. w —
Vierte Beilage
e e e, .
Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, S . kinn, nr rd ügeleisen, Sporen, Steig⸗ Bauglas, Hoblglas, farbiges . . gedreßte ) gefraste . n 2 Tonröhren. Hire gde ee. ö. 2 9 Am 5/8 1906. Bei N metallteile aus Messing Cen 94 e Fasson ! gummi, Porzellan und Glas, Glasperle Hart! 31 12998 e 37h, 18 11182 5. 1477). Pi ei Nr. 2294 (offene Handelsgesellschaft; Ign Aluminium, Bronze und ö . isen, Stahl, Verblendsteine, Terrakotten Niyvfi . Ziegel 16 11 3229 S. 676), 5 14637 H. 14845 ncus & Co., Berlin): Die 6 n ch f 1 n 9 9 Laschenkapseln, Pall ü dir g Metalllapseln, Mosaikplatten Tonornamente Hi er , . . 12821 8. 5355, 31 11787 85 , durch, Ausscheiden des Kaufmanng Ignatz , Um Den en Rei 8an wi ö . 1 Seer Sigi e e . 5. 2 3 * . dre, , ede, , zz 13233 6i5 lh, 3 (M. 189) ae fl. er r m, gens rn zeiger un onig reu en ag 5an el er uchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen. B pfeifen; Posamenten, nämlich Troddeln Spi . 1218), 14710(D. 28), Bei er Firma. ; 3 druckfettern. Win kã ; üchfen, Buch Schnüre, Duasten, Kiff Svitzen, . 15 300 (M1052) 28), ei Nr. I5 Si (Firma: Verlag paeda . ; e, , 66, , ö Derlin, Jing Ren s aui 19035. Gcmieden, aßhähne, Wagen zu Trangpo . 3 n ern, Tinte, Tusche, Malfarben Radiermeff 38 . 6e I2 725 (S. 1482), Der j ; alla, r eller, Berl — — einschließlich Kinder. und Krankenwa rtzwecken, Gummiglaäͤser, Blei⸗ und Farbsti ag esler, 16448 T. 517. Der jetzige Inhaber bat die Firma v In. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Gü 49 ind. gen, 9 und Farbstifte, Tintenfässer, i ma von dem bis. ö n en els., Gäterrechts., Vereins. Genossens „Zeichen⸗ ;. r . ö , , , 2 . . aner i en tamt ,,. ben. Der Sitz der Firma sst zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif · und e eke len ingen ber Gifenbahnen enthalten sind, e . — 22 n r , ü ng warenrtrnnrele ö n,... . ahmen. Lenkstangen, Pedale, Si 3 Heftzwecken, Malleinewand ; . Bei Rr 17 2127 Firma: ; 80 231 . tn, genen, farben, . Siegellack; Oblaten, nämlich solch 5 n Hauß. 139643 ; (Firma: C. A. Waechter * 0 j e . ; ⸗ toffe, Bronzefarben, und zum Kleben; e zu Bad waren J Co., Berlin): Inhaber jetzt: * 1 2 as R — i . a,,, n,, , entral⸗Handelsregister fur eutsche Reich. (Gir. i916) öbelbez ige und Feueresiner. Schäfte, naͤmit arten für den Anschauungs. und Zei . . erigen Inhaber erworben. Das Zentral Handelszregister für dag Deutsche Rei kann durch all t ũ ö ö . Handelsregister. k gi e e . k nr ö . , , , , , s muffen, (kolliers 3 k . Jeich en destt. J nh hu ichen Hö zonen ka. k ö. Kaufmanns Hermann Slant anz eigers, 8. Wilhelmstraße 32. betogen werden. . 3 er. ft den . , — Ginzelne Nummern kosten 20 3. ; sarpen, hantshube, stiefel, mäntel, schuhe, waänilich medi nische Hemcbr. ud LimgngdeU m Handels egister A 534 ĩ Bei o — — et . = —ͤ . , ahe, Fatronch. Brett tile, Sterec ffere, R Limonzde. Fifimnn h A 534 wurde heute bei der ei Nr. 5478 (Firma: W. Schwechten, Ber lin): ö * ; ; — . Leim, Ki , , , stoffe, Dertrin, spiele, ; ö ve, Roulettes, Rasfen⸗ „der Volksfreund, Aachener G Dem Kaufmann Walter S . J z öffentlicht sein muß. Diese Frist darf and its trägt die schaft; di ti e ne. sti ñ ; n KJ, . K,, Handelsregister. ö, ,,, genen e o,, , , e , , e, , Schnei ide; u. . Bohnermasse, Seifen, Mi z / Hum ater; ) en; dem August S erlin, den 12. A . en Au rat bilden zur Zeit: teit. Das ; ʒ 6 Und, ( ngetragen e g,, , in, m n , be, hi, denn , ,, n, n neg. ö Ie än wel ds Tbtetluns so vag, , . a lter g, el de! k hanse, Gt gi. e e Tir e,, bare, e., k ö e d / / Iz, * z / ferde⸗ ien s. 1 ĩ * ͤ Yee nstan en, 90 j Ugu ö — 1 ; * am ein, or ender, . ł 1 ö . . 3 . ; ; dt erlin von 3 Sen gen re enn Jute, Seegras, Nessel⸗ r e rm g , Polierrot, Putzleder. Rost. Kgl. Amtsgericht. 5. . J vSandelsregister sʒorz) zeüchts zu Berlin ist am g. August 1505 folgendes Walther vom . Frankfurt am Main i. /) 3 8 Set is und 13. Kei Gölegen keit: etz re Herr wen Weit f rf . Getränke, nämlich wie Soda. Borax ie ug chemische Präparate Aachen. . lzortz ön ann Amtsgerichts 1 Berlin. n, , * stellvertretender Vorsitzen der, Bei der Firma Nr. 2300: Schöneberg ⸗Wehft rn . a nn durch die Vermgaliung heb he ö Kumpyß, , gin n erer lh, . Waschblau, n ,, ö , . b25 wurde heute 3 Am 14. August , n wendeler aist ö z,, , ,,, 4 Max Batr, Bankier, Frankfurt am J , nn mn . oh fend o geen ö e ĩ Ropsvirstu Herrrgtte, zttor- Parfümeri Toi . ö rng „Pau ; kregister ein . ; Si ͤ . ; e ö,, J , , , n e , , he , ,, dd, e,. me. ,,,, sowie Brunen. und Bade al ademäffer, schnüre, guerwerksts ö nhaber der Apotheker Paul Kirschb 1 * 6 5 aft Andreas ; . 9 ein, Derfelbe ist ermächtigt, die Firma der Geselll 16 errscha ĩ . ze. Hold. und Silber⸗ sseine, Ii gkörper, Knallsignale, Lithographie Aachen, irschbaum zu Grothe; Rummelsburg, und als G Ielten & Guiileaume Lahm ey erwerke Actien · Kommerzienrat Max von Guill z 64 er Geselllchaft Verein von Dienstherrschaften für kranke waren, nämlich Luxusartikel, Schmuck ,, , . schafter i)) Mu en fsf 8 . esell⸗ e n schaft . x von Guilleaume, Cöln am gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zu Dienstboten zu Berli 6 jar? , . 16 S und Zier steine, . Müblsteine, Schleif⸗ Aachen, den 16. August 1905. 3) Xi rothe, Ingenieur, Rummels. öh ; Rhein, ichnen. 3 in auf Gegenseitigkeit. z . . . . 3. ,,,, ö Kgl. n en g 5. . 3 w , ö a, J ö Geschtftz k Louis Hagen, Bankier, Cöln am ze r Firma Nr. 0s: Vereinigte Dampf. . er, Kaufmanns Siegfried leonischẽ Waren; Gold und Silberd edelsteine; fabak. Tabakfabritate, nämlich 3j n; Roh Agehen. K Altes E ie ( Gastwirt, Jüterbog. ; , . hein ziegeleien und Industrie⸗Aktienge sell B ; ü J ten; Gold. und Silberdrähte; Tr — eg nämlich Zigarren, Zigaretten, ss. 39742 ager. Die Gesellschaft hat 9. ; Handelsgefellschaft Felten & Guilleaume in Mül. Justizrat Art ili z gesellschaft mit erlin, den 9. August 15305. 9er , Tafelgerãte, 3 , Ro. . n,, . . wurde heute bei . 3 , Zur, Vertretung em g g n, heim am Rhein sowie überhaupt; . h chene hur Heiliger. Rechtbanwalt, Con 3 zu Berlin und Zweigniederlafsung in Königliches Amtsgericht . Abteilung 83. , . 6 6 , und als Wolle, in , , ef i chen, e , chet . gr,. ö. tur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er— J 9 K ö . 9. Düsseldorf, Die von der Generalversammlung vam 27. Mai ,, Aug. voff NR e h Schmuck, sowie zur Beleuchtung der T und, zum Seide, Kunstseide Jute, Neffel und Hanf, brgzurg des Hermann Welf in Aachen sst ert Nr. 27 313. Firma R bieten der Drahtindustrie, d R. 4 53 mt Bank, 1965 beschloßsene Grhöhbung des Grundkapitals um r* ** gm e, ,, n , . 9er afel dienen; dieser Stohe im rn Ge nd aus Gemischen Aachen, den 15. August 1905 st erloschen. . 6 ‚— „Harry Haufe; Berlin. e n nduͤstrie, der Metallurgie und direktor, Berlin, So 00 M ist durchgeführt. ernburg — Nr. 282 des Handelsregisters Ab⸗ lum n 8 Allenide, Nteusilber, Britannia, Nickel, lei im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; ; n aber: Harry Haufe, Kaufmann, Berlin. der angewandten Eleftrotechnit und im allgemeinen Bankdirektor Carl Parcus, Darmstadt, ; zͤt . ? teilung A — ist heute eingetragen: nr m un, . Tir e . rr lt e een, K em Kgl. Amtsgericht. 5. ö 3 , inter nne r, feht . H . Just t tet 2 9. 6 ö Rechts⸗˖ ** ö gz ohh 2 auf den . a, z . . Ingenieur Carl Kind in ,, n ö, Seffentliche Bet gan, Tr e , n Sr n, dle r. ge ste en und Herstel , , e un ter der biz herigen Schilder aus Metall und 86 7 Sch ittenschellen; platten, Ambroidperlen, Amb ein e, Amhrzid. Die im Handelsregist ö. n , , ist erloschen tto Schauwecker in Berlin ö W ö. 5 mn r n m, bah. Dherrggierun g tat a. D. Ich. Schröder, Bank. Ferner: die durch die gleiche Generalher sammlung sirmg ie f hrt, 6 liebergang der in dem Hetziebe Cuftre fen, Regẽnröcke Gant f nn, Gummischuhe, Blumen, Masken, Fahnen . stangen, künstliche Firma: gister Nr. 208 eingetragene bei Nr 958 (Fi , 3 und von Maschinen jeder Art, welche direktor, Eöln am Rhein. beschloffene Fassungzänderung des gie r r. des Geschäfts begründeten Forderungen, und Ver⸗ ,, SGi n f c Hanfschlauche, Schirmgeftelle rer, n ö BSeillets, 3 ů arich'sche Buchhandl 5 Die . J. Rosenthal; Schöne, m en bei a , . Betrlehen und Unterneh— Unter Nr. 3191. Hartmann E Braun Aktien. trages. bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch / chirurgische Gummiwaren e er, Badelappen, Möbel aller Art Eh Lebe l te R ö ö lautet fortan: Karl D . . Karl Dauehl“ Rosenthaf, geb ea. er Firmeninhaberin: Kurt ne . n,, ö. oder dienlich sind; gesellschaft mit dem Sitze zu Frankfurt a. Main Bei der Firma Nr. 517: Bank für Bergbau Car Kind aus ceschloffe n. ( ; Gumnnjtaren, namlich Kiffen k technische vorrichtungen , , egale, Registrier . Allenftein, den 1 anehl, ; n , Juni 1895, Schöneberg, und e. Erwerbung un Betrieb von Erie Kohlen. und Zweigniederlassung in Berlin, letztere in Firma: und Industrie. Bernburg, den 11. Aagust 19805, . issen, Apparate zum medi⸗ , nmelmapven, Zettelkästen und in, den 12. August 1905. er Rosenthal, geb. am 26. Mai 1897, Schö und sonftigen Bergwerken, Errichtung oder Erwerbun Hartmann C B A KBefchluß Herzogliches Amtsgericht. zinischen. Jebrauch, Hosenträger, di andere Bureguutznsilien, Maulkörbe, Schuhleis Königliches Amtsgeri berg, sind an Sielle de , n. und! Betrieb von Anlagen jed 3 schi Braun Kttiengeselschaft Ge. , d d ee, Gengralpersammlung. vom ae , l egerich schließlich in, n , n, ,., . ein · Einsãtze für Polstemstũh le 6 e, Schuhleisten, er, ge. zgericht. Eigen ne, , n, r verstorbenen Inhaberin in ĩ n Anlagen jeder Art zur Zugute schäftsstelle Berlin. 19. Jult 1905 ist der Gesellschaftsvert hinsichtli ERrakel, Kr. Höxter. (397531 settenringe; emen; Dosen. Büchsen, Ser- . esch. PVreu ß. gemeinschaft eingetreten. Zur Vertret machung und weiteren Verarbeitung der aus Berg= Gegenstand des Untern 3: geleloan ern g in sichtlich k J NWKendernnn , zer werson wü! em, ö , , er, ne ,, n. ö Inhab JJ . ie Tier, s erf ht t g. rokung re dutlen; , , . Re. ss Gesenschast far Ke, der gde, , mn. B. Schufter zu Schirme, Stẽcke 6 9 apercha, Balata; 26 5 nha ers. die off a. sregister A ist heute unter Nr. 218 erloschen sef Rosenthal in Schöneberg ist ua u 6 . . Fabrikgeschãfts, inebefondere Herstellung von wissen⸗ Brauerei Spiritus und Preßhefe Fabrikation Driburg“ der Kaufmann Isidor Schuster in Dri⸗ Rorns fte, Gel dtaschen Vr fer, 3 , 26a 6727 (S. 467) R. A. v. 11. 6. 95 st ene Han elt gefellschaft Mathenia * Gedi ehr, 2582 . 1. Erlangung von Konzessionen zur gewerblichen schaftlichen Instrumenten für elektrische und magne⸗ (vormals G. Sinner) mit dem Si Grů burg heute eingetragen worden, pki Brieftaschen, Seitungsmaphen, ö ĩ mit dem Sitze in Allenftein eingetragen. g ; r. 2582 (Offene Handelsgesellschaft Ma⸗ Ausnutzung der Elektrizität und Ausbeutung der tische Untersuchungen, abrikation von el . igni it dem Sitze zu Grün. Brakel, den 8. Augus ö , ,,, , . Urkunde vom . 1905 umgeschrieben ,,, ,,, ,. 'n , . . . ; kö Betriebe oder mittels sonstiger i. , . ö. 5 . 3. . , ö ö. 2 k Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Bri eldftecher, am 148 1905 auf. W. Symington 4 3 e deb Anton Mathenia hier, Berlin it Sesamt nieur Joseyh Schneider in ; 3 ; truktion und Vertrieb von Installationsmaterialien mäßiger Vertretungsbefugnis Bremerhaven. Saudeleregi 397 1. K . Briketts, An⸗ Limited, M 9. 6 Co. Y Rentier Julius Gedig hier, n ist Gesamtprokura erteilt. Derselbe ist i . Bete ligung, bei staatlichen, kommunalen oder für elektrische Anlagen. . . BDaudelsregister. 37 641] , w n . Petroleum; Petroleum ; Oberjustizr. . e ,, Vertr.: die a Vertretung der Gesellschaft nur gemein e, ,, mit cinem der anderen Wen ft privaten Unternebmungen auf den Gebieten der ger n ren * ooo 60 n geen ö. 8* 5 6 ö . Il en ore Trete, . Sten un, Paraffin, 33 28 279 C. Sz6s) R. A. v. 25 eng, ; schg . ermächtigt sind. eh K berechtigt. Drahtindustrie, Rerallurgie und. angewandten Vorstand: Kein Koppel. mit dem 8 6 ‚. ren. Ziveignieder laffuin 66 niederlassung Bremen, Eisen; Strandkorbe g 1. ö . 16 r ö vom 15s7 1865 ö am en, ,,. . Die ö. r g n ng e te er . , . sol . , 6 1 re fgfseh Eugen Hartmann, Fabrikant, Frank⸗ verschiedenen Zweigniederlassungen . worden: sd . wind Kseserftn ö. Garn 12 auf N J s Amtsgericht. ; . Wil äthe Hahn, geb. Yin e ; ngen sowie Ver furt a M. . n j ö . ; De ö. ö . . Hin, JJ ; , Stallschreiberstr. un sche Buchdruckerei, Berlin, ö ö 6 ee , . als Vorerbin . . fonstige Verwertung der Beteiligung 2) . Franz Braun, Ingenieur, Frankfurt 6 n wn nn 3 , r n in ö , Wilhelm Sturtzopf Rasten, Schachen, Bretter, Wild J , , ssora5] bel. r. S676 (Firma f. Anlagen. Beteili q — 3 e, , n d , ng, Ser err , , i, in,. jenen, T 1 Bilderrahmen, Gold⸗ Nachtrag. In das Handelsregister, — 19 tr. (Firma M. Godenschweger f. Anlagen, Beteiligungen und Geschãfte aller Art 3) Dr. phil. Leonhard Braun, Cbemik ; n e m, ö en, den 14. Aug ö ien, nn, , wn, n,, , , dh, f. det,, , d,, 6 n, . , , n, ,, s n, F, f, , G. för , s. Gen i, n n h ns e ee Ber Gericke ere , mniascrlänt: laschenhülsen Rorkwesten, Rorksohl enkorke, e Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: d annewitz in Altenburg — einge PHichard Bi — lin): Inhaber jetzt: Emil ] u fördern, ins⸗ orstands mitglied. Bie neuen Aktien sind vom 1 . . ᷣ 43 ĩ ie Fi ĩ ⸗ gen leßner, Ingenieur, Charlottenb befondere anch der Betrieb von Speditions-, Lager⸗ isten: wi — ld. Bom 1. Januar 1805 ab Bresllan. K leer Ge fhiatten/ Ntettun ge inge * ö ö. ar, Dr. O' Ktuöfler X Eo. Jeingetr. am 3 Ss i900) . en, daß die Firma in Conditorei und liebergang der in dem Bet rlottenkurg; er und Frachtgeschãft peditions⸗ Lager Gesamtprokuristen⸗ divrdendenberechtigt. Dieselben waren den Aktionären ; 13976565] , , 5 ⸗ ö Grob 5 44711 (K. 553) R. A. B. 19 8 1500 , wee. Paul Mannewitz geändert ist ründeten Ce kbin lic m t 9. des Geschäfts be— nn . 8 guten. I Dr. Theodor. Bruger in Frantzurt a. M., der Stahlbahnwerke Freudenstein C Co, Atti In, un er Handelsregister Abteilung B ist unter ß ̃ , nn. . e chen , . . — ; 5. f . t bei dem Erwerbe d uüfolge Beschluffes der Generalversammlung vorn 2 Anton Götz in Frankfurt a. M Berli Co., Aktien. Nr. 237 die Central. Automqgt, Gesell bitzen, Stodgriffe, Türklinken 56 in Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: tenburg, den 5. August 1963 r,. durch ker ö. , . 4. Mai 1905 hat di ̃ ö . . gefellschaft zu Berlin, jum Umtausch innerhalb einer beschrä 2 pfelle und . Mefferscha len, Elsenbe 1 paft⸗Haar⸗ Haltmannsdorf b. Crossen a. Elster (eingetr . Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Wich lr auen schloff ngenieur Emil Richard . at die Hesellschaft das Fabrikations. 3) Josef. Karl Pohle in Frankfurt a. M. in monatlichen Frist in der Weise angeboten, daß eschränkter Haftung zu Breslau heute ein= 1 Klavier alen, ein ⸗ Billardhälle, 148 1905). getr., am Aitenburg, Ss-————— ⸗ geschlosten. geschãft der Elertrizitãts. Actien· Gesellschaft vorm. 4) Heinrich Schauer in Frankfurt a. M. f in t ie . getragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist i,, , , n , m,, . r d,, . ,, , ee, . ,, ,,, Ale, Zelluloidkapseln, Jelluloidbroschen, Zi sit. Zeicheninbaber ist. der. Königlich Breufische Ur. 8 — Straßenbahn und Glertricität Die irn ift er lohn aft ist aufgelẽst . Grundkapital: ĩ . ö J Nähe a der neuen Aktien arif ten,. 35 2. Juli 1995 ergänzt. Gegenstand spitzen, Jetuhrketten Sr*n n ,. 5. Zigarren · Staat ((Do mänenfiskus), vertreten durch die Altenburg — das Ausscheiden . Swerk bei Nr. 31 on. ö rundkapital: S5 000 000 Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit Von den Aktionären der Stahlbah k Bes Ünternehmens ft Srzichtung anz, Betrieb von nk df 53 ; ᷣ ; ; fins r. S159 Offene Handelsgesellschaft „ Tresor⸗ Vorstand: e d kuri ; 1 Stahlbahnwerke Freuden. Automatenrestaurants mit dein R ubpenköpfe; gepreßte Ornamente ,,,. 2 Regierung Wiesbaden (eingett. am aug dem Vorstande eingetragen worden . Fabrik für Geldschrankb en,, ,. rofessor Bernhard Sal f rem ideen org en fit wen den wt stein C Co. ittiengesellschaft, sind innerhalb der Unterneh , Sryinnräͤder. Treppentrailfen, Schachft Zellulose; h 8 1905). Altenburg, den I5. Auguft 19053. dustrie Carl girtẽ au und Metall In⸗ n . j 3. ꝛ 23 omon, Frankfurt am Main, aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemein. nannten Inkeresfengemeinschaftsverträge und im . zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ Kugeln, Bienenkörbe Startaft un Kegel, 25 1462972 (8. 6309) R. A. v. 18. 1. 1901 Herzogl. Amtsgericht Vöt. 1 n Franz stuppler & Co. : ir stfalck, Direktor, zu Frankfurt am Main, schaft mit einem nicht zur Alleinvertretung befugten Ger nnr. der von den Aktionären der Aktiengesell. . J . übernehmen. Buchẽ baumplatten n, 5 Ahornstifte,« 62 6286 (B. 9455) 33. 3. 15303. Augustus pur / ift in hre esellschaft ist aufgelßst. Liquidator arl von der Herberg, Direktor, zu Mülheim am Vorstandemitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) schaft für Feld. und Kleinbahnen⸗Bedarf g Stammkapital: 45 009 44. Der Kaufmann Rein⸗ ; en, Uh e schinen n tl! Die Firma der Zeichen inhaberin sst geänd 3. f 8. Erz en. 39746 er Privatier Hellmuth von Blücher in Berli Rbein, die Gesellschaft zu vertret stei nen. Bedarf vormals Fold Wilte, Bresl zus ist zum Geschäftsführer be aus Holz, Eisen und Gips; 9. llich B Firma der Zeicheninbaberin ist geändert in: Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregis— ] bei Nr. 11672 (irma 3 ih. Friedrich Jordan, Direkt f ,, Orenstein & Koppel abgehaltenen Generalversammlung Werde g fte fn schäftsführer bestellt nnär filiche, Pharm) tische 1 ho th und autzner Judustriewerk mit beschräntter Firma Carl Siems u. Eo 6 elsregisters, die Der Kaufmann Paul C kerugatz Faß; Berlin): . 761 an, * or, zu Frankfurt am Main, A tiengesellschaft. vom 7. Jun 1göß vorgefehenen Frist von einem 85 mehlert Geschäftsführer berufen, so wird die e n l dab m n ger pädische, ym. Haftung (eingetr. am 138 1809). her fend fit Fern da? Aus heiden G. in Klaue Selche ft! alen lterfon ich ‚— n in Berlin ist in das . athiaz Kemp, Direktor, zu Cöln ani Der Hesellhastepertrc ist' am 22. Juni 1900 Mongt 1805000 Aktien zum Umtausch ein, h schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer ne, drann . , elektro. Ss 12298 (N. 374) R.⸗A. v. 4. 2. 96 ditisten eingetragen worden scheiden eines Fomman getreten. Sffene 1a . haftender Hesellschafter ein= 24 9j . festgestellt. Nach demselben wird die Besellschaft gereicht, und sind ihnen Dagegen 1143 000 ½ der . . en Descha te szrer un igen hrol uristen und Apparate; Thotegrarzbische i. Instrumente Die Firma der Zeicheninhaberin ist eändert in: e r en, ge ö ⸗ er tet t ene, andelsgesellschaft. Die Gefell. Roosen Runge, Direktor, zu Mülheim am vertreten: wenn der Vorstand aus einer Person be. neuen Aktien zugeteilt. Die fer hleibenden S7 Soo Æ vertreten. Bekanntmachungen der Besell chast erfolgen Kopie ö ensilien, nämlich Maschinenfabrik ist geandert in; irg, Erzgeb. den, 14. August 1905. 3. Juni 1905 begonnen. Die Ge— Rhein, ; steht, durch diese, wenn der Vorst d aus ie ñ a, ö es nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. im m. . 3. Bremer . , nnn dugo nnen FRönigliches Amtsgericht. t ge. des Kaufmanns Paul Cahn in Gerl ,, , raum Direktor, zu Mülheim Personen 5 durch zwei LH e er, ,. 3 ö , . . 57 2 . . j infekti ? . arate; Des ö ; 3 7 n,. ; Der durch ein zur Alleinvertretung ermächtigt Kos . ; nigliches Amtsgericht. . ,,,, , n., Töschungen k 10 des Handelzregisters vi . 96 J Grng Max Heymann ; Berlin): a, Schmidt, Direktor zu Frankfurt am Main, Vonstandsmitglied. ! ãchtigtes a, . nnn ele ro ren n ,,,, gliches Amtẽg ö ,, , . ö , ,,, , , , , e, een, uldmobllen, Lokomotiven, Werle ugwasch n, 30 21 O99 Sch. 1036 R jutzsurst. Ti di Handels esei lte Lingetragen worden, Inhaber erworben.. Die Fi r, . Hai ,, n, , , , . oö ten fit irie holte fin der er, Trd'ottez 8e Humbert Gesellschaft mit be= schließlich Nähmaschinen 8 gmwaschinen, ein/ Inhaber: Mä 64 R. A. v. 5. J. 97. Fredrich Karl 9 schaft aufgelöst, der Gesellschafter Seymann ra chf e Firma lautet jetzt: Max ain, Vie Vorstandsmitglieder Professor Eugen Hart, nehmenden Gesellschaft von den v edacht . schränkter Haftung hier — s n m, ,. Strick 3 , zgeschi Die Prokura d Aktiengesellschaft. mann, Fabrikant ff ö ; — on den vorgedachten Attis. g hier — heute eingetragen maschineh und Stickmaschinen; n, . Strick 15 J 1903. erer, Wien) Gelöͤscht am das Handels schkn in Bautzen ausgeschieden und Margarete Hevmann, geb. kura, der Frau Ver un, Fabrikant zu Frankfurt a. Bi, und der In, nären, und iwar in denienigen Teilbeträgen, welche worden: Dein Georg Rösler, Breslau, ist Einjel⸗ . ismaschinen, 3e 12 980 (W. 48, ,, , geb. Bendheim, in Berlin ist Hier lt äaslzvertras zst am 14. Dezember 1830 genienr Dr zi, rere Hun gun fran furt a4. J. die überrgizten Zeich chin der einig! hier n Re profura erteilt. . i 6. f d Wasch⸗ (W. 482) R. A. v. 4. 2. 96 em Kaufmann Carl Walter L in * enz fesfgestellt und am 10. Dezember 1360 und N ächtigt, die Gesells ĩ ĩ e Li j V einzel nen. Attionar x x maschinen, lithographische und 3 n ss (Inhaber: August Witti . allein fortgeführt wi orenz in Bautzen bei Nr. 13 936 (Fi 4 8 5190 ö 1d am je ermächtigt, die Gesellschaft für sich allein zu und die Lifte der Zeichner ergeben, als Einlage auf Breslau, den 4. August 1906. Maschinenteile, Kaminschirme, Reib uuchdruckpressen; am J5ss 1955 ö itting, Chemnitz) Geloͤscht 6 t 5 . Inhab 3 irma C. Runge; Berlin): Ma 5 geändert. Nach demselben wird die vertreten. das erhöhte Kapital . . ö Gäonlalich 3 Amtsgericht n eg schirme, , ; . . 5. August 1905 er jetzt: Adolf Cohn, Kaufmann, Berli Gefellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus ĩ F ird als nicht ei gnet. . Königliches Amtegericht. k g. tisen, Kartoffel,. . 13 81 (G. 451 ; am 15. Aug ; . ,, „Berlin. Der 5 we stand aus einer erner wird als nicht einiutragen bekannt gemacht: Der Interesfengemeinschaftsbertrag dom 22. Mai Burg, Bz. Mag deb 39757 Bralpf , Dr otschneidema schinen, Kasserollen, ꝛ A481) R. A. v. 25. 2. 96, Königliches Amtsgericht. r in dem Betriebe des Geschäfts be— *erson besteht, durch diese oder durch zwei Proku. Das gesamte Grundkapital zerfallt in 1700 auf en 1906 sowie das ö ; YMIftsonõ , , 3987571 re n enn ee, mr n, Siebe, Papier 13 * 246 . 73 ö Rensderg. ; 39748 . ger eg sth⸗ und Passiva ist bei dem Erwerbe risten, Inhaber und je über J000 4 lautende Aktien. 87 der ger m neh h 93 . h 35 hiesigen , Abt. Nr; 2539 ist orgeln, — , , 13 3652 8. 99) H , ,, fz Nr. 29 wurde bete K geschlossen urch den Kaufmann Adolf Cohn aus- ,, . eln , , , ,,,. aus ö aus mehreren von schaft am 25. Junk 1805 abgehaltene n . ö ee n ,, , K , andelsgesellschaft Geschwister Vier⸗ bei tr. I6 457 (Firma; . u rat hierzu ermächtigtes dem,. n zrat anzustellenden und zu entlassenden bersammlung find zu den Registerakten überreicht Sandschuhmacher Rudolf Timme in ö Schlaginstrumente Stimmgaßbeln aultrommeln, 17639 (6. . wd 35 n Moitzfeld eingetragen: ,, 1ma F. Augsburg; Berlin): ö 24 nes Vorstandimitglied, Mitgliedern; der Aufsichtsrat ernennt auch Stell. woselbst sie eingesehen werden können. Ferner die mann Otte Ti J n., . an. ute, Spieldosen Darmsaiten, Noten · 148) 14. 3. 26, ie Gesellschafter Wilhelm und — z aberin Witwe Hulda Jacoby, ge⸗ durch zwei Vorstandsmitglieder, dertreter von solchen. Alle von der Gesellschaft aus. bon der f ; men , urg. Offene Handels ,, ,,,, ⸗ 16 8 63 ö ö ö 3. , . ö Vet eh; an , , ge , . c G erh 4 die ein Vorftandsmitglied ünd einen Proku— e, e, ,,, ,, e in fn e e e hn e. ric gef fe e n. ö ic ut 1905 Zutomaten, Schinken, Speck, Wurst, Hauchflei Gnhaber: R. EGffer, Berlin) Gelösch legt. st von Moitzfeld nach Beusber bei Nr. 18574 (Fi . durch — Aiden it einmal, font micht sa. (. ne ver sg . gin glich. Amt egericht. zlelfleisch; Jeraucherte, zer urst, Rauchfleisch, 15, 1 er, Berlin) Gelöscht am verlegt. 9 ö (Firma Julius Jacoby; durch zwei Prokuristen. ‚— Wiederholung vorschreibt, in dem Deutschen Bel der Fi 61 gliches Amtẽgerich 2 j dhe ef g ute. ge nnet 9 2 16 163 2 (8. 663) R. A. v. I5. 9. 9. n, lit August 1995. , Ef erh 6 uh 3633 leer gerede . ö gef n , , 6 ö. re lute 282 Limited . 6 i, 6 , n Handelaregisterg, di lz 56] und Gem ůse· Konferpẽ 7 , Frucht- I nigliches Amtsgericht. e, at die Firma als ; nbaber lautende Aktien öffentlich, ser des? Vorstands in Fer für die niederlassung g ᷣ Handelsregisters, die Firma 66 San, , , i. i, ,. ins 263 Lichtenthaeler, Oberwinter.) . in r g ü 39751] Ie e diele n, neben 3 6 Die ann, a n, e n g , . , ; erh gener 1 der Generalversammlungen , 6 e,. , ensterte Milch, Butter, Käfe, Kunftbut ten 27 10 380 (6 75 e niglichen Amtsgerichts L B Jacoby, Her 8 ino. Facobꝶy, eodor . 9 ? übrigen Stück zung e des Aufsichtsrats mit der nterschrift des Vor. vom 2. und 26. Mal 1904 und vom 21. Juni und ri ‚⸗ , , fette und öle Kaffee, Kaffee unst butter, Spense⸗ ᷣ [517 RA. v. 1. 11. 95. übt erlim. Zacgbr. Segmann Lefst. sämtsich. in Herhin, sind da znr Ginzahlung gelangt sind. sizenden desselben oder seines Stellvertreters, di 15. Juli 1904 ᷣ Suni nn FSrimmitschsn. 3. , August 105. Hin Reil , , , Tee, ö . , . H. Grünbaum, Cassel) Gelöscht am Am 12. augus ee inn 6 Handelsregi ch ö ere g des Geschäfts erfoschen und , Vorstand besteht je nach Bestimmung des Generalversammlungen inden. durch 1 von X 800 ölen rn hte ,: e Königliches Amtsgericht. , Kakao, q sr f be r, Maktargni, 35 11 335 (B. 1810) R. A ; eingetragen worden: andelsregister e ** ö g wieder erteilt. 3 aus einer Person oder aus mehreren Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern einberufen. Altien über j? 1 8, jos 432 A. Vorzugsaktien Dessau- 39759 langen, Gewürze, Suppentaseln 3 ons, Zucker⸗ (Inhaber Gert l dM) A. v. 6. 12. 95. Nr. 27 309 Firma; Robert Bertling A Saac & Eo. ; B , n, . ne. Bel der Firma Nr. 2621: Alphons Eustodis, über je 1 T und Fo sas „B- Vorzugsaktien über Die unter Nr. B83 Abt. A des hiesigen Sandels⸗ , .. wiebãge, . . Wü perfeld ) Seloscht wie e . Barmen⸗ DH m, , . Inhaber Robert Dunn, 12 Schwãyenh ener zu 3 n Tr erg, . sch en e n , , , f. . ni g ehh fl r ., dier an 6 cn z anch Trees ge, here gr m, . ße rn . , n , ulper, Preßhefe, Malz, Malzextrakt e, ga 419 12 099 (T. 480) 9 ĩ . s perfönlich haftender G esellschast a Di ; n eldorf und Zweigniederlassung Diese en werden eingeteilt in 326724 gewöhn⸗ esfau ist erloschen. futter mehl. Erk : Honig, Reis. ) 480) R. A. v. 3. 1. 96. Nr. 27310 o . ender Gesellschafter eingetreten. Zur ie von der Gefellschaft ausgehenden Bekannt⸗ zu Berlin, letztere in Firma: — liche Aktien ü 3 2 . Dess au, den 14. 5 J . , , , . e , e,, ack, Druck;, Seiden, Pergament, Schm * — aufleute Eugen Wünsche, Schöneb bei Rr. 235 785 ; anzei ; En un en bau. theilung Berlin. äber je 1. Aledann sollen nach näherer Matzgzhe Dresden. 11 39760 Luxus, Bunt, Ton. 6 ent. Schmirgel⸗ Erneuerung der Anmeldu , . erg, und Otto Brüder Ki (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ ngeiger unter Vordruck der Gesellschaftefirma usr, , Eugen Mat ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Beschlüsse je 2 10 sh. Aktien zu ner f Wtrie In das Handelsregister ist heute e d., Pere, Karton, Karte nns nd Zigarettenpapier; 44 ng. Vie Gefelsschast hat r Klatom Zimmerei und Baugeschäft mit der Unterschrift; Der Vorstand. oder: Der Der Kaufmann Hugo Nathan iu Duffeldorf ist zusammen gelegt den. Schließli ö e ter n e eingetragen worden ; ö gen, Lampenschirme, Bri Am 2516 1905. hat am 1. August 1905 begon riedenau): Der Sitz d Aufsichtsrat !, ö 8 h eldorf ist zula gelegt werden. Schließlich soll. das PD auf Blatt 5296, betr. die Firma Gustav Otto kuderte. Papier laternen, Papierferyi e, Brief 25 11010 (M. Shs) Nr. 27311 Firma: Adolf Kunz' i, ilmersd tz der Gesellschaft ist nach . rat‘, je nachdem sie von jenem oder von zum Vorstandsmitglied bestellt. „B“ Vorzug kapital von E 370 843, eingeteilt in in Dresden: Der bisheri haber E n n, , mh ; wier etz eiten, Brlllen. —; . Verlag Ser lin unz's Mufsikt ers orf verlegt. iesem ausgehen. Beil der Firma Nr. 1923: Automat, ien⸗ 570 S843 Aktien ü 65 . —ᷣ 3 Ver erige Inhaber Carl Gustav e n, m , , ,, Land. und 206 13 s 8 S fi: lð 1805. Berlin. Inhaber Adolf Kunz, Kaufmann, vb r r, get 6m Albert Brasch: Berlin): ; 3 nicht für besondere Fälle durch Gesetz gesellschaft mit dem Sitze zu Dresden ö deff in . el fur 1 ö . K e en, Lumpen, altes gin wen ,, . Am 28/6 1805 Bei Nr. 27 264 (offene Handelsgesell j sabrll ecand 3. lbert Srasch Damenmäntel ⸗ 31 erez vorgeschrieben ist, genügt einmalige Ver⸗ niederlassung zu Berlin und Kiel. Maßgabe des Beschlusses vom 21. Jun und 2) auf Blatt 5454, betr. die Firma G. Paul reßspan, Jellstoff. Hol a f altes Tauwerk, 95 9 Os 1 (A. 722) . Friling C Comp., Berlin): 26 , P Lr (kenden 1 Illing. J Nach dem schon durchgeführten Beschluß der] 19. uli 1904 . werden. gCãndler Teichwirt chaft Zohdad r* 6 * ĩ . ph eh biz ,,, green e, e' en, 1os urch Mussche den ie Kön ker * n chen, gn f. 6. August 1805. tz ekanntmgchungen noch in anderen Blättern Generalversammlung vom 258. April 1902 ö daß Der Direktor Jameß War Milligan zu Die Firma ist e, Jö J, dr e, ben ur J , , , n , , ee mib , , gi r n,. ferstiche, ; 5 , d Will, Cha — n ; zeaton zu ᷣ ĩ ? ̃ 3 * . po ee, ,. eg e. 2 11882 6. 6 19665. . rlottenburg, ist alleiniger Inhaber e . Re ene geln ntatt. Dieselben werden, Ferner die durch dieselbe Generalversammlung no r n oh. nn,, r nn, ir len W in ü a Trink. nad) g 190 Ber Mr is gzg (offene Handelagesellschaft: C Verantwortlicher Redalteur . adet des Rechts des Vorstands zu ihrer Ein⸗ noch beschlossene Aenderung der Satzung. Als nicht Dampton zu Birmingham sst zum Sekretär bestellt. Schön in Niederlößuitz: Die Firma ist erloschen n , , . , , lee 1s ss3 e. , m aas ( tos gen, ei, ,, d. k r, i n, e. k , s ge dell, r n re nn . nsglã t ; 4 . e 8 96 t f . ng sin au au Es. ; z k r e, n, , os, Verlag der Grpeditien (N. B. Hei rich in Berl in. ,,, Gee, , i,, s ne e e rte e, g, d Ge, ie, ri, , l. ist alleiniger Inhaber der Firma. migelsb Den e g tg, 9 druckerei und Verlagt⸗ ge vor dem Tage der Generalbersammlung ver gegeben. Den Altien· und Schlußsteinstempel l dem Schriftfͤh rer unterschrieben sind. hide sh p. der Fabrikbesitzer Robert Mittelbach ö . elmstraße Nr. 32.