CGölIn, Rhein. Bekanntmachung. 38109) In das Handelsregister ist am 7. August 19805 ein⸗
getragen: J. Abteilung A.
unter Nr. 1034 bei der i „Max Rosen⸗ heim“, Cöln. Die Firma sst erloschen; desgleichen die Proluren der Ehefrau Max Rosenheim, Clara geb. Koch, und des Wilhelm Zeltwanger zu Cöln.
unter Nr. 2582 bei der , W. strudemig“, Cöln. Die bisherige Geschäftsinhaberin, Wüwe Wilhelm Krudewig, Anna geb. Magdeburg, in Cöln, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Carl Krudewig, Kaufmann, Cöln.
unter Nr. 3958 die Firma: „Kölner Lebens⸗ mittel · Geschäft Johann Lichtenberg“, Cöln, und als Inhaber Johann Lichtenberg, Kaufmann, Cöln - Ehrenfeld. Der Ehefrau Barbara Lichtenherg, geb. Beier, in Cöln⸗Ehreafeld ist Prokura erteilt.
unter Nr. 3959 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Richard Flauhardt Comp.“, Cöln, mit Zweigniederlassung in Kasan (Ruß- land). Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind: Richard Flanhardt, Kaufmann, Cöln, und Johann Schröder, Kaufmann, Kasan. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
unter Nr. 3980 die Firma: „Jenny Wolff“, i. und als Inhaberin Jenny Wolff, Kauffrau,
n
unter Nr. 3961 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Paulus & Berck“, Cöln. Persöͤnlich haftende Gesellschafter sind: Paul Eduard Paulus, Ingenieur, Cöln, Lindenthal, und Camille Berck Kaufmann, Brüffel. Die Gefellschaft hat am 1. Jun! 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Dem Kaufmann Fernand Berck zu Coln ist Prokura erteilt.
II. Abteilung B. —
unter Nr. 40 bei der Gesellschaft unter der Firma: Allgemeine Betriebs ˖ Actiengesellschaft für Motorfahrzeuge, Cöln. Franz Kriebel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle , . Selmar Solmitz in Cöln in den Vorstand gewählt.
unter Nr. 185 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Rheinische Sensenfabrik Gust. Wipper⸗ mann et Cie. in Kalk Commanditgesellschaft auf Actien“, zu Kalk. Dem Ingenieur Hermann Oskar Wippermann zu Kalk ist Prokura erteilt.
unter Nr. 585 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gas. und Wasserleitungsgeschãft Voltz C Wittmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Straßburg, mit JZweigniederlassung in Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1905 sind S 5 des Gesellschaftsvertrags, betren end die Geschäftsführer und Prokuristen der Gesellschaft, und 7 des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, geändert. ö
unter Nr. 634 bei der Gesellschaft unter der Firma: „he Whitely Exerciser Gesell- schast mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juli 1905 ist an Stelle des Frederick William Croucher, welcher sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt hat, das Kauf⸗ fräulein Dorothea Jansen zu Cöln als Geschäfts= führer bestellt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Cre feld. (383561
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Th. Küppers in Erefeld:
Peter Küppers, Bierbrauereihnhaber und Malz— fabrikant, zu Crefeld ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am J. Ok— tober 1904 begonnen.
Die der Ehefrau Theodor Küppers, Gertrud geb. Schmitz, zu Crefeld erteilte Prokura ist erloschen.
Crefeld, den 5. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Doberan, Neck lb. . 38361] In das Handelsregister Nr. 153 ist heute die Firma „Heinrich Libnau“ zu Doberan, Zweignieder— lassung, Hauptniederlassung zu Rostock, und als Inhaber Kaufmann Heinrich Libnau eingetragen. Doberan ¶ Meckl.), 9. August 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
Dresden. ö 38362 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 19 88413 die Firma Johann Wedel
in DresLden. Der Restaurateur Johann August
Wedel in Dresden ist Inhaber.
2) auf Blatt 6949, betr. die Firma Georg Kyber Cigarettenfabrik „Dubec“ in Dresden: Der bisherige Inhaber Georg Theodor Kyber ist ge⸗ storben. Das Handelsgeschäft haben erworben: der Kaufmann George Papafoti, der Tabakhändler Basili Papafoti, der Tabakhändler Dimitri Papa—⸗ foti und der Tabakhändler Basil Isterivo, sämtlich in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handels- esellschaft hat am 5. August 1905 begonnen. Die , . haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In— habers, es gehen auch die im Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen nicht auf sie über. Die Firma lautet künftig: Cigarettenfabrik „Duberc“ G. Papafoti & Co.
3) auf Blatt 10191, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft:; Elektrotechnische Anstalt rasselt . Meutzner in Dresden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Johannes Alexander Krasselt ist ausgeschieden. Der Ingenieur Carl
ranz Eduard Meutzner führt das Handelsgeschäft ort. Die Firma lautet künftig Carl Meutzner.
A4) auf Blatt S179, betr. die offene Handelsgesell⸗
schaft Gebrüder Richter in Dresden; Die Pro—
kurg des Kaufmanns Max Adolf Pollack ist er— loschen. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann
3 Josef Meisenberg in Dresden. Er darf die esellschaft nur in Gemeinschaft mit einem der Pro⸗
kuristen Paul Oskar 3 und Julius Franz Zerr⸗
giebel vertreten. Die Bestimmung über die Ver⸗ tretungsbefugnis der Prokuriften Paul Oskar Wätzig und Julius Franz Zerrgiebel ist dahin erweitert worden, daß ein jeder von ihnen zur Vetretung der
Gesellschaft gemeinsam mit dem Prokuristen Hubert
Josef Meisenberg berechtigt ist.
Dresden, am 9. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düren, Rheinl. 38363
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 94 sind heute zu der Firma Leopold Schoeller Söhne, Düren als Gesamtprokuristen eingetragen die Kauf— leute Bruno Thiemann und Josef Neswal, beide zu
Düren. Die dem obengenannten Thiemann und dem Fabrikdirektor Josef Pirnay erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Düren, den 7. August 1905. Königliches Amtsgericht. 4.
Egehers hausen. 38367 In das hiesige Handelsregister Band J Blatt 72 ist heute eingetragen: Die Firma Reese C Co. Hunzen, Handelsgesellschaft, ist heute geloͤscht. ; Eschershausen, den 5. August 1905. Herzogliches Amtsgericht.
Falkenbers, 9.8. 7138368 In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute die Firma Paul Knorr in Scheypangwitz und alt deren Inhaber der Bäckermeister Paul Knorr in Falkenberg, O. S., eingetragen worden. Falkenberg. O. S., den 25. Jult 1905. Königliches Amtsgericht.
Forst, Lansitn. 38369) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 186 ist heute zu der Firma E. A. Groeschke in Forst i. L. eingetragen, daß dem Tuchfahrikanten Erich Groeschke in Forst Prokura erteilt ist. Königl. Amtegericht Forst (Laus. ), 3. August 1905.
Forst, Laus itꝝ. 38370
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 401 ist heute zu der Firma Klette Scharrubeck in Forst i. L. eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 30. Juni 1905 aufgelsst. Das Handelsgeschäft wird von Gotthard Klette als Ire eber unter der bisherigen Firma fortgeführt. Königl. Amtsgericht Forst (Laus. ), 3. Auguft 19065.
Frank rart, Maim. 38371 Veröffentlichungen aus dem dandelsregister. I) Foerppen Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am I5. Juli 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind die in Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Georg Koerppen und Marie Koerppen, geb. v. Franseckv.
Y) Flaschen ˖ und Verschluß · Industrie Lichten stein Eo. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 31. Juli 1905 begonnen hat. Gesellschafter sind der zu Hanau wohnhafte Kaufmann Aron Lichtenstein und die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Bernhard Rothschild, Herrmann Rothschild, Albert Moses. Zur Ver— tretung der Gesellschaft sind nur je jwei Gesellschafter
emeinschaftlich oder in Gemeinschaft mit einem Fer e, , Dem zu Hanau wohnhaften Kaufmann Julius Lichtenstein ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit je einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten.
3) Ausführungsftelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Kaufmann Max Heßler ist zum Geschäftsführer bestellt. ᷣ
4 J. C. Metz. Die Firma ist erloschen.
Frankfurt a. M., den 2. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Göttingen. ⸗. 38372
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 12 ist heute zur Firma „Städtische Brauerei zu Göttingen“ eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Weinhändlers Theodor Wallbrecht ist der Kaufmann Hilmar Wüstefeld in Göttingen zum Vorstandtz— mitgliede bestellt.
Göttingen, den 5. August 1965.
Königliches Amtsgericht. 3. Greene. Handelsregister. 383731
Bei der Firma, Braunschweigisch ˖ Sannoversche Maschinenfabriken, Attiengesellschaft, in Delligsen“ ist heute in das Handelsregister unter Nr. 1 Blatt 2 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1. bew. 21. Juli 1905 ist der Ingenieur Friedrich Wilbelm Foos zu Delligsen aus dem Vorstande ausgeschieden.
Greene, den 5. August 1905.
Herzogliches Amtsgericht. W. Mansfeld.
offene
Grei is wald. 38185
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist heute bei der Firma: „Hagel⸗ und Feuerversicherungs⸗ Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Greifs—⸗ wald“ folgendes eingetragen worden:
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1905 ist auch die Versicherung gegen die durch Clementarerejgnisse an Gebäuden verursachte Baulast Zweck der Gesellschaft und zerfällt demnach die Gesellschaft in drei besondere Abteilungen, „Hagel, Feuer⸗ und Baulastabteilung“, deren Ver⸗ waltung gemeinsam erfolgt, deren Vermögen und Rechnungsführung aber getrennt gehalten werden.
Durch denselben Beschluß sind entsprechend der Erweiterung des Zwecks der Gesellschaft die Satzungen durch Hinzufügung einiger die Baulast betreffenden Zusätze und zwar die Artikel 2. 3, 5, 30, 33, 34, 56, 37 und 38 sowie ferner die Bestimmungen über die Amtsdauer des Aufsichtsrats in Artikel 20 der Satzung, in Artikel 2 das Wort „Schadensver“ zeichnis in . Schädenverzeichnis., geändert und end— lich in Artikel 366 Absatz ! die Bestimmung, daß für Mietenversicherung kein Legegeld zu zahlen sei, ge—⸗ strichen worden.
Ferner wird bekannt gemacht:
Auch in der Baulastabteilung erfolgt die Deckung der, Ausgaben im Umlageverfahren, ist die Beitrags- pflicht nicht beschränkt und eine Kürzung der Ver⸗ sicherungsansprüche nicht vorbehalten.
Greifewald, den 1. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. . 138374
In unserm Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß aus der offenen Handelsgesellschaft L. Goldstein in Grevenbroich der Kaufmann Abraham Goldstein in Grevenbroich ausgetreten ist. Die Firma ist nicht geändert.
Grevenbroich, den 1. August 19095.
Königliches Amtsgericht. Grevenbroich. 38375
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Abr. Goldstein, Grevenbroich, und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Gold⸗ stein in Grevenbroich eingetragen. Das Geschäft
führt Landesprodukten und Futterartikel sowie Kunst⸗
dünger. Die Geschäftsräume befinden sich in Rom— merskirchen am Bahnhofe. Grevenbroich, den 1. August 19605. Königliches Amtsgericht.
Grimmn. 38376 Auf Blatt 361 des Handelsregisters ist beute die
Firma Grimmaer Warenhaus Max Reife⸗
. in Grimma und als deren Inhaber der aufmann Johannes Max Reifegerste in Grimma
eingetragen worden.
Königl. Amtsgericht Grimma. am 9. August 1905.
Hagen, By. Rremen. 138378
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 16 2 Firma Koch * Jüchtern in Hoope ein⸗ gettagen:
Der Hofbesitzer Heinrich Lange in Stotel ist in die Gesellschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Lange Co in Stotel geändert. Daselbst ist unter Nr. I9 die offene Handelsgesellschaft Lange * Co in Stotel eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Carl Koch in Stotel, der Gärtner Wilhelm Jüchtern da— selbst und der Hofbesitzer Heinrich Lange dafelbst. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1904 begannen. Der Hofbesitzer Heinrich Lange in Stotel ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Carl Koch in Stotel und der Hof— besitzer Heinrich Lange daselbst ermächtigt.
Sagen (Bez. Bremen), den 14. Fuli 19605.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 138129 Eintragungen in das Handelsregifter. E905. August 5.
Lüders * Sengebusch. Gesellschafter: Friedrich ,, . Lüderg und Wilhelm Carl Alfred Paul
engebusch, Kaufleute, zu Hamburg. Die 2 ghandeltgeselischaft hat begonnen am
1. ing Ernft Mund. Diese Firma sowie die an C. G. J. Fester erteilte Prokura sind erloschen. Ludwig Kraus. Inhaber: Ludwig Kraus, Kauf— mann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht a, e urn Firma L. Kraus geführte Geschäft fortsetzt. Prokura ist erteilt an Julius Dresdner. S. Bernftein. Prokura ist erteilt an Ludwig
Bernstein. August T.
Franz Wecker K Co. Gesellschafter: Franz Friedrich Wilhelm Ludwig Wecker und Adolph Berthold Gustav George Ferdinand Löbbecke, Kaufleute, zu Lübeck.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 4. August 19605.
Hermann H. Zimmermann. Inhaber: Hermann Hinrich Zimmermann, Kaufmann, zu Hamburg. Funk „ Hinsch. Gesellschafter: Johann Joachim Heinrich Funk und Heinrich Wilhelm Hinsch,
Wurstfabrikanten, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 31. Juli 1905.
Rademacher C Co. Hezüglich des Inhabers F. W. K. Rademacher ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.
Schipmann X. Schmidt. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Heinrich Wilhelm Drewes und Julius Holländer.
Georg Ehlers C. R. Dümmatzen Nfg. Das Geschäft ist von Friedrich Ludwig Ernft Lenz, Weinhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind von dem Erwerber nicht übernommen worten.
Brunsbütteler Land. und Ziegelei⸗Gesellschaft. . weiteren Vorstandsmitgliede ist Sskar
rytiell, Kaufmann, zu Wandsbek, bestellt worden.
Avolph G. Niemeyer. Inhaber: Heinrich Gustav Adolph Niemeyer, Kaufmann, zu Hamburg.
Prokura ist erteilt an Ehefrau Emma Elife Helene Dora Niemeyer, geb. Rössing.
Herm. Stoltz. Rudolph Hans Stoltz, Kaufmann, zu Rio de Janeiro, ist als Gesellschafter ein- getreten; die offene Handelsgesellschaft hat be— gonnen am 4. August 1905.
„Der Wohnort des Gesellschafters G. H. Stoltz ist jetzt Wentorf.
Sandfteinwerk Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Johannes Chriftlieb. Das Geschäft ist von Stto Carl Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsre gister.
Hannu. Handelsregister. 38379
Firma C. A. Traxel in Hanau.
Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Ernst Traxel und August Traxel in Hanau übergegangen, welche es unter unveränderter Firma als offen? Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1905 fortführen.
Hanau, den 2. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 5. Heiligenstadt, Eichs reid. 38380
Im hiesigen Handelsregister A 1 Nr. 114 ist heute bei der Kommanditgesellschaft Martin Brinkmann in Bremen folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesamtprokurist Heinrich Ludwig Joseph Schneemann zu Bremen ist seit 1. Juli 1965 allein Prokurist und als solcher befugt, die Firma Martin Brinkmann allein zu vertreten und zu zeichnen. Die . des bisherigen Gesamtprokuristen Konrad
riedrich Eduard Liebtrau in Bremen ist am J. Juli 1905 erloschen.
Heiligenstadt, den 8. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Heiligenstadt. ichs reĩd. 38381
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 115 die Firma Mathias Meherstein zu Heiligenstadt und als Inhaber derselben der Kauf— mann Mathias Meverstein daselbst eingetragen.
Heiligenstadt, den 8. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Hohenleuben. 37878
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Albert, Hempel car n mechanische Weberei in Göttendorf, ge⸗ löscht ist.
Hohenleuben, den 29. Juli 1905.
Das Fürstliche Amtsgericht. Karlsruhe, Waden. Bekanntmachung. . In das Handelsregister A ist eingetragen: I) Band 1 O.8. 40 Seite 93s4 zur Firma:
38384]
Cementwarenfabrik Dyckerhoff DC Widmann, Karlsruhe mit Zweigniederlassungen in Biebrich, Nürnberg, Dresden und Berlin.
Nr. 5. Die Firma ist geändert in Dyckerhoff c Widmann.
2) Band II O. Z. 249 Seite 505 sß zur Firma: Braunsche Hofbuchhandlung, G. Pillmeyer, Aarlsruhe.
Nr. 2. Der Gisbert Pillmever Ehefrau, Emma geb. Trümper, hier ist ,, erteilt. Karlsruhe, den 7. uuf 19805.
Gr. Amtsgericht. III. Karlaruhe, Baden. (38382 Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 24
Selte 1934 ist eingetragen zur Firma: Karlsruher Werkzeugmaschinenfabrik vormals Gschwindt K Ce Karlsruhe:
Nr. 7. Philipp Berger ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
ernhard Lossius, Ingenieur, Karlsruhe, ist als Vorstands mitglied bestellt mit dem Recht, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Karlsruhe, den 8. August 1905. Gr. Amtsgericht. HI.
Katto wit, O. -S. (38385 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 i heute bei der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau, Zweigniederlassung in Kattowitz, unter der Firma „Commandite der Breslauer Diskontobank“ zu Kattowitz ,, . worden: Der Rechtsanwalt Dr. Max Korpulus in Breslau ist als ordentliches
Vorstandsmitglied bestellt. Kattowitz, den 4. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Kirehem. Bekanntmachung. 389466
In das Handelgsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung B ist heute unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Rhein—⸗ Nassauische Farbwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Betzdorf eingetragen worden.
er Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1905 ab—⸗
geschlofsen worden. Gegenstand des Ünternehment bilden die Gewinnung und der Vertrieb von Roh materialien zur Herstellung von Farbwaren sowie die Weiterverarbeitung des Rohmaterials und der Ver⸗ trieb der aus letzteren hergestellten Fabrikate, ebenso auch der Erwerb neuer Farbgruben und der pacht⸗ weise Betrieb solcher; schließlich die Gewinnung von Rohmaterialien zur Herstellung feuerfester Produkte und deren Vertrieb, der Ankauf von Mangan und Cisensteingtuben und der Vertrieb der Produkte fremder Gruben.
Das Stammkapital beträgt 65 000 „6 Die . Gesellschafter bringen auf das Stammkapital ein ihre Rechte an den auf dem Niederfischbacher Werk bei Niederfischbach lagernden Farbrohstoffen in einem Quantum von ungefähr 856 Doppelwaggons. Die Einbringung dieser Rechte erfolgt zum Werte von 59 500 ο. Von dieser Sacheinlage entfallen auf den Gesellschafter Kaufmann P. i enn in Betzdorf . A, auf die vier übrigen Gesellschafter je
1606
Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Klein zu Betzdorf, welcher die Firma in der Weise zeichnet, das er der Firma „Rhein Nassauische Farbwerke, Gesellschaft mit beschraäͤnkter Haftung“ seine Namensunterschrift beifügt.
Kirchen, den 4. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Er. Handelsregifter [38386 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 31. Juli 19965 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 14343: Die Firma Gebr. Hartog für eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Fönigsberg i. Pr., deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert und Walter Hartog zu Königsberg i. Pr. sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen.
Leipzig. — 38388 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 12 507 die Firma Grüuberg 4
Dattner in Leipzig, Sesellschafterinnen sind Tony
verehel. Grünberg. geb. Marcus, und Lotti verehel.
Dattner, geb. Rubin, beide in Leipzig. Die Gesell⸗
schaft ist am 1. August 1965 errichtet worden. Pro—⸗
kura ist erteilt den Kaufleuten Adolph Grünberg und Adolf Dattner beide in Leipzig. (Angegebener
Geschäftszweig: Manufaktur, und Partiewarenge⸗
schãft);
2) auf Blatt 2834, betr. die Firma Phil. Jac. Wenydt juõmͤ. in Leipzig. (Zweigniederlassung): Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Eltville verlegt worden. Die Prokura Philipp Jacob Weydts ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Karl Theodor Weydt in Eltville;
3) auf Blatt 4890, betr. die Firma Transat ⸗ lanutische Feuer · Verficherungs Aktien · Gesell˖ schaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesell⸗ schaftspertrag ist durch Beschluß der Generalber— sammlung vom 4 April 1905 laut Notariatsprotokoll von demselben Tage abgeändert worden. Von den bereits eingetragenen Prokuristen Johann Diederich Carl Hinrich Fahl, Johannes Conrad Hermann Klein und Paul Hermann Otto Kluge dürfen nur je zwei gemeinschaftlich zeichnen;
4 auf Blatt 7193, betr. die Firma Gebr. Loesch in Leipzig: Der Kommanditist ist ausgeschieden;
5) auf Blatt 8377, betr. die Firma Voigt * Rehork in Leipzig: Die Prokura des Friedrich Oskar Tauchnitz ist erloschen;
6 auf Blatt 9865, betr. die Firma Reitm eister c Mäusert in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 8. August 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. II B. Limburg, Lahn. Bekanntmachung. [38443]
Die Zweigniederlassung zu Limburg der Aktien⸗ gesellschaft „Odenwälder Hartftein. Industrie zu Ober⸗Ramstadt“ ist heute in unserem Handels— register gelöscht worden.
Limburg, 15. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (F. V.: Heidrich) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
* 1s.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Guterr h Inlarsfe frre e , m de, 8
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 1I. August
ts, Vereins 3 rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enth
alten
18G .
84, en, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren; nd, er . in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 153.
Das Zentral ⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das r n m m. für das Deutsche Reich kann durch alle a n, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König
ich Preußischen
Staatsanzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Bezugspreis betragt 4 86 3
ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
In fertionspreis fuͤr den Raum einer Druchzeile 30 J.
Handelsregister.
Lissa, Ez. Posen. . 38389 In das n, ., Abteilung A Nr. 231 ist heute die Firma Erich Seydel, Schloßapotheke, Storchneft, und als deren Inhaber Apotheker Erich Seydel zu Storchnest eingetragen worden. Lissa i. P., den 5. August 1905. Königliches Amtsgericht. Lommatzsch. 38390 Die auf Blatt 107 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Otto Mannsfeld in Lom⸗ matzsch ist heute gelöscht worden. Lommatzsch, am 8. August 1905. Das Königliche Amtsgericht. Lũbeck. Sandelsregifter. 38391 Am 2. August 1906 ist eingetragen: L die Firma Wilhelm Ramm in Lübeck. Inhaber: Wilhelm Carl Hermann Ramm, Kauf mann in Lübeck. 2 bei der Firma Otto Haukohl in Lübeck: Dem Wilhelm Martin Adolf Brockmüller in Lübeck ist Prokura erteilt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Liidenscheid. Bekanntmachung. 38392 In das hiesige Handels register Abteilung A Nr. 255 ist heute bei der offenen Handelsgesellschakt F. W. Busch in Lüdenscheid folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Gustav Emil Brüninghaus in Lüdenscheid ist Prokura erteilt Lüdenscheid, den 5. August 1905. Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 38396 Bei der unter Nr. 10 des Handelsregisters B ein- getragenen Aktiengesellschaft: Vereinsbank Mühl⸗ hausen Thüringen ist heute folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Kaufmanns Bruno Jüne— mann ist erloschen. Dem Bankbeamten Rudolf Will ms zu Langensalja ist Prokura erteilt. Mühlhausen i. Thür., den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülheim, Ruhr. 38397 In das Handelsregister ist bei der Firma Eisen⸗ Stahlwerk L. Frütel C Cie, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Mülheim⸗Saaru ein—⸗ getragen: Georg Messerschmidt ift als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Mülheim⸗Ruhr, 2. August 1905. Königl. Amtsgericht. M. Gladbach. 38400 In das Handelsregister A Nr. 177 ist bei der
Firma „Gebrüder Rohde Nachf.“ zu M.⸗Glad⸗
bach eingetragen
Die Firma ist erloschen.
M. Gladbach, den 28. Juli 19605.
Königl Amtsgericht.
M. Gladbach. 38598
In das Handelsregister A Nr. 572 ist bei der Firma „Rheinische Cord. und Velvetfabrit Heinrich Knuppertz“ zu M. Gladbach ein— getragen: ö
Die Firma ist erloschen.
M.“ Gladbach, den 28. Juli 19605.
Königl. Amtsgericht. 3.
In das Handelsregister B Nr.? ist bei dem „Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Co.“ zu Barmen mit Zweigniederlassung in M. Gladbach eingetragen:
Dem Bankdirektor Oswald Keußen zu Crefeld und dem Bankbeamten Arthur Senger zu Hagen i. W. ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt.
M.⸗Gladbach, den 28. Juli 1905.
Königl. Amtsgericht. 3. Münster, Westf. Betauntmachung. 38401] Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 5063 ist heute zu der Firma Carl Banck zu Münster eingetragen, daß der Kaufmann Ferdinand Larink zu Münster in das Geschäft als perfönlich haftender Hesellschafter eingetreten ist. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 1. August 1905.
Münster, den 7. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Veckarsulm. 38447 K. Amtsgericht ,
In das Handelsregister Abteilung für Gesellschafts. firmen Band L Bl. 181 ist heute bei der Firma Speidel Schwarz, offene Handelsgesellschaft in Neckar sulm, einge tragen worden:
Der Gesellschafter Karl Speidel, led. Kaufmann hier, ist ausgeschieden .
Neu eingetreten ist als Gesellschafter Albert Schurr, Prokurist in Heilbronn, wohnhaft in Neckarsulm.
Jeder der 3 Gesellschafter ;
a. Karoline Speidel, geb. Bauer, Witwe des Theodor Speidel, Kaufmanns hier,
b. Josefine Schurr, geb. Speidel, Gattin des Albert Schurr. Prokuristen in Heilbronn, wohnhaft hier,
2 Albert Schurr, Prokurist in Heilbronn, wohn haft hier,
ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Den 5. August 19605.
Oberamtsrichter Herrmann.
Veheim. Bekanntmachung. 38402 In unser Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft
Hüftener Gewerkschaft Attiengesellschaft / zu Hüsten folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom
29. Juli 1905 ist das Grundkapital um 3 000000
erhöht worden und beträgt jetzt 6 00000
Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 M Jede neue Aktie wird zum Ausgabekurse von 1120/9 zuzüglich 40,0 Stückzinfen ausgegeben. Die neuen Aktien nebmen für die Ge— schäftsjahre 1895/06 und 1806j07 bis zur Höhe von lo gleichberechtigt mit den alten Aktien an der Dividende teil, sollen aber vom 1. Juli 1207 ab voll gewinnanteilberechtigt und auch im übrigen den alten Aktien völlig gleichberechtigt sein.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 196 ist der § 5 der Statuten n ab⸗ geãndert: .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sechs Millionen Mark und zerfällt in 5000 Aktien, je zu 1000 6. Dasselbe kann auf Antrag des Aufsichts. rats durch die Generalversammlung erhöht werden.
Die Ausgabe der Aktien kann zu einem höheren Betrage als dem Nennwert erfolgen.
Ferner hat der Abs. 2 des 57 der Statuten durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Juli 1905 auf Grund der ihm durch Beschluß der Generalverfamm- lung vom gleichen Tage erteilten Ermächtigung folgende neue Fassung erhalten:
Für die Akten, Dividendenscheine und Talons sind die Formulare A, B und C bejw. A1, BI und 61 maßgebend, welchen letzteren (1) nur 4 Gewinn— anteilscheine das erste Mal beizugeben sind.
Neheim, den 8. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
Vordhausen. 38403]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 68 — Firma Hotel Wieg, Heyno Bues zu Nord⸗ hausen — eingetragen, daß der Gastwirt Hermann Mund zu Nordhausen jetzt Inhaber der Firma ist, die jetzt Hotel Wieg, Sermann Mund zu Nord⸗ hausen lautet.
Nordhausen, den 7. August 19605.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nürnberg. Sandelsregiftereintrũge. [38156 Im Gesellschaftsregister wurde am 3. August 1905 eingetragen die mit Vertrag vom 13. Juli 1905 und Nachträgen vom 22. Juli 1905 und 2. August 1905 . Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter er Firma
Allgemeine Dampf · Turbinenbau · Gesellschaft
z mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Dampf⸗ und Gasturbinen, Turbo. und Lokomobilen und Lokomotiven, Dynamos⸗ dampfkesseln, Maschinen und Apparaten aller Art, unter Verwertung der hierzu dem Gesellschafter August Hering. Ingenieur und abrikbesitzer in Nürnberg gehörigen, im Gesellschaftsvertrag be— zeichneten Patente und Gebrauchsmuster. Der Be— trieb von Bankageschäften ist ausgeschlossen.
Das Stammkapital beträgt 250 000 6.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen Geschäftsführer oder zwei stellvertretende Geschäftsführer. ;
Als Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann August Zenkel in Nürnberg.
Der Gesellschafter August Hering legt als seine Stammeinlage ein:
a. seine gesamten Rechte auf die nachgenannten Patente, Patentanmeldungen und Gebrauchsmuster und zwar auf das deutsche Reichspatent Nr. 157 147, das deutsche Reichspatent Nr. 166 349, das deutsche Gebrauchsmuster Nr. 236 987, die deutsche Patent- anmeldung H. 33 5565, die deutsche Patentanmeldung H. 346515,
b. die vorliegenden Konstruktionszeichnungen und Modelle, sonstigen 4 und Einrichtungen, welche er heute zum Bau von Dampfturbinen besitzt,
c. das in der Steuergemeinde Großreuth h. d. B., K. Amtsgerichts und Rentamts Nürnberg, gelegene k Plan⸗Nr. 6895 zu 0, 263 ha Wiese im
pan,
d. das in der Steuergemeinde Nürnberg L gelegene Anwesen Hs.-Nr. 20 der Zirkelschmiedsgasse, Plan⸗ Nr. 2634 zu 00907 ha Wohnhaus mit Gießhütte und Forstrecht nebst Ein. und Zugehörungen.
Der Gesamtwert dieser Sacheinlagen wird nach Abiug der auf dem letztgenannten Grundstück lasten⸗ den gr r zu 4009 M auf 230 000 4 festgesetzt.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell= schaft erfolgen im Fränkischen Kurier und im Reichs anzeiger.
2) Theodor Hahn in Nürnberg. ̃
Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen Fedor Besser, Ingenieur in Nürnberg, übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weitergeführt.
3) Süddeutsche Tiefbohr ˖ Gesellschaft Gebhardt, Raft Co. in Nürnberg.
Der Gesellschafter Gebhardt ist am 3. August 18905 aus der Gesellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
4 Oscar Würke in Rasch.
Die Firma wurde gelöscht.
8) Richard Strauß in Nürnberg.
Das Geschäft ist am 15. Juli 1905 auf den Kaufmann Karl Bruckner in Nürnberg übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortfüͤhrt.
6) Bayerische Disconto und Wechsel⸗Bauk,
Aktien ·˖ Gesellschaft in Nürnberg.
Den Bankbeamten Adam Reith und Otto Köhler, beide in Würzburg, ist Prokura nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags erteilt.
Nürnberg, 5. August 1905.
K. Amtsgericht.
Odenkirchen. 138406 In unserem Handelsregister A wurde bei der unter Vr. 76 eingetragenen Firma ö Brinck Söhne in Odenkirchen heute vermerkt, daß der Ehefrau Dr. Hermann Bleibtreu, Helene geborene Greiffenberg, zu Odenkirchen Prokura erteilt ist.
Odenkirchen, den 4. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Odenkirehen. 38404
In unser Handelsregister wurde heute unter der Nr. 124 eingetragen die offene Handelsgefellschaft Rahmen K von der Lieck.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1 Konrad Rahmen, Kaufmann,
2) Leonhard von der Lieck, Destillateur, beide in Wickrath.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell= schafter ermächtigt.
Odenkirchen, den 5. August 1966.
Königliches Amtsgericht. Odenk irehen. 38405
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 4 ist beute
bei der Firma Meyer Heynen in Wickrath⸗ berg eingetragen worden, daß der Buchbinder Karl Mever aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Der bisherige Teilhaber, Buchbinder Albert Heynen in Wickrathberg, führt das Geschäft unter der Firma fort.
Odenkirchen, den 7. August 1965.
l. Int echt. oniiss. 38407
„Bei der unter Nr. 91 des Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Korten 4 Scherf in Ohligs wurde eingetragen, daß die Gesellschafter Selma geb. Korten, Ehefrau Kaufmann Dietrich Bremshey, in Ohligs und Maximilian Korten daselbst ausgeschieden sind. Das Geschaäͤft wird unter der bisherigen Firma von den anderen Gesellschaftern fortgeführt.
Ohligs, den 1. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Opladen. Betanntmachung. 38408
In das Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist bei der Firma Emma Simons, Kölner Schuh⸗ . Wiesdorf, heute eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt:
Emma Simons, Kölner Schuhwarenhaus:
Inhaber Albert Leuy, Wiesdorf.
Der Kaufmann Albert Levy in Wiesdorf ist Alleininhaber. —;
Die Prokura ist der Ehefrau Albert Lepy, Emma geb. Simons, von dem Erwerber erteilt.
Opladen, den 3. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Opladen. Bekanntmachung. 38409
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 51 eingetragen worden die Firma Bergfeld X Heider, Bergische Röhrenfabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Burscheid.
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von eisernen Röhren sowie Konstruktions— arbeiten jeder Art aus Eisenblech. Das Stamm- kapital beträgt 30 00 0
Ernst Bergfeld, Fabrikant, Burscheid, Fabrikant Richard Heider, Burscheid, Kaufmann Emil Rau, Opladen, sind zu Geschäftsführern bestellt.
Fesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juli 1905 festgestellt. Jeder der drei Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Opladen, den 4 August 1905.
Königl. Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. 38410 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
I zu Band II. D. 3. 53 und 155: Bie Firmen Franz. Leins in Büchenbronn und Joseph Wolf in Eutingen sind erloschen.
2) zu Band Y O3. 1065 (Firma Dietz Müller hier): Friedrich Dietz sst am J. August 1905 aus der Gesellschaft ausgetreten und Bijouterie⸗ fabrikant Georg Fink hier als perfönlich haftender Gesellschafter in dieselbe eingetreten.
Pforzheim, den 5. August 19095.
Gr. Amtsgericht. II. Plauen, Vogtl. (38411
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: .
a. auf dem die Firma Gebrüder Preßler in Plauen hetreffenden Blatt 243: Der Kaufmann Friedrich Hermann Schul; in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 7. August 1905 errichtet worden;
b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Sachse E Schulz in Plauen betreffenden Blatt 946: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Hermann Schulz ist ausgeschieden; der Kaufmann Johannes Reinhard Sachse in Plauen führt das Handels— geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
Plauen, den 9. August 1865.
Das Königliche Amtsgericht. Polxin. Bekanntmachung. 38412
In unser Handeleregister Abteilung A ist am 2. August 1905 unter Nr. 57 die offene Handels gesellschaft in Firma „Schroeter & Bannasch“ mit dem Sitze in Polzin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Max Schroeter und Otto Bannasch, beide zu Polzin. Die Gesellschaft hat am 1. September 1904 begonnen.
Polzin, den 2. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. 38413 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Nr. 1347: Die Firma Salomon Bergel in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Bergel zu Posen.
Nr. 1348: Die offene Handelsgesellschaft Central⸗ Installations Anstalt Szafrauek und soska in Vosen und als deren persönlich haftende Gefell. schafter die Installateure Anton Szafranek und Josef Koska, beide zu Posen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1898 begonnen.
Nr. 13495: Die Firma Richard Mentzel in Posen und als deren Inhaber der Fischhändler Richard Mentzel zu Posen.
Nr. 1350: Die Firma Johann Eynka in Vosen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Cynka zu Posen. e. .
Nr. 1351: Die Firma Apotheke Say iehaplatz Fritz Klose in Posen und als deren Inhaber der Apotheker Fritz Klose zu Posen.
Nr. 1352: Die Firma Conrad Bartel in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Bartel zu Posen.
Nr. 1353: Die Firma Baugeschäft Erich Fengler in Pasen und als deren Inhaber der Baumeister Erich Fengler zu Pofen.
Nr. 13543. Die Firma Ludwig Laskowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Laskoweki zu Posen.
Nr. 1555: Die Firma Walenty Wojciechowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Walenty Wojciechowski zu Posen.
Nr. 13556: Die Firma Wallischei Apotheke, Laboratorium für chemisch pharmazeutische Präparate Jozef Walkowski in Posen und als * Inbaber der Apotheker Jozef Walkowski zu
osen.
Nr. 1357: Die Firma Anton Zborowski in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Zborowski zu Posen.
Nr,. 1558: Die offene Handelsgesellschaft Maciejewski & arg in Posen und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Stanislaus Maciejemski und, der Kulturingenieur Thaddaeus Krenz zu Posen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.
Nr. 781: Die verwitwete Kaufmann Agnes Lachs, geb. Lipschitz zu Posen als Inhaberin der Firma Emanuel Lipschitz in Posen.
Posen, den 4. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ratinor. ; . 38414
In unser Handelsregister B ist am 4. August 1905 bei Nr. 5, Firma „Commandite der Breslauer- Dis conto. Bank“ zu Ratibor, eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Dr. Max Korpulus zu Breslau, bisber stellvertretendes, nunmehr ordentliches Vor= standsmitglied ist.
Königliches Amtsgericht Ratibor.
Ruhrort. Bekanntmachung. 38415
In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien gesellschaft für Hüttenbetrieb in Meiderich eingetragen: dri Sältemevyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der bisherige Prokurist Aloys Melcher ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dem Bureauchef Wilhelm Scheifhacken in Meiderich ist in der Weife Prokura erteilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Ruhrort, den 13. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saarxlonis. ; 358416 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 143 eingetragen worden, daß die Firma A. Liftemaunn zu Saarlouis erloschen ist. Saarlouis, den 3. August 19605. Königl. Amtsgericht. 6.
Schirgiswalde. . 138418 Auf Blatt 169 des Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Gebr. Berndt in Wehrs⸗ dorf eingetragen worden. Schirgiswalde, den 8. August 1905. Königl. Amtsgericht.
Schõppenste dt. 38419
In das hiesige Handelsregifter Band 1 Blatt 21 ist beute eingetragen:
Die Firma H. W. Steinhoff in Hessen ist heute gelöͤscht.
Schöppenstedt, den 2. August 1905.
Hen h e, Amtsgericht. eblmann.
Seehausen, Kr. Wannleben. 38417 Bekanntmachung.
Unter Nr. 2 des Handelsregisters B bei der dort
eingettagenen Zuckerfabrik Eilsleben, Gesell—
schaft mit beschränkter Haftung ist heute folgen⸗
des eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Oekonomen August
83 wurde Albert Jacobs als Geschäftsführer
este
Seehausen, Kr. W., den 20. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Spaichingen. (38420 K. Amtsgericht Spaichingen.
Im Handelsregister für Gesellschafte firmen Band 1 Blatt 94 wurde heute bei der Firma Gebrüder Schlenker, Hauptniederlassung Schwenningen, Zweigniederlassung Frittlingen, eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Frittlingen ist auf. geboben. Der Eintrag * wird daher gelöscht.
Den 8. August 1905. Oberamtsrichter Goll.