Æ Karl Scharf Metall Gieß
in Seeg efeld eingetragen
haftende Gesellschafter, die nur in Gemein schaft zur Vertretung derselben berechtigt sind, sind der Drechsler Justab Puls und der Mechaniker Karl in Seegefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April
1905 begonnen.
Ferner ist daselbst eingetragen worden. Die Ge⸗ sellfchaft ist aufgelöst, der bis e Guflax Puls ift alleiniger Inbaber der Firma jetzt lautet: Gustav Puls. Metall ·˖ Gießerei.
Spandau, den 12. August 1305,
Königliches Amtagericht. Abt. 5.
Stendal.
Bei der unter Nr. 247 des Handels registers A eingetragenen Firma Agnes Schneider in Stendal ist ) heute eingetragen: Neuer Luise Herms in Srendal; der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch das Fräulein Luise Herms ausgeschlossen.
Stendal, den 7. August 1905.
Königliches Amtagericht. Wandsbek. Bekanntmachung.
In das Handelsregister ist unter = Wilhelm Lemcke, und als
keren? Inhaber der Kaufmann Carl August Wilhelm
getragen die Firma
Lemcke in Wandsbek.
Wandsbek, den 11. August 1890 Königliches Amtsgericht.
Zei tꝶ.
Im Handelsregister Abteilung & Nr. 284 ist bei der Firma Richard Bemmaun 10. August 1905 folgendes eingetragen worden: D
Firma ist erloschen Zeitz, den 10. August 1905.
Königliches Amt
Zei tꝶ.
Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 355 die Firma Arthur Reinboth in Zeitz und als deren Inhaber Kaufmann Arthur Reinboth in Zeitz
heute eingetragen worden. Zeitz, den 11. August 19905.
Königliches Amtsgericht.
Zwickau.
Auf Blatt 1317 des Handelsre Handelsgesellsch zt unter der Firma Wolf in Zwickau betr. ist Forden: Ter Kaufmann Alexander Ernst Vellrat ist ausgeschieden, die Handels gesellschaft ist aufgelõst, der Kanfmann Anton Albert. Wolf führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma fort.
Zwickau, am 14. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Gutsbesitzers Julius t Philipx Demm in
hlt Vereinsvorsteher ist Gustav Höfig, sein S treter ist Philipp Hemm. Haynau, den
erei mit dem Sitze arsdorf. Trach in den Vorstand
Scharf, beide
August 1905. oõnigliches Amtsgericht.
nildesheim. ; Durch Beschluß der Generalversammlung des
berige Gesellscha
Waiblingen. K. Amtsgericht Waiblingen. Im Genossenschaftsregiste Firma Gewerbebank Waiblingen, i Waiblingen eingetragen worden Am 14. August 1905 wurde an Conz Gotthilf Bauer von Aidlingen zum standsmitglied und Kassier gewählt.
Den 15. Auguft 1905.
Amtsrichter Gerok.
r ist beute unter der E. G. m. b. S.
Stelle des Emil
Mittel stra
um⸗Vereins, eingetragene ukter Haftpflicht zu 1805 sind die alten fange nach aufgehoben deren Stelle ein neues Statut vom age getreten.
6 and des Unternehmen schaftliche Einkauf bedürfnissen im gro Mitglieder.
Die Bekanntmachunge mit Unterzeichnung von mindest mitgliedern im Hilde Volkswillen und in
Sildesheimer Kons Genossenschaft mit beschrã Hildesheim vom 12. April
rem ganzen Um Dortmund.
Satzungen ih und ist an s ist der gemein⸗ Lebens · und Wirtschafts· zen und Ablaß im kleinen an die
Inhaber Fräulein
Verbindlich keiten be des Geschäfts n erfolgen unter der Firma ens zwei Vorstande⸗ blatt, Hannoverschen der Hildesheimschen Zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfol die Zeichnung nenden zu der Firma der Genossen⸗ Namensunterschrift hinzufügen.
den 10. August 1905.
es Amtsgericht. J.
bis zum 15. versammlung den 12. mittags 10 Uhr. den 28. September Zimmer Nr. 115.
sheimer Tage
Nr. 110 ein⸗ Mitglieder; indem die Zei Sildes heim, Eckerntörde. Ueber das Vermögen der Fi Eckernförde, Inhaberin Ehe Straten in Eckernförde, wird heute, a 1905, Mittags 12 Uhr, das Der Rechtsanwalt Aeissen Konkursverwalter ernann jum 18. Oktober 19805 bei dem Gerichte anzumelden. Bescklußfaffung über die Beibehaltung die Wabl eines anderen V die Bestellung eines Gläubiger · eintretenden
Hohensalꝑa.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei nzetragenen Genossenschaft chaft Osniszewko, mit unbeschränkter worden, daß als Ver⸗ Vorstandsmitglieds, der Gutsbesitzer Opok vom Auf⸗
Zeitz am „Molkerei Genossens getragene Genossenschaft Nachschußpflicht“ eingetragen treter an Stelle des verstorbenen Dekonomierats Karl Mahnke, Fobannes Kalckbrenner aus Kl. sichtsrat berufen Hohensalza,
Es wird zur des ernannten oder walters sowie über ausschuffes und ie §z 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände auf den 6. September 1905, Vormittags und zur Prüfung der ang derungen auf den 15. November Vormittags 10 Uhr, neten Gerichte Termin anberaumt. welche eine jur Kon Besitz haben sind, wird au
worden ist. den 1. August 1905. es Amtsgericht.
Rontopbp. 10 Uhr,
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter 5 S und Darlehnskasse ein⸗ schaft mit unbeschränkter vermerkt worden, daß an aul Kantschick zu Kleinitz blt worden ist.
getragenen Genofsen Haftpflicht zu Kleinitz Stelle des Josef Rogosch P zum Vorstandsmitglie Foutopp, den 8. Augus Königliches Amtsg Leschnitr, O. -S. In unser Genoss getragen worden Spar⸗ und D
gisters, die effene Vollrath eingetragen
auferlegt, orderungen,
enschaftsregister ei Nr. 3 — St. Annaberger
arlehnskafsenverein = In Ab⸗
Genossenschaftsregister.
Beetzendorf.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 3, „Molkereigenoenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neuendorf Kreis Salzwedel“, fo ei getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1905 aufgelõst. Die bis berigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärungen der Liqui- datoren erfolgen durch mindestens zwei Liquidatoren. Die Zeichnung geschiebt, indem dieselben Firma Molkerei Genosfenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Neuendorf Kreis Salzwedel in Liquida—⸗
tion ihren Namen setzen,
Beetzendorf, den 4 August 1303. Königliches Amtsgericht.
nE rakel, Rr. Höxter.
Bekanntmachung.
In das Genossenschartẽregister ist Nr. 5 (Triburger Spar un Verein, e. G. m. u. S.
getragen:
In der Generalversammlung vom 15. Juli 1905
8
sind an Stelle des Keeisboniteuts F. Sagel und des Schmiedemeisters W. Hagemann d Becker und der Kaufmann F. Gildemeister zu 2 zu Vorstandsmitgliedern Stelle des ausgeschiedenen Kreisbonitenrs Sagel ist der Fabrikant F. Münstermaan Vereins vorsteher und an Stelle des ausgeschiedenen Schmiedemeisters W. Hagemann der Stell macher⸗ zum Stell—⸗
meister Job. Heinemann in
vertreter des Vereinsvorstebers gew Brakel, den 3. August 1905. Fönigliches Amtsgericht.
Dortmund. . In unser Genossen
getragen:
In Menglinghausen ist eine Zweigniederlassung
errichtet.
Dortmund, den 3. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. Bekanntmachung. 39505 eingetragene noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Frankfurt a M. Niederrad. .
Am 9. August 1905 ist in das Genossenschaftẽ⸗· register bier eingetragen worden: aus dem Vorstand ausgeschieden Stelle eingetreten Georg Schmidt,
Fohlentasse Niederrad
Frankfurt a. M
Frankfurt 4. M., den 3. Augutt 1805. Königl. Amtsgericht. Abt. 16.
Gadebusch.
In das Genossenschaftsregister „Molkerei⸗Genofsenschaft, e, G. m. u. S., zu zioggendorf Amt Gadehusch“ eingetragen worden. Dur Beschlus der Generalversammlun 3. August 1905 ist der Gute vãchter Karl ausgeschiedenen Guts⸗ vächters Emil Geitmann zu Roggendorf in den
Marienthal an Stelle des
Vorstand gewählt worden,
Gadebusch, den 15. August 1906. Großherjogliches Amtsgericht.
Harynanu, Schles.
Im HJenossenschaftsregister ist bei dem Baersdorf⸗ Tracher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bäredorf⸗Trach — Nr. 3 des Registers — am 2. August 1905 eingetragen worden:
57 des Statuts ist die Zahl der if 5 erhöht. r Stellenbesitzer Robert besitzer Paul Piecha
August 1905.
änderung des standsmistglieder von 3 ar Vorstandsmitgliedern sind de Rühn zu Wyssoka und der Stellen zu Ober-⸗Ellguth gewäblt. Amtsgericht Leschnitz, den 2 Meyenburg, Prignitz. In unser Genossensch Nr. 6, Pferdezuchtgeno Genoffenschaft mit bes Freyenstein, einget Die Genossenschaft ist dur versammlung vom Die bisherigen
Zu neuen
afts register ssenschaft, Eingetragene chränkter Haftpflicht zu eingetragen worden: eschluß der General⸗ 4 und 3. Juni 1505 aufeelöst. Vorstands mitglieder sind die
den 24. Juli 1905.
Rönigliches Amtsgericht.
folgendes ein⸗
Zimmer
Meyenburg,
Xorden. 7 des biesigen Genossenschaftsregisters ist hente zur Genossenschaft „Norder Consum · Verein, c. G. m. u. H.“ zu Norden eingetra An Stelle des meisters Johann Former Jacob Reeb daselbst ünd zwar als Kassierer. Norden, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. ster ist zu Nr. 9: eingetragene Ge⸗ schränkter Haftpflicht, in
verst⸗ Säge müller Haming auz Norden ist der frühere in den Vorstand gewählt,
verstorbenen heute bei lfdr. d Darlehns kassen⸗ zu Driburg) ein— 1905, Mittwoch, 10 Uhr, vor Gr.
straße 23, 1JII. Stock, Anieigefrist bis zum 2. e Karlsruhe, den 15. August 1805.
8 Amtsgerichts.
Vortor f. In unser Genossenschaftsregi „Freditverein zu N nossenschaft Nortorf“ heute eingetragen Der Mühlenbesitzer Hans Nortorf ist aus dem Vorstand aus feine Stelle der Kaufmann Claus in Nortorf in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 1
Hinrich Glißmann in geschieden und an Friedrich Grell
u Driburg zum Xeuss.
Jaeger zu Neuß. Y I4. Äugust 1905, Vormittag verfahren eröffnet. Der
Eremer ju Neuß wird jum Konkur Korkursforderungen sind bis zum bei dem Serichte anzumelden. fassung über die Beib Wabl eines anderen
slellung eines Gläubigerausschu Falls über die in 5§ 132
Gegenstãnde
4. August 1905. gliches Amtsgericht. Oppeln.
In unser Geneossenschaftsregister betr. den Sczedrzit'er Spar⸗ u kassenverein eingetragene Geno unbeschränkter Haftpflicht eingetragen w Vorsteher Franz Bubl, Häusler ĩ Widera sind aus dem Vorstand aus bre Stelle sind Fran; Wyrwich als Vorsteher und
ist bei Nr.: nd Darlehnẽe⸗
chaftsregister ist heute bei dem ssenschaft mit
stonsumverein Germania zu Baroy und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be-
schränkter Haftpflicht“ zu Barop, folgendes ein Schodnia und geschieden; an J bezeichneten J. 1 ͤ 1 ; ö tember 1905 wiedergewählte Lorenz Kuczka ist Vorsteherstellver⸗ ; ; ö 12. Amtsgericht Oppeln, den 3. August 1905. Osterode, Harr. Betauntmachung. 39516 In unser Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Konsumverein Ler nossenschaft mit un
eingetragen .
eingetragene zur Konk
beschränkter Haftpflicht“
der Generalversammlungsbeschlũsse vom Mai 18965 sind folgende
solche mit be⸗ lt und führt die Firma: eingetragene ; beschrãnkter Saftpflicht ! Die st. Das Geschãfts ˖
29. Juli 1905. liches Amtsgericht. Bekanntmachung. senschaftsregister ein- ausgeschiedenen Vor.
Friedrich Klein ist folgen oder ju lei 16. April 1904 und vom 27. Aenderungen des Statuts eingetreten
Die Genossenschaft schrãnkter Haftyflicht umgewande „Konsumverein nossenschaft mit r Haftsumme ist auf 195 . festgese ahr läuft vom 1. April b
Osterode (Harz), den
Schriftgießer zu
ist in eine
Gumbart, geb. S verfahren eröffnet.
Heute wurde in das Genof getragen, daß an Stelle der standẽ mitglieder: Ockenfels und S der Spar⸗ und Darlehns kasse zu Sberwinter gewählt sind; Johann Probst und Wilhelm Prinz,
Sinzig, den 11. August 19805, Königl. Amtsgericht.
tefan Schneider J. in den Vorstand e. G. m. u. 8 Johann Schmitz, alle in Ober⸗
Konkurse.
gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Piepenbring 4 Eie. zu Dortmund, Kasserstraße 4 beute mittag 12 Uhr Konkur sst der Rechtsanwalt Reinicke Arrest mit Anzeigepflicht bis Ronkursforderungen sind bei dem G September 1905.
.
Haacke zu Hagen, frü Großes Kaufhaus ; Hagen ist am 12. August 1905, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schenck zu Hagen. erlassen mit Anzeigefri Die Anmeldefrist läuft ab am 1 Die erste Gläubig tember 1905, gemeine Prüfungstermin au Vormittags 10 Uhr, an Nr. 31, anberaumt. Hagen, den 12. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. stonkursverfahren. Nr. 7753 IV. Ueber das Vermögen Stößer in Ktarlsruhe, Bankier in Karlsruhe 1505, Nachmittags 57 Uhr, da eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann bier. Anmeldefrist bis zum 2. Oktober 1905. Erste Freitag, 1. September
Gläãubigerversammlung: * emb Prüfungstermin:
Vormittags 10 Uhr. 25. Oktober 1905. Vormittags Amtegericht bier, Akademie⸗ Offener Arrest und tober 1905.
Paulu Gerichtsschreiber Sr Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Wagenbauers Jakob Tarienstraße 5, wird beute, am 3 11 Uhr, das Konkurs. Rechts anwalt sverwalter ernannt. 2. September 1905 zur Beschluß⸗ des ernannten oder die Verwalters sowie über die Be⸗ sses und eintretenden der Konkursordnung 12. Sep⸗ Nachmittags 4 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den September 1905, Nachm vor dem unterzeichneten Termin anberaumt. Fonkursmaffe gehörige Sache in Besitz ursmasse etwas schuldig sind, gegeben, nichts an. den Gemeinschuldner zu verab⸗ sten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besige der Sache und von Ten Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriediguns in Anspruch nehmen, Konkursverwalter bis jum 2. September 1905 An— jeige ju machen. Königliches Amtsgericht in Neuß. schwein turt. Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Schweinfurt hat durch schluß von heute, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen der staufmannswitwe Maria Sibylla chnetter, dahier. das Kon kurs de en t. Rechtsanwalt Dr. Heßlein in Schweinfurt wurde als Konkursverwalter aufgestellt. Wahltermin: Dienstag, 12. September 19035, Vormittags 10 Uhr. zeigefrist bis 9. September Anmeldefrist bis 21.
s eröff net. Verwalter u Dortmund Offener jzum 8. September 1905. erichte anzumelden Erste Gläubiger ˖ September 1905, Vor Allgemeiner Prüfungstermin 1905, Vormittags IO Uhr,
Dortmund. den 11. August 1805.
Geißler, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rontursverfahren. rma S. Möller in frau Frieda thor m 14. August svperfahren eröffnet. in Eckernförde wird zum
. Konkursforderungen sind bis
kursmasse gehörige Sa oder zur Konkursmasse etwas s an den Gemeinschuldner auch die Verpflichtung Sache und don den
fgegeben, nicht zu verabfolgen oder zu leisten, don dem Besttze der für welche sie aus der Sache ab efriedigung in Anspruch nehme Verwalter bis zum 18. Oktober 1905 Eckernförde, den 14. August 1905. Königliches Amtsgericht. JI. Hagen, West. cher das Vermögen des Kaufmanns Alfred beren Inbabers der Firma Sagen Alfred Haacke zu Mittags 12 Uhr, Verwalter ist der Offener Arrest ist September 1905. 2. September 1905. s n 9. Sep⸗
Anjeige zu machen.
efrist bis zum 12.
erversammlung ist auf de Vormittags 10 Uhr, der all⸗ f den . Sttober 1905, hiesiger Gerichtsstelle,
der Firma W. Inhaber Wilhelm Stößer, , wurde am 14. August br, das Konkursverfahren Moritz Mond
Barmen. Konkursverfahren. 39495 Das Konkursverfahren über das Vermögen des arenhäudlers C. Elsbach zu Barmen, Fe 15, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 6. Juli 1905 angenommene wangsvergleich durch rechte krãftigen 96 I3. Juli 1905 e,, ist, hierdurch aufgehoben. Barmen, den 10. ü Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Blieskastel. Befanutmachung. (39498 Das Kgl. Amtsgericht Blies astel bat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Ritolaus Zahm, Ackerer und Fuhrmann in Gersheim, nachdem der Schluß. termin abgehalten und die Schlußverteilung beendet ist, aufgehoben. Blieskaftel, den 15. August 1905.
Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts:
Schenkel, Kgl. Sekretär.
Dortmund. Konkursverfahren. 39496 Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Theodor Rothe⸗ ser Nachfolger in Dortmund ist eine läubigerversammlung zur Wahl eines neuen Mit⸗ gliedes des Gläubigerausschusses an Stelle des aus. schiedenen Mitgliedes, Taufmanns Gustaz Kopka in ersord auf den 6. September 1995, Vor. s LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 115, anberaumt. Dortmund, den 5. August 1905.
Fob be, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Esssen, Ruhr. Beschluß. 389632 Daz Konkursverfahren über den Nachlaß des 7. OSttober 1904 verstorbenen Kaufmanns Rudolf van den Hoff in Essen (Inhaber der Firma Rudolf van den Hoff wird hiermit nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.
Essen, 10. August 1865.
chluß vom ugust 1805
Königliches Amtsgericht.
Kirehber, Hunsrück. 39633
stonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Josef Kuhn aus Gemünden. Hunẽ rück, ist infolse eines von dem Gemeinschuldner ge
Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 6. Sey⸗ sember 19605, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kirchberg, Zimmer Nr. 5, im Anschluß an den allgemeinen Prüfungstermin, der 9, 30 Vormittags beginnt, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ ficht der Beteiligten niedergelegt.
stirchberg, Hunsrück, den 14. August 1905.
Kötz, Bureauhilfsarb.
als Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rathenom. Konlursverfahren. 38760 Im Konkursverfabren über das Vermögen des Kantinenwirts August Lemme ju Rathenow soll die ußderteilung der Masse vorgenommen werden. Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt M 21 317653, der zur Verteilung verfũgbare Massebestand Æ 4927,98.
Rathenow, den 11. August 1805,
E. Weidemann, Konk. Verw.
Wrienen. dem Konkurse über das Vermögen des Fauf— manns Bernhard Meseritzer in Wriezen sowie über das Vermögen der Firma Deutsche Herren Moden, Inhaber Bernhard Meseritzer, soll die verteilung erfolgen. Dazu sind 310835 ar; zu berücksichtigen sind 43 17152 4 nicht bevorrechtigte Forderungen. Die Dividende betrãgt somit 7,2 0 / 0G. ⸗ auf der Gerichtsschreiberei, Abt. 2, des hiesigen Kgl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Wriezen, den 13. August 1905.
Der Konkurtverwalter: Julius Berg.
39489
Das Verzeichnis der Forderungen liegt
Empfangestation in den Ausnahbmetarif S a (Gießerei roheifen) des Heftes 4 der Abteilung B (Reich? babn) aufgenommen.
ehaltun 1 granʒõfj
Am 1. September d. Is. treten folgende Güter⸗ tarife in Kraft:
X. für den Verkehr von Stationen der franzoͤsischen Nordbahn nach den Deutsch. Russischen Uebergang stationen Eydtkubnen transit, Prostken transit. Illon?
ittags 4 Uhr 9 . g 9e; transit, Allawa transit, Thorn transit und Kattowitz
z Saal 13, Allen Personen, welche eine jur haben oder
Tarif. 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
Rh einisch · Westfãlisch · Südwestdeutscher
Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. September 19905 wird die Sfation Emden des Direktionsbezirke: Münster als
Näbere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Cöln, den 9. Auzust 1905.
Königliche Eisenbahndirektion. zugleich nainens der beteiligten Verwaltungen.
ch und Belgisch - Deutsch ⸗ Rusfischer
Grenzverkehr.
sowie für die Beförderung von Eiern von Ert. kuhnen tr., Prostken tr, Illowo tr. und Thorn tr. nach Paris La Chapelle .
1 Teil 1 Abteilung R, enthaltend allgemeine Tarifvorschriften, Güterklassifikation und Neben gebührentarif. ö Teil ür, enthaltend u. a. besondere Tati.
Anwendungsbedingungen und Frachtsäßze;
r den Verkeht von Belgischen Stationen nach den obengenannten Deutsch⸗Rufsischen Ueber⸗ gang stationen . Teil 11, enthaltend u. a. besondere Tarifdor⸗ schrirten, Anwendungsbedingungen und Frachtsãtze Jlähete Auskunft erteilt' die unterzeichnete Ver waltung, von der auch die neuen Tarife vom 18. . Mtk ab käuflich bezogen werden können. Cöln, den 15. August 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
Offener Arrest mit An⸗—
m . Oktober 1905 einschließl Prüfungstermin: Freitag, 3. November 1905, Vorm. 9 Uhr. Schweinfurt, den 14. August 1905. Gerichts schreiberei des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Kapperer, Kgl. Sekretär.
Verantwortlicher Redakteur
J. V.:: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (3. V. Heidrich in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wübelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 193. Berlin. Donnerstag, den I. August
Hann. Prov. E
Amtlich festgestellte Kurse. zSerliner Boͤrse vom 17. August 1905.
ö Provinz. Anl.
osen. Provinz. L Frone öfterr. ung. 1 16
ö
S —— — —— — — — — = — —— — — —— — — —
So == - D , Ri. . - , - .- .
Ansterbam · Stetterdam o.
289.
do. Grãssel und . J ildes beim 18889,
2 *
Itallentsche P
Sr gr geri e , , d rn ere
owrazlaw aisersl. 1901 u
2
d Oports do.
8
d
O0 QO tœoo - = N οOλ0 Cοσ
96
Anklam Kr. I VMlutv. 1. Flensb. Kr. Ol ukv. Sonderb. Kr. M ukry. o9s8 4 Teltow. Kr. 1900unk 15 4
do. 1901 LX Aachen St. Anl. . 4
n — * ö
9 79 *
de / . . . .
22
doe oo O cs & οο & de — — — , ,,, — — — — — — — — — — —1
e O — — —— —— — Q —— —— —— —— — —— j
Altenburg 1899, Lu. L 4 L unkv. 114 do. 1887, 18896, 1893 3
üAschaffenb. 1901 uk. 194 Aug sb. 1901 kv. 1998 4
do. 1889, 1897, 95 3 Baden Baden 1398,95 3 Bamberg 1900 oa 4
gti gr ra gra
S
d
Bankdiskonto.
Berlin 383 (mbard S. Amfterdam 21. Christiania 5. Italien. Pl. 5 ö 3 5. xissabon 4. ł . ĩ aris 3. St. Petersb . Varschau 55. Schwein 31. Stockholm 43. Ds g
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Banhn. 1 2 *) 4563 Bln. 100 Sr. S1 30 b oll. Bin. 1990 fl. 169, 49 Ital. Bln. 109 X. 31453 Norweg. N. 190 Kr. 1124063 Deft. Bt. x. 100 Kr. 85, 75 bz do. do. 1090 Kr. , 2b Russ. do. v. 199 R. 6. 5b 5bb J. Jig. 6p do. do. 5. zu. 1R. l6, 65 bz ö. ult. Aug. —— , 33 112353 chweiz. N. loMFr. 31 509b Zollep. 100 G. R. 33.70 kleine. 323 60 b
Deutsche Fonds und Staatspapiere.
8 882838
enberg Gem. ĩ dõß i 1892 31
Liegnitz Sudwigshafen 1894 14 do. 1800 . J
— w M
.
— — — — — 2 8 — — — 2 — —— 2 — —
g beck Mag deb. 1891 ut. 191 do. 75. &. 86, l, 02
uv. 19074
— *0 Se e
* 3
82 w
Sovereigns .. ) Frs. Stũce. S Guld. Stucke == Gold · Dollars. = Inperials St. = do. alte pr. SMM g — — do. neue v. St. 16, 195e. &
8 Amer. Not. gr. 4
— — — 6
Mannheim
7 82
re ,,,, ,. 3 *
. e, , , , , m, m me.
1 e,, we, wen
Igi8olute 5? 3k 3 2 Rh. 99 ukv. 08 4
3
S* —— i
S
ee m 7 Bingen a. Rh. 05 Din. N. 100
=
Mün s do. I9Mπυ Lu. 10 114 do. 86, 87, 8, 9M, 84 3 1897, 89 3
335 **
8 2 RS — — — — —— —
nn
5
do. Boxh. Rummels Brandenb. a. H.
do. Breslau 1880, 1891 Bromb. 1902 ukv. 1907
Burg 1800 unkv. 1910 4 Gassel 1858, 72, 78, 87 31 5 90
do. ; Gharlottenb. 1889/99 4 * unkv. 19095 4 1895 unkv. 114 do. 1885 konv. 18398 31 1555. 55, 65 3 Coblenz 1885 kv. 1887 31 190
dr et 1c unt 104 Göthen i. Anh. 18830, S4, 90, 95, 96, ü
See,. = — 2 — — — — ᷣ—1—14—
. .
8
1. M.
—
5 .
Prruß. konsol. Anl.. 34 versch. M0 — 150 3 versch. 10000 100
ug. G4 1.1.7 973 f
3e ,, , C= I. R . m X
— — — — — — — —
31
st
eim i. Heff. Naumburg 7. rärn b. Sd l ut. I / do. I902, 0 ut. 13 / do. l. 3 kv. 986-
do. Offenbach a. M. 1 d 1902, 05 31
ZS S — — —
2
3 73
A — — ri, e. 1333936
93 u. i d] 900 *
26
—
* .
Or t= r 2 ö. S* MSS 8 88283883 8 5 *
r
2336 * 83
—
1904 ukb. 12 31 Baver. St. Anl. uk. 05 4 — 31 Eisenbahn ⸗Obl. 3 do. Adgk.· Rentensch. 3 Luün. Sch. WMI 3; VI3
Bremer Anl. Sr. 88, 6 31
. , =, ö
*
. 1000200
2 = — 9 — 070 —
8 2
.
8
sens 1853 ut.
— C
3.
— — — — — — — = 1 . . 2 * — ——*— * 2
& - do —
*
2
2 —
e 1. M . . . . . D d - - 22
— — . 89 2 *
TS — 83
Q -=
w . n
do do 2 — 8 — ᷣ—— —— 2 — 28
1902, 95 3
ef Dt. Wilmers d. ukv. 11 4 Dortmund 91, 8350, 03 3 Sresden 1900 unk. 104
= — — — 2 — — — — — — 2 — — — — —
—— —— — 2
Gr Hess. St. A. 15551 do. 1893. 1900 31 do. 1836, 1903, 04,905 3 nburger St. Rnt. 3
— O
86 16 N — — 32
1.4. - 0 g og
do. Saarbrũden St. Johann a. S.] —— 1 356 Schöneberg Gem. 88 31 Stadt 1904 131
Schwerin i. M. 1857 Solingen 18993 ubv. 10
— — 88
2 — — — — * — —
abr 31.1094 Hö ;
5050 -= 509 do. Grdryfdbr. Lu. H 4 do. do. 4 do. M. IvVuł. 1812/13 3 de. Srmndt. Bt g .
St. Anl. Ss do. amort. 18907
Eid Staatz · Anl. 135 d do. do. ukv. 191431
do, do. Nell. Gib. Sch lonf. Anl. 35 3.
o do. Ol uk. 113 Dldenb. St. A. 1903 3
do. Bod. Cr. Pjdbr. 35 Jai. Alt. db. hl. 51 Se Getha St . T ö5 * do. Landegkr. unk M 4 do do. 1555. Jg. 63 3 S, n , ich si cdeSt.- Anl. Sd 3y
de Q 8 n
10 — — — 2 — 6 — 9 8
2
I G 1891 konv. 35 Düsseldorf 99 ut ge 4
— 20 2
Stargard i. Pon. 5 3 Stent al 130 ukv. 13114 1905
do. Stettin Lit. N. O.. E.
— 2 KR *
E — — 2 *— r- E . - —— ——— -·—
= . m . . . , D,
Eisenach 1899 ukv. Elberfelder v. 1899 do. H-
2.
kö Thorn 1900 ubv. 1
= — — — — — — — — — —— — — t ?
—
öh = Hö lohn 3 ö r g r 83, o -
3ös, ol 11M 3
Essen 1901 unkv. 19074
3 C 1 — — — — —— — — — — — — ——— — — — W — *
Rud. Ldir. 3 Sn, , , * andeskredit 3 , r.
do. . St. A. 81686 Ilidamm . Tosb Dergisch. Marti Sraunschweigische
188885
86
605 1879. 8.30. 88
g
. . n n , e n, , , , , r, r ü.
E
— *
11 300 — r Ii. il 3 u.] 34 versch. 2000 3 IId bu. 3000-3809
— 300
—— Z —— — *
500 , e. 8. 25et. bz G eiburg i. B. d
o. ürstenwalde g. Sy. 9M 3 rth i. B. 1901 uk. 194 1991 31
do. Gießen 1901 u 0
do. Glauchau 1894, 1903 3 Gnesen I90l ułvy. 1911 4
bed Buchen gar.. eri bg. Sr er Sri Yis nar - Garom
nl. IG r Lai Mo - ul. M si 1335 Vos -
— — — — —— —
Berliner. ....
— — — — — — — —
15s 6 =
D
— — — — —— — — — —
— —
Brz by. vx 5
— —— —— —— —————— — 2 — — — — — — — — — — — — 2 — —— — — —
zoon 19)sloe go e . ö
S888
, 8
8 m i. —— — —— — 3
T4
—
—
— =
x
2 — — 2
er,. 2 2 —— — 83633
300MM ‚„ᷣ 200102. 756
Y e s so r
Vä = s Ioi, 30 zoo = d =.
196998
z = Gl los. ich
83 . 8336
— — — — ö — f
Cr = n r r O f 3 . l
3. 6G. = =
8
66
.
6
bb = Gd is. is G 2 0MQ 20086, 86G 500M0Qσ·‚» 2000 II060, 19636 100, 756 2M C- 100 865.396 50006 - 190168, 806 389.306
— 8856 5 105 .
6 69 = s 5
5 366 = 66 ih. 3 S3 = ö r G ,
She = s 35d W = d s b Wa = G löl dc
e
t n- R n. T C . — 6 f S
. ;
. . . 8. ; 2
—— — — — 5 ft
P 38 — S
E...
—
= = 28.
. .
OOO -- 5õ00Ꝙ σ9‚ 406 WM — 20 loo, 6s) G 200M - 10099, 0906 10600 100, 756 5 00OMσ-· 5600669, a0 B 50M-· 001102 90636 CM = 600 B33, 75 bzG 500M σ‚·200LM,fo0G6 8M — M08, 36 MM -M B33) G 50MM - 500684 ARb3)G
r — — —— . · 0 N D = —
2.
63
4.
4.
.
5
1. 9, 10 500u. 19M s 17 30M 600 6s, S9 G 17 26 — 00 33. 106 4.10 5000 - 5006. 4.10 ; 89.30 17 200100168796 410 1090 u. MG 410 1090 u. 3MMπO03706 19 100.Ä2060 0σσ 4.10 100 200 98,606 116 5550 66 6856 506 17 500 — 500 - — 110 0 — 6 s 0G 1.7 VMDMD — 06,5606 Lig 06d -* 5 36 812 2Mν - G iois39G 23 5009 - 006096, 566 110 5b -/ 660 = LI0 Sb - 200 2066 ö Kö 88. 70G 1.7 109-00 -— 110 20600 - 00 - — 4.16 2506– 26006 —— ersch. Zb 0 03, 30G 156 2000 00663906 io 1Ibo0. 33756 16 20600 - 0061ο.σί H n nn, eg. Vb = 200 os 50G 2 — 171 — —
Preußische Pfandbriefe.
5.5 1.17 3000-159 131.256 41 14147 Vo - 30MMlI5596 1 ö = 55 lh 5b: 6 1.1.7 3000-150 102,109 117 5000-100110180b36
.
1905.
00 100 os obig D i eli e 30MM 10 K
Berliner neue ....
do. . n, g. ed. D. E. 3 o.
D. E. kùndb. 3
neue do. Komm. ⸗Oblig. 37 do. do. 3 Landschaftl. 3 do. d
do. Do. Posensche S. V 28 do. X33 55d = 66 es Sb
do. do. Schlesw. Hlft. E. Kr. do. ;
do. Weftfãlische do.
2 —8
— — —
ö
do. do. HDestyreuß. rittersch. do. do. B 31
ö
——
f 8 38
. 3 —
neulandfch. N 1 I
Hefs. Ed. Hopp sdbrl.· V3 do. do. VL VLIU 3
do. do. Komm. Obl Iull 3] ; . II 3
gandw. Pfdb. M an rene,
31 verschieden X . do TX. 7a. Fa. XM. 2 KB.
VX. XV XX
Rentenbriefe. Hannoversche
do. Heffen ·Nafsau .... do. do. Kur⸗ und Nm.
Zauenburger YVommersche
Holstein. . do. 31
Meininger 7 fl. Oldenburg. 0 T Payxenrheimer
Anteile und Obligatione Deutscher Kolonialgesellschaften. l. 1000u. 100
Ostaft. Eisb. S. Ant. 38 vom Reich mit & s⸗ Zinsen und 1200
t. Ostafr. Schldosch. d (v. Reich sicher gestellt)
Aus lãndische ond ni fen
i
Argentin. Eisenb. 1 d do.
3.
Goll: Anl he &:
8
zußere ĩ88 20 éν a1 10209 * 44 240 * 41
———— —
Bern. Kant. Anleihe S7 konv. 3 Bosnische Landes · Anleihe .. 4
do. do. 1838 4 do. 1902 unko 1913 4
d& t= = 1 86 0 D