1. Ermächtigang des V und sonstigen Vertrã orstandes zum Abschluß von Sch H k. Nachprüfung und a, öh hr 3) Mit dreiviert ĩ e el Mehrheit (Beschluß der 7 ö Tabellenvorschriften. * n r auf , . , nn, . der Stahlwerks⸗ n, , nnn e n nenen, Ben , , Fr r nenden g. en, gecheth , K Kommission. . . § 14. II = Produkte ö. ö derselben, un er ö der Stahlwerksbesitzer am Absatz; 28 dem für die Ausfuhr e t gelegenen Verbandewerk, nur big zur Produkte B. 1) Die Kommission best zt? 11. ist 4) lle ante vfffingt an, ,. a , rl; 3 3 . . g , . Ver e e 9 , g f e hee. J 3 § 38. I Bie Wehn ne e ele aus 8 Mitgliedern ist die gesamt Produltion im Sinne di S 22. ein rechend dem. Per s ̃ ö ; ) Di dukte B werden nicht selb 357 ; e Erzeugun ne dieses ; 1) Als Grund . . d — li d 1. nachteil auf Formeisen vorweg zu Gunsten Mit⸗ ) e Produtte werden nicht an den Verband verkauft, sammlung der Elah kb fo f 366 afliährlich in der ersten Ver⸗ g im deutschen Zollgebiet zu . Verbandes git n . für die Beteiligung am 9 ö ar ö. n fi ö 66 agliebeg an 6 gelen n, fan Gormeisen getiri sondern jeder tahlwerlsbefitzer verkauft dieselben selbst oder dur samml tzer auf die D jenige Roh Gesamt eit de s f st, jenig u gg e ehen aße auer bis zur ersten Ver 19) Das gesamte unter 51 § 16. e r : bei Abschluß ere nen, A, welche mit fg r giablw welch enge w worden Bel vorstehen der Art, de Gewinnberte lung s ( ein andes L , fer, en fh. i . fas e f . n , , , , n , d,, , s Tieren want care, e. R ne e ee , n ,. kJ de, d g,, Ha mmlung der Stahlwerk. bestimmt zum 2 a, 2. en ,, nl, ö . sich zufgminen qug: Heng bi Minder abnahme lediglich die Inlandsqugte als guch ihr theoreti Si en heit ehler. um i r r e, Guben md Sihl. werden in ersand in Form von Rohblöcken und Pud zur. . stahl, welche der Stahlwerk. im 9h gefetzte Entschädigung vom Ver. abgesetzt. h le P ng . kurz Aus cuz und ,, fert z — uddelluppen (Eigenrohsfahl) und g auf die Produkte A selbst . bande . des eden Stabl 6 Nach j . ö e n, ,,, enger . . ü ⸗ ĩ t, di 1 Produkte B gefallen sind, wie 3. B. Ausschuß⸗ und Stückblech, sondern , ö ö age der Versammlung der Sta e 3. B. . Platinenenden. ) Dieses gesamte Aus rial aus der Zwischen⸗ Verband verkauft, und
besitzer ein Ersatzmit s glied. 8 M w . sowie zur Weiterb i erarbeitung in den ei genen n Betrieben des Stahl⸗ b. derjenigen 8 enge Rohstahl elche d St er ahlwerkfobes 5 i zt M h e (bezw. be 0 en Stücge e), stufe der Vera ch Abnahme
I e
1) Die Kommission ist bes 543 schl ; ö werks ; chlußfähig, wenn wenigstens fünf stimm⸗ , ö. ö. ö 1 Ii1 aufgeführten Wal, fabritat , rikate, Stahl fabrikaten ̃ zur Weiterverarbeitun g auf die Produk : 2 It di nd KMinderabnahmen findet dagegen für wel belle Preise n je Ent ˖ diese P nisflon festgesetzt, unter Berücksichtigung des ; brikaten und Sorten. und des Weiterverkauf un ,, Mengen den Stahlwerksbesitzern
berechligte Mitgliede 2) Sie faßt i. In end sind. ; ,, bestimmnt zur Weit 6 ei Stimmengleichheit entscheidet der gg kt. , ., werksbesitzers . R. in den eigenen Betrieben des Stah eirats. I Entsprechend die er , . ,, abrikate. ahl⸗ , n. (Zukaufgrohstahl). Die fer 9g werden bezelchnet: . . öᷓ. e , ,. . a een stigen St tie eil zen then gehe ln c statt z, ist an ; ) Mehrabnahme sowie ̃ beträgt 5 M (fün Mach. Preis derbaͤltnisses zwischen den sonstigen Fabrikat ö (funf 5) Dag Verhältnis der Tabellenprelse zueinander, d. h. sowo ) z ĩ als auch der gemäß vorstebendem für die gleichen Materialien der § 39. en Produkten B
Die Befugnisse der Kom . mission sind: als Produkt ; die Rohblöcke und 3 Puddelluppen zum V
ersand ; rund der von d sowie die unter zahlen (5 23,3) ,
en und mit die — 8 der in der Tabelle bereits enthaltenen, nen Stahlwerks⸗ von der Kommission festzusetzenden Tabellenpreise, ist während der banderli 1) Die Grundlage für den Gesamtabsgtz in d Stahlwerksbesitzer diejenige Menge, welche mit den⸗ bart ist. Diese 2
a. Entscheidung in Zweifelsfä ie , , , , unter welcher Position ei 14111 ö ift 8 1c, n 1 . Walnfabrikate, ,, . gerechneten Ziffer in di 3) — r in die Beteili Jede die fer beiden Rohstahlmengen l esch r fr . e es Dauer dieses Vertrages unaban . 5 34. bildet für di felben bei Abschluß dieses Vertrages vereinbar
h. in dem Gewicht an Ro
k //
b. . der Tabell 3 . , d n rf gr die unte ü , der nn ge g 1 5 14 I7 beeichneten Fabrikate Gruft ung * r, 31 und 39, 6, §crtodn Kö enn wren, ertrages. — Einteilung der Produltion. Gemein samer Verkauf derselb 16. erlischt, wenn n ne. n, , am Absatz des V ll nach den, 1 . Vertrag umfaßt: 14. ; ö und Ausnahme davon. n, . als drei . ch f. igenes . besi ö. . k van ö. . Dit gesamte inländisch 1) Die Stahlwe ksb ö P n kieferungen gurickhie h a . ; . 3 Die Tabellenpreise gelten im allgemeinen für alle in dem be, w r ehren, 1 Predutte R . wertung den Terband bh gel Din e föostlaten sedoch ausdräcktich, daß f . , fen ,n ben,. . ö . . Jabrilat hee n, nne, Sie, Tiere, fi Nꝛohfl ah ltenicht zugucken, ge kh. wicht an semengs,, Martin, Tiegel⸗ od em Thomas⸗, Bessemer⸗ fehler und Ausschußwar ie gute Ware als auch die S gesamten . . 1907 die anderweitige B ich. daß ie sich a befitzer' derselben Gruphe ü dagegen in der ten ut Preigunierschiede für die Profile eines und dedfelben Fabrikate fahl, welches zur Perstellung der Produkte 8 , sei es in dirgkter ‚. i. . oder einem fonstigen . ; N Ver Ver ban , Enden. chönheits⸗ , . wahrend in allen an e fen ihrer Quoten ⸗ nn einer andern Gruppe, in welcher er a; beteiligt] nur insoweit, als die Profile, wegen ihres verschiedenen Gewichts, zu Verarbeitung oder unter Benutzung einer Zwischenftufe der Ver⸗ RR st⸗ ü 3 e e , Tinu bier a , r n . Juni 1207 seine Endschaft r icht en der Vertraz anderen Stahl werks besitzer dessen Beteiligung erhalt. ,, Her gewichte ilafsen (bei Rohblöcken: Stũckgewichts⸗ arbettz ng tr ge , e fen J ‚ up : ⸗ a h — ; fecbtn er , ̃ . werden in nachstehendem kurz Roh⸗ ö 3966 gabe der festgestellten r ö. . Produkte A ö ö 3 ch ern n erf len K Stahlwerkabesttzers nicht ig 8 ch die Herstellung R 9 i er, oll 36. k A setzt sich auch die 36 ahl im Sinne dieses V iejeni . uppenbeteiligungszi zum Zwecke de s d oder Aud anderen Gründen mit auptbeteiligungs inet ug aus; mãßi ert jenigen ; gungszi r Fest 3 h. ; w , ö K. er nr fel n e irn, er souhensset cher Cure Kane ane, e reg r chen . . . i ,. 3 , nber, ee, eher, ngen, ader zut eh der zur Errichtung ozer R letzttzes laut 6. 4 Cihan elbaren Versand sowie Halb kee gen wel er n liel . vergũtem ift Beide T*? 6 w, . ohstahl und Puddelluppen) eres angegeben ist. nicht unter 14 III und , . Weiter verarbeitung auf ein . Gruppe Ik. Gisenbahnoberb albzeuz Iwerkabesitzer in einer Gruppe beteiligt werden, 3) Betreffs solcher Lieferungen, welch den Beide Mengen find bei Abschluß des Vertrages festzusetzen. ee, ge 9m Verfand ohne vorherige Weit zum unmlttelbaren kaufe an den Verband . fallendes Fabrikat, sind von d anderes, Grupe Hi: d, , 6 14 IIIb und bisher nicht schon beteiligt war. Tabellenvorschriften zu erfolgen haben, besti ch 8) Die Verteilung der Haupibeteiligungs ziffer B auf die unter der , ö . . unter 1 . . 9 . ie gf e ene gef gti d V3 der i g. Mich. J ö. sowi bedarf in sethet Gültigkeit der , fa ä banden e . ,, . ö . kur Stahl abt tate · estellten Fabrikate werden i chen stuse erbandes und werd hinsichtlich der Menge d ie Beteiligung am 2 ; des Vorstande bandes un Tab cklendorschriften eine Abweichung von 1 . ; ö enannt. min na . tr ö en auf die Bet r Menge der Kontrolle Sr ͤ zung am Absatz i ̃ jaufũ j 6 Diese Gruppenbeteiligungen nd auf Grund der Hon der J. Den , n, chstehendem agen sie zur Rücklage gemäß § 44 ;. ,,, n. angerechnet; nu ö. a, gleichzeitig bei Alf . . 5 , ,. vorbeneichneten 5) Um ein kation herbeizufũhren soll es ferner 6 ö. 3 be fee enen: f ch 8 e m a en. ., ain . ir ba bloewicht aus. a. dio fc m fr e bn, teüße an: . , u g. , 5 , ertrages für jeden Stahl. n n rn eo . iet ein 36 1 , e pern g hn 3 1 zudrücken, d. h. in dem Gewicht in Hiohstahl, welche zus derstellung — . ; J 2 . 16 1 ; ö. ili n 0 . ; ,, . M ; und Puddelluppen) überhaupt, verarbeitung be en ,, eigene Lerkfelen uff . drei Kommission ,, sind, auf Grund der von nd Pr ltns n . . er , ,, . a 4) Für solche Fabrikate, 3 unter die E ss fallen, der Erzeugnisse der betreffenden Gruppe * ei es a. Ver⸗ ö ö , , , , kö ,,, . sibande kaufen oder aber arbeitung . ö Gruppe 3 gn gg fe n 6. ö ö an ö.. e rr gr. e e ge i . a, gil, e. 7). Die Summ in den ein eln gn Grur ken ng einer , . der . sseferung dieser Sorte übernimmt. hene nn , sie , . fal, ö sen fe 6 gleich sein der gniffer des Stahlwerke
16 6 Durch eine folche Verein barung sollen die Gruppenbeteiligungẽ⸗ e von der Kommission gegenüu er den Tabellen preisen Mi- 95) Gerade so wie die Beteili ; z . sse⸗ gungsziffern in den einzelnen Gruppen aicht verändert werden ö Mehr oder Hl nderpreise faetben lun Sal apreise sich im Einsatzgewicht verstehen, 8* auch die Lieferungen in der reise gelten für nach dem Thomasverfahren her⸗ , 23 stets mit dem insatzgewicht auf die Beteiligungẽ⸗
ziffer zu verrechnen.
nter den Gruppenziffern eines Stahlwerks⸗ uppe zu einem
b. gewalztem Halb st zeug und sonstigen Stahlfabri rikaten, bestimmt denselben nach Maß Fßgabe des §5 17, 1 und 2 nd 2 behandeln lassen wollen. verwendet wird. Dieses Gewicht Zewicht wird Einsatzgewicht genannt. ziffern der einzelnen Stahl — ffer einer Gr 6) Die Tabellenp 9 Ein Austausch u 1er Möinderabfatz in einer Sr f ist unstatthaft.
zur Herstellung de 3 Das gesamte unt g der unter II und V.aufgeführt f nter diese Abteilung (I) fail e n itzt, Eine diesbezügliche Eiklärung v r on Fall zu Fall soll, dagegen nicht ) Die Summe der Beteil eteiligungeziffern in den ein zelnen Gruppen ) Wenn zwischen der Ge derart ist, da I gestelltes Material. 7) Für Lieferungen ven nach einem anderen Verfahren her⸗ se R j besitzers dergestalt, da leib en ri, sowelt die die fm den g d die n ciner anderen Gruppe verwendet wird, roödukte B, welche der Stahlwerkẽbesi *. .
kurz „Zukaufsrohstahl“ ö stahl“ genannt cha nl lbzeug oder um ei s annt, gleichgültig ob es sich zulãssi ; , n, hren sebä, bers ir. Bei den Kär sen diefe a6 gr fend kurz ö. K i. a . 1. in fte, 19 n, J f stets gleich sein der Hauptbetei
Die gesamte inländis . rodukten A, d. h. erechtigt, Anfragen auf Sonderhei en. esitzers. uptbeteiligungsziffer d an folgenden ger m rer l andische Produktion der Stahlwerksbesitzer 3 er ,,. ,,, u , ,, sich . Gerade so wie die Beteiligungszi K dem Gefamtabsaz in derselben der
a. , als vorgewalzte Blöcke und . ober G von , o ,, ,. mit w, . . Einsatzgewicht verstehen, si . 6 in den einzelnen Gruppen ein Mißherbältnis angesehen werden muß, so kann, soweit mit
und Platinen, Breiteisen resp. rn, Brammen, Knüppel sledi en, selbständig, und zwar für 5 and gkos cee nicht hergestellt ziffer en Grußte stets mit dem Einsa uch die Lieferungen in der Mißverhãltnis poraussichtlich dauernd zu rechnen ist, eine Uebertragung h : ae. he ff iu dog 5 von jeder , 89. Verbandes zu er 8 i, wr Kgewicht auf die Beteiligunge— gn eie ige ge fer, 3 , d . ö . gi lie , , , es leben, sondern dem liefernden gemachk werden, welcher die Vorstand des Verband z h ; erteilung der Lieferung ; - ruppe, in welcher der nderabsatz besteht, au iejenige Gruppe, rials ) — 4 anzub ndes hat auf die i , erungen eine j j W d ; 10 Diejenigen P nzubietenden Mengen und Kali ug ö. J der selben mglichst e r einzelnen Gruppe weiche den. Mehrabsatz aufzuweisen hat, U —. ert . iel ffn t in welchen die L eigenem oder Zukaufstohstahl selbst erreugt hat, sei es zum Verkaufe, elgeffenden Gruppe zu geschehen nn ,. e Die hebe . rg, 6 2 ö. er n, ö. stelltem Mater zur Errichtung oder Rexaratur eigener Anlagen oder zur eigenen imwmung. des berrefenden. Stghiwer . eschluß der ĩ̃ Weiletverarbeitung auf ein umderes Grzeugnis, werden auf die Be⸗ ieh pie re ü, 9 ,, teiligungs ziffer angerechnet.
b. schweres Essenbahnob ö bah baumateri ; auch Rillen⸗ und [e, 2 aterial, als Eisenbahnschi pro lfd. m und da ge Schienen, im Gewichte vor 1e rn. den dem Verband verbleik l i armer ler Gewichte von 16 n 15 kg gegen diese ö, . bestimmt. Verstöße 56 Karüber, n 15 kg pro lfd. m Zu satz gemäß Prot aßgabe des § 47 behandelt. weisun , sich für einzelne Gruppen Ungleichheiten i lebeñtßer St alle brkf it. ret e lch Köhl Versammlung d ,,,, a rn , een mulung der Stablwertebestz: ö e rege errech . 3 a rz . ; ᷓ ö s ö ö I ( . . ã rz 1904: er zu beseitigen. ende Veischiebung unter den , . 9 8 . flichtet, die Fab lkate der; ö, f li . 1j . ch ab . eder p et, die Fabrikate erjenigen en un Die Werke erklä jed ausdrücklich, daß sie U a 5 24 Gruppe, in d hat, in allen denjenigen Profilen, Ines und des selben Ge= 4 Aal ö ien en, Tf J, . vor⸗ Qualitãten un in welchen der Verband chsch Mehrpreis den behalten, während in allen übrigen Teilen der Vertrag am ch der Natur S vergũtet wird. 30. Juni 1907 seine Endschaft erreicht f ch aftjahres als 40 F ie Teilnahme ; ; . ) Eine Verminderung des Absatzes in den einzelnen Gruppen
8 1 ( 3 — e
und Schwellen, zu einem Preise verkauft wi : ird, der mindestens 250,0 hö . so höher wi . zirken, einen der Summ w ime der Hauptbeteil i gungsziffern A entsprechend henden seiner Stahl; und Wal iwer 2) Die Lieferung der einzelnen fi n a 6 i pe beteiligten an iesen ch m rzielt worden ist oder ni t, ; Vermi dem be. jedoch können die letzteren zu einer solchen Verminderung auf ĩ flichtet werden. 3 Absatzes in einer Gruppe
Hakenplatten zu vorbezei c. leichtes . Schienen und Sch aumaterial, als: id Schwellen, sst als der In n ; z r Inlandsgrundprei liche Qualitäten, ist a dr, . für gewöhn⸗ 2 J Absatz sich zu sichern, zu erhalten und nach M : ind nach Möglichkeit weiter au 6⸗ rster Linie durch diejenigen in ffende So Lieferung ein daß die Lieferung in den ist. dieses Vertrags nicht very 2) Im Falle der Verminderung de r . ili ch die Hauptbeteiligungs⸗
Schienen unter 15 E ö Schwellen 1 kR8 pro lfd. m, Laschen Ind Unt J Der dem * erlageplaͤtten' zu' vorbezei der dem Verband berbleiben and mn. J JJ b r, e f, , i ; s-Eisen von 80 mm Höhe ö ö ate sein. . ür gleich nicht n denn ein gangb . nahme soll en sisen, Döhe und mehr, sowie Zu sa aß nin wich, rl, , , f n. Weg zur Erhaltun . ge sitten ' . solche Artikel, welche irgend ei . ö , Nr. 3 der Vers genügenden n m mitn die Reserpen des , . n n er erf eigen, wellhe die hetre gber auf den gleichen Wee ffn! n,. Namen führen, Dem Han om ö. Juli 1904: ammlung der mehr bieten. des 6 44 einen i, über ihr bie ber ges pre m ng sondern es ö. 9g a . ie di ö ] J . zochumer Verein ist 9 ; ili j i ie vorbezeichneten ,, Robblöcke von seiner S I) Falls der Verband nicht 5 . ö sich very * rer e e ü n g, J rg ie , , 56 Ab h) fernerhin direkt zu ver— n . der Janptbeteiligun e, Loge ist, die gesamten aus d der einze ksbesitzer auf die Leferung der herreffenden nehmer. des Verbandes bei vermindert sich um dieselbe Menge jeweil ig au gebenden Aksetz mengen ö, nn, n, sich e. i h ; th werbtbes . 4 aner e e t 3 ; t d i. ö des Htal lige gb gen,. ,,, . 9 ö. e er ö 2 ür di u em Stahl werksbesitzer ie Lieferun preis gegenüber den ge rikaten anderer i esitzer frei, wie er diese Verminderung der Hauptbe eiligungszisler rbetteffende. Zett ührungen verlangt . der . ist, . d diefer Mehrpreis, soweit er unz felh d auf EGigenrohstahl und Zukaufs rohstabl, verteilen will. Die Eigen ˖ ch Nachdreben vor⸗ Qualitt bes Fabrikate des betreffenden Sta it] robstablüiffer muß sedoch mindestens in demselben Verhältnis ver = sst, dem letzteren jeweilig besonderẽ vergũtet. hr scheidet mindert werden wie die Hauptbeteiligungs ff er B. für die einzelnen S 4. 1) Eine Vermehrung des 43 in den Produkten B ist dem einzelnen Stablwerksbesitzer nur nach Maßgabe des Beschlusses des
Artikel h rges⸗ — el hergestellt werde und ihrer Natur n oder hergestellt werden k baren alcich· mt nach zu einem der obige n können kaufen, sofer litit a1 , , ,, , , , HV. Mie gesamte nl h. gelangende Profile oder Sort r eist bantes für Thomasfluß ie, Tlandsarundpreis des 2 . auf Antrag des Vorstand nachbei e gesamte inländische Produkti en handelt. Bie Ab ßeisenrohblöcke Ver⸗ Stahlwerke Borstandes, durch Be n,, oduktion der Stahlwerkebesitzer an e ,, Verbande soll unter denselb ö 1 benstigt Stabeisen (Universal⸗ u ö Stahmer rs bes und Giundsätzen erfo densel ben t Hauptbeteiligungsziffern A ; tuale Verringerung sämt enötigten und en und Flacheisen . ; Stab werksbesitzerversa ö erfolgen, wie i 2) Wo di r, e, zu erfolgen. 9 samt⸗ wie die e ] 666 ,,,. . kö hochwertiges ee , 166! . er kahl mum , n n, A sich zusammensetzen aus f e,. inrich sich ei! 36. us der Mehrpreisberechnung rmeifen, Bande fen sowis K ge . n zerlaffen, wie er die Verrin ist es dem St ö chaffen kann, ist t ter für e Klemm⸗ 1) D g § 18. Eigenrohstahl k e Verringerung der Hauptbeteili ahlwerksbesitzer w . / 5 35. m Vorstand i f ah * eiligungszifft bie ihm durch d W ö ö
beg! i in,, tn den einzelnen Stahl i. muß jedoch . 3. 3 will Hen ee ch in e d, ; j d Lief 1 . 6 . 8 enn, le ĩ Beirates gest ttet
* gung zu erteilen, für der n, en Stahlwerks⸗ en, wie die Hauptheteiligungsz ff mselben Verhaältni a dir eines angemessenen lieferanten der Stahlwer sbesitzer oder von Bere nigungen eirates gestattet. ür Len Vestand Rien gen 6 5 f 2. , in enffer 3 rhältnis vermindert . en ,, 96. Lieferanten eine zug h ger gin f erhält, wird diese 2) Will ein : seinen Absatz in einer Gruppe BProzentsatz, um welchen sich die H chen dem Vorstand an d gie zu ] vergũtung denjenigen Stahlwerkẽbe itzern besonders gutgeschrieben, für erhöhen fo hat er s Lee Verbandes eine Erhöhung s aupt⸗ kisende Entschãdigung eine Einigungen Fest⸗ welche die Zahlung seitens der Lieferanten oder Lieferantenvereinigungen seiner Hruppenziffer zu beantragen, Der Vorstand hat von die sem ĩ i Antrage den in derselben Gruppe beteiligten Stahl werksbesitzern Mit⸗ teilung zu machen über die Geschãftslage
platteneisen) Wahdraht in all s . en Fassons, auch gestre h gestreckt, ju io t im Cinzelfalle fü felbst ju verknallt für fuhrenweise (nicht n 6 j ufen. (nicht waggonweise) Abnahme eee n e , A vermindern, vermindern sich ruppenbeteiligungs z iffern in sich jeweilig auch die 1 . fetzung durch die Kommission. 4) Will ein Stabhlwerksbesitzer eine Entschädigung auf Grund der vorsteh enden Bestimmungen beanfpruchen, so hat er nn drbäalb dreier Per Stahlwerk bestz ftrages und vor Ausführung
Ausfuhr von den dieser
und dieselben zur Aeußerung ü Der Vor⸗
an den Verband erfolgt ist. chnung des Verbandes mit den Lieferanten d in den Produkten der betreffenden Grurpe aufzufordern. die Aeußerungen dem Beirat. 3 N⸗
unter 5 mm dick, Rüiffelbl mit fonfligem Wal liffelbleche, Warzenbleche und Bl , imuster, nd Bleche W Der Vorst den Stahlwerkeb tand setzt die näheren Bedingunger Uwerkebesitzern diese ö, . denen er ufe gestattet, fest. § 26. ) Zum Zweg der Abre 1) Durch Beschluß der Verfammlun 6. — er oder den Vereinig n wir ng der Stahlwerkẽebesitzer kann ,, . . n . , daß als Anteil * ö. Ausf 9. . , 1 ue, ., ⸗ esfelben bierauf aufmen am zu machen, damit der Ver and gegebenen⸗ ng . 8 eirat stellt na iesen Unterlagen un rückziehen kann. Ausfuhr na ] M formation fest, ob die Lage des Markt gilt, welche von dem eitens des aus der Gesamtziffer der betreffenden menge zuläßt und ob im Falle einer ch der volle der Erhöhung Abs lchen die Gesamt⸗
Eisenbahnachsen, Rä h Len / täder und Rad reif 2 ß Radreisen, Schmiedestücke, Preiß) Die Siahswerfebesitze haben fir f e , k . Verlänfe diejenigen ) und dem Verb dem Vorstand des Verbandes das Recht eingerä t eingeräumt werden, mit den erte g 36. ; alls den Auftrag no ändern oder zu Verbandes bezogen ist, 5 re, leichzeitig d P ts und bestimm gleichzeitig den rozentsatz, um we
. ö /
Stahlgußstũcke, S ur sstücke, Stahlwalzen, alle an weit sie nicht aus eine dee alle anderen Fabrikat Jahr late, ohen nem der unter III und V anf ate, so⸗ güten, welche der V n dirckt nd ufgeführte we we der. Bor tand 1 e j dirckt aus dem Rohstahl . Dir ae,, , 1. K e, n,, n, wegen freiwill 9 1 m Verbande für solch eteil igungt ziffer Ur . reiwi iger Verrin 2 . che Ab er A, unabhängig von den gerung ihrer Haupt⸗ tand festzusetzen machungen äu treffen. en vorstehenden Besti ö „tzusetzenden Mehrpreises für di immungen, olche Eigenverkäufe e ehrpreises für die dem Stahlw Produkte A 5) Bi ; itslehende Mehrarbeit. Stahlwerlsbesitzer d 2 W i . Verb scher d 5) Die . e Mehrarbeit. tzer durch enn die Lage des M ; ; ö. Verbandes, welcher dem 8 gung zu folchen Verkaufe ö. aus der Hauptbeteifi ; arktes die unverkürzt reise und Lieferungsbedingungen für dieselben. werkebefitzers zu der Gesamtliefe ll äufen muß, wenn sie erteilt Absat mengen . Eta dere be er re n der Begleichung der Rechnungen. grephen in Betracht komme er ent pri b gruppenziffer erhöht werden kann. Feine Erhöhung der Hauptbet , 31 leichgültig ist, ob der einzel 3 V beg Beirats hat d Vorstand allen i er, w, , Der Vorstgnd, des Verb . Vorstã nde der Aces far die Kucfebe arr— — 2 I. e e, e en n se er Vorstand des Verban es bezw. die orstände der Gruppen e ztahl wer 6 8 g taufe bedingungen, haben jedoch 8 lässigen Er ch eingeschriebenen Brief Kenntnis zu geben. tat ) für das Seschsftejnbt. Kine Y Die inneria ach Aba hrichtigung ggabe einschließlich Jeschaͤstg · beim Vorstand des ehenden höhung der oder Fehlbetrag Gruppenʒziffer sind — en und zw Weise ehen.
werden. t N. Den ge . ö erkäufe die gleichen Preis z gassr ie, ,,, , . an den unter II f gleichen Preise gutgeschrieben, welche sie für ihre sonsti en eigenen Getrieben T ieselben zu , , iter III f re sonstigen enn , ge ef des Stable ler, , , e. in — §8 27 Produkte durch den , ,, En bie ö Festsetzung d P uft werden. estsetzung der
2 2. F 5 ⸗— al * 4 92 , te erung J z ö 7 n Vor⸗
Zusatz gemäß? z
e Protokoll N wird, allen Stahlwerkebe . Sta . 1 Nr. 1 der Ve näheren Bedinan * ohesitzern erteilt we ü ;
Di werte n, ,,, geit T fans der , beyůglich des , 9 r e e. . . keine Einschrankung der Ab 3 ö ; e Stahlwerks. ird, so muß der Vorst der, Abnahme gemäß § 25 erf 8 19. besitzern unler Angabe Ind es. Verbandes hi⸗ erforderlich . . J der zu lässigen i gen ,. den Stabhlwerks⸗ bestimmen die Verkaufspreise und eingeschriebenen Brief Kenntnis e m en n mn gn. herr; ö , a sft welche der Beirat bezuglich dieser
z unkte als Richt nur aufstellt.
32 b Ueberschuß r ⸗ 52 ᷣ ; schãfts jahres be wie im 8 27 vorges eilt in den Stahl⸗ 59) Um die gleiche um welche sich die Gruppen ziffer eines Heschaftejahre Stahlwerke besttze n erhöht. fag gleichteltig auch die Haupt; i S sitzers. Diese Erhöhung wird
Bis zur Errichtung eines ei e n , ,,, ö Aktiengesellschaft Friehr. K rahtwalzwerks ist es 6 8 denjenigen , ,, Frier, Krupp gestattet, Walzd , I) Die Stahlwerksbe ( . äten, welche sie . et, Walzdrah d 6 8 verksbesitzer fl . werken in Lohn kat nf sie bis der guf fremd, . . die ss Hertzages. fig . sich, während der Q Die inn . sechstause zerstellen l d alz. enthalten, sowe ufs von P Dauer ,. erhalb 14 Ta ; . Tonnen be gsf er zur Höbe bon 3 666 nicht etwa gemäß 8 ng . A an Dritte zu beim Vorstande des e e nach Abgang zieser Bengchrichti ,,, zu lassen und als . ferner in Auftrag, u n ,, haken ,, gestattet sind. sind zu n , und , n, n, auf He i n , ,, , 3 2 e,, und , 6 K pronto hm gehst . welchen . vom Vorstand ,. , enthalten sind , Uttiengese schaft Fried. K 33 3) Der Vorstand d 5 g zu überlassen. ; den v . ritten wird, w d , . egebene ; ö . Ab sind, müssen dieselben in ) Krupp unter A eines je liand es Verbandes , ,, . . on den Stahlwerlsbe werden die Beteilig ; var ,, . von Roh ste hl jum ö en, nur . Stahlwerksbesitzers zum ,, die Mitwirkung b. Bei solchen 35 . gewün schten he , mn * . J , , 4 2 tr e rn he tn g allen een n 1 n ,. ohne gung von Differenzen in wn, 9 Vertrages oder , , Prozentsatz e renne be welchen der vom Hhrstund § 33. Verhältnis dieser ltzer , wervorgeh Tah rund 1 6 genrohstahl nehmen. ern zunächs überschritten wird, werzen Li ; z ö . , . . 1 ö ch Die vor dem Abschl zor ) k ö. ,,,, k ie , ei. i ig: ahn i e eh csltrl vie nr g n ss, ier jahr fü Endstufe u iets unier dicsenige Pęsition i rten Posit onen. , ,, eses Vertrages sei . esitzer ein Quantum frei i rangeboten der andere n. jahr für all e. n. Hie, , e , ,. vu , sie nach der pere e. i, e lis le ele . 96 nach folgenden Ger gh, 6 das selbe auf er wi , , beilieʒiz P ll tabelle lin nachstehen em tur. Tabellen · sch ö 7. . 6 ö n w, , ,, e, , zr, d; b., derienigen, S 2 r — en haben die Stahl⸗ a g er niere h- : ? 38. ; riften diese erechneten kene. n. mehr auf ein . bar geh heiten renn rf. ee. ,. nach Abschluß dieses Vertrages ö. ,, Stahlwerksbesitzer einen Ante Ttahlwerks befiern fir salche Lieferungen Beträge nehmen an Grbandes erden. . ͤ a ,,, haben die Stahlwerke, r, een fee n n, ir , , nn halt . an ü gen en, . i dem ,, en ksprechend den i ge dm Verbande auf⸗ höheren , . oc daß kein Stahlwerksbesi 3 . , w ug führ iftenꝰ gen gen Vorschriften (in 4 Eine vorläufige Abrechnung detß Neberschussen oder Fehl ⸗· f 2 über die Äbwickelung zu bericht sungen des Vorstand ziffer A erh en Ausschlag auf feine H sitzer einen nachstehendem kur; Tabellen vorschriften? ge annh erfolgen. betrages findet bereit im Trnfe des Geschäftsjahres statt und zwar 6 8 salfgil, n erichten. es, . 6 sglange noch ein , 3) Die Tabellenpreise derstehen sich bei Begleichung der Monatgrechnungen. Heirat setzt viertel. m ghs en ö, bier 3) ledrigeren Angebote nicht heft err f ö ö ire e er. des liefernden Stahlwerksbesitzers earl . 8. 23 34 ne n sjah ,, sür ech 1 erhebt haben f j Wag ; re Leferungen in dem betre enden Vierteljahr als Au lag auf die ; 42 für Eifenbahn material. Tabellenpreise vergütet bezw. 13 Abzug von llenpreisen 2 8 ; stigst gelegenen Schnitt ⸗ belastet ö 3 . ⸗ 6. ö bei 1 ( e m n , mar gdf n e 2 age, welche Liz Stehlzerkebestzes ß l, heilung ier t ne lh. bei d e gli i ür die
Die den Stahlwe ; zerksbesitz Fart esitzern zufallenden Erhöhungen der an, , 366. rei dem für den Kauser gün 5) Diejenigen Betr Fra bn d gebr ce rec n, , fallenden rodukten innerhalb eine unter 6 aufgeführten P während eln D des Ver⸗ er
Es sällt demn ch: Rohstahl, zu ih. zhstahl, zu inen und von dies weiterverarbeitet, unt ier een, Teen, Feind . Rohstahl, zu än die Position Feinklech; einblechen Mengen kommen , 3 weiterverarbeitet, n, ne . 1 Walzdraht . sis nicht zur glu e r g e if in nnn e ,. ö ö zal zdraht; ; Die Stahlwerksbesi J. . ; während drei ĩ f u e . Robstahl . Beirals *e Tr lwerksbesitzer sind veipfli d . i aufeinanderfolg nur soweit in K oe ae, ö . e ,,, . 9 M ; erk tech en, Anordnung des em sn,. uff rechende ee en, jedem Monat 16 punkt für Halbzeug , e e eee, i n, ,, tteln zur Erfüllung ft hur Rennt Il dic en , in. der ,,, Die fü ,, . für Formeisen; Weise, gegenüber dem Grg e. . . . ringen. ersammlung der Stahl werk iffern A ür Auslandslieferungen; . HJeschäfte jahres, zu viel erhalten. haben, haben diese lkat zu verrechnen is ommission, unter wel Dem Vorstande des V 63 4 Um densel erksbesitzer zu ab dem für die Rusfuhr günstigst gelegenen Verbands ˖ band zurůckzuzahlen, während dieieni gen Beträge, . n ist. elcher , außerhalb des 233 3. soll es gestattet sein, Produkt ziffer A ale geh e ref tnt, un welchen sich die Haurtbet K . . . * ö . ae ,, ,, a f n , e A Hauptbeteiligun gsziff ich auch die beiden Teil eteiligunge⸗ 3a. Der bei Formeisen, mit Rücksicht auf die einheitliche überfchritten hat, für d ga *. , . 3 . . , R 9. ö ge rf Diedenhofen, für die vorgeschobenen Werke im Jnlande 37. ö , de , . e, Thal erziele Frachtgewinn wird ratierlich allen Mitgliedern dieser Gruppe Die von den Stahlwerksbesitzern monatlich zu. erteilenden ĩ st unstatthast. gleiche Erhohung diefer 5 e,. ne e,, ,, , dez ent ö ö . k, , . ö * d deri ö; ö ** 7. . — ö. 6. ewinn un trlustrechnung vergütet. ur das Auslandsge q etzieren bis zum 20. des der jeserung folgenden Monats zu e⸗ einz r se hat jedes Werk die Nachteile seiner geographischen Lage, gegenüber gleichen. 6
tritt den Stahlwerksbesißern gegenüber als den ind 6 cht auf die peteiligungs iffer B. des pro Tonne auf Gilgen Hohfiahl und Zu nach dem der verteilt.
beiden Mengen zu einande nach den von dem Beirat i
rozentsatz, t werden
dagegen:
*