 CSnabrücker Ban 2000 à 1000 Nr. zum Börsenhandel an der hiesi Berlin, den 8. August 1905.
Zulassungsstelle an Alexander.
201 = 11200,
137902 Von der gestellt worden, nom. M friesischen Bank 3 Stuck 1250 Nr. 2501 Halber Dividendenberechti jahr 18605, zum Börsenhandel an der Berlin, den 8. August 190.
Bulassungsstelle an der Görse zu
Alexander.
1500 000 Aktien d
137993 Von der stellt worden, nom. A6 Essener Wilhelm Sssen, Rr. 5861. - S560, ; zum Börsenhandel an der hiesigen Börse Versin, den 8. August 905.
Bulassungsstelle an der Alerander. Bekanntmachung.
Bergwerks Vereins Stück 1600 zu
3994) Von der Direction der Di
Herrn E. Ladenburg, hier, auf Zulassung von nom. Motorenfabrik schaft in Oberursel.
ist bei uns
eutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗
2000 000 neue Aktien der t in Osnabrück, Stück
gen Böoͤrse zuꝛulassen. der Böorse zu Berlin.
Deutschen Bank hier ist der Antrag
u Leer Aktiengesellschaft, bis 3750 à 1 12909 mit gung für das Geschãfts⸗
hiesigen Börse mulassen.
Deutschen Bank hier ist der Antrag ge⸗ 600 000 neue Stammaktien des
Böoͤrse zu Serlin.
cento Gesellschast und
6450 000 neue Aktien der ODberursel Aktien- Gesell⸗ Nr. 1051 - 1500,
er Oft
gerlin.
König S 1000,
zuzulassen.
der Antrag
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a.
382261 Die schrãulter Haftung zu Cõ
der Gesellschafter vom 3. August 1905 aufgelõft. Die Gläubiger der Gesells sich bei dieser zu melden.
ner Monatsübersicht
8 . Kontokorrentforderungen gegen Sicher
M., den 8. August 1905. Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
mit be⸗
Phönix Terraingesellschaft i ch Beschluß
In ist dur
chaft werden aufgefordert,
Cöln, den 8. gn, 1906.
Dr. jur. Mar Graefe, Justizrat zu Cöln,
Liquidator der Phönix Terraingesellschaft m. b. S. in Liquidation.
der Communalstündischen Kank
fur die Preußische Oberlausth ultimo Juli 1905.
563 508 — 611450909, — 1088 313, —
9 825 617, — Forderungen... . . Sol 94, - Pasi
iva. Statuts) v. M 4500000, - 1125 9000. — 2 459 619, —
heit Grund Stammkapital (§ 4 des Reservefonds Depositen ⸗ und Girokonto....
Huthaben von Privatpersonen iõ 153 oog. - Görlitz, den 31. Juli 1905.
Versicherungs verei
Waisen · Pen nehmigung d versammlung der Witwen
Montag, den 4. September, Vormittags 11 Uhr, din Westerland a. Sylt,
rden. ladet die Mitglieder
kasse auf
festgesetzt; sie wir Stadt Hamburg, abgehalten we
der Witwen Bestimmung des 8 21 Generalversammlung ssehend die Tagesordnung
Gemäß § 20 der
—
ions kasse
Der unterztichnete Vorstand der Satzu
I) Bericht des Vorstands
änderungen durch das 3) Beratung über einen
des
mitgliedern.
Stelle der aus diesen O
schafto eno sens che. au Dr. Crũger.
Eommunalständische Bank für die Preussische Oberlausitz.
Witwen ⸗˖ und Waisen · Nensionskasse Deutscher Erwerbs und Wirtschasts . genossenschaften, n auf Gegenseitigkeit.
Satzung de hat der Vor es Aufsichtsrats die dies
und Waisen Pensione kasse na
ng
ergebenst ein und giebt nach⸗ bekannt: t über die Beteiligung an der Witwen. und Waisen⸗Pensionskasse, 2) Mitteilung des Voisitzenden ung der in Breslau 1894 beschlossenen Statuten Raiserliche Aufsichtsamt. ül bei dem Kaiserlichen sichtsamt für Pripatversicherun Antrag auf Herabsetzung der eschãsts berriebs vorgeschriebenen Mindest · zahl nachzuweisenden Anmeldungen von Einzel⸗
4) Wahlen in den Vorstand und Aufsichtsrat an der rganen satzungs gemäß ausscheidenden Mitglieder (§ 22 der
Charlottenburg, den 20. Juli 1905. Der Vorstaud der Witwen⸗ und Waisen⸗
Pensions kasse Deutscher Erwerbs⸗ Ver iche run gs verein
en ense tet g
. Witwen⸗ stand unter Ge⸗ ährige General⸗
und Waisen⸗-Pensions⸗
betr. die Genehmi⸗
lmlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten = An eine Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten. .
Sonstige Passipaa Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande
zahlbaren Wechseln. ;. 3 Braunschweig, den 7. August 1905. Der Vorstand
Bewig. Tebbenjohanns.
der Badischen Bank
am ⁊. Auguft 1905. Aktiva.
6 243 809. 80.
3 138 300. —. und 59 156. 80.
g 286 820. 665.
dotel zzazo)
Stand
der biermit zu dieser
—
Metallbestand Reichekassenscheine. Noten anderer Banken . Wechselbestand . Zombardforderungen Effekten Sonstige Aktiva
356 7056 — 1357 365 21 141 7J35 10
32773563 1 dor dzb 3 r, . D TJ
A7 629 51891
Auf⸗ g ju stellenden für den Beginn
—
9 000 900 — 209177880 Ils 809 700 -
Il2 200 051
Vassiva.
Grundkapita!!⸗ Refervefonds
Umlaufende Noten Sonftige tãglich fallige Verbindlich⸗
, An eine Si gin feist gebundene Verbindlichkeit. — — Sonstige Passiwa . . 632 26 G D T
Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jzahlbaren Wechseln Æ b82 837,53.
Satzung).
und Wirt⸗
Jäger.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
7 187. ᷓ Berlin, Donnerstag, den 10. August 1905.
Der Inhalt dieser Beila e in w nntmachun en aus d n andels Gũterre V reins G nossen n Mu ze chen Patente, Gebra ichs st 1 f le I . e *, ü ts⸗, e ei * e e s * eiche t s J 5 j j 3 ich *. f er⸗ und Bör enregistern der Urheberrechts intrag dare
pl planbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten find, erfcheind auch in einem befond eren! Bled n, att unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 1
Das Zentral ⸗Handelsregister fü Selbstabholer auch durch die Kön X für daß Deutsche Reich kann d ] gliche Expedition d urch alle Postanstalten, in Berlin fü Staatsanzeiger SVW. Wilhelmstraße 32, ö K Reichs aneigers und Königlich . n en, , , , für das Yeutsche Reich erscheint in Infertfonz preis far d für dag Niertessahr. = nt in der Regel täÿglich — D
en Raum einer Druckzeile 80 ö Einjelne Nummern lost ͤ *
3. osten 0 4. —
—
Vom „Zenutral⸗Handelsre ü gifter für das Dentsche Reich“ w erden heute die Nru. 187 A geben.
158. M. 2 k. um . k 1 . ift angeordneten Typenhebeln. Ea enden Druck.! Paul Müller, Pat Anw., ? Engl.; Vertr. — . rw M ; nw. Berlin 8w. . Vertr.; E. W. we Düngemittels Aus Tn ren zur Herstellung eines Wassersäule urch steigende oder fallende mit einer selbstt 34. Drehkreuz in Verbi u. dgl.; 8 iulen geregelt wird. dr; ; mit einer selbsttät i in Verbindung . Hermann S. echẽs i. 6 e Tn b. Danzig. rr. . Siewert, und reren ne. geln. enn. Vechse⸗ 13m si gJõ 9 wire , Aus einem Gewebe und Ge— *. 2 . 6 . 56 Zurũcfũühren der aus de , . ö ert e, zu ihrer e r re nn End e ne est, . Sz 9. J Raschtnen keahgefchiern Zaugleitung von Kälte, Frankr. Vertr.: Gi 6 Eie, Puteaur, maschinen. r Schöpfrad für Kartoffelleg.⸗ k kö 3 6 2 2 it g 5. Müller, Pal. Anw., . 3j. , *. . 2.5. O4. ; . A. 11 5863. Ve und Verteslung einer Gasm zur Krzeugung 20e. G. 20 4279 Gasen, befond erfahren zum Filtern von vo leilung einer Gasmischung zum Berni , , n ,,, ö. on Ei ; . J M. Sei . , Dr. G. Dö k ,, Vutobar, Filte:n 2 . und Axxarat um ech , Berlin NW. . oh öl Cz. xx so . k D . . KJ Sch. ; ö. . 2 . overtra . ; . D. Gefen, . . zur Verhütung von zesder fen m; ö zum r e ge vom f 5 die Priorität g ,, Sate fe e nile, . 66 . , n , der Anmeldung in Frankreich vom 28. 6. 0a = er . S z 19. ** ö . . ? 9. Sw. . 95 Sachse, Pat. Anwälte, Berlin von . 1. Verfahren zur Herstellung 45e. M. 27 175. Vorrichtun 261. J. ros k straße 3) 3 ö Gustav Dietl, Berlin, Karl⸗ ö . einer Gaben r rns n. gen ei . . hl durch welche ei , ,. nsekten, Mi ; , , , , ,,, . ĩ ñ * irdi . ‚ ewebe. ĩ Eißler, G. Dö S Se . . Bahnen an k , Cöln ⸗ Ehrenfeld, e dig alte Ben 1 8 3. J . ö. 866 John Jones, Chicago; burchnjcht zen . Verfahren zur Serstellmng von 169. T. 28 6216. kin forit dot ichtun für flůs Ser g. Yegr vr, y Pat. And, Berlin und Flute ñ 3 3 9 n. r nn i n,, in den mit n n, 21a. G. 20 233. Morsetaster mi Att. Gef. GElberỹel augstoff - Fabriten ren Serrrennfeum snustäuhenden. 3 ; Fontakthebei F. An orsetaster mit drehbarem 20d. CG. 95 eld. 165. 1. Oz. off. Gebr. Körting, Att. G , raf ⸗ . erto Gentili, d 142. Leibbinde i ; Hannover. 30. 12 ö „Ges., Linden b. , , r, de mne, , sshrechelgn, ee, fern alen ds i ö, e, 'r ö, fhetenlinzer f alte Berlin rr ert i Hz. ll, Pat. sens,. Dr, Jo kraftinc cinen 35 At heit inder für Explosions⸗ l tk . 6. ö. ir wirksamem brookstr. Ii KR. J. . Ham urn, Tan nern. kegelstumpff dri n mittle ; Fehr nur e er gente ende negative pfförmigem Schaft in einer Hülse fest. Julius ö n , 25 ĩ Vertr.:
gehalt Ni ra 3 ö Nic. Staub, Schiffweiler, Rhld. . 65 Wilrich, Pat. Anw., Berlin Sw. 12 scault, Lodelinsart, Belg.; Vertr.: Carl Gronert
7c. B. 324863 d i ĩ . r sse mi ür di Hydraulische Ziehpresse mit! Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß u. W. Zimme P W W. rmann, Pat.-Anwälte, Berlin TW. 6
B M d — . . .
en e, fügten w r isengießerei i 44 Fr. Mönke⸗ i enen Fig, Bor e n, K k Anmeldung in Frankreich vom 2. 12. 3 von Glastafeln von unbe 86 Fußgestellen für Tische gef zur Herstellung von 216. W. 21 268 ; ů gi nge , . k k 6 ai ener . Carl Gronert . Xig; Klemmvorricht f ugleich in iner Anwälte, Berlin R. 6. J. J chtung befestigt werden können. Ernst Für diese ken e ü ü ft e ted thrüfun gemãß mã
h ö e, r., . J Grauel, Berlin 10c. Sch. 20 385. Verf. F fore, Fecnngen,. . ern, en s h ö K 21g, W e . tr e lick. dem Uniensvert n,. ö erf fr gli 18. 5. 93. 6 e,. . icli rr. Gf gr , Grund der A m g, ,, . Presse zur Herstellung von 2c. F. 20 26 . . , . mittleren ,,, Ifahreg fer Hug. n, 229 ,, ; . — ; ; ö . 0 2 2 2 ss⸗ 6 1 Vertr.. P. E. Schilling, Pat.. Aniw, F. rm kö . k Jö 3 ö . . Z 1e. Sch. Tä 233. Shener f J S. 20 078. Sidungswiderstind. mit hzuls mn g Kalte! i , , r. e. ö k berg a. Rb. 20. 1. Oö. 4k. D. 15 317. Spiritusheizvorrichtung für
. 04. E. EZ 686. Verfahren . zur Darstellung Delkühlun g. Siemens · Schuck b. S., Berlin. 8. 23 05 ert⸗ Werke, G. m. Badew f 2 fal ,, J Ern ef Dillner, Kossebaude, Elb⸗
y,, , Erhitzen von Chlorat. Com-
,, . , , . g oe , . Berlin S. Hz. 5 36 genie n ge fer, ö h Kr ,, ij ö. bee ee 3 k . A. Elliot, e, ,. n 586. Förderseilanbängung. Ha K , g⸗ n Eie, U. G.. Vnffeldor 17 ö . z dsr e fn g, n, e, dc, s r* — ä, , —ũ
, . edle, er, nn s nn, nnn, m d,
mann u. Th. S ; C;. Pieper, 5. Spring / engewichtes, 8 De, n,, .
u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin RFV. 35. h rlotte burg. Terfir en me 41. J . a, m, pn gelektrischen , , ,
V. 5231. Walz träger, bei denen die 8h. . 6 ö
* PYVa ᷣ ĩ ͤ
aus gegen.· barem Rohrkörper zum ace , n nt ret,
683. 21D. 16 i S. 19 296. Wicktunggan ordnung für e dt begtenz n gelin en des Querschnitts einander geneigten, beliebig geformten Strecken Bzu, fabrik St. Georgen bei St Gan St. Gallen ö Ludwig von Sf ind. St e, , .
Reihenschlußkommutator ; ̃
n,, geneigt z * Schuckert Werk Aammengesetzt sind; Zus. 3. ö
Lic. , e s 3 i, w . ,
, e , ser, , . .
rischen Mehvorrichtungen. . einerten Sch ies mi ofen für zer⸗ 11. 5. O4. . Berlin XW. .
Bla * gen. Otto wefelkies mit 6.
, Vertr C;. Pie hr. 8. a, . Stahrosten. e ben me 4. FGön o o28. Maßltörpet. Smil Ed
— ut, Pat. Anwälte, Berlin Vw. 46. . . V. St. A.; Vertr.: B. r, 3 n Innere Wienerstr. 25. 5. 5 3
21e. E. 19 693. Einrichtung an Elektrizitä 16 . e, . 33. II. G41. . Nablraum r,, mit einem den
1 , . pen , . egierung . Mech: , ee, . Auztragung dach k e en
z 5 ö . El 5 ö onderen z . * e, im e⸗ win ö G iffi Mos — rom. fr. , Co., k. . , . auf⸗ . & ber f a. ö , ,, , , , , ,
; . j z ( . . ĩ n , e gor For n tze. fu, Par= . di 'der beer igen cbet dem Unineberttage vom och. G u ö 2if. S. 20 770. Anlaßborrichtung fi Ren Jersey, V ** ersen Patent Company, auf Grund der Anme ie. . , e. a , n , 96 ö , , — 1. hat mn alte . ö .. Staaten von ,, 5! 6 . ,.
? 23 ar h 9 1 o. '; 1 2 ö 4. 04. 52 -. . . anertan t. ö n i ,, en, , , ,, i, ,, , , e nmeldung ist bei der Früfun 35 messer. Friedrich Lu — winzigkeits! der Fadenabziche nenn bei welcher
; g gemãß 42 x, Ludwigshafen a. Rh. 3. 1. 0 er unmittelbar an dem Ahl ᷓ dem Unionsvertrage vom 2. ep. S. 19 794. Zählvorri 63. B03. bel angelenft it. The D en,,
, ö die Prioritãt auf lieferungen. — Zähl vorrichtung für Bier⸗ Sewi uuplessis Pegging and Grund der Anmeldung 9646 12. 00 Prioritãt auf vᷣlũ 2 dfridt 56 Siekmeyer u. Hermann , . e, Company, St. i mn, mar nnn, ãnemark vom 18. 6. 0 13a. D. 1 mg i. Lire. 11. 7.60. Anwälte, Berlin S W. Hopkins u. R. Oflus, Pal. . F. 8 584. Glektrischer Transf clektrische Bad ee nen nen ln ret, für 5 2a. D n . 1e i e, .
. S . . en u. dgl. 1 3 * 8 ü S n w ge, Rr, , , Her Feittegifter · Syuditat G. an h. ö 3 e bh welchen ö Vlc gc 1 w. 7. 26. 2. j Pat.⸗Anwälte, Berli 2 ; J ng von einem hin und 66 3 *, ö erlin a. . Registrierkasss mit mehreren, a r e n, werden. The Ru nr ftr , , U und Einrichtung nutzenden elch heft Registriervorrichtung zu be⸗ einthe ,, 3 Hine Company, St. Hva R , . G ee,
erlin Sy. 45. 30 3 ol, Pat. Anw., zv. B. n nm. z — nterfadenspule fü ö K er , ,, , nr, , ; Farblacken. e, n, . a . Oeffnung des Heer n mn, . die i. R. Sflis e n e, , d da ucius c. Meifter nden Kurbe . ** Berlin SW. 11. 21.2. den,, n, . . , . von ö erarbe on Sto ,, ,,, re de , n, ,, d. D. 16 699. Verfahren zur Darstellung 3 nuf aa she erfolgenden i m, 1 ö. e n u. J. Stuckenberg, e, . ? lexander arles Harris. Leicester 3 in,. . 36 / =
ettsäuren. C. Dreymann, Turin; Vertr.:
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
) Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände hab , ,, , n, n,, stand der Anmeld mfan geben,. Der Gren, e n, . ist einstweilen gegen unbefugte
R. O. Formmaschi z , ,, ,,
chließbarer Austrittsõ ĩ
3 Luis Romero, k ü a ö.. i . 3 16 1. 5. 0 ; , 986. Gürtelverschluß mit zwei die . er g . üdtke, Metallwaren e . 788. Vorrichtun Si
. von , . . 9. OM. erner, Alstaden, Bez. Düssel⸗
c. B. 39 755. Vorrichtun sttãti . ö. , bei K r aschinenbau · Akt. Ges., Berlin.
e gr g; 33 247. Steuerung für Gesteinbohr— . 6. dgl.,, bei der gleichzeitig ein stufen— ᷣ ger Steuerkolben und ein durchbohrter Arbeits 3 1 zur Wirkung gelangen; Zus. z. Pat. 157 * . Hoffmann, Eiserfeld i. W., u. Tarl Weid. . n, b. J r 20. 6. 04. . . 24 ö ehrteilige Schrä radiale Meißel durch einen ien in ndern,
ördern orms
Höre Ern , , fs, fs io ö. Federn tuhender e g is üg gr, de n nan , bern Glockendomstr. 6. J rag (r . VWhrrichtung zum Ausheben . . n aus der Schmelze und Fertigkühlen
erbrochenem Arbeitsvorgange. Emile Four⸗
4 res 4 , Selbstfahrer mit Vorrichtung Louis diele rd f inne fr, 2 i r i i . Frankr.; Vertr.: Carl 9. we. K Pat. Anwälte, Berlin
e. M. 25 6843. Auftrieböler mit ei ö. Drosseldüse angeordneten Hit uit inn, ö . Deuben b. Dresden. 21. 6. O4. J . ö . 25 815. Auftrieböler mit einem vor . 2 . a en Gitter; Zus. z. Anm ö . ilhelm Michalk, Deuben b. Dresden.
7e. M. 27 115. Auftriebö ĩ It , . , i g . .. 6 ; 83. Wilhelm Michalk, Deuben Bresden.
1 05.
f. B. 37 342. Stopfbũ ĩ k,, zwischen r m dung, * Tn la . ö. bo 5 a. 3. 6. 2m ö a,. entlastetes . 3 . ** an n. Grevenbroich. 22. 6. gen. getricbe d 207. Kurrlung mit Ümkehr⸗ e m n,, Here, J tel baren ntrieb. Wilh. . g. e . Rostock, Mecklbg, Friedrichstr. .
9b. S. 34 sOo9. Lochvorri : 9. zLochvorrichtung.
Emile Humbert, Joigny, Frankr. . : Sonn
dem Unions v = 5 — * di ertrage vom 14 1 55 die Priorität
au 2 i i . der Anmeldung in Frankreich vom 15. 5. 03 5835 30 847. Verfahren n , nn und , . 3. 16 . Hoppe, Leipzig. 30. 6. 63 12 '. ö. 5. Verfahren zur Darstellung von h erteiltem, rotem Phosphor. Dr. F. Todt . . ö , . — . . 04 36 . z Verfa n . Ghlerlalium aus Bal f ren gr r mn 3 V, Jahnstr. 21. 31. 5. 04. . e. el 8e . Vorrichtung zum Eindampfen 3. 5 gleichzeitiger Gewinnung hochgespannten ke. 44 i , . Linden v. Hannover. 3. 9. 04 n tiff * R. Verfahren zur Darstellung n. er Alkohole und deren Aether durch nd . ö aromatischer Ester. Dr. Carl Mettl 4 ö gien. 12. I5. 7. i. 29 pon ke Hirn n , de erlernen fr r n . , a d. n 558. 2 . 5 . Der ne 6 Co., Basel, Schweiz; Vertr.. ftr. ö. Berlin 8W. ö. 3 ö Her. en ö. 5 347. FRondensatlongeinrichtung für . t durch Dampfturbine und i . Jh . Grevenbroich, g. P. A5 02. O i . Dampfmaschinenregler fü 8 , . J. Reinhard Pust, 3
158. M. 26 2239 ; ger tung hfir Sher . Druckzylinderauffang⸗
pressen. M i Rockstroh & Sg meier Nachf. k
2 we 8. 7.
158. 15 188. Vielfarbend i
ö 1 ae, , m, ed, London, Will
K Common, u. Frank , .,
6 , Tc, . C. Pieper 9 e,
. rt, Pat. Anwälte, Berlin XW. 46.
158. S 22 451 Vorri
J . Vorricht
, , , n
ment. J. G. Schelter Giesecke, Tr r mdr
52a. FJ. 19 628. Unterfadenspannvorrichtung