* O
16 111
—
&= III
— 2 2
D 0 —
ö *
O C M σdͥ deo
—
& & άλ αλᷣ—ᷣ—1 II 1
—
P 38 7 — — 2 0 — Q, ,
S O t O —— — — t t, D
*
o — — * — 9M O— — —
3 0 DN 8
r 5 do , , , wo
9 n — M — m 3 — 2 —=— O COO C O QM Ꝙ. * O M0 = —
Aichtamtsiches dem Bevollmãͤchtigten für Britisch⸗ Somaliland, und Pestalozza ie die Times“ ͤ ö . Aich liches ꝛ ö , n, Wie die Times. aus Tokio meldet, hat die japanische sten Stellen der Felswände errichtet waren. Ftwa ] Küher tatsächlit. auch den Versuch gemacht, auf diesem eratten Wege in den De j ertreter lands und Itali ĩ z ; ; ; ᷓ = ntsches Reich. sich um 4 . . e . 6 — 9 76 ung von Angeboten für, die Erteilung von Fischerei⸗ ln breit und 1m bis i. 10. m, hoch und aus Steinen auf. bächer an die Arkeite, schrieb die korrekte Ausfüllung während des Jahres Art der Ausgabe : t ö g der er⸗ konzessionen für das Sachalingebiet für eine das Jahr bc bie durch Lehm verbunden sind, oder zus Bütketts, über vor und sammelte sie nach Schluß bei , n * . 6 5 1 1 ; 8 ö . . 180 . Be ̃ ; as Erge mahl vertei ücher anfang J e J . Seine Majestät der Kaiser und König hörten bewerben. indirekt an, daß eine dauernde Besitzergreifung von i me ffnung sst fehr klein, nur 60 em breit. Dergleichen Bauten einige, schliezlich äberhaupt keine wieder eingingen. Bei der letzten — i mer n ver Sc, ne,. den Vortrag des Frankreich. Sachalin beabsichtigt fei. un ie Hen , niere gn g, , fn J Chek , . , , srefifren e e. Jihelche Wehnungs. ,,, me gägs gigzs iss iges 133 1 hefs des Zivilkabinetts, Wirklichen Geheimen Rats D 4 ; ; 2 . ö 23 Wie de ailn T ö ; . n sie jetzt a egrãbnisstätten, un esplagnes fand in von Formularen am Schlu des Jahres — gleichgültig, = J J 164, 3,7 1594 142,5 132.3 142 h he S Dr. von Nach einer Meldung des „Temps“ ist der französischen der -Dailn Telegraph“ in einem Telegramm aus *. hal en bis mn zehn Leichen der großen Fleer e bret beltungebächer geführt warden Ger nicht 3 in den Besiz des HDeiyung 3355 233 217 233 23 26 wärtigen Amts, Ges Tschirschk Bö ff ß zries ö ̃ z idun ⸗ — ; 9 „Gesandten von Tschirschky und Bögendorff. . k ö. Priester zwölf KatholikEön um und tötete und verwundete kg errichtet wurden und die Tradltion von den Zwergen dann gabe äber die einielnen Haushaltungsposten, we sie sich nicht auf Zusammen .. TNF TI zor, D TD TD Ted Tv 2 reigelassen worden seien. 383 . ; 6 1 1 er E Daus i ; 34 r Genn een eff er Seite seien aus diesem Anlaß ernste Vorstellungen t imm Pögomt, it x Sitte, die Toten eineæz Familie in der it (ine Schäzung an Stelle der de, , 6 n n, kehr ö ̃ ewerkschaften und ähnliche 1 Wie das „Reutersche Bureau“ erfä ü Drganifationen zur Verteilung unter ihre Mitglieder ausgegebea, und Unter Hinzurechnung der Aus gaben für Verkehrsmittel erböht hielt heute Sitzung. agentur“ hielt die Konferenz zur Beratung einer Tarif ; * ö dos Nefultat war, daß II565 Frazebogen wieder Aihzingn. Ton denen sich die Gesamtausgabe für Wohnungszwecke auf 14,5 bis ; ur. die Ke nz e Tarif- Schan ñ . . ꝛ n. . . en gen für die Ausfuhr von Petroleum gestern 55 , , . X. 4 ; bli Arbeiter in B Die verarbeiteten Soß Hau halt zechn ä ngen umfaßtzn Haus- Die durch chnittlicken Anteile, der Hekleidungsktesten am. die letzte Sitzung ab. Die Mehrheit der Mitglieder sprach Fremden hegten die Befuͤrch zuhalten. Die anderen Die Lebenshaltung gewer icher Arbeiter in Berlin. baltungen von J bis 13 Personen mit zusammen 38257 Perkonen. Tausend der Gesamtausgahe schwankten zwischen 71,8 bei den Haus— sich für eine unverzügliche Ermäßigung aus, ebenso der 2 hegten die Befürchtung, daß sich diese Bewegung Die Beobachtung der Einnahmen und Ausgaben der bandarbeitenden Von den einzelnen Haushaltungen befl . lti nit . 2 bah al uch der 6 ö — s auch Run ö werde. dischen Fürf fen unterliegt mehrfachen Schwierigkeiten. Was junächft die Ein, Vg aus 3 Perfonen, 1565 aus 5 Perfonen, 115 aus 2 Personen, Diesen Minimal und w am g sten die ahnen — ausschließlich der bayerischen un der Bahnen mit Der Chef der mechanis ir ; . egen den aufständischen Fürsten von Boni i nen betrifft, s 2 hn Haushaltungen mi und 7 Personen, die n, als 50 km Betriebslänge — 12 Entg setfungen auf bahn, M . wurde . . 2 kö Srpedition wird, wie. W. T. 31 61 , nn,, . i geiegghilich ner um ofen, ktm gene dnten in Lazi Siaben frre anf ie dnn, mm, . ö 17 ,. k 6 reier Bahn (davon 9 bei Personenzügen 25 sojs s Wars 55 J ,, . . aus dem Haag erfährt, berichtet daß di 5 . blung der Ar iter, also etwa bei ei l ; er : ö hohe Anteil der Haushaltungen mi f mn ( Personenzügen), 25 Entgleisungen arschau erfährt, äberfallen und getötet. Der Täter ist Wohnsitze n ekehrt i und 4 eie lter gr n . iure r e. zu erfragen. Dabei wrde man allerdings nnr die ju' einer des Zimmers belief sich auf 208 Æ und, war niedriger als der Berliner 9 pee, i onen f, ahlanheh ö . enstö ,, . . ; é, n War ᷓ [18 Während die Kosten für Injtanzbaltung und Erzänzung von ga ß Hawn 2 bei Personenzügen) drei Polizisten und ein Kellner durch Revolverschüsse schwer durch eine ergänzende, weitergebende Fre ern noch die im Wohnungen von einem Zimmer geforderten Dreises (220 60. Handwerks geräten bei keiner Haushaltungsgrupp- einen Durch⸗ 3 toß Stationen (davon 4 bei Personenzügen) verletzt. Der unbekannte Täter ist entflohen. Afrika. e des Jabres gezablten Löhne mitangeben lassen. Siebt man ven Dem Berufe nach gehörten von den Haushaltungsvorftãnden schnittsanteil don 4 16 pro Tausend der Gesamtausgabe erreichten, * 2 f,, ö ö j“ X ö ; zer ĩ ö. 3 ö J ; . ö 1 17 Reisende und 21 Bahnbedienstete verletzt. Epanien. n,. . Mail meldet aus vanger alle Handelsstraßen acbiet zu beschränken, indem man entweder lediglich bestimmte wier. und Lederindustrie, 58 den Druckereien und künstlerischen durchweg eine gan betrãchtliche Rolle. Nur die Haushaltungen , n , , , Seehäfen und der Stadt e ins Auge faßt oder jwar die ganze Krbeiterschast in die Be. Setrie ken, 45 dem Mirteidu gg. Und Reinigungs gewerbe, 4. dem mit. 9 Perfonen Hlieben. mit 72 0 m sämtlicher, Aus, . Notssand auf dem Lande werde immer größer; tausende von sei . usnahme des Weges von Mogador aus, rung miteinbeziebt, aber von einer eKentlicken Zählung AÄbftand Rahrungsmittelgewerbe an. 26 gebörten jur Straßenreinigung, gaben um das Ein. bis Zreissche hinter den übrigen RArhene nen sehten ann n, an Brot 3. de vo eien wegen eines allgemeinen Aufstandes der um umnt und sich auf eine porstande waren Saus⸗ Haushaltungesklafsen zurück. Die Anteile betrugen für die n nur vom Genuß von Marokko herum wohnenden Stämme stark gefährdet. Mehrere Statiftische Amt der Stadt Berlin wiederholt betreten, zuletzt diener, 13 waren subalterne Beamte, 6 ie n g mn g fo . f — 3 — 22 , 8 5al 5 3 9 ö h ö. 2 i ⸗ na „O, 1D, D, 19,2, 7,8, D, 22,0. 24,2, dur schnütl! 8 Reiter Joseyh Bebrla, geb. zu Schönbrunn, früber beim Be— und andere Verkaufsläden für Eßwaren. In Bilbao warfen en und Ausgaben der arbeitenden Klasse Berlins, deren Sr fortearbeiter, Steinmetze, Stellmacher, 1 Weber, Sticker und Pesa— n r 8 Verken ꝛ — S . 26 ᷣ -. se es in Heft 3 der Berliner Siattstit veröffentlicht Hat. mentiere, 7 Kellner, 8 HWerkmeisser, Maschinenmeister obne nähere] wobl eigentlich den S6 3 , welche für Wohnung (mit Heizung und enen er nnen n f s r , . J, gn. Schub. ihnen kein Almosen gegeben habe. Arb ö geb. zu Riesa, ftüber im Königlich Sächsis Inf ie⸗ . bei de i g e Verke bn ur AÄrbeitsstelle die größten Verkehrs⸗ . 8326 Hhᷣ nn e , . Kunft und Wissenschaft. ewe ren, Behr,, ü. . k Ueberblick über ihre Ein nahmen gibt die nachstehende k . 6. ö . J port leicht verwundet, Fleischschuß in den linken Unterarm. Der Bundesra s 52 if s R Was die pro Kopf entfallenden existen notwendigen Ausgaben t hat gestern 5 Anarchisten, 3 Deutsch d j 2 = sche und Professor an der Universität Gießen Dr. Wilhelm Oncken ge— f e f f ili s ö 1. Wilbelm Apel, geboren zu Werne, früher im Pionier⸗ studierte daselbst G kö , ataillon Nr. 8, ist am 9. August 1905 im Hafen von Madeira an Türkei. studierte daselbst, in Göttingen und Berlin Philologie, Geschichte ; ; u . 2 und Pbilosophie, habilitierte sich 1862 in Heidelberg für klassische Die kleinen Zahlen bezeichnen die Haushaltungen mit Nebeneinnabmen; die Gesamtsumme dieser Nebeneinnahmen beträgt 275 035 ) kaliungen mit 8 Personen schen, ci 2e6,. g gesunken, um ej Burch **. fichte Word eifrigst ben aht, die Yyl lol 7 Personen allerdings wieder auf 289 8 6 zu steigen, dann aber bei us D ̃ ifrigst bemü ie diplomatische rofessor ernannt und 1870 als ordentliche ss Unterstützung für die Auslieferung des nach der 1 Geschichte nach Gießen ber ser 1874 bis 5 r eh, u ö davon 3 ft 1577 4 den niedrigsten Anteilsat zu erreichen. J ; 3 263 Von den Ausgaben der iweiten Hauptgrupge kamen auf Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat von Breme Höllenmaschine und zweifellos der Leiter des A angehörte. Seine Haupischriften sind:; . Isol Ath ö be Kor , . . e erungs h n ĩ eifello er Leiter des t h ; riften sind; ‚Isokrates und Athen (186 E ? ] 3 . ;. . . im Ministetium der gestlichen, Unterrichts, und Medizinai⸗ Dar, zu erlangen. Ob- Ripg wirklich, ein . , , ö. SGinnabmestufen . n , n . angelegenheiten ist mit Urlaub abgereist. steht noch nicht sicher fest. Das Verlangen der Pforte an die i erg e ir, g, s n m, . im Be . a ,, s r . nd 76 — 79), „Das Zeitalter Friedrichs des . 1 t 14 dem Sohn Fe) ik fchn int ĩ w f . 3. . nrre. Fe den dreiköpfigen Hausbaltungen war der durchschnittliche Anteil Urlaub zurückgekehrt. , ,, für die Ausländer und zwei verdächtige In- des Kaiserreichs und der Befreiungskriege‘ (2 Teile 1836—- 36) 9 änder, die am Attentat beteiligt sein sollen, anzuhalten, wurde Das Zeitalter des, Kaisers Vilbelm. (2 Teile 1855- 3 00 790 und 2 o. n mit Urlaub nach Tirol ab st . . er. ꝛ . j ; Was die Ausgaben der dritten Haupt grurvbe anbelangt, so t ach Tirol abgereißt. suchung über das Attentat wird eifrigst fortgesetzt. In den Geschichte in Einzeldarstellungen', die Oncken mit 30 Mitarbeitern 80) 900 i i d öchf l mi ꝛ letzten Tagen haben einige Haussuchungen bei Gefluͤchteten seit I878 herausgab und die 1894 vollendet wurde. Zur 1065 Wieder god 1000 tränke eine herporrazende Rolle Der köchste Anteil mit 10,4 * und Verdächtigen stattgefunden. — Der angeklagte eigier schrift Unser Heldenk . . w ; rr, , . 8 rift ‚Unser Heldenkaiser. (1887). A ei 35 en 12 ? ö gen min d en. Foris begann, da die Korrespondenz, die . im Besitz der Stucien auf dem Gebiete ö. in i. seit 881 , Gießener . . . der Zs] Hauzhaltun gea fuͤr Spirituosen beliefen sich 2 . — * 6 34. 3 5 372 66 in Skagway (Alaska) angekommen und geht heute von dort Bestandnis abzulegen. Unter anderem gestand er, daß er 1400 1390 . ? X ; baltungen mit geringer Personenzahl ebenfalls größer als bei den S. M. S. „Charlotte“ ist am 9. August in Vigo Herrschaft des Sultans hege. ,,, 1 Ein dan Gntfatzschi 1355 1756 diellorfigen. Er schwankte iwischen 1, * Tro Korf bei den Haus⸗ ö 1 k . on geste ã 7 1 J ; ; Der Dampfer „Präsident“, mit der abgelöf ö . n ] nen, . 10g 1609 Die n, een, fũr Such er . en 4 . . z elosten SGe⸗ i s . in Tramss angekommen is as itionsschi tar . einer Sauskaltung mit 8 Personen 5 S0 S bei einer Gesamt⸗ . 3 Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ Üüber⸗ ist im Eise zertrümmert ,, . . ö ĩ gaben, außerdem in 7 Haushaltungen noch über 20 c. Durch⸗ schnitilich entfiel der böchste Anteilsatz (125) auf die aus 2? Per⸗
dem Bevollmächtigten für das italienische Somali ᷣ i i fũ s land, als ö eine , erlassen, in der fie 36 Ein⸗ agnes untersucht; sie sind 2 bis 3 m lang, Besitz der gewünschten Starftit a kommen. Man verteilte Ausgaben⸗ Hautzhaltungen mit... Personen Preußen. Berlin, 11. f füt in G — . . . essionen . ü f 11. August. aufsicht in Sonaliland, um die sich beide Regierungen 1866 einschließende Periode auffordert. Sie kündigt somit Kaffenbest aber der Reisende nichts Näheres anfuͤbrt. Die das Ergebnis, daß trotz einer erbeblichen eutlgen Neger jener . ber, 3g miete 177,3 1 ö Lucanus und heute den Vortrag des Ve 38 Aus ; , — . ñ ĩ — mn ö n. . 25, 31,1 heute den Vortrag des Vertreters des Aus- Regierung min f ö daß 1. . . en aus Peking berichtet, brachte eine große Anzahl buddhistischer chen r Beigabe von Waffen. Möglich ift, daß sis ärsprünglich Paterlalz für des abgelaufene Jahr gelangt. Natürlich hat die An⸗· Beleuchtung. 983 10 10 116 103 1099. 8335 issum⸗Misfsum-Angelegenheit gefangen ,, * ; ö gefang mehrere französische Missionare in der Provinz Hon an. Von tt fimmt. Auch bei einigen anderen Negerstämmen jener Gegend, Haushaltungsrechnungen stüßen kann, nur einen bedingten Wert; es Ausgaben für Ver— ) . 2 ⸗ R . . ; 5 2 22.0 ; 7, 8 8, 6 — * 1 ö Rußland. ei der chinesischen w worden. en Höhle oder unter einem Felsborsprunge ju bestatten. bogen wurden an die Gewerkvereine, A2 220 16 178 1881 166 160 72 Der Ausschuß des Bundesrats für Handel und Verkehr Nach einer Meldung der „St. Petersburger Telegraphen⸗ einem Telegramm des amerikanis 6 ; amerikani ̃ ; j n. —⸗ ; 9 ikanischen Generalkonsuls in Etatistik und Volkswirtschaft. gos für die Bearbeitung verwertbar waren. 240 / aller Ausgaben. J 5d sch 6is 6 ⸗ anden 231 aus 4 Personen, baltungen mit 3 und 1247 bel den Haushaltungen mit 9 Personen. Im Juni d. J. sind auf deutschen Eisen⸗ Gehilfe des Finganzministers Geheimrat imiri ⸗ 1 Jinanzministers Seh t Timirigs em mehä rden eg, wenn? man ein mirksich dollständiges 27, aus 6 Personen uw. Die 3525 Angehörigen der 898, Haus Durchschrittzbetrã ge der fner Volkszählung, auch die auf das Zimmer etwas über 3 Personen kommen. Der Mietwert dem Durchschnitt weift nur der in Stationen (davon 7 bei P zũg l ⸗ x s T in V zh ne fesff * 5 f ñ J Personenzügen), 5 Ju- entkommen. An demselben Tage wurden in Warschau Häuptlingen sich funf unterworfen hätten. mmten Zeit, am Erhebungstage, gezahlten Löbne feststellen, könnte Durchschnitt nach dem Mäißftabe des Anfang 1564, är leerstehende vorgekommen. Dabei wurden 4 Bahnbedienstete getoͤtet, m so weitgebenden Aufgabe ab, so bleibt nur übrig, das Beobach ⸗ 175 der Holm, 143 der Metallindustrie, 115 dem Baug⸗ werbe 79 der srielten' die für Verkehrsmittel verausgabten Beträge fast Aus Sevilla wird dem „W. T. B.“ gemeldet, der ö 6 Enquete beschränkt. Den 1 Weg kat 11 jum Handel. 37 Haushaltungẽ , e,, , 25 * en ö . . 52 8 66 — — J ur e 74 ni nãher bezeichnete Hausha tungen mit 8, 7, is berunter zu? Personen der Reihe Ein Telegramm aus Windhuk meldet: Wurzeln. In Utrerg plünderten Hungernde die Bäckereien Karawanen seien geplündert worden. n im September 1805 vorgenommene Ermittelungen der Ein. Arbeiter, 17 Glaser, Glasarbeiter u. dergl., 9 Mechaniker, je 8 Piano⸗ lb, 0 ö . 24 w fieidtn 3 r s . me rr s m, ' üg sgös im . Beitler mit Steinen nach der Egui i . —ͤ Pro Kopf wurden 8.3 „ für erkehrsmittel verausgabt, die man ekorps, if 7J. Aug Lazarett Stei er Equipage des Bischofs, weil er . ? . der Statistik der Ausgaben liegen äbnliche Schwierigkeiten vor, Angabe; die übrigen enfftlen mit bis zu 3 Vertretern auf andere Beleuchkung) aufgewendet wurden, hinzuzurechnen bat, weil vermutli regiment Nr. Io5, wurde am 23. Juli 19855 auf Viehposten bei Buells⸗ Schweiz. Nach einer Meldung des W. T. B. ist heute d stori iirkli gaben statistis rt Berli Tabell ö . . es W. ; er Sisto wirklichen Ausgaben statistisch zu verwerten. In Berlin hat man abelle. ie pro Kop). ꝛ ; — Ein Telegramm aus Funchal (Madeira) meldet: 2 Oesterreicher, ausgewiesen. storben. Er war am ö Deze mb i ᷓ . Ib ö , 2 ? 9. Dezember 1838 in Heid a ge ; . ; ⸗ ; . ; ] ; z Heizelberg geboren, Die Haushaltungen nach den Gesamteinnahmen. fallende Betrag der existenzuntwendigen Ausgaben bei den Haus— uungenent zündung gestorben. Nach einer Meldung des Wi i ; ̃ f — Wiener „Telegr.⸗Korresp. hilologie und Geschichte, wurde 1866 zun 5 ĩ 6 n,, ; FR 8 Perfonen in der unterbrochenen Entwicklung fortzufahren und bei zertenem 9rl va, ber Besiher der Wagens nsit der dei ertiöeg e eg, m, wenn, , nent, f — 3 1. der w Haushaltungen mit .... Personen Ein⸗ Versicherungsbeiträge don den Gesamtausgaben je nach der Koyfzahl Athen und Hellas? (2 Teile 1865 bis 1866), ‚Die Staatslehre des . ̃ 5 neben 291 . t, . ö. ö . e , n, ,, n , ö. ; E Schulbedarfs ist von der Zabl der schulpflichtigen Kinder abbängig. Der Wirkliche Oberkonsistorialrat Moeller ist vom diplomatischen Missionen, die auf ihren Posten eintreffenden Großen? (2. Teile 1851— 82), „Das Zeitalter der Revolution . P b z . 2T, bei denen mit 4 bis 8 erfonen bejw. 3, , 3,9, 5,3, 4,4, 5.0 Der O ilitã t Frei P j f ; . 9 r , D bermilitäranwalt Freiherr von Pechmann ist entsprechend den heimatlichen Gesetzen beantwortet. Die Unter— Letztere drei Werke sind Bestandteile der Allgemeinen 605 8600. . , r zaushaltungskls er Verbrauch geistig . kehr des Geburtstags Kaiser Wilbelms J. offentli ; 35 ö 5 veröffentlicht; er zie Fest⸗ 100 1309 niedrigste mit 17,5 a auf die & ushaltungen mit 9 Persoren. Die La G9 T BM jsi S 26 X / J. s issi efind j s 7 s ; Laut W. T. B.“ ist S. M. S. „Falke“ am 9. August Üntersuchungskommission befindet, ihn sehr stark belastet, ein 356 360 36 ö W J Renis [MR 1 3a fa . ; 4 . . ; 3 Der auf Bäder entfallende Teil der Ausgaben war bei en Haus⸗ nach Victoria (Vancouver) in See. bereits seit 11 Jahren einen tiefen Haß gegen die tyrannische Von der zweiten i, Expedition nach dem 1590 1600 ngekomm ỹ5 in S j = nne baltungen mit 9 Personen und 6,2 bei denen mit 2 Personen. angelsmmen und geht heute von dort nach Lissubon in See. Amerika. , . 1350 / 136 . ; . ö e sid zus gabẽ Ton 2035,40 M6, Tas waren 23,9. sãmtlicher Aus⸗
— O
satzung von S. M. S. „Bu ssard?, Transportführer Qber⸗ ö . . ö. läimnan t See Germ dnn Ee fer ö 6 . 36 6 , . 4 , . die Nordpolfabrt blieben jedoch alle woblbebalten; nur ein Norweger 2100 2200 eee, und. an demselben Tage nach Genua weiter- Festsetzung der Zukunft äberlassen , . ir he reer, kö J Ervedition nach Norden 260 7366 . der Insel Sachalin sind die Hauptpunkte dieser ö Versuch, den Nordpol nu . , , 63 . Das Wort Entschädigung sindemnitz) ist vermieden und geplant. Das wissenschaftliche Ergebnis ist sebr befriedigend. . 7560 Zbb6 dafur Zurückzahlung sreimbursement gesetzs worden. Leiter der Expedition 63 erllãtte, daß von früheren Jeb 37 b6/ 66 Peitere Friedensbedingungen sind Zession der russischen . niedergelegte Dergts große Hilfe geleistet hätten, Iro Zb K aden. Pachtungen auf der Liastunghalbinsel, die Räumung der ö. ö wird demselben Bureau gemeldet, der Direktor 3969 3360 Ihre Königlich en. Hoheiten der Großherzog und gesamten Mandschurei, die Rückzedierung aller, russischen . ,, ö. e, gestern von Mr. Champ, dem Leiter der mit 1356 Jobo . rzogin haben vorgestern St. Moritz verlaffen und Vorrechte in der Mandschurei an Ching und Anerkennung . . er e Entsatzervedition, ein von Hon⸗ 3600 auf der Insel Mainau bel Konstanz eingetroffen. der offenen Tür durch Rußland, die Zession der chinesischen Habe: . . 9 K H ö ,, Charhin an Japan, während die Haupt- gesterben. Damrier. Amerik. verunglückte im e winner rdon mit Neben⸗ . . Dir Sauhbalfungen nit 3 Persohzn wrrerchk ten mit cinem Antel don ie durch die nördliche Mandschurei bis Wladiüwostok 1505 anit großen Kohlen. und Proviantvorräten. Von dem Herzo einnahmen. 83 16 173 112 32 2 13 . 26h de, der Ausgaße den Höchststand; während der 19,1 660 be⸗ russisch bleiben soll, Anerkennung der japanischen Schutzherr⸗ der Abruzzen. Jacksen und Harmworth wurde Hilfe K ö — zende Durchfcasttssatz der aus 8 Personen bestehenden Haut⸗ Oesterreich⸗ Ungarn. schaft über Korea, die Gewährung von Fischereigerechtsamen an, , rettete unsere Leute von großen Leiden. Drei Ver⸗ Betrachtet man die 25 635 Nebeneinnabmen genauer, so — Die im Ducrchschnitt auf ein Haus haltungs mitglied entfallende haltungen das Ninimum 3, 6 Der leitende Austchuß de . an Japan in den sibirischen Kuüͤstengewassern nördlich von i. 8 ordpol zu erreichen, mißlangen sehr ungünstiger Ver. zt sich, daß das Meiste aus dem Zuschuß der Angehörigen stammt. Ausgabe belief fich auf 419,8 ½ Hiervon wurden ür die Wohnung 2 die sechste Gruppe entfallzn die Ausgaben mur tt un Der leitende Ausschuß der ungarischen koalierten Wladiwostok bis zu Behrings J ö . hältnisse halber. Wissenschaftliche Arbeit mit glücklich Ergebni If Haushaltungen kam der Zuschuß don 752 Angekörigen, und (einschl. Heizung und Beleuchtung) S5, 4 Æ — 203 00 der ganzen Medirin mit 6,8 bis 11.9 * 6, für Möbel, Umzug u. dergl. mit 6,7 Linken hielt gestern abend, wie ‚W. T. B.“ erfährt, ei ö. ssis zum Behringsmeer, Uebergabe der inter- übereinstimmend mit Plan ausgeführt. ö . 4. e, e. j , , gen zen! e , e dnng Ca. 34 „ bro Kopf E gans is 18,1 d und für Verringerung der Schulden. Die Beteiligung , , n, . . d, W. T. 3. erfährt, eine nierten russischen Kriegsschiffe an Japan und Beschränk rern ,, ,. geführt. . ; t in 326 Haushaltungen allein von ibnen (25 Angebörige). Etats ausgegeben. Auf Bekleidung kamen 34 M bro opf = 5100, 1 , . k . 6 ; donferenz ab, in der eingehende Weisungen für die städtischen der russischen Streitkräfte zur See im fe , , ung die Hierju wird der Voss. Ztg. mitgeteilt: Ein Zufall fügt es, daß Titz Fällen von allen 732 lagen. Angaben äber die Ssße auf Nahrung im Haushalt 202 „6e rte FKorf = 48120. Diese drei der Ausgaben zur Schuldendermindernng nt am, größten bei, . und Komitatsbehörden festgestellt wurden, nach denen diese Tie Russen werden abe diẽe R ud on ee e , *. 3 Zieglersche Nordpolexpedition an derselben Stelle im nörd—⸗ zg Zuschuffes vor, und dieser belief sich auf 208 io M (281 M Ausgahearten verschlangen demnach drei Viertel der Gesamtaus gaben Saushaltungen mit d Personen, wo durchschnittlich 183 vo aun di Aus. gegen ungesetzliche Verordnungen des, Ministeriums bezüglich und sobald . ir e , 22 2e rie enshedingungen beraten nn Norwegen landete. Son ninge bang liegt, ztwas süblich vom Nord. Tarchschnittf, sodaß man insgesamt 212 766 , 7i do det ganien und erfgrderten 31 6 Fro Kopf. . . . ga dear entfielen, h. gernngstzn bei den Hans halt agen . er e f Erhebung von Steuern und Aushebung von Rekruten 3 nn. 3 2 ntwort erteilen. 5 Tditiꝰꝰ n Jabte 1307 auch zie erste von Ziegler ausgerüstete große beneinnahme, den Angebörigen im Haushalt zuzuschreiben hat. Bei eincm Vergleich der Promilleanteile der unterschiedenen sechs mit 426 geen 196 . iini Gesanm frurchschriit, er melt . e Widerstand geltend machen sollten. In der Sitzung an nm . 6 K— der Friedens konferenz in Ports⸗ 6 en. e, , , Reise zuerst wieder norwegischen Boden be⸗ einigen Fällen bestand der Zuschuß der Angebörigzn allerdings Haurtgrupzgen von Ausgaben an der, Gesamtkteit für zie Dans altungen 96. ,,, 26 2 ten el 335 J. . der Präsident des Unterhauses Justh und . . sei 1 (rem Hampshire) währte zwei Stunden. Beim ,, j I, n . jetzigen Expedition, ist glücklicher bt in eigentlichem Mitverdienen, so in 5 bis 10 Fällen, in denen von 2 bis 9 Personen zeigen sich bei den meisten Ausgabekategorten besteben e K i, * , unwahr, daß er gesagt hab . . . e, es sei Beginn uͤberreichte der Minister Witte den Japanern RN drs Vorgänger Evelyn Baldwin gewesen. Auch er hat den Alterstente oder das Krankengeld oder auch eine Armenunter— nur mãßige Differenzen innerhalb der Haushaltungen mit derschiedener das waren, Sh 2. är wn en ung bew. ber 55 3 4 mwahr, daf gesag e, er werde e Nordpol nicht erreicht. Gelegentlich der ersten Expedition war die zung in Frage kam. Personenzahl, und die stärksten entfallen in der Regel auf die Haus- aus 1 Personen bestebende Familie, deren Einkommen 212 . e⸗ a. e baltungen mit 2 und 7 bis J Personen, während die durchschnittlichen trug, 354 ½, das waren 128 29 c0 sämtlicher Ausgaben. Den böchsten e
—
sonen, der niedrigste G, 9) auf die aus 9 Personen bestebenden Hausbaltungen. Für Bergnügungen wurden im Durchschnitt 18,3 o 490 ausgegeben, von den Saushbaltungen mit 8 Personen nur 5,ß o, von denen mit 2 und 3 Perfonen über 20 00 (28. bezw. 24.2). Wäbrend in 18 Budgets der Haushaltungen von 2 bis 9 Personen für Vergnügungen keine Beträge ausgeworfen waren, kamen auch weit höhere Änteile vor,
Die in der vierten Gruppe zusammengefaßten freiwilligen Beiträge verursachten durchschnittlich bei den Haushaltungen mit bis S Persanen eine ziemlich gleichmäßige Belastung des Budgets.
6
9 , , m o , n
ö n , , ,,,, .
1.
— —
I & :- . 0 — D
ö
*
—
ö
1 1
0 *
*
j 161
d= I I oo s &, .
—
sllilllllllllll el SI
ö ,
* e ,,
21 — do C O o „ w CO On . HC b Mt
— 0 —
CO 8 823 88 — 8 O
.
= f
= d
O .
i e ein neuerliches König⸗ eine diplomatische Note darübe ß di T rs Harb hrtikben Fezuglich der Vertagung des Hauses nich inẽ diplomatische Note darüber, daß die Japaner am Tage Fabel verbreitet, Baldwin 3 s iche Ha idschreib er c ) e ; z 2 x ö ** 28 — * * J 2 . r* 14 ) abe * 285 Nersy . X 7 6 7 2 2 ö beruckfichti gen; feine . 96 6h 1 34 , . ihte Vollmachten mitzubringen. müssen, bestimmt bis zum ke fine, den m, f. ö ö 1 . * 5 2. . ö . Rnteilè der übrigen Haushaltungen untereinander nun selten größere Anteil saz erreichte mit 175,7 * cο eine aus 35 Personen bestebende , . . Einspruch dagegen erhoben, wurde weise war daher die Enttäuschung um so Irßker als d der ö 53 1 e e , man Abweichungen zeigen. Gs schwankten die durchschnittlichen Promille, SDauzbaltung, die 500 46 von ihrem 2345 betragenden Einkommen öffentlicht werde, was er allerdings nicht zur Kenntnis . ast ee o zl , X 6 ,, . 5 k ben e u e , S ut, e , nin derer. 5 a, ,. 2 i , . J nehmen könne. . Mä 6. ag , evollmächtigten der e zum Nordpol gemacht zu haben. Seine Tätigkeit hat sich wurden ge ü der Miete auf diefe Weise wieder eingebracht ; ächte jetzt in der Weise geregelt sei, daß über dies darckf beschränkt, zuf dem enz, Josepk; gand ei , Henn r n ene lier ö eßt in der We da esen Gegen⸗ . m Franz⸗Joseph, Land eine Anzahl Dexots ig ö ũ ; ini darimu . Großbritannien und Irland. au k enistehen. würden. Bei der ihrn m ch ö n . zu sichern. Jerwürfnisse mit . ö. . JJ K ö rüfung der japanischen Beglaubigungsschrei s ; n veranlaßten ihn jur vorzeitigen imreis w,, st i f a J gungsschreiben stellten, wie Föstr, Terre eren e e Futeress zeitig Heimreise, Einen Verdienst des Haushaltungevorstands in anderen Berufen ,,, ig. meldet, die
In der gestrigen Sitzung des Unterhauses wurde, wi r 1 ; i z . 2 ung d n w Daily Tele ./ M 2 , ,. . W. T. B. berichtet, die dritte Lesung der Appropriationsbi er Daily Telegraph“ meldet, die russij F —⸗ 2. ö esse für die Erforschung des 1 . j * chtet, die dritte Lesung der App ropriationsbill h . ssischen Friedens⸗ Rordpols bewies, beschloß unverzüglich eine neue ger ä e, die dem Hauptberuf wiesen 66 Haushaltungen in einem Gesamt⸗ I. Existen notwendige . . . Raf len s karg izr fender, k
. lung 763,5 (2 Per S5 3,2 zers.) S03,3 Aufforderung an die Prtelerketrie Sauf die Dauer bon vier Woche
sachsisch / thüringischen Tertilindustrie auf die Tauer don ier Ré en
w e,,
29 6
angenommen. bevollmächtigten fest, daß in diesen der Mi ; . rage
se In ker gestrigen daß jede den . . 3 h. k unter gra artiger Ausrü tung, im Sommer tugt von 11 6 i;, . Ausgaben. g.
auf eine an ĩhn — ; einbarung feinem Ermess en getrossene BVer⸗ j unter Leitung Fialas die Reise zum Franz Joseph, Land antrat. In 36 Fällen kamen Arheitslosen , in 30 Krankenunterstützungen II. Gesetzlich pflicht⸗ , Gendersteuer von 25 . für die männsichen und 10 4 für die * m,, . ; ö 9 l nessen unterbreitet werden müsse, nter seinen Begleitern befanden sich verschiedene Naturforscher, die Beträge waren nicht klar ersichtlich) Zinsen und Dwi⸗ mäßige Ausgaben 29,5 C. 1 c ; ö
8.
E . 2 8 9 9 r a . — *
während der Kaiser von Rußland die russischen Friedenz— Fraß wohl auch etliche wissenschaftliche Ausbeute zu erwarten ist. ,,, , 4 e, . . . ** i. . 51409 — K); Spargelder wurden in orverliche Erholung
. —
)
s)
34. weiblichen Mitglieder wöchentlich zu erheben. .
1279 95.7 In FSorkm under Beiirk haben, derselben Zeitung zufolge,
35 8 * . bereis 3 Bauunternehmer, die ftwa, M Arbeiter beschäftigen, )
unterhändler in ihren Beglaubigungsschreiben ermächtige, in Schon im folgenden Jahre sandte Ziegl t z is mal, Lotteriegewinne ' . . N e — 2 en Jahre, sandte Ziegler an Bord des norwegis al, Lotteriegewinne 2 mal (180 4 n ; olu ß ö seinem Namen Bedingungen und i,, , g zu 866 i schifes Fritbjof' eine Hilfsexpedition noch, der * 8 Däushaltun gen abgehoben. Juschüsse zum Haushalt, von seiten Freiwillige Beiträge 19,1 G 289,0 (636 25,4 kiel , derungen der Lrpbiter bewilligt. Zebn von diesen und anzunehmen, und den etwaigen Abmachungen, die sie . gelang, die Küste von Franz Joseph ⸗Land zu erreichen, sodaß Verwandten wurden in 156 Fällen geleistet. Geliehene Gelder Sonstige regelmäßige unterzeichnen wurden, seine Er, n. erteile. Infolge⸗ ö. . keinerlei Nachrichten über die Scicksale der Haupt irden in 9 Fällen zurückgejablt, Darlehen in 11 Fällen aufge⸗ Ausgaben. 8 n ) we cd Gerne nachmittag wurde der Abmiral Caillard deffen erklärte der Minister Witte, um die gegenseitigen 9 u. ö ihrer Abreise vorliegen. Um so , . 8 Haushaltungen hielten Pflegekinder und nahmen dafür Außerordentliche . H J nee. Sstzere und die' Mitglieder der fran ii 4 ard, Machtbefugnisse auszugleichen, beabsichtigten die ff g ien S e h em bin, n. welche Erlebnissz die Erperition auf dem . ᷣ Kusgeben. 28 6 4 ) 429 26.7) 1 3235. Tie Arbeitnebmer im Sol in ger Baugewerbe, die dert in der fran zösischen Bolschaft . ö 9 sischen Kolonie Friedensunterhändler von der ihnen ert en xm nschen 6 864 Land durchjumachen hatte, und wie weit insbesondere Von den 908 Haushaltungen hatten 464 ein Defizit, 399 einen Die Hauptkosten in der ersten Gruppe der Ausgaben erforderten christlichen und freien Gewerkschaften organisiert sind, hatten, er hõhte . Fi, , '. e , , Am Abend gab hen Friedensvertrag ohne jede Räck . mächtigung, it . rn ,. auf dem Polareis verlief. Leider war es Ziegler Ferschuß. Der durchschnittliche Fehlbetrag betrug 79 A, der Ueber · die Rabrungsmittel. Die gesamten Ausgaben für Nabrungk⸗ Lohnforderungen an die Arbeitgeber gestellt, worüber seit einiger Zeit ,, n,. im Lansdowne Haus ein Fest⸗ Kaiscr zu ee, . e n sprache mit dem russischen 446 60 die Heimkehr feiner Expedition zu erleben. Er starb ß 53 4 mittel im Haufe zeigen mit dem Steigen der Ropflabl auch eine verhandelt wurde. Bei beiderfeitigem Entgegenkommen baben, wie mahl, zu dem der Admiral Caillard und 24 franzöfische Sffi⸗ Nac deen g. zeichnen, teinen Gebrauch zu machen. ia hub * der „Terra Noba. Expeditian infolge der Gebirn⸗ Was die Ausgaben betrifft, so hat das Statistische Amt sechs Grböbung des Anteils am Taufend der Ausgaben. Mit 4116522 die „Köln. Ztg.“ erfährt, diese Verbandlungen mit einer gärlichen ziere, der französische Gesandte und die Spitzen der Behörden ü 6 Stagtedepartement der Vereinigten Staaten hat, schätterung, die er sich bei einem Sturz vom Pferde zugeiogen hatte. huptgruppen unterschieden: J. erssten notwendige Ausgaben, zu denen bei zwei Personen, beginnend, erreicht der durchschnittliche Anteil Einigung über eine Erhöbung der 2öbne abgeschlossen: die Maurer fowie mehrere andere angefehene Perfönlichkeiten geladen dem „W. T. B.“ zufolge, die Nachricht erhalten, daß die är a. Miete, Heijung und Beleuchtung, b. Bekleidung, Cr. Ilabrung bei 5. Personen faft 505, um bei 6 auf 510, bei 7 auf erkalfen dom 18. d. M. ab 62 3. die Hilfsarbeiter 4 3 Stunden- waren. In Portsmouth ging gestern nachmittag eine große Bermuda⸗Asphalt⸗Company“ in Venezuela gegen Von einer ausgestorbenen Zwergbevölk ie i hliezlich der d . fur. Sririt n efen, C2. Gfsen im irts För. und zei ß ant, r fin e steisgen, Bei der 3. Peron hsobn, der sih wem , rf iso 36 guß i und aß. d erbäht. Anzahl franzoͤsischer Seeleute an Land, wo sie von den en lisch die Entscheidung des dortigen Bundesgerichts Euch uch er- Bergen von Bandiagara am 3 ; . die in den us, R Handwerks gerät, e. Straßenbahn, Stadtbahn, Omnibus ꝛc.́ sinkt Jer Anteil, wieder auf 527 Unter den einzelnen Arten Letzterer Satz bleibt vorläusig bis 1. April 1907 in Kraft, Se leuten und ber Bevölkerung begeistert 3. ö glischen hoben habe, die den Vertrag der Gefellschaft für un ln? weiß Ker auf Jner archaologischen 5 i, d, . gewohnt hat, echnet sind; I. gesetlich pflichtmãßige Ausgaben (Bei ⸗- von Nahrungsmitteln erfordern Fleisch einerseits und Brot, Die Verwaltung der Zeche „Borussia' hat, wie der Dt. 3 nn,, erklãre. ungultig osifche Leutnant J, n, . . Here ler fn, ö ö. Kranken. und Invaliden versicherung, Steuern, Schul⸗ . . , ,, Aus ⸗ Warte“ ö dog L g re . 3 ie 6 23 1 2 Spiel 3 atrosen bei Tfaste ö j To i, die i s ĩ 1 — y. und Schulbedarf); III. ben zur Befriedigun abebeträge; dann folgen Speck un urst. Auch nimmt cinen Tage arbeitende Belegschaft laut Anschlag au! er Zeche entlassen. n, , e. . Matrosen beider Flotten anwesend. Am Asien. , e en 6 n 3. erfolgenden kõtperlichen 3 n. irn f e, rdsmg 2 3 der hãltnis mãßig ile fee Promilleanteil in Anspruch. 0 eine geringe Zahl Bergleute, die, am neuen Schscht Der del be⸗ . ö. , ,. n m gr g. von Portsmouth den französischen Vizeadmiral Kataoka meldet dem „W. T. B.“ zufol daß das Gebirge schon vor ihnen von höhlen ber P * entnehmen, inken im Wirtzbans, Branntwein und Likör, Zigarren und Tabak, Nächst den für die Ernährung erforderlichen Ausgaben sind von schäftigt sind, werden vorderhand beibehalten. An die Bergung der , . ein Festmahl in dem Rathause. daß er ein Geschwader nach Famtfch ata . 3 — ge, Len Biallantg, Vevbltert gewesen war, die bach * . en Zwergen, tungen und Bücher, Vergnügungen); L. freiwillige Beiträge der größten. Bezeutun die Ausgaben für Befriedigung des noch in Schacht befindlichen 285 Leichen ist auf lange Zeit hinaus Nach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ hat un- nach O chotsk gesandt habe. Beide Geschwad ein anderes Zusammenhang mit den beute so viel beachteten 33 3 . Nivalversicherungs. und Vereinabeiträge); v sonstige regelmäßige Aus⸗ RF Fr r eh erer fes die fich aus solchen für Miete, Heizung nicht zu denken, da das Oberbergamt seine Genehmigung versagt. längst in Lyon eine Besprechung zwischen dem General Swayne, der Ausführun ihrer Sperati b Heschwader seien jetzt mit des aquatorialen Afrika gestanden haben dürften en. E Wil der 1. TI. außerordentliche Ausgaben (ür Arzt, Feri n und Krank. und Beleuchtung zusammensetzen. Diese Arten von Ausgaben Die Besiser der Streichgarnfärbereien in Meerane haben, ö g ih perationen beschäͤftigt. die Tombori dem Reifenden zahlreiche kleine n n m n n,, Möbel und Umzug 2, Deckung und Verringerung der Schulden). J verteilten sich auf 1000 6 der Besamtausgaben in folgender Weise: der Köln. Itg. zufolge, ihr Angebot von 1410 Mindestwochen⸗ J
8 Unternehmern gebören dem Ärkeitgeberbund an. Bei 60 Unternebmern 8 dauert die Sperre fort, von der aber nur nech 130 Arbeiter betroffen