tember 19.05, Oktober 18,36, Dezember 1810, Mär 18,46, Mal st, 17. August. (B. T. B.) Raps August 2430 Gd.
(WB. T. B.) 960/ Java übenrohzucker loko matt,
17. August. (W. T. B) Schluß.) Chile · Kupfer
Fest.
(W. T. B.) Baum wo Spekulation und Expport 200 kanische good ordinary Lieferungen August Seytemher b. bd. tober · November 5,63, 5H. 56, Januar Februar 5,67, April. Mai h, b9.
Glasgow, Scotch warrants träge, unnotiert. 47 sh. 395 d.
Paris, 17. August. S8 oo neue Kondi für 100 kg August 261, Januar April 27.
Am sterdam, ordinary 30. — Bankazinn 91. 17. August.
gt, infolgedessen war verzeichnen. i ntengruppe entfaltete hicago and Great e in größerem Um⸗ letzten Börsenstunde sicherzustellen; nicht erheblich, da
ft. Gegen S O00 Stũck. te für letztes Darlehn 75, Cable Transfers für Geld: Stetig.
der Versicherungsgesellschaften gefra Lebhaftigkeit zu gagierte Spelula die Attien der C aller der Hillgrupp Während der ie erzielten Gewinne
papiere seitens im Rentenmarkt eine zunehmende den Werten der Rock. Iölandbahn en größere Tätigke Westernbahn seitens der gs dem Markte genommen. machte sich die Neigung g die hierdurch eintretenden das Angebot prompt wurden im Ergebnisse die Tendenz unregelmäßig. 24 Stunden Durchschntttszinsrate 8 2, Wechsel auf London Silber Commercial Bars 60
Sollte die
fiehlt Cullom die 18.65 Matt.
en Völkern Reziprozitätsabkommen abzusch feitigkeit nicht erreicht werden kön Aufstellung eines Maximalta
wenden lasse, das den amer
nen, so emp sich dann auf jedes V
ikanischen Produkten it, ferner wu
zucker lolo
on, 17. August. 9 sh. 9 d.
ruhig, 11 sö. 3 d. nom. R
Rückgänge waren aber Aufnahme fand. o O06 Stück Aktien gekau Aktienumsatz 1210 2, do. Zins ra (60 Tage) 4,84, 3. Tendenz
für 3 Monate 6hỹy/sis. Liverpool, 17. 3000 Ballen,
IIe. Umsatz: B. mr
Oktober 5,61, Olk. Dezember 5,66, Dezember. Januar Februar März b. 68, Marz ⸗ April 5, 69,
(W. T. B.) (Schluß.) Middlesborough warra
Roh zucker Zucker ruhig, Nr. 3 Januar 271,
Silberkurant 304
318 957 000 (Abn. Hypotheken ⸗ fandbriefe im Umlauf otenreserve 296 626 000
Bankausweis. Total⸗
Barvorrat Portefeuille 29 508 000 der Privaten 43 954 000 des Staats 11 688 000 25 746 6500 (3un. 642 000) un. 1665 006 Pfd. ven 457/0 gegen 461 gegen die ent⸗
1589 036099
Wechsel 6 9 623 000),
Goldbarren 1 O O0 000 (unverändert), Lombard 41 929 000 285 634 000 Zun. 169 000), steuerfreie
7. August. (W. T. B)
Abn. 385 000), September ·
377 663 ooõ un. I8 za 066
25 542 000 S7 000 (Abn. 282 00) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl., Guthaben os 000 Pfd. Sterl. d. Sterl., Notenreserve sicherheit 18 676000 ( trerbältnis der Reserve zu den P Clearinghouseumsa res 37 Mill. mehr. T. B75 Bankausweis. 5 316 000) Fr., ortefeuille der Hauptbank u, d Fil. Rotenumlauf 4282714000 d. Priv. 572 S54 000 (Abn. 8 297 359 000 (Zun. (Abn. 4574 , ,
17. August. Roheisen.
e von den auswärtigen Warenmärkten
m 17. August. (Amtlicher Kurs bericht.) lammkohlen: Gaskohle für Leuchtgas rkohle 10,50 = 11, So, Gasflamm Förderkohle 9, 30 = 1000, 10,00; 3) magere g. 56 = 10, 60,
16, Rußkoks, gebrochen 17— 18 1) Robspat, je nach
Kursbericht Düssel dorfer örse vo A. Kohlen, Koks: 1) Gas und 1100 - 13, 00, Generate 75; 3) Fettkohlen; o, 50 - II, 50, Kokskohle 9,50 — 8, 25 — 9 50, Anthrazit) 19,5 chofenkoks 14 - B. Erze;
(WB. T. B.) Sch tion 23 1 — 233. September A, ODktober⸗
1J. August. (W. T. B.) Jav a⸗Kaffee good
umlauf 294 36 579 000 (Sun.
förderkohle deste melierte Kohle 1 Förderkohle Rußkohle Korn II ( ko 16, 5017,50, Ho Briketts 10,50 — 13,50. — 2) Spateisenstein
b. Rotterdam — —. Eisen —— , 5) Rasenerze franko — —. eleisen 2. 10— 12 000 uddelroheisen:
(Jun. 1 782 000 P Pfd. Sterl., terl. Prozen in der Vorwoche. sprechende Wo
in Gold 2961 390 000 1108 317 000 (Abn. 1 812 000) Fr. (Zun. h 367 000
Lauf. Rechnung uthaben des Staatsschatze mtvorschüsse 466 968 000 3 09 000 (gun. 243 000)
Regierungs Petroleum. Br., do. August 1783. Br., Sktober. Dezember 18 Br.
237 Mill. Rubig. —
Schluß.) Baumwolle⸗ ktober 10,52, do. füt
che des Vorja
17. August. (W. Qualitãt
3) Somnorrostro f isenstein mit etwa 20 Yo G. Ro heisen I) Spie 2) weißstrahliges Qualitäts- Marken und b. Siegerland Y englisches Bessemereisen e eisen, Marke
Barvorrat
in Silber ) nassauischer
482 144 000 (ülbn. 23 677 odd) 20 997 000 37 947 000 Zins. u. Diskontertrãgni hältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 95
rheinisch⸗we r Marken 56, 0, 3) Stahleisen 58,00, 5) spanisches Bessemer · 6) deutsches Bessemer⸗ 58, 90 - 59, 20,
Credit Balanees at Oil Brothers 8.20, Ge⸗ Kaffee fair Rlo Nr. 7 S' ss, do. Rio November 7,50, Zucker 36,
if. Rotterdam — —,
Rotterdam 8.15. do. Rohe u.
Mudela eif. 7) Thomaseisen fr. s) Puddeleisen, Luxemb. Qualitãt Roheifen Rr. III ab Ruhror Nr. III ab Luxemburg 54 00, 12) do. Nr. II —— ) 15) do. ches Hämatit, Mark Gewöhnliches 28. — BE. Bleche; ) I2z0, 00, 2) do. gewöhnli 4) do. Schw F. Draht: I) Eisenwa Kohlenmarkt ruhig; Eis Nächste Börse für Wertpap
Verbrauchsstelle Vuremb. 46,40 = 47,20, 9) englisches 16) Luxemburger Gießereieisen Gießereieisen Nr. I 6750, 50, 14) do. Hämatit 68, 50, e Mudela ab Ruhrort
hnliche Bleche aus Fluß⸗ 3) Kesselbleche
11) deutsches str. III 665,
roduktenmarkt sowie
en vom Berliner P lten Marktpreise in
lijeipräsidium ermitte Börsenbeilage.
Die Preis notierung die vom Königlicken Po Berlin befinden sich in der
ie Sparkasse“
irtschaftlichen Zeitschrift D er Sparkasse
Inhalt: Vertretung ein Sparkaffenvorstandz zur Führung eines reizũgigkeit der Sparkassenb sftelfen bei der Nassauische Hypothekenbanken im 1. Halbjahr 1906.
Die Nr. bb der volksw in Hannover hat u. a. folgend Befugnis ein
165) spanis D. Stabeisen: Schweißeisen 1 eisen 115,090 — aus Flußeis 118 —- 120. — draht =. unverändert.
nach außen.
Dienstsiegels. Selbständigkei Die deutschen wefen. — Stellennachweis.
ücher und die Svarkasse. —
berichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Sparkassen⸗
(W. T. B.) (Schluß.) Silber in Barren:
(W. T. B.) rr. 40,0 Rente 4660 Goldrente 1165,75, Ungar. per M. d. M dwestbabnaktien Lit. B ahn per ult. 673,75, in 562,50, Kreditanstalt,
73, 00, Länderbank 456. 75, tangesellschaft, Desterr. A r ult. II7, 32.
(Schluß.) 24 00g. Eg. — Bankeingang 176 000
eißeisen — — ; t der Samme ljdraht — — 2) Stahlwalz⸗ enmarkt bei guter Nachfrage lere am 24. August 19065.
17. August. Kilogramm 2780 Br., 2784 Gd., das Kilogramm S275 Br.,
Wien, 18. August, Einh. 4060 Rente in Kr. W. per ult. 100 0 Rente in Kr.; W Buschtierader Eisen per ult. 448,00, gesellschaft S8, 25, per ult. 668,50,
382,25 Gd. Vorm. 10 Uhr 50 Min.
100, 55, Oeste Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
30. August 1905, Mittags 12 Uhr. des in der 6 ersorderlichen
M. -N. p. Arr. 55, Ungar. g6, 60, Türkische Lose b. Aktien Lit. 3 — — esterr. Staatsb Wiener Bankvere Kreditbank, Ung. allg. Kohlenbergwerk 675, 00, S838, 50, Deutsche Reichs banknoten pe London, 17. August. Kons. 05. Platzdiskont 2, Silber Pfd. Sterl. Paris, 17. August. 9977. Sue) kanalaktien 4455. Lissabon, 17. August. Rio de Janeiro, London 17132 YHork, 17. August. die von belangre Londoner Platzes und von der hlesigen Spekulation ausging, en Börse zum Ausdruck. b die Gefamthaltung bei lebh Interesse der Spekulation konzen So waren unter anderen
(WB. T. B.) Zuckerbericht.
18. August. fte 789 Grad o. S
o. S. 9.26 — 9, 3. Nachprodu Brotraffinade Gem. Raffinade Stimmung: B. Hamburg August 19.35 Gde., 15,15 Br., ber⸗Dezember 18,15 Gd., 18,40 Br.,
do, bo, Oktober 51,00. Börsenschlußbericht.) Tubs und Firtins 414, Behauptet. — Offizielle Baumwolle. Matt. Uvland loto
W. T. B.) Petroleum. Ruhig.
(B. T. B.) Ka ff ee. ntos Sevtember 40 Gd., Mai 41t Gd. Stetig. cker J. Produkt Basis 88 olo Damburg August 19 30, Sep⸗
K. K. Betriebsleitung in Zeit vom 1. Oktober 1805 bis n Bedarfs an doppelt raffiniertem oO 065 kg. Näheres bei der genannten Betriebts⸗
K. K. Generaldirektion der Tahak— schwarzem Siegellack. IX. Waisenhausgasse 1,
Magdeburg, Kornzucker 88 Grad —. Stimmung: Kristallzucker L mit Gemahlene i Rohzucker J. Produkt Tran 1946 Br., — — bei., S Oktober 18,30 Gd., 18,40 18,25 Br.,
Czernowitz: Ende September 190 Rübbrennöl von ea. 3
31. August 1905. regie in Wjen: Näheres im Expedite und beim ‚Reichsanzeiger'.
813 1 ö n. S. Jö
tember 19,09 Gd., r., — — bez., Januar⸗März 18330 Gd., atz 42 000 Ze Rüböl loto
Lieferung von 25 9000 kg der genannten Behörde,
) Willig. — Wochenums Cöln, 17. August. (W. T. B.) Bremen, 17. ⸗
Privatnotlerungen. Schmali. Nuhig. Loko,
Doppeleimer 42. Speck. Stetig.
Notterung der Baumwollbörse.
middl. 544 8. . Hamburg, 17. August.
Standard white loko 5, 80. Hamburg, 18. August.
Good average S
März 414. Gd.
(unfangebericht. ) Rübenrohꝛzu
Rendement neue Usance frei an Bord
Spanien.
Lieferung von 4 Ambulanzwagen, wodifi⸗ Bespannungen und 16 Betten. Offerten ser) sind an die Secretaria de 1 In- entos de Instruccion e In— as Bedingnisheft ꝛc. ist
(W. T. B.) (Schluß.) 3 0so Franz. Rente
(W. T. B.). Goldagio ö. (W. T. B.) Wechsel aa
(W. T. B) ders für Rechnung des neuerlichen allgemeinen Kauflust der kam in der festen Eröffnungstendenz während des weiteren V after Geschãftstãtigkeit eine trierte sich auf bestimmte die Aktien guter Anlage⸗
Sffentlicher Anzeiger.
b. Querrestaurations⸗ und Querwohn⸗
15. September 1905. ziertes System Lobner, 4 lauf spanischem Stempelpay 14d los Establecim Militar in Madrid zu richten. D
in der obgenannten Secretaria zu ersehen. Belgien.
30. August, 1 Uhr. Börse in. oder Weizenstroh. 1. Los 2. Los 210 000 3000 kg in Gent zu liefer
17. August.
ichen Kaufor (Vormittags Brüssel: Lieferung von Roggen. 20 000 kg in Antwerven⸗Süd, Antwerpen Bassins, 3. Los 1300 bis n. Gahier deès charges spéecial
70 00 —1
laufs blie 230 000 kg in
Wertgattungen.
en auf Aktien und NAttiengesellsch. enossenschaften.
tsanwälten.
6. Kommanditgese 7. Erwerbs und 8. Niederlassung ꝛc. von 3. Ban kausweise,
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Friedrichstr. 80/1, 2) Karoline Wegener, ge Aufgebot des Hypothekenb die Hypothek von 12000 worden ist, die auf d Charlottenburg Ban neten Grundstücke in
Amtrsuchungssachen. Aufgebote, Anfall⸗ un
Zustellungen u. dergl.
erlust⸗ und Fundsachen, und Invaliditãts. 25. Ve „BVerkäͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. „Berlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
Bekanntmachung.
Mitteilung des Aufenthaltsortes der Dörrien, geboren am 18. April Angabe des Aktenzeichens:
& & &
seine Tochter Albertine Beate b. Döring, ebenda, haben das riefs beantragt, der über „6 nebst Zinsen gebildet em im Grundbuch der Nr. 2792 verzeich⸗ Grun Abteilung III unter Nr. I füt den Rentier Friedrich Wilhelm Döring in Ch lottenburg eingetragen steht. kunde wird aufgefordert, spä 27. Dezember 1905, Vormit vor dem unterzeichneten Gericht, gebäude, Amtsgerichte platz, I Trep anberaumten Aufgebotstermine melden und die Urkunde: vorzulegen, widrigenfalls rie Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Charlottenburg, den 14. Königliches Amtsgericht.
und unterkellertem Hofe, Saalgebäude und Küchengebäude, flügel nebst Restaurationsgarten, 1905, Vormitta
3. Stockwerk (1II), Zimm Das 19 2 15 4m große stehend aus den Parzellen ; Kartenblatt 46, hat in der die Artikelnummer 4361, rolle die Nr. 7026 und Nutzungs werte von Der Versteigerungs das Grundbuch eingetragen.
forderung, Rechte, soweit sie tragung des Versteigerung nicht ersichtlich steigerungstermine vor gabe von Geboten biger widerspricht, g sie bei der Feststel berücksichtigt und rungserlöses dem den übrigen
s auf das Leben des gen Oberpost Kreis Thorn, tr. 357 051 nachweisen 4. November 1995 ls wir für den angeblich erer früheren Firma Deutschland / O5 eine Ersatz⸗
Rechte an der bei un früheren Postanwärters jetzi Hermann Moritz in Podgorz, genommenen Versicherung kann, möge sich bis zum bei uns melden, widrigenfal abhanden gekommenen, „Leben versicherungs bank für stellten Versicherungsschein Nr. 387 urkunde ausfertigen werden. Gotha, den 14. August 19605. Gothaer Lebensversicherungsbank a. G.
Stichling.
nit linkem Seitenflügel, Balkonanbau und rechtem Seiten am 5. Dezember durch das unter⸗
Friedrichstraße 13-15, er Nr. 115115, versteigert Grundstäck, be⸗ E749 und 708s49 von Grundsteuermutterrolle in der Gebäudesteuer⸗ ist mit einem jährlichen 1 1776 46 veranlagt. vermerk ist am 24. Juli 1905 in rgeht die Auf⸗
Es wird um
Catharine Sophie 5 10 Uhr,
1887 zu Bremen (unter
SI 2133505.) ersucht. Bremen, den 15. August 1905.
Die Staatzanwaltschaft der freien Hansestadt
d ?7I Blatt
Der Inhaber der Ur⸗ testens in , den ö t 1 r, Steckbriefser ledigung. seg n hr, egen den zur Disposition der Ersatzbehörden pen, Zimmer 46, Musketier Sswald Ruschke vom Land- Fahnenflucht unter dem erlassene Steckbrief ist erledigt. furt a. Oder, den 16. August 1905.
Gericht der 5. Dibision.
7 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsverste Im Wege der Zwangsvo Triftstraße Id, belegene, im G Berlins im
45 350 ½ mi
wehrbezirk Kal Schäfer Luise Neumann, geb.
Berlig, Fennstr. Nr. 26, hat daz Auf, parkassenbuchs Nr. 4416 linchen N. M. über r Inhaber der Urkunde en 28. März Uhr, vor dem unter— n Aufgebotstermin seine Urkunde vorzulegen, tloserklärung der Urkunde er⸗
Die verwitwete Schroeder, zu gebot des ihr gehörigen S der sädtischen Sparkass zbo, Sz 0 lautend, beantragt. De ordert, spätestens in dem auf d
ks aus dem Grund August 1905.
der Aufforderung zur nelden und, wenn der Gläu · laubhaft zu machen,
Aufgebot. Der Kaufmann Robert Siller in Cöln, Aufgebot des verloren gegangenen s vom 10. August 1904 über die 18 Band XXI Blatt 802 Nr. 1 für den Fabrikanten Sachsenring 48, eingetragene,
widrigenfalls geringften Gebots nicht zerteilung des Versteige— Anspruche des Gläubigers und chten nachgesetzt ein der Versteigerung entgegen werden aufgefordert, vor der ung oder einst⸗ herbeizuführen, : Versteigerungserlös steigerten Gegenstandes tritt.
Abteilung 85.
wird aufgef 1906, Vormittags 10 zeichneten Gericht anber zumte anzumelden und die widrigenfalls die Kraf folgen wird. Berlinchen, den 12. August 18905. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Tie Firma Simon Hammel verfreten durch den Rechteanwalt Dr. hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ am 4. Dezember 1804 fällig ge⸗ „MS, der von der Firma
ring 48, hat das Teilbvpothekenbrief im Grundbuch von Mutsche in der III. Abteilung unter Robert Siller in Cöln, zu 44 00 vom 1. August 1804 verzinsliche n 18 000 ½9 beantragt. — de wird aufgefordert, spätestens in Dezember 1995, Vormittaas terzeichneten Gericht, Zimmer 12, Rechte an⸗
llftreckung soll das in Recht haben, Erteilung des Zus weilige Einstellung des Verfah widrigenfalls für das an die Stelle des ver
Berlin, den 7. August 1905.
Königliches Amtsgericht L.
preisforderung vo baber der Urkun dem auf den G. 10 Uhr, vor dem un anberaumten. Aufgebotstermine seine zumelden und die Urkunde vorzulegen, wi die Kraftloserklãrung der Urkunde erfolgen wird. Rheinbach, den 14. August 1995. Königliches
Aufgebot. Die Walburga Burger, ohne statt, hat beantragt, den verschollenen Stefan Küfer, geboren am 26. Deze zuletzt wohnhaft daselbst, fü bezeichnete Verschollene wird aufge ren 27. März 1506, EO Uhr, vor dem unterzeichneten urch anberaumten Aufgebotstermine zu in widrigenfalls die Todezerklärung erfol alle, welche Auskunft über Leben oder u erteilen vermögen, ergeht r spätestens im Aufgebotstermin richt Anzeige zu machen. den 16. August 19065. Kaiserliches Amtsgericht.
di ifheb ginn th r chlags die Aufheb Nr. 4957 zur Zeit der Eintragung ks auf den Namen des tragene Grund⸗
Vormittags
den Umgebungen Band 133 Blatt des Versteigerungsvermer Maurerpoliers Otto Rodemann einge d am 28. November 1905, durch daß unterzeichnete Gericht, 15, Zimmer Nr. II3 / 115, drittes
tockwerk, Lil, versteigert werden. Das 8 R 0 m große Grundstück ist als Parzelle 1618168 2c. und Kartenblatt 1 in der Grundsteuermutter⸗ r Artikel Nr. 23, 337, in der Gebäudesteuer⸗ cht eingetragen und nicht zur Grundsteuer Der Verfteigerungsvermerk in das Grundbuch
Berlin, den 29. Juli 1905. Königliches Amtsgericht J.
Zwangsver Wege der Zwang Berlin, Luckauerftr. 15, be der Luisenstadt Band 46 der Eintragung des Ver Namen des Ingenieuis Luckauerstr. 15, aus;: a. Vorderwohnhaus mi
5. F 14s05. 1. zu Straßburg i. E., Becker zu
Recht der
Mülheim -Ruhr, loren gegangenen, wesenen Wechsels über 212.75 Möhlenbruck zu Mülheim⸗Ruhr auf den Joh. ck zu Duisburg gezogen und von diesem an— enommen, ven der Ausstellerin an Bernh. Roes zu Mülheim Ruhr und von diesem an die Antrafstellexin Der Inhaber des ufgefordert, seine Ansprüche und Aufgebotstermin am 6. Vormittags 1 Uhr, bei dem
Gulenbergstraße en und den Wechsel vor⸗ loserklärung desselben
0 ll, tiedtichhtrahe 1 der Zwangsversteigerung des
ilheln Berlow gehörigen, hiers ofen mit Wohnhaus Anmeldung dinglicher Sktober 1905, Vor⸗ vor dem unterzeichneten Ge— Zeit findet der Termin zur kaufsbedingungen und Der Ueberbotstermin 1905, Vormittags
den 11. August 1905. erzogliches Amtsgericht. Betanutmachung.
3 0/o konvertiert 82 Tit. O Nr. 5078 - S082, M6 (6784 1IVI2. O5.)
Zum Zwecke fermeister W Nr. 479 belegenen Brenn steht präklusivischer Termin Ansprüche auf d mittags 10 Uhr, Zur selben endlichen Regulierung der Ver der erste Verkauft termin statt. ist auf den 9. November 10 Uhr, anberaumt. Friedland
mtsgericht.
weitergegeben Gewerbe in Hockh⸗ Wechsels wird a
2. März 190 unterieichneten Zimmer Nr. 3, anzumeld zulegen, widrigenfalls die Kraft erfolgen wird. Duisburg, den 11. August 1905. Königliches Amtsgericht.
rolle noch ni
14. Juli 1905 S5 K SI. Oh.
mber 1849 zu H r tot zu erklären.
eingetragen. fordert, sich
steigerung. 85 K So / 05. 9. ¶ Mecklb )
3vollstreckung soll das in legene, im Grundbuche von Blatt Nr. 2260 zur Zeit steigerungsvermerks auf den Erwin Strunz zu Berlin, ck, bestehend t linkem Seitenflügel
Abhanden gekommen e Deutsche schollenen
Reichtanleibe von 18 gleich 5 Stück à 1000 Berlin, den 17. Aug Der Polizeipraͤsident. IV. E. D.
Erben. des Rentiers Friedrich Wilhelm seine Witwe Beate Louise Friederike
Döring 1) b. Lehmann, in Charlottenburg, Kaiser
Döring, ge
ragene Grundst
Oeffentliche Zustellung.
ladet den Beklagten zur mündlichen Ver ⸗ er Karl Hippius zu
Mühlhausen
oO amortisierbare Rente
Der Fleischermeist Rumãũnische 40
138317] Aufgebot. Klãgerin
F 305. Die Frau Sophie Schiff, geb. Gold⸗ han stein hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen des
Kaufmann
g des Rechtsstreits bor die erste Zivilkammer Könkglichen Landgerichts in Lyck auf den 1
Bendix Schiff, zuletzt wohnhaft in vember 1805, Vormittags 11 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗
Rechtsanwalt Biel den Weber Karl Gustav Görmar den Arbeiter Karl Göring aus
i. Th., Prozeßbevoll mächtigter: hier, klagt gegen 1
zu Niederdorla,
von 1905.
igationen der vor⸗
Nachdem die definitiven Sbl erfolgt die A
bezeichneten Rente erschi
Detmold im Fahre 1886, für tot zu erklären, Der Aufforderung, ereichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späte lens Jafsenen, Anwalt zu bestellen. in dem auf Dienstag, den 6. März 1906, Vor. lichen Zustellung wird dieser
ittags ł . mr rn ten Aufgebotstermine zu melden, widrigen
salls die ,,, , erfolen wird. An alle, helche Auskunft über Le
bekannten Aufenthalts, unter der Beklagten als Erben der ver⸗ Anna Barbara Görmar, geb. merin des für sie und ib che von Niederdorla Band XII Grundstücks mit Zahlung für den Kläger
Niederdorla, jetzt un Behauptung, storbenen Ehefrau der Miteigentũ Ehemann im Grundbu Blatt 30 eingetragenen
um Zwecke der öffent⸗
uszug der Klage be ⸗ Einlieferung der mit dem
Reichsstempel versehenen
vom 21. August 1905 ab tagsstunden von 9—12 Uhr bel der Direction der Disconto⸗ sionsbureau), Behrenstr. 43/44,
gabe derselben gegen
Juterims⸗
II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht kannt gemacht. den 11. August 1905. Kowalewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. in den Vormit
in Berlin Gesellschaft (Emis
Yllenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ 312
n späteftenz im Aufgebotstermine dem
scht Änzeige zu machen. Ge nnd . den 7. August 1905. Ay
g II. Rr. 2 hypothekarisch eingetragenen im Rückstande seien, daß ihm zum Zweck der Unkosten erwachsen selen, für und daß den Beklagten 905 zur Rückzahlung
Oeffentliche Zuftellung. ledige und vollsährige Bauerntochter Marie rer und deren am 16. Februar 1905 unehelich ge⸗ Kind Hilda Ayrer in Börtlingen, letztere
bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei der Direction der Tisconto⸗Gesellschaft,
in Hamburg bei der Nor
Rechtsverfolgung 19 16
borenes die das Pfandgrundstück hafte,
ddeutschen Bank in
ö Farstlige? mne eint. A. vertreten durch den Vormund Jakob Avrer, Zimmer. 30703 Aufgebot. P. 805. 2. mann daselbst, klagen gegen den Wilhelm Schniepp
Der Auktionator v. Freeden in Norden als Pfleger des abwesenden Seefahrers Harm Fischer hat bean ⸗ den verschollenen Seefahrer Harm Fischer. Sohn der Eheleute Arjen Dtten Fischer und Greetje
s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Fericht, Zimmer Nr, 8, anberaumten Aufgebots— termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Norden, den 14. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.
3672 Aufgebot. Johann Simon Sommerer, geboren am 21. Juli 181 in Selb und dafelbst heimatberechtigt, ist im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert. Seit dem Jahre 15783 ist über sein Leben und seinen Aufenthalt feine Nachricht mehr eingegangen. Gegen Johann Simon Sommerer ist von dessen Schwester, der Schreiner dehefrau Barbara Meri in Selb, die Ein⸗ LEitung und Durchführung des Aufgebotsverfahrens zum Iwecke der Todeserklärung beantragt und von dem Ämtsgericht Selb diesem Antrage stattgegeben worden. Im Wege des Aufgebotsverfahrens ergeht nunmehr die Aufforderung: . 1) an den Verschollenen: sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin, d. i. Freitag, den 27. April L906, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des Ämisgerichts Selb zu melden 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen: dem Gericht Anzeige zu machen. ; Seib, am 13. August 1995. Kgl. Amtsgericht Selb.
39705 Aufgebot. F 4.05. Der Tagelshner Karl Scharf in Marienhof hat als Abwesenbeitspfleger beantragt, den verschollenen Johann Messerknecht, geboren in Marienhof am J3. Mär; 1838, zuletzt wohnhaft in Marienhof, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 15. März 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebott⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Stargard J. M., den 14. August 1906. Großherzogl. Amtsgericht.
30706 Zum Verwalter des Nachlasses des am 16. De⸗ zember 1500 hier verstorbenen Rittergutsbesitzers und Fauptmanns a. D. Ferdinand Moecke ist an Stelle dez Rechtsanwalts Albers der Rechtsanwalt Schneider
hier, Ring, bestellt worden, Breslau, den 9. August 1905. Königliches Amtsgericht. 26 VII 37 05.
397001 Bekanntmachung. Durch Aueschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 9. August 1905 ist der am 16. Juli 1844 zu Neudörpen geborene Ackersmann Johann Bernhard Jansen für tot erklärt. Als Todestag ist der II. Dejember 1899 festgestellt, Papenburg, den 9. August 1905. Königliches Amtsgericht. II.
397041 Durch Ausschlußurteil vom 8. Juli 1905 sind die Mäntel zu den Schuldbriesen Nr. 385, 443, 487, 22, 582. 584 und 2612 der Serie D der Herzgl. , Staatsanleihe von 1881 für kraftlos erklärt. Coburg, den 16. August 1905. Herzog. S. Amtsgericht. 4. (Unterschrift)
39716 Oeffentliche Zuftellung. Der Schmied, jetzt Kutscher, Franz Gmvrek zu Resengarten bei Frankfurt a. Oder, Prozeßbevoll · mäͤchtigter: Rechtsanwalt Löser zu Frankfurt a O klagt gegen seine Ehefrau Johanna Gmmyrek, ge⸗ borene' Brgesinag (Warzecha), früher in Königlich Rieuzorf, j'tz. unbekannten Aufenthalte, GPuf Grund köslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Partcsen zu trennen, die Bellag!e für den allein. schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet di Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ sfre ls? vor bie dritte Zivilkammer des Königlichen Landzerichts in Frankfurt 4. O. auf den 18. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu- gelaffenen Änwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O., den 12. August 1965. Cossãth.; . Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts.
lzzoriJ Oeffentliche Zuste lung; K 6 z.
Die Losftau Auguste Choriosch, Leb. Spodil in Mlillcwen, Proz Fbepoll mächtigter: Justizrat Bilda in Lyck, . gegen den Lozmann Andreas Ehorrosch, früher in Häistewen, jetzt unbekannten Aufenthalts,
unter der Behauptung. daß der Beklagte die Klägerin etwa im Jahre 1892 nach Verbüßung einer ein jäbrigen Jhchthausstrafe in böslicher Absicht verlassen, item nichts von sich hat hören lassen und sein Aufenthalt völlig unbekannt ist, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den. Beklagten für den allen schuldigen Teil zu erklären.
das Kapital am 15. April J gekündigt sei, mit de pflichtig zu verurteilen, Zinsen, und Rechtsyverfolg Kapital mit 490/29 Zinsen
die Zwangsvollstreckung in den obe besitz gefallen zu lassen und das U vollstreckbar zu erklären. Beklagten zu 2 zur mündlichen Rechtsstreits vor das Königliche
i. Th. auf den 2. Nov
Samburg.
Die Interimss trennt mit je einem na Verzeichnis einzureichen. von den vorbezeichneten
dieselben kosten⸗ sich wegen 90 4 rückständiger ungskosten und 200 46 seit dem 14. Juli 1905 nbezeichneten Grund⸗ rteil für vorläufig Kläger ladet den Verhandlung des Amtsgericht zu ember 1905, Zum Zwecke der öffent⸗
m Antrage, A und B ge⸗
cheine sind nach Serie ge geordneten
ch der Nummernfol Formulare hierzu werden Slkellen kostenfrei verabfol gt.
—— —
6) Kommanditgesells auf Aktien u. Aktien
ekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließl ich
von Börtlingen, Aufenthalt abwesend, auf Grund der Bs. unter der Behauptung, daß te mit der Kindsmutter in der Zeit vom bis 21. August 1904 allein Geschlechts⸗
mit dem Antrage, den Be⸗ g vollstreckbares Urteil kosten⸗
an die Vormundschaft des dessen Geburt — 16. Fe⸗ is zum zurückgelegten 16. Lebens⸗ eine jährliche, je für 3 Monate in Höhe von 180 Ayrer als Ersatz für
bekanntem § 1708 ff. B. G der Beklag
umgang gehabt babe, klagten durch vorläufi fällig zu verurteilen, Kindes Hilda Ayrer von bruar 1905 — an b jahre des Kindes voraus zahlbare Unterhaltsrente Und an die Kindsmutter Marie die Kosten der Entbindung und des Unterhalts für die erften 6 Wochen nach derselben den Betrag Lon . Ser Kläger ladet den Be— n lichen Verhandlung des Rechts- das Königliche Amtsgericht in Göppingen den 16. November 1905, Zum Zwecke der öffentlichen Äuszug der Klage bekannt
chaften gesellsch.
Mühlhausen Vormittags 10 Uhr.
sichen Zustellung wird dieser Auszug der . den 14. August 1905.
Meyer, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. entliche Zustellung. 3. C. 1740 05. tümer Jacob Michaelis zu Rixdorf, ter: Rechts⸗ er Damm ?,
kannt gemacht.
Mühlhausen i. in Unterabteilung 2.
665
Jaluit / Gesellschast zu Hamburg. sammlung vom 28. Juni 1905 s veistorbenen Herrn General⸗ ser Herr Tr. Friedrich Bendixen
100 6 zu bezahlen.
zur münd In der Generalver
konsul Alfred Kay ; in den Aufsichtsrat gewählt. 15. August 1905. Der Vorstand. ppa. S. Müller.
Der Hauseige Kottbusẽr Damm 8, Prozeßbevollmächtig Löb, Berlin 8, Kotthus die unverebelichte Anna Hecht zu Nadler August Zinserling, jetzt un⸗ unter der Behauptung, daß August von
streits vor auf Donnerstag, Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser
anwalt Alexander klagt gegen 1) Guben, 2) den bekannten Aufenthalts, die Beklagten ihm die Restmiete für 12.365 S schulden und die im Damm 93, Hof,
⸗ Hamburg., Göppingen, den 14. August 1905.
Gerichteschreiber des K
F. Hernsheim.
hniglichen Amtsgerichts.
Amtsgericht München 1. Abteilung A fuͤr Zivils In Sachen: Vögl, Marie, une Barbara Vögl hier, und durch den Vormund Dachauerstraße 34 / , Klageteils, bann Georg, D Aufenthalts, wird letzterer nach erfelg ustellung der Kla erhandlung des bezeichneten Prozeßgerich den I7. November 1905, V immer 12 — Justizpalast, Erdgeschoß spartei wird bean etzlich zulässig, für klärenden Urteil wolle klagter sei schuldig:
i) für die Zeit von Kindes, d. i. 36. März ten Lebensjahre des
Quergebäude 4 Treppen inne⸗ ene Wohnung zu räumen haben, mit a : Zahlung von 12,80 Zinsen seit dem 1. August 1805 und vorläufige arkeitserklärung des Urteils. Der Kläger flagten zur mündlichen Verhandl vor das Königliche Amtsgericht 69, auf den 23. Oktober Zimmer 40. Zum dieser Auszug
igen, daß Herr Tod aus dem chieden ist.
Papier · Fabrit
Wir beehren uns hierdurch anzuze Schönheide i. EG. dur erer Gesellschaft ausges August 1905.
39820] Kgl. Victor Oschatz,
Aufsichte rat uns Dresden, den 16. Rheinische Emulsions Actiengese l schaz,
. e auf Räumung, helich der Köchin selbst, vertreten Friseur Johann Krämer hier, gegen Roser, J nun unbekannten
wegen Unterhalts u. a, ter Bewilligung der öffent⸗ Nachtrag zur münd⸗ Rechtsstreits in die Sitzung ts vom Freitag, ormittags 9 Uhr, — geladen.
Vollstreckb ladet die Be Rechtoͤstreits dorf, Berlinerstraße 65 1905, Vormittags 9 Uhr, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird der Klage bekannt gemacht.
Rixdorf, den 9. * 1905.
elke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zuftellung.
Molter in Angerburg, alt Fuchs in Tilsit, klagt tzer Otto Kutz, früher Aufenthalts, unter der agte der Klägerin eine aus dem Jahre 1903 f Verurteilung des Be⸗ S nebst 5 0so Die Klägerin lichen Verhandlung lkammer des König November
der letzteren
Beklagten, vir is Act. Ges. Trier.
rordenlichen General⸗ g. den 19. Seyte ʒu Trier im kleinen Saal Tagesordnung: 2) Herabsetzung des der Aktien.
Kath. Vereinshaus Tre Einladung zur V. Aue versammlung am Diensta 1905, Nachmittags 3 Uhr, (Saalneubau) des Vereinshauses Uebertragung von Akiien.
kapitals durch Zusamm 3) Abänderung der Statuten. Generalpersammlung werden hiermit höflichst eingeladen. merkt, daß das Stimme gleich ge schriftliche Vo Trier a. Mos Der Vorftand.
tragen: In einem, vorlãufig vollstreckbar zu er⸗ ausgesprochen werden: B
der Geburt des klagenden 1903 bis zum vollendeten selben, cinen je für drei auszahlbaren Unterhalt von 24 6 zu
Die Firma Karl bevollmächtigter: Rechts anw gegen den früheren Gutsbesi in Tilsit, jetzt unbekannten Behauptung, daß der Bekl Forderung von 25 schulde, mit dem Antrage au Zahlung von 2577 55 t dem 6. Januar 1904. Beklagten zur münd des Rechtsstrelis vor die JI. Zivi lichen Landgerichts i 1905, Vormitta einen bei dem geda zu bestellen. Zum Zwe wird dieser Auszug der Tilfit, den 12. August 1995.
(Unterschrift), Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
3) unfall und
die verehrl. Aktionäre Gleichzeitig wird be⸗ Verzichte auf die Vertretung durch are zulãssig.
—
Nichterscheinen dem achtet wird. Die Ve cht ist nur durch Aktion el, den 16. August 190.5.
Monate vor B. Scherer.
klagten zu Zinsen sei
ladet den
damutter eine Entbindungs und schädigung von 70 6 zu bezahlen, 3) die Koften des Rechtsstreits zu tragen. München, den 14. Der Kgl. Sekretär:
effentliche Zustellung. derjährige Georg Paul rertteten durch seinen Pfleger, Recht Tichauer, Berlin, Zimmerstraße bl, klagt rünkramhändler Ferdinand Bergaun, unbekannten Aufenthalts, unter der daß Beklagter Vater
d als solcher verpflichtet 17II B. G. B. Unterhalt zu gewähren, Antrage auf Anerkennung er am Ersten jedes
2) an die Kin Unterhaltskostenent den 15. Sep⸗ im Central sindenden ordentlichen r Braker Herings⸗ gesellschaft Brake. Tagesordnung: sbericht des Vorst Vorlegung der
Einladung zu der am tember 1805, Nachmi Hotel zu Brake i. DO. statt Generalversammlung de fischerei, Aktien
9) Geschãfste rats sowie und Verlustrechnun
2) Entlastung de
35 Neuwahl der
Stimmberechtigt sind nur
bis Dienstag, ihre Aktien bei
bei der O
n Tilsit auf den 9. Reͤ s 9 hr, mit der Aufforderung len Gerichte zugelassenen Anwalt cke der öffentlichen Zustellung Klage bekannt gemacht.
ugust 1905. ttags 4 Uhr,
(L. S) Zimmermann.
3. C. 164905. 3. Franz Triller, anwalt Justizrat
39821) O
Bilanz und Gewinn bis zum 30. Juni 1965. chtsrats und Vorstands. Aufsichts rats mitglieder diejenigen Aktionäre, den 12. September Gesellschaft ldenburgischen Spar⸗ Oldenburg oder deren Filiale legt oder den Hinterlegungsschein Notar hinterlegte Aktien der
Britz, jetzt
des unehelichen
sei, ihm nach
imnpaliditätz ꝛ. Versicherung.
Klägers un der Vaterschaft, spãtestens Kalenderquartals C6 vierteljährlich an den rt bis zur Vollendung des Geburt rück⸗
Brake i. O.,
Leihbank zu
zu Brake hinterle
äber bei einem deutschen
ft eingesandt haben.
den 18. August 1905.
Der Auffichtsrat.
E. Tobias, Vossitzer.
Zahlung ein fälligen Rente von 54 n dessen Gebu ind iwar die seit der ofort, nämlich vierteljährlich 60 für das zweite und dritte, 4541 s sechste, J 46 für das 7. bis ufige Vollstreckbarkeit des t den Beklagten zur münd—⸗ Rechtsstreits bor das König— Berlinerstraße 6569, Vormittags 9 Uhr, ffentlichen Zustellung unt gemacht.
14. Lebensjahres, u ständigen Beträge s für das erste, 54 für das vierte bi J. Lebensjahr und vorlä Der Kläger la lichen Verhandlung des z liche Amtsgericht in Rirdort, auf den 23. Oktober 1905,
Zum Zwecke der 6 Auszug der Klage beka Auaust 1905.
Gesellscha
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.
te Breslauer Oelfabriken
Actien · Gesellschaft. Herren Aktionäre laden wi tlichen Genera Gesellschaft hie 18, auf Dienstag, de zachmittags Æ Uhr,
Tagesordnung: 3 Beschäftsberichts Vorlage der er Gewinn, und Verlustrechnung Geschãfts jah 1 nehmigung der dwie über die Ent⸗ d des Aufsichts
Vereinig
Zimmer 40. wird dieser Rixdorf, den 8. j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Zustellung. 7. O 19705. 1. zu Bottrop,
r hierdurch zur lversammlung
5) Verlosung ꝛ. v papieren.
chungen über den Verlust sich ausschließlich in Unterab
diesjährigen orden
in das Bureau der Die Bekanntma 19. September ergebenst ein.
papieren befinden 1905,
I) Mitteilung de Bilanz und d für das abgelaufene
2) Zeschlußfa Bilanz, die . laftung des Vorstands un
3) Aufsichtsratswahlen.
r Teilnabme an
lejenigen Aktionäre
bis zum Ablaufe des anberaumten Versamm
Breslauer Discont
straße 12,
Tauentzienplatz 2,
Ring 25, und
straße 16118,
Industrie, W.
S. L. Landsberger.
weder ihre Aktien selbst bew
Reichsbank über
bei einer sonst gesetz
stelle geschehene Niede einer von der letzteren die hinterlegten
Oeffentliche Die Westfalia⸗ Prozeßbevollmächtigte: und Mantell zu Buisburg, unbekannten Aufenthalts, daß der Beklagte al verstorbenen Mutter, Hill, Emilie geb. Herst scheinen vom 31. Dezem 1564 sowie für käuflich gel Restbetrag bon 4627 M 41 3
Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an d sechshundert sieben und zwanzig Prozent Zinsen seit Klage⸗ ondere mit dem rmögen gehörenden 32 und 347/27, Ruhr, eingetragen im Mülheim (
Sicherheitsleistung für vor⸗
Brauerei B. Jansen Rechlsanwälte Dr. Hegener klagt gegen den Otto
unter der Be⸗ 8 Rechtsnachfolger hefrau. des Wirts mann, aus den Schuld 1803 und 21. Februar sefertes Bier ihr noch den schulde, mit dem
Bekanntmachung. Auslosung von Anleihe ⸗ Allerhöchsten Pri⸗ Sktober 1889 von der Stadt Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen sind folgende Nummern gezog Buchstabe A über 209 Buchftabe R über 5 900 S0 50 67 53 87 91 130 152 191 236 241 242 2653 257 258 264 5325 340 341 342 354 362 366 4122 425 423 429 435 446 457 18 528 529 b60 574 589 399 567 671 677 681 691 693 700 23 728 744 746 765 778 784 877 829 841 847 876 881 91 S654 961 977 980 988 10021 1069 1077 1082 1099 1 11465 1161 1166 1171 1182 118 1226 1232 1263 1280 1291 129 1347 1352 1377 13 1439 1445 1446 144
Die Einlösung dieser 1. April 1906 ab schen Baukvere bei der hiesigen
Bei der diesjährigen scheinen der auf vilegiums vom 16.
Grund des J Gewinnverteilung s
en worden:
MS Nr. 586. Generalversammlung sind
berechtigt, welche spätestens vierten Tages vor dem lungetage in Breslau
8 Schottländer, Herrn S. X. Lande berger, sse, Paradies ? für Handel 12, bei Herrn chestr. 29, ent⸗ die Depotscheine der hinterlegt, oder deren affenen Hinterlegungs⸗ Einreichung enden und
Klägerin viertausen Mark 41 3 nebst fünf zustellung zu zahlen, zum gükergemeinscha Grundstück Flur 49 der Steuergemeinde Mülheim⸗ Grundbuch Blatt 197, 2) das Urteil gegen läufig vollstreckbar zu erklären Die Klägerin ladet den lichen Verhandlung 2. Kammer für Hand gerichts in Duisbu vember 1
der Gesellschaftska in Berlin bei der Schinkelplat;
W. Franzosis
haftend insbes ftlichen Ve Nummer 348
. Dos ioz5 1049 1958 1128 129 1143 7 1198 1215 1219 6 1325 131 1340 § 1425 1427 1428 493 1496.
ihre Aktien
rlegung durch hierüber auszustell Stücke nach Nummern Bescheinigung des Statuts.) Die ber Joh ab im Gef
August 1905. er Auffichtsrat Vereinigte Bres VUctien · Gesellschaft. Salo Schottländer.
S0 1404 140 71448 1464 1480 1 Anleihescheine erfolgt vom be dem Xl. Schaaffhausen. Berlin und Cöln sowie
Anleihescheinen 48 751 7652 und
Rechtsstreits elssachen des Königlichen Land⸗ Nr. 43, auf den 15. No⸗ mit der Auf⸗
nachgewiesen Vorlagen sind
rg, Zimmer chäftslokale der
KBormittags 8 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ llen. Zum Zwecke der öffent⸗ Auszug der Klage be⸗
vom 4. Septem Gesellschaft einzusehen Breslau, den
Stadthauptkasse. Von den früher ausgelosten sind die Stücke Buchstabe B Nr. S94 noch nicht eingelöst.
Mülheim a.
laffenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser kannt gemacht.
Duisburg.,
lauer Oelfabriken
—— 2 0 — =.
den 11. August 1805. Oberbürgerme ister: In Vertretung: von st ã
d. Ruhr,
den 83 August 1905. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.