— — — —— —— — — —— — ———
/
2 . hmanrn
inrichshall. emmoor Y- 3 engstenb Msch erbrand Wgg. iberniaBergw.
Nr. I= 762M) Hildebrand Mbl ert Maschin.
Hilp ö
ein,
ochd. V Akt. kv öchft. darbw. öõrderhüůtte, neu do. St · Pr. Lit osch. Ei u. Et l: õxter · Godelh. off m. Stärkef. l ofmann Wagg . l otel Disch . er e . . owaldts Werke
üstener Gew. üttenh. Spinn uldschinsy . umbeldt, M. . 5 Ilse, Bergbau Il Inowrazlaw S.
Int. Baug St. ꝓ l FJeserich Asphalt.
Kapler Masch.. Rattowitzer B. 1 Reula Eisenh. Tevling u. 2b. 3 Kirchner u. K Tlauser Sypinn. 9 Köhlmann, St. 18 Köln. Bergmwm. Do, Gas u. El. Köln Müs. Brg. ) Lölsch. Walzeng. h Kön. Wilh. abg. 12 do. do. St. Pr. I7 König. Marienh.
St. A. abg... do. Vorzg. A. 0 saab. . 6 6. do. Walzmühle do.. Zellstoff Iz Lönigsborn Bg König szelt Porz Korbisdorf. Zck. 3 Gebr. Körting Kollm. & Jourd ! Kostheim Cellul 3 Kronprinz Met 2 Gb. Kruger & C Küppersbusch IJ Kunz Treibr.. Kurfrstd. G. i. 3D Kyffhäuserhütte 5 Lahm ever u. Ko. Lapp, Tiesbohrg
Sauch hammer
Laurahütte .. do. i. fr. Verk dedf. Edu. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.
Leopolds hall
do. St. Pr. Teyvk. · Josefst. P. dw. Tõwe u. Ko. l Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab.
do. St. Pr. Louise Tiefb. abg. do. St. Vr.
duckau u. Eteffen 7 Lübecker Masch. 14 Zuüneburger W. 7 Nãrk. Masch. F. 9 Mark. Westf. g. l Madb. Allg. Gas do. Baubank . 5 5 do. Bergwerk. do. do. St. P. 385 do. Mühlen. Nalmedie u. Go. 6 Mannh. Rhein. i. 2. i Marie, kon Bw. 3 Marie nh. Kotzn Maschin. Breuer do. Buckau . do. Kappel .I Nich. u. Arm. Et MañsenerBergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau ls do. do. Zittau 18 Mechernich dw. 9 Meggen. Wlzw. 5 Mend. u. Schw. 9 Mercur, Wellw. 29 Milowicer Eisen 3 Mir und Genest ] JIihlb. Sec orsd IJ Mulh. Bergwert 8 Müller, Gummi 3 Müller, Speisef. 18 Nähma ch. Koch 17 Nauh. säuref. Pr. i. E. f Veyptun Schiffw. 8 N. Bellev. i. L. abg oD fr? Neue Bodenges. 10 Neue Gasgs. ab. Neue Phot. Gej. 10 N. Hansap. T. i.. oD f Neurd. Kunst · A. letzt 8. N. K. A Neu Westend X. Neu ß,. Wag; i. La. Veußer Eisenw. Niedl. Kohlemw. Nienb. V; Aabg. Nordd. Eis wer e do. V. A. do. Gummi. de Jui & W
do. do.
do. Zagerh Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. TricotEyrick 19 do. Wolllämm. I9 1 Nordh. Tareten 3 Nordparl Terr. — o. D Nord fee Dpffisch. S — Nordstern Kohle 16 Nůnrn b. Ser V. 7 Oberschl. Cham. J do. Eisenb.⸗ Bd. 5 do. do. neue — do. E. J Car. Sd 4 Oberschl. Kokẽw. 8 do. do. nene — do. Portl. Zem. 6 Odenw. Hartst. 5
18 & OO. 0 S 2 2
— 8
Se s . 1
Den d 0 8.
—
.
— — OG
9) *.
1 E.
— —
— *
— MO —— c S
——
odo ST s,, — 2
— 4 1
2
4 d d= = we, we, n=, m, , =. m. m. = m. = m . m, m. m m.
.
— O COG
960) *
NOS —2 οο0! e, ,,.
—
O t d OO Cd —
O00
* ö. ö to t, e
— — ö 2881100
r
n= = . = , . . ö . . . w m. me, =, d= = d= n= d= =
— — O G COO O0
o. Db 0
— — Q * — 7
& ιλ c φdö26 c . SX — ; Soo *
—
*
6157 3259386 Qldb. Cisenh. ko. 9 — 4 17 E500 B Kust. Troi i, , , . . , n nl i , , Hencer e , gn,
r 0 dern,, t n nnn, nnn, mn ä 2 erde in M n H he geg
, , e g g 14 hn, dn, ,, n. dier ia ,, m., 3 K 173.1963 kö 0 7 123.2565 n r, . ; . 4 !
Il e n, , ,, , ere, ,,, , ,, ,, .
1 7 . ö . ö z 2
. ö. = 6. 4 21 3 3 jetzt W. 0 0 4 1.10 129, 50bzG 6 gern, 1 4 117 . B Die Börse war heute bei Erõff nung r Peniger Masch 5 = 1 14 . . 5 ö F ,. zrder Berg. sibd ] 117 63. ch zB recht fest; auf den meisten Gebieten waren i, , erer i e , , ,. . , , . zu Perneichnen, Für die Attien . , do. Vorz. — 7 4 1.1 12799636 do. T. A.. 5 — 4 1.7 153 006 weer . 6 . 104.70 et. b G der angda Pacifiebahn trat die Londoner , s ö 1 1. , . u. 51 * 64; 1 1.35 Dis S5bzB e r , ö 14 l ö 3 . me ge rn i , , nm,, wt r ,,, n, , g, , s , Du em re , Sah a5, r, =. ,,,, . 17 182665; . 123660 bz Vorw. Biel Sp. 90 0 4 1.1 7750636 D f . , m zeigte sich für Hamburger Packetfahrtaktie . . erer , nn n, ] 1 8. , . 1è 57161411656 5hr e , . . . 11 86 996 eine feste Tendenz. Auch trat auf 1e 11 68 ioc 24 ; n Bi, öbi Wanderer oͤahrr 279 2 4 1.10 193, 90bjG6 Z2ͤ1in vad u i 9X. r Ih, Kassamarkt für Industriewerte ei 1 Big 3 pern ker is 6 t n nn, ,,, . = , is, nis inis, in,, m. , n, ant b ae enen i . orzell. Triptis. 9 10 4 1.1 191. 90bzG Bffrw. Gelfenk. 13 10 4 i zo ob . 9 - mwisg 95 . 7 — — ung, bervor. Kohlenwerte — 11 9 0 g Sri n e, n, I6 3 1.103063 21h Wegel u Hübn. 5 8 1 14 120 6h 8** . Hei 1336 — 101,996 waren vernachlãssigt. Der weitere Ver⸗ nnn, nnn n , , ,, , , n n. n,, . de. Verz t iß 5 1 14 sils 38 gr,, B H, ore, pPröwatdiskont 2us oo.
1 ei n enn , n n , , ns . i, . Ten, gh n , ooh
, i. . J ig Wessel 7 7 1.41 12323555 ̃ —; 1117 55335 , ö . , it i441 ö. G5 d . erg mr nn z . . e Ds , . en,. daurahutte ut. i ibi a 117 —— 8 2 il öh bod de, Hebel,, n ns (i sißsshh in er n t r 6d hd do. Ido oy ĩ 3 ho 5G 1 r öhcg D IFftfalig sen. 5 5 1 11 6s, Leder Gyc n. Strafe..
. 9 . J . ö 99. 3 West Draht J. 19 H 1 1.7 299, 00 b G ) 5 . 15 ö e T, g. 354 * 1 ö 14 ,, georolbasr et 19. 1. r , , Produktenmarkt, Berlin, den i g , Ten n n, i f,, d, ,, , s , e, ger , , rt. , 114 o Sh 8 . n. 36 53 ii iss böb;d Venn Bodengef 5 4 3 1 id dößzch;. Fonte 6 185 1 . r. *. per kg) in Mark: Welen, 11 , ö, e m, s (= irn n,, ,,, n , ,, . ,, , 1 1 6 . i ee , söbz Pickratz eder 19 10 4 1 1326336 5 a oem aigehi, , , f, ,, g. ,, ,
17 ih 25b,. . 33 jel. u. Hardtm. Ig — 1 15 123.5538 . nahme im 172 bi JJ i ,, , , n,, . ii ,, ,n, min, i r met ig * , , , ,, 2 . Mebr, oder Minderwert, Matter. [ i , nn,, = fi , , ö . 14 353 , pit Jr em r gerne; e nf . 29, . 3 . . — 1. 24 s, . 7 Wi e ö. . . . 2 ; * 11. 10 . . j 3 ahn, orma gewi t 11 s r ce n d , ,, k Halben. Sg. 6s, n Lis os 408 4 8 . ⸗ . 117 224 50b36 itt. Glashütte 1 7 4 1. 151.46 , * . 147,50 147,75 Abnahme im September, . 6 J , i 111 6698 k K 0b der Etghlresbr, s = ] , Bis, h et b; . Gcasgg n or ge, . 11 bre bis 146,75 - 147 Abnahme im Dezember . . u 343 1. 145. 5hz Wrede, Mälzerei 9 1 4 1.9 71599 Niederl. Kohl 1636 117 i652 756 mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minderwert. ö . ,, Hafer, JRiormalgewicht 60 8 135, ,, b Gm, F n, , 4 3 b 8 Zeitzer Maschin. J — 4 1.7 205715636 Dberichle. ib. iG 1 117 102906 Abr ah 0m mag 8 V 17 86266 m,, g ä n isn, nnn, s t H n, , , . nahme im Schtember, do. 133 153.3 . 3 . ) 24 1 isbn sgeltof Raider Iz 18 1 11 Flic , , Abnahme im Oktober, do. 139 — 138.75 11 iss dhbkd Söcf Kön 3b. 13 3 ö Zuafb. Frucht. i6ÿ — 1 17 Iz. ob; bo. 0. unt id dh 2 110 ii Abnahme im Dezemhzt mit 2 „ Mehr. . Seren,, . ö * ,, . Orenft. u. Kopvelli ds in i 31 r ode. Minderwert, Matt.
1 ish, Sand ec Hesck. 3 i 1 14 i g Obligationen Jvatzenz rauen. lo ß; * 117 -= Mais, ohne Angahe der Probeniem ; 4 e,, Sar nia Zement 35 511 1. fas hb. G industrieller Gesellschaften. p J. f sißs; 1 14.Miσ.G 125.25 Abnahme im September. Matt. , , , , b, ,,,, geen, . 1èẽ 11 Ii5ß b: G are 6 B86. C0 Acc. Boese u. Fo. Gs) I. 1.4. 1036,40 in. Vnthr.· K. . 90 - 225. ig.
l,, , nn, . . . ö . . JJ .... 11.1 212.355 w o. utv. 63 4 1.1. 1,05bz Westf. Elekt. 6s 4 1 ibli , nn , ö
111 , . . ge n 5 , ,, A- G. J. Hit. J. 163 1 ö n , r 9. 4 14 r, Rü böl für 109 Rg mit Faß 4690 Brief ep. St bs ß G Simischod Ct 111054 Adler, ri H. Joch 11 1.1.7 102, 906 do. 3g, üs 4 11 is rh Abnahme im laufenden Monat, do. 47440
, , ̃ Rr. 6. T5 e n r, e, mög 420 =, . ä Kibnq hne im Hi
. , Sei nin d t n , n Kerl, nn s deri oodstzz eden Köhn , fe ba bober. vo. z io 1 s ö Kibnab nn
1 , , f. Gen, , ,,, , n i ,, d, , enen 8. , oltre rs Pein ber, d, is g Heid .
7 1756. obz bo. Cclulrse. 5 1 i sizi os 6 9 * 7 lib) 96 ö 5 ö 3 23
n , , . J
w , , 194 11 7 5m 3, is gon , be,.
1.1 siĩg. 5hhz e, Rohlenweri 1 1716 et. 3B Aschaffb. M. wap! 3 41 1.41.7 16,0 Schi. El. . Saz l 533 ; verfch. 151.356
144 i533 b; c ] do. Lein. Kramfia 4 11 15 ö de; . unt , 169 11 14.101091, 06 Fer mann S cott iG 14 T7 ih Sch
f g feen , ,n, . 1 gs, Ferl. Braunkobl. 133 1717 si- Schuchert lettr. 16er. Ji ol.
H rk gönn, iht n n, oer eienr, , fre, Birch e g g , rides
, , e n, gr n,, e e, ,, n, ee, Sies ,, d, .
4 . en m . ö ᷓ— 4 i . . 8 1 4 117 . 85 ne, , z ri ==
1.1 281, 090bz6 Scönk . . n, . . . . 230 j uk. 08 5 1937 ; .
1 r 8 ö . 1 188 1biG Bert. H. Fasferh. b 3 1317 -* 8 en ö 3 9 n., . Berlin, 14. August. Marktvreise nach
iT Ig. 55bz G e n z i 4 16h63 do. do. 185 100) 4 1.4.10 - — Siemens Slash. lã63 a; 117 ih 0G Ermittelungen des Königlichen Polizei-
1 S3 Gb d Se, n, n, e, 3 81 10 ,, Yimarchhũtte , 117 10410 Sem. u. Ja lste 1655 1 1Xicliõ3 23d; prãsidiums. ( Hõchste und niedrigste Preise)
a,, , , l d,, ,,, .
ie ,, , , , , . .
1322 596 Schul- Knandt 8 6 14 11 i656 506 Wagen 7119180 unk. 5 (id) 4Y 1.1.7 i102. 406 . .
1.7 1150936 * ,, , ö 3 do. uk. 06 (103) 4 1.1.7 103,40 T ia Mi f a . ,, Roggen, gute Sorte h) , Brieger St. Br. i , , mr. . 14 9356 143146 . Roggen, Mittel ort) 1, dd rb Seb Gr, m r e, ,. Buder. Gisenw. (G6 4 1.4.10 102, 5606 Theer u. Erdl⸗ ö 148746, 14 S316 - Roggen, gering: Sorti ] H 6 , F. u. Erdol a9 φλ L. α IL. r , Ir , Q Fuüttergerfte, gui⸗ 11 bios , untp. G. fi s. 14.7 Jios, 196 , Sorte. is S6. 4 80. y. * 11 . e, , 6 26 . , n,. . ib . o , . Nittelsorte· 14 85. , tio r t n, iwd se ern,, n, n r ol n, d, garn nig, 6 ier , , , , . gi, ,, ., ,, 1è 116135 3336 eg, , m, .. 1 n Charl. Czernitz (1063 41 1.1.7 P estd. Tise nüt tft ibm 3z3ch Dalser, ute Sorte 40 , 15, 60 MÆ — ii bie n, mdr , s is n s, en, , . , ah obh; en, Fim, ge n b, nn, ae, Hire me, n , bd .
1.7 115, 25bz3G Sinrnborf For; 5 5 1 14 15 33 G6 hem. J Grünau 1063 41 6 1065, 206 do. Kupfer . Ads 1 1110 5166 Hafer, geringe Sorte) 14 60 M, 13. 50 4
. de Sinnen, g 6 t n , Gbem. d. Rei ler 43 4 0,6 Wü beinm ede , ih r Lr fis, — Richtstroh . — 4, w . Den
11 Iii3 5b, 3 Srar tber. Hnr. 5 h 1.1 6 75 bꝛ G do. unt. ĩS5õs is ai 117 — — Jechau· rleb. 16. 11 111 1633 ö. — 6 e , ö. Eiksen gelb
ii is s , Fah 1, . n, e n robo Kochen 6 oo, zd 0 0 Gd ehr
7 2765! et 5; B J Hoff . 3, . ; Gonstant . 1 off. . * . 706 * 1 ö ? d
1 gd ger n, , = i bn, n nnr, t een. . 1 p,
14 . , ,. ? . ö . 1563. 90bꝛ B Cont. G. Nürnb. 10633 1410 7 6 bz 3 5 . . *. h 390 00 6. 66 Kartoffeln 8, 00 6, 500 —
,,, 1365 bicG Font. Wassserw. . , gr bn enn, mn, ,, n, zn Rindfleisch pon der Keul 4 8 eg -*
, , , 6 , , , ,, b,, , ,, Je, , , , n
15 18596 , , , Deffau Gas . . (1065) 4 7107 3 H, 14. 806 20 — Schweineflei
1 , do. 8e 5 — 4 1.7 1131 60G * 1693 344 ; Lz 9 . 6 Naphta Gold iM g 1410 ,n . 5 8 e 4 r .
In lis Sbh3G 3 re gr . . ne isst, . do. unk. 090 1005. 1.1.7 1060. 20bzG an , . . Ten 3 20 M, 1.20 A
17 165 6 8 ,, an 6 14 4 1 bs do. iShõ unk. 12 i655 4 117 io 25bzB Rea n, . 1 iir — 34 nn, eisch 1L Rg 1480 MÆ, 1, 40 Æ —
1iz 6m bob. Gion Kam ng,. 7 71 , Bt. Avh. Ges. iss sI ii. -— d, , . 10G zi 1410102. 606 . Eg 280 αιν,C 2 Q20 , — Gier
11 Jig e . 3. . 9 11 , ,. Do. Bierbrauer eilib 1. 14 idMloß 396 , , . is . jn. —— 50 Stück 4, 40 M, 3, 00 S½ς — Karpfen 1 Rg
, n, ,, . aun Remanass ss 3inligä bid z , L e, , Awalg 1 Kg 300 *.
( , , e , g e, 5,
* ä, 0bz Sturm, Falizgl. 4 0 4 1.1 J0.09et. bzB — . um g . — . e, ,. 128 240 66, 1,00 A — Schleie 1 Rg
1 n Sudenburg . 9 0 t l erbe, e, Tul 8s he m , . 3.00 , 10 fe , Bl eie, 1. Ks 169. *. d,, , e , ür sr e ge .
1 J ids bz afelalas ö. Kw do. do. Uk. 07 (102 43 1.1.7 102.8066 ᷣ ; .
Jen eee, nns biff ibrnß M Ü Kn, de nen,, . r r ) Frei Wagen und ab Bahn. Ii is hbz; , — 4 He rs Donnersmarch ö 3 1410633 356 Versicherungsaktien. 117 DiE gi, , wer, n, 6 0 J O6 ioo) 4j 7 26 j z , , e e, ,, . i nnn, nme, nn mn, od, er St Hoh cr ö . Sr G d G setzt Grorksch. Generg! . Thuringia, gzsurt 77 5X.
kö , n , e f , e knion ag ih, fon, g Wilhelmna, Magd. Allg. 17706.
— * 17 33 25. bz 6 bo. Verdoft .. 9 0 1 s fe. do. , ö ib 3 Iz äiosißs 3 . , . do. Sir west ö — 1. 13 75h36 Snsseld eh t . ee. 16281 g g do,. itleben / T o. Db. r. 5. , Do Jienh. Silesta 1 117 io 306 1 — 14 36 76 z Teut. Misburg 0 8 * 11 1979936 EGlettr. Licht u K 41 14.10 161 566 Be u 8 . 41ij7 830 eri Han , 941125036 do. ut. i 1 1 4d is 6G ö zugs rechte: ri or. eiern a g J 56 16 4 nl 3obz Elcktr. xiefergsg. 11 117 ids. 5c Westf. Stahlwerke 4 50bi. G. 2 1j PF. hd Tbiederbal. .. 3113 3 14 its göet b: B æSiettrag em. L. äh zi 1s fis ss . b 6 Thiergart Reitb 8 8 3 1.1 2356683 ger ,. 3 ** 6 1 e ge, ö Thhring. Salin. 1 2 3 1. S736jet. b;6 To. do. 11 1X10 a. h 11 9 n. Thũr. Ndl u. Et. I9 — 4 1.7 176.756 Erk mann? d. Sy 165 * 14165 102766 n . n . e gie eg , er net , r , ge, enen, , , 161. 35h Berichtigung. Am 12: Rum 1 141 sisisdbzB Üng. Arhalt 9 1 il 8. 6 biG Georg · Narie . IG 4 1511110253503 Renis 18897 miliel gz, ob Bd. Sünt. 1è 1 n 5 . — 1 kö do. 1895 ü Brkrd. zt Yo Pföbr. 95 öh c 6 Südd. b. fr. 3. 155. 706 Union. Bauges 8s nt ] I. . Germ. · Br Drtm . l M2 j 4 1.17 101.096 . t. 98 8obi G. Aachener 4 j 7 iss 5) ct. b; G5 do. Chem Jab 3 Ji il bzc Ferm. Schifsb. ige 141918 Spinn, 126.508, gestr. Berichtigung ,, . Seer göhst 1ibltöch z, cd. irrtümlich. Nerdd. Fisn, 98 s0obig. . 140 n , , . de. Be. ul. 8s fis . a3; Ii is. 33 Gestern. Freiburg i, B. 4 80 St.. A. i7 irtoß g Hern, rig, iz iz 4 1 zt, Förtsch s dg i f, sg 109 60G. Regensburg 30/0 St. A. 89, 306 4 14 113 3566 V Bri-zr Gum, 3 31 4 i h ag. Tert. Ind. 4 1.1.7 193,756 Pest. Ung. Vaterl. Spark Is 26635. JJ,, , s , ,
141 133666 er. Chem. Chr 17 — 4 17 Did hct iG 3 1 25 60a, lob;. Preuß. Leihhaus 1206 5
4 e g Der. Tant t iz 13 i 13 för, e Babe . o 366 Dtsch. Jutespinn. 199b3G. Kronpr. * l e gönn , s r n , , gärn. ic, n,, 1, Is sz d b. G 14 75h. 41.1 B88. 256 , . ö 74110155. 15636 n,, . 9 3 1 s
rah dcn i is st äber; e un iss Lö sl Hr öh
Deutscher Nel oniglich Preuis e
s beträgt vierteljahrlich 4 Æ 80 . nehmen Gestellnng an; für Gerlin außer d Zeitungs speditenren fur Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 82.
Ver Gezugasprei Alle Hostanstalten den Postanstalten im
auch die Expedition SW. , Einzelne KRummern kosten 286 8.
M 192. Berlin, Mitwoch, de
366
x hd 7 z
Insertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 5.
. 8 —
ö— ** 223 41 Inserate nimmt an: die König liche Expedition ö * * ĩ des Aeutschen Reichs anzeigers
9 171 ö und Königlich Rrentischen Staats ameigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
388
— 2 6
ö 6 Auguf Abends. 1905.
Inhalt des amtlichen Teiles: dem Ersten Dragoman a
Ordens verleihungen rc. Deutsches Reich.
Zweite Beilage; t der Ausprägungen von Reichsmünzen tten bis Ende Juli 1905.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Persona Bekanntmachung, einer Papierfabrik. eichnis der Vorlesungen ierärztlichen Hochschule
06. betreffend die Ausgabe der Nummer 32 der Gesetz⸗
dem Gesetz vom 10. April 1872 in ffentlichten landesherrlichen
berleutnant a. D. und Ing
Ernennungen ꝛc. Mogador, dem Vizekonsul, Ke
deutschen Münzstä Mazagan, dem Konsulatsverwg
Maenß, dem Zweiten
lveränderungen. betreffend Änmeldung des Wass
und Uebungen an der Königlichen zu Hannover im Winterhalbjahr
der Gesandtschaft in Tanger, Ge he, den Kaufleuten früher in Tanger, Ado bert Glaeser zu Lon orden vierter Klasse, ö. dem Lehrer Adolf Schön der Inhaber des Königlichen H
em Rentner Hinrich Bös Ehrenzeichen zu verleihen.
erzeichens Paul Maxt
sammlung.
Bekanntmachung den Regierungsamtsblättern vero
Erlasse, Urkunden ꝛc.
Seine Majestät der Köni
den nachbenannten Person der ihnen verliehenen nichtprer und zwar: w
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Snet hlage zu Essen a. d. Ruhr chulinspekkor Furth zu Zyfflich
orden vierter Klasse, Oertel zu Neisse, b
dem Landrat farrer und Lokals eve den Roten Adler
dem Major a. D. t beim Landwehrbezirk Gleiwitz, nungsrat Borchling zu Emd dritter Klasse,
Eisenbahnassi Hohensalza, Kolmar in bisher zu hofbesitzer und G Kreise Neustettin den
Handke in der Schutztruppe für Kamerun
ff zu Cöln das Kreuz des
im Kreise
isher Beʒirksoffiʒier und dem Rentmeister, en den Königlichen Kronenorden
Priebe zu Berlin, den Kaps zu Bromberg, k chneidemühl im Kreise D. Franz Kinne zu Kreise Samter,
d Gemeindevorsteher Ißberner zu Neu⸗ Königlichen Kronenorden
istratssekretãr tenten a. und Carl Krone zu S dem Bahnmeister a.
bisher zu des Ritterkreuzes 9
Badischen Ordens dem Generalsekretãr des r und Fürsorgestelle für Lungen ranke, praltischen Arzt Dr.
Kayserling zu Berlin;
Wuhrow im vierter Klasse,
das Militär-Ehrenzeichen erster K Irnold Stau
tehern Wilhelm Breid
inrich Podendorf zu des zu Bu
dem Küster Allgemeinen Ehrenzei
den Gemeindevor im Kreise Bleckede, H even, Johann⸗H reises und Claus Albers z bisherigen Gemeindevorsteher Krawarn im Kreise Ratibor, Ernst Müller zu Hannover, dem F dem Werkmeister G Vorarbeiter Franz Karl Woller
e zu Tripkau atzte im Kreise holz desselben ense in demselben Kreise, dem Johann Dziezok zu Polnisch dem Schutzmannswachtmeister abrikobermeister Nitze, beide zu Berlin, dem dem Bodenmeister
inrich Cor
des Ritterkreu herzoglich Säch vom weißen Falken und des k
en
eorg Berger, zwei ter Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestini
Welsch zu Rixdorf, den Schutzmännern Kohlrausch zu rten Eisenbahnrangier⸗ berger zu Oranienburg im Kreise adt, den pensionierten hn zu Mocker im Land⸗ st Gim on zu Landsberg a. W., dem Frankfurt Lebus, dem pen
u Kollin
zu Pyritz, u Hannover Gu dem pensionie Sonnen bisher zu Küstrin⸗Neust Gottlieb Ko
meister August Niederbarnim,
Eisenbahnweichenstellern orn und Augu Bahnwaͤrter August Martin zu a. O., bisher zu Kliestow im Krei ilfsbahnwärter Friedrich Bo dem Stereotypeur Richard rer Gustav Hinzk
im Kreise uth, dem Maschinen— e, beide zu Berlin, Wilhelm Steinberg zu d dem Gutsnachtwächter se Osthavel⸗
k zu Charlottenburg Groß⸗Przygodzice im Bande zu verleihen.
meister und Werkfüũ dem Altaristen, Stellmachermeister Delitzsch un Groß⸗Glienicke im Krei enzeichen, sowie ngenieur Johann Wieczore und dem Lehrer Thom as Droszez zu Kreise Ostrowo die Rettungsmedaille am
im Kreise Wilhelm Müller land das Allgemeine
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, burgischen Geheimen Justizrat Hase zu Adlerorden dritter Klasse, dem Legationssekretär un Dr. von Kühlmann den Ro mit der König dem Königlich bayeris offizier beim Landwehrbezirk „Louis viller Anzeigers“, Koͤniglich von Nostitz amerika), dem Postdirekt Pastor Georg Maetzold ekretär Ernst Grafen von dlerorden vierter dem Chef des Ministeriums, Wirkli Petersen den König
Herzoglich sachsen⸗alten⸗ lienburg den Roten
d Geschäftsträger in Tanger ten Adlerorden vierter Klasse
Wurzer, Bezirks⸗
dem Leiter des chsischen Rittmeister a. D. f zu Louisville (Nord⸗ toecker zu Tanger, dem u London und dem Legations⸗ Baffewitz zu Bern den Roten
lichen Kr chen Major z. D.
Jaenckendor
or Otto S ferner:
des Königlich Schwedischen Wasaordens: dem Oberbibliothekar a. D., Professor Dr. Gaeder tz zu Greifswald;
burg⸗sondershausens at und Staatsminister
lichen Kronenorden erster Klasse,
ürstlich schwar Geheimen
Gesandtschaft in Tanger des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse
adlallah Maro nm, dem Nonsul Lüderitz und dem D. en n nr. beide zu dem Archivdirektor, Geheimen Archivrat Dr. Hille zu er, ö. e lich — 5 de eier Kla * Schleswig; em Vizekonsul, Kaufmann Heinrich von Maur zu ᷣ ö ö mann John Anfado zu des ,, Griechischen
Maßrib, G n göedierenden. Se Ordens „Stern von Rumänien“:
Köpke, ᷣ n obe n . N der Friedrich Wilhelms-Universität in Berlin, ben s hahn fen zu Tanger Regierungsrat Dr. Wagner; sowie
mn den Königlichen Kronen— es d ( Rumänischen Krone:
gordens von Hohenzollern, Dr. Coste zu Dt⸗Wilmersdorf bei Berlin.
des Königlich Dänischen Danebrogordens:
Dr, jur. Vassel zu. Fez, . 3 rzt Dr. med. na m Washington, dem Drago⸗ dem preußischen Staatsangehörigen, Kandidaten ß ang Hish h Theologie Honig zu Athen;
manalseleven bei der Besandi n Tanger Walther = ionskanzlisten bei der des Großoffizierkreuzes des Königlich Rumänischen
dem SLegatiogstan listen bei dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät Geheimen
des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich
de zu London den Adler dem Direktor des Bismarck-Gymnasiums, Professor
n London das Allgemeine
Deutsches Reich.
.
zen Allergnaͤdigst geruht. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnadigst geruht. laubnis zur Anlegung den Wirklichen Legationsrat und vortragenden Rat, im Orden zu erteilen, Auswärtigen Amt Dr. jur. von Loehr zum Geheimen
K Legationsrat zu ernennen. der Krone zum Ritterkre erster Klasse des enn g üͤc Sächsischen bBrechtsordens. i le in Berlin o Dr. — 3 * ver J ⸗ . e Fefesso Königreich Preußen.
lafse des Gro 5 * 36wen:
entralko nilles der Auskunft⸗
isolke 1
*
2
zu ernennen.
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Hessischen . . ;
Verdienstordens Philipps des Großmütigen: Ministerium für Handel und Gewerbe. dem Bildhauer, Professor Schott zu Berlin; Der Regierungsrat von Ascheberg in Düsseldorf ist vom 1. September d. J. ab zum Vorsißenden des Schieds⸗
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: . ᷣ 9 444 80 dem Metropolitan Nothnagel zu Rotenburg a. F. 66 w Regierungsbezirk Dusseldorf
des Ehrenkreuzes des Großherzoglich Mecklen—
burgischen Greifen ordens:
dem Vorsteher der Gesangsabteilung der Hochschule für
Musik in Charlottenburg, Professor Schulze zu Berlin; Haus der Abgeordneten. 8 s⸗ Dem bei dem Hause der Abgeordneten angestellten Kalku⸗
if zweter Abteilung Ra ö lator und Registraior Thielebier ist der Charakter als
ichen g us erdenz der Wachsamteiz Rechnungsrat verliehen worden.
Hausordens: o, , Provinzialkonservator Dr. Doering Bekanntmachung. zu Magdeburg; in 2 des der Herzoglich Sachsen-Coburgschen Herzog Alfred— Rei f Kun zrd e gd Irc sn — . Medaille: 6. Februar 1904 veröffentlichten, am 28. Januar dem Konservator der Kunstdenkmäler in Thüringen, Kraft getretenen Profeffor Dr. Voß zu Grunewald bei Berlin; Bestimmungen über das von den Staatsbehösrden
zu verwendende Papier
des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich e Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei dem
unterzeichneten Amt angemeldet:
Her realich Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 3 den Präsidenten des Hauses der Abgeordneten. Haupt⸗ kter Jordan von Kröcher nuf Vinzelber m Geheimen Rat mit dem rädikat „Exzellenz
dem preußischen Staatsangehörigen, . und König⸗ lich österreichisch ungarischen Hofkonzertmeister, Professor Prill D zu Wien; 5 Sirma , ' S W ĩ des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes DT de, ee, , dritter Klasse: ö 6 ,, n Staatsangehörigen, Tonkünstler Heidrich 88. Bohne nberger u. te. Bobnenberger u. Cie. zu Dresden; in . ) r . K . des Offizier ehrenkreuzes des Fürstlich Schaumburg—⸗ Niefern bei Pforiheim. 66 . Lippischen Hausordens: ö ⸗ dem Geheimen Regierungsrat green von Zedlitz Groß Lichterfelde West, den 11 August 1905. und Reukirch, vortragendem Rat im Ministerium dẽr geist⸗ Königliches Materialprüfungsamt. lichen, Unterrichis⸗ und Medizinalangelegenheiten; A. Martens. des Ehrenkreuzes dritter Klasse desselben Ordens: dem Direktor des Westpreußischen Provinzialmuseums, Professor Dr. Conventz zu Danzig; Vorlesungen und praktische Uebungen ͤ aer; an der 6 r n, K Königlichen Tierärztlichen Hochschule ju Hannover dem beim Staatsarchive in Stettin angestellten Archivar im Wintersemester 19081806. Dr. Heinemann; 1) Direktor, Geheimer Regierungsrat Dr. Dam ma nn: Enzy⸗ klopãdie und Methodologie der Tierheilkunde während der 216 2
Semesterwochen 3 von 9-10 Uhr Vormittags. (Hvgiene), Dlenstag bis Donnerstag von 9-10 Iständig. — Die Tätigkeit des beamteten Tierarztes
des Ritterkreuzes erster Klasse bis 16 Uhr Vormittags, 1stündig. — Högienische und
mittags, 1 stũndig.
hr Vormittags, reitag von 9
uchenklinische Uebungen und Demonstrationen, Sonnabend von 9— 10 Uhr Vor⸗