1905 / 194 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

K

irma Nettlefolds in Engl ie allerdi gland hat. Ich muß zugeben, d 4 erdings eine derartige Stellung und auf ö. ö. . Ser ern ben ö mr , zer Fracht Wenn et nim richt 6. daß dehier ler t Ware fin gleichstellt ml den e far ichtig ist, daß die Preisdifferenz 1 . gt daraus, daß England um 10 66 bi enz 10 46 beträgt ; 6 billiger arbeiten kann,

. land machen. Die sehr richtig gestellte maßen erklärt. Die Trägerfabrikatien ist entstanden an der dem Stahlwerks verband resp. mit Werken des Stahlwerks⸗ s westfälischen Werke die Träger⸗ verbandes für die nächste Zeit abgeschlossen sind, und in dieser eit kann natürlich eine Preissteigerung für uns nicht in

gonsumenten in En k olkenbuhr habe ich schon beantwortet. Saar. Als später die rheinisch ] aufnahmen, mußten sie, da sie unter kommen aber jedenfalls im nächsten

preise großen Einfluß hat, aber leid 6 von uns, fondern macht es fi eider kauft sie kein Halbzeug Platinenpreis, der sich fur di 8 Werke gehören zu dem es sich selber. (Heiterkeit), Die Seeh der sich für die deutschen Walzwerke auf fob - im großen Konzern von Guest, K afen umgerechnet ergibt, er berücksichti dank der Unterstützung des 2d..* ue . erũ e , oe mn lacht in hre . . , gi. , o , 3. . X . latinenpreise nehmen, franco englisches fabrikation ebenfalls wir werden ja wohl . 29 etwas anderes kommen Dazu kommt, daß . wir haben hierfür 1200 kg nötig.“ kh and , Berechnungen über den ö . erk und zurückrechnen nach Deutschland, dann hat das ungünstigeren Produktionsbedingungen arbeiten, den Fracht⸗ rage kommen. ir futieren *. un er Hauptbestrlben nr 3. die Sache dis- nicht mit h , err. . nach Antwerpen durchschnittlich daß diese Di tn agen, möchte aber die Anregung unterstütz . deutsche Werk, das von uns kaufen will, die Platinen . vorsprung, den sie zum Konsum haben, zu gewinnen suchen, ahre zu neuen AÄbfschlüssen, und nach dem, was ich in der Wege zu finden, um die Gegensätze e aber sein, praktische es ergibt sich dann 9 mit. s6 angenommen werben muß; Stahlwerksverba 9 festgestellt wird. Wenn . als England und außerdem noch den Vorteil des Schutzzolles um die höheren Provisionskosten zu decken. Infolgedessen kam Sache bis jeßt erfahren habe, wird dann wahrscheinlich eine woll h en, pan un, n, an verfoͤhnen, und dazu Ungunsten des deuts 363 . von 3 6 e pro Tonne zu Reißblech fabri ind denjenigen inländischen Wal zwerken ir von 50 6. Die ganze Frage bezüglich der Firma Capito & Klein] es dazu, daß die Träger im Inlande mit der Frachtbasis weitere Preissteigerung eintreten. Ich werde den Herren vom Sacht wesenllich verern fachen. Ga e, , die bielleicht hie Pretsen, die wesen n ; alzwerls nach den jezt angegebenen das i n ,, wollen, wie z. B. die Firma Capito ge preht sich darum, die Firma Materlal haben wollte, das Burbach seinerzeit immer verkauft worden sind. Dadurch Stahlwerks verband meine Gründe, die ich dafür habe, noch der Festsetzung der Preise auf einen . daß bei wurden. ich höher sind, wie sie früher angegeben Bedingungen wi 6 bereit ist, und zwar zu . keine Platine war sondern 6 gewalztes Stabeisen mit ab⸗ kamen die Gegenden, die weiter entfernt liegen von Burbach, persoöͤnlich aussprechen. einer Richtung zuweilen die . . Betrag nach Vorsitzender: Dann stellt die Diff , nlandischen . em Ausland, so würde nicht nur . gekanteten Ecken. Wenn Sie dasselbe Material beansprucht natürlich in die Lage, höhere Preise zu zablen als die Gegenden, ch möchte zu dem allen noch bemerken, daß sich Süd⸗ wahrend fie in elner anderen Richtung begü ö sind, wesentlichen nur . nn te die Differenz sich also im sondern auch die k besser als bisher gedient sei ; hätten wie Lysaght, hätten Sie es billiger bekommen als Lysaght ] die in der Nähe liegen. Da aber der Träger in seiner Haupt- deutschland ja ohnedies in einer ungünstigen geographischen wir das aus der Welt schaffen . khn stigt sind. Wenn vom 8 . ö in der Fracht dar, wofür Maße herabgesetzt . von Platinen in , unter Berechnung des Rücktransportes. menge direkt an der Konsumstelle verbleibt und im allgemeinen Lage befindei, und daß man doch künstliche Preissteigerungen ber Wise machen, daß wir bie Preise y 1 ö wir es nur in werden. 5 6, von Ihnen 8 s angegeben verbandes haben werden können. Die Vertreter des Dinh ern Direktor Goldstücker⸗Berlin: Ich bitte mich zu belehren. nicht weiter zu konkurrieren hat, so ist es ganz gleichgültig, dort nicht vornehmen follte. Ich meine, das wäre schon ein lens, Ber gg, Leh rteg, ms das . bemessen Direktor, Ingenieur Schmiedi fie hir er Frage nch Montag die Erklärung abgegeben, d 9 Ich habe die Notierungen nicht nur gus den Zeitungen sondern ob der Träger in Berlin ein paar Mark mehr kostet als in Gebot der Billigkeit. eschickt wird. Dazu ist nun aber . d Laterial hin- liche ist, daß zunächst die 6 . Das wesent⸗ Dank. Es siellt f . treten wollen. Das begrüßen wir . don einem Interessenten des Weißblechkonzerns in England, Cöln. Darum werden nicht weniger ö gebaut, denn was Baurat Dr Rieppel⸗ Nürnberg: Meine Herren! Die erbraucher zunächst eine zuverlaässige g gin uns unfere die letzten Verkäufe . , enen Preise höchstens für Wagner durchaus ö übrigens heraus, daß Herr Geheimrat einer Weltfirma, die an der Spitze unserer ganzen Industrie macht das auf einen Hausbau aus enn Sie eine Waggon⸗ Frage, der Jonenpolitit des Verbandes ift einmal an⸗ geben und uns mit Vorschlägen an die 66 ihres Exports Vorzugspreise nicht jeder 3 J ö nie erzielt sind und daß die kartell sei in ideal echt hatte, wenn or behauptete, das Weißblech⸗ steht, und banach find die Knüppel mit 75 6 ben worben, ladung . mehr wird bei einem chan. rn respeklablen Heschnitten, und deshalb möchte auch ich als einziger Vertreter Kommerzienrat Funcke-Hagen: Es ist v gehen. Direktor S e n, bekommt. daß die englische , . ein Monopol. Die Behauptun j bie Fracht beträgt s M, gleich 6. 6 ab Wer und es wirs Hausbau kaum gebraucht dann macht der Unterschied von Süäßdeutschlands dazu sprechen unächst ist darauf hin⸗ . Hegele e dan feier, Sri, algen nnen . mit großer zu konstruieren, variiert Herr ,, Differenz in Deutschland ö. einen Einfluß auf die rei en nn hinzugefügt: zu gleicher Zeit ist der Preis von Roheisen in , pro Tonne ganze 50 6s pro Haus aus, und deshalb zuweisen, daß der Skahlmwertg verband bishen immer betont hat ö irma Nettlefolds in England fi hr Halb worden, daß die ir Lippert hat fob K ing seine Frachtangaben. Derartige Darle ausübe, ist durchaus keine Widerlegun 9 Deutschland 120 Ib gewesen. wird der Hausbau nicht unterbleiben. Notwendig war die er tonne die ungunstige geographische Lage eines Werkes nicht . Ich habe schon vorhin darauf k iu selbst nacht. Schmieding ging in . angenommen, Herr sind, haben 6 die uns am Montag gegeben aer g. Borsitzender: Wir sprechen von Platinen, die Knüppel Verschiebung der Preislage, weil die anderen Gebiete mit herücksichtigen. Dies müßte beun doch für alle Fälle gelten ö KJ DJ JJ k . ung auf die Prei . ings schließli . 2 man mon sermaßen das ; J en. eutschen Werke. ö ̃ ̃ * ; betreffenden Erzeu a n , , e ö in dem J 66 , Differenz gelangen. daß ö. ö 95 der Nachweis geführt , . nn, ö. Schaltenbrand⸗Düsseldorf; Das ist voll—⸗ Bei Gründung des Stahl werks verbandes wurde dann die ,,. , de hen, . ian eb hn e . ; Netilefolds sich ihr Halbzeug selbst a elt zenn die Firma wird zugeben, daß die ,, in g⸗Barop: Jedermann inländischen Ma 9 Ferke mit Hilfe desselben den ganzen kommener Unsinn, was da gefagt ist: I5 ft für Knüppel kob Basis hon Burbach noch Die denhofen verschoben, weil dies die unseren Ungunsten von Burbach nach Diedenhofen verschicbt ihr Roheisen hat sie, sobiel' ich weiß, nicht . Kohlen und sind als die Frachten der gemisch ö . Feinwalzwerke größer sie wollen rkt in ihre Hände bringen können, sobald Teehafen. Da kommt die Fracht nach dem englischen Konfum. westlichste Station isl, und die Lothringer Werke, die die aller-! und uns außerdem mit einem Preiszuschlag von 3 6 pro derartige billige Halbzeugspreise in Cigland elbst. Kommen liegen und daher le erdr Werke, die nahe am Rhein Wenn wir h in di ; . Hatz dazu, aber nicht Phamnasiefrachten, die gar nicht existieren. billigsten Sabstkosten' haben, eben in der Gegend don Dieden⸗· Tanne gegen aber Norddeutschland belasiei. Süddeuischland Firma an ihren Rohmiaterialienlieferanten 9. so wird die werke liegen im Siegener 6 haben. Die Feinblech⸗ Frage zurückkom eute in Kiesem Zusgmmenhang guß diese Generalsekretär Dr Wend landt-Berlin: Auf die Aus⸗ hofen liegen. Daß Fir Zacrwerke, eines Jemissen höheren it durch veide Maßnahmen also um 6 6 pro ö sagen: setzt mich in den Stand, mit den Der hn und betragen die Frachten: von 3 , ö. des . müssen, so stellt sich⸗ doch. die ührung des Herrn Regierungsrats Voelcker möchte ich er Erlöses geburfen als Lie hilliger arbeit nden Lothringer Werke, Ponne gegen den früheren Zustand. und gegenüber 4 kurrieren. Der englische e en ge ge , u kon⸗ 68 S6 also im Durch . , 8,07 M und von Siegen ihne re m wb, anders mit Rücksicht auf den . daß seine Berichligung keine Berichtigung war Denn liegt auf der Hand. Die Frachtverschiebung von Burbach nach seiner fruͤheren Stellung zu Mwrbdeuischland geschädigt . Richtung vielfach sehr entgegenkommend, um di ig ö. dieser Antwerpen. hschnitt sicherlich 8 6 nach fob in Platinen. Ge 3. seinen Export nach dem Auslande 9. haben in langen Verhandlungen am Monkag fejtgeftellt Diedenhofen sst nicht für Snddentschland allein beschlosen Nun möchte ich Ihnen n Beispiel über die Wirkung diefer ö. Erzeugnissen der Weiter verarbeitung zu . Ausfuhr von Direktor Schaltenbrand-Düsseldorf: J des e dn chta ich ein diesem Punkte ist das Monopol u bas Weißblechkartell sehr wohl in der Lage r lrotz der worden, sondern allgemein. Zuruf: Trifft aher Süddeutsch⸗ Maßnahme geben. Denken Sie sich ein norddeutschss Werk . orsitzender. Wird es jetzt notwendig sein, di gesagt, wir kommen in . Ich habe schon das Ausland durch nicht ideal ollen det; denn dadurch, englischen Einfuhr im Gegensatz zu den 3. derveefteten land besonders Die Verlegingeü Frachtbasis von Burbach eiwa in Cöln gelegen und nehmen Sie unsere Werke in . rage noch bezüglich der Platinen zu erörtern . dieselbe etwas näher. Es kann . in der Rechnung einander versetzt wird ch mn re Ausfuhr an Platinen in die Lags e hten seine Produktion so zu erhöhen, daß die englische uach Dledenhofen hat einfn Ciflz; auf den Trägerpreis in Nürnberg und Augsburg an, die gegen Often und Süden 4 egung der Lippertschen Zahlen? er Zugrunde⸗ Käufen der Ausländer sich m men daß bei ausländischen natürlich hi ö. erheblich billiger zu liefern 3 Einfuhr überhaupt ausgeschaltet wird Vir haben festgestellt ganz Deutschland, nicht allein in Süddeutschland, sie bedeutet absolut nichts abzusetzen h nb, weil dort keine ade stie ff und Wir können aber diesen 0 ,. steht als der Inländer. Klagen der Weißbl isch. Fabrikation zu äckdsB halten, und. die daß in den letzten 8 Jahren die Produktion allein au irn, wms, kleine Preiserhz hung. Viese Preiserhöhung war aber die österreichische Grenze ber enormen Zölle wegen absolut un= Fall jetzt nicht berückichtigen, wo wir echverbraucher, die seit 10 Jahren nicht Werk um 50 bo erhöht worden ist, und infolgedessen ist es nicht bedenklich weil für. das Gros der Trägerverbraucher überschreitbar ist. Wir müssen daher mit unserer ganzen legung, wenn gesagt wird, daß heute noch 2890 fine Konkurrenz nicht besteht. solange für denselben Ort jeder Fabrikation den Weg, den unsere Rohmaterialien machen, denselben Preis hat, und wir müssen doch darauf hinarbeiten, wieder zurückgehen. Wir müffen aber einen bestimmten Ab⸗ ie genannten Werke in Deutschland haben. Die ö

Herr Lippert hat folgende l preis 50 (, Fracht 1,50 ( Zahlen angegeben: Inlands- mit einheitlichen ö preis 250 M., ab Fracht 5 e, Bee mne, a Auslands⸗ en nn, ö . wir müssen Durchschnitte . ö. haben gezeigt, daß das Inland sehr feine Wider Direktor Schalten brand-Düͤsseldorf: Mei eine Ungunst für die deutsch ,, im Durchschnitt ist Verbandes pen Herrin ö n Hein e dg ,,, , ,, .. ,, er Weißblechverbraucher seine Produktion was Herr Voelcker als Berichtigun auf Ihre Ibee einzugehen, wir wollen werksverband e . ö ö 3 Stahl⸗ richtigung ist. sondern im Ce gi 9 , egriffen ist und natür⸗ Geheimrats Wagner bestätigt.

möchte 6 . 9 für unser Material einen raisonabeln Durchschnittspreis zu saßkreis für die ge e w des Herrn erzielen, weil wir einzelne Artikel, speziell Halbzeug mit mit 3 c Preiszuschlag belastete Südzone erstreckt sich bis ; geringerem Nutzen verkaufen müssen, Dann aber hatten auch Frankfurt. Frankfurt selbst legt . in der süddeutschen

racht von Diedenhofen nach Cöln (

9 . . ; die südwestlichen Werke speziell es immer unangenehm empfunden, Zone. Wenn Sie nun die ch Frankfurt selbst ohne Berücksichtigung

wenn Sie den uns ab Stahlwerk verblei bei Lieferung an den inländis rk verbleibenden Preis vergleichen Ihnen s ̃ e e en tn e,, ö und bei Lieferling an ben aus- gn, Preise geben, die bemessen find nach dem lich ni 4 barer en eine. ki wen bf gern , ue in n r, e, wireg, , , , J . . die Konsumentenstelle doch noch 6 Maße . über die Platinenpreifẽ , Mit- macht und der gan, erm r rn, sein Versprechen wahr zurückkommen, das ist eine de r fr = daß in ihrem 4 Absatzgebiet, in Süddeutschland, ünd von Cöln na / en Suh 26 kann? nicht das Material auf (. am Montag gemacht worden wären wefentlich ö. nenn als er diese in die Lage ves in gr lern n nnn, Direktor Ortmann-Düsseldorf: Es wurde am Montag Baden, ,, die 6 63 ing. dieser Basis der Wasserstraße einerseits und andererseits die Fracht von Matersal liefert, er ö verwalzen, das ihm das , Aber ich glaube . ö . dem Auslande ,, K und. auch heute wieder danon gesprochen daß die Weiß ̃ ö n 6. ö nach erb van van ö 1 n , schaffen. ; zu seiner Betriebsstätte hin- Einfluß d o gut erörtert werden, um ö bewẽis Teißblechkartell haben erklärt, sie sg Derren vom blechwerke nicht genügend Material vom Stahlwerks verband ; : . urt nehmen, so ist das Ver äͤltnis 15: 25, d;. h, das ürn⸗ er Stahlwerksverband auf di beweisen, welchen eingegangenen oder bis sie wünschten, daß die früher bekommen könnten. Ich kann mich nicht erinnern, daß in den Frach vorsprung, den bie Wöestfalen genießen, ein Entgelt berger Werk hat daun B' und das Cölner Werk 1 Fracht⸗ hat. Es wurde mitgeteilt, daß zur , Weißblechwalzwerke ß in Gang gekommenen den letzten 5 Jahren ö. den alten Gibs, län h er gegeben würde, Es wurde dann vertraglich festgesetz; daß in anteile, Außerdem find wir noch mit 3 ME Zonenzuschlag zur g g eißblech ifnehmen möchten, weil fest— den Skahlwerksderband Anfragen wegn Material für Weiß⸗ e ar Bene, ei, e, ö k Irren. Guruf: Gustavsburg]!— en Nürnberg; wir . ' . 35. 3 . 0. 369 . 5 2 23 . haben nur ein Weiß. für Süddeutschland absolut kein? Verschlechterung der Ver⸗ mij on eher gh: e l liehen ,,, wahrt bleiben, die Ausdehnung

Direktor, Ingenieur Schmiedi nicht ein extremes Beispiel . ing-Barop. Ich möchte nach Er . ? . führen, sond ; gland zu ausnahmsweisen Preis gestellt ist, da mer m e, , ,, , n, ,,, n n,, . d diner altan. gelangt sind . Wir gland vorhanden ist. rikanische Konkurrenz nicht nur der Verbraucher 2 Gal t also im Wunsche blechwerk, welches vom Stahlwerksverbande sein Material . Malerial 3 Weißblech, sondern auch der bezieht und dieses Werk hat unmer noch bekommen, was es irn, i . eg enn nn en e fi bares Absatgebiet muß also ge ö ; Maschinenhauwerkstätten weiter verarbeiten und etwa ng 1 ö , n, e 13 ö. Zahlen nach Frankfurt Eisenkonstruktion und auch

hat das ist Wales. Die Walis ö aliser Walzwerke zahlen von Unsere deutschen Weißblechfabri fabrikanten klagen, 2 ö J Produzenten von Weißblech, daß eine Vermehrung der Pro⸗ bene te. i Dieses Werk ist übrigens in der Lage sein Material troedem vom Stahlwerksverbande Rorddeutschland schicken, wird ihnen der Preisaufschlag rück- gebenen

Antwerpen bis zu ihrem Fabri daß sie nicht i j nen 3 Fäbrithofe nur eine Fracht nicht imstande wären, vom Siahlwerks * duzenten, J e e , g, , g, l,, ,, . Walzwerk 7 6 Fracht bis fob Ech en . das deutsche könnte eine Rechnung K . n Nun von ,, r ,, Einschräankung der 3. in, ee e hn e, kwin um Frachten zu ersparen; es z irgendwie angchonn ken erben, fenden ö. k dir unter ichen. 9g einer eingehenden Erörterung zu Indelt sich hier nen urn in Tauschgeschaft, dasselbe Berk ö. ktor Gu ßmann-Düsseldorf; Was die Erhöhung d nranche andere Erzeugnisse nicht mehr liefern können. Wenn tellt dem Sing, sverbande lb ig . ir ö e. n 6 ,, er t . . k ö er e . 14. . . Aftagen von anderen Weihblechmerkemennaten Fit vor ea g sehen des Stahiwerks verbandes, so möchte , ,, ich vi ö ö deutschland ungefähr gleich viel kofien, so müßte er bei den . vor Bestehen des befreundeten Verbänden für Kohle und Roheisen für eine 1

(Redner berechnet den Vorteil d sser es Waliser Walzwerks bei 64: —⸗ zwerks beim sächlich gefordert und gezahlt werden. Es wurde am Mont Es ist dann gestern von Herrn D onta r. Beumer behauptet Verfügung. Was die Angelegenheit der 246 ö ' Rh zunächst darauf aufmerksam machen, daß doch für Kohle. und

Halbzeugeinkauf auf 7,84 (6 S4 6 pro Tonne und fährt fort:) itgetei ü mitgeteilt, daß Capito & Klei J p Klein deshalb auf die Weißblech⸗ „Die. Weißblechverbraucher hätten es abgelehnt, ein uberhaupt niemals vorgelegen. h so sst schon darauf ingewiesen Sighlwerksverbandes irgendwelche Preisvereinbarungen über gleiche Politik sorgen.

Das ist ein typisches Beispiel 660. glauben, daß wir in , . Sie müssen etwa nicht fabrikati . t r se ef it den Werk ; rikation verzichtet haben, wei 8 ech‘ eigenes Weißhbl if ö . Rin mr ffn ,, J 446 so . ,,,, . e , ,, . hier ein⸗ Firma Fapito C Llein betrifft, als Platinen! Knüppel ist etwas anderes mi „enn sie für diesen Preis Plat ist von uns nur gesagt worden, baß es für di orden ist; es Wämben, daß die Firma Platinen gnfragte in einer Dimension, . ĩ . t . Schaffen , n ge e , de . g bite en, ,, n n e kate e e d ür ge. J ai, i del fee e gf n, hüehl. , dieb ge . ere ih len, tahlwerksverband nicht die B di gländer macht der Material blech verarbeitet stellen, wenn d n zu forcieren und von einem Verb Di wen wenn neue Walzeneinrichtungen eschaffen werden, die natürli mnänder bei allen Ausschr fhungen für fäd- und nord di a ,, beim Stahlwerksverband k edingung, daß er ausschließlich England von England für den Preis, der tatsachli as Weißbleches abzusehen, als dazu überzu erbran ch, deutschen Geld kosten, wodurch sich der Ver preis erhöht. untereinander wer en Ausschreibungen für süd. and Perz, die Sache so, daß mit Ihrer Preispolitik Süddeutschland tot . E ö . 9 J. ; 90 h 7 4 . . t tt d M d d 8 . ö s irn, ö. eli . . ö. en ng, . 34 . 36 6 4 in . , ö in dien so . ö b i n, . der a ,, ö Lan daf . ge, f, eder, 9 wm . ö Herren, ich habe ar be, m, nt muß aber sein⸗ t. Der deutsche teuer ̃ verkauft wird, alfo wie ichtu r nicht zweckmäßig anerischen Eisenbahnen Längenselder ünchen: eine ni Mi i des Stahlwerks 2 - verband kaufen, sonst . . beim Stahlwerks⸗ als rd ee nnen kommen, die über . e,, n, n,. Dali neh den k 14 der ö Als Vertreter der bayerischen Staatseisenbahnver⸗ . ge , 3 ö. ö aliwerlbetg fr Wup per ma nn Schlrbusch Manfort: = geld zahlen. and kommt, und wie teuer würde ist richtig, daß in Deutschland kein ö waltung möchte ich zu der Preispolitik des Stahlwerksver⸗ Staalsbahnverwaltung, die ja bei weitem der grözzte Abnehmer Meine Herren Ich möchte mir einige Worte zu der Fracht- ßblech⸗ bandes im Inlande, wodurch auch ünfere Interessen sehr nahe für unser Sberbau material ist, und bei biesen Verhandlungen basis für 1 ö 357 g Pro⸗ wurden selbstverständlich auch die Preise uns vorgehalten, von 9 f . ö 2 . ö ö ie, ö. 9 . = n (. 169 der vorhin Psprochen hat 4 83 e, ich hauptsãchlich. Wenn man m.

sie kommen, wenn sie

walzwerk existiert, das nicht sei ; ü w einen eigenen S f ini z 38. . tahl herstellt, berührt werden, einiges zur Sprache . , g. s ört unter anderem auch Formeisen, denen Herr Regierungsrat Längenßsel

Sie geben ferner die Vorz - sondern nur den Verbänd orzugsbedingungen nicht jedem, verb ür den Preis, der vom St = ist? ah. und ganzen 3 an,, ,,. Sie sich im . 9 6 efordert und nun zu ta ft 5 h. ferner richtig, daß in dem Moment, wo die d ene . . . ande zu bilden 3 die Zahlen u tun. Bern 6 3 ung es mit konkreten setzt we d. ,, in die . 1 16 r n. aj T d dergl D uch? 2 . 8 8 beim ; die Herre Stahl- n. nden St u ü ; ö s si tli Trä n ergleichen. iese j ͤ s sten S 5 edri x Yi di,, . K, geld rpif ge Tale er , . , , e li n. Direktor alten brand⸗Düffeldorf: nicht. wie teuer es k und zweitens wissen sie eutschland zu decken und d ss produktion aus und werden auch von unserer Eisenbahnver⸗ chließ in der La waren. Es wurde unfererseits aber auch derban es darauf ange ; Preis des letzten Abschluss düsseldorf: Wenn wir den be ommt, wenn Capito & Klein d e, Import nach Deutschland decken und den englischen ö. ichtli ie en in der dag , . e n, beziehen, und hatten eine Fracht von 260 bis 3 6 pro ̃ 5 3 zahlt und das d lein den geforderten Preis D ü * auszuschließen imstande sein wi waltung in nicht unbeträchtlichen Mengen. verwendet. Das barauf hingewiesen und von Herrn Geheimrat Kohn an— ziehen, und er , , in Wales nehmen und sses mit unserem größten Käufer Direk araus hergestellte Weißblech geliefert as würden wir im nationalen Sinne aufs höchs k n gc. Absatzgebiet für diese Träger, wurde nun vom gem len echrigsten Preif B ͤ Tonne gegenüber dem Saß nach' Hagen und in die dorhige Preise die Fracht bis rechnen, zu dem vereinbarten eif⸗ irektor Schaltenbrand⸗Düsseldorf: . Vorsitzender: Meine mes aufs höchste begrüßen! 66 ĩ indeteilt. Die nördli erkannt, das die niedeigstzenn bell 2 Stahl- Fegend von 40 bis L50 6. Das war Zanz berechtigt. ei r. Hir eier er ge 3965 ,,, bis rn l nm al n ö e , 5 indien dr we def , ,. ö 1 . gf n ne . . . n, , d, , , ,,. . e e in . i gn sh. elben Platinenpreis fob S fe n wir auf in der fertigen W en und wie sich dieser Prei ussion vom Montag muß hi rd öͤnigreich Sachsen; die mittlere Zone erstreckt sich hauptsächlich k Di ife für dieses Material lagen ch etwa Derke hat sich das Verhälmis bo andig verändert,. * deutschen Werke zuzügli eehafen, der sich für di igen Ware fob Seehafen stellt eis gebracht werden, das ist derjeni ier zur Erörterung i ö d , . : konnten. Vie Preise für diesles X gLen noch, dortigen Werke liegen viel günstiger für uns als für die züglich 6 S Fracht für di ie ca. SM Fracht bis H stellt. Dazu kommen vorgeb f st derjenige, den Herr Dr. W auf Mitteideutschland, während die südliche Zone in der Haupt⸗ 10 0/0 unter den Schienenpreisen und es wird wohl jedem 9 t 8, 7 ergibt. (Heiterkeit 26 Zuruf * ür, die fertige Ware Firma Capi s Hamburg und ferner 50 66 Zoll. Di orgebracht hat. Während bisher i Wendlandt sache die süddeutschen Staaten umfaßt. Der jeweilige Träger⸗ ei w Prei zalich * Werke um Hagen. Die Fracht beträgt von Diedenhofen nach ral dr mhh 36 Ueberpreis) Das? gefamte nicht apito C Klein hat aber bei dem Siahlwe Hvei ie die reinen Walzwerke und Fertigfabrik immer gesagt wurde, n . zie gef rer, Zonen ö . e , . mnleuchten, daß zu solchen Preisen unmöglich Lascken Föin oder Schlebusch F ede weiter nach Westfalen hinein Grundpreis liefern . ö die wir im Inlande zum Wal ö gewöhnlichen Platinen gefragt, wie 5 verbande nicht konkurrieren, infolge der . 33 3 nuten, im Auslande ö. J 6. z ah Ho am niedrigsten, in der nr lere 3a , , die me größere en n akturatere Bearbeitung ca. 8 6 Es ist alse die natürliche Folge, daß wir unsere deutsche Fabriken nicht ih. erpreis, den wir verlangen, wenn es liefern, sondern sie verlangte e M wir sie nach behaupten die Weißblechwerk s des Stahlwerks verbandes in der nördlichen Sone 3 4 als Schienen verlangen hergestellt werden, können. Die weisungen hauptsaͤchlich von diesen lothringischen und Saar⸗ deutsche ke r . geschrägten Kanten, wie wi ein Material mit ab⸗ erke, daß sie den einheim one um 11M M und in der südlichen um 3 é pro Tonne Preise, die zur Zeih der Dochkonjunktur in den Jahren Zu 9 P . ; ; ist richtig, er ist seit ist ren gaanz Bedarf bei uns decken, er wie wir es nur auf Fertigstraß nicht decken und die Produktion ni ischen Bedarf ö n ördli Außerd de di 6 ö ̃ doe werken bekommen. as finde ich in jeder Beziehung in ; Ibieuguetbanhe⸗ können nicht aber als Plati gstraßen walzen vielen and ĩ nicht ausdehnen könnt 5 öher als in der nar ichen Zone. Außerdem wurde n ö bis 190 den Werken im freien Wettbewerb ohne irgend⸗ ; niemals zur Berechnung gek es Halbzeugverhandes aber noch Direkt s. Platinen. anderen Gründen, aber auch da . frühere Frachtbasis Burbach in westlicher Richtung ich ; illigt d . si Ordnung. Nun ist es aber ebenso naturgemãß, daß, nachdem doch auch den ö . , . weil die kaufenden Werke aus ei ektor Goldstücker-Berlin: Meine Herren, i werksverband ihnen das Rohmateri . ö, betone das die Reichs ch Diedenhofen ver⸗ 6 reis er nb grun gen bewilligt,. sind, sind weit wir den Stahlwerlen dadurch Fracht ersparen, man uns etwas kaufen und sie bisher 3. en, von einem großen Werk zu ö . en, englischen Körrespo: ich wollte stellũe wie es dem Ausland al nicht zur Verfügung one das * gegen die Reichs green gn r' ofen ver- höher als die Preise, zu denen wir im vorigen Jahre die ant der gnnstigen Lage teilnehmen läßt und nicht das alte 1 J lorrespondenz eine Di . nde zur Verfügun legt. Letzteres bedingt für die süd eutschen Abnehmer eine Preis⸗ Izreijährigen Abschlüffe mit dem preußischen Herrn Minister günstig 9 gedeckt haben. mer bei uns ihren ganzen Bedarf ilung zu Ihrer Kenntnis bringen, die ni iese Frage muß noch erled g gestellt werde. ö reijãhr ige j n, n. arg ähtocthäͤltnis von Ruhrort, das damals berechtigt war, Dann sagt Herr Schmiedin . f . Vorredners entspricht. igt een . Direktor i gr r sr gr deg n Geschã , 6 16. 4 pere e f 1 e t ebe, 8 . n,, . . 6 D, bestehen läßt. Ich habe mir in dieser , anderes Kapitel . . 3 . S M6 per ko rn n, . n nach . 3 i i,. ö . sollen 4 n, nahezu 6 6 künstlich . adurch wird aber auch die ke ee . Haren bern, h 36. 3. ais Vertreter der ,. ö . 2 irn ; dingungen nicht, die wir der S ie Vorzugs⸗ lande nach Engl st werden. Die Fracht vom Rhein- hältnif nur die Regierung über die tatsächli 1. hnrrenzfähigkeit unferer, das Eisen weiter verarbeitenden diff Hie ber den Preisen, die wir mit dem preußischen habe feinerzeit mit dem Herrn orfitzenden des Halbzeug⸗ k warzblechvereinigung ein G 1 . gland beträgt s per Ton ne, das heißt haͤltnisse aufzuklären, sondern auch du tatsächlichen Ver⸗ eh re, ee, mit ben nd e'bentsthn Geschäften künstlich Frachtdifferen die bei den Krenn Frage e. barkandes. darüber Rücksprache genumwmzen, habe auch ein Schwarzblechverbande bein itt Herr Schmieding nicht d erk zu gleicher Zeit war der Prei ißt also der Allgemeinheit zu dien irch möglichen Ausgleich ustricfiweg n hre it di zist z zerein ar heben, nicht an Frage temmnt ei un. dort Rundschreiben. an die berschledenen Werle des Halbdeng⸗ 22 Wir wollen di n em in Deutschland 66 6 2 Preis von Roheisen viel Arbei ; en. Ich meine, wir hab erschwert. Ich bitte hier um Aufschluß, womit diese Benach⸗ hie Preise ab Lieferwerk gezahlt werden, während wir in undschreiben. richie den ; =. : im Crydrihandel vermeiden, e free Kon turen. laute fCichiinäpek' und fur an deutschs Konsument viel Arbeit vorliegen, daß es wuͤnschens aben noch so teln S* Ecdernm lr ds n sbesondere Zane nn sich begründen ie Pr serwe a'5! 346 . verbandes gerichtet, und es ist mir in Ausficht gestelli worden, gelegt wird, weil wir selbst wir wollen, daß er in eine Hand fte Stahlknüppel, wurden 120 6 en ver⸗ Reden nach Reer hei beschrů henswert wäre, unsere 5 igung order gen , ver ne 9 Suddentschland frachtfrzi böufsche Station zu liefern haben. bei Reuordnungen von Who ab die Sache zu berücksichtigen . st damit aus Heiterkeit. Das sind Mittei per Tonne gezahlt ĩ u beschränken um 3 j läßt und was etwa geschehen kann, um hierin Wandel zu Was nun die Anregun es Herrn Regierun grats bei ig ichtig emacht haben und es dann nich isgezeichnete Erfahrungen 65. s sind Mitteilungen, die mir vorli . SHauptzweck zu gewinnen. Um di 1 Zeit für den ö. * gung é ; v ng. und zu erledigen; Es hieß damals als die dreijährige t nötig ist, daß die deutsche ich werden die Knüppel nach E Vorliegen. Tat⸗ schon jetzt bitt iesen zu erreichen, möchte i schaffen. . Längenfelder betrifft, als ob weitere Preiserhöhungen in ; . n ; ingland h itten, dem Frageb hen, möchte ich Sh, n 4 n ; erioke von 1900 bis 1963 geschaffen war, man könne an als die Weißblechfabrikanten in Der fh ed 3 „Durch 3 3 fich ien ag in e f gen das , n . 65 . 66. stünden. se iweißsch e, a 15 Rieger n ger g * Frachlbasis nichts ändern, weil! nach den Satzungen eine en, ich zwischen dem baer de engen a b hach a,,. Cee erde de, am gend fr de ,, . m 8 . 3 Slg ne Wegen . e , Antrag a 23. 6 j 33 2 z würde. ir sind noch weiter gegan en und haben uns a Stahlwertsverbands. Her nermüttlun gakommission, die für te des Zentralvereins

Stahlwerksverbande und den von ihm abhängigen

Nun . es 9 richig e geschlossen bis . Ende des jetzigen, Stahl w eren losen Verbände sehr dertrages. Es föhnen also bis dahin ö ihn der Industriellen geschaffen war, um derartigs Fragen zu

wenden diese Vorzugsbedingun ider wir könnten ja, um die 6 als mildestes Zwangsmittel; Generalsekretã wir liefern uberhaupt nur n gen unterstuitzen, sagen: nein, eralsekretär Dr. Wendlandt-⸗Berlin: Mei letzteren zu bessern geeignet if e inf ; r an Werke, d am Montag ist ausführlich über di Meine Herren, ; sern geeignet ist, ohne de . Lren FRreise infolge der frü s de 1 Das haben wir nicht getan J einen Verband weil die He er mich 36 diesen Punkt debattiert worden, ö urg flehen Fortschritt der . 5 edrückt waren; allein es hätte nach einer Durchschnitts- eintreten, da die Abschlüsse mit den norddeut ĩ . . 6 5 haben* wollte. 6 . 3 . ver er 2 . . dich en ,. vor tel re Ich werde diese F 5 . voz den rden 15 Jahren . a ,, beunschen. Vahnen, wie zesagt, bis zum Ende unseres Vertrages . had alles nichis genuht, wir sind auf dem ? wir den Werken, die ei ommen, daß das englisch der Ueberzeugung ge⸗ bri ö ; iese Frage erst mäßig hohen Preissteigerung Reines Erachiens nicht bedurstf cht sind . i ü : ittt , , nee ann, g habe, . ie einem Verbande werden k 3 eng ic Weißblech hier billiger 9 ringen können, denn das sind Angel . ; . Schlusse 9 Fir ; d alt Glei l gemacht ind. ; j ; alten Frachisatz geblieben und müssen durchschnittlich 3 s6 bedingungen gesagt haben: ihr kriegt keine Vorzugs⸗ nach En ann, weil es durch die Ausfuhr d ger eingeführt Beteiligten selbst erledigt werd gelegenheiten, die unter den um die Fabrikation wieder lohnender u Jenn 6. eichwoh Regierungsrat Läng enfelder⸗München; Meine Herren! Fracht bezahlen, ge rnuber den anderen Werken in Westfalen . ingen. ; gland unterstützt wird. Es i eutscher Platinen Oeffentlichkeit eigentli gt werden müssen und die hie hatte ich diese Sache hier nicht zur Sprache gebracht, wenn Die Ansicht, daß die Verschlebung der Frachtbafis von Bur⸗ hu . ĩ = ). K bach lch rstutz wirb. Es ist sehr wertossf. daß o enilichkeit eigentlich nicht erledigt werd s r vor der nt Anzei d indeuteten, daß eine weitere Preis⸗ . nut durchschnitilich ia M6, trotzdem wir den großen tahl⸗ 1 brand hat gesagt, daß der l' in g⸗Barop: Herr Schalten⸗ M Denkschrift des Stahlwerksverbandes, die , e. Direktor, Regierungsrat a. D erden können. nicht Anzeigen daran, hindente hen 36 Cann, reis: bach nach Hiedenhgfen snan telriganz Deutschland trifft, inn werken in, Lothringen aid ron deher! Saar gegenüber viel 4 trand har ; ,, , ,, ontag nich! Kriegt worben it, heute be s, die uns am Ich wollte ei a. D. Dr. Voelcker⸗Düsseldorf: erhöhung in diesen Materialien in Aussicht slände. ich nicht teilen. Wie ich schon bemerkt habe, ist diese Ver⸗ Uunfti ; 9 h i 2. 2. . i l er liegen und dem Sta lwerksverbande dadurch racht ) Obiger K ͤ gs in heißt dort auf Seite 17: estätigt wird. Es richtigen. Die e f reren errn Dr. Wendlandt be⸗ Vorsitzender⸗ Ich glaube, es ware zwech ma hig, . en. ier n g in wen iche Richtung a,. , a a wels . mir er hee in Anregung ö. 9 Eisen⸗ und e e ne tn Ren, 5 n n e. der englischen ae . r nach England umfaßt haupt ö. von Outsiders und nicht . . ihres . . dirett geantwortet , . h n fen,, 9 , . nn ,, net der itte am di n, Sin in er n eh l! 1 27 eigene Hochöfen, ei ö große Stahlwerksanl ? ; nuüppel zur Herste ung von D allo on aus diesem Grunde e . ikat. s kann ammenzu alten. ö. . eruhrt. 8 wur en iese atzgebiele⸗ nn ge ; =. Frage ernstlich in die Hand zu nehmen und unseren wiederholt 4 gene Kohlenzechen und eigene Erzgruben. . iin n,, n von, . 3. hn, nicht die Rede sein. i 1 . or. cr lh . , erf, 33. 36 a e irn er . aus esprochenen Wünschen Rechnung zu 6 eißblechen“. Anftẽ 43 Schaltenbrand⸗Düsseldorf: Wir haben . , BVeegr e, wie wir zu unjerer 37 lediglich die östlich gelegenen Absatz gebiete. Kaufmann Reinh ardt⸗Mannheim: Meine Herren: Ich ge die Preise angegeben, wie wir sie unsern gr gulf ide 1 * under fur die ie, . Mater lalien ge⸗ Die Frage wegen der Preise für Laschen und Platten! möchte Ihnen zunächst schildern, wie es beim Ei enhandel ist. . großen ö. . ah, —ᷣ. e m er 1 gift schon n. hier mchte ich erwähnen, daß allerdings die Verträge mit Auf Seite N der antwortung hat der e,, . ö.