Steinheim, Westf. 38421 Sandelsregister Steinheim. .
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma M. Weil in Steinheim (Nr. 4 des Reg.) heute eingetragen worden:
6 Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell⸗ ter
I Kaufmann Michael Weil,
25 Kaufmann Abraham Weil, beide zu Steinheim, aufgelöst.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma M. Weil in Steinheim (Nr. 18 des Reg) als Inhaberin die Witwe des Kaufmanns Abraham Weit, Rosalie geb. Reifenberg, in Steinheim einge⸗ tragen worden. ‚.
Steinheim i. W., den 7. August 1805.
Königliches Amtsgericht. Steinheim, Westâs. Sandelsregister Steinheim.
In unser Prokurenregister ist bei der Hochheimer in Steinheim (Nr. 2 des eingetragen worden: .
Die Prokuren des Abraham und Salomon Hoch⸗ heimer sind erloschen.
Steinheim i. W., den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
384221
irma M. eg) heute
Stettin. 38424 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 811 be der offenen Handelsgesellschaft in Firma Franz Witte K Ce “ ju Stettin eingetragen: Der bis berige Geselsschafter Emil Ludwig Max Stankewitz, , , en zu Gothenburg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stettin, 3. August 1805. — Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. Stettin. j 38425) In unser , ,, n,. A ist heute unter Nr. 413 bes der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard Adolf Neitzke zu Stettin eingetragen: Der bis berige 5 schafter Kaufmann Robert Renner in Stettin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Stettin, 5. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Stettin. 384231 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der ö in Firma Stettiner Walz mühle ju Stettin eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Apel in Stettin ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur befugt ist, die Gesellschaft mit einem Mitgliede des Vorstands zusammen zu vertreten. Stettin, 5. August 1905. . - Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. stolp, Pomm. Bekanntmachung. 353426
In das Handelsregister haben wir heute bei der Firma B. 2. Blaustein zu Stolp folgendes ein ⸗ getragen:
Pie Firma ist von dem Kaufmann Joseph Schlesinger auf dessen Söhne, die Kaufleute Alex Schlesinger und Paul Schlesinger, beide zu Stolp, übergegangen. Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft 6 am 1. August I565. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Stolp, den 1. 16 1905.
Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handels register Abteilung A.
Firma Auguft Poths, Likörfabrit zu Wies baden. Die Firma August Poths zu Wiesbaden ist erloschen.
Wiesbaden, den 2. August 1905.
Königliches Amtagericht. I2. Wöllstein, Hessen. Bekanntmachung. =
In unserem Handelsregister wurden heute folgende Firmen gelöscht:
I) die Firma „J. Zuhrmann II. in Fürfeld.
2) die Firma „Johaun Boos II. in Sprend⸗ lingen“,
3) die Firma „J. Eibach * Rückrich in Pfaffen chwabenheim /.
Wöllstein, den 5. August 1905. Großberzogliches Amtsgericht. Wurzen. . 138429
Auf Blatt 77 des biesigen Handelgregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Wurzuer Tepyich⸗ u. Veloursfabriken, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Rudolf Keferstein in Kleinzschachwitz als Vorstandsmitglied ausgeschieden ist.
Wurzen, am 9. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Wurzen. 38430
Auf Blatt 305 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Guftav Allmacher in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustad All— macher ebenda eingetragen worden. ;
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Säcken, Planen und Decken. ;
Wurzen, am 9. August 18065.
Königliches Amtegericht. Zerst. Oeffentsiche Sekanntmachung. 38183
Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters Abteilung B ist bei der Fiima Braunkohlengrube Franz Zieko Coswig. · Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ n r. Haftung in Coswig (Anhalt) heute olgendes eingetragen:
AÄn Stelle des Bergwerksdirektors Karl Winter in Holzwelßig ist der Kaufmann Friedrich Hildebranzt in Cozwig zum Geschäftsführer, und zum Stell— vertreter des e, der Rentier Hermann Hilde brandt in Coswig gewählt worden.
Zerbst, den 5. August 1905.
Herzogliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekauntmachung. 38186 Darlehenskassenverein Dinkelsbühl e. G. m.
38427
38428
u. S. In der Generalversammlung vom 26. Juni 1905 wurden in den Vorstand gewählt: Rothmund,
Friedrich, Gastwirt in Dinkelsbühl, als Vorsteher, und Steinacker, Friedrich, Kaufmann an Dinkelsbühl, als Stellvertreter des Vorstehers. Ausgeschieden ist: Georg Seibold. Ansbach, den 29. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht.
Ansbach. Bekanntmachung. 38187 Molkerei Banzenweiler mit Umgegend, e. G.
m. u. 161
In 9j Generalversammlung vom 10. März 1805 wurden in den Vorstand gewählt: .
Emmert, *r Dekonom in Banzenweiler, als Vorsteher, und Weth, Georg, Oekonom in Ober- ansbach, als Kassier.
Ausgeschieden find: Michael Geldner und Leonhard
örg. l lasbach. 31. Juli 1905. Kgl. Amtsgericht.
Apoldn. ; 38431
Unter Nummer 160 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden;
Spar und Bauverein Apolda, eingetragene nn n, mit beschräukter Haftpflicht in
olda.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Verwaltung bon Wohnhäusern, deren Vermietung an Genoffen fowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Genossen und deren An—⸗ gebötigen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
a. Schriftfetzer Otto Kinne in Apolda, erster
Vorsitzender, .
b. Wirker Adolf Böhme in Apolda, Vorsitzender, ;
Wirker August Tromter in Apolda, Kassierer, Sreher Hieronymus Seidel in polda,
Kontrolleur. . ;
Das Statut ist am 22. Juli 1895 errichtet.
Sie Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma im „Apoldaer Tageblatt, wenn dieses unzugänglich wird, genügt die Einrückung bis auf anderweitigen Beschluß im „Deutschen Reichs anzeiger · — ö
Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands . für die Genossenschaft verbindlich, wenn der Vorsitzende oder sein Stellvertreter und ein anderes Vorstandsmitglied sie abgehen bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzugefügt haben. . .
Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Apolda. den 7. August 1905.
Großh. Sächs. Amtsgericht. III.
Rensberg. . (38230
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft „Odenthaler Spar ⸗ und Darlehnskassenverein, eingetrggene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ zu Odenthal heute eingetragen worden: Der Guts. vächter Peter Kaesbach zu Kümps ist aus dem Vor= stande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuster Wilhelm Kc. aus Scherf gewäblt worden.
Bensberg, den 2. August 1805.
Königliches Amtsgericht.
Braunfels. 38432
Bei dem unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Vorschuß verein Braunfels, E. G. m. b. H., ist heute eingetragen worden: .
Der Rentmeister Kraft ist aus dem Vorstand aus,
eschieden und an seine Stelle der Sekretär Heinrich Jockel in Braunfels getreten.
Braunfels, den 8. Augqust 1805.
Königliches Amtsgericht. E raunschwei. 385188
Bei der im hiesigen Genossenschaftzregister Band 1 Seite 140 eingetragenen Firma:
Eonservenfabrikt des Spargel. und Gemüse⸗ bau Vereins Braunschweig E. G. m. b. S. ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor stande ausgeschiedenen Landwirts Heinrich Wölke bieselbst durch Beschluß der Generalversammlungen vom 11. und 22. Juli d. J. der Rentner Karl Schmidt hieselbst in den Vorstand gewäblt und ferner der Kaufmann Albert Witt hieselbst als 3. Vor, standsmitglied neu in den Vorstand gewählt ist, auch gleichzeitig die S§5 9 und 33 des Genossenschaftsstatuts
abgeändert resp. ergänzt sind.
Braunschweig, den 7. August 1805.
Herzogliches Amtsgericht. Donv. Christburg. Bekanntmachung. 358189
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Chrifstburger Spar- und Darlehns— kassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Januar 1905 ist 55 des Statuts dahin ergänzt, daß Mitglieder der Genossenschaft auch Personen werden können, welche ihren Wohnsitz in Ober⸗ und Klein Teschendorf haben. .
Christburg, den 15. Juli 19065.
Königliches Amtsgericht. Dt. Eylan. Bekanntmachung. 38360
In unser Genossenschafteregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Beamten Wohnungs⸗Bauverein für Dt. Eylau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dt. Eylau“ ein getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschledenen Eisenbahnbetriebsingenieurs Georg Schwartz der Postsekretär Heinrich Echterling in St. Eylau in den Vorstand gewäblt ist.
Dt. Eylau, den 1. August 1805.
Königliches Amts gericht. Gollnow. . 38433
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft „Creditverein zu Gollnow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht“ am 4. August 1905 folgendes eingetragen worden: .
Der Kaufmann Hermann Ehlert ist aus dem Vor- stand ausgeschieden und an seine Stelle der Schlosser⸗ meister Gustav Tengler in Gollnow getreten.
Gollnow, den 8. August 1905
Königliches Amtegericht. Heilsperg. Bekauntmachung. 384791
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Heilsberger Molkerei- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter ö . in Heilsberg eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Amtsvorstehers Adalbert . in 9 der Amtmann Egbert Belau auf Domaͤne Neuhof als Direktor in den Vorstand gewählt worden ist.
Heilsberg, den 7. August 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. I.
zweiter
9
Kaiserslautern. 38434
Betreff: „Vorschußverein Lauterecken, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Lauterecken: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Otto Scherer wurde der Kaufmann Bernbard Krämer in Lauterecken als Vorstandsmitglied bestellt
staiserslautern., 9. August 1805.
K. Amtsgericht.
Kalbe, Hilde. ‚ 138191
In das Gencssenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen: Dampfmolkerei Kakerbeck, eingetragene Genofsenschaft mit beschräukter Hafipflicht. mit dem Sitz in Kakerbeck. Gegen · stand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme; 305 M für j: den Geschäftsanteil; die höchste Zabl der Geschäftsanteile ist 59. Als Vorstand ist be ftellt? die Landwirt⸗ August Neuling, Friedrich Tiedge, beide in Kakerbeck, der Ackermann Hermann Werneke in Winkelstedt. Das Statut ist vom 21. Juni 1805. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genosfenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Gardelegener Kreisanzeiger. Beim Ein. gehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“ zu erfolgen. Die Willenserklaͤrungen müssen durch zwei Porstandsmit⸗ . erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die . . zu der Firma der Ge—⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
stalbe a. Milde, den 26. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Liebenburg, Hann. 38192
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 21 eingetragen:
Die Molkerei Bredelem, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft; Bredelem. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchwerwertung auf ge—= meinschaftliche i , , Gefahr. Mitglieder des Vorstandz sind: Willy Fricke, Franz Döhr— mann und Andreas Wedde, saͤmtlich in Dredelem. Das Statut ist am 227. Juli 1905 festgestellt. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma e. der Unterzeichnung von zwei Vor— standtmitgliedern durch die Hannoversche Land und Forstwirtschaftliche Zeitung und, falls diese eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt be stimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung des Vorstands für Tie Ge— nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vor— standsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet.
Liebenburg, den 5. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Sehles. . 381983
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Giersdorfer Spar- und Dar lehnskafsenverein, eingetr. Genoffensch. mit unbeschr. Haftpflicht folgendes heute einge⸗ tragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen oe, , r,, . Gemeindeporsteber Carl Scholz zu Giersdorf lst der Stellenbesitzer Hermann Grüttner ju Gieisdorf in den Vorstand gewählt. . .
Löwenberg Schl., 28 Juli 1905. Amtsgericht.
Luckau, Lausitz. Bekanntmachung. 38450]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingefragenen Genossenschaft Eisen Moor⸗ bad Luckau eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht zu Luckau folgendes heute eingetragen worden.
Aus dem Vorstand ist Profefsor Dr. Paul. Boldt . ausgeschieden und neu eingetreten in den elben:
1) der Betriebsdirektor Julius Meeser,
2) der praktische Arzt Dr. Paul Wießner,
3) der Fabrikbesitzer Wilhelm Klinkmüller, sämtlich zu Luckau.
Luckau, den 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ueldorsi. Bekanntmachung. 38435
In unser Genossenschaftsregister ist zur Nr. 2. Landwirtschaftlicher Consumverein Albersdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Albersdorf am 3. August 1805 eingetragen: .
An Stelle des ausgeschiedenen Hans Lembke ist der Lehrer Hans Kuhr aus Albersdorf in der General- versammlung vom 8. Mai 1905 in den Vorstand gewählt.
Meldorf, den 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 2.
Nassau, Lahn. ; 38441
In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 2 „Dausenauer Spar« und Tarlehuskassen⸗ Verein eingetragene Geunossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht zu Dausenau“ heute nachstehendes eingetragen worden:
Jakob Halle von Bausenau ist aus dem Verein? vorftand ausgeschieden und Christian Tiefenbach von Dausenau zum Mitglied des Vorstands gewählt worden.
Nassau, den 7. August 1805.
Königliches Amtsgericht.
Tgüůrnberg. 38194 Genossenschaftsregistereintrag.
Konsumverein für Lauf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Lauf.
Am 24. Juni 1905 wurde an Stelle des Töpfers Eduard Korn in Lauf der Töpfer Johann Trautner ebenda als Kontrolleur gewählt.
Nürnberg, den 5. August 1895.
Kgl. Amtsgericht.
Oelde. Bekanntmachung. 38195
Bei dem Herzfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kafsen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Kaftpflicht zu Herzfeld ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Sermann Sandknop u Herzfeld ist Franz Steinkötter daselbst als Vor⸗ ln don c dlieb gewählt.
Oelde, den 4. August 1905.
Königl. Amtsgericht.
Pirna. I 8436] Auf Blatt 2 des hiesigen Genossenschaftsregifters, den Mũgelner Cousum Verein, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Oafiyflicht in Mügein (Gez. Dresden) betr, ist heute einge⸗ tragen worden: ö ;
Ber Kaufmann Robert Apelt in Mügeln ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. =
Der Pandlungsreisende Max Thomas in Mügeln ist Mitglied des Vorstands.
Pirna, am 8. Auguft 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Eots dam. ö 38437]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die durch Statut vom 27. Juli 1905 errichtete Genossenschaft in Firma „Töplitzer Spar. und Darlehnskassen Verein, einge tragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Alt⸗Töplitz, 6 Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirt- schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch führung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: 1) Gemeindevorsteher Hermann Krone Vereinsvorsteher, 2 Stellmacher Friedrich Kienert als Vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Fischer Albert Döring, 4) Buchhalter Johannes Schröder, 5) Schneidermeister Emil Kusche, sämtlich zu Alt⸗ Töplitz. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem Land wirtschaftlichen Genossenschafte blatt zu Neuwied und sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, sonft durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen Vorstands sind von mindestens drei Vorftands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, abzugeben. Die Zeichnung der Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den binzu⸗ gefüßt werden. Die Einsicht in die Liste der Ge= nossen ist während der Dienststunden jedem gefstattet.
Potsdam, den 1. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 1.
Sinsheim, Elsenx. 384381 Ins Genossenschaftsregister Band J1 O3. 22
wurde eingetragen:
Firma und Sitz: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht. Waldangelloch.
Das Statut datiert vom 25. Juli 1905.
Unternebmen: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchestoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Haftsumme der einjelnen Genossen: 200 S, Be⸗
=, eines Genossen auf böchstens einen Geschäfts anteil.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstande mitgliedern, im Wechen⸗ klatt des landwirtschaftlichen Vereins im Groß⸗ berjogtum Baden.
Der Vorstand besteht aus:
agmaier, Karl Konrad, tieger, Wilhelm, gmaier, Ludwig Philipp, off mann, August, Hagmaier, Georg Friedrich, K. F. Sohn, alle in Waldangelloch.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfol en in der Weise, daß mindestens zwei Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem geftattet.
Sine heim, den 8. August 1905.
Gr. Amtsgericht.
sel. 3 8196)
In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein e. G. m. u. H. zu Werlte eingetragen:
Anton Rüblander in Bocholte ist an Stelle des Beerbten Johann Lambert Perk in den Vorstand getreten.
Die Bekanntmachungen erfolgen fortan in der Hannoverschen land und forstwirtschaftlichen Zeitung.
Sögel, den 20. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Stade. Bekanntmachung. 37741]
In daz Genossenschaftsregister ist heute ie tragen unter Nr. I7 die Viehverwertungs. Ge⸗ nosserschaft „Germania“ eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Klein⸗ Fredenbeck. Zweck des Unternehmens ist Viehverkauf auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Statut vom 29. Dezember 1904.
Haft umme; 20 60 .
i zulässige Zahl der Geschäftsanteile: 6.
litglieder des Vorstandes sind:
Cbristian Burfeindt in Klein Fredenbeck, Wilbelm Neumann daselbst,
Claus Ehlers in Groß ⸗Fredenbeck, Jobann Gerken in Wedel.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, bezw. wenn sie vom Aufsichtsrate aus⸗ gehen, unter Benennung desselben, vom Vorfitzenden oder dessen Stellvertreter im Stader Tageblait, bei dessen Eingehen im Stader Sonntagtblatt. Die Willenserklaͤrungen und Zeichnungen far die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vor stands mitglieder, und jwar die n. dadurch, daß zwei Hor fanden it licher ihre Namens unterschrift der Firma beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Stade, den 29. Juli 1905.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Els. . 38439 In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 7 wurde heute eingetragen bei Pfettisheimer Dar⸗ 1 E. G. m. u. S., in Pfettis⸗
eim:
An Stelle des auescheidenden Vorftandsmitglieds Josef Schoenfelder wurde in der Generalversamm-⸗ lung vom 1. Juni 1905 Josef Imbs zum Stell- vertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Straßburg, den 5. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Wächtersbach. n In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8 der Genossenschaft Porzellan ⸗ und Steingut⸗ Manufaktur e. G. m. b. S. in Schlierbach eingetragen worden: Durch Generalversammlung vom 9. Juli 1905 ist die Genossenschaft aufgelõst. Liquidatoren sind
Fritz Schmidt, * Vikhern Vopn zu Schlierbach, . Krick zu Udenhain. ächtersbach, am 29. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Weiden. Betfanntmachuing. 38 40 „Dar lehens kassen verein Schönsee, e. G. m.
Laut Generalversammlungẽbeschlusses vom 16. Juli 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandg⸗ mitglieds Georg Bierler der Schmiedmeister David Bauer in Schönsee gewählt.
Weiden, 5. August 19065.
K. Amtsgericht — Registergericht. Wittenberge, n z. Potsdam. 37925)
In unser Genossenschaftaregister ist heute bei Nr. 5 — Spar ⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wittenberge — eingetragen worden, daß der Landwirt Richard Schreier verstorben und an seine Stelle der Landwirt August Röhl sen. in den Vor stand gewählt worden ist.
Wittenberge (Bez. Pom. ), den 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Zabern. 37747] Genossenschaftsregister Zabern.
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 61 wurde heute bei dem Molsheimer Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Mols heim folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Juni 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus. scheidenden August Siffert der Winzer Albert 2 in Molsheim zum Vorstandsmitglied ge⸗ w .
Zabern, den 4. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht. zweibrũcken. e , ,,
„Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Botteubach. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Jakob Knerr. Neu bestellt: Christian Schweitzer, K in Bottenbach.
38198
„Bebelsheimer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Bebelsheim. Vorstandsverände⸗ rung. Ausgeschieden: Josef Schneider. Neu be— stellt: Nikolaus Lang, Ackerer in Bebelsheim.
Zweibrücken, 7. August 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. 38211] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nec. 4345. Firmg Kren u. Sommerlad in Niedersedlitz, ein Paket, 36 angeblich ent · haltend 22 Original musterabbildungen für Reklame zwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 129, 203, 216, 240, 242 bis 247, 282, 297 bis 307, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1905, Nachmittags 3 Uhr 19 Minuten;
Rr. 43565. Firma Attiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Paket, versiegelt, an⸗ lg enthaltend 35 Abbildungen von Bildwerken für Reklamezwecke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3337, 3338, 3339, 3340, 334 a, 3342, 3343, 3345, 3346 a, 3346 b, 3347 a, 3347b, 3347, 33474, 33476, 3547 f. 3348, 3349, 3350, 3351, 3352 , 3353, 3354, 3357, 9589, 9590, 0591, 3305, C684, 2744 a, 32164, 2622 a, 3293, 17862, 2323, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juli 1905, Nachmittags 5 Ubr;
Nr. 4351. Firma Leutert Schneidewind in Dresden, eine Rolle, offen, enthaltend 12 Muster von Plakaten und Reklameartikeln, Muster für Flache nerzeugnisse, Fabriknummern 734. 735, 7143 A, 743 B, 7143 C, 7143 C0 7143 D, 7225 A, 7225 B, 7106 A, 7106 und 7107, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 13. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr; Nr. 4352. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 29 Muster von Schokoladenformen und b. 21 Muster von Dekorationen für eren , Muster zu a. für plastische, zu b. fü Fabrik
ür Flächenerzeugnisse, nummern zu a.: 5302 —- 5329 und 5351 und zu b.: 5330 —- 5356, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten; Nr. 4353. Kaufmann Friedrich Eduard Schloßhauer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Abbildungen einer dreiseitigen vpramidenförmigen Flasche, uster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 220 und 221, 6 frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr 35 Minuten;
Nr. 43654. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Paket, verstegelt, angeblich enthaltend 32 Stück Muster fär Galanteriewaren, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummerg 3 464 3 465, 3 467, 46517, 41518, 5/3834, 53835, 5/3836, 53837, 5 3839, 5 3841, 5/3342, 5 3843, 5 13844. 53848, 5 3849, 6 104, 7147, 8774, 8/775, Ss776, S 777, 8778, 8 779, 8 780, 9 223, 9 225, 161042, 16104 H, 163105 T, 16 105 H, 16 104 R, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 19065, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten;
Nr. 4355. Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen⸗Fabrik in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 24 Stück Abbildungen von Formen für Schokolade, Biskuits und Marzipan, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabtiknummern 365, 36, 37 38, IJ9, 40, 42, 43, 44, 45, 46, 47. 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, Schu frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 18065, Vor- mittags 11 Uhr 57 Minuten;
Nr. 4356. Firma Lindner C Maak in Dresden,. ein . versiegelt, angeblich enthaltend 10 Stück Muster von Metallgußfiguren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2775, 2777, 2772, 2782, 2784, 1, 2785, 2786/1, 2786/2, 2786/3, 2787,
Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 26. Juli 18905, Mittags 17 Uhr 56 Minuten;
Nr. 4357. Firma Dresdener Etigquetten⸗ Fabrik 54h. G Nierth in Dresden, ein Brief
(Brief X), versiegelt, angeblich enthaltend 50 Muster für Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 12589 12592, 12536 bis 12535, 12514 — 12517, 12601 —- 12604, 12462 bis 12465, 12611-12614, 12546 - 12549, 12493 bis 12496, 12582 — 12585, 12617 - 12620, 12504 bis 128007. 12157 — 12469, 12708 und 12727, Schutzfrist drei Fahre, angemelget am 25. Full iJ5s. Vor mittags 1 Uhr 20 Minuten;
Nr. 4358. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrit Schupp E Nierth in Dresden, ein Biief Brief B), versiegelt, angeblich enthaltend 50 Stück Muster für Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 12646 — 12649, 12651 — 12654, 12656 - 12659, 12632 — 12635, 12627 bis 12630, 12622— 12625, 12575 — 125738, 126657 bis 12669, 12670— 12672, 12641 —12643, 12661 bis 12664 12710 und 12711, 12728 - 12731, 12733 und 12734, 12721, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1905. Vormittags 11 Uhr 29 Minuten;
Nr. 41359. Firma Dresdener Etiquetten⸗ 8 * Schupp E Nierth in Dresden, ein Brief. Brief. O, versiegelt, angeblich enthaltend Stück Muster für Reklamekarten und 6 Stück Muster für diverse Reklameetiketten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12184 — 12187, 12444 u. 12445, 12594, 12426 u. 12427, 12446 u. 17357, 12675 u, iü4t7, Schutz fefft drei Jahre, an. gemeldet am 28. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten;
Nr. 4360. Firma G. Carl Richter, Dresdner Blechemballagen ⸗Fabrik in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Abbildungen von Formen für Schokolade, Biskuits und Marzipan,
abrilnummern 61, 62, 63 und 634, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1905, Vor— mittags 11 Ubr 12 Minuten;
Nr. 4361. Konsul Friedrich Moritz Alexander
Neubert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Abbildangen von Hohl- gefäßen in Form von Wappenschildern und 6 Ab⸗ bildungen von Stöpseln für Hoblgefäße in Form Fon Kronen usw., Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 101 bis 126, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten; Nr. 4562. Expedient Emil Paul Teichmann in Leuteritz, ein Kuvert, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend ein Muster Städteführung, Muster für Tlächenerzeugnisse, Geschäfts nummer Abt. . Nr. 12, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 31. Juli 19065, Nachmittags 4 Uhr.
Bei Nr. 3483. Firma Aktiengesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 3483 des Musterregisters niedergelegten, mit den enn. 207 Ba, 2175a und 2284 bezeichneten
uster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2214. Firma Dresdener Etiquetten- Fabrik Schupp Nierth in Dresden bat für die unter Nr. 214 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabriknummern 7195, 7444, 7443, 7343, 297, 7315, 7318 7268 bezeichaeten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet; ;
ei Nr. 215. Dieselbe hat für unter Nr. 2215 des Musterregisters niedergelegten, mit den Fabrik nummern 7195, 7444, 7443, 7343, 7297, 7316, 7318. 72685 bejeichneten Muster die Verlangerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 4. August 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III. Hanau. . 38205
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1331. irma Gebr. Vial in Hanau, 1 Modell, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 38665, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1905, Vormittags 91 Uhr.
Nr. 1332. Firma Fues * Küftner in Sanau, 6 Muster, verschloñen, lächenmuster, Fabriknummern Ibis 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1905, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 1333. Firma Heinr. Æ Aug. Brüning in Hanau, 56 Muster, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern 14320, 14385, 14389, 14390, 14391, 4426, 14427, 14128 14435, 14435, 14140, 14441, 11416 biz 146i einschließlich, 14455, 14463, i445), 14465, 14468, 14469, 14470, 14471, 14173, 14479, 14489, 14495, 14515, 14517, 14519 bis 14523 ein- schließlich, 14525, 14526, 14527, 14528, 14530, 14531, 14532, 14533. 14554, 14559, 14560, 14569, 14570, Schutzfrist 3 Fabre, angemeldet am 15. Juli 1905, Nachmittags 12 Uhr 15 Min.
Nr. 1334. Firma Conrad Deines jr. Attien⸗
ö in Hanau, 23 Muster, verschlossen,
lächenmuster, Fabriknummern 3388, 3389, 3399, I391, 3395, 3467, 3408, 3409, 3410, 3412, 3413, 3114, 3415, 3418, 3422, 3423, 3424, 3425, 3427, 3428, 3429, 3430. 3432, Schutzfeist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1905, Vormittags 113 Uhr.
Nr. 1335. Firma Ludwig Neresheimer Co. in Hanau, 2 Muäster, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 5882, 6883, Schutzfrist 3 Jabre, 4 am 17. Juli 1905, Vormittags 197 Uhr.
r. 1336. Firma C. M. Weishaupt 6 in Hanau, 8 Muster, verschlossen, Flächenmuster, . 2246 bis 2253 einschl. S193, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1905, Vor⸗ mittags 12 Uhr.
Nr. 1337. irma Lechleder Stroh in
anau, 19 uster, verschlossen, Flächenmuster,
abriknummern 59059, 59131, 59174, 59204, 59211, 59338, 59356, 59367, 59368, 59369, 59389, 59534, 59607, 59623 59711, 59724, 59738, 59814, 59815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr 37 Minuten. Nr. 1338. Firma Heinr. E Aug. Brüning in Hanau, 49 Muster, verschlossen, Flächen muster, Fabriknummern 10872, 14164, 14233, 14326, 14397, 14419, 14452, 14453, 14455, 14460, 14474, 14476, 14490, 14491, 14494, 14498, 14529, 14545, 14555, 14564, 14565, 14566, 14567, 14571, 14572, 14595, 14596, 14597, 14598, 14600, 14601, 14605, 14606, 14608, 14621, 14623, 14624, 14637, 14638, 14642, 14643, 14647, 14652, 14657, 14662, 14667, 14668, 14672, 14677, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1905, Nachmittags 43, Uhr.
Verlängerung der Schutzfrist hat beantragt:
Die Firma Heinr. Æ Aug. Brüning hier:
a. für die am 18. Juli 1902 angemeldeten, unter
Nr. 1164 und 1165 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 11623, 11656, 11661, 11666, 11671, 11685, 11691, 11699, 11710, 11730, 11746 u. 11752,
b. für die am 20. Juli is9g5 angemeldeten, unter Nr. 728 des Musterregisters eingetragenen Muster Nr. 4646, 4675, 46860, 4685, 4805 auf weitere 3 Jahre.
Sanau, den 5. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 5.
Rudolstadt. 38208
In unser Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 652. Firma Porzellanfabrik Karl Ens, Volkstedt, 23 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 1975, 1106, 2 1104, 2 1105, 1108, 1109, 1112, 1115, 1153, 1154, 1155, 1156, 1174, 1184, 5/1185 a —e, 21186, 21187, 1194, 1195, 11965, in einem ver⸗ schlostenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist k angemeldet am 13. Juli 1905, Vormittags
r. Nr. 653. Firma Richard Eckert E Co., A.-G., in Volkstedt, 37 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstãände mit den Fabriknummern 7106, 7107, 7100, 1297, 1298, 1363, 1304, 1305, 1306, 1307, 1308, 2436, 2437, 2438, 2439, 2441, 5160, 51tzl, 5162, 5163, 5164, 5165, 5378, 5379, 5380, 351, 5382, 5384, 5385, 3121, 3122, 3123, 3124. 53125, 3125. 3127. 3128, in einem versiegelten Umschlage, plastische Erjeugnisse, Schußtzfrist drei 33 angemeldet am 13. Juli 1905, Vormittags
hr. Nr. 654. Firma Richard Eckert Æ Co., A. G., in Volkstedt. 50 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 1173, 1174, 1175, 1176, 1177, 1178, 6163, 6169, 6170, 6171, 6173, 6174, 6175, 6180, 6181, 6185, 6186, 6187, 6188, 6189, 6190, 6191, 6192, 6193, 6195, 6196, 6197, 6199, 6209, 6201, 6202, 6208, 6209, 6213, 6214, 6210, 6211, 6212, 7092, 7093, o94, 7095, 7096, 7097, 7099, 7100, 7101, 7102, 7104. 7105, in einem verschlossenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrlst drei Jabre, an⸗ gemeldet am 13. Juli 1995, Vormittags 3 Uhr. Nr. 6b. Firma E, K A. Müller in Schwarza. Saalbahn, 40 Stück Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände mit den Fabriknummern 6096, obo27, 6128, 6104, 6028, 6024, 5026, 6025, 6016, 5949, 6094, 6097, 5956, 6098, 6021, 6023, 6022, 5933, 6089, 6087, 6099, 6088, 5928, 5929, 608665, 6081, 6084, 6082, 5927, 6108, 5995, 5994, 6109, 6105, 6107, 6110, 6106, 5997, 6111. 5996, in einem verschloffenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, an⸗ gemeldet am 17. Jull 1995, Vormittags 114 Uhr.
Nr. 656. Firma Schäfer K Vater in Rudol« stadt, 21 Stück photographische Abbildungen von Mustern für Porjellangegenstände mit den Fabrik⸗ nummern 5286, 5297, 5298, 5331, 5332, 5333, 5334, 5335, 5336, 5305, 5306, 5307, 5299, 5300, 5301, 5392, 5303, 5304, 5293, 5294, 5296, in einem offenen Umschlage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 28. Juli 1905, Vormittags 11 Uhr.
Rudolftadt, den 2. August 1905.
Fürstliches Amtsgericht.
Konkurse. erlin. 382631
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Ahrnt, Berlin, Privatwohnung: Kottbuser Ufer 3a, Geschäftslokal: Manteuffelstraße 82, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Ahr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taufmann Goedel in Berlin, Melchiorstraße 24 Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 50. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1905, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin am 2. November 19085, Vor- mittags IO uhr, im Gerichtsgebäude, Neue r, 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143. ; . Arrest wit Anzeigepflicht bis 30. September
Berlin, den 8. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.
Cassel. sonkursverfahren. 38275
Ueber das 2 des Goldarbeiters Karl Schneider aus afsel, Obere Königsstraße 5, (Privatwohnung: Julienstraße 8), ist heute, am 8. August 1996, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Privatsekretär . in Cassel, Wilbelmsstr. 5 J. Anmeldefrist is jum 18. September 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. September 18065. Erste Gläubigerversammlung am T. September 1905 Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 5. Oktober 1905. Vormittags 10 Uhr.
Der Gerichts schre iber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 13, in Cassel.
Charlottenburg. 38518
Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1905 in Charlottenburg verstorbeagen Kaufmanns Felix Friedemann iss heute, Vormittags 114 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Faufmann W. Goedel, jun. ju Charlottenburg, Bavreutberstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis jum 8. September 1505. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1905, Mittags 12 uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am G. Oktober 1905, Mittags 12 Uhr, bor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichts gebäude, Amtagerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 26. August 1805.
Charlottenburg, den 9. August 1805.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11.
Dresden. 38292)
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Richard Voigt in Dresden, Viktorig ˖ straße 10, wird heute, am 8. August 1905, Nach⸗ mittags 46 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Auktionator Reichel in Dresden, Dürerplatz 9. Anmeldefrist bis zum 1. September I905. Wahl und Prüfungstermin am 12. Sep- tember 19083, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1805.
Dresden, den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ehrentriedersd ort. 38281 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Her⸗ mann Otto Seydel in Ehrenfriedersdorf wird
heute, am 8. August 1905, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Eduard Stopp hier. Anmelde frist bis zum 28. August 1905. Wahl, und Prü— fungstermin am 8. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. August 1905. Ehrenfriedersdorf, den 8. Auqust 1905. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Hain. 38288]
Ueber das Vermögen des Packers und Zigarren⸗ 2 Karl Knapp hier, Kronprinzenstr. 55,
ittelbau III. Stock, ist heute nachmittag 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Otto J. Wolff dahier, Jahnstr. 27, ist um Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige frist bis zum 2. September 1905. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis jum 7. Oktober 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. Oktober 1995, Vormittags 16 Uhr, Seilerstr. 192, L Stoct, Zimmer 16.
Frankfurt a. M., den 7. August 1965. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Gotha. Konkursverfahren. 38264]
Ueber das Vermögen des Tischlers Eruft Möhring in Gotha wird beute, am 5. August 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Der Gerichtsvolljzieher März bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 23. August 1995 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Z. September 1905, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver— abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ , w. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis jum 23. August 1905 Anzeige ju machen.
Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha.
Gxossenhain. 37810]
Ueber den Nachlaß des Eisenwerksarbeiters Paul Klemm in Gröditz wird heute, am 5. August 1995, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Mannschatz in Großenhain. Anmeldefrist bis zum 2. September 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest, Anzeige⸗ frist bis zum 19. August 1890. Königl. Amtsgericht Großenhain, am 5. August 19605.
Hannover. stontursverfahren. 38283 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josey Clasen in Hannover, Volgersweg 6, wird beute, am 8. August 1305, Nachmittags 17 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grünewald hier, Devrientstraße 3, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 8. September 1905, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Clepertor 2, Zimmer 6. Dffener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep—
tember 1905. Königliches Amtsgericht in Dannover. 4A.
Harburg, Elbe. Konkursverfahren. 38287] Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1905 zu Eißen⸗ dorf verstorbenen Bauunternehmers Christian Heinrich Peter Gödecke daselbst ist am 8. August 1905, Mittags 1,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Muth in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 31. August 1905. Anmeldefrist bis zum 15. September 1965. Erste Gläubigerversammlung am 31. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs. trrmin am 28. September 19905, Vormittags LI Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 25. Königliches Amtsgericht in Harburg. Abt. 8.
Hults chin. 38291] Ueber den Nachlaß des am 15. Februar 1904 zu Langendorf verstorbenen Strumpfwirkers Simon Bielik zu Langendorf ist beute, am 7. August 18605, Vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren wegen Ueberschuldung des Nachlasses eröffnet. Kon kursderwalter: Kaufmann August Kawan in Hultschin. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung am 6. September 1905, Vormittags 10,20 Uhr. Prüfungstermin am 11. Oktober 1905, Vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oltober 1905. Hultschin, den 7. August 1905. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lüdenscheid. stonkursverfahren. [38276
Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ händlers Albert Nittinghaus in Lüdenscheid, Wilhelmstraße Nr. 6, ist beute, am 7. August 1905, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schnösenbeig zu Lüden- scheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. August 1905. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 20. September 1905. Erste Gläubigerver. sammlung am 30. August 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Ok. tober 19095, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, 7. August 1905.
Aktuar Karow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
MHeseritz, Bz. Posen. 38289] Konłursverfahren. Ueber das Vermögen des staufmanns Paul Trautwein, Inhaber der Firma „Hermann tro toschin Nachf.“ in Meseritz, ist am 9. August 1905, Nachm. 1 Uhr 5 Min., der Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Kaufmann Alfred Gumpert in Meseritz. Anmeldefrist bis 27. September 1905. Erste Gläu⸗
bigerversammlung 31. August E905, Vorm. 15 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Ok-
1