1905 / 192 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

ö

25370 6 Wechselunkoften kostenpflichtig zu ver— urteilen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Essen, Zimmer Nr. 3, auf den 27. Ok- tober 1905, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf⸗ 6 einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ afsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Essen, den 9. August 1905. Wendt, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(38294) Oeffentliche Zustellung. 7 C 419 0ö.

Die Frankfurter Transport, Unfall. und Glasver⸗ sicherungs. Actien. Gefellschaft in Frankfurt a. M., vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Abel und Dr. Herzfeld in Essen, klagt gegen die Erben des Rentners Johann Deenen zu Essen, u. a. den Johann Deenen, früher in Ruhrort, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Rentner Jobann Deenen bei der Klägerin durch Polier Nr. 2431 gegen Glas— schäden auf die Dauer von 5 Jahren versichert ge— wesen, daß, da Kündigung nicht erfolgt, die Ver⸗ sicherung stillschweigend auf weitere fünf Jahre pro— longiert und die vereinbarte Prämie von 28.70 4 fällig geworden, der Rentner Deenen zwar verstorben, jedoch bon dem Beklagten u. a. beerbt worden sei und daß dieser die Erbschaft angetreten habe, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil die Beklagten als Gesamtschuldner kostenpflichtig zur Zahlung von 28 70 ½ nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 20. Mai 1901 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Essen, Zimmer 40, auf den 6. November 1995, Vor—⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. z Essen, den 12. August 1995.

Albrecht, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39528] Oeffentliche Zustellung. 3 C 939 05.

Der Mandatar G. F. Lankenau ju Geestemünde, vertreten durch Rechtẽ anwalt Mayer in Geeste⸗ mände, klagt gegen den Schuhmachermeister Gerhard Albert Buß, früher in Geestemünde, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für Vermittlung des Verkaufs des Sauses Kurzestraße 12 10/0 des Kaufpreises (13 000 M) 130 M Gebühr und ferner 3 50 M verauslagte Insertionékoften, insgesamt also 133,80 „6, schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 133,60 M nebst 40,9 Zinsen seit dem 1. Januar 1905 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Geestemünde auf Mittwoch., den 10. Januar I906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Geestemünde, den 7. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[338031] Oeffentliche Zustellung. 5 G. C 95105. 2. Der Schneidermeister H. Messerschmidt zu Han- noper, Marktstraße 18, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tidow hier, klagt gegen den Kauf⸗ mann und Reisenden Peter Löding, unbekannten Aufenthalts, früher zu Hannover, unter der Be— hauptung, daß der Schneidermeister Hermann Ohse bier, Schillerstraße 33, dem Beklagten in den Jahren 1902 und 1905 die in der Klagerechnung ver— zeichneten Garderobestũcke käuflich geliefert bezw. werkverträglich bergestellt habe, daß die Preise ver⸗ einbart, eventuell üblich und angemessen seien und daß Ohse die Klagforderung nebst Zinsen an den Kläger abgetreten und daß Beklagter hiervon be⸗ nachrichtigt sei, auf Zahlung der restlichen 195 4 35 3 nebst 40,0 Zinsen seit dem 1. April 19803, und beantragt Verurteilung des Beklagten zu dieser Summe mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover, Hallerstr. Nr. L Zimmer 21 auf den 6. November 1905, Vormittags 11 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sannover, den 7. August 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (39170) Oeffentliche Zustellung. O. 524 05. 1. Der Magistrat der Stadt Leer, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Dr. Klasen in Leer, klagt unter anderen gegen die Ekefrau des Arbeiters Hermann Heyen, Slsina geb. Hasseler, unbekannten Aufent- balts, unter der Behauptung, daß die Beklagten als Miterben der Witwe des Partikuliers Dieke Hasseler, 5 geb. Müller, zu Leer, dem Kläger füt erpflegung und Beerdigung der Witwe Hasseler 247 M schulden, mit dem Antrage: Königliches Amtsgericht wolle 1) die beklagte Ehefrau Heven solidarisch kosten pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von 247 M nebst 4 09 Zinsen seit Klagezustellung verurteilen; 2) den Ehemann Hermann Heven verurteilen, dieserhalb und wegen der Kosten die Zwangsvollstreckung in das ein⸗ e . Vermögen seiner Ehefrau zu dulden. Der läger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Leer auf den 3. Oktober 1905, Vor⸗ mittags 104 Uhr. rf ms wird dieser Auszug der Klage bekannt amacht. ̃ Leer, den 12. August 1995. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 39037 Oeffentliche Zustellung. Der Coesfelder Bankverein G. m. b. 8 in Coesfeld, als Rechte nachfolger des Bankge

Hhãfts

tober 1905, Vormittags O Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Schmitt, dg Sekr⸗ Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

39028) Kgl. Amtsgericht München I. Abteilung A für Zivilsachen.

In Sachen: Berghofer, Benedikt, Bäcker hier, Korneliusstraße 34 bei Knoblauch, Klageteils, ver treten durch Rechtsanwalt Popp hier, gegen Gricht- maier, Sebastian, Bäckergehilfe, ful! hier, nun unbekannten Aufenthalté, Beklagten, wegen For= derung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Freitag, den 17. November 1995, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 12, Justizmwalast Erdgeschoß geladen. Die Klagspartei wird be—⸗ antragen, zu erkennen

J. Beklagter ist schuldig, an den Klageteil 60 Hauptsache nebst 40, Zinsen hieraus seit 1. Januar 1904 zu bezahlen. .

II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen heziehungsweise zu erstatten.

ö Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.

München, den 11. August 1905.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Zimmermann.

39943 2. 0. 409 95. .

Der Verwaltungsrat der Kreissparkasse Rosen⸗ berg O. S., vertreten durch den Justizrat Steinitz in Rosenberg O.-S, klagt gegen den früheren Bauern Andreas Wyrwich, früber in Kotschanowitz jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 500 , mit dem Antrage; w

1) den Beklagten kostenpflichtig zu herurteilen, an die Kreissparkasse in Rosenberg O.. G. 500,40 nebst 50 Zinsen seit dem 1. Januar 1904 von 500 e zu zahlen, .

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor- läufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zimmer Nr. 65, auf den 2. November 1905, Vor⸗ mittags 114 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechts ; anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Landgericht Oppeln, 3. August 1905.

3380360) Deffentsiche Zuslenlung. 42. 0143665.

Der J. Beltermany, Hofschneidermeister in Mann. beim, B. 1. 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Strauß IJ. in St. Johann, klagt gegen den Hans Schmidt, Ansichtspostkartenhändler, ohne bekannten Aufenthaltsort, früber in St. Johann a. S, urter der Behauptung, daß Beklagter ihm für im Jahre 1904 käuflich erhaltene Kleider 111,00 verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 111,00 M nebst vier vom ide insen seit dem Klagezustellungstage einschlie lich der Kosten des Arrestbefehls und e Ine, beschlusses vom 31. Januar 1905. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits dor das König⸗ liche Amtsgericht in Saarbrücken auf den 9. No⸗ vember 1805, Vormittags 9 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saarbrücken, den 2. August 1905.

Friede rich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 44.

39529

Die chemische Fabrik Graebschen, Gebrüder Wolzen dorf in Breslau. Gräbschen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lasker in Trebnstz i. Schl, klagt gegen den Freigärtner Eduard Mittmann, früher in Werndorf, Kreis Trebnitz i. Schl., jetzt unbekannten Aufenthalts, indem sie behauptet, Beklagter ver⸗ schulde ihr aus dem am 22. Mai 1905 fällig ge— wesenen, am 25. Mai 1905 protestierten Wechsel vom 22. Februar 1905 den Betrag von 245 4 und zusammen 6,55 S6 an Protest⸗ und anderen Kosten, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 251,55 S nebst 6 o Zinsen von 245 seit dem 25. Mai 1905. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Trebnitz i. Schl. auf den 16. Oktober 1908, Vormittags 89 Uhr, Zimmer Nr. 17. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Trebnitz, 14. 8. 5.

36013 Oeffentliche Zustellung.

Der Hermann Schmidsi, Senne in Tuttlingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsagent Sauter daselbst, klagt gegen den Bierbrauer Karl Trometer von Aliheim, O. A. Horb, früher in Tuttlingen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Be⸗ hauptung, daß dieser ihm am 26. Juni 1904 40 M in. Geld gestoblen habe, weshalb er, durch rechts- kräftiges Urteil des K. Schöffengerichts Tuttlingen vom 20. Dez. 1904 wegen Tiebstabls verurteilt worden ist, mit dem Antrage, durch vorläufig voll streckbares Urteil zu erkennen, der Beklagte ist schuldig, dem Kläger 40 S nebst 40, Zinsen seit 26. Juni 1905 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Tuttlingen auf Mittwoch,

Zum Zwecke der öffentlichen den 25. Oktober 1905, Vormittags 9 Uhr.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ; Tuttlingen, den 12. August 1905. . Eisele, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38774 e,, ,. Zuste lung. r.

Der Rechtaanwalt E. Andrä in Weimar,

F. H. Schoelvink zu Coesfeld, vertreten durch R. A., als Vertreter des Armin Knäpfel in Jena, erhebt JR. Dr. Müller in Metz, klagt gegen den Georg aus den Wechseln vom 31. März . I8. .

Becker, Maschinist aus Bensheim, früher in Dieuze,

1804 und 22. September 1894 Klage gegen den

dann in Pinerolo (Italien), z. Zt. ohne bekannten Kaufmann Hugo Dimler, früher in Wenigenjena, Wohn⸗ und Aufenthaltsort wegen Schadensersatzes, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem . ] den

mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung don 2000 M jweitausend Mark nebst 40,0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kostenfãllig ju ver urteilen und das Urteil event, gegen Sicherheits jeistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 18. Ok-

Beklagten zur Zahlung von 150 M nebst 6/0 Zinsen seit dem 39. Juni 1861, 150 M nebst 6 oso Zinsen seit dem 18. September 1904, 205 0 nebst 60/0 Zinsen seit dem 22. Januar 1905, H 46 Proteffkosten, 6 20 3 Rikambiospesen, 1 68 3 13 90 eigene klägerische Provision zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mund! Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivllkammer Großherzogl. Land⸗

gerichts zu Weimar zu dem auf Freitag, den 1. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumtfen Verhandlungstermin mit der Aufforderung, einen bei dem genannten Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Weimar, den 16. August 1905. Der Gerichts schreiber des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

geine.

* Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

394251 Bekanutmachung. betr. Domãnenveryachtung.

Zur Neuverpachtung der Königlichen Domäne Clöden auf 18 Jahre, von Johannis 1906 ab bis zum J. Juli 1924, haben wir einen neuen Bietungs— termin auf Montag, den 28. August d. Is., Vormittags II Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksausschusses (im sogenannten Vorschloß) der hiesigen Königlichen Regierung anberaumt.

Die Domäne wird zweimal ausgeboten, und zwar einmal mit der Verpflichtung zur Uebernahme des Inventars, das andere Mal ohne diese Verpflichtung.

Lage der Domäne: 10 km von Station Jessen der Staatsbahn Wittenberg Falkenberg.

Größe: 818,768 ha.

Grundsteuerreinertrag: 25 017 6

Erforderliches Vermögen: 203 000 (6

Bisberiger Pachtzins 18. 26 995

Die Führung des Vermögensnachweises und des Nach wesses der landwirtschaftlichen und sonstigen Befäbigung ist möglichst frühzeitig vor dem Ver— pachtungstermin erwünscht. .

Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Merseburg, den 12. August 1905.

Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. K.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

39417

Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Laut den vom Finanzminister bestätigten Regeln

für die Amortisation der A 0Mο Obligationen der

Gesellschaft, Emission 1894, wurden in der

22. Ziehung vom 25. Juni / 6. Juli 1905 die Nummern

folgender Obligationen gezogen:

Stücke von fünf Dbligationen

zu 625 Rubel Gold 2020. 26791 26795 26796 - 25800 29361-29365 29366

bis 29370 30181 0185 30186 230190 35731 bis.

35735 35736— 35740 38221 38225 38226 382390 41501 - 41505 41505 - 41510 42221 —- 4225 42226 bis 42230 43411 —– 43415 43316-43429 47441 bis 417445 47446—- 47450 494651 —- 49465 49466 - 49470 oᷣII7 1 -= 51175 51176 - 51180 54991 - 54995 54996

bis 55000 56281 - 56285 56286 - 56290 57211 bis 57215 57216 - 57220 58731 58735 58736 - 58740 6084 1 -= 60845 60846 - 60850 67841 - 67845 67846 bis 67850 68001 - 68005 68006 —- 68010 68801 bis 68805 68806-68810 73331 73335 73336 - 13340 S5 441 - 85445 85446 - 85450 94031 - 94035 94036 bis 94010 98001 98005 98006 98010. Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold 10.

141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 3731 3732 3733 3734 3735 3736 3737 3738 3739 3740 5861 5862 5863 5864 5865 5866 5867 5868 5869 5870 13761 13762 13763 13764 13765 13766 15767 13768 13769 13770 17031 17032 17033 17034 17035 17036 17037 17038 17039 17040 22771 22772 22773 22774 22775 22776 22777 22778 22779 22780. .

Die ö dieser ausgelosten Obligationen erfolgt übereinstimmend mit dem auf den Obligationen an⸗ gegebenen Nennwerte vom 18. September / L. Ok⸗ tober 1905 an gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und allen noch nicht fälligen Coupons.

in St. Petersburg bei der St. Petersburger

Jnternationalen Sandels · Bank,

in Amsterdam bei den Herren Lippmann,

Rosenthal E Co.,

in Berlin . in Frankfurt a. M. bei der Direction der

Disconto ˖ Gesellschaft,

in London bei der Russischen Bank für aus

wärtigen Sandel,

in Brüffel bei den Herren Balser E Co.

Der Zinslauf der ausgelosten Obligationen hört mit dem Tage auf, der zur Rückzahlung des Kapitals dersel ben bestimmt ist. ;

Falls bei den zur Einlösung kommenden Obli⸗ gationen nicht alle nach dem 18. September / . Ok⸗ kober 1905 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird . Wert der fehlenden vom Kapital in Abzug gebracht.

Bis zum 23. Junis6. Juli 1905 sind folgende früher ausgeloste Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Mit den eingeklammerten Terminen hat die Ver⸗ zinsung aufgehört.)

Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold M 2020.

28811 —- 28815 (19. März / 1. April 1905). 75946 bis 75950 79426-79430 S566 1“ - 85665 S5666 bis S5670 9gi55ß 91560 (18. September / J. Oktober

1924. Stücke von einer Obligation zu 125 Rubel Gold 404. 2414 2415 2416 2117 (20. März / J. April 1896), 20682 20684 21301 21302 (19. März / l. April 1905.

39422 Königlich Rumünisches Finanzministerinm. Direktion der Generalbuchhalterei. Oeffentliche Schuld.

Die 5. Verlosung der Obligationen der S O. Rumänischen amortisierbaren Rente von 1903 Anleihe von 185 000 (00 Franes wird am 19. August / L. September 1905, Vm. 10 Uhr, im Finanzministerium in einem zu diesem Zwecke besenders hergerichteten Saale, in Gemäßheit der im Moniteur Offieiel Nr. 15 vom 19. April 1903 ver- öffentlichten Bestimmungen des neuen Verlosungẽ⸗ reglements, stati finden.

Bei dieser Verlosung werden Obligationen im Gesamtnennbetrage von 822 000 Fran es gezogen, und iwar:

23 Obligationen zu 773 Francs 140 000

160 ö 2500 Q 20000 247 . 1000 247 000 370 . 500 185 000 745 Obligationen zu einem Gesamt⸗ nennbetrage von Frances 822 009

Es steht dem Publikum frei der Verlofung bei⸗ zuwohnen. Der Finanzminister.

är Rumänische 4*9 amortisierbare Rente von 1896.

e , e g , , n . ei der am 1. Augus 5 n. St. stattgehabten Ver losung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 535 000 Franes gejogen worden: an, . 46

a. 27 Obligationen zu 5000

Francs 4050 Mark:

64881 65115 65136 65185 65216 55230 65839 66156 66234 66699 66792 67284 67716 67792 67927 68023 68070 68100 68167 68259 68342 68876 68881 69087 69095 69179 69243.

b. G64 Obligationen zu 2500

Frances 2025 Mark:

54235 54312 54371 54848 545864 51997 553050 5584 53221 55543 55574 55784 55821 55924 56246

baun Rumänische 49 amortisierbare Rente von 1895.

178 308 476 2162 2491 2720 3574 3715 4061 4405 4443 4517 4593 474 4858 5020 580d. 4791 4829

61 268 4888 5169 55? 2864

16287 16558

149 148 5055 5311 16561 11132 113635 14495 15655 15974 Yol 2825 Iz665 34515 6976 40735 i945 15037 rr i olg66

38 203 10352 109609 16668 16222 20505 210657 25056 25131

Anleihe von 180 Millionen Frances. )

Bei der am 1. August 1965 n. St. stattgehabten 14. Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtnennbetrage von 477 000 Franes gezogen worden: a. 17 Obligationen zu 5000 Francs 4050 Mark:

p. 57 Obligationen zu 2500 Francs 2025 Mark:

1405 1988 2100 2511 2951 3115 3744 4542 4624 4683 4763

5346 5574 5696 5735 61198 698930 7729 8619 8823 9137 9259 9417 9325

10117 10155 10511 105675 10680 12391 12791 12817 13623 13745 14919 17615 17654 17801 186456 18659 18756 18970 20169 29849 21391.

c. 1A3 Obligationen zu 1000 Frances S110 Mark: 3498 4534 4559 4855 8829 9611 10479 10788 13941 14043 14205 14229 17286 17552 17586 17635 26335 26668 27152 27164 31908 32482 32566 32595 38342 38392 39523 40428 43451 43723 44738 44823 49494 49713 50171 51642

1520 1717 1858 igg3 2279 2577 3007 3013 5615 5773 6129 6733 6788 J568 T3989 83714 11481 11711 12159 12225 12542 12730 12921 13195 14591 14905 16261 16276 186360 16686 16967 18396 20957 21346 21537 22232 22254 23475 25174 25631 28474 28741 29119 29337 30022 30289 30477 31240 34538 34730 35297 36302 36406 36633 36964 37815 40950 41150 41365 41403 42404 42477 42571 43047 45240 45549 45840 46095 46582 47270 48084 48567

51994 52167 52888 53033 53151 53167.

3407

S803 13212 17083 25994 31625 37954 43287 49077

d. 2123 Obligationen zu 500 Francs 405

2739 2880 2943 32339 4351 6718 7256 58370 11592 118536 12314 12867 12914 13685 13711 13747 16468 16537 16813 17359 17930 17966 18113 19987 21335 21707 21965 22178 23331 23397 23554 23935 25756 26185 26243 26489 26996 27172 27556 258101

9052 13766 19267 24057 29007

Mark:

15777 16238

9686 10147 10255 10284 14198 141803 15029 15328 19365 19933 19966 20009 24297 24334 24435 24741 29228 29307 29318 29598

56404 56592 567416 56942 57209 57243 57266 57412 57546 57632 58249 59055 59260 59674 59725 59783 60270 60357 60407 60438 61045 61074 61212 61291 615338 61352 61952 62456 62535 63011 63832 63866 64085 64516.

57920 58065 58066 60452 60531 60694 63109 63156 63238

c. 160 Obligationen zu 1000 Francs 810 Mark:

27066 27836 27967 28015 28169 253448 28886 29186 29419 29421 30708 30744 30760 30764 30863 30920 31016 31172 31401 31549 32219 32257 32676 33469 33574 34022 34271 34957 35118 35393 36453 36514 36625 36919 36955 37417 33219 39082 39236 39252 39635 39972 40251 40762 40785 41254 41415 41578 41778 41811 42049 42057 42980 42114 42174 42279 423109 42495 42521 42701 43526 43557 43745 43838 43917 45940 44152 44344 44474 41584 45760 46364 46465 46489 485717 46819 46922 46959 47483 47532 48664 48757 48859 48915 49078 4996 49167 49239 49250 49334 50 lö3z 50291 50311 505319 5093933 50411 50611 50663 59311 50516 53038 53096 53145 53249 53268 53376 53431 53437 53525 53957.

d. I60 Obligationen zu 500 Francs

251 467 555 563 683 1032 1015 2082 2106 2294 2494 2563 2871 2945 4218 4299 4932 5050 5363 5528 5851 6431 6595 71090 S209 8419 S454 S489 S927 S992 95090 95872 10353 10535

11296 11433 11512 11539 11689 11798 11905 12324 12377 12391 13660 13669 13699 14360 14363 14384 14522 141545 14729 14756 15805 15869 15950 16120 161539 16277 16336 17574 18052 18081 18912 18982 19459 19637 19777 209028 20063 20077 20109 20133 20948 20983 21025 21189 21619 21775 22123 22310 22346 22419 23506 23930 24037 24298 24366 24371 24389 24806 24809 24828 25427 25470 25651 25708 25757 25791 25999 25061 26393 268683

1341 1312 150 3023 3134 3318

29649 29652 29870 31687 31688 31740 35528 35539 36053 39295 39369 39411 41817 41920 420065 42970 430901 43009 44733 44756 44985 47919 48207 48311 49391 49466 49531 51381 51803 51906

405 Mark:

1574 1674 1803 3344 3535 4013 7131 7158 7509 10571 11046 11181 12419 12781 12808 14781 14940 14962 13092 18310 18365 20139 20266 20314 22518 22531 22532

250534 25103 25221:

19956

4214

8011 11271 13183 159357 18721 20610 23452 26422

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom 1. November 10908 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: *

außer in Rumänien bei den Staatskassen, in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

bei der Norddeutschen Bank in Hambur

bei der Direction der r in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 43

in Mark zum festen Kurse von 81 4 für 109 Francs.

Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, denen ein nach der Nummernfolge fierd ef Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit er n: noch nicht . Ireen mn derse ein. Mit dem 1. November 1805 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

oro 31326 31471 32024 33950 35103 36058 36211 36597 36995 37041 37296 37494 33410 399023 33115 10332 46303 40715 41050 416585 42224 42638 43234 44359 44782 455339 45177 46273 47105 17155 47525 481935 18205 48425 50020 sols3 50293 50309 509611“ 509641 50656 509826 5i372 52086 32121 52713 525867 54379 54575 54911 55958 56071 56374 56698 56780 57268 37754 238012 38082 35119 55355 55354 55394 556865 59655 59690 6o0s0 60234 60252 60439 60638 61493 61473 619532 6isg5 6253860 62317 63678 64082 64791 556582 66049 66998 66318 7067 67401 681653 SS371 6390] 6564 65645 65157 692357 760065 71394 71601 7919 71942 72235 72239 72247 25lã T2638 726939 736271 756075 73225 753468 73824 74131 74221 74528 74983 7J5ls8 75315 73333 753368 75445 756298 5639 75569 76359 76555 76705 77533 77588 77619 77692 78098 78651 78715 798273 79300 798387

79620 79752 89392.

Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt vom L. November 1908 n. St. ab gleichzeitig mit der Einlösung des an diesem Tage fälligen Zinscoupons: außer in Rumänien bei den Staats kassen,

in Deutschland

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, e bei der Direction der Pine n g Sg n ef in Frankfurt a. M., Reue Mainzer Str. 43, ranes. Die zur Rückzahlung einzureichenden Obligationen, na ; eordnetes Verzeichnis beizufügen ist, müssen mit sämtlichen noch nicht. fälligen Zinscoupons versehen ein. Mit dem 17 November 1905 n. St. hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

x

in Mark zum festen Kurse von 81 A für 1090

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich auschließlich in Unterabteilung 2.

Die XVIII. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Thür. Schieferbergbau Gesellschaft zu Reichenbach findet am 2. Sept. 1995 in Saalfeld a. S', Hotel zum rothen Hirsch, Vorm, 10 Uhr, statt. 39447

Der Vorstand.

38922

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Jani 1905, der am 3. August 1905 im Handels⸗ tegister eingetragen worden ist, wurde das Grund⸗ kapital unserer Aktiengesellschaft von 1200 000, 4 auf 1100 000, * in der Weise herabgesetzt, daß einige Aktionäre Aktien im Gesamtbetrage von 105 000, der Gesellschaft behufs Vernichtung derselben überlassen haben. .

Dies bringen wir hiermit gemäß 5 289 des Handelsgesetzbuchs den Gläubigern der Gesellschaft zur Kenntnis mit der Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden.

Posen, den 11. August 1905.

H. Cegielski, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Casimir Antoniewiez.

Magdeburger Privat⸗Bank, Magdeburg.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 7. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ saal unseres Bankgebäudes in Magdeburg, Kaiser⸗ straße 281, ein.

Tagesordnung:

I) Antrag des AÄAufsichterats und Vorstands, das Grundkapital unserer Gesellschaft auf Mn 24 000 000, zu erhöhen durch Ausgabe von 4000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1590 4

2) Beschlußfassung über die Durchführung der Er⸗ höhung . über die Begebung der neuen Aktien. .

3) Aenderung des §5 Abs. I unseres Gesellschafts. vertrages, der das Grundkapital der Gesellschaft auf Æ 18 000090, beziffert, dahin:

Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 24 0000000, Æ und zerfällt in 16 000 Stück Aktien, eine jede zu 1500 Die Aktien lauten auf den Inhaber.“

Zur Teilnabme an der Generalversammlung und jut Stimmenabgabe sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche Ke. Aktien oder die darüber lauten⸗ den Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag Kw nicht mitgerechnet,

in Magdeburg, Hamburg, Halle a. S., Burg b. M., Kalbe a. S., Eilenburg, , Neuhaldensleben, Nord⸗

ausen, Osterburg. Quedlinburg. Schöne⸗

beck, Stendal, Tangermünde, Wernige⸗

rode oder Wittenberge bei unseren Kassen,

in Berlin bei der Deutfschen Bank, Berliner

Sandels Gesellschaft oder Direction der

Dis conto/Gesellschaft

in Gemäßheit des 3 16 unseres Gesellschafte vertrages hinterlegt haben.

Hinsichtlich der gesetzli

zugelassenen Hinterlegung

bei einem Notar verweifen wir auf § 16 unseres Gesellschafts vertrages. Magdeburg, den 15. August 1905. mene Privat · Bank. o

er Schultze.

and. 39444 ommel.

denen ein nach der Nummernfolge

139438

Kokerei Wilhelmsburg Aetien⸗Gesellschaft Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit von der am Sonnabend, den 2. September a. er., 11 Uhr Vormittags, im Patriotischen Gebäude, Zimmer Nr. 37, Trostbrücke, Hamburg, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung benachrichtigt.

; Tagesordnung: 1) Aufhebung der Beschlüsse Nr. 3. 4 und 5 der Generalversammlung vom 11. Februar 1905. 2) Beschlußfassung über einen Antrag des Auf. sichtsrats auf Reduzierung des Grundkapit von MS 1200 000, auf MS 240 000, durch e e m, n. der Aktien im Verhältnis von

54 3) e n ßfessmng über einen Antrag des Auf- sichtsrats auf Erhöhung des Grundkapitals um „S600 000, durch Ausgabe von 600 Vorzug. aktien à M 1600, . Den Vorzugsaktien soll eine Vorzugsdividende bis zu 6 oo aus dem Reingewinn zuteil werden. Erst nach Aus- kebrung dieser Dividende sollen die Stammaktien künftig dividendenberechtigt sein. Die Vorzugs« aktien sind den jetzigen Aktienbesitzern pro rata ihres Aktienbesitzes ju Pari anzubieten. Eine Aenderung des § 3 Absatz J der Statuten ist demenisprechend vorzunehmen. 4) Wahl zweier neuer we, dre des Aufsichtsrats. Die Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts können entweder bei der Vereinsbank in Hamburg, Bergisch Mãärkischen Bank und deren Filialen, Essener Credit⸗Anstalt und deren Filialen oder einer vom Vorstand genehmigten Stelle hinterlegt werden. Der Aufsichtsrat.

3914377

Baumwollspinnerei Mittweida.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 28. September 1905, Mittags 12 Üühr, in Mittweida im Saale des Hotels Deutsches Haus“ stattfindenden zweiundzwanzigften ordentlichen Generalver · fammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz

ver 30. Juni 1905. 2 9 über die Revision der Bücher und Genehmigung der Bilanz per 30. Juni 1905.

3) Antrag des Aufsichtsrats auf:

a. Erteilung der Entlastung für Direktion und Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 190405.

b. Verwendung des Reingewinns in Gemäßheit des Berichts.

4 , , n

Diejenigen unserer Aktionäre, welche an der General

verfammlung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Nominal zu

Aktien, von denen jede à M 100, einer Stimme resp. eine Aktie à M 2000, No- minal zu zwei Stimmen berechtigen, oder Hinter⸗ legungsscheine über solche, von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren

* Here 6 . ae e 8 unserer Gese a rektion ausgestellt, bei dem im Saale anwesenden Notar vorzuzeigen und von : ö

demselben Stimmkarten in Empfang zu nehmen.

Der Bericht der Direktion über das abgelaufene Rechnungsjahr sowie Bilanz mit Gewinn und August a. C. ab im Kontor der Spinnerei, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig und am Tage der e eg, ar die

Verlustkonto liegen vom 23.

versammlung im Verhandlungslokal Aktionäre aus.

Mittweida, den 12. August 1905.

lzos zs

Gemäß 5 244 des H.-G. -B. bringen wir hiermit zur gefl. Kenntnis, daß Herr Stadtrat und Zivil ingenleur Nic. Henzel aus Wiesbaden gestorben und sein Mandat als Mitglied unseres Auffichtsrats daher erloschen ist.

Düsseldorf · Neisholz, den 14. August 1905.

Preß. und Walzwerk Aktiengesellschast. Der Vor tand.

38626

Herr Dr. H. H. Meier jun. in Bremen ist infolge Ablebens aus unserem Auffichtsrat ausgeschieden. Berlin, den 15. August 1905.

Deutschland, Cebens · Versicherungs · Attien · Gesellschast zu Berlin. R. Mertins.

e isseldorfer Röhrenindustrie, Düsseldorf⸗Oberbilk.

ierdurch beehren wir uns, die Aktionäre unsrer

Gefellschaft zu der diesjährigen, am Dienstag, den

5. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, im

Parkhotel, hier, statt findenden ordentlichen General ·

versammlung ergebenst einzuladen.

Tages ordnung; ö

1) Vorlegung des Geschäfteberichts des Vorstands und des Revisionsberichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verteilung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent lastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrat.

. zum Aufsichtsrat. . ie Stimmkarten werden den Aktionären nach

, f. Hinterlegung der Aktien (obne Erträgnis

scheine) bei unserer Gesellschaftskafse oder nach

l

Bank oder des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ vereins zugestellt. Düsseldorf, 14 August 1905. Der Aufsichtsrat der Düsseldor fer Röhreninduftrie. von Krüger.

39436 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der Stendal ⸗Tanger⸗ münder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden in Ge⸗ mãßheit des 20 des Statuts zu der am Sonnabend, den 9. September 1905, Nachmittags 4 Uhr. im hiesigen Rathause stattfindenden ordentlichen e, m, g n. hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

In betreff der Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung wird auf die Bestimmungen in den 55 21 und 22 des Statuts verwiesen.

Die Vorlagen zu Punkt 1 der Tageg ordnung werden vom 25. August d. J ab im Geschäftslokale der Gefellschaft, Kirchstr. Nr. 8 hierselbst, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt werden. Formulare zu den Nummerverzeichniffen über die zu deponierenden Aktien (6 21 des Statuts) werden bei der Haupt—⸗ kasse unserer Gesellschaft hier vorrätig gehalten.

Tagesordnung:

I) Bericht der Direktion über die Lage des Unter⸗ nehmens und die Bilanz des verflossenen Ge⸗ schãfts jahres.

2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und der Vorschläge zur Gewinnverteilung.

3) Dechargierung der Jahresrechnung und Fest—⸗ stellung der Dividende.

4 Wahl zweier Aufsichtẽ rats mitglieder an Stelle von zwei ausscheidenden Mitgliedern.

Tangermünde, den 15. August 1905.

Der Vorfitzende des Auffichts rats der Stendal⸗Tangermünder

ebersendung eines Hinterlegungsscheins eines deutschen Notars, einer Nieder lassung der Bergisch Märkischen

Eis en bah, , fel schaft. emprich.

381761

Aktiva. Bilanz ver 31.

Dezember 1904.

** den 1. Januar 1905.

Vorstehende Bilanz stimmt mit den mir sorgfältig geyrüften Geschäftsbüchern überein. Leipzig, den 30. März 1905.

Debet.

An Generalunkosten, Gehälter, Dekorte, Reisekosten Abschreibungen auf:

. Maschinenkonto 1009... Werkjeugekonto 20 099. Inventar. und Utensilienkonto 20 0/0 5 3 und Wagenkonto 33509 .....

lektr. Lichtanlagekonto 200 /

Modellekonto

Rückstellung für voraussichtlich uneinbringliche

eingewinn

1 ;,

Schladen, den 1. Januar 1905. D

Leipzig, den 50. März

Der chtõrat. Decke r.

Der Vorstand.

ö A 4 2 Grundstũckskonto: Aktienkapitalkonto... S800 000 Bestand am 1. Januar 190 583 937 40 Reservefondskonto .. 17 03414 1 48952 62 947 30 Wohlfahrtseinrichtunge konto 9837052 Gebãudekonto: ö Dividenden konto. .... 520 - Bestand am 1. Januar 1904 202379 02 Interim konto: 1 6617789 Rũckstãndige hne, Be⸗ D 7s N rufsgenossenschafte⸗ 3 0 Abschreibung .... 8266 8 202 726— . . Maschinen konto: Kontokortentkonto, Bestand am 1. Januar 1904 137953517 fie r,, 33 980 9 Zugang cc 3 Gewinn und Verlustkonto S4 484 26 181 676 4 10 00 Abschreibung. ... 13167348 163 509 Werkzeugkonto: 21 ö am I. Januar 1904 15 6570 3! k 4 334236 Tei ß 20 o o Abschreibung.. .. 6 67 16812 Inventar und Utensilienkonto: Bestand am J. Januar 1904 12 039 86 1 —— 1535 02 13 574 38 20 0/0 Abschreibung. ... 27141 88 10 860 - Pferde ˖ und Wagenkonto: Bestand am 1. Januar 1904 1140 116 2 2001 3 141 33 0/0 Abschreibung ... 11412 2 000 Elektrische Lichtanlagekonto: Bestand am J. Januar 1904 7720 80 266 10 8 686 90 2o co Abschteibung. .. . 11 36 6 949 Modellekonto: Bestand am 1. Januar 1904 10 000 1 D378 8 17378 80 Abschreibung ..... D578 8 10 000 , . Horr tee 117262765 ß 3 256 55 , 24 926 50 Kautionenkonto. .... 2 247 50 Kontokorrentkonto: Guthaben bei Banken 154 469 70 Außenstãnde·... 3 153 8 3378783 961 37514 61 37514

Dippe, Viaschinenfabrik, Aktiengesellschaft.

F. Doerk. 3 ö vorgelegten, ordnungsmäßig geführten und von mir

F. P. Bünger, beim Königlichen Land und Amtsgericht deipzig verpflichteter Sachverstãndiger für kaufmännische Geschäftsfährung und vom Rat der Stadt Leipzig dereideter Bücherrevisor.

Gewinn und Verlustkonto ver 21.

Kredit.

Dezember 1904.

ö lng 66 109 96 Per Vortrag !. aus 15953 11060 6 27081 ; rler. 15 16 3 onto .. 5 hot o 12635 Niete 271488 lonto .. 275 1141 ( . 1737 90 ations- 6 86 MI 61s fonto .. 189 224765 z 10s 36 S4 484 36 55 317 17 1965 317 12

90 ippe, Maschinenfabrik, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F. Doerk. Vorstehendes Gewinn und Verlustkanto stimmt mit den mir vorgelegten, ordnungsmäßig ge⸗ führten und von mir sorgfälti , . Geschãfte büchern überein.

1865. . F. P. Bünger, beim Königlichen Land- und Amtsgericht Leipzig verpflichteter Sachverstãndiger für kaufmännische Geschäftsführung und vom Rat

er Stadt Leipzig vereideter Bũcherrevisor.

.

K

ere