schieden. Der Beklagte tragt die Schuld an der Scheidung“, bezw. mit dem event. Antrage: „Der Beklagte wird verurteilt, die häusliche Gemeinschaft wieder herzustellen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die JL. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Freitag, den 190. November 1905, Vormittags 8 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 8. August 1905.
Scholl. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [38541] K. Amtsgericht Böblingen. Oeffentliche Zustellung.
Johannes Kuhn, Bauer in Weiler, O.. A. Blau— beuren, als Vormund des am 30. Mai 1904 zu Stuttgart geborenen Karl Kuhn, unehel. Kind der ledigen Dienstmaad Anna Kuhn von Weiler, hat gecen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Schuhmachergesellen Christian Seeb von Ehningen Klage auf Grund der §§ 1708 un 1715 B. G.-B. erhoben; der Klagantrag geht dahin, der Beklagte solle durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenfällig verurteilt werden, dem Karl Kuhn von dessen Geburt an biz zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterbalt eine vierteljährlich vorauszahlbare Geld— rente von jährlich 1460 6, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, ferner an die Vormund schaft des Karl Kuhn die von der Kindsmutter an dieselbe abgetretenen Ansprüche für Tauf⸗ und Kind⸗ bettkosten mit 50 M und die Kosten des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung mit 50 S6 zu bezahlen. Die Klagpartei ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streitz vor das K. Amtsgericht Böblingen auf Donnerstaa, den 21. September 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 28. Juli 1905.
Amtsgerichtssekretãr Hoehn.
38551]
Der Rittergutspächter Ferdinand Weinert in Frauenwaldau, Kreis Trebnitz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Gerstenberg in Breslau, klagt gegen den früheren Leutnant Karl Hicketier, früher in Prisselwitz, Kreis Breslau. jetzt in Las Rofas in Argentinien, unter der Behauptung, daß Beklagter auf sein Ersuchen von dem Kläger in den Jahren 1399, 1900 und 1991 verschiedene Darlehne im Gesamthetrage von 20 000 M½ erhalten und auf die Gesamtsumme 2400 „ abgezahlt habe, mit dem Antroge, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 17 600 M nebst 5 o½υ Zinsen vom 1. Oktober 1901 ab zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 19. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
Breslau, den 7. Nugust 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
387011
̃ In Sachen 1) der unverehelichten minderjährigen Häuslertochter Pauline Irmler aus Sawade, ver⸗ treten durch ibren Vater, Häusler Gottlob Irmler zu Sawade, 2) der minderjährigen Helene Emma Irmler, vertreten durch ihren Vormund, den Rentier Heinrich Schirmer in Sawade Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Neumann in Breslau, gegen den Versicherunasinspektor Max Meißner, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, laden die Kläger den Beklagten von neuem zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtaraben 4 — JL. Stock, Zimmer 35 — auf den 6. November 1995, Vormittags 9 Uhr. und werden den in der Klage enthaltenen Antrag stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Der auf den 6. Oktober er. anberaumte Termin ist aufgeboben. 8 C. 1778/04/21.
Breslau, den 7. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vn s0 Oeffentliche Zustellung. Der S Lichtigfeld in Düsseldorf, Kapuziner⸗
gasse 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arthur Locwenstein in Düsseldorf, klagt gegen den J. G. von der Kaa, früher in Düsseldorf, Thal⸗ straße 6, unter der Behauptung, daß dieser ihm für am 13. Dejember 1904 gelieferte 450 Eier 38,25 60 verschulde, auf Zahlung von 3825 „ nehbst 4 0 Zinsen seit dem Klagetage, dem 9. März 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht in Düsseldorf, Zimmer Nr. 20, des Justiz— gebäudes am Königsplatz auf den 15. November 1905, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 4. August 1906.
Voget, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
— ——
38558] Oeffentliche n 5 O 387 05.1.
Der Sanitätsgefreite Alois Otte im Infanterie⸗ regiment 51, Garnisonlazarett Breslau. Kläger, Vrozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Heilbronn und Dr. Bernstein in Elberfeld, klagt gegen den Kauf⸗— mann Ernst Otte, früher in Remscheid, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Bellagten, unter der Be— hauptung, daß der letztere ihm ein Darlehn von 1000 M verschulde, mit dem Antrage auf Ver— urteilung desselben zur Zahlung eines Teilbetrages von 650 M nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 5. Zivilkammer des Königlichen Land- gerichts in Elberfeld auf den 9. November 19035, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen vei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu ellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung eser Auszug der Klage bekannt gemacht. wirr . ld, den 5. August Ioͤz.
Elber — Klaas,
iher des Königlichen Landgerichts.
, , lz 3702] 6 — 5, X Cie. in Straßburg
Die Firma D. Sich tte ü nt Nm , un, i. G., vertreten durch Geschã ae. ner, Hntten. Havingen, klagt gegen den Josef Febennten arbeiter, fr. in Hapingen, jetzt ohne be
Aufenthalt., eigenen Namens und als Erbe seiner perlebten Ehefrau, Christine geb. Hernert, fowie als Inhaber der elterlichen Gewalt über seine minder⸗ jährigen Kinder Karl und Kamilus Wagner in Ersingen, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihr für gelieferte Waren aus den Jahren 1903 und 1994 S 198130 verschulde, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung des Beklagten, an die Klägerin 191,ů30 66 nebst 40ᷣ0 3Zinsen seit dem Klagezustellungstage zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckkar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver, handlung des Rechtsstreits vor das Kais. Amtsgericht in Havingen i. L. auf Freitag, den 3. November E905, Vormittags S Uhr, Sitzungssaal. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Dahyingen i. S., den 10. Auguft 19605. Der Gerichtsschreiber des Kst. Amtsgerichts. Rhein, Aktuar. 38542] Oeffentliche Zustellung. 10. C. 1093 05.1. Der Schneidermeister A. Sonnenberg zu Kiel, Dänischestraße 12, pre, ron mc,, Rechts anwalt Niese in Kiel, klagt gegen den Buchdrucker Ferdinand Jensen, ftüher zu Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte dem Kläger aus Warenkauf und für aus— geführte Schneidergrbeiten 191 M0 schuldig fei, mit dem Antrage auf Verurteilung durch vorläufig voll—⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 191 M nebst 40õ P. a. Zinsen seit dem 1. Januar 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitsz vor das Königliche Amtsgericht zu Kiel auf den 20. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. . Kiel, den 22. Juli 1905. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abt. 10. 385431 Oeffentliche Zustellung. — Der Kommerzienrat Wilhelm Ziemer in Königs— berg i. Pr., Lastadienstraße 3/4, YVroʒeßbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Heck in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Kaufmann Arthur Küetke, früher in Königsberg i. Pr., Junkerstraße 11 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Miete noch den Betrag von 241,35 „ schulde, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, darin zu willigen, daß von den bei der hiesigen Königlichen Regierungshauptkasse unter den Kassenzeichen H. J. Nr. 3121, RK. B. Nr. 1650 und B. J. Nr. 47/11 zu einer Ziemer Kletke— Hollsteinschen Streit masse hinterlegten 29697 er Betrag von 241,385 „ an den Kläger ausgezahlt werde. Der Kläger ladet den Beklagfen zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht. 12, in Königsberg i. Pr., Zimmer 45, auf den 23. November 1968, Vormittags IO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Königsberg i. Pr., den 3. August 1965. Grohnert, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12.
138569 Beffentliche Zustellung einer Klage.
Nr. 20643. Der Steinhauer Johann Sauer von Altenbach klagt gegen den Malermeister Fritz Martin, früher in Friedrichsfeld, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß dieser ihm für gelieferte Steinhauerarbeiten den Betrag bon 2 M. 62 3 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 52 M 62 3 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Schwetzingen auf Montag. den 16. Ottober 1905, Vor—⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
in, ,. den e anf 1905.
w
8 is,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 38545 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Louis Kelm zu Landsberg a. W. Proneßbizollm cht ster: Justizrat Hembd zu Lands—⸗ erg a. W., klagt gegen den frührren Gastwirt und Eigentümer Friedrich Schneider, früher zu Klein. Fahlenwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für ent⸗ nommene Waren, die er auch in seinem Geschäft verwendet hat, den NRestbetrag von 264, 80 4 schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten kostenläftig zu ver⸗ urteilen, an Kläger 261,360 M nebst 5 oso Zinsen seit dem 10. Juli 1905 zu jahlen, dem Kläger auch die Kosten des Arrestverfahrens in Sachen Kelm . Schneider zu erstatten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur 5 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Soldin auf den 29. Sep⸗ tember 1995, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszu der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, da die Ee. als Feriensache bezeichnet ist.
Soldin, den 7. August 1905.
Zuch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5
3) Unfall und Invaliditits. . Versicherung. 387041
Nordwestliche Eisen⸗ und Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.
r laden hiermit die Herren Delegierten der
Genedssenschaft zu der am Dounerstag, den 21. August 1905, stattfindenden einund⸗ zwanzigsten ordentlichen Genossenschafts⸗
versammlung ergebenst ein.
Die Versammlung wird Vormittags 103 uhr im Hotel Flensburger Hof zu Flensburg abgehalten. Tagesorbnung:
1) Verwaltungsbericht für das Jahr 1904.
2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1901 und Antrag auf Abnahme,t
3) Wahl eines aus drei Mitgliedern und Ersatz⸗ männern bestehenden Ausschusses zur Vodprüfung der Rechnung für 1995.
4) Neuwahl für die mit dem 30. September 1905
5) Beschlußfassung über den Etat für die Ver⸗ waltungekosten für 1906 und über Beschaffung der Mittel des erforderlichen Betriebsfonds.
6) Beschlußfassung über die Vernichtung älterer berufsgenossenschaftlicher Aktenstücke.
7) Beschlußfassung üher den Antrag des Verbandes deutscher Schlosserinnungen zur Bildung einer eigenen Berufsgenossenschaft.
8) Beschlußfassung über Ausdehnung der Ver— sicherungspflicht auf Betriebsbeamte und auf sonst im Betriebe oder Dienste beschäftigte, aber nach 5§5 1 oder 2 des Gewerbeunfallversiche⸗ rungsgesetzes nicht versicherte Personen.
Y Beschlußfassung über inzwischen noch rechtzeitig eingehende Anträge.
Hannover, den 11. August 1905.
E. Garvens, Vorsitzender.
— — —᷑ ft 4 Verkäufe, Verpachtungen, ö Verdingungen c.
Rund 2120 t abgängige Schienen, Schwellen ꝛe. sollen öffentlich verkauft werden.
Der Termin dafür ist auf den 28. Auguft 1905, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt, und es sind mit entsprechender Aufschrift versehene Angebote bis zu diesem Zeitpunkte, versiegelt und postfrei, an uns , ahn en T
uschlagõfr age.
Die Verkaufsunterlagen liegen im Rechnungs⸗ bureau, Zimmer 14, unseres Verwaltungsgebäudes zu St. Johann (Saar) aus und werden gegen post— freie Einsendung von einer Mark (in bar, nicht in Briefmarken) vom Rechnungsbureau abgegeben.
St. Johann⸗Sgarhrücken, im August 1965.
Königliche Eisenbahndirektion. 37439 Bekanntmachung. J
Es soll dle Lieferung von 36 090 Stück Deckeln für Feldhaubitzkartuschen gs, und jwar: in drei Losen zu je 12 000 Stück im öffentlichen Ver— dingungstermin am 4. September 1905, Vor mittags 10 uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer vergeben werden, woselbst Bedingungen nebst Zeich— nungen und Proben ausliegen. Diese mit Ausnahme der Proben können auch gegen Einsendung von l, 0 S6 von hier bezogen werden.
Erfurt, den 4. August 1905.
Königliches Artilleriedepot.
5) Verlosung 2c. von Wert⸗ — pa ieren.
Die Bekanntmachungen üher den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
38680 Bekanntmachung. . Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegs vom 27. Mai 1895 ausgefertigten 35 0,½ Stadt anleihrscheinen der Stadt Bromberg ist die für das Jahr 1. April 1906505 planmäßig zu tilgende Summe durch freihändigen Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen beschafft.
Bromberg, den 8 Auaust 1905.
Der Magistrat, Finanzdeputation. J. V.: Aron sohn.
37 os] ö. Italienische steuerfreie Rente in Goldvaluta) vom Jahre 1895.
Ausgabe neuer Stücke mit Coupons.
Dle Inhaber obiger Rentenanleihe können ihre Stücke behufs Erlangung neuer Couponsbogen vom 15. August er. ab bei den Herren Gebrůder von Rothschild in Paris deponieren, welch- im Auf— trage der Königlich Italienischen Regierung, nach erfolgter Kontrollierung der Rententitres in Italien, den Umtausch in neue, mit Coupons versehene Stücke vermitteln.
Für jeden zur Ausgabe gelangenden neuen Renten⸗ titre ist ein Betrag von 66 Centimes für italienische Stempelsteuer zu entrichten. .
Bei Einreichung der Stücke sind dieselben auf der Seite des französischen Textes mit der Namens unterschrift oder dem Firmenstempel der Einreicher zu versehen. Letztere erhalten dagegen eine Quittung, auf welcher der Zeitpunkt der Ausgabe der neuen Stücke angegeben ist. ;
Die mit dem französischen Stempel, versehenen Rententitres haben Anspruch auf neue, mit demselben sranzösischen Stempel versehene Stücke.
Im Auftrage der Herren Gebrüder von Rothschild in Paris erkläre ich mich bereit, die Besorgung der neuen Stücke von Italienischer A0, Rente vom Jahre 1895 nach Maßgabe der vorstebenden Bekannt⸗ machung am hiesigen Platze zu übernehmen.
An Gebühren ist nur die Italienische Rentensteuer Lon 60 Centimes für jede zum Umtausch gelangende Obligation zu entrichten; der deutsche Reichsstempel wild kostenfrei auf die neuen Tirres übertragen.
Die alten, mit deutschem Reichsstempel versehenen, ordnungsmäßig unterzeichneten Stücke sind mit arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis vom 15. August er. ab in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr bei mir einzureichen, wozu Formulare in meinen Bureau unentgeltlich verab— folgt werden.
ür Stücke mit französischem Stempel kommen besondere Schemas in Anwendung.
Berlin, im August 1905.
S. Bleichrader.
9 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papleren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2. 8246 n, .
Nachdem unsere Gesellschaft sich in Liquidation befindet, fordern wir die Gläubiger auf, ihre
Forderungen anzumelden. Berlin, den 8 August 1905.
ausscheidenden 3 Vorstand mitglteder und deren Teutsche Gas Selb st jünder Actiengesellschaft.
Ersatzmãnner.
Louis Kröhl.
osas2] Nütgerswerke · Actiengesellschast.
Hierdurch die Mitteilung, daß Herr Reichsrat der baverischen Krone Dr. August von Clemm auf Schloß Haardt bei Neustadt a. d. Haardt für die Zeit vom 1. Oktober a. c. ab einstlmmig in unseren Aufsfichtsrat gewählt worden ist.
Charlottenburg, den 8. August 1905.
Der Vorstand.
37952
Die außerordentliche Generalversammlung der Stahl und Eisen Act. Ges. hat am 31. Juli die Auflösung und Liquidation beschlossen. Wir fordern demgemäß die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Aplerbeck, den 7. August 1905.
Die Liquidatoren: Beese. Grevenig. Kuhn.
38241] Avis.
Der Präsident des Vorstandes der anonymen Gesellschaft der Vereinigten Glashütten von Vallérysthal . Portieuz beehrt sich, die Herren Aktionäre zu benachrichtigen, daß . zur gewöhn⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, 14. September A905, um 1 Uhr 30 Nach⸗ mittags, in Vallérvsthal berufen sind.
Vall érysthal, den 10. August 1905.
Raspille r. 37498 ⸗ ; J Laubenheimer Dampfziegelei, Laubenheim.
In der am 24. Juli in Mainz stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde für das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herrn Generaldirektor Marx Adler, Mannheim, Herr Facob Hecht, Kaufmann in Mainz, gewählt.
Laubenheim, den 27. Juli 1965.
Laubenheimer Dampfziegelei. Möhn.
579382)
Am Samstag, den 9. September, Mittags Sz Uhr, findet zu Münster i. W. im Hotel Germania die Generalversammlung der Aktionãre der Nord⸗ walder Wollspinnerei C Weberei A. G. in Liquidation statt.
Tagesorduung:
1) Bericht über die Liquidation.
2) Genehmigung der Bilanz.
WEatlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Die statutengemãß zur Abstimmung erforderliche Hinterlegung der Aktien hat zu erfolgen bei dem Liquidator der Gesellschaft, bei der West—⸗ deutschen Vereinsbank in Münster oder einem
Notar.
Nordwalde, den 8. August 18606. ; Nordwalder Wollspinnerei L Weberei
A. G. in Liquidation. Der Liquidator: F. Dar up.
lss9s] Fahrenkruger Zrotfabrik, Aktiengesellschaft vorm. Th. Senerin in Fahrenkrug i / Holstein. Generalversammlung am Montag, den 28. August 1905, Vormittags 10 ühr, im Zentral ⸗ Hotel (Hinkelmann) in Segeberg. Tagesordnung: . Wahl des Aufsichtsrats der zu errichtenden Aktien gesellschaft ‚Fahrenkruger Brotfabrik, Aktien- gesellschaft vorm Th. Severin in Fahrenkrug“ auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 20. Juni 1905. Die Gründer: Th. Severin. Cgrl Vogt. Hermann Wäser. G. Scheel. G. Schacht.
lsSb9ꝛ] . Bank für HJandel und Industrie
Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.
Wir bringen hiermit zur Kenntnis der Inhaber unserer auf nominal 2590 Gulden südd. Währung lautenden Aktien, daß die neuen Bogen zu Ge⸗ winnanteilscheinen gegen Rückgabe der Erneue⸗ rungsscheine bei den Couponsbureaus unserer Niederlassungen in Darmstadt. Berlin und Frank⸗ furt a. M. vom 15. ds. Mis. ab in Empfang genommen werden können.
Die Erneuerungsscheine sind mit arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnissen, deren Formulare von den vorgenannten Stellen ausgefolgt werden, einzureichen.
Bei unserem Couponsbureau in Darmstadt wird die Ausgabe der Bogen gegen die Er— neuerungsscheine Zug um Zug erfolgen; die beiden anderen Stellen werden dem Einreicher über die übergebenen Erneuerungsscheine Empfangsbescheini⸗ gung erteilen und ungefähr 10 Tage nach Ein— reichöng dem Präsentanten jener Quittung gegen deren Rückgabe die neuen Bogen aushändigen.
Darmftadt, 10. August 1905.
Tie Direktion.
a3 86] . 8 Eisen. n. Emaillier Werk Martinlamitz Ahtien · Gesellschast (vormals Anspach, oerderrenther Co.
Die Aktionäre uns. Gesellschaft werden hiermit höflichst zu der am Dienstag, den 5. September E905, Nachm. 3 Uhr. in der Bürgerrefourge —
of stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ ung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Legi⸗
timation der Aktienbesitzer kur vor dem Beginn der
Sitzung stattfindet. Tagesordnung: 1) inen des Geschäfts⸗ auf des Jahr 2) Genehmigung der Bilanz 180 / 1965. 3 Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsgrats. e m, den 10. August 1905. er Aufsichtsrat. C. Laubmann, Vorsitzender.
ö w
Bank sür indnstrielle Anternehmungen.
380 Frankfurt a / M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. September 1905, Nachm. T Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Moselstraße Nr. * statifindenden zehnten ordentlichen Geueral⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
ö Tagesordnung:
I) Geschãftsbericht des Vorstands und Prüfungt⸗ bericht des Aufsichte rats nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
2) Beschlußfaffung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrat.
4 Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre . oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem
otar spätestens am 16. September a. C. entweder
in Frankfurt a. M. bel der Gesellschaft oder
bei den Herren Baß * Herz,
bei der Dresdner Bank in Frankfurt Qa. *
bei der Pfälzischen Bank.
in Bonn bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankynyerein Filiale Bonn,
in Ludwigshafen bei der Pfälzischen Bank,
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn zu hinterlegen, wogegen denselben die Eintrittskarten zur Generalversammsung ausgefolgt werden.
Frankfurt a. M, den 11. August 1965.
Der Voestand. Eck bard. Parrisius.
133712 Hof⸗BVierbrauerei Schöfferhof Aktien⸗Gesellschaft, Mainz.
Wir beehren unt, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den ⁊7. Sep tember E905, Vormittags 10 Uhr, im Kaiser⸗ saal des Schöfferhofs, Schusterstraße in Mainz, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalverfamm— lung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vereinigung der Gesellschaft mit der Frank- furter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft in Frank furt a. M. und im Zusammenhange damst Er— höhung des Grundkapitals um 1 600000 M sowie Erhöhung des Grundkapitals um weitere bb0 009 ½ε; Modalitäten der Begebung der neuen Aktien.
2) Aenderung und Neuredaktion der 85 1, 2 und 11 der Satzung, die Firma, den Gegenstand des Unternehmens und Zahl der Aufsichtsrats- mitglieder betreffend.
3 Wahlen zum Aussichtarat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver— sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Ver— sammlung bei der Gesellschaftskaffe in Mainz oder bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin zu hinterlegen und dagegen Legitimation? karten in Empfang zu nehmen.
Die gesetzliche Befugnis zur Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Rotar wird hierdurch nicht berührt.
Mainz, den 11. August 1905.
Sof ⸗ Bierbrauerei Schöfferhof Aktien Gesellschaft. Für den Aufsichtsrat:
138711 Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
i , beehren wir uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 7X. September 1905, Nachmittags Uhr, im Bureau der Brauerei, Darmstãdterlandftraße Nr. 153, stattfindenden auserordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
Genehmigung eines mit der Hof. Bierbrauerei Schöfferhof Aktien ⸗Gesellschaft in Mainz ab⸗ ef efsenzn Fusions vertrages und Beschluß⸗ affung über die Vereinigeng des Vermögens 3 Gesellschaft mit dem der vorgenannten
rma.
Aktionäre, die in der General versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Genueral⸗ versammlung ihre Aktien an der Kaffe der Ge—= sellschaft oder bei der Dres durr Bank in Frank furt a. M. oder bei der Filiale der Bank für Handel und Induftrie in Frankfurt a. M. oder bei den Herten Gebr. Arnhold in Dresden zu hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die betr. Bescheinigung, welche die Nummern der binterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskaffe einzureichen.
Fraukfurt a. M., den 11. August 1905. Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft.
G. Hell mannsberger.
(38706
In der ordentlichen Generalversammlung am 8, August 1905 waren die zur Beschlußfaffung über die Zusammenlegung des Grundkapitals im Verhält⸗ nis von 3:2 nach § 15 des Gesellschaftsvertrags erforderlichen drei Vierteile des ausgegebenen Aktien. kapitals nicht vertreten. Wir berufen deshalb hier⸗ mit eine außerordentliche Generalversammlung auf Montag, den 18. September 19605, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in das Gesellschaftsgebäude Leipzig. R., Crusiusstraße 4, mit folgender Tages⸗ ordnung ein:
ID Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung der 1250 Stück Aktien im Verhältnis 3: 3 zwecks Beseitigung der Unterbilanz.
Y) Beschlußfassung über Abänderung derjenigen Paragraphen des Gesellschaftsvertrages, welche . die Beschlußfassung zu Punkt 1 betroffen werden.
In dieser Generalversammlung können Beschlüsse über die vorgenannten beiden Punkte ohne Rãcksicht i gen Höhe des vertretenen Grundkapitals gefaßt werden.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche sich bei dem Eintritt in die Generaloersammlung durch Vorzeigung ibrer Aktien der Gesellschaft oder durch Devosttenscheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar oder von der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig oder von der Leivziger Buchbinderei . Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche die Hinterlegung von Aktien mit . der Nummern derselben bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen.
Leipzig, den 10. August 19035.
Leipziger Buchbinderei . Actiengesellschast vorm. Gustan Fritzsche. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Kommerzienrat P. Melchers, Vorsitzender. Dr. Küstn er. Fritz sch e.
386691 Bilanzkonto ver 31. März 1905.
Fabrilanlage... ... ..... 1 044 672 33 Aktienkapstalfonto..... 496 200
k 165 000 — Reservefonds konto... . 7 Il 8s
2 11 6 977 69 Extrareservefondskonto. ...... 11 770 45
J 162 988 40 Prioritätsanleihekonto-. .. 442 n
2 142786 34 Interimskonto .... ...... b 700 -
Zinseninterime konto... 4 S809 *
I o49 152 84
Gewinn⸗ und Verlustlonto. .... 26 A
1822 2276 1 522 aꝛa ff
1257 z6 0 a So 60 * 123653 9
An Rüben und Fabrikationekosten. . wd
Gewinn. und Verluftkonto ver 21. März 19035.
o582 14
Per Vortrag... Zocker und Melassekouto . . 1278 684 27 Rückstände und Schnitzelkonton. 6222089
Ir Ig 7 Lehrte, den 31. März 1905.
Die Nenistonskommisston des Aufsichtsrats. A. Meyer. Th. Roßmann. W. Lͤders.
n
Vorftand der Aktien Zuckerfabrik Lehrte. A. Bödecker. H. Sievers. GC. Bödecker. H. Bödecker. H. Buchholz.
W. Molsen. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und des Gewinn. Und Verlustkontos mit den ordnungs⸗
mäßig geführten Büchern wird hiermit von mir besch Lehrte, den 6. Juli 1905.
einigt.
M. Paasche, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.
lass! Kellinghusener Dampfmühle, Aßktiengesellschaft.
Bilanz für das Gesch
Aktiva. Status uro I. Tuni 1905. Vassi va. r — 4:3
äftsjahr 1904 1905.
6 3 6 49 Immobilien. und Maschinenkonto .. . 40 500 2 eam stglkontas 65 400 — n , . , n 2100 i . 2 27 000 - w 37 er ee. a 1050 — Gan , , , ,,, n, 63 O6 Reservefondekonto.. .. 362 96 k 1907181 Diverse Kreditoren... 1800 – . 12 15 — Ucbertrag auf 1905sß .. 42 43 Rohlenfonkhee . ö ? 380 D 100 — Kontokorrentkonto .... ..... 12552 gh ooh z9g dh 66d zg Dent. Gewinn! und Verlustkonto. redt. S S6 An Unkostenkontg ... ..... . 85348 3 ö . LDDid. Abschreibungen ...... zi Varenkento . . . . . . . . 2 37271 Nebertrag auf 1505s ...... 4243 . Mabllohnkonlo ... 1376 93 Kornmũhlenkonto . 5319335 Konto pro Diverse 90653 910653 9 10653
Kellinghusen, den 9. August 1905. evidiert und richtig befunden:
Ter Vorstand. Chr. Möller.
Ter Aufsichtẽ rat. C. Burm ester. S. Runge. H. Klop pen burg.
386701 Bilanzkonto per à1. Mai 1908. , , , Aktienkapitalkonto .. 1 ö. Akt. Zuckerf. Lehrte, Beteiligungs onto * 192 905 Sparkasse Hohenhameln? 1 . Rentenanspr.⸗ Konto ö S2 172 Ver. Eisenb. Bau. u. Be⸗ 9 Kontokorrentkonto 18 218 . 4 000 — Sparkasse Hohenhameln, Anteilkonto.⸗⸗ 300 . 1 Depotkonto... ... 4 800 . ö Einlagekonto 668 erf. 2 43 027 e 1605 Gewinn · und Verlustkonto..... 381 553 425 246 425 246 48 Gewinn. und Verluftkonto ver 31. Mai 1905. 11 6e, 97 82 1 q GJ 22 290 . Zinsen und Unkostenkonto . ö JJ Sl 553 06 103 3 5 loz 843 os
Equord, den 31. Mai 1905. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats. A. Buchholz. Stolte. . Die Uebereinstimmung vorstebender Bilag Büchern der Gesellschaft wird hiermit bestãtigt. Lehrte, den 6. Juli 1905.
Vorstand der Aktien Jul, Buch holiji. Th. Roß
Zuckerfabrik Equord.
oßmann. nz und des Gewinn, und Berlustkontos mit den
M. Paasche, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.
oss gj
Attiva.
,, Naschinen und Utens. Konto 182 867 35 ff ron; 40783 60 ,,,, 17528 20 ne,, 173470 Votrãte lt. Inventut... . 104 379 55 . , 111345 45
691 790 15
Debet. Gewinn und An Rüben, Rübensamen u. Betriebs-
1 , . 512 452 85
reibungern— 32589 70
k / 165 103 2
blõ 152 -
Actien⸗Zuckerfabrik Greußen.
Bilanz vom 31. Mai 1905.
Vassiva.
Per Aktienkapitalkonto. . ..... 472 doo Reservefondskonto.. .. 47 250 — SEFrxtrareservefonds konto. .... 20 289 380 J ol 5a 56 Gewinn und Verlustkonto. 00 109 45
or 7d iʒ
Verlustkonto. Kredit.
Per Zucker⸗ und Sirupkonto . ... Interessenkonto
e
Greußen, den 31. Mai 19605. Der Vorstand der Acti Dr. Lischke O. Rt
enzuckerfabrik Greußen. ting. Georg Nette.
a2 ozl ( 6
(38683
Neue Augsburger Kattunfabrit.
Aktiva. Bilanz uro 30. Juni 1905. Vassiva. 3
. . 6 3
1 nn,, 804 416 05 Aktienkapitalkonto .. ..... 2 100 000 —
1 nge onto 1521 623 88 Prioritätenkonto ... M75 000 —
1 ntoe. ö 242 982 55 Amortisationskonto. ... 177199186
Vorrãte an rohen, ert., fert. Waren, 1 210 000 —
Farben, Materialien.... 1891 935 34 Unterstützungskasse für Bed. u. Arbeiter I57 8653 57
11, 35270 79 Dividendenkonto, unerhobene Dividende 1035 — 11 32 591 01 Obligations couponakonto, unerhobene
1ĩĩẽĩẽ— 182305701 Obligationszinsen. ...... 990 —
J 111604278
Gewinn per 30. Juni 1905 18 053 43
6 350 76 74 6 350 976 74
Gewinn ⸗ und
H
3
Fabrikationskosten, Frachten, Ver⸗ . sicherungen, Steuern, Zinsen ꝛc. .. 1 65208288 Gewinn p. 30. Juni 1965 ..... 1806343
Verluftkonto.
Bruttoerträgnisse p. 30. Juni 1905.
1670136 31
Saben.
6 3 1 67013631
T Ts J
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung wurde der Dividenden coupon Nr. 1 fũr
wertlos erklärt. Von unseren 40ᷣ0 Partialobligationen 21 Stück Lit. A 17 889 897 949 971.
wurden heute statutengemäß verloft:
8 Stück Lit. E 87 110 138 174 202 212 262 364
Dieselben gelangen am 1. November a. C.,
Heimzahlung. Die Einlösung vorgenannter Oblig Wechsel⸗ Bank L. G., dahier, statt.
Die neuen Couponbogen unserer Partialobli
Abgabe des Talons ab 1. November a. C. in Augsburg, den 10. August 1905.
„, mit welchem Tage deren Verzinsung ationen findet bei der
Neue Augsburger Kattunfabrik.
M. Roth baller.
Dr. W. G. Clairmont.
166 257 379 414 451 458 452 506 556 5550 585 653 77i 785 3815 845
aufhört, zur
Bayerischen Diskonto E
gationen können bei vorgenannter Gesellschaft gegen Empfang genommen werden.
Jede dr
Aktiva
16 *
An Areal und Gebäudekonto ... 667 130 = MNMaschinen⸗ u. Elektr. Anlagekonto 310 960 — Platten u. Schriftenstammkonto 68 500 — K 31 051 — Fabrikation konto. ...... h29 2272 Beteiligungskonto. ...... 7 095 — ö ol 128 74 ü 171 11028 ö 7 67702 Wechselkonto — Dis kt. 1658 821 94 ö 1— RKlischees⸗ u. Honorarkonto. 1— Berliner Filiale Wertekonto 286 281 58 Role. SI 402 17 Gewinn u. Verlustkonto 268 . 3 089 940 13
Bilanz ver 321 Mai 1905.
Per Aktienkapitalkonto JJ z ankkonten Akzeptekonto .. . M 450 000, — Laufende Rechnung . 421 175.25 Kreditoren Unbezahlte Schulden an Liefe— ranten ꝛc.. .. AÆK 272 181,68 Restkaufsumme an
V. D. Baumbach & Co. G. m. b. S. 385 509,67 Deꝛkitorenreservekonto Interimskonto Rückständige Zahlungen 66 24 905,84 Vorauszahlungen 8832.31
Passñiva.
6 3 1250 000 — 270 i n
S71 175 25 oö bol z
1603833
3 089 94013
Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 21. Mai 1905. Daben. 454 2 3
An Verlustsaldo am 31. Mai 1904 MS 488 537, 47
KJ 1090633
SBetriebsunkosten T T TVs Abschreibungen. . 70 406
Sandlungeunkosten
228 607 06 235 818 47
387 461 14 ͤ
Per Betriebs gewinn 1904/19065... SGewinn auf Gebaäudekonto II Gewinn auf Rollfilmkonto S 15 172,73 zuzügl. Aufhebung der Rollfilm .
Verlustsaldo
dhl 86 67
Leipzig, den 1. Juni 1905. Leipziger Buchbinderei⸗Lᷣlciiengesellschaft
vorm. Gustav Fritzsche. Fritz sche.
51 97 35 1 8560 —
26 tl 63
28 8s 8
S5 l 886 b
Das vorstehende Bilanz⸗ . Gewinn und Ver⸗
lustkonto stimmt mit den mir vorgelegte
n, ordnungz⸗
mäßig geführten und sorgfältig bon mir geprüfien
Geschã i. überein. . den 19. Juli 1905.
P. Bünger, beim Königl. Land⸗ in verpflichteter Sachverstãndiger
und Amtsgericht zu Leipzi . 5
Geschäftsführung und vom Rat der Stadt TLeip fig
beeideter Bũcherrevisor.