sind ausgeschieden und damit die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst,
2) das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Edmund Heinrich Parthey in Reichenbach übergegangen,
3) die Firma lautet künftig: „C. G. Tröger Nachf. Seinr. Parthey /“;
4) die Prokura des Kaufmanns Franz Wilhelm Tröger in Reichenbach ist erloschen.
Reichenbach, am 10. August 1905.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Reichenbach, Vogt. . 38858 Auf dem die offene Handelkegesellschaft unter der Firma Adler ⸗ Drogerie Hermann Pöhler in Reumark betreffenden Blatte 1019 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:
1) der Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hermann Pöhler in Neumark ist ausgeschieden und hierdurch die Handelsgesellschaft aufgelöst,
2) die Firma lautet künftig: „Robert Pöhler Adler ⸗Drogerie.“ ⸗
Reichenbach, am 11. August 1965.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Remscheid. 8860 In das hiesige Handelsregister wurde heute ein— getragen:
A T709g die Firma Moritz Hönneknövel in Remscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Hönneknövel daselbst.
Reinscheid, den 7. August 1995.
Königliches Amtsgericht. II.
Sal wedel. ; 38863
Im Handelsregister ist bei Nr. 133 Firma Auguft Ollendorf C Sohn, Salzwedel, ein⸗ getragen: ;
Kaufmann August Ollendorf, Salzwedel, Kauf— mann Paul Ollendorf, Salzwedel.
Offene Handelsgesellschaft. ;
Die Geselsschaft hat um 1. August 1905 begonnen.
Salzwedel, den 29. Juli 18905.
Königliches Amtsgericht.
Sal v edel. ö . 38862
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 8 Firma Fr. Gerlach in Salzwedel eingetragen:
Die Prokura des Johannes Schulze ist, am 1. August 1905 erloschen. Johannes Schulze ist in das Geschäft, welches als offene Handelsgesellschatt unter der alten Firma weiterbesteht, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.
Salzwedel, den 1. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. ; II38861
Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 58:
C. Peters, Salzwedeler Baumkuchenfabrik zu
Salzwedel eingetragen: Die Firma ist durch Erb⸗
ang auf die Witwe des Hoflieferanten, Baum
uchenfabrikanten Christian Peters, Clementine geb. Bübling, in Saljwedel übergegangen. Salzwedel, den 10. August 1805. Königliches Amtsgericht.
St. Wendel. 38866 Heute wurde unter Nr. 198 dez Handelsregisters Abt. X die Firma „Peter John“ mit dem Sitze in St. Wendel und als deren Inhaber der Kauf— mann Peter John zu Sotzweiler eingetragen. St. Wendel, den 8. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Schönau, Katnbach. 385864
In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 54 die Firma: Hermann Seifert in Schönau a. K. und als deren Inhaber der Hotel besitzer Hermann Seifert in Schönau a. K. ein—
getragen worden. ; Amtsgericht Schönau, 16. Juli 1965.
Schönau, Wiesental. 38865 Bekanntmachung.
Nr. 7900. In das Handelsregister Abt. B Bd. 1 wurde heute zu O.-3. 8, Elektrizitätswerk Zell i. W. Aktiengesellschaft in Zell i. W., ein getragen: ; ;
Spalte 5: Rudolf Schützendübel, Ingenieur in Zell.
Spalte 7: Friedrich Meck, Ingenieur in Zell, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
An dessen Stelle wurde mit Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 27. Juni 1906 Rudolf Schützendübel, Ingenieur in Zell, zum Vorstand ernannt.
Schönau i. W., den 4. August 1905.
Gr. Bad. Amtsgericht.
Solingen. 38664
Eintragungen in das Handelsregister: Abt. A
Nr. 217. Firma Esser Zwinge, Solingen. Die Firma ist in Solinger Bisquit. und Zwieback⸗Fabrik Ernft Esser geändert. ;
Dem Kaufmann Bruno Voigt zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 524. Firma Osgood, Bray K Co. , Solingen. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Arthur Bray zu Solingen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Nr. S65. Firma Röhrig Æ Heider, Wald. Gesellschafter sind Fabrikant Ernst Röhrig und Kaufmann Friedrich Heider, beide zu Wald wohnhaft. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mai 1905 begonnen.
Abt. B.
Nr. 27. Aktienkommanditgesellschaft unter der Firma Barmer Bank ⸗Verein Hinsberg, Fischer Æ Co. zu Barmen mit Zweigniederlassung zu Solingen. .
Dem Bankdirektor Oswald Keußen in Crefeld und dem Bankbeamten Artur Senger in Hagen i. W. ist satzungs gemäße Gesamtprokura erteilt.
Das Aktienkapital ist um 1833 600 M auf 47 836 200 M erhöht worden.
Solingen, den 3. August 1965.
Königliches Amtsgericht. 8.
Solingen. . 38621 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 405. Firmg. Walther Stöpfgeshoff, Solingen. Der Sitz der Firma ist nach Wald verlegt. Solingen, den 4. August 1965. Königliches Amtsgericht. 8.
GSolingen. 38620 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Nr. 866. Firma Gebr. Emde, Solingen.
Gesellschafter sind Friedrich Emde und Hugo Emde,
beide Schleifer zu Solingen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Solingen, den 5. August 1905. Königliches Amtsgericht. 8.
Stau semn. 38867 Nr. 7799. Zum diess. Handelsregister A Band 1 wurde unter dem Heutigen eingetragen: 1) Zu Seite 133 O- 3. 67, Firma Breig Antony, Tuchfabrik und Kunstzwirnerei in Staufen: Die Firma ist erloschen.“ ) Zu Seite 162 O. 3. 82: Firma und Niederlassungsort: „Staufener Tuchfabriken Wilhelm Federhaff“
zu Staufen. ; Wilhelm Federhaff in
Inhaber: Stuttgart.
Staufen i. Baden. 9. August 1805. Gr. Amtsgericht.
Steinheim, Wests. 38868 Handelsregister Steinheim.
In unser Handelsregister Abt. A Band U ist bei Nr. 18, Firma M. Weil in Steinheim, heute ein⸗ getragen worden:
Der Else Weil und der Laura Weil, beide zu Steinheim, ist Prokura erteilt,
Steinheim, den 10. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen, Schles. ; 38869 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 14 bei der Firma Gebrüder Deter in Strehlen heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Deter in Strehlen ausgeschieden und der Kaufmann Robert Otto in Strehlen jetzt Inhaber der Firma ist. Strehlen, den 21. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 38697
F. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen Bd. Il, ist heute bei der hier domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:
Norma⸗Kompagnie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß auf Grund des General- versammlungsbeschlusses vom 1. August 1905 das Stammkapital von 200 000 Sp auf 506 90) A erhöht worden ist, ferner daß außer den seitherigen Ge— schäftsführern Hoffmann und Hirth als weitere Ge— schäfts führer bestellt worden sind:
II Dr. Erhard Junghans in Schramberg und
25 E. Lilienfein in Cannstatt.
Die Prokura des letzteren ist erloschen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist die Mitwirkung und Zeichnung zweier Geschäftsführer oder, wenn mehrere Prokuristen bestellt sind., die Mitwirkung und Zeich⸗ nung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und zweier Prokuristen erforderlich.
Die neuen Stammeinlagen sind übernommen:
Von dem Gesellschafter E. G. Hoffmann zum Betrage von 15 900 ½,‚ Zur Deckung dieser neuen Stammeinlage legt er in die Gesellschaft ein sein französisches Patent Nr. 340 433 betr. Kugellager (Perfectionnsments aus roulements billes) mit dem Recht, diese Erfindung in Belgien zum itzt anzumelden, sowie das Warenzeichen Norma“ ür Frankreich und Belgien. —
Diese Einlagen erfolgen ohne jede Garantie für den Bestand der Schutzrechte und die Erteilung des erst zu nehmenden Patents;
ferner von dem Gesellschafter Albert Hirth zum Betrag von 60 007 . Zur Deckung dieser weiteren Stammeinlage legt er in die Gesellschaft ein sein französisches Patent Nr. 348 703 auf ein Kugellager⸗ käfig (Perfectionnements aux cages ou enve- loppes des coussinets A billes) sowie die in Frankreich zum Patent angemeldete Erfindung eines doppelten Kugellagers; ferner das Recht, die oben genannten beiden Erfindungen in Belgien zum Patent anzumelden; diese Einlagen erfolgen ohne jede Garantie für den Bestand der dan . und für die Erteilung der erst zu nehmenden Patente;
ferner von den Gesellschaftern Dr. Erhard Jung . und E. Lilienfein durch bar zu leistende Ein— agen.
Den 4. August 1905.
Amtsrichter Göz.
Stuttgart- Cannstatt. 38696 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannftatt. In das Handelsregister wurde am 31. Juli 1905 eingetragen in die Abteilung für Einzelfirmen: I) zu der Firma „Paul struck, Lampen und Blechwarenhandlung“ in Cannstatt: . Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts er⸗ oschen; 2) die Firma „Mina Albrecht“, Mehlhandlung en gros in Cannstatt: Inhaberin: Mina Albrecht, geb. Wein hardt, Ehefrau des Friedrich Albrecht, Geschäftsreisenden in Cannstatt. Prokurist: . der Ehemann Friedrich Albrecht. Cannstatt, den 5. August 1905. Amtẽrichter Göz.
Kaufmann
Themar. (388701 Zu der unter Nr. 20 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragenen Firma Louis Bär in Marisfeld ist heute eingetragen, daß die Nieder- lassung nach Themar verlegt ist. Themar, den 10. August 19805. Herzogliches Amtsgericht.
Thorn. 38871
In unser Handelsregister B unter Nr. 9 ist bet der Thorner Ziegelei Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Thorn heute ein getragen worden: ö
Die stellvertretenden Geschäftsführer Salo Lewin und Emil Sittenfeld in Thorn sind ausgeschieden und an ihre Stelle als stellvertretende Geschäfts— führer gewählt: .
a. Fabrikbesitzer Wilhelm Willems,
b. Kaufmann und Stadtältester Benno Richter, beide in Thorn.
Thorn, den 9. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 38872 In das Handelsregister A unter Nr. 401 ist heute die Firma Erich Scheda in Thorn und als In— haber der Wurstfabrikant Erich Scheda daselbst ein⸗ getragen worden. Thorn, den 10. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 38874
In dem hier beruhenden Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Kommandit⸗ gesellschft Otto Hühn d Cie. in Wermels⸗ kirchen heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma sowie die dem Wilhelm Wilke zu Wermelskirchen erteilte Prokura ist erloschen.
Wermelskirchen, den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wermelskirchen. 38873
In dem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen offenen Handelsgesell. schaft unter der Firma „Langenohl Tillmanns in , eute folgendes eingetragen worden:
Dem Buchhalter Emil Schmits zu Wermelskirchen ist Prokura erteilt.
ermelskirchen, den 8. August 1805. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. 3 3
Firma L. D. Jung loffene Handelsgesellschaft).
I) Die Prokura des Kaufmanns Ernst Jung und und der Ehefrau, Henriette geb. Maurer, ist erloschen.
2) Der Kaufmann Ernst Jung ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gefellschafter allein ermächtigt.
Wiesbaden, den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Woltenbũüttel. 38876
In das biesige Handelsregister Bd. 1 Bl. 248 ist heute eingetragen: ;
. Firma Johannes Stamm hier ist heute ge ⸗
Wolfenbüttel, den 8. August 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Reinbeck.
38875
Wurzen. 38877
Auf dem die Firma Adolph Zacharias in Wurzen betreffenden Blatte 85 des hiesigen Handelsregisters wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Adolph Zacharias in Wurzen als Inhaber ausgeschieden und Camilla Minna verw. Zacharias, geb. Leube, ebenda Inhaberin geworden ist.
Wurzen, am 11. August 1905.
brit. tegen ät.
Zabern. Handelsregister Zabern. 385878)
Es wurde heute im Gesellschaftsregister Bd. 1 unter Nr. 226 bei der Firma „Lams K Krauß“, offene Handelsgesellschaft in Dettweiler, eingetragen;
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“
Zabern, den 7. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Otterndorf. J 38795
In das hiesige Vereinsregister sind folgende Ver⸗ eine mit dem Sitz in Altenbruch eingetragen unter
Nr. 4: Verein zur Hebung des Nordseebades Altenbruch,
Nr. 5: Mäunnergesangverein Harmonie,
Nr. 6: Verschönerungsverein für den Flecken Altenbruch.
Otterndorf, den 11. August 1905.
Königliches Amtsgericht. J.
Genossenschaftsregister.
Beerfelden. Bekanntmachung. 38579
An Stelle des aus dem Vorstande der Spar⸗ und Darlehenskasse Beerfelden, e. G. m. u. H., ausgeschiedenen Johann Philipp Hofmann ist Heinrich Kumpf zu Beerfelden als Vorstandemitglied bestellt worden.
Beerfelden, den 9. August 19605.
Großherzoglich Hess. Amtszericht Beerfelden.
Bremen. 38880
In das eingetragen worden:
Genossenschaftsregister ist
Am 9. August 1905:
Eisenbahn Spar⸗ und Bauverein Bremen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen: Wilhelm Gustav Theodor Thiermann und Robert Heinrich Julius Grimsen sind auf Grund Beschlusses des Aufsichtsrats vom 5. August 1905 ihres Amtes als Vorstandsmit⸗ glieder enthoben.
Bremen, den 10. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Abrens, Sekretär.
Kütow, Ex. Köslin. 338811 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Nr. 10, bei dem Groß⸗Tuchener Spar ⸗ und
Darlehnskassen Verein eingetragen worden, daß
für den aus dem Vorstande geschiedenen Geschäfts⸗
führer Paul Wolter der Gutsbesitzer Johannes
Zachow in Groß. Massowitz in den Vorstand gewählt
worden ist.
Bütow, den 3. August 1906.
Königliches Amtsgericht.
ERurgsteinfrurt. 388821 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch
Statut vom 2. Juli 1965 errichtete Genossenschaft
unter der Firma:
„Arbeiterwohnungs Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Metelen
eingetragen worden.
Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, ihren unbemittelten Mitgliedern ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder anzekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.
Die Beteiligung der Genossen ist auf höchstens 50 Geschäftsanteile beschränkt.
Die Haftsumme beträgt 100 M00
Vorstandsmitglieder sind:
1 Kaufmann Johann Brandenburg, 2) Amtsempfänger Josef Pieper, 3) Sekretär August Jäger,
sämtlich zu Metelen.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung jweier r ,, durch die Zeitung Münsterischer Anzeiger zu Münster i W.“
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Burgfteinfurt, den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Crereld. 138883]
In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute ein⸗ getragen worden bei der Niederrheinischen Weber⸗ Union, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Crefeld.
Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. Februar 1904 und 21. Februar 1904 ist die Ge⸗ nossenschaft in eine Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht umgewandelt worden. Der Geschäfts⸗ anteil sowie die Haftsumme betragen je 100 A
Crefeld, den 8. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Frausta dt. 38884)
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 15 eingetragenen Brennereigenoffenschaft Fraustadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Fraustadt eingetragen worden, daß der Vorwerksbesitzer August Schumann aus Fraustadt aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Max Goldmann aus Fraustadt getreten ist.
Fraustadt, den 5. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gotha. ( 38890]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar ⸗ und Darlehnskasse Pferdings⸗ leben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Pferdingsleben ein⸗ getragen worden: Das Geschäftsjahr beginnt am J. Januar und endigt am 31. Dezember.
Gotha, den 9. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. ; ; lssoi]
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnstasse Tüngeda, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Tüngeda eingetragen worden; Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. ;
Gotha, den 9. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gothn. 38892]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ verein für Gräfenhain⸗ Nauendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gräfenhain eingetragen: Aus dem Vorstand ist Richard Reinhardt daselbst aus= geschieden; in den Vorstand ist Carl Frank (Andreas Sohn) ebendaselbst gewählt worden.
Gotha, den 9. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Goma. [38886
In das Genossenschaftsregister ist bei der „Dampf⸗ molkerei Großfahner eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Groß⸗ fahner eingetragen: Aus dem Vorstand ist aus— geschieden Freiherr Fritz von Seebach in Großfahner, in den Vorstand sst gewählt Heinrich Jäger in Dachwig.
Gotha, den 10. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 38889]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Catterfelder Spar. und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Katterfeld einge⸗ tragen: Aus dem Vorstand ist Otto Zink Daselbst auszeschieden, an dessen Stelle ist Ernst Schmidt ebendaselbst in den Vorstand gewählt worden.
Gotha, den 10. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gothn. . (38886
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Ruhla, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Ruhla G. A. eingetragen: Aus dem Vorstand ist Auguft Wilhelm ausgeschieden, an dessen Stelle ist Berthold Stauch in Ruhla G. A. in den Vorstand gewählt. ĩ
Gotha, den 11. August 19065.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 138887]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Kon⸗ sumverein zu Thal, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Thal eingetragen: Aus dem Vorstand ist Carl Meng da⸗ selbst ausgeschieden und ist an dessen Stelle in den Vorstand Carl Eberhardt 1 ebendaselbst gewählt worden. ö
Gotha, den 11. August 1905.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Gotha. 38888
In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Con- sum⸗Verein zu Langenhain, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Laugenhain eingetragen: Aus dem Vorstand ist August Ortmann daselbst ausgeschieden, an dessen Stelle Ernst Bischoff ebendaselbst in den Vorstand gewählt.
Gotha, den 11. August 1995.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.
Hofgeismar. (389189 Nr. 6 Gen. Reg. Kirchspiel Gesundbrunnener Darlehnskassenverein, eingetr. Genoffensch. mit unbesch. Haftpfl. zu Gesundbrunnen. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ver⸗ einsvorstehers Gustav Selhausen zu Gesundbrunnen ist das bisherige Vorstandsmitglied Landwirt Conrad Schröder zu Karlsdorf als Vereinsvorsteher und der Landwirt Adolf Recknagel zu Hofgeismar. Strauch⸗ mühle als neues Vorstandmitglied gewählt worden. Hofgeismar, den 9. August 19065. Königliches Amtsgericht. Jena. . ö Infolge Beschlusses vom heutigen Tage ist au Nr. 27 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen worden die Firma Sanitäts- und Dampf⸗ Molkereigenossenschaft Jena, eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschast ist Jena. 1c Genoffenschaftsstatut datiert vom 3. August
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch. ö. auf genossenschaftliche Rechnung und
efahr. ,, ergehen unter der Firma in der Jenaischen Zeltung in Jena.
Die Haftsumme beträgt 1900 0
Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile betrãgt 20.
g Tasseder des Vorstands sind:
a. Heinrich Fürbringer, Mühlenpachter, Jena.
b. Robert Kahmann, Kammergutspachter, Dorn⸗
burg a. S. c. . Fehlhaber, Kammergutspachter, Dö⸗ ritschen. Zur rechtsgültigen Zeichnung ist die Unterschrift zweler Vorstandsmitglieder erforderlich. Das Ge fern befindet sich Bl. 2 flg. der Registerakten. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Jena, am 8. August 1965. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.
Königstein, Taunus. 38894 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen worden: Vorschuß⸗ und Fredit Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrãnkter Saftpflicht zu Königstein i. Taunus. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank— geschäften zum Zweck der Beschaffung der im Ge⸗ werbe und in der Wirtschaft der n,, nötigen Geldmittel. Vorstand: Hofschreinermeister Sebastian Gläßer in Königstein i. T. als Direktor, Kaufmann Gottfried Grandvierre daselbst als Kassierer, Kauf-; mann Carl Wißbach daselbst als Kontrolleur. Statut vom 23. Juli 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Taunus, Zeitung‘ zu Königstein i. T., und falls diese Zeitung eingehen oder die Veröffentlichung in diesem Blatt aus anderen Gründen unmöglich sein sollte, im „Deutschen Reichsanzeiger“ . lange, bis für die Veröffentlichung durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß 2 Vorstandsmitglieder ihre Namens⸗ unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 3 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. ö
Königstein (Taunus), den 9. August 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Metꝝ. 38895
In das Genossenschaftsregister Band 1 Nr. 55 wurde bei dem Habudinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Habu⸗ dingen heute eingetragen: Cölestin Robert ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Der Gemeindeschreiber Ernst Schont in Habudingen ist zum Vorstands mitglied bestellt.
Metz, den 9. August 1905.
Kaiserliches Amtsgericht. Minnster, Westf. Bekanntmachung. 138897
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Landwirtschaftliche SHauptgenossenschaft für Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Müufter, folgendes eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquida⸗ toren erloschen.
Münster, den 3. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. 138896
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Wasser und Licht“, Westdeutscher Einkaufs—⸗ nerein für Gas., Wasser⸗ und Elektrizitäts⸗ Installations Bedarfs · Artikel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Münster i / W. heute eingetragen: Der Geschäfts—⸗ anteil ist auf 300 M erhöht.
Münfter, den 7. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 38898
In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 „stonsum⸗ Verein Neu⸗Ruppin“ ist folgende Statutenände⸗ rung eingetragen: .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis zum 30. November. Der Aufsichtsrat besteht aus 6 Mitgliedern.
Neu⸗Ruppin, den 4. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Vortheim, Hann. 388991
In dag hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holtensen, folgendes eingetragen:
Der Lehrer Friedrich Waßmann in Holtensen ist aus dem Vorssande ausgetreten, und ist an seiner Stelle der Ackermann Wilhelm Peter in Holtensen in den Vorstand gewählt.
Northeim, 7. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 38900]
In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskafsenverein Beratzhausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Michael Bengler in Beratzhausen als Stellvertreter des Vorstehers gewählt wurde.
Regensburg, den 10. August 1905.
Kgl. Amtsgericht Regensburg. Schles wis. a, , n, 890i]
Heute wurde in das hier geführte Genossen⸗ schaftsregister das Statut der Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Thumby vom 22. Juli 1905 eingetragen.
ist der Betrieb
Gegenstand des Unternehmens einer Spar und Darlehnskasse.
Die Willenserklärung und i für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben foll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die
ekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der n gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig. Hosstein.
Der Vorstand besteht aus Berend Bruhn in Thumby, Nicolat Thomfen in Schnarup und Lorenz Nielsen in Thumby.
Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist ,, Schleswig, den 7. August 19oö. Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Königsberg, Pr. Musterregister [38794 des Königlichen Amts ere , g i. 639 Am 15. Juli 1905 sind in das . uster⸗ register eingetragen: unter Nr. 28 für Frau Helene Epha, geb. Epha, in Rossitten zwei Muster für Ansichtspostkarten, die im Inland angefertigt werden sollen in bildlicher Darstellung, Flächenmuster, ver⸗ schlossen, Geschäftsnummern 190 und 191, Schutz⸗ frist drei Jabre, angemeldet am 12. Juli 1505, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. Weiden. 37460 In das Musterregister ist eingetragen: l I) Nr. 144 Bd. J Firma „Mosanice Pottery ¶ Porzellanfabrik Mitterteich Max Emanuel * Co.“, 3 verschlossene Kisten mit 54 Mustern für Porzellangegenstände, nämlich: Teeplatte 5 1157, Tasse F. Nr. 1176, Tasse F. Nr. 1193, ase F. Nr. 1164, Vase F. Nr. 1182, Teller .. 1160, Obertasse F. Nr. 1184, Butterdose
„Nr. 1143 Kumpen F. Nr. 1176, Kumpen
Nr. 1196, Tasse F. Nr. 1174. Tasse F. Nr. 1195,
umpen F. „Nr. 1160, Vase F. Nr. 1181, Eierständer F. Nr. 1168, Teekanne FNr. 1176, Ascheschale F. Nr. 1192, Teller F. Nr. 1183, Tasse F. Nr. 1160, Teller F. Nr. 1177, Sardinendose FNr. 1143, 66 F. Nr. 1176, Ascheschale F. Nr. 1191, Tasse F. Nr. 1167, Kompot auf Fuß F. Nr. 1088, Krug 3. 1160, Vase F. Nr. 180, Creßschüssel
„Nr. 1163, Brotteller F. Nr. 1176, Teeplatte
Nr. 1176, Krug F. Nr. 1175, Vase
Nr. 11906, Menage F.. Nr. 1173, Menage
Nr. 1169, Butterdose F.« Nr. 1176. Krug
„Nr. 1198, Brotteller F-Nr. 1160, Sauciere
„Nr 1186, Schüssel F. Nr. 1157, Rasiermugs
Nr. 1179, Kompotschüssel F⸗-Nr. 1177, Teller
Nr. 1176, Tasse F.-Nr. 1194, Brotständer
„Nr. 1166, Vase m. Deckel F. Nr. 1189. Teller ö Krug F. Nr. 1185. Teeplatte . Brotständer F. Nr. 1178, Kumpen F. Nr. 1197, Blumentopf F. Nr. 1187, Kompot auf Fuß F⸗Nr. 1177, Blumentopf FNr. 1170, Eierständer F. Nr. 1176, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1905, Nachmittags 5 Uhr 20 Min.
2 Nr. 145 Bd. L. Theodor Zschervel, Buch. bindermeister in Vilseck, ein versiegeltes Kuvert mit 35 Mustern — Ansichtspostkarten — Fabrik nummern 59355, 1282, 3846, 4117, 953, 1112, Ser. 102 Nr. 8, Ser. 102 Nr. 5, Ser. 102 Nr. 6, Ser. 7 Nrn. 12197, 104; Fabriknummern 1729, 297, 12899, 1225, 1282, 1695, 5665, 30743, 737, 346, 2132, 1282, 1282 a, 1102, 1113, 34610, 1409, 30740, 1395, 4023, 12204, 4055, 1415, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Weiden, den 31. Juli 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Urheberrechtseintragsrolle.
Leipzig. ; . (38661
In der bier gefübrten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 334. Herr Stephan von Millenkovich in Mödling b. Wien, geboren am 9. März 1836 zu Orsova, meldet an, daß er Urheber der nachgenannten, unter dem Pseudonym Stephan Milom erschie nenen
1166, 1145.
Werke sei:
Lebensmächte. Roman. Stuttgart. Verlag von Bonz C Comp. 1890,
Frauenliebe. Novellen. Stuttgart. Verlag
von Bonz K Comp. 1893,
Höhen und Tiefen. Erzählende Dichtungen. Stuttgart. Verlag von Bonz C Comp. 1897,
Fallende Blätter. Neue Gedichte. Cassel. Verlag von Georg Weiß 1903.
Tag der Anmeldung: 22. Juli 1905.
Leipzig, am 8. August 196065.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin. Leipzig. 38662
In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 335. Frau Maria Schmitz, geb. Köhler. in Aachen, geboren am 26. Februar 1858 zu Neuß a. Rh., meldet an, daß sie Urheberin der nachge⸗ nannten, im Verlage von J. P. Bachem in Cöln a. Rh. pseudonym erschienenen Werke sei:
Novellenbuch „Von der Wanderfstraße“, er⸗ schienen unter dem Pseudonym Fabri de Fabris im Jahre 1905,
Märchenbuch „Am Wichtelborn“, erschienen unter dem Pseudonm Angelika Harten im Jahre 1899, —
Novelle „Fräulein Übermeer“, erschienen unter dem Pseudonym A. Harten im Jahre 1901,
Novelle „Aus Wildfangs Brautzeit“, er— schienen unter dem Pseudondm A. Harten im Jahre 1901,
Novelle „Heimchen“, erschienen unter Pseudonym A. Harten im Jahre 1903,
Märchenbuch „Zur Sonnwendzeit“, erschienen unter dem Pseudonym A. Harten im Jabre 1904.
Tag der Anmeldung: 21. Juli 1905.
Leipzig, am 8. August 19805.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurgtor der Eintragsrolle. Dr. Tröndlin.
Konkurse.
Aschaffenburg. ,, , . l38902
Das K. Amtsgericht Aschaffenburg hat hang Nach⸗ mittags 34 Uhr, auf Antrag der Witwe Franziska Klein daher das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johann Kunkel, Inhaber eines Herrenkleider⸗ und Maßgeschäfts in Aschaffen ˖ burg, Luitpoldstraße 8, eröffnet und als Konkurs verwalter den Kommissionär Josef Gurk in Aschaffen⸗ burg ernannt. Offener Arrest wurde erlassen und demgemäß allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse
dem
etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem f. der Sachen und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Mon⸗ tag, den 11. September 1905, Anzeige zu machen. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des bisherigen oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und über die in den s§ 132, 134, 137 der K. O. bezeichneten Angelegenheiten ist Termin auf Donnerstag, den 7. September 1905, Nachmittags 8 Uhr, und zur Anmeldung der Konkursforderungen Frist bis längstens Montag, den 11 September 1905 — einschließlich — festgesetzt. Der allgemeine Prü—⸗ fungstermin findet am Donnerstag, den 28. Sey, tember 1905, Nachmittags 3 Uhr, wie alle oben erwähnten Termine, im Sitzungssaale Nr. 54 des K. Amtsgerichts dahier statt. = Aschaffenburg, den 11. August 18065. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Hirn, K. Obersekretär.
Auerbach, Vogt. 38789
Ueber das Vermögen des Steinmetz Karl Edmund Koppe in Auerbach, Inhabers der Firma Edmund Koppe, Steinmetz geschäft und Bildhauerei in Auerbach, wird heute, am 11. August 1995, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts—⸗ richter Gräfe hier. Anmeldefrist bis zum 14. Sep- tember 1905. Wahltermin am 7. September 1905, Nachmittags B Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1905, Nachmittags Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Sep⸗ tember 1905.
Auerbach i. V., am 11. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Rlumenthal, Hann. 38788 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Gottlieb Stahlhuth zu Fähr wird heute, am 11. August 1905, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Albert Dunker in Blumenthal wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. September 1995 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 25. August 1905, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 22. September 1905, Vormittags IO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. September 1965.
Königliches Amtsgericht in Blumenthal (Hann.).
KRraunschweig. Konkursverfahren. 38744]
Ueber das Vermögen des Maurermeisters August Moß hierselbft, Pflegebausstraße 2, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner hierselbst, Kaiser⸗Wil helmstraße Nr. 16, ist zum Konkursverwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Okteber 1905 bei dem Ge— richl anzumelden; Anzeigefrist bis zum 15. Oktober d. J. Erste Gläubigerversammlung am 5. Sep⸗ tember 18905, Vormittags 10 Uhr;: allgemeiner Prüfungstermin am 10. November 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, am Wendentor 7, Zimmer Nr. 78 hierselbst.
Braunschweig, den 9. August 1905.
R. Ficht ner, Registrator, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. 4.
Eilenburg. 38748
Ueber den Nachlaß des am 25. Juni 1905 ver⸗ storbenen Gutsbesitzers Otto Reußner von Kospa ist am 9. August 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Ziervogel in Eilenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1905. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am S. September 1905, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr.
Eilenburg, den 9. August 1905.
Bethge, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Frank furt, Main. 38737
Ueber das Vermögen des Felix Kohlen sen., alleinigen Inhabers der unter der Firma „F. Kohlen G Co.“ hier betriebenen Handlung in Sport⸗ gegenständen, Geschäftslokal Neue Mainzerstr. 29, Privatwohnung Schneckenhofstr. 23, hier, ist heute vormittag 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Theodor Auerbach, hier, Zeil 12, ist jum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anjeigefrist bis zum 22. August 1905, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis jum 19. Oktober 1905. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 25. August 1905, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 20. Ok- tober 1905, Vormittags 10 Uhr, Seiler⸗ straße 192, J. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 10. August 19065. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hamburg. Konkursverfahren. 38756
Ueber das Vermögen des Agenten und Putz= händlers Tjeerd Posthumus zu Oamburg, Eppendorfeiweg 111, wird heute, Nachmittags 126 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochen hauerstraße 8. Qffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Septbr. d. N einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 16. Septbr. d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 6. Septbr. d. J. Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. 27. Sepibr. d. J., Vorm. 11 Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 11. August 1905.
Kahla. Bekanntmachung. 38739
Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Geisenhainer in Kahla ist am 9. August 19065, Nachm. 1220 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Moritz Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Oktober 1905. Ablauf der Anmeldefrist: 2. Ok. tober 1905. Erste Gläubigerversammlung: 29. August
1905, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Oktober 1905, Mittags 12 uhr. Kahla, den 10. August 1905. Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Sakginski in Königshütte wird heute, am 10. August 1905, Vormittags 87 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Konkursperwalter: Kauf— mann Ewald Kloß zu Königshütte. Konkursforde= rungen sind bis zum 20. September 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie Verkauf des Warenlagers im ganzen den 13. September 1905, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1905. Königshütte, den 10. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. 38757]
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters G. Adamowsky in Klenze ist heute, am 9. August 1995, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Joost in Klenze. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 30. August 1905. Erste Gläu— bigerversammlung und allgemeiner Prüfunggtermin am 8. September 1905, Vormittags 11 uhr.
Lüchow, den 9g. August 1908.
Königliches Amtegericht. II.
Meissen. 387511 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Karl Günther Käfstner in Kötitz wird heute, am 10. August 1905, Nachmittags 16 Uhr, das n ,, eröffnet. Konkurs perwalter: Herr Ortsrichter Reinhardt in Meißen. Anmeldefrist bis zum 18. September 1305. Wahl- termin am 22. August 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 29. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1965. Königliches Amtsgericht Meißen.
Mülheim, Rhein. 38646 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Andreas Nellen zu Mülheim am Rhein, Windmüblen⸗ straße 145, ist am 9. August 1805, Nachmittags 7 Uhr, der Konkurs eröff net. Verwalter: Rechts. anwalt Dr. Steinkrüger zu Mülheim am Rhein. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1905. Erste Gläu— k am 29. August 1905, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober 1995, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. September 1905. Mülheim am Rhein, den 9. August 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.
Pirna. 38732
Ueber das Vermögen der Frau Maria Therese verw. Bauer, geb. Obermeyer, in Koyitz, Inhaberin der Firma F. Breuer E Co., Trieur- Fabrik, Fabrit für gelochte Bleche und Kessel⸗ Schmiede in Pirna, wird heute, am 19. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursberwalter: Herr Kaufmann August Redo in Pirna. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1905. Wahltermin am 7. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. No⸗ vember 1905, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1905.
Pirna, den 10. August 1905.
Das Königliche Amtsgericht.
Ratibor. 38726]
Ueber den Nachlaß des am 12. Dezember 1904 zu Ratibor verstorbenen Buchhalters Emil Belling ist am 8 August 1995, Vormittags 1095 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann und Ziegeleibesitzer Brülle zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. August 1905. An⸗ meldefrist bis 15. September 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. August 1905, Nach mittags 1 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 30.
Ratibor, 8 August 1995.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. ; 35731
Ueber den Nachlaß der in Riesa wohnhaft ge⸗ wesenen Zuckerwarenhändlerin Johanne Luise Wilhelmine verw. Ischiesche, geb. Beckentin, wird heute, am 11. August 1805, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs—⸗ verwalter: Lokalrichter Pietschmann in Riesa. An— meldefrist bis zum 7. September 1905. Wahltermin am 31. August 1905, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21 September 1905. Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 29. August 1905.
Riesa, am 11. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
St. Ingbert. stonkursverfahren. 38785
Ueber das Vermögen der Allgemeinen Deutschen Krankenkasse „Sanitas“ in St. Ingbert (e. H. Nr. 1D wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts St. Ingbert am 10. August 1905, Nachmittags s Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts konsulent Philipp diz in St. Ingbert zum Konkurs— verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 23. September 1905. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. November 190 5, Vormittags 19 Uhr. Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts St. Ingbert.
St. Ingbert, 10. August 1905.
K. Amtsgersichtsschreiberei. Hornbach, K. Sekretär.
Schweinfurt. Bekanntmachung. 38740]
Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Be⸗ schluß von heute, Nachmittags 55 Uhr, über das Ver- mögen des Bauern Josef Kuhn in Hoppachshof das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher
. dahier wurde als Konkursverwalter aufgestellt.
abltermin: Dienstag, 5. September 19905. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50. Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. August 1905 einschließlich. Anmeldefrist bis längstens 25. September 1965 einschließlich. Prüfungstermin: Dienstag, 3. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 50, Erdgeschoß.
Schweinfurt, den 10. August 1905.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts.
(L. S.) Dr. Neuburger, Kgl. Sekretär.