1905 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannt 3 Ile er ene e er n, dr Dritte Beilage

? ordert, Umrechnung satz t. 8 ch bei dief Iden. . . machungen. fg fe rr n gr gos.

les göerr arne ehen, a gr, dd, , se gehn gr 2m r k zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

. 3 i schränkter Haftung zu Cöln ist durch Beschluß s m. b. G. in .

„Janus Wechselseitige Lebens ver sicherungs⸗nftalt in Wien. . palat M 18S. Berlin, Freitag, den 1. August 1905.

Dargestellt nach d V iften des -. 3 172412649 RQ r D fr2ᷣr!r 6 ———— —r— —— ö (38255 3. I. ,, w ,,,, erflche nm. . 19 049 89557 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterrechts., Vere ing., e lch „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgzeintragzrolle, über Waren⸗ 85.

Umrechnungs at R 1 M —. j 9 70 34 zeichen, Valente, Gebrauchtzmufter, Konkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Clsenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

. . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 133

im ganzen

a. Rach landesges. Verschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen t Is ür das D Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De I. Ueberträge aus dem k 3 Ge n , . Sypot heken· Attiengesellfchaften , . Edbsiabh b j ö. 5 ,. ,,,. Rön glich Preußischen . eträgt ü 80 8 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten zo 2. 3 Vortrag aus dem Ueberschusse j n. 6d Cl X 10 301 Staats anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, beiogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 20 3. 2 h 4212935 377,57 1960707 —— —————— 2

577 611, os s vakat Vom „Zentral⸗Handelsregifster für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 188 A., 188 B. und 1880. ausgegeben.

) W W 4 * * 1 235 003 78 1 i i i i ; 127779423 J Reis; Spiritus, Essig, Fruchtöle, Gewürzöle; Eier; 38. so s4. 6160. Vaschmaschinen, ringmaschinen, Radreifen aus Ih o5 n 6 ii si d] 1460 608 Warenzeichen. d . P Fllen a Btahl unklar nnmi, Achsen, Ge—

ö 66 533, 14 22 331 080 schütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Sprungfedern,

2 . f ĩ urstwaren; Talg; Gewürze; Krebse, d J S1 663 154,79 valat (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Fleischwaren, Wur 5966 ; ; ̃ 6 a men , , nend i r, 182 053 der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Krebskon erben; Kagpiar; Marmelaze; Mineral S . i der . e 9 6. , , 1 Metallguß; Karabinerhaken, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Drahiseile, Sprachrohre, gestanzte Papier⸗

;. 55 13758 1 I822 3724 049 372 XI. Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten: Gintragung, G. —= Geschäftsbetrieb, W. —= Waren, fen, Limonade; Nudeln, Makkaroni; Kaffee, Tee, 2) aus früheren ö f ittel; Bier, Spirituosen; Früchte; Zigarren. . A 2 818923 , 162ml 83 2s ss beige füt) ö . n Kleg ä cstaben; * Schmiert ichen, Hrn c.

aus dem Geschäftsjahre 210 42419 Beschr? X Her Aninelkung ist eine Beschreibung Kaffecsurrogate; natürliche und künstlich Versühungs— 1 66 d 286 34 ch 53 28. so ssi. D. 732. *0. J 2615906. G Wenensift c Scherk, Spez, tier, Hehrbrunnen, anchbcime,;, Täucher.

2647 G. Herstellung und. Vertrieb von apparate, Kleiderstäbe, Faßhähne, Wagen um 271 396 28 valat 53 Tabakfabrikaten. We Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, . einschließlich Kinder. und . 271 396 286221 . E CI Rauch Kau. und Schnupftabake. wagen; Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten,

. . vakat . . 28. So SIR. R. 6198. Wagenräder; Farbstoffe. Farbhol zertrakte; Leder, U a. . . ob oo, 14 26 078 873 oll? 1904. Fa. E. Dienst; eipzig. Gohlis. Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug; lederne Möbel⸗

6 oo P —ö 26 393. G. Fabritgtion pon. Mufsikinstrumsn ten bezüge; Feuereimer, Gewehrfutterale, Patronentaschen,

J. Aktien⸗ ober Garantiekapital . . und Möbeln sowig Engrosbetrie, von Mußit= A sm AiIsm Aktenmahpen, Pele, Pelzbesatz, schals, und ⸗muffen,

II. dteserpefonds (5 37 a g S 263 S. G. B.): vakat instrumenten aller Art und von Kontorutensilien, k , ,

I) Bestand an. Sch uff we Vorn hes . 4 W. Pianoz und Flügel, elektrisch und mechanisch 2915 1805. August Baurose, Godesberg b. Bonn 2AlI 1995. W. Rieger Co., Karlsruhe Nähwachs, Schusterwachg. Degras, Wagenschmiere,

3 161 0 is h Abfall im Geschästsjah . 3 betriebenen Pianos, Apparate zum Vorseßen oder 4. Rh. 2557 1965. G.: Vertrseb von Knöpfen. i. B. 26s7 1905. G.: Zigarren fabriken. W.: Schneiderkreide; Gurte. Watte, Pferdehaare, Kameel⸗

15 27054 ö man nnhre 666 j Sho 024 FTinbauen in Pianos, Pianos mit Gewichtsantrieb, W.: Knöpfe. Zigarren. haare. Hanf, Jule, Scegras, Yzeffel fafern, Bett. 19 ö mr ,, land Grchesttiong zii? Cleltrische m und. Gewichte,

3 Kapital versicherungen auf den Todesfall 16 721 408 79 antrieb, Piano⸗Konzert⸗Orchestrions, Harmoniumg, säfte, Kumyß, Saucen, Pickles, Marmelade, Frucht⸗

23 Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3202 49356 selbstspielende Harmoniums, Sprechmaschinen mit TRIUMPH äther, Preßhefe; Gold. und Silberschmuck, echte

Schmuckperlen, Edel- und Halbedelsteine; Beschläͤge

34 ö 6 2) Sonstiger Gewinn 28 ob0 659 . k . 2 189766 94 Federmotor und elektrischem Motor; Christbaum⸗ 2 VI. Vergütung der Rückversicherer = 91 835 6 3 Versicherungen 83 118 1222 166 817 länder, Pendel Uhren, Wand Uhren, Taschen Uhren, 265s4 19804. Carl Henckell, Hamburg, Eppen, aus Alsenide, Neusilber, Britannia, Nicke und VII. Sonstige Einnahmen S5 dg Jo IV. Praãmienshertrãge für: Stand⸗Uhren, Bierkrüge, Humpen, Albums mit dorferweg 71. 2657 1905. G.: Export- und Import. Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall 36 ) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 490 327 42 Musik; Drehorgeln, Musikwerke mit Stahlzungen, ö geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, und Porjellan; Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche,

R. Ausgab ö wn 3 3 auf den Lebensfall 66 123 8. Kon ʒert⸗ 3. Alkortzithern, J. . dazu 5 . k 9 Cöln⸗ getracknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hanfschläuche, Schweißblätter, Badekappen, technische

x ? dri t . Gummt . 65 / . 8 ĩ i nn X 6 i * 5 r 'N Gun iw 5 z ge * 9 .

13 r r , ferne bee Boetbe as satn e ö ,,,, , . , ,, . Versicherungen: V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: ch Konzertinen ö . , . 35. so s37. B. 11 211. Dam hutztoht, Rotang, Kobra, Hal inen. Niosen sãmme Roh gummi, Kautschut. Guttapercha, Balata, Koffer, 208 342 1) beim rämienreservefonds aufbewahrt 1003 Maultromme n, Mando inen, Gitarren, komp en, 10 10 1904. Buschow Beck, Treibzwiebeln, Treitkeime Treibbausfrüchte; Moschus, Reisetaschen, Tornister. Zeitungs mar pen, Pboto⸗

1L906l 2256 404 2) sonstige Bestandteile 17 7247 Violinen, Harfen, Okarinen, Flöten von Blech, Holz, N . Sa. 2557 1965. G.. Spiel Vogelfedern. gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und ge⸗ graphie. Albums, Klappstühle, Hutfutterale, Feld—

II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahre aus selbst 1E 6M 172 4461 Porzellan usw.; Rastagnetten Cimbals, Pauken, ,. 58 Ehe tb in e hl 65 waschene Schafwolle; Klauen, Hürner, Kngchen, stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher; Anthrazit, r, n, Versicherungen für: . 179 07717 . , rr , gr ge rim hl h, rf 6 . att ibo, l her . n. 6 . , . n, . peh ele, ö . 480 621 68 ee, fare mn rm ser Vigelpfetfen, Vogel.! baumständer, Lichtanzünder And, löscher, Fischbein, Kokons. Hausenblase, Korallen; Stein. Petre , ,, . raffin, J „S 1 321 201,63 f Tambourstäbe, Taktmesser, Drgelpfei 9 gel, ingltenre Tee gn, Genter euffätze. Zelluloid. äsfe,. Hhenagerietiee; Schildbatt, Cenisch Par. Tnochenti. Tochte, bel aus Heiß, Rohr Und

b. zurückgestellt 83 866. 1415067 3) Kurgdifferenzenfonds 63 750 - pfeifen. Torpedopfeifen, Violinbogen, Bogenhaare, e enstẽ:· K, Tarnlich Rinde spieclteug, Speisch. Schutz, maieutische Präpg late und Produlte; Abführmittel, Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall: 4) Benusfonds 3 . Bogenfrösche, Kolophoanium, a, 2 glöͤcken, Bästen, Figuren, Vafen; aseideraufhsänger. Wurmkuchen, debertran. Fieber heil mitte SDęerum⸗ winden, Harken, Kleiderstän der, Mäscheklam mern, 324436, 13 30 363 5. saiten, Trommelfelle, Trommelschlägel, Bleiröhren 55 55 S835 59 17. wasta, antiseptische Mittel; Latritzens Pastillen Pillen. Mulden, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln,

b. zurũckgestellt o oda 6 384 5os 466 für Orchestriong und Orgeln, Tasten beläge, Zither ö ' a. Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Bretter, Dauben, Bil derrahmen, Goldleisten, Türen, 62 60 464 60 1 813 005 32 ringe, Lyras, Klangröhren, Klangplatten, Glocken, sii ih Mineral wässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Fenster; hölzerne Küchengeräte; Stiefelhölzer,

8 . VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen 5 423 53 Orchestrionwalzen, Blasebälge, Alkumulatoren, Verbandstoffe, Scharpie, Gum mistrümpfe, Eis beutel, Bootsriemen, Särge, Flaschenkorke, Flaschen⸗ 107 534,90 L. Barkautionen vakat Elemente, elektrische Batterien, mechanisch bewegliche lle 1 Bandagen, effarien. Suspensorien, Wasserbetten, bülsen, Korkwẽstn . Korkbilder, Kockplaften,

Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Rettungsringe, Korkmehl; Holzspäne; Strohgeflecht;

LU 109009 ren, Klavierleuchter und Lampen, Klavier- effel, Klapierhämmer und. Tasten, Schall. 1314 1905. aver Sepp, München, Alpenpl. 2. Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rha⸗ Pulverhörner, Schuhamieher, Pfeifen spitzen, Tür=

so s3z6. S. RL 356. A2. so s. S. SJ7bö. federn; Malzerfrati, Malin, mn, Fruchtwein, Frucht.

4) Sonstige Versicherungen: 657 51

* geleistet. 11400604 11466355 trichter, Schalldosen, Membranen, Nadeln für 25 z d Vertrieb von Spielzeug.! barberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum; klinken, Schildpatt: Haarpfeile und -Messerschalen b. zurückgestellt ; —— 190858385 ö . Sprechm aschinen, Warenautomaten, Würfelautomaten, Bin e, , , n, . Quassia, Galar cl, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarohille Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Wůr fel —— Bilderautomaten, Geschicklichteitsspiele mit oder ohne Rasten und ⸗Bauffeine. Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗Moos, Con- Falzbeine, Elfenbeinschmuck., Meerschaum, Meer⸗

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicher nnen . 30 878 k fr . ; Gesamtbetrag i Geldeinwurf, Notenschrän ke, Aktenschränke, Platten durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, schaumpfeifen, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, gelsste selbst abgeschlossene Versicherungen Ich, bestätige, daß die in der vorstehenden Bilanz des k X. 12 21. Gin arch. Fenchelel. Sterngnis. Kälte. Kähsig, Warten ten, Jähn hr eiten, Bi hffchmuck gehreßte

f ; . a teher Janus Wechselseitige Lebens ve z ücherschränke ig nsetzbare 238 Y. an Bersthhert: ; 260 345 ö 3 ,, ö a i n n. 1904 . Position B. IIñ ke. mit e G . herr ge dr b en ffs gie n e e. bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, Ornamente aus Zellulose, Spinnraͤder, Treppen⸗ I aus Vorjahren: , , , D. . frre gn ß fn. Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Ver= ständer, drehbar oder ift , medizin ische Tees und. Kräuter; ätherische traillen, Bienen grbe, Startästen, Abornstifte, Biggs. A. Bathelt m. p., behördlich autorisierter Versicherungstechniker ö ö. chpng . . Dele; Labendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, baumplatten; , ,. Ho ien

* ( pp⸗Putte, reibmaschinen. Ko . Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, und Gips, ärztliche, orthopädische, gymnastische,

ö ö . . nicht abgehoben , ; ö „Jannu Kopiermaschinentische, Kopiermaschinenschränke, Ko⸗ Quillajarinde, Tonkabohnen. Quebrachorinde, Bay⸗ geodätische, elektrotechnische, nautische, photographische

7 . ü fetter 3 , ,, Wechselseitige Leden g per sicherungs Anstalt JI Musil m. p. . Kopierbücher, Ladenkassen, Kontroll⸗ 66 1905. Fa. Marie Butze, Berlin, Brunnen⸗ . Ce darf! Kolanüsse, . In⸗ 6 und . ,, b. nicht abgehoben? ?... 46 0105 Jüthe m Dr. Endletsb un Wien. Dberbuchhalter⸗· kassen, Geldschränke, Numeriermaschinen, Datier⸗ straße 27. 25/7 1605. G.:. Zigarettenfahrik. W.; fektenpulver, Rattengift, Parasitenbertilgungs mittel, Verkaufsgutomaten, Tampfkessel, lithographische und 6 3. . Eile n Eger m. . Dr. Ohn häu ser m. p. sstellbertreter. maschinen, Rechenmaschinen, Vervielfältigungs. Rauch,, Kaur, Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten Mittel gegen, die Reblaus und andere Pflanzen⸗ Buchdruckpressen; Klingelzüge, Stimmgabeln;

irektionsrat. Generaldirektor. maschinen, photographische Apparate und deren Zu⸗ und Zigarettenpapiere. schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm; Kreosotöl, Frucht! und Gemüsekonserben; Gelees, Eier; Zucker, 76. er , . e, , e, mmm, e, de, de. Tec fanmmmnn . . eg. behör, Ferngläser., Kleminer, Brillen, Schreibpulte, 38. s0 s40. B. IT 226. Karbolineum, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen. Gewürze, 9

2547 08 3 Uhr, in Cöln, Hohenzollernring 37, stattfindenden bank, bei einem Schreibmaschinentische, Stühle, Bänke, Regale, Filihüte, Seiden hüte, Strohhute, Basthüte, Spartecie. Suppentafeln, Essig. Haferpräparate, Malz, Honig, 33217 außerordentlichen Generalversammlung laden durch die J a. fiele m e 63 . Tinten. Tintenfässer, Farbbänder, Bleistifte, Farb⸗ kan, Mützen, Helme, Damen hüte, Hauben, Strümpfe; err r finn f Traubenzucker; Schreib, Druck, ö ; . 2 wir unsere Mitglieder hierdurch höflichst ein. Stelle zu hinterlegen. ö . stifte, Lineale, Radiergummi, Tintenlöscher, Tintentod, 0 A1 4 4 Schals, . Kleider für Männer, Frauen und Pergament«, Luxus, Bunt,, Ton, und Zigaretten— VII. Steuern und Verwaltungekosten (abzüglich der vertrags mäßigen Tages ordnung: Burgholdinghausen, den 7. August 1905 Schreibpapier, Briefwagen, Zettel haken, Brief⸗ Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken; Leib, papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 1) Wahl eines neuen Verstandömitgliedes. Der Grubenvorstand. beschwerer. Falzbeine, Briefanfeuchter, Scheren, 6 19065. Bremer Cigarrenfabriken vorm. Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Krawatten, Hand Briefkuverie Papierlaternen, Papierservietten, Brillen.

R Steuern ö 48 72515 2 ,,,. der Satzungen. Kost. Heymann. Gattung. Heyer. Kneuse Mesfer, Brieskaperte, Geschäftsßüczer, Tusche, Reiß Biermann Schör ling, Bremen. z6s7 1955. schuhe; Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech, futterale Spiel und Landkarten, Kalender, Kotillon—- 27) Verwaltungskosten 930 2390 85 979006 Cöln,. 8. August 1905. 38469 nn, d,, ; zeuge, Winkel, Metermaße, Hestklammern, Heft⸗ J.. Fabrikation von Jgarken, Zigarillos, Zigaretten. fackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Wachsstöcke, rden, Tüten, Tapeten, Holztgpeten, Lumpen, altes 4 ois Rheinischer Ver sichsrten Berband. Bank für elektrische Unternehmungen, wecken, Siegellacke, Oblaten, Federkästen Zeichen B.: Zigarren, Zigarlsios, Zigaretten. Wärmflaschen, Rippenhrizförper, (lektrische Heiz. Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz Für den Vorstand: Robert Gerling. 38474) Zürich kreide, Notizbücher, Schablonsn, Gummistempel, 86 81 S- io, arpirate; Kochherde, Fochkessel, Badöfen, Vrut. schliff, Photographien, vbotographisghe Drucker zeug · K ö Druckstöcke, Aktenmappen. Bilder, Wandkarten, . ö apparate, Obst! und Malzdarren, elektrische Koch⸗ nisse; Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Del—⸗

vom 1. August 1966 ist die Gesellschaft Nachmittags 4 uhr, im Gebäude der Schwein. Wachstuche, Deltuche, File, Ledertuche, Lederriemen,

16 721 408 70 zr? ; Kreditanstalt in Zürich. ö in andi ol d 32 n s heinrich Kergma . w ilh. Metekam, Tagesordnung: . in , 1 2 189 766 9 . Gesellschaft mit heschrünkter Haftung 1) Beschlußfassung über die Genehmigung des Ge⸗ reien, Etuis, Etiketten, Farbstoffe, Beizen, Wachs,

3 146 122 in Aachen schäftoberichtz, der Bilanz und der Gewinn. und ' ,. Lacke, Leim, Schraubiwingen, Furnier 1 .

karden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Trink, Koch., Waschgeschirr aus Porzellan, Glas Schwämme, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich! und Ton; Rohglas, Fensterglas, Bauglas, farbiges SO s42. E. A498. riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Glas, optisches * Glas und Porzellanisolatoren, 2 Kopfwasser, Schminke, Hautsal be, Pfder, Zahnpulver, Glasperlen, Glasmosaiken, Glasprismen, Spiegel, . ö Haarfärbemittel, Raäucherkerzen, Refraichisseurs, Glasuren, Sparbüchsen, Tonpfeilen; Quasten, Kissen, OI ID 6 16 ] Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, angefangene Stickereien; Tinte, Tusche, Gummigläser, Colo]

38 147220 38470] Einladung zur ordentlichen Generalv ö ĩ i ilati bi sti ĩ n 79 ersamm⸗ Schlösser und Schlüssel aller Art, Dichtungs- und 9 apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Besen, druckbilder, Kupferstiche Radierungen, Bücher, 6 1472 Durch Beschluß der. Gesellschaftsversammlung Lung auf Sonnabend, den 26. August 1905, Packungsmaterial, Koffer, Gummidecken, Segeltuche, 4 Pfa Pia Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Weber⸗ Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Hin h änien, C- 8.

. . Verlustrechnung per 30. Juni 19665. 6 i kat tal Schilder, e fflot und der Unterzeichnete zum Liquidator 2) n fla ng über die Verwendung des Rein—⸗ ye . , K .

bestellt. r 4186 567,81 * ewinns. Festsetzung der Dividende. z z ; . ö ! * ; 2 3 ; 3759.51 A480 32742 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit 3) Wahlen in den k glãlet. Thermometer. Barometer Telepbone salf, fläͤssige Kohlenfäure, sifse Sauerstoff; Aether, leinewand, Siegellack; Kleboblaten, delten, Mal

in Gemäßheit des § s5 Abs. 2 des Gesetzb, betr. 4 6 der Kontrollstelle fär das Geschäftsjahr 25. 80 832. B. 12 206. 1415 1905. Leopold Engelhardt Bier. Alkohol, Schwefelkohlenstoff. Holzgeistdestillations⸗ Bretter, Wandtafeln, Globen, echenmaschinen,

m. b. ö ; ͤ produkte, Zinnchlorid, Gerbeertrakte, Gerbefette, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs— ss 1238? , b. H, aufgefordert, sich bei demselben mann, Bremen. 2657 1995. G.: , , . Rollodium. Cyankalium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗

2 9 . 66 123 8 Aachen, den 9. August 1905. , ai n de en, mn mn teil rome , Ranch, saures Silber orrd, unterschwefligsZures Natron; lästen, Estompen, Schiefeztafel⸗, Zeigen fete; 3 Wilh. Wekekam, Liquidator. den 2. Au uft 1905 ö ug stend Kau⸗ und Schnupftabak. Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsäure Zitronen hütchen, Jagd patronen, Putztüchen, Putz eder, Turn ; h 736, 56 he nn, , n , schaft ode ug am Sitze der Gesen⸗ 32s. saure, Tallumbichromat. Quecksilberoxyd, Wasser geräte; Sprengstoffe, Zündhöl er, Amorces, Schwefel ; 66 öets! Gemertschast Victoria kel Tähnäeiz. Kreditaustalt in Zärich und os6 1805. Geo. Borgfeldt & Co,, Attien e , ö , n,, m, dnn, , nn, nn, f, ,, nn,, m, Blei. Silber erzbergmerk, Burgholding Balel. 36. gesellschaft, Berlin fert rie. ö gi. xe, z ie unn, , n, . . . Her ie he m en s, 562 186 85 hausen bei Littfseld, Kreis Siegen ,, 2 w ö. ; 45 ö 2 , Kalomel, Pikrinsäure, ir n Tn, 53 . ,, 3 3 ; . ö h se , Benzin, chlorsaures Kalt; photographische Trocken ouleaus. Hol un as Jalousien äcke, 179 07717 8 * , e, 8 2 1 1. o ,, gie, i g pie, Kesselsteinmittel, Betten, Zelte, Uhren; Samte, Plüsche, Wachstuch,

1813 9003 32 f ; 3222 z 2 f Vafseline, Saccharin, Vanillin, Sikkatsv, Beijen, Ledertuch? Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein= 46 17074 , . An, der Deutschen Baut in Berlin, ra leur . M . Eblorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, mundstücke, Ambroöidplatten, Ambroldvperlen, Ambroid-

Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugen˖ Tintenfässer, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Mal⸗

2)

s Gesetzes der Berliner Handels, Gesellschaft in Berli ̃ ; Bimsstein, st künstliche Bl . Masken, Fahnen 28 307 614 78 vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinfamen der Rational . armer, Sechieser, Kohhen, Jon hg J,, n. ö echte der Besitzer von Schuldberschre bungen mn 6 , ö der. Djokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs, und Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsverlen. Ent

i z s ; ). —— . 6 ckungsmat ; ämlich: Gummiplatten, ge. wickler und chemische Präparate für photographische . 33 . ue, . 1 ö. 8. Een, ie Dante Debruder Sulzbach in rant j Leal ooh, 6 , . 43 9 ö , . , Iwecke . 2 X Hotel Hartmann zu Gffen⸗Ruhr eingeladen. 1. Mesaffefutter, Leinkuchenmebhl, Baumwollfaatmehl, 41 54 6 Koꝛksteine, Korkschalen, Kieselgurpräparate, Schlacken. 42. so s4⁊. S. 97 97.

As 200 96 Zweck der Versammlung ist die C g lußfassung e,, der Deutschen aut e nn, TErdnußmehl, Palm kern kuchen, Futter. . wolle, Glaswolle, ,,, . Asbest /

chen B en, w Stimmrech we Ik, V Gerstensch W ie, = 8. 2 chiefer, Asbest Moog. Torf⸗Schalen. Asbest⸗ Mo NO POl . n irg e e mne, rn , ü, , if df , . fh a ö kun, . * . an Te. KJ 1 3 ö. t ö . . . e n e ia er 00 : und j , . erden Geschäftsberichts ö . T6 5 8755 Sch. To 7 ã * hosphat, Kainit, Knochenmehl, omgdoschlagen · r 3 i. 6 an m Umfangs, en Ut, herd Heth ichts beziehen können. a. 8 ; ö Vn . Fischguano, Stannloi, Queckslber, Pasadium, ' 2514 1804. Carl, Senctell, Damkarg, Cppen-

2 53 1 auf. die Auslosung und Rückza lung von ilanz und Gewinn, und Verlustrechnun mut Fer, Schwellen, Laschen, dorferweg 71. 267 18065. G.: Export. und 36 Sr rr h e, ,. . und in den sowie der . der Rechnungsrevisoren ech . ) 58 ulsBukGn E . n, 2 , W.: Getreide, Hülsenfrüchte,

gh skreng der Gia ubig et Urn 21 vf sschließlich 1909 18. August an bis zum Tage der Versammlung am S 10SSek V ö D Rh. Balluster, Trevpentelle, Kranfäulen, Telegraphen., Sämerelen, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, 81802). 79 81802 Bie Gläubiger, e , . Rbstim teil ae,, der Gesellschaft zur Einsicht der Äktionäre zo / 1 1804. A. J. Carstanjen Söhne, slangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolien, Riete, Küchenkräuter. Hopfen, Reohbasmwolle, Flach, Gesamtbetrag 212 071117 nehmen wollen, haben ihre Schi n , d e aug getz den 8. August 1906 1211 1904. Carl Schlettwein, Oljilambi, Be. Duisburg. 257 1995. G.: Verfertigung und Ver Ef. Schrauben, Muttern, Splinte, Draht gemehe, Zuderrghr; Nutz 39 Dar ben Ser e e g n. nach d 4 des Gesetzeg vont ca Bee de d nnn . , , irk Dutyo e,, ertr.. Pat. trieb von Tabakfabrikaten. W.: Rauch,, Kau,., Vogelbauer, Fis . Angelgeratschaften, künstliche Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra,. Palmen, Nosen.

Ir. Gemäß den Vorschriften über die Rechnungslegung des Kaiserlich Deutschen Aufsichtsa t d di ei ü imili ĩ lin V. 64. 257 1905. Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten, Rohtabak und Köder; Netze, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel; me⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhausfrüchte; Ueberschuß nach bsterreichischem Regulatid berechne. nen, 6 . n , , In ge gn . . 6 Mali, baff el e fe J l tallene 6 irn. Va fi is Kaffeemühlen, gefrorenes Fleisch; Talg rohe und gewaschene Schaf⸗