1905 / 189 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ewandelt und hat am 1. August 1905 begonnen. in Kommanditist ist vorhanden.

Den Kaufleuten Otto Hasselbaum und Eugen Ropaschinsky in Charlottenburg ift Gesamtprokura erteilt. Beide zusammen sind zur Zeichnung der

Firma ermächtigt. ;

Bei Nr. 19784. S. Haber. Berlin.

Inhaber jetzt: Bernhard Haber, Kaufmann, Berlin. Derselbe hat die Firma von der bisherigen i, erworben. Die Prokura des Bernhard

ef in Berlin ist durch uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 27 163. Franz Barschall jr. Wil⸗ mersdorf.

Inhaber jetzt; Frau Hedwig Barschall, geborene Löbin, Wilmersdorf.

Die jetzige Inhaberin hat die Firma von dem bisherigen Inhaber erworben.

Geloͤscht ist Nr. 26 257 Firma Hans Tiersch.

Am 19. August 1905 ist eingetragen:

Bei Nr. 9165. Paul Kakerow Æ Co. Berlin.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts des Paul Kakerow begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen.

Berlin, den 109. August 1865.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 9o.

RHernburg. 38567 Die unter Nr. 140 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene Firma „G. Hundshagen / in Dröbel ist heute gelöͤscht. Bernburg, den 8. August 1805. Herzogliches Amtsgericht.

Ringen, Rheim. Bekanntmachung. [38696 In unser Handelsregister wurde heute bei der irma K. Seibert in Grolsheim eingetragen: er Sitz der Firma ist nach Nieder⸗Ingelheim

verlegt worden.

Bingen, den 10. August 1905. Gr. Amtsgericht.

NRreoslan. 38569

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 153, betreffend die Aktiengesellschaft Maschinen⸗ bauanstalt und Eisengießerei vorm. Th. Flöther hier (Zweigniederlassung von Gassen), heute eingetragen worden; Dem Eduard Schreinert zu Gassen ist Prokura erteilt.

Breslau, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

NRres lau. 38568

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Vr. 34, die Aktiengesellschaft Breslauer ⸗Diskonto⸗ Bank hier 1 heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Dr. jur. Max Korpulus in Breslau ist nunmehr zum ordentlichen Mitgliede des Vor— stands bestellt.

Breslau, den 2. August 1905.

Königl. Amtsgericht.

EBruchsal. Bekanntmachung. 38570 Zu O. 3. 110 des Handelsreglsters A Band J, betr., die Firma D. Herrmann in Bruchsal ist heute eingetragen worden: Josef Herrmann, Kauf⸗ mann in Bruchsal, ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Es ist eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 5. August 1905 begonnen hat. Die dem Kaufmann Bernhard Herrmann in Bruchsal erteilte Prokura ist erloschen. Bruchsal, den 5. August 1905. Gr. Amtsgericht.

Crimmitschau. (38571 Auf Blatt 848 des Handelsregisters, die Firma Zeiner Schumann, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten aul Arthur Weise und Theodor Gustav Max ichter, beide in Crimmitschau, Gesamtprokura erteilt worden ist. Crimmitschau, den 10. August 19605. Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. 38672 Im Handelsregister „A“ erfolgten nach⸗ verzeichnete Eintragungen:

Am 3. August 1905.

Hinsichtlich der Firmen:

1I) H. Gauls, Darmstadt. Geschäft und Firma sind mit Wirkung vom 1. Juli d. Is. auf Ferdinand Diener, Restaurateur, in Darmstadt übergegangen.

Die Firma ist geändert in:

ö S. Gauls, Inh. Ferdinand Diener, Darm⸗ adt.

2) Verlagsaustalt Alexander Koch, Darm⸗ stadt. Paul Schmidt und Jakob Veith, Kaufleute dahier, sind als , ,. bestellt.

Am 5. August 1905.

3) V. Weißmüller, Darmstadt. Geschäft und Firma sind auf die Witwe Margarete . geb. Rippert, hier übergegangen. Adolf Weißmüller, Kaufmann dahier, hat Prokura.

Gelöscht die Firman:

LI Philipp Lipp Wittwe, Darm stadt.

2) B. J. Hermes, Darmstadt.

Darmstadt, den 5. August 1905.

Großh. Amtsgericht Darmstadt J.

Demmin. 38573

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Sievert“ in Demmin eingetragen. Die Gefell. schafter sind Bäckermeister Hermann Sievert und Kaufmann Wilhelm Sievert, beide in Demmin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1905 begonnen.

Demmin, den 4. August 19605.

Königliches Amtsgericht.

PDres den. 38574 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 19 886: die Firma Franz Bucher in Dresden. Jean Otto Friedrich Bucher in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Carl Emanuel Strampfer in Leubnitz⸗Neu⸗

ostra. Geschäftszweig: Photographische

(Angegebener Mann ff ;

2) auf Blatt 10 829, betr. die Firma Cigaretten⸗ fabrik „Josett!“ Inh. Meier Peters Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden,

weigniederlassung der in Berlin unter der gleichen

irma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter aftung: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alei⸗ iades Seraidaris in Dresden. Er ist ermächtigt,

sellschaft berechtigt ist, oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Dresden, am 10. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Piũnseldort. (38364

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 330 die Gesellschaft mit beschränkter peftg in Firma Rheinische Glühlampenfabrik n Düfsseldorf, , , mit beschränkter alt gz mit dem Sitze in Düffeldorf. Der

esellschaftsvertrag ist am 26. Juli 15065 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von elektrischen Glühlampen fowie der Vertrieb von elektrotechnischen Artikeln aller Art, insbesondere auch der Fortbetrieb des zu Düsseldorf unter der Firma Ludwig Döhmer für Rechnung der Frau Ludwig Döhmer geführten Agentur und Kom missionsgeschäfts in elektrotechnischen Artikeln. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Bag Stamm⸗ kapital beträgt 24060 M, die Gesellschafterin Frau Ludwig Döhmer bringt zur Deckung ihrer Stamm⸗ einlage das für ihre Rechnung bisher unter Firma Ludwig Döhmer betriebene Agentur und Kommissions⸗

J CGM in elektrotechnischen Artikeln im Werte von

O00 M in die Gesellschaft ein. Zu Geschafts—⸗ führern sind bestellt Kaufmann Sigismund Kappes und Ehefrau Ludwig Döhmer. Stellvertreter der letzteren ist Ingenieur Ludwig Döhmer; alle zu Düsseldorf wohnhaft. Jeder Geschäftsführer auch der Stellvertreter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Düsseldorf, den 3. August 19065. Königliches Amtsgericht.

Di sseldorũs. 38365

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Ur. 2284 offene Handelsgesellschaft in Firma Mennenöh 4 Mischke mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. August 1905 begonnenen Gesellschaft sind die Dekorateure Robert Mischke und Hermann Mennenöh, hier.

Nr. 2285 Firma Arthur Lentz, hier, und als Inhaber der 6 Arthur Lentz hierselbst.

Bei der Nr. 2275 daselbst stehenden Firma Gustav Siegel, hier, wurde nachgetragen, daß das Geschäft unter Ausschluß der in dem Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlich. keiten an den Kaufmann Julius Rohden in Barel (Oldenburg) veräußert ist und von diesem unter bis- heriger Firma fortgeführt wird. Düsseldorf, den 8. August 1965.

Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. (38566 Auf Blatt 397 des Handelsregisters ist heute eine Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Oberlausitzer Bank zu Zittau in Zittau, wie folgt, eingetragen

worden: Oberlaufitzer Bank zu Zittau

Filiale Neugersdorf in Neugersdorf. Gegenstand des ünternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 700 000 6 und zer— fällt in 4500 Aktien zu 606

Der Gesellschaftsvertrag ist unterm 28. Dezember 1899 festgestellt.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

a. der Bankdirektor Eduard Emperius,

b. der Bankdirektor Adelbert Seitzinger, beide in Zittau; Prokura ist erteilt: dem Bankbeamten Max Koepchen in Neugersdorf. Die Gesellschaft wird rechtsgültig vertreten durch zwei Direktoren, oder einen Direktor und einen Stell⸗ vertreter, oder zwei Stellvertreter, oder einen Direktor und einen Prokuristen oder beziehentlich Handlungs⸗ bevollmächtigten, oder endlich zwei Prokuristen be⸗ ziehentlich Handlungsbevollmächtigte. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand mittels öffentlicher Einladung berufen und findet am Sitz der Gesellschaft statt. Der Auf⸗ sichtsrat ist ebenfalls befugt, Generalversammlungen einzuberufen. Diese Einladungen sind mindestens drei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in den Gesellschaftsblättern zu erlassen und müssen die Tagesordnung enthalten. Die gesetzlichen und statutengemäßen Bekannt- machungen werden von der Direktion im Deutschen Reichsanzeiger und im Zittauer Amtsblatte ver⸗ öffentlicht. Der Aufsichtsrat hat ebenfalls die Befug⸗ nis, Bekanntmachungen mit rechtlicher Wirkung in den gedachten Blättern zu erlassen. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ebersbach, den 5. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. 385765 Ins Handelsregister Abt. A Band 1 O3. 88 wurde heute eingetragen:

8 Ernst . Cie, Zigarrenfabrik, Ettenheim. Inhaber der Firma sind: Hermann Ernst, Kauf— mann, Franz Lamm, Kaufmann, Karl Leßmann, Kaufmann, sämtliche in Bernburg. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 20. Jult 1965 begonnen.

Ettenheim, den 5. August 1905. Gr. Amtsgericht.

Fredeburg. Bekanntmachung. 38576 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma: Joseph Hermes Fredeburg, Inhaber: der Kaufmann Joseph Hermes zu Fredeburg, folgendes eingetragen worden; Vem Kaufmann Friedrich Tröster zu Fredeburg ist Prokura erteilt. redeburg, den 7, August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Snchsen.

Auf Blatt 195 des Handelsregisters, die E. Paschke C Ce in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Gesellschafter Paul Ernst Paschke in Freiberg infolge Ablebens ausgeschiedea ist und daß

a. Antonie Hermine verw. Paschke, geb. Sedlaczek ö. . Emil Victor Paschke, geb? am 23 Mal

C. Edith Hertha Margarethe Paschke, geb. am 29. Mat 1904, d. der Oberingenieur Johannes Karl Louis Paul errmann, sämtlich in Freiberg,

385771 Firma

die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer, welcher nicht allein zur Vertretung der Ge!

rmine verw. Vaschke, geb. Sedlaczek sowie Ernst mil Victor Paschke und Edith Hertha Margarethe . . der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ ossen sind. Freiberg, am 10. August 1905. Das Königliche Amtsgericht.

Freiburg, Elbe. Bekanntmachung. 38578] In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 51 ist als Inhaber der Firma Sp. Wulff in Assel eingetragen: = ö Adele Wulff in Assel. Freiburg Elbe), den 7. August 19065. Königliches Amtsgericht. II.

Gi ess em. Bekanntmachung 38580 heutigen Eintrags zu unserem Handelsregister Abt. A. LI Die Firma Aug. Montanus Nachfolger zu Gießen ist geändert in: Gebr. Imhäuser zu Gießen.

2) Bezüglich der Firma Karl Ampt zu Gießen: Der Kaufmann Josef Ampt in Gießen ist dem Ge— schäft als Teilhaber beigetreten; die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Die Firma wird unverändert weitergeführt.

3) Die Firma „Rheinische Vafeline⸗ Sl. und Feitfabrik Gebr. Stern“ zu Cöln mit Zweig— niederlassung zu Gießen ist erloschen

4) Die Firma Johann Burgmayer, Ramftock Nachfolger zu Gießen, Inhaber Johann Burg⸗ mayer daselbst, ist erloschen.

Gießen, 7. August 1905.

Großh. Amtsgericht.

Gi horn. 88579

In das hie Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schilling C Co, Gifhorn Nr. 71 des Registers heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Die Firma ist erloschen.

ifhorn, den 4. August 1905. Königl. Amtsgericht. 1.

Hagen, West. 38581] In unser Handelsregister ist heute die durch Ver⸗ trag vom 31. Juli 1905 errichtete Gesehschaft „Arthur de Lorne Co., Nahrungsmittel fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung! zu Hagen i. W. mit Zweigniederlassung in Berlin eingetragen. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung don Trockenmilch und den aus dieser hergestellten Nahrungsmittelfabrikaten, der Vertrieb dieser Fabri⸗ kate und der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Arthur de Lorne zu Berlin und der Kaufmann Paul Vollmann zu Hagen i. W.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Geschäftsführer allein berechtigt.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M.

Die Stammeinlage des Gesellschafters, Kaufmann Arthur de Lorne zu Berlin, wird nicht bar ein. gezahlt, vielmehr bringt dieser in Anrechnung auf die Einlage das bisher von ihm unter der Firma Arthur de Lorne“ in Berlin betriebene ir ene, geschäft von Nahrungsmitteln in die Gesellschaft ein, und zwar mit sämtlichen Warenvorräten, dem gesamten Betriebsinventar, allen Schutzmarken, ge⸗ . Gebrauchsmustern, und sonstigen geschütz ten Rechten sowie mit sämtlichen Außenständen, jet och mit Ausschluß der Geschäftsschulden, für welche er allein haftbar bleibt.

Der Wert dieses eingebrachten Geschäfts wird auf 50 9000 M angenommen.

Hagen, den 9. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Hameln. 386582 In das Handelsregister A Nr. 111 ist zu der Firma Aug. Menge in Hameln eingetragen: Der Kaufmann Adolf Menge in Hameln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli 1905. Hameln, den 5. August 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. . 38683] In das Handelsregister A Nr. 111 ift zu der Firma Aug. Menge in Hameln eingetragen: Den Kaufleuten Meriß Marcus und Eduard Eschner in Hameln ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura des Adolf Menge ist erloschen. Hameln, den ö. , g. 1905.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanntmachung. 38584 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist ein-

getragen:

am 8. August 1905: unter Nr. 2723 zu der Firma Heinrich Grote— höfer: Der Kaufmann Valentin Flügel in Han— nover ist in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter eingetreten. Offene Handels gesellschaft seit 5. August 1905. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ift ausgeschlossen; am 9. August 1905: unter Nr. 809 zu der Firma Gebr. Dammann: Dem Karl Grebe in Hannover ist Gefamtprokura erteilt in der Weise, daß er befugt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuriften die Firma zu vertreten und zu zeichnen; unter Nr. 2674 zu der Firma Wippern * Co: Die Prokura des Albert Wippern und die Firma ist erloschen; unter Nr. 2821 zu der Firma Franz Marx, Literarisches Bureau „Negotia“: Das Geschaͤft ist auf die Ehefrau des Kaufmanns Franz Marx, EClisabeth geb. Dörries, in Hannover übergegangen. Dem Franz Marx in Hannober ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschaͤfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Marx, geb. Dörries, ausgeschlossen. Hannover, den 9. Auguft 1505.

Königliches Amtsgericht. 4A

Her or.. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Angenete und Scholle heute folgende Eintragung bewirkt: Den Kaufleuten Walter Angenete und Carl Angenete zu Herford ist Prokura erteilt. Herford, den 5. August 1965.

386585

als persönlich haftende Ege lsschgfter in das Handelsgeschäft eingetreten, aber Frau Antonie

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg, Schles. Im Handelsregister A unter Nr. 68 ist Firma:

Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 36 ist die bisherige Firma Eduard Kügele abgeändert in Eduard Kügele, Nachfolger, und ist als Inhaber derselben Kaufmann Franz Plewinski in Königshütte eingetragen.

Königshütte, den 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Köslin. n,, ese

In unser Handelsregister Abtestung A ist heute unter Nr. 77 bei der offenen Handelsgefellschaft G. Moutoux in Köslin . ngetragen worden: Der Gesellschafter aufmann Gustav Moutoux ist aus der Gefellschaft ausgeschieden.

Köslin, den 7. August 1965.

Kgl. Amtsgericht.

Lohe. Bekanntmachung. 138387]

Im Handelsregister B des unterzeichneten Amte⸗

erichts ist unter Nr. 6 die Gesellschaft mit be—=

ö ger Haftung in Firma Leher Hartfteinwerk, Gesellschaft mit beschränkter DFaftung, mit dem Sitze in Lehe eingetragen worden. er Gesell e , ist am 28 / 29. Jull 1906 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauun und der Betrieb einer Fabrik von Hartsteinen (Kalk sandsteinen) und äbnlichen Baumaterialien, der Er= werh von für den Betrieb dieser Fabrik geeigneten Maschinen, Gebäuden, Grundstücken und Gerechtig⸗ keiten und die Verwertung derselben.

Das Stammkapital beträgt 125 000 (einhundert⸗ fünfundzwanzigtausend) Mark. Zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen n die Gesellschafter:

a; Kaufmann Jakob Wierich Johann Friedrich

Suhr in Lehe: Anteil der Dampfkesselanlage im

J O 000 4 Anteil an der Dampfmaschine im

w S 500 Anteil an der Dampfheizung im

2 3 000 . Anteil an der Brunnenanlage im e 2000 3 Anteil am Dampfschornsteine im

D 2000 1LẽDuplex⸗Dampfpumpe im Werte von 800 Transmission und Riemenleitung im

k 2400 1 Injektor im Werte von ..... 300.

Zusammen .. VJ dd ddõ x

b. Zimmermeister Konrad. Friedrich Wilheim Timmermann den Wert geleisteker Jimmerarbelten im Betrage von 8000 M

in die Gesellschaft ein.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Jakob Wierich Johann Friedrich Suhr in Lehe. Stellvertretender Geschäftsführer ist der Zimmermeister Konrad Friedrich Wilhelm Timmermann in Lehe.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in der zu Bremerhaven erscheinenden Nord- westdeutschen Zeitung.

Lehe, den J. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lei pig. 38589 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf. Blatt 9202, betr. die Firma Johaun

Reichel in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist

eingetreten der Kaufmann und chirurgische Techniker

Walter Max Johann Reichel in Leipzig als Gesell.

schafter. Die Gesellschaft ist am 1. Jult 1965 er-

richtet worden;

2) auf Blatt 9809, betr. die Firma B. Ischökel c Co. in . Carl Bruno 3schötel und Hermann Walter Uhlemann sind als Befelschafter gausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Leppold Walther in Leipzig, an den der Verwalter im Kon. kurse zu dem Vermögen der bisherigen Gefellschaft das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmung des Gesellschafters Carl Bruno Ischökel veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn e. . Firma lautet künftig B. Zschökel Ew.

achf.

3) auf Blatt 11706, betr. die Firma S. Her⸗ manu Neumeifter Nachf. in Leipzig: Antonie verw. Halff ter, geb. Hein, ist als en dern aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Karl Otto Böhnisch in Leipzig ist Inhaber;

4) auf Blatt 12 558, betr. die Firma Arno Gantz Co. in Leivzig: Arno Hantz ist als Gesellschafter auegeschieden. Die Firma jautet künftig: Oskar Mendelsohn;

5) auf Blatt 12 252, betr. die Firma Louis Witte in Leipzig: Die gen gen, fan ist nach Wien (Magdalenenstraße 16 verlegt worden, weshalb die Firmg hier in Wegfall kommt;

6) auf den Blättern 8264 und 11 363, betr. die Firmen Paul Hahnemann Nachflgr. und Otto Pohlen, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 9 August 1965.

Königl. Amtsgericht. Abt. ILB.

Lüũbeok. Sandelsregifter. Am 10. August 1905 ist eingetragen: D Die Firma Ernst Puls in Lübeck. . Ernst Johann Ludwig Puls, Kaufmann in Lübeck. 2 Die Firma Franz L. Vollert in Lübeck. e, , Franz Ludwig Vollert, Kaufmann in übeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Li gumłkloster. 138592 In das hiesige Handelsreglster Abteilung A Rr. 8 ist am heutigen Tage bei der Firma Joh. Anderfen, Bredebro, eingetragen worden, daß die Firma er= loschen ist. Daselbst sind gleichzeitig als neue Firmen eingetragen worden unter Nr.:

38691

38: Hermann Homilius, Lügumkloster, In= haber Bauunternehmer Hermann Homilius Jin Lügumkloster.

38: Lauritz Aabling, Bredebro, Inhaber Kaufmann Lauritz Nielsen Aabling in Bredebro—

40: Hans Jacobsen, Lügumkloster, Inhaber Holzhändler und Gastwirt Hans Jörgen Jacobsen

in Lügumkloster.

y. ei der Papierfabrik Schubert Comp. Berthelsdorf eingetragen, daß dem Fritz Hoff mann daselbst Prokura erteilt ist.

Hirschberg in Schlefien, den 5. August 1905.

41: Haus Frandsen, Bredebro, Inhaber Kaufmann Hans Frandsen in Bredebro.

42: Matthias Winter, Bredebro,. Inhaber Kaufmann Matthias Nissen Winter in Bredebro.

43: Andreas J. Andresen, Brede, Inhaber Kaufmann Andreas Jensen Andresen in Brede.

44: Peter SH. Schmidt, Lügumkloster, In · . Kaufmann Peter Hansen Schmidt in Lägum— kloster.

45: Thomas Wind, Laurupy, Inhaber Kauf⸗ mann Thomas Poulsen Wind in Laurup.

Lügumklofter, den 8. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Maimn. 383951 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 7 B. Schäfgen. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist durch das Ausscheiden des Markus Süßkind,

Kaufmann in Stuttgart, aufgelöst. Das Handels

eschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Eugen üßkind, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als

Einzelkaufmann fortführt.

2 Carl Mayer. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Mainz wohnhaften Kaufmann Wilhelm uhr übergegangen, welcher dasselbe unter unper⸗ aͤnderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die

26 des Wilhelm Fuhr ist somit erloschen. Dem

Kaufmann Wilhelm Fell in Mainz ist neu Einzel.

prokura erteilt.

Mainz, den 7. August 19805. Großh. Amtsgericht.

Mainꝝ. Bekauntmachung. 38394 Die zu Cöln bestehende Aktiengesellschaft Rhein⸗ und See ⸗Schiffahrts⸗Gesellschaft“ hat zu Mainz eine Zweigniederlassung unter der gleichen Firma mit dem Zusatze „Filiale Mainz“ errichtet. Der ur⸗ sprüngliche Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 13. bezw. 21. September 1869; derfelbe ist am 3. Dezember 1887, 26. Juni 1903, 24. Juni 1904 und 1. Mat 1905 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb der Schiffahrt auf dem Rheine, seinen Nebenflüssen, den holländischen und belgi⸗ ge Gewässern sowie anderen Flüssen und auf teeren, ferner die Uebernahme aller damit direkt und indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung an solchen. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Zweiggeschäfte an anderen Orten zu er= richten. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 500 0900 4A und ist eingeteilt in 3500 auf den In- haber lautende Aktien à 1000 S Die Vorstandg. mitglieder werden vom Aufsichtsrat bestellt. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand Aus einer Person besteht, die Unterschrift dieser oder von zwei Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschrift von zwei Mit— liedern des Vorstands oder von einem Mitglied des orstands und einem Prokuristen oder von zwei Prokurlsten erforderlich. Der Aufsichtsrat kann jedoch auch einem Mitglied des Vorstands das Recht der Einzelunterschrift besonders erteilen. Die Be—= kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; die Berufung der Generalber= sammlung der Aktionäre hat außerdem in der Köl⸗ nischen Zeitung, im Mannheimer Journal und in der Frankfurter Zeitung zu erfolgen. Die Frist zwischen dem Erscheinen der Bekanntmachung und dem Versammlungstage muß mindestens 18 Tage betragen. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: . Ott, Direktor zu Cöln, und August Gebühr, irektor zu Cöln. Dem Direktor Franz Ott steht die Befugnis zu, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Den zu Föln wohnenden Kaufleuten Richard Vorwerg, Edmund Halm, Andreas Christnacht und Anton Schnorrenberg sowie den zu Mainz wohnenden Kauf— leuten Karl Thomae, Anton Braunwarth und Karl Saurmann irt Gesamtprokura dergestalt erteilt, daß ein jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Pro—⸗ kuristen vertretungeberechtigt ist, den drei zuletzt genannten Kaufleuten Thomae, Braunwarth und Saurmann mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lafsung zu Mainz. Eintragung in das Handelsregister dahier ist heute

erfolgt. Ver inz, den 8. August 1905. Großh. Amtsgericht.

Maninꝝ. 38393)

Die Firmen I) Graphische Kunstanftalt Neupert * Dambacher und 25 J. Sch mittel sollen gemäß S 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung bis längftens 160. November 1805 zu erheben.

Mainz, den 8. August 1965.

Großh. Amtsgericht.

Heerane, Sachsen. 38593] Auf dem die Firma Emilie Blumer in Meerane betreffenden Blatte 771 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. eerane, am 8. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Miülhaunsen, Els. Handelsregister 38594 des gaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen.

Es ist heute eingetragen worden: ;

a. In Band VI Nr. 1655 des Gesellschaftsregisters bei der Firma:

Gags u. Wasfserleitungsgeschãäft Voltz & Wittmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Straßburg mit Zweigniederlassung in Mülhausen:

Durch Beschluß der Versammlung der Gesell. schafter vom 20. Mai 1905 sind die FS 5 u. 7 des Gesellschaftsvertrags durch Zufätze abgeändert worden.

Dir Aenderung ist zu den Gexichtgakten eingereicht, auf welche Bezug genommen wird.

b. In Band 1V des Firmenregisters unter Nr. 432 bei der Firma:

Friedrich Schaeffer Bourchot in Mülhausen:

Das Geschäft ist auf die Ehefrau Helene Schaeffer, geb. Pourchot, in . übergegangen, welche dasselbe unter der gleichen Firma weiterführt. Der Uebergang der im Betriebe dez Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Ehefrau Helene Schaeffer, geb. Pourchot, ausgeschlossen.

Die Gesamtvrokura der Ehefrau Friedrich Schaeffer, * geb. Pourchot, und des Johann Auer sst er⸗ oschen.

Unter Nr. 851. Die Firma

Friedrich Schaeffer Piourchot in Mülhausen.

Inhaberin ist die Ehefrau Helene Schaeffer, geb. Pourchot, in Mülhausen. Dem Kohlenhändler Jakob Friedrich Schaeffer in Mülhausen ist Prokura erteilt. Mülhausen, 7. August 1905.

Kaiserl. Amtsgericht.

Münchem. Handelsregister. 38595 J. Neu eingetragene Firmen.

1 Verlag der Hausfrau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . München. Er⸗ richtet durch Vertrag vom 5. November 1963, Ur⸗ kunde des K. Notariats München TX, G. H. Nr. 2558, mit Aenderungen durch Gesellschafter⸗ , , , . vom 10. September 1904 Stammkapttalserhöhung und Sißtzberlegung von München nach Nurnberg) und 5. Juli 1555 (Sitz berlegung von Nürnberg, nach München). Gegen. stand des Unternehmens ist der Verlag und Vertrieb der bisber im Verlage von Rudolf Abt erschienenen Wochenschrift Münchener Hausfrau“ und ähnlicher Literatur. Stammkapital: 90 000 60 Geschäfts⸗ führer: Josef Rieß, Kaufmann in München.

2) Münchner Präparatorium Elise Nuß⸗ baumer. Sitz: München. Inhaber: Glise Nuß⸗ baumer, Präparatorsehefrau in München, Tieraus stopf- geschäft und zoologische Lehrmittelhandlung, Tal 74 III.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1H. Max Bronberger. Sitz: München. Mit⸗ inhaberin Babette Reiter ausgeschieden.

2) Gustav Seidenader. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelösst. Nunmehriger ö Kunsthändler Gustav Seidenader in

ünchen.

3) Therese Müllegger. Sitz: München. Therese Müllegger als Inhaberin gelöscht; nun— mehriger Inhaber: Georg Koegler, Stadtfsekretär in

Dietfurt. 4) Schmid * Deiml. 8 München. Offene Handelsgesellschaft aufgelsst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Franz Schmid in München. III. Löschungen eingetragener Firmen.

1) Ferdinand Esfinger. Sitz: München.

2) Simon Beck's Wee Æ Co. Sitz: München. ; . 33 i en . 3. 85 eutschland. Hauptniederlassung: Leipzig. Zweig⸗ niederlassung an ni letztere gelõöscht.

Mathilde Obermaier Nachf. Sitz: München. München, 9. August 1905. Kgl. Amtsgericht München J. Veunkirchen, Br. Trier. 385961

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen Firma „Frau Anna Busch, Neunkirchen, Reg. Bez. Trier“ eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 7. August

1905. Kal. At geics

Neusalxz, Oder. 38597]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma „Her⸗ 3 Stapelfeldt, Neusalz folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Hermann Stapelfeldt's Nachfolger; Inhaber derselben ist der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Emil Weiß zu Neusalz a. O.

Neusalz a. O., den 7. August 19605.

Königliches Amtsgericht.

Oppeln. 8598

In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 15, betr. die Firma: Commandite der Breslauer Diskonto Bank in Oppeln, heute folgendes ein- getragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Rechtsanwalt Dr. jur. Korpulus in Breslau ist als ordentliches Mitglied des Vorstands der Breslauer Diskonto⸗Bank in Breslau bestellt.

Amtsgericht Oppeln, den 3. August 1905.

Paderborn. 38599] In unser Firmenregister ist heute bei der Firma L. Jonas, L. Stern Nachf. zu Paderborn (Nr. 347 des en ef eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Paderborn, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. Pirmasens. Betanntmachung. 38698 Firmenregistereintrag.

„Lina Schäfer“. Unter dieser Firma betreibt Karolina Schäfer, T. v. Adam Schäfer, Werkmeister in Pirmasens seit 1. August 1905 eine Schuhfabrik in Pirmasens. Dem genannten Adam Schaͤfer ist Prokura erteilt.

Pirmasens, den 9 August 1905.

fonial. n gericht. Plauen, Vogt. 38600

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

a. auf dem die Kommanditgesellschaft Kempf Paulus in Plauen betreffenden Blatt 1530: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kommanditist ist aus⸗ geschieden; der Kaufmann Curt Emil Kempf in 6 führt das Handelsgeschäft unter der bis—⸗

erigen Firma allein fort;

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Reinhard Schindler . Co. in Plauen betreffenden flit . Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen;

6. auf dem die Firma Martin Malz in Plauen hetreffenden Blatt 2153: Der Kaufmann Reinhard Steinhaeuser in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 7. ugust 5s errichtet worden; die Firma lautet künftig: Martin Malz Æ Co.:;

d. auf Blatt 2327 die am 8. August 1905 er— richtete offene Handelsgesellschaft Wirth * Rein⸗ hardt in Plauen; Gesellschafter sind die Stuckateure 3 Richard Wirth und Oskar Otto Reinhardt in

auen.

Angegebener Geschäftszweig zu d: Stuckgeschäft.

Plauen, den 10. August 1505. aesch

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. Betauntmachung. 38603

In unser Handelsrezister Abteilung A ist beute unter Nr 918 bei der offenen Handelsgesellschaft Lewin e Katz in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Albert Katz zu Posen alleiniger Inhaber der Firma und letzteres in Albert Katz vorm. Lewin M gatz geändert ist.

Posen, 5. August 1905.

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. 38604 In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute die unter Nr. 1045 eingetragene Firma Ifaac Plesner jun. in Posen gelöscht worden. Posen, den 5. August 1505. :

Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekauntmachung. .

In unser Handeleregister Abteslung A ist heute unter Nr. 15 bei der Firma W. J. Meyer 4 Ce in Posen eingetragen worden, daß Frau Kauf⸗ mann Gertrud Meyer, geb. Rehfeld, zu .. an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Fritz Meyer in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Posen, den 7. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 28602 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 814 bei der Firma deutsch: Central Droguerie J. Czepezyhnski; polnisch: Cen- tralma Drogerya J. Czebezynüski in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Centralna Brogerya J. Cxepczynski geändert ist.

Posen, den 7. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rathenom. 38605 In unser Handelsregister ist in Abteilung unter Nr, 279 heute folgendes eingetragen worden: ö Otto Krone, Rathenow; ; Inhaber: Otto Krone, Kaufmann, Rathenow. Rathenow, den 7. August 1905. Konielicheg Ant gericht

Reichenbach, Vogt. 38606 Auf dem die offene Handelagesellschaft unter der Firma Schubert Hesse in Reichenbach be⸗ treffenden Glatte 997 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden:

I) der Geselsschafter Kaufmann. Max Gustav Schubert in Reichenbach ist ausgeschieden und damit die offene Handelsgesellschaft aufgelöst,

2 die , lautet künftig „Fritz Hefse“ und

3) die Handelsniederlassung ift nach Sberreichen⸗ bach verlegt.

Reichenbach, am 9. August 1905.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Saarbrücken. 38607 Unter Nr. 529 des Handelsregisters A wurde heute eingetragen die Firma Wilh. Gellner mit Haupt— niederlassung in Cöln und Zweigniederlassung in Saarbrücken. Kaufmann Wilhelm Gellner zu Cöln, Mauritiuswall 67, ist Inhaber derfelben. Saarbrücken, den 6. August 19605. Königliches Amtsgericht. J.

Sagan. 38608

Im Handelsregister A ist bei der Firma Augu ft Heil zu Sagan eingetragen, daß die Witwe Ottilie Heil aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kauf⸗ mann Heinrich Hirche zu Sagan als persõnlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten ist.

Amtsgericht Sagan, den 7. August 189605.

Schlüchtern, KBx. Cassel. 3809] Im Handelsregister B Nr. 2 ist bei der Firma Sannerzer Ziegel- und Tonwerke, vormals Sermann May Söhne, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Sannerz heute folgender Eintrag bewirkt worden: ĩ

Der Kaufmann Hermann Lübben zu Sannerz ist seit 15. Juli 1905 zum Geschäftsführer bestellt worden.

Schlüchtern, den 8. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bx. Halle. 38610

Die unter Nr. 3 des hiesigen Handelsregisters R eingetragene Firma: „Walther Bröseln in Schmiedeberg ist durch Vertrag auf den Kaufmann Richard Zöllner in Schmiedeberg übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma: „Walther Brösel Nachf.“ fortführt. Demgemäß ist heute daselbst Spalte 2 eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Walther Brösel Nachf., Schmiedeberg, Spalte 3, Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Richard en. Kaufmann, Schmiedeberg, und Spalte 5,

echtsverhältnisse bei Einzelkaufleuten: der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch den Kaufmann Richard Zöllner hier ausgeschlossen.

Schmiedeberg, den 8. August 1965.

Königliches Amtsgericht.

Schõppenstedi. 38611

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Aktien⸗ zuckerfabrik attierzoll folgendes vermerkt worden:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Jonas Knopf in Wetzleben ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1905 der Gutsbesitzer Otto Bötel in Timmern zum Vor— standsmitglied gewählt.

Schöppenstedt, den 4. August 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Au lmann. Schrimm. Betrtanntmachung. 38613

In unserem Handelsregister A sst heute die unter Ur. 6 eingetragene Firma „Friedrich Boldin Sohn, Schrimm“ gelöscht worden.

Schrimm, den 4. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Schrimm. Betanntmachuug. 38612 In unserem Handelsregister A ist heute die unter Ur. 90 eingetragene Firma „L. Filipinski Schrimm mit Zweigniederlassung in Kurnik“ ge— löscht worden. . . Schrimm, den 5. August 1905. Königliches Amtsgericht. Schwei dnitꝝ. 386141 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 84 ist heute bei der Firma Oswald Fiebig in Tunkendorf eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 5. August 1805. Königliches Amtsgericht. Schwein rurt. Bekanntmachung. 38615 I. „Georg Koch“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Koch in Haßfurt seit 1. Fe. bruar 1995 ein Zementwarengeschäft in Haßfurt. II. Georg Tesch, Rohprodukte, Alteisen & Metalle: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Lesch in Neustadt a. S. seit 1. Oktober 1904 eine Rohproduktenhandlung in Neustadt a. S.

Schweinfurt, 8. August 1905. Amtsgericht. Reg. Amt.

Schweinitz, Elster. 386161

Bei Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters JS. Voigt u. Ce, Holzdorf ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Schweinitz, den 5. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung. 38617 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 Firma vom Hagen & Sohn zu Schwelm folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl vom Hagen junior zu , n ist für die genannte Firma Prokura erteilt worden. Schwelm, den 5. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Schwetzingen, Dandelsregister. I358618 Ins Handelsregister A Bd. J S. 3. 1659 zu Firma Adam Seßler, Manufaktur und Modewaren. geschäft in Schwetzingen, wurde heute eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. ;

Der Kaufmann Karl Seßler ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1505 begonnen. Schwetzingen, 9. August 1905.

Großh. Amtsgericht.

Siegen. (38619 Bei der unter Nr. 65 unseres Handelsregisters Abt. A eingetragenen Firma Ed. Breitenbach in Weidenau ist heute vermerkt: Dem Kaufmann Fritz Kühn in Weidenau ist Prokura erteilt. Siegen, 5 August 1905. Königliches Amtsgericht.

Strasshurg, Els. Handelsregister [38622] des Faiserlichen Amtsgerichts zu Straßburg. In das Gesellschaftsregister Band IX Rr. 112 wurde heute eingetragen bei der Firma:

Wohnungs⸗Zentrale Neumayer * Diehl, mit dem Sitze in Straßburg:

Dem Kaufmann Christian Diehl, Sohn, in Straßburg ist Prokura erteilt. Straßburg, den 7. August 1965. Kaiserliches Amtsgericht. Stuttgart. 38448

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Handelsregister ist eingetragen worden am 5. August 1905 in die

. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Die Firma W. Spieß, Schuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz in Stutt« gart. Gesellschaft i. S. d. Reichsges. vom 20. April 188220. Mai i898 auf Grund des Gesellschafts. vertrags vom 29. / 31. Juli 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der Weiterbetrieb der feither unter der Firma W. Spieß von Wilhelm Spieß in Stuttgart betriebenen mechanischen Schuhfabrik. Die Gesell. schaft erwirbt zu diesem Zweck die Grundstũcke mit Fabrikgebäuden und mit sämtlichen Betriebsmitteln sowie mit allen Schutzrechten, Fabrikmarken, Waren zeichen ꝛc. der genannten Firma. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf die Zeit von 5 Jahren begrenzt. Falls ein Jahr bor Ablauf dieser Zeit von keiner Seite eine Kündigung erfolgt, soll die Gesellschaft jeweils auf ein weiteres Jahr verlängert gelten. Falls nach Ablauf von 2 Jahren, von der Gründung der Gesellschaft an gerechnet, oder in der Folgezeit ein Verlust auf die Einlagen in Höhe eines Dritteils ihres festgesetzten Einlagewerts sich ergeben sollte, steht von dem be⸗ zeichneten Zeitpunkt an jedem Gesellschafter das Recht zu, die Gesellschaft auch vor Ablauf der Vertragezeit zu kündigen. Das Stammkapital beträgt 500 060 M Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zunaäͤchst ist als alleiniger Geschäfts führer bestellt: Wilhelm Spieß, Kaufmann und Fabrikant hier. Das Stamm kapital von 500 000 AM wird für sämtliche 8 in der Weise geleistet, daß W. Spieß, Fabrikant in Stuttgart, für Rechnung der Gesellschafter, und zwar in dem aus ihrem hier unten beieich neten Stammkapitalbetrag sich ergebenden Verhaltnis, sein unter der Firma W. Spieß zu Stuttgart be⸗ triebenes Fabrikgeschäft mit allen Aktiven gegen Uebernahme der Passiven auf die Gesellschaft Kber⸗ trägt, Hiernach geht auf die Gesellschaft über: 1 Gꝛiundstücke: die in dem besonders abgeschlossenen Grundstücksũbertragungsvertrag aufgeführten, auf der Markung Stuttgart gelegenen Grundstücke, ein⸗ schließlich der Fabrikgebäude Haus Nr. 3 in der Werderstrahe, Parz. 12711 und 127172, Lagerplatz in den Sandäckern, nebst Straßenplatz, zu dem Buch- wert abzüglich der gebotenen Abschreibung, in Höhe don 278 22 M O7 ; 2) Betriebsmittel, und jwar Kraftbetriebsanlage, Riemen, elektrische Anlage, Dampfheizungsan lage, Gasleitungsanlage. Wasser⸗ leitungkanlage, Stauhableitungs anlage, Maschinen, Werkzeuge, Leisten, Modelle 26. Fabrikeinrichtung und Bureaueinrichtung zu dem Buchwert, nach Vor⸗ nahme der gebotenen Abschreibungen, im Ge samtbetrage von 204 829 M 22 3, 3) Vorräte, und jwar Rohstoffe und Kleinmaterial, fertige und halbfertige Ware, sonstige Materialien zum Buch⸗ wert, unter Vornahme der gebotenen Abschreibungen im Gesamtbetrage von 251 594. 0 05 , 4) Wechsel. forderungen und Barmittel zum Buchwert von 104 827 ½½ 80 . 5) Ausstände bei Debitoren zum Buchwert, unter Vornahme der gebotenen Abschrei. bungen, zu welchem der Reservefondt mit 8123 ½ 35 3 verwendet wird: 329 756 M O65 4, Gesamtbetrag des Aktivvermögens 1169 629 M 20 43. Hiezu die von Carl Käß einzuzahlenden 20 000 Æ gibt L189 629 6 20 . Hierauf haften folgende Passiven, welche die Gesellschaft zur Intlastung des bisherigen Eigentümers und Geschäftsinhabers Über- nimmt: 1) Sppotheken It. Grundbuch 226 890 4

38 8. Hiefür sind die Grundstücke auf der Markung Stuttgart mit Hypothek Pbelastet, außerdem ist der Württembergischen Vereins—⸗

bank in Stuttgart eine Sicherungshypothek im Grundbuch eingetragen. 2) Unbevorrechtigte Gläu⸗ biger, zuzüglich der rückständigen Zinsen laut den Büchern der Firma W. Spieß 452738 M 82 9. Hlezu Gründungskosten und Ausgleichungsreserve 10 009 ½, tut zusammen 659 629 * 20 J. Der hienach sich ergebende Ueberschuß des Aktivvermögens mit 590 000 M verteilt sich auf die Stammkavitalien der Gründer in folgender Weise 2 Als Gesellschafter sind beteiligt. Wilhelm Spie Kaufmann und Fabrikant in Stuttgart, mit 2120) , Ch. Sihler, Privatier in Zuffenhausen, mit 7 000 S, FTarl Freytag, Kaufmann in Stuttgart, mit 77 000 aM,. Robert Hintrager. Kauf. mann in Stuttgart, mit s7 0650 6, Eugen Strohm, Sotelbesitzer in Königsfeld, mit 56 905 6, Alfred