1905 / 189 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

9

Dor nerttag Die verkaufte Braut! jur Aufführung. Alle diese an⸗ gekündigten Vorstellungen vom Montag ab, finden im populãren Spernzoklus bei balben Preisen statt. Im Schillertheater N. setzt Heinrich Bötel mit der Morwitz · Dper sein Gastspiel fort, und zwar morgen, Sonntagabend, in Verdis Troubadour und Mittwoch im „‚Postillon von Lonjumeau-. Montag und Dienstag bleibt das Theater geschlossen. . .

Im Lustspielhaus werden die keiden Novitãten . Der Herr Substitut“ und ‚Der dankbare Julien“ bis zum 31. August allabendlich in Siene gehen. .

Im Zentralthbeagter findet am a, die 1100. Auffũhrung Die Geif bar statt. Morgen. Sonntag, wird Jowobl am Nachmittag z Uhr als auch am Abend z Ur „Die Geisba! gegeben, und zwar Nachmittags ju halben Preisen und am Abend zu kleinen Preisen.

Im Kleinen Theater wird Gorkis NVachtaspl am Sonntag aufgefübrt, . Des Pastors Rieke am Montag. Oscar Wildes Salome! wir? Mittwoch, Donnerstag und Son tag wiederholt. Dienstag gelangt Biörnsons jweiaktiges Lustspiel Die Neuvermaͤhlten· hierauf kes Lebensbild „‚Familienidyll' zur Darstellung Ange le und „‚Abschied vom Regiment‘ werden am Freitag und Sonnabend auf⸗

gefũhrt. Mannigfaltiges. Berlin, den 12. August 1905.

Der Sozialen Geschäftsstellle für das evangelische Deutfchland in Berlin R. 31, Versöhnungsstraße 1, sind der Pommersche und der Westpreußische evangelische Pfarrerverein bei⸗ getreten.

Der amtliche Krankentransport des Verbandes für er ste Hilfe ist unablässig mit der Vervollkommnung seiner Einrich⸗ tungen beschäftigt und bat neuerdings auch für die Beförderung von Gelst es kranken besondere Vorkebrungen getroffen; diese beruhen auf Instruktionen, die mit den Bebörden vereinbart wurden. Da der neue Krankentransport nicht gewerblichen, sondern lediglich bumanttären Zwecken dient, verwendet er seine Mittel nur zur Vervollkommnung und Verbilligung der Krankentransporte. Be⸗ stellung auf Wagen kann durch Telexbonamt III Nr. 2417 und 2424 sowie durch samtliche Polizeirevierbureaus erfolgen.

Für die am 4. September auf dem Tempelhofer Felde statt⸗ findende Herbstparade des gesamten Gardekorysz bat das Generalkommando die Errichtung dreier Tribünen genehmigt, wie solche zum ersten Male bei der dies jährigen Frubjahrsparade versuchs⸗ wesfe angeordnet waren. Diese an 6ö00 Beschauer aufnehmenden Tribünen, ganj in der Nähe des von Seiner Majestät dem Kaiser beim Vorbeimarsch der Truppen einzunehmenden Standpunkts, ge⸗ währen einen guten Ueberblick über das Paradefeld. Der ausschließ, liche Verkauf der Billette Gu 10, 8, 6 und 5 A, je nach 237 ist dem Invalidendank übertragen worden; die Ausgabe der Billette wird bereits vom 21. August ab erfolgen.

Im Laufe der kommenden Woche lãßt der Deutsche Jachtklub Viktoria“, e. V. Unter den Linden 21, Wilbel mẽohallen, einen letzten diesjährigen kostenlosen Segelunterricht, theorctisch und praktisch, beginnen. Der praktische sowie der theoretische Unterricht wird Ton den eigenen angestellten Instrukteuren und Segelmeistern erteilt. Herren, die sich an diesem Kursus zu beteiligen wünschen, wollen sich am rn den 18. d. M. Abends 9 Uhr, in dem Berkmer Klublokal . Wil heimsballen / Perssnlich anmelden; in be⸗ sonderen Fällen, wo diese perfönlsiche Borstellunz nicht durch ührbar 2 wird um schriftliche Benachrichtigung bis zu genanntem Termin gebeten.

Im wissenschaftlichen Theater der „Urgnig' wird in der nãchsten Woche der mit zahlreichen farbigen Bildern ausgestattete Vortrag Die deutsche Nordseeküste am Sonntag, Diens tan, Freitag und Sonnabend zur Wiederbolung gelangen. Am Montag und Donners⸗ tag wird der Vortrag „Tierleben in der Wildnis, und am Mittwoch noch einmal der Vortrag Die Insel Rügen‘ wiederholt werden.

(W. T. B.). Infolge Wolkenbruchs im Gelände des Gollnitzer Einschnitts bei Kal au wurden, nach einer amtlichen Meldung, am 1. August, Nachmittags 6 Uhr, die Seitengraben des Einschnitts bis uber das Ufer aberschwemmt und die Gleifebettung an mehreren Stellen fortgespült. Beim Ueberwege kes Kemmener Weges, Kilometer 146,5, kam hierzu noch das zu Tal gehende Wasser vom Südabhang des Berges, und die Bettung unter beiden Gleisen wurde bier fortgespült, sodaß der Zugbetrieb vorüber gehend gan; eingestellt werden mußte, Der Schnellzug 104 erlitt hierdurch eine Verspätung von 75 Minuten, die Züge 499 und 568 eine folche von etwa 15 Stunden.

Kottbus, 11. August.

Marienwerder, 12. August. (W. T. B.) Die Neuen Wesspreußischen Mitteilungen‘ melden: Gestern schlug während eines schweren er. der Blitz in das Wobnhaus des Besitzerg Hube in GSroß-⸗Leistenau, Kreis Graudenz. Die Ehefrau und zwei Kinder des Besitzers sind in den Flammen umgekommen. Der Besizer selbst erlitt schwere Brandwunden.

Neustadt a. d. Haardt, 11. Auzust. (W. T. B.) Das gestrige Unwetter in der Pfalh; hat enormen Schaden angerichtet. Bie Tacker fahen aus wie von Kugeln durchlöchert. Der Sturm Fob Güterwagen aus dem Gleise. Die Tabakfelder, die Hopfenfelder und die Zuckerrüben haben erheblich gelitten. Die Weinernte ist teil⸗ weise vernichtet. Der Schaden ist besonders groß in den Gemarkungen 5 und Landau sowie Maikammer, Hasloch und

iede sfeld.

Chemnitz, 11. August. (W. T. B.) Auf dem Kasernen⸗ neub au für das Ulanenregimant, das kommenden Herbst hier neu gebildet wird, stürzte beute nachmittag das Deckengewölbe ines Stallgebändes ein und begrub unter sich 12 Bauarbeiter. Tine? Ter Verwundeten bat lebensgefäbrliche Verleßungen davon getragen. Die übrigen wurden teils schwer, teils leichter verletzt.

Karlsruhe, 11. August. (W. T. B.) Das mittlere Baden und das badische Ünterdand wurden gestern 33 schwere Un⸗ wetter beimgesucht. In der Gegend von Karlsrubebis Mannheim wurde in den Tabak und Hopfenanlagen unermeßlicher Schaden an⸗ gerichtet. Vielfach ist der Telepbonverkehr unterbrochen. Ein orkanartiger Sturm entwurzelte die stãärksten Bäume, zertrümmerte Fensterscheiben und warf die Jirgel von den Dächern. Im Bahnhof Apenweier wurde die Güterbaste abredeckt. Die Trümmer kamen auf daz Gleis ju liegen, sodaß der Verkebr unterbrochen wurde. Noch in der Nacht wurden Pioniere aus Kehl zur Hilfeleistung bei den Auftäumungsarbeiten Ferbeigerufen. In Durlach warf der Sturm eine Dreschmaschine um, wodurch ein Kind, getstet und mei Männer verletzt wurden. In der Wein gegend bei Durlach wurde ebenfalls bedeutender Schaden angerichtet. Viele Telegraphenstangen wurden umgeworfen.

Innsbruck, 11. August; (B. T. B.] Der Teurist Müller ,,, ist von der Leiterspitze im Lechtale ab ge st ür it und blieb tet.

Grindelwald, 11. August. (BW. T B.) Der Apotheler Hermann und. der Kaufmann Geldner aus Ba el, geübte Alpinisten, versuchten am Sonnabend eine . mn Jung⸗ frau. Sie gerieten in ein Unwetter und wurden seltdem vermißt. Eine ö fand am Gug igletscher die Leiche Hermanns. Von Geldner wurde an der Silberlücke der Gletscherpickel entdeckt;

man vermutet, daß auch er umgekommen ist.

Vigo, 11. August. (W. T. B) Heute ist hier der deutsche

Matrofe August Richte aus Barmen, der auf dem deutschen Dchulschiff Charlotte verun glückt war, beerdigt worden. Alle Sffiziere des Schiffes, 200 Matrosen und eine zahlreiche Menschen menge folgten dem Leichenzug.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

——

Theater.

Nenes Königliches Operntheater. Sonntag: Carmen. (Gastspiel von Mme. Thea Dorrs.)

Montag: Das Glöckchen des Eremiten. ( Gastspiel von Aennv Hindermann.)

Dienstag: Carmen.

Mittwoch: Der Troubadour.

Donnerstag: Die Boheme.

ö, Carmen.

Sonnabend: Die Boheme.

Cessingtheater. Sonntag, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. Abends 8 Ubr: Elga.

Montag, Abends 8 Uhr: Rosenmontag.

Dienstag, Abends 8 Uhr: Elga.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Morwitz Oper. (Letzte Opernwoche.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der ,, Romantische Oper in 4 Akten von Carl Maria bon Weber. Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte. Oper in 3 Akten von W. A. Mozart. ö

Montag, Abende 8 Uhr: Populärer Opernzyklus bei halben Preisen: Ter Trompeter non Säckingen.

Dienstag, Abends 3 Ubr: Populärer Opernzyklus bei halben Preisen: Der Waffenschmied.

Mittwoch, Abends 8 Ubr; Die Afrikauerin.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die verkaufte Braut.

. Abends 8 Uhr: Die Zauberflöte.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Freischütz.

N. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater. Sonntag, Abends 8 hr: Gastspiel der Morwitz Oper und von Heinrich Böõtel. Der Troubadour. Große Srer in 4 Akten von G. Verdi.

Montag und Dienstag: Geschlossen.

PHittwöch, Abends 8 Uhr; Gastspiel der Morwitz⸗Oper und von Heinrich Bötel. Der Postillon von Longjumeau.

Donnerstag: Geschlossen. .

Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz⸗Oper und von Heinrich Bötel. Der Troubadour.

Sonnabend: Geschlossen.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 256) Sonntag, Abends sz Ubr: Der Derr Substitut. Hierauf: Der dankbare Julien. fiel Montag und folgende Tage, Abends s85 Uhr: Dieselbe Vor⸗

ellung.

Restdenztheater. Wiedereröffnung: Mittwoch: Eine Hoch. zeitsnacht. Schwank in 3 Akten von Henri Kanot und Albert Barrs. Anfang 8 Uhr. :

Donnerstag und folgende Tage: Eine Sochzeitsnacht.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s78.) Direktion: Kren und Schönfeld. Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des Amerikanisch⸗ Deutschen Ensembles. Amor in New York. Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz in 4 Bildern.

Montag und folgende Tage: Amor in New DYorkẽk.

Bentraltheater. Sonntag, Nachmittag: 3 Uhr: Zu balben Preisen: Die Geisha. Abends 73 Uhr: Zu kleinen Preisen: Die 94 Operette in 3 Aufzügen von O. Hall. Musik von Sidney

ones.

Montag: Tie Geisha.

2 in, Jubiläumsvorstellung. Zum 1100. Male: Die eisha.

Püttwoch und folgende Tage: Die Geisha.

Fellealliancetheater. Sonntag: Gastspiel von Ben Ali Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Originaldarstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische Fakirkũnste. Anfang 8 Ubr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich straße) Sonntag: Die Notbrücke. Anfang 8 Uhr. Montag und folgende Tage: Die Notbrücke.

e e

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Friedrich von Risselmann⸗Görbitsch mit Frl. Elsbeth Vogel don Falckenstein (Kohlow)

Geboren: Gin Sohn: Hrn. Pastor Sũßenbach Nebnitz i. Schl). Hrn. Leutnant von Sydow (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Kund von Bredow (Westend). Hrn. Leutnant von Wallenberg⸗ Pachaly (Lütetsburg). Hrn. Oberleutnant Duhme (Posen). —2 Derrn Rirtmesster d. R. Frhr. Siegfried don Tscham mer. Quaritz Nieder · Tschirnau). HYrn. Stadtrat Dr. Hasse (Breslau). Hrn. Obersteuerkontrolleur Otto Trebitz (Meurode);

Gest orden? Hr. Prof. Dr. Wil belm Oncken (Gießen)⸗. Verw. Fr. Sanitätsrat Emilie Biefel, 5 Salice (Neisse). Auguste Gräfin von Hessenstein (Schwerin).

x ᷣᷣ .

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 1I. August 1905, gz Ubr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags:

Station Seeboöhe .... 122m 50o m] 100m 2000m 309000 m 3655 m Temperatur J 16,5 135 11,1 7.2 2,7 0,4 Rel. G 9 0 / 91 82 72 62 86 82 Wind ⸗Richtung. V Ww. WRV WSw WSW * Geschw. mps 5 5 9 13 15 23

Cumulus wollen zwischen 1009 und etwa. 1400 m, außerdem Altostratuzwolken, vermutlich bei 3180 m, dort Temperaturzunahme von 1,4 bis z, 1 bei 2250 m Höhe. Ueber 3000 m Wirbelwinde.

Wetterbericht vom 12. August 1905,R 8 Uhr Vormittags.

——

——

2323 8 5537 Name der 6 Bind. 39 35 . un robachtun · S Ti nd wetter 3 6 . atlon 66 Wind⸗ 8 54 der letzten it met * e Stmden 232 S8 G5 mm Borkum .. 1764 8 NW 6 halb bed. 15.9 3 meist bewölkt Festum Isis NW -d bedet 1544 5 Nachts Niederschl. damburg Töss S Wa woltig 153 3 Gewitter Swinem nde ö W J woltig 148 12 Dewstter Růugenwalder münde . 758,8 W WG halb bed. 15.6 2 meist bewölkt Nenfahrwaffer 7586.4 SG. = heiter TJ I Vorm. Niederschl. Nemec 75s 7 SW 6 woltig Ts IN anhalt. Niederschl. fachen 76s, WSW beiter J T KRNachm. Niederschl. Fannoder W N hall bed. 136 9 siemssch Hester Bern T6353 W heiter Io d vorwiegend heiter Dredden N65 .3 NW 4 heiter 1553 7X Vorm. Niederschl. Breslau. 7ö63 JI WNW 3 Regen II Nachts Niederschl. Broraberg 7667 W 5 dab bed. 8 V Tmeist bewölkt Meß . . 769,2 W T detter TW ö metst bewölkt Frenffn, M or K J wolter. I . meist bewohtt Rarssrne, . 76s 5 RKW X halb bed. 164 1 Rachm. Niederschl. Minchen NIS 7 2 NW J bededt 127 19 Nachts Niederschl. ( WVilhelmshav.) Stornoway . 7605 W 4 bededt 122 NRegenschauer Kiel Malin Head 765,0 SW 5 bededt 13.33 . witer C QꝘustrow i. M.) Valentia . . 770,1 Windst. wolkenl. 111 Regenschauer (Eõnigsbg.. Pr.) Scilly ... 7702 WNW wollig 15,5 Regenschauer en,, Aberdeen .. T763,0 SW 2 bededt 12.3 meist bewölkt (Magdeburg) Shields 765,7 WS Wo wolkig 12,5 messt bewölkt (GrũnbergSchl.) Holvhead. 168.3 W 3 wolkig 13,9 weist bewölkt Mũlhaus., Els.) Isle dAüir. 7685 O83 wolkenl. 145 0 Gewitter 2 Friedrichs haf.) St. Mathieu 757,7 W 6 wolkig 14,1 Gewitter (Bamberg) Grisnez 769,1 NW 3 wollenl. 15,6 0 meist bewölkt Paris o 3 G W] wolken, 141 9 3. Vffffm gen TSs5 WNW beiter 161 0 DSelder T6568 RW J halb bed. 160 1 2 Bode 5 r 2 O 5 140 0 CThrsffsanfund Tö5.d W 3 bedeckt 11,98 0 Studes nes 38 6 NNW wolkig 110 18 Skagen. 35 NK 6 Regen 12.83 2 Vetters Töss, 3 NW S balb bed. 144 = Ropenbegen 75L.T Windst. wolkenl. 140 (0 . Rarsfta ? 750, NW 2 Regen T ö J Stockholm SG 4 KSB heiter 148 1 2 Wibr . 757.5 W 3 halb bed. 155 3 2. Bernösand BI Windst. bedeckt 128 2 2. Sap aranda 7 NG NJ bedect Ji Riga = J ö56 5 SS KW zs wollenl. 164 6 Wilna 884 S 1 bedeckt 144606 10 Pins 0 3 NW J woltig 19,3 60 Petersburg Tös3335 SW. 2 heiter 15,5 3 Wien e, TW Regen 160 15 2 Prag 755 5 NW T2 bedeckt 1680 1 Rom Ts 5 NM I balb bed. 215 D Fier s 8 J wellig 383 3 Fagllarĩi N75. NW Y wolkenl. 220 (9 Cherbourg T7 od W T wolkig 15,4 6 Clermont 775 5 SMS 1 bedect 15,1 4 Biarritz 771,6 D J wolkenl. 16,,6 0 Rina ss Rindt e, , 8 Rraran 632 i W 1 Regen 140 29 . Tenmberg T5585 ONO JLwoltenl. 20,4 0 Fermanf fat G5 7 8 NJ wollen. 33 J Tritt Js d Windst. wollenl. 143 8 Brindiss 7504 S T wolkenl. 26,9 0 Livorno 757, W 5 wolkig 24,0 3 Belgrad 759.7 S Jwolkenl. 25,7 0 Delstngfors 751,5 SW I wolkenl. 16,R2 0 Rucpio 7197 SW X bedeckk 142 29 Inrich JI68 8 SW I bedeckt 115 25 Genf 759,4 S Lwolkenl. 123 41 Tugano 760.4 N 2 bedeckt 19.0 35 Sanis B56, 5 NW 4 Schnee 1.1 Wick 760, S 2 Regen 12,2 Warschann JIöd d WN W 1 bededt 16,1 Vortland vlll' 7700 [NW 2 halb bed. 15,0

Gin Maximum von 770 mm liegt über Nordw

ein Minimum von 747 mm über Nordfinnland.

sfi das Wetter ziemlich kübl und teilweise Niederschläge und stellenweise Gewitter statt.

heiter.

heiteres, nachher wärmeres Wetter wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

In

estfrankreich, land

Vielfach sanden Käͤhles, vielfach

Verantwortlicher Redakteur:

J. V: von Bojanows ki in Berlin. Verlag der Gppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen

Berlin 8W., Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

druckerei und Verlagt⸗Anstalt.

1

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 12. August

M 189.

Amtliches.

Dentsches Reich. Nachweisung

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1905 bis zum

Schlusse des Monats Juli 1905.

Königlich Preußische Armee.

Offiziere, Fähnriche usp. Exnennungen, Beförde⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Truppen übungs platz Posen, 8. August. Seine Majestät der Kaiser und König bäben Allerhöchstsich zum Chef des Jäͤgerregts. zu Pferde

Nr. 1 erklärt.

Truppenübungsplatz P ꝛen, 9. August. Zunker, Gen. Major und Kommandeur der 5. Feldart. Brig., v. Tres ckow, Gen. Major, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der 2. Kap. Insp., unter Ernennung zum Inspekleur derselben, Wollmar, Gen. Major und Inspetteur der 4. Ingen. Insp,, zu Gen. Lts. befördert. v. Versen, Sen. Major und Kommandant von ltöona und über die in Hamburg und Wandsbek stehenden

Truppen, der Charakter als Gen. Lt. verliehen.

Beamte der Militärjustizverwaltung.

Durch Verfügung des Krie gsministe riums. 21. Juli. Tiedt, bisher Milikärgerichtsschreiber bei der Schutztruppe für Süd⸗ westafrika, mit einem Dienstalter vom 17. Mai 1904 in die preuß. Militärjustizverwalt. übernommen und vom 1. August 1905 ab dem Stabe der 1. Div. zugeteilt.

gõniglich Sãchsische Armee.

Offiziere, Fähnriche usw. Ernennungen, Beförde—⸗ rungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 9. Augu t. Stellenbefetzung des am 1. Oktober 1905 neu zu bildenden 3. Ulan. Regts. Ni. 21: Kommandeur: Major Gr. v. der Schulen burg Hehlen, aggregiert dem 2. Ulan. Regt. Nr. 18, kommandiert als Führer des kombiniegten Jäger zetachements zu Pferde; Major beim Stabe: Major Freibertr von FTuchs-⸗Nordhoff. Vorsitzender der Remontierungs kommission; Eskadr. Chefs: Rittmeister v. Herder im Gardereiterregt. v. Wut he nau im kombinierten Jägerdetachement zu Pferde 331 im Karab. Regt, Schul im kombinierten Jägerdetachement zu Pferde, Edler v der Planitz im Karab. Regt. ; Oberlts.: Frhr. F Rap-berr, Tillmanns, Schäffer im kombinierten Jäger- detachement zu Pferde, Haebler im Karabiniers regiment, v. Schönberg Rethschönberg im Gardereiterregiment; Lis: v. Lüttichau, Frhr. v. Ziegler u. Klipp hauen im kom⸗ pbinierten Jägerdetachement zu Pferde, Schultze im 2. Ulan. Regt. Nr. 18, v. Römer im kombinierten Jägerdetachement zu Pferde, v. Schimpff, v. Rocheid im Gardereiterregt., b. Zehmen im 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz 3 von Oesterreich, König von Üngarn, Frhr. v. Mil kau im Karab. Regt.

Im Beurlaubtenstande. 9. August. Die nach⸗ stehenden Res. Offtztere in gleicher Eigenschaft unterm 1. Ok⸗

Nr. 18, Schöttler, Franz

7. August.

Lt. bei der Unteroff. 1. Jãgerbat. Nr. 12,

Heere aus.

dem Heere aus.

versetzt.

Moser, Richter,

Zahlmstr. der Stabsveterinãr

Dr. Knödler,

Intend. Sekretär ernannt.

korps, auf seinen Antrag mit der bisherigen Uniform unterm

von Preußen Nr. 120, mit nehmung der bei diesem Reg

Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph Ungarn; die Lts. der Res.: Wittig, Dehler des 2

Vorschule,

Im Sanitätskorps.

Abteil. vom 2. Ulan. R

;

4. Au gust.

NA. Juli. Reit, Proviantamtsdireltor, Titels Rechnungsrat auf feinen Antrag mit der gesetzlichen Pen zum 1. Oftober 1865 in den Ruhestand versetzt.

Leutnant

aktiven Heere. im 6. Infanterie⸗ Weigel,

sministeriums. 6. Feldart. Regts. Nr. 68, Rehm, t zu Pferde, Nr. 21 versetzt.

t. DOberveterinär vom kombinierten Jägerdetachemen unterm 1. Oktober d. J. zum 3. Ulan. Regt.

XII. (Eöniglich Württembergisches) Armeekorps.

Im Sanitäts korps. Unterarzt im 2 Feldart. Regt. Nr. 29 Prinz Bayern, zum Assist. Arzt befördert.

Durch Verfügung des Korpsgeneralarztes. Unkerarzt im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm. Wirkung vom 11. d. M. ab mit Wahr t. offenen Assist. Arztstelle beauftragt.

Beamte der Militärverwaltung. 18. Juli. Motzer, Bureaudiätar bei der Militärintend., zum

Beamte der Militär ju stizverwaltung.

Du rch Allerhöchsten Beschluß. Justirrat, Sberkriegsgerichts rat beim Gericht des XII. (1. K. S.) Armee- Pension und der Erlaubnis jum Forttragen 1. November d. J. in den Ruhestand

Beamte der Militärverwaltung.

Durch Verfügung des Krieg der 2.

Nr. 18,

1. 2. 3. 4. 5. 6. une Hierzu Einar 2 Im Re enhet on in den ; Oberpostdirektionabeꝛirke Jul 19605 Vormonaten Zusammen des Vorjahres 4 mehr Spalte 4) weniger * * 6. 3 66. HE 23 3 6. * I. Im Reichspostgebiet. 1) Köni berg w 16129 30 45 410 10 61 539 40 59 258 40 2281 g k . 7 9 290 22 284 20 30 903 40 29 881 80 121 60 . . ö 12797 10 18274 80 61 071 890 54 884 70 w 6187 20 . ö . J 166 09 635 599 40 Sol 6966 40 b67 os 99 234989 50 ö o 3 ; 8 w 7544 40 193581 60 27226 24988 40 2237 60 . k 19 046 20 29715 30 39761 50 36247 30 m 3514 20 h. 33 J 12 991 20 41163 30 54 154 50 49 507 60 4651 90 ö 3 1 34196 40 11098 50 14594 90 13536 40 w 1058 50 3 * ö 2 J 13 313 809 38 M0 70 51 586 50 46452 609 4 5108 90 9 96 J 939020 70 22 842 10 31871 80 28061 60 2810 20 1 Bre lau ö 27144 10 82 289 10 1099 433 20 1 864 4 17563 20 ö . 15 107 5 40 628 20 55 735 70 48 626 60 w 7109 10 . .. . 17118 50 45 293 220 60 411 70 54 889 30 w 5522 40 4 agde 363 18 246 40 61711 70 S0 658 10 72 869 80 4 76985 30 4 . ö 13 602 16 34580 20 48 183 i986 22987 . rr ; 19 241 50 55 438 70 74 680 30 67 387 0 7292 80 t . K 16717 50 53 814 50 70 532 72389 70 1857 70 is Gere. 13 773 35 16 369 65 35 80 si 51 B 4 1215 45 J. , , n , , t Ii Vort mund? 33 35 20 33 667 B 16 t ig siß 3 P ü det 3 . Casses . 15 960 80 425814 890 35 775 70 53 582 49 m 5183 30 ; . a. M. 41 71206 —̃ᷣ 116409 40 158 115 40 146 304 1 d nn,. 33 7.8 50 6 567 460 126 315 390 115 53 491 4 7553 80 25) Aachen .. 11749 60 273513 30 39 067 90 33 839 50 w 5228 490 26 Koblenz = 12 659 30 38473 80 51 133 10 46 456 50 456765 60 37 Büffeldorf. 3 zoös 25 265 333 363 53 is 33133 3 T w36 23 Trier 8555 40 15 5. 89 15 47 26 15 438 10 4 1865 80 28) Dresden 25 9435 10 1175 30 86 218 40 94 085 30 4 2132 90 h geirzig . 16 357 66 115 34 10 155 51 76 145 135 389 15235 890 i Fhemni 3140 38 81 553 36 1i5 6s 86 ids sos 5 4 64316 20 32) Karlsruhe. 42 255 80 110 580 30 152 835 10 134 716 360 4 18119 80 3 Ronftan;. 15 5658 6 35 235 15 i z6 l 6 se, ö , , ö. Hen rent, g 26 454 36 õ 5 d65 31 536 160 6 S883 383 4 45165 60 3 53 i. M.. 1941 16 11 89 ö 15051 19 14238 10 822 40 38 enburg. 10219 30 30 332 90 40 552 20 36 155 89 43986 40 raunschweig. 11733 56 i 363 3 13337 56 z30 204 15 4 3133 16 38) Bremen.. 24076 30 3945 70 98 023 l08 239 80 10216 80 35 Vamhurg . . 1416 35 5 z03 1566 60 3s 33 309 153 58 4 55 514 30 8 Straßburg i. E. 26 401 10 72733 89 99 134 90 90 154 60 0 8980 30 41) Metz w 5 461 60 15 945 70 21 407 30 18 901 20 w 2506 10 Summe 1 1072324 70 3 192 243 40 4 264 568 10 3747 306 80 4517261 30 II. Bayern 104 358 90 273 045 30 377 404 20 359 339 50 4 18064 70 HII. Württemberg. 32799 30 763 30 118 562 60 108 096 40 4 10466 20 neberhaupt 120 a6 30 3551022 7083 80] 121172 70] N72 20 Berlin, im August 1905. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Per sonalveränderungen. tober d. J. zum 3. Ulanenregiment Nr. 21 versetzt: Voll⸗ brechtshausen, Oelßner, Oberlts. der Res. des 1 Ulan.

von DOesterreich, König von Ulan. Regts. Gelpke des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Josepyh von Desterreich, König von Ungarn, Johannes) des 2. Ulan. Regts. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseyh

Abschiedsbewilligungen. Im Grabau (Ludwig) regiment Nr. 165 König Wilhelm IJ. von Württemberg, v. Portatius, Lt. 1 tr. . scheiden behufs Uebertritts zur Kaiserlichen Schutztruppe für Südwestafrika mit dem 18. August d.

7. Augu st.

. Schmidt Nr. is, Gleis berg des 1. Uan. von Oesterreich, König von Ungarn.

im J. aus dem Krönig, Stabsarzt der

Res. im Landw. Bezirk Plauen, scheidet behufs Uebertritts zur Kaiser. lichen Schutztruppe für Südwestafrika mit dem 15. August d. J. aus

17. Juli. Dr. Bucker,

9. August.

Dr. Mildenberger, Regent Luitvold von

25. In li. König

unter Verleihung des

sion

1905.

30. Juli. Schnug, Unterveterinär der Res. vom Benirt Chlingen, zum Oberveterinär der Res, 2 . Durch Verfügung des Kriegsministe rium s. 28. Juli. Sch fer, Proviantamtskontrolleur, zum 1. Oktober 1905 von Ludwigs⸗ burg nach Ulm versetzt.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Prei desselben für den Monat Mai 1905. .

etre schiffunas Menge Getreideart Verschiffungsziel , , Weizen Großbritannien 19 496 98725 elgien 18 661 Deutschland 3012 Italien 8 286 Spanien 1561 Niederlande 6 972 ortugal 97 frika 657 Brasilien 13 098 Uruguay 13 Order 160175 zusammen A3 5315 Leinsaat Großbritannien 19742 en,, 5876 elgien 4931 Deutschland 4603 Niederlande 1622 Vereinigte Staaten 6 Brasilien 29 Verschiedene Länder 2273 Order 37219 zusammen 76 361 Mais Großbritannien 21261 . 8780 elgien 13138 Deutschland 21 721 Italien 7225 Spanien 3895

Niederlande 7 Portugal 40 Afrika 339 Cuba 260 Brasilien 224 Chile 47 Paraguay 32 Uruguay 73 Order P 151 859 zusammen 289760 Hafer Großbritannien 519 . 176 talien 729 Order 806 jusammen 1936.

Gegenwert der höchsten und niedrigsten

Preise im Großhandel für 1 d2 Preise in Mark nach dem

Durchschnittskurse von S5 min 1 ½ 1,80

Weizen: S m / n bis S mn 1 6,30 . 65,75 12,15 Saldoms ...... 625 . 6,79 franzõsischer. .... 615 6,690 11,07 Mai, gelber. .... 435 . 4350 7,88 810 . 9, J5 10,50 17,55 16,90 ö 445 4350 6, 0l b, I0.

SEtatiftik und Volkswirtschaft.

Der Vaterländische Bauverein (Geschäftsstelle in Berlin N. 31, Versõhnungẽstraße I) hat einen umfangreichen Bau von in sgesamt 1065 Kleinwohnungen in Pankow ig der Wollank⸗ ö Die Bauten sollen am 1. September 1905 voll- endet sein.

Arbeitsverhältnisse in Wasch- und Plättanstalten. Wie das Ministerialblatt der Handels, und Gewerbeverwaltung mittesst, bat der Reichskanzler (Meichzamt des Innern) das Kaiserliche Statistische Amt, Abteilung für Arbeiterstatiftik, beauftragt, unter Han nnn des Beirats für Arbeiterstatistit Ermittelungen über die auer der täglichen Arbeitszeit und der Ruhergusen der in den Plätt⸗ anstalten und in den nicht als Fabriken oder Werkstätten mit Motor⸗ betrieb anzusehenden Waschanstalten beschäftigten Personen anzu⸗ stellen. Der Beirat für Ärbeiterstatistik hat befürwortet, zunächst eine statistische Aufnahme einzuleiten, die unter Zugiundelegung eines en ,, und einer dazu entworfenen Anweisung für die mit der uff fn der Erhebung zu beauftragenden Organe ausgeführt werden soll.

Sonntagsruhe im Bahn hofsbuchhandel.

Nachdem in den letzten Jahren in den Kreisen der Beteiligten und auch in der Rechtsprechung eingehend die Frage erörtert worden ist, ob und inwieweit auf den Bahnhofsbuchhandel die Vorschriften der Gewerbeordnung über die Sonntags ruhe und die Bestimmungen der Polizeiverordnungen über die äußere Heilighaltung der Sonn und Feiertage Anwendung finden, wird es sich empfehlen, wie das Ministerialblatt der Dandels. Ind Gewerbe verwaltung mitteilt, in Zukunft den Verkauf von Zeitungen und anderen Druckschriften auf Bahnhöfen, soweit er innerhalb der Bahnsteigsperre stattfindet, alfo im wesentlichen nur den Bedürf⸗ nissen des reisenden Publikums dient, als einen Teil des Gewerbe⸗ betriebes der Eisenbabnunternehmungen zu betrachten und deshalb den vorbejeichneten Verschriften nicht zu unterstellen. Dieser Standyunkt wird sich um so eher rechtfertigen lassen, als der Minister der öffent⸗

sichen Arbeiten bereit ist, im Verwaltungswege darauf hinzu⸗