1905 / 191 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

860947.

he n

P. 120.

10 10 1904. Otto Peycke & Sohn,. Hamburg, Asiahaus 311 315. 297 1905. G.: Export- und Importgeschäft. W. Getreide, Hülsenfrüchte, Sämere ten, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, . rohr; Nutzholz, Farbholz, Gerberlobe, Kork, Wachs, Baumharz. Nüsse, Bambusrohr. Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, gtosenstämme, Treibzwiebeln, Treib- keime, Moschus, Vogelfedern; Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Lokons, Kapiar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menagerietiere; Schild patt; chemisch pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, k Serumpasta, antiseptische Vittel; akritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Präparate; naturliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe Eisbeutel, Bandagen. Pessarten, Sue pensorien, Wasserbetten, Stechbecken, 1 mediko ⸗mechanische Maschinen; känstliche Gliedmaßen und. Augen; Rhabarber wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algaro⸗ bille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Karaghen— Moos, Condxurangorinde, Angosturazinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Kassta, Kassiabruch, Kassiaflores, Galangal, Ceresin, erubalsam, medizinische Kräuter; ätherische Ocle; Tavendelöl, Rosenöl, Terxpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Krotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay- Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilchenwurzeln, Inseklenpulver, Rattengift, Para— sitenvertil unge mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschäblinge, Mittel gegen Haus. schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karholsäure; Fili⸗ hüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthäte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, e cf Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider; Schals, Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tisch decken, Läufer, Teppiche; Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, andschuhe; Lampen und Lampenteile, Laternen, ö Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminationslampen,

etroleumfackeln. Magnesiumsackeln, Pechfackeln, cheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen, Wachsstöcke, Nachtlichte; Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen,

Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Hir mug e Brutapparate, Obst und Malj⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ apparate; Ventilationsapparate; Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel. Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Tppichreinigungkapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwallen, Fristermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Haar nadeln, Bartbinden, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Perücken, Flechten; Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen . solz, Salmiak, finn g Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff; Aether, Altohol, Schwefelkohlenstoff, Holigeistdestillationeprodukte, Zinnchlorid, 2 mittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyan= kalium, Pyrogallussäure, salpetersaures Silberoxvd, unterschwefligsaureßz Natron; Goloöchlorid. Eisen⸗ oxalat, Weinsteinsäure, , ,, . Oxalsaure, Kaliumbichromat, Quecksilberortvd, Wasserglas, Wasserstoff superoxvd. Salpetersãuꝛe, Stickstoff oxvdul, Schwefelsaure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Kochsalj, Soda, Glaubersalz, Calciumearbid, Kaclin. Eisenvitriol, inksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pitrinsäure, i ell Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photo⸗ graphische Trockenplatten, photographische Pap ere; Resselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk. Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein- fals, Tonerde, Bimsstein. Ozokerit, Marienglas, killt Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs.· und Packungsmakterialien, nämlich; Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur. Hanf⸗ Packungen, Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kieselgurpraparate, Schlacke nwolle, Glas⸗ wolle, Asbestfeuerschutzmasse, Asbesischieker, Asbest⸗ farbe, Asbestplatten, Asbestfilzlatten, Jute, Kork⸗ und Asbestisolierschnur. Moostorfschalen. Flaschen und Büchsenverschlüfse, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden. Asbestgeflecht, Asbest⸗ tuche sbestpapiere, Asbesischnüre, Putzwolle, utzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Feainit, nil Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen nährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem ustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, hier., latten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zink- saub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quechsilber, Lotmetall, ellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, ismut, Wolfram, Platindraht, Platin chwamm, latinblech, Magnesiumdraht, Vieh, Schiffs und Yer dre. Anker, Gisenbahnschie nen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unter⸗ lagsringe, rahrst fl Fassonstücke aus Schmiede⸗ eisen, J

stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, M*

Klammern, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer,

Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, . und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher,

Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Oehr⸗ und andere ischangeln, 26. ßeiserne Gesäße metallene nägel, gußeiserne Gefäße; metallene S G denk emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch kl und Haushaltungegeschirre aun Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wasch⸗ . e nnn Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschenzüge, Aufzüge; Radreifen gus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer waffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, . Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner⸗ haken, Bügeleisen, = g Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, gefräste, ebohrte zie n,. Fassonmetallteile; apseln, Flaschenkapseln, t Vaßstaͤbẽ Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gie eh fr und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbuͤchsen, ö . i , n, Taucherapparate, Näh⸗ chrauben, eiderstäbe, chmi a, zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Felgen, Nabe radständer; Bronzefarben, ,, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Treibriemen; . 3 t ; . utte rale, alronentaschen, elastiks; Pelze, Pelzbesatz, »schals, »muffen und estiefel; Firnssse, Lacke, b ti Leim, Kittie, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Näh⸗ . neiderkreide; Garne, Zwirne, ; leinen, Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, HOaarfilz,

ferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, esselfasen, Rohseide, Bettfedern; Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzwein,

Kumwvs, Limonaden, Spirituosen, Liköre, Bitters, Punschextrakte, Rum, Kognak, Rohspiritus, Sprit; Gold und Sil berschmuck, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren; Silberdrähte, Tressen, Gold, und Silber espinste; , ,. . e, zeschläge aus Alfenide, : und Al . Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischube, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekaxpen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi; technis ä von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln 36. , Platt s Hartgummi; Gummi ederhalter un atten au ar z = schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Roh⸗ Besch gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photo⸗ graphiealbums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale,

HJ dstecher,

raffiniertes Petroleum; Petroleumäther. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe, Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern. Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Brette re ern üchengeräte; n Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Kork⸗ westen, Rettungẽringe, geflecht; fn T mefferschalen eile und »messerschalen, r fer ern en Würfel, Falzbeine, Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, bälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, r spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, . Treppentraill Schachfiguren, Kegel inn räder, Treppentraillen, ö ; . Bienenköͤrbe, Starkaͤsten, Ahornstifte, Buchs. baumplaiten, Uhrgehäuse; l Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopadische, gymnastische, geodaͤtische, phyfikalische, . nfektiontapparate, Wagen. Kontrollapparate, Verkaufs automaten, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Milchzentrifugen, 8 mühlen, ,, . ma r ere Eismaschinen, lithographische und Buchdruckpressen; an , maschinen, r Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, 3 Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, harmonikas, Stimmgabeln. dosen, utte Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee,

Honig, Reis futtermehl, Baumwollensaatmehl, Erd⸗ nußkuchenmehl, Druck⸗ Seiden, Pergament und Zigarettenpapier; nagen, Papierserpietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Land⸗ karten,

. Lumpen, altes er altes Tauwerk;

t chmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; ab (n Träger, Kandelaber,

Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗

Konsole,

uttern, Splinte, Haken,

Schrauben boffe, Sperrhörner, Steinrammen,

Am

sten, künstlich . ö Angelgerätschaften, künstliche er; i ,. schkästen, Hufeisen, Huf⸗

Reusen. Fi Haipunen, Reusen. F .

Bagger, Rammen, Winden, ö

oststäbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, 3

Sporen, Steigbügel, Kürasse, Metall⸗ Drahtseile, Schirmgestelle,

Buchdrucklettern, Winkelhaken,

Feldschmieden, Faßhähne,

Speichen, n, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, . eder,

iemen; Feuereimer, Gewehr⸗ Schuh⸗

lederne Möbelbezüge; Gummischäfte, Sohlen,

und Akten mappen,

2. Harze, Klebstoffe, Dextrin,

Wagenschmiere,

Degras, .

Schusterwachs,

80 950. N. 2845.

KAIA

Reue Photographische Gesell⸗ Berlin. Steglitz. Vertrieb pbg rn r.

D. A898. Achsen, Schlittschuhe,

Geschosse, gelochte Bleche; enfedern, Roststäͤbe, Möbel und Geldschränke, Kassetten, ß; Schnallen, Agraffen, ügeleisen, Sporen, Steig⸗ Fingerhüte, ge⸗ Fassonmetall⸗

Drahtseile, Sprachrohre, und Blechbuch⸗ Buchdrucklettern, Rauchhelme, Taucher⸗ Kleiderstäbe, Feidschmieden, Fahren, einschließlich Kinder⸗ Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer- Karren, Wagenräder, Speichen, men, Lenkstangen, Pedale, Fahrrad- Farbstoffe. Bronzefarben, Farbholj⸗ Sättel, Klopfpeitschen, Treibriemen; lederne M

und Gummischäfte, Sohlen, i, , e, Pelzbesatz, -schals, ⸗muffen und Lacke, . Klebstoffe,

Rohbaumwolle, Flachs, Farbholz, Gerberlohe, Nüsse. Bambusrohr, Rosenstämme, reibhausfrüchte; leisch; Tal

aus Stahl und aus Gummi; Geschũtze, Handfeuerwaffen, Sprungfedern, Wa Baubeschlãge, Ornamente aus Me Desen, Karabinerhake bügel, Kürasse, Blechdosen, räste, gebohrte und gestanzte

etallkapseln, Flaschenkapseln, Schirmgestelle, Maßstäbe, Svicknadeln, gestanzte Papier⸗

staben; Schablonen, Schmierbüͤchfen, Winkelhaken, Rohrbrunnen, appargte, Nähschrauben,

Zuckerrohr; Nutz⸗ ork, Wachs, VBaum⸗ Rotang, Koprg. Maisöl, Treibzwiebeln, Trẽibkeime, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes g, rohe und gewaschene Schafwolle; Hörner, Knochen, Felle, Muscheln, Tran, ĩ Hausenhlafe, Korallen; Steinnů tiere; Schildpatt; ch und Produkte; Abfü ieberheilmittel, S kritzen, Pastillen, natürliche und künstliche M und Badesalze; Pflaster Summistrümpfe, Eisbeutel, B Suspensorien, Wasserbetten, ayparate, mediko⸗ Gliedmaßen und Augen;

Galläpfel, Aconitin,

Glas und Ton; Demijohns, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas. optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas⸗ und Porzellanisolatoren, Verblendsteine, Nippfiguren, Kacheln, Mosaiktplatten, Tonornamente, Glas mosaiken, en,. Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien;

Tintenfässer, Schriftenordner,

lack. Kleboblaten,

Bilder und Karten für richt und Zeichenunterricht eichenkreide, eichenhefte; Putzpomade, Wiener Kalk, leder. Rosts eifenpulver;

waren, Ringelspiele, Puppen, SEprengstoffe, Zündschnüre,

Gummistempel, Lineale, Winkel, R Malleinew Paletten, Malb

den Anschauu Schulmappen, Feder tompen, Schiefert Jagdpatronen,

i gf, . , Blechspiel⸗ Schaukelpferde, ; Amorces, Schwefel. ̃ Feuerwerkskörper, Knallsi lithographische Kreide; Mähi ent, Teer, Pech, Roh

Geschäftsbücher,

ensterglas, eißzeuge. Heft⸗

tlen, Terrakotten, i,. 6/4 1905. schaft, Att. Ges. G.: . Fabrikation und ilms und Chemikalien.

apiere, Films und Chemikalien. 80954.

29/7 19065. äute, Fischhaut,

Glas prismen, J sse, Menagerie⸗ emisch⸗ pharmazeutische Präparate hrmittel, Wurmkuchen, debertran, erumpasta, antiseptische Mittel; alben, Kokainpräparate; ineralwässer, Brunnen⸗ bandstoffe, Scharpie, andagen, Pessarien, Stechbecken, Inhalations⸗ Maschinen; künstliche Rhabarberwurzeln, China-

Algarobille, Aloe, nmoos, Conduran⸗ uranna, Enzian⸗

Fransen, Borten, L Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche,

farben, Radiermesser, Gummigläser, Blei und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, d Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft Malleinewand, Malbretter,

ündhüt Spitzen, Zündhütchen,

Stockzwingen,

Putz C. 5 285. Hhutz mittel, Starke, W Brettspiele, ]

9/2 1995. Zündhölzer,

mische Fabriken Weiler⸗ ter Meer, Uerdingen 2977 1905. F abrikatien von c J . emis chen Produkten. W.: F arkstoffe, Prä⸗ 4 parate für Pharmazie g otogrophie, Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen zur Herstellung vor⸗ benannter Fabrikate.

lack; Kleboblaten, . tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder Anschauungsunterricht Federkästen,

und Krankenwagen;

spritzen, Schlitten, Lithographiesteine,

chleifsteine; Zem mull, Gips, Dachpappen, rosetten; Rohtabak, Schnupftabak; Segel, Rouleaus, Holz⸗ Betten, Zelte, Uhren; Webstoffe gus Wolle, Kunstwolle, Hanf. Seide, Kunstfeide, Jute, ischen dieser Stoffe im Stü Bänder; leinene, wollene und seidene Waͤsch tuch, Filztuch; Bernstein, steinmundstücke,

Ambroidstangen; k

und und Zeichenunterricht; eichen kreide, eichenhefte;

pomade,

ohrgewebe, Torf⸗ Kunststeinfabrikate, Stuck

igaretten, Zigarren, und Glag⸗

Schul mappen. mechanische Schiefertafeln,

Jagdpatronen, Waschblau,

extrakte; Leder, Rauchtabak, 3;

d lederne Ri

e Riemen; utzleder. Rostschutzmittel, 2 Turngeräte, Blechspielwaren, Ringel⸗ Schaukelpferde, Pu e Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lit ho— . lithographische

; Agar · Agar Antimerulion, Taraghe gorinde, Angosturarinde, Curare, C Sternanis, Kassig,

ees und Kräuter; ätherische öl, Terpentinsl, Holzessig, Krotonrinde, nöl, Tonkabohnen, Que⸗ Sassaparille, ektenpulver, Rattengift, Para⸗ . die . ittel gegen ' olineum, Borax, Salpeter, bolsäure; Filzhüte, Seiden⸗ Sparteriehüte, Mützen, Schuhe, Stiefel, gestrickte und gewirkte binden; fertige Kleider für Kinder; Koller, Lederjacken, Läufer, Teppiche; Leib Sosenträger, Strumpfhalter, Hand⸗ nteile, Laternen, Gas⸗ Anzündelaternen, Bogenlicht⸗ Illuminationslampen, Pechfackeln,

oͤbelbezüge; Rollschutzwän de jalousten, Säcke

und Wirkstoffe

ewehrfutterale, Schuhelastiks; Pelz sstiefel, Firnisse,

l F Vähwachs, Schusterwachs, Schneiderkrelde; Garne, 3 leinen, Tauwerk, Gurte, Pferdehaare, Kameelhaare, Nesselfasern, Rohfeide, ier, Porter, Ale, Fruchtwein, Fruchtsäfte, tuosen, Liköre,

Aktenmappen, Baumwolle,

Nessel und ck; Samte, halbleinene, baumwollene, estoffe; Wachstuch, Leder⸗ Bernsteinschmuck, Bern= Ambroidperlen,

spiele, Puppentheater;

2312 1965. Fa. Julius Dumcke, K L. Pr., Vorder Roßgarten 39. 29057 19 1 Likör⸗ und Sprinfabrlk, Weinhandlung. W.: Bier, Stout, Ale, Spirituosen, Postkarten.

ch, Kassiaflores, balsam, medizinische Dele; Lavendelöl, Rof , Carnaubawachs Quillajarinde, Sonnenblume brachorinde, Veilchenwurzeln, Inf sitenvertilgungsmittel, und andere Pflanzenschädli schwamm; Kreosotöl, Karb Mennige, Sublimat, Kar hüte, Strohhüte, Helme, Damenhüte, Hauben, toffel, Sandalen, Strümpfe,

Unterkleider; Schals, Leibbind ! Frauen und Pferdedecken, Tischdecken, Tisch⸗ und Bettwäsche; Krawatten, Gürtel, Korfetts, schuhe; Lampen und Lampe brenner, Kronleuchter, Glühlichtlampen, etroleumfackeln, Scheinwerfer, Nachtlichte;

Rippen heizkörper, Kochkessel. Backöf

Bohnermasse, Wagenschmiere, wirne, Bindfaden, Wasch— Wollfilz, Haarfihz,

Bettfedern; Wein, Sch Malzextrakt, Malzwein, Kumps, Limonaden, Spiri, 3 Pickles, Marmelade,

Mühlsteine, Teer, Pech, Rohrgewehe, Kunststeinfabrikate, Persennige,

graphiesteine, Schleifsteine; Torfmull, Gips, Dachpappen. Stuckrosetten; Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz⸗ und Glas. jalousien, Säcke, Betten, Zelt und Wirkstoffe aus Wolle, Kun anf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, hbaumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Filztuch; Bernstein,

L. 6173.

Ambroidplatten, änstliche Blumen; eillets und Wachsperlen che Präparate für photographische

Rohtabak; Bam Rum, Kolanũsse,

Ubren; Webstoffe

wolle, Baumwolle, G. 4467.

80955.

ckler und chemis ecke.

j Bitters, Saucen, Fleische trakte, Punschextrakte, ohspirit us, Sprit, Preßhefe; Gol muck, echte Schmuckperlen, Gdel— steine; leoniscke Waren; Tressen, Gold⸗ Tafelaufsätze, Teller, Alfenide, Neusilber, minium; S

Flachs,

3. 1222.

d⸗ und Silber⸗ und Halbedel⸗ Gold und Silberdraͤhte, bergespinste; Messerbänke, Schüsseln und Beschläge aus r Britannig, Nickel und Alu— chlittenschellen; Schilder aus Metall und Gummischuhe, Hansschläuche,

2233 1905. Jahn, Hamburg, Rödinas⸗ markt 41. 31/7 1905. G.: Import- und Erportgeschäft. W: Getreide, Hülsenfrüchte, mereien, getrocknetes Obst; Dörrgemüse,

rohr; Nutzholz,

Baumharz,

Wachstuch, Lederkuch, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ , Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ angen; Flazgen, Fächer, Oeislets und Wachsperlen. wickler und chemische Präparate für photographische

G. 5 689.

u

Triebel N. L., G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Mitteln zum Locken und Vertilgen schäd— W.: Mittel zum Locken und Vertilge

n= D,,

und Silber

GS. 4168. ilze, Küchen⸗

Rohbaumwolle, Flachs, Zucker arbholz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Bambus rohr, Rotang, Kopra, Treibzwiebeln,

Regenröcke, Gummispielwaren, chirurgische Gummi⸗ technische Gummiwaren in M Schnüren. Kugeln, Büchsen, Servietten, fed Platten aus Hartgummi; andschuhe, Gummipfropfen, uttapercha, Balata, Schirme, isetaschen, Tabaks beutel, Tornister, M rieftaschen, Zeitungsmappen, r Klappstühle utterale, Feldstecher, Brillen, Fe

Zwecke.

st garanrirt echter fu selfreier alter

Kornbrtannfwein bester Qualität ohne jede gestellt aus Roggen und

Bum mischlãuche, Schweißhlätter, Badekappen, waren, Radiergummi; Gestalt von Platten, Beuteln und Riemen; Dosen, Federhalter und Gum mischnüre, Gummih Rohgummi, Kautschuk, G Stöcke, Koffe Geldtaschen,

SO 918.

n, Rosenstämme, Treibhausfrüchte; edern, gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und Hörner, Knochen, Felle, Muscheln, Tran, Fischbein, nublase, Korallen; Steinnüsse, vatt; chemisch⸗vharmazeutische d Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, eberheil mittel, Serumpasta, Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen,

Malz von der 1665 Kornbranntwein- Brennerei

) E. F. Eine nd rf

We stfel- a Deutsch nd. --.

Magnesiumfackeln, Glühstrümmpfe, Kerzen, Wachéstöcke, . Kaloriferen, elektrische Heizapparate; Kochherde, en, Brutapparate, Obst⸗ und M darren, Petroleumkocher, Gaskocher,

zhparätt, Venti lattongapräarste, Bor tert Biß fn, A, Loeb * Cie, Frankentbal ö entilationsapparate; Borsten, Bürsten

29s7 1905. G.: Herstellung und Ver⸗ W.: Brannt⸗

Treibkeime,

Schafwolle; Klauen, Fischhaut, Fischeler; Kokons, Kaviar, Hause enagerietiere; Schild räparate und ebertran, F

1 1

nnr.

rn ne denn g

. . . fin- Ss er- 6 2

Markt 135. 297 1905.

G. F. Elmendorf, Isselhorst . 58. Brennereibetrieb, F

kation von Spiritussen, Malz und Preßhefe. W.: Spiritus, Spirituosen.

2415 1905. i. Westf. 2977 1965.

elektrische Koch⸗

14512 1904. Rheinpfalz. trieb von Branntwein und Likören.

Bergstöcke, Hut—

licher Tiere. ldflaschen, Taschen⸗

ntisepti schädlicher Tiere. antiseptische

fasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Salben, Kokain⸗

Teppichreinigungs⸗

Gold und

Teller, Schüsseln und eusilber, Britannia, Nickel

che Gummiwaren in Gestalt

Dosen, Büchsen, Serviettenringe;

Bohnerapparate, Kämme, Haarschneideapparate, Rasierpinsel,

becher, Maulkörbe;

Schwämme, ? Feueranzünder,

Schasscheren, Puderquãste. Frisiermäntel, Haarnadeln,

wasser, Schminke, Hautsalbe,

Briketts, Anthrazit, Koks, raffiniertes Petroleum;

Brengöl, Mineralöle, Stearin, ol. Dochte; Knöpfe; Matratzen, Rohr und Eisen; Strand⸗ F Garnwinden, Harken,

Schachteln, ) Goldleisten, Türen, Al eräte; Stiefelhölzer, Boot⸗ laschenkorke, Flaschen⸗ Korkplatten, Strohgeflecht; P

S 5871. präparate; natürliche und künstliche Mineralwäffer, Brunnen. und Badesalze ie, Gummistrümp en, Suspensorien, Wasserbetten, pparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; edmaßen und Augen, Rhabarberwurzeln, Kampfer, Gummi arabicum; Agar⸗Agar, Antimerulion,

Angosturarinde,

80 949.

Storia.

Robert Ganz, Wilhelmstr. 82. 297!7 1908. Kommissionsgeschäft.

SO 957. wein, Liköre und andere Spirituosen.

Roselin

1855 1905. Augustenstr 41. .: Feste und flüssige Schminken, Puder, polier / Pulper, Mundwasser, Haarwa Zahnvasta und Toilefte Creme.

. D. 5 093. Brennscheren,

Rasiermesser, riemen, Kopfwalzen,

Petroleum⸗ Pflaster, Berbandstoffe,

isbeutel, Bandagen, Stechbecken,

R. 6793. SLockenwickel, Bartbinden, Puder, Zahnpulwver, omade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ arfümerien, Räucherkerzen, Ref

waren; Möbel aus Holz, körbe, Leitern, Kleiderständer, Wa

ca

25/4 1905.

1416 1905. Deutsche s Kolonialhaus Bruno Antel⸗ mann, Ges. m.

Lützowstr. 89/90. 29s7 1905. G.:

Stiefelknechte, künstliche Gli

Galläpfel,

1 scheklammern, Mulden, waren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen,

Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Fenster, hölzerne Küchen riemen, Särge, Werkzeug hülsen, Korkwesten, Korksohlen, geringe, Korkmehl; Holjspäne;

raichisseurs, : Phosphor, leioryd. Bleizucker, Blutlaugen⸗ flüssiger Sauer⸗ felkohlenstoff, Holz geist⸗ ärtemittel, Gerbe⸗

Fa; Emil Riemel, München,

3. 39/7 I905. Caraghen. Moos,

Sternanis, ch, Kassiaflores, Galangal, Cere medizinische Tees und Kräuter; ätheri

Schwefel, Alaun, ali, Salmiak, flüssi toff; Aether, Alkohol, Schwe destillationsprodukte,

G.: Agentur und

Arzneimittel,

e Präparate und pharmazeutische Chemikalien. X.

Tondurangorinde, Enzianwurzel, Kassia, Kassiabruch, erubalsam,

Seifen, Nagel. ge Kohlensäure,

r Schönhe tz. zeutisch chõnbe Jin nchlorid,

Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, aulkörbe; Briketts, Antbrazit, Koks, Feueranzünder,

Dauben, Bilder⸗

r Goldleisten, Türen. Fenster; höljerne Stiefelhölzer, Bootsriemen, Särge, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Korkmehl; Holjspäne; Stroh— Schuhanzieher, Pfeifen ürklinken, Schildpatthaar⸗

, ,, Elfenbein, Billardbälle,

Stockgriffe,

elluloid⸗ igarren⸗

gepreßte Ornamente aus Zellulose,

Maschinenmodelle aus

emische, elektrotechnische, nautische, 4 Instrumente und Apparate, Des Meßinstrumente, Wagen zum

ellereimaschinen, Schrot⸗ Werkzeug Schreib⸗ Pumpen,

Automobilen, Lokomotiven; einschließlich Nähmaschinen, chinen, Strick. und Stickmaschinen;

Kaminschirme, Brotschneide⸗ Eisschränke,

Maschinenteile, Kartoffel reibemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen,

Zieh und Mund Schlaginstrumente, Notenpulte, Spiel Eier, Butter, Käse,

Maultrommeln, Darmsaiten, Musikautomaten;

Graupen, Sago, Grieß,

z L., Reis, ucker, Meh e Gewürze, Gsfig, Mah,

akkaroni, Fadennudeln,

Schreib, Pack, uxus⸗, Bunt, Ton⸗ Pappe, Karton, Karton⸗ chirme, Briefkuverte, Papierlaternen,

Traubenzucker ö

Lampens

Kalender, Kolillonorden, Tüten, Tapeten, reßspan, Zellstoff. Holzschliff, Photographien, , Druckerzeugnisse; Etiketten, 3 marken Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro spelte, Bigrhanicn; Gz, Kelnk., Koch,. Wasch⸗ geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut,

extrakte, Gerbefette, Kellodium, salpetersaures Silberoxyd, untersch a atron; Goldchlori äure,. Zitronensäure, Oxa Quecksil beroxyd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, säure, Graphit, Knochenkohle,

Calciumcarbid, Kaolin, Eis bitriol, Kalomel, Pikrin i . ., li atten, photographische Vaseline, Saccharin, V Chlorkalk, Katechu, Braunstein, Marmor, Schiefer, Kohlen, Ojokerit, Marienglas, Asph Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ Gummiplatten, Stopfbũchsens mittel, nämli präparate, Schlackenw schutz masse,

Vertrieb von dent vankalium, ulverbörner, Schuhanzieher,

riffe, Türklinken, Schildpatt⸗ H chalen, Elfenbein, Würfel, Falzbeine, Meerschaumpfeifen, J Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Fet schmuck, Mantelbefätze, mente aus 3 Schachfiguren, Kegel, K kästen, Ahornstifte, Maschinenmodelle aus Holz, liche und zahnärztliche, gymnastische, elektrotechnijche nautische, und Apparate, Des infektionsapparafe, Wagen zum W automaten, Mäh maschinen,

Kellereimaschinen, Werkzeugmaschinen,

S 1X32. Pfeifenspitzen, aarpfeile und Messer⸗ lle, Klaviertastenplatten, Elfenbeinschmuck. Meerschaum, Zelluloidkapseln, uhrketten, Stahl uppenköpfe, gepreßte Orna⸗ pinnräder, Treppentraillen, ugeln, Bienenkörbe, Star⸗ M Buchsbaumplatten,

Lavendelöl, Rosensl, Jalape, Carnaubawachs, Quillajarinde,

Quebrachorinde, Veilchenwurzeln, sitenvertil gungsmittel, Mittel Pflanzenschãdlinge,

schwamm; Creosotsl, Carbolinen

80951. C. 5336. Terpentinöl, Holzessig, Crotonrinde, Sonnenblumensl, Bap. Rum, Sassaparille, Colanüffe,

Insektenpulver, Ratte

91. gallussäure,

aures Natr alat, Weinstein⸗ aliumbichromat, Wasserst off superoryd, Schwefel sdure, Salz⸗ Brom, Jod, Fl a, Glaubersalz, envitriol, Zinksulfat, Kupfer⸗

produkten, Spiri⸗ tuosen, Likören und Kognak. W.: Liköre und andere Spiri⸗

Billardbälle,

Tonkabohnen,

IEIRk Aol

Chemische F Elektron, Frankfurt a. M. J stellung und Vertrieb eint W.: Fleckenreinigungsmitt

80966.

Götter funken

Albers heim, Frankfurt Il s7 1905. G.: Fabrikation von Parfümerien, Kopf⸗ und Mund⸗ von kozmetischen Präparaten, Seifen und Parfümerien und . (Kopf und

Wasserglas, Zelluloidbälle, ngift, Para⸗ gen die Reblaus und ittel gegen Haus- m, Borax, ige, Sublimat, Carbolsäure; Fil;hüt Strahhüte, Basthüte, Sparteriehüte, auben, Schuhe, Stiefel,

gestrickte und ge⸗

16‚1 1905. . 94

8 Fleckenreinigungsmitkels. 86 e, Seiden⸗

r Uhrgehäuse; Eisen und Gips; ärzt⸗ H pharmazeutische, orthopädische, physikalische, photographische Instrumente Meßinstrumente, Kontrollapparate, V g n ig g, neh nn n d, . reschmaschinen, ilchzentrifugen, Schrotmühlen, Automokilen, Loko⸗ b h einschließlich Näh⸗ Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Förderschnecken, hische und Buchdrucpress aminschirme, Reibeisen, Karto Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Trichter, Klingel jüge, eichinstrumente,

A. 5214. photographische Trocken⸗

Papiere; Kesselsteinmittel, Siktativ, Beizen, Kieselgur, Tonerde, Bims⸗ alt, Schmirgel und und Packungsmaterialien,

ewellte Nupferringe, ü Wärmeschutz⸗ eine, Korkschalen, Kieselgur⸗ olle, Glaswolle, Asbestfeuer. Asbestfarbe, r n, Jute, Kork⸗ und Asbest⸗ fschalen. Flaschen⸗ und Büchsen⸗ Asbestpappen, Asbesttuche, Putzwolle, Putzbaumwolle;

Knochenmehl, flanzennährsalze, arren, Blöcken, Blechen, Röhren; Eisen. und Bronze, Zink, Zinn, e l Aluminium in rohem eise bearbeitetem Zustande, und zwar: in osetten, Rondeelen, en und Drähte

Damenhüte,

wirkte Unterkleider; Kleider für Männer, F ederjacken, Pf

86 e g ,. . kugelfabrik vorm. Friedr. Fischer in ein · „Ges., Schweinfurt a. M. 2957 1905. Hergen , g/ he 6 Metallkugeln, Kugel⸗

905. . geodãätische, rauen und Kind erdedecken, Tischdecken, Lãufer, Tisch⸗ und Bettwäsche; Gardinen, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Stiumpfh

196 19605. a. M., Kai und Vertrie

G.: Gußstahlkugelfabrik. und Rellenlager, Laufringe. 1 S6 S52.

Hosentrãger, alter, Hand⸗ Laternen, Gas⸗ Bogenlicht⸗ Illumination? lampen, ö ¶NMagnesiumfackeln, Scheinwerfer, Glühstrümpfe, Kerzen,

11 s. 10 305. Dampffkessel, ö 2/3 1905. Karl August Burghardt, Zwenkau, Etsenbahnstr. 161 29/7 1905. kation und Vertrieb von W.: Krãäuter⸗

Magen ˖ Likör.

uhe; Lampen und Lampenteile, renner, Kronleuchter, Anzũndelaternen, Glühlichtlampen, Petroleum fackeln,

Spezialitäten. anfpackungen. sowie kosmetische P

Mundwässer, Haut. Cremes *).

Do

——

Asbestschiefer, latten, Asbestfiliwlatten, solierschnur, Moostor derschlüsse, Asbestfäden, papiere, Asbestschnüre, 9 ö na re e g rf omasschlackenmehl, Fischguano, Roheisen; Eisen und Stahl in s Stangen, Platten, Stahldraht;

Stickmasch maschinen, lit Maschinenteile, reibemaschinen, Bratpfannen,

33

SO 967.

el Bahr;

42 1905. „Serail“ Fabrik türk. Tabake Cigaretten Erle Schandauerstr, 33. 31 Zigaretten. Fabrit. Zigarren, Zigaretten,

S. 5800.

2

2

leltrische Hei t 6 elektrische Heizapparate; Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst und : Petroleumkocher,

trische Kochapparate; Ventilationga Schrubber,

Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber reinigungsapparate, Musikautomaten; Schwã Schafscheren, Rasierme uäste, Streichriemen,

ockenwickel, Haarpfei Kopfwasser, Schminke, kosmetische Pomade, mittel, Parfümerien, Räucherker zen, Menschenhaare, Perücke Alaun, Bleioxyd. Bleizu ssige Kohlensäͤure kohol, Schwefel

53 82

Ripvenheizkörper, Kasserollen, Kochk Siebe, Papier⸗

? Blasinstrumente, B Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maul⸗ Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm-

Schinken, Speck, Wurst, Rau getrocknete und marinierte Fische; Gänfe⸗ und Gemüsekonserven; kondensierte Milch; Butter, Speisefette,

3.

Asbestpulver, Asbestgeflecht,

8

Malzdarren, Gaskocher,

pparate; Borsten,

/ nn, ee, e,

arden, Teppich⸗

W.: Rauch., Fau⸗, Schnupf⸗

G. 5797. Zigarettenpapiere.

bsahlhec hchitten denz iten en nig allen Bittem

.F. Glotzbach jr., . z gin . Weinhandel, Likör⸗ fabrik. W.: Liköre, Bittern und andere Spirituosen,

80 959. arschneideapparate,

asierpinsel, Puder⸗ opfwalzen, Frisiermäntel, einne, . utsalbe, Puder, Zahnpulver, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbe⸗ efraichisseurs, lechten; Phosphor, Schwefel, Blutlaugensalz, Salmiak ger Sauerstoff; Aether, : ͤ olzgeist destillations⸗ Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbeertrakte, Kollodium, Cyankalium, säure, salpetersaures Silberoryd, untersch atron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinfäure, aure, Kaliumbichromat, Queck- rglaz, Wasserstoffsuperoryd, Sal- felsäure, Salʒsãure,

Kupfer, Me ; .

S0 968. T. 3555.

Vi siona

rüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht. Haarnadeln,

orm von Barren, R tangen, Röhren, B eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinksta hlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Antimon, Magnestum, Pall Platindraht, Platinschwam draht, Vieh, Schiffs. und Treibketten, ahnschienen, Schwellen, Laschen, Unterlagsplatten, Unterlage ringe, Dra stücke aus Schmiedeeisen, Messing und Rotgu Konsole, Balluster,

Schrauben,

Kunstbutter, Kaffee surrogate, Graupen, Sago, Grieß, M Schokolade, en, Gewürze, Sup uits, Brot. 3 lver, Malz, aatmehl, Erdn

Speis 36.

ronzepulver, Lotmetall, Yellowmetall, adium, Wismut, W m, Platinblech

sos. g. 10 306. ulima“ F. 2. Wolff, Dresden. abak⸗ und Zigarettenfabrik. Zigaretten packungen, Ran k. Beschr. 80969.

Gebrüder Thiel, Ruhla i. Th. renfabrik. W.: Uhrübergehäͤuse etall oder au?

Magnesium⸗

el, Tirefonds, or tstifte; Fasson˖ Stahl, schmiedbarem Eisen⸗ ß; Säulen, Träger, Kande⸗ Treppenteile, Kransäulen,

Muttern, Splinte, mbosse, Sperrhörner, Stein T Strohmesser, Eßbestecke, id Dunggabeln, Ha und Stichwaffen, Maschinen⸗ Korkzieher, erkzeuge aus Drahtgewebe, hr. und andere Radeln, künstliche Köder; Fischkästen, Hufeisen, Huf⸗ metallene Signal. und geschliffene

oder Alu⸗

wiebäcke, Haferpräparate, Back⸗ onig, Reisfuttermehl, Baum wollen. chenmehl, Traubenzucker; Schreib⸗, e Pergament und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Briefkuverte, Papi rillenfutterale, Spiel Kalender, Kotillonorden, Tuͤten, eten, Lumpen, altes Papie ff. Holzschliff, uckerzeugnisse; Etiketten, teindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Broschůren, Eß⸗. Trink⸗

15/3 1905.

2977 19605. rettenpapier,

und Schnupftaba Pyrogallus⸗ 16

wefligsaures

Kartonnagen, laternen, Papierservietten,

Tapeten, Holztap reßspan, Zellsto graphien, photographische Dr

Kupferstiche,

T. 3575. Lampenschirm itronensäure,. Ora

80962.

s. m. b. SG. 7 1905. 6 Uh Uhren, Uhrwerke, Zelluloid, aus M

in Verbindung mit Jelluloid Glas.

vpetersãure, Stick Graphit, Knochen Pottasche, Kochsalz Soda, Glaube Kaolin, Eisenvitrlol, Zinkfulfat, Kupfer=

photographische Trocken⸗ Kesselsteinmittel, eizen, Chlor⸗ Erze, Marmor, Bimsstein, Schmirgel und

orydul, Schwe

155 19905. Emil Thönes,

Bockmühl und

Ewaldstr. Ecke.

23 1903. G.: Flaschenbier⸗

W.: Bierflaschen.

ken, Klammern, rammen, Sensen, Sicheln,

Plantagenmesser, Hieb⸗ messer, Aexte, Heß Schaufeln,

Draht körbe

rsalz, Calcium-

Radierungen Prospekte, D eschirr und Standgefäße aus Po d Ton; Demijohns, S Reggenzgläͤser, ensterglas, sches Glas; Tonröhr Glas und Porzellanisolatoren, Verblendsteine, Terrakotten, Mosailplatten, Tonornamente, Glasmofaiken Spiegel, Glafuren, Sparblichfen, Ton— üre, Quasten,

enzin, chlorsaures Kali; atten, photographische

aseline, Saccharin, Vanillin, S lall, Katechu, Braunstein, Kiefelgur, Schiefer, Kohlen, S Djokerit, Marienglas, Schmirgelwaren; Dichtungs⸗ und Padkungsmakeriallen, Gummiplatten, gewellte anfpackunge

26 65 1905. Sie vers Ziefer, mburg, Paul⸗

6 ,. mport⸗ aesch if er ze,

reien, getrocknetes

Blasebälge und andere W Stghl; Stachel jaundraht, ogel bauer, Oe Angelgerãtschaf Harpunen, Reusen, ußeiserne Gefäße ern ü n, 6 aushaltungsgeschirre Messing, Nickel, Argentan Wasserklosetts, Kaffeem üblen, Wäschemangeln,

Lampenzyl inder, Hohlglas, farbiges en, Glasröhren,

teinsalz, Tonerde,

Glasperlen, Ziegel,

Kupferringe Nippfiguren. .

Wärmeschutz⸗ alen, Kieselgur⸗ e, Asbest. Feuer Asbestfarbe, Albestplatten, Kork⸗ und Asbest · Isoliers Flaschen⸗ und

Asbestpappen,

Stopfbũchsenschnur, mittel, nämlich: Korksteine, Korks räparate, Schlackenwolle, Glasw chutzmasse, Asbestschiefer, lbestfil vvlat ten, Jute⸗ Moos. Torf Schal derschlũsse, Asbest,

B. 11 755.

1312 1806. Beyer . Bock, Volk.! ede stedt b. Rudolstadt i. Thür. G.: Porzellan ⸗Fabrik. waren jeder Art.

80 9863.

minium; Badewannen, Kaffeemaschinen, Waßf Wringmaschinen, Rammen, Winden, Aufzüge;

1665 1905. Kalle Æ Co. Akt. Ges., Biebrich . 9 z i tz! Ehn Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Produkten. . Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

pfeifen; S Stickereien; Schreibstahlfedern, Radiermesser, Gummigläfer, Ble

angefangene

Malfarben, und Farbstifte,

257 Joo3. X W.: Porzellan⸗ S)

chmaschinen,

a. Rh. 297 1905. Filter, Kräne, Flasch

adreifen aus Ei