1905 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

39221 Attiva.

Attien⸗Zuckerfabrik Rautheim.

Bilanz am 31. Mai 1905. Vasstva.

. * w Auffichtsrat ausgeschleden.

h z66 4565 ] Aktienkapitalkonto .. . ..... 3500 6 . ordentlich. Generalversamm⸗ Vhren fabrik

. 5 545 75 Reservefondz.. ...... 3723 lung der Aktionär, unsrer. Gesellschast, sindet am 1 L

. 11 247 S123 55 Diverse Kreditores.. ...... 185 138 36 , * ,, . 1a , s . vorm Surtwängler Sähne I ö. 461 J , 13016369 n Beke statt Aktiengesellschast, Furtwangen.

ebet. Gewinn und Verluftrechnung. gredit. orlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ ' eee, ,, , , men wenn ü i 7 Erwerbs⸗ und Wirtschajt . . is 31. Mär; ; An Fabrikationsunkosten. .... 54 935 33] Per Cinnahmen .... ..... 764 203 21 2) Beschlußfafsung über Genehmigung der Bilanz ss ch w 130 163 69 239 6 HJ h ö geno . aften. 7 33 J ö eschlußfassung über die ntlastung des eiue. Direktion der er. Zuckerfabrit Rautheim J Vorstan s und, des Aufsichtsrats. 2 w . g le mn f if 6 ben die Akti em 2 des Statuts baben die Aktionäre, ls. ö , . das , . . , ,, 8) Niederlassung 2c. bon tiva. lanzkonto. assiva. ausüben wollen, ihre en oder entsprechende Depot- * n nn 2 i n Rechtsanwalten. ö. 4493 4 S3 tember 1905, Nachmittags 5 Uhr, gei An Immobilien konto: Per Aktienkapitalkto. bei der Westfälischen Bauk in Bielefeld, . Wert des Grundstücks in Landeberg vollgezahltes oder bei der Gesellschaftskafse in Selde ? 8 28 a. W. rer 1. Mai 1904: Aktienkapital . 2 000 0d = iu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei a. Grund und Boden Æ 126 990,45 Reservefonds.· einem Notar erfolgen, 9) Bankausweise b. Gebäude, Gleis, und konto: Interimsscheine über Aktien, für welche das Stimm⸗ * Teitungs anlage Bestand ; 6207460 recht in der Generalversammlung ausgeübt werden steine 6 168 625,60 Spezialreserve⸗ soll, sind innerhalb der vorbezeichneten Frift ; ab; Ab- fondskonto: bei der Gesellschaft in Oelde anzumelden. Die 2. —— 8 schrei⸗ Bestand ... 65 00 Legitimation wird alsdann nach der Eintragung in ö büng . . . S8 195.60 . 161500 288 490 46 Svyothetenkto. dem über die Interimescheine geführten Buche geprüft. 10 Verschiedene Bekannt Wert der Tad m Bỹsse dor Der Bestand am Oelde, den 15. August 1905. , Hr ns Der Kin ff chtgrat. machungen. ab:. Abschreibunz .. 2660 87 16771 1 , S. Ostho ff. Versigender. 3318) Wert des Grundstücks in Posen per ; . . . . Von der Deutschen Bank hier ist der Antrag 1. a 1804 . k Ramesohl & Schmidt, Aktiengesellschaft, stefst worden, : ö a9 a. Grund und Boden A 163 314,79 Amorti⸗ Oelde i / W stse 1 nom. S 7 420 000 3 οᷣgige verloek . e n, ,. . . . Khandbriefe Serie ii. und See Brunnen⸗ u. Leitungs⸗ quote 609, 93 100218 27 Laut Beschluß unseres Aufsichtsrats ist auf die Bayerischen Sande ls bank in Münche ö anlage S 485 954,10 gKontokorrent⸗ bisher mit 50 s cingeiablten Interimsaktien zum Börsenhandel an der biesigen Börfe ,. ab: Ab⸗ konto: unserer esellschaft Nr. 501 bis mit Nr. 1000 Berlin den 14. August 1905 . ua schreĩ Kreditoren . . Töss 587837 500 Stück die Vollzahlung am 1. Oktober Zul ff ö gstelle an d 9 ö Kreer. . , 18 a6 7 (67 sss 34 s31 00 1 1000620 29]. Arbeiterpensiont · . . mer n, n,.

Maschinen · u. elettrische Beleuchtungs⸗ sondekonto: e, , , , Besttzer der vor ke eich. . 1 . ji ne,, .

Wert bei sämtlichen Niederlassungen en n n , ; n,, wen, , n, , Von der Dregdner Bank und dem A. Scha ö 358 265827 rückständige Di— . 6 Hesellschafts kasse in De de, hausen'schen Bankverein hier ist der Antrag ö. ab: Abschreibundß?:... . ö sn 3 kidenden ... , z ö Debitoren e, or n . Interimsaktien an dem genannten 2 S800 0090 neue Attien der Rheinisch

Abaana in 1804105 86536 15 2585 reserhefondskto;⸗: mine, zu leisten . Bank in Effen a. d. Ruhr, Stück 2 , 26 13 3512585490 Rückstellung auf Der Zeitpunkt des Umtausches der Interimsaktien M 1090 MM io G6... 1250

Werkzeug und Utensilienkonto: Außenstãnde 25 oJ nach erfélgter Volljablung in die definitiwen Aktien zum Börsenhandel an der hicsigen Börse zzulaf Wert bei sämtlichen Niederlassungen Gewinn⸗ und wird demnächst bekannt gemacht. w, , r, , . i, srse zuzulass per 1. Mai 1893... .. 72 649 24 Verlustkonto: Oelde, den 15. August 1905. 3 , ,,, an,

ab: Abschrelbung . ...... 36 6. Certta iy zü'leerses, , Sch ldö, Attiengesellfschaft. Bulassungsstelle an der Körse zu Zerhh . 51 6 24 3017.05 Der Vorstand. Alexander. Abgang in 1804sos . ...... 13m s, (oss 8 Nein. Rie len berg Ram ele b. lzoꝛao] Bekanntmachung.

Pferde. und. Wagenkonto: . , 2 39 2 39233 Von Herrn E. Ladenburg bier ist bei uns? Wert bei sämtlichen Niederlassungen Joe 86 263. öo58 Nachdem die außrrordentliche General versammlung Antrag auf Zulassung von M * 090 000 n e , ,, 14 374 55 unserer Gesellschaft am 25. Juli 1805 die Re⸗ Aktien der Zellfstofffabrik Waldhof zu Mam

. 443225 duktion un serez Aktienkapitals um M 400 000, heim, Nr. Io 00. 12 009, jum Handel und DIS 7 also von 10090 000. auf S6 6090 000, durch Notierung an der biesigen Börse eingereicht worde Abgang a on,, 2209 35 817245 Vernichtung von 400 Akltien unserer Gesellschaft im Frankfurt a. M., den 14. August 1905. 8 ,. . . 6. Die Kommisston . 8. ordern wir gemg es H.-G. B. unsere z Rohmaterial in a, r , . Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. für Bulassung von Wertpapieren . Posen * 13 750 63 406 ssi 88 dtiesa, den . Juli 13965. an der Bärse zu Frankfurt a. M. Fertige und balbfertige Saretta 7. Elehktriyitütsmerhe. 138829 e ern . . Betriebs Aktien · Gesellschaft in Riesa. Titania · Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. h ö eylin w , e k Der Vorstand. vorm. Richard Hiller Söhne Berlin N. noni, , 220 602 38 946 160 96 Ketzer. Hille. durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Juli 16 Betriebsmate : iglienkonto: Nachdruck wird nicht honoriert. aufgelöst und in Liguidation getreten. Zu n nne, . 13 586 83 3 alleinigen Liguidator ist der Rechtsanwalt Kallman

Narles Patertkonto: 1 . . . zu Berlin, Jorkstr. 76, bestellt worden.

1 12 000 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiern w 7665 9 00 - benachrichtigt, daß in der außerordentlichen General! öffentlich aufgefordert, ihre Forderungen bei da

Kontokorrentkonto: ö versammlung vom 4. August 1305 beschlossen worden unterzeichneten Liguidater anzumelden, K 90 14227 ist, das Grundkatzital herabzusetzen und zwar in Titania Maschinenbau Gesellschaft

Assekuranzkonto; der Veiss, daß sowohl die Hrioritätsstammaltien, vorm. Richard Hiller Söhne, . 3 00 wie die Stammaktien im Verhältnis von je 20 iu] vertreten durch ihren Liquidator Kallmann,

Kaña, Wechsel und Wertpapiere: / zusammengelegt werden, Wir fordern daher die Rechtsanwalt.

Bestände abzügl. Dickonto ..... 71 156313 Herren Alttgnärg auf, ihre, Aktien nehst Grngng, lsgzs39) ;

Srrorbetenkenko; n uf , fz . O n Ausweis

Bestand am .. Mai 1905 , ö 20 3000 . . / 0 9. zum weckte er usammen egung * 2 D, ,,. bei ker Hannoverschen Baugesellschaft, Hau— der Sch warzburgischen Landesban 3 107 474 32 3107 474 32 nover, Lavesstr. 72, einzureichen und zwar bis zum zu Sondershausen

Debet Gewinn- und Verlustkonto. Kredit. 2c. Novemher A907. per 31. Juli 1905.

—— Diejenigen Aktien, welche bis zu diesem Termin Aktiva.

. . 3 im Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht Kassenbestande. w An Handlung unkostenkonto k 251 582 731 Per Gewinn aus dem 1 sind so wie ingereichte Attien, nelche 5 zum Catz Hechselicec.. 0 43

Insen., Dekort · und Provisionskonto 8 022 04 Vorfahr; 301705 durch nere Attien erforderliche Zahl nicht erreichen Effekten 72165737. i

J,, 2515235 . Senrralbelciebekto? S566 6z5 51 und der Sesellschast nicht zut Werwertung, füt. Nech. Font okarrentsaldo 2 i563 55. 1

Arbeiterwohl fahrts konto ..... 13 48305 nung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, Lombarddarlehen. 2107975. 3

Debitorenreservefondskonto 25 000 - werden für kraftlos erklärt. An ihrer Stelle werden Bankgebäude und Mobilien . ; 69 h50. ii

Aoschreibungen: in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses andere Aktien Nicht eingeforderte 600 / 9 des z

2 28 393 36 ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten durch ktienkapitals . 1500000. ö 39 624 6h öffentliche Versteigerung verkauft. J Werkzeug und Utensilien .. 20 684 Zugleich werden die Gläubiger der Aktiengesell⸗ * 7 7 Pferde und Wagen.... 4492 25 schaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. vassi S 7 418 477. ò! d 3 000 96 194 26 Hannover, den 5. August 1965. Aktienkapital a ssi da. ö ; . n, 8 * * . . . . . . * Abschreibung auf Forderungen... 36 14578 Hannoversche Kunst⸗Dünger⸗Fabrik Depositen. 4595831. 3 ,,,, S5 27758 in Lind . . Zu verteilen: n in en. Reservefonds . . 9 . . . . . 87 187. 9 So / Reserdefondz .. ...... 431308 Die Direktion. Der Auffichtsrat. iber; . Spezialreservefondddd! . 190 900 / Rößler. C. A. Kobold. DD n Tantieme an den Gesellschaftsvorstand 6 14605 38443 J tn 9 0 Dividende auf . 2000 O00, 60 O00 91 2 * 3 2 Botttis per is i556? .... 866 3 Luxemburger Bergwerks- u. Saarbrücker Eisenhütten⸗Actien⸗Gesellscht⸗ 777 7 fin 8 f

6 . . Burbacherhütte bei Saarbrücken.

56d 6h 6 66 33) 55s 66 Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generg!

Landsberg a. W., den 39. April 1905.

J. ) * 2 * 1 * Ferdinand Bendir Söhne Aktiengesellschaft für Holzbearbeitung. Der Vorfstand. Der Auffichtsrat. . , ö Richard Dyhrenfurth.

. Vorstehenden Auszug aus dem Bilanz, und dem Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig zu Berlin, Landsberg a. W., Düsseldorf, n (Wi 3. geführten Büchern der Gesellschaft in NUebereinstimmung . n mm nur,

Berlin, den 23. Juni 1905. . ,. n, ,. Bücherrevisor: Ernst Bierstedt.

VJ für das Geschäftsjahr 1901 05 festgesetzte Dividende von z oso gelangt Dividendenschein Nr. 19 vom 15. d. Mts. ab bei dem Bankhause S. 8 an , . , ,. zur a alen, , auch . 1. September c. ab die neuen Divi⸗

endenbogen gegen Einreichung der Talons nebst doppeltem, ari ̃ r i in Empfang genolnmen werden.“ vprel tet rithmttis d rdneten Rimmmi.

Berlin, den 14. August 1995. Der Vor stand.

9236 Ramesohl & Schmidt, Abhtiengesellschast, Oelde i / Westfalen.

139418 Bekanntmachum Herr Felix Ketterer, Fabrikant

. urtw zufolge anderweitiger 5 angen

Unternehmungen aus unf.

versammlung am Dienstag, den 19. Sept. d. Is., Vor i schãftẽloli⸗ der Gesellschaft der Burbacherhütte bei Saarbrücken ain, , K.. 2 Tagesorduung: 1) Bericht des Verwaltungsrats über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Geschäfts. und Buchführung. 3 ,, der 6 a e f, und Verlustkontoz. 4 ahl für je ein statutenmäßig ausscheidendes Mitgli 3 altungs⸗ sichlsrat ö . ö 4 . ö. glied des Verwaltungs und Aufsich Die Herren ionäre, welche beabsichtigen der General ung bei erde gebeten, den Bestimmungen des Artikels 36 der Etat ien nachkommen 6 , Die Aktien können hinterlegt werden:

in bei der Socists Générale de Belgique und deren Filialen ů

elgien,

in Arlon bei der Rangque Centrale du Luxempbourg-

in Luzemburg bei der Juternationalen Bank, 2

in Saarbrücken bei den Herren Gebr. Haldy, und

in Burbach bei unserer Gesellschaftskasse. Durbacherhütte bei Saarbrücken, den 12. August 1905.

Der Generaldirektor:

E. Weisdorff.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. August

M 192.

1905.

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, onkurse sowie die Tarif⸗

in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels-, Güterred und Fahrplanbekanntmachungen der Eif

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur

Staatzanzeigers, 8. Wilhelmstraße 32,

andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postan die Königliche . ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

stalten, in Berlin für

sts⸗, Vereing., Genossens ée zahr . enth )

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Bezugspreis beträgt 1 M 50 9 für das

alten find, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem

ür das Deutsche Reich. rr. tbꝛ .

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Vierteljahr. Ginjelne Nummern kosten 20 5. Infertionspreis für den Raum einer Drucheile 80 8.

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

Tite

3

Vom „Zgentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

werden heute die Nrn. 192 A. und 192 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, Elbe. 39319 Eintragung in das Handelsregifter: 11. August 1905. A 1251. Hinrich Schroeder, Ottensen. In⸗ baber: Mineralwasserfabrikant Hinrich Schroeder in

Ottensen. Königliches Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Angerburg. Bekanntmachung. 394291

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 in Firma „Franz Steinbrück Kommanditgesell⸗ schaft zu Angerburg“ folgendes eingetragen worden: : ö. Gefellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Angerburg, den 12. August 1995.

Königliches Amtsgericht. , Abpia. Bekanntmachung. 139321

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Zuckschwerdt . Voigt in Apia (Nr. 4 des . am 10. Juli 1905 folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmann Eduard Pfankuch ist erloschen. .

Apia, den 10. Juli 1905.

Der Kasserliche Bezirksrichter: (Unterschrift.) Abpia. Bekanntmachung. 39320

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 17 die offene Handelsgesellschaft Krause c Preuß mit dem Sitze in Apig eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Alerander Krause und Alfred Preuß, beide von hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Ayia, den 10. Juli 1905.

. Der Kasserliche Bezirksrichter:

Unterschrift.) Arnstadt. . (39322

In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden:

Rr. 309, die Firma Arnstädter Billardfabrik Gebr. Langenhaun in Arnftadt und als deren Inhaber ber Kaufmann Karl Langenhaun und der Fabrikant Max Langenhaun hier. Offene Handels hesellschaft feit 15. Juli 189. .

Rr. 236, bei der Firma J. Appel in Arnstadt; Jetzige Inhaber sind die Kaufleute Simon Appel und Mendel Appel hier, welche das Geschäft vom s. AÄugust 1965 ab als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. Die Prokurg der Gebrüder Simon und 6 Appel ist durch die Geschäftzübernahme er⸗ oschen.

Arnstadt, den 11. August 1905.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J. Abt. Aue, Erzgeb. 39324

Auf Blatt 341 des hiesigen Handelsregisters,

früher beim Königl. Amtsgericht Schneeberg für die Städte Reustädtel und Aue sowie die Dorfschaften geführt, ist betreffs der Firmg Dietel 4 Tipp- mann in Aue, Zweigniederlassung der in Leipzig n,, . Haupkniederlassung, heute eingetragen worden: Dag Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt. Der Kaufmann Ernst Richard Tipp. mann in Leipiig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesellschafters Tippmann aufgelsst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber Dietel allein fortgeführt. Dietel heißt mit Vornamen Johann Eduard (nicht Hans) und hat seinen Wohnsitz nach Chemnitz verlegt.

Königl. Amtsgericht Aue, am 12. August 1905. Auerbach, Voztl. 39325

Auf dem die Firma Gebr. Hahnebach in Auer bach i. V. betreffenden Blatte 280 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Dem Kauf mann Robert Oscar Günther in Auerbach i. V. ist Prokura erteilt worden.

Auerbach i. V., am 14. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. Bekanntmachung. 39323

In das Handelsregister wurde eingetragen:

I) Bei „Attien esellschaft Union, vereinigte Zündholz ˖ und Wichse Fabriken !/! in Augsburg: Ven Kaufleuten Wilhelm Jakob Schweiker in Augs⸗ burg und Eduard Nipp, künftig in Aalen, ist nun⸗ mehr Einzel nprokura erteilt; deren Gesamtprokura ist damit erloschen.

9 irma „Josef Oskar Mayr“ in Augsburg. In aber: Josef Oskar Mayr, Kaufmann daselbst; gemischtes Warenabzablungsgeschäft.

3) Firma „Otto Zinsmaier“ in Wertingen. Inhaber: Otto Zinsmaier, Eisenhändler daselbst.

Augsburg, den 12. August 1805.

K. Amtsgericht. Rautꝝen. 39326

Auf Blatt 459 des Handelsregisters, die Firma Conrad Christoph in Bautzen betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

,,, lautet künftig: „Conrad Chriftoph

a

chf.

Der Kaufmann Friedrich Conrad Christoph in Bautzen ist als Inhaber ausgeschieden, der Buch. n Ernst Moritz Richard Müller in Bautzen ist

nhaber.

Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des hie⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über.“

Bautzen, am 12. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Kerlin. Handelsregifter.

eingetragen worden: gesellschaft.

niederlafsungen.

Aktiengesellschaft.

gestellt. Die

nommen.

welchen stattfinden sollen.

Aktien übernommen haben, sind:

ung, Rentnerin, daselbst, 3) der Kaufmann Otto Lengner,

sämtlich zu Barmen.

der Firma H.

a. den im

Nr. 1017180, Flur 117 Nr. 101238,

b. aus Maschinen, Beleuchtungs⸗ anlagen, Materialien, Pferden Wagen und Geschirren, taxiert laut Taxe vom Märj 1905 und 1. Juni 1964 zu insgesamt 337 067,50 A, hier eingebracht zy.

c. aus Vorräten an Roh⸗ und fertigen Waren und Rohmaterialien mm donn, .

d. aus Forderungen in Höhe von

e. aus einem Kassenbestand im , .

f. aus einem Wechselbestand in ö

g. aus Farbprämien im Betrage ö,,

h. Außerdem wird die Gesellschaft von dem Kaufmann August Vor⸗ werk an seinem in Grottau in Böhmen unter der Firma H. Brü⸗ ninghaus Söhne betriebenen Ge— schäfte mit einem Betrage von.

beteiligt.

Danach beträgt der gesamte Aktiv⸗

In das Handelzregister B des Königlichen Amts. gerlchts 1 zu Berlin ist am 4. August 1905 folgendes

Rr. 3181: S. Brüninghaus Söhne, Aktien

Sitz: Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Fortbetrieb der von der Firma H Brüninghaus Söhne, die ihre Hauptniederlassung in Grottau in Böhmen hat, in hren Zweigniederlassungen in Barmen und Berlin betriebenen Handelsgeschäfte, nämlich Herstellung und Vertrieb von Webwaren aller Art und der Erwerb der sämtlichen Aktiva und Passiva dieser Zweig—⸗

Das Grundkapital beträgt 5 100 000 t. Vorstand: August Vorwerk, Kaufmann in Barmen, Prokuristen: Stto Lengner, Johannes Ochs, Peter Bernards, Hermann Diederichs, sämtlich in Barmen, Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1905 fest⸗

Gesellschaft wird vertreten, solange der Kauf⸗ mann August Vorwerk in Barmen Vorstandsmitglied ist, durch diesen allein oder durch zwei Prokuristen. Wenn mehrere andere Vorstandsmitglieder vor- handen sind, so wird die Gesellschaft vertreten ent⸗ weder durch zwei Vorstandsmitglieder und einen Prokuristen oder durch jwei Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht; Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 5100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 „, welche zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Die Aktien sind von den Gründern sämtlich über

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgzrats aus einer oder mehreren Personen, denen Stellvertreter bestellt werden können.

Die Mitglieder des Vorstands und die Stell⸗ vertreter werden zu notariellem oder gerichtlichem Protokoll durch den Aussichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen rechtswirksam durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger, . fern nicht mehrmalige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Der Aufsichtsrat hat zu bestimmen, ob Veröffentlichungen in weiteren Blättern und in

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung, welche mit einer Frist von 20 Tagen statt;ufinden hat.

Die Gründer der Gesellschaft, welche

IJ Der Kaufmann August Vorwerk in Barmen, 2) Frau Wwe. Hugo Brüninghaus, Emilie geb.

4 der Kaufmann Johannes Ochs, o) der Kaufmann Peter Bernards, 6) der Kaufmann Hermann Diederichs,

Der Kaufmann August Vorwerk in Barmen bringt gegen Gewährung von 5o95 Aktien àz 1690 66 und oMo0 M nebst 4 v. H. seit dem 1. Juli 1904 in bar in die neugegründete Gesellschaft ein die unter Brüninghaus Söhne betriebenen ? ations, und Handelsgeschäfte in Barmen und

erlin mit allen Aktiven und Passiven.

Im einzelnen besteht diese Einlage aus: Grundbuch von Barmen Band 45 Artikel 2368 eingetragenen Grundstücken Flur L18 Nr. 662 74, 729774, 72874 725/74; Flur LI7 Flur 18 Nr. 510, S2, 838/568; 1010 (313) 0,8, joll / o, zl3) 0,3 und Flur L118 Nr. 848,83 der Steuergemeinde Barmen nebst den aufstehenden Ge⸗ bäuden, geschätzt laut Taxen vom 24. Februar 1904 inggesamt zu 1076 000 i, hier eingebracht zu

S1 054 480,

39327

O⸗

die

sãmtliche

1018. 8,

303 787,27 1284211, 2313 894, 95 6172.73 V glb, . 8 00, -

1200 00,

kJ Dem stehen gegenüber Passiva des Geschäfts im Betrage von.

n 65 321 516,60 1224 516650

sodaß ein Ueberschuß der Aktiva über die Passiva verbleibt von.

MM 5h 100 000, -

und die Aktiven durch die Sacheinlagen vollständig gedeckt sind.

Der Bestand ist derjenige vom 30. Juni 1804. Das Geschäft wird zu diesem Bestande eingelegt und gilt als für die Aktiengesellschaft vom 1. Eu 1904 ab geführt.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind;

II Heinrich Osthoff, Bankdirektor in Bielefeld,

2 Gustav Mühlinghaus, Kaufmann in Barmen, 3) Otto Dahl, Fabrikant in Barmen,

4) Fritz Hieronymus, Apothekenbesitzer in Crefeld, o) Leonhard Windhövel, Fabrikant in Langerfeld, 6) Rudolf Ziersch, Fabrikant in Barmen,

7) Hermann Brüninghaus, Gutsbesitzer zu Haus

Söberinghoff bei Erwitte.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs- bericht der Revisoren kann bei dem Königlichen Amis— gericht in Barmen Einsicht genommen werden.

Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Barmen eingesehen werden. Nr. 3182. Industriegelände Schöneberg Aktiengesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund stücken, welche sich zu Bauplätzen für Fabriken und industrielle Unternehmungen oder für Wohnhäuser eignen; insbesondere Uebernahme, Bearbeitung, Zer—⸗ legung in Fabrik⸗ und Baugrundstücke und Ver—⸗ äußerung des in der Gemarkung Schöneberg iwischen dem Rangier. und Werkstättenbahnhof und der Tempelhofer Grenze bei dem Bahnhof Papestraße belegenen, im Grundbuche von Schöneberg Band 5 Blatt 446 verzeichneten Grundbesitzes sowie der daran anschließenden, zur Gemarkung Schöneberg ge— hörigen, im Gemeindebezirk Tempelhof belegenen, zu dem im Grundbuch von Tempelhof Band l Blatt 21 verzeichnelen Grundstücke gehörigen Parzellen Karten- blatt 3, Flächenabschnitte 12 und 15, Kartenblatt 4, Flächenabfchnitte 56, 57 einschließlich des auf Flächen⸗ abschnitt 11 verzeichneten, im Grundbuche von ö of Band 14 Bl. 593 als Acker eingetragenen eges.

Bas Grundkapital beträgt 5 000000 (6.

Vorstand: Eugen Redantz, Baumeister, Berlin, Waldemar Schreier, Kaufmann, Berlin.

Aktiengesellschaft. .

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1805 fest⸗ gestellt. Nach demselben wird die Gesellschaft ver kreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich.

Als nicht eingetragen wird. noch bekannt ge⸗ macht: Das gesamte Grundkapital jerfällt in 5000 auf den Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrat, dem auch der Widerruf zusteht, zu notagriellem Protokoll bestellt werden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt, machungen werden von dem Vorstand erlassen, soweit damit nicht der Aufsichtsrat betraut ist, und je ein mal, soweit nicht eine Wiederholung vorgeschrieben ist, in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffent⸗ licht; die des Vorstands tragen zu der Firma die Namensunterschrift des oder der Zeichnungs berech tigten hinzugefügt, Prokuristen mit einem die ohn andeutenden Zusatz; die des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten Der Aufsichtsrat unter Beifügung der Namens unterschrift des . oder des stellvertretenden Vorsitzenden zu versehen. .

Die Zusammensetzung des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand, in besonderen Fällen durch den Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) die Kommanditgesellschaft auf Aktien ju Berlin in Firma: Berliner Handelsgesellschaft, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin, Bankier Gustav Ahrens zu Berlin, 2 die Aftiengesellschaft zu Berlin in Firma ane r ef. fur Grundbesitz, ver⸗ treten durch die Vorstandémitglieder Baumeister Eugen Redantz zu Berlin, Kaufmann Waldemar Schreier zu Berlin, 3) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in . Born & Busse, vertreten h den Gesellschafter Bankier Ludwig Born zu

erlin,

4) der Kaufmann Julius Ruhm zu Berlin,

5) der Baumeister Ewald Ultz zu Neu⸗Strelitz.

Den ersten Aufsichtsrat bilden:

IJ der Bankier Dr. Eduard Mokler zu Berlin, als e, ; .

2) der Bankier Ludwig Born zu Berlin. I) der Bankier GustaJ Ahrens zu Berlin, als stellvertretender Votsitzender, .

4 der Baumeister Cwald Ultz zu Neu-Strelitz. Die Mitgründerin, die Aktiengesellschaft zu Berlin in Firma Handelegesellschaft für Grundbesitz hat die in der handelsregisterlichen Eintragung in Spalte 3 erwähnen Liegenschaften, die vorstehend veröffentlicht find, durch die Kaufverträge zu notariellem Protgkoll vom 1. Juni 1905 und 25. Juni 1805 als Geschäfts führerin ohne Auftrag für die neuzugrũndende Aktien⸗ ig geit gekauft. Diese übernimmt die neue Ge.

Kaufverträgen und ferner die Verpflichtung übernimmt, der Handelsgesellschaft für Grnndbesitz die erwachsenen Auskagen, die zur Zeit der Gründung sich auf 39 206 6 beliefen, zu erstatten und sie von allen weiteren Verpflichtungen aus den Verträgen zu befreien.

Nach Inhalt der Kaufverträge sind bezüglich der übernommenen Liegenschaften folgende Festsetzungen getroffen:

a. bejüglich des im Grundbuche von Schöneberg Band Y' Blatt Nr. 4465 verzeichneten Grundstücks: Die Größe desselben, für welche die Veräußerer eine Gewährleistung in bezug auf einen bestimmten Flächeninhalt nicht übernommen haben, heträgt nach der Neupermessung des Landmessers von Frankenberg 32 ha 983 a 674m 23,3220 37 J.R an Brutto⸗ landgrundfläche, Hierfür ist ein Kauspreis von zu⸗ sammen 2 920 0090 M festgesetzt.

Eine Million Mark ist bei der Auflassung bar einzujahlen, der Rest mit 1920 0009 4 ist als Rest⸗ kaufgeldhypothek auf dem Grundstück einzutragen und bleibt bis zum 1. Oktober 1911 gestundet. Er ist vom 1. Oktober 1965 ab mit 46 jährlich in vierteljährlichen Teilbeträgen zu verzinsen, Schald— nerin ist nach dreimonatlicher Kündigung berechtigt, jederzeit das gestundete Resikaufgeld zurückzuzahlen. b. Bezüglich der im Grundbuch von Tempelhof Bd. JBl. Rr. 21 und Bd. XIV. Bl. 593 ver. zeichneten Grundstüͤcke: Die Größe derselben ist auf 5 ha 72 2 87 dm 6858,73 R. an Brutto⸗ landgrundfläche, und zwar durch Vermessung des, felben Landmessers feftgestellt. Als Kaufpreis ist 136 für jede Quadratrute vereinbart, d, h. ein Gesamtpreis von S891 635.00 4 Bei Abschluß des Kaufvertrags sind 100 000 M bar angezahlt, am Tage der Äuflassung sind 191 635 6 bar zu zahlen.

Der Rest von 60s 000 4 wird gegen hypothekarische Eintragung auf dem Grundstück bis zum 1. Oktober 19812 gestundet. Er ist vom 1. Oktober 1905 ab mit 4*,00 jährlich in viertel jährlichen Teilbeträgen zu verzinsen. Schuldnerin ist nach sechsmonatlicher Kündigung berechtigt, jederzeit das gestundete Rest⸗ kaufgeld zurückzuzahlen. .

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein— gereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, des Vorstands und des Auf sichtsrats kann bei dem Gericht, vom Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handele kammer zu Berlin Einsicht genommen werden.

Rr. 3183 Atrtiengesellschaft für Elektricitäts-⸗ Anlagen. ; . K

Sitz: Berlin, wohin derselbe durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1904 er⸗ folgt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Ausnutzung der Elektrizität in jeder Form.

Das Grundkapital beträgt 7 9090 900 4

Vorstand: Johann Hubert Müller, Direktor zu Berlin. Dr. Paul Steiner, Direktor zu Berlin.

Prokurist: Heinrich Hellenbreuch zu Berlin.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1897 festgestellt, alsdann durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 21. Dezember 1899, 22. Dezember 1900, 4. April 1902 und zuletzt am 26. Oktober 1904 geändert

Das Grundkapital der Gesellschaft zerfällt in 2000 auf den Inhaber lautende Stammaktien sowie in 5000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je 1000 660

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, durch dieses, oder durch zwei Gesamtprokuristen, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht

a. entweder durch ein hierzu ermächtigtes Vorstands⸗ mitglied, oder

b. durch jwei Vorstandsmitglieder (ordentliche oder stellvertretende), oder

C. durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku⸗ risten, oder .

d. durch zwei Prokuristen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen, sofern nicht mehrmalige Ver—⸗ öffentlichung vorgeschrieben ist, durch einmaliges Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger mit der Ueberschrist der Gesellschaftefirma und mit der Unterschrift Der Vorstand“ oder „Der Ausfsichts⸗ rat, je nachdem die Bekanntmachung von diesem oder jenem ausgeht.

Die Generalbersammlungen, welche am Sitz der Gefellschaft stattfinden, werden vom Vorstand oder Aussichtẽrat mittels öffentlicher Bekanntmachung einberufen.

Den derzeitigen Aufsichtsrat bilden: . Richard Byhrenfurth, Bankier in Berlin, Cuno Feldmann, Bankier in Berlin,

Freiherr Simon Alfred von Oppenheim, Bankier

zu Cöln, : Kommerzienrat Friedrich Schmalbein, Kauf- mann zu Cöln, . Gustab Kemmann, Regierungsrat a. D. zu Berlin.

Bei Nr. 1925 Niederlausitzer Kohlenwerke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Fürstenberg a. O.

Näch dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1505 foll das Grundkapital der Gesellschaft um Z O00 0090 M erhöht werden.

ellschaft zu denselben Rechten und Pflichten wie die Käuferin, indem sie alle Rechte und Pflichten aus den

Dle Erhöhung soll durch Ausgabe von auf den