1905 / 188 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, i Gant. Fischeier; . 65 ;

Salben, Kokainpräparate;

Pflaster,

Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde,

Aloe, Ambra, Antimerulion,

Kolanüsse, Insektenpulver, Rattengift, andere Pflanzenschädlinge,

; Mittel gegen schwamm; Kreosotöl,

Karbolineum,

Ventilationsapparate; Borsten, Besen,

gare, Perücken, Flechten; Phosphor, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff;

Schwefelkohlenstoff, saures Silberoxyd,

Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd,

Knochenkohle, Brom,

Eisenvitriol, Zinksulfat. Kupfewvitriol,

schalen,

Asbest.⸗ Isolierschnur, Moos Torf⸗Schalen. und Büchsenverschlüsse, Asbestpulver, Asbestpapiere, Putzwolle, Putzbaumwolle; Superphosphat. Kainit, Knochenmehl, schlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährfalze; eisen; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren,. Blechen und Drähten; Bandeisen, Well— blech, Lagermetall⸗ Zinkstaub, Bleischrot, Stahl— kugeln, Stahlspäne., Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lot metall, Mellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, Vieh, Schiffs⸗ und Treibketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tire⸗ fonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aug schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Schrauben, Muttern, Klammern, Blasebälge, Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Brahtkörbe, Vogel⸗ bauer, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Huf eisen, Hufnägel, gußeiserne Gefaͤße; metallene Signal! und Kirchen. Glocken, emailllerte, verzinnte, Cl hliffen Koch, und Haushaltungsgeschirre aus isen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium Badewannen, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ nasg tn, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wring—⸗ maschinen, Filter, Kräne. Bagger, Rammen, Aufzüge, Radreifen aus Eisen und aus Stahl; Achsen, Schlittschuhe; Geschütze, Handfeuer— waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprung— federn. Wagenfedern, Roststäbe, Möbelbeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Finger—⸗ hüte, gedrehle, gefräste, gehohrte und. gestanzte ssonmetallteile; Metallkapseln, Flaschenkapsein, aßstäbe, Spicknadeln, Sprach rohre, gestanjte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schmierbüchsen, Buchdruck lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ schmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließ. lich Kinder⸗ und Krankenwagen, Wasserfahrzeuge, ie n Schlitten, Karren, Wagenraͤder, Bronze⸗ arben, Farbholzextrakte; Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Lederschäfte, Sohlen, Schuhelastiks; Pelze, Velba Schals, Muffen und . Stiefel; Klebstoffe, extrin, Leim, Kitte, Fleckwasser, Nähwachs, Schuster⸗ nach Degras, Schneiderkreide, Garne, Zwirne, Bindfaden, Watte, Wollfilz, Haarfilz, Pferde haare, Tameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern; Fruchtwein, Saucen, Pickles, Fleischextrakte, Frucht⸗ äther; Gold⸗ und Silberschmuck, echte Schmuck. perlen, Edel und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold und Silberdräͤhte, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsatze, Teller, Schüßeln und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schlittenschellen; Schilder aus

if: : ischbein, kaviar, Hausenblase Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ tiere; Schildyatt; Abführmittel, Wurmkuchen, Leber- tran, Fieberheilmittel, Serumpasta, Lakritzen, Pillen, Eisbeutel, Pessarien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalations⸗ apparate, mediko mechanische Maschinen; künstliche 9 bar r Kampfer; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, ; Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturgrinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel. Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassia⸗ bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin; Terpentinoͤl, Jalape, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen= blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, ; Parasiten⸗ vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Haus⸗ nm; Kr . x Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen; Schals, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Hosenträger, Krawatten, Strumpfhalter, Wärmflaschen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, 8 ; B Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassabafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ larden, Teppichreiniqungdapyarate, Bohnerapparate, Schwämme, Rasierpinsel, Puderquäste, Kopfwalzen, k Lockenwickel, Refraichisseurs, Menschen⸗ r Schwefel,

Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, . Aether, stoff, HSHolzgeistdestillationgprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyrogallussaͤure, salpeter⸗ r 9 unterschwefligsaures Natron; Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Quecksil beroxyd, Salpetersäure, Stickstofforvdul, , ,. erg re geren, l Jod, Flußsäure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Glaubersalz, Caleiumkarbid, Kaolin, isenvit zink Kalomel, ,,. Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsgures ali; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Sikkativ,

Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunslein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Steinsalz, Tonerde, Bims« stein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt; Dichtungs⸗ und Packung materialien, nämlich: gewellte Kupfer ringe. ,, . j . Kork⸗ Kieselgurpräparate, Asbest. Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbestfilzplatten, 3 und Flaschen⸗

Abbesttuche, Guano,

Thomas

teh. Vouleaus, Holz und Glas⸗Jalousien, Zelte, Uhren;

Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund—

Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinn räder. Treppentraillen, ec fen el, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, zahnärztliche, pharma—⸗ zeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, chemische, ngutische, photographische Instrumente und Apparate, physikalische und elektrotechnische Apparate, Desinfektion gapparate; Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Kellerei= maschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ motiven; Schreihmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis—⸗ maschinen, lithographische Pressen; Kamin schirme, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brot schneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eis— schränke, Trichter, Siebe, Matten, Klingelzuge; geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ brüste, Fischkonserven; kondensierte Milch, Käse, Mehl, Reis, Graupen, Sago, , Makkaroni, Faden⸗ nudeln, Gewürze, Suppentafeln, Haferpräparate, Heng, Traubenzucker; Pack,, Druck⸗, Pergament, Bunt, Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Kar—⸗ tonnagen, Lampenschirme, Papierlaternen, Papier— s erxvietten, Spiel, und Landkarten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff. Holischliff, Photographien, photograbbische Druckerzeugnisse; Ftiketten, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, QMiaphanien; Eß⸗. Trink, Noch Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmeljtiegel, Retorten, Reagenzgläser, Rohglas, ensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellan— isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Ilippfguͤren, Kacheln, Mosqikplatten, Ton- ornamente, Glasmosaiken, Glasprkömen, Spiegel, BVlasuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen; Qnasten; Schreibstahlfedern, Malfarben, Gummigläser, Tinten⸗ fäffer, Geschäftsbücher, Schriften ordner, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Feder kästen, Estompen, Schiefertafeln; Zündbütchen, Jagd⸗ patronen. Putzomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Staͤrke, Waschblau; Brettspiele, Turn- geräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater; Sprengstoffe, Amorces,

16D. SO ss54.

GeßR. Kukrze s

. Feinster Talel⸗ likör

allein hergestellt von Sebrüder Kurtze, Slogau.

nn

20/4 1905. Gebrüder Kurtze, 26s7 1905. G.: Ir e in nr

Weinhandlung und Zigarrenvertrieb. W.: Likzre.

K. 10 175.

. Gr. Glogau. Kognakbrennerei,

16D.

27/5 1905. fürstenstr. 97. W: Flaschenweine.

Heinrich Hartmann, Berlin 2657 1955. 6. ann

Weinhandlung.

S. IKL 3as3.

T⸗

Schwefelfaͤden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ ern. Lithographiesteine, lithographische Kreide;

ühlsteine, Schleifsteine; Pech, Jtohrgewebe, Torf— mull Gips, Dachpappen, Stuckrosetten; Rohtabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel,

22 b.

Se 857.

Photoplas icon

F. S355.

W.: Tierheilmittel.

3

SO 849. L. 6625.

Sebnitzerstr. 45. Werkstãtte.

13/5 1905. Emil Otto Mäschker,

Dresden 26 s7 1905.

W.:

G.: Mechanische ö Kontrollkassen, Druck Kontrollkassen, K ruckapparate für

(Vertrieb von Maschinen und deren Zubehör W.: Motoren und Maschinen für hl Dampf. Wasser, Luft, Gas, flüsfige und andere Brennstoffe und Betriebsarten, einschließlich Dampf⸗ und Gaserzeuger und deren Konssruktionsteile, Maschinen, Geräte und Werkzeuge für Hart. und Weichzerkleinerung, zum Mischen, Kneten und Zu bereiten von Ton, Teig und Lehm, für Heizung und Beleuchtung, Brauerel, Brennerei und Maälzerei, zur Metall“, Horn⸗ und Holzbearbeitung, für Eis⸗ und Kälteerzeugung, für die Farb, Oel und Fett⸗ industrie, für die Gießerei und Glasfabrikation, Haus, Land- und Forstwirtschaft, für Hebzeuge, Müllerei, Nahrunge⸗ und Genußmittelfabrikation, Papier, und. Pappenfabrikation, für Flüssigkeitshebe⸗ werke, Schlächterei, Schleiferel, Schlosserei, Schuh⸗ fabrikation, Trangport und Verpackung, Trockneret, Wasserleitung und Kanalisation, Dichtungs., Packungs⸗ materialien, Gummi⸗, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗ ö für Dichtungs⸗, Isolierungs⸗ und ähnliche

23.

80 S6ö3. H. 11395.

AIs 19800. Richard Hüneke, Demmin. 2567 1905. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗ trieb von Behäl⸗ tern und Schach⸗ teln für Streich- hölzer, Nadeln und dergl. W.; Be⸗ hälter und Schach⸗ teln für Streich⸗ hölzer, Nadeln und Nägel; Streich⸗ hölzer, Nadeln, Nägel.

SO s64. U. SI2z.

Hunnen s

1016 1905. Union Special⸗Maschinenfabrik,

G. m. b. H., Stuttgart. 26s7 1965. G.: Näh⸗ maschinen⸗Fabrik. W.: Nähmaschiuen. ö. 23. 80 S65. H. 11 394.

IJ'ccune

1

Al MA

26 18905. Fa. H. Landauer, Karlruhe i. B.

26 7 1905. G.: Schuhfabrik. W.: Schuhw Pack und Einwickelpaplere, Kartons, . 6 4. SO ss. W. Ss2⁊.

Dr. Nieodem Caro, 6 ö. Glasartikel für Beleuchtung und den häusli 8, n, , Brenner und n .

edlem Metall und io: YM etal fh) Imitationen von edlem

CALVPSO

20/4 1905. Weiß * Biheller, London; Vertr.: Berlin, Kurfürstenstr. 146. G.: Export und Import von Waren.

(unter Ausschluß von solchen aus

9 b.

Gevelsberg. 26 s7 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Werk— zeugen. W.: Werkzeuge zur Be— arbeitung von Metall, Holz, Stein und Leder.

SO S5I. Eicken C Co.,

E. A474. 2915 1905.

11.

Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 26s7 1905.

Präparate; Riechstoffe und Parfümerien; =

avhische Platten, Papiere, 8 am n, ackungen für photographische Platten, Papiere und Films; chemische Praparate für photographische Zwecke.

80852. A. 5171. 205 1905. Actien ⸗Gesellschaft für

: 1513 190656. Richard S Nu = , . von Farb Hir 8. 26 / err hre dn f ff. graph schen 3 1 en, und, vboto⸗ Maschinen und Maschinenbedarfsartikel (Technisches produkte für 1. ö 5 Sr gen. 8. Buregu). We Motoren und Maschinen für Elek. chemische Hir duk fir e rithen r r n, r, ,n

; ö offe und i i Druckereizwecke; vharmazentische und kosmetische Dampf. und ler er 6 n , ,

ilme; Kassetten und

Metall und Porzellan; n, Dosen, Büchsen, LX.

Serviettenringe; Federhalter aus Hartgummi, Roh⸗ nn, Kautschuk, Guttapercha, ahr r fee, eldstecher, Brillen, Taschenbecher; raffinlertes Petro⸗

leum; Petroleumäther, Brennöl, Stearin, Paraffin,

Antoxin

zur

SO sz. C. 5416.

w ö

; ] J itern, e rte, Schlä i, S

n , , d, ,, ed, dre en g ,,,,

1 . * ) / / Mm K n a. 5 19 . * nere 1 4 ler eitun d 9. ĩ i ̃ z .

n. , . . Fenster; höherne Fabrik chemischer Produkte. W.: Leels hui Hag in gor fee re , eg mn, ed m g,

. rãte; iefel höljer, Bootsriemen, Särge, Schuhwichse, Schuhcreme. xercha. Waren für Dichtungs⸗, Ifolierungs. und' n zeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork= 186. liche Zwecke. 3

westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ 6 b. So 855. B. 12 014. 23

ringe, Korkmehl; Holjspäne; Pulverhörner. Schuh 2 . ö ,

anzieher, Pfeifenspitzen, Elfenbein, Blillardbälle, S t r Aan 2 A U fe 9

Rlaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Elfenbein⸗ GeGonom̃oßtor

chmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeisen, elluloid⸗ an, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, k

18s4 1905. Becker Æ Co., Posen, B = straße 22. 267 1905. G.: . re g

22 b.

Nikolausstr. S. 267 1905. G.: Fabrik ö technik und Maschinenbau. Fahriß für Klette (sog. Kabelschuhe). 23.

teile, Maschinen, Geräte und Werkzeuge = und Weich zerkleinern g, zum M n r. Zubereiten von Ton, Teig und Lehm, und Beleuchtung, Brauerei,

und Kälteerzeugung, für die Farb, Oel. = industrie, für die eg er dr gllefch lech tt,

Perle

üllerei,

. 2 so s38.

298 1904. Konrad Mangold, Stuttgart,

W.: Kabel, Agraffen

80860.

Sch. iI.

Hine ul e rennerei und Mäͤlzerei, Metall,, Horn. und Holz. Bearbeitung, für 6

Land. und Forstwirt ? ah ge wirtschaft, fü, Hab erde,

jpitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mankelbesäͤtze,

Fabrik. W.: Tafel Aquavit.

III 1905. Richard S = full chmidt

z6/7 15965. Nürnberg, Krauß.

M. 7443.

stücke, Ambroidplatten. Ambroidperlen, Ambroid, 246/11 1904. August Fu stangen; künstliche Blumen; Masken, Fahnen, 267 19065. G. i, ,. Flaggen, Sir. Wachsperlen. Entwickler und Stereopanoramen. . chemische Präparate für photographische Zwecke. 2p. S6 858. MR sSz3z 2715 1905. Fa. Richard Hüneke, Demmin. 2. so s18 z 2677 1905. G: Herstellung und Vertrieb von Be⸗ 1. ö S. 5961. y ö nd Fracht . ö. Streichhölzer, Nadeln un ergl. .: Behälter und Schachteln umbagin , , , , . . nhofstr. 9. 26/7 19557 G. K 26 a. so sss. S. SG6s.

1316 1905. Commerz und Disconto⸗ Bank,

Hamburg. 26s7 1905. G.: Bank. und Import geschäft. W.: Getrocknete Früchte, . Rosinen.

260. 80 S627. K. 10 091.

Kunstrahm als Viehfutter (auch Kälberrahm

genannt).

24. S0 SGS. L. 6591. 1715 1905. J. Lublinski, ürger⸗ . chemisches Laboratorium. W.: Bohnermasse, Bohner⸗

wachs, Bohnerwasser, feste, weiche,

und flüssige Mittel ö

Holz⸗, Metall⸗, Leder⸗ Glas., T

patt⸗, Elfenbein⸗, Zelluloid und

r und rn r argh in fester, weicher, miger und fluͤssiger Form, L

pulver, Waschblau, e rann u m n, 1

Drogenhandlung und

ulverförmige olieren von Horn ⸗, Schild⸗ ähnlichen Waren; ulver⸗

zum Putzen und

on⸗,

Fleckwasser, r.

und flüssige Bleich⸗ und Appreturm lttel, Bleichsoda,

Wäscheglanz, Glanzstärke,

die P Bart;

la ö St

n Stärkeglanzpulver, . Mittel zum 8 ß 633

ern und sohnstigen pflanzlichen und tierischen

nz,

offen, Rostschutzmittel, kosmetische Prä ü flege von Haut, Kopf, Hi nen . 6 Farbwaren

Lacke,

G.: Technisches Bureau.

Harze, Firnisse, Klebsto

arfümerien, . en,

e, Dextrin. Beschr.

Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern,

so sss. 3. 1180.

Greif

2211 1904. Attieugesellschaft „Zündhůtchen und Patronen fabrik vormals Sellier & Bellot!/, Schönebeck a. E. 267 1905. G.) Zündhütchen⸗ und Patronenfabrik. W.: Zündhütchen, Spreng⸗ zündbuͤtchen, Flobert⸗Munitionen, Meta Patronen, Revolver. Pattonen, Jago hülsen, Jagz. Patronen, Jagd Schrot, elektrische Zünder. Beschr.

39. S0 S7ZTO. G. 5945. 2j

36.

Korkolin

6 1905. Germania Linoleum ⸗Werke A. G., Blietigheim b. Stuttgart. 118 1905. G.: Linoleum ˖

Fabrik. W.: Linoleum.

LC. SO S7Z1. M. SZIZ. 104 1905. Otto Müller c Co., Görlitz.

2657 1965. G.: Weberei und Färberei. W.:

Webstoffe.

42. S0 S⁊72Z. W. 5767.

A. Walte C Co., Vertr.: Pat. Anwälte Alexander Specht u. Julius

1912 1904. Tientsin; Stuckenberg, Hamburg 1. 267 19065. G.: Import- und Exportgeschäft. W.. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Nosenstämme, Treibzwiebeln,

gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerie⸗ tiere; Schildpatt; chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmitter Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Sus penforien, Wasserbetten. Stechbecken, Inhalationg⸗ apparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, China- rinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar-Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghenmoos, Conduran⸗ gorinde, Angosturgrinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelsl, Sternanis, Kassig, Kassia— bruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru balsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl. Tonkabohnen, Que⸗ brachorinde, Bay. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwur eln, Insektenpulver, Rattengift, Para- sitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filihüte, Seiden büte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, . Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pan⸗ foffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, , Tischdecken, Laufer, Teppiche; Leib⸗, ifch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Hand⸗ schuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gas— brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ lampen, Glühlichtlampen,. Illuminationslampen, etroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, einwerfer, Glühstruͤmpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch= parate; Ventilationgapparate; Borsten, Bürsten, esen, Schrubber, Pinsel, Quäste, iassava⸗ fafern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungs⸗ parate . Kämme, Schwämme, rennscheren, Haarschneideapparate, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf⸗ waffer, Schminke, Hautsalbe. Puder, Zahnpul ver, kosmetische PsMade, Haaröl, Baltwichse, Haarfärbe⸗ mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Tr r bg. Vrücken, , . Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen.˖ salz, Salmiak, flüssige Kohlensaͤure, fluͤssiger Sauer⸗ stoff; AÄether, Allohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ destillationsprodukte, ginnchlorid, ärtemittel, Gerbe⸗ extrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Pyro- allussaͤure, salpetersaures Silberoxyd, , , 3 Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, Weinstein äure, Zitronenscäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoryd, Wasserglas, Waff erstoff superoxyd, Salpetersaͤure, Stickstoff oxpydul, Schwefel säure, saͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, säure, Pottasche, Kochsalz. Soda, Glaubersalz,

Salz⸗ 1ußB⸗

vitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische Trocken platten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erie, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Bims⸗ stein, Dzokerit, Marienglas, Asphalt. Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs und Packungsmaterialien, nämlich:! Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur. Hanfpackungen; Wärmeschutz‚ mittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgur⸗ präparate, Schlackenwolle, Glaswolle, Asbestfeuer⸗ schutzmasse, Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbest⸗ platten, Asbestfilzpiatten, Jute, Kork⸗ und Asbest⸗ Isol ierschnur, Moostorfschalen. Flaschen und Büchsen⸗ verschlüsse, Asbest⸗ Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Aspbest papiere, Albestschnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat. Kainit. Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar: in orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röbren, Blechen und Drähten; Band eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub. Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lotmetall, Yellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm Platinblech Magnesium⸗ draht, Vieh, Schiffs und Treibketten, Inter. Eisen⸗ bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlageringe, Drahtstifte; Fasson⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ guß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kande⸗ laber, Konsole, Balluster. Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Stein⸗ rammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Meffer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb⸗ und Bi hn fe Maschinen⸗ messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eifen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, , Angelgerätschaften, künstliche Köder; etze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf. nägel, gußeiserne Gefäße; metallene Signal, und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Haushaltungsgeschirte aus Essen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu— minium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschũtze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprunßfedern, Wagen se dern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Srnamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Sesen, Karabinerhaken, Bůügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhütẽ, ge⸗ drehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetall⸗ teile; Metallkapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjzwingen, gestanzte Papier⸗ und. Blechbuch⸗ staben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, elgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad⸗ tänder; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholz extrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Möbelbezüge; n,, Leder, und Gummischäfte, Sohlen,

ewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzbesatz, schals muffen und sstiefel, Firnisse, Lacke, Harze, Kitte, Wichse, Fleck⸗ wasfer, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide; Garne, wirne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, Haarfil, Pferdehaare, Kameelhaare, anf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bett⸗ edern; Wein, Schaumwein, Bier, orter, le, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht- ate, Kumys, Limonaden, pirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtãäther, Rohspiritüz, Sprit, Preßhefe; Gold und Silber⸗ schmuck, echte Schmuckperlen, Edel ˖ und Halbedel⸗ sieine; leonische Waren; Gold. und Silberdrähte, Treffen, Golde und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Reusilber. Britannia, Nickel und Alu— minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Büchsen, Servietten ringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photo⸗ raphie. Albums, Klappstühle Bergstöcke ut⸗ utterale, gn re Brillen, a . Taschen⸗ becher, aulkörbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleum⸗ äther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenbl Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polster⸗ waren; Mabel auß ah Rohr und Eisen; Strand⸗ körbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Hol zspiel⸗ waren, Fässer, Körbe, J. Kästen, Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; hölierne Küchengeräte; Stiefel hölzer, Boots riemen, Särge, Werkzeughefte, e e teri Flaschen. hülsen, Korkwesten, Korklohlen, Korkbil der, Korkplatten, Rettung ringe, Korkmehl; gol f; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock⸗ riffe, Türklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und ⸗Messer chalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinf muck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, JZelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl ˖ schmuck, Mantelbefaͤtze, Puppenkspfe, gepreßte Orna—⸗

kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holt, Eisen und Gips; ärzt⸗ fiche und zahnärztliche, Pharmazeutische, orthoyãdische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, eleftrotechnijche nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfeklionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkauf automaten. Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milchzentrifugen, Rellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Loko⸗ motiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh⸗ maschinen, Schreibraaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis—⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papier⸗ körbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul—⸗ trommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm— falten, Notenpulte, Spiel dosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, eräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänse⸗ bete Fisch, Fleisch,, Frucht⸗ und Gemüsekonserven; Gelees, Cier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden⸗ nudein, Kakao, Schokolade, Bonhons, ucker⸗ stangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biekuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ pulver, Mal;j, Honig, Reisfuttermehl, Baumwollen⸗ faatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗ Pack., Druck., Seiden. Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗, Ton. und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuperte, Papier- laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photo⸗ graphien, Hotcge n gisg Druckerzeugnisse; Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, . Radierungen, Bücher, Broschüren, Sen neg. Prospekte, Diaphanien; Eß⸗ Trink⸗, och, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Demijohns, Schmelz- tiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzyl inder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas. Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas, und Porjellanisolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren,. Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glasmosaiken, Glas⸗ prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton— pfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei., und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschaͤftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegel lack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunter—⸗ richt und Zeichenunterricht; Schulmappen, Feder⸗ kãsten, e n, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Jeichenhefte; Zündhütchen. Jagdpatronen, . Wiener Kalk,. Putztücher, Polierrot, utzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Selfenpulver, Brettspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppen⸗ theater; Sprengstoffe, Zündhöl zer Amorces, Schwefel⸗ fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische Kreide; Mühlsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗= mull, Gips, Dachpappen, Kunststeinfabrikate. Stuck rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupftabat; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glag⸗ jalousien, Säcke, Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder⸗ tuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bern⸗ steinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen; künstliche Slumen; Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent- ir und chemische Präparate für photographische wecke.

12. 80873. 6G. 5592. Sen mg. 8 10112 1904. JYermeth⸗ Compagnie, Lender

C Co., Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 25. 2777 190). G.: Chemische Fabrik. W.: Chemische Produkte für den chemischen Fabrikationè betrieb, für meditinische, kosmetische, hygienische, photographische und diätetische Zwecke; Konservierungsmittel. Des⸗ infektionsmittel, Medizinal und technische Drogen, Tierarznei⸗ und Viehwaschmittel, Seifen, Stärke, Waschblau, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Fleckenreinigunggmittel, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolineum, Tier. und Pflanzenvertilgungsmittel, Schwamm⸗ und Bürstenreinigungsmittel, Schleif-, Putz und Poliermittel, Putztücher; Fette und Oele für Schmier, Leucht, und Nahrungszwecke, ätherische Oele und Effenzen, Leder⸗Appretur und ⸗Konservie rungsmittel, Farben, Lacke, Harze, Firnisse, Sikkativ,

Holzbeizen, Porenfüller, Kitte, Klebstoffe, Gelatine, Siegellack, Bronze. Farben und Tinkturen, Polituren, Bohnermasse, Bienenwachs, Stearin. Talg zur

Kerzenfabrikation, Kerzen, Nähwachs, Schusterwachs, Rostschutzmittel, Farben ˖ und Rostentfernungemittel, ,, Kesselsteinlösungsmittel, Pflanzendünger,

aljenmasse, Spirituosen, Liköre, Fang, Gewürze, Senf, Gsfig, Tafelsalz, Fruchtsäfte, Frucht. und Gemüäsekonserven, Kaffee, Tee, Kakao, kondenszerte Milch, Malzextrakt, Butterfarbe, Saccharin, Vanillin, künstliche und natürliche Mineralwasser. Pudding⸗ und Backpulver, Bonbons, Tomaten, Tomaten⸗ konserven; Verbandftoffe, chirurgische Gummiwaren, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Inhalations⸗ apparate, Kaͤmme, Kopf und Zabnbürsten, Brenn⸗ scheren, Schwammnetze, Haarnadeln, Spiegel, Schwämme, Korken, technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen, astillenpressen, Pillen ·

zahnärztliche, pharmazeutische, gymnastische, geodqã⸗ tische, phystkalische. chemische, elektrochemische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des- infektiongapparate, Fernsprecher, Schreibmaschinen, Uhren, Fahrräder, Zahnstocher, Zündhöljer, Feuer⸗ werks körper, Tinte, Mineralrohprodukte, Kohlen, Asphalt, Zement, Graphit, Knochenkohle, Calcium- carbid, flüssige Kohlensäure. flüssiger Sauerstoff, Gerbe / Fette und Extrakte, Flaggen, Salbenkruken, Blechschachteln, Pflanzenkartons, Streudosen aus Hol; und Blech, Flaschen aller Art, Kindersaug— flaschen, Holzkisten, Jutesäcke Glasballons, Galpanos, Plakate, Briefpapier, Briefkuvperte, Brie beutel, Kartonnagen, , Etiletten, Rauch. Schnupf., Kautabak, Zigarrenspitzen, Flaschenkapseln, . aller Art, Stanniol, Getränke aller Art.

42.

11141965. Fa. C. W. Herwig, Hamburg. 277 1905. G.. Im⸗ port⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Getreide, Hülsen⸗ früchte, Sämereien, getrocknetes Sbst; Dörrgemüse, Pilze, Küchen- kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumharz, Nüsse, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstäm me, Treibzwiebeln. Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Hörner. Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokont, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerletiere; Schildpatt; chemisch pharmazeutische J und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, ebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe. Eisbeutel, Bandagen, Pessarlen, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, medikomechanische Maschinen; Ffänftliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arahieum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen⸗ Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter; äthe⸗ rische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl. Holz essig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillasarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Suebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Para⸗ sitenvertilaungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Haus— schwamm; Kreofotõöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Fili⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, . Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider fuͤr Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Betitwäsche; Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln. Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heijapparate; Kochherde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Qbst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rafierpinfel, Puderguäste, Streichriemen, Kopf⸗ waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel. Haar⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, kfosmetische PÖuaZuiovauneZartwichse, Haarfärbe— mittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenbaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugen- salz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Sol geifideftillationg produkte Zinnchlorid, rte⸗ mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cvan⸗ kallum, Pyrogallussaͤure, salpetersaures Silberoxvd, unterschwefligfaures Natron; Goldchlorid? Fisen⸗ oralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberorvd, Wasserglas, , ,, . Salpetersaure, Stickstoff orxydul, Schwefelsdure, Salzsaͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Gñlauberfalz, Calctumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pkrinsäure, Pinksalf, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Papiere; Reffelsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkaliv, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein fal, Tonerde, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe Stopfbüchsenschnur Hanf⸗ packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Rorkschalen, Fieselgurpraäparate, Schlacken wolle, Glas⸗ wolle, Afbest. Feuerschutzmasse, Asbestschiefer, Albest farbe, Asbefsplatten. Asbestfilzplatten, Jute; Kork⸗ und Asbest⸗Isolierschnur, Mor r alen Flaschen⸗· und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfaden. Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putz wolle, . aumwolle; Guano, Superphosphat, RKainit, noͤchenmehl. Thomasschlackenmehl, Fischguano,

80 s74. S. 11 204.

mente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen,

Ealckumẽarbid, Kaolin, Cisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗

Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Star

maschinen, Schutzbeftecke, Zinn, und Gelatinetuben, orthopädische Maäfchinen uünd Apparate, chirurgische,

Pflanjzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in