Gerste ist von schöner Farbe und gutem Gewicht. Die in Putz mühlen gestutzte Ware wiegt 67 bis 68 Rg. Der Menge nach bleibt die Ernte hinter den Erwartungen zurück.
Die Zufuhren haben in der letzten Woche einen ansehnlichen Um⸗ fang angenommen. Sie erreichen in Braila an einzelnen Tagen gegen 10 00 t in Galatz sind sie geringer. Infolge der anhaltenden Vürre ist der Wasserstand der Donau in ffarkem Sinken begriffen. Die un hen auf dem Wasserwege werden voraussichtlich dadurch gehemmt werden.
Das Ausfuhrgeschäft fangt an sich lebhaft zu entwickeln. Ansehn⸗ liche Mengen Getreide sollen auf kie ferung zu Preisen verkauft worden
sein, die gegenwärtig keine Rechnung lassen. ö. Im Juli d. J. wurden über die Sulinamündurg ausgeführt: 33 879 t Weizen, 58177 t Gerste, 636 , Roggen, 2991 . Hafer, 410 , Mais, 35 361 , Raps. Die Frachten notieren 9/6 Rotterdam. Verkehrs auftalten.
Bremen, 14. August. 63 T B.) Ueber den geplanten Bau einer elektrischen Schnellbahn von Bremen nach Bremer— haven wird gemeldet, es sei in Bremen ein Ausschuß zusammen etreten, um die Frage der Errichtung einer elektrischen schnell fahrenden Vorortbahn Bremen — Bremerhaven — Geestemünde — debe einer ein- gebenden technischen und wirtschaftlichen Prüfung zu unterziehen. Dag nötige Kapital sei im Wege der Zeichnung n, worden und solle erst zur Einzablung gelangen, wenn der Ausschuß seitens der preußischen Staatseisenbahnderwaltung die Konzession nicht allein
für die Vorarbeiten, sondern auch für den Bau und Betrieb der Babn erhalten haben werde. Die preußische Staatsregierung habe dem Ausschusse, der bereits einst.
weilige Vorerhebungen angestellt habe, bereitwillig das hierzu erforder⸗ liche statistische Material beschafft. Der Ausschuß hoffe auch weiter auf das Entgegenkommen der preußischen Eisenbahnverwaltung, und iwar namentlich auch unter dem Gesichte vunkte, daß das von der elektrischen Schnellbahn durchschnittene Terrain überaus . gelegen und zugleich geeignet sei, praktische Erfahrungen binsichtli
elektrischer Schnellbahnen in einem relativ billigen, andererseits aber rößeren und besseren Umfange zu sammeln, als dies auf der kurzen e, m m Marienfelde —Zossen bei Berlin möglich gewesen sei.
Theater und Mufik.
Im Neuen Königlichen Operntheater setzt morgen (Mittwoch) Frau Hindermann ihr Gastspiel als Lionore im Troubadour fort; die Acuzena singt Lina Rücker. Am Donnerstag findet eine Wiederholung von „Die Boheme“ statt. — Herr Pietro Ferrari tritt am Freitag als Joss in der letzten Auffuͤbrung von Carmen“ zum ersten Male in Deutschland auf. Die Carmen wird Marg. Lieban⸗Groß singen, die Mercedes Lina Rücker.
Mannigfaltiges. Berlin, den 15. August 1905.
Der Verein für Volks wobl zu Halle a. S. darf hinsichtlich der Vielseitigkeit seines Wirkens auch nach dem neuesten Bericht, der den Zeitraum vom 1. April 1904 bis zum 31. März 1905 umfaßt, als eine Musterorganisation gelten. Das auf Grund eines Erbpachtvertragz mit der Stadtgemeinde errichtete eigene Heim konnte am 17. Mai 1905 bejogen werden. Es entbält u. a. Räumlich⸗ keiten für die Geschäftsstelle, die Arbeitsnachweisstelle, die Lesehalle und die Kaffeehalle. Die Einnahmen und Ausgaben des letzten Vereinsjabres balanzieren mit 48792 „ Die Zahl der Mit— glieder belief sich auf 849. Was den Stand der einzelnen Unter— nebmungen des Vereins anlangt, so zählt die Volksbibliothek 13110 Bände. Ein im Laufe des letzten Geschäftsjabres fertig⸗ gestellter Nachtrag zu dem 1896 herausgegebenen Katalog umfaßt 96 Seiten. Ausgelieben wurden 25 735 Bände an 1071 verschiedene Personen. Die Abteilung gegen Verarmung und Bettelei verabfolgte 433 Kleider- und Waäschestücke und gegen 1000 6 an Barunterstützungen, wobei 52 Herren als Pfleger
mitwirkten. Günstig lauten die Erfolge der vom Verein ein- gerichteten Ferie nkolonien. Die beiden Volksküchen des
Vereins verabfolgten dort 1360 ganje und 30 000 halbe Portionen; in den 3 Volkskaffeebal len wurden 265 918 Becher Kaffee, Kakao, Milch, Fleischbrübe, Selterswasser, Limonade und Braun bier, zu O5 3, ausgeschänkt. In der Arbeitsstätte wurden in 32 Wochen 1059 Arbeiter mit Holzzerkleinern beschäftigt. Regen Anklang fanden wiederum die Jugend- und Volk sfpviele, mit Festen und Wettkämpfen. Die neu eingerichtete Lefeballe konnte im Berichtsjahre noch nicht in Betrieb genommen werden. In der Arbeitsnachweisstelle standen 699 Ange— boten 1412 Nachfragen gegenüber, von denen 628 Erledigung fanden. In der Nachweisstelle für weibliche Arbeiter und Dienst“ boten waren 1362 Angebote, 12898 Nachfragen und 577 Erledigungen zu verjeichnen. Die Abteilung ‚Fürsorge für Lungenkranke“ konnte 3 Kranke zur Kur senden und für 13 Lungenkranke Bettstellen und Betten beschaffen. In den beiden Vereinskrippen wurden 4952 Kinder gepflegt und behütet. Das reine Vereint vermögen beträgt zur Zeit 171 4495 0
Memel, 14. August. (W. T. B.) Das ‚Memeler Dampfboot“ meldet, daß die schwedische Brigg . Skane“ , die am 26. Juli von Brahestadt in Finnland mit Dielen nach Malms abgegangen war, sei beute nachmittag auf der Ladung schwimmend bier eingebracht worden. Die seit 3 Tagen ohne Nahrung befindliche Mannschaft (7 Mann) sei gerettet worden. —
München, 15. August. (W. T. B.) Die Automobilwett⸗ fabrt um den Herkomerpreis begann gestern. Wie die Allg. Ztg“ aus Blaubeuren meldet, bat sich dort ein Wagen über schlagen, wodurch zwei Personen schwer verletzt worden seien. Bei Neu-Ulm seien drei Personen überfahren worden. Bei Oberfahl heim verunglückte, dem W. T. B.“ zufolge, der Wagen des Geheimen Medizinalrats, Professors Dr. Hoffa aus Berlin. Er selbst blieb 6änzlich unverletzt, während der Chauffeur einen Atmbruch erlitt. — Bis gestern abend 8 Übr waren in Baden ⸗ Baden 71 Wagen eingetroffen. Die ersten zehn waren:, Tinsmore Paris (Mercedes), Pöge Chemnitz (Mercedech, Tischbein⸗ Hannover (Mercedes) Flinsch⸗Frantfurt (Mercedes), Werner⸗ Märcken Cläment. Bavard), Ladenburg München? Mercedes), Katzen⸗ stein Frankfurt (Mercedes, Argus Motoren Gesellschaft. Berlin, Scharrer Cannstatt (Benz) und Langen. Cöln Dexe). Vier von den in München abgelassenen Wagen sind ausgeschleden. Heute morgen wurde die Fabrt fortgesetzt. Bie heutige Rennstrecke Baden. Baden — Stutt zart =-Nürnberg umfaßt 398 km. Es starteten 71 Wagen.
Holikirchen, 14. Augrst. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet, daß kei dem Umstellen von Personenwagen des Zuges 1273 ken ein Verseben zie drei direkten Wagen nach Schlierfee auf einen ge⸗ bremsten, im vierten Gleis stebenden Waggon aufgestoßen worden seien. Hierdurch seien sieben Reisende verletzt worden, davon zwei anscheinend schwerer.
Madrid, 14. August. (W. T. B.) In Sevilla und Qlsuna plündern zahlreiche Trupps von Arbeitern die Güter und Dörfer der Umgegend bei Nacht und stehlen Vieh. Mehr als 3090 Arbeiter greifen, durch die Hungersnot zum Aeußerften getrieben, die Güter und Häfe an und durchzieben die Dörfer. Die Lage wind als sehr ernst aufgefaßt, da die Gendarmerie nicht im stande ist, diese Peunderungen und Ruhestörnngen zu verhindern.
Victoria (Britisb- Columbia). 14. Auguft. (W. T. B.) Bei Spences Bridge an der Canadian Pacific Eisenbahn er— eignete sich ein Erdrutsch. Ungefäbr 30 Personen, meistens
ist durch die Erd⸗
Indianer, wurden getötet. Der ee ,, , affer aute un
massen vollständig gesperrt worden, sodaß das die Eisenbahn überschwemmte.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Theater.
Nenes Königliches Operntheater. Troubadour.
Donnerstag: Die Boheme.
Freitag: Carmen.
Sonnabend: Die Boheme.
Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die Weber.
Donnerstag, Abends 8 Ubr: Elga. Freitag, Abends 8 Uhr: Die versunkene Glocke.
Schillertheater. O. (Wallnertheater.) Morwitz⸗Dper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Poxulaärer Opernzvklus bei halben . Die Afrikanerin. Große Oper in 5 Akten von Giacomo everbeer. Donnerstag, Abends 8 Ubr: Povulärer Overnzvklus bei halben Preisen: Gastspiel von Franz Pokorny. Die verkaufte Braut. Freitag, Abends 8 Uhr: Populärer Dpernmyklus bei halben Preisen: Die Zauberflöte. (Letzte Dpernwoche.)
X. (Friedrich Wilbelmstädtisches Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwitz Orer und von Heinrich Bötel. Der Postillion von Longjumean. Komische Oper in 3 Akten von Adolf Adam.
Donnerstag: Geschlossen. ;
Freitag, Abends 8 Uhr: Gastspiel von Heinrich Böͤtel. Troubadour.
Im Garten täglich: Großes Militärkonzert.
Lustspielhaus. (Friedrichstrahe 236) Mittwoch, Abends sz Ubr: Der Herr Subftitut. Hierauf: Der dankbare Julien. a Donnerstag und folgende Tage, Abends 83 Uhr: Dieselbe Vor— stellung.
Residenztheater. Wiedereröffnung: Mittwoch: Eine Hoch- zeitsnacht. Schwank in 3 Akten von Henri Kéroul und Albert Barrs. Anfang 8 Uhr. .
Donnerstag und folgende Tage: Eine Hochzeitsnacht.
Thaliatheater. (Dresdener Straße 72 73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends s Ubr: Gastspiel des Amerikanisch= Deutschen Ensembles. Amor in New York. Ausstattungsburleske mit Gesang und Tanz in 4 Bildern.
Donnerstag und folgende Tage: Amor in New York.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Geld und Glück. Schauspiel von R. Heine.
Bentraltheater. Mittwoch: Zu kleinen Preisen: Die Geisha. Operette in 3 Aufzügen von D. Hall. Musik von Sidnev Jones. Anfang 8 Ubr.
Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha.
gellealliancetheater. Mittwoch: Gastspiel von Ben Ali Bey. Mlles. Asoka und Desima, japanische Zauberspiele. Ben Ali Bey, Original darstellungen orientalischer Magie. Sulamith, indische Fakitkünste. Anfang 8 Uhr.
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Mittwoch: Der
Der
Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrich⸗ straße) Mittwoch: Die Nothbrücke. Anfang 8 Ubr. Donnerstag und folgende Tage: Die Notbrücke.
Familiennachrichten.
Verlobt; Frl. Grete von Poseck mit Hrn. Oberleutnant Wolffhügel Goslar). ;
Verebelicht: Hr. Ernst Magnus Frhr. von Nolcken mit verw. Fr. Alma Lessing, geb. Marschall von Bieberstein (Berlin). Geboren? Gin Sohn: Hrn. Konsul Schnitzler (Berlin) Eine Tochter: Hrn. Regierungsreferendar Dr. von Asseburg— Neindorf Eeüh tugh ; Gestorben: Sr. Rittmeister a. D. Wickard von Bredow (Bredow, Osthavelland). — Frl. Aurora von Wobeser (Köslin).
— — — — — — — 3 —
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 13. August 1905, 8 bis 11 Uhr Vormittage:
Station Seebõbe ... 122m 500m 1000m 16500m 2000 m 2140 m rn 8 zs ne 8 ,,, . Wind. Richtung · Y VNV w, w , ww wm, Geschw. nps 6 bis? 7 bis 8.
Untere Grenze der Cumuluswolken um 85 Uhr Vormittags bei 50, obere bei 650 m. darüber bis 580 mn Höhe überall die gleiche Temperatur: 9, . Um 11 Uhr Vormittags auch Stratocumulus, wolken zwischen 1550 und 2100 w, darüber bis 2140 m Höhe Tempe⸗ ratutzunahme von 3,6 bis 5,1 9.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Seegkow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Kugelballonaufstieg vom 14. August 1905, 85 bis 4 Uhr Vormittags:
Station Seehöhe 122 m 500 m 1000om 1210 m 2000 m] 3100m Temperatur 83 137 152 113 98 etwas 5.3 Rel. Fchtgk. ( / 79 65 p 25 bis 65 Wind Richtung. W W V M. V Ww Geschw. mpa 1 bis Z 3 bis 3 bis 2.
Bis 300 m Höbe überall die gleiche Temperatur: 15,7 . Untere Wolkengrenze bei 1650, obere bei 2800 m Höhe, daselbst die tiefste Temperatur: 2.8 0.
Wetterbericht vom 15. August 1905, 8 Uhr Vormittag. —33** . ö 3 35 Bind⸗ 338 Witterungs. Name der 2522 richtung, 33 2 verlauf Beobachtungg⸗ 337 x Wetter G station 3 3* Vint⸗ 28 383 der leßten 2 starte F 2. Stunden S 3 8 885 mm — Borkum... 765,6 N I heiter 179 O vorwiegend heiter Keitum 765,5 Windft. wosffg 15,5 5 nemsich Heiter Samburg 86362 SO J wostenl. 16.1 d nemũsch het.. Swinem nde 7ös J SSS JT bhester 3 Nachts Niederscf. Ruũgenwalder⸗ münde 670 SSW 2 balb bed. 168 O vorwiegend beiter Neufahrwaffer 767. I SSW I Bunst 1744 0 messt bewölnt⸗ Memel Töss 5 W J hester 18 d mesff bewöltt Aachen... 75645 S Lwollenl. 202 O vorwiegend hester Sannopber JI65.5 SSW J halb bed. I7.6 0 dorwiegend beiter Berlin.. 766,7 SSO I woltenl. 17, 90 O vorwiegend beiter Dresden 767, SO 2 wollenl. N, 1 5 semsich Hester Breslau 7557 S8 I BDunst 17,1 0 messt bewöltt Bromberg 7677 NNW 1 wolkig 16,1 0 xiemlich heiter Meg . 679 RSC J heiler 150 O vorwiegend heiter Frankfurt, M. 7657 S 8 wolkenl. 184 O vorwiegend heiter Karlsruhe, . 755d NRG 1 wostenl. I86 8 N vorwie gerd Heiter München. 766,8 O 2 wolkenl. 127 0 vorwiegend Feler 2 ( Wilhelmshavꝭ Stornoway 765,9 Windst. bedeckt 12,2 — xjiemlich heiter Kiel Malin Head 765,09 S 2 beiter 133 — (ien heiter . ( Vustrov i. M] Valentia.. 762.2 OSD 3 bedeckt 150 — ziemlich beiter 5õnigs bg.. Pr. Sci. . Iss 3 O. 2wolig 180 — Gem. Cassel) Aberdeen 668 NNW halb bed. 128 — vorwiegend beiter ¶ Nagdeburg)] Shields 766.0 Windst. heiter 13,3 — nimlich heiter (Grũnbergsch;] Holybead . 764.4 O 2 wolkig 15.5 — Wetterleuchten ( Mũlhæ us., Els] Isle d' Aix 625 NW 2 wollenl. 198 O vorwiegend heiter ; Friedrichs ka?) St. Matbien 762.5 Windst. wollenl. 16090 O vorwiegend heste: (Bamberg/ Grisnezʒ 7645 DN O 3 heiter 17, 0 ziemlich beiter Paris G63 1 Windst. wolfenl. I67 5 — Vlistingen 645 NO J wollen. 161 6 — Delder 656 6 SMG T Gwolfen. Ts - 56 . Bodorc . 763,5 Wo W Z heiter 11,0 5 — Cbristiansund 753,1 O I woltig 11 5 — Skudesnes 7563 6 W 4wollig 12.5 25 — Skagen 764,1 WSW bedeckt 145 — — Venter dd ,, R J bedeckt 157 — . KXeren lagen sn d 8G J halb ber. 1863 5 2 Rarsftad 66 SW Regen n 5 — Stock bolm 55. - ede? Iss 5p — Wis by 755.5 W 2 wolkenl. I 553 5) — Sernõsand T7530 MW T wolfenl. 151. 5 2 Haparanda . 757,7 S 2 bedeck 167 5 — Riga 755 85 Wir di. Eelter 1355 5) —— Wilna JI67.0 W N halb bed. 1 ö Pins s L N J bebe s 35 2. Peters purg 533 W 1 woltenl. 11 7 — Wien 6 d Wind. wollen,. 158 J — Prag or, Wind n. bedeckt G7 8G — Rom 838 RJ J wol ten 183 8 — Foren T7565 3 S D wollen. 131 8 —— Cagliari 765,ß NW 3 wol kenl. 255 57d — Cherbourg JTs63 1 Md i Mebei Js s * 2 Glerrꝛont 75357 R 1 balb bed. 208 5 — SViarriʒ 7565 SW JI bedeck F 5 — Nina öl, 3 Windst. woltenl. 233 5 — Krakau T6 1 NS L wol nig IS 3 5 — demberg 6 M J bededt s 1 - 5d 2 Sermanftad? ss J SSO J bededt 353 3 — Triest G5. J Windst. wol ken. DG 5 — Brmdiss Iba d JM W 1 bat ber., D ö —=— Livorno 764,2 NRO 3 wolkenl. 60,06 5 — Bände r — — c — — Selsingfors 51.14 B Lwolkenl. 133 156 — Knopto 7162.7 NNW 1 bedeckt 12.1 14 — Zurich. 658 8 1 wolken. 147 890 — Genf 65349 S 1Lwollenl. 165 8 * Lugano.. T S6, I JI Ibededt d G — Säntis 569,0 NSG J wosfig 5,3 — — Wick 166,5 NW IL heiter 10.5 — — Warschau .. 7677 W I bedeckk II.3 — — Portland Bill 763,5 SSO Z wollig 55. — —
Ein Maximum von über 767 mm liegt über Ostdeutschland, ein Minimum von unter 760 mm über Nordrußland. ) land ist das Wetter rubig, beiter und trocken; die Temperatur ist fast normal. — Fortdauer wahrscheinlich.
In Deutsch⸗
Deutsche Seewarte.
(einschließlich der nnter
Verantwortlicher Redakteur:
Berlin 8SW., Wilhelmstraße 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen Beilage),
für die
Woche
12. August iSos.
J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt,
sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des äffenilichen Anzeigers Rr. X veröffentlichten Bekannt ˖ machungen), betreffend Kommanditgesellschaften auf und Attiengesellschaften,
vom 7. bis
Deutschen Reichsanze
Er st . J iger und Königlich Preußi
Berlin, Dienstag den 15. Auguft
e Beilage
schen Staatsanzeiger.
19905.
. 1 Außerdem wurden Qualitãt ; . Durchschnitts. 134 am Markttage . ute gut Berlaufte Verlaufs. buch Sr 1906 gering mitte — Menge fũr Durc. nach fer chasch . 6 Schätzung verkau tt Gezahlter Preis für 1 Doppelijentner ö ; 3 schnitts· dem w August ö. . Ti, admin, höchter Doppelzentner ö srtis unketannh niedrigster höchster niedrigster höchster niedrig ö 4 4 *. = . Tag 66 66 6. 66 6. 7 a0 ; — ö 50 70 ! ö 2 . 6, 0 11. 8. 16, 30 16, 30 1650 6 1611 20 320 1600 16.0 ; 14 J zock ⸗— k 33 15.50 16, O 1 482 5 3336 16 6 16 o 11. . k 183 1480 16.16 16 10 1740 1740 20 . : . . Strehlen i. Schl.. — 13 36 156 86 17 00 17090 ( ‚. Irknberg i. Schl. w 1730 1730 1756 17565 1770 1770 z ; w Löwenberg i. Schl. ö . 1338 1580 16 86 165695 i700 1700 ö . 16 20 ö . ö e = J . — 1620 is, ö, wo 376 6110 16291 eg m. 1 ; 33 w 1 . 160 1s 00 1686 1680 ] 9 — 24 — 66 2 ; ö ,, , ,, wee, 6 . 9 6 . . ö 215 3874 1302 18 5 gl nod 17,00 17 60 Oo 1x 136 2 3621 16 1 z, . ; 12. 1 Geislingen. k . 96. 2 K 4 ö. . . 1 . f, n, , kes, n J. ö 3 6 i — z Iller ; w 16, ; ‚ 63 . 5 — 7 78. . Schwabmünchen ö 1540 — 28 6 ö . 46 134 *. ; J, Jo . 16 30 ji o 15 i 6. 5. ' Waldfee i. Wrtibg ;... 4 . : 6 1 R 0 9 8 e n. . ; 30 ⸗ 13710 153570 . 28 53309 11. 1330 1330 13509 13509 1 90 11980 12357 138 ö ö k n 25 353665 1585 13 ir. z. ' ,,, . ] 25 2.50 75 2 * . ⸗ . dd e g 1 rünkerg i. hl 13,00 1300 1330 3.50 ,, — 50 818 1377 3. . ö * wen Schl. . . 3, J. 80 14.00 14,00 ' ö ‚. 385 2.53. 15 ö . i. Sch K 13,50 13 50 66 63 1läöh it o 550 983890 13,81 . . — Reuß. . neuer Roggen . . 1266 1435 . 6 . ö . x Aalen i. Wrttbg. . . . z Ger st e. ö . 14. I Vxd ag 4 1 abo, ee, m, mn 36 8 6 n r . v K 12 00 1280 . . ? 30 26 26 9 J ̃ Ji . 22. 1225 1350 135 ö ; ; ; Hi gien i. 3 . . 100 ö 33 13 6j / 6 . . , . . änberg i. S Jö 73 2. 1300 890 3 58 2. 12,4 7.8. x 8 1 i. Schl . ⸗ 6 33 33 12.30 1250 12,80 1 1 , 17 56 25. ; . . ö . e 4 18 1 . 3 5 33 16,60 16,56 8. 8. — ö alen i. Wrtthg. . . z 16, 00 16,00 170 . 3. Mülhausen i. E.. J ; ; * ; 8 a f e r. . c 1 2* 235 12,70 1270 3. 387 238 1339 11. 8. 1239 1239 1250 12860 ; 2 30 38 123 2233 . 14 ] 2vc . 23 138, 2 . ö 114 15 45 i555 11. 3. . k 3 i250 1320 1325 1490 1 9j . . w ö Strehlen i. 896 K ö 3e 12, 00 3 13 . ö . . ; Grünberg i 4 . 6 8 13.90 13.20 135 3 59 7044 11676 1159 73. ; wd ite dale 68 1 KRäs Kd , s 96 1. 13 O , . ö = Drreln w K 9. 37 555 i 0 65 3. 5. wd 10 440 1340 1599 1599 1660 . 305 156 15 35 kö Schwabmünchen K ö w 17.20 . 7 35 528 15, 8V 13.57 2.3. ; HJ, 20 1420 1440 15, 85ᷣ 1700 17. . 35 1556 17.40 . w 63 1 . . 2. 1 31 e, , x iengen a. Brenz ö. K 17, K 2 ö? 105 17, 1771 8. 8. Laupheimm 17, 00 17, 00 18.00 18,00 — . . ] . ülhausen i. G.. y g ; Jö ͤ Durchschni is wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. g K ; . lzentner und der Verkaufgwert auf volle Mark aßgerundet nit getz lt. Der ,,, Srxalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Dr verkaufte Nenfe wien er gels, err . de' Fetr.fende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in ̃ er gr re Tirich ' = 'in ben Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffen n i 14973 1532 Getreide Duvapest e ,, . ö. JJ 1 V ioc k 13 30 16 3 Gerste . i ,, . fũr den Monat Dun n, . z ; z ; z w — 36 Mais = bunt ; . ; ; w ,. ö nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 6. e 2 Us ga 119, : iserli istis t. Mais, d ; Chicago engestellt im Kaiserlichen Statistischen Am ö I nn ö , , , , e 1000 Eg in Mark. Roggen, 71 bis 72 kg 2 .. 1254 12772 Weizen, Lieferungsware September ..... 13340 1394 .: icht etwas anderes bemerkt.) Weljen, Ula, 75 bis 76 Eg das MNR. Weizen, n . 133.33 173. 35 (Preise far greistare War lotrit icht — Riga. os 1M 109 80] Mais d oh 1. SS oa Da⸗ Roggen, T1 bis 72 Eg das hl . — 193 * ö . Monat i . ö . 15077 16400 Juli 6. Paris. ö roter Winter Nr. 3. 130 6 13 6 DVor⸗ ; ö ts 1257.26 130,11 Rord, Frühjahrs. ND. 1... . Kl , n . 1105 monat Roggen lieferbare Ware des laufenden Mona 201,18 183,592 Heizen 1 . 33 Königsberg. 4 20 Weizen Ant werven. w Lieferungsware ] September... 53 13336 14 8 das] 12519 1332 n 137 33 13982 w 110 3. 135 Roggen, guter, gesunder 9 , 125.25 128,10 I . 225 14441 Juli 103,19 96,52 8. air, e er s 6. . 153 55 ji, oo , , , . J 1 ag 13 14544 ,,, 1i8 89 11735 . J 141 20 11219 Weijen , 3 — ᷣ . ; ; 1 ; s . 634 15236 5 Durchschnittẽware JJ 84 189 S160. . . 33 566 1566 ] 1. H . z, 33 d 153 56 136, 06 63 . 1 3, 147,465 1453,22 ; w ; 480 1 d . 3 ö KJ, . 1 3 U Furrachee, rot. ..... Sen ertunger. l 4 are. w ö. . 123 1 1243 . Berlin. za asl 15 ä 13 Lö zs Rotweißen — dos, für Cali r . rtẽn des gen, guter, gesunder, mindestens 12 8 das j . — 166 — 9 Rogen 2 ö . 6 134.12 gi. en. k e. oel e fene, , *. 3 — 1 ⸗ 6 158, 5 1460675 Weizen 4 er Binter⸗ . 176,44 176,26 . averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 30 Hafer 450 8 das 1. . amer fanisch 115, 50 105,13 (6a a6 li esetzt. 1 Busbel Weinen V J lies ene ,, , m ,, g, ,. ann . Ma 1 — ; — 560, usbe 1 ien Tzioo, Mais — 2005 kg. . . 16077 162.48 1 Tast Roggen — 2106, Weijen — 2400, Nais gen, Pfälöer, russischer ee e mne: 185 45 15530 L16* 6, ,,. der Pre in. denim, f, ie , 4 13180 170 Produ ktenbötse— 57 55.82 s Den einzelnen Tagesangaben im „Reichsanzeiger. ermitte e, bea, Fttenbe g er, mittect⸗. , . lisch weiß 6, s nal üer Garcgschnikten chf ture sr der Kerle, Hörl em ö . , r n Te r München. 24 9 ö Weinen 21 * r i (Baltie) .. 14089 11330 fi 1. , ö n 4 Cum? . M 14 er Kü . ö. Neu Jort die Kurse auf teu Yort, ie Kurse Roggen, baperischer, gut mittel. 193 65 135 56 , . zl 16 14792 Heng wrtr den nd Amsterdam die kJ O0 ; treide, 151,16 . auf St. Petersburg für Paris, . er k , 2663 mug, er ö , hege e Bieres ite niet Berichsänzrnad 9 2 52 82 * ; 77, x 2,7 ) 0 vr e. ungarische, mãhri mittel... 136 386 166 86 erste (Gazette averages ö 11 ! ĩ . e e. r 6 , leror . 124,93 128,81 alla Walla , ? / 53 53 , ,, : , a,,, ö . l * ö . . e 57 9 a 1 222 2 9 / . 360 er 1 J . 144,54 145, dr ee . w 85 1 3 . ; ; . 153, 05 153,42 w 1 1 .
Mais, ungarischer