und Edmund Lauth, Schneidermeister zu Koblenz, an dessen Stelle gewählt.
stoblenz, den 15. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 4. Leobschũütæ. ͤ . 38739 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei
Spandnm. 39792 enn, n. 36. dem . in Stetzsch und weiter n unserem Handelsregister Abt. A Nr. 438 ist folgendes eingetragen worden; ⸗ ö. RJ . er fn fg fr SH. Lehmaun Das Statut vom 15. Juli 1905 befindet sich in
Æ Co. mit dem Sitze Velten und als perssönlich Urschrift Bl. 5 fg. der Registerakten.
—ᷣ ĩ inri Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein- . , n , g n n , chaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit.
in Kötzschenbroda. Die Gesellschaft hat am 14. August 1965 begonnen. Der unter a Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (An= gegebener Geschäftszweig: Herstellung von keramischen Kunstgegenständen)
lagsbuchhändler Werner Scholl in Leipzig wurde für die Zweigniederlassung Erlangen Prokura erteilt.
Fürth, den 15. Auguft 1905. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister E 39825
Der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1800 ist in § 3 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 18905 laut , ,. von demselben Tage abgeändert worden.
ankäufen, sowie sonstige Geschäfte zur Durchfũ und Unterstützung der Aufgaben unter 2 3 Stammkapital betrãgt 1 806 000 6 Die Geschaftz. führer sind:
I) der Regierungsrat Fritz Sperl,
r Gduard Meyer in Metz und als deren . der Kaufmann Eduard Meyer in Metz Feute eingetragen.
Metz, den 14. August 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
—
Dresgbeus lden 16. August 1905 des stᷣuigii . ;
gben. ; tönig lichen Amtsgerichts zu Gelfenklrchen. Es wird noch bekannt gegeben, daß die Ausgabe 2) der vinzi irekti ö ilf
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma der neuen Aktien, die auf den Inhaber ö , ell . naen, Wentr. Dandelgregister . . samtlich in Veͤten, eingetragen worden. 3 dadurch zu fordern, daß denselben Nr. 31 (Vorschuß verein zu Legbschütz E. G. m. des Königlichen Amtsgerichts zu eu,. Biel Gesellschaft' bat Ende Aprils 1553 begonnen; I) zu ihrem Geschäfts, oder Wirtschaftsbetrieb die beichr. Haftpfl.) eingetragen: Der Rendant Otto
zum Nennwerte erfolgt und daß auf die 750 bar einzujahlenden Aktien 4 0, Stüͤckzinsen seit dem 1. Januar 1905 zu entrichten sind. The Union Sulphur Company Gesell-
‚Wasserwerk für das nördliche weftfälische Kohlen revier, Aktiengesellschaft zu N kirchen“ ist am 9. August 1905 folgendes einge— tragen worden:
beide zu Königeberg i. Pr. Die rechtsverbindliche Zeichnung für die Gesell. schaft erfolgt unter der Firma der Gesellschaft nelst den Unterschriften von jwei Geschäftsführern. All
Schlaack ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an
seine Stelle der Buchhalter Johann Schabik in den . Vorstand gewählt. ö Amtsgericht Leobschütz, 9. August 1905. ö
Dse dem Buchhalter Fritz Fischer in Minden für die Firma Rehder . Zaun zu Minden erteilte, unter Nr. 196 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 12. August 19805 gelöscht.
Pulk en; Bekanntmachung, 39761]
Im hiesigen Handelsregister Äbt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma Westdeutsche Tonwerke Bracht, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zerselben ist je er nötlgen Geldmittel in verzinslichen Darlehen ge.
kö JJ währt werden und daß durch Unterhaltung einer
Spandau, den 11. August 1805. Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird,
eingetragen, daß an Stelle der verstorbenen Geschäfts⸗ Die Prokura des Ingenieurs Friedrich Hirsch ist schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell. Bekanntmachungen der Gesellschaft — — Königliches Amtsgericht. Abt. 5. ĩ ö ü ;
, ine , ,, , ,,, , d , e, ram ,,, , , rer, , ,. er Rentner Pet inrich Tberstax sen. 767 ,, ,, . e ; ꝛ un r . die ssenschafts registereintrag,
net Peter Heinrich Therstazpen zu Brevell Iz37 67 Kolberg. Betauntmachung, 397765 Ver Kaufmann Hermann Kaschel in Minden hat Oeffentliche Bekanntmachung. großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt Fetr. den k G, m ssenweremn.
und der Kaufmann Gottfried Troekes in Lobberich zu Geschäftsführern bestellt worden sind. Gleichzeitig
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Israel und Lange folgendes vermerkt worden:
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. von Schwefel.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 193 ist am 12. August 1905 die Firma „Kalkwerk Bartin, Otto Kison, Bartin“ und als deren
für seine zu Minden bestehende, unter Nr
Handelsregisters Abteilung A mit
323 des der Firma S. W. lassung dem Kauf⸗
Bei der Elektricitãts Aktien⸗Gesellschaft vor⸗
mals C. Buchner, Wiesbaden, ist in unser Handelsregister eingetragen, daß durch die General-
an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen ab— gelassen werden. 9 . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent-
e. G. m. ü. H.“ in Trulben. Der Vorstand setzt sich nunmehr aus folgenden
ist bei derselben Firma eingetragen, daß dem Kauf— . ; mann Winand Winkels zu Bracht Prokura erteilt ist. Die Firma lautet jetzt: Israel und Lange Dad Stammkapital der Gesellschaft beträgt Inhaber de . g 3 KFüfter eingetragene Handelsnieder om HJ. Fun 1505 hi hsetzung! : ersonen zufammen? Dusten, de ir, bös; e . dd J , ,,,, e Königliches Amtsgericht. Adolf Gottfeld in Gnesen eingetragen worden. e Erklärungen, Urkunden und Bekannt- Königliches Amtsgericht Kolberg Balis, beide in Minden, in 9 3 . 4 befchloffen und der Gesellschaftsvertrag nach Maß= schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land, 2 Deorg Ratheis J, Holischuhmacher, stellv. e de, nn g. Guefen, den 3. August 1965. machungen sind für die Gesellschaft verbindlich, r rien, Prien, ö ö teilt, daß jeder berechtigt sein soll, die Firma für zabe er notariellen Urkunde vom 35. Juni 18065 wirt chaftlichen Genossenschaften im Königreich Verelns vorftecher, ö h Snitz. 39777 sich zu jeichnen. sz Sachsen. in der Form, daß sie mit der Benossen⸗ 3) Johann Kupper J., Ackerer und Bürgerm:ister,
Ebersbach, Sachsen. 389762
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 55, die offene Handelsgesellschaft in Firma J. G. Klippel in Neugersdorf betreffend, daß der bisherige Gesellschafter Privatmann Wilhelm Klippel in Neugersdorf ausgeschieden ist und daß der
Königliches Amtsgericht. Gross-Gerau. Bekanntmachung. 39768 In unserem Handelsregister wurde eingetragen, daß die Firma Johannes Roth V. von Trebur erloschen ist. Groß ⸗Gerau, den 11. August 1905. Großherzogl. Amtsgericht.
sind. ö Zu Geschäftsführern sind bestellt worden:
Vermann Höchel, Kaufmann, zu Hamburg. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
durch die Hamburger Nachrichten.
wenn sie von einem der Geschaäftsführer abgegeben Herman Frasch, Kaufmann, zu New Pork, und
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
In unser Handelgsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 79 die Firma Paul Dräger mit dem Sitze in Kyritz und als deren Inhaber der Kauf. mann Friedrich Paul Dräger hier eingetragen worden.
Kyritz, den 12. August 1805.
Königliches Amtsgericht.
Landeshut, sSchles. 39778
August 1905.
Eingetragen am 12.
kortheim, Hann.
das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 6 * 3 , ö ktiengesellschaft in Northeim unter Nr. 2 ein⸗ — daß durch Beschluß der Generalyersamm · lung vom 14. Mai 1905 das Stammkapital von
ist beute zu der Firma
39783
Wittlich.
treffend die 5 Maschinenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter
abgeändert worden ist.
Wiesbaden, den 5. August 1905.
Königliches Amtsgericht. 12.
3 39794 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1, be⸗ Firma Merrem . Knötgen,
dem Namen zweier Vorstands— sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht,
mit dem Namen des Vor— sigzenden des Äufsichtsrats unterzeichnet werden. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nãchsten Generalverfammlung die Leipziger Zeitung an dessen
Stelle.
schaftsfirma und mitglieder oder,
4) Joseyh Schneider, Zwicker,
5) Peter Göller, Ackerer, ö
sI Kikolaus Bettler II., Ackerer, diese in Trulben, 7) Jakob Karg, Ackerer, Hilst, Nr. 3 mit 7: Bei⸗
sitzer. ö Pirmasens, 15. August 1805. Königl. Amtsgericht.
Fabrikant Theodor Hermann Klippel in Neugersdorf
in die Gesckischaft eingetreten ist; Hamhurs. ls9?69) Auguft 11. Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr 5 ke gh f zü'tttumtäh ranges Haftung i Wittlich, felgendez eingetragen worden. —Wüüen erklärung und Zeichnung füt zie Höenossen, ĩ , der, , 2 e erl. JJ b . . . ö. kö. . 3 . . ,,, . ist e 33 Stelle . J ,, schaft erfolgt in der Wesse daß zwei Mitglieder des ,, 39740 Æ Co in Gibau betreff nt De Ge selliha st: is Au gust 12. Heinrich Paul Rosenkranz, Kaufmann, zu Hamburg. in Schlesien das Erlöschen der Prokurg des Kauf. Northeim, 15. August 1965. n ; Horstants der Firma der Genossenschast ite Namen In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der
aufgelõst.
Arthur Hinrichs. Inhaber: Arthur Alfted Julius
Ferd. Bade.
Prokura ist erteilt an Theodor
manns Erich Prerauer daselbst und sein Eintritt als
Königli
Licher Luntszerict.
Wittlich, den 14. August 1905.
inzufügen. e bing i gr ger des Vorstands sind: Theodor Mieth
Genossenschaft Horka'er Spar- und Darlehns⸗
Ebersbach, den 15. August 1905. Hinrichs, Tausmann, zu Altona. August Fritz Schmidt. versönlich haftender Gesellschafter in di 7 . . . Königliches Amtsgericht. 6 6 kö Carl Ludwig Wilhelm H. J. Jacobs. Diese Firma ist erloschen. dandel zgesellschaft V . eg, , endelzr⸗ ister Abteilung B ö. gan g itte Umtggericht in Stetzsch, Karl Maurer in Geblis, Oskar Richter k . 4 . n,, k r . . ö. g n fee ,, . , J, , , ,, (Schl.), 1 9m ö . . e, , e Wöllstein, 3 au 39409) in , , kö t rf wahrend der * , . Unis er fre bers Traugott Schröter ,,, . ; 211 r eilung für das Handelsregister. en 11. August 1905. nir P. ; ekanntmachung. ie Cinsi er Liste der Genossen d . K, ; 7 5 ö 5 22 , 6 nn Haspe. Bekanntmachung. 35770) Leipnig. K 139779 3. Te ler lar , bee fache n In unserem Handelsregister Abteilung A wurde Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem in kö . Simmer? be . K Kiemen gi fibiten um e n , der * Durch. Beschluß vom 1. Juli 1805 ist der 88 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; deschtkntter Haftung n zu Paderborn. bent. ͤ . geftattet st 1806 Kön gliches Amtẽgericht. Passiden *in be gte 3 8 k ö 36. ae ite . k on der Gesell, des Gesellschaftsvertra es der Hasper Dampf. I) auf. Blatt 1610 die Firma Karl Sauke Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation I. Die Firma „Friedrich Dörschug“ in Dresden, am 14. August 1903. ; schrãutter Saftung übe gegangen und die . Friedemann C Meyn. Gefellschafter: Simon J ö * , gl fh get; cer ice nr s 2 , kl er Vertrieb cemisch tech nisch yharmareutische en,, Dörschug in Sprendlingen. . ute n. 3 ö Musterregister ber Kaufleute Gerhard und Theodor M 2 . Friedemann Friedemann' und Georg Louis Fröedri elsreg agen worden: — riedri ugu arl Hanke in Leipzig und Artikel. fis wein; Fürth, Hay ern. ekanntmachung. . h Meenen er⸗ F eorg Louis Friedrich Ängegebeger Geschäftsjweig; Holzhandlung. r J ur
ee ,, 2) Abt. B die Firma „J. B. Meenen mit be⸗
Ernst Meyn, Buchdrucker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am
Die Geschäftsführer Wolff und Falkenroth sind befugt, die Gesellschaft nach außen hin ein jeder für ch allein zu vertreten.
ein Kommanditist. Bie Gesellschaft ist am 1. August 1905. errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektrotechnischen Fabrik);
Das Stammkapital beträgt 43 000 .
Jeschaftsführer sind: Josepyh Schaltenberg, Zahn⸗ techniker, Paderborn, und Hans Kurtz, Leutnant a. D.,
unter der Firma „Fritz e geschäft ist auf affen Witwe Anna Maria Bähr
JI. Bas seither von Fritz Bähr in Sprendlingen Bähr“ betriebene Handels⸗
chenberg, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
Leipzig veröffentlicht.)
Elberfeld. 39184
schränkter Haftung“ in Emmerich. Gegenstand 1. August 1905. , ö . tele r n 3 16 des Unternehmens ift die Fabrikation und der Ver, L. Isermann. Prokura ist erteilt an Peter Ludolph 4 den hn . 2 auf, Blatt 8 30, betr die Firma W. A. Hule Paderborn. . 3 , 3 Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom Mus k den:
. At I 66 önigliches Amtsgericht. vorm. Albert Kloppe : Die vi ick ist geb. Prag, in Sprendlingen übergegangen, un ; 4 ;: Erarnt! In das Musterregister ist eingetragen worden. ö ß fee e g ee, sd ctreibt diele das Geschäst unter dir seitherigen wc. ,, Nr. 2007. Firma M. Nagel in Elberfeld,
trieb von chemisch⸗technischen Produkten aller Art, insbesondere die Fortführung der unter der Firma J. B. Meenen zu Emmerich betriebenen chemischen Fabrik. Das Stammkaxital beträgt 42 900 M Geschäftsführer sind Kaufmann Gerhard Meenen und Chemiker Theodor Meenen, beide zu Emmerich.
W. A. F. Wieghorft C Sohn. Prokura ist er⸗ teilt an Gustab Eduard Robert Nicol. S. C. Stülcken Sohn. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Heinrich Otto Krausz und Friedrich Schultenkämper, genannt Schulte, mit der Be⸗
Hattingen, RR uhr. Bekanntmachung. 39771] In das Handelsregister A ist bei der Firma C. Heinrichsbauer zu Dahlhausen eingetragen: „Gustay und Carl Heinrichsbauer führen das Geschäft der Witwe Carl Heinrichsbauer unter der
lautet künftig W. A. Hule. (Als Geschäftszweig ist jetzt Handel mit Leinen, und Baumwollwaren eng s ,
3) auf Blatt 9279, betr. die Firma Sächs. Kleider stoffVersandhaus Max Sachse . Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der
Prokura erteilt. Der Gesellschafts vertrag 1905 festgestellt.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Ge⸗
sellschaft zu vertreten.
Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht in der
ist am 1. und 28. Juli
Firma weiter III. Die Firma „Jakob Mann“ in Fürfeld
wurde gelöscht.
Wöüllstein, den 12. August 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Vereins in der Verbandskundgabe, Organ des bayerischen Landesverbands, zu veröffentlichen sind. Fürth, den 15. August 19095. .
Rgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gross- Strehlitꝝ. 389310
Umfschlag mit 16 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern sind an jedem Muster angegeben, Schußftist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1905, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2005. Firma Gebr. Lebach, Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Damenbesatzartikel,
bisherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weiter. Die Gesellschaft hat am 19. März 1905 begonnen.“ 1 Hattingen, den 11. August 1865.
Königliches Amtsgericht.
zweibrücken.
fugung jedes derselben, in Gemeinschaft mit dem Neu eingetragene Firmen.
Gesamtprokuristen H. H. W. Wilkens die Firma zu zeichnen. Die an W. Wördemann erteilte Gesamtprokura
Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein zur Ver—⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Dem Wilhelm van Keeken zu Emmerich ist Prokura erteilt. Die Ge— sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Weife, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seinen Namen hinzufügt. = . Paderborn, den 15. August 1905. Königliches Amtsgericht.
versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern S966, S967 ; S968, 15306, 15307, 15309, 15310, Schutz frist —⸗ 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 18905, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Kaufmann Oscar Richard Sachse in Leipzig als Gesellschafter. Die Gesellschaft ist am 12. August 1905 errichtet worden.
Leipzig, am 15 August 1905.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 „Schimischower Spar. und Darlehnskassen⸗ verein Eingetr. Genossenschaft mit unbeschr.
1. abteilung.“ , h Haftpflicht“ der Austritt des Fran; Bilier aus dem
Firma
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
w . 7. Juli 1904 ist erloschen. Heidelnerg. Sa ; . an t Heim Eng t er Ge aftsvertra am 576 53. = 36 fest. Zi feln ftr Senn ; Dandelsregifter. 39772 ; — er: August Heim, Kaufmann in Blies⸗ . w : ¶ 34 Hesellschaftsvertrag ift am 23. März 1905 fest⸗ 35 e . . n, n, ,, Zietz und Zum Handelsregister B, S-⸗3. 36 Band l, . enn dlc , ,, ö 397 Elauemn, . isters ist . r f ber a nn g n n,, Vorstand, der Eintritt des Bernhard Kozok in den— Nr. 2009. Firma Heinr. Besenbruch in Elber⸗ J gestellt. rd Friedrich Wilhelm Allrutz, Kaufleute, zu heute zur Aktien. Gesellschaft Suevia in Heidel- . ntmachung. 389780 Auf Blatt 2529 des Handelsregisterg ist heute di ö indie Wahl des Rererk Varon zum , n ,
. Stelldertreter egit, Flächen muster, Fabriknummern 1355, 1338,
Hamburg berg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. In unserm Handelsregister Abteilung A Nr. 15 Firma ö Kindermann in Plauen und vorsteher und des Franz Piontek zum n l 1339, 1542, 1343, 1345, 1347, 1349, 1350, 1353,
des Vereins vorstehers eingetragen worden. 15 J 1354, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 17. Juli
Die ff one ves s n es 5 8 is r j 2 Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Heidelberg, 10. Auguft 15065. it bei der Firma David Braselmann zu Beyen⸗ äs Jnkaber der Kaufmann Johannes Clemens Firma „Ludwig Schay.“ Inhaber; Ludwig
Emmerich, 14. Auaust 1965. J z Königliches Amtsgericht. 1. August 1905. Großh. Amte gericht burg heute eingetragen worden: Kindermann daselbst eingetragen worden. . ; sbrücken = Schuhwaren. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 14. August 1905. —— * Wayss E Freytag, Aktiengesellschaft, zu Neu⸗ 8 6 . Der Kaufmann Max Braselmann zu Bevenburg Angegebener Geschäflszweig: Handel mit Deli— Schar, Kaufmann in Zweibrücken — e 1853, Vormittags 9 ühr 48 Minuten. Hõ tens leben. 39826) ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell— katefsen und Kolonialwaren. geschäft, Sig: Zweibrücken, Hertord. Bekanntmachung. lz 66] 1557. Irin Liema Kritzmann . Söhne in
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Bau⸗ und Sparverein zu Herford, e. G. m. b. S. (Register Nr. 14) heute folgendes eingetragen;
stadt a. S. mit Zweigniederlassung zu Samburg.
Essen, Ruhr. 397635 . Durch Beschluß der Generalversammlungen vom
Eintragung in das Handelsregister B Nr 116 des Zweibrücken, ar gd 1905.
mtsgericht. Eiberseld, Paket mit 10 Musterabbildungen für
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Möobelplusche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik ⸗
unter Nr. folgendes eingetragen worden: „Bismark schalter eingetreten,
; 23 lauen, den 16. August 1995. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 69 ⸗
Das Königliche Amtsgericht.
Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) vom 19. Dezember 1904 und 17. April 1905 ist das ö. 1 n, . D Gesellschaftsdertrag vom] Grundkapital um 6 300 (00, erhöht worden. hütte“ Norddeutsche Chamottewerke, Gesell. 1995 begonnen. 39829 a nummern Senta Deff. 3518 u. 39113, Friss super 15. und 25. Jul 19953. Die Gef. m b. H. in Firn! Bie Kaxitalgerböhung ist durchgeführt; das Grund. , . mit beschräntter Haftung zu Völpke, Lennep, den 5. August 1805. Flęsa. n . ; Vom PMagistrat der Stadt Herford ist statut, Kernen, og. gl, zo6, Jfolde Def. 3963 ; z˖er Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb In unser Handelsregister A Nr. 3. ist am Genossenschaftsregister gen e der Fabettant Heinrich Schön feld zu Herford Dess. 392, 394, 396, Isolde Dess. 3 u. * 336 IL, Thekla Dess. 398 u. 399, Schutzfrist 3 Jahre,
kapital beträgt jetzt 4 2 000 000, —. Die Aktien Königliches Amtsgericht.
Rheinische Praeservenfabrik Rhenania Gesell⸗ ̃ f ; ssen S 1 19. Jugust 1966 bei der Firmz A. Pitalins n, um Vorstandsmitglied ernannt und als dessen Stell zac hiels ef en d Fell Is, Wrinüätazs id ä
einer zu errichtenden oder zu erstehenden Schamotte⸗
schaft mit beschränkter Haftung zu Effen an HKwerden zum Kurse von 195 9 ausgegeben. 5 . Lüdenscheid. Betanntmachun 39827 z 1 l ĩ der Ruhr mit dem Sitze ju Sffen: Gegenstand Deutsch⸗Oesterr. Dampfschiffahrt, Act. Ges. fabrik sowie allgemein die Herstellung und der Ver⸗ das h 63 Plesg, eingetragen worden; Die Witze, Agngs Adelnau. Bekanntmachung. 139729) vertreter der Fabrikant Hermann Müller und der n J es. trieb von Schamottefteinen und Schamottewaren sowi⸗ In hie sige . DOandelbrcgistet, Ahteilung 3, Wit clins kr ind der Handlun gs gehilfe Paul Wital ink In unter Genbffenschaftsregister ist bei der unter Justizrat Brand, beide zu Herford. , den 1. August 1906.
Nr. 264 ist beute die Firma Gustav Naber mit dem Niederlassungsort Lüdenscheid eingetragen. Kaufmann Gustav Naber in Oberrahmede ist Inbaber dieser Firma. ö Das Geschäft betreibt die Fabrikation von Metall—⸗ aren.
Lüdenscheid, den 12. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Herford, den 11. August 1805. Königliches Amtsgericht.
Hessisch- Lichtenau. 839736 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 30. Juli 1905 er⸗ richtete Genossenfchaft unter der Firma „Velmeden⸗ Hausener Spar und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
zu Dres den mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
Die Generalversammlung vom 20. März 1965 hat beschlossen, den in der Generalversammlung vom 27. August 1904 gefaßten Beschluß auf Er⸗ böbung des Grundkapitals von neunhundert— fünfundsiebzigtausend Mark auf zwei Millionen Mark durch Ausgabe von eintausendfünfundzwanzig neuen Aküien zu je tausend Mark zum Nennwerte
des Unternehmens ist der Vertrieb der Waren der Rbeinischen Präservenfabrik Rhenania. G,. m. b. H. in Koblenz, für den laut Vertrag überwiesenen Bezirk auszuführen sowie Präserven und andere Produkte selbst zu fabrizieren.
Die Gesellschaft ist zu diesem Zwecke berechtigt, Immobilien, Anlagen, Patente ꝛe. zu erwerben und zu verwerten. Das Stammkapital beträgt 100 0900 M
Königl. Amtsgericht. 13.
Konkurse.
Anzgerburg. Konkursverfahren. 39679 Ueber das Vermögen des Glasermeisters Franz Barth in Angerburg ist am 15. August 1906,
d ausgeschieden. ; '. ) Amtsgericht Pleß. Reinteld, Nolstein. Sandelsregister. 13775]
In unserem Handelsregister ist unker Nr. 23 fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Firma Ernst Michelsen in! Reinfeld; 336 Mühlenpächter Ernst Michelsen in Reinfeld. ; .
. i. Dolftein, den 14. August 1905.
Nr. 6 eingetragenen Spar⸗ und Dar lehus kasse eingetragene Gensssenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht in Granowier vermerkt worden, daß Michael Mosch zu Granowiecr aus dem Vorstane ausgeschieden und Karl Kromarek zu Granowier in den Vorstand gewählt ist. ; Adelnau, den 12. August 1905. Königliches Amtsgericht.
von Ziegelwaren und der Verkauf von Schamotteton und die Aufführung von Feuerungsanlagen, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschaäͤfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Be— triebskapital 100 00) 660. Geschäftsführer sind der Maurermeister Karl Dressel zu Helmstedt und der Sutsbesitzer Andreas Schrenke zu Sommers dorf. Der Gesellschaftspertrag ist am 31. Juli 1905 ab—
Geschäftsführer ist August Rüdiger, Effen. Jeder mit folgenden Abänderungen aufrecht zu erhalten: 3 stsKertrgg. n = schãftafũ is in berechttat für die G. se Diodide chin. ñ ; Die Geschäftsfübrer vert! s arbach, Würtib. 81 k. ö. ; Geschäftsführer ist allein berechtigt, für die Gesell— Die Dividendenberechligung der neuen Aktien be— ien , . K. Württ. Amtsgericht k Königliches Amtsgericht. Berlin. 39730) Haftpflicht, zu Velmeden“ eingetragen worden. Dormittags 11 üÜhr 47 Minuten der Kenkurs er. ibcer u h ft t lzo788]! In unser Gengssenschaftsregister ist heute bei Gegen stand des Unternebmens ist die Hebung der Ffnet. Verwalter: Direktor des Vorschuß vereins
ginnt mit dem 1. Januar 1905. Auf jweihundert— fünfundsiebzig neue Aktien werden folgende Ein— lagen gemacht: 15 Die Firma J. G. Dümling in Schönebeck
überträgt auf die Akliengesellschaft das
schaft zu zeichnen. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Freyburg, Unstrut. 39766 Das unter der Firma: „C. Dietrich, Freyhurg (Unstrut)“ hier betriebene Handelsageschäft ist auf
In das Handelaregister für Gesellschafts firmen wurde am 11. d. M. eingetragen: 66
Kommanditgesellschaft Robert Lauer Co. in Marbach. Persönlich haftender Gesellschafter: Robert Lauer, Kaufmann hler. 1 Kommanditist.
,, Specovius in Angerburg. Anmeldefrist bis zum Jö. Oktober 1905. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwal lers, über Bestellung elnes Gläubigerausschusses und zur Erledigung der in den Ss 131, 1532 der
Wirtschaft und des Erwerkes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes ge— eigneten Maßnahmen, ins besondere vorteil hafte Be⸗ schaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Gesellschaftsficma und ihrer beiderseitigen Unterschrift zu zeichnen.
Hötensleben, den 14. August 1905. Königlicheg Amisgericht. Insterburg. Bekanntmachung.
Ne 8 (Innungs. Spar- und Darlehnskasse Rirdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft. pflicht) eingetragen worden: Albert Thiel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle Karl Bartel in den Vorstand gewäblt. Berlin,
K. Amtsgericht Rottenburg. In das Handelsregister für Gesellschaftẽ firmen Band 1 Blatt 61 wurde heute bei der Firma
3897731 Maschinenfabrik und Eisengießerei Grünau,
e. an, ,. ; Eigentum an folgenden, im Schiffsregister des ; 8 ; f sbe g 196 . . de ni ö . Die Gesellschaft 2. d. M. — N. f ⸗ 355 , n,, . Königl. Amtsgerichls zu Schsnebeck verzeich⸗ 3. . , , . A sind folgende Firmen: . He ft ght . 24 , Haftung in Rottenburg a. , . h , mn, n g sonen: e n le nn drflhe in dig l b dee, Königliches Amtegeri 43 ö. 5 ech ra hischtffen ,,, ,,, , Nei jan. Berann 5 n r, . ital der Gesellschaft wurde durch Abteil ia Z 1J Heinrich Noll J., Maurermeister zu Velmeben, tember 1905, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 19, Königliches Amtsgericht. a. Kabn Nr. z3I3, Name „Hobenzollern“, Adolf Poewe Saalair und als Inhaber Kauf. Meisenheim, Clan,. Beęfaunntmachung. 397783 Das i , m. 1 . t August 1805 ge n, en, 73 Vereins vorste her Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober Kahn Nr. mann Adolf Poewe in Saalau, In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Generalversammlungsbeschluß vom 3. Aug Berlin. 39731 He erregt, Schibwachermetfte ann,,
273, Name Moltke, 3n d ner ᷣ 3. Aug — ö . . Firma A. A. Laubenheimer, Meisenheim (Nr. 5 uf 73 G00 M = feither 50 000 ½ — erhöht. In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22 ee n rn, de d mr hen, a
h Fürth, Bayern. Bekanntmachung. I39824) e. Kahn Nr. 72, Name „JIleten“ Nr. 351 „Bahnhofs⸗Höotel de Russt
2 sregistereintrã ge: * ö. 6 zer 65 . ber W. * ; usste = In f des ei ᷣ 5 f Fs ñ ; : ' ; 1) Xaver ler er urge, unter diese , ef T eres, n meren r, ö de d ö. ine Leer e uh e,. . Au n e Mögerle. k N. 3) Heinrich Döring. Sindwirt daselbst, hsörige Sache in Bessß haben oder zur Konkurz— Firma bon der Rehritzsefigers witwe Betty dsr . — 1 3rr. 39 16 Slücher . e nn, m,. m Balszus in Insterburg beĩm. Inhaber 16 win? T rm, eisen⸗ , 395790) f n a ; lin) e, worden! Ernst Pech mann 4) Heinrich Lehne. Landwirt daselbst, maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts Färth betrickene Flas fchleis rei. und Er e fe. . k der be . den 14. August 1905 dienen,, . s, g , ner Abt. A ist heute bei Nr. 121 9 He n rh find Aus dein, Vor fare se. ö Land in Were ll ginn , r . ons 28 35 4 s⸗ 9068 . h . 46 * * 2 V. * 2 . ) . 5 —— 4. ꝛ ' ' ö ö ( — 2 5 , M. rf ] folg * * , V ö . er y, l, he. . . 36. . den richtift, wird durch Gewährung von Königliches Amisgericht. n nen, n . h das Erlöschen der Firma F. Jaite in Ea ene, , ein . , wirtschaftlichen Genossenschafts blatt. zu Neuwied und Besitze der Sache und von den Forderungen, für w ee. gen 120 000, — t vrozentiger Teilschuld ⸗ Koblenz. w 3974 nigliches Amtsgericht. eingetragen. Auaust 1805 e . 5 inn ge, ö h gliches fuß. wenn? sie rechtsverbindliche Erklärungen ent ae fiel aus der Sache abgesonderte Befriedigung Inh. Iritz Kleemann weiterbetreib;. . perschreibun en der, Gesellschafft und von In, das hiesige Handelsregister B wurde heute unter Melsungen. 39588 Schweidnitz den 12. 16h 5 itsgericht I. me, , neee, halten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis
2) Tafel Salin· und Spie el⸗ lasfabrił S0 heuen Aktien zu je M 1006, — zum Nenn. Nr. 7 bei der Firma Aktiengesellschaft Mittel, Unter Nr. 54 des hiesigen Handelsregisters A ist Königliches Amtsgericht. Berlin. 39732) darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stell. zum 15. Sertember 1905 Anzeige zu machen.
Spiegelg riken werte; rheinische Bank zu Koblenz mit Zweignieder. beute die Firma A. Bernecker, Melsungen ein— sehwiebus. 138781) In unser Sen Wen scheftzr Bft ist heute bei vertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins Könsgliches Amtsgericht in Angerburg. unter Nr. 93 (Innung Spar. und Darlehns kasse Rirdorf, vorsteher zu unterzeichnen. nautren. 2 39259)
Aktiengesellschaft in Fürth. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Kleemann in Fürth ist erloschen. 3) Strunz C Veith. Fürth. Unter dieser
In unser Handelsregister A ist heute Nr loꝰ die Firma Kaufhaus Louis Schwarz, Schwiebus, und als ihr Inhaber Louis Schwarz,
lassungen in Duisburg und Metz eingetragen: Dem Kaufmann Wilhelm vom Felke eh. Puis. burg ist für, die Hauptniederlassung in Koblenz
getragen worden. Inhaber ist der Buchdꝛuckerei⸗ besitzer Konrad Bernecker in Melsungen. Melsungen, den 10. August 1905.
2) der Kemmerzienrat Wilbelm Dümling in Schönebeck und die Erben des Kaufmanns Andreas Friedrich Jobann Martens in Ham—
Vorstands erfolgen
* Ueber das Vermögen des Holzbildhauers wald unter
ermann Müller, früher in Bautzen, Nieder ö. Nalturheim, jetzt unbekannten Auf—
Die Willenzerklärungen des stan durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daft. pflicht) eingetragen: Die Firma ist in Gewerbliche
Firimna. betrelben die Instgllations gesckäftsinbaber Fur aber lt n muff Te Tre rf n. auh ie deflafsung geu, n * — ; scaftsinbabe ⸗ gen auf die Aktiengesellschaft das sowie für die Zweigniederlassung in Duisb Königl A * ; 2 z tragene Ge⸗ erma Strun V 3e iger im Schiffzre an 1 . —ͤ ur gliches Amtsgericht. Abt. II. Kaufmann, Schwiebut, eingetragen Spar. und Darlehnskasse Rixdorf, eingetragen S tr, m, . n 36 ,,, . , . an den im Schiffsregister zu bam. Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich 16 Metn. Handelsregister. 39828 6. den 12. nern 1995. noffenschaft mit beschtänkter Haftpflicht! geändert. vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, Harmnth 2 heute, am 127. August 1905, Nach-
3 r isgeschã ⸗ urg eingetragenen Dampfern , Bismarcks und einem Veitretungsberechtigten zur Vertretung be, In das Geselsschaftsregiffer Band V Nr. I35 Königliches Amtsgericht. Berlin, den 7. August 1905. Königliches Amtsgericht . indem der Firma die Ünterschriften der Zeichnenden mittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkurzverwalter: Herr Kaufmann. Georg Wilhelm
Wasser und Elektrizität in offener Handelsgesellschaft Auguste“ für de 3 1 z ; d ̃ Sie in Kn ; „Auguste. für den Preis von M 270 000, — fugt ist, 10g er dae te'dem S ãrth. , ma, de, een. . wurde die 39503] Abteilung 88. hinjugefügt werden. . mann 1 5 L. argh re bgarth In das von dem . . . ee nn,. mern, g , , n u. Co, & er cr r 26 , ,, J. Müller in aan ee Berlin. 1 d ö . . 2 ö ,, Jakob in Haube , , bi, 297 . .
ᷣ Tie, e,, mn, . . . e m r, . 1 Ga ingetrag h ist auf: ö e schaftsregister ist heute bei der Dienststunden des Gerichts jedermann tember 1905. abltermin am 9. September Kaufmann Theodor Batzner in Fürth betriebene S 10909. — zum Nennwerte; ,, 1. 6 , Ge⸗ Dess. Lichtenau, den 14. August 1905. n 3, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin
1) Kaufmann Adolf Kahn,
2) Kauffrãulein Adolfine Kahn, beide in Sobernheim, übergegangen, welche das Ge schaͤft als offene Handelsgesellschaft unter, der bis· herigen Firma weiter betreiben. Beide Inhaber sind zur Vertretung der Firma, jeder für sich, berechtigt.
schaftsvertrag ist am 15. Mär und 7. Juni 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Gruben- nnd Hüttenbedarfsartileln sowie SBrücken⸗ und Eisenkonstruktion aller Art. Das Stammkapital beträgt 30 000 6 Geschäfts— 6 der Ingenieur Berthold in Neustadt a. d.
ardt.
Königsberg, Er. Sandelsregister [39775 des stöniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Am 12. August 1905 ist . 3 bei Nr. 1370: b . Ei
ei Nr. 1370: bei der Firma Eugen Flakowski— Danzig mit Zweigniederlassung . i. Pr.
am 36. September 1905, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Sep- tember 1905. Bautzen, den 14 August 1906.
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Höchst, Odenwald. Bekanntmachung. Die Spar ⸗ und Darlehenskaffe e. G. m. u. S. zu Neuftadt i. O. bat in ihrer Generalversamm⸗· lung vom 9. Juli 1905 an Stelle des aus dem
Feschäft ist am 1. August 1895 der Kaufmann Salomon Batzner hier als Gesellschafter eingetreten 9. führen . seit dieser Zeit das Geschäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft fort .
5) Wilhelm Burger, Fürth. Friedrich Wil⸗
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rixdorf) eingetragen worden: Wilhelm Rudolph ist aus dem Vorftande ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentũmer Oswald Hoppe gewählt. Berlin, den 7. Auguft 1905. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ teilung 88.
3) der Schiffseigner Otto Kunze in Strebla an der Elbe überträgt auf die Aktiengesellschaft das Eigentum an dem Kahn Nr. 53 (. Sachfen -) für den Preis von M 51 , —, der berichtigt wird außer durch Barjahlung und Bestellung eines Pfandrechts durch Ge—
39757
Dresden. 39690
helm Burger ist am J. August 1955 aus ff z — ; daß die Zweigniederlassung zu Ftönigsberg i. Pr. Die Einlage des Gesellschafters Gerhard Di ft hak am 4. August 1905 begonnen. gam eb c f . 5 aus der offenen . ö Aktien zu je 160 1000, — aufgehoben ist. . Maurer wird dadurch belegt, i. 6. r,. 3 ,, des e . Inbabers sind Crimmits ehau (38734 Vorstande ang geschie denen Mitgliedes Johann Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann ĩ unter Nr. 1438: Die Firma Richard Fromm der Firma Gerhard Maurer (früher van de Berg) Ton der offenen Handels zesellschast nicht übernommen. Muff Blat? T des Genossenschaftsregisters, die Ge. Nilglaus Fleck in Ir Breitenkach den Spengler. Paul Lehmann, Inbaber eines oloniglmaren-
6) Fürther Dochte⸗ Æ Wattefabrik Carl Adslph, Fürth. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Adolph dabier seit 15. August 1905
: odäutliv, meister Helnrich Müller zu Neustadt i. D. als Vor, geschäfts in Firma⸗ Paul Lehmann in Dresden, len gef . nn, 4 Ge. standemitglied neugewähli, fear lter b eeftg g , . 3. ,,,, e o en cha e mi, esl äms fer . . — n nel s: Herr Kaufmann Alfred Canzler
4) die Firma Baumeier & Harling in Ham- burg überträgt auf die Aktiengesellschaft das Eigentum an den im Hamburger Schiffs—
Sobernheim, den 11. August 1905. h Königliches Amtsgericht.
Sobernheim.
Raufmann Füichard Fromm ebenda. n Inhaber der Abteilung B:
betriebene Wagenbau · Eisenkonstruktionswerkstatte mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft einbringt.
Die öffentlichen Bekanntmachen erfolgen im Reichẽ⸗ 96041
eine Dechte, und Wattefabrik mit dem Sitze in Fürth register einget n Schlepypdampfern V unter O: Die Gesellschaft mit besch anzeiger D ma ahn aul Stell' Karl D Brenn noblen 8735 5. Septem 905. W und Prüfung k , gister eingetragene eppdampfern Vor⸗ ter Nr. 130: Die Gesellschaft mit beschränkter iger. aF. ist auf: . iches Amtsgericht i. O. ̃
n, ,. . olph hier ist ,, 3 1 III und Haftung in Firma: Ostpreußische Landgesellschaft Mertz, den 11. August 1866. hir S. 9 in , nn ist auf i, g,. au e n eh e. J . roßheriogliche 1 in Dresden, Pirnalsckestraße 33. Anme ft
P . 1 Vorwärts 1V n P A 1e 5 oo0—, m. H. Daftung mit dem Sitze in Königsberg Kaiserliches Amtsgericht. 2) Kauffräulein Adolfine Kahn, Geschafts fubrer Jacob Adolf Schuster in Crimmitschau In das Genossenschafteregister, betreffend Roh. jum 5. S , n. e mr, ö
der berichtigt wird durch Gewährung von M6200 090, — bar, von M 225 Hern 7 pro- zentiger Teilschuldverschreibungen der Gesell⸗ schaft und von 50 neuen Aktien zu je n 1000. — jum Nennwerte. „Die beschlossene Erhöbung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr zwei Millionen Mark, die in zweitausend Aktien zu je tausend Mark zerfallen.
i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 ĩ 1905 abgeschlossen worden. Ge en nd des a. nehmens ist: a. Vermehrung der Bauern., und Arbeiterstellen in der Provinz Ostpreußen durch Auf— teilung von landwirtschaftlichen Grundstücken in Verbindung mit der Befestigung des vorhandenen Bauernbesitzes der Provinz Ospreußen; b. vorüber- gehender Erwerb von Hypotheken und Grundffücken, Vermittlung von Hyvotheken! und Grundstücks⸗
stoff und Verkaufsverein in der Zwang s⸗ innung der Schneider, eingetragene Geno ssen · rh ü descht erte, Haftpflicht in Koblenz, st heute eingetragen worden: ; . Die inn face nern in Schneider Rohfstoff ,, 1 aft mit beschränkter Sa lenz. schzien 1 aus dem Vorstand ausgeschieden
beide in Sobernheim, übergegangen, welche das Ge- Mitglied des Vorstands ist. schaͤst als offene Handelsgeseschaft unter der bie, Erimmitschau, am 13 August 190. herigen Firma welter betreiben. Beide Inhaber sind Königl. Amtsgericht. 8 Vertretung der Fiemn. ieh. f 6 kö mrengon.. 39604 f . U * 8 4. ge n gr 3 ,, Inhabers sind Auf Blatt 35 des Genossenschaftsregisters . kon der offenen Handel sgeselischaft nichl übernommen. die Genoffenschaft unter der Firma Spar, Kredit. Sobernheim, den 11. August 1906. und Bezugs-Gerein Stetzsch und Umgegend, Rönigliches Amtsgericht. eingetragene Geuossenschaft mit unbescht ankter
IO uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
zum b. September 1905.
Dresden, den 15. August 1995.
Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 39689
PDres den. na, den Nachlaß des am 16. April 1965 ver-
storbenen Hotelbesitzers Paul Alwin Hensel
Metꝝ. Ddandelsregister Metz. 39589 17 In das Firmenregister Band 111 Nr. 29359 wurde bei der Firma Mathias Glad - Schwartz in Metz heute eingetragen: Das Geschäft ist auf
sermin am 15. September 1905, re,, ,.
In das von dem Kaufmann Theodor Batzner in Fürth betriebene Geschäft ist am 1. August 55 der Kaufmann Salomon Batzner bier als Gesellschafter eingetreten und führen beide seit dieser Zeit das Ge- schäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Erlangen fort.
8) Andr. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nachf. (Georg Böhme) Erlangen. Dem Ver⸗
den Kaufmann Eduard Mevxer in Metz übergegangen, welcher dasselbe unter dem sub 2 . Titel fortfũhrt. .
2 In das Firmenregister Band III Nr. 3405. wurde die Firma Mathias Glad Schwartz, Nach⸗