an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesamtsterblichkeit eine besonders große, nämlich höher als ein k E e ren ( S886 / 95 erlagen diesem 9. 9I von je 109 in sämtlichen deutschen Berichts- 3 Gestorbenen): in Mühlhausen i. Th.; an Maf ern und Röteln ( ö. L156 in allen deutschen Orten): in Offenbach, Bant, Colmar; 8 iphthe rie und Krupp (1886/95: 4270/0 in allen deutschen . in Anklam, Biebrich, Goslar. — Mehr als ein Fünftel . er Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der , . (1886/95 starben an Lungenschwindsucht 12,38 0,9 in en deutschen Orten): in Boxhagen⸗Rummelsburg, Steglitz, Bocholt, rieg, Burg, Kleve, Glogau, Hameln, Höchst a. M., Kreuznäch, Luden⸗ 4 Neuruppin, Neuß, Odenkirchen, Ohligs, Ratibor, Saar— . en, Siegburg, Amberg, Bamberg, Frankenthal, Kaiserslautern, empten, Würzburg, Göppingen, Tuttlingen, Gießen, Athen, Bordeaux, Linz, Pilsen, Havana‚), St. Louisz); den Krankbeiten der Atmungsorgane (1886/95 starben an akuten Erkrankungen der Atmungzorgane 11,98 o in allen deutschen Orten): in 44 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Peine, Ruhrort, Schönebeck, Radeberg; desgl. in Barcelona), Genuan: dem Magen; und Darmkatarrh, Brechdurchfakl (1886985 tarben an akuten Darmkrankheiten 11,72 υ in allen deutschen org. tz . . , Cr fn sogar mehr als ein Drittel ö n, Langenbielau, Lechhausen, „Döbeln, igs⸗˖ kae s. ü. . sen, Speyer, Döbeln, Ludwigs on den 326 deutschen Orten hatten 4 im Berichtsmonat eine verhältnismäßig hohe Sterblichkeit (über ö. auf je 1909 Einwohner und aufs Jahr berechnet) Neuruppin 36,2 (1896. 1900: 25,3), Myslowitz 375, Zabrze 41,7, Boxhagen⸗ Rummel sburg 44,4 nh 1906. 2X3). Im Vormonat betrug das Err n, nnn in 698 ar. = Die Säuglinggsterblichkeit war in 22 Orten eine et rächt liche d. h. hoher als ein Drittel aller Lebendgeborenen in: Gschweiler 338 0 (Gesamtsterblichkeit 20 3), Kolberg 339. (2935) Bunz lau 343 (29,1), Srünberg i. Schl. 348 (21,2), Köslin 3535 290 ch Sorau 353 (23,3), Wolfenbüttel 343 (18, ), Thorn 356 E20, Amberg 3566 (69.8), Graudenz 365 (18,2, Eberswalde 370 (30,6), Turzen 371 (15,0), Straubing 385 (29,2), Memel 105 (25, 1. Reichenbach i. V. 405 (29,3) Posen 413 (30,6), Glauchau 43 (15,5), Lechhausen 4538 (41,0), Speyer 475 (25,9), Kuͤstrin 528 31, 0), Langenhbielau 530 (32,8), Ludwigsburg 552 (is, 8). Die Gesamtsterblichkeit war während des Berichtsmonats geringer als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr be— rechnet in 79 Orten. Unter 1000/‚49 betrug sie in: Wald 9,9 8h / igg9; 15,2), Weitmar 9,9, Wilhelmshaven 8,9 (1890,99: 13,5), Bielefeld 8, (1886,95: 18,0), Lüdenscheid 8,6 (1886,95: 21.89. Offenburg 8 4, Sulzbach 8,2, Höhscheid 5,2, Minden b,5 (886 / 95: 18,4). — Die Säuglingssterblichkeit betrug in 39 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem ö derselben blieb sie außerdem in 60, unter einem Fünftel in Im ganzen scheint sich der Gesundheitszustand in der Ge— samtheit nicht wesentlich geändert, unter den Säuglingen jedoch etwas verschlechtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35.0 049 hatten 4 Ortschaften gegen 5 im Mai, eine geringere a . 3 78 ie 79. . Säuglinge als 333, auf 109 Lebendgeborene starben in 22 Orten gegen 9, i 200,0 in 197 gegen 228 im Vormonat. ö. kö
) Februar. — ) März. — ) April. — ) Mai.
New Orleans, 10. August. (W. T. B.) Gestern d 63 neue Erkrankungen an gelbem Fieber und 7 Todesfalle fes die de, 236 ann sind . 3. 9. Bürgermeister eine all⸗
ĩ ektion angeordnet hat. esärzte ü ge ger der sanitären Maßnahmen. k
Bandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern zu sam m Nachrichten für Handel und ,
Bau einer Kleinbahn in Madrid.
In Madrid hat sich eine Aktiengesellschaft gebildet, welche unt dem Namen Compania del ö de . ck bern e cificio“' es sich zur Aufgabe gestellt hat, eine 154 km lange Kleinbahn von dem Nordbahnhof aus im großen Bogen um die Stadt herum bis zu dem neuen Warenschuppen der Südbahn zu bauen. Die Bahn soll durchweg die öffentlichen Straßen, besonders den Paseo de Ronda, benutzen. Die Hauptpunkte auf der Bahn werden sein: Nordbahnhof Moneloa — Park — Cuatro — Caminos — Hippodrom — Prosperidad = Guin dalerg Stierkampfarena — Argandastation, Pacificio-˖ viertel. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Madrid.)
Zinnfunde in Transvaal.
Die im vorigen Jabre mitgeteilte Entdeckung von Zinnlagerstä etwa 45 Meilen nordöstlich von Pretoria hatte zur gan 66 ö . i Hrn, 3 aft c lt ind, und es sind mehrere
Gänge von Zinn in der Nachbarschaft gefund auch ö. . von dem . J
Die Funde auf der Farm „Vlaklaagten“, die der
African Land and Exploration Company Limited‘ gehört, , besonderes Aufsehen und führten trotz vielfacher Warnung von be— sonnener Seite vor einigen Monaten zu einer wilden Spekulation an der Johannesburger Börse, so zwar, daß die Aktien der Gesellschaft 6 ö * ö . . enn bis . E 10 83h getrieben wurden.
urtz flaute aber bald wieder bedeutend ab ĩ ib. J 2 ö. . sh. ,
Aus dieser Zeit der Aufregung mögen einige äußerst ini
y,, , stammen. Es . darin u. a. , ransvaal ⸗Zinnfelder alle anderen Zinnminen der Welt an Aus— dehnung und Reichtum übertreffen, daß eine vollständige Umwälzung des Zinngeschäfts beLorstehe und daß die Zinnproduktion wahrscheinlich im Transvaal in bälde beschränkt werden müsse, um den Weltmarkt an . en ! un überschwemmen.
e diese Ansichten sind zur Zeit noch keineswegs durch Tatsa belegt. Das bekannte größte südafrikanische r n ch, , u. Ce. zog in Erwägung, sich an der S. A. Land and Exploration Co. Tt. finanziell zu beteiligen, und ließ, deshalb die Zinnfunde auf Blaklaagten eingehend untersuchen. Die Firma sandtie zwei ihrer eigenen, anerkannt tüchtigen Ingenieure hierfür aus, ließ sich aber außerdem einen geologischen Bericht von Professor Dr. Molengraaf en, . r eren, 6 6 Gebiete, einreichen. t
Auf Grund dieser Berichte haben Ecks Co. ei
ere. . stein u. Co. eine finanzielle ie Schürfungsarbeiten werden fortgesetzt, es wird abe Ansicht von fachkundiger Seite noch lange . bis ein o cl e r r. . en des , möglich ist. Uebrigens herr in Fachkreisen eine große Meinun ieden⸗ heit über die Auesichten des a hen id K
Die verschiedenen Ansichten und Berichte dürfte man dahin zu— sammenfassen, daß zwar die Sache sehr aussichts reich ist, daß aber der außerordentliche Optimismus der Johannesburger Korrespondenten einiger Zeitungen zum mindesten noch als verfrübt bezeichnet werden fuß 9 ö des Handelssachverständigen bei dem Kais. Konsulat
retoria .
Ausschreibungen. Bau einer elektrischen Anlage in Tirol. Di . ; . . rol. Die Ge⸗ meinde Telfs in Tirol nimmt bis zum 20. August 1905 . mit Kostenvoranschlag entgegen für den Bau einer elektrischen Anlage.
Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit
376 OR Wechsel H0 009 000 (unverändert),
von der Korporation in Southampton vergeben werden. können vom Town Clerk in Southampton, Municipal Offices, be⸗ zogen werden. (Moniteur des Intéréts Matériels.)
Hafen, und Leuchtturmperwaltung in Alexandrien macht bekannt, da am 10. Oktober 1305 der Bau don Kais und Hafendämmen in' * zur Vergebung gelangen wird. Auskunft über Pläne, Submifsions— bedingungen usw. erhält man im Bureau des Ingénieur en Chef du Port, in Alexandrien. Die Angebte sind in doppelten Kuverts einzureichen. Der außere Umschlag hat die Aufschrift zu tragen: Monsicur 10 Directeur Génsral des Ports et Phares Alsexandrie und der innere: „Offre pour la construction 0 quais et jetées sur la cöte de Gabbary au Mex.“ Bewerber, die noch nicht derartige Arbeiten unternommen haben, sind aus— geschlossen. (C Journal Officiel du Gouvernement Egyptien.)
Der Bau einer Werft und neuer Gebäude für di Zollverwaltung in Havanna wird am 9. ö 386 dem Buregu des Secretary of Publie Works in Havanna vergeben werden. Spezifikation, Bedingungen usw. liegen im Kubanischen Konsulat in London, 8W. 76, Victoria Street, zur Einsichtnahme . * The Board of Trade Journal nach „Gaceta Official“
uba.
Konkurse im Auslande.
Serbien.
Rajka M. Popowitch, Kaufmann in Belgrad. A . termin: 10. 23. August 1905. Verhandlungstermin: 6 zu fr.
Zwangsversteigerungen.
Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand Srundstück Samartterstraße 33, dem Baumeister * . bauer gehörig, zur Versteigerung. Mit dem Gebot von 200 O0 . blieb der Ingenieur Paul Wachtel in Schöneburg, Würzburger Straße 19, Meistbietender. — Ferner das Grundfstück an Straße 28a, der Firma E. Borck u. Co. gehörig. Mit dem Gebot von 1800 bar und 49 000 M Hypotheken blieb der Rechtsanwalt Ernst Cohnitz, , eng pie ez ,, — Eingestellt wurde das
betreffend die Zwangsversteigerung des dem Architekt i Kunert gehörigen Grundstücks, Graunstraße 40. K
Tägliche Wagengestellung für Kohl an der Ruhr und ö. ß *r left and 6. M.
An der Ruhr sind am 10. d. jeitig gestelst leine * gestellt 19 566, nicht recht
Ueber den Absatz von Kraftwagen in Rußland . besondere in Riga und Südrußlgnd sep nm ff sind 3 Berliner Handelskammer einige Mitteilungen zugegangen, die im Verkehrsburegu, Dorotheenstraße 7/8, eingesehen werden können. — Die außerordentliche Generalversammlung des Stettiner Vulkan findet, laut Meldung des W. T. B.“, am 30. August Vormittags 11 Uhr, im Stettiner ö, statt. Der wicht gste unkt der Tagesordnung ist die Genehmigung zum Abschluß eines achtvertrags mit dem Senat der Freien und Hanfe— tadt Hamburg behufs Erlangung des für eine in Hamburg zu er— richtende 3a, erforderlichen Geländes. ö. Der Walzdrahtvh erband erklärte sich, nach einer durch W. T. B. übermittelten Meldung der Kolnischen Volkszeitung“, bereit, den Drahtstift fabrikant en, die bei dem Drahtstiftverband bis zum 22. d. M. eine bindende Beitrittserklärung einreichen, für das laufende Vierteljahr eine Ermäßigung der Walidrahtpreise von Tö0 „„ pro Tonne zu gewähren und im vierten Quartal 19605 den Preisvorzug nach Spannung zwischen dem Waldrahtpreis und dem Drahtstiftgrundpreiserlös zu bemessen, wobei 7,50 M Er⸗ , . Preiserhöhung von 10½ pro Tonne entsprechen sollen. — Die Vorstände und Aufsichtsratsmitglieder der im Industrie⸗ bezirke Dortmunz bestehenden 14 Verkaufsvereine für Z3legekei— fahrikate beschlofsen, laut Meldung des W. T. B.“, gestern einstimmig I) die Bildung eines Arbeitgeberverbandes der Ziegelei⸗ besitzers, 2) die Herbeiführung eines Vertragsabschlusses mit dem ,, rut, i,, im Rheinisch⸗Westfälischen In⸗ ; Zur Einleitung vorberei i . . g ereitender Schritte wurde eine aut Meldung des W. T. B, ist gestern vormittag i 6 in Anwesenbeit von Vertretern des Rich! 3161 der r nenn der deutsche Handwerks, und Gewerbekammertag durch
den Vorsitzenden der ndelskammer Hannover late
3 1 4 er⸗ öffnet worden. Auf ntrag des Abgeordneten r item; Stettin wurde in den Verhandlungen in namentlicher und nach Kammern vorgengmmener Abstimmung mit 45 gegen
25 Stimmen beschlossen: Der Kammertag lehnt den Befähi = nachweis für sämtliche Handwerkszweige als . den . hältnissen unerreichbar ab. Darauf wurde mit allen gegen eine Stimme einem Antrag der Gewerbekammer Hamburg und der Hand⸗ werks kammer Darmstadt zugestimmt, in dem die Hoffnung ausge— sprochen wird, es möge die von der Regierung in Aussicht gestellte Gesetzesvorlage, betreffend den Befaͤhigungs nachweis im Baugewerbe möglichst bald einen ausreichenden Schutz für diese Gewerbe bringen. Ferner wurde ein weiterer Ausbau der Gesetzgebung dahin dringend erforderlich erachtet, daß der Meistertitel mit größeren Vorrechten aus— gestattet werde. Schließlich stimmte die Tagung dem sogenannten Dam burger Entwurf zu, indem sie die Festsetzung des Wortlautes dem Ausschuß des deutschen Handwerks, und Gewerbekammertages übertrug. Die weitere Verhandlung wurde auf Freitag vertagt.
— Ungarischer Braugerstenmarkt. Zu Miskolez in Ungarn wird am 22. August 1505 der VIII. Landegbraugerstenmarkt stattfinden. Derselbe wird von verschiedenen landwirtschaftlichen Iör ver chaften und von der Handels.! und Gewerbekammer des Kemitats Borsod veranstaltet. Nähere Mitteilungen darüber, ing— ö a nnn, e für 9 26 geltenden Geschäfts⸗
ind im Verkehrsbureau der erlin
. 7 / , einzusehen. . — Nach einer der Firma Hardy u. Co., G. m. b. H., zu⸗ gegangenen Depesche der Trans vaal Chamber of ger r erte wie W. T. B. meldet, die Goldausbeute im Juli er. der ki obiger Kammer vereinigten Minen 401 121 Unzen im Werte von 1793 333 Pfd. Sterl. gegen 396188 Unzen im Werte von 1682 9090. Pfd. Sterl, der Außendistrikte 18 354 Unzen im Werte von 80890 Pfd. Sterl. gegen 16120 Unzen im Werte von 68 512 Pfd. , 6 3 Zahl der ö. n n, eingeborenen i. ä. , schieden aus 8338, sodaß im Ergebnis — Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen d
Canadifcen Paeiftseifen bahn in der vergangenen Woh 1070000 Dollars (11160090 Dollars mehr als i. . ĩ a.
Wien, 10. August. (W. T. B.) Ausweig der reichisch⸗Ungarischen Bank vom 7. August (in . Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 31. Juli: Notenumlauf to7 459 009 (Aba. 25 17 000), Silberkurant 305 374 000 (bn. Goldbarren 1123 033 000 (Abn. 323 000, in Gold zahlb. Portefeuille 32s 550 Hö ¶Abn. 42 314 000 (Zun. S5 9000), Hypotheken (Abn. 111 009), Pfandbriefe im Umlauf
19 901 000). Lombard
285 o? god
Die Angebote sind an die Gemeindekanzlei zu richten, wo auch die darlebne r
Pläne jur Einsicht ausliegen.
* (Destertelchischer Zentral. Anzeiger fñ das öffentliche Lieferungswesen.) 3 i , .
i, ,, n. 152 000), steuerfreie Notenreserv! 2 S 7723 55) 53un. 22 929 MI. h
England. Lieferung und Aufstellung von 3 Zentri⸗ fugalmaschin en von 18 Zoll Durchmesser 33 am 4 . reserve Bedingungen
Bau von Kais und Hafendämmen in Aegypten. Die
Lieferung Dezember 10,65,
1,27, Schmalz We , , ,. Liverpool 11, r. 7 Seytember 7, 00, do. do. Nov 7,2 32, 50 = 33. J, Fupfer in 0e ben en,
London, 10. August. (W. T. B.) Baakausweis. Total- 24 808 000 g(Abn. 453 0007 Pfd. Sterl., e. umlauf 29 9g39 000 (Abn. 134 009) Pfd. Sterl. Barvorrat 36 297 000 (Abn. 587 000) Pfd. Sterl, Portefeuille 29 195 000 (Zun. 9000) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 43 096 000 (Abn. 262 6007) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 9 906000 Zun. 116 900) Pfd. Sterl., Notenreserve 23 104000 (Abn. 432 000 jp. Sterl, Rẽegicrungssicherhe t ir oö. göh CZun. 318 os] Php; 1 . ö , zu n. 5 464 gegen 47 orwoche. earinghouseumsa ill., ge ent⸗ ö 3 . , ö,. k aris, 10. Augusft. . T. B. ankausweis. in Gold 2 966 074 000 (Zun. 19 691 000) Fr., do. Dar fat 1110123 000 (Gun. 239 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 476 777 000 (Abn. 190 258 060) Fr., Notenumlauf 4 306 391 500 (Abn. 121 294 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 593 851 000 (Abn. 17 ,.. 3 Guthaben des Staatsschatzes 259 412 000 (Zun. 34 275 00] Fr., Gesamtvorschüsse 471 542 000 (Abn. A66 00 Fr. ins- u. Digkonterträgnis 3166 9000 (Zun. 326 00 Fr. — 8 . ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 94,42.
Die Prelsnotierungen vom Berliner kJ sowi die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Markt . Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. kJ
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 10. August. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Lilo ramm TJo0 Br, 7s : ! r ö. , , ) . ., ö Gd., Silber in Barren:
ien, 11. August, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B. Einh. 40/9 Rente n. p. Arr. 100,55, . . in, KreW,. per ult. 100,50, Ungar. 40,0 Goldrente 115,60, Ungar. o/ 9 Rente in Kr. W. 96,70, Türkische Lose per M. d. M. 141,50 Buschtierader Eisenk. Aktien Lit. . — Nordweslbahnaktien it B per ult. 449, 99, Desterr. Staatsbahn per ult. 673,25, Südbahn gesellschast 89, 90, Wiener Bankverein 562 00, Kreditanftalt, Desterr. per ult. 669. 0, Kreditbank, Ung. allg. 783, 06, Länderbank 15675, Brüxer Koblenbergwerk — —, Montangesellschaft Oesterr. Alp. rn. j ö 353 117,30.
n. 10. August. 2 Schluß.) 24 0 = gn. ö, Vlatzdiskont 15/5, Silber . go MG Paris, 10. August. (W. T. B. ; ur n , , . B.) (Schluß.) 30/0 Franj. Rente
adrid, 10. August. (W. T. B.) W 3 e tz ir n i l ne 5 , . . ork, 10. August. luß.) (W. T. B.) Di . wartung der Spekulation, daß der heutige ö ebe . 3 buregus günstig lauten werde, sowie die von London vorliegenden ziemlich umfangreichen Kaufordres, riefen bei Eröffnung der Börfe
eine feste Stimmung hervor. Der später veröffentlicht = bericht erfüllte die gehegten Erwartungen , . ö. selbe eine Recordernte für Mais versprach und auf eine
glänzende Weizenernte hinwies. Im weiteren Verlauf wurde di Tendenz infolge von Gewinnrealisierungen unregelmäßig. Die Atte? der Delawarebahn hatten heute neuerliche Kurssteigerungen zu ver= zeichnen, wodurch auch die Werte der übrigen Kohlenbahnen günstig beeinflußt wurden. Kupferaktien lagen ruhig, trotz der anziehenden Kupferpreise, Für Rechnung der Londoner Hörse wurden im Gr⸗ gebnis 25 9099 Stück Aktien gekauft. Schluß fester. Aktienumsatz 60 000 Stück. Geld guf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 2, do. e fat . e, , . Tages 2, Wechsel auf London Sd, 5, e Transfers 4,86, 85, gie 36. . . . Leicht. K o de Janeiro, 10. ; ; a n August. (W. T. B.) Wechsel auf
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 11. August. (W. T. B. Kornjucker 88 Grad o. S. ö ger r ut? t 53 141
== Stimmung: Ruhig. Brotr d ; Kristallzucker ] mit Sack 21,25. n, S. 3 Gemahlene Melis mit Sack 20,25. Stimmung: Ruhig.
Rohzucter J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg Augu 2B 55 Br = . ber, Gr euler 20,00 Gd., 33 6 ö. 6. 91 Oktober 1875 Gd., 18, 90 Br. — — bez, Oktober ⸗Veiember 18 50 Gr. 1850 Br, — — bez, Januar März 1875 Gd., 18, 80 Br. — — bez. W, — Wochenumsatz 25 O00 Zentner. ;
Cöln, 10. August. (W. T. B.) Rüböl loko 80 οο, Oktober 51,0. Bremen, 106. August. (W. T. B.) ¶Börsenschluß bericht.) Privatnotierungen. Schmali. Höher. Loko, Tubs und Firkins 460 Hoppeieimer 155. Speck. Stefig. Zaffte. Behauptet. S Ofmiesie Notierung, der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig.
ö 3 666 565 4. am burg, 10. August. 2 h, . 1 . Jö 3 amburg, 11. August. (W. T. B. ⸗ bericht) Good average ö. e n ,. 395 Sd., März 40 Gd., Mai 405 Gd. markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker Rendement neue Usance frei an tember 2020, Oktober 18,80, 2 i . 66 uda . ꝛ 24,50 Br. . 26 London. 10. August. 69s, für 3 Monate 685163. Stetig.
Lon don, 10. August. (W. T. B.) 960, J ruhig, 11 sh. 3 d. nom. ele, h lbb . 5
Wert.
Liverpool, 10. August. (W. T. B.) Baumw ? 000 Ballen, davon für Spelulation 9 Export 2 — 3 — Kaum stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Ruhig. Augufi 9.6. August ⸗ Seytember 572, September. Oltober 73. Bi. tober November 5,4, November⸗Dejember 5, 75, Ver ember Janna
eU 6. Januar Februar 5,77, Februar Mär; 5.78, Maͤrj ⸗ April 5,79,
April. Mai h. 79. (W. T. B.) Schluß) Roheisen.
Glasgow, 10. August. Scotch warrants träge, unnotiert. Middlesborough warrants stetig,
(Vormittagt. Ed., ö Stetig. — Zucker I. Produkt Basis S8 o / Bord Hamburg August 20, go, Sep- Dezember 18,50, Mär; 18, 99, Mai
(W. T. BS.) Raps August 24 30 Gd. (W. T. B) Schluß.) Chile ⸗ Kupfer
46 z . d. Paris, 10. August. (W. T. B. . ruhig. S8 o/g neue Kondition 233 — 243. Wwe 9 i 36e
* 100 — —
kee, ,. 273, September 2775, Oktober. Januar 251 so, m sterd am, 10. A (W. T. B. =
, . . 6 , eh . ntwerpen, Augusft. W. T. ö
Raffintertes Type weiß loko 171 . Br. 3 neh ti E.
do. September l Br. do. Oktober. Dezember 18 Br. Rub ig
ch 1 alz. z k . *
ew York, 10. August. (W. T. B.) (Schluß. . preis in New Vork 10,75, I für . Sal h) aer r
De z aumwo 5 -. etroleum Standard white in New 6 ho, , Her d hl. „S5, do. Refined 39 Cases) 9.60, do. Credit Balances at Sil ity tern steam 810, do. Robe u. Brothers 8, 20, Ge⸗ Kaffee fair Rio Nr. 7 S3, Do. Rio Zucker 33. — 3 /., Zinn
1 r,,
2. Aufgebote, Verlust: un
3. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
rlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs und Wirtschaftsgenossenschaften. Viederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
8456 Steckbriefserledigung. U II C 607 / S0. 1. Der gegen den Kaufmann Hermann Kohn, am 24. August 1815 zu Breslau geboren, unter dem 15. Sklober 158587 in actis J II O 607. 80 erlassene, in Rr. 250 von 1887 publizierte und am 1. April 1891 in Nr. 83 von 1891 erneuerte Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin X. b2, Alt. Moabit 11, den 7. August 1965. Der Erste Staats anwalt bei dem Königlichen Landgericht 1 Berlin.
[38457]
Die am 17. Januar 1903 gegen den Musketier Robert Emil Thomas II. der 1. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 69 erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
Trier, den 8. August 18905.
Gericht der 16. Division.
I38455 Beglaubigter Auszug.
Die Strafkammer des Kgl. Landgerichts Mem—⸗ mingen hat am 2. August 1905, versammelt in eheimer Sitzung, wobei zugegen waren; der Vor— . Kgl. Landgerichtsdirektor Walch, die Kgl. andgerichtsräte Valtl (Berichterstatter) und Wießner, in der Anklagesache gegen Collavino, Giovanni, ZJiegeleiarbeiter von Noris, wegen Körperverletzung folgenden . ent Der diesgerichtliche Be⸗ schluß vom 16. Februar 1900, betreffend die Be⸗ 4 der Briefe ꝛc. sowie des im Deutschen
eiche befindlichen Vermögens des Angeschuldigten gemäß S§ 9g. 332 R-St. P. O., wird aufgehoben.
(LE. S. Walch. Wießner. Vaitl.
Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär: (L. S. Mozart.
ür r — —— —
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
L21885 Aufgebot.
Der Hotelbesitzer Karl Fiebig in Gnesen hat das Aufgebot folgender verloren gegangener 30 o Pfand⸗ briefe der Posener Landschaft, und zwar;
g. Serie TIII Nr. 26302 ohne Buchstaben 1000 6, ausgefertigt am 1. Januar 1890,
b Serie TVI Rr. 8557 ohne Buchstaben über 200 S, ausgefertigt am 1. Januar 1889,
c. Serie TVI Rr. 21633 ohne Buchstaben 200 , le,, am 1. Januar 1895,
d. Serie TVI Nr. 22865 ohne Buchstaben 200 MS, ausgefertigt am 1. Januar 1896,
6. Buchst. G Reihe III Nr. 639 über 1000 , ausgefertigt am 1. Januar 1896,
beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1906, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz 3. Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Posen, den 3. Mai 1995.
Königliches Amtsgericht. 378271 Aufgebot. ö Die ‚Aktiengesellschaft für Thonindustrie Nieder⸗ pleis “, vertreten durch ibren Vorstand Hubert Neffgen, Bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lenders zu Siegburg, bat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktie Nr. 6 über 1000 M vom 1. August IS beantragt. Der Inbaber der Aktienurkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Fe⸗ bruar 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.
Siegburg, den 4. August 1995.
Königliches Amtsgericht. 4.
——
37557 ,,, Großbreitenbach VII 84. In gerichtlicher Verwahrung befindet sich ein auf den Namen des Heinrich Zimmermann aus Breiten bach 9 Einlagebuch der Bezitkssparkasse zu Gehren Rr. 1329 über 34 6 86 3. Die Persön— lichkeit des Empfanggberechtigten und die Herkunft des Geldes ist nicht ermittelt worden. Es wir? der Empfangsberechtigte aufgefordert, binnen 6 Mo- naten seine Rechte an dem Einlagebuche anzumelden, widrigenfalls über die Einlage nach Maßgabe der Ss§5 80-982 Bürgerlichen Gesetzbuchs verfahren werden wird. ĩ Gehren, den 1. August 1905. : Fürstlich Schwarzburg. Amtsgericht, Abt. J. 8382971 Aufgebot. . Der Kätner Hermann Albrecht in Seeheim, ver— treten durch den Justizrat Ruhnau in Briesen, bat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchhlatt des ihm ge— hörigen Grundstücks Seeheim Blatt Nr. 75. Ab, teilung III Nr. I für die drei Geschwister Zielinski namens Marianna, Michael und Josef aus dem Erbrejeß vom 18. Dejember 1850, bestätigt am 1I95. Februar 1852 eingetragenen Mattererbteile von je 5 Taler 3 , . en 11 Pfg., zusammen 15 Taler 11 Silbergroschen 9 Pfg. gemäß s§ 1170 B. G. B. 585 J. P. D. beantragt. Die Hypotheken gläubiger oder ihre Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember i190, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine bre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus— schließung ihrer Rechte erfolgen wird. Briesen, den 4 August 1905. Königliches Amtsgericht.
über
über
über
38320) .
Die verwitwete Gastwirt Marie Elisabeth Thiel, geb. Kußzner, aus Törpendorf hat beantragt, den Hvpothekenbrief über die im Grundbuche von Töppen⸗ dorf Bd. 1 Bl. Nr. 16 in Abt. III unter Nr. 18
und Töppendorf Bd. 1 Bl. Nr. 17 in Abt. III unter
Nr. 15 eingetragene Resthypothek von 300 M auf-
Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Polkwitz, den 2. August 1905.
Königl. Amtsgericht.
38316 Aufgebot. Das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todes erklärung der nachstehend näher bezeichneten Ver—⸗ schollenen ist beantragt: I) Johann Philipp Rössel zu Asbach, Sohn des Georg Rössel und dessen Ehefrau, Katharina geb. Bickelhauvt, zu Asbach, geboren 23. März 1328, im Jahre 1853 nach Amerika ausgewandert, Antrag—⸗ steller: Jacob Schwebel von Asbach; 2) Peter Wendel, Sohn des Georg Andreas Wender und der Elisabetha Barbara Wendel zu Ober. Modau, geboren in Ober Modau am 31. De⸗ zember 1833, im Jahre 1866 nach Amerika aus— gewandert, Antragsteller: Johannes Schmidt III. von Ober Modau; 3) Katharina Löwer, Tochter der Balthasar Löwer Eheleute von Brandau, geb. am 3. Mai 1823 zu Brandau, 1847 nach Amerika ausgewandert, Antragsteller: Georg Guyot von Brandau; 4) Georg Karl Schuchmann, Sohn des Georg Friedrich Schuchmann und dessen Ehefrau, Elisabetha Dorothea geb. Bernius, zu Groß. Bieberau, geboren am II. Januar 1842, 1859 nach Amerika ausgewandert, z. St. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Anfragsteller: Philipp Böhm II. von Groß-Bieberau. Demgemäß werden die Verschollenen aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin; Freitag, 16. März 1906, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung derselben erfolgt. Ferner werden aufgefordert: Alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen erteilen können, spätestens im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen; alle die, die Erbansprüche an den Rachlaß jener Personen zu haben glauben, solche bis zu dem Aufgebotstermin ebenfalls anzumelden und den Nachweis ihrer Erbeneigenschaft näher zu ö anderenfalls sie, soweit gesetzlich zulässig, bel der Erbverteilung nicht berücksichtigt werden können und den bekannten Erben auf Antrag der Erbschein nach Inhalt der Akten erteilt werden wird. Reinheim, am 7. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
38296 Aufgebot. . Der Stadtschreiber Willhelm Seege in Blanken⸗ burg hat als Abwesenheitspfleger der Johanne Catharine Rosine Greßler gen. Matthes das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Todeserklärung derselben mit vormundschaftsgerichtlicher y,, , , beantragt. Die verschollene Johanne Catharine Rosine Greßler sft am 25. Oktober 1821 in Blankenburg als Tochter der Dorothea Clisabethe Christiane Greßler geboren, hat sodann in Blankenburg w und ist vor mindestens 40 Jahren nach Amerika ausgewandert, ohne seitdem von ihrem Leben oder Aufenthalte eine Nachricht gegeben zu haben. Die bezeichnete Ver⸗ schollen« wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. April iügos, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fürstl. Amtsgericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die 1 erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver—⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige ju machen. . Rudolstadt, den 25. Juli 19065.
Fürstl. Amtsgericht.
Dr. Neumann.
38060] Oeffentliche Aufforderung. II. R. W. Joꝛ. Die Erben der am 6. Dezember 1901 ju Leipzig verstorbenen Bertha Ernestine Henriette verw. Wehnert, geb. Beckmann, werden hiermit auf- gefordert, ihr Erbrecht spätestens bis zum 15. Ot. tober 19605 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden. ;
Königliches Amtsgericht Leipzig,
Abteilung V, Sektion 6, den . Ann f gos
38311] Oeffentliche Zuftellung. 2. L. 29303.
Der Schuhmacher Carl Schalthöfer in Crefeld, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baaser in Föln, hat gegen das Urteil des Königlichen Land— gerichts, 5. Jivilkammer, in Düsseldorf dom 8. Juni
Mathilde Anna geb. Börner, ohne bekannten Wohn / und
scheidung gerichtete Klage abgewiesen worden ist, Be⸗ rufung eingelegt mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteils nach den in erster Instan; gestellten Anträgen zu erkennen, nämlich: die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären; auch der Berufungs⸗ beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger ladet die beklagte Ehefrau zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 2. Zivilfenat des Königlichen Qberlandesgerichts in Cöln a. Rhein auf den 17. November 1995, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen
bestellen.
bekannt gemacht. Cöln, den 1. August 1905.
383057 Oeffentliche Zusteilung. . immermann Georg Walter in Berger ausen,
mit unbekanntem Aufenthalt abwesende
geschieden.
zubieten. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ die Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu kam ⸗ u zefordert, svätestens im Aufgebotstermine am Ravensburg auf Dienstag, den 14. Rovember Kläger als Erbe und Rechtsnachfolger seiner Mutter 10. April 1906, Vormittags 10 uhr, seine 1905. Vormittags 9 Uhr, mit der Auf] Theodora Magdalena Luise Krispin gemäß dem am
1905, nach welchem die gegen seine Ehefrau Amalie Aufenthaltsort, wegen böswilligen Verlassens auf Ehe⸗
bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Berufungsschrift
Storbeck, Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
en, rA. Biberach, vertreten durch die Rechts. anwälte Wörrle u. Winker, hier, klagt geh 4364 ihefrau Elisabethe Walter, geb. Schwarzenbach, auf Grund des 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: die am 26. Mai 1902 vor dem Standesamt Bergerhausen, OM. Biberach, zwischen den Parteien geschlossene She wird i Die Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, Die Beklagte hat die Kosten des Rechte= streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
6.
ö.
8.
9.
I0. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellön. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ravensburg, den 5. August 1905.
. Obersekretär Weiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
383153 Oeffentliche Zuftellung. Die Ghefrau Wilhelmine Dangers, geb. Schweers in Wilhelmsburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen ihren Ehemann, den Milchhändler Johann Heinrich Dangers, früher in Wilhelmsburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen 6 mit dem Antrage auf Scheidung der Fhe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 des Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 20. November 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 10. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38312 Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau. Auguft Warburg, Aung geborene . in Cöln Nippes. Mauenheimerstraße bh. Prozeß; evollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. V. Schnitzler, . gegen den August Warburg, früher in Cöln, Schwalbengasse 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1658 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches auf Gewährung von Unterhalt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 11. No— vember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cöln, den 6. August 1905.
. Kampowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38303] DOeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hermann Kurt Karklinat, ver— treten durch seinen Vormund, den Kaufmann Jürgen Delerich zu Schleswig, Mönchenbrückstraße 6, klagt gegen den Gerbereiarbeiter Rudolf Kolberg, zuletzt in Hamburg wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt, dem 20. September 1904 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 50 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden viertel jährlich im voraus, zu zahlen. Kläger stützt seinen Anspruch darauf, daß der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit außer— ehellch beigewohnt habe. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabteilung 9, Zivil- justizgebäude vor dem Holstentor, Holstenwallflũgel, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109, auf Donnerstag, den 2. November 1908, Vormittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszu4 der Klage bekannt gemacht. Dem Kläger ist der Rechtsanwalt Dr. H. F. B. Meyer hierselbst als Armenanwalt beigeordnet worden. Hamburg, den 28. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg.
Zivilabteilung IX.
38299 Oeffentliche Zustellung, ⸗ Die Herforder Wachsfabrik G. m. b. H. Gustabd Laarmann zu Herford, Proʒzeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Lücken in Herford. klagt gegen den Herrn 2. Fahle, früher zu Charlottenburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ibr als Akzeptant des am 5. Februar 1905 fälligen Wechsels vom 5. Dezember 1804,
Wechfelsumme von 201 M und an Protestkosten, Provision und Porto 9 M verschulde, mit dem An⸗
5 vom Hundert Zinsen
vollstreckbar zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht
mittags 9 Uhr.
gemacht. Charlottenburg, den 31. Juli 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 19.
38300) Oeffentliche Zuftellung.
früher in Holtwick, unter der Behauptung,
e, vollstreckbares Urteil. en
gemacht. Coesfeld, den 7. August 1905. Pehle, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38306 Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Theodor
welchen Klägerin im Regreßwege eingelöst hat, die
trage, den Beklagten zur enn 6 99 M0 . eit dem 5. Februar 5
und 5 S Wechselunkosten an Klägerin vorläufig
zu Char⸗ lottenburg auf den 20. Oktober 1905, Vor t Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
O0 27I05. 1.
Der Bäcker Wilbelm Eissing ju Holtwick, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Justizrat Ellinghaus zu Coesfeld, klagt gegen den Handelsmann Franz . a Kläger dem Beklagten ein bares Darlehn von 20,9046 geliehen, ferner fär ihn auf einem Holiverkauf den Kaufpreis für 3 Nummern gezahlt habe, mit dem Antrage auf Zahlung der Gesamtsumme von 56, 8 = nebst 40,0 ZJinfen seit dem 1. August 1905 durch Der Kläger ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht in Coes= feld auf den 12. Oktober 1905, Vormittags 9 uhr, Zimmer 8. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Paul Kurt Krispin, vertreten durch feinen Vormund, Eisenhahnsekretär Paul Weber zu Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weiß in Flensburg, klagt gegen 1) den Händler Otto Heinrich Joachim Krispin in Cöln und 2) den Arbeiter Karl Johann Jürgen Krispin, früher zu New York, Amerika, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
28. Mai 1894 abgeschlossenen Erbvertrag über den Nachlaß des am 25. März 1894 verstorbenen Buch⸗ halters August Peter Krispin und dessen später ver⸗ storbenen Witwe Catharina Margaretha Krispin, geb. Matzen. 4 des bei dem Tode der letzteren vor⸗ handenen? Vermögens beider Eheleute zu fordern habe und daß, da Kläger aus Versehen bei der Erbeslegitimation und Erbteilung ausgeschlossen worden sei, die übrigen Miterben dem Kläger zu⸗ sammen 4 des Nachlasses nachträglich herauszugeben hätten, was sich für jeden der Beklagten auf 2050 belaufe, mit dem Antrage, auf Verurteilung der beiden Beklagten zur Zahlung von je 2950 M nebst Loo p. a. Zinsen seit der Klagzustellung. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Sonnabend, den 9. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Flensburg, den 7. August 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 38304 Landgericht Hamburg.
Oeffentliche Zuftellung. VI. Z. 603/05. Der C. Beutnagel, Holzbearbeitungsfabrik. Ham⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freundt, klagt gegen den Tischlermeister Fr. Möller, wegen Warenforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von M 62560 nebst 460 Zinsen seit dem Klagetage. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die Zivilkammer 6 des Landgerichts Ham⸗ burg (3iviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den 13. Dezember 1905, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. p Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Damburg, den 8. August 1905. Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 38302 Oeffentliche Zuftellung. Des Landwirts Christoph Megies zu Petrellen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Hoffmann in Deydekrug klagt gegen den , 2) den Fabrikarbeiter Christof Laukenings, früher zu Essen, jetzt in Amerika, zu 3—7 2., unter der Behauptung, daß der Beklagte als Miterbe der verstorbenen Eigen⸗ tümer des Grundstücks Stankischken Nr. 53 Jurgis und Ilsze, geb. Kurschat, Döhringschen Eheleute zur Zahlung der im Grundbuch von Stankischken in AÄbt. III Nr. 7 eingetragenen Post von 300 ½ ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, als Miterbe der berstorbenen Eigentümer des Grundstücks Stankischken Nr. 53 Kätner Jurgis und Ilsze, geb. Kurschat. Döhringschen Eheleute und zur (err wn der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Stankischken Nr. 53 an den Kläger 300 M nebst to / Zinsen seit dem 3. Juni 1904 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug, Zimmer Nr. 9, auf den 27. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Heydekrug, den 27. Juli 1905.
ĩ Wiechert,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(38315 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Wilhelm Ahlers in Hörter, Pro- e, , , . Justizrat von der Decken da⸗ felbst, klagt gegen den Gastwirt Paul Milse, früher in Fürstenberg a. Weser, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm auß der Zeit vom 23. April bis 3. Juni 1305 für gelieferte Waren 30,09 M schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3009 S nebst 5o/ Zinsen seit dem 1. Juli 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits ver das König-⸗ liche Amtsgericht in Höxter auf den 23. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Höxter, den 8. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38078
, 1) Die Witwe Bertha Vagt, geb. Siebenmark, in Lübeck, Schillerstraße J, 2) der minderjährige Karl Gustab Wilbelm Hans Gotthard Vagt daselbst, 3) die minderjährige Marie Auguste Petrine Emma Vagt daselbst, zu 2 und 3 vertreten durch ihre zu 1 genannte Mutter als ihre gesetzliche Vertreterin, im Prozeß saͤmtlich vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wittern und Schorer in Lübeck, klagen gegen den Zimmermeister Hans Joachim Heinrich Lühr, 3. Zi. unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Hypothekenzinsen, mit dem Antrage, den Beklagten schuldig zu erkennen, sowohl aus seinem beweglichen Vermögen, als auch aus den nachbezeichneten Grund stücken zu zahlen:
IN an die Klägerin zu 1: a. aus dem Grundstück Elgwigstraße Nr. 4a am 1. Oktober 1905 „S 123,575, b. aus dem Grundstück Elswigstraße Nr. T sofort 40 135, —, c. aus dem Grundstück Elswigstraße Rr. 422 am 1. Oktober 1905
n Ia 25; ̃ 2) an den Kläger zu 2 zu Händen seiner Mutter: Kiftraße Nr. 2a sofort
aus dem Grundstück Kahlhor 66 0, -; ö ;
3) an die Klägerin zu 3 zu Händen ihrer Mutter: Ja. aus dem Grundstück Elswigstraße Nr. 40 sofort Se 40, — b. aus dem Grundstüͤck Körnerstraßhe Nr. 15 sofort S6 80. —. . .
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor der ersten Zivilkammer des Landgerichts zu Lübeck auf Dienstag, den 26. September 1955, Morgens 10 Uhr, anberaumt. Diese Sache ist für eine Feriensache erklärt worden. Kläger laden den Beklagten zu obigem Termine mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zu
V
gelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be⸗