1905 / 192 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Jahaber lautenden den bisherigen gleichberechtigten Attien über je ooo M erfolgen, welche am Rein⸗ gewinn vom 1. April 1906 ab teilnehmen,

Der Mindestpreis, zu dem die Ausgabe erfolgen darf, ist auf 1100 festgesetzt.

Das gesetzliche ele ge g der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Ferner die in derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Aenderungen des Gesellschaftevertrages.

Bei Rr. 1032 Transatlantische Feuer Ver⸗ fich rungs Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin.

Die in, der Generalversammlung vom 4. April 1965 beschloffenen Aenderungen des Gesellschafts⸗ dertrags.

Als' nicht einzutragen wird unter anderem hiervon bekannt gemacht: - ö

Die Generalbersammlung ist nunmehr vom Aufsichts⸗ rafe oder vom Vorstande mittels einmaliger Be— kanntmachung mindestens zwei Wochen vor dem an— gesetzten Versammlungstage zu berufen unter Angabe der Tagesordnung.

Der Tag der Berufung und der Generalversamm⸗ lung wird hierbei nicht mitgerechnet.

Bei Nr. 3024. Teltower ⸗Boden ˖Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin.

Der Dr. jur. Les Neumann zu Berlin ist zum Vorstands mitglied bestellt.

Berlin, den 4. August 1995.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 89.

KBK erlin. 39329 In unser Handelsregister B ist am 10. August 1965 folgendes eingetragen worden: Nr. 3s57: Papierfabrik Birkenbusch, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. ö Gegenstand des Unternehmens ist: Bekrieb der Papierfabrik Birkenbusch. Das Stammkapital beträgt: 20 000 Geschäftsführer: . Jean Paul Henri de la Croix, Kaufmann zu Berlin. ; ; Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juli 1905 festgestellt. - . Jur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Geschãfts⸗ führer allein befugt. ö. Außerdem wird bekannt gemacht, daß Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft durch den Deutschen Neichsanzeiger erfolgen. Nr. 3193: Terraingesellschaft Straße 28a mit beschränkter Daftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Pie Erwerbung, Verwertung und Veräußerung von Grundstücken und alle damit in Zusammenhang tehenden Hypothekengeschäfte. Das Stammkapital beträgt: 20 000 M Geschãfts führer: Bureguvorsteher Karl Sonnemann, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6 Ver Gesellschafts vertrag ist am 1. und 8. August 1905 festgestellt. . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleln zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Nr. Jig: Ausstellungshalle Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sttz ist: Berlin. Hegenstand des Unternehmens ist: . Errichtung einer Ausstellungs halle in Berlin und deren Verwertung durch Veranstaltung von Aut— stellungen und Vermietung der Räume, Das Stammkapital beträgt: 1 200 000 Geschãftsführer: Baurat Carl Gause in Berlin,. Die Gesellschafst ist eine Gesellschaft schränkter Haftung. . : ; Der Gefellschaftszvertrag ist am 14 29. Juli 1905 geschlossen. J Ist ein Geschäfteführer vorhanden, so wird die GJellschaft durch ihn oder durch zwei Prokuristen, sind mehrere vorbanden, durch je zwei von ihnen oder einen von ihnen und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich vertreten. A ißerdem wird bekannt gemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichs anzeiger. bei Nr 23342: Süd⸗Bornes ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . l Darch Befchluß vom 28. Juli 1905 ist der Kauf mann Carl Boehmer in Berlin zum stellvertretenden Geschästsführer der Gesellschaft bestellt. Berlin, den 10. August 19096. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 123.

R erlin. Handelsregister 39328 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abteilung A- .

Am 11. August 1905 ist in das Handelsregister ein getragen worden: ;

Nr 27 3065. Firma Reinhold Haberer Nachf.; Berlin Inbaber: ECrich Mever, Kaufmann, Herlin.

r. 27 J05. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Weber Kunsthandlung; BerliLu, und als Ge⸗ seslschafter: Osias Weber, Kaufmann, Berlin, und Leo Weber, Kaufmann, Berlin. De Gesellschaft hat am 1. April 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Gesellschafter Kaufmann Osias Weber ermächtigt.

Rr. T 307. Firma Arthur Lesser; Berlin. Inhaber: Arthur Lesser, Kaufmann, Berlin.

Rr. 27 303. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Marschallit, Gesellschaft Caspari & Co. ; Berlin, und als Gesellschafter Walter Catpari, Ingenieur, Berlin, und Hans Hirschler, Fabrik⸗ Besitzer, Berlin. Bie Gesellschaft hat am 1. August 1905 begonnen.

bei Rr. 1882 (Firma Frauz Siemenroth: Berlin): Der Sitz, der Firma ist nach Schöne berg verlegt. Inhaber wohnt in Schöneberg.

bel Rr. 2355 (Firma Emil Brüderlein; Pößneck, mit Zweigniederlassung in Berlin): Bie Firma ist in Emil Brüderlein Lederwerke geändert. Die je 1 Inhaber; 1) Emil Brüderlein, Kaufmann, ah. „2) Arno Brüderlein, Kaufmann,

neck. 3) Heinrich Merx Raufmann, Pößneck, 4) Frau

enny Merx, geborene Brüderlein, Pößneck, haben die . als Erben des bisherigen Inhabers erworben. Dieselbe ist in eine offene andelsgesellschaft um

mit be⸗

*

die Kaufleute Emil Brüderlein, Arno Brüderlein und Heinrich Merx und jwar je zwei derselben ge⸗ meinschaftlich ermaͤchtigt.

bei Kr. J6 341 (Offene Handelsgesellschaft Ber, liner Paffepartout⸗ Fabrik u. Buchbinderei für Architectur Alinda Helmert . Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Buchbindermeisters Alfred Spieß aafgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Alinda Luise Helmert ist alleinige Inhaberin der Firma.

bei Rr. 11 630 (Offene Handelsgesellschaft Becker E Grunow; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des FKaufmanns Max Grunow aufgelöst.

bei Rr. 21 544 (Firma Moritz Krohn; Berlin): Die Firma lautet jetzt; Moritz Krohn Nachfolger. Ber jetzige Inhaber Kaufmann Julius Goldschmidt zu Berlin Fat die Firma von dem bisherigen In⸗ haber erworben.

bei Rr. 22 789 (Firma H. G. Reiche; Berlin): Der Kaufmann Henry d- Heureuse zu Berlin ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1939 begonnen.

Berlin, den 11. August 19065.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 80.

KEeuthen, O. -S. 39330 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 147 Firma Jacob Heimann Beuthen O S. . In Gleiwitz ist eine Zweigniederlassung errichtet. Aintsgericht Beuthen O.. S., 10. August 19065.

Eitburg. . 39430

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Rr. 4 eingetragenen Firma „stalk⸗· und Stein Industrie Aktiengesellschaft Bitburg— Trier mit dem Sitze zu Bitburg“ eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der General versammlung vom 22. Juli 1905 das Grundkapital von 500 C60 6 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von bier zu eins um 375 000 6 herabgesetzt werden soll auf 125 000 , ferner daß 34 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden ist, daß neben den bisherigen Inhaberaktien auch Vorzugsaktien ausgegeben werden können. Bitburg, den 10 August 1965.

Königliches Amtsgericht. Wolff.

Bochum. Eintragung in das Register 39331]

des stöniglichen Amtsgerichts Bochum.

Am 4. August 1905.

Bei der Firma Hermann Löchtermann in Hofstede: Dem Kaufmann Hugo Mansfeld in Bochum ist Prokura erteilt. Die der Frau Löchter⸗ mann erteilt gewesene Prokura ist erloschen H.-R. A Nr. 232.

Rochum. 39332 Eintragungen in die Register des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 7. August 1905.

Bei der Firma A. Crezelius in Bochum: Das Handelsgeschäft ist auf den Metzgermelster Peter Mürmann in Bochum übergegangen, der es unter derfelben Firma fortführt. Die Prokura der Frau Sager ist erloschen. H.R. A Nr. 291.

R olkenhain. 139333 Im hiesigen Han delsregister Abt. . Nr. 77 ist hente eingetragen die Firma Kunftauftalt Germania Richter Tychsen, Bolkenhain, und als In⸗ haber derselben hefrau Kaufmann Martha Tychsen, geb. Hruby, zu Bolkenhain und der Kaufmann Ernst Hüichler zu Cöln a. Rbein. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Juli 1905. Dem Kaufmann Karl Tychsen zu Bolkenhain ist Prokura erteilt. Bolkenhain, den 10. August 19095. Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 39335 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 117 Uugust 1905 bei der unter Nr. S39 eingetragenen, in Godesberg dominlierten Firma Gerhard Planken eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Paul Korten in Godesberg erteilte Prokura erloschen ist. Bonn, den J1. August 1905.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. Bekanntmachung. 393341 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 79M regiftrierten offenen Hanxzelsgesellschaft unter der Firma „Gutmann K Cie“ mit dem Sitze in Bonn am heutigen Tage eingetragen

worden:

„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Leo Willstädt in Bonn ist alleiniger Inhaber der Firma.“

Bonn, den 11. August 1995. Königl. Amtsgericht. Abt. 9.

Eonn. Bekanntmachung. 393361 In unser Handelgregister Abteilung A ist am 11 366. 19355 eingetragen worden, daß die dort unter Rr. 781 eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gädorf Hambach“ mit dem Sitze in Bonn Endenich aufgeloͤst ist. Das Ge⸗ schaft wird unter unveränderser Firma von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Christian Bädorf in Bonn— Endenich fortgeführt. Bonn, den 11. August 19065.

Kgl. Amtsgericht Abt. 9.

Braunschweig. 39338 In dag hiesige Handelzregister Band VII Seite 216 ist heute eingetragen: Bie Firma Julius Gotthelf ist heute gelöscht. Braunschweig, den 12. Augun 1905. deriodlichh Amtsgericht. o nv.

Rnraunschweig. 393371 In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 372 ist heute die Firma:

Gotthelf Ce,

als deren Inhaber die i n. Eduard Gotthelf und Louis Weidlich hieselbst, als Ort der Nieder⸗ lassung Brauuschweig und in die Rubrik Rechts- e, . bei Handelsgesellschaften folgendes ein⸗ getragen:

. Handelsgesellschaft, begonnen am 1. August

Aingegebener Geschäftszweig: Maschinenhandlung. Braunschweig, den 12. August 1965.

wandelt. Die Gefellschaft hat am 4. März 1803 egonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Cremen. 393391

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 11. August 1995: ö

Bozetti C Co., Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 10. August 1805. Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Friedrich Wil⸗ helm Emil Bozelti und Ludwig Friedrich Schieke. Angegebener Geschäftsiweig: Gewürze en gros.

Bernhard Easteus, Bremen: Inhaber ist der biefige Kaufmann Johann Bernhard. Castens.

Wilhelm Dose. Bremen; Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilbelm Christian Heinrich. Dose. Angegebener Geschäftszweig: Verkauf von Bilder rahmen und Bildern. -

Carl Gd. Jantzen, Vegesack: Inhaber ist der in Vegefack wohnhafte Kaufmann Carl Eduard Jantzen. Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ und Buchhandlung.

Jnstitut für moderne Reklame Diedrich Voigt, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Bernhard Diedrich Voigt. .

Julius S. Firschnick, üremen: Inhaber ist der hiefige Kohlenbkändler Julius Hermann Kirschnick.

Ff. A. Lipmann Wwe., Vegesack: Die Firma ist erloschen.

Norddeutfcher Lloyd, Bremen; Am 3. August 1555 ist an Carl Heinrich Ludwig Stapelfeldt dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt sst, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

Äm 12. August 1905: .

Conftantin Württenberger, Bremen: Mit dem am 19 Juli 1905 erfolgten Ableben des Gesell⸗ schafterz Johann Heinrich Anton Meyer ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seit⸗ dem setzt der Gesellschafter Gerhard Hermann Gäljen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der Gesellschaft und unter unver— änderler Firma fort.

Bremen, den 12. August 1905. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

nreslau. (39340

In unfer Handeleregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3870, Firma V. Gott⸗ wald & Co. hier: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Viktor Gottwald führt das Geschäft unter der bis herigen Firma allein fort. Bei Nr. 470, Firma E. Großmann Co. hier: Die Liquization ist brendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1957, Firma R. Ouvrier hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4013, Offene Handelsgesellschaft Schmolzer Oxygon Niederlage G. Langer & Co. hier:; begonnen am 5. August 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hugo Langer und verehelichte Kaufmann Gertrud Langer, geb. Riegner, beide bier. Bei Nr. 4014, Offene Handelsgesellschaft Ostdeutsche Schuhwaren Agentur Adolf Zadek R Albert Marks hier; b'gonnen am 1. August 1905. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Adolf Zadek und Kaufmann Albert Marks, beide hier. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Adolf Zader ermächtigt. Bei Nr. 4015, Firma Heinrich Winkler In und Ausländische Ge⸗ müsegroßhandlung hier; Inhaber Kaufmann Heinrich Winkler bier. Bei Nr. 4016, Offene Handelsgesellschaft Erste Breslauer Bürsten⸗ hölzer⸗Fabrit Larisch * Co, hier; begonnen im I5. Februar 1905. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Holzbaͤndler Martin Weidel in Kreutzburgerhütte und Kaufmann Wilhelm Larisch in Breslau. Breslau, den 8. August 1905.

Königl. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. 39341 In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 9 ist ju der Firma „Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien in Lehrte, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ zu Lehrte heute folgendes eingetragen: ;

Max Junkes ist als Geschäftsführer durch Auf⸗ sichtsratsbeschluß vom 29. Juli 19065 entlassen. Burgdorf, den 27. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht. J.

Cassel. Sandelsregifter. 39342

Zu Hohenlohe'sche Nährmittelfabrik Atktien⸗ gesellschaft zu Gerabronn, Zweigniederlassung Cassel ist eingetragen: .

Der Kaufmann Karl Eisele zu Cassel ist am 1. April 1505 aus dem Vorstand ausgeschieden.

Cassel, den 10. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 13.

Chemnitꝝæ. . 139343 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; B auf Blatt 252, bete die Kommanditgesellschaft

in Firma „Eckardt . Sohn“ in Chemnitz: eine

Kommanditistin ist ausgeschieden.

2) auf Blatt 1891, betr. die Firma „Adler Pötzsch“ in Chemnitz: die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Viebbändler Herr Carl Moritz Adler in Chemnitz ist als Mitinbaber der Firma ausgeschieden.

3) auf Blatt 5630, betr. die Firma „Köhler K Winkler“ in Chemnitz: die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, der Bücherrepisor Herr Paul Alexander Dietrich in Chemnitz ist Liquidator.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 10. August 1905.

Cõthen, Anhalt. 139344

Abtellung A Nr. 211 des Handelsregisters ist bei der Firma „Carl Rehbaum“ in Cöthen ein— getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Georg Klaffehn in Cöthen ist erloschen. ö

Cöthen, den 11. August 1905.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Colmar, Els. Betanuntmachung. I390345)

In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 84 „F. u. Th. Frey in Gebweiler“ ein⸗ getragen worden:

Dem Fabrikangestellten Eduard Kehlstadt in Geb⸗ weiler ist Prokura erteilt.

Colmar, den 11. August 1905.

Ksl. Amtsgericht.

Dres den. 39346 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 10 890: Die Firma Fabrik gesund.

heitstechn. Apparate Æ Anlagen Adolf

Schrammel in Dresden. Der Kaufmann August

Friedrich Adolf Schrammel in Dresden ist Inhaber.

2) auf Blatt 10 891: Die Firma: Helmsdorfer Papierfabrik C. Emil Puller in Dresden,

6 in Niederhelmsdorf. Der Kaufmann Emil ichard Alterhoff in Dresden ist Inhaber.

3) auf Blatt 5762, betr. die 6 Georg Rüde in Dresden: Ber bisherige Inhaber Georg Heinrich Friedrich Jacob Rüde ist ausgeschieden. Der Apotheker Georg Weichelt in Pirna ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Georg Rüde s Nachfolger Apotheker Georg Weichelt. Die Handels niederlasfung ist nach Pirna verlegt. Die Firma ist hier erloschen.

Dresden, den 14. August 1995.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. PDũsseldoxt. 39348

Bei der Nr. 790 des Handelsregisters A ein- getragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Schnellenbach, hier, wurde heute nach⸗ getragen, daß der Gesellschafter Robert Schnellenbach . ist, an seiner Stelle seine Erben, Witwe

obert Schnellenbach, Wilhelmine geborene Haus— mann, und Ehefrau des Kaufmanns August Käcker, Hulda geborene Schnellenbach, beide zu Düsseldorf, in die Gesellschaft eingetreten sind und der Gesell« schafter Wilbelm Schnellenbach hier allein zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Düfseldorf, den 8. August 1905.

a liches Luta richt PDiüsseldort᷑. 159347

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen unter Nr. 332 die Gesellschaft mit be⸗ schrärkter Haftung, in Firma Papier ⸗Verein, Ge. sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Düffeldorf. Der Gesellschafts vertrag ist am 79). Fuli 19oh festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sist die Herstellung und der Vertrieb von Schreih— und Zeichen heften, Zeichenblocks sowie sonstigen für den Schulbedarf benötigten Schreib- und Zeichen materialien, ferner der Vertrieb selbstgefertigter oder fertig beschaffter in den Papier⸗ und Schreibwaren bandel einschlagenden Artitel, eventuelle Beteiligung an Gesellschaften oder Pereinen mit gleichen Zielen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Louis Guthmann und Paul Krumbiegel zu Düsseldorf, von denen jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist. Das Stammkapital beträgt 24 000 6 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den „Deutschen Reichsanzeiger!.

Bei der. unter Nr. 116 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Firma Düsseldorfer Tages latt, Buchdruckerei und Verlagsaustalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Düsseldorfer Volksblatt mit dem Sitze zu Düssel⸗ dorf, wurde nachgetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. März 1904 das Stammkapital um 116 020 6 erhöht worden ist.

Bei der unter Nr. zo0 eingetragenen Gesellschaft mit beschräntter Haftung, in Firma Rheinisch⸗ Westfãlisch⸗ Ato mmwerke, Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung mit dem Sitze in Düsseldorf, wurde nachgetragen; Die Firma lautet jetzt Saug⸗ und Preßluft Industrie „Potent“, Gesellschaft m. beschränkter Haftung. Der Vertrieb des Staubsaugers „Atom“ ist nicht mehr Gegenstand des Unternehmens.

Düsseldorf, den 8. August 1905.

Königliches Amtsgericht. PDũüss el dort. 39349

Die unter Nr. 1312 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Gebr. Otten, hier, und die für dieselbe dem Mathias Otten hierselbst erteilte Prokura ist beute auf Antrag gelöscht worden.

Düfseldorf, den 19. August 1902.

Königliches Amtsgericht. Ebersbach, Sachsen. 39350

Auf Blatt 236 des Handelsregisters, die Firma A. W. Schöbel in Eibau betreffend, ist heute eingetragen worden:

Prokura ist erteilt dem Webnwarenfabrikanten Helnrich Heinze in Eibau.

Ebersbach, den 12. August 185.

Königliches Amtsgericht. Ei penstockt. 393511

Im Handelsregister für den Landbezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 243 Fitma: Sächsische Wollwaren Druckfabrik, Attiengesellschaft, vormals Oschatz C Co in Schönheide i. Erzgeb.) eingetragen worden:

Das Vorstandemitglied Richard Emil Arnecke ist ausgeschieden.

Eibenstock, den 8. August 1965.

Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 39352

In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. ß eingetragenen Firma: „Große Amtsmühle zu Braimaberg H. Braunfisch, Elbing als Zweigniederlassung des in Brauus— berg bestehenden Hauytgeschãfts vermerkt, daß die Zwelgniederlassung in Elbing aufgehoben ist.

Elbing, den 11. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. 39353 In das Handelsregister A unter Nr. 706 ist heute die Firma Paul Felgenauer hier mit dem In—⸗ haber Chemiker Paul Felgenauer hier eingetragen. Erfurt, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Essen, Ruhr. 39356 Eintragung in das Handelsregister des Köni lichen Amtsgerichts zu Essen Gin, am 9. August 1905 zu Nr. 262: Die offene andelsgesellschaft in Firma Heinrich stüchenthal Nachf. . Fuhr⸗ unternehmer Julius Laschet und Jacob fl ju Essen ist aufgelöst und die Firma ist erloschen. Essen, Ruhr. 39354 Eintragung in das Handelzsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 9. August 1954ö5 zu Rr. Haß: Die offene Handelsgesellschaft in Firma Köster * Richters zu Efsen ist auf⸗ gelöst und die Firma ist erloschen. Förde. , 39256 In unser Handelsregister ist heute in Abteilung à unter Nr. 71 die Firma Kon stantin Kaiser (früher Th. Fahnenstich Söhne) zu Oedingen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant Konstantin Kaiser in Oedingen eingetragen worden. Förde, den 31. Juli 1905. Königliches Amtsgericht. Frank tart, Od. Setanntmachung. 393569 In unser e r . Abteilung X II. 566 ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Aurither Zementsteinfabrik Hermann u. Reschke“ heute solgendes eingetragen worden: . Dem Kaufmann Oskar Hermann in Aurith ist

durch gerichtliche Entscheidung die Befugnis iur Geschäftsführung und die Vertretungsmacht bis auf weiteres entzogen und für denselben zum Geschäfts⸗ führer mit Vertretungsmacht der Gemeindevorsteher Wilhelm Schieche in Aurith bestellt. Frankfurt a. Oder, den 12. August 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Frank rurt, Oder. Sekanntmachung. 39357]

In unser Handelsregister B ist bei der rauk furt · Reppen er Stärke Zucker und Syrup Fabrik vorm. C. Leuchtenberger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. 2. eingetragen: Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 6. Juni 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Alleiniger Liquidator ist der Bankier Felix Mende in geen a. D.

rautkfurt a. O., den 12. August 1905. Königliches Amtagericht. Abt. 2.

rank rart, Oder. Betanntmachung. 39358 In das Handelsregister Abteilung B sind bei

Nr. 22 folgende durch Vertrag vom 17. Juli 1905

vorgenommene Aenderungen eingetragen:

Bie Firma heißt jetzt:; Glashüttenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung W. Kralik, Hmiülter u. Co. in Finkenheerd. Das Stamm. kapital beträgt 168 060 6]Ä Die Gesellschaft wird vertreten durch jeden einzelnen der 4 Geschäftsführer, jedoch ist zur Eingehung von Wechselverbindlichkeiten pie Üaterschrift von zwei, zum Erwerh und zur Be⸗ laftung von Grundstücken und zur Bestellung bon Prokuristen die ÜUnterschrift aller vier Geschäfts ührer erforderlich. Der Geschästsführer Berthold ist ausgeschieden, eingetreten sind als Geschäftsführer der Kaufmann Albin C. Braun in Frankfurt a. O. und der Chemiker und Fabrikbesitzer Wilhelm Kralik in Finkenheerd. Die bisberigen Bestimmungen über die Zeitdauer der Gesellschaft bleiben aufrecht er halten mit der Maßgabe, daß der Vertrag vom 31. Dejember 1905 ab auf 10 Jahre unkündbar ist; erfolgt 5 Monate vor dem 31. Dezember 1915 pon keiner Seste eine Kändigung, so gelten für die still⸗ schweigende Verlängerung die bisherigen Be⸗ stimmungen.

Frankfurt a. O, den 12. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.

Gelsenkirchen. Handelsregifter A 39360] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 464 ist die am 1. Januar 1991 unter der Firma J. Silberpfennig Nachf. zu Bochum errichtete offene Handelsgesellschaft mit Zweignie der⸗ laffung in Gelsenkirchen unter gleicher Firing am 3. Auzust 1905 eingetragen und sind als Gesell— schafser vermerkt:

1) Louis Heymann, Kaufmann, Bochum,

2) Theodor Müller, Kaufmann, Bochum.

Die Verbindlichkeiten des früheren Inhabers haben die Erwerber nicht übernommen. Gera, Reuss. Sekannimachung. 39361

Im Handelsregister für Gera Abt. A sind folgende Firinen gelöscht worden;

Oscar Kaßler in Gera Untermhaus, Nr. 31.

Kurt Knie in Gera, Nr. 160,

Adolph Deubel in Gera, Nr. 75,

Herm. Reichelt in Gera, Nr. 44,

Emil Schütze in Gera. Nr. 4365,

Wilhelm Kreßmann in Gera, Nr. 382,

Hugo Arnold in Gera, Nr. 513.

Gera, den 11. August 1305. .

Das Fürstliche Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 39362

In unser Handelsregister B unter Nr. 37 wurde eingetragen: „Eisenwerke Reisholz!“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Reisholz.

Gegenfkand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Artikeln der Stahl,, Eisen— und Metallwarenbranche, der dazu erforderlichen Maschinen und Weckzeuge, Beteiligung an anderen Jewerblichen Unternehmungen, Errichtung und Ein⸗ richtung von Fabriken im In- und Auslande für eigene und für fremde Rechnung und die gewerbliche Verwertung von Patenten und 6 Schutzrechte.

Das Stammkapital der Gesellschaft 250 009

Geschäftsfübrer sind: Hugo von Gahlen, Kauf— mann in Düsseldorf, und Otto Briede, Kaufmann in Benrath. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftssertrag ist am 26. Juli 1905 festgestellt. Jeder Geschäfttz⸗ führer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Gerresheim, den 2. August 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Gerresheim. e, , n, ,, 393631 In unser Handelsregister A unter Nr. 183 wurde eingetragen: „G. H. Frisch. Max Wolff Nachfl.“ offene Handelsgesellschaft in Hilden. Geselschafter find: Eugenie Frisch und Hedwig Frisch, Kauffräulein in Hilden. Die Gesellschaft hat am 15 Juni 1905 begonnen. Gerresheim, den 7. August 1966. Kgl. Amttgaericht. Gerresheim. Vekanutmachung. 39364 In unser Handelsregister A Nr. 133 wurde heute bes der Firma Wwe Hilgers Chemische e zu Düsseldorf Reisholz mit Zweigniederlassung in Eöln folgendes eintragen; Die Prokura des Kauf manng Hang Imdahl in Düsseldorf ist erloschen. Gerresheim, den 109. August 1905. Kal. Amtsgericht.

beträgt

Gilatꝝ. 39366]

Dag unter der Firma Johann Scholz. Glatz' er Selfenfabrit, (Nr. 143 des Handelsreqisters Ab, teilung A) hier bestehende Handelsgeschäft ist auf den Seifensieder Johannes Villain in Glatz über. gegangen und wird unter der Firma „Johann Scholz Nachfolger, Glatz er Seifen fabrik welter geführt. Bies ist heute in das Handeld⸗ register eingetragen worden.

Glatz, den 3. August 1905.

Königliches Amtsgericht. Gmiünd, Schwäbisch. (39366 Kgl. Wttbg. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister für Einzelnfirmen wurde heute zu der Firma Obere Apotheke Otto Bollacher in Gmünd eingetragen:

Die Prokura des Hermann Schmid, Apothekers in Gmünd, ist erloschen.“

Den 12. August 1905.

Amtsrichter Simon.

Göttingen. (39367

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 349 ist heute zu der Firma Eduard Erhardt Ww, eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Albert Vohl in Göttingen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgesetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde. rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfis durch den Kaufmann Albert Vohl aus— geschlossen.

Göttin gen, den 8. August 1905.

Königliches Amtsgericht. 3.

Gxossschönau, Sachsen. 393681 Auf Blatt 4114 des Handelsregisters ist heute die Firma G. H. Flammiger in Hainewalde und als ihr Inhaber der Siebfabrikant Gustav Hermann Flammiger in Hainewalde eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Sieb- und Vrahtwaren. Großschönau, den 11. August 1905. Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. 39369) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 13 die Rheinisch⸗Westfälische Dis⸗ kouto· Gesellschaft Gütersloh Attiengesellschaft mit dem Sitze zu ö eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1872 festgestellt und am 9. Juni 187565, 24. April 1876, 28. April 1879, 12. Mai 1880, 10. März 1834, 7. Mai 18387, 30. November 1888, 1. März 1889, 3. März 1894. 22, Februar 1896, 5. März 1898 18. März 18959, 7. September 1899, 9. August 1902, 3. Februar 1804 und 4. August 1905 ab— geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Betrieb des Bankgeschäfts in allen seinen Zweigen;

die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und. Agenturen im In‘ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen.

Dag Grundkapital beträgt 44 Millionen Mark.

Die Direktion bildet den Vorstand, der Gesell⸗ schaft und besteht, je nach dem Beschlusse des Auf sichtsrats, aus einem oder mehreren von dem Auf— sichtsrat zu ernennenden Mitgliedern.

Die Direktion besteht z. Zt. aus den Herren:

Karl Senff, Aachen. Burtscheid, erster Direktor,

Johann Henn, Aachen, stellvertretender Direktor,

Fritz von Stösser, Aachen, stell vertretender Direktor,

Hermann Behrens, Bankdirektor, Cöln,

Edmund Linxweiler, Bankier, Viersen,

Biuno Louis Philips, Bankdirektor, Cöln,

Eduard Delius. Bankdirektor, Bielefeld,

Heinrich Osthoff, Bankdirektor, Bielefeld,

Der Aussichtsrat besteht je nach Beschluß der Generalversammlung aus wenigstens acht, höchstens fünfjehn von der Generalversammlung ju wählenden Mitgliedern, bon welchen wenigstens ein Drittel in Aachen den Wohnsitz haben muß.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von zwei Prokuraträgern unter⸗ zeichnet sein.

Prokura ist erteilt den Herren: Julius Neuhaus in Folst bei Aachen, Josef Boeyen in Aachen und Georg Ruwe in Aachen, ohne Beschränkung auf den Betrieb einer bestimmten Niederlassung, Für die Rheinisch. Westfãlische Diskonto. Gesellschast Guͤtereloh Aktiengefellschaft ist Prokura erteilt den Herren:

Arnold Lorenz

Ludwig Stellhorn . Heinrich Wiele zu Bielefeld, Adolf Eberwein

Walter Bartels Walter Kramme

zu Gütersloh.

Jeder dieser Prokuristen, wie auch jeder der ohne Beschränkung für eine bestimmte Niederlassung be— siellten oben genannten Prokuristen ist ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft zu veräußern und zu belasten, und zwar nach Art. 15 des Statuts ent— weder zusammen mit einem anderen Prokuristen von

gleicher Befugnis oder zusammen mit einem Verstandsmitgliede, jedoch ist jeder der für die . Diskonto ⸗Gesellschaft Güters⸗ loh Aktiengefellschaft bestellten Prokuristen überhaupt nur jzusammen mit einem anderen für die letzt⸗ genannte Gesellschaft bestellten Prokuristen oder zusammen mit einem obne Beschränkung auf eine bestimmte Niederlassung bestellten Prokuristen oder zusammen mit einem Mital iede des Vorstands zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Die Generalversammlung findet in Aachen statt. Die Berufung der Generalversammlung ist im Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den dom Aufsichtsrate zu bestimmenden sonstigen Zeitungen unter Angabe des Zweckes der Versammlung und der verb n ia , mn, wenigstens 20 Tage vor dem Tage der Versammlung bekannt zu machen.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden durch den Vorstand in dem Deutschen Reichsanzeiger und außerdem in den vom ufsichtsrat zu bestimmenden sonstigen Zeitungen veröffentlicht. Für die Rechtswirksamkelt der Bekannt⸗ machungen allen Beteiligten gegenüber genügt der Nachweis der Veröffentlichung im Den schn Reichs ˖ anzeiger.

Gütersloh, den 11. gn, 1905.

Königliches Amtsgericht.

w

Haltern, Westt. 39426

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 4 be der Firma Wefstfälische Lippesand⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Haltern, folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist um 6000 „, also auf 30 000 M erböht.

Haltern, den 9. August 1905.

Königliches Amtsgericht.

HNamburęg. (39370 Eintragungen in das Handelsregister. 1905. August 10.

Paul Richard Meyer. Inhaber: Paul Richard Meyer, Kaufmann, zu Altona, welcher dag von ihm unter der nicht eingetragenen Firma P. R. Meyer geführte Geschäft er.

St. Georger Stenrin Fabrik Georg Cramer. Prokura ist erteilt an Georg Carl Kulow.

Karl Gichholz. Inhaber: Amandus Karl Eich⸗

holz, Warenmakler, zu nn ; C. M. Wagener. un ich des Inhabers

M. C. B. Wagener ist ein weiterer Hinwels auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Sermaun Philipp. Diese Firma ist erloschen. Biberfeld . Eg. Anm 8. August 195 ist der Kommanditist aus dieser Kommanditgesellschaft aus · getreten; gleichzeitig ist Hermann Philipp, Kauf— mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten; die Gesellschaft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die an 1 H. Philipp erteilte Prokura ist er⸗ oschen.

Hamburger Immobilien und Geschäfts⸗ verkaufs⸗Bureau „Merkur“ Max Gruner. Inhaber: Max Gruner, Kaufmann und Im— mobiliarmakler, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Hermann Johannes Friedrich Meyer.

August 11. Abram Melamerson. Inhaber: Abram Melamer⸗ son, Kaufmann, zu Hamburg. Sportplatz Grindelberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 11. Juli 1905 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen worden; zu Liquidatoren sind Georg Friedrich Stucken, Kaufmann, zu Hamburg, und Wilhelm Heinrich Heitmann, Maurermeister, zu Altona, bestellt worden. W. Timm Eo. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. Frick Meyer. Ytto Hermann Karl Winkel— mann, Händler mit Kindergarderoben, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 9. August 1906. Richard W. Neitzke. Inhaber: Richard Wilhelm Adolf Neitzke, Kaufmann, zu Hamburg. S. Eassel. Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma zu Stolp. Inhaber: Oskar Cassel, Kauf— mann, zu Stolp. Etensohn Bros. Gesellschafter; Chaim Schlem Etensohn, zu Hamburg, und Benzian Etensohn, zu London, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 7. August 1905.

Wietzenbrucher Bohrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 22. Juli 1905 abgeschlossen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Damburg,

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung eines ca. 15 Morgen großen Terrains in Wietzen⸗ bruch, nämlich der Parzellen 95, 95, 105 bis 109, II3 und 114 des Kartenblattes 5 der Gemarkung Celle, eingetragen im dortigen Grundbuch Band 32 Blatt Nr 1259, durch Bohrungen nach Erdöl.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt A 143 00. . ;

Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind je zwei berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Geschäftsführern sind:

Vickor Franz Zimmermann, Buchdruckerei⸗ besitzer, zu Moorfleet, Johann Prigge, Privatier, zu Neu⸗Wentorf b. Reinbek, und Siegfried Storch, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Victor Franz Zimmer. mann, Johann Prigge, Siegfried Storch und C. Mathilde Fritzsche bringen in die Gesell⸗ schaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage die durch notariellen Vertrag vom 10. März 1905 erworbenen Rechte ein, nämlich das im §z 2 dieses Vertroges erwähnte Grund stück bis zum J. März 1907 zum Preise von M 50 000 zu kaufen und während der Dauer des Ver— kaufsrechts auf dem Grundstücke nach Oel zu bohren. ö

Der Wert dieser Einbringungen wird auf 18 000, festgeseßt, und gilt die Stam m⸗ einlage dieser Gesellschafter somit zur Höhe von je S 4500, als eingezahlt.

Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 39371

In unfer Handelsregister Abt. A ist bei der unter Ni. 102 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Grünewald C Sirsch zu Hamm heute vermerkt worden, daß die Ehefrau Kaufmann Paul Hirsch aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft auf⸗ gelöst und der bisherige Gesellschafter Ehefrau Grünewald alleiniger Inhaber der Firma ist; ferner, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Hirsch er— loschen ist.

Hamm i. Westf., den 8. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 393721 S. Bauer & Herbst Höchst a. M. H.⸗R. A 824. Der Kaufmann Olto Herbst von Höchst a. M. ist aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Lithograph Konstantin Dörrhöfer in Höchst a. M. ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Konstantin Börrböfer ermächtigt. Die Firma ist in S. Bauer . Co. geändert. Höchst a. M., den 1. August 1905. Königliches Amtegericht. 6.

I1durg. 39427 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 21 zur Firma: F. E. Wömmel c Coe in Dröper bei Oesede ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. (39373 In das Handel szregister ist heute eingetragen worden; Y auf Blatt 4015, betr. die Firma e,, Jacob

in gen gg; Prokura ist erteilt dem Kaufmann

Gustav Moritz Thomas Carl Bobardt in Leipzig; 2 auf Blatt 75l8, betr. die Firma Heinrich

Schirm in Leipzig ⸗Plagwitz; Philipp Christian

Heinrich Schirm it infolge Ablebens als In⸗

haber ausgeschieden, Geselischafter sind Juliane Lina

verw. Schirm, geb. Funke, der Ingenieur Karl Hein⸗ rich Schirm und der Kaufmann Arihur Curt Schirm, sämtsich in Leipzig, als persönlich haftende Gesell sckafter' sowle 5 Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 18 April 15855 errichtet warden. Die Prokura

Heinrich Karl Schirms ist erloschen;

Z) auf Blatt og6, betr. die Firma Seidenhaus,

Michels R Cie. vorm. Freund Thiele in

Leipzig: August Michels ist als Gesellschafter aus⸗

eschieden; 4 auf Blatt 10 549, betr. die Firma Dietel C

Tippmann in Leipzig: Hans Vietel ist als Ge— sellschafter ausgeschieden;

59) auf Blatt 12 425, betr. die Firma Chemische Fabrit Theodor Ackermaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wahren; Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. März 1905 auf 40 005 M erhöht worden. Zum Geschäftaführer ist bestellt der Apotheker Max Wilhelm August Ulmer in Leipzig; 6) auf Blatt 12 528, beir die Firma Orlin Schlundt in Leipzig: Arthur Ferdinand Georg Schlundt und Alfred Willv Paul Orlin sind als Gefellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Anton Hugo Jacobi in Leipzig ist Inhaber; 7) auf Blatt 8753, betr, die Firma C. F. Lücke in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 11. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lei pꝝig. 39374 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 13 609 die Firma. A. F. Knob⸗ lauch Sohn in Leipzig. Gesellschafter sind der Zimmermeister und Holjhändler Andreas Friedrich Knoblauch und der Atchitekt Friedrich Dskar Jo⸗ hannes Knoblauch, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Mai IS0s errichtet worden. Angegebener . Holzhandels, und Holikommissions⸗ geschaft); 3 auf Blatt 349, betr die Firma Mühlenwerke Gundorf · Leipzig Guido Fischer in Gundorf: Guido George Fischer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann und Drogist Theodor Edmund Walther Fischer in Gundorf ist Inhaber. Leipzig, am 12 August 19605.

Königl. Amtsgericht. Abt. ILB.

Leipzig. 39375 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 4572, betr. die Firma Max Heintzsch Nachf. in Leipzig: Hugo Richard Wolf ist als Liquidator ausgeschieden; 2) auf Blatt 12 014, betr. die Firma Deutsches Bücherversaudhaus A. Herzog & Co. in Leipzig: Albert Paul Herzog ist als Gesellschafter ausgeschieden; 3) auf Blatt 12 502, betr. die Firma Wezel Naumann's Zigarrenpacknngsverlag H. Carl Brüning in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufnann Conrad August Brüning in Hanau; 4) aaf Blatt 12248, betr. die Firma Buch⸗ M Accidenz Druckerei Georg Ficker in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Leipzig, den 14. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. IIB.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 139576 Die Firma Nathan Guthof in Lorsch ist er⸗ loschen. Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt. Lorsch, 17. Juli 1965.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 33578)

Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 226 eingetragenen Firma Friedrich Garfs Nachfolger G. Kusche ist heute eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt Friedrich Garfs Nachf. Inh. R. Paysen. Inhaber ist der Kaufmann Richard Paysen in Luckenwalde. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und. Verbindlichkeiten ist bei dem Er— werbe des Geschäfts ausgeschlossen.

Luckenwalde, den 11. August 1905.

Königl. Amtsgericht. Lud nwigshaten, Rhein. SHandelsregister.

Betr. Firma: „Gebr. Kling“ in Speyer. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Zu Liquidatoren wurden der seitherige Gesell⸗ schafter Elias Kling sowie Karl Heisel, Rechts⸗ konfulent in Speyer, bestellt. .

Ludwigshafen a. Rh., den 9. August 1965.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 393801 DSandelsregister.

1) Betr.: Firma „Heinrich Speck“ in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen.

3) Betr.: Firma „Emmericher Wäãren⸗CExpe⸗ dition Johann Lambert Kemkes Filiale Neu ftadt a. S.“ Zweigniederlassung: Neustadt a. S. Sitz der Firma: Emmerich. Der Ehefrau des In habers der Firma, Maria geb. Krebber, in Emmerich wurde fär die Zweigniederlassung Prokura erteilt.

Ludwigshafen a. Rh., den 10. August 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Lübtheen. 393771 In unser Handelsregister ist heute zur Firma Juls. Wolff zu Lübtheen eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. ] ö Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Karl Ludwig Wolff zu Lübtheen übergegangen. Lübtheen, 8. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht.

Magdeburg. 39381

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 164 die Firma „Patentdecken und Wandbau · Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magdeburg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausäbung der von den Gesellschaftern Otto und Hugo Förster und Dr. Wilhelm Schleuning erworbenen Schutzrechte sowie die Üebernahme damit sinnverwandter Arbeiten, und war je nach Möglichkeit und Kapitalkraft durch direkte Ausführung., durch Vergebung in Akkord, durch Lizenzabfchlüffe, eventuell auch durch Verkauf der Steine. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 00 000 Mn. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hugo Förster ju Langenweddingen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1805 festgestellt. Die Gefellschafter Otto und Hugo Förster bringen in die Gefelsschaft ein die ihnen zustehenden Rechte auf die durch D. R G- M. Nr. 166 579, 168 2356, 175 439, 194139, 215 604, 2ls 334, 218 335, 2358 553, 202 803, 220 937, 2290 938 geschützten Deckenkonstruftionen sowie ihre Rechte auf die durch D. R. P. Rr. 166773 geschützten Steine für Decken und Wandkonstruktionen und auf die Warenzeichen eintragungen Nr. 43 049 und Nr. 43 6960 zum be⸗ zeichneten Gesamtwerte von 266 C060 , von dem jedem auf die Stammeinlage 133 000 4 angerechnet werden. Der Sesellschafter Dr. Wilhelm Schleu⸗ ning bringt in die Gesellschaft ein das ihm teilweise zustehende Ausbeutungsrecht aus den Patenten der Terranova. Industrie München, D. R. P. Nr. 127 549, 135 518 und 146 766. zum bezeichneten Werte von

393791

174 605 660 Dieser Wert wird ihm auf die Stamm-