Börsen⸗Beilage . jniali er. zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeigeů os.
Berlin, Freitag, den 18. August 2194.
. , 13934 —— ——— ritt cxco unt c]
in Dresden, Mogczinskystraße 3, wird heute, am 15. August 1905, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursderwalter: Rechtsanwalt Scharf hier, Amalienstraße 16, J. Anmeldefrist bis zum 9. September 1905. Wahl und Prüfungs—⸗ rr . . 2 rr rr. r. ener Arrest mit Anzeigepfli is zum
9. September 1905.
Dresden, den 15. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Erturt.
durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts, I, in Sonders- bausen heute am 15. August 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 3mm Konkursverwalter ist der Kaufmann Georg Mücke in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest bis 16. Oktober 1905. Gläubigerversammlung: S. September 1905, Vormittags 11 uyr; Prüfungstermin: 30. Oktober 90s, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Sondershaufen, den 13. August 1805. Der K . Amtsgerichts, 1:
ot he.
Steele. stonłturs verfahren. I39723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidemühlenbefitzers Otto Dannhoff von Schreinermeisters Wilhelm Droll zu Freisen⸗= hier ist an Stelle des behinderten Kaufmanns bruch ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Julius Tietz in Driesen der Rechtsanwalt Quilitz ,. Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche hier zum Konkursverwalter bestellt. ergleichstermin auf den 2. September 1908, Driesen, den 15. August 1905. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Kgl. Amtsgericht. Amtsgericht in Steele, Zimmer Nr. 13, anberaumt. w Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei . n nne, . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Driesen. 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des
—
Berliner neue ....
do. K ECred. D. F. 6er on reit.
12
ßes, s) bi
PDũsseldorũs. 39720 ̃ Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma
P
On 23.
39684
Ueber das Vermögen des Drogisten Friedrich Georg Boehme zu Erfurt, alleinigen Inhabers C. H. Schmidt Nachf. Auger⸗ Drogerie zu Erfurt, ist am 14. August 1805, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl Erdmann zu Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1905 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
der Firma
Vorm. 11 Uhr,
bis 23. September 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. September 1905, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1905, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 51. Erfurt, den 14. August 1995. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 4.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 39685 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Moritz Trinks in Pforten ist am 14. August 1905, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Busch in Gera. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 15. September 1905. Erste Gläubigerversammlung I. September 1905, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungẽtermin am 30. September 1905, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist
bis 1. September 19805. Gera, den 15. August 1905. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A. G. ⸗Sekr.
Künzelsau. 39692 K. Amtsgericht Künzelsau. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorb. Engelwirts Sebastian Feger und seiner verstorb. Ehefrau Franziska Maria, geborene Keller, in Oberkeffach am 16. August 1905, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Göz in Dörzbach. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 5. September 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin zugleich für die in S§ 132 und 134 K. O. bezeichneten Gegenstände ist am 15. September 1905, Nach⸗ mittags 4 Uhr. Gerichtsschreiber Hieber.
Lauterecken. Bekanntmachung. 39725
Ueber das Vermögen des Julius Giloi, Buch binder in Lauterecken, bat das K. Amtsgericht Lauterecken heute, des Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet und den Rechtskonsulenten Busch in Lauterecken zum Konkursverwalter ernannt. Erster Termin ist auf Mittwoch, den 6. Sey tember 1905, Vormittags 10 Uhr, und all- gemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den LR. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Lauterecken an beraumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 5. September 1905. Die Anmeldefrist endet mit dem 3. Oktober 1905.
Lauterecken, 15. August 1905.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Vetter, K. Sekretär.
Malchin. Konkursverfahren. 39490 Ueber das Vermögen des Zigarreuhändlers Vollrath Gienus zu Malchin ist heute, Nach mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Referendar Dr. Wiebering in Malchin. Erste Gläubigerversammlung steht an auf den 23. Augufst 1905, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin auf den 20. September 1995, Vormittags 10 Uhr. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 10. September 1905. Dffener Arrest mit An zeigepflicht bis zum 10. September 1905. Malchin, 14 August 19605. Großherzogliches Amtsgericht.
München. 3539811 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat über den Nachlaß der am 5 Juli 1904 in München verstorbenen Fahrmeisters⸗ witwe Franziska Bauer am 14 August 19065, Nachmittage 67 Uhr, den Konkurs eröff net. Tonkursber⸗ walter: Rechtsanwalt Rudolf Mever⸗Absberg in München, Ottostr. 14 1I. Offener Arrest erlassen, An⸗ zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Keonkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 I. Ober. Elte des neuen Jäastizgebäudes an der Luitpold— traße, bis Mittwoch, den 4. September 1905 ein- schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S5 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnere tag, den 14. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Zimmer 82 I. Stock im neuen Justiigebäude an der Luitpoldstraße bestimmt. München, den 16. August 1965. Der Gerichtsschreiber: (L. S. Weiß, Kgl. Sekretär. NRappoltsweiler. 389726 Ueber den Nachlaß des zu Rappoltsweiler ver— storbenen Generalagenten Eugen Schneider wird heute, am 14. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent nch bier wird zum Konkursverwalter ernannt. nmeldetermin: 2. September 1905. Allgemeine Glãubigerversammlung und Prüfungstermin: 8. Sey⸗ tember 1995, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 2. September 19035. Kaiserliches Amtsgericht in Rappoltsweiler. R appolts weiler. 39727 Ueber das Vermögen der Witwe des General agenten Eugen Schneider in Rappoltsweiler, ertha geb. Hartweg, daselbst wird heute, am 14. August 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Fritsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde— termin: 2. September 1905. Allgemeine Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin: 9. September 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 2. September 1995. Kaiserliches Amtsgericht in Rappoltsweiler.
Sondershausen. stontursverfahren. 396889) Ueber das Vermögen der Witwe Bertha
Tilsit. Konkursverfahren.
verfahren eröffnet. Verwalter: Killath in Tilsit, Hohe Straße 70. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 9. September 1905, Vor⸗ mittags IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1905, Vormittags 10 uhr, dor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. September 1205. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 5. September 1905.
Tilfit, den 15. August 1905. Dekkenat, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Vandsburg. (39673 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Leo Hannemann in Vandsburg wird heute, am 15. August 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗— mann Herr Isidor Horwitz in Vandsburg. Frist zur Anmeldung der Forderungen bei Gericht bis zum 30. September 1905. Erste Gläubigerversamm— lung am EI. September 1905, Vormittags 9. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. COk⸗ tober 1905, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28 September 1965. Vandsburg, den 15. August 1965.
Königliches Amtsgericht.
Aachen. Konkursverfahren. 39724
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Dekorationsmalers Wilhelm Versteegen, Inhabers der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Verfteegen⸗Hilz zu Aachen, Jülicherstraße 45, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 28. Juli 1905 angenommene Zvangsvergleich durch rechtskräftigen . vom 258. Juli 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Aachen, den 15. August 1905.
Königliches Amtegericht. 5.
Arustadt. Konkursverfahren. (396831 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Juli 1904 verstorbenen Landwirts Gustav Kinne in Rockhausen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Arnstadt, den 14. August 1905.
Fürstliches Amtsgericht II. Abtlg.
Arnstadt. stonkursverfahren. 39686 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Arthur Kolbe, alleinigen Inhabers der Firma Sächsisch⸗Thüringische Möbelfabrik Arthur Kolbe in Arnftadt, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangsvergleiche Vergleiche termin auf den 1. Sep, tember 19098, Vormittags 11 uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte in Arnstadt, II. Abt, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Arnftadt, den 15. August 1905. Trommler, Sekr., Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Aschersleben. stonkursverfahren. 39682 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Auna Graul in Aschersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aschersleben, den 4. August 1805. Königliches Amtsgericht. Erandenburg, Havel. 139681 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Härtnereibesitzers Paul Karpe zu Brauden⸗ burg a. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 11. August 1905. Königliches Amtsgericht. KEruchsal. Bekanntmachung. 39719 Das Kenkursverfahren über daz Vermögen der Firma Friedrich Gutsch K Cie., offene Handelsgesellschaft in Bruchsal, wird, nachdem der Zwangsvergleich die Rechtskraft beschtitten hat und die Abnahme der Schlußrechnung erfolgt ist, gemäß 8 190 K. O. aufgeboben. Bruchsal, den 14. August 19805. Gr. Amtsgericht. Chemnitꝝæ. 39691 Das Konkursverfahren über das Berno . Eisengießereibesitzers Gustav Robert Ebelt, alleinigen Inhabers, der Firma „Robert Ebelt“ in Schönau, jetzt in Gera, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. Juli 19065 ange— nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestäͤtigt ift, hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 16. August 19605. Königliches Amtsgericht. Abt. B. PDt.- Ey lau. Ftontursverfahren. 39680 In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Kaufmanns Carl Gramftadt in Di. Eylau ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. August 1905, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dt. Evlau. Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kenkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Ferner soll im Termin die Glãubigerver⸗· sammlung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläu igeraus ˖ schusses gehört werden. Dt. Eylau, den 9. August 19605. Tempski,
Roschlau, geb. Dübal, in Sondershausen ist
(39674 Ueber den Nachlaß des am 13. August 1905 ver⸗
storbenen Kaufmanns Albert Kork in Tilsit, alleiniger Inhaber der Firma „Gebr. Kork“ da⸗ selbst, Deutsche Straße Nr. 12, ist heute, am 15. August 1905, Vormittags 107 Uhr, das Konkurs⸗ Kaufmann Max
des am 11. Mär; Gerichts affistenten Friedrich Pursche aus Ro fen berg C. S. ist zur Prüfung gemeldeten Forderungen Termin tember 1995, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier, Zimmer Nr. 14, an. beraumt.
Schmalkalden.
Faufmanns Engelharz Wilhelm. Lesser von
, ö n wird nach altung de ußtermins un .
Schlußverteilung aufgehoben. urchführung der
2. Mai 1905 bestätigt ist, hierdur Düfseldorf, den 12. August 1965. Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Eisenach. Konkursverfahren.
aufgehoben.
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenach, den 12. August 1905. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
Frankenberg, Sachsen. 39687 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma William Zipper in Frankenberg, Bleicherei, Färberei und Appretur, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fraukenberg, den 10. August 1905. Das Königliche Amtsgericht.
Friedberg, Hessen. 39728 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Peter Treiber, Regierungsaffessor in Friedberg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Friedberg (Hefsen), den 12. August 1905. Großherzogliches Amtegericht.
Hattingen, Ruhr. Konkursverfahren. 39721] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Winkeliers Wilhelm Schulze zu Winz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Hattingen, den 8. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Hot. Bekanntmachung. 3989694 Das K. Amtsgericht Hof hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaren⸗ händlers Georg Hager in Oberkotzau nach vollzogener Schlußverteilung gemäß § 163 K. O. aufgehohen. . Hof, den 15. August 1995. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Am schler, K. Sekretär.
Hultschin. Konkursverfahren. 39577 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Bierverleger Klara Brunner in Hultschin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be. rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 6. September E905, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hultschin, den 14. August 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kiel. Konkursverfahren. 39678
In dem Kontureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit stolonial, und Fettwaren Dirk Carl Dircks in Firma „J. Dircks Jnhaber Carl Dircks“ in Kiel und Kiel ⸗ Gaarden it Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen sowie eintretenden . zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die 3 glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. September 1905. Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht rg bestimmt. stiel, den 15. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 14.
Liegnitz. Kontursverfahren. 39675 In dem Konkurtzyerfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Reehten und Ger. hardt in Liegnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Auguft 1995, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Liegnitz, Zimmer 31, anberaumt. Liegnitz, den 109. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Rinteln. Bekanntmachung. 39722
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bürgermeisters und Schuhmachermeifters August Ruhe in Uchtdorf hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Er— klärungen der Gläubiger sind auf der Gerichts— schreiberei niedergelegt. Rinteln, den 16. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
FK osenberg, O. -S. 39672
In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1905 hierselbst verstorbenen
der nachträglich an⸗ auf den 21. Sep-
Königliches Amtsgericht Rosenberg O. S., den 12. August 1905.
39671 Das Konkursverfahren über das wen n 9
d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schmalkalden, den 14. August 1905.
„Gebr. Bauer“, Möbelfabrik zu Düsseldorf, Cölnerstraße 18 und Flurstraße 51, bezw. deren Inhaber, der Kaufleute Karl Bauer und Peter Bauer zu Düsseldorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. April 1905 angenommene Zwangsbergleich durch er r gl n Beschluß vom
39695
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Kaspar Heinrich Knaut in Eisenach wird nach erfolgter Abhaltung des
Steele, den 12. August 1905.
Pauli,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stollberg, Erzgeb. (39693)
Das Konkursverfabren über das Vermögen des früber in Zwönitz wohnhaften Installateurs Paul Richard Krebs in e,, . wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stollberg, den 14. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
39800 Bekanntmachung. Deutscher Oftafrika⸗Verkehr über Hamburg. Am 29. d. Mts. wird die Station Nürnberg Nordwestbahnhof der Bayerischen Staatsbahnen in den Verband aufgenommen. Die Station Aschaffen⸗ burg dieser Verwaltung scheidet mit dem 30. Sep tember d. Is. aus dem Verbande aus. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unter jeichneten Verwaltung. Altona, den 14. August 1905. Königl. Eisenbahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.
39801
Deutscher Levante Verkehr über Hamburg seewärts (nach den Hafenplätzen der Levante). Am 20. dp. Mts. werden die Stationen Neudamm des Direktionsbezirks Bromberg, Bielefeld Ost des Direktionsbezirks Hannover und Nürnberg Nordwest⸗ bahnhof der Baverischen Staatsbahnen in den Ver band aufgenommen. Die Station Aschaffenburg der letzteren Verwaltung scheidet mit dem 30. September d. Is, aus dem Verbande aus. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Verwaltung. Altona, den 14. August 1805.
Königliche Eisenbahndirektion,
namens der Verbandsverwaltungen.
38802] Hanseatisch Sstdeutscher Verkehr. Mit sofortiger Gultigkeit wird eine direkte, über Neustadt a. D. gebildete Tarifentfernung zwischen Station Wildberg, Kreis Ruppin, und Station Berlin, Hamburger und Lehrter Bahnhof, mit 96 Em eingeführt. Diese wird nur angewendet auf Eilgut und bei ausdrücklicher Vorschrift des Bahnweges Neustadt a. D. durch den Absender. Berlin, den 15. Augqust 1905.
Königliche Eisenbahndirektion,
als geschäftsführende Verwaltung. 39803)
Südmestdeutscher Fisenbahnverband. Mit Gültigkeit vom 26. August 1905 werden die an der Pfälzischen schmalspurigen Lokalbahn Spever - Geinsheim liegenden Stationen Freisbach, Geinsheim, Gommers heim, Harthausen, Schwegenheim und Wein⸗ garten i. d. Pfalz in das Tarifheft 8 des Verbands—⸗ gũtertarifs (Verkehr Baden Pfali) aufgenommen. Die Stationen geben über die Frachtberechnung und über die zu erhebenden Umladegebühren Auskunft. Karlsruhe, den 16. August 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion
der Bad. Staatseisenbahuen. 39804 Am 21. August d. J. wird die zwischen den Stationen Saborwitz und Kaltebortschen an der Bahnstrecke Bojanowo—— Guhrau gelegene Station d,, . welche bisher nur dem Personen⸗ und
epäckverkehr diente, auch für die Abfertigung von Gütern in Wagenladungen eröffnet. Die Abfertigung von Stückaütern, Leichen, lebenden Tieren, Sprengstoffen sowie Fahrzeugen und schweren Gegenständen, ju deren Ver. oder Entladung eine Kovpframpe erforderlich ist, ist ausgeschlossen. Die Station ist unbesetzt,! Die Abfertigung der in Veinzebortschen verladenen und dort eingehenden Sendungen besorgen die Nachbarstationen Saborwi und Kaltebortschen, und war für die Richtung na und von Bojanowo die Station Saborwitz und für die Richtung nach und von Guhrau die Station Kaltebortschen. Die näheren Bestimmungen hierüber, insbesondere über die Wagengestellung, die Benachrichtigung der Empfänger von der Ankunft der Sendungen, die Bezahlung der Fracht, ergibt die auf den Stationen Saborwitz und Kaltebortschen aushängende Bekannt- machung. Mit demselben Tage wird die Station Heinze bortschen in den Gütertarif der Gruppe 1 und die Wechseltarife der vreußisch, bessischen Staatzeisen⸗ bahnen mit dieser Gruppe sowie den oberschlesischen und niederschlesischen Kohlentarif aufgenommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Posen, den 16. August 1905. Königl. Eisenbahndirektion.
39805
Bekanntmachung. Deutsch · Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß ⸗Lothringen. ) Koꝛlstõpsel und Korkwaren werden auf den deutschen Strecken nicht mebr als sperrige Güter behandelt. Das auf Seite 172 des Teils 1B des Deutsch— Französischen Gütertarifs bei den Positionen 1641 und 16427 angebrachte Sperrigkeitszeichen ist daher zu streichen.
Straßburg, den 11. August 1905. Die geschäftsführende Verwaltung.
Kaiserliche Generaldirektion
der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur J. V.: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
d Anstalt Berlin 8SW., . Nr. 32
Amtlich festgestellte
Berliner Börse 2. 18. k en, ung. W. — O.
1 1 Dollar . 1420
Am sierdam · Rctterdam . und 3
1 ristiania en f vine ö
o. enhagen sr und e,
Bankdiskonto. ;
Amfterdam 23. Brũüffel 3.
5. Ropenbagen 4. Liffabon 4. r
da bod 45. Wien 31.
erlin 3 (Eambard 8 5. 8 . . Schwei
en Geldsorten, Vaukuot 1 en, , Sehn:
Mn Dul vr. = . St. 5 See, ge s ssobn S Guld.· Stucke = Gold⸗Dollars . —
J . ö
di . T. ö 1 39 Js sb; do. do. pr. , . Amer. Not. gr. 4 196 bz
Deutsche Sonds und Staatspapiere. 1904 3 * ö
54 uk. 06 31
t. d . 3
do. ,
383
uli. Aug.
do. ö ph. ken ot än. i r g J . — 75 o ,
* , 27 U 1 ö. .
82 u. di
H. drid 41.
Angnst 1905.
seta — õfterr.
Oo αά 0 d 0
Kurse.
I jsterr. 569 — 17h *
P esg — Sterling V. 0 *
Sri Gr er
83 Sr
Gra gi tara
dae e g
—
Schw
1s 1.4.19
versch. versch. l
gi
do. 3 Barer. St. nl. ul.
! D. 3 gien n. D.
do dsr / Renten 31 sch. Lü ĩ J Brnsch. din. Sch 3
do. do. 9 6, 8
26 kr. 18353
Schuldy. 3j Mn. Sõ 3; e
G66
Se chotba S . n w en, Sdäh.
8, ,, n St Rente.. 8
do. Lande do. do.
Tolberg. 61 Har e e m,,
Braunschweigis
e. 4 Hron. nich. 38
ard⸗ Seer,
— D0
i p. 185 G. R. 323.90 n,
l oh = * si bo. 36 B
z nme, —
do oO σολ tx πάσίœδσ ·ẗs co οσ« d
Ska kinn
St. Peters burg 9.
und Coupons.
i
—
** .
209 ids , dodo Jbhl sd 89.7 b
Sooo · 150sibi. bj
bb -= I GQ 00.22 l 200100, 25B bob = bb loo 25 B
. 200M —
oö = ldi. Sh G
— —— — 8
33
eo i. M-
5 .
— — 2
26.3
223
w — 0
31
s Ani. 18ος 31 2. ,
2 88 2908383
eo, , g , Soo - 500 . 5h
Do.. do.
8d 21 . osen. Provinz. 153
rov. M
do. TXV N unt 1531 do. TW unk. as XII. 33
3 15
Prov. n . . Huky. M
do. do.
do. = fü
1 —— — —
. . 222
. — — ——
ar or ufo 5
do. 2 on 1900 unkv. en w er, gl..
* S .
33
2M
b. . bo. 1889, 1897 S* den / Se den Ido Samberg 1800 ung
do.
Do. Hdlakamm. Qbl; 18991
do. St th in 9
do. Rummels bur 2 a. S. 189
do. Crefeld d
Dortmund Sresz der 12M unk. do. do.
Ider v. 1 . *
89
gigs. 16536... 11k. 1j e, , , drm n. n, w r is , W. du s 3 . 18985 . . deer . 6. . dichten berg Gem. dLiegnin 188
Se
28
1
100 . 26060], 00 500 100,876
S*
— — . , . ,
33
5666 - 715 00 GSobz 0 19 , .
6 = e e wet- , , 3. Se m r , .
0
ö —1—
1 uns. . Ti, e, = 10g mts, , n oe . do 6 16311
Dessan Vi 3d. ukv. II 4 Dir nm erg. T, G gn
189 1801 4 G 1891 konv. 31
D. 5 w. 06 4 On feldert & ut e 3
do. 1. ĩ. ü . Essenach 188 6 1 ; — K 3 p00 . ö.
unky. 0 *
. .
3
3 * 5
— * 2 —
Yeeaden (Haun. ;
Mũnfter Naubeim i. Heff. 1 Naumburg in 800 3 Nürnb. G3 M ut. Ig do. 1902. 60* ul. 1 do. gi. Ad k. dõ · S
do. bach a. N.] Offen ach a 6
38333
333
io Bo
3
*
ö
— —— *
6
= 3
5660 oiadam 6 10 5000-209 0 ö 8 35 io gliob ob G
164 do. Saar brũden
1 do V4 Stadt ö do. —
- 1 — 311 832 *
do. di 1 62 an ,
—
. r —
Berliner. 2 * do.
1453
*
M, ol- MG, 95 ,,,,
23 41 . * 83
, 0 2 2
288 2.2
St ebam 1 Schöneberg Sem. S5
; 05m 1 zi M. 1807 3
211 36
1360
.
2
1227
S — — — — — — —
2
7
2 *
3 .
2
A = 2
— —— 1
Vo = 00] G, io &
9 i nr u. 50)
— — — 8 —
1—
— —
w
ö J 5 Yo IG. 50
8 .
— —
* — = 60 J
2 2 k.
O0 — 8
D — —
n. 1600s det bz G
8 58,
Wood. 2G
1
20 =
neue
Komm. Oblig.
do. do gandschaftl. Zentral do. do. do. . do. Ofstpreuhische do.
do. . Schles. alten be o.
do⸗ do. Schlezw. Hlft. E. do. d
do. Weftfãlische do.
3
D.
do.
8. . dn n ,
0 do.
do. do; / Destoreuß. ritter ich. I . do. d
neulandsch 8
D 8 6c
1
W 22
1—
, — —— —
l. u,
ö.
ö.
3 4 31 3 —
.
ö 8285
.
22 w = 2 = —·
ö D , , , , , m, 34 — ——— —————— — —— ——— — *—
1 3 3
7
=
] . 1
J 3
— —
B
— — 2 — » 2 —
* .
ö
do. do.
do. do.
do. do.
Hannoversche
do. Do. ur- und Nm.! do. Tauenburger PVomm
do. Vosensche
do. Preuische
do.
Gad. Prãm.·
6 mburg. er , o
Offafr
5 VI- VII do. do 8 14 u 1 do. Komm. Obl .
Ire e m., ie . . *. 9 See bee ein ißs . is.
BGaver. Pram ien · In. 4
RNeininger 7 fl Dldenburg. 0 Fapveabeimer 7 f Anteile und Obli Deutscher Folonialg Gib. G. Ant. 3 1.1 . Reich mit /
1 I I H I V
—
w — —
— — — — — — 3. :
do. Heffen · Nassau ....
ft
do. ** Schleswig · b 833 /
2WTIr. E. — D. Braunschw ö 5 1
Tir *...
infen und 120*/ ck. gar.)
— — — — — — — . 9 24
8
.
ö
101.256
360 00Q -= 15010910906
9, Sobz 82 006
Völloz2 , 83796
89,507
0 103,70 bz
6. 7Ibz 8258 162.256 109,97 8.75
888
36
22
98, 70bz 87, 8) G 28 70bz 87,806 10341063 8.70 bz 8536
838
)
. Der 285
. 100, 906 39,599 bz G 9.3006 100006
1063 206
9.7706 102,906
99 7106
103,606 8 109,006 0 163206 100,906 103.106 99706 1063. 20G 16,10 3533 103. 106 93 57G 30 1G. 07G 39.4606 0 6696 105, 196 102, 70bzG 8.8965 183 10636
154,906 z D äaobz B 113, 906 145,506 19 30h
81 75bz
gationen
llschaften.
ese ö ö u. IMloꝛ.20bz G
do.
do.
do.
ODFafr. Schldosch. 3 cher geftelltz
Aus a ndische i .
be 18 Gel Anlelben . 1 1896
Kant. Anleihe 8 konv. r e , n nmelde, 1 —
de. ult. Ang.
408
. ITI Do Sboßsd'. 7B
7 1097016 100 7063 109, 706
— —
— —
*
109. 19h16 190, 29b3G 8, 40b3G MN 29YbiG M720 biG 7 29 biG 57.29 biG MN 20b3G 90 9 et. bzB
ö 2
err. — — 1 D e D e = ü 2
do. * do. ĩSõẽ unko 1913 4
*
— — — —— — —— — 14 . , n, * N t 2 — 80 —