1905 / 190 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

aufgehoben.

hierdurch aufgehoben.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Handelsfrau (Handel mit Tapisserie⸗ und

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Wäschefabrikanten Karl Emil Haase hier, an der Kreuzkirche 2, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Gasftwirts Gustav Fischer in Driesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von , ,, n. gegen das Schluß wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der

verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden I Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die

Stolpen, Sachsen. 38761 Ueber das Vermögen des bisherigen Erb⸗ gerichtsbesitzers Friedrich Eduard Scheu⸗ maun in Dürrröhrsdorf wird heute, am 11. August 1905, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Clemens Grünberg hier. Anmeldefrist bis zum 31. August 1905. Wahltermin am 31. Auguft 1905, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. Sep⸗ tember 1905, Bormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1905. gon ihn Amtsgericht Stolpen. Tiegsenhof. Bekanntmachung. (38733) Ueber das Vermögen der Frau Bäckermeifster Martha Steinmeyer, geb. Kunz, in Jungfer ist am 19. August 1995 der Konkurs eröffnet. Ver walter ist der Mühlenverwalter Max Lepsien in Tiegenhof. Anmeldefrist is zum 1. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am L4. Oktober 1905, Vor mittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1905. Tiegenhof, den 10. August 1905. Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenhb. 38754 Amtsgericht Varel. Abt. I. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters August Wilhelm Hübeler zu Varel, Kleine Kirchhofstraße Nr. 9, ist am 10. August 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungssteller Wilters in Barel. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 6. Sep⸗ tember 19095, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 27. September 1905, Vormittags 10 Uhr. 1905, August 10.

Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber. Walldürn. Konkurseröffnung. 387431 Nr. 8917. Ueber den Nachlaß des am 18. Mal 1905 in Höpfingen verstorbenen Taglöhners Franz Ruf von Höpfingen wird heute, am 10. August 1905, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Rechts⸗ anwalt Hermann Knoth in Walldürn wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum Mittwoch, 30. August 1905 bei dem Ge— richte anzumelden; bis ebendahin offener Arrest mit Anzeigefrist. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stande, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 7. September 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte Termin anberaumt. Walldürn, den 10. August 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Aussburg. Bekanntmachung. 38741 Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 10. August 1905 das Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Wick, Besitzerin der Gastwirtschaft zum Geisterhaus“ hier, Oblatter⸗ wallstraße 24, mangels einer die Kosten des Ver— fahrens deckenden Konkursmasse eingestellt. Augsburg, den 10. August 1965.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

RKRerlin. Konkursverfahren. 38724 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Stein, in Firma Adolf Stein, in Schöneberg, Kolonnenstr. 66, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Juni 1905 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist,

Berlin, den 8. August 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abt 26.

Kos en. Beschluß. 389331 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Anwesensbesitzerseheleute Anton und Anna Wagenlehner in Bogen wird, als durch Schluß⸗ verteilung erledigt, gemäß § 163 K.⸗O. aufgehoben. Bogen, 3. August 1905.

Kgl. Amtsgericht. f ß 8 . l . . . haltung des Schlußtermins hierdurch auf Rurgstädt. 38735 Höxter, den 26. Juli 1905.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des HSandschuhfabrikauten Max Robert Müller in Burgstädt wird nach Abhaltung des Schlußtermins

Burgstädt, den 8 August 1965.

Königliches Amtsgericht. Cõöthen, Anhalt. Ftontursverfahren. 38728] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Karl Brandt in Gröbzig

Cöthen, den 9. August 19805. Kaufmanns Hans Jung in Ingolstadt wurde Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herzogliches Amtsgericht. 3. ö mit Beschluß vom Heutigen das n n,, opornik. gontursverfahren. ; . Cri vitꝝ. Kontursverfahren. 38734) als erledigt aufgehoben. ; ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursberfahren über das Vermögen des Ingolstadt, den 11. August 1905. Kaufmanns Kasimir Gmurowski in Obornik Klempners Auguft Kragge zu Crivitz wird Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Jarotschin. Bekanntmachung. (38722) rungen Termin auf den 26. August E905, Vor⸗ durch aufgehoben. ö Das Konkursverfahren über das Vermögen des mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Crivitz, den 8. August 1995. Tischlermeisters K. T. Barwicki zu Jarotschin hier, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Großherzogliches Amtsgericht. wird gemäß S 20 K. O. unter Zustimmung der Obornik, den 5. August 1905. Dresden. (38758) Konkursgläubiger eingestellt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Kurzwaren) Auguste verehel. Goldmark. geb. Jena. stontursverfahren. (38753) Wagenfabrikanten Richard Peiler in Pr. , in niche i ge, ,. ö 23 e,, 36 e en, n, des 9 in f. eines von dem Gemeinschuldner U. ( 6 ind uhmachermeister⸗ uliu einhardt in gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Weißeritzstraße 10 wird nach Abhaltung des Jena wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ ! . Zwangsvergleich

Dresden, den 11. August 19065. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Dresden, den 11. August 1905.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Martin Reindl in Heilbronn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung heute aufgehoben.

Höxter. Konkursverfahren. 35786

Eheleute Sattler Wilhelm Jöhren und Maria geb. Hollermann zu Ottbergen wird nach er—

Iagolstadt. Bekanntmachung. 385784

Metz germeifterseheleute Anton und Maria Fallenbacher in Ingolstadt wurde wegen Er—

ledigung durch Zwangsvergleich das Konkursverfahren aufgehoben.

Ingolstadt. Bekanntmachung. 38932

termins hierdurch aufgehoben. Jena, den 10. August 1905. 8

n. in, , Nach fig. rote und Hansen in Kiel, ermin zur Prü⸗ ĩ ; 115. Augn fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2. Königl iches Amtsgericht. sowie eintretenden Falls zur Abnahme der Schluß⸗ Radeberę. 38755 Driesen. (38783) rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗

Verteilung zu

*

Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 7. September 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist durch Beschluß vom 24. Juli 1905 auf 1000 A festgesetzt. Driesen, den 8. August 1905. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Düren, Rheinl. 38790 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft A. M. Franken in Düren soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts Düren die Schlußverteilung stattfinden. Zu berücksichtigen sind 617,52 S bevorrechtigte 3 derungen und 19 089,12 nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Die verfügbare Masse beträgt 950, 5 M0 Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt worden. Düren, den 11. August 1905. Der Konkursverwalter: Dr. Cremer, Rechtsanwalt. Es chwege. 38721] Der Konkurs über das Vermögen des Tuch— machers Karl Ernst Humpf in Eschwege wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. (N 205.) Eschwege, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II. Frank furt, Hain. 38738 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Eduard Mener, hier, Geschäfts— lokal und Privatwohnung Schulstr. 12, wird ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Masse nicht vorhanden ist. Frankfurt a. M., den 7. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 17.

Freiburg, sehles. 38990 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters Hermann Muschner in Freiburg i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiburg i. Schl., den 9. August 1905. Königliches Amtsgericht. Gardelegen. 38987] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Winter zu Gardelegen ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— derzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 9. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 5, be— stimmt. Gardelegen, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. stonkursverfahren. 38989 Das Konkurtverfahren über das Verinögen des Schreinermeisters Jos. Gockeln zu Röhling⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Gelsenkirchen, den 11. August 1905. Königliches Amtsgericht. Hagenau, Els. Konkursverfahren. 358746 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Paul Lejeal in Hagenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben. Hagenau, den 3. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht Hagenau. Bollinger, Amtsgerichtsrat. Heilbronn. 38931] st. Amtsgericht Heilbronn. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Den 11. August 1995. Amtsgerichtssekretär Fuchs.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der

Königliches Amtsgericht.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der

Ingolftadt, den 10. August 1805. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ingolstadt.

In Sachen Konkurs über das Vermögen des

Königliches Amtsgericht.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. JI.

der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. September 1908, , ,,, , . vor dem Königlichen Amtsgericht hiersel estimmt.

Kirchheimbolanden. 38941

Beschluß vom 11. August 1905 in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Zellerthaler⸗ Molkerei Genossenschaft, Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Einselthum zur Prüfung der von dem Nordpfälzischen Konsum verein, e. G. m. b. H. in Albisheim, nach dem all gemeinen Prüfungetermin angemeldeten Forderung Termin anberaumt auf Dienstag, den 5. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 10 Uhr.

Lehe. Konkursverfahren. 38327

Kaufmanns Ernst Rowold in Lehe, Weststraße Nr. 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Une termins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz. Konkursverfahren. 38725

Kaufmanns Wilhelm Heinrich Hoppe in Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Liegnitz. Fstonkursverfahren. 38730

Kaufmanns Wilhelm Eylers zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Ludwigshafen, Rhein. 38782

Heinrich Hassert, Fabrikarbeiter in Ruchheim ist heute nach durchgeführter Schlußverteilung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Minden, Westt. Konkursverfahren. 138787]

Buchdruckers Fritz Lücke zu Minden, jetzt in Bielefeld, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. Juni 1905 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Juni 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neu- Ruppin. Konkursverfahren. [38747 Fabrikbesitzers Ernst Rost, früher in Kunster⸗

spring, Kreis Ruppin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königliches Amtsgericht. Neustadt, Sachsen. 38752] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlossermeisters Emil Michel in Langburkers⸗ dorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 30. Juni 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist

Ven wied. (38988

Ur. 2104 wird das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Jarotschin, den J9. August 1905. Pr.- Holland. FRontursverfahren. 138980 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Vergleichstermin auf den 4. September 1605, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ richte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der ergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ Dres den. 38759) Kiel. stonkursverfahren. (38745) ausschusses sind auf. der Gerichtsschrelberei des 8j dem a ,, über 4 wen en der e . zur Einsicht der Beteiligten nieder in das Handelsregister A unter Nr. 280 einge =

9 4 Pr. Holland, den 7. August 19605.

; Das Konkursverfahren über das Vermögen des wendungen geen das Schlußverzeichnis der bei der Hotelbesitzers Paul Bruno Tschackert in Rade⸗

erücksichtigenden Forderungen und zur berg wird nach Abhaltung des lußtermins hier⸗ Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ durch aufgehoben.

Radeberg, den 9. August 1905.

Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Ratibor. . (38750 Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Das Konkursverfahren über das Vermögen des 19. Seytember 1905, Vormittags 3 Uhr, Drogenhändlers Albert Klose in Ratibar vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. wird hiermit aufgehoben.

Kiel, den 10. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Ratibor, den 2. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Ciel. gstonkursverfahren. 38749 Riesenburg. Konkursverfahren. 38981]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft G. Jantzen in Kiel ist Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie eintretenden Falls jur Abnahme

8 st Kiel, den 10. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 14.

Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kirchheimbolanden hat mit

Kirchheimbolanden, den 11. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S) Hauck, K. Sekretär.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des

Lehe, den 7. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Liegnitz, den 10. August 1965. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Liegnitz, den 19. August 1995. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ludwigshafen a. Rh., 11. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Koch, K. Sekretär.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Minden, den 8. August 19605. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Neu Ruppin, den 3. August 19605.

Neuftadt (Sa.), den 11. August 19065. Königliches Amtsgericht.

Im Konkurse Nalbach zu Waldbreitbach

Neuwied, den 11. August 1995.

Krause, Aktuar

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Eugen Art in Riesenburg wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1965 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Riesenburg, den 2. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rixdorst. Konkursverfahren. 138723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Hamel in Rixdorf, Friedel⸗ straße 23, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beruͤck= sichtigenden Forderungen sowie zur gn, der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den L. September 19095, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Rixdorf, Berliner⸗ straße 65 / 69, Ecke Schönstedtstr, parte rre, Zimmer 165, bestimmt. Rixdorf, den 5. August 1905. gi ,, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4.

St. Johann. Bekanntmachung. (387621 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Max Wolf zu Dudweiler, Kreis Saar⸗ brücken, soll eine Abschlagsverteilung erfolgen. Dazu sind 22 000 Mp, verfügbar. Zu berücksichtigen sind 19 817, 42 M nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des König⸗ lichen Amtsgerichts Saarbrücken eingesehen werden. St. Johann a. d. Saar, den 16. August 19605. Der Konkursverwalter: Au gust J., Rechtsanwalt.

Sohran, O. 8. Ktontursverfahren. 138978] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schmidetzki in Kreuzdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sohrau O. S., den 7. August. 1905. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Landwirts Hermann QSuidde, Dorothee geb. Schlüter, in Tiddische wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Vorsfelde, den 8. August 1905. Herzogliches Amtsgericht. 6h Lämmerhirt. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Würzburg. Bekanntmachung. 38736 Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Würzburg von heute wurde das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Architektenfrau Babetta Oartung von Würzburg mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse aufgehoben. Würzburg, den 10. August 19665. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Söllner, Kgl. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen las go) der Eisenbahnen.

Eröffnung der Haltestelle Daerstorf.

Am 15. August d. IS. wird die an der Strecke Harburg Cuxhaven zwischen den Stationen Reu⸗ graben und Buxtehude gelegene Haltestelle Daerstorf für den Eil und Frachtstückgutverkehr und den Ver⸗ kehr von lebenden Tieren in Käfigen, Kisten usw. eröffnet und mit diesem Tage in die Wechfel⸗ tarife III und II/III sowie in den norddeutsch. sächsischen und den Nordostsee⸗Verbandsgütertarif einbeiogen. In den Gruppentarif III und den Gruppenwechseltarif IIII1IV ist die Station Daerstorf bereits durch die am 1. August d. Is. herausgegebenen Nachträge, mit Gültigkeit vom Tage der Betriebs= eröff nung, aufgenommen.

Gegenstände, zu deren Ver oder Entladung eine Kopframpe erforderlich ist., sowie Sprengstoffe find von der Annahme und Auslieferung , .

Vähere Auskunft erteilen die Äbfertigungsstellen. Altona, den 7. August 1905.

König liche Eisenbahndirektion. 38337 Bekanntmachung. Am 1. September d. J. wird der an der Strecke Konitz -Neustettin zwischen den Stationen Konitz und Schlochau gelegene Personenhaltepunkt Di. Briesen für den Eil und Frachistückgut verkehr er⸗ af d ine zue and Tluellg

ie Annahme un uslieferung von Fahrzeugen und schwerwiegenden Gegenständen, zu . er⸗ ladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage wird Dt. Briesen in den Gruppentarif J und . Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe ein=

ezogen. Vähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. , den 5. August 1905.

önigliche Eisenbahndirektion, zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 38793 . Bekanntmachung.

Vom 1. September d. J. ab wird der Stations name Frankenfelde in Dreldorf umgeändert. . den 8. August 1965.

önigliche Eisenbahndirektion. I38791] Nebenbahn Rosheim St. Nabor. Mit sofortiger Gültigkeit wird der Abschnitt EI 1 des . durch Herausgabe eines Deckblatts geandert. Näheres bei dem unterzeichneten Vorstand, bei der Betriebsführung in Ottrott und den Stationen der Nebenbahn.

Straßburg i. G. im August 1905. Der Vorstaud.

Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Königliches tsgericht.

Drug der Norddeutschen W re e. und Verlag

Anstalt Berlin 8X., Wishelmstraße Rr. 32.

zum Deutschen Reichsanzei

Börsen⸗Beilage

ger und Königlich Preußi

Berlin, Montag, den 14. August

schen Staatsanzeiger.

1905.

M 190. Amtlich fe

ann. Prov. Ser. X * do. VI Osty. Prov. V7 I omm. Provinz Anl. 3j rovinz. Anl.

18953

igestellte Kurse. gGerliner Bärse vom 14. Augnst 1905.

A Gld. österr. K

7 Göld. sũvd. B.

Ani fterdan · Rectterdam

do. ö.

* ffel und Antwerpen do. do.

2

.

. 11111

1 11

do. Landesklt. Renth. Prov. A. NIN ö,,

do. H. III do. N ukv. 15 U 3

do Ot OC SS od o.

ͤ

Kopenhagen 3 und o

do T O0

C0 &

ĩ 1I44 10 5000 - 100102. 869 15.111 50000-c5 00-- - pri , mn ,, . . i 16b6 = 20603756

5 . r Rr. OM uv. 6 4 onderh. Kr. M ukr M3 Teltow. Kr. 800 unk 15 4

bo 1801 RX

2

deo =

und Barcelona do.

4 .

ö

r

5

do. . St. Petersburg .... Schweizer Plãtze ....

do. do Stockholm Got Warschau. ..

. .

116

,

do. 1897, 18889, 1833 3

ub. 18901 ul. I 1Lukv. 1908 4 do. i835, i353 r. GS 3 Bid g ne g, , unk. Han erg j 36

do O0 O 6 ο C09 σ«‚ do 0b N

S335 358.3

Bankdiskonto

erlin 3 (Lombard H. * * id 5. Italien. Pl.

Warschau 55. Schw

dandsbg. a. W. Mu 86 3

/ sangen an*. ö 2 Lauban 153331 ö Seer . O. 13933531 8. Ziehninj

Vors telde. Konkursverfahren. 138727] Amfterdam 21.

5. Kopenhagen 4. Lissabon 4. Paris 3. St. eis 3. Stockholm 45. Wien 31

Geldsorten, Banknoten und Coupons. Engl. Bankn. 1 2 2) 45563 Bln. 100 Fr. 81.50 If. Bin. 160 6. 158. 1 Ital. Bkn. 109 Z. 81.45 Ver , Dest. Bk. v. ö. Do. do. 1000 Kr. Rufs. do. v.

. *

do. 5. 3u. 1R. 216, 00e. ult. Aug. ——

Schwed. NM. i M Gee. 11250

Schweiz. N. 100 Fr.

cy. ioo G. R. 33. X bi . i .... 323. 90 bz G

Deutsche Fonds und Staats papiere. = 1904 * cken 67

euỹ. Schatz 4 ut. 06 r n r . *

Petersburg u.

do.

* 1901 uh 9 Mũnz⸗ Duk] xx. S 2bz 2, S7 91 Rand · Yul. St -= Sovereigns S Frs. Stag 8 Guld. Stücke Gold- Dollars. Imperials St..

do. neue p. St.

Amer. Not. gr. do. Aeine

de IS fob;

.

do. do. Hdlskam p. Stadtsvn. 1839

2 9 1203063 Bingen a. Rh. 05 .

D* = . 8 12

.

do. Breslau 1880, 1391 rem. 1

0.

Burg 1900 unk. 19104 . 1868, 77, 78, 87 3 v.,. 1 . arlottenb. 6 . Is unkv. 1996 4

I deb unt. IJ 4 do. 185 . 7

wr

ö

Soo - 1ß0sibi . 55bʒ

nel. Anl. 6 e b dhl

Anl. 0luł. G)

ö Dod bo los. in bw. Ehe. o Ybb ih. 15 zoo Ibd io. 1565 ob Ibo ib 35G

0

IJ. len f G zonv.

b ge nr. 1901 unkv. 104 Cöthen i. Anh.

iSd uitv. Ih 1885

1561 ul. 13 der. St. Anl. ul. b] do. do. do. Eisen bahn ⸗Obl. do. r , j Brnsch. Lün. Sch. 3

do. 0 Bremer An

*

hb · bh bd dd & 1665 - Ih. —=

de

MO 2 8

do. do. Gr. Hess. St. A.

do. 1896, 1903, 04, 05 denn, St. -Rnt.

———— 8

X . 2 33332 * *

Dessau

St. Wilmersd. u Dortmund I. 98. 963 Sresden 18200 un

ä r mr n ..

12 2

2

do do. Grdryfdbr. . * mn ut. 11216) do. Grundrenten

21 3

z amort. 1897 do. am 1336

Sr = .

& 1881 konv. Dñffeldorf 90 .

do. S8, 0, 04,1900. 93 do 86.

8 8

2 A ug Oldenb. . 6

do. Bod. Cr. Pfdhr. Sachs. Alt. db. Ohl. S · Gotha St · L. I M4

do. dandes hr; unk. N]

do, do. 1802, 93. g Sachsen Mein. Sãchsische St · Anl. 6d ö

= =

1 ö . Ilberfelder v. ee,

u. 1883 konv 6

H S = . . c 0 . r

w 2

O2 853 rr

Hie , Hir, , . Dort 31

S . .

rr n, . 156j

do. Gießen 1901 unkv. O6 Rechen 1833.37 Glauchan R Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 180

wer

S- s ro-

Wismar ⸗Carow Un 1863 1.4.10 ut. M 3II 13.9

8

bod IS (== Graudenz 1900 ukv. 16 4 i 1 . SZS Setbz 6. Sr. Lichters. Ldg, 35 33 1.4 17 MY, ) et 1 ]

o bbb = 26G 55. 5h bz; Sñůftrow i855 i 14 dobd · ibo sõd fõbz d adersseben 155 3 J.. bod = Ido] = serfian 6. 1 500 2.7 O. 5 4.

i D h, oe lelooo iir ore , 1 16 5G - S 3 3obʒ do. IGG6. 1853 3 ver 16 bboõ = bd op Sõbʒ ameln 1355 3 J.. amm i. W 19093 31 1.1

annover 1895 31 1.1.

ch. 5000-200 6599, 59h arburg a. G. 1803 31 1.4. . eidelberg 15565 5 i 3. 1 2000-6055 358 eilbronn 1807 uk. jd 4 15. ö = 66 4 erne 15 3 11. G = e idea beim 188. 1333 ij. 10 5 - 66 553 16h grter 6

1d bbb Vb g. 5g omburgy. d. 8. i333 36 ]. iÿ . 65 0b ena 1 5. iSi 4 j.. id Sog = 200i 5 b3zG do. 1503 33 11 id 5555 = G6 ii i; i f 1557 5. ĩꝗ. 5 Soo =S b s. bz G aiser zl. Sol unt. 24 1.1 Id 5b =*6h os. ĩ5q do. do. lonv. sz 1. 116 5b =* 0098256 Karlsruhe 154 1.4 ib 3M -= 6 .= po. IS, 1903 , t dr verf 16 oo -= o J —— bo. 1866. ißs3 3 53. * Riel 1898 up. 15815 4 1.

, e,, g. 63 3n 1iJ

. h ? do 18389 31

560090 =6690 10 708 . Fon d, , . 110 25606 -= 66sihs. 365 9. är E, .

Nd oh 1b G i S h d 0. 31 1. 16 Ibdo u. Sb od S5 ch Koln 1309 uno, 15964 1.4.

. 55 356 do. 94, 86, 98, ol. 6 3 ver . ; Königsb. 1658 .... 4 1.4

1.10 do 1861 uk. 3 I..

do. 1891, Q, 95 31

Konftanz 1202 ... 4 31 er wi ne 6;

1 1 1 1 1 361 ichtenberg Gem. 1204 1]. dich . ö Eudwigghafen 1834 14 ] 1

1

1

15 t * 14

17 20606 = 160601 -— do ob get. I 6 I..

7 zSoo0 = ba ioi.290 do. Fos sr . 8 , , gr er,. 1

5 . eb. 18 * 1

3. . i g. 1 ö S5 vs, Ji, J 3 versch. Vb = L 6h 8.0 br B 55b6 = 66 36 35h Mainz unt. idI09 4 1.1. Io Sooo = 5 os 5 G do. es, gily. M4, J Zr verfch. 17 5550 - 1 bo s h. H G gM*annheirr 1566 1 13. sch. Sõbh = 166 i. 5 G do. Kol url. S5 4 132.

15 55d = 165 ibi. Gb G do. 88. 5j 5 3 ven 17 20060 5M 66; do. öl di I. Goo = i 3 2 Narhurg 1563 3 f. 17 5606 = 66 6g Go G Yerseburglooluly I 4. 1.4. Li 2060 5566 ——— HMinben 1535, 1560s n versch 1h 25066 -= 566010. οG6 JYtulb. Rh. S5 uko. s 4 I. ib bbb = Sb i S G ; dog. x ĩ 3p Ia. 17 . . . 1860, M 5 I. Lio 50000 200 55s 4 14. 6 obo 1556 id Io G dr TS ot ut. IGMmii 3 versch. 17 500699 po. Ss. S. Sd So, 4 3 versch. 17 660 -– 6565 87 75G do. 165. do 3j versch. io 155 - 266. —-— 1865, a Si dersch. id bob = oo io 2566 M- Gladbach 18334 14. 16 50 - i556. = Fo 150 win. G64 1.4. erfch. Sb = bd 9 7oG po 86, S 31 14. 416 556 * ii 55G r. UI865., 19s 3 1.1. ib bo - ib s3 Gb G Minden (Hann) ĩ xl 1 I. ; 17 2655 = 16 i 306 YKnfter 1537 3 1.1. nich. Sho = d s 58 Rauheim i. HwesJ. ion 3 1.4] 4.10 5000 - 209 99. 0906 Naumburg 9. 1500 . 31 141.7 rsch. Z55d = ib i 35bzcG6 RNüärnb, s ol ut. 19/17 4 versch 17 5655 -= 166 is 5b G pa JSG, Gi uf. ĩ3 143 L] io bbb = 1b. -—— de. Si g lr. d 36 rer g ersch. Gh = ibo og J5 bz G6 do. a3 5 1.17 11h. 50 0-·„ 10 s. bz G Sffenbach a. M. 1999 4 1.1.

117 5665-266 do. 185, 55 3 1.4.

versch. 500M 200 - Offenburg 1888 31 1.41 17 3665-166 . —— do. äs , Lio 25 - 26 i063 306 Orvdeln 1863 13 14.

ö 5900 3699 orzbein 115. io 5b - bo los GG 9 Eo. gs, jooh 3 1.5.1 10 Soo = * 66 39 3G Pirmasens ISdd ut H J. 11.7 10 5000 - 5090191, 25 lauen X36 51 1.1.7 17 366d =* 66 i ß b; G ofen 15666 4 177 17 6660 =*66 io, 10G do. 1884, 15665 3 117 ih. Rb = b ss 3 eng, i565 i i j 37 5660 =66l563, 53 63G egen zba. . ol. CG . gi veyf. io S566 =* bl 25 Fo. 3 , 17 26b6 = *66 3 796 Remscheid 1865 31 11. rich. bb —= bc s bz Rhevdĩ y iss , 1 17 56606 -= 66 ho. isi 3 147 4.10 10006 - * Miέ : Roftoc 1881, 1834 31 1.41. rfch. Zhod = HH os OM ch do. iss 3 i. 416 Sb = 166 ibi. 30 do. i . . 17 5000—– 200 39.506 Saar brũden 1333 3 1.

I io doo -= i Ml s 9G St Johann a. S. Sh d di 1 ersch. Jobb = b ia 3c do. 16553 1. 3 ; 104,506 Schöneberg Gem. S5 31 1 erich. Sooo - 2M lol, 30G do. Siadi 1394 1311 1.4. 15 Soor 1060 ig3 00 Schwerin . M. 185731 1 17 10909 101,306 Solingen 1833 ut. 10 1

17 i666 —— do. ISM uly 133 1 17 jib65 GSyandau isi 1 1 , , g, en . j 5.11 10000- n . argar om. . bbb · hb dd. o ð . . . 10900 o. ; . 10660 93. I5bz Stettin zit. x. M*. 1 17 i665 375 b) do. di vii. . IX 3 1. 17 2006 200165, hH Stuttgart 18635353 1. 17 5566-00, 33 do. 15065 3 ĩ. 17 50606 - 206 6. 306 Thorn 1800 ub. ĩS8iI 1 I. 17 5660 = 66 65 39G do. 1805 3. ĩ. 17 5000-200 08,756 Trier 1995 31 1. Lio 10G Vierfen idol 3j . 6 1500 - *66 b 9G Vandsbeck 181 15 1. Lis 1606 - M 3g Weimar 1. id S. «= 1M Viesbaden js GG i. 1. versch. Sb 9 = GM 3 60 d do. 1801 uo. Ss 13 I. 4.16 066 * DGI do. S9. S5. S5 3m v 17 260060 - 0655 70G do. 865, Ss, i. ö 36 ]. 83 565 = ho Hd. vo Witten Is M 3 ] 335 ob = bo sg 5h G Rorms 18633 1 SI] S Gσ· 66 6 e 1c g; 8 . ö 15 h id deo = id a5 do. konv. 165 183 511 26606 -= 200 36 Zerbft Ibs U i 115 16 0 , , Preufische Vfaudbriele. ib zd - Ss 0G : ü 35 T7665 = I660 i, Berliner.... .. . 4.10 585, 10G ö, 1 17 10909 u. M bm Oo * . * 88 6G do. neue... *

Berliner neue ..

O. D. bg. Cred. e nn tin b. .

222

2

1

do. Komm. -Oblig. 33 do. do u. ge chaftl. n 6 10000-10088, 256 5000 - 100106, 406

.

do. Ostpreußische do.

Ste O

* * 2

* 62 2 8

22

w 2 9 .

Mm

O 1.

33857

h —24—

es s-. es ss - , G, - (s , =. , 3 m 3 d e 3 m . , m c.

14 do. 1801 H... 31 1.4.

ö

Wo ĩbꝰ. 7d do. do. . Schiezw.· Slsi. do. do.

.

D Westfilische do.

7 200200

o. neulandsch. N 31 do 33

D 2 2 *

zoo op oo obig 000M 10068825636

63G

9, 69G

5000 -=- 100 387,7 5bzG

100, 9006 8,106

bb = 100 537 39 hoh = 10h B67. 90M zh5h = 200 Iod. 20bz bod = 100 bos) B 166 1606p0I163,379bʒ ioõbob = 10083 0698. Ibo. 160611065308 71 5000 - 100 983308 17 1900010038 006

döbß = 3 Po 70G ööb6 = wd6 G

500M - 100 110M027b3 oM 10088256

5 0MQσ»‚ 1 1090I03, 2566 500M 100098336 M- 1009 88996 Sho = i Ml. 81G 0096 -= 100183, 006 hoh ĩ Holl bd 23G 500M ·ᷣ100 8.3876 5000 - 10088, 096 50 0Q-‚·ᷣ— 20010, 00bz 500020 0B99.306 000 -= 20Ꝙ0O0pS88, 196 50000 6ο0σ, 0B 50MM λ-· 20076388, 006 Sho = 66 33 20 bz G o 00MQσ ——200ũ157.8308

. dess i. bn bn,

do. do. Komm. Db.

82

Dr, Tn

8

do. * Posensche.

D.

do. Rhein. und

do. Sãchsische ..

oog.

MMM -- 56009849 2000 = 560 l0οAl.I et. bz G

2

o, 0G 9996 109, 9006 90, 90G 89, 906 100,006

103.206

verschieden 9. 70bz G

102.906

verschieden 8. 7ĩ0bzG

riefe. ir. . 103, 706 300090 - 30 109.966 16 606 -= 39 los 93G hb = 36 ih 90G 3000 ‚630 103, 106 3000 = 30 99.706 zb = öh io 206 3000 - 30 103, 106 3000 -= 30 535) B 16 3000-30 103,106 rich. bod 50 33 59 6 16 366 - 50 Ibs, Id et. iG IVb = 33G 15 3000-30 103.306 3000- 30 760,696 zo00 -= 30 is, l᷑o G Ibo —= 530 102, 50 G zbbh = 56 55 390 & Sbb6 50 los. 108 5b -= 66 6. 60G

An 8b G uUnz.

rr . ,

1000 u. 500 103,908

boo 0 = b00]9 ohh = 2b O9 Set. bz G ö Boer. iG

00M —=2MM69

D 9 G. Ant. 3 Phan. Milz mit o / insen 29 120

ID5 M bz G 18.790 b: 155, 1065 G 198. 25bz 143,90 bz 140 59b

48 606 139, 1063 Sl, 00b3

Anteile und Obligationen eutscher Kolonialgesells

chaften. 1.1 1000 u. 1

ol oz 5ᷣobzG

cher gefte llt

Auslãudische Jo enb. 1880 .. 2 1.

6 7 17 1 lib rob; ð Gold⸗Anleihe ö do. kl 7 7 J

—— C Se -.

bo. 1896 165 * 4 nleihe 8 konv. Bosnische gan Ce inleibe. ö

feng e Ih unk 181

6j T z SG os. G !

100. 70bzB

06. 20bz , , Y, 50et. bz G

. fo ob