1905 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 1 8 e s e 4 (Lig en ener gerte , mn lie oos ffen umgesetzt. Zi. Ban. , . . 3 * ö en n. 1 , . , ,, 3. eioigshatte 15 18 1 in D obi re, e,, s n ü n Rs. 50bjö6 do. Pinfeisabr. , , Hibernia konꝝy. 107 14 anfangs eine schwaͤchere ins hn, gn in, dehman 9 9 4 11 12336 biG 3 ** 17 113 365biG Fo. Smyr.- Tey 4 . do⸗ 1585 ib a I.. J iteren Verlaufe befeftigte i . 3 i t n ,, n nde n. 2 1 . e f, s = ig isaoobnss e, ,, bn, , . , , e n nn und moor * 3 ö 735 66 9 . . 124, . 5 2* werte e e re 4 2 6 s z ü Li,, nr, g o. e ,, . ,, , g. 2 n ; 3 aucksch, Masch. mn nr. ch -G 3 4 fr. ; r . z. i653 1Xiosidi. i368 big; die Tendenz konnte - w. ( 14 ili õ5ßß Vitt. Sreich. sch Ei. u. St. 106) ruhig; neo , eie f. IU Uu g II. * ger Meik. * . 1.4 3 0b 8 Vogel. . 6 8 = . e gg e ft 6 ö 9 6 fest bezeichnet werden. Privatdiskont 21 / 90 ö ildebrand Mol. 9 34 * io gsbz . 3a 6 , 1 9 e, n. ac. 8 1 17 lis 5 owaldt · Werke ] * 1 6 * 60 6 O n, ,, , de. e = t m e , golkun. , n n 1 id kene m , , , ds . . ,, s m n e dd,, n, W d. 6 , n , , . , s * ö * * —— 4 3 . 3 * . 52 i ö . 1 9 ' 1.4. ö Kst. Zarbw. 29 20 4 1.1 337,00 bi ö. erg 3 i i Ii ish Vorw.. Biel. Sy 11 i385. S5 er. bz B] Rattorn. Bergb. lid 3 1. ; . . , nn s . n. Gee, ndr e , , d, rb ge geg is n Tris ibß ss teile 80 3 ö . K o 6 H ,, ria er wife gg , eg eee tee ett d i, , sr,, ne een en. k 1 r 300 brd e, , , ,, J is bbc Wfftim. Gelfent. 1 *** * 1094 117 0175 tlich ermittelten Pres⸗ ; rate nimmt an: die zrter · Sodelh. 5 O0 1 1.1 r Porzell. Triptis 9 10 4 1.1 1893063 übn. 3 8 4 14 1430bJ8 König Bilbelm ho nr 14 * Gs, Soc 14 August. Die am ; ei⸗ beträgt vierteljährlich 4 A 80 5. Juse zel me rn. i,, of Spyri. K -. 13 is 3 jo di, Sh; , js n e ienb g, m , , , waren sper 1900 Eg) in Mark: Weizen, Ver Sezngsprei? lung au; für Ggerlin außer des Zeutschen 656 n,, 1. 6 3 reßfrf. Unter. 5 1 13 63 66 Tender efb . 8 741.4 12258 KRönigsbern .. 9j * iss 3568 Normal gewicht 755 g 170,50 170,75 bis Alle Rostanstalten nehmen Bestellung au; gribstabholct nud Königlich Nrenßischen Staats amei ger otel Disch .. 5 5 4 1.1 63 hg . opt. JI 4 14d zz . 3 4 1.1 151, 9 bzG Gebr. Körting. I G3) 41 1. 6 Hh. o, 5o Abnahme im September, do 170,9 den ostanstalten nud Zeitungaspeditenren fur stabh lin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. , Rauch. Balier s = 1 13 sg h e Tete ig 2 R nr, , , . 75 = 170,50 Abnahme im Ottober *. rdition sw., Wilhelmftraße Nr. 32. erlin 8 W., 6 ,, , Vayzbg Srinn. 21 11 ici-ts 4 b; Weser. effei 5 7 1 Ii iss 33 e nn m , d de' bas bis =. azme im Dezemer mil auch dir Cry kosten 28 3. r Jeicheli erg 5 1 ii ssc, edmig W. . do. Ig 560 Abnahme , Einzelne Anm mern ag ärtenh Spinn ? 2 6 1 6, 0bz i u. Martin 33 11 1 Sc Vest.. Jute 15 16 3 14 Ess i e. bs Saura batte us. I is J 135 3 3b 2 Mehr⸗ oder Minderw Itter. 1905. J , , we, wn ,, . ; Berlin, Deenstig, den l. Awgust. Abend. e Ber 12 141 31402 G. P 1. 575 Westfalia Cem. J un. 1 5) . . ? ; Ser . ) 3 3 6 . . gh s e n n,, , g ü . 6 d , n. 6 * 1 . ö ae ,n, , m, e es bn. M 191. ; d 1000 , und zwar 2 für Maler, Int. aug. St. p. I7 12 4 11 56 356 do. eta iw. 65 641. et,; do. Kurier. 51 - 1 1 i] 132.9036 oõwenhr. u 165, 1 117 16s ids 8 66. 147,50 Abnahme im . . ise Soltau, Jahre 5 Stipendien zu st, . j. a n e. rcd gn, , g, n m, der e,, f 5 ü siöle , . , Fin Ii ish im it 1856 A Mehr. oder Minder. . inrich Peters zu Harher im Hreise Seltau, Jahr Bildhauer und 1 für Mufiker ( , 363 do. Nöbelst · & 15 16 1 j 7s5brid Fo. 8 e 56 4 1 ii siss So ßzd * Foutfe iefßan fis i 1 io iõũ o Delember mit 1 Peine und Heinrich. bremsern Heinrich Pintveoß 2 für irgelspieler), verliehen werden. 1 , do. Sri elglgs s 5 1 jj isößbr, ern Da, d z 1 n , , g , nr wert. Matter tlichen Teiles: den vensionierten Eisenbahnbrem Nordstemmen im Kreise studierende und Oxgelspieler), te Stipendium soll vorzugsweise , , i . do. Siah n rte 5 = 1 nn,, . iz 6 1 ii iss 33d . i ii = afer geschäftslos. : Juhalt des amtli zu Döhren (Hannover), bisher zu Nordste i. W, dem Das für Musiker bestimmte S . nn, e, e, fre k Er,, d, , e,, dr e,, , elf, ohne Angabe der Propeniem ihungen ꝛc . d Friedrich Witte zu Minden i. W, inem Orgelspieler zugute kommen. sche Bewerber Kattowiger B.. 19 10 4 1.4 ih 0. W Induftrie 5 8 4 1. 218.10 bz Viede, M. ö 16 2361 15 125,596 do. unk. 00 93 6 117 10706 126,265 126 Abnahme im September. Ordensverleihung Gronau, und F okomotioheizer ans Reese zu eine . Et endien können nur solche Bewer Keula Eisenh. 4 = 1 17 123363 Fb. Wit Kalt. 7 1 17 i535 G ö. i 9 1 17 si7s 5G Nannesmröõhr. ö. 1 1 08 . s Reich pensionierten Eisenbahnlo no dem Arbeiter Wilhe lin Zum Genuß d 5 Eörperlich und geistig rüftig find, Zerkng u. Ib. 3 5614 171 e g es do. Sprengst. 15 13 1 ji Rö, Gobi ö &. i 8s = fx 3. 75 G Nass. Bergbau 3 1 117 ft 7s ct. b; G Ruhis, ehl 100 kg) Nr. C Deutsche ö Dankersen im Kreise Minden und s Allgemeine Ehren- zugeläcssen werden, welche Ve chweisen und die Feutsche Trchner 4. e. 74 1 i gg Abevdt Glektr. 3 3 1 1 iii. 55bꝛ G Wilhelmi ätte ,. 3 4 17 B5b3zG Nend. u. Schw. 133 3 n n , , . Bel jen m ö. nnungen ꝛc. iethe zu Döllnitz im Saalkreise das . ihren Fleiß durch gute Zeugnisse nachwei solche bevorzugt Klauser Spinn. 9 2 1 ö. 6 3 Riebeck Nontw. 153 11 14 Eis 3b; . 353 27 14 83253 Mont Cenis. . 3 r, Fos nos 21/00 -= 22.75. 100 ) Nr. Ou Erne inn Mie 3 ö 3 ehörigkeit besitzen. Von diesen sollen solche ber pug Köhlmann, St. 18 38 4 1.4 . 6 Rolandsẽh tte. 7 = 4 7 122.103 Wilke, 3. . Db. fr Z. ldd Job G Mülheim. Bg. . 16 ? 147 i . Roggenmehl (p. g . Exequaturertei ung. ö Zivilstandsakten. zeichen zu verleihen. Reichsangel 9 Berlin eboren find, oder deren Eltern Köln. Bergw. 271 25 1 1.1 2 3 Rombach Hütt. 3 1 17 E37bis, Fim msd hs 7 r . Neue Sodenges. 416 4. 1, e ihr 1910-20, 3. Ruhig. &. Ermächtigung zur Vornahme z ftes des sechzehnten werden, die in Berlin g 36. haben oder bis zu . , deesltzr Gre, , i, , , , bz . 8 1 17 33 bzb. To. Fs. nE. Ss gi d 117 ibi s d böl für 109 kg mit Faß 46 80 Zrie Anzeige, betreffend Ausgabe des ersten Heft is und der See— r ädigst geruht: in Berlin ihren Dohnsiz Berlins Geborene e, , , , , . r , k ö ii lie rc Abnabme im laufenden Monat, do. 7,1 ö. ö. der „Entscheidungen des Oberseeamts und der Se ine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: ihrem Tode gehabt haben. Außerhalb Berlins dann Tölsch zern. 9 e t , m e, geitch eren, t , ö Shrek. o. Stghlrshr, 5 1pꝓᷓ 13 fiäsbzs * iederl. Kobli. . 1631 io list. Ss bis N, 30 Abnahme im Ottober, do. 47770 Bandes 2n Reichs Seine 8. ladjutanten, General der Infanterie ihr selbst bei) besseren Leistungen, nur inn, 365 Viätgerzwerk . 7 7 1141 13h rede, kerei 58 1 17 3 Vordz. Eisw. . 16 *. n , . 34 bnahme im Dezember, do. 180 ämter des Deutschen Allerhöchstihrem Generaladju al des Gardekorpé, die konnen, selbst x Berliner Konkurrenten überhaupt ö Säck BöbmPil. s 10 14 1.1 si8i.33biG Vurmreper s 3 d n . Lerdstern Sohle 1 17 F. bis 45 Abnahme . est. sel, kommandierendem General des Gar oheit Berücksichtigung finden, wenn Berlin fuͤr würdig be⸗ , 14 1 9 159 505 * 36 b . 9 354 1.1.7 162.906 Ab hme im Mai 1906. F ,.. 2 Von Kessel, omm 8 ni lichen Hoheit . w. orderlichen Zahl für 9 ü , w, , , 8 n e, ,, enn , l , , , , Grief bn Königreich Preuszen. Anlegung des von Seiner Königlichen Hol nicht oder nicht in der erf e ihre Studien vollendet St. A. abg... 0 28 1 1. . Sac Guß Dol 12 4 1.7 293, bz & Zeitzer. Ma hin. K 19290906; do. E. J C. H. (100 * 1 61 3 ö hun en und Erlaubnis zur ; egro ihm verliehenen Großkreuzes . rden Für diejenigen, die ihre Studie 2 do. Vorzg. A. 0 0 4 . 60,59 bz Do Rammg. FA. 233 0 1 141 7I1J75bzG , 5 1 11 35. 3556 do. Koks werke 1374 n n. harakterverleihungen, Standeserhõ 9 dem Fürsten von Montenegr 1m . teilen. funden werden. 3. . 6 Verlaffen der akademischen H. V. A. i. 8. i ß fr. 3. —— ; 7 3556 Walbbf. 13 I5 8 11 316 10 10 14.109 - Ernennungen, Char . ss bhängigkeitsordens zu ert ben, darf die Zeit zwischen dem Verlassen d z Kaek6, M. i isl = . gr. S-, ung g B . 1 isn, eff Tant „i R Ir Lr b, G do. do. gn o 1g . 13 110 o sti lverãnderungen. des Tschernagorischen Unabhäng haben, darf bungstermin (25. September 1965) Do. Walzmühl. ß . 6 1 ,. De, St pr. G 6 5 1 il ists Zuckfb. Kruschw. 11. Drenft. u. Kopvelsl Ge) ** . J. sonstige Persona . Stipendien der Emil Wentzelschen Lehranstalt und dem Bewerbungs * zich unbemittelte Leises b l m t , , ge,, sk m ö Obligatiouen Pater Brau g g , r es s Bekanntmachung, betreffend Stipendien lichen Aladem ie ber cht mehr als ein Jahr beiragen. Gänzlich unb, . Sznigz bern dn 3 1 . SalineSalzung. 4 3 1 14 12314086 . J esellschaften. dz. gl gg 141i z Stiftung für Studierende der Königlich uch sind von dem Genuß der Stipendien ausgeschlossen. w 664 , n . , ee gen, . rorrammns ber s Reich , l,, es, ,. Ir rr er f ai, 3. . . J . 45 . rr e Wall. 1 ; ö 2 . ir, , . 96 ö 3 . [ . r , 9 ue m n g zu Berlin und die Im— Deu tsch e - . h zieht, darf zum Genuß der Stipendien dieser S Kolm. & Jeurd 15 15 4 1. i 135bz36 Schaller Srub. 833 15 4 1 555 65, Acc. Boese u. lee , r i, ein. Metallw. 1636 1 1 Li5l s bc Ermittelungen glichen 6) Königlichen ? ö X j lbjahr 1905 06. . iser haben Allergnädigst geruht: x slattet werden. . 1905 Lostheim Cellul. 3 12 41. 2 bi ewitz' ng. 5 51 ii A. G. f. Anilin. 53) His Rh. Westf . Clekt. 4. 110i, 56 asidiums. (Höchste und niedrigst⸗ Preise. z ionen an derselben für das Winterhalbj k eine Majestät der Kaiser . 6. vers . ö. dis zum 25. September 95. J,, , , , ,, e n,, . ö . ,, . J e e n . ee e s , mn 1 i. gb do. i , t r, Fd , o UG a; 117 ——— Æ, —— 4 Weüen, . ; is ichschule in Dresden, WUittag in W. 35, Pots damerstraße 120 (Königliche aer n n, ,. d s do BV, d n r ins,. err * Fomb, S ut. 171.7 io, A0 et. bz; 4 Wehen, geringe Sorn⸗ an der Technischen Hochsch strecken Stiftung, Berlin W. 35, Potsda KAünstlern , i r, s dis. er ming); e , Roggen, Jute Sorieh Müller auf weitere fünf Jahre zu erstrecken. 8 Künste), zu richten. Von den bildenden Künstle en se ssreessr h , d,, , s , , nene ö . . r, e,, d, , . ittel ort: . eder gering zrht ger eue m rn Zahl 19 nicht Krffhãuserhütte oh. 20 3 1. ** gh Hie. Vꝛb Jin 17 19 4 1. 397,00 bz G do. Xunk. 10 91 , 167.206 do. 1885 12 1 14.1 5 958 B 14 95 4, 14,91 M Roggen, rede, rer . sind gleichzeitig selbstãndig 2 Photoaramnie sind aus⸗ eder u. So. 2 1 1.4 i1z.59hz . 1 ji 55 iG do. IV 1 r m re. do. 1333 ügY n 14 gh sr! S710, 14. 83.6 Roggen, geringe Sort . . . K. ,, arf einzusenden. Photog , , ge,, n ,, ge nm, , , , , , , , ,, jestät der König haben Allergnädigst geruht: Königlich niederländischen Kansul 5. G. Brink. überschreiten dar ö 1 ö i, e, , , , ,, gi. * e , n i , g,, S0 , 14 30 , = dine , n . j 6 von Hohenzollern, 23 . ist namens des Reichs das Exequatur er— , schriftlichen Gesuch hat der ere , . , ,,, , n,, , , oi beg hoe e fo n, dem Prinzen Karl Anton ; A . a i daß er Das Stipendium lediglich z 3 dm, e e- es, 10bz do. Rohlenweri 0 1 17 25, 09b; G do. unk. MN 2 ö 17 * 6. 563 Schuckert Elektr. 1274 Vo . Mi Syrte:) 14 860 4 13,360 Æ . à la suite des Generalstabes der rmee, teilt worden. ; mãß J zu versichern, 6 sn daß er ein Staatz⸗ e rn, , 3 6 . i . , ,, 19 Hao he n é gh ** . . e Is. 0 , 1d, 35 M= Durchla ght. Major 4 13 beim Großen Generalstabe, Studienzwecken zu verwenden beabsichtigt, ieht, und (von Feipzig. Summi ? 961 . 3 3 do. Vortt Zmtf. I 1d 1 1] 21240 b;6 Berl. Elektrizit. ih ? 17 ibi ssh bid Schutheiß; Br; fis 1 . ler, gute. Sort 3 56 11.76 6 kommandiert zur Dienstleistung 13 Adlerordens ; r, Legations⸗ Finn von mehr als 500 „6 nicht bezieht, n ,, . Schloß Schnite 3. = 1 1 4164 6 1 oh dsh; de. konv. 17 91334. 1. GR sos afer, Mittel orte.) 15,30 , 13 55 4 die Schwerter zum Großkreuz des Roten ee nen iserlichen Geschäftsträger in Tanger, Legat * stipendium von n), daß die eingesandten Arbeiten von ihm deopoldẽ hal; = 14 17 60h Sugo Schneider s 1g 6 141 sishsos; do. ul. C gn in bz io Sibrllagr. ut. G6 ien ö. . afer, geringe Sorte) 14 60 , 15, . Major Bronsart von Schellendorff im Großen Dem Kaiserlich . erth von Simmern ist auf bildenden Künstlern) l s e 6 3 n ö e ü , , m, k Richifttoß 8. K. aid e ge, nen . Adlerorden dritter Klasse mit der setretaͤr Dr. Freiherrn Langwerth 4. Mai 1850 in. Ver- selbst ausgeführt sind. ö Lerk. Josefst p. 9 5 4 1. . Scöonß. Alle 3 15 4 11 iss obi eq. S. aiserh. 1 ). 11.10 - Siemens Glaab. 63 6. 3 h 6 85 a, (So , = Grbsen, gelbe, jun Generalstabe den Roten Adl Grund des 3 1 des Gesetzes vom 4. Ma 1575 für Dem Gesuche sind als Anlagen beizufügen. 6 gdw. Twen. Ko. 19 19 4 1.1 E775; Schöning fc. 5 11 13 131333 doe, de, . . 117 194.106 Siem. n. Da ete i 161 3 ) o oH M, zo oo 6 Speifebohnen, Schleife und Schwertern, 8 iesdorf im Kreise 8 it 8 ö des Gesetzes vom 5. Februar 1855 g. ein ausführlicher Lebenslauf, aus dem sic guch der kollar, Fisen . 8 3 , Jermann Schitt 3 3 4 11 sizihizsbz Sie marc hütte . . 41 83 336 Simonius Cell. i934 . Dea en 0 zo bd A = Linfen 6 5 dem Superintendenten Ho semann zu Biesdorf im Re bindung mit 8 Staaten Seiner Majestät des Sultans von a. ein ausfuhrlie und die häuslichen Verhältnisse n,, n , io , ing an ii ee, r, ., , . 8 00 M, 6,0 Æ - led? ur eher emen hh ter erden deitter Klass. mit der das Gebiet der Staaten eilt worden, bürgerlich gültige künstlerische Gang und di de. Gil. zr. 36. D 17 wi g Schriftgleß Huck 4 5 1 14 149938 Yrann gn hr , n, dos Stoewer Ri mg z. 17 10250 et 3B 3060 Kartoffeln 8, *g * 35 X Niederbarnim den Marekko die Ermächtigung erteilt worden, d Schutzgenossen, klar ergeben, such der akademischen Lehr— ,,, Schubrtu Sen 2g w i , , g, reel Seifahrit 163 t Ti iss, Sh ba , ,, , Rindfleisch pon der Feulg 1 Eg 1565 A Schleife, D ff in der Schutz; Fheschließungen von Reichsangehörigen und Sch S we zer b. ein Nachweis über den Besuch der akademischen EouiseTiesb. abg. 4 1.7 ,,. Schugert Elktt. 9 4 135 sis 7256 G do. Wag enbau 334 4 so3. 35 brd Teutonig · Misb. 03 4* . D366 140 dito Bauchfleisch 1 Eg 1, dem Stabsarzt Dr. Otto Dempwolff Ma ss⸗ he ließungen unter de nischem Schutze lebenden Schw izer, y, n acht . K , , , , rd ker gew , , , ,, 1 1236 * Schweine fleisqh i Ee 1.85 * für Sübmestafcika den Röͤten AÄdlerorden vierter Rlaf mit Cinschhaß der aher burten, Heiraten und Sterbefuͤlle anstalten,; staltsvorstehers oder Lehrers über ann Gefen , g n s Schwanz u. Cg. 8 51 i -= Brieger St. Sr. 1 11140 lo b G Tien u. Grdst. 106—– 115 *. Caspfleisch 1 Eg 226 M ,o A truppe für Südwes vorzunehmen und die Geburten, H é. ein Zeugnis des Anstaltgnorstel die künstlerischen 1 Sed Mol d. ig. rs n SI. n, , , , . Ind .: n rr. : lfleisch 1 Eg iS M., l, 40 M= mit der Königlichen Krone, üittergutsbesitzer von Gadow von solchen zu beurkunden. den Fleiß und (bei Musikern) die tün giönebuz ger , , . , mod Seebq Sch sw. 3 . F Gr Görg, Genc Pewert gg 5 14.7 105203 Thie gha; . 141 or so Derne Is6 A, Ts , = Gia dem Rütmeister a. D. und Rittergutsbe 2. Vommerschen Leistungen des Bewerbers, : Markt. Masch . J. 8 4 17 31 03 636 * Se all 4116 41.1 i605. 0bzG unkv. G 1632 11* lbs o, Tiele · Wincller . x4 2. 63 , Butter 1 Rg 2, 3 55 M =. Karpfen 18 2 chew im Kreise Franzburg, bisher im 2. deistur e . der Reichsangehörigkeit, . Markt. West. Ba. 17 —4 1.7 . Sentier Vt. G. 6 1 14 Iiis 5s Ss Calmon Abe ft 6) * 17 , eg Union, El- Ges. 963 * . 6 6 60 Stuck 4,40 K, 3, 1x9 8002 auf DVreche Nr. 9, dem Landrat Gerstein zu Bochum, m Reichs d. ein Nachweis er Ne n ein Verzeichnis der ein— Magdb. Allg. Gas 6 7 4 1. lch h⸗ Siegen ⸗Soling. O0 4 1.7 2790 b36 Central · Sotel 136 1413 w n, Unter d. Linden 109 4 . 1 36636 2,40 AÆ, 1,40 Æ6 Aale 8 10 * Ulanenregiment T. 9, iös im Kreise Husum, dem Rent⸗ 4 ste Heft des sechzehnten Bandes der im Reich e. von bildenden Künstlern n V ce. besonderem / Siemens & Bit. 5 3 1 io is 33 r , gn ge n nn, n. 1,59 . Zander 1 Eg 3500 16. dem Pastor Reuter zu Viöl i d. Höoͤhe und dem k Entscheidungen des gefsandten Bewerbungsarbeiten (auf beso: do. Bergwerl 35 28 1.1 Siemens, Glsh. 14 141 4 1.1 274.7563 Charl. Szernitz g * x17 Io do Westf. Draht . 93 . . Sehe 1Eèg 300 M, I, 40 A. - Bar sh ister a. D. Rosen hahn zu Homburg v. d. Lichten amt des Innern herausgegebenen ter des Deutschen ges , Siem r g , n n. r , , , . 16s. 16h , ,,, ,, , ,, 128 3410 Æ, L650 Æ6. Schleie 1 * n, indevorsteher Oskar Ziethen zu Lichten— Sberseeamts und der Seeämte Co. in Ham⸗ Dogen) ständig eingehende Bewerbungen do. Mühlen. 6 6 4 1.10 6 Sirnonius Gell. 6 5 4 1.1 168, 09636 hem. Grünau 105 141 6 6 Wilhelmshall . 103) 4 1.1.7 Mh 8 * 145 A Bleie 14g 1,60 4. Amts⸗ und Geme . barnim den Roten Adlerorden vierter ! ist im Verlage von L. Friederichsen u. O. * Verspätet oder unvollständig ö ,, n, Siter dert Per 5 5 t 11 B, gn, , än re r , , . . ebfe go Stuck 20, 00 υ., 3, 0 berg im Kreise Niederbarnim Reichs. ist d zun Preife von 3,15 6 zu beziehen. den zurückgewiesen. 3 der Bewerber e, , nn, is obi, On, n, , 6st rn b G , 06 Jeitzer. Masch. 1863 4 1.4] Fo O 0 6 = Frebse ; Klasse Lichtenberg im Kreise burg erschienen und zum? das Register zum fünfzehnten wer . Rücksendung hat der Bewe Marie, kon Bw. 3 4 1. . 18 Stadtberg Hütt. 9 4 137 112308 Concordia ut. MG 6 1. . ellstoff. Valdh. ICO) 4 16 . Ab Bahn. 8 le⸗ Pfarrer Ernst Kuntze zu Lichtenberg . Mit diesem Hefte wird das 29 n 130 6 aus⸗ Die Kosten de ; , 4 . Jarl a ese 5 = 1 ig, dentfangsmn . n gg 14.7 180306 dolog. Garten oM d 1 10MM ) Frei Wagen und ab Bahn. . Königlichen Kronenorden dritter Klasse, Bande der Entscheldungen 2c. zum Preise voön 120 zu tragen. Sn nd folgt in zwei Raten, und ö an, ad han. M fr Glen. in. Jur. i is == Niederbarnim den König D. Eduard Schuchardt zu Ban ) Die Zahlung der Stipendien erfolgt in ; . do. Budau. 3 6 1 14 e gr z Siaßf. Ehm. Fi. 3 4 1 fis , gent Cern b. g , , läß. lßtid Sers dee, io er n i ssäs ob; dem Polizeikommissar a. T. dem Bürgermeister gegeben. die 'ersie sofort nach Zuerkennung bezw. bei Die , n n, Stenug scaimgnass , i g; gor. Häferw. 6 14 eg Haidat Pacha. sih5 s. 14. dis. 33 Düsseldorf, bisher zu Gelsenkirchen, dem ö 8⸗ ar bie een eite nach Ablauf von 5 Monaten. Die ,, , , n be d, n . r, Femme, g, d, e, hg Far, G, m n obs hbz. wi, zu Friedrichsdorf im Obertgunus— J daß der Stipendiat , , , , Ee mr i i iz ,, Hef, Bas... n , n. do. un. os ibo s 117 ib. 26 2. D. Adolf &. beiriebssekretären a. D. Aloys Zahlung der zweiten Rate hängt de durch Zeugn s seines Mech Keb ind 3 2 I 11, do. gicttrin. 6 4 i is z5bicd e s.,. fig nr n Dest. Aly. Mont. ib a4 ii kreises, den Eisenbahnbetri dt zu Hannover, den se Fleiß und seine Forischritte durch Zeue . e d em n m e B e, Te, de Hultan abs, ö e , nnn n , , sgsns 3 *r. F ass6. lc; a ia ig io. So Rachel und Rudolf Erhardt, zu * berg zu Königreich Preußen. Aunslutes befehle geen, Ohres nachweist bzw eine . do Zittau 13 3 4 15 1850 bz 8 J 4141 B33125b36 de. os unt. 12 iG. i., 1 ii. Fring Hader... 6 d i = 9. 5* Friedrich Knickenberg z ö *. Anstaltsvorstehers oder Leh enn. . 32164 g e, 3 16. —ö144 . 2. gi e ö. . tn 6 m , 8 . yckt id Dietrich zu . m Seine Majestät der König haben Allergnädigst . genügend a i des Kuratoriums Meggen. Wlzw. . 155636 Stöhr Kammg. 7 5 4 1. 165, S. bz do. Bier 163 1416 161 2356 Ung. Lokalb. J (1055 4 1.1.41. i937: n . ; Eif nbal nstationseinne mer a. D. . . 6 horalstelle in Bobers erg be⸗ Das Stivendium ö entzogen werden. Mend. u. Schw. 9 4 17, z 6 Stoewer, Rahn 3 31 11 133 10636 do. Kabel... 16 ö e, . ; Kreise Westhavelland, dem Eisenbahnstati Kreise Burg⸗ den in die Pfarr- und Ep a nch, zum Super . Indem Fleiß oder schlechter Führung entz ,, , ,, e, ,, m , rr i gehn Theodor Stichnote zu Lehrte im tsbesiKtz ] rufenen Pfarrer Gründler, bisher in Eschbruch, zum S i. bei mange 5. August 1905. ä omi gien s ig n. . Gbr. Stllwg. V. 5 56 1 1 Ii21.596 do. unk. 10. 133 9 io. ; Kirchenältesten und Schöffen, Gutsbesi rufenen Pf Diözese Krossen , Regierungsbezirk Frank— Berlin, den 3. Wentzelschen Stiftung für Studierende n n n n, Str Sr r, = i iss , , Schöffen, Schornsteinfegerober⸗ intendenten der Diözes Kuratorium der Emil Wentzelse der Künste zu Berlin. n g,, , r, m & Fturm Salz. 4 0 1 14 id do. Waff. S8 , Julius Löper, dem beide zu Lichtenberg im furt a. O., zu ernennen. der Königlichen Akademie der Mulh. Bergwerk 8 9 411. a Sudenburg. H. 0 0 4 1.1 122, 00bzG do. do. uk. 9 9 41 . gr dos meister Gu stav Kielblock, eide z , Johannes FStzen. . 6 , , , ,, , fins dend, n 13, ü H, Hs ch Kreise Niederbarnim, dem Baumeister, Dire Je⸗ S inisterium. mr re , n t n n. do. ih * Si. 1 15 1 13 - , . Bezugsrechte: ö. Berlin und dem Betriebsführer und Ge— Staatsm . Näbma ch. Rech 17 10 1 11 6373368 teig 61 3 1 13 13639bzsz. Bisch Keberf. 6. 311 171. f Nauen berg zu Ber zelschwingh im Land⸗— . . in Bromberg beschäftigte . e, , , i ; te r t . . Shin. tz 16 ; ö e a, 93 1 14 ad Weftf. Stahlwerke 5, obi. G. ,, K . Klasse, Der . ae, nn , in dönigliche Technische Hochschule zu Berlin. extun Schi w. 8 ks, J. iner 4 1.7 173. . d 5 ü e e ö ierun oe! ö Köni ) g od fr c v6St. iSd G Tel. * 1 35 ͤ ergh. UG a 1.17 —, eise Dortmund ö m Heberer Regierungsrat k * h i , 7 3 . . ö, 1.17 111,50 et. b . . . Carl e überwiesen. Bekannt . ö 2 g ach chule zu r d n , ker er r, e. Bb. g f g, e Haien g ,, rn s ö Fannober und den i Eckartsberga das Kreuz des r ichts- und as Programm der, Technischen 8. vom Rene Fbot che 15 1 ii ien ss do. S- Scho nd. 4 1 3 3b Lo, To, un. 1d n rt gihe zu Auerstedt im Kreise Eckartsberg iniste rium der geistlichen, Unterrichts— Das Oktober 190505 ist erschienen un N. ansav. T. i.. o D fr * p St. 2036bzG 2 Nordoft ; . 2 04 1.1 843506 de. do. 8 ö 1 c, e. Al nen Ehrenzeichens, sowie ö d Minister di ni alangelegenheiten. Berlin ür. ; össchließlich Porto für Uebersendung Neurd. Kunft / . bo. Sndweft 6 = 1 17 159.99bz Düsseld. Draht 13 9 4 3 30s gemein ieren Eisenbahnlokomotioführern Bernhar Medizin ĩ Sekretariat für 50 3 auss . , n ,, ent g. e,, r = (, ns s do. Rihieben . o. Bb. fr. 3. 13d 6 bi, Fisenk,. Siiesln e , igll. Berichtigung. Am 11.3 Schaaffb. den pensionierten Friedrich Fischer zu Rord— znialiche Akademie der Rnnste. 'r beziehen. Im matritula tionen fin 0, n. . , , , ,,, , , , e , g dees ü. , , e c ei un greg Ga ies 1c e o Lüke zu Bremen und . ierten Eisenbahn— Königliche if d Theken 19063 und vom 1. bis 26. April gos fiat. Neuß. Wag; i. Cg. fr3 M* St. 45, M) Thale Ei St. p. 5 5 1 11 M9 3*bz do. uk. 10 i. 94 Fe , Bankv. ult. st Bereich tiguns frrtũmũ. horn im Kreise Wiedenbrück, dem pensioni ö . . —; der Emil Wentzelschen Stiftung 4 Oktober 5 den n ü nr uf 1965. . euer. Cisenw. 9 9 1 11 s61M9bz do. do. ⸗Ah. 8 3 1 11 iich Elektr. diefergsg. 3364 1 63 233 àl60 oobz. vorgestr. Gisenb. St. A. . Matthias Maurer zu Hannover, dem p Stipendien 1 Akademie der Künste Charlottenburg, den 14. ö ischen Hochschule zu Berlin. e n, , s t b gn, enn, m, , , . hd nn,, , n n r, . 2 old. Sh en, ckmeister Friedrich Herbst zu Bern⸗ für Studierende der Königlichen Der Fiektor der Königlichen Technische w n, , n n n biergart ät s . r es s Par Kenn. g , g lbs. 5b 145, 0bi63. Böbm. Nordb. Gold; Ohl. znierten Cisenbahnpackmei l, dem pensionierten Eisen⸗ fi zu Berlin. . Flamm. Fern enn, g z n Thhring. Salin. i 2 1 II BS7hb; h m , e d n i- -= 1601, 50bz Gd. Mein. Hop- Bk. 153, 056. burg i. Anhalt, früher zu Stendal, nnover, dem * ist, Studierenden der Königlichen do. V4.8 3 1 1.1 63533 Thur. Rl. n. St. 15 1 17 iS 65 enn g * 133 sio3 206 Säbd. Bokrdit. 3763. ache rer Spinn. bann? eister Jakob Hillebrand zu Ha id Zweck der Stiftung ist, S ] schule für die 3 nm , 4 6 n ee, hn n , , 1 . ö 5g Scherl. Gem. Farz. .. ,, halte llelleng af her Rote hennd gi rede,, deni, zu Herlin (azademische Hochschu, och⸗ ho Jute S Biß 5114 . Titel Kun ttöpf. 5 51 In 1277561 anf. Elektr. e. z I ois 25 et. i ] 173 d. Secllss Sbl. unt. 19065 S6 bs. J Pensionierten Eisenbahn Weser, dem früheren Ge⸗ Akademie der te, akademische Meisterateliers, akademische Ho de g de ge 3 3 6 e fish Tittel u. Krüger? 2 1 11 lis bi e mr en, g 6 rz 0 55rd 110. 506. Heli ; Rohrsen im Kreise Nienburg a. Königlich Wielepole im bildenden Künste, a ische Meisterschulen für musikalische änder ung en. do. aagerh. Berl. 5 9 1 0 . 36 Trachenbg. Jud. 7 1 17 i383 3368 eisenl. Sergw. Jl00 , meindevorsteher Joseph Zimon zu König Amhaus schule für Musik, akademisch e n fül girchenmusth Per sonalver an bed, s n, n, nn, en, , , . ,, ß i it, dem Vollziehungsbeamten Hermann l! Komposition und akademisches Instit dien an diesen Armer do Spritwert. 3 10 4 110 33 8 üng. Vvbalt . 5 31 in = 2 83 , or dos Kreise ybnik, de dem Gemeindegasthausverwalter Kar ienftipendien und folchen, welche ihre Studien . gõꝛziglich Vreußische . , r . ,, . ten Eisenbahnweichen telle Studienstipe: det lh Reisestipendien zu ihrer weitere Militärverwaltung. , , , ier 8 Rt blos ggg gen, m, g, rg s on. Khenbeseitst, den denstenierten Cisen bahn ongu Lehranstalten vollende Beamte der . Neubauer n,, ö. 404 8 i g . 1 = ; . . ,, 8 66 4 60 23 . nf 33 . zu e n,. n n ,, e, c . nicht ins Leben getreten, . ö Dur 3 6 enn nt , . 63 Hilitãr⸗· *. fich. 8s 6 17 133356, e d. d. Sauy 15365 zrl Raich . 6. iG a3. 1147 de nud Attienbörse. d Gustav Heise zu Stendal, ke ie ung ist b ö Witwe des Stifter tend. Affessor, Vorstan ; Nordlee Dyffisch. v 11 , g g BVarzin. Papierf. 15 18 4 1.1 35259bz36 Görl Maich. . n ,,. Fon un . 3 ** 5pke zu Hannover, Anton Ha infỹ dem Stiftungsvermögen der Witwe i Intend. ö . 15. Zul . 6 3 g 8 Den ti. Masck. s 5 1 11 i155 ag. Leg. nd. b r L oli oh. 3h j 14. August 1905. wärtern Heinrich Röpke zu Meier auch Mener Einkünfte aus de b. Bock, zu Baden⸗Baden, lebenslänglich satend. Rat ernannt des Krie gem in istexr lum 3, 13. 3 ö bersch Cbam. 9 1 17 177508 er. H. Mörtlw. 3 15 1 11 182. 3636 andel Belleall. IG , 1.1. due n., ʒ ĩ ute ein ruhiges ö ͤ Ernst Ahlvers z . ; dem letztere aus den ; ö. mann, Stabsreterinär de J n . 1 . e n , d, . , o Saber , , onen. 39. e e geg, Interefse war ö 8 erf nr , in, Bu hr ö. 6 ald ne nsle g ö , ne, nnd, en a a 1.1 i335. 85 b G i * z ö 4 s . Mach. Abs 91 117 58 e, bee. besonders auf . 3 hei defis e u erm Gößling zu Diebrock im Kreise au e , , r,, 1 si55/ do. Dt. NMigkelw. 759 y ICQ 2 1.1.7 84,50 ; d bestimmte nde . leren, s , , , e, gn, gönnen, , n n , ee eĩettr. 3 Li rds richtet, ohng za ten. Do. de, Feue == D i, is . dall 33 1 110k . . Gs Li r dieser Hinficht ju Tage tra 9. Barther, s (rt rl are, genen n f ls e, en iss oh r, Sobößzc. in dieser H denw. 4a 191 * (

: 14 s im lau